12.07.2015 Aufrufe

Unternehmensführung - ZFH

Unternehmensführung - ZFH

Unternehmensführung - ZFH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BerufsaussichtenDie Praxisorientierung des MBA-FernstudiengangsUnternehmensführung erfolgt in enger Kooperationmit Wirtschaftsunternehmen. Lehrinhalte und die zuvermittelnden Kompetenzen werden mit den Anforderungendes Arbeitsmarktes abgestimmt. Praxisbezughaben die Studierenden durch synergetischeBeziehungen von Studium und Beruf, Wissenschaftund Praxis. Ein Austausch zwischen Hochschule undPraxis findet zum Beispiel durch projektbezogeneAbschlussarbeiten mit aktuellen Fällen aus den Unternehmenstatt. Die Problemstellungen werden mitwissenschaftlichen Methoden bearbeitet und diebeteiligten Unternehmen partizipieren an diesem Erkenntnisgewinn.Zusätzlich profitieren die Unternehmen von ihrensich weiterbildenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,da sie ihre Führungsebenen aus den eigenenReihen rekrutieren können.Das Studium kann auch zur Sicherung oder Erhaltungbereits vor Studienbeginn ausgeübter Führungspositionendienen. Das Studium bietet Absolventinnenund Absolventen ohne wirtschaftswissenschaftlichenHochschulabschluss▪ betriebswirtschaftliche Kompetenz,▪ Führungskompetenz und▪ Internationale Kompetenzauf akademischem Niveau, um komplexe Führungsaufgabenerfolgreich zu bewältigen.Durch die▪ bereits vor Studienbeginn vorhandene akademischeVorbildung und berufliche Praxis,▪ in der Regel während des Studiums andauernde Berufstätigkeit,▪ breite Differenzierung der Schwerpunktgebiete imHauptstudium sowie▪ Vermittlung von Sozialkompetenzenhaben die Absolventinnen und Absolventen desMBA-Fernstudiengangs Unternehmensführung in allenbetriebswirtschaftlichen Bereichen beste Berufsaussichten.StudienprogrammStudiendauerDas gesamte MBA-Studienprogramm erstreckt sichüber fünf Semester, bestehend aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulenmit unterschiedlich vielen Freiheitsgraden.Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab.Hierbei sind Klausuren, Seminararbeiten und Präsentationenvorgesehen. Im letzten Semester ist die Abschlussarbeit(Master-Thesis) zu erstellen, die mit derVerteidigung in einer Disputation abschließt.PräsenzenDurch das Fernstudium ist ein zeit- und ortsunabhängigesLernen möglich. Die Wissensvermittlunggliedert sich zum einen in ein Selbststudium anhandmodernster Lehrbriefe und zum anderen in Präsenzphasen.Diese werden von erfahrenen Professorinnenund Professoren des Fachbereiches sowie Expertenaus der Wirtschaft und Wissenschaft, die als Dozentendiesem MBA Fernstudiengang zur Verfügungstehen, angeboten. Ergänzend werden pro Semesterdrei bis vier Präsenzwochenenden angeboten, aufdie sich die Studierenden thematisch vorbereiten.Diese finden jeweils von Freitag 13:00 Uhr bis Samstag15:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen statt.Darüber hinaus haben die Studierenden jederzeit,auch während der Selbstlernphasen, die Möglichkeit,mit den Dozentinnen und Dozenten in Kontaktzu treten mittels E-Mail und / oder dem Besuch vonSprechstunden.KompetenzenDas Studium vermittelt nicht nur Fachinhalte, sondernsetzt einen besonderen Fokus auf den Kompetenzerwerb,um Probleme der beruflichen Praxis zulösen. Der Kompetenzvermittlung dienen in besonderemMaße die Präsenzphasen. Die Unterrichtsspracheist deutsch. Jedoch können einzelne Lehrveranstaltungenauch in Englisch angeboten werden. DieModule sind weitgehend unabhängig voneinanderbelegbar. Es ist lediglich erforderlich zu Beginn desStudiums das Grundlagenmodul zu belegen.7


Credit PointsCredit Points, auch Leistungspunkte bzw. ECTS-Punkte,beschreiben den angenommenen Arbeitsaufwandvon Studierenden. Der Umfang von 30 Arbeitsstundenentspricht einem Credit Point. Jedes Moduldes MBA-Studiengangs entspricht einer festgelegtenAnzahl von Credit Points. Hierdurch wird eineVergleichbarkeit von Bildungsangeboten anhandder Messbarkeit des angenommenen Lernumfangs(Workload) geschaffen.InhalteDas Studium beginnt im ersten Abschnitt mit demPflichtmodul ‚Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen’,in dem die folgenden Schwerpunkte vermitteltwerden: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, AllgemeineVolkswirtschaftslehre, Unternehmensführung- Grundlagen und Wissenschaftslehre.Das 3. Semester gliedert sich in das Pflichtmodul ‚Unternehmensführung’und das Teilmodul ‚SozialwissenschaftlicheGrundlagen’ des Wahlpflichtmoduls‚Führungskompetenz’.Im 4. Semester wird das Pflichtmodul ‚InternationaleKompetenz’ mit den Lehrveranstaltungen ‚InternationaleMarktforschung’, ‚Internationales Marketing’,‚Internationale Unternehmensführung’ sowie ‚InterkulturelleKommunikation’ angeboten. Ebenfalls Gegenstanddes 4. Semesters ist das Teilmodul ‚SozialeKompetenz’ des Wahlpflichtmoduls ‚Führungskompetenz’.Aus beiden Teilgebieten des Wahlpflichtmodulsmüssen jeweils zwei Lehrveranstaltungen absolviertwerden.Das Abschlusssemester ist der Abschlussarbeit (Master-Thesis)und dem dazu gehörigen Kolloquium gewidmetund wird mit 30 Credit Points bewertet.Die Lehreinheit zur Wissenschaftslehre dient auchdazu, in die Methodik der Sozialwissenschaften einzuführen,zu denen auch die Wirtschaftswissenschaftenzählen. In dem Grundlagenmodul wird außerdemder Zusammenhang der anschließend zu vermittelndenWissensgebiete dargestellt. Das Modul schließtmit einer schriftlichen Prüfung ab. Es entspricht einemUmfang von 16 Credit Points.Zusätzlich erhalten die Studierenden die Möglichkeit,aus dem bestehenden Wahlpflichtmodul ‚BetriebswirtschaftlicheFunktionen’ zwei Funktionen entsprechendihrer Zielvorstellungen zu wählen. Es werdenin allen Funktionen erste Grundlagenvermittlungenin einem Umfang von jeweils 3 Credit Points angeboten.Der zweite Abschnitt des Studiums umfasst das 2.,3. und 4. Semester. Dafür sind insgesamt 74 CreditPoints ausgewiesen.Im 2. Semester erfolgt die Intensivierung des Wahlpflichtmoduls‚Betriebswirtschaftliche Funktionen’mit den angebotenen Funktionen ‚Marketing’, ‚Personalwirtschaft’und ‚Finanzen und Jahresabschluss’.8


Modulbeschreibungen1. Semester1. Pflichtmodul - WirtschaftswissenschaftlicheGrundlagenIn diesem ersten Pflichtmodul werden die Grundlagendes wirtschaftswissenschaftlichen Denkens unterbetriebswirtschaftlichen und ