30.11.2012 Aufrufe

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

Der Portfolio-Ansatz in der Schülerbeurteilung der USA und seine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Vollstädt, 1999, S. 44–45). Um diese Kontroverse zu entscheiden <strong>und</strong> um generell die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Funktionen <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> zu rechtfertigen, f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

umfangreichen Literatur verschiedene, z.T. wissenschaftlich belegte, z.T. normativ<br />

begründete, Argumente <strong>und</strong> Gegenargumente für die e<strong>in</strong>zelnen Funktionen (siehe<br />

Arnold, 1999, S. 344–348; Dubs, Delhees & Metzger, 1974, S. 9–14; Dubs, 1993, S.<br />

43–50; Heid, 1992, S. 183–200; Heid, 1997, S. 351–371; Klafki, 1993, S. 211–239;<br />

Liedtke, 1991, S. 25–36; Metzger, 1986, S. 63–76; Olechowski & Persy, 1987;<br />

Pöggeler, 1991, S. 219–220; Rhyn, 1999, S. 41–51; Rie<strong>der</strong>, 1990, S. 16–55; Sacher,<br />

1996, S. 1–19; Vierl<strong>in</strong>ger, 1993, S. 15–21 <strong>und</strong> S. 51–56; Weiss, 1987, S. 21– 42). E<strong>in</strong>e<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur wie<strong>der</strong>kehrenden Pro- <strong>und</strong> Contra- Argumente<br />

für die e<strong>in</strong>zelnen gesellschaftlichen bzw. pädagogischen Funktionen <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong><br />

führt zu den <strong>in</strong> Tabelle 1 <strong>und</strong> Tabelle 2 dargestellten Übersichten.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> <strong>in</strong> Tabelle 1 <strong>und</strong> Tabelle 2 aufgeführten Argumente <strong>und</strong><br />

Gegenargumente für die e<strong>in</strong>zelnen Funktionen <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> <strong>und</strong> den wi<strong>der</strong>sprüchlichen<br />

wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen ist es schwierig, e<strong>in</strong>e unumstrittene<br />

Rechtfertigung für die e<strong>in</strong>zelnen Funktionen <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong> vorzunehmen.<br />

Denn je nach Werthaltung <strong>und</strong> Überzeugung bezüglich Lernen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Rolle <strong>der</strong> Schule <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gesellschaft erhalten die verschiedenen Argumente e<strong>in</strong><br />

unterschiedliches Gewicht für die Rechtfertigung e<strong>in</strong>er Funktion, d.h. letztlich handelt<br />

es sich um e<strong>in</strong>e weitgehend normativ begründete Entscheidung zugunsten o<strong>der</strong> gegen<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Funktion <strong>der</strong> <strong>Schülerbeurteilung</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!