30.11.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

DIPLOMARBEIT - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

DIPLOMARBEIT - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Private</strong> <strong>HTL</strong> Hall in <strong>Tirol</strong><br />

<strong>Private</strong> Höhere Technische Lehranstalt <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Ausbildungsschwerpunkt <strong>Optometrie</strong><br />

<strong>DIPLOMARBEIT</strong><br />

ANPASSUNG VON VERGRÖSSERNDEN SEHHILFEN<br />

ENTSPRECHEND DEN OPTISCHEN UND SOZIALEN<br />

BEDÜRFNISSEN VON MENSCHEN HÖHEREN ALTERS<br />

Ausgeführt im Schuljahr 2006/2007 von:<br />

Daniela Heiligenbrunner 4aKOPT<br />

Marina Koppensteiner 4aKOPT<br />

Patrick Polak 4aKOPT<br />

Barbara Schwarz 4aKOPT<br />

Gerhard Steindlegger 4aKOPT<br />

Hall in <strong>Tirol</strong>, am 14.05.2007<br />

Betreuer/Betreuerin:<br />

Mag. Sieß Annemarie<br />

Dr. Stieldorf Cornelia<br />

Mag. Teufelberger Markus


EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre an Ei<strong>des</strong> statt, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig<br />

und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und<br />

Hilfsmittel nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich und inhaltlich<br />

entnommenen Stellen als solche erkenntlich gemacht habe.<br />

Hall in <strong>Tirol</strong>, am 14.05.2007 Verfasser/Verfasserinnen:<br />

Barbara Schwarz<br />

Marina Koppensteiner<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Patrick Polak<br />

2


Inhalt<br />

Vorwort ............................................................................................................... 6<br />

Zusammenfassung ............................................................................................. 8<br />

Summary .......................................................................................................... 10<br />

1. Zu den Messungen… ................................................................................... 11<br />

2. Erörterung einiger interessanter Fragen ....................................................... 18<br />

3. Einverständniserklärung der Klienten ........................................................... 36<br />

4. Veränderungen <strong>des</strong> Auges im Alter .............................................................. 37<br />

4.1 Lider ..................................................................................................... 37<br />

4.2 Pupillenmotorik ..................................................................................... 38<br />

4.3 Dunkeladaption .................................................................................... 39<br />

4.4 Blendungsempfindlichkeit – Lichtempfindlichkeit ................................. 39<br />

4.5 Gesichtsfeld – Blickfeld ........................................................................ 40<br />

4.6 Visus/Sehschärfe ................................................................................. 40<br />

4.7 Farbsehen ............................................................................................ 41<br />

4.8 Astigmatismus ...................................................................................... 41<br />

4.9 Akkommodation und Presbyopie .......................................................... 42<br />

4.10 Veränderungen die häufiger bei älteren Personen auftreten ................ 42<br />

4.10.1 Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca) ................................ 42<br />

4.10.2 Lidspaltenfleck (Pinguecula) ......................................................... 43<br />

4.10.3 Arcus lipoi<strong>des</strong>/Gerontoxon............................................................ 43<br />

5. Ursachen einer Sehbehinderung .................................................................. 43<br />

5.1 Altersbezogene Maculadegeneration (AMD) ........................................ 44<br />

5.2 Glaukom ............................................................................................... 47<br />

5.3 Diabetische Retinopathie ..................................................................... 49<br />

5.4 Retinitis Pigmentosa (RP) .................................................................... 51<br />

6. Aspekte der Sehbehinderung ....................................................................... 51<br />

3


7. Lesefähigkeit................................................................................................. 53<br />

8. Marketing <strong>für</strong> Vergrößernde Sehhilfen .......................................................... 57<br />

8.2 Merkmale <strong>des</strong> Marketings .................................................................... 60<br />

8.3 Ergebnis je<strong>des</strong> guten Marketingkonzeptes ........................................... 60<br />

8.3.1 VISION ........................................................................................... 61<br />

8.3.2 MISSION ........................................................................................ 61<br />

8.3.3 STRATEGISCHE ZIELE ................................................................. 61<br />

8.3.4 KLASSISCHE ZIELE ...................................................................... 62<br />

8.3.5 STRATEGIE ................................................................................... 62<br />

8.3.6 OPERATIVE ZIELE ........................................................................ 63<br />

8.3.7 MASSNAHMEN .............................................................................. 64<br />

8.4 Die 4 P´s <strong>des</strong> Marketings von Philip Kotler .......................................... 64<br />

8.4.1 PLACE / Platz ................................................................................. 64<br />

8.4.2 PRODUCT / Produkt ...................................................................... 65<br />

8.4.3 PRICE / Preis ................................................................................. 66<br />

8.4.4 PROMOTION / Werbung ................................................................ 66<br />

8.5 Definition Kommunikationspolitik .......................................................... 67<br />

8.6 Werbung ............................................................................................... 68<br />

9. Aufgaben und Ziele von Logistiksystemen ................................................... 71<br />

10. Geräte ...................................................................................................... 73<br />

10.1 Ermittlung <strong>des</strong> Vergrößerungsbedarfs <strong>für</strong> die Nähe ............................. 73<br />

10.2 Überadditionen - ML BINO – Testvorhalter .......................................... 75<br />

10.3 Beleuchtung ......................................................................................... 77<br />

10.4 Anpassung von Fernrohr- und Fernrohrlupensystemen ....................... 79<br />

10.5 Kepler-Systeme (Einbau-Systeme) ...................................................... 80<br />

10.6 Galilei-Systeme .................................................................................... 82<br />

10.7 Anpassvorgang <strong>für</strong> Galilei- und Kepler-Systeme .................................. 83<br />

4


10.7.1 Auswahl eines geeigneten Tragesystem (Fassung) ..................... 84<br />

10.7.2 Zentrierung ................................................................................... 84<br />

10.7.3 Abschließende Prüfung ................................................................ 85<br />

10.8 Überadditionen - X-Lenti ...................................................................... 87<br />

10.9 Zusammenfassung einer Anpassung (Checkliste) ............................... 88<br />

10.10 Kantenfilter .......................................................................................... 89<br />

11. Zusammenarbeit mit Krankenkassen ....................................................... 90<br />

11.1 Tarife der Krankenkassen .................................................................... 92<br />

11.2 Tabellarische Tarifübersicht ................................................................. 99<br />

12. Eine kleine Preisübersicht ...................................................................... 102<br />

13. Mein Resümee ....................................................................................... 109<br />

Literaturverzeichnis ......................................................................................... 111<br />

Abbildungsverzeichnis .................................................................................... 113<br />

Zeittafel ........................................................................................................... 115<br />

Anhang ........................................................................................................... 126<br />

5


Vorwort<br />

Bei der Suche nach einem Thema <strong>für</strong> die Diplomarbeit spielen viele Faktoren<br />

eine Rolle. Natürlich klingen neue Themen oder extravagante Studien sehr ver-<br />

lockend. Wir haben uns jedoch <strong>für</strong> ein augenoptisches Thema entschieden, weil<br />

wir dies in unserem künftigen Berufsleben nutzen können.<br />

Zum Thema „Vergrößernde Sehhilfen“ wurden schon einige Diplomarbeiten ver-<br />

fasst, wir möchten jedoch einen <strong>für</strong> uns wichtigen Aspekt, den Umgang mit älte-<br />

ren Menschen hervorheben. Die natürliche Scheu vor dem Fremden lässt den<br />

Menschen oft unsicher und zurückhaltend agieren. In der nachfolgenden Ab-<br />

handlung möchten wir genauer auf den Umgang mit älteren Menschen einge-<br />

hen und zeigen, dass jeder diesen besonderen Bedürfnissen gerecht werden<br />

kann.<br />

„Besondere Menschen brauchen besondere Hilfe.“ Unter diesem Motto steht<br />

unser Projekt. Die Hilfe bezieht sich nicht nur auf die Versorgung mit vergrö-<br />

ßernden Sehhilfen, sondern auch auf die soziale Kompetenz.<br />

Unsere Diplomarbeit soll zeigen, dass man bei älteren und hilfsbedürftigen<br />

Menschen nicht mit Zurückhaltung reagieren soll. Wir möchten das Gefühl ver-<br />

mitteln, dass man auf diese Menschen zugehen und mit ihnen sehr erfolgreich<br />

zusammenarbeiten kann.<br />

Für die Gestaltung unserer Diplomarbeit benötigten wir die Unterstützung unse-<br />

rer Lehrer und der Wirtschaft. Von der Wirtschaft wurde unser Projekt sehr posi-<br />

tiv aufgenommen und jede Firma die wir um Unterstützung baten, hat sich so-<br />

fort bereit erklärt uns zu helfen. Diese positive Resonanz hat uns sehr beein-<br />

druckt und gezeigt, dass der Bereich der vergrößernden Sehhilfen noch aus-<br />

baufähig und zukunftsträchtig ist.<br />

Wir freuen uns in Zukunft mit Firmen zusammen zu arbeiten, die junge Opti-<br />

kermeister so tatkräftig unterstützen und ihnen die Möglichkeit bietet sich wei-<br />

terzubilden.<br />

6


An dieser Stelle möchten wir allen danken die uns bei unserem Projekt geholfen<br />

und unterstützt haben.<br />

Wir danken unseren Familien und Freunden die uns immer wieder neu motiviert<br />

und uns Trost und Zuspruch gespendet haben.<br />

Natürlich wäre unser Projekt nicht ohne unsere Lehrenden Frau Mag. Annema-<br />

rie Sieß, Frau Dr. Cornelia Stieldorf und Herrn Mag. Markus Teufelberger zu-<br />

stande gekommen. Sie haben uns immer Feedback gegeben und sind uns bei<br />

Fragen helfend zur Seite gestanden.<br />

Ein großes Dankeschön geht auch an die Wirtschaft und hier besonders an:<br />

Frau Nadine Gerstner von der Firma Schweizer Optik<br />

Schweizer Optik hat uns viele technische Geräte, Anpasssätze und An-<br />

passhilfen zur Verfügung gestellt.<br />

Herrn Nico Hauck von der Firma Transdanubia<br />

Transdanubia hat uns eine sehr gute und wichtige Einschulung in das<br />

Thema vergrößernde Sehhilfen gegeben. Weiters wurden uns verschie-<br />

dene Tests und Unterlagen bereit gestellt ohne die ein effektives Arbei-<br />

ten nicht möglich gewesen wären.<br />

Jede Unterstützung und Hilfe hätte uns bei unserem Projekt nicht genützt, wenn<br />

wir nicht geduldige, hilfsbereite und einzigartige Probanden gehabt hätten, die<br />

uns ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben.<br />

Wir danken ganz besonders den Bewohnern <strong>des</strong><br />

Hauses im Stiftsgarten,<br />

Hauses im Seidnergarten und <strong>des</strong><br />

Hauses im Magdalenengarten.<br />

Wir danken ihnen, dass wir alle Messungen und Tests durchführen konnten und<br />

einen näheren Einblick in ihr Leben haben durften.<br />

7


Zusammenfassung<br />

In unserem Projekt beschäftigen wir uns nicht nur mit vergrößernden Sehhilfen<br />

sondern auch mit den Menschen und <strong>des</strong>sen Schicksal das hinter seinem Seh-<br />

problemen steht. Wir möchten uns viel Zeit nehmen, um mit unseren Proban-<br />

den zu arbeiten und sie zu vermessen. Vor jeder Messung steht ein längeres<br />

Gespräch in dem wir uns einfach mit den Menschen unterhalten und so viel<br />

über ihr Leben, ihre Gewohnheiten und ihr Schicksal erfahren. Dieses Ge-<br />

spräch dient nicht nur der Informationsfindung, sondern schafft auch eine locke-<br />

re Atmosphäre in der man mehr über den Menschen erfährt. Weiters schafft<br />

dieses Gespräch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kunden und Opti-<br />

ker. Der Kunde fühlt sich nicht einfach als Messobjekt, sondern er sieht, dass<br />

sich der Optiker bzw. die Optikerin um seine Person selbst kümmert und fasst<br />

somit mehr Vertrauen zu seinem Optiker bzw. Optikerin und Anpasser bzw. An-<br />

passerin von vergrößernden Sehhilfen.<br />

Neben dem menschlichen Aspekt steht natürlich das technische Hintergrund-<br />

wissen, das die Basis jeder professionellen Versorgung und Anpassung von<br />

Sehhilfen ist.<br />

In unsere Diplomarbeit schließen wir die Bereiche Physiologie und Pathologie,<br />

finanzielle Unterstützung durch Krankenkassen, Marketing, technische Entwick-<br />

lung von Geräten und natürlich die Auswertung ein.<br />

Natürlich muss man bei der Arbeit mit älteren Menschen die Veränderungen<br />

<strong>des</strong> Sehens im Alter und die bestehenden Krankheiten berücksichtigen. Die<br />

vorhandenen Erkrankungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der<br />

vergrößernden Sehhilfen. Es gibt durchaus Krankheiten die einige Versor-<br />

gungsmöglichkeiten ausschließen. So ist zum Beispiel bei einem Kunden mit<br />

einer Maculadegeneration ein Galilei Fernrohrsystem besser als ein Kepler<br />

Fernrohrsystem. Die Besonderheiten der individuellen Gegebenheiten muss<br />

man herausfinden und sich die somit noch verbleibenden Möglichkeiten zu Nut-<br />

ze machen und die beste Versorgung herausfinden.<br />

8


Es ist weiters nötig den aktuellen technischen Stand der Hilfsmittel und deren<br />

Anwendung genau zu kennen. Um alle Möglichkeiten der modernen Optik aus-<br />

zuschöpfen und diese auch möglichst verständlich an die Kunden weiter-<br />

zugeben, haben wir uns auch mit Marketing auseinander gesetzt. Für unser<br />

Projekt haben wir auch ein eigenes Logo entwickelt, das den sozialen Aspekt<br />

verdeutlichen soll.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass bei unserer Diplomarbeit der<br />

Mensch im Vordergrund steht.<br />

In dieser Diplomarbeit wird auf geschlechtsspezifische Formulierungen verzich-<br />

tet. Sämtliche personen- und funktionsbezogene Bezeichnungen sind ge-<br />

schlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich inhaltlich sowohl auf die weib-<br />

liche als auch auf die männliche Form.<br />

9


Summary<br />

In our project we are not only engaged in optical aids but also in the humans<br />

with sight problems and their fates which are involved with it. We would like to<br />

take a lot of time to work with our test persons and to do the measuring.<br />

Before the measuring is going on we have an ordinarily extensive talk with the<br />

humans. In that way we get to know something about their lives, habits and<br />

fates. That kind of conversation is not only necessary to find important informa-<br />

tion but also to create a relaxed atmosphere in which you can get something<br />

about the humans.<br />

In addition to that, the conversation makes a trustworthy relation between cus-<br />

tomer and optician. The customer has not got the feeling that he is only a<br />

measure object and recognizes that the optician takes a lot of care about the<br />

people and that is a very good basis for the customers to have more confidence<br />

to the optician as well.<br />

Apart from the humane matters the technical background knowledge is indis-<br />

pensible because it is necessary for a professional apply concerning optical<br />

aids.<br />

In our diploma thesis we compass the subjects like physiology and pathology,<br />

financial supports of the health insurances, marketing, technical development of<br />

optical appliances and the analysis of course.<br />

When you are working with old people you have to consider that there are<br />

changes concerning their sight and consisting diseases.<br />

The consisting diseases are an important criterion concerning the choice of the<br />

right visual aids, because there are diseases which can exclude some treatment<br />

options. For a customer with a “Maculadegeneration” for instance, it is better to<br />

use a Galilei spy-glass system instead of the Kepler one.<br />

You have to find out the individual conditions and to use the remaining possibili-<br />

ties in the best way.<br />

10


1. Zu den Messungen…<br />

Abb. 1: Projektgruppe: (von links) Marina Koppensteiner, Patrick Polak, Gerhard Steindlegger,<br />

Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner<br />

Mein Teil dieser Diplomarbeit beschäftigt sich mit den von uns gemessenen<br />

Personen bzw. mit den Ergebnissen dieser Messungen. Unsere, ich nenne sie<br />

Klienten, bewohnen alle ein Alters- und Pflegeheim der Stadt Hall. Dieses Heim<br />

besteht aus drei zusammenhängenden Gebäuden, die sich „Haus im Stiftsgar-<br />

ten“, „Haus im Seidnergarten“ und „Haus im Magdalenengarten“ nennen.<br />

Vor der Auswahl der sehhilfebedürftigen Personen überlegten wir, nach wel-<br />

chen Gesichtspunkten wir diese auswählen sollten. Diese Frage hofften wir mit<br />

Hilfe <strong>des</strong> Betreuungspersonals beantworten zu können. Sie haben Einblicke in<br />

die Lebensgeschichte der Bewohnerinnen und Bewohner und können eventuell<br />

aus ihren Beobachtungen sagen, wer Probleme mit dem Sehen hat. Sie können<br />

auch besser als wir einschätzen, wer bereit wäre, etwas <strong>für</strong> sein Sehen zu tun.<br />

Wir sind uns darüber im Klaren, dass schließlich auch ein Wille und eine Bereit-<br />

schaft <strong>des</strong> Klienten bestehen muss, sich auf eine Sehhilfe einzustellen. Damit<br />

ist zusätzlich auch der mögliche Lern- und Gewöhnungsprozess, der mit einer<br />

großen Anstrengung verbunden sein kann, zu akzeptieren.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

11


Weiterführend erstellten wir zusammen einen Fragebogen. Dieser bot uns wäh-<br />

rend der Messung nicht nur einen sogenannten „Roten Faden“, sondern fasste<br />

so kurz wie möglich wichtige Fragen zusammen, die uns interessante Informa-<br />

tionen über die gemessene Person und deren Sehverhalten gaben.<br />

Nach mehrmaligen Treffen und Absprachehalten mit der dort dienstführenden<br />

Pflegedirektorin, Frau Nagel, die somit auch unsere Ansprechpartnerin war, se-<br />

lektierte im Vorhinein einige <strong>für</strong> unser Projekt geeignete Bewohner. Damit er-<br />

leichterte sie uns die Suche nach geeigneten Probanden.<br />

Am 2. Februar 2007 war es nun soweit und wir stellten uns den vorerst in Frage<br />

kommenden Personen vor und überreichten ihnen unser Informationsblatt. Die-<br />

ses Blatt stellt im kurzen uns als Projektteam und das Thema unserer Arbeit<br />

vor. Weiters versuchten wir ihnen den Ablauf der Messung bzw. die daraus<br />

möglicherweise folgende Versorgung mit Sehhilfen jeglicher Art vorzustellen<br />

und zu erklären. Leider konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht alle der<br />

vorgeschlagenen Personen anwesend sein und somit statteten wir den restli-<br />

chen in Frage kommenden Bewohner persönliche Besuche ab, um mit diesen<br />

nun auch gleich einen Termin <strong>für</strong> die Messung zu vereinbaren.<br />

Die nun folgenden Messungen wurden in den Zimmern der Klienten durchge-<br />

führt, weil dies meist die gewohnte Umgebung ist, in der die Bewohner lesen.<br />

Somit konnten wir uns auch gleich ein Bild von der <strong>für</strong> das Lesen wichtigen Be-<br />

leuchtung machen.<br />

Die Messungen wurden immer von zwei Teammitgliedern durchgeführt. Einer<br />

war der aktive Teil <strong>des</strong> Teams, der die Messung leitete und der zweite führte<br />

Protokoll und maß die Dioptrienstärke der Brillen <strong>des</strong> Bewohners bzw. der Be-<br />

wohnerin.<br />

Zu unserem Leidwesen besaßen so gut wie alle der von uns gemessenen Per-<br />

sonen eine überaus gute Sehschärfe bzw. passende Lese- und Sehhilfen.<br />

Lediglich einer der Bewohner würde einen Nutzen aus einem Bildschirmlesege-<br />

rät ziehen können.<br />

Er besaß schon vor einigen Jahren so ein Gerät, das er jedoch wieder hergab,<br />

weil es ihn einerseits zu viel anstrengte, andererseits es auch zu mühsam <strong>für</strong><br />

ihn war, mir dieser Hilfe Texte zu lesen.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

12


Informationen zur<br />

Diplomarbeit<br />

„Vergrößernde Sehhilfen“<br />

<strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser-Max-Strasse 11 6060 Hall in <strong>Tirol</strong><br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

Unsere Projektgruppe der <strong>Private</strong>n <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> besteht aus 5 Mitgl iedern:<br />

Polak Patrick<br />

0699 11 80 22 91<br />

patrick.polak@gmx.net<br />

Steindlegger Gerhard<br />

0650 41 70 485<br />

gerhard.steind@gmx.at<br />

Koppensteiner Marina<br />

0676 72 25 777<br />

marina.koppensteiner@gmx.net<br />

Heiligenbrunner Daniela<br />

0699 12 08 84 88<br />

dani.heiligenbrunner@gmx.at<br />

Schwarz Barbara<br />

0660 52 12 878<br />

barbaraschwarz@gmx.at<br />

Ziel unserer Diplomarbeit ist es 6 Personen genau zu Vermessen und mit den entsprechenden vergrößernden Sehhilfen auszustatten.<br />

Dabei werden wir uns intensiv mit Ihnen, ihren Sehgewohnheiten und Sehwünschen beschäftigen und nicht allein die optischen<br />

Aspekte in Betracht ziehen, sondern auch die sozialen Gegebenheiten miteinbeziehen.<br />

Weiters werden wir pathologische Hintergründe in Betracht ziehen und die modernste und neueste Technik testen und anwenden. Über<br />

eine eventuelle finanzielle Unterstützung seitens der Krankenkassen oder anderweitigen Verbänden werden wir uns ebenfalls küm mern.<br />

Kurze Informationen zu unserem beruflichen Werdegang:<br />

Wir sind alle ausgebildete Augenoptikermeister und besuchen derzeit die <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong>. Die Diplomarbeit bildet die Grundlage <strong>für</strong><br />

unsere Reife- und Diplomprüfung, die wir im Juni 2007 absolvieren.<br />

Wir würden uns freuen wenn Sie uns bei diesem Ausbildungsweg unterstützen und sich von uns mit vergrößernden Sehhilfen ausstatten<br />

lassen.<br />

Vielen Dank!<br />

13


F R A G E B O G E N<br />

Name: ________________________________ ________________________________ _____<br />

Haus: ________________________________ ________________________________ ______<br />

Zimmer Nr.: ________________________________ ________________________________ _<br />

Telefonnummer: ________________________________ _____________________________<br />

weitere Ansprechpartner: ________________________________ ______________________<br />

Betreuer <strong>des</strong> Probanden: ________________________________ ______________________<br />

1. a) Tragen Sie eine Brille? (Ferne/Nähe)<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_______________________________________ ______________________________<br />

b) Seit wann tragen Sie diese Brille?<br />

_____________________________________________________________________<br />

c) Ermitteln <strong>des</strong> Visus mit Brille.<br />

_____________________________________________________________________<br />

d) Verschwimmen Ihnen Buchstaben oder Gegenstände/ Ist es dort wo Sie hinsehen<br />

verschwommen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

2. a)Haben Sie Schwierigkeiten beim Fernsehen, Kartenspielen, Nähen, usw.<br />

oder bei anderen Hobbies?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Fragebogen vor der Messung Seite 1 von 4<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

14


) Was würden Sie gerne wieder lesen/sehen?<br />

_____________________________________________________________________<br />

3. Sind Sie bei einem Augenarzt in Behandlung, bei welchem, letzter Besuch?<br />

(Optiker?)<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

4. Sind Sie lichtempfindlich?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

5. a) Haben Sie schon einmal eine Lupe verwendet?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

b) Für welchen Zweck haben Sie die Lupe verwendet?<br />

o Zeitungsdruck<br />

o Beipackzettel<br />

_____________________________________________________________________<br />

c) Wie sind Sie damit zu recht gekommen?<br />

_____________________________________________________________________<br />

6. Haben Sie Schwierigkeiten, bei schwachem Licht zu lesen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Fragebogen vor der Messung Seite 2 von 4<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

15


7. Wenn Sie lesen, wann fällt es ihnen leichter morgens oder abends?<br />

o morgens o abends<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

8. Wenn Sie auf der Straße gehen, können Sie die Farben der Ampel erkennen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

9. AMSLERNETZ<br />

a) Sehen Sie den schwarzen Punkt in der Mitte <strong>des</strong> Gitters?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

b) Fixieren Sie den schwarzen Punkt, sehen Sie das schwarze Gitter vollständig?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

c) Sehen Sie das Liniennetz im gesamten Gitter vollständig?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_________________________________________________________________ ____<br />

d) Sind die waagrechten und die senkrechten Linien gerade und parallel?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

10. Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?<br />

__________________________________ ___________________________________<br />

Fragebogen vor der Messung Seite 3 von 4<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

16


PFLEGEPERSONAL:<br />

1. Ist die Person an der Umwelt/Alltagsleben im Heim interessiert?<br />

_____________________________________________________________________<br />

2. Wie integriert ist die Person in der Gruppe/Abteilung?<br />

_____________________________________________________________________<br />

3. Medikamente:<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fragebogen vor der Messung Seite 4 von 4<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

17


2. Erörterung einiger interessanter Fragen<br />

d) Verschwimmen Ihnen Buchstaben oder Gegenstände/ Ist es dort wo Sie hinsehen<br />

verschwommen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Diese Frage stellten wir, um eventuelle pathologische Veränderungen, wie die<br />

in dem Teil „Pathologie <strong>des</strong> Auges„ beschriebene Maculadegeneration oder an-<br />

dere festzustellen.<br />

2. a)Haben Sie Schwierigkeiten beim Fernsehen, Kartenspielen, Nähen, usw.<br />

oder bei anderen Hobbies?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Mit dieser Frage erhofften wir grundlegende und auch detailliertere Informatio-<br />

nen über die Sehprobleme <strong>des</strong> Klienten zu bekommen.<br />

b) Was würden Sie gerne wieder lesen/sehen?<br />

_____________________________________________________________________<br />

Es ist nicht unbedingt notwendig eine relativ hohe Sehleistung durch komplizier-<br />

te Sehhilfen zu schaffen, wenn diese nicht benötigt bzw. gewünscht wird.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

18


3. Sind Sie bei einem Augenarzt in Behandlung, bei welchem, letzter Besuch?<br />

(Optiker?)<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Informationen über aktuelle Augenärztliche Behandlungen sind <strong>für</strong> uns sehr<br />

wichtig. Weiters möchten wir auch ein Bewusstsein wecken beziehungsweise<br />

stärken, dass die Augen sehr wichtig sind und kontrolliert werden müssen. Eine<br />

Routinekontrolle der Augen ist <strong>des</strong>halb so wichtig, weil bei manchen Erkran-<br />

kungen Schmerzen überhaupt nicht oder meist zu spät auftreten.<br />

4. Sind Sie lichtempfindlich?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Dies ist eine weitere Screening Frage, die Rückschlüsse auf einen möglichen<br />

Katarakt geben kann.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

19


5. a) Haben Sie schon einmal eine Lupe verwendet?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

b) Für welchen Zweck haben Sie die Lupe verwendet?<br />

o Zeitungsdruck<br />

o Beipackzettel<br />

_____________________________________________________________________<br />

c) Wie sind Sie damit zu recht gekommen?<br />

_____________________________________________________________________<br />

Damit können wir feststellen ob, und wenn ja, welche Erfahrungen der Klient mit<br />

Vergrößernden Sehhilfen besitzt.<br />

6. Haben Sie Schwierigkeiten, bei schwachem Licht zu lesen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Ein „ja“ bei dieser Frage könnte ein Indiz auf eine zu schwache Lesebrille, bzw.<br />

zu wenig akkommodative Reserven sein. Es könnte jedoch auch auf einen De-<br />

fekt in der Pupillenmotorik hinweisen.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

20


7. Wenn Sie lesen, wann fällt es Ihnen leichter morgens oder abends?<br />

o morgens o abends<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Es kann damit festgestellt werden, ob die Sehleistung während <strong>des</strong> Tagesver-<br />

laufes abnimmt. Dadurch ist wiederum ersichtlich, ob der Prozess <strong>des</strong> Sehens<br />

den Klienten anstrengt.<br />

8. Wenn Sie auf der Straße gehen, können Sie die Farben der Ampel erkennen?<br />

o ja o nein<br />

Anmerkung:<br />

_____________________________________________________________________<br />

Diese Frage stellten wir, um eine mögliche veränderten Farbwahrnehmung oder<br />

auch eine Farbschwäche feststellen zu können. Beispielsweise bemerkt eine<br />

Person mit Katarakt im fortgeschrittenen Stadium, eine Verschiebung <strong>des</strong> Licht-<br />

spektrums vom blau-grünen zum gelb-roten Bereich. Dies führt zu einer verän-<br />

derten Farbwahrnehmung.<br />

(vgl.: http://www.farbimpulse.de/artikel/detail/276.html; 28.4.2007)<br />

10. Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?<br />

__________________________________ ___________________________________<br />

Dadurch kann man interessante Informationen über, im Laufe <strong>des</strong> Lebens an-<br />

geeigneten Sehgewohnheiten (gewohnte Distanz, Vielleser oder nicht etc.) be-<br />

kommen. Diese Gewohnheiten werden nicht verlernt, nur weil sie wegen <strong>des</strong><br />

Fehlens einer geeigneten Sehhilfe nicht mehr ausgeübt werden können.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

21


Altersheim - Haus im Magdalenengarten / Samstag, 24.Februar 2007 9 15 –10 45<br />

1. Anamnese:<br />

� Werte der Fernbrille (seit 92/93):<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: -0,25 -1,00 120°<br />

L: -0,25 -1,00 40°<br />

� Werte der Sonnenbrille:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: -0,25 -0,50 135°<br />

L: Plan - -<br />

Herr A.<br />

� kann keine Gesichtszüge wahrnehmen – nur Umrisse, sieht jedoch beim<br />

Lachen die Zähne/das Weiß der Zähne der Person<br />

� fühlt sich draußen unsicher, geht nur mit einer anderen Person spazieren<br />

� ist stark lichtempfindlich, auch mit seiner Sonnenbrille (braun ~75%)<br />

� ist auch lichtempfindlich wenn die Sonne im Rücken ist<br />

� Kataraktoperation 92/93<br />

� Menigiom / Tumor im Hinterkopf wurde vor ca. 10 Jahren operiert => seit<br />

dem ist Hr. A. am linken Auge blind, sieht nur mehr mit dem rechten Au-<br />

ge, hat am Sehnerv eine Narbe daher V 0,2<br />

� nach dem Tod seiner Frau sah er nichts mehr, jetzt hat er wieder einen<br />

Visus von ca. V 0,10 – 0,15<br />

� Hr. A. hat sich vor einigen Jahren einen monokularer Feldstecher 8 x 21<br />

Zeit gekauft, verwendet ihn aber ganz selten<br />

� hatte ein Bildschirmlesegerät, benutzte es aber nicht, weil er mit der<br />

starken Vergrößerung nicht gut lesen kann<br />

22


Medikamente:<br />

� nimmt morgens ein Medikament <strong>für</strong> den Magen<br />

� Vitalux plus 1x morgens und 1x abends => leichte Verbesserung<br />

(verschrieben durch Dr. Platzer)<br />

� Augentropfen / Benetzungstropfen Systane nimmt er meistens<br />

3x täglich nur am linken, dem blinden Auge<br />

2. Messungen:<br />

händische Messung der Peripherie:<br />

nasal etwas größeres Sehfeld als temporal<br />

� Kopie der Perimetriemessung vom Augenarzt<br />

Skiaskop:<br />

Opthalmoskop:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: Plan -0,50 180°<br />

„schöne“ runde Papille<br />

Blutgefäße normal<br />

� lt. Hr. E. war der Augenhintergrund beim letzten Augenarzt Besuch in Ord-<br />

nung<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Sehzeichentafel in 2 m Entfernung<br />

� binokular Visus


Kepler Fernrohr:<br />

2 verschiedene probiert => keiner Verbesserung!<br />

Nähe – Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Hr. A. hat keine Lesebrille liest nur mit einer Lupe!<br />

� Leseprobe <strong>für</strong> die Ermittlung <strong>des</strong> Vergrößerungsbedarfes<br />

� konnte 8 x / 6,3x und etwas von 5 x lesen<br />

� mit der ML Bino 5fache Vergrößerung konnte er die 2x und 1,6x lesen,<br />

Ergebnis:<br />

den Zeitungsdruck nicht! I<br />

Eine deutliche Verbesserung seiner Sehkraft ist nur mittels eines Bildschirmle-<br />

segeräts zu erzielen. Leider ist ihm das Lesen mit einer solchen Hilfe, wie er<br />

aus eigener Erfahrung sagen kann, viel zu anstrengend und auch zu aufwendig.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

24


Altersheim – Haus im Seidnergarten / Mittwoch, 28.Februar 2007 14. 00 – 15. 00<br />

1 Anamnese:<br />

� Werte der Fernbrille:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: -2,25 1,00 115°<br />

L: -0,25 -1,00 75°<br />

� Werte der Sonnenbrille:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: -0,25 -1,75 100°<br />

L: Plan -1,25 70°<br />

� Werte der Nahbrille:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +3,25 -0,75 90°<br />

L: +2,75 -1,00 75°<br />

Frau B.<br />

� hatte vor 6 oder 7 Jahren eine Kataraktoperation im Sanatorium => seit<br />

damals trägt sie diese Fernbrille nur zum Fernsehen, ihre Lesebrille ist<br />

ca. 4 Jahre alt<br />

� liest gerne am Vormittag die Zeitung, abends ab ca. 19. 00 schaut sie Fern<br />

� ratet gerne bei der Millionenshow mit, sieht aber den Text schwer<br />

� ist sehr weltoffen und an ihrer Umwelt interessiert!<br />

� ist 94 Jahre alt!<br />

� lest keine Bücher mehr, ist ihr zu anstrengend � liest aber Zeitschriften<br />

� verwendet keine Lupe<br />

� wenn sie lange liest tränen ihr die Augen<br />

� nimmt keine Medikamente <strong>für</strong> die Augen<br />

25


2. Messungen:<br />

Skiaskop:<br />

gleiche Werte wie in der Fernbrille<br />

Ophtalmoskop:<br />

Blutgefäße normal<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Ferne: in 2 Meter Entfernung<br />

� binokular Visus 0.55 (R/L gleicher Visus)<br />

Nähe: Visus 0.5 - 0.63<br />

Ergebnis:<br />

Keine vergrößernden Sehhilfen verwendet, da Fr. B. einen überaus guten Visus<br />

hat!<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

26


Altersheim – Haus im Seidnergarten / Mittwoch, 28.Februar 2007 16. 00 – 16. 45<br />

1. Anamnese:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

Frau C.<br />

� Werte der Fernbrille (ca.3 Jahre alt)<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +1,5 -0,5 90°<br />

L: +1,25 - -<br />

� Werte der Nahbrille (älter als Fernbrille)<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +3,75 -0,5 75°<br />

L: +3,75 - -<br />

� trägt ihre Fernbrille den ganzen Tag<br />

� hat keine Schwierigkeiten beim Fernsehen und in der Nähe, liest nicht<br />

sehr viel!<br />

� verwendet keine Lupe<br />

� ist eine aktive Person<br />

� benötigt keine Medikamente <strong>für</strong> ihre Augen<br />

27


2. Messungen:<br />

Skisaskop:<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Ergebnis:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +2,00 -0,75 90°<br />

L: +1,75 -0,50 90°<br />

in 2 Meter Entfernung<br />

Fernvisus ~0.5<br />

Nahvisus 0.8<br />

Benötigt keine vergrößernde Sehhilfe.<br />

28


Altersheim – Haus im Magdalenengarten / Freitag, 9. März 2007 13. 00 – 17. 00<br />

1. Anamnese:<br />

� Werte der Brille (12 Jahre alt):<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: plan - -<br />

L: plan -0,5 90°<br />

Frau D.<br />

Mit dieser Brille hat sie noch einen Vergrößerungsbedarf von 1,6x.<br />

� lebt erst seit kurzem gemeinsam mit ihrem Mann im Altersheim<br />

� jeden Mittwoch und Freitag Nachmittag bekommt sie Besuch von ihrer<br />

Tochter und ihrem Schwiegersohn<br />

� hatte bereits eine Kataraktoperation<br />

� Glaukomtropfen werden genommen<br />

� regelmäßige Kontrolle in der Klinik in Innsbruck<br />

� das linke Auge ist so gut wie blind und ist lt. Ärzte auch nicht zu retten<br />

� ist extrem lichtempfindlich – auch im drinnen im Raum<br />

� fühlt sich in geschlossenen Räumen geblendet<br />

� kann noch Fernsehen, aber nicht mehr Zeitung lesen.<br />

� besitzt eine Lupe, aber verwendet sie nicht<br />

� Epiphora / Tränenträufeln<br />

2 Messungen:<br />

Ophthalmoskopie:<br />

Drusen auf der Netzhaut vorhanden.<br />

Skiaskopie:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +1,0 - -<br />

29


Subjektive Messung:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +0,5 - -<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Ergebnis:<br />

in 2 Meter Entfernung<br />

Fernvisus ~0.3<br />

Nahvisus 0.6<br />

Mit einer Brille von +5,0dpt kann sie wieder Zeitungsdruck lesen. Mit einem<br />

„Pol1“-Filter von Schweizer Optik ist die Blendung deutlich weniger.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

30


Altersheim – Haus im Magdalenengarten / Freitag, 3. März 2007 13. 00 – 17. 00<br />

1. Anamnese:<br />

� besitzt zwei Brillen <strong>für</strong> die Ferne:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

Herr E.<br />

blaue Brille braune Brille<br />

sph. zyl. Achse sph. zyl. Achse<br />

R: +3,75 -0,75 90° R: +3,50 - -<br />

L: +3,75 -0,50 90° L: +3,75 - -<br />

sieht aber mit der braunen Brille besser<br />

� lebt erst seit kurzem gemeinsam mit seiner Frau im Altersheim<br />

� jeden Mittwoch und Freitag Nachmittag bekommt er Besuch von seiner<br />

Tochter und seinem Schwiegersohn<br />

� hat tränende Augen<br />

� leichtes Ektropium am rechten Auge<br />

� hat Diabetes!<br />

� kann Zeitungsdruck lesen (nur manchmal sieht er nur die Überschriften<br />

�Diabetes)<br />

� ist derzeit nicht in ärztlicher Behandlung<br />

� hat eine Lupe, aber verwendet sie nur spielerisch – trägt nicht wirklich<br />

zur Sehverbesserung bei<br />

� keine Augenoperationen<br />

� versucht sich so gut wie möglich ins Heimleben zu integrieren<br />

31


2. Messungen:<br />

Ophthalmoskopie:<br />

keine Auffälligkeiten<br />

Skiaskopie:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +3,50 - -<br />

L: +3,50 - -<br />

Subjektive Messung:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +3,50 - -<br />

L: +3,75 - -<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

in 2 Meter Entfernung<br />

Fernvisus ~0.5<br />

Nahvisus 0.6<br />

Visus schwankt aufgrund Diabetes tagsüber.<br />

Ergebnis:<br />

Er sieht mit seiner Brille gut und kann sogar Zeitungstext lesen � keine Ver-<br />

sorgung mit vergrößernden Sehhilfen.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

32


Altersheim – Haus im Stiftsgarten / Montag, 6. März 2007 15. 00 – 17. 00<br />

1. Anamnese:<br />

� Werte der Brille<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +2,75 -0,50 55°<br />

L: +3,50 -0,5 115°<br />

Frau F.<br />

� wurde vor zwei Jahren Katarakt operiert<br />

� trägt seit 30 Jahren eine Nahbrille<br />

� ihre Augen werden manchmal etwas wässrig<br />

� hat manchmal Schwierigkeiten beim Fernsehen<br />

� ist derzeit nicht in ärztlicher Behandlung<br />

� verwendet manchmal eine Lupe und kommt damit sehr gut zurecht<br />

� benutzt beim Lesen eine Lampe<br />

� es fällt ihr leichter am Abend zu lesen<br />

� Visus 0,8<br />

2. Messungen<br />

Ophtalmoskopie:<br />

keine Auffälligkeit<br />

Subjektive Messung:<br />

Ergebnis:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +3,50 - -<br />

L: +3,50 - -<br />

Keine Verbesserung erforderlich, da sie einen überaus guten Visus hat.<br />

33


Altersheim - Haus im Magdalenagarten / Samstag, 02. März 2007 9. 00 – 11. 35<br />

1. Anamnese:<br />

� Werte der Brille:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +11,25 - -<br />

L: Plan - -<br />

Hr. G.<br />

� im Kin<strong>des</strong>alter hatte er einen grauen Star, der durch mehrere kurz hin-<br />

tereinander durchgeführte Operationen korrigiert wurde. Dabei verlor er<br />

am linken Auge sein Augenlicht und es wurde durch ein Glasauge er-<br />

setzt.<br />

� eingeschränktes Gesichtsfeld, da nur ein funktionieren<strong>des</strong> Auge<br />

� vor ca. 10 Jahren hatte er eine eingetrocknete Hornhaut und wurde be-<br />

handelt. Dadurch entstand eine Hornhauttrübung<br />

� leichtes Ektropium am rechten Unterlid, dadurch meistens tränende Au-<br />

gen.<br />

� fühlt sich draußen unsicher, geht nur mit einer anderen Person spazieren<br />

� Herr H. klagt über Blendung, hat Probleme mit schräg einfallendem Licht.<br />

� Hell-,Dunkel- und Farbwahrnehmung funktioniert problemlos<br />

Medikamente:<br />

� nimmt morgens und abends Blutdrucksenkende Mittel<br />

� Augentropfen / Benetzungstropfen Systane: gegen trockenes Auge<br />

2. Messungen:<br />

Skiaskop:<br />

sph. zyl. Achse<br />

R: +11,25 -0,25 10°<br />

34


Opthalmoskop:<br />

Blutgefäße normal<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

Sehzeichentafel in 50cm Entfernung<br />

R: Visus: 0.01<br />

Kantenfilter:<br />

wurden in verschiedensten nm-Bereichen getestet, brachten jedoch keine Ver-<br />

besserung.<br />

Kepler Fernrohr:<br />

Danach probierten wir noch einige Kepler-Systeme die jedoch auch zu einen<br />

unzufriedenen Ergebnis führten.<br />

Nähe – Ermittlung <strong>des</strong> Visus:<br />

� Herr G. besitzt eine beleuchtete Leselupe (12,5x) die er aber eher selten<br />

verwendet, da er keinen großen Erfolg mit dieser Lupe hat<br />

� Er kann die Lupe nur in Kombination mit der Brille und unter Verkürzung<br />

der Distanz verwenden.<br />

� konnte die Leseprobe bis zu einem Vergrößerungsbedarf von 4x lesen<br />

� leichter Erfolg mit System X-Lenti (4x) � Visussteigerung 0.06<br />

� keine Verbesserung mit Galilei- System mit 2,5x Vergrößerung<br />

� Verweigerte vom Vorhinein mit einem Bildschirmlesegerät zu arbeiten<br />

Ergebnis:<br />

Leichte Verbesserung mit System X-Lenti mit 4x Vergrößerung, da hiermit eine<br />

Visussteigerung von 0,06 erreicht wurde.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

35


3. Einverständniserklärung der Klienten<br />

Der Vollständigkeit halber erstellten wir auch eine Einverständniserklärung, die<br />

wir von den von uns gemessene Klienten, nach einer kurzen Aufklärung, per-<br />

sönlich unterschreiben ließen.<br />

Gerhard Steindlegger<br />

Zu den Messungen…<br />

Einverständniserklärung<br />

Hiermit erkläre ich mich bereit, dass alle Fotos die während den Messungen der<br />

Diplomarbeit <strong>für</strong> vergrößernde Sehhilfen von mir gemacht wurden, <strong>für</strong> die Veröf-<br />

fentlichung dieser verwendet werden dürfen.<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

36


4. Veränderungen <strong>des</strong> Auges im Alter<br />

4.1 Lider<br />

Die Veränderungen der Lider im Bezug auf Stellung, Pigmentierung und Ober-<br />

flächenbeschaffenheit sind relativ auffällig. Wie im gesamten Körper kommt es<br />

durch die senile Atrophie es zu einer Verdünnung der Lidhaut. Der Verlust der<br />

Elastizität führt zu einer Deckfaltbildung, die so stark sein kann, dass sie wie ei-<br />

ne Schürze über den Lidrand herunterhängt und der Person das Gefühl der<br />

Lidschwere vermittelt. In Einzelfällen wird dadurch das Sehen behindert.<br />

Die Lidspalte verändert sich im Lauf <strong>des</strong> Lebens, bei Säuglingen ist das Unterlid<br />

etwas hochgezogen, die Verbindungslinie der Augenwinkel führt über die Mitte<br />

der Pupille. Diese Verbindungslinie sinkt durch das Wachstum <strong>des</strong> Gesichts-<br />

schädels unter die Mitte herab. Im Alter kommt es durch die Erschlaffung <strong>des</strong><br />

Bandapparates abermals zu einer Verschiebung der Lidspalte nach unten.<br />

Abb. 2: Lidspalte und Lidwinkel in verschiedenen Lebensaltern<br />

a) Neugeborenes b) Kind c) Erwachsener d) Greis;<br />

Quelle: Sachsenweger Rudolf: Altern und Auge; VEB Georg Thieme, Leipzig 1971, Seite 29<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

37


4.2 Pupillenmotorik<br />

Die allmähliche Abnahme der Pupillenmotorik ist auf die Veränderung der Iris-<br />

muskulatur und auf sensorische Faktoren zurückzuführen. Die Sklerose der<br />

Irisgefäße und die Atrophie <strong>des</strong> Dilatator pupillae sind <strong>für</strong> die geringere Erweite-<br />

rungsfähigkeit hauptverantwortlich.<br />

Der Durchmesser nimmt bei Tageslicht vom 20. Lebensjahr bis zum 80. Le-<br />

bensjahr um etwa die Hälfte und in der Dämmerung um etwa Dreiviertel ab. Es<br />

schwankt allerdings die Weite der Pupille in allen Altersstufen.<br />

Räumliches Tiefensehen:<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

Abb. 3: Rückgang der durchschnittlichen Pupillenweite;<br />

Quelle: Sachsenweger Rudolf: Altern und Auge;<br />

VEB Georg Thieme Leipzig 1971 Seite 352<br />

Die Miosis begünstigt die Tiefenschärfe, durch die kleinere Blendenöffnung ist<br />

die Strecke die scharf gesehen wird länger als bei weiter Pupille.<br />

38


4.3 Dunkeladaption<br />

Die Dunkeladaption ist die Summe von Teilvorgängen, die unterschiedlich von<br />

Alterungsvorgängen beeinflusst werden. Die Regression betrifft die Sofortadap-<br />

tion und Blendungsempfindlichkeit sowie auch die Sehschärfe bei herabgesetz-<br />

ter Beleuchtung. Die Lichtempfindlichkeit sinkt in der Macula und in der Peri-<br />

pherie gleichmäßig ab, dies führt man auf die Einengung der Gesichtsfeldau-<br />

ßengrenzen zurück.<br />

Die Abnahme der Dunkeladaption ist nicht nur auf sensorische Veränderungen<br />

zurückzuführen, auch die Miosis hat einen Einfluss darauf. Je größer die Pupille<br />

ist umso mehr Licht kommt in das Auge und umso geringere Leuchtdichten<br />

können wahrgenommen werden. Auch durch die Veränderung der Linse kommt<br />

es zu einer stärkeren Ultraviolettresorption und die Lichtstreuungsverhältnisse<br />

von Hornhaut und Linse nehmen einen Einfluss darauf.<br />

4.4 Blendungsempfindlichkeit – Lichtempfindlichkeit<br />

Blendungsempfindlichkeit und Dunkeladaption verlaufen nicht gleichmäßig, es<br />

sind zwei verschiedene Mechanismen. Die höhere Blendempfindlichkeit im Alter<br />

wird durch die brechenden Medien, Variation der Irispigmentation, Differenzen<br />

in den photochemischen Prozessen der Licht aufnehmenden Schichten <strong>des</strong><br />

Auges und nervöse Reaktionsprozesse verursacht.<br />

Ein Minimum an Blendempfindlichkeit liegt im Alter von 20 bis 29 Jahren vor<br />

und verstärkt sich ab dem 40. Lebensjahr, ab dem 60. Lebensjahr ist sie deutli-<br />

cher ausgeprägt.<br />

Die Netzhautperipherie ist von sklerotisch degenerativen Alterungsprozessen<br />

als erstes betroffen, durch den Untergang der sensorischen Elemente. Dadurch<br />

kommt es auch zu einer Verminderung der Lichtempfindlichkeit in der Periphe-<br />

rie der Netzhaut, die durchschnittlich nur mehr die Hälfte eines Jugendlichen<br />

beträgt.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

39


4.5 Gesichtsfeld – Blickfeld<br />

Die Einengung <strong>des</strong> Gesichtsfel<strong>des</strong> ist selten konzentrisch, die sklerotischen<br />

Areale sind in den Quadranten unterschiedlich ausgeprägt. Auch die Eintrübung<br />

der Linse und die Miosis reduzieren die Wahrnehmungsschwelle an der Grenze<br />

<strong>des</strong> Gesichtsfel<strong>des</strong>.<br />

Das Blickfeld verändert sich hauptsächlich in der vertikalen Richtung. Eine<br />

Verminderung der Exkursionsfähigkeit <strong>des</strong> Auges und die Einschränkung <strong>des</strong><br />

Bewegungsapparates beeinflussen das Blickfeld.<br />

4.6 Visus/Sehschärfe<br />

Für die Reduktion <strong>des</strong> Visus mit zunehmendem Alter gibt es mehrere Ursachen.<br />

Einerseits eine qualitative Verschlechterung einzelner oder aller optischen Ab-<br />

bildungselemente und andererseits eine Qualitätsabnahme <strong>des</strong> rezeptiven Ap-<br />

parates und/oder der Sehbahn.<br />

Für den normalen physiologischen Rückgang der Sehschärfe werden die Ver-<br />

änderungen der Linse am häufigsten festgestellt. Es kommt in den vorderen<br />

Schichten der Linsenrinde zu einer erhöhten Streuung aber auch gleichzeitig zu<br />

einer Reduktion der Lichtdurchlässigkeit. Die normale Visusabnahme im Alter<br />

vollzieht sich meist langsam, nie sprunghaft. Die durchschnittliche Sehschärfe<br />

bei einem 50jährigen beträgt 1.0, sie sinkt in den nächsten zwei Lebensjahr-<br />

zehnten auf 0.75 ab.<br />

Abb. 4: Die Sehschärfe in Abhängigkeit vom Alter;<br />

Quelle: Trotter Jörg: Augensymptome; Optik Verlag Trimbach 1992 Seite 59<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

40


4.7 Farbsehen<br />

Durch die Trübung der brechenden Medien und die Abnahme der funktions-<br />

tüchtigen Zellen der Fovea wird die Farbwahrnehmung gedämpft. Darüber hin-<br />

aus kommt es zu einer Veränderung der Untersten wahrnehmbaren Wellenlän-<br />

ge <strong>des</strong> sichtbaren Lichtes (um 400 nm).<br />

Abb. 5: Abnahme der Durchsichtigkeit der Augenmedien <strong>für</strong> Strahlung verschiedener<br />

Wellenlängen, deutlich sichtbar ist die Abnahme im kurzwelligen Bereich;<br />

Quelle: Trotter Jörg: Augensymptome; Optik Verlag Trimbach 1992 Seite 60<br />

4.8 Astigmatismus<br />

Es gibt typische Veränderungen <strong>des</strong> Astigmatismus der Cornea und der Linse<br />

im Verlauf <strong>des</strong> Lebens.<br />

Der Hornhautastigmatismus durchläuft 4 Stadien:<br />

1. sphärische Hornhaut bei der Geburt<br />

2. Astigmatismus „nach der Regel“ im jugendlichen Alter<br />

3. Rückkehr zur sphärischen Hornhaut<br />

4. Astigmatismus „gegen die Regel“ im Alter<br />

Als Ursachen <strong>des</strong> Hornhautastigmatismus „gegen die Regel“ im Alter werden<br />

die Abnahme der Akkommodationsfähigkeit, die zunehmende Starre der Au-<br />

genhülle, eine geringe Steigerung <strong>des</strong> Augeninnendruckes sowie senile Verän-<br />

derungen der Blut- und Lymphzirkulation und der Ziliarkörperaktivität in Betracht<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

41


gezogen. Auch durch den Liddruck im Alter kommt es zu einer Verstärkung der<br />

Krümmung im vertikalen Meridian.<br />

Der Gesamtastigmatismus „gegen die Regel“ nach dem 65. Lebensjahr ist<br />

hauptsächlich auf eine Änderung <strong>des</strong> Linsenastigmatismus zurückzuführen. Es<br />

nimmt auch die Zahl der schrägen Achsenlagen nach dem 50. Lebensjahr um<br />

das Dreifache zu, man schließt daraus, dass ein Astigmatismus obliquus anla-<br />

gebedingt ist.<br />

4.9 Akkommodation und Presbyopie<br />

Die Fähigkeit Gegenstände in verschiedenen Entfernungen auf der Netzhaut<br />

scharf aufzubilden unterliegt einem Prozess, welcher sind während <strong>des</strong> ganzen<br />

Lebens reduziert. Je elastischer die Linse ist umso mehr kann sich die Augen-<br />

linse wölben und umso mehr kann akkommodiert werden.<br />

Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Linse ab, es entwickelt sich<br />

ein starrer Kern, das bedeutet die Akkommodatiosfähigkeit nimmt ab. Bereits<br />

bei der Geburt beginnt das Altern der Linse und schreitet stetig voran. Man<br />

merkt diese Einschränkung, wenn die Akkommodationsfähigkeit von ca. 20dpt<br />

auf 3 dpt abgesunken ist (bei einem Emmetropen mit etwa 45 Jahren). Mit ca.<br />

70 Jahren ist das Akkommodationsvermögen erloschen, die Linse ist starr und<br />

besteht hauptsächlich aus dem Kern und der Kapsel.<br />

Die Wasserkonzentration in der Linse nimmt ab und gleichzeitig nimmt der An-<br />

teil unlöslicher Linsenproteine zu. Dadurch verhärtet sich die Linse und wird<br />

weniger elastisch.<br />

4.10 Veränderungen die häufiger bei älteren Personen auftreten<br />

4.10.1 Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca)<br />

Das trockene Auge ist ein häufiges Beschwerdebild bei zunehmendem Alter. Es<br />

wird oft mit Erkrankungen <strong>des</strong> rheumatischen Formenkreises assoziiert. Bei<br />

nicht ausreichender Sekretion der wässrigen Phase oder vermindertem Muizi-<br />

nanteil der Tränenflüssigkeit entstehen punktförmige Trübungen <strong>des</strong> Corneae-<br />

pithels oder Epithelfäden. Für die betroffenen Personen sind das Brennen und<br />

das Trockenheitsgefühl der Augen sehr lästig.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

42


Ursachen<br />

� Sjörgen-Syndrom: Chronische Polyarthritis mit Verminderung der Sekreti-<br />

on von Speicheldrüsen.<br />

� Medikamente: Betablocker, Adrenalinpräparate, lokale Kortisonpräparate<br />

� Verminderte Tränenproduktion im Alter<br />

� Benetzungsstörungen bei Fazialisparese durch Lagophtalmus und bei Tri-<br />

Therapie<br />

geminusläsion<br />

Mehrmals täglich künstliche Tränen, um die Flüssigkeit zu ersetzen und die Be-<br />

netzung der Hornhaut zu verbessern.<br />

4.10.2 Lidspaltenfleck (Pinguecula)<br />

Beim Lidspaltenfleck handelt es sich um eine gelbliche, dreieckförmige Verän-<br />

derung im Lidspaltenbereich bei 3 und 9 Uhr. Diese Einlagerungen stellen in<br />

der Bindehaut eine Degeneration dar. Es sind vor allem Menschen die sich viel<br />

im Freien aufhalten und zusätzlich staubexponiert sind.<br />

Durch Verkalkung der akzessorischen Bindehautdrüsen, die auf der Hornhaut<br />

scheuern können Beschwerden entstehen. Beim Ektroponieren <strong>des</strong> Li<strong>des</strong> sieht<br />

man weiße Punkte in der Bindehaut, die als Kalkinfarkte bezeichnet werden.<br />

4.10.3 Arcus lipoi<strong>des</strong>/Gerontoxon<br />

Es entsteht nahe dem Limbus eine ringförmige Ablagerung von Lipoiden. Die-<br />

ser Ring ist durch ein schmales Zwischenstück vom Hornhautrand abgegrenzt<br />

und macht keine Beschwerden.<br />

5. Ursachen einer Sehbehinderung<br />

Am häufigsten ist die altersabhängige Maculadegeneration (30 – 40 Prozent)<br />

die durch die steigende Lebenserwartung der Menschen häufiger anzutreffen<br />

ist. Weitere Ursachen, mit ähnlichen Prävalenzen von 10 – 15 Prozent sind das<br />

Glaukom, die Augenbeteiligung bei Diabetes mellitus und Schädigungen <strong>des</strong><br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

43


Nervus opticus. Die häufigste erbliche Augenerkrankung ist die Retinopathia<br />

pigmetosa.<br />

Nicht heilbare Erkrankungen können zu Behinderungen führen, aber nicht jede<br />

Behinderung ist als Erkrankung zu sehen. Menschen mit Behinderung fühlen<br />

sich nicht als kranke Menschen.<br />

5.1 Altersbezogene Maculadegeneration (AMD)<br />

„Als Maculadegeneration werden verschiedene Krankheitsbilder zusammenge-<br />

fasst, die eine in der Regel isolierte Schädigung der Stelle <strong>des</strong> schärfsten Se-<br />

hens (Macula) aufweisen, deren Ursache aber bisher nicht bekannt ist.“ 1<br />

Die Veränderungen sind auf das Netzhautzentrum beschränkt. Die Schädigung<br />

betrifft zu Beginn das retinale Pigmentepithel, welches unterhalb der Netzhaut<br />

<strong>für</strong> den Abbau von Abfallprodukten der Sinneszellen verantwortlich ist und die<br />

Bruchsche Membran. Es kommt zu Einlagerungen von Hyalin, einem gelblich<br />

amorphen Material, die als Drusen bezeichnet werden. Es kann auch zu Verän-<br />

derungen <strong>des</strong> Pigmetepithels selbst mit einer Vermehrung oder Verminderung<br />

kommen.<br />

Die AMD kommt in zwei verschiedenen Formen vor, der trockenen und feuch-<br />

ten Maculadegeneration:<br />

Bei der trockenen ist die Atrophie <strong>des</strong> Pigmentepithes und die sensorische<br />

Netzhaut im Vordergrund, bei der feuchten Form die subretinalen Exsudationen<br />

und Einwachsen chorioidaler Gefäße unter der Netzhaut die bluten können.<br />

Im fortgeschrittenen Stadium der trockenen Form kommt es zum Untergang der<br />

Netzhaut über den Arealen bei denen das Pigmentepithel zur Gänze degene-<br />

riert ist, es tritt eine Atrophie dieses Areals auf. Diese trockenen Formen betref-<br />

fen etwa 80% der Personen. Die funktionellen Auswirkungen sind in vielen Fäl-<br />

len nicht so schwerwiegend und der zeitliche Ablauf ist langsam fortschreitend.<br />

1 Heinz Diepes, Kunibert Krause, Klaus Rohrschneider: Sehbehinderungen – Ursachen, Auswirkungen,<br />

Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007, Seite 20<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

44


Die restlichen Fälle leiden unter der feuchten Maculadegeneration, diese ist <strong>für</strong><br />

die schwerwiegenden Visusverluste verantwortlich. Hier kommt es zu einer Ge-<br />

fäßneubildung aus der Aderhaut, dadurch kommt es zu Exsudation und Blutun-<br />

gen unter der Netzhaut.<br />

Abb. 6: Pigmentepithelabhebung - trockene AMD;<br />

Quelle: Grehn Franz: Augenheilkunde; Würzburg 1998 27. Auflage Seite234<br />

Abb. 7: Neovaskularisationen – feuchte AMD<br />

Quelle: Grehn Franz: Augenheilkunde; Würzburg 1998 27. Auflage Seite235<br />

Die betroffene Person bemerkt einen grauen Schatten im Zentrum, gerade dort,<br />

wo man hinblickt. Dadurch ist die Sehschärfe stark herabgesetzt, oft unter der<br />

Grenze der Lesefähigkeit. Bei Ödemen unter der Netzhaut bemerkt man eine<br />

Verzerrung <strong>des</strong> angeblickten Objektes. Am deutlichsten ist die Verzerrung<br />

wahrzunehmen wenn man das Amsler Netz fixiert.<br />

Das Sehvermögen kann auch auf die Wahrnehmung von Umrissen herabge-<br />

setzt werden, das Erkennen von Gesichtern ist dann nicht mehr möglich.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

45


Abb. 8: Ausgeprägten Verzerrungen im zentralen Gesichtsfeld;<br />

Quelle: Diepes Heinz, Kraus Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderung, DOZ Verlag<br />

Heidelberg 2007 Seite 23<br />

Untersuchungsmethoden<br />

� Ophthalmoskopie<br />

� Amsler Netz<br />

Therapie<br />

Für die feuchte Maculadegeneration wurden in den letzten Jahren einige neue<br />

therapeutische Ansätze entwickelt, die eine gewisse Stabilisierung oder Ver-<br />

langsamung <strong>des</strong> Fortschreitens dieser Erkrankung erlauben.<br />

Da<strong>für</strong> wird in der Praxis wird die Photodynamische Therapie angewandt. Hier-<br />

bei wird ein Medikament in eine Armvene gespritzt, Teile dieses Medikamentes<br />

lagern sich in den krankhaften Gefäßmembranen im Auge ab und werden durch<br />

Beleuchtung mit einem Laser verändert und vernarben.<br />

Injektion von Hemmungsstoffen gegen Neovaskularisationen, Kortison in das<br />

Auge und Operationsmethoden zur Verlagerung <strong>des</strong> Pigmetepithels sind neue<br />

Ansätze die die Zulassung gerade erhalten.<br />

Für die trockene Form der AMD gibt es noch keine wirksamen Therapiemög-<br />

lichkeiten.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

46


5.2 Glaukom<br />

„Als Glaukom oder grünen Star bezeichnet man eine Gruppe von Erkrankungen<br />

die einen <strong>für</strong> das betroffene Auge zu hohen Druck, eine Schädigung der Seh-<br />

nerven mit zunehmender Aushöhlung <strong>des</strong> Sehnervs und typische Gesichtsfeld-<br />

ausfälle aufweisen.“ 2<br />

Früher sah man die Erhöhung <strong>des</strong> Augeninnendruckes als wesentliches Krank-<br />

heitszeichen, heute wird es als fortschreitende Erkrankung mit einer Schädi-<br />

gung der Nervenfasern und Sehnervenkopfes mit den daraus resultierenden<br />

Gesichtsfeldausfällen bezeichnet.<br />

Das Glaukom ist eine Erkrankung <strong>des</strong> älteren Menschen, es sind etwa 1,2% al-<br />

ler 40-jährigen und etwa 18% der 85-jährigen Menschen betroffen.<br />

Am häufigsten (zu 90%) tritt das primäre chronische Offenwinkelglaukom auf,<br />

das meist im höheren Alter auftritt und einen langsam fortschreitenden Krank-<br />

heitsverlauf hat. Bei ca. 10% dieser Personen besteht kein erhöhter Druck, die-<br />

se Form wird als Normaldruckglaukom bezeichnet.<br />

Das akute Winkelblockglaukom kann bei Menschen mit flacher Vorderkammer<br />

und großer Linse vorkommen. Bei dieser Form steigt der Augeninnendruck<br />

stark an und verursacht Sehstörungen, Schmerzen und einen verhärteten Bul-<br />

bus.<br />

Ursache<br />

Die Erhöhung <strong>des</strong> Augeninnendruckes entsteht durch die Behinderung <strong>des</strong><br />

Kammerwasserabflusses. Der Augeninnendruck wird durch den Abflusswider-<br />

stand im Trabekelwerk geregelt, ist dieser Widerstand durch krankhafte Verän-<br />

derungen <strong>des</strong> Trabekelwerks gestört kommt es zu einer Erhöhung <strong>des</strong> Druckes,<br />

es kommt langfristig zu den <strong>für</strong> das Glaukom typischen Schäden an der Seh-<br />

nervenpapille. Diese Schädigungen können durch mechanische Faktoren<br />

und/oder durch eine Minderdurchblutung ausgelöst werden.<br />

Bei fortgeschrittener Schädigung kommt es zu Gesichtsfeldausfällen, die am<br />

Beginn den Bereich <strong>des</strong> Zentrums aussparen. Diese werden oft nicht wahrge-<br />

2 Heinz Diepes, Kunibert Krause, Klaus Rohrschneider: Sehbehinderungen – Ursachen, Auswirkungen,<br />

Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007, Seite 24<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

47


nommen, da sie von funktionstüchtigen Sinneszellen im kontralateralen Auge<br />

kompensiert werden. Das Glaukom wird dadurch oft erst im Spätstadium diag-<br />

nostiziert, weil es erst hier zu hochgradigen Gesichtsfeldausfällen bis zum Zent-<br />

rum kommt und damit die Sehschärfe und Lesefähigkeit verloren gehen.<br />

Abb. 9: Sehnervenkopf (Papille) mit erweiterter Exkavation;<br />

Quelle: Diepes Heinz, Krause Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderung - Ursachen, Auswirkungen,<br />

Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007, Seite 25<br />

Einteilung<br />

Prinzipiell wird zwischen primären und sekundären Glaukomen unterschieden,<br />

die zweite Unterscheidung betrifft den Kammerwinkels. Beim Offenwinkelglau-<br />

kom ist der Kammerwinkel offen, beim Winkelblockglaukom ist der Kammerwin-<br />

kel durch die Irisbasis verschlossen.<br />

� Primär chronisches Offenwinkelglaukom (PCOG)<br />

� Primär akutes Winkelblockglaukom (=Glaukomanfall)<br />

� Primäres kongeniales Glaukom <strong>des</strong> Säuglings/Kleinkin<strong>des</strong><br />

� Sekundäres Glaukom, auf Grund einer anderen Augenerkrankung, All-<br />

gemeinerkrankung und Verletzungen <strong>des</strong> Auges<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

48


Untersuchungsmethoden<br />

� Augeninnendruckmessung<br />

� Ophtalmoskopie: Exkavation der Pupille beurteilen<br />

� Perimetrie (Gesichtsfelduntersuchung)<br />

� Kammerwinkeluntersuchung (Gonioskopie)<br />

Therapie<br />

Ziel der Therapie ist die Senkung <strong>des</strong> Augeninnendruckes, die man medika-<br />

mentös durch Hemmung der Kammerwasserproduktion, Erhöhung <strong>des</strong> trabeku-<br />

lären Abflusses oder Erhöhung <strong>des</strong> uveoskleralen Abflusses erreicht.<br />

Operativ ist es möglich, einen neuen Abfluss <strong>für</strong> das Kammerwasser zu bilden,<br />

das dadurch in die Bindehaut sickert (Filterationsoperation).<br />

5.3 Diabetische Retinopathie<br />

Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) als Zivilisationskrankheit betrifft bereits<br />

etwa 7 Prozent der Bevölkerung in den Industrienationen. Grundsätzlich unter-<br />

scheidet man 2 Formen:<br />

Ursache<br />

Typ 1 Diabetes (absoluter Insulinmangel)<br />

Typ 2 Diabetes (relativer Insulinmangel)<br />

Es kommt zu einer Mikroangiopathie, einer Art von Arteriosklerose. Die Verdi-<br />

ckung der Basalmembran <strong>des</strong> Gefäßendothels führt frühzeitig zu einer Gefäß-<br />

sklerose mit Kapillarverschüssen und Ischämie. Hypertonie und Rauchen ver-<br />

schlechtern zusätzlich den Verlauf.<br />

Durch die diabetischen Gefäßveränderungen im Körper, kommt es auch zu<br />

Veränderungen im Auge. Zu Beginn kommt es aufgrund einer Schädigung der<br />

Kapillaren der Netzhaut zu einer Hintergrund-Retinopathie, wo es durch die<br />

verminderte Durchblutung zu Veränderungen der Gefäße kommt, es entstehen<br />

Ausbuchtungen die platzen und Blutungen in der Netzhaut verursachen kön-<br />

nen. Durch die erhöhte Durchlässigkeit der Gefäßwände kommt es zum Austritt<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

49


von Flüssigkeit, Eiweißen, Fetten, die die Einlagerungen in der Netzhaut bewir-<br />

ken.<br />

Sie verursachen meist keine subjektiven Beschwerden so lange sie nicht die<br />

Bereiche <strong>des</strong> schärfsten Sehens betreffen und es zu einer deutlichen Sehver-<br />

schlechterung kommt. Diese gestörte Durchblutung führt zu einer Freisetzung<br />

spezieller Gefäßwachstumsfaktoren, die wieder die Bildung von neuen Gefäßen<br />

fördern.<br />

Einteilung<br />

� nicht-proliferative diabetische Retinopathie<br />

� diabetische Makulopathie (Netzhautzentrum)<br />

� proliferative diabetische Retinopathie<br />

Untersuchungsmethoden<br />

� Ophthalmoskop<br />

� Fluoreszeinangiographie<br />

Therapie<br />

Die Therapie besteht vorwiegend in der Laserbehandlung, wo durch eine groß-<br />

flächige Zerstörung der äußeren Netzhaut das Wachstum unterbunden und<br />

somit die Gefäßneubildung unterdrückt wird. Dies wiederum führt zu einer Ge-<br />

sichtsfeldeinschränkung und einer reduzierten Lichtwahrnehmung.<br />

Man geht durchschnittlich davon aus, dass nach einer 10jährigen Krankheits-<br />

dauer 60% und nach 15 Jahren 80% der Typ 1 Diabetiker Zeichen einer Er-<br />

krankung aufweisen.<br />

Personen die am Typ 2 Diabetes erkrankt sind haben wesentlich häufiger dia-<br />

betische Makulopathie. Sie ist bei den 40 – 80jährigen die häufigste Erkrankung<br />

die zu einer Erblindung führen kann.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

50


5.4 Retinitis Pigmentosa (RP)<br />

Ist die häufigste genetisch bedingte degenerative Netzhauterkrankung die zu<br />

Nachtblindheit, konzentrischer Gesichtfeldeinschränkung und erheblicher Her-<br />

absetzung der Sehschärfe führt. Meist wird als erstes eine Nachtblindheit be-<br />

merkt, dann entwickelt sich die pathognomischen Pigmentierung am Augenhin-<br />

tergrund. Dadurch kommt es zu Gesichtsfeldausfällen, die mit ringförmigen<br />

Ausfällen in der mittleren Peripherie beginnen. Im Endstadium ist nur mehr ein<br />

kleines Röhrengesichtsfeld vorhanden.<br />

Als frühes Zeichen der Zapfenbeteiligung kommt es neben dem Verlust der<br />

zentralen Sehschärfe zu einer erhöhten Blendempfindlichkeit und einer redu-<br />

zierte Kontrastempfindlichkeit.<br />

5.5 Hochgradige Myopie<br />

Als hochgradige Myopie wird eine Kurzsichtigkeit von mehr als 10 Dioptrien be-<br />

zeichnet. Durch diese Fehlsichtigkeit kann es zu einer Vergrößerung <strong>des</strong> Aug-<br />

apfels auf 30 mm Augenlänge kommen.<br />

Für das Sehen sind die Veränderungen der Macula, die meist im Erwachse-<br />

nenalter auftreten am Wesentlichsten. Dabei handelt es sich um die Entwick-<br />

lung der Fuchschen Blutung, die wie die altersabhängige Maculadegeneration<br />

aus einer zentralen Gefäßneubildung resultiert. Diese führt zur Vernarbung mit<br />

Visusverlust. Die photodynamische Therapie hat hier eine wesentlich höhere<br />

Erfolgsquote als bei der AMD.<br />

Ebenso besteht beim myopen Auge ein höheres Risiko einer Netzhautablösung<br />

und eines Glaukomes.<br />

6. Aspekte der Sehbehinderung<br />

Für den Menschen sind die Augen wichtig, da der größte Teil unserer Sinnes-<br />

eindrücke über die Augen wahrgenommen werden. Man schaut in die Ferne,<br />

nimmt alles auf was einen umgibt und das Sehen hilft bei der Kontrolle der un-<br />

mittelbaren Umgebung. Im Dunkeln verliert man leicht die Kontrolle und man<br />

fühlt sich hilflos.<br />

Durch viele altersbedingte Augenerkrankungen kommt es zu einer Sehbeein-<br />

trächtigung die bis „an den Rand“ der völligen Blindheit reichen kann.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

51


Viele Faktoren prägen den Menschen und machen ihn zu einem Individuum,<br />

daher wird auch unterschiedlich mit der Sehbehinderung umgegangen. Jeder<br />

Mensch entwickelt Kompensationsmöglichkeiten, die ihm ein mehr oder weni-<br />

ger eingeschränktes Leben erlauben. Mit zunehmendem Alter wird der Mensch<br />

meist weniger anpassungsfähig, wobei er die Anpassungsfähigkeit nicht verliert.<br />

Durch den Verlust der Sehkraft ändern sich viele Alltagsaktivitäten. Der Mensch<br />

ist von anderen Personen abhängig, der normale Tagesablauf wird stark verän-<br />

dert.<br />

Zur Beschreibung einer Sehschädigung ist der wesentliche Parameter die Be-<br />

einträchtigung der Sehfunktion der Augen und die zentrale Sehschärfe. Die<br />

Funktionsminderung wird meist anhand der Sehschärfe klassifiziert, es kann<br />

zusätzlich eine Einschränkung <strong>des</strong> Gesichtsfel<strong>des</strong> hinzutreten. Das Gesichts-<br />

feld ist <strong>für</strong> die Orientierung wesentlich, da z. B. Hindernisse nur erkannt und<br />

vermieden werden können, wenn auch außerhalb <strong>des</strong> Netzhautzentrums eine<br />

Wahrnehmung vorhanden ist.<br />

Sehschärfe<br />

Das Maß <strong>für</strong> das Auflösungsvermögen <strong>des</strong> Auges an der Stelle <strong>des</strong> schärfsten<br />

Sehens, der Fovea, dem Zentrum der Macula, ist die Sehschärfe. Dieses ist<br />

abhängig vom optischen System, den Querverschaltungen innerhalb der Netz-<br />

haut und der Reizwahrnehmung der Sinnesrezeptoren. Das Auflösungsvermö-<br />

gen wird genauer als Sehwinkel definiert, unter dem zwei Punkte gerade noch<br />

getrennt wahrgenommen werden können. Die Sehschärfe (Visus) ist der Kehr-<br />

wert dieses in Winkelminuten gemessenen Auflösungsvermögens. Üblicherwei-<br />

se wird eine Sehschärfe von 1,0 als normal bezeichnet, beim „gesunden“ Auge<br />

liegt sie durchschnittlich bei 1,4.<br />

Gesichtsfeld<br />

Üblicherweise reicht das Gesichtsfeld bei einem „Augengesunden“ etwa 90<br />

Grad temporal, 60 Grad nasal, 50 Grad nach unten und 40 Grad nach oben.<br />

Die Untersuchung kann grundsätzlich mit zwei verschiedenen Testverfahren er-<br />

folgen, der kinetischen und statischen Perimetrie.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

52


7. Lesefähigkeit<br />

Der Verlust der Lesefähigkeit ist besonders bei älteren Menschen mit Sehbe-<br />

hinderung die im Vordergrund stehende Beeinträchtigung. In unserer vorwie-<br />

gend visuell ausgerichteten Welt ist der Erhalt der Selbstständigkeit unabding-<br />

bar mit der Lesefähigkeit verknüpft.<br />

Die Anpassung vergrößernder Sehhilfen erfolgt daher bei vielen der Betroffenen<br />

mit dem Ziel der Herstellung bzw. Wiederherstellung der Lesefähigkeit.<br />

7.1 Physiologie <strong>des</strong> Lesens<br />

Im Gegensatz zum subjektiven Eindruck einer flüssigen Bewegung über den<br />

Text hinweg vollzieht sich das Lesen in Wirklichkeit als Abfolge von Fixations-<br />

momenten und gezielten Blicksprüngen, den so genannten Sakkaden.<br />

Die Sehschärfe nimmt mit zunehmendem Abstand <strong>des</strong> Bildortes von der Fovea<br />

sehr schnell stark ab. Grundsätzlich geht man davon aus, dass eine Sehschärfe<br />

von 0,4 ausreicht um in 25 cm Entfernung einen Zeitungsdruck lesen zu kön-<br />

nen. Bei einem gesunden Auge ist diese Sehschärfe innerhalb der Macula.<br />

Abb. 10: Fixationsmomente und Blicksprünge beim Lesevorgang;<br />

Quelle: Diepes Heinz, Kraus Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderung, DOZ Verlag Heidelberg<br />

2007 Seite 14<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

53


Das zum Lesen notwendige zentrale Gesichtsfeld hat eine minimale Ausdeh-<br />

nung von 4 Grad horizontal und 2 Grad vertikal. Hiermit können pro Fixation 5-<br />

