30.11.2012 Aufrufe

Nibler Kfz Handel - SV Lauterhofen eV

Nibler Kfz Handel - SV Lauterhofen eV

Nibler Kfz Handel - SV Lauterhofen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderausgabe zum<br />

60. Jährigen Vereinsjubiläum<br />

und zum 47. Lauterachpokaltunierr


Hermann Trollius GmbH<br />

Kalk- & Schotterwerk<br />

Am Häselberg 1<br />

92283 <strong>Lauterhofen</strong><br />

Telefon: +49 (0)9186 9307 0<br />

Telefax: +49 (0)9186 9307 25<br />

E-Mail: info@trollius-kalk.de<br />

Internet: www.trollius-kalk.de<br />

2


VORBERICHT<br />

AKTUELL<br />

Alles über das 48 Lauterachpokalturnier,<br />

die Mannschafen, die Spiele und alle News<br />

Rund ums Turnier.<br />

INTERVIEW des Monats<br />

6 mal 10 Jahre <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

Der Ehrenpräsidenten und Schirmherr Hans Geitner über<br />

60 Jahre <strong>SV</strong>L und Geschichten zum Lauterachpokalturnier.<br />

<strong>SV</strong> – JUGEND<br />

AktuelleNews und Berichte unserer Jugendmannschaften<br />

SAISON 2012/13<br />

Alle Infos zur neuen Saison<br />

LAUTERACHPOKAL<br />

Die Geschichte des Lauterachpokalturniers<br />

SPONSORENSEITEN<br />

3


Strobl Landtechnik GmbH Tel. 09186/268<br />

Neumarkter Str. 12<br />

92283 <strong>Lauterhofen</strong> Fax. 09186/741<br />

E-Mail. strobl.landtechnik@t-online.de<br />

4


Liebe Mitglieder und Fans des <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong>!<br />

Wir dürfen Sie alle ganz herzlich am Kalvarienberg zum 47.<br />

Lauterachpokalturnier begrüßen. Willkommen heißen möchten<br />

wir natürlich auch unsere Gäste; die Mannschaft des TUS<br />

Hohenburg mit Trainer Markus Aufschneider, die Truppe des<br />

<strong>SV</strong> Schmidmühlen um das Trainergespann Norbert Braun und<br />

Christian Hummel sowie unsere Nachbarn aus Kastl um neu<br />

Spielertrainer Martin Krauß. Ein herzliches Grüß Gott gilt auch<br />

allen Fans und Zuschauern aus dem gesamten Lauterachtal,<br />

sowie unseren ehmaligen Spieler aus Kastl, Daniel Riehl. Es ist<br />

wieder soweit, das traditionelle Lauterachpokalturnier oder<br />

Wanderpokal der „Lauterachtaler“( wie man das Turnier in<br />

früheren Jahren nannte), wird an diesem Wochenende wieder<br />

ausgetragen. Das Turnier wird mittlerweile zum 47 mal<br />

ausgetragen und wurde seit 1965 (mit Ausnahme von einer<br />

Unterbrechung im Jahr 2005) jedes Jahr durchgeführt. Unsere<br />

Mannschaft steckt zurzeit mitten in der Vorbereitung auf die<br />

neue Saison 2012/13 und hat bereits mehrere Trainingseinheiten<br />

und Vorbereitungsspiele hinter sich. Im Totopokal hat man sich<br />

bereits für die dritte Runde qualifiziert und trifft nächsten<br />

Mittwoch auf den <strong>SV</strong> Rasch. In zwei Wochen wird man noch<br />

ein Trainingslager am Kalvarienberg durchführen um optimal<br />

auf die Saisonstart am 25. August vorbereitet zu sein. Aber jetzt<br />

heißt es erst mal volle Konzentration auf unser heutiges Spiel<br />

gegen Hohenburg, um morgen im Finale den Lauterachpokal in<br />

<strong>Lauterhofen</strong> zu behalten.<br />

Wir wünschen Ihnen und uns allen einen erfolgreiches<br />

Lauterachpokalturnier-Wochenende und natürlich das der Pokal<br />

in <strong>Lauterhofen</strong> bleibt.<br />

5


it<br />

Daten und Fakten zum <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong>:<br />

