12.07.2015 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 98 -Denn bei letzteren ist das Denken - allein schon durch das MediumSprache - zwar der wichtigste, keineswegs aber der alleinige Faktorder Weltbewältigung. Vielmehr geht es stets um das ganze Subjekt,die ichbezogene Ganzheit deS Welterlebnisses. In der Mathematik istder Farbenreichtum der "literarischen Weltsicht jedoch auf die graueDimension axiomatischer Rationalität verkürzt, nicht das ganzeSubjekt, sondern nur noch sein Kopf, nicht das Ich, sondern daslogische Über-Ich sind der Gegenstand bildungsbürgerlicher Zielvorstellungenmathematischer Provienienz.In" den kulturpolitischen Auseinandersetzungen der Vergangenheitspielte aber gerade dieser Gegensatz von "literarischer Kultur" und"technisch-rationaler Kultur", von allseitiger Ganzheitsbetrachtungund kühl-distanzierter Zerlegung der Welt eine große Rolle. Von daherbeinhalten die Zielsetzungen der Deutsch- und MathematiklehrereinePzumindest historisch noch keineswegs überwundenen Widerspruch.Dies wird nicht nur in ganz unterschiedlichen Subjektbezügen, sondernauch in einem konträren Verhältnis zur sinnlichen Realität deutlich.Während d~s literarische Weltbild ganz in diese Realität eingebettetist, dient sie dem mathematischen Realisten nur als Folie seinerGedankenkonstrukte. Dementsprechend geht es den angehenden Mathematiklehrernselbst in ihrem speziellen Fachgebiet weniger um die Vermittlungkonkreter Gegenstandskenntnisse, sondern in erster Linieum die Internalisierung mathematischer Denkstrukturen als Voraussetzungfür eine ebenso emotionslose wie herrschaftsträchtige Weltbewältigung.-.3.3. Der WissenschaftlerAls überraschend unähnlich wies schon der quant"itative Vergleichdie Bildungsvorstellungen der zukünftigen Physik- und Chemielehrerim Vergleich zu denen ihrer Mathematikkollegen einerseits, aber auchzu denen ihrer vermeintlich nächsten Fachkollegen, den Biologen,andererseits aus. Die qualitative Analyse läßt diese Unterschiedenoch deutlicher hervortreten."Findet nämlich die Idealpersönlichkeit der"Mathematiker"ihr historischesVorbild im 17. Jahrhundert, so versetzen die Vorstellungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!