10 Buchstaben erfasst werden (bei üblicher Schriftgröße). Für das Lesen ist ein<br />

Erkennen von 4 -7 Buchstaben notwendig, flüssiges Lesen benötigt bis zu 15<br />

Buchstaben gleichzeitig.<br />

Abb. 11: Zentrale Sehschärfe und notwendige Ausdehnung <strong>des</strong> zentralen Gesichtsfel<strong>des</strong>;<br />

Quelle: Diepes Heinz, Kraus Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderung, DOZ Verlag Heidelberg<br />

2007 Seite 15<br />

Bei gleichzeitig reduzierter Sehschärfe und damit einhergehender Notwendig-<br />

keit einer Vergrößerung wird der entsprechende, <strong>für</strong> ein flüssiges Lesen unbe-<br />

dingt notwendige zentrale Sehfeldrest größer. Bei dreifacher Vergrößerung ist<br />

<strong>für</strong> das gleichzeitige Erfassen von 5-10 Buchstaben eine Ausdehnung bis 10-15<br />

Grad erforderlich. Gleichzeitig muss innerhalb <strong>des</strong> Areals ein Erkennen mög-<br />

lich, d .h. die Sehschärfe genügend hoch sein, was meist nicht der Fall ist. Bei<br />

höheren Vergrößerungen werden pro Fixation meist nur wenige oder einzelne<br />

Buchstaben wahrgenommen.<br />

Normalerweise ist der Fixationspunkt zentral innerhalb der Fovea lokalisiert.<br />

Wenn nun ein Zentralskotom vorliegt erfolgt eine Verschiebung dieses Ortes mit<br />

einer Verlagerung <strong>des</strong> Skotoms nach rechts oder oben. Der neue Fixationsort<br />

wird dementsprechend nach links (nach temporal am rechten Auge, nach nasal<br />

am linken Auge) oder oben an den Skotomrand verschoben.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

54


Diese Verschiebung ist <strong>für</strong> ein Fortbestehen der Lesefähigkeit sehr wichtig, da<br />

sonst der zu lesende Text genau in den Bereich <strong>des</strong> Gesichtsfeldausfalles fällt.<br />

Es ist auch der untere Gesichtfeldbereich grundsätzlich wichtiger, da eine Ver-<br />

lagerung <strong>des</strong> Skotoms nach oben physiologisch mehr Vorteile hat. Die Orientie-<br />

rung ist mehr an den Boden gebunden und beim Lesen und Schreiben wird<br />

meist nach unten auf den Tisch geblickt. Umso stabiler das neue Fixationsareal<br />

ist, <strong>des</strong>to eher und leichter kann sich der Lesevorgang wieder etablieren. Bei<br />

stärkerer Sehminderung ist nur eine Fixation in einem Areal erreichbar, das ei-<br />

ne geringe Ausdehnung besitzt und nicht mehr punktuell mit einer bestimmten<br />

Netzhautstelle.<br />

Abb. 12: Verlagerung der Fixation;<br />

Quelle: Diepes Heinz, Kraus Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderung, DOZ Verlag Heidelberg<br />

2007 Seite 16<br />

Durch den steilen Abfall der Sehschärfe außerhalb der Fovea ist <strong>für</strong> das Erken-<br />

nen von Schriftzeichen eine hinreichende Vergrößerung notwendig. Je höher<br />

diese ist, umso schwieriger wird es ausreichend viele Buchstaben zu erkennen.<br />

Das zum Lesen notwendige Gesichtsfeld wird dementsprechend größer. Bei<br />

der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen soll daher grundsätzlich die<br />

kleinstmögliche Vergrößerung die das Lesen erlaubt gewählt werden. Es ergibt<br />

sich mit steigendem Vergrößerungsbedarf zwangsläufig, dass die erreichbare<br />

Lesegeschwindigkeit abnimmt, da kein entsprechend großes Gesichtsfeld mehr<br />

zur Verfügung steht.<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

55


Die Leseschwierigkeiten bei Personen mit parazentralen Skotomen sind oft un-<br />

abhängig von der zentralen Sehschärfe. Die Sehschärfe kann relativ normal<br />

sein, durch die Einschränkungen <strong>des</strong> zentralen Gesichtsfel<strong>des</strong> ist ein flüssiges<br />

Lesen trotzdem oft nicht mehr möglich. Ohne Kenntnis der Erkrankung und<br />

Veränderung <strong>des</strong> Augenhintergrun<strong>des</strong> sind die subjektiven Leseschwierigkeiten<br />

bei normaler Sehschärfe oft nicht erklärbar.<br />

Es ist natürlich auch zu berücksichtigen, dass die Lesefähigkeit bei „Augenge-<br />

sunden“ Menschen sehr unterschiedlich sein kann. Für die Rehabilitation ist der<br />

Wunsch der betreffenden Person zu lesen wesentlich. Das sollte bei der Lern-<br />

phase und als Maßstab der Motivation berücksichtigt werden.<br />

[vgl. Diepes Heinz, Krause Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderungen – Ursachen,<br />

Auswirkungen, Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007]<br />

Daniela Heiligenbrunner<br />

Physiologie und Pathologie<br />

56


8. Marketing <strong>für</strong> Vergrößernde Sehhilfen<br />

Das Thema meines Teils der Diplomarbeit ist ein Marketingkonzept zu erstellen<br />

und da<strong>für</strong> zu Sorgen das Vergrößernde Sehhilfen ein wichtiger Bestanteil unse-<br />

rer Produktpalette wird.<br />

Dabei ist es wichtig den Markt zu kennen und darauf zu reagieren. Denn ein<br />

schnelles Reagieren auf den Markt erhöht unsere Chancen den hohen Wettbe-<br />

werbsbedingungen gerecht zu werden. Nur ein fortschrittliches und dynami-<br />

sches Unternehmen hat auf dem Zukunftsmarkt der Augenoptik eine gute<br />

Chance.<br />

„Der Markt in Österreich wird sich in den nächsten fünfundvierzig Jahren sehr<br />

stark verändern. Diese Marktveränderung ist zurückzuführen, dass Österreichs<br />

Bürger immer Älter werden. Laut Statistik Austria 3 , Herrn Mag. Dr. Peter Findl,<br />

wird die Altersstruktur gänzlich verändert, d.h. das die Altersgruppe 60+ stetig<br />

wächst.<br />

Darüber hinaus werden mehr Menschen als früher ein höheres Alter erreichen.<br />

Dies liegt an der steigenden Lebenserwartung die durch die Medizin möglich ist,<br />

aber auch an den von Kriegsverlusten unberührt gebliebenen Männer-<br />

Generationen. Somit wird die Zahl der über 60-Jährigen im Jahr 2015 mit 2,04<br />

Mio. um 14% größer sein als 2004. Bis 2050 steigt ihre Zahl auf 3,01 Mio.<br />

(+68%). Laut Dr. Findl: „Ist derzeit noch jeder 5. Österreicher über 60 Jahre alt,<br />

so wird es bis 2020 bereits jeder 4. sein. Langfristig wird jeder 3. Bewohner un-<br />

seres Lan<strong>des</strong> über 60 Jahre alt sein.“<br />

Das Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung nimmt im Prognosezeitraum bis<br />

2050 um 6,1 Jahre zu, von derzeit 40,3 Jahre (2004) auf 46,4 Jahre (2050).<br />

Während das Durchschnittsalter der Männer in diesem Zeitraum von 38,6 auf<br />

3 Mag. Dr. Peter Findl: [http://www.statistik.at/cgi-bin/pressetext.pl?INDEX=2005006707], [2005]<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

57


4,8 Jahre steigt, nimmt das Durchschnittsalter der Frauen von 41,9 auf 48,0<br />

Jahre zu.<br />

Dramatisch erhöht sich auch die Zahl der über 75-Jährigen in der Bevölkerung.<br />

Diese Bevölkerungsgruppe umfasste 2004 noch 621.000 Personen. 2030 wird<br />

sie bereits 969.000 betragen, um 56% mehr als 2004. Bis 2050 steigt ihre Zahl<br />

auf 1,44 Millionen an, das entspricht einem Plus von 132%“.<br />

(Findl Peter: Altersentwicklung in Österreich 2005.<br />

Online in Internet: URL: www.statistik.at/cgi-bin/pressetext.pl?INDEX=2005006707, 21. April 2007)<br />

Und genau diese Altersgruppe wird in Zukunft die Kunden <strong>für</strong> Vergrößernde<br />

Sehhilfen sein. Zwar wird nicht jeder der 1,44 Millionen Menschen (2050) eine<br />

Vergrößernde Sehhilfe benötigen, aber ein großer Teil davon wird auf dieses<br />

Produkt zurückgreifen müssen.<br />

Der Alterungsprozess <strong>des</strong> Auges ist auch durch bestmögliche medizinische<br />

Versorgung nicht immer aufzuhalten.<br />

Sind es zurzeit nur Einzelfälle die an Maculadegeneration oder Retina Pigmen-<br />

tosa leiden, so wird diese Zahl im Jahr 2050, laut Statistik, um 132% ansteigen.<br />

Falls die Medizin bis dahin noch keine wirksamen Mittel gegen diese Krankhei-<br />

ten gefunden hat, müssen wir damit rechnen, dass wir 2050 viele rüstige Kun-<br />

den in unseren Geschäften willkommen heißen dürfen.<br />

Dem sollten wir entgegenwirken und uns schon jetzt mit dem Thema Vergrö-<br />

ßernde Sehhilfen auseinandersetzen.<br />

Auch die Zahl der Kataraktoperationen wird in Zukunft ansteigen. Diese<br />

Personen sind durch ihre intraokularen Linsen sehr blendempfindlich.<br />

Deswegen gehören diese Personen in Zukunft mit guten Kantenfilterbrillen<br />

versorgt.<br />

Unsere zukünftigen Fünfundsiebziger sind gesund und stehen aktiv im Leben.<br />

Sie sind nicht gewillt ihre Sehleistung zu vermindern oder zu verlieren und wol-<br />

len trotz <strong>des</strong> Alters die hohe Qualität ihres Sehens beibehalten.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

58


Ich habe zwei Diagramme eingefügt um den Alterungszuwachs Österreichs<br />

leichter deutlich zu machen:<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

Abb. 13: Altersentwicklung in Österreich<br />

Quelle: Findl Peter: Online in Internet: http://www.statistik.at/cgibin/pressetext.pl?INDEX=2005006707<br />

[21. 04. 2007]<br />

Abb. 14: Altersentwicklung in Österreich<br />

Quelle: Findl Peter: Online in Internet: http://www.statistik.at/cgibin/pressetext.pl?INDEX=2005006707<br />

[21. 04. 2007]<br />

59


8.1 Definition <strong>des</strong> Marketings<br />

„Marketing ist eine unternehmerische Denkhaltung. Sie konkretisiert sich in der<br />

Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle sämtlicher interner und externer<br />

Unternehmensaktivitäten, die durch eine Ausrichtung der Unternehmensleis-<br />

tungen am Kundenutzen im Sinne einer konsequenten Kundenorientierung dar-<br />

auf abzielen, absatzmarkorientierte Unternehmensziele zu erreichen.<br />

Die Definition zeigt, dass das Marketing ein dominanter Schwerpunkt der Un-<br />

ternehmensführung ist. Marketing ist hierbei nicht nur als eine gleichberechtigte<br />

Unternehmensfunktion (neben z.B. Finanzierung, Produktion oder Personal) zu<br />

verstehen, sonder als umfassen<strong>des</strong> Leitkonzept <strong>des</strong> Management und somit<br />

ganzheitliche Unternehmensphilosophie. In diesem Zusammenhang wird auch<br />

vom Marketing als „dualem Führungskonzept“ der marktorientierten Unterneh-<br />

mensführung gesprochen. Das Marketing stellt somit gleichzeitig eine unter-<br />

nehmerische Funktion und eine Denkhaltung dar“.<br />

8.2 Merkmale <strong>des</strong> Marketings<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

(Bruhn Manfred: Marketing, Gabler, Wiesbaden Jänner 2007, 8. Auflage, Seite 14)<br />

� Leitidee einer markt- und kundenorientierten Unternehmensführung<br />

� Erforschung der Situation von Angebot und Nachfrage<br />

� Planung und Entscheidung<br />

� Kreativität zur Umsetzung<br />

� Mut zu Neuem<br />

� Ziele setzten<br />

� Zeitrahmen setzen<br />

8.3 Ergebnis je<strong>des</strong> guten Marketingkonzeptes<br />

� Kunden an das Unternehmen zu binden<br />

� neue Kunden zu gewinnen<br />

Wobei der Neuerwerb eines Kunden fünfmal soviel Arbeit und Geld kostet als<br />

ein bereits vorhandener treuer Kunde.<br />

60


Zu Beginn hab ich mir Gedanken gemacht wie ich ein Marketingkonzept erstel-<br />

le. Dazu habe ich einige Punkte erstellt die viele erfolgreiche Marketingstrate-<br />

gen verwenden und sie mit einigen Beispielen versehen:<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

VISION<br />

MISSION<br />

STRATEGISCHE ZIELE<br />

8.3.1 VISION<br />

KLASSISCHE ZIELE<br />

Was ist in 10 Jahren?<br />

STRATEGIE<br />

PASSIV = Kopfsache<br />

OPERATIVES ZIEL<br />

AKTIV = HANDELN<br />

MAßNAHMEN<br />

Bsp. Wir wollen erreichen, dass jeder der über fünfundsiebzig Jahre alt ist und<br />

ein Buch lesen will auch ein Buch lesen kann.<br />

8.3.2 MISSION<br />

Mission ist dazu da, die Visionen erfolgreich zu erarbeiten.<br />

Was setze ich mir vor?<br />

Was will ich erreichen?<br />

Bsp. Wir versorgen diese Personen mit Vergrößernden Sehhilfen. Damit sie<br />

auch mit über fünfundsiebzig ihr Buch lesen können.<br />

8.3.3 STRATEGISCHE ZIELE<br />

Wie will ich es machen?<br />

Wen will ich vorwiegend ansprechen?<br />

Welche Personen will ich mit meinem Konzept erreichen?<br />

61


Bsp. Ich muss mich weiterbilden und mich in das Thema Vergrößernde Sehhil-<br />

fen einlesen. Ich muss die Personengruppe ansprechen um mein Produkt zu<br />

verkaufen. Meist sind es Personen die nicht sehr oft aus dem Haus kommen<br />

oder bettlägerig sind. Für diese Kunden muss ich die Kinder oder Enkel der<br />

betreffenden Personen ansprechen.<br />

8.3.4 KLASSISCHE ZIELE<br />

Der klassische Weg ist vorwiegend nicht direkt der zum Kunden, sondern eher<br />

über den Weg einer zweiten Person (Augenärzte, Mitarbeiter der Augenklinik,<br />

Mitarbeiter von Altersheimen, Personen in soziale Einrichtungen, usw.)<br />

Ich setzte mich in Verbindung mit Ärzten oder der Augenklinik und gebe ihnen<br />

Informationen oder Broschüren über Vergrößernde Sehhilfen.<br />

Bsp. Zwanzig Prozent der Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Tirol</strong>er Blindenverban<strong>des</strong> möchte ich<br />

bis 2010 mit Vergrößernden Sehhilfen versorgen!<br />

Dazu muss ich alle Anmeldungen beim <strong>Tirol</strong>er Blindenverband erfassen! D.h.<br />

Ich setzte mich mit dem <strong>Tirol</strong>er Blindenverband in Verbindung und baue eine<br />

enge Zusammenarbeit auf.<br />

Strategische Ziele oder auch Klassische Ziele lege ich immer in Verbindung<br />

mit einem Zeitraum fest.<br />

Bsp. In drei bis fünf Jahren verkaufe ich um zehn Prozent mehr Vergrößernde<br />

Sehhilfe als bisher.<br />

Achtung: Dabei sollte ich nicht zu utopisch denken. Ich sollte mir immer realis-<br />

tische und vernünftige Ziele setzen.<br />

Auch die Menge der Ziele sollten sich in Grenzen halten. Bis zu fünf Ziele sind<br />

leicht möglich.<br />

8.3.5 STRATEGIE<br />

Was muss ich tun?<br />

Was muss ich alles tun um mein Ziel zu erreichen?<br />

Wie erreiche ich die gewünschten zehn Prozent Marktsteigerung bei Vergrö-<br />

ßernden Sehhilfen?<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

62


Die Hürden die <strong>für</strong> den Kunden da sind überwinden helfen und den Aufwand<br />

der Kunden minimieren.<br />

Bsp. Ich biete den Kunden an ihn zu Hause zu besuchen. Damit schaffe ich<br />

seine Hürde aus dem Weg. Viele ältere Menschen sind bettlägerig und haben<br />

keine Möglichkeiten den Optiker in seinem Geschäft zu besuchen.<br />

Dazu schaffe ich mir auch den Vorteil, dass ich den Kunden in seiner häusli-<br />

chen Umgebung antreffe. Ich kann mir einen Überblick schaffen, wie seine<br />

Lichtverhältnisse sind und welche Sehbedürfnisse er hat. Das sind ausschlag-<br />

gebende Punkte <strong>für</strong> das Anpassen von Vergrößernden Sehhilfen.<br />

8.3.6 OPERATIVE ZIELE<br />

3 Zieldimensionen:<br />

� Inhalt (Worum geht es?)<br />

� Ausmaß (In welchem Umfang möchte ich es betreiben?)<br />

� Zeitbezug (Wie lange?)<br />

Diese 3 Punkte sollte ich mir unbedingt stellen bevor ich beginne das Produkt<br />

auf den Markt zu geben.<br />

Inhalt:<br />

Anpassung von Vergrößernden Sehhilfen an Menschen mit Sehproblemen. Be-<br />

sondere Versorgung von Kindern die schon sehr früh Sehprobleme aufweisen.<br />

Versorgung von staroperierten Personen oder auch Personen die Augenopera-<br />

tionen hinter sich haben.<br />

Ausmaß:<br />

Ich muss abschätzen können wie viele Personen ich versorgen will. Davon<br />

hängt ab, wie viele Probesätze ich bestelle und wie mein Werbebudget aus-<br />

sieht. Es hängt auch davon auch ab wie viel Personal ich <strong>für</strong> die Versorgung<br />

dieser Personen brauche oder wie viel Zeit ich beim Anpassen dieser Sehhilfen<br />

benötige.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

63


Zeitbezug:<br />

Ich setzte mir das Ziel in fünf Jahren eine Kundenfrequenz von acht Personen<br />

pro Monat zu erreichen.<br />

Danach kann ich mir noch immer das Ziel setzten, in zehn Jahren eine Kunden-<br />

frequenz von fünfzehn Personen pro Woche zu erzielen.<br />

Ich grenze meine Ziele in einem bestimmten Zeitraum ein, damit ich sagen<br />

kann ob es sich <strong>für</strong> mich finanziell rentiert hat. Dieser Zeitbezug ist wichtig, da-<br />

mit ich später sagen kann ob ich mit Vergrößernde Sehhilfen erfolgreich bin und<br />

dieses Service meinen Kunden weiter anbieten kann.<br />

8.3.7 MASSNAHMEN<br />

� Ich muss mich selbst motivieren<br />

� Ich muss mich einlesen und über das Thema Vergrößernde Sehhilfen in-<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

formieren<br />

� Die Firmen können Optiker zum Verkauf dieser Produkte motivieren<br />

� Engere Zusammenarbeit mit den Augenärzten oder Kliniken<br />

Bsp. Die Firma Schweizer oder Transdanubia bieten Bonuspunkte oder Goo-<br />

dies <strong>für</strong> Optiker an, die sich besonders um Kunden <strong>für</strong> Vergrößernde Sehhilfen<br />

bemühen.<br />

Weiterbildung in diesem Sektor sollte gefördert oder unterstützt werden.<br />

8.4 Die 4 P´s <strong>des</strong> Marketings von Philip Kotler<br />

� PLACE<br />

� PRODUCT<br />

� PRICE<br />

� PROMOTION<br />

8.4.1 PLACE / Platz<br />

Ist in diesem Fall ist der Platz <strong>des</strong> Geschäftes nicht übermäßig relevant. Man<br />

bietet das Produkt im Normalfall in seinem Optikgeschäft an. Die Variante <strong>des</strong><br />

Hausbesuches, bei der Anpassung von Vergrößernden Sehhilfen ist meistens<br />

64


förderlich, obwohl sie mit hohem Zeit- und Kostenaufwand <strong>für</strong> den Optiker ver-<br />

bunden ist.<br />

Wichtig ist die Frage, mit welchen Firmen ich zusammen arbeiten möchte?<br />

Woher bekomme ich die Vergrößernden Sehhilfen?<br />

Hier habe ich einige wichtige Firmen aufgelistet die jeden einzelnen Optiker un-<br />

terstützten, wenn er sich entschließt Vergrößernde Sehhilfe anzupassen:<br />

� Schweizer Optik<br />

� Transdanubia<br />

� Zeiss<br />

� Eschenbach Optik<br />

Jede Firma bietet einen eigenen Anpasssatz zum erfolgreichen Anpassen von<br />

Vergrößernden Sehhilfen an.<br />

Zu diesem Anpasssatz gehört unbedingt:<br />

� Galilei System<br />

� Kepler System<br />

� ML BINO oder vergleichbare Vergrößerungssysteme<br />

� verschiede Kantenfilter<br />

8.4.2 PRODUCT / Produkt<br />

Woraus besteht das Produkt:<br />

� Vergrößernde Sehhilfen (Makropsiebrille, Galilei-System, Kepler-System,<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

ML BINO, Handlupe, X-Lenti, Bildschirmlesegerät, etc.)<br />

� Kantenfilter<br />

� spezielle Lampen (Kaltlichtlampe, etc.)<br />

� Dienstleistungen: Anpassung, Messung, Training und ggf. Abrechnung<br />

mit der Krankenkasse<br />

� eventuell Lesepult<br />

65


8.4.3 PRICE / Preis<br />

Gute Technik kostet ihren Preis!<br />

Bei den Low Vision Produkten sind die meisten Geräte sehr aufwändig in der<br />

Herstellung und qualitativ sehr hochwertig, <strong>des</strong>halb sehr teuer.<br />

Trotzdem wird die Dienstleistung zum Gerätepreis dazugerechnet. Die Verord-<br />

nung <strong>des</strong> Facharztes wird mit einem Kostenvoranschlag eingereicht und dieje-<br />

nige Krankenkasse entscheidet individuell über die Leistung.<br />

Man sollte auch den Kunden informieren, dass es viele Verbände gibt (z.B. den<br />

<strong>Tirol</strong>er Blindenverband, soziale Verbände, ESF) die kleine Zusatzbeiträge leis-<br />

ten. Aber um diese Beiträge zu erhalten muss der Kunde selbst da<strong>für</strong> ansu-<br />

chen. (siehe auch Preisliste Seite 102)<br />

8.4.4 PROMOTION / Werbung<br />

Promotion oder Werbung wird auch Kommunikationspolitik genannt.<br />

In unserem Fall sind die Kommunikationspartner:<br />

� Kunden<br />

� Verwandte<br />

� Sachwalter<br />

� Verbände, soziale Einrichtungen<br />

� Herstellerfirmen<br />

� Krankenkassen<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

66


8.5 Definition Kommunikationspolitik<br />

„Als Kommunikationspolitik wird die Gesamtheit der Kommunikations-<br />

instrumente und -maßnahmen eines Unternehmens bezeichnet, die eingesetzt<br />

werden, um das Unternehmen und seine Leistungen den relevanten Zielgrup-<br />

pen der Kommunikation darzustellen und/oder mit den Anspruchsgruppen eines<br />

Unternehmens in Interaktion zu treten“.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

Kunden<br />

Externe Kommunikation Interaktive Kommunikation<br />

Unternehmen Mitarbeiter<br />

Interne Kommunikation<br />

„Dieser idealtypische Planungsprozess <strong>für</strong> den Einsatz der Marktkommunikation<br />

lässt sich in seiner Grundstruktur auf je<strong>des</strong> einzelne Kommunikationsinstrument<br />

übertragen. Die vielfältigen Kommunikationsaktivitäten, die einem Unternehmen<br />

zur Verfügung stehen, können zu den folgenden Kommunikationsinstrumenten<br />

gebündelt werden:<br />

� Mediawerbung<br />

� Verkaufsförderung<br />

� Direct Marketing<br />

� Public Relations<br />

� Sponsoring<br />

� Persönliche Kommunikation<br />

� Messen und Ausstellungen<br />

� Event Marketing<br />

� Mulitmediakommunikation“<br />

(Bruhn Manfred: Marketing, Gabler, Wiesbaden Jänner 2007, 8. Auflage, Seite 199)<br />

67


8.6 Werbung<br />

„Mediawerbung ist der Transport und die Verbreitung werblicher Informationen<br />

über die Belegung von Werbeträgern mit Werbemitteln im Umfeld öffentlicher<br />

Kommunikation gegen ein leistungsbezogenes Entgelt, um eine Realisierung<br />

unternehmensspezifische Kommunikationsziele zu erreichen.“<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

(Bruhn Manfred: Marketing, Gabler, Wiesbaden Jänner 2007, 8. Auflage, Seite 204)<br />

Im Fall der Werbung <strong>für</strong> Vergrößernden Sehhilfen muss man eine bestimmte Al-<br />

tersgruppe ansprechen. Das schaffe ich nur, wenn ich die betreffenden Perso-<br />

nen persönlich anspreche. Massenwerbungen bringen in diesem Fall nichts.<br />

� Broschüren<br />

� enge Zusammenarbeit mit den Augenärzten<br />

� persönliche Briefe an Pensionistenverbände bzw. Seniorenbund<br />

� persönliche Briefe an Kunden über siebzig<br />

� Informationsabende <strong>für</strong> Senioren bzw. Pensionisten<br />

� mitmachen bei Gesundheitsstrassen<br />

� Mundpropaganda<br />

Die Broschüren <strong>für</strong> Vergrößernde Sehhilfen sollen groß und deutlich geschrie-<br />

ben werden. Ein einfacher Text ist in diesem Fall sehr hilfreich, weil damit die<br />

Lesbarkeit <strong>für</strong> die betreffenden Personen erleichtert wird.<br />

Es ist weiters darauf zu achten, dass die Broschüre nicht zu bunt und überladen<br />

ist. Denn das Motto: „Weniger ist mehr“ ist <strong>für</strong> diese Zielgruppe passender.<br />

Man sollte keine Scheu vor großen Schriftgrößen haben und vor allem Schlag-<br />

wörter extrem groß schreiben. Denn die Zielgruppe kann nur mehr schwer bis<br />

kaum lesen.<br />

Fragen können sein:<br />

Können Sie gerade diesen Text lesen?<br />

Wie können wir Ihnen helfen?<br />

68


Wo lege ich diese Broschüren auf?<br />

Ich lege meine Broschüren bei Augenärzten auf. Eine andere Möglichkeit ist es<br />

sie in der Augenambulanz/Sehschule eines Krankenhauses zu verteilen. Natür-<br />

lich gehört dazu die Absprache und das Einverständnis <strong>des</strong> Verantwortlichen.<br />

Dabei kann ich auch den behandelnden Arzt über Versorgungsmöglichkeiten in-<br />

formieren.<br />

Eine enge Zusammenarbeit mit den Augenärzten ist immer der bessere und<br />

klügere Weg je<strong>des</strong> Optikers. Die Kooperation mit Augenärzten ist auch <strong>für</strong> den<br />

Kunden wichtig, da ein Rezept, das <strong>für</strong> die Abrechnung mit der Krankenkasse<br />

wichtig ist, nur von einem Arzt ausgestellt werden kann.<br />

Ein Gespräch mit dem behandelnden Augenarzt kann die Zusammenarbeit fes-<br />

tigen. Weiters kann man die neuesten Geräte vorführen und seine Kompetenz<br />

bezüglich der Vergrößernden Sehhilfen verdeutlichen.<br />

Auch ein Brief mit der selbstgestaltete Broschüre als Beilage kann eine Informa-<br />

tion <strong>für</strong> den Augenarzt sein.<br />

Ich kann den Pensionistenverband oder Seniorenbund anschreiben und eine<br />

Zusammenarbeit mit einem Altersheim oder Pflegeheim aufbauen.<br />

Bei der Werbung <strong>für</strong> den Pensionistenverband bzw. Seniorenbund sollte ich<br />

nicht zu aufdringlich wirken.<br />

Persönliche Serienbriefe <strong>für</strong> bereits bestehende Kunden über siebzig sind<br />

einfache aber wichtige Werbebotschaften. Diese Werbung ist relativ kosten-<br />

günstig und ein geringer Aufwand.<br />

Wir laden gezielt Personengruppen zu Informationsabenden ein. Dabei wen-<br />

den wir uns an Mitarbeiter von Interessensvertretungen wie den Pensionisten-<br />

verbänden, Betreuungs- und Pflegepersonen in Senioren- und Altenheimen und<br />

an Augenärzte.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

69


Wir orientieren uns bei der Vorbereitung an der Zielgruppe, ein genauer Zeit-<br />

plan ist wichtig. Wichtige Schlagwörter dürfen auf keinen Fall vergessen wer-<br />

den. Nach einem kurzen Informationsteil werden individuell Fragen beantwortet.<br />

Um uns in Erinnerung zu halten teilen wir Broschüren aus.<br />

Die verschiedensten Einrichtungen (z.B. <strong>Tirol</strong>er Blindenverband) werden re-<br />

gelmäßig angeschrieben. Mit einer aktuellen Information versehen halte ich<br />

mich im Gedächtnis.<br />

Einige Gemeinden oder Städte veranstalten einmal im Jahr <strong>für</strong> die Bevölkerung<br />

eine Gesundheitsstrasse. Hier gibt es auch die Möglichkeit <strong>des</strong> Optikers kos-<br />

tengünstig und einfach Werbung zu machen. Die Information beschränkt sich<br />

nicht nur auf Vergrößernde Sehhilfen sondern umfasst die gesamte Produktpa-<br />

lette und alle Dienstleistungen.<br />

Personen die Vergrößernde Sehhilfen benötigen besuchen selten eine Ge-<br />

sundheitsstrasse. Öfter kommen wir dort mit Verwandten oder Bekannten der<br />

Betroffenen ins Gespräch und erfahren dadurch von diesen Personen.<br />

Wenn man erfolgreich Vergrößernde Sehhilfen angepasst, ist Mundpropagan-<br />

da ein ausgezeichneter Weg das Produkt zu bewerben.<br />

Die erfolgreiche Anpassung von Vergrößernden Sehhilfen bindet nicht nur den<br />

betroffenen selbst, sondern auch Menschen in <strong>des</strong>sen Umfeld an den Betrieb.<br />

Bsp. Ein Optiker schafft es eine Person erfolgreich mit Vergrößernden Sehhilfen<br />

zu versorgen, die schon seit einigen Jahren nichts mehr lesen konnte.<br />

Das Endresultat <strong>für</strong> alle Beteiligten (Kunde, Verwandte, Freunde, usw.) ist eine<br />

positive Mundpropaganda. Diese bringt wiederum viele neue Kunden in das<br />

Geschäft.<br />

Die sorgfältige Abwicklung der Bestellungen und die Logistik sind im Bereich<br />

Vergrößernde Sehhilfen besonders wichtig, weil sich die Abwicklung eines Auf-<br />

trages über einen mehrwöchigen Zeitraum erstrecken kann.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

70


9. Aufgaben und Ziele von Logistiksystemen<br />

„Die Logistik deckt sämtliche Transport-, Lager- und Umschlagsvorgänge im<br />

Realgüterbereich in und zwischen Betrieben ab, umfasst sowohl die Eingangs-<br />

wie auch die Ausgangslogistik und beinhaltet somit alle logistischen Prozesse<br />

der Raum- und Zeitüberbrückung von Sachgütern. Innerhalb der Logistiksyste-<br />

me erfolgt die Koordination der Warenströme <strong>des</strong> Unternehmens sowie der<br />

damit zusammenhängenden Informationen:<br />

Logistiksysteme dienen der Überbrückung räumlicher und zeitlicher Distanzen<br />

zwischen der Erstellung und Inanspruchnahme von Unternehmensleistungen<br />

sowie der Bereitstellung der damit zusammenhängenden Informationen.<br />

Die mit der physischen Warenverteilung verbundenen Ziele und Aufgaben las-<br />

sen sich vereinfachen durch folgen<strong>des</strong> Paradigma kennzeichnen. Ein Logistik-<br />

system hat:<br />

� das richtige Produkt,<br />

� in der richtigen Menge,<br />

� am richtigen Ort,<br />

� zur richtigen Zeit,<br />

� im richtigen Zustand,<br />

� zu den da<strong>für</strong> minimalen Logistikkosten zur Verfügung zu stellen“.<br />

(vgl. Prof. Dr. Manfred Bruhn: Marketing: Grundlagen <strong>für</strong> Studium und Praxis; 8. Auflage; Januar 2007)<br />

Da Vergrößernde Sehhilfen Spezialanfertigungen sind ist das Logistiksystem<br />

insgesamt ein eher unwichtiger Punkt <strong>des</strong> Marketings.<br />

Wichtig ist, dass wir die Anpasssätze verschiedener Firma auf Lager haben.<br />

Diese Anpasssätze sind eine einmalige Investition <strong>für</strong> die Firma und können <strong>für</strong><br />

mehrere Jahre verwendet werden.<br />

Wichtig ist es auch ein Bildschirmlesegerät auf Lager zu haben. Damit kann der<br />

prinzipielle Umgang mit diesem Gerät getestet werden.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

71


Da es hoch qualitative Spezialanfertigungen sind dauert die Transportzeit bei<br />

den meisten Vergrößernden Sehhilfen min<strong>des</strong>tens drei Wochen. Dabei ist es<br />

wichtig die Aufträge richtig zu verwalten.<br />

Ein kleiner Tipp: Der einzelne Auftrag sollte zweimal ausgedruckt werden und<br />

im Auftragsordner gesammelt werden. Ein Ausdruck wartet auf das fertige Pro-<br />

dukt und das Duplikat wird zusammen mit dem Krankenschein bearbeitet.<br />

Erfahrungsgemäß werden mehrere Produkte benötigt. Meist werden sie nach<br />

unterschiedlichen Zeiträumen geliefert. Daher ist es besonders wichtig einen<br />

guten Überblick über seine offenen Aufträge zu haben.<br />

Eine große Lagerstückzahl, hat man bei den Vergrößernden Sehhilfen in Wirk-<br />

lichkeit nicht.<br />

Marina Koppensteiner<br />

Marketing<br />

72


10. Geräte<br />

Bei unseren Messungen haben wir einige Geräte und spezielle Sehhebehelfe<br />

besonders oft verwendet bzw. wurden sie sehr gerne von den Probanden an-<br />

genommen. Auf diese möchte ich auf den folgenden Seite etwas genauer ein-<br />

gehen.<br />

10.1 Ermittlung <strong>des</strong> Vergrößerungsbedarfs <strong>für</strong> die Nähe<br />

Zu Anfang ist sicherzustellen, dass wir mit der besten Korrektur <strong>für</strong> die Ferne<br />

bzw. dem besten sphärischen Glas starten.<br />

Abb. 15: Leseprobe;<br />

Quelle: http://www.schweizer-optik.de/PRODUKTE/INHALT/AO/Spez_Seh/Bilder/93815.jpg<br />

Die Nahsehprobe wird in einer Entfernung von 25cm dargeboten. Zuerst liest<br />

der Proband monokular, dann binokular.<br />

Falls notwendig wird zu den Fernwerten eine Akkommodationshilfe beigefügt.<br />

Die da<strong>für</strong> verwendete Addition sollte bei 4 dpt liegen damit der Fernpunkt in<br />

25cm liegt, vorausgesetzt die Fernkorrektur ist richtig und auf unendlich aus-<br />

gemessen.<br />

Neben dem gerade noch lesbaren Text ist angegeben mit welcher Vergröße-<br />

rung die gängigen Druckschriften wieder gelesen werden können. Erreichen<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

73


eide Augen annähernd den gleichen Vergrößerungsbedarf, wird der Test bino-<br />

kular wiederholt.<br />

Die benötigte Vergrößerung kann mit folgender Formel in Dioptrien umgerech-<br />

net werden:<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Dioptrien = Vergrößerung * 4<br />

Danach setzt man die errechneten Messgläser zu der auf unendlich korrigierten<br />

Fernstärke dazu.<br />

Wir arbeiten <strong>des</strong>halb mit dieser einfachen Formel, weil wir die Bezugsentfer-<br />

nung von 0,25m (= 25cm) eingehalten haben und somit ein Bild, welches durch<br />

eine Lupe entsteht, akkommodationslos im Unendlichen betrachtet können.<br />

Bei der binokularen Nahprüfung haben wir beide Augen mit derselben Addition<br />

versehen. Zusätzlich wird zur Konvergenzentlastung pro 1 dpt Addition ein<br />

Prismenglas mit 1cm/m Basis innen gegeben. Dieser Schätzwert entspricht<br />

sehr gut den Anforderungen, die sich aus der Streubreite der Augenabstände<br />

ergeben.<br />

Es ist nicht empfehlenswert zu hohe prismatische Werte zu verwenden, weil die<br />

Abbildungsqualität mit zunehmender Stärke abnimmt.<br />

Auch aus ästhetischen Gründen ist von zu hohen prismatischen Korrektionen,<br />

wenn sie nicht unbedingt nötig sind, abzuraten.<br />

Bei der binokularen Überprüfung mit verschieden Fernrohrsystemen in der Nä-<br />

he ist darauf zu achten, dass die jeweilige Konvergenzeinstellung der Systeme<br />

genau eingestellt und gesichert wird.<br />

(vgl. Gottlob Heinz: Geistige Hilfestellung Vergrößernde optische Sehhilfen <strong>für</strong> Sehbehinderte,<br />

Ihre Bestimmung und Anpassung, Aalen)<br />

74


10.2 Überadditionen - ML BINO – Testvorhalter<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 16: Testvorhalter <strong>für</strong> ML Bino und Kantenfilter<br />

Nachdem der Vergrößerungsbedarf ermittelt wurde, ist es abschließend mit<br />

dem neuen Testvorhalter sehr einfach nachzuprüfen, welche Addition der Kun-<br />

de benötigt.<br />

Die Testvorhalter beinhalten die Addition 4,0 / 5,0 dpt und 6,0 / 8,0 dpt, jeweils<br />

mit den konvergenzunterstützenden Prismen, wie in der Standard-Lupen-<br />

halbbrille ML Bino. Zur Aufbewahrung dient ein Acrylständer (siehe Bild oben)<br />

oder die zwei mitgelieferten Softcases.<br />

Normalerweise werden höchsten binokulare Additionen bis 3,0 dpt oder 3,5 dpt<br />

in eine Lesebrille eingearbeitet. Zum Beispiel sind bei der Firma Schweizer Op-<br />

tik auch höhere Additionen möglich. Individuelle Lupenhalbbrillen mit konver-<br />

genzunterstützenden Prismen sind bis zu einer Addition von 12,0 dpt erhältlich.<br />

Die binokularen Lupenhalbbrillen ML Bino Individuell werden unter Einbezie-<br />

hung der Fernkorrektur gefertigt und ergeben auch bei Fehlsichtigkeiten, Astig-<br />

matismen, Anisometropien oder abweichenden Nahprismen die optimale Kor-<br />

rektion. Zusätzlich können alle Veredelungen wie Härtung, Entspiegelung, Tö-<br />

nung und medizinische Kantenfilter berücksichtigt werden.<br />

75


Benötigte Angaben <strong>für</strong> die Bestellung der ML Bino Individuell:<br />

� Fassungstyp<br />

� Fernstärke<br />

� Fern-PD<br />

� Addition<br />

� wenn benötigt: Tönung, Veredelung, Kantenfilter<br />

[vgl.: Schweizer Optik: Der LowVision Katalog. (2007)]<br />

Binokulare Lupenhalbbrillen sind zum einen eine Lösung <strong>für</strong> Presbyope, denen<br />

eine herkömmliche Addition zum Lesen nicht mehr ausreicht. Zum anderen <strong>für</strong><br />

Sehbehinderte, die zum Lesen eine echte Netzhautbildvergrößerung benötigen.<br />

Um das Feststellen auch höherer Additionen sehr einfach zu gestalten, wurden<br />

die neuen Testvorhalter entwickelt. Nachdem der Vergrößerungsbedarf ermittelt<br />

wurde wird mit den Testvorhaltern die Addition nachgeprüft, die der Kunde be-<br />

nötigt.<br />

Praktische Anwendung:<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 17: Praktische Anwendung von ML Bino Testvorhalter<br />

76


ML BINO ist in 6 verschiedenen Ausführungen lieferbar:<br />

Die Fassung ist jeweils mit einem Federscharnier ausgestattet, die Lieferung er-<br />

folgt komplett im Etui.<br />

� Metall (M)<br />

� Metall rot (Halv 5)<br />

� Metall antrazit (Halv 5)<br />

� Kunststoff-Herrenfassung (KH)<br />

� Kunststoff-Damenfassung (KD)<br />

� Kunststoff-Sonderfassung (Halv-2)<br />

Zu den verstärkten Additionen zählen auch die binokularen Lupen-Halbbrillen<br />

mit Überadditionen und konvergenzunterstützenden Prismen, die dem sehbe-<br />

hinderten Menschen, sofern er binokular sieht, das Sehen erleichtern.<br />

Ab +4 dpt sind sie mit asphärischen Lupengläsern, ab +8,0 dpt mit asphäri-<br />

schen Lupengläsern in Softlentikularausführung aus CR39 verglast und mitten-<br />

dicken-reduziert. (Ein spezielles Bestellformular ist im Kataloganhang beige-<br />

fügt.) [vgl.: Schweizer Optik: Der LowVision Katalog. (2007)]<br />

10.3 Beleuchtung<br />

Eine gute Beleuchtung, die im Bereich "Low Vision" zur Anwendung kommt,<br />

sollte folgende Kriterien erfüllen:<br />

� große Helligkeit<br />

� gute und gleichmäßige Ausleuchtung<br />

� flimmerfrei durch elektronisches Vorschaltgerät<br />

� verschiedene Lichtfarben zur Kontraststeigerung<br />

� geringe Wärmeentwicklung (kann sonst zu Ermüdungserscheinungen füh-<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

ren)<br />

� energiesparend<br />

77


„Bei der Versorgung sehbehinderter Menschen mit vergrößernden Sehhilfen ist<br />

die Beleuchtung min<strong>des</strong>tens genau so wichtig wie die Sehhilfe selbst. Professor<br />

Hartman aus München hat in mehreren Untersuchungen mit Sehbehinderten<br />

festgestellt, dass eine sehr gute und richtige Beleuchtung <strong>des</strong> Lesegutes zu ei-<br />

ner verbesserten Sehleistung führt. Durch die Optimierung der Beleuchtung<br />

kann der sonst erforderliche Vergrößerungsbedarf reduziert werden.“ 4<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Für die Auswahl <strong>des</strong> richtigen Lichtes muss der Sehbehinderte die<br />

Beleuchtung selbst ausprobieren.<br />

In manchen Fällen kann eine Person mit Licht, welches mehr Rot- als Blauan-<br />

teile enthält, besser sehen als eine andere Person mit der gleichen Sehbehin-<br />

derung. Welche Lichttemperatur bevorzugt wird hängt davon ab, wie und in<br />

wieweit die Farbrezeptoren auf der Netzhaut durch die Augenerkrankung beein-<br />

flusst sind.<br />

Die beste Sehleistung wird erreicht, wenn der Kontrast am stärksten ist. Bei<br />

Schädigungen der Farbrezeptoren erreicht man eine Kontrastverbesserung<br />

durch die Verwendung einer geeigneten Lichtfarbe.<br />

Die Lichtfarbe wird bei Leuchtstofflampen in K (Kelvin) angegeben und gibt an,<br />

wie viel Blauanteile im Licht sind; z.B. hat eine Glühlampe mit ca. 2.000 K weni-<br />

ger Blauanteile, als das mittlere Tageslicht, das 5.000 K aufweist.<br />

[vgl.: Schweizer Optik: Der LowVision Katalog. (2007)]<br />

4 http://www.schweizer-optik.de/AERZTE/Arzt.htm [08. 05. 2007]<br />

78


10.4 Anpassung von Fernrohr- und Fernrohrlupensystemen<br />

Eine erfolgreiche Anpassung von Fernrohr-Systemen kann nur erfolgen, wenn<br />

drei wichtige Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

� Der Sehbehinderte muss <strong>für</strong> ein Fernrohr-System ausreichend motiviert<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

sein, da die Handhabung <strong>für</strong> ältere Menschen nicht ganz einfach ist.<br />

(eingeschränktes Sehfeld, festgelegte Arbeitsentfernung, etc.)<br />

� Die Handhabung und Verwendung der Sehhilfe muss den Möglichkeiten<br />

und Bedürfnissen <strong>des</strong> Sehbehinderten angepasst sein.<br />

� Eine augenärztliche Diagnose sollte über den weiteren Verlauf der Er-<br />

krankung vorliegen, somit über die Art der vorhandenen Gesichtsfeldaus-<br />

fälle.<br />

Natürlich sollte der anpassende Augenoptikermeister Menschenkenntnisse,<br />

Einfühlungsvermögen und vor allem Geduld mitbringen, denn ältere, sehbehin-<br />

derte Menschen können manchmal sehr schwierig sein.<br />

Die Basis <strong>für</strong> die Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen ist in jedem Fall die<br />

Kenntnis <strong>des</strong> Visuscc (Fern-Visus), das Sehvermögen mit dem bestmöglichen<br />

Brillenglas.<br />

Wenn der Sehbehinderte nur noch eine sehr stark herabgesetzte Sehleistung<br />

hat, ist es erforderlich, die Prüfentfernung bei der Refraktionsbestimmung zu<br />

verkürzen. Der angezeigte Visus ist dann entsprechend der Prüfentfernung um-<br />

zurechnen.<br />

Formel <strong>für</strong> eine verkürzte Prüfentfernung:<br />

Visus =<br />

Prüfentfernung<br />

∗ abgelesener Visus<br />

Projektionsentfernung<br />

Prüfentfernung = verkürzte Prüfentfernung<br />

Projektionsentfernung = Standard-Prüfentfernung<br />

79


Bei der subjektiven Refraktion wird nach der Stufungstabelle <strong>für</strong> sphärische und<br />

zylindrische Gläser vorgegangen.<br />

Nach den vorbereitenden Messungen ist es <strong>für</strong> den Anpasser wichtig, zu erfah-<br />

ren, welcher Visus erreicht wird, wenn mit einem Fernrohrsystem versorgt wird.<br />

Dabei errechnet sich der zu erwartende Visus (Visus mit System) aus dem Vi-<br />

sus ohne System (Visuscc) mal der Systemvergrößerung.<br />

Kommt ein Sehbehinderter mit einer Verordnung <strong>für</strong> ein Fernrohrsystem zum<br />

anpassenden Augenoptiker, muss irgendwann die Entscheidung getroffen wer-<br />

den, ob mit einem Galilei-System oder Kepler-System versorgt wird. Dazu müs-<br />

sen die Besonderheiten der einzelnen Systeme beachtet werden.<br />

(Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden Sehhilfen, Fernrohrsysteme<br />

Galilei und Kepler; Forchheim 1997)<br />

10.5 Kepler-Systeme (Einbau-Systeme)<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 18: Kepler- und Galileisysteme<br />

Kepler-Systeme sind in der Regel über einen Bereich von ca. 20cm bis unend-<br />

lich fokussierbar. Die Kepler-Systeme erzeugen ein Bild, welches auf dem Kopf<br />

steht. Erst durch Verwendung eines Umkehrprismas erscheint das entstehende<br />

Bild aufrecht und ist somit <strong>für</strong> terrestrische Beobachtungen geeignet.<br />

Als vergrößernde Sehhilfe eingesetzt ermöglichen die Kepler-Systeme höhere<br />

Vergrößerungen. Sie werden meist als Folgesysteme <strong>für</strong> eine Nachversorgung<br />

verwendet, wenn sich die Sehleistung verschlechter hat, der Sehbehinderte be-<br />

80


eits mit einem Galilei-System versorgt ist und auch gelernt hat mit einem Fern-<br />

rohrsystem umzugehen. Vergrößerungen von 3x bis max. 6x werden in Trage-<br />

systeme eingearbeitet. Die höheren Vergrößerungen werden überwiegend als<br />

Monokulare <strong>für</strong> die Orientierung im Freien eingesetzt.<br />

Kepler-Fernrohr-Systeme sind kleine Präzisions-Fernrohre mit einem eingebau-<br />

ten Umkehrprisma. Sie eignen sich <strong>für</strong> Sehbehinderte als ideales Hilfsmittel <strong>für</strong><br />

die Ferne oder zum Lesen, da diese Systeme ohne Zubehör von ca. 25 cm bis<br />

unendlich fokussierbar sind. Sie werden meist <strong>für</strong> eine Folgeversorgung ge-<br />

wählt, da sie auch in höheren Vergrößerungen erhältlich sind. Zum Einbau in<br />

einen Systemträger sind die Vergrößerungen von 3x oder 4x sehr gut geeignet.<br />

Eine Versorgung mit Vergrößerungen von ca. 6x, als eingebautes Fernrohr-<br />

System, ist nicht zu empfehlen, da der Sehbehinderte, durch natürliche oder<br />

auch krankheitsbedingte Zitterbewegungen, kaum eine scharfe Abbildung be-<br />

kommt. Kepler-Systeme sind meist <strong>für</strong> einen Entfernungsbereich von ca. 20cm<br />

bis unendlich fokussierbar. Bei fokussierbaren Systemen kann die Fehlsichtig-<br />

keit und die erforderliche Akkommodation über Fokussierung erreicht werden.<br />

Die fokussierbaren Mini-Fernrohre können unterschiedlich verwendet werden:<br />

Als normale fokussierbare Systeme <strong>für</strong> einen individuellen festgelegten Ein-<br />

stellbereich oder als Fixfokus-Systeme. Für ältere, sehbehinderte Menschen<br />

sind die Systeme als Fixfokus-Systeme zu empfehlen, weil sich diese Personen<br />

häufig durch mangelnde Motorik mit einer Fokussierung schwer tun.<br />

Zu diesem Zweck wird z. B. <strong>für</strong> das Fernsehen (TV-Sehen) die erforderliche<br />

Einstellung zuerst durch Fokussierung vorgenommen und dann mit der Fixier-<br />

schraube am Fernrohrgehäuse arretiert. Für die Nähe können Aufstecklinsen<br />

verwendet werden.<br />

Ein Fokusstop-Ring dient zur vereinfachten Benutzung von Kepler-Systemen.<br />

Bei der Verwendung <strong>des</strong> Fernrohr-Systems, z.B. zum TV-Sehen, wird das Sys-<br />

tem durch den anpassenden Augenoptiker auf diese Entfernung eingestellt und<br />

der Fokusstop-Ring auf dem Gehäuse so fixiert, dass er bei einer Fokussierung<br />

einen Anschlag bildet. Zum Lesen kann der Sehbehinderte das Objektiv her-<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

81


ausdrehen, um ein Objekt in der Nähe scharf zu sehen.<br />

Möchte der Benutzer wieder fernsehen, muss das System lediglich bis zum An-<br />

schlag herausgedreht werden.<br />

Bei der Verwendung der Kepler-Systeme als "Fix-Fokus-System" können zur<br />

einfacheren Nutzung <strong>für</strong> ältere sehbehinderte Menschen alle Aufstecklinsen <strong>des</strong><br />

Galilei-Systems mit einem Adapterring verwendet werden.<br />

(Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden Sehhilfen, Fernrohrsysteme<br />

