30.11.2012 Aufrufe

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

302<br />

jedoch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Portfolio</strong>-Vertreter umstritten, weil e<strong>in</strong>ige von ihnen befürchten,<br />

dass zu rigide Vorschriften das <strong>Portfolio</strong> se<strong>in</strong>er konzeptionellen Vorteile<br />

beraube (vgl. oben). Diese ungelöste Frage <strong>der</strong> Vergleichbarkeit <strong>und</strong> Verallgeme<strong>in</strong>barkeit<br />

schränkt letztlich auch den Nutzen von <strong>Portfolio</strong>s für summative<br />

Funktionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em System <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> wie den <strong>USA</strong> e<strong>in</strong>,<br />

das sich auf e<strong>in</strong> bürokratisches Modell (Broadfoot, 1994, S. 49) abstützt <strong>und</strong> dem<br />

Urteil von Lehrpersonen e<strong>in</strong>en relativ tiefen Stellenwert beimisst. <strong>Der</strong> <strong>Ansatz</strong><br />

von Arts PROPEL belegt jedoch, dass bei ausreichen<strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong><br />

Lehrpersonen <strong>in</strong> die Entwicklung des <strong>Portfolio</strong>s <strong>und</strong> <strong>der</strong> Beurteilungskriterien<br />

über e<strong>in</strong> alternatives, konsensorientiertes System <strong>der</strong> Beurteilung <strong>und</strong> Bewertung,<br />

hohe Übere<strong>in</strong>stimmungswerte zwischen verschiedenen Korrektoren erzielt<br />

werden können. Inwieweit es gel<strong>in</strong>gt, die Frage <strong>der</strong> begrenzten Vergleichbarkeit<br />

<strong>und</strong> Verallgeme<strong>in</strong>erung zu lösen, <strong>in</strong>dem anstelle <strong>der</strong> mathematisch-statistischen<br />

Konzeption <strong>der</strong> Zuverlässigkeit (Reliabilität) e<strong>in</strong>e qualitativ-hermeneutische<br />

Konzeption tritt, <strong>in</strong> welcher die Kriterien „Nachvollziehbarkeit“ <strong>und</strong> „ausreichende<br />

Begründung e<strong>in</strong>er Bewertung“ im Zentrum stehen, ist offen. Auch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em solchen System bzw. gerade <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen System müsste aber sichergestellt<br />

se<strong>in</strong>, dass die beurteilenden Personen sich fachlich <strong>und</strong> ethisch auf e<strong>in</strong>em<br />

hohen Niveau bewegen, so dass ihre Beurteilungen <strong>und</strong> die damit verknüpften<br />

Entscheide anerkannt werden.<br />

• Ke<strong>in</strong>e Immunität gegenüber negativen Auswirkungen<br />

E<strong>in</strong>deutig wi<strong>der</strong>legt hat die Forschung auch die Annahme, mit dem <strong>Portfolio</strong>-<strong>Ansatz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> seien die negativen Auswirkungen <strong>der</strong> traditionellen<br />

Formen <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> ausgeräumt. Letztlich vermag auch <strong>der</strong> <strong>Portfolio</strong>-<strong>Ansatz</strong><br />

mit se<strong>in</strong>en zeitlich verzögerten Beurteilungen <strong>und</strong> Bewertungen<br />

nicht zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, dass die mit summativen Beurteilungen <strong>und</strong> Bewertungen<br />

verb<strong>und</strong>enen Ängste <strong>und</strong> Unsicherheiten bei den Lernenden verschw<strong>in</strong>den. Im<br />

Gegenteil, aufgr<strong>und</strong> ihrer Neuartigkeit <strong>und</strong> Komplexität besteht bei <strong>Portfolio</strong>-<br />

Ansätzen sogar e<strong>in</strong>e zusätzliche Gefahr <strong>der</strong> Verunsicherung <strong>der</strong> Lernenden, weil<br />

sie nicht so recht wissen, was von ihnen erwartet wird. Negative Auswirkungen<br />

von <strong>Portfolio</strong>-Ansätzen s<strong>in</strong>d auch bei Lehrpersonen festgestellt worden. Hier ist<br />

es vor allem die Unsicherheit bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>und</strong> Bewertung von <strong>Portfolio</strong>s,<br />

welche Lehrpersonen belastet. Aber auch <strong>der</strong> zeitliche Aufwand, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

Durchführung <strong>und</strong> Auswertung e<strong>in</strong>es <strong>Portfolio</strong>s verknüpft ist, macht Lehrenden<br />

wie Lernenden zu schaffen. Für Lehrpersonen ergibt sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> Spannungsfeld<br />

zwischen den vom <strong>Portfolio</strong> abgedeckten Inhalten <strong>und</strong> den übrigen<br />

Inhalten des Curriculums. Schliesslich s<strong>in</strong>d auch bei <strong>Portfolio</strong>-Ansätzen Verhaltensweisen<br />

möglich, welche das wahre Leistungsvermögen e<strong>in</strong>es Lernenden verfälschen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e bei gross angelegten <strong>Portfolio</strong>-E<strong>in</strong>sätzen konnte e<strong>in</strong>e sehr<br />

grosse Bandbreite von Umsetzungsvarianten durch die Lehrpersonen festgestellt<br />

worden, so dass berechtigte Zweifel an <strong>der</strong> Chancengleichheit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vergleichbarkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Portfolio</strong>s anzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d.<br />

• Ke<strong>in</strong> Garant für die metakognitive Entwicklung<br />

Die Fähigkeit zur Selbstbeurteilung <strong>und</strong> zur Selbststeuerung des eigenen Lernens<br />

hängt erwiesenermassen stark von den metakognitiven Fähigkeiten e<strong>in</strong>er Person<br />

ab. Die Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen <strong>Portfolio</strong>-Ansätzen <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!