Kader des <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

Trainer: Niebler Josef<br />

Betreuer: Gradl Martin<br />

Tor: Eichinger Roland,<br />

Ernsberger Tobias<br />

Abwehr: Meyer Achim<br />

Hildebrand Dominik<br />

Weizer Bastian<br />

Krauß Anton<br />

Moosburger Timo<br />

Mittelfeld:Hildebrand Philipp<br />

Meyer Christian<br />

Hildebrand Dominik<br />

Baumer Alexander<br />

Renner Karsten<br />

Seitz Bernhard<br />

Blomenhofer Matthias<br />

Hottner Markus<br />

Zolbrecht Andreas<br />

<strong>Nibler</strong> Josef<br />

Angriff: Niebler Thomas<br />

Fürst Simon<br />

Spitz Christian<br />

Info:<br />

Am Sonntag 08.Juli.2012 startete man in die<br />

Saisonvorbereitung für die neue Kreisligasaison 12/13.<br />

Nachdem man die erste Trainingseinheit zur neuen<br />

Saison hinter sich hatte traf man sich zum gemeinsamen<br />

Essen und Anschließender Mannschaftsbesprechung. Die<br />

nächste Trainingseinheit folgte nur zwei Tage später und<br />

einen Tag danach musste man schon zum ersten Toto-<br />

Pokalspiel nach Stöckelsberg reisen, wo man mit 4:0<br />

gewann. Am Sonntag spielte man dann zuhause gegen die<br />

Bezirksliga Mannschaft aus Hüttenbach-Simmelsdorf wo<br />

man allerdings verlor. Für die dritte Runde des Totopokal<br />

2012 qualifizierte man sich dann beim <strong>SV</strong> Postbauer-<br />

Heng. Nun muss man am nächsten Mittwoch gegen<br />

unseren Ligakonkurenten aus Rasch antreten. Sollte man<br />

gewinnen wartet als Gegner, entweder der Kreisklassist<br />

F<strong>SV</strong> Berngau oder der Bezirksligist aus Woffenbach auf<br />

uns. Aber jetzt steht heute und morgen erstmal das<br />

Lauterachpokalturnier an, wo man den Cup sicherlich<br />

verteidigen will. Der Trainer Josef Niebler steht zum<br />

Spiel heute außer dem Langzeitverletzten Moosburger<br />

Timo ( verdacht auf Ausenbandriss im Sprunggelenk),<br />

dem verhinderten Mittelfeldspieler Philipp Hildebrand<br />

und den angeschlagen Innenverteidiger Achim Meyer<br />

heute alle Mann zur Verfügung. Am morgigen Sonntag, wo<br />

man hoffentlich das Finale bestreitet, fehlt auserdem<br />

noch Berufsbedingt Mittelfeldakteur Bernhard Seitz,<br />

dafür wird allerdings Hildebrand Ph. und Meyer A. 7<br />

allerwarscheinlichkeit nach wieder zur Verfügung stehen.


Kader des TUS Kastl<br />

Trainer: Martin Kraus<br />

Betreuer: Geitner, Robert<br />

Breunig, Matthias<br />

Kemmling, Pascal<br />

Tor: Bleisteiner, Max<br />

Abwehr: Berschneider, Benedikt<br />

Hiller, Johannes<br />

Hufnagel, Michael<br />

Lother, Christian<br />

Steuerl, Rainer<br />

Mittelfeld: Blaha, Herbert<br />

Breunig, Matthias<br />

Fischer, Sebastian<br />

Hufnagel, Sebastian<br />

Jarosch, Hannes<br />

Luber, Michael<br />

Oettl, Michael<br />

Yelegen, Alper<br />

Angriff: Hiller, Andreas<br />

Kölbl, Johannes<br />

Riehl, Daniel<br />

Info:<br />

Einen Trainer- Coup landete letzte Woche der<br />

TUS Kastl. Mit dem neuen Spielertrainer Martin<br />

Krauß konnten die Verantwortlichen des TUS<br />

einen erfahrenen und nicht gerade unbekannten<br />

Mann im Landkreis verpflichten.<br />

Martin Krauß wird Nachfolger von Michael<br />

Luber, der den TUS nach gut 5 Jahren verlässt<br />

und wohl eine Pause einlegen wird. Für den 33jährigen<br />

ist es seine erste Station als Trainer. Er<br />

legte letztes Jahr seine Prüfung zur C-Trainer<br />

Lizenz ab und wird die junge Kastler Truppe mit<br />

seiner Erfahrung und Abgeklärtheit sicherlich<br />

voranbringen und verstärken. Der Pilsacher, der<br />

unter anderem beim A<strong>SV</strong> Neumarkt, <strong>SV</strong><br />

Seligenporten, beim FC Amberg und bei der DJK<br />

Ammertahl spielte, wird heute die Mannschaft<br />

zum ersten Mal betreuen.<br />

Außer dem neuen Spielertrainer hat der<br />

letztjährige Kreisligasechste zwei Neuzugänge aus<br />

der eigenen Jugend bekommen. Den beiden<br />

Neuzugängen Mechl Thomas und Peichl<br />

Maximilian stehen keine Abgänge gegenüber, so<br />

dass man heuer sicherlich wieder vorne angreifen<br />

will, nachdem man letzte Saison kurz nach<br />

Winterpause aus dem Meisterschaftsrennen<br />

ausschied und die gute Ausgangsposition nach 8 der<br />

Vorrunde leichtfertig verschenkte.


Kader des TUS Hohenburg:<br />

Trainer: Markus Aufschneider<br />

Betreuer: Schindler Klaus<br />

Kader:<br />

Klaus Schindler<br />

Patrick Demleitner<br />

Marc Dürr<br />

Andreas Landshammer<br />

Stefan Weigert<br />

Zacharias Härtl<br />

Martin Falk<br />

Härtl Stefan<br />

Matthias Lotter<br />

Andreas Wölfl<br />

Dieter Baumann<br />

Alexander Härtl<br />

Gerhard Retzer<br />

Christian Kiebel<br />

Markus Weber<br />

Info:<br />

Der TUS Hohenburg feierte heuer<br />

sein 50- jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Man erreichte in der vergangenen<br />

Saison den 8.Tabellenplatz in der<br />

A-Klasse Süd Amberg/Weiden.<br />

Mit 33 Punkten auf dem Konto war<br />

man im Mittelfeld der Tabelle und<br />

hatte weder Aussichten nach vorne<br />

noch nach hinten zu den<br />

Abstiegsplätzen der Tabelle.<br />

Mit dem neuen Trainer Markus<br />

Aufschneider , der zuletzt den T<strong>SV</strong><br />

Kümmersbruck betreute, wird man<br />

heuer sicherlich versuchen wollen<br />

sich in der Tabelle weiter vorne zu<br />

etablieren.<br />

9


Kader des <strong>SV</strong> Schmidmühlen:<br />

Trainer: Hummel, Christian<br />

Braun, Norbert<br />

Torwart: Gollwitzer, Florian<br />

Meier, Fabian<br />

Abwehr: Dandorfer, Sebastian<br />

Neft, Tobias<br />

Schmid, Markus<br />

Weigert, Christoph<br />

Mittelfeld: Gimpl, Bernhard<br />

Göth, Alexander<br />

Graf, Alexander<br />

Lautenschlager, Joh.<br />

Schihada, Hannes<br />

Schihada, John<br />

Schutzbier, Johannes<br />

Weigl, Christian<br />

Angriff: Adelmann, Alexander<br />

Allgeier, Christian<br />

Graf, Danny<br />

Eichenseer, Tobias<br />

Hummel, Christof<br />

Hummel, Michael<br />

Roidl, Christopher<br />

Info:<br />

Der <strong>SV</strong> Schmidmühlen erreichte nach dem<br />

sensationellen Aufstieg in der Saison<br />

2010/2011 heuer einen respektablen 5.<br />

Platz in der Tabelle der Bezirksliga<br />

Oberpfalz Nord.<br />

Nachdem man in der ersten Hälfte der<br />

Saison sogar noch ganz vorne dabei war<br />

und dabei um den Aufstieg mitspielte,<br />

brach man in der Rückrunde dann ein<br />

wenig ein.<br />

Der <strong>SV</strong>S um das Spielertrainergespann<br />

Hummel Christian und Norbert Braun<br />

peilen in der neuen schweren Saison (in<br />

einigen Presseartikeln als die beste<br />

regionale Liga seit langem bezeichnet)<br />

einen einstelligen Tabellenplatz an.<br />

Den Verein verlassen hat in der<br />

Wechselperiode 2012 kein Spieler, so dass<br />

durch 3 Neuzugänge (alle ehemalige<br />

Spieler des <strong>SV</strong> Schmidmühlen) ein etwas<br />

größerer Kader zur Verfügung steht. Die<br />

Neuzugänge Fabian Meier (Torwart, vom<br />

S<strong>SV</strong> Paulsdorf), John Schihada (Mittelfeld,<br />

vom FC Amberg) und Stürmer Tobias 10<br />

Eichenseer (vom FC Rieden) werden das<br />

starke Team sicherlich noch verstärken.


Schiedsrichter beim Lauterachpokalturnier:<br />

Wünschen wir dem Schiedsrichter und seinen Assistenten<br />

einen guten Tag und bleiben Sie, liebe Zuschauer, immer<br />

fair zum 23. Mann.<br />

Aktuelle Infos:<br />

Hansi Dorfner Fussballschule:<br />

Auch in diesen Jahr gastiert die Hans Dorfner Fußballschule<br />

für drei Tage wieder in <strong>Lauterhofen</strong>. Vom 01.08- 03.08.2012<br />

wird für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren<br />

wieder ein Dreitageskurs angeboten. Weitere Infos zur<br />

Anmeldung unter www.sv-lauterhofen.com.<br />

Restliche Vorbereitung:<br />

Mi.25.07.2012 19.00 Uhr Totopokal 2012 3.Runde<br />

Fr. 27.07.2012 18.30 Uhr <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> - T<strong>SV</strong> Rieden<br />

Mi. 01.08.2012 19.00 Uhr Totopokal 2012 4.Runde<br />

02. – 05.08.2012 Trainingslager <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> 2<br />

02. – 05.08.2012 Trainingslager <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

So.05.08.2012 14.15 Uhr FC Sindelbach – <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> 2<br />

So.05.08.2012 16.00 Uhr FC Sindelbach – <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

So.12.08.2012 Totopokal 2013 1.Runde<br />

So.19.08.2012 1.Punktespiel <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

So. 19.08.2012 1.Punktespiel <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> 2<br />

