30.11.2012 Aufrufe

Programm FoBi 2011 - KölnKitas

Programm FoBi 2011 - KölnKitas

Programm FoBi 2011 - KölnKitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Qualifizierung <strong>2011</strong><br />

Fortbildung <strong>2011</strong>


Vorwort<br />

Wie Sie bereits bemerkt haben werden, ist das Ihnen vorliegende Fortbildungsprogramm<br />

etwas „dünner“ als Sie es gewohnt sind.<br />

Aus personellen Gründen mussten in der Geschäftsstelle im laufenden Jahr weniger<br />

Menschen die nicht weniger gewordenen Aufgaben übernehmen. Wir danken an dieser<br />

Stelle insbesondere Frau Mieles, die in diesem Jahr zusätzlich die technische Realisation<br />

des <strong>Programm</strong>s mit übernommen hat.<br />

An der Qualität unserer Angebote hat sich nichts geändert. Dank der langjährigen Kooperationen<br />

mit freien und internen ReferentInnen sowie renommierten Bildungsinstituten ist<br />

es uns gelungen, bewährte und sogar einige neue Fortbildungsangebote für das Fortbildungsprogramm<br />

<strong>2011</strong> zu vereinbaren. Nach der bewährten Formel klein aber fein.<br />

Darüber hinaus wird ein Teil des Fortbildungsetats für einrichtungsinterne Fortbildungen<br />

zur Verfügung stehen. Näheres dazu erfahren Sie auf Seite 10.<br />

Auch ohne diese Möglichkeit ist die Anzahl der Fortbildungsplätze höher als das Fortbildungsprogramm<br />

erahnen lässt, da es für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Fortführung<br />

ihrer im Jahr 2010 begonnenen Weiterbildung bzw. Fortbildung gibt. Übrigens<br />

wurde diese „neue“ Form im Fortbildungsangebot der <strong>KölnKitas</strong> gGmbH gut angenommen<br />

und wir werden dies für die nächsten Jahre weiter im Blick behalten.<br />

Wir hoffen, Sie finden unter den verbleibenden 150 Plätzen das richtige Angebot für sich<br />

und wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Fort- und Weiterbilden.<br />

Almut Gross Begoña Talegón<br />

Geschäftsführerin Fachberaterin<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

Weiterführung der Qualifizierungsmaßnahmen 2010/11 …………….….…... 5<br />

.<br />

1<br />

2<br />

Frühkindliche Bildung ..................................................................................... 6<br />

Theaterpädagogik .......................................................................................... 7<br />

Fortbildungen (nach Terminen geordnet) ................................................................. 8<br />

Teilnahmehinweise .................................................................................................... 9<br />

Inhouse - Fortbildung...................................... ........................................................ 10<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Teil II<br />

„Mediation und Konfliktmanagement“<br />

Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu klären<br />

14.-18.03.<strong>2011</strong>.......................................................................................................11<br />

„Bilderbücher mit Hand und Fuß“<br />

Kreativer Umgang mit Bilderbüchern im pädagogischen Alltag<br />

22.-24.03.<strong>2011</strong>...................................................................................................... 12<br />

„Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe<br />

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung<br />

28.+29.03.2010 und 11.04.<strong>2011</strong>............................................................................... 13<br />

„An die Pinsel, farbig, los!“<br />

Einführung in das „Begleitete Malen“ nach Bettina Egger<br />

07.+08.04.<strong>2011</strong>.................................................................................................... 14<br />

„Das schmeckt mir gut“<br />

Gesunde Ernährung in der Kita<br />

04.05.<strong>2011</strong> ……….................................................................................................. 15<br />

„Typisch Mädchen! Typisch Junge!“<br />

Geschlechterbewusste Erziehung in der pädagogischen Praxis<br />

26.+27.05.<strong>2011</strong>…………... ..................................................................................... 16<br />

„Kräfte sammeln und zur Kraft kommen“<br />

Tage zum Aufatmen und Regenerieren<br />

30.+31.05.<strong>2011</strong>.................................................................................................... 17<br />

3


8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

„Hörst du den Rhythmus?“<br />

Eine Entdeckungsreise zur Musik<br />

20.-22.07.<strong>2011</strong>…................................................................................................... 18<br />

Sprachförderung<br />

13.+14.10.<strong>2011</strong>…………................................................................................. 19<br />

Von der Ausbildung in den Beruf<br />

Jahrespraktikantinnen und –praktikanten der <strong>KölnKitas</strong> gGmbH<br />

treffen sich<br />

20.+21.10.<strong>2011</strong>und 19.04.2012.................................................................................20<br />

„Männer in Kitas“<br />

Rollenverständnis, Perspektiven und Erfahrungsaustausch im Elementarbereich<br />

02.11.<strong>2011</strong>……………..................................................................................... 21<br />