Galilei und Kepler; Forchheim 1997)<br />

10.6 Galilei-Systeme<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 19: Anpasssatz <strong>für</strong> Galileisysteme von Schweizer Optik<br />

Galilei-Systeme haben in der Regel eine Vergrößerung von ca. 1,8x bis ca.<br />

2,5x. Bei diesen Vergrößerungen ist das Sehfeld noch relativ groß und die Ver-<br />

wacklungsgefahr bei der Nutzung durch ältere Menschen relativ gering. Die<br />

meisten Galilei-Systeme sind nicht fokussierbar, sie sind entweder auf unend-<br />

lich oder einen bestimmten Nahbereich fest eingestellt.<br />

Der optische Aufbau solch eines Systems ermöglicht eine kleine Baugröße bei<br />

geringem Gewicht. Somit sind Galilei-Systeme recht gut <strong>für</strong> ältere Menschen<br />

geeignet, weil sie in der Handhabung sehr einfach sind.<br />

Fernrohrsysteme nach galileischer Bauart sind in der Regel <strong>für</strong> eine bestimmte<br />

Entfernung berechnet, d.h. sie sind nicht fokussierbar. Entweder sind diese<br />

Systeme fest auf unendlich eingestellt oder sie sind <strong>für</strong> eine bestimmte Entfer-<br />

nung zur Nutzung im Nahbereich konzipiert.<br />

82


Die überwiegende Versorgung älterer, sehbehinderter Menschen mit Galilei-<br />

Systemen dient dem „TV-Fernsehen“ in einer Entfernung unter 6m.<br />

Bei der Versorgung mit fest eingestellten Systemen auf unendlich (z.B. Galilei)<br />

muss bei Verwendung augenseitig ein Akkommodationsausgleich gegeben<br />

werde, dabei muss der Akkommodationszusatz mit der Fernkorrektion verrech-<br />

net werden.<br />

Alle Systeme, die auf unendlich eingestellt sind und in einer endlichen Entfer-<br />

nung benutzt werden, z.B. unter 6m, müssen mit einem Akkommodationszusatz<br />

versehen werden. Bei fokussierbaren Systemen muss, bei Bedarf, die astigma-<br />

tische Korrektion augenseitig in die Fernrohr-Lupenbrille eingearbeitet werden.<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

erforderliche Akkommodation (dpt) = (Systemvergrößerung)2<br />

Entfernung<br />

Verrechnet mit der Fernkorrektion ergibt sich eine Restkorrektion die augensei-<br />

tig mit einer Korrektionslinse in das System eingearbeitet werden muss.<br />

(Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden Sehhilfen, Fernrohrsysteme<br />

Galilei und Kepler; Forchheim 1997)<br />

10.7 Anpassvorgang <strong>für</strong> Galilei- und Kepler-Systeme<br />

Abb. 20: Low Vision Anpasssatz von Schweizer Optik<br />

83


Damit eine Versorgung sehbehinderter Menschen mit einem Fernrohr-System<br />

zu einem Erfolg führt, sollte der Anpassvorgang nach folgenden Punkten, so<br />

genau wie möglich, vorgenommen werden.<br />

10.7.1 Auswahl eines geeigneten Tragesystem (Fassung)<br />

Dabei müssen die anatomischen Gegebenheiten berücksichtigt werden.<br />

� Größe <strong>des</strong> Tragesystems<br />

� Stegweite<br />

� Bügellängen (bestimmen den richtigen Sitz <strong>des</strong> fertigen Systems)<br />

� Fassungsvorneigung (wie sitzt die Person, wie hält sie ihren Kopf)<br />

� Scheitelabstand, möglichst kleiner HSA (der HSA beeinflusst das Sehfeld<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

aller optischen Systeme)<br />

10.7.2 Zentrierung<br />

� Durchblickspunkte ermitteln (wie bei Gleitsichtgläsern)<br />

� Augenabstand (PD) bestimmen<br />

� Augendrehpunktsforderung beachten (unbedingt!)<br />

� Zentrierung überprüfen (ggf. mit Lochetiketten)<br />

Für eine bequeme Körperhaltung ist die richtige Fassungsvorneigung <strong>des</strong> Tra-<br />

gesystems eine wichtige Grundlage. Dabei muss die Hauptblickrichtung mit der<br />

optischen Achse <strong>des</strong> Systems zusammenfallen. Die Fassungsebene muss in<br />

ihrer Vorneigung so eingestellt werden, dass sie im rechten Winkel zur Haupt-<br />

blickrichtung steht.<br />

(vgl.: Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden Sehhilfen,<br />

Fernrohrsysteme Galilei und Kepler; Forchheim 1997)<br />

84


Abb. 21: Fassungsebene; Quelle: Schweizer LowVision Info: Anpassung von vergrößernden Sehhilfen<br />

– Fernrohrsysteme Galilei und Kepler; 1998<br />

10.7.3 Abschließende Prüfung<br />

Vor der Abgabe der Sehhilfe an den Kunden müssen nochmals folgende Dinge<br />

kontrolliert werden:<br />

� Sitz der Fassung<br />

� Scheitelabstand<br />

� Zentrierung <strong>des</strong> Systems<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Die Zentrierung <strong>des</strong> eingearbeiteten Fernrohr-Systems kann auf einfache<br />

Art mit einer kleinen Taschenlampe überprüft werden.<br />

o Bei Kepler-Systemen wird von vorn, durch das System geleuchtet.<br />

Die Austrittspupille bildet sich auf der Hornhaut ab. Sichtkontrolle<br />

von der Seite.<br />

o Bei Galilei-Systemen wird das Auge seitlich angestrahlt. Die Sicht-<br />

kontrolle erfolgt von vorn, durch das System. Das Auge wird durch<br />

das System erkennbar.<br />

� endgültige Sehleistung in der Ferne und in der Nähe<br />

� Einweisung in die Handhabung <strong>des</strong> Systems<br />

85


Nachkontrolle<br />

Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, sollte etwa nach 14 Tagen eine<br />

Nachkontrolle <strong>des</strong> Systems und der Sehleistung erfolgen.<br />

(Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden Sehhilfen, Fernrohrsysteme<br />

Galilei und Kepler; Forchheim 1997)<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Galilei System<br />

In diesem Fall wird das System mit<br />

einer Lampe von der Seite bzw. von<br />

Vorne beleuchtet. Die Sitzbeurteilung<br />

erfolgt durch Sichtkontrolle, ob das<br />

Auge durch das System sichtbar ist.<br />

Abb. 22: Nachkontrolle Galilei System<br />

Kepler System<br />

In diesem Fall muss man das<br />

System von Vorne mittels einer<br />

Lampe beleuchten. Man kontrolliert<br />

von der Seite aus ob der Reflex der<br />

Austrittspupille auf der Hornhaut<br />

leuchtend sichtbar ist.<br />

Abb. 23: Nachkontrolle Kepler System<br />

86


10.8 Überadditionen - X-Lenti<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 24: X-Lenti - monokulare Überaddition<br />

X-Lenti sind eine notwendige Weiterentwicklung und Ergänzung im Bereich der<br />

Überadditionen. Dort wo die Möglichkeiten mit den bekannten Hyperokularen<br />

ausgeschöpft sind, haben die X-Lenti von Multilens ihre Stärken. Das bedeutet,<br />

dass erstmalig bei hohen Überadditionen auch sphärische Fernwerte sowie Zy-<br />

linderkorrektionen berücksichtigt werden können.<br />

Besonderheiten der X-LENTI<br />

� Material: CR 39<br />

� 100 % UV Blocker<br />

� großer optisch wirksamer Durchmesser von 34 mm bei allen Stärken<br />

� Rohdurchmesser von 62 mm, an 2 Seiten horizontal abgeflacht<br />

� Standardwerte werden mit Kante 400 nm zur Kontraststeigerung geliefert<br />

� Starke Additionen von +12,0 dpt bis +24,0 dpt (3x bis 6x)<br />

� Objektseitige asphärische Linsenfläche<br />

Weitere Optionen<br />

� Zusätzliche Berücksichtigung individueller Fernwerte<br />

� Lieferbar mit individuellen Kantenfiltern<br />

� Bereits eingearbeitet in ML MONO Standard<br />

� Einarbeitung in eine individuell angefertigte Lupenhalbbrille<br />

X-LENTI werden nur monokular verwendet!<br />

[vgl.: Schweizer Optik: Der LowVision Katalog. (2007)]<br />

87


10.9 Zusammenfassung einer Anpassung (Checkliste)<br />

� Erstellung von Kundendaten<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

o Was kann der Kunde sehen<br />

o Was will der Kunde sehen<br />

� optische Werte ermitteln<br />

o Visuscc<br />

o Bestimmung <strong>des</strong> Vergrößerungsbedarf<br />

� Auswahl der geeigneten vergrößernden Sehhilfe<br />

� Bestimmung von Akkommodationszusatz und Zylinderkorrektion<br />

� Sehleistung mit System prüfen (erreichter Visus)<br />

� Zentrierung und Montage <strong>des</strong> Systems<br />

� Abgabe <strong>des</strong> Systems an den Kunden<br />

o Einweisung <strong>des</strong> Kunden<br />

o Kostenvoranschlag<br />

o Info an den Augenarzt<br />

� Kontrolle nach ca. 4 – 6 Wochen<br />

o Sitz der Fassung<br />

o Überprüfung <strong>des</strong> Visus mit System<br />

o Mechanische Kontrolle und Reinigung<br />

[Kutscher, Rainer: Fernrohrsysteme - Galilei und Kepler. – 1997]<br />

88


10.10 Kantenfilter<br />

Patrick Polak<br />

Geräte<br />

Abb. 25: Praktische Anwendung von Kantenfilter-Testvorhalter<br />

Das sind Filtergläser die sich dadurch auszeichnen, dass sie gezielt nur einen<br />

Teil <strong>des</strong> Lichtspektrums in Abhängigkeit von der Wellenlänge durchlassen. Fil-<br />

tergläser werden aus kosmetischen Gründen getragen, aber auch zum Schutz<br />

der Netzhaut und zur Symptomlinderung bei Augenerkrankungen eingesetzt.<br />

Patienten mit degenerativen Netzhauterkrankungen nehmen Filtergläser ver-<br />

schiedener Arten oft begeistert an und empfinden besonders intensiv eine kon-<br />

trastverbessernde Wirkung.<br />

Grundsätzlich muss man sich <strong>des</strong>halb fragen, ob die subjektiv korrekt wahrge-<br />

nommenen Kontrastverbesserungen mit den Erkrankungen zusammenhängen.<br />

Vielleicht empfinden Patienten mit Netzhauterkrankungen diese Kontrastver-<br />

besserungen wegen ihres herabgesetzten Sehvermögens verändert. Ähnlich<br />

verbessern die Korrekturen kleinster Myopien und Astigmatismen das Sehen<br />

erst in der Dämmerung merkbar.<br />

Welches Filterglas das Richtige <strong>für</strong> den Patienten ist, muss vorher individuell<br />

und vom Patienten selbst ausprobiert werden.<br />

[Diepes Heinz, Krause Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderungen - Ursachen, Auswirkungen,<br />

Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007]<br />

89


11. Zusammenarbeit mit Krankenkassen<br />

Als ich mich dazu entschlossen hatte die Krankenkassentarife zu ermitteln,<br />

wusste ich nicht, dass dies eine große Herausforderung sein würde. Ich war der<br />

Meinung, dass die Informationen über die Krankenkassenleistungen <strong>für</strong> jeden<br />

Bürger zugänglich sind, da ja jeder das Recht hat zu erfahren wie viel Geld er<br />

von der Krankenkasse bekommen könne.<br />

Nachdem ich mir die Adressen von allen Krankenkassen besorgt hatte, schrieb<br />

ich sie per E-Mail an, erklärte meine Position und bat um die Tarifinformation.<br />

Von 19 angeschriebenen Krankenkassen, habe ich von einer Handvoll inner-<br />

halb von zwei Wochen eine Antwort auf meine E-Mails bekommen. Die anderen<br />

Krankenkassen haben meine E-Mail schlichtweg ignoriert oder mir geschrieben,<br />

dass die E-Mail weitergeleitet wurde, aber es kam nach zwei Monaten Warten<br />

trotzdem keine Information.<br />

Ich beschloss also, mir ein paar Stunden Zeit zu nehmen und die Krankenkas-<br />

sen anzurufen um persönlich die Tarife zu erfragen. Doch meine positive Ein-<br />

stellung wurde auch hier schnell zu Nichte gemacht. Obwohl ich bei der Vermitt-<br />

lung schon meinen Wunsch nach Tarifinformation bezüglich Sehbehelfe geäu-<br />

ßert hatte, brauchte ich pro Krankenkasse zwischen einer halben und einer<br />

dreiviertel Stunde. Ich wurde zwar zu Mitarbeitern verbunden die mir Auskunft<br />

geben hätten können, aber sie fragten mich nur, ob ich einen Vertrag mit ihnen<br />

hätte und ob ich mit der Krankenkasse abrechne. In Anbetracht <strong>des</strong>sen, dass<br />

ich der Meinung bin, dass die Leistungsinformation <strong>für</strong> jeden Bürger zugänglich<br />

sein sollte, finde ich diese Fragen absolut absurd. Nachdem ich zum wiederhol-<br />

ten Mal erklärte warum ich diese Information brauchte, wurde ich zum nächst<br />

höheren Mitarbeiter verbunden. Dieser Vorgang hat sich pro Telefonat zwi-<br />

schen drei- und fünfmal wiederholt.<br />

Man sieht also, dass es gar nicht so einfach ist an eine konkrete und einfache<br />

Information zu kommen. Ich finde es fast erschreckend, welch unterschiedliche<br />

Arten der Kommunikation ich erlebt habe. Die Vielfalt reichte von netten und<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

90


höflichen E-Mails zu Auskünften von unfreundlichen und herablassenden Mitar-<br />

beitern. So nebenbei möchte ich auch erwähnen, dass mir eine Krankenkasse<br />

aus datenschutzrechtlichen Gründen überhaupt keine Auskunft geben wollte.<br />

Bei meiner Informationsfindung habe ich nicht nur mit den Krankenkassen<br />

selbst, sondern auch mit dem Hauptverband gesprochen. Vom Hauptverband<br />

habe ich eine sehr umfangreiche und informative E-Mail bekommen. Die Infor-<br />

mationen über die jeweiligen Tarifleistungen haben sich jedoch teilweise von<br />

den Informationen der Krankenkassen selbst unterschieden.<br />

Obwohl ich dem Hauptverband mehr vertraue, habe ich beschlossen die Tarifin-<br />

formationen der einzelnen Krankenkassen aufzulisten, weil es ersichtlich sein<br />

soll wie verwirrend die Leistungen, in einem so kleinen Staat wie Österreich,<br />

sein können.<br />

.<br />

Abschließend möchte ich jedem den Rat geben, höflich und beharrlich zu blei-<br />

ben und sich nicht von seinem Weg abringen zu lassen.<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

91


11.1 Tarife der Krankenkassen<br />

Wiener Gebietskrankenasse 5<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

€ 25,-<br />

Höchstleistung:<br />

€ 375,-<br />

Niederösterreichische Gebietskrankenkasse 6<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

� Chefarztbewilligung<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.024,-<br />

Oberösterreichische Gebietskrankenkasse 7<br />

Es bestehen keine fixen Tarife <strong>für</strong> vergrößernde Sehhilfen.<br />

Derartige Behelfe werden über ärztliche Verordnungen und individuelle Kosten-<br />

voranschläge (von einem Optiker) bearbeitet.<br />

5 E-Mail von Stephanie Kainz [21. 11. 2006]<br />

6 Frau Hahn: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

7 E-Mail von Peter Allenguten [20. 11. 2007]<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

92


Salzburger Gebietskrankenkasse 8<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.024,-<br />

Steiermärkische Gebietskrankenkasse 9<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

Sehbehelfe € 384,-<br />

besondere Hilfsmittel € 576,-<br />

Burgenländische Gebietskrankenkasse 10<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

€ 76,80<br />

€ 25,60 bei mitversicherten Kindern die das 15. Lebensjahr vollendet haben<br />

Gebührenbefreit sind Kinder die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben<br />

und Personen die von der Rezeptgebühr befreit sind.<br />

Höchstleistung:<br />

€ 384,-<br />

8 Frau Strohmeier: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

9 Frau Sprengler: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

10 E-Mail von Christian Karner [09. 03. 2007]<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

93


<strong>Tirol</strong>er Gebietskrankenkasse 11<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

€ 375,-<br />

Kärntner Gebietskrankenkasse 12<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

€ 75,-<br />

€ 25,- bzw. 10% <strong>des</strong> Gesamtbetrages bei mitversicherten Kindern die das 15.<br />

Lebensjahr vollendet haben<br />

Gebührenbefreit sind Kinder die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben<br />

und Personen die von der Rezeptgebühr befreit sind.<br />

€ 25,- bei Lupen<br />

Höchstleistung:<br />

€ 520,83<br />

Vorarlberger Gebietskrankenkasse 13<br />

wollte keine Auskunft erteilen<br />

11 E-Mail von Erika Tegischer [06. 12. 2006]<br />

12 Frau Lackner – telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 07. 12. 2006<br />

13 E-Mail von Thomas Melmer [20. 11. 2006]<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

94


Sozialversicherungsanstalt der Bauern 14<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

20% <strong>des</strong> Leistungsbetrages<br />

min<strong>des</strong>tens € 75,-<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.000,-<br />

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter 15<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

� Chefarztbewilligung<br />

Die Leistung ist abhängig von der Bewilligung <strong>des</strong> Chefarztes.<br />

Selbstbehalt:<br />

10% <strong>des</strong> Leistungsbetrages<br />

Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 16<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

� Chefarztbewilligung<br />

Die Leistung ist abhängig von der Bewilligung <strong>des</strong> Chefarztes.<br />

14 Email von Karin Erler [22. 11. 2006]<br />

15 Herr Muckenhuber: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

16 Herr Leucht: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

95


Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Eisenbahnen und Bergbau 17<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

€ 75,-<br />

€ 25,- bei mitversicherten Kindern die das 15. Lebensjahr vollendeten<br />

Gebührenbefreit sind Kinder die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben<br />

und Personen die von der Rezeptgebühr befreit sind.<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.000,-<br />

Betriebskrankenkasse Austria Tabak 18<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Befund eines Facharztes<br />

� Chefarztbewilligung<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.024,-<br />

Selbstbehalt:<br />

10% <strong>des</strong> Leistungsbetrages<br />

min<strong>des</strong>tens € 70,-<br />

17 E-Mail von Wolfgang Meissner [23. 11. 2007]<br />

18 Frau Mohr: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

96


Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe 19<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Min<strong>des</strong>tselbstbehalt:<br />

€ 25,-<br />

Höchstleistung:<br />

€ 375,-<br />

Bei vergrößernden Sehhilfen besteht <strong>für</strong> die Versicherten die Möglichkeit um<br />

Unterstützung aus dem Unterstützungsfonds einzureichen. Ein eventueller Zu-<br />

schuss wird nach Berücksichtigung <strong>des</strong> Familieneinkommens mittels Beschluss<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> gewährt.<br />

Betriebskrankenkasse Zeltweg 20<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

€ 1.024,-<br />

Betriebskrankenkasse Mondi Business Paper 21<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

� Chefarztbewilligung<br />

Höchstbetrag:<br />

€ 1.024,-<br />

19 E-Mail von Günther Stadlmann [08. 03. 2007]<br />

20 Herr Bichler: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

21 E-Mail von Gabriele Spreitzer [07. 03. 2007]<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

97


Betriebskrankenasse Voestalpine Bahnsysteme 22<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

Sehbehelfe € 384,-<br />

besondere Hilfsmittel € 576,-<br />

Betriebskrankenkasse Kapfenberg 23<br />

benötigte Unterlagen:<br />

� Facharztverordnung<br />

� Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

Höchstleistung:<br />

Sehbehelfe € 384,-<br />

besondere Hilfsmittel € 576,-<br />

22 Frau Graf: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

23 Frau Winkler: telefonische Mitteilung. – Hall in <strong>Tirol</strong>: Gespräch 13. 03. 2007<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

98


11.2 Tabellarische Tarifübersicht<br />

benötigte<br />

Unterlagen<br />

Selbst-<br />

behalt <br />

Höchst-<br />

leistung<br />

benötigte<br />

Unterlagen<br />

Selbst-<br />

behalt <br />

Höchst-<br />

leistung<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Nieder-<br />

österreich <br />

Chefarzt-<br />

bewilligung<br />

Gebietskrankenkassen<br />

Burgenland Kärnten <strong>Tirol</strong><br />

Verordnung eines Augenarztes<br />

Kostenvoranschlag eines Optikers<br />

€ 76,80<br />

€ 25,60 bei<br />

Kindern unter<br />

15 Jahre<br />

€ 75,-<br />

€ 25,- bzw. 10% bei<br />

Kindern unter 15<br />

Jahre oder Lupen<br />

€ 1.024,- € 384,- € 520,83 € 375,-<br />

Ober-<br />

österreich<br />

Leistung<br />

individuell<br />

Steiermark Wien Salzburg Vorarlberg<br />

Verordnung eines Auenarztes<br />

Kostenvoranschlag eines Optikers<br />

Sehbehelfe:<br />

€ 384,-<br />

besondere<br />

Hilfsmittel:<br />

€ 576,-<br />

€ 25,-<br />

€ 375,- € 1.024,-<br />

keine<br />

Auskunft<br />

vorhanden<br />

99


Sozialversicherungsanstalten & Betriebskrankenkassen<br />

benötigte<br />

Unterlagen<br />

Selbstbehalt<br />

Höchst-<br />

leistung<br />

benötigte<br />

Unterlagen<br />

Selbst-<br />

behalt <br />

Höchst-<br />

leistung<br />

Barbara Schwarz<br />

20%<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Bauern<br />

mind. € 70,-<br />

Eisenbahnen<br />

und Bergbau<br />

Verordnung eines Augenarztes<br />

Kostenvoranschlag eines Optikers<br />

€ 75,-<br />

€ 25,- bei Kindern<br />

unter 15 Jahre<br />

€ 1.000,- € 1.000,-<br />

Zeltweg Kapfenberg<br />

€ 1.024,-<br />

Voestalpine Bahnsys-<br />

teme<br />

Sehbehelfe: € 384,-<br />

besondere Hilfsmittel:<br />

€ 576,-<br />

Verordnung eines Augenarztes<br />

Kostenvoranschlag eines Optikers<br />

Sehbehelfe:<br />

€ 384,-<br />

besondere Hilfsmittel:<br />

€ 576,-<br />

Wiener<br />

Verkehrsbetriebe<br />

€ 25,-<br />

€ 375,-<br />

100


enötigte<br />

Unterlagen<br />

Selbstbehalt<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Mondi Busi-<br />

ness Paper<br />

Austria<br />

Tabak<br />

gewerbliche<br />

Wirtschaft<br />

Chefarztbewilligung<br />

Verordnung eines Augenarztes<br />

Kostenvoranschlag eines Augenoptikers<br />

10%<br />

mind. € 70,-<br />

Höchstleistung € 1.024,- € 1.024,-<br />

Leistung<br />

individuell<br />

öffentlich<br />

Bedienstete<br />

10%<br />

Leistung<br />

individuell<br />

101


12. Eine kleine Preisübersicht 24<br />

Die folgenden Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise der Firma<br />

Schweizer Optik.<br />

Lupenhalbbrille ML Bino Standard<br />

Glasmaterial: CR 39<br />

Brechzahl: 1,498<br />

Abbe: 58<br />

Dichte: 1,32 g/cm³<br />

� binokulare prismatsiche Lupenhalbbrille<br />

� 6 Fassungsvarianten:<br />

Barbara Schwarz<br />

o neutrale Metallfassung (M)<br />

o Metallfassung rot oder anthrazit (Halv 5)<br />

o Kunststofffassung kristallklar<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

� schwarze Bügel (KH)<br />

� rote Bügel (KD)<br />

o Sonderfassung (Halv 2) – Kunststoff kristallklar mit braunen Bü-<br />

geln<br />

� inkl. konvergenzunterstützender Prismen<br />

� Verwendung von asphärischen Lupengläser ab Gesamtstärke von 4,0dpt<br />

� Verwendung von Lupengläser in Softlentikularausführung ab Gesamt-<br />

stärke von +8,0dpt<br />

� Veredelungen möglich<br />

24 Sonderglaspreisliste von Schweizer Optik; Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. gesetzlicher<br />

MwSt. in Euro. Gültig ab 01.07.06<br />

102


Abb. 26: ML Bino Fassungen; Quelle: Low Vision Katalog von Schweizer Optik<br />

Sphäre Prima<br />

Super<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Kunststoff Metall (M) Metall (Halv 5)<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

Prima<br />

Super<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

Prima<br />

Super<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

+3,00 260,50 156,50 286,50 182,50 312,00 208,00<br />

+3,50 260,50 156,50 286,50 182,50 312,00 208,00<br />

+4,00 300,00 196,00 325,50 221,50 351,00 247,00<br />

+5,00 300,00 196,00 325,50 221,50 351,00 247,00<br />

+6,00 300,00 196,00 325,50 221,50 351,00 247,00<br />

+8,00 360,00 256,50 386,00 282,00 412,00 308,00<br />

+10,00 360,50 256,50 386,00 282,00 412,00 308,00<br />

+12,0 360,50 256,50 386,00 282,00 412,00 308,00<br />

103


Lupenhalbbrille ML Bino Individuell<br />

Glasmaterial: CR 39<br />

Brechzahl: 1,498<br />

Abbe: 58<br />

Dichte: 1,32 g/cm³<br />

� binokulare prismatsiche Lupenhalbbrille<br />

� 6 Fassungsvarianten (wie ML Bino Standard)<br />

� inkl. konvergenzunterstützender Prismen<br />

� Veredelungen möglich<br />

� Sonderfertigung mit individueller berücksichtigter Fernkorrektion<br />

Der Anpassung von ML Bino individuell geht eine Refraktion, sowie das Testen<br />

mittels einer ML Bino Standard voraus.<br />

Für die Individuelle Fertigung der ML Bino individuell benötigt man folgende<br />