Do.23.08.2012 Totopokal 2013 2.Runde<br />

11


Öffnungszeiten<br />

<strong>Nibler</strong> <strong>Kfz</strong> <strong>Handel</strong><br />

Michelsberg 15<br />

92283 <strong>Lauterhofen</strong><br />

Telefon: +49(0)9186/592<br />

Mobil: +49(0)171/6120071<br />

Fax: +49(0)9186/902206<br />

e-Mail: info@kfz-nibler.de<br />

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

sowie Samstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bitte nur mit telefonischer Terminabsprache.<br />

Eine Besichtigung unserer Fahrzeuge ist jederzeit möglich.<br />

12


Spannung, Emotion und ein Schuss Erotik<br />

6 mal 10 Jahre <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong>:<br />

Der Ehrenvorstand blickt zurück<br />

Rund 1300 Pflichtspiele als Fußballer für den <strong>SV</strong> auf dem<br />

Buckel, als aktivstes aller Mitglieder alle Höhen und<br />

Tiefen mitgemacht, dabei aufgrund seiner Liebe zum<br />

runden Leder und zum Verein alle Augenblicke so<br />

leidenschaftlich erlebt, dass sich auch kleinste Details<br />

nach Jahren noch wie auf einer Festplatte mit einem<br />

Klick abrufen lassen. Hans Geitner ist die<br />

personifizierte Datenbank des <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong>, und bei<br />