Anmeldeformular ...................................................................................................... 22<br />

Auswertungsbogen .................................................................................................. 23<br />

4


4<br />

Weiterführung der<br />

Qualifizierungs-<br />

maßnahmen 2010/<strong>2011</strong><br />

5


Weiterführung der<br />

Fortbildungsreihe „Frühkindliche Bildung“<br />

Das Projekt bietet eine Weiterbildung, die die theoretischen und praktischen Grundlagen<br />

der frühkindlichen Pädagogik im Blick hat und für KinderpflegerInnen mit langer Berufserfahrung<br />

konzipiert ist.<br />

Die Fortbildung wird von WeltWerkstatt für die <strong>KölnKitas</strong> gGmbH angeboten.<br />

Zwischen den einzelnen Fortbildungsveranstaltungen sollen den TeilnehmerInnen in der<br />

Einrichtung Zeiten zur Beobachtung und Verschriftlichung zur Verfügung stehen.<br />

Diese Fortbildung richtet sich an KinderpflegerInnen, die aus persönlichen Gründen als<br />

Einzelfall vom Träger und Jugendamt anerkannt sind und deshalb eine Ausnahmegenehmigung<br />

für den Einsatz in den Gruppenformen I und II nach 2013 bekommen haben.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Bereits im erstem Teil angemeldete TeilnehmerInnen. Neue Anmeldungen sind nicht möglich.<br />

Termine<br />

Ort<br />

• 4. Modul: 28.02. und 01.03.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

• 5. Modul: 04.+05.04.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

• 6. Modul: 16.+17.05.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Jugendhilfe Köln e.V., Abteilung Soziales + Qualifizierung, Fuchsstr. 1, 50823 Köln<br />

Kursgebühren<br />

Die <strong>KölnKitas</strong> gGmbH übernimmt die Kursgebühren in Höhe von 400 € pro Person. Nur<br />

ein Tagessatz in Höhe von 5 € (bei sechs Tagen im Jahr <strong>2011</strong> also insgesamt 30 €) ist<br />

von den TeilnehmerInnen selbst zu übernehmen.<br />

1<br />

6


Weiterführung der<br />

theaterpädagogischen Fortbildung<br />

für Beschäftigte in Kindertagesstätten und in der Offenen Ganztagsschule<br />

des Theaterpädagogischen Zentrums e.V. Köln<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>KölnKitas</strong> gGmbH<br />

Diese Fortbildung bietet eine fundierte Weiterbildung im theaterpädagogischen Bereich<br />

und soll die pädagogischen MitarbeiterInnen dazu befähigen, das Improvisationstheater<br />

(Rollenspiel) als Methode für alle Bildungsbereiche zu nutzen.<br />

TeilnehmerInnen<br />

Bereits im erstem Teil angemeldete TeilnehmerInnen. Neue Anmeldungen sind nicht möglich.<br />

Termine<br />

Ort<br />

• 3. Wochenende: 15.+16.01.<strong>2011</strong>, 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

• 2. Blockwoche: 31.01.- 04.02.<strong>2011</strong>, 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

• Abschlussreflexion: 11.02.<strong>2011</strong>, 18.30 bis 21.30 Uhr<br />

Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23, 50672 Köln<br />

Kursgebühren<br />

Die <strong>KölnKitas</strong> gGmbH übernimmt die Kursgebühren in Höhe von 700 € pro Person. Dabei<br />

wünschen wir uns natürlich, dass diese Investition den Kitas und damit den Kindern und<br />

ihren Familien lange erhalten bleibt.<br />

Sollte der Kurs vorzeitig abgebrochen werden, sind die Kosten an die <strong>KölnKitas</strong> zurückzuerstatten.<br />

Falls Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme eines Kurses entscheiden, Ihr Wissen<br />

und ihre Arbeitskraft einem anderen Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen und nicht<br />

mehr bei den <strong>KölnKitas</strong> tätig zu sein, bitten wir um Rückerstattung der Kursgebühren: im<br />

ersten Jahr nach Ihrer Weiterbildung und Erhalt des Zertifikats den vollen Betrag, im zweiten<br />

Jahr die Hälfte.<br />

2<br />

7


Fortbildungen <strong>2011</strong>1<br />

8


Anmeldung (für MitarbeiterInnen der <strong>KölnKitas</strong>)<br />

An den angebotenen Fortbildungsveranstaltungen können alle pädagogischen und therapeutischen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>KölnKitas</strong>, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus<br />

anderen Tageseinrichtungen für Kinder teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt jeweils in Absprache<br />

mit der Leitung der Kindertagesstätte, dies wird durch die Unterschrift der Leitung dokumentiert.<br />

