12.07.2015 Aufrufe

Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE 3UF

Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE 3UF

Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE 3UF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Siemens AG 2013RelaisZeitrelaisAllgemeine Daten■ Technische DatenFunktionstabelle 3RP15 <strong>und</strong> 3RP20Funktion Funktionsdiagramm Zeitrelais 3RP20<strong>und</strong> Schildersatz3RP1901Zeitrelais erregtSchaltglied geschlossenSchaltglied geöffnet3RP2005-.A3RP2025Zeitrelais 3RP15<strong>und</strong> Schildersatz 3RP19013RP1505-.A3RP1901-0AKennbuchstabe3RP151.3RP15253RP15273RP153.3RP15403RP15553RP157.1 Wechsleransprechverzögert A1/A2✓ ✓ ✓ A ✓ ✓15/1815/16tNSB0_00858rückfallverzögertmit Steuersignalrückfallverzögertohne SteuersignalFür eine einwandfreie Funktion Mindesteinschaltdauereinhalten. Bei 3RP1540-..W31U s AC/DC 24 bis 40 V: 400 ms <strong>und</strong>U s AC/DC > 40 bis 240 V: 200 ms.ansprech- <strong>und</strong>rückfallverzögertmit Steuersignal(t = t an = t ab )blinkend,Beginn mit Pause(Impuls/Pause 1:1)taktend,Beginn mit Pause(Pausenzeit, Impulszeit <strong>und</strong> Zeitbereichejeweils getrennt einstellbar)tadditiv ansprechverzögertA1/A2mit Steuersignalt 1 t2 t 3B1/A215/1815/16t1 Schließer (Halbleiter)ansprechverzögertDas Zweidraht-Zeitrelais wird mit der Last in A1/A2Reihe geschaltet. Nach Anlegen der Erregerspannungbeginnt der Zeitablauf. Danach wirdtder Halbleiterausgang leitend, <strong>und</strong> die Lastliegt an Spannung.✓ Funktion möglich1) Bei Funktion mit Startkontakt: Ein neues Steuersignal an der Klemme B✓ ✓ B 1) ✓✓ ✓ C 1)✓ ✓ Deinschaltwischend A1/A2✓ ✓ Eausschaltwischendmit Steuersignalimpulsformendmit Steuersignal(Erzeugen eines Impulsesam Ausgang unabhängigvon der Erregungsdauer)A1/A2B1/A215/1815/16A1/A215/1815/16A1/A2B1/A215/1815/16A1/A215/1815/16A1/A215/1815/16> 35 mstPausenzeit15/1815/16A1/A2B1/A215/1815/16A1/A2B1/A215/1815/16200 msttt> 35 ms> 35 mstttImpulszeittNSB0_00859NSB0_00861NSB0_00862NSB0_00863NSB0_00864NSB0_00865NSB0_00867NSB0_00868NSB0_00860aNSB0_00869a✓ ✓ F 1)✓ ✓ G 1)✓ ✓ H 1)während der gestarteten Laufzeit setzt die Laufzeit auf Null zurück. Diesgilt nicht bei G <strong>und</strong> H, die nicht nachtriggerbar sind.✓✓✓10Siemens IC 10 · 201410/43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!