unserem Gespräch in seinem Büro, in dem die Tapeten<br />

wegen der aufgehängten Ehrenurkunden für verdiente<br />

Leistungen nicht mehr zu sehen sind, plaudert er aus<br />

dem Nähkästchen. Über seine eigenen fußballerischen<br />

Erfahrungen und kuriose Ereignisse in 6 Jahrzehnten <strong>SV</strong><br />

und nicht zuletzt über die Geschichte des heute zum<br />

47sten Mal stattfindenden Lauterach-Pokalturniers.<br />

Das Gespräch mit Hans beginnt mit einer unerwarteten<br />

Schrecksekunde. Gefragt nach der Erinnerung an sein<br />

erstes Pflichtspiel in der 1. Mannschaft des <strong>SV</strong>, zögert<br />

Hans zuerst. Doch nach kurzer Überlegungszeit kommt<br />

die Antwort doch mit Überzeugung: „Ja, gegen<br />

13


Pavelsbach war`s! In der Saison `67-`68. Nach nur<br />

einem halben Jahr in der A-Jugend bekam ich meinen<br />

ersten Einsatz in der Herrenmannschaft unter Trainer<br />

Stauber Manfred.“ Es folgten rund 1000 Spiele für die<br />

„Erste“, danach war aber lange noch nicht Schluss. In<br />

348 Spielen für die „AH“ hütete Hans ebenfalls das<br />

Gehäuse der Gelb-Schwarzen.<br />

Genauso beeindruckend auch sein Vereinswirken abseits<br />

des grünen Rasens: „Von `72-`81 hatte ich das Amt des<br />

A-Jugendleiters inne. Danach folgten von `81 bis `93<br />

zwölf Jahre als zweiter Vorsitzender. Ab `93 bis 2009<br />

war ich erster Vorsitzender.“ Bei soviel Erfahrung in<br />

Vereinsarbeit drängt sich die Frage nach Veränderungen<br />

in den Jahrzehnten auf. „Natürlich wurden die<br />

Angelegenheiten rund um den Verein und v.a. um den<br />

Fußballbetrieb Jahr für Jahr professioneller. Ein<br />

Beispiel dafür ist allein die Organisation des täglichen<br />

Trainingsbetriebs. Mit immer mehr<br />

Jugendmannschaften, die der <strong>SV</strong> im Laufe der Jahre<br />

aufgebaut hat, mussten feste Trainingstermine<br />

festgelegt werden, an die sich die Trainer halten<br />

müssen. Zu meiner Anfangszeit war das Training der 1.<br />

Mannschaft noch nicht so strikt geplant wie das jetzt<br />

der Fall ist!“<br />

14


Jedoch änderte sich die Sache mit dem Training<br />

schlagartig. Vorbild dafür war kein geringerer Verein als<br />

der 1. FC Nürnberg: „Herbert Niebler (Hare) war ja seit<br />

eh und je Fan des FCN. Als er zu Beginn der 70er Jahre<br />

Trainer und Abteilungsleiter Fußball war, ergriff er die<br />

Initiative, sowohl was den sportlichen Teil anging, als<br />

auch organisatorischer Art. Zum einen versuchte er, die<br />

beim Clubtraining abgeschauten Trainingsmethoden in<br />

seine Trainertätigkeit zu übernehmen, andererseits<br />

wusste der Hare, dass die Mitgliederzahl des <strong>SV</strong> steigen<br />

musste. So wurden auf seine Initiative hin sehr viele<br />

neue Mitglieder gewonnen. Auch die ersten „Transfers“<br />

wurden durchgeführt: Der „Ascher-Bertl“ vom A<strong>SV</strong><br />

Neumarkt und der „König Luck“ vom TuS Kastl wurden<br />

verpflichtet. Training war fortan immer am Dienstag und<br />

Freitag.“<br />

Die Früchte der neuen Trainingsgewohnheiten ließen<br />

nicht lange auf sich warten. „Naja, da muss ich natürlich<br />

über die ersten für den <strong>SV</strong> erfolgreichen Auftritte im<br />

Lauterachpokal erzählen!“ Seit 1965 fand dieses<br />

Pokalturnier jährlich an Pfingsten statt. Und gleich<br />

vorneweg: Zur damaligen Zeit war das Turnier ein<br />

absoluter Publikumsmagnet, die Bedeutung des Pokals<br />

für die Vereine war sehr hoch. Damals wurde mit<br />

Begleitung einer Blaskapelle vom jeweiligen Marktplatz<br />

15


zum Sportplatz marschiert! Der <strong>SV</strong> war in den ersten 5<br />

Jahren von `65 bis `69 leer ausgegangen. Dann aber,<br />

1970 in Hohenburg, konnte der Pokal zum ersten Mal mit<br />

nach <strong>Lauterhofen</strong> genommen werden. Und das unter<br />

kuriosen Umständen: Im ersten Spiel musste man als<br />

Außenseiter gegen die Mannen aus Schmidmühlen ran.<br />

Überraschend führte man zur Halbzeit jedoch 2:0.<br />

Schmidmühlen wechselte in der Halbzeitpause 3mal,<br />

brachte unter anderem den Topstürmer Hans<br />

Rubenbauer, und drehte das Spiel bis zum Schlusspfiff<br />

auf 3:2. Enttäuscht fuhr man nach der Niederlage<br />

zurück nach <strong>Lauterhofen</strong>. Jedoch erwartete die Kicker<br />

des <strong>SV</strong> am Sonntag eine Überraschung. Kurz nach ihrer<br />

Ankunft für das Spiel um den dritten Platz wurde ihnen<br />

mitgeteilt, dass sie das Finale bestreiten! „Es war<br />

ausgemacht, dass zweimal gewechselt werden darf;<br />

Schmidmühlen hatte in der Halbzeit dreimal<br />

gewechselt“, erklärt Hans. „Unsere Verantwortlichen<br />

drohten mit einem Aussstieg aus dem<br />

Lauterachpokalturnier und erstritten so die Teilnahme<br />

am Finale. Auch die Kastler hatten sich fest für uns<br />

eingesetzt, glaubten sie doch, im Endspiel gegen uns<br />

bessere Siegschancen zu haben! Doch wir haben sie dann<br />

im Endspiel 2:0 geschlagen und den Pokal mit nach<br />

<strong>Lauterhofen</strong> genommen.<br />

16


Seine persönliche Sternstunde erlebte Hans dann 2<br />

Jahre später. Im Endspiel des Lauterachpokalturniers in<br />

Schmidmühlen standen sich der TuS Hohenburg und der<br />

<strong>SV</strong> gegenüber. Nach regulärer Spielzeit hieß es 2:2<br />

unentschieden, und im entscheidenden Elfmeterschießen<br />

konnte Hans 3 Elfer parieren und wurde so zum<br />

Matchwinner. „Damals waren gut und gerne 300 Lauterer<br />

Fans mitgereist, und nach dem Elferschießen steckte mir<br />