Bitte benutzen Sie den dafür vorgesehenen Vordruck, der als Kopiervorlage dem <strong>Programm</strong>heft<br />

beigefügt ist.<br />

Die Anmeldung zur Fortbildung ist verbindlich. Sollten Sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen<br />

können, geben Sie uns bitte schnell Bescheid, damit wir den frei werdenden Platz anderweitig<br />

vergeben können. Nach Auswahl der TeilnehmerInnen erhalten Sie etwa vier Wochen vor<br />

Beginn der Fortbildung eine schriftliche Zusage bzw. gegebenenfalls eine Absage.<br />

Anmeldefristen<br />

Es gelten jeweils die in der Ausschreibung genannten Termine. MitarbeiterInnen, die im Laufe des<br />

Jahres ihr Arbeitsverhältnis beginnen, können sich darüber hinaus auch außerhalb dieser Fristen<br />

(mindestens sechs Wochen vor Seminarbeginn) anmelden.<br />

Kostenbeitrag<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 5 € pro Tag. Er ist, wenn nicht anders angegeben, zwei Wochen vor<br />

Beginn der Fortbildung in Ihrer Einrichtung bei der Kita-Leitung zu entrichten. Der jeweilige Gesamtbetrag<br />

ist immer am Ende der Ausschreibung angegeben. Sonstige Material-, Fahrt- und<br />

Verpflegungskosten werden von den TeilnehmerInnen selbst getragen. Bei unentschuldigtem oder<br />

persönlich begründetem Fehlen wird der Kostenbeitrag (Bearbeitungsgebühr) nicht zurückerstattet.<br />

In unseren Tagungsorten werden Ihnen Erfrischungsgetränke und Kaffee angeboten. Dafür ist vor<br />

Ort eine Pauschale von 2 € pro Tag zu entrichten.<br />

Teilnahmebestätigung<br />

Sie erhalten (nach vollständiger Teilnahme) eine Teilnahmebestätigung.<br />

Auswertung<br />

Teilnahmehinweise<br />

Fortbildung (intern)<br />

Am Ende der Veranstaltung bekommen Sie einen Auswertungsbogen ausgehändigt – bitte füllen<br />

Sie ihn noch vor Ort aus. Sie können ihn dann den jeweiligen ReferentInnen mitgeben oder über<br />

die Hauspost an die Verwaltung weiterleiten.<br />

Verantwortlich für das Fortbildungsprogramm:<br />

Begoña Talegón, Fachberaterin, Tel. 54600-200<br />

Margot Mieles, Verwaltung, Tel. 54600-200<br />

9


Fortbildungen sind u. a. dann besonders wertvoll, wenn sich das gesamte Team gemeinsam<br />

ein Thema erarbeitet. Dies ist die beste Voraussetzung ein pädagogisches Konzept<br />

oder eine pädagogische Idee in die Praxis umzusetzen.<br />

Einrichtungsinterne Fortbildungen, sog. „Inhouse-Fortbildungen“, haben wir in der Vergangenheit<br />

nicht berücksichtigen können. Unser Anliegen war es immer für alle MitarbeiterInnen<br />

einen Fortbildungsplatz zur Verfügung zu stellen. Beides kann mit dem zur Verfügung<br />

stehenden Etat nicht gewährleistet werden.<br />

Durch äußere Umstände ist das Angebot an Fortbildung für das Jahr <strong>2011</strong> kleiner als gewohnt.<br />

Das bedeutet aber auch, dass der Fortbildungsetat nicht ausgeschöpft wird und<br />

ein Teil für andere Möglichkeiten offen steht. Diese Chance wollen wir in diesem Jahr nutzen<br />

und Inhouse-Fortbildungen ermöglichen.<br />

Wenn Sie einen Fortbildungswunsch für Ihr Haus haben, können Sie bei Ihrer Fachberatung<br />

einen Antrag stellen.<br />

Voraussetzung ist<br />

Inhouse<br />

Fortbildung<br />

• das Thema muss für alle MitarbeiterInnen relevant sein<br />

• es fand eine Absprache im Team statt<br />

• die Teilnahme aller MitarbeiterInnen ist verbindlich<br />

Die Fortbildung kann in der Dienstbesprechungszeit oder an einem Konzeptionstag stattfinden.<br />

Da der Etat begrenzt ist, wird nicht jede Kita in den Genuss kommen in diesem Jahr davon<br />

zu profitieren. Sollte sich diese Form der Fortbildung bewähren, gäbe es die Möglichkeit<br />

auch in den nächsten Jahren einen kleinen Etat für zwei bis drei einrichtungsinterne<br />

Fortbildungen zu veranschlagen.<br />

10


Teil II<br />

Mediation und Konfliktmanagement<br />

Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu klären<br />

LeiterInnen von Familienzentren/Kindertagesstätten sind in ihrem Arbeitsalltag immer<br />

mehr gefordert, Herausforderungen souverän zu begegnen und Probleme konstruktiv zu<br />

lösen. Gleichzeitig steigt die Anforderung, in Konflikten zu vermitteln oder Verhandlungen<br />

effektiv zu führen.<br />

Die respektvolle Kommunikation, das systemische Konfliktmanagement und das effektive<br />

Verfahren der Mediation unterstützen Menschen darin, ihre Probleme und Konflikte respektvoll<br />

und effektiv zu klären, insbesondere wenn persönliche Kränkungen es unmöglich<br />

erscheinen lassen, anderen mit Respekt und Interesse zuzuhören.<br />

TeilnehmerInnen: Bereits im erstem Teil angemeldete Leitungen. Neue Anmeldungen<br />

sind nicht möglich.<br />

Referentin: Anna Porz, Diplom-Sozialarbeiterin / Mediatorin BM / Ausbilderin für<br />

Mediation / Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin<br />

Zeit: II. Teil<br />

14.-18.03.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhilfe Köln e.V., Abt. Soziales + Qualifizierung, Fuchsstr. 1,<br />

50823 Köln<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 50 € intern / 250 € extern für den gesamten Kurs<br />

1<br />

11


Bilderbücher mit Hand und Fuß<br />

Kreativer Umgang mit Bilderbüchern im pädagogischen Alltag<br />

Die Fortbildung richtet sich an ErzieherInnen, die einen kreativen Umgang mit Bilderbüchern in<br />

ihren pädagogischen Alltag integrieren wollen. Ausgerichtet ist der inhaltliche Schwerpunkt auf die<br />

Arbeit mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.<br />

Das Bilderbuch ist der Eintritt in die Welt der Literatur. Das Kind erfährt, dass Bilder, Buchstaben,<br />

Wörter und Geschichten ihm etwas zu sagen haben und Vergnügen bereiten. Je mehr Bilder und<br />

Wörter Kinder kennenlernen, desto größer wird ihr visueller, sprachlicher und imaginativer Reichtum.<br />

Bildbetrachtung ist Weltaneignung, Gesprächs- und Erzählanlass.<br />

Sinnliche Methoden erleichtern Kindern den Einstieg in literarische Texte. Bilderbücher sind vielseitig<br />

kreativ einsetzbar, und diese Vielseitigkeit machen wir uns zunutze: Im Sinne einer ganzheitlichen<br />

Förderung werden Spiele, Lieder und weitere kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu den<br />

Bilderbüchern erprobt und vorgestellt.<br />

Im Rahmen der Fortbildung sollen außerdem die eigenen Kompetenzen im Bereich des Vorlesens<br />

und Erzählens erweitert werden:<br />

• Sich-vertraut-Machen mit der literarischen, ästhetischen und pädagogischen Bedeutung<br />

des Mediums Bilderbuch<br />

• Entwicklung von Qualitätskriterien zur Auswahl geeigneter Bücher<br />

• Vermittlung von kreativen Methoden in der Arbeit mit Bilderbüchern<br />

• Rituale zur Einleitung einer Vorlesesituation<br />

• Training Vorlesen und Stimmmodulation<br />

• Erarbeitung von kleinen Präsentationsmöglichkeiten<br />

Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und Wasser mitbringen!<br />

Referentin: Sarah Golcher, Dipl. Sozialpädagogin / Theaterpädagogin<br />

Zeit: 22.-24.03.<strong>2011</strong>, 9.30 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln e.V., Genter Str. 23, 50672 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 15 € intern / 75 € extern<br />

2<br />

12


Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe<br />

Vielfalt (er)leben und gestalten in der Kindertagesstätte<br />

Die Fortbildung ermuntert ErzieherInnen die Vielfalt in der Kindertagesstätte zum Gegen-<br />

stand von Bildungs- und Erziehungsprozessen zu machen. Ziel dabei ist es, für soziale<br />

Prozesse des Ein- und Ausgrenzens zu sensibilisieren, das eigene Verhalten zu reflektieren<br />

und interkulturelle Lernprozesse in den einzelnen Einrichtungen anzustoßen. Die dreitägige<br />

Fortbildung führt in den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung ein.<br />

Die Ziele der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung sind:<br />

- Kinder in ihrer Identität zu stärken<br />

- Vielfalt kennen lernen und Empathie für die Familien zu entwickeln,<br />

- kritisch werden gegenüber Einseitigkeiten, Vorurteilen und Diskriminierung<br />

- Aktiv werden gegenüber Einseitigkeiten, Vorurteilen und Diskriminierung<br />

Weitere Inhalte:<br />

- Fragen der eigenen kulturellen Identität<br />

- Thema Diskriminierung<br />

- Übungen zur Widerspiegelung und Wahrnehmung von Vielfalt<br />

- Familienkulturen und Vielfalt sichtbar machen<br />

- „Kleine Schritte“ für eine vorurteilsbewusste Praxis<br />

- Übungen zur vorurteilsbewussten Elternarbeit<br />

Referentin: Mercedes Pascual Iglesias<br />

Integrationsfachkraft der AWO-Mittelrhein<br />

Zeit: 28.+29.03.<strong>2011</strong> und 11.04.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhilfe Köln e.V., Abt. Soziales + Qualifizierung,<br />

