12.07.2015 Aufrufe

Kooperative Online-Seminare - e-LISA academy

Kooperative Online-Seminare - e-LISA academy

Kooperative Online-Seminare - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wikis im UnterrichtZielgruppe: LehrerInnen und Personen aus dem Bildungsbereich, die Wikis im Unterrichteinsetzen möchten bzw. sich für den Einsatz von Wikis interessieren. MultiplikatorInnen, diesich gerne im Fachgebiet Wikis vertiefend fortbilden möchten.InhalteWikis sind Dienste oder Systeme mit denen es relativ leicht möglich ist Inhalte im Internet zuverbreiten. Mit Wikis ist es weiters möglich gemeinsame Texte und Inhalte wie Anleitungen,Aufsätze oder mathematische Formeln miteinander zu er- bzw. bearbeiten. Sie sind in derkollaborativen Arbeit kaum mehr wegzudenken.Im Seminar Wikis im Unterricht lernen Sie Wikis kennen und mit ihnen umzugehen. Sieerhalten und erarbeiten weiters didaktische Tipps zur Arbeit mit Wikis.Die Kursinhalte im Überblick:Woche 1:In der ersten Woche lernen Sie die anderen SeminarteilnehmerInnen und das Konzept Wikikennen; weiters recherchieren Sie eigenständig Wiki Systeme und Inhalte. Gleichzeitigwollen wir Wikis in einen Kontext bringen und andere Werkzeuge zur kollaborativen Arbeitkennenlernen.Woche 2:In der zweiten Woche liegt der Schwerpunkt auf Ihrem eigenen <strong>Online</strong> Wiki. Sierecherchieren <strong>Online</strong> Wiki Systeme und pflegen erste Inhalte in eines dieser Systeme ein. Soerhalten Sie die Fähigkeit rasch ein eigenes <strong>Online</strong> Wiki im Unterricht einzusetzen. Weiterslernen Sie den Unterschied zwischen Wikis und anderen kollaborativen Werkzeugen kennen.Woche 3:In der dritten Woche dreht sich alles um Didaktik. in einem gemeinsamen Wiki erstellen wirdidaktische Einsatzmöglichkeiten von Wikis. Wie kann man Wikis im eigenen Unterrichteinsetzen? Was für andere Möglichkeiten von Wiki Einsatz (Verwaltung,Projektmanagement...) gibt es? sind die zentralen Fragen der Woche. Gemeinsam erstellenSie Unterrichtseinheiten, die sie dann auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren.Woche 4:Die letzte Woche endet mit einer Abschlussarbeit. Die Abschlussarbeit werden wir, wiekönnte es anders sein, über ein Wiki organisieren. Sie stellt gleichzeitig die Dokumentationder vier Wochen dar. Begleitend zu dieser Abschlussarbeit, lernen Sie das Projekttoolantz@work kennen.Dieses <strong>Online</strong>-Seminar wird im Ausmaß von 30h zertifiziert.81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!