WS 2012 - Institut für Elektronik

WS 2012 - Institut für Elektronik WS 2012 - Institut für Elektronik

30.11.2012 Aufrufe

Institut für Elektronik EST 1 Anwendungen Nicht invertierender Verstärker invertierender Verstärker Subtrahierer Instrumentierungsverstärker Stabilität Differenzierer Integrator Differenzintegrator Stromsenke Komparatoren Anwendungen Betrachtung der Übertragungsfunktion bisher: Fourier-Analyse – Beschränkung auf sinusförmige Größen → Frequenzgang A(jω) V = ˆV · e j(ωt) Erweiterung auf nicht sinusförmige Größen: Laplace-Transformation → Übertragungsfunktion A(s) V = ˆ V · e σt · e j(ωt) = ˆ V · e st s komplexe Frequenz σ Dämpfungsmaß ω Kreisfrequenz s = σ + jω WS 2012 Seite 318/381

Institut für Elektronik EST 1 Anwendungen Nicht invertierender Verstärker invertierender Verstärker Subtrahierer Instrumentierungsverstärker Stabilität Differenzierer Integrator Differenzintegrator Stromsenke Komparatoren Anwendungen Berechnung des Zeitverhaltens Direkte Berechnung durch Lösung der zugehörigen Differentialgleichungen. Die Berechnungen erfolgen direkt im Zeitbereich. (→ TP, HP) Analyse mithilfe der Laplace-Transformation Aus der Übertragungsfunktion und der Laplacetransformierten des Eingangssignals kann das Ausgangssignal des Netzwerkes im Frequenzbereich berechnet werden. Durch eine inverse Laplace-Transformation dieses Ausgangssignals wird anschließend das Ausgangssignal im Zeitbereich berechnet. WS 2012 Seite 319/381

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Elektronik</strong><br />

EST 1<br />

Anwendungen<br />

Nicht invertierender<br />

Verstärker<br />

invertierender<br />

Verstärker<br />

Subtrahierer<br />

Instrumentierungsverstärker<br />

Stabilität<br />

Differenzierer<br />

Integrator<br />

Differenzintegrator<br />

Stromsenke<br />

Komparatoren<br />

Anwendungen<br />

Berechnung des Zeitverhaltens<br />

Direkte Berechnung durch Lösung der zugehörigen<br />

Differentialgleichungen. Die Berechnungen erfolgen direkt<br />

im Zeitbereich. (→ TP, HP)<br />

Analyse mithilfe der Laplace-Transformation<br />

Aus der Übertragungsfunktion und der Laplacetransformierten<br />

des Eingangssignals kann das Ausgangssignal des<br />

Netzwerkes im Frequenzbereich berechnet werden. Durch eine<br />

inverse Laplace-Transformation dieses Ausgangssignals wird<br />

anschließend das Ausgangssignal im Zeitbereich berechnet.<br />

<strong>WS</strong> <strong>2012</strong> Seite 319/381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!