19.08.2012 Aufrufe

Religions

Religions

Religions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Religions</strong>ethnologie<br />

Gabriele Ponisch<br />

„ . . . daß wenigstens dies keine Welt von Kalten ist . . . “<br />

Wallfahrtsboom und das neue Interesse an Spiritualität und Religiosität<br />

Religion gilt aktuell als Megatrend. Die Institution Kirche jedoch verliert in Europa an Bedeutung. Elemente aus östlichen<br />

Religionen, Esoterik, Mythologie und Psychotherapie werden kombiniert und in die alltägliche Lebenspraxis<br />

integriert. Viele Menschen treten aus der Kirche aus. Gleichzeitig nehmen aber immer mehr an Wallfahrten teil, und<br />

auch die Zahl der Wallfahrten steigt kontinuierlich. Dies scheint widersprüchlich. Wie ist diese Entwicklung deutbar?<br />

Welche gesellschaftlichen Prozesse lösten sie aus und verstärken sie? Welche Sehnsüchte drücken sich im Interesse an<br />

Spiritualität aus? Auf welche Defizite verweisen sie? Welche Funktion kommt Ritualen in diesem Zusammenhang zu?<br />

Europäische Ethnologie, Bd. 7, 2008, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1070-2<br />

Irene Hilgers<br />

Why Do Uzbeks have to be Muslims?<br />

Exploring religiosity in the Ferghana Valley<br />

In this work the late Irene Hilgers analyses the revival of Islam in the public sphere in postsocialist Uzbekistan, with<br />

particular reference to its role in the construction of a new national identity. Data collected during fieldwork in 2003-4<br />

are contextualized with reference to the history of the Kokand Khanate and the suppression of religion during the Soviet<br />

era. Hilgers analyses current state ideology and the official structures for controlling religion, but also the continued<br />

significance of ‘popular religion’, as expressed at shrines and in healing rituals, and the tensions associated with ‘Wahabi’<br />

currents. The tight association between Uzbek identity and Islam is also illustrated through the problems encountered by<br />

converts to Christianity. Throughout the work the author deploys her rich ethnographic materials to shed fresh light on<br />

major debates concerning secularization and the nature of Soviet and post-Soviet ‘modernity’.<br />

Halle Studies in the Anthropology of Eurasia, vol. 22, 2009, 192 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10176-1<br />

Regina Jach<br />

Migration, Religion und Raum<br />

Ghanaische Kirchen in Accra, Kumasi und Hamburg in Prozessen von Kontinuität und Wandel<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel, Bd. 54, 2005, 400 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-7003-0<br />

Jürgen Jensen<br />

Kirchliche Rituale als Waffen gegen Dämonenwirken und Zauberei<br />

Ein Beitrag zu einem Komplex von Schutz- und Abwehrritualen der Katholischen Kirche des 17. und<br />

18. Jahrhunderts in Italien unter besonderer Berücksichtigung systematisch-ethnologischer Gesichtspunkte<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel, Bd. 60, 2007, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9306-4<br />

Johanna Lüdde<br />

Die Akkulturation chinesisch-buddhistischer Kultur im Shaolin Tempel Deutschland<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel, Bd. 63, 2007, 80 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0448-0<br />

Petra Dimler-Wittleder<br />

Trauern in Gemeinschaft<br />

Eine Ethnographie des Trauerns<br />

Nicht das Schweigen über den Tod, sondern das Sprechen über den Verlust kann die Verzweiflung überwinden, und es ist<br />

heilsamer mit jemandem zu weinen als alleine zu weinen. Die meisten Trauernden fühlen sich mit ihrer Trauer im Alltag<br />

hilflos und alleine gelassen. Das Grundbedürfnis von Trauernden, über ihren Verstorbenen und ihre Gefühle zu sprechen,<br />

hat zum Entstehen von Trauergruppen geführt. Innerste Gefühle und Gedanken auszudrücken und zu teilen, über Träume,<br />

Visionen, aber auch über Schuldgefühle und die Vorstellungen vom Sein nach dem Tod zu sprechen, verbindet die<br />

Teilnehmer von Trauergruppen und ist tröstlich. Eine Veränderung in unserem gesellschaftlichen Umgang mit Trauer hat<br />

begonnen. Davon handelt dieses Buch.<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel, Bd. 69, 2010, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10642-1<br />

Erhard Kamphausen; Andrea Zielinski (Hrsg.) NEU<br />

Purity and Anger<br />

Ethnisierung von Religionen in fundamentalistischen Gemeinschaften<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel, Bd. 70, Herbst 2011, ca. 160 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10973-6<br />

Beachten Sie den Fachkatalog Ethnologie unter:<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

–34–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!