Fuchsstr. 1, 50823 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 15 € intern / 75 € extern<br />

3<br />

13


„An die Pinsel, farbig, los!“<br />

Einführung in das „Begleitete Malen“ nach Bettina Egger<br />

Das „Begleitete Malen“ ist eine Methode, die es Kindern – auf gestaltpädagogischer<br />

Grundlage – ermöglicht, auszudrücken, was sie berührt und bewegt. Durch freies schöpferisches<br />

Tun vertiefen Kinder ihre Wahrnehmung, sie setzen sich auf kreative Weise mit<br />

der Innen- und Außenwelt auseinander und bringen in Bildern zum Ausdruck, wofür ihnen<br />

(noch) die Worte fehlen.<br />

Im Vordergrund steht hierbei nicht das Ergebnis, das fertige Bild, sondern das Erleben,<br />

der Prozess beim Malen. Zwanglos und auf spielerische Art angeregt, können Kinder ihre<br />

Mallust und Malfertigkeiten entdecken. Ihre Malentwicklung kann sich dabei ihren individuellen<br />

Eigenarten und Rhythmen gemäß vollziehen und einen Entwicklungsprozess in<br />

Gang setzen, der die Persönlichkeit stärkt und sie zur Entfaltung bringt.<br />

Ich möchte Sie einladen, diesen Prozess kennenzulernen, indem ich Sie in die Grundlagen<br />

des „Begleiteten Malens“, die Besonderheiten der kindlichen Malentwicklung (Urformen)<br />

und in die Gestaltung des „Malortes“ einführe. Sie werden Gelegenheit haben,<br />

selbst zu malen und sich gegenseitig zu begleiten. Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten<br />

sind nicht erforderlich – alles was ich voraussetze, sind Neugierde und Interesse<br />

an einer etwas anderen Art, Kinder in ihrer Kreativitätsentfaltung und Persönlichkeitsbildung<br />

zu fördern.<br />

Bitte Malkleidung mitbringen. Es entstehen zusätzliche Materialkosten von 5.- € pro<br />

TeilnehmerIn, die vor Ort an die Referentin zu zahlen sind.<br />

Referentin: Kathrin Franckenberg, Ergotherapeutin (SI/DVE), Maltherapeutin<br />

Zeit: 07.+08.04.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum Glashütte (Werkraum), Glashüttenstr. 20,<br />

51143 Köln (Porz)<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 10 € plus Materialkosten (s.o.) / 50.-€ extern<br />

4<br />

3<br />

14


„Das schmeckt mir gut!“<br />

Gesunde Ernährung in der Kita<br />

Warum ist gesunde Ernährung so wichtig?<br />

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Freude am Essen sind wichtige Grundvoraussetzungen<br />

für eine normale körperliche und geistige Entwicklung bei Kindern. Außerdem<br />

hat das Ernährungsverhalten einen starken Einfluss auf die Entstehung der sogenannten<br />

Zivilisationskrankheiten.<br />

Gesunde Ernährung in der Kita<br />

Im Kindesalter werden viele Gewohnheiten geprägt. Später ist es oft schwer, die einmal<br />

erlernten Gewohnheiten zu ändern und neue Wege zu gehen. Daher kommt den Kitas<br />

neben dem Elternhaus eine besondere Rolle zu, die Gewohnheiten und Vorlieben der<br />

jungen Menschen mit zu gestalten.<br />

Schritt für Schritt zur optimalen Ernährung<br />

Kinder sollten - am besten vom Babyalter an - Schritt für Schritt an eine gesunde, ausgewogene<br />

Nahrung herangeführt werden. Was können Sie tun, um Kinder so früh wie möglich<br />

spielerisch an eine ausgewogene Ernährung zu gewöhnen? Wie kann eine solche<br />

Ernährung in der Kita aussehen? Wie können Sie Eltern bei diesem wichtigen Thema unterstützen?<br />

Wie können Ernährung und Bewegung dazu beitragen, einen positiven Bezug<br />

zum eigenen Körper aufzubauen?<br />

Diese Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die in der Kita Einfluss auf die Ausbildung<br />

von Ernährungsgewohnheiten haben: Wie können Sie als hauswirtschaftliche Kraft, Erzieherin<br />

oder Leitung diese Prozesse im Kita-Alltag fördern und in Bezug auf Ihren Bildungsauftrag<br />

nutzen? In der Fortbildung soll zudem Hintergrundwissen zu den Themen Gesundheit<br />

und gesunde Ernährung vermittelt und gemeinsam Ideen zur Umsetzung in den<br />

Kitas entwickelt werden. Das Selbst-Bildungspotenzial der Kinder zu nutzen, ist dabei ein<br />

wichtiger Aspekt<br />

Referent: Dennis Rümping, Dipl. Oecotrophologe<br />

Zeit: 04.05.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>KölnKitas</strong> gGmbH, Christianstr. 82, 50825 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 5 € intern / 25 € extern<br />

