12.07.2015 Aufrufe

4) Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften in der Ebene - Goepf ...

4) Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften in der Ebene - Goepf ...

4) Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften in der Ebene - Goepf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statik - <strong>Zusammensetzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zerlegen</strong> <strong>von</strong> Kräften - göpf bettschen - Seite 21) Kräfte greifen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punkt ana) <strong>Zusammensetzen</strong> (Reduktion) <strong>von</strong> Kräften - graphische MethodeWirken auf e<strong>in</strong>en Körper an e<strong>in</strong>er Stelle mehrere Kräfte, so kann man diese zu e<strong>in</strong>er Kraftzusammenfassen. Man bezeichnet diese zusammengefasste Kraft dann als resultierendeKraft. Diese kann man sowohl grafisch als auch rechnerisch bestimmen.<strong>Zusammensetzen</strong> <strong>von</strong> Kräften <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Ebene</strong>Zuerst e<strong>in</strong>en Kräftemassstab wählen. Dannreiht man die Kräfte ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong>Anfangspunkt <strong>der</strong> folgenden Kraft mit demEndpunkt <strong>der</strong> vorliegenden Kraft zusammenfällt.Die Reihenfolge <strong>der</strong> Kräfte spielt dabeike<strong>in</strong>e Rolle, selbstverständlich muss jedoch<strong>der</strong>en Wirkungs<strong>in</strong>n berücksichtigt werden.F1 F2 F3Die Resultierende ist dann die Verb<strong>in</strong>dung vom Anfangspunkt <strong>der</strong> ersten Kraft zumEndpunkt <strong>der</strong> letzten Kraft.Beispiel 1-a:F1 = 4 kNF2 = 10 kNF3 = -8 kNF3F1F2Massstab für Lösung: 1 cm = 2 kNZusammenfassung:Wenn an e<strong>in</strong>em Körper mehrere Kräfte angreifen, so können sie durche<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Kraft ersetzt werden, welche auf den Körper die gleicheWirkung ausübt, wie die Gesamtheit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Kräfte.Man nennt dann diese Kraft die Resultierende <strong>der</strong> Kräftegruppe <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Kräftewelche sie ersetzt die Komponenten.Die Kräfte greifen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punkt an,liegen aber nicht mehr auf <strong>der</strong> gleichen Wirkungsl<strong>in</strong>ie- zwei Kräfte:ASBFDie Physik lehrt uns, dass e<strong>in</strong> quer zur Stromrichtungvorwärtsgetriebenes Boot <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Bewegung <strong>und</strong> damit<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Zielort <strong>von</strong> <strong>der</strong> vorwärtstreibenden Kraft <strong>und</strong><strong>der</strong> Strömung bestimmt wird. Dabei seien die StrömungS <strong>und</strong> die das Boot vorwärtstreibende Kraft F während<strong>der</strong> Überquerung <strong>von</strong> konstanter Grösse.Von Isaac Newton ( 1642 - 1727 ) stammt die klassische Formulierung desKräfteparallelogramms:CSARFZB“Wird e<strong>in</strong> Körper <strong>von</strong> zwei Kräften gleichzeitig ergriffen,<strong>von</strong> welchen die e<strong>in</strong>e die Bewegung AB, die an<strong>der</strong>e dieBewegung AC <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Zeit hervorrufen würde, sobewegt sich <strong>der</strong> Körper <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Zeit nach AZ”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!