in der Euphorie<br />

einer dieser Fans<br />

einen 10-Mark-<br />

Schein in die<br />

Hosentasche! Das<br />

war natürlich<br />

kurios!“ In den<br />

Jahren von 1975-<br />

1980 folgte die<br />

Dominanz von<br />

Schmidmühlen, die<br />

6mal in Folge den<br />

Hans Geitner im Tor des <strong>SV</strong> L. Das<br />

Bild stammt vom damaligen<br />

Tuniersieg 1972 in Schmidmühlen<br />

Wanderpokal mit nachHause nehmen konnten. Sogar<br />

über eine Regelung, dass Schmidmühlen nur noch mit der<br />

2ten Mannschaft antreten darf, wurde deshalb<br />

nachgedacht. „Doch für mich eines der emotionalsten<br />

und hochklassigsten Spiele war das Finale 1981, als der<br />

17


<strong>SV</strong>, der zuvor in die A-Klasse (jetzige Kreisliga)<br />

aufgestiegen war, den Bezirksligisten Schmidmühlen mit<br />

4:2 besiegen konnte. Man kann insgesamt schon sagen,<br />

dass das Lauterachpokalturnier zur damaligen Zeit das<br />

Highlight im Fußballkalender der teilnehmenden Teams<br />

war.“<br />

Doch auch andere Highlights in 60 Jahren <strong>SV</strong>L fallen<br />

Hans spontan ein: „Als fußballerische Highlights stechen<br />

natürlich die Aufstiege des <strong>SV</strong> heraus. Zum ersten Mal<br />

in die A-Klasse (jetzige Kreisliga) stieg man 1975 auf,<br />

konnte sich jedoch nicht halten und stieg das Jahr<br />

darauf wieder ab. Der zweite Aufstieg gelang 1979.<br />

Dieses Mal konnte man sich jedoch etablieren und<br />

klopfte 1982 sogar ans Tor der Bezirksliga, verlor<br />

jedoch im Elfmeterschießen das Entscheidungsspiel<br />

gegen Pölling.“<br />

Nach mehreren Auf- und Abstiegen darf aber auch der<br />

sportliche Tiefpunkt nicht vergessen werden: 1998 stieg<br />

man in Röthenbach bei Altdorf in die C-Klasse (jetzige<br />

A-Klasse) ab. Danach ging es jedoch kontinuierlich<br />

bergauf, bis zum absoluten Höhepunkt 2004 mit dem<br />

erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga.<br />

Einen weiteren Höhepunkt bedeutete 2002 die 50-<br />

Jahrfeier des Vereins mit einem Fest, das mit<br />

18


unglaublichen Vorbereitungen verbunden war. „Für diese<br />

Feierlichkeit wurde sogar unter ein Festkomitee<br />

gegründet. Höhepunkt war das Benefizspiel zwischen der<br />

„<strong>SV</strong>L-Legendenelf“ und dem Team der Sternstunden vom<br />

bayerischen Rundfunk.“ Doch nicht nur mit sportlichen<br />

Leckerbissen wurde dieses Jubiläum gefeiert. Auch ein<br />

erotischer Jahreskalender mit Fotos der Spieler der<br />

Herrenmannschaften erschien. „Ja, der Kalender sorgte<br />

für hohe Wellen! Sogar einen Anruf des damaligen<br />

Pfarrers zog er nach sich!“<br />

Ein weiteres Highlight war die Einweihung des neuen<br />

Trainingsplatzes im Jahr 1997. „Der BL<strong>SV</strong>-Vorsitzende<br />

Leonhard Beck freute sich in seiner Einweihungsrede vor<br />

allem darüber, dass die F-und E-Jugendlichen die<br />

Einweihungsspiele bestritten. Darauf waren wir natürlich<br />

schon stolz!“<br />

Vereinstätigkeit bedeutet immer Kontakt mit ganz<br />

unterschiedlichen Menschen. Rückblickend kann Hans ein<br />

uneingeschränkt positives Fazit ziehen. „In den Jahren<br />

meiner Amtszeit wurde ich von verschiedenen Personen<br />

unterstützt. Natürlich gilt diesen Personen mein<br />

besonderer Dank!“<br />

Abschließend wurde auch noch kurz in die Zukunft<br />

geblickt. Die Geburtstagswünsche zum 60sten<br />

19


formulierte Hans in zweierlei Hinsicht:<br />

„Vereinstechnisch kann schon der Bau eines Sportheimes<br />

ins Auge gefasst werden, wobei das natürlich einen<br />

erheblichen finanziellen und arbeitstechnischen<br />

Aufwand bedeutet.“ Und sportlich soll`s am besten<br />

positiv weitergehen, sowohl was den Jugendbetrieb<br />

angeht, wie auch die Entwicklung der beiden<br />

Herrenteams. „Vielleicht ist ja in nächster Zeit mal ein<br />

‚Ausrutscher‘ nach oben drin!“<br />

Lauterachpokalturniersieger 1972 in Schmidmühlen<br />

20


WEITER,<br />

IMMER<br />

WEITER!<br />

21


Aktuell im Angebot:<br />

Ostermann Zwetschgenbrandy 1.0 Liter 17,50 €<br />

Hochmoorgeist 0.7 Liter 19,99 €<br />

22


Hohenburgerstr. 29<br />

92280 Kastl<br />

Tel.:09625/356<br />

24


Kampf um die Meisterschaft bei der E-2 Jugend<br />

Am vorletzten Spieltag kam es zum Showdown zwischen den<br />

beiden führenden Mannschaften. Im Spiel zuhause gegen die<br />

DJK-<strong>SV</strong> Berg konnten die Berger Jungs nach einem super<br />

Fußballspiel auf beiden Seiten glücklich aber verdient mit 1:0<br />

bezwungen werden. Somit waren wir wieder punktgleich mit den<br />

Bergern an der Tabellenspitze. Nachdem das letzte Spiel in<br />

Burgthann mit 13:0 gewonnen wurde und Berg mit 7:1 in<br />

Berngau gewann, konnten wir uns aufgrund des besseren<br />

Torverhältnis erneut die Meisterschaft sichern. Super gemacht<br />

!!!Zwei Wochen später mussten wir uns allerdings im Finale beim<br />

Berger Pokalturnier den Berger Jungs im Siebenmeterschießen<br />

geschlagen geben. Das schönste an diesen Spielen war jedoch,<br />

dass sich die <strong>Lauterhofen</strong>er und Berger Burschen hervorragend<br />

verstanden haben und erste Freundschaften geschlossen wurden<br />

- Fußball verbindet eben! Auf ein neues im nächsten Jahr bei der<br />

E 1 !!!<br />

25


Die <strong>SV</strong> Jugend beim Volksfestzug<br />

Beim diesjährigen Volksfestzug waren die Fußballmädels und<br />

Jungs des <strong>SV</strong>L ganz stark vertreten. Von den ganz Kleinen der<br />

G-Jugend bis zu den U-15 Mädels beteiligten sich wieder viele<br />

Kinder. Am aufregensten war es für die ganz kleinen<br />

Nachwuchskicker, die zum ersten Mal am Zug teilnahmen und<br />

ihren Auftritt mit Bravour gemeistert haben. Ein herzliches<br />

Vergelt's Gott an alle Kids des <strong>SV</strong>L!<br />

26


„Zur Förderung der Kameradschaft…“<br />

Die Geschichte des Lauterachpokalturniers<br />

Durch die Initiative des damaligen Vorsitzenden des TuS 1924<br />

Kastl, Forst Franz, trafen sich am 21.11.1964 zwölf<br />

Vereinsvertreter vom <strong>SV</strong> Schmidmühlen, TuS Hohenburg, <strong>SV</strong><br />

<strong>Lauterhofen</strong> und des TuS 1924 Kastl. Ort der Zusammenkunft<br />

war das Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ in Kastl.<br />

Die Sitzung begann um 20.30 Uhr unter der Leitung von Forst<br />

Franz (Kastl). Auf der Tagesordnung stand der Punkt:<br />

„Erstellung einer Satzung über das Ausspielsystem des<br />

Wanderpokals der „Lauterachtaler“. Schon vorab wurde den<br />

Vereinen ein Entwurf dieser Satzung zugesandt. Dennoch war<br />

eine eingehende Diskussion nötig, bevor das Schriftstück<br />

einstimmig beschlossen und angenommen wurde. Schon die<br />

einleitenden Sätze der Satzung beschreiben den Grundgedanken<br />

der Sportfreunde aus dem Lauterachtal. Zitat: „ Ab Sommer<br />

1965 wird erstmals der Wanderpokal „Lauterachtaler“<br />

ausgespielt. Zur Vermeidung von Unklarheiten wird zur<br />

Durchführung des alljährlich stattfindenden Turniers, das vor<br />

allem der Förderung der Kameradschaft und Hebung des<br />

Sportgedankens im Lauterachtal dienen soll, folgende Satzung<br />

erlassen:“ - Vollkommen richtig dieser Leitgedanke.<br />

Mit elf Paragraphen ist das Turnier geregelt, die bis heute<br />

Grundlage sind. Ein einziger Sachverhalt wurde bisher in dieser<br />

Satzung geändert: Damals hieß es, dass alle Vereine der A-, B-<br />

28


und C-Klasse teilnehmen können. Wahrscheinlich glaubte man<br />

damals, dass kein Verein höher als die (damalige) A-Klasse<br />

spielen würde.<br />

Genau dieser Fall trat aber nach einigen Jahren ein. Am<br />

10.04.1981 wurde die Satzung zwangsläufig an dieser Stelle so<br />

abgeändert, dass nun alle Vereine, egal welcher Spielklasse, am<br />

Turnier teilnehmen können.<br />

Zwei wichtige Punkte möchte ich abschließend zur Satzung noch<br />

nennen: Der Wanderpokal geht in den endgültigen Besitz eines<br />

Vereines, wenn dieser<br />

den Pokal dreimal<br />

gewonnen hat. Der<br />

Ausschuss der Vereine<br />

wird sich dann um einen<br />

Pokalstifter bemühen.<br />

Eine Satzungsänderung<br />

kann mit einer 2/3<br />

Mehrheit vorgenommen<br />

werden und jeder<br />

Verein hat dabei 1<br />

Stimme. Hier enden meine Ausführungen zur Satzung.<br />

Gespielt wurde schließlich auch noch. Auf Grund der am<br />

21.11.1964 stattgefunden Sitzung, wurde das Pokalturnier<br />

erstmals an Pfingsten (6. / 7. Juni) 1965 in Kastl ausgetragen.<br />

Den ersten Wanderpokal stiftete Dr. Hanns Raß, Landrat des<br />

Landkreises Amberg, MdL, der zugleich auch Schirmherr war.<br />

29


So sah damals das Plakat und der Pokal aus:<br />

Viele Schirmherrn, Pokalstifter und Turniere hat man seit 1964<br />

gesehen.Diesmal schon das 47ste mal (2005 fiel das Turnier<br />

aus). Bekannte Namen hatte man bisher schon als Schirmherrn<br />

gewinnen können. Zum Beispiel waren das 1974 Georg Grammer<br />

Fahrzeugsitze Haselmühl, und 1966 Rudolf Dassler PUMA-<br />

Sportschuhfabriken Herzogenaurach. Eben mit diesem Rudolf<br />

Dassler wurde 1966 das Turnier erstmals in Hohenburg<br />

ausgetragen. Dazu gab es ein festes Programm, wobei das<br />

Entertainment nicht zu kurz kam. Die 4 Vereine trafen sich vor<br />

dem TuS Vereinlokal „Alte Post“. Anschließend zog man unter<br />

den Klängen der Trachtenkapelle Hohenburg zum Sportplatz.<br />