4 5<br />

15


Typisch Mädchen! Typisch Junge!<br />

Geschlechterbewusste Erziehung in der pädagogischen Praxis<br />

Das Erste, was wir von einem Menschen wahrnehmen, ist sein Geschlecht. Wenn wir in einen<br />

Kinderwagen schauen, lautet unsere erste Frage „Ist es ein Junge oder ein Mädchen?“ Kinder<br />

bevorzugen ohne unser vermeintliches Zutun geschlechtsspezifische Kleidung und geschlechtsspezifisches<br />

Spielzeug, sie unterscheiden zwischen Mädchen- und Jungenfarben und wählen sich<br />

ihre SpielpartnerInnen nach dem Geschlecht aus. Trotzdem ist die Ansicht weitverbreitet, dass die<br />

Erziehung im Kleinkindalter geschlechtsneutral erfolgen sollte.<br />

Im Kindergartenalter haben Mädchen und Jungen ein gleich großes Interesse, ihre Umwelt zu<br />

erkunden – Jahre später weisen Mädchen trotzdem eine größere Distanz zu Naturwissenschaften<br />

und Technik auf als Jungen und wählen eher „frauentypische“ Berufe aus. Was passiert eigentlich<br />

auf dem Weg dorthin zwischen Maltisch und Bauteppich, Puppenecke und Fußballplatz?<br />

Ist eine geschlechtsneutrale Erziehung im Kindergartenalltag überhaupt umsetzbar? Können ErzieherInnen<br />

dem eigenen Anspruch nach absoluter Geschlechtergerechtigkeit wirklich nachkommen?<br />

Die Fortbildung wird der Frage nachgehen, inwieweit der pädagogische Blick durch die Überrepräsentation<br />

weiblicher Fachkräfte und dem Mangel an männlichen Erziehern geprägt ist. Sie wird zur<br />

Reflexion eigener Erziehungspraxis anregen, und einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung<br />

zum Thema Gender-Mainstreaming in seiner Bedeutung für die pädagogische Praxis geben.<br />

Auch der Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern in seiner interkulturellen Vielfalt wird ein wichtiges<br />

Thema sein. Des Weiteren werden Raumgestaltung, Spielmaterialien, Rollenspiele, Kinderzeichnungen,<br />

neue Medien, Bilderbücher und Lieder geschlechtssensibel unter die Lupe genommen.<br />

Die KursteilnehmerInnen erhalten viele praktische Tipps, neue Ideen und hilfreiche Denkanstöße<br />

für den pädagogischen Alltag.<br />

Referentin: Susanne Wunderer, Dipl. Heilpädagogin<br />

Zeit: 23.+24.05.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhilfe Köln e.V., Abt. Soziales + Qualifizierung,<br />

Fuchsstr. 1, 50823 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 10 € intern / 50 € extern<br />

6<br />

16


Kräfte sammeln und zur Kraft kommen<br />

Tage zum Aufatmen und Regenerieren<br />

Der Berufsalltag pädagogischer MitarbeiterInnen erfordert sehr viel Kraft, Spontaneität,<br />

Kommunikationsbereitschaft und Organisationsvermögen – kurzum: einen sehr hohen<br />

persönlichen Einsatz in der Arbeit mit Kindern, Eltern und im Team.<br />

• Woher nehme ich die Kraft, und wie gehe ich mit meinen Ressourcen um?<br />

• Wie kann ich im Berufsalltag meine Energiekiller erkennen und Stress<br />

reduzieren?<br />

• Was bedeutet „achtsam sein“?<br />

• Wie kann ich innerhalb weniger Minuten neue Kraft schöpfen?<br />

Es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Entspannungs- und Körperübungen. Thematische<br />

Impulse und der Gesprächsaustausch prägen dieses Seminar. Sie erhalten Anleitungen,<br />

den eigenen Tagesablauf achtsam zu gestalten, um kraftvoll ihren Berufs-Alltag<br />

leben zu können.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kleines Kissen und dicke Socken mitbringen!<br />

Referentin: Monika Bücken-Schaal, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Zeit: 30.+31.05.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln (Porz)<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 10 € intern / 50 € extern<br />

