Kind - KölnKitas

Kind - KölnKitas Kind - KölnKitas

30.11.2012 Aufrufe

Die pädagogische Arbeit Die beiden oberen Gruppen teilen sich den oberen Flurbereich, der mit einem Bällebecken, kleinen Fahrzeugen und Klettermöglichkeiten ausgestattet ist, um dem Bewegungsdrang des Kleinstkindes Rechnung zu tragen. Im unteren Flurbereich haben sich die Kita- Gruppen eine Leseecke eingerich- tet, in die sich die Kinder alleine oder auch in Begleitung einer Erzieherin zu- rückziehen können. Dadurch, dass jeder Gruppentyp zweimal im Haus vertreten ist, können wir Ge- schwisterkinder in unterschiedlichen Gruppen betreuen, was unserer Haltung entspricht, jedem Kind die Möglichkeit auf eine eigene Entwicklung zu ermögli- chen. Selbstverständlich können sich alle Kinder in den anderen Gruppen ge- genseitig besuchen. 2.3.1 Unsere Pädagogik Unsere Pädagogik orientiert sich am Entwicklungsstand und an den Bedürfnis- sen, der uns anvertrauten Kinder. Jede Alltagstätigkeit kann und sollte von der ErzieherIn pädagogisch aufgegriffen werden. Dies beginnt schon am Morgen in der Bringsituation, in welcher das Kind und sein Elternteil begrüßt werden. Die jüngeren Kinder aus den Kleinstkindgruppen zeigen schon sehr früh ein großes Interesse an ihrer Umgebung. Sie beobachten das Geschehen um sich herum und lassen sich Stück für Stück mehr in Tätigkeiten einbinden, um ihr Erfahrungs- und Handlungsrepertoire zu erweitern. In den Kita- Gruppen werden bereits erlernte Handlungen von den Kindern ein- gesetzt und weitergeführt. Partizipation ist unseren pädagogischen Mitarbeite- rInnen hierbei sehr wichtig. Die Kinder verfügen nun schon über ein hohes Maß an Eigenständigkeit und können Dinge selbstbestimmt mit entscheiden. Der Alltag bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum pädagogischen Han- deln: 13

Mahlzeiten Die pädagogische Arbeit Gemeinsame Mahlzeiten sind für das Erleben von Kindern von sehr hoher Be- deutung. Eine angenehme Atmosphäre, das Gefühl von Zugehörigkeit vermit- teln dem Kind Geborgenheit und Sicherheit. Die ErzieherInnen werden als Be- gleiter und Vorbilder erlebt. Die Kinder haben große Freude daran, den Tisch zu decken und selbst die Kleinen möchten bereits sehr früh alleine und selbststän- dig Essen und Trinken. Darin werden sie von uns bestärkt und unterstützt. Körperpflege/ Körperhygiene Im Alltag eines Kleinstkindes ist das Wickeln ein wichtiger Bestandteil. Es lässt Körperkontakt zu, baut Bindungen auf und fasst Vertrauen zu seinen Bezugs- personen. Zudem lernt es das Benennen der Körperteile, setzt sich mit ge- schlechtsspezifischen Merkmalen auseinander und hinterfragt diese. Zeigt das Kind Interesse am Toilettengang unterstützen wir dies. Hierbei ist es wichtig nichts zu erzwingen, sondern das Kind Schritt für Schritt in seiner nächsten Entwicklungsstufe zu begleiten. Die jüngeren Kinder zeigen sehr gro- ße Freude daran, älteren Kindern bei ihrem Toilettengang zuzuschauen und entwickeln auf diese Weise Motivation, ihnen nachzueifern. 14

Die pädagogische Arbeit<br />

Die beiden oberen Gruppen teilen sich den oberen Flurbereich, der mit einem<br />

Bällebecken, kleinen Fahrzeugen und Klettermöglichkeiten ausgestattet ist, um<br />

dem Bewegungsdrang des Kleinstkindes Rechnung zu tragen.<br />

Im unteren Flurbereich haben sich die Kita- Gruppen eine Leseecke eingerich-<br />

tet, in die sich die <strong>Kind</strong>er alleine oder auch in Begleitung einer Erzieherin zu-<br />

rückziehen können.<br />

Dadurch, dass jeder Gruppentyp zweimal im Haus vertreten ist, können wir Ge-<br />

schwisterkinder in unterschiedlichen Gruppen betreuen, was unserer Haltung<br />

entspricht, jedem <strong>Kind</strong> die Möglichkeit auf eine eigene Entwicklung zu ermögli-<br />

chen. Selbstverständlich können sich alle <strong>Kind</strong>er in den anderen Gruppen ge-<br />

genseitig besuchen.<br />

2.3.1 Unsere Pädagogik<br />

Unsere Pädagogik orientiert sich am Entwicklungsstand und an den Bedürfnis-<br />

sen, der uns anvertrauten <strong>Kind</strong>er. Jede Alltagstätigkeit kann und sollte von der<br />

ErzieherIn pädagogisch aufgegriffen werden. Dies beginnt schon am Morgen in<br />

der Bringsituation, in welcher das <strong>Kind</strong> und sein Elternteil begrüßt werden.<br />

Die jüngeren <strong>Kind</strong>er aus den Kleinstkindgruppen zeigen schon sehr früh ein<br />

großes Interesse an ihrer Umgebung. Sie beobachten das Geschehen um sich<br />

herum und lassen sich Stück für Stück mehr in Tätigkeiten einbinden, um ihr<br />

Erfahrungs- und Handlungsrepertoire zu erweitern.<br />

In den Kita- Gruppen werden bereits erlernte Handlungen von den <strong>Kind</strong>ern ein-<br />

gesetzt und weitergeführt. Partizipation ist unseren pädagogischen Mitarbeite-<br />

rInnen hierbei sehr wichtig. Die <strong>Kind</strong>er verfügen nun schon über ein hohes Maß<br />

an Eigenständigkeit und können Dinge selbstbestimmt mit entscheiden.<br />

Der Alltag bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum pädagogischen Han-<br />

deln:<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!