Angaben:<br />

� Fassungstyp<br />

� Fernkorrektion<br />

� Fern-PD<br />

� Addition<br />

� individuelle Daten (Veredelung, Tönung, Kantenfilter)<br />

Gesamt<br />

stärke<br />

(Ferne<br />

+ Add.)<br />

sph/-cyl Prima<br />

Super<br />

+6,00/<br />

-4,00<br />

+12,00/<br />

-4,00<br />

+20,00/<br />

-4,00<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Kunststoff Metall (M) Metall (Halv 5)<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

Prima<br />

Super<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

Prima<br />

Super<br />

ohne<br />

Veredelung<br />

362,00 258,00 387,50 283,50 413,50 309,50<br />

435,00 331,00 460,50 356,50 486,50 382,50<br />

435,00 331,00 460,50 356,50<br />

104


X-Lenti<br />

Glasmaterial:<br />

CR 39<br />

wirksamer Durchmesser: 34mm<br />

Rohdurchmesser: 62mm – an den horizontalen Seiten abgeflacht<br />

standardmässig mit einer leichten kontraststeigernden Tönung (KF 400nm)<br />

Addition: +12,00dpt bis +24,00 dpt (3-fach bis 6fach)<br />

asphärische Fläche objektseitig<br />

Stärke<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Standard mit Kante 400<br />

ohne Veredelung<br />

Kante 400 mit Dura<br />

3x +12,0 dpt 125,75 158,65<br />

4x +16,0 dpt 125,75 158,65<br />

5x +20,0 dpt 125,75 158,65<br />

6x +24,0 dpt 125,75 158,65<br />

Kantenfilter – Vorhänger / Plangläser<br />

Glasmaterial:<br />

� CR39<br />

� Polyamid<br />

Kantenfilter mit folgenden Kanten:<br />

� 400nm<br />

� 450nm<br />

� 511nm<br />

� 527nm<br />

� 550nm<br />

� 585nm<br />

Vorhänger mit und ohne Schutzrand<br />

Polarisierende Plangläser im 2er Pack mit Pol1 (grau 60%)<br />

Plangläser im 2er Pack<br />

105


Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Plangläser<br />

2er Pack<br />

Polyamid<br />

Plangläser<br />

2er Pack<br />

CR39<br />

Kante bei KF ø75 KF ø75 KF POL ø75<br />

450nm 76,00 80,00 145,50<br />

511nm 76,00 80,00 145,50<br />

527nm 76,00 80,00 145,50<br />

550nm 76,00 80,00 145,50<br />

Vorhänger<br />

Schutzrand<br />

Vorhänger<br />

randlos<br />

Polyamid<br />

Vorhänger<br />

randlos<br />

CR39<br />

Kante bei KF KF POL KF KF KF POL<br />

400nm 105,00 166,50<br />

450nm 105,00 166,50 81,50 94,00 158,00<br />

511nm 105,00 166,50 81,50 94,00 158,00<br />

527nm 105,00 166,50 81,50 94,00 158,00<br />

550nm 105,00 166,50 81,50 94,00 158,00<br />

585nm 105,00<br />

Abb. 27: Kantenfilter mit Schutzrand; Quelle: Low Vision Katalog von Schweizer Optik<br />

106


Beleuchtung – Multilight Electronic<br />

� tragbar<br />

� beim Aufklappen schaltet sich Lampe ein<br />

� elektronisches Vorschaltgerät – flimmerfrei<br />

� 13W Leuchtstofflampe<br />

� kleiner Umfang<br />

Barbara Schwarz<br />

Lichtfarbe Preis<br />

2.700K 127,50<br />

4.100K 127,50<br />

6.500K 127,50<br />

Aufpreise Kunststoffgläser<br />

Prima Super auf ML Bino Standard (Paar) 104,00<br />

Prima Super auf ML Bino Individuell (Paar) 104,00<br />

Dura auf ML Bino Standard (Paar) 58,50<br />

Dura auf ML Bino Individuell (Paar) 58,50<br />

Kantenfilter (Stück) 47,00<br />

Tönung (Stück) 18,00<br />

Verlaufstönung (Stück) 37,50<br />

Prima Super: Super Entspiegelung, Hartschicht, Cleancoat<br />

Dura: Hartschicht<br />

Kantenfilter: 400nm, 450nm, 511nm, 527nm, 550nm, 585nm<br />

Tönung: einfarbig (braun oder grau 10% - 75%)<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

Abb. 28: Multilight Electronic<br />

13W; Quelle: www.schweizeroptik.de;<br />

04. 05. 2007<br />

107


Fernrohr-Systeme<br />

Barbara Schwarz<br />

Bezeichnung Daten<br />

Galilei 2,1x Einbausystem 2,1x/20° 179,25<br />

Aufstecklinse Standard 3,0 bis 12,0 dpt 55,50<br />

Aufstecklinse vollvergütet 3,0 bis 12,0 dpt 74,00<br />

vorklappbare Aufstecklinse 0,5/4,0 bis 0,5/9,5 179,50<br />

Galilei 2,5x Einbausystem 2,5x/18° 224,25<br />

Aufstecklinse vollvergütet 3,0 bis 8,0 dpt 74,00<br />

vorklappbare Aufstecklinse 0,5/4,0 bis 0,5/9,5 179,50<br />

Galilei 2,7x Einbausystem 2,7x/13,2° 259,25<br />

Aufstecklinse vollvergütet 3,0 bis 8,0 dpt 74,00<br />

vorklappbare Aufstecklinse 0,5/4,0 bis 0,5/9,5 179,50<br />

Kepler 3x9 Einbausystem 3x/12,5° 280,00<br />

Kepler Monokular 4x12 4x12 291,00<br />

Kepler Monokular 6x16 6x16 291,00<br />

Kepler Monokular 8x20 8x20 249,00<br />

Kepler Monokular 8x30 8x30 291,00<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

108


13. Mein Resümee<br />

Natürlich ist man aufgeregt und nervös wenn man seine erste Diplomarbeit<br />

schreibt und wir dürfen diese Erfahrung sogar mit mehreren Teamkollegen tei-<br />

len. Einfacher macht es dieses Gruppenprojekt aber dennoch nicht.<br />

Ich hätte mir nicht gedacht, dass eine Diplomarbeit soviel Hintergrundarbeit for-<br />

dert, die jedoch von keinem außenstehenden Menschen gesehen werden kann.<br />

Man muss sich, gerade als Gruppe, über viele Dinge Gedanken machen, orga-<br />

nisieren und einteilen. Wenn man mit mehreren Menschen zusammen arbeitet,<br />

muss man große Rücksicht aufeinander nehmen und die anderen Teammitglie-<br />

der fördern, unterstützen und vor allem Respekt vor der persönlichen Individua-<br />

lität haben. Da ich zum ersten Mal mit so vielen verschiedenen Charakteren zu-<br />

sammengearbeitet habe, war es auch <strong>für</strong> mich eine neue Erfahrung und ich<br />

muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Ich werde in der Zukunft viel Erlebtes<br />

aus diesem Projekt nutzen können.<br />

Als wir das erste Mal unsere Probanden persönlich kennen lernten, war ich<br />

nach dem Besuch etwas neben mir. Mich haben diese vielen neuen Eindrücke,<br />

wie der Geruch, die räumlichen Gegebenheiten und die Verfassung einiger Be-<br />

wohner, buchstäblich umgehauen. Ich dachte mir, dass ich mehrmalige Besu-<br />

che nicht durchhalten würde und ich hatte auch eine riesen Scheue davor, mit<br />

den Probanden arbeiten zu müssen. Ich hatte einfach Angst vor dem Fremden,<br />

Neuen und Ungewohnten. „Da muss ich jetzt irgendwie durch“ war mein dama-<br />

liger Gedanke. Aber wie man sieht, habe ich es geschafft und meine Ängste<br />

überwunden.<br />

Bei der ersten Messung war ich der passive Teil und einfach nur Schriftführer.<br />

Ich wollte mir Anfangs erst mal ansehen wie meine Teamkollegen mit älteren<br />

Menschen umgehen. Meine bisherigen Erfahrungen beschränkten sich auf den<br />

Umgang mit meinen eigenen Großeltern. Meine Zurückhaltung kann man viel-<br />

leicht auch darin begründen, dass ich sehr viel Respekt vor älteren Personen<br />

habe, da diese schon sehr viel erlebt haben und somit auch über viel Erfahrung<br />

in vielen Dingen verfügen.<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

109


Bei der zweiten Messung war ich mutig genug, um die Messung selbst durchzu-<br />

führen. Man kann sagen „Wenn der Ball mal rollt, dann rollt er“. Der beste An-<br />

fang ist ein Gespräch. Man setzt sich einfach mit dem Proband zusammen und<br />

spricht einmal mal über banale Dinge. Das Gespräch entwickelt sich und man<br />

macht nebenbei Notizen auf dem Fragebogen. Es findet also kein Frage und<br />

Antwort Gespräch statt, sondern eine einfache Konversation bei der man auch<br />

viele Hintergrundinformationen bekommt.<br />

Wenn man mit älteren Menschen arbeitet, sollte man nicht denken, dass sie<br />

nichts mehr mitbekommen oder senil sind. Einfach auf die Probanden zugehen<br />

und sie respektvoll wie normale Menschen behandeln. Das Einzige was man<br />

braucht, ist Geduld, fachliche und soziale Kompetenz.<br />

Gespräche führen, dem Anderen zuhören, Geduld, Unvoreingenommenheit und<br />

die Bereitschaft sich auf den Gegenüber einzulassen sind einfache aber leider<br />

nicht immer alltägliche Dinge. In der heutigen, virtuell kommunizierenden Ge-<br />

sellschaft ist es leider nicht mehr alltäglich einfach mit einem reellen Gegenüber<br />

zu agieren. Doch wenn man einfach ohne Scheu auf den Anderen zugeht, dann<br />

nimmt alles seinen Lauf und man muss sich nicht zwanghaft Gedanken über<br />

eventuelle Probleme machen.<br />

Jeder von uns wird einmal älter und selbst wenn wir physisch nicht mehr so ak-<br />

tiv sein können, so heißt das nicht, dass man auch psychisch nicht mehr aktiv<br />

ist. Man darf also nicht gleich Menschen als geistig labil einstufen, nur weil sie<br />

körperliche Gebrechen haben und sich nicht mehr selbst fortbewegen können.<br />

„Der Körper ist willig, doch das Fleisch ist schwach.“ Das ist ein bekannter Satz,<br />

doch denken wir auch danach?<br />

Die Erfahrungen der letzten zweieinhalb Jahre hat mir gezeigt, dass man nicht<br />

immer nach dem ersten Eindruck gehen, sondern auch hinter die Fassade<br />

schauen soll.<br />

Barbara Schwarz<br />

Krankenkassenzuschüsse<br />

110


Internet:<br />

Literaturverzeichnis<br />

http://www.farbimpulse.de/artikel/detail/276.html [28. 04. 2007]<br />

http://www.integrationshilfen.de/blaufsatz.htm - 20k [9.3.2007]<br />

http://www.schweizer-optik.de<br />

http://www.sozialversicherung.at/esvapps/page/page.jsp?p_pageid=110&p_me<br />

nuid=993&p_id=8 [27. 11. 2007]<br />

http://www.statistik.at/cgi-bin/pressetext.pl?INDEX=2005006707 [2007]<br />

http://www.transdanubia.at<br />

http://www.treffpunkt-altenpflege.de/umgang_sehbehinderte _blinde.htm – 12k<br />

[9.3.2007]<br />

http://www.schweizer-optik.de/AERZTE/Arzt.htm [08. 07. 2007]<br />

Bücher:<br />

Grehn Franz: Augenheilkunde; Springer Verlag; 27. Auflage, 1998<br />

Lang Gerhard K.: Augenheilkunde; Thieme Verlag, Stuttgart 1998<br />

Diepes Heinz, Krause Kunibert, Rohrschneider Klaus: Sehbehinderungen - Ur-<br />

sachen, Auswirkungen, Versorgung; DOZ Verlag, Heidelberg 2007<br />

Völkl Ingrid, Ehrmann Marlies: Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege; Ver-<br />

lag Urban & Fischer; 2. Auflage 2000<br />

Trotter Jörg: Augensymptome; Optik Verlag, 1992<br />

Bruhn Manfred: Marketing – Grundlagen <strong>für</strong> Studium und Praxis; Gabler; 8. Auf-<br />

lage, Wiesbaden 2007<br />

Seel Mechthild: Die Pflege <strong>des</strong> Menschen; Brigitte Kunz Verlag; 2. Nachdruck,<br />

1995<br />

Sachsenweger Rudolf: Altern und Auge; Verlag VEB Georg Thieme, Leipzig<br />

1971<br />

Sonstige Literatur:<br />

Kutscher Rainer: Schweizer LowVision Info – Anpassung von vergrößernden<br />

Sehhilfen, Fernrohrsysteme Galilei und Kepler; Forchheim 1997<br />

Schweizer Optik: Der LowVision Produktkatalog; Forchheim, 2007<br />

111


Gottlob Heinz: Geistige Hilfestellung Vergrößernde optische Sehhilfen <strong>für</strong> Seh-<br />

behinderte, Ihre Bestimmung und Anpassung, Aalen<br />

112


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Projektgruppe: (von links) Marina Koppensteiner, Patrick Polak,<br />

Gerhard Steindlegger, ....................................................................................... 11<br />

Abb. 2: Lidspalte und Lidwinkel in verschiedenen Lebensaltern ....................... 37<br />

Abb. 3: Rückgang der durchschnittlichen Pupillenweite; ................................... 38<br />

Abb. 4: Die Sehschärfe in Abhängigkeit vom Alter; ........................................... 40<br />

Abb. 5: Abnahme der Durchsichtigkeit der Augenmedien <strong>für</strong> Strahlung ver-<br />

schiedener Wellenlängen, deutlich sichtbar ist die Abnahme im kurzwelligen<br />

Bereich; ............................................................................................................. 41<br />

Abb. 6: Pigmentepithelabhebung - trockene AMD; ........................................... 45<br />

Abb. 7: Neovaskularisationen – feuchte AMD ................................................... 45<br />

Abb. 8: Ausgeprägten Verzerrungen im zentralen Gesichtsfeld;....................... 46<br />

Abb. 9: Sehnervenkopf (Papille) mit erweiterter Exkavation; ............................ 48<br />

Abb. 10: Fixationsmomente und Blicksprünge beim Lesevorgang;................... 53<br />

Abb. 11: Zentrale Sehschärfe und notwendige Ausdehnung <strong>des</strong> zentralen Ge-<br />

sichtsfel<strong>des</strong>; Quelle: Diepes Heinz, Kraus Kunibert, Rohrschneider Klaus:<br />

Sehbehinderung, DOZ Verlag Heidelberg 2007 Seite 15 ................................. 54<br />

Abb. 12: Verlagerung der Fixation; ................................................................... 55<br />

Abb. 13: Altersentwicklung in Österreich .......................................................... 59<br />

Abb. 14: Altersentwicklung in Österreich .......................................................... 59<br />

Abb. 15: Leseprobe; .......................................................................................... 73<br />

Abb. 16: Testvorhalter <strong>für</strong> ML Bino und Kantenfilter ......................................... 75<br />

Abb. 17: Praktische Anwendung von ML Bino Testvorhalter ............................ 76<br />

Abb. 18: Kepler- und Galileisysteme ................................................................. 80<br />

Abb. 19: Anpasssatz <strong>für</strong> Galileisysteme von Schweizer Optik .......................... 82<br />

Abb. 20: Low Vision Anpasssatz von Schweizer Optik ..................................... 83<br />

Abb. 21: Fassungsebene; Quelle: Schweizer LowVision Info: Anpassung von<br />

vergrößernden Sehhilfen – Fernrohrsysteme Galilei und Kepler; 1998 ............ 85<br />

Abb. 22: Nachkontrolle Galilei System .............................................................. 86<br />

Abb. 23: Nachkontrolle Kepler System ............................................................. 86<br />

Abb. 24: X-Lenti - monokulare Überaddition ..................................................... 87<br />

Abb. 25: Praktische Anwendung von Kantenfilter-Testvorhalter ....................... 89<br />

113


Abb. 26: ML Bino Fassungen; Quelle: Low Vision Katalog von Schweizer Optik<br />

........................................................................................................................ 103<br />

Abb. 27: Kantenfilter mit Schutzrand; Quelle: Low Vision Katalog von Schweizer<br />

Optik ............................................................................................................... 106<br />

Abb. 28: Multilight Electronic 13W; Quelle: www.schweizer-optik.de; 04. 05.<br />

2007 ................................................................................................................ 107<br />

114


Zeittafel<br />

Gruppe<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

31 55<br />

Datum Inhalt Stunden Minuten<br />

03.05.2006 1. Besprechung - Mitgliederanzahl 1<br />

17.05.2006 2. Besprechung mit Mag. Sieß - Grund-<br />

konzept <strong>des</strong> Projektes<br />

04.07.2006 3. Besprechung - Aufgabenverteilung 1<br />

1 15<br />

31.07.2006 Einschulung Transdanubia 5 30<br />

20.10.2006 4. Besprechung - Informationen <strong>für</strong> und<br />

über das Haus im Stiftsgarten<br />

25.10.2006 Besichtigung Haus im Stiftsgarten 4 10<br />

16.01.2007 5. Besprechung - Ziele und Fragebogen 2<br />

24.01.2007 6. Besprechung - Fragebogen und Logo 1<br />

30.01.2007 7. Besprechung - Termine, Leihgaben,<br />

Fragebogen<br />

02.02.2007 Besuch <strong>des</strong> Haus im Stiftsgarten - erstes<br />

persönliches Kennenlernen der Probanden<br />

23.02.2007 Besuch <strong>des</strong> Haus im Stiftsgarten - suchen<br />

weiterer Probanden<br />

09.03.2007 8. Besprechung - Bisheriger stand der<br />

Diplomarbeit<br />

17.04.2007 Besprechung mit Fr. Sieß - Layout der<br />

Diplomarbeit<br />

23.04.2007 Besprechung mit Fr. Sieß - Gestaltung der<br />

Diplomarbeit und der Einzelbereiche<br />

03.05.2007 Zusammenfügen aller Teile in einen Com-<br />

puter - Kurzer Überblick <strong>des</strong> Layouts<br />

1 15<br />

5<br />

3<br />

2 15<br />

2<br />

1 30<br />

1<br />

115


Barbara Schwarz<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

85 0<br />

Datum Inhalt Stunden Minuten<br />

05.06.2006 Erstellen einer Zeiterfassungstabelle<br />

07.06.2006 Sehzentrum Transdanubia 4 30<br />

14.06.2006 Organisation Schulung Transdanubia –<br />

Anlegen einer Sponsorendatenbank<br />

30<br />

2 15<br />

09.08.2006 Korrespondenz mit möglichen Sponsoren 2 30<br />

18.11.2006 Ermittlung aller Krankenkassen und deren<br />

Adressen<br />

19.11.2006 Anschreiben der Krankenkassen - Leistungs-<br />

informationen vergr. Sehhilfen<br />

19.12.2006 Korrespondenz mit Schweizer Optik –<br />

Anpasssätze Lupen- und Fernrohrbrillen<br />

16.01.2007 Layout <strong>des</strong> Fragebogens 1<br />

20.01.2007 Erstellen eines Informationsblattes <strong>für</strong> die<br />

Probanden<br />

21.01.2007 Erstellen eines Refraktionsprotokolls 2<br />

02.03.2007 Vermessen von Hr. D. und<br />

Hr. G.<br />

03.03.2007 Zusammenfassung der Messungen von<br />

Hr. D.<br />

06.03.2007 Messung von Fr. D. und Organisieren von<br />

Fotos<br />

12.03.2007 Zusammenfassen der vorhandenen<br />

Tarifinformationen der Krankenkassen<br />

13.03.2007 Sammeln der fehlender Tarifinformationen und<br />

Verschriftlichung der Informationen<br />

17.03.2007 Änderung der Verschriftlichung in eine Tabelle 3<br />

23.03.2007 Änderung in eine vergleichende Tabelle 4<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