Nach den Spielen hielt man ein Kameradschaftstreffen in der<br />

„Alten Post“ ab, wo wahrscheinlich wirklich „die Post abging“.<br />

Am Finaltag (Sonntag) fand im Anschluss an die Siegerehrung<br />

ein Tanz im Grafsaal statt. Dazu spielte die Kapelle Fromm aus<br />

Umelsdorf auf. Schmidmühlen wurde 1966 erneut Pokalsieger.<br />

Viele Jahre sind seitdem vergangen. Die Älteren unter uns<br />

werden sich vielleicht noch an das Eine oder Andere erinnern.<br />

Jeder Verein führt, damals wie heute, das<br />

Lauterachpokalturnier mit Engagement und Einfallsreichtum<br />

durch. Man erinnere sich an das Kuhfladenbingo vor ein paar<br />

Jahren beim <strong>SV</strong> Schmidmühlen. Auch im Jugendbereich gab es<br />

zeitweise das Lauterachpokalturnier. Der Name<br />

„Lauterachpokalturnier“ hat sich mittlerweile etablieren<br />

können. Obwohl - „Wanderpokal der Lauterachtaler“ klingt<br />

nicht schlecht in den Ohren! Quelle;www.tus-hohenburg.de<br />

30


LAUTERACHPOKALSIEGER:<br />

1. <strong>SV</strong> Schmiedmühlen 22 Siege<br />

2. <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> 14 Siege<br />

3. TUS Hohenburg 6 Siege<br />

4. TUS Kastl 4 Siege<br />

Sponsoring<br />

Werden Sie Partner des <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> e.V.<br />

Bandenwerbung, Werbespots im Stadion, Stadionzeitung, u.v.m.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse.<br />

Gerne beraten wir Sie und stellen ein individuelles<br />

S Sponsoringkonzept für Ihre Belange zusammen. Sofern wir Sie<br />

noch nicht angesprochen haben, nehmen<br />

ne Sie bitte mit uns Kontakt auf. Vielen Dank ihr <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> e.V<br />

Achim Meyer: achim.meyer@xaver-meyer.de<br />

Helmut Biller: 0160/5501261<br />

31


Der Druck dieser Stadionzeitung wurde durch<br />

Werbeanzeigen uns befreundeter Geschäftspartner,<br />

Firmen und Gönner finanziert.<br />

Ihnen allen,<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ihnen liebe Leser, empfehlen wir unsere Förderer bei<br />

Ihren Einkäufen. Berücksichtigen Sie bitte diese Firmen<br />

besonders, denn diese Geschäfte zeigen Verständnis für<br />

Sport und ehrenamtliche Vereinsarbeit.<br />

Ihr <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

32


Brunner Straße7 92283 <strong>Lauterhofen</strong><br />

Euer Partner am Bau wünscht<br />

dem <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong> alles<br />

Gute für eine erfolgreiche<br />

Rückrunde!<br />

33


ere Infos<br />

34


Mannschaften:<br />

1 <strong>SV</strong> <strong>Lauterhofen</strong><br />

2 FC Holzheim<br />

3 FC Haunstetten<br />

4 A<strong>SV</strong> Neumarkt 2<br />

5 T<strong>SV</strong> Ochenbruck<br />

6 <strong>SV</strong> Pölling<br />

7 TV Hilpoltstein<br />

8 T<strong>SV</strong> Wolfstein<br />

9 DJK-<strong>SV</strong> Berg<br />

10 T<strong>SV</strong> Greding<br />

11 <strong>SV</strong> Mühlhausen<br />

12 <strong>SV</strong> Rasch<br />

13 T<strong>SV</strong> Freystatt<br />

14 Henger <strong>SV</strong><br />

15 T<strong>SV</strong> Burgtann<br />

16 FC Deining<br />

Kreisliga 2012/13:<br />

Die Kreisliga Saison hat mit dem Aufsteiger FC Schwand , den Absteigern<br />

T<strong>SV</strong> Pyrbaum, T<strong>SV</strong> Feucht, DJK Herrnsberg und der DJK Litzlohe fünf<br />

Mannschaften verloren. Neu in der Kreisliga ist der Absteiger A<strong>SV</strong> Neumarkt 2<br />

und die Aufsteiger FC Deining, T<strong>SV</strong> Burgtann, der T<strong>SV</strong> Freystatt und unser alt<br />

bekannter Rivale Henger <strong>SV</strong>.<br />

Saisonbeginn:<br />

Saisonstart ist am 25/26.August 2012<br />

Weitere Infos unter www.sv-lauterhofen.com<br />

Impressum: Achim Meyer; Steinlingerstr.7; 92283 <strong>Lauterhofen</strong><br />

Redaktion: Thomas Niebler; Steinlingerstr. 9; 92283 <strong>Lauterhofen</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!