30.11.2012 Aufrufe

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Tabelle 1<br />

Übersicht über die Pro- <strong>und</strong> Contra-Argumente: gesellschaftliche Funktionen<br />

Gesellschaftliche<br />

Funktionen<br />

• Selektion<br />

• Zertifizierung/<br />

Qualifizierung<br />

Pro-Argumente Contra-Argumente<br />

– Leistungspr<strong>in</strong>zip als anerkanntes<br />

Pr<strong>in</strong>zip für soziale<br />

Verteilgerechtigkeit erfor<strong>der</strong>tSelektion/Qualifizierung<br />

– Hoch arbeitsteilige <strong>und</strong><br />

spezialisierte Wirtschaftsprozesse<br />

erfor<strong>der</strong>n Selektion/Qualifizierung<br />

– Institutionalisierte Bildung<br />

als knappes öffentliches<br />

Gut erfor<strong>der</strong>t Selektion/<br />

Qualifizierung<br />

– Schulische Selektion/Qualifizierung<br />

als Vorbereitung<br />

auf ausserschulische<br />

Lebenswirklichkeit<br />

– Probleme s<strong>in</strong>d verfahrenstechnischer<br />

<strong>und</strong> nicht<br />

gr<strong>und</strong>sätzlicher Natur<br />

– Verzicht verlagert Selektion/Qualifikation<br />

auf an<strong>der</strong>e<br />

Institutionen, ohne<br />

Probleme zu lösen, dafür<br />

verliert die Schule an Bedeutung<br />

– Leistungspr<strong>in</strong>zip schafft<br />

ke<strong>in</strong>e Verteilgerechtigkeit,<br />

son<strong>der</strong>n setzt sie<br />

voraus<br />

– Leistungspr<strong>in</strong>zip nicht<br />

e<strong>in</strong>ziges Verteilpr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

– Gr<strong>und</strong>lagen für faire<br />

Selektion, v.a. e<strong>in</strong>heitlichesLeistungsverständnis,<br />

e<strong>in</strong>deutige Zurechenbarkeit<br />

<strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>und</strong><br />

Chancengerechtigkeit<br />

nicht gegeben<br />

– Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

zeigen:<br />

• Negative Auswirkungen<br />

auf das Lernklima:<br />

z.B. e<strong>in</strong>seitiges<br />

Wettbewerbs- <strong>und</strong><br />

Konkurrenzdenken,<br />

Motivationsdefizite<br />

• Lernhemmende Versagensängste<br />

bis h<strong>in</strong><br />

zu psychosomatischen<br />

Störungen<br />

• Massive Verzerrungen<br />

bei <strong>der</strong> Notenvergabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!