7<br />

17


„Hörst du den Rhythmus?“<br />

Eine Entdeckungsreise zur Musik<br />

Sicher kennen Sie das: In Ihrer Materialkammer stehen die verschiedensten Musikinstrumente, die<br />

irgendjemand irgendwann einmal angeschafft hat. Sie trauen sich gar nicht daran, weil sie nicht<br />

genau wissen, wie das mit den Instrumenten funktionieren soll, denn:<br />

• Ihre Ausbildung ist schon so lange her!<br />

• Sie meinen, Sie könnten sowieso nicht singen und möchten dann schon gar nicht mit Instrumenten<br />

hantieren!<br />

• Sie denken, der Umgang mit Instrumenten sei zu schwer für Kinder!<br />

Ich möchte Ihnen zeigen, dass Musik machen einfacher ist, als Sie denken und jede/r von Ihnen<br />

es kann, ohne Noten lesen zu müssen. Wir werden<br />

• Musik ganzheitlich erleben (mit Körper und Gefühl, mit Geist und Seele)<br />

• Orff‘sche Instrumente kennenlernen und ausprobieren<br />

• Wahrnehmungsspiele mit diesen Instrumenten machen<br />

• Singen<br />

• kleine Instrumente selber bauen und<br />

• ein Klangspiel aufführen.<br />

Am Ende der Entdeckungsreise werden Sie feststellen, dass Sie nicht viel brauchen, um mit Kindern<br />

Klänge und Töne zu zaubern und ihnen die Begegnung mit Instrumenten freudig und sicher<br />

vermitteln zu können.<br />

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen.<br />

Es entstehen zusätzliche Materialkosten von 1,50 € pro TeilnehmerIn, die vor Ort an die Referentin<br />

zu zahlen sind.<br />

Referentin: Emmi Weitkamp, Erzieherin<br />

Zeit: 20.-22.07.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln (Porz)<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 15 € intern / 75 € extern<br />

8<br />

18


Systematische Sprachförderung im<br />

Kita- Alltag und in Kleingruppen<br />

Ideensammlung aus der pädagogischen Praxis und Sensibilisierung<br />

der MitarbeiterInnen für positive Entwicklungsbedingungen des<br />

Spracherwerbs von Kindern<br />

Sprache und Sprechen sind konkrete Erfahrungen in der Lebenswelt von Kindern. Sie<br />

erforschen und lernen die Sprache / das Sprechen genau so wie sie laufen, sitzen und<br />

selbständig essen lernen. Sprache dient dem Aufbau von Beziehungen, ist eine Verortung<br />

im Hier und Jetzt und verhilft zur Orientierung im Alltag und im Zusammenleben. Schließlich<br />

ist „ein Wort, das ein Kind nicht kennt, ein Gedanke, den es nicht denken kann“.<br />

Inhalte der Fobi werden u.a. sein:<br />

• die Funktion von Sprache,<br />

• die Sprachentwicklung und ihre Phasen,<br />

• der Sprachbaum,<br />

• das Sprachförderkonzept der <strong>KölnKitas</strong> gGmbH,<br />

• Rolle und Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte bei der Sprachentwicklung und<br />

der Sprachförderung,<br />

• Sprachförderung konkret, Ideen für die Praxis (korrektives Feedback etc.)<br />

Referentinnen: Ute Baumbach<br />

Erzieherin, gruppenübergreifende pädagogische Fachkraft<br />

Linn-Deike Meyer<br />

Diplom-Sozialpädagogin, gruppenübergreifende pädagogische Fachkraft<br />

Zeit: 13.+14.10.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhilfe Köln e.V., Abt. Soziales + Qualifizierung,<br />

Fuchsstr. 1, 50823 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 10 € intern / 50 € extern<br />

8 9<br />

19


Von der Ausbildung in den Beruf<br />

JahrespraktikantInnen der <strong>KölnKitas</strong> gGmbH<br />

treffen sich<br />

Die Fortbildung bietet Austausch, gibt Antworten auf Fragen und Unterstützung, um Zufriedenheit<br />

in der täglichen Arbeit mit Kindern, Eltern und TeamkollegInnen zu erlangen.<br />

• Was ist eigentlich die <strong>KölnKitas</strong> gGmbH?<br />

• Wie ist meine Rolle als Berufspraktikant/in?<br />

• Wie sieht der pädagogische Alltag in den<br />

anderen Einrichtungen der <strong>KölnKitas</strong> aus?<br />

• Welche möglichen Konflikte und Lösungsideen<br />

gibt es im Kindergartenalltag?<br />

• Weitere Themen nach Wunsch der TeilnehmerInnen<br />

Neben dem Erfahrungsaustausch werden wir die komplexe Arbeit in der Kindertagesstätte<br />

reflektieren, mögliche Schwierigkeiten erkennen und neue Ideen entwickeln.<br />

Ziel ist es, die eigenen Stärken zu entdecken und mögliche Grenzen als Herausforderung<br />

zu erleben.<br />

Referentinnen: Gabriele Köhnen-Malsbenden, Erzieherin<br />

Anke Reichwein, Erzieherin<br />

Zeit: 20.+21.10.<strong>2011</strong> und 19.04.2012, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Geschäftsstelle Christianstr. 82, 50825 Köln (Ehrenfeld)<br />