3<br />

5<br />

30<br />

15<br />

116


26.03.2007 Zusammenarbeit mit Krankenkassen &<br />

Zusammenfassung Projekt Deutsch<br />

27.03.2007 Protokoll der Messungen von Fr. und<br />

Hr. E<br />

27.03.2007 Verfassen einer Einverständniserklärung<br />

06.04.2007 Verfassen einer deutschen Zusammenfassung<br />

<strong>des</strong> Projekts<br />

07.04.2007 Vergleich der GKK-Tarife mit den<br />

Informationen <strong>des</strong> Hauptverban<strong>des</strong><br />

16.04.2007 Anfordern einer EK-Preisliste und eines<br />

Kalkulationsschemas<br />

22.04.2007 Zusammenfassung einer Preisübersicht 2<br />

23.04.2007 Bearbeitung <strong>des</strong> Layouts der Diplomarbeit 2<br />

27.04.2007 Bearbeitung <strong>des</strong> Layouts der Diplomarbeit -<br />

Texterfassung: Zusammenarbeit mit GKK<br />

28.04.2007 Verfassen der Zusammenfassung in Englisch 2 20<br />

28.04.2007 Verfassen <strong>des</strong> Vorwortes 1 10<br />

29.04.2007 Überarbeitung der Messprotokolle 1 15<br />

30.04.2007 Besprechung mit Fr. Sieß - Teilbereiche 2 30<br />

04.05.2007 Formatierung Diplomarbeit 7<br />

05.05.2007 Mein Resümee 2<br />

05.05.2007 Formatierung Diplomarbeit 4<br />

07.05.2007 Formatierung Diplomarbeit 45<br />

09.05.2007 Formatierung Diplomarbeit 4 30<br />

4<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

30<br />

30<br />

117


Marina Koppensteiner<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

104 15<br />

Datum Inhalt Stunden Minuten<br />

26.10.2006 Recherche mit einem Bekannten 3 30<br />

02.11.2006 Recherche mit einem Bekannten 2<br />

03.11.2006<br />

Ideen sammeln + ins kleine Buch<br />

schreiben<br />

20.01.2007 Diplomarbeit - Unterlagen besorgen 2 30<br />

20.01.2007 Unterlagen bearbeiten 4 30<br />

21.01.2007 Mindmap zusammenstellen 6 10<br />

02.03.2007 Messung Herrn G., Herr E. 4<br />

02.03.2007 Protokoll schreiben 2<br />

06.03.2007 Messung Herrn G. 3 40<br />

06.03.2007 Protokoll schreiben 1 30<br />

04.03.2007 Unterlagen bearbeiten 3<br />

09.03.2007 Messung Frau D. 3 30<br />

09.03.2007 Protokoll schreiben 1 20<br />

16.03.2007 Unterlagen besorgen 2<br />

17.03.2007 ca. Zusammenstellung der Dipl. Arbeit 5 30<br />

18.03.2007 Diplomarbeit schreiben 6 20<br />

24.03.2007 Beginn der Diplomarbeit zu schreiben 6<br />

25.03.2007 Verfassen <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 7<br />

02.04.2007 Recherche mit einen Bekannten 2 30<br />

03.04.2007 Verfassen eigener Teilbereich 4 15<br />

04.04.2007 Verfassen eigener Teilbereich 5<br />

21.04.2007 Verfassen eigener Teilbereich 7 30<br />

22.04.2007 Verfassen eigener Teilbereich 4<br />

02.05.2007 Treffen mit Frau Mag. Annemarie Sieß 2 30<br />

02.05.2007 Korrektur meiner Diplomarbeit 1<br />

03.05.2007 Korrektur meiner Diplomarbeit 2<br />

5<br />

118


08.05.2007 Korrektur meiner Diplomarbeit 5<br />

09.05.2007 Übertragung der Diplomarbeit mit Babsi 1<br />

119


Daniela Heiligenbrunner<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

74 15<br />

Datum Inhalt Stunden Minuten<br />

August<br />

September<br />

Zusammenfassung schreiben<br />

(über Transdanubia)<br />

Kopieren von Infos "Umgang mit älteren<br />

Menschen"<br />

1 30<br />

Oktober Information über vergrößernde Sehhilfen 3 30<br />

November Information über vergrößernden Sehhilfen 4<br />

Jänner<br />

Zusammenstellung von Fragen <strong>für</strong><br />

Fragebogen<br />

45<br />

2 30<br />

24.02.2007 Altersheim, Hr. A. 2 30<br />

25.02.2007 Protokoll schreiben / Hr. A. 1 0<br />

28.02.2007<br />

28.02.2007<br />

Altersheim, Fr. C. und<br />

Fr. B.<br />

Protokoll schreiben / Fr. B. und<br />

Fr. C.<br />

09.03.2007 Altersheim, Fr. D. 4<br />

2 30<br />

1 45<br />

10.03.2007 Schreiben (Ursachen/Sehbehinderung) 3 30<br />

13.03.2007 Schreiben (Ursachen/Sehbehinderung) 3<br />

15.03.2007 Schreiben (Ursachen/Sehbehinderung) 2 30<br />

23.03.2007 Schreiben (Aspekte der Sehbehinderung) 3<br />

24.03.2007 Schreiben (Physiologie <strong>des</strong> Lesens) 4 30<br />

02.04.2007 Schreiben (Sehschärfe, Gesichtsfeld) 2 30<br />

03.04.2007 Schreiben (Veränderungen <strong>des</strong> Auges) 3<br />

04.04.2007 Schreiben (Veränderungen <strong>des</strong> Auges) 2 30<br />

05.04.2007 Schreiben (Veränderungen <strong>des</strong> Auges) 4<br />

07.04.2007 Schreiben (Veränderungen <strong>des</strong> Auges) 3 30<br />

14.04.2007 1. Korrektion der Projektarbeit 2 30<br />

19.04.2007 Ergänzungen hinzufügen 1 45<br />

120


27.04.2007 Umänderungen / Bilder einfügen 4<br />

02.05.2007 Besprechung mit Fr. Mag. Sieß 2 30<br />

03.05.2007 2.Korrektion/Bilder beschriften 3 45<br />

06.05.2007 Ergänzungen hinzufügen 1 30<br />

08.05.2007 Ergänzungen hinzufügen 1<br />

09.05.2007 Ergänzungen hinzufügen 1 15<br />

121


Polak Patrick<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

78 15<br />

Datum Inhalt Stunden Minunten<br />

08.08.2006<br />

Besprechung der technischen Geräte mit<br />

Nico Hauck von Transdanubia<br />

20.10.2006 Praktische Einarbeitung in Galileisystem 4<br />

10.11.2006 Praktische Einarbeitung in Keplersystem 3 30<br />

13.11.2006 Informationssammlung über X-Lenti 2 30<br />

14.11.2006<br />

Praktische Einarbeitung in Anpassung von<br />

X-Lenti und ML Bino<br />

16.01.2007 Informationssammlung <strong>für</strong> Fernrohrsysteme 4 30<br />

17.01.2007 Organisieren von Messgeräten der Schule<br />

17.01.2007 Layout <strong>des</strong> Fragenbogens 1 15<br />

21.01.2007 Erstellen eines Refraktionsprotokolls 2<br />

23.01.2007<br />

24.01.2007<br />

03.02.2007<br />

Einlesen in die pathologischen<br />

Veränderungen im Alter<br />

Einlesen in häufig vorkommende<br />

Krankheiten<br />

Vermessen der eigenen Großmutter zu<br />

Testzwecken<br />

02.03.2007 Messung von Hr. G. 4<br />

6<br />

2<br />

45<br />

3 30<br />

2 20<br />

03.03.2007 Protokoll der Messung von Hr. G. 2 15<br />

09.03.2007<br />

Organisieren von Photos und Messung von<br />

Fr. F.<br />

4<br />

4 15<br />

10.03.2007 Protokoll der Messung von Fr. F. 1 30<br />

09.04.2007 Grundkonzeptes - eigener Teilbereich 2 35<br />

122


12.04.2007 Zusammenfassung aller Informationen 5<br />

19.04.2007 Schreiben <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 4 30<br />

20.04.2007 Überarbeitung eigener Teilbereich 2 15<br />

21.04.2007 Einfügen von Bildern in eigenen Teilbereich<br />

22.04.2007 Überarbeitung eigener Teilbereich 2<br />

23.04.2007 Bearbeitung <strong>des</strong> Layouts der Diplomarbeit 2<br />

30.04.2007 Besprechung mit Fr. Sieß - Teilbereich 2 30<br />

01.05.2007 Überarbeitung der Quellenverweise<br />

02.05.2007 Ergänzung <strong>des</strong> eigenen Teilbereichs 2 20<br />

05.05.2007<br />

Überarbeitung der Ergänzung <strong>des</strong> eigenen<br />

Teilbereichs<br />

45<br />

20<br />

1 15<br />

06.06.2007 Layout Diplomarbeit 4 25<br />

123


Gerhard Steindlegger<br />

Gesamt<br />

Stunden Minuten<br />

83 45<br />

Datum Inhalt Stunden Minuten<br />

08.12.2007<br />

09.12.2007<br />

14.01.2007<br />

16.01.2007<br />

Informationssammlung Umgang mit älteren<br />

Menschen<br />

Gespräch mit einer Altenpflegerin über<br />

Umgang mit älteren Menschen<br />

Informationssammlung Vergrößernde<br />

Sehhilfen<br />

Einarbeiten in das Thema Vergrößernde<br />

Sehhilfen<br />

18.01.2007 Erstellen Fragebogen 2<br />

5<br />

4 45<br />

5<br />

6 15<br />

06.02.2007 Layout<strong>des</strong>ign 3 30<br />

10.02.2007 Layout<strong>des</strong>ign 2 15<br />

24.02.2007 Messung Hr. A.+ Nachbearbeitung 5 15<br />

28.02.2007<br />

Messung Fr. C. und Fr. B. +<br />

Nachbearbeitung<br />

18.03.2007 Zusammenfassung der Protokolle 4<br />

7 15<br />

23.03.2007 Zusammenfassung der Protokolle 5 30<br />

24.03.2007 Layout<strong>des</strong>ign Änderungen 3 45<br />

25.03.2007<br />

Erstellen eines Grundkonzepts <strong>des</strong> eigenen<br />

Teilbereichs<br />

3 30<br />

05.04.2007 Schreiben <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 2 30<br />

06.04.2007 Schreiben <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 4 15<br />

20.04.2007 Überarbeitung <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 2 30<br />

24.04.2007<br />

Überarbeitung und Ergänzung <strong>des</strong> eigenen<br />

Teilbereiches<br />

30.04.2007 Besprechung mit Fr. Sieß - Teilbereich 2<br />

01.05.2007 Ergänzung <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 1 45<br />

04.05.2007 Layout und Formatierung <strong>des</strong> eigenen 3 30<br />

2<br />

124


Teilbereiches<br />

06.05.2007 Überarbeitung <strong>des</strong> eigenen Teilbereiches 1 45<br />

07.05.2007<br />

Layout und Formatierung <strong>des</strong> eigenen<br />

Teilbereiches<br />

08.05.2007 Letzte Überarbeitung 3<br />

2 30<br />

125


Wiener Gebietskrankenkasse<br />

Wienerbergstrasse 15 – 19<br />

1103 Wien<br />

Tel.: 01/601 22<br />

Fax.: 01/602 46-13<br />

Internet: www.wgkk.at<br />

E-Mail: office@wgkk.sozvers.at<br />

Niederösterreichische<br />

Gebietskrankenkasse<br />

Dr. Karl Renner Promenade 14 – 16<br />

3101 St. Pölten<br />

Tel.: 050 899<br />

Fax.: 050 899 6550<br />

Internet: www.noegkk.at<br />

E-Mail:<br />

hauptstelle@noegkk.sozvers.at<br />

Burgenländische<br />

Gebietskrankenkasse<br />

Esterházyplatz 3<br />

7001 Eisenstadt<br />

Tel.: 02682/608<br />

Fax.: 02682/608 1041<br />

Internet: www.bgkk.at<br />

E-Mail: direktion@bgkk.at<br />

Anhang<br />

Adressen der Krankenkassen<br />

Kärntner Gebietskrankenkasse<br />

Kempfstrasse 8<br />

9021 Klagenfurt<br />

Tel.: 050 5855 1000<br />

Fax.: 050 5855 82010<br />

Internet: www.kgkk.at<br />

E-Mail:<br />

kaerntner.gkk@kgkk.sozvers.at<br />

Steiermärkische<br />

Gebietskrankenkasse<br />

Josef-Pongratz-Platz 1<br />

8011 Graz<br />

Tel.: 0316/80 35<br />

Fax.: 0316/80 35 - 1590<br />

Internet: www.stgkk.at<br />

E-Mail:<br />

service@stgkk.sozvers.at<br />

Oberösterreichische<br />

Gebietskrankenkasse<br />

Gruberstrasse 77<br />

4021 Linz<br />

Tel.: 0732/78 07-0<br />

Fax.: 0732/78 07 - 2274<br />

Internet: www.ooegkk.at<br />

E-Mail: ooegkk@ooegkk.at<br />

126


Salzburger Gebietskrankenkasse<br />

Faberstrasse 19 – 23<br />

5024 Salzburg<br />

Tel.: 0662/88 89-0<br />

Fax.: 0662/88 89-355<br />

Internet: www.sgkk.at<br />

E-Mail: sgkk@sgkk.sozvers.at<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

der gewerblichen Wirtschaft<br />

Wiedner Hauptstrasse 84 – 86<br />

1051 Wien<br />

Tel.: 01/546 54<br />

Fax.: 01/546 54 - 385<br />

Internet: www.sva.or.at<br />

E-Mail: organisation@sva.sozvers.at<br />

Vorarlberger Gebietskrankenkasse<br />

Jahngasse 4<br />

6850 Dornbirn<br />

Tel.: 05572/302<br />

Fax.: 05572/302 - 1040<br />

Internet: www.vgkk.at<br />

E-Mail: vgkk@vgkk.sozvers.at<br />

<strong>Tirol</strong>er Gebietskrankenkasse<br />

Klara-Pölt-Weg 2<br />

6021 Innsbruck<br />

Tel.: 059160-0<br />

Fax.: 059160-300<br />

Internet: www.tgkk.at<br />

E-Mail: tgkk@tgkk.sozvers.at<br />

Versicherungsanstalt öffentlich<br />

Bediensteter<br />

Josefstädter Strasse 80<br />

1080 Wien<br />

Tel.: 01/404 05-0<br />

Fax.: 01/404 05 - 3050<br />

Internet: www.bva.at<br />

E-Mail: postoffice@bva.sozvers.at<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

der Bauern<br />

Ghegastrasse 1<br />

1031 Wien<br />

Tel.: 01/797 06<br />

Fax.: 01/797 06 - 1300<br />

Internet: www.svb.at<br />

E-Mail: info@svb.sozvers.at<br />

127


Versicherungsanstalt <strong>für</strong><br />

Eisenbahnen und Bergbau<br />

Linke Wienzeile 48 – 52<br />

1061 Wien<br />

Tel.: 01/588 48<br />

Fax.: 01/588 48-332<br />

Internet: www.vaeb.at<br />

E-Mail: direktion@vaeb.sozvers.at<br />

Betriebskrankenkasse Zeltweg<br />

Alpinestrasse 1<br />

8740 Zeltweg<br />

Tel.: 03577/750 170<br />

Fax.: 03577/751 - 179<br />

Internet: www.bkkzeltweg.at<br />

E-Mail: bkk.zeltweg@bkkzw.sozvers.at<br />

Betriebskrankenkasse der<br />

Wiener Verkehrsbetriebe<br />

Leebgasse 17<br />

1100 Wien<br />

Tel.: 01/79 09 - 23999<br />

Fax.: 01/602 85 62<br />

Internet: www.bkkwvb.at<br />

E-Mail: direktion@bkkvb.sozvers.at<br />

Betriebskrankenkasse<br />

Austria Tabak<br />

Thaliastrasse 125b<br />

1160 Wien<br />

Tel.: 01/313 42-0<br />

Fax.: 01/313 42 - 1469<br />

Internet: www.bkk-at.sozvers.at<br />

E -Mail: bkk@austriatabak.com<br />

Betriebskrankenkasse Kapfenberg<br />

Friedrich-Böhler-Strasse 11<br />

8605 Kapfenberg<br />

Tel.: 03862/20 - 6648<br />

Fax.: 03862/20 - 7532<br />

Internet: www.bkk-ka.sozvers.at<br />

E-Mail: direktion@bkkka.sozvers.at<br />

Betriebskrankenkasse<br />

Mondi Business Paper<br />

Haidmühlstrasse 2<br />

Betriebskrankenasse Voestalpine Bahnsysteme<br />

Kerpelystrasse 201<br />

8700 Leoben<br />

Tel.: 03842/245 47-0<br />

Fax.: 03842/201 21 27<br />

Internet: www.bkk-bahnsysteme.at<br />

E-Mail: bkk-bahnsysteme@bkkdo.sozvers.at<br />

3363 Ulmerfeld-Hausmening<br />

Tel.: 07475/500 - 2163<br />

Fax.: 07475/500 - 911<br />

Internet: www.bkkmondibp.at<br />

E-Mail: bkk.mondi@mondibp.com<br />

128


E-Mail an die Krankenkassen:<br />

Sehr geehrte Damen und Herrn!<br />

Mein Name ist Barbara Schwarz und ich besuche derzeit die <strong>Private</strong> <strong>HTL</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Optometrie</strong> in Hall in <strong>Tirol</strong>. Gemeinsam mit 4 weiteren Klassenkollegen schreibe<br />

ich eine Diplomarbeit über Vergrößernde Sehhilfen damit wir im Sommer 2007<br />

unsere Schule erfolgreich abschließen können. (Die Meisterprüfung als Augen-<br />

optiker findet bereits im Jänner 2007 statt).<br />

Infos über unsere Schule können Sie auch unter www.phtla-hall.tsn.at finden.<br />

Im Zuge unserer Diplomarbeit arbeiten wir mit einem Altersheim zusammen, in-<br />

dem auch betreutes wohnen angeboten wird.<br />

Ziel unserer Diplomarbeit ist es, 5-8 Personen genau zu vermessen und mit<br />

vergrößernden Sehhilfen auszustatten. Dabei möchten wir die neuesten techni-<br />

schen Errungenschaften einsetzen und kennen lernen, sowie pathologische<br />

Hintergründe erforschen, finanzielle Unterstützungen von Krankenkassen her-<br />

ausfiltern und im Bereich Marketing ein Konzept erstellen, dass uns hilft auch in<br />

Zukunft als Optikermeister einen guten Zugang zu unseren Kunden zu finden.<br />

Aus diesem Grund bräuchte ich genaue Informationen über die aktuellen Tarife<br />

und Zuschüsse bei Sehhilfen und vergrößernden Sehhilfen Ihrer Krankenkasse.<br />

Falls Sie Fragen haben oder mit mir Kontakt aufnehmen möchten stehe ich Ih-<br />

nen gerne zur Verfügung:<br />

Schwarz Barbara<br />

barbaraschwarz@gmx.at<br />

+43(0)660 52 12 878<br />

Adresse:<br />

<strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser-Max-Strasse 11<br />

6060 Hall in <strong>Tirol</strong><br />

Ich danke Ihnen im Voraus <strong>für</strong> Ihre Bemühungen und verbleibe,<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Schwarz Barbara<br />

129


Datum: 03.05.2006<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

1. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard<br />

Themenpunkte:<br />

Steindlegger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

� Es wurde besprochen ob das Team (Barbara Schwarz, Daniela Heili-<br />

genbrunner und Marina Koppensteiner) noch Gerhard Steindlegger und<br />

Patrick Polak dazu nehmen.<br />

� Es wurden Pro und Kontras diskutiert und das Endergebnis ergab, dass<br />

Gerhard Steindlegger und Patrick Polak unser Team vervollständigen.<br />

� Es wurde auch besprochen welche Themen wir bei unserer Projektarbeit<br />

hinzunehmen und wie wir es gestalten.<br />

� Wir waren uns alle einig, dass unsere Projektarbeit eher praxisbezogen<br />

sein sollte � dazu benötigen wir Probanden.<br />

� Thema: Vergrößernde Sehhilfen mit Praxis<br />

130


Datum: 17.05.2006<br />

Dauer: 1:15 Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

2. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner, Mag. Annemarie<br />

Sieß<br />

� Frau Mag. Annemarie Sieß, unsere Projektbetreuerin, hat uns einige In-<br />

puts Betreffend unserer Diplomarbeit gegeben.<br />

� Projektmitarbeit mit dem Altersheim im Stiftsgarten. Adresse: Milser<br />

Straße 4a, 6060 Hall in <strong>Tirol</strong>; Tel. Nr.: 05223/58050<br />

� Barbara Zeitlinger (Meisterschülerin <strong>des</strong> vorigen Jahrganges) könnte<br />

uns ein paar Tipps geben – mit ihr in Verbindung treten und einen Ter-<br />

min ausmachen.<br />

� Fragebögen könnten ausgearbeitet werden – welche Probanden <strong>für</strong> un-<br />

ser Projekt „Vergrößernde Sehhilfen“ geeignet sind. Damit wir ca. 4-8<br />

Probanden <strong>für</strong> unser Projekt finden.<br />

� Kontakte mit der Wirtschaft: Firma Zeiss, Firma Rodenstock, Transda-<br />

nubia, Ciba Vision, Schweitzer Optik, usw.<br />

� Ins Projekt nehmen: Soziale Aspekte<br />

d.h.: Wie gehe ich mit älteren Mensch um! usw.<br />

� Anamneseprotokoll passend <strong>für</strong> unsere Probanden erstellen. Eventuell<br />

auch das Pflegepersonal oder die Verwandten mit einbeziehen.<br />

131


� Es wurde eine Wahl durchgeführt unsere Teamleiterin ist Barbara<br />

Schwarz, Schriftführer <strong>für</strong> die nächsten Meetings sind Daniela Heili-<br />

genbrunner und Marina Koppensteiner, <strong>für</strong> den Technische Bereich<br />

sind Patrick Polak und Gerhard Steindlegger.<br />

� Unbedingt sollte auch Digital alles festgehalten werden.<br />

� ACHTUNG: Bei Videos nur mit Zustimmung der gefilmten Personen.<br />

� Wir sollten uns auch einlesen in den Alltag und in die Lebenssituation<br />

der Probanden <strong>des</strong> Altersheimes.<br />

� Herr Schernthaner von der Firma Miller könnte uns auch weiter helfen.<br />

132


Datum: 04.07.2006<br />

Dauer: 1. Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

3. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

� Transdanubia – Einschulung<br />

Zeitpunkt <strong>des</strong> Seminars:17-23.Juli; Dauer: 1.Tag.<br />

� Barbara hat ein E-Mail an das Haus im Stiftsgarten geschickt – warten<br />

noch auf Antwort!<br />

� Projektarbeit Anmeldung ausfüllen – Aufgaben Aufteilung<br />

Gerhard beschäftigt sich mit der Statistik und deren Auswertung unseres<br />

Projekts.<br />

Daniela deckt den physiologischen und pathologischen Aspekt unseres<br />

Projektes ab.<br />

Patrick wird sich mit der technologischen Entwicklung der Geräte be-<br />

schäftigen und den Stand der Technik niederschreiben.<br />

Marina verschafft uns einen Überblick über die Marktsituation und er-<br />

stellt ein Marketingkonzept <strong>für</strong> Vergrößernden Sehhilfen.<br />

Barbara wird als leitende Figur unserer Gruppe tätig sein, das Projekt<br />

und deren Abwicklung koordinieren. Erfassen von Krankenkassenzu-<br />

schüsse und Zuschüssen von Verbänden und Hilfsorganisationen, deren<br />

Abwicklung und Voraussetzungen.<br />

Alle Mitglieder arbeiten mit Probanden zusammen und organisieren die<br />

entsprechenden Vergrößernden Sehhilfen <strong>für</strong> die einzelnen Bedürfnisse.<br />

� Vermessung von ca. 20-25 Personen und voraussichtlich Versorgung<br />

von 5-7 Personen.<br />

133


Datum: 20.10.2006<br />

Dauer: 1. Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

4. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

� Zeiterfassung<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

Alle Gruppentätigkeiten werden extra erfasst (Excel-Programm).<br />

Am Ende der Diplomarbeit werden die Gruppentätigkeiten zu den Ein-<br />

zelerfassungen addiert!<br />

� Meeting mit Dieter Eichler vom Haus im Stiftsgarten, am Mittwoch den<br />

25.10.2006 um 09:00 Uhr.<br />

Treffpunkt um 08:45 Uhr bei der Raiffeisenkasse in Hall!<br />

� Barbara hat ein Informationsblatt gestaltet, das wir dann Herrn Eichler,<br />

der Pflegedienstleiterin und den Bewohnern geben. Das Informations-<br />

blatt gehört gedruckt und kopiert (A4 und auf A3). Zum Informationsblatt<br />

braucht Barbara Passbilder. Die Teamkollegen werden gebeten ein<br />

Passbild an Barbara per E-Mail zu senden (in den nächsten Tagen).<br />

� Barbara hat ein Refraktionsprotokoll entworfen.<br />

� Geräte <strong>für</strong> das Bestimmen der Vergrößernden Sehhilfen wurden ge-<br />

fordert.<br />

Alle sollen sich überlegen was <strong>für</strong> Geräte wir brauchen, damit wir diese<br />

organisieren (Eschenbach, Schweizer Optik) können.<br />

� Fragebogen werden wir erst nach dem Treffen mit Herrn Eichler ma-<br />

chen, da wir uns die Gegebenheiten <strong>des</strong> Haus im Stiftsgarten ansehen<br />

müssen damit wir den passenden Fragebogen zusammenstellen kön-<br />

nen.<br />

� Zeitplan erstellen<br />

Den Zeitplan erstellen wir nach dem Treffen mit Herrn Eichler!<br />

134


Datum: 16.01.2007<br />

Dauer: 2. Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

5. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Patrick Polak,<br />

Themenpunkte:<br />

Gerhard Steindlegger<br />

� Unser Ziel ist es, im Jänner alle 8-10 Probanden die fix <strong>für</strong> unser Projekt<br />

geeignet sind, zu finden � Termin mit dem Haus im Stiftsgarten verein-<br />

baren<br />

� Gerhard wird mit Frau Dr. Stieldorf Kontakt aufnehmen und sie bitten uns<br />

Amslernetze zur Verfügung zu stellen. Weiters werden wir sie bitten uns<br />

1-2Tage <strong>für</strong> medizinische Abklärungen direkt am Probanden zur Verfü-<br />

gung zu stehen.<br />

� Als Hilfestellung <strong>für</strong> unser Projekt werden wir uns die Diplomarbeiten von<br />

den Vorgängern ansehen. Speziell das Projekt bei dem Barbara Zeitlin-<br />

ger mitgewirkt hat. Wir werden Sie im Bedarfsfall auch persönlich kontak-<br />

tieren.<br />

� Jeder stellt bis Sonntag, den 21. Jänner 2007 Fragen <strong>für</strong> den Fragebo-<br />

gen zusammen. Gemeinsam werden wir am Dienstag, den 23. Jänner<br />

2007 entscheiden, welche Fragen wir nun endgültig in den Fragenbogen<br />

aufnehmen.<br />

� Wir werden 1-2 Tage die Probanden mit in die Refraktionsräume neh-<br />

men um Gesichtsfeldmessungen, Augendruckmessungen, genaue Re-<br />

fraktionen, Spaltlampenfotos, Ophthalmoskopie usw. durchzuführen. In<br />

diesen Tagen sollte uns auch Frau Dr. Stieldorf medizinisch begleiten.<br />

� Ein Kantenfilter-Probierkoffer sollte besorgt werden<br />

135


Datum: 24. 01. 2007<br />

Dauer: 1. Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

6. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

� Veronika Nagl<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

Ist seit diesem Jahr zur Pflegedirektorin aufgestiegen somit unsere per-<br />

sönliche Ansprechpartnerin <strong>für</strong> das Projekt.<br />

Sie hat auch einen neue E-Mail Adresse: pflegedirektion@heime-hall.at<br />

� Zwischenziel:<br />

Wir wollen bis zu den Semesterferien die geeigneten Personen, mittels<br />

eines Fragebogens, <strong>für</strong> unser Projekt finden damit wir nach den Ferien<br />

mit den Messungen beginnen können.<br />

� Fragebogen:<br />

Jeder einzelne von unserer Gruppe hat sich Gedanken gemacht über die<br />

verschiedensten Fragen <strong>für</strong> den Fragebogen. Es wird festgelegt welche<br />

Fragen wir jetzt in unseren Fragebogen hinein nehmen. Viele gute Fra-<br />

gen wurden gebracht – Barbara will sich in den nächsten Tagen hinsetz-<br />

ten und die wichtigsten 15 Fragen zusammenstellen und das Layout da-<br />

zu machen.<br />

� Logo <strong>für</strong> unser Projekt:<br />

Sollen wir ein eigenes Logo kreieren oder sollen wir das Logo von der<br />

Schule nehmen. Vorteile eines Logos: Fragebogen, Refraktionsprotokol-<br />

le, Informationsblätter und Briefe könne mit den Logo versehen werden<br />

und somit erkennt der Bewohner <strong>des</strong> Heimes bzw. die Pfleger sofort,<br />

dass die Blätter zu unseren Projekt gehören. Gerhard kümmert sich dar-<br />

um.<br />

136


Datum: 30. 01. 2007<br />

Dauer: 1 15 Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

7. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

� Fragebogen:<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

Barbara hat alle Fragen, die wir bei der letzten Besprechung ausgesucht<br />

haben, ausgedruckt und zerschnitten. So konnten wir alle Fragen einzeln<br />

nach der Reihe ordnen.<br />

Wir teilten die Fragen in verschiedenen Gruppen auf:<br />

� Lichtempfindlichkeit<br />

� Ob der Proband überhaupt versorgt werden will<br />

� hat der Proband schon Lesehilfen oder Lupen<br />

� Persönliche Fragen (Hobbies, Beruf, usw.)<br />

� pathologische Fragen (Arzt, Medikamente, usw.)<br />

� Amsler-Test<br />

� Termin:<br />

Frau Nagel hat uns eine Liste, mit den Namen der infrage kommenden<br />

Probanden, per E-Mail gesandt.<br />

Am Freitag, den 2. Februar 2007 werden wir persönlich mit den Proban-<br />

den über unser Projekt sprechen.<br />

137


Datum: 09. 03. 2007<br />

Dauer: 2 15 Stunde<br />

Ort: Cafe U2<br />

8. Besprechung<br />

Anwesende: Barbara Schwarz, Daniela Heiligenbrunner, Gerhard Steind-<br />

Themenpunkte:<br />

� Messergebnisse:<br />

legger, Patrick Polak, Marina Koppensteiner<br />

Nachdem wir nun alle Probanden kennen gelernt und genau vermessen<br />

haben, besprechen wir nun die Ergebnisse.<br />

Grundsätzlich muss man sagen, dass sich von Anfang an nicht viele<br />

Probanden zur Verfügung gestellt haben. Von unseren 7 Probanden<br />

bräuchten definitiv 3 Personen eine vergrößernde Sehhilfe. Jedoch sind<br />

von diesen 3 nicht alle bereit diese kleinen Veränderungen zu akzeptie-<br />

ren.<br />

� Lösungen:<br />

Wir versuchen nun die wenigen Versorgungsmöglichkeiten zu organisie-<br />

ren und werden unsere Lösungsansätze auch mit Hr. Schernthaner von<br />

der Fa. Miller beraten.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!