12.07.2015 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 55 —i-ichtungen der Städte, ihre Schiffbrücken und Häfen benutzteder Adel, um seine Waren von hier abzuführen. In Haus undBuden der Freihäuser durfte man alle bürgerlichen Nahrungenund Kaufmannschaften treiben^. War der Adel schon durchseine Zollfreiheit, die er oft ungestraft auch auf zusammenge*kaufte, für den Weiterverkauf bestimmte Güter ausdehnte^, vorden Bürgern ungemein bevorzugt, so litt der Wohlstand derStädte am meisten dadurch, daß die adligen Häuser meist alsFreihäuser von den bürgerlichen Lasten befreit waren, währenddie Besitzer doch alle Vorteile der Stadt wie die Bürger genossen.Aber auch die Besitzer der nicht befreiten Häuser weigerten sichmeistens, die Lasten mitzutragen, und wenn einmal ein Haus anden Adel verkauft war, so beanspruchte und setzte der Besitzerbald die adelige Freiheit seines Hauses durch. Klagen derBürger bei den Fürsten erreichten zwar leicht ein Mandat: derAdel solle zahlen, da das Haus nicht befreit sei, da der BesitzerKaufmannschaft treibe gleich den Bürgern. Aber die wiederholtenMandate zeigen ihre geringe Wirkung, und von einer Be^strafung hören wir nie etwas '^. Schon im 15. Jahrhundert ergingenVerbote, überhaupt an den Adel zu verkaufen*, ohneErfolg zu haben. Und der Herzog erteilte in Husum eine adligeFreiheit, obwohl er vorher der Stadt selbst das Privilegium erteilthatte, daß außer den bestehenden Freihäusern keine neuenhinzugebaut werden sollten^. Daß einmal eine Edelfrau dasBürgerrecht gewann, war wohl Ausnahme und ist uns deshalbüberliefert ö.Auch die umwohnenden Adligen kränkten die Städte oftin ihren Rechten, besonders den Hafenrechten, wie sie die Städte1 Beccau 270.2 C. C. Reg. Hols. ni 1285 f.: Mandat dagegen.3 Vollbehr, a. a. O. 5: A. f. St. u. K. G. III 174.4 C. Stat. Slesv. U 473f.; M. J. IV 1330; Nordalb. Stnd. I 95;C. C. Reg. Hols. III 1154; Beccau 298—99; Ratjen II 216; s. a.Kinder, ÜB. zur Chronik der Stadt Plön 1890 S. 133—35, 144.5 Beccau 56 ff., 138—39, 269, 275, 306, 308.6 Ciaeden, Monumenta Flensburgensia II->181 A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!