Teilnehmerzahl: alle Erzieherinnen im Anerkennungsjahr (nur <strong>KölnKitas</strong>)<br />

Anmeldeschluss: entfällt, da Pflichtveranstaltung<br />

Kostenbeitrag: entfällt, da Pflichtveranstaltung<br />

10<br />

20


A<br />

n<br />

Männer in der Kita<br />

Rollenverständnis, Perspektiven und Erfahrungsaustausch<br />

im Elementarbereich<br />

Männliche Erzieher treten langsam aus ihrem Schattendasein in der Elementarpädagogik<br />

heraus. Dazu trägt die aktuelle und intensive politische Debatte in Deutschland über den<br />

Mangel von Erziehungskräften bei.<br />

Im Rahmen der bundesweiten Initiative: „Mehr Männer in Kitas“ wurden die männlichen<br />

Erzieher bei der <strong>KölnKitas</strong> gGmbH zu ihrer beruflichen Situation befragt. Hieraus ergab<br />

sich u. a. der Wunsch nach mehr Fortbildungsangeboten für Männer.<br />

Damit Männer in Kitas nicht als „Exoten“ gehandelt werden, bedarf es einer intensiven<br />

Auseinandersetzung mit dem Rollenbild des Erziehers und eines kontinuierlichen Erfahrungsaustausches.<br />

In dieser eintägigen Fortbildung beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:<br />

- Rollenverständnis: Einzelgänger - Exot - männliches Vorbild<br />

- Generalverdacht der Männer in Kitas<br />

- Erfolg von gemischten Teams<br />

- Entwicklung von beruflichen Perspektiven<br />

4 .<br />

Referent: Uwe Strauß<br />

Erzieher und Supervisor<br />

Zeit: 02.11.<strong>2011</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhilfe Köln e.V., Abt. Soziales + Qualifizierung,<br />

Fuchsstr. 1, 50823 Köln<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15.02.<strong>2011</strong><br />

Kostenbeitrag: 5 € intern / 25 € extern<br />

11<br />

21


Anmeldeformular<br />

<strong>KölnKitas</strong> gGmbH<br />

Christianstr. 82<br />

50825 Köln<br />

Verbindliche Anmeldung (für MitarbeiterInnen der <strong>KölnKitas</strong>)<br />

Nummer der Veranstaltung:<br />

Titel:<br />

Termin:<br />

Ich habe mich noch zu folgenden Fortbildungen angemeldet :<br />

Nr. ....................<br />

Ich habe mich bereits im letzten Jahr zur o.a. Veranstaltung angemeldet und<br />

eine Absage erhalten: ja nein<br />

Name der Teilnehmerin / des Teilnehmers:<br />

Dienststelle:<br />

tätig als:<br />

................................................ .........................................<br />

Datum / Unterschrift des/der Datum / Unterschrift<br />

Teilnehmers/Teilnehmerin der Leitung<br />

r<br />

22


Auswertungsbogen<br />

(<strong>KölnKitas</strong>-MitarbeiterInnen reichen ihn bitte über die Hauspost<br />

in die Verwaltung ein!)<br />

Fortbildung (<strong>FoBi</strong>) Nr. ........ Titel: .....................................................................<br />

► Die Vermittlung der Inhalte war (Zutreffende Smilies bitte ankreuzen!)<br />

...fachlich kompetent ... fachlich weniger kompetent<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

...an den TeilnehmerInnen orientiert ...abstrakt<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

► Der Methodeneinsatz war abwechslungsreich ...einseitig<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

► Eine aktive Teilnahme war möglich ... war nicht möglich<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

► Die Inhalte lassen sich gut in die Praxis übertragen ...haben keine Praxisrelevanz<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

► Struktur und Ziel waren erkennbar ...das Thema wurde verfehlt<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

► Ihr umfassendes Urteil<br />

Meine Erwartungen wurden erfüllt Die <strong>FoBi</strong> hat mich enttäuscht<br />

☺-------------------------------------------�-------------------------------------------�<br />

Würden Sie diese <strong>FoBi</strong> anderen KollegInnen empfehlen?<br />

Würden Sie die/den Referentin/-en weiterempfehlen?<br />

Weitere Wünsche, Anregungen, Kritik ...<br />

zur Referentin/zum Referenten:<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

......................................................................................................................................<br />

zu den Inhalten:<br />

......................................................................................................................................<br />

zu den Rahmenbedingungen (Raum/Zeit/Verpflegung/Organisation):<br />

......................................................................................................................................<br />

Wünsche zum <strong>FoBi</strong>-<strong>Programm</strong> 2012:<br />

......................................................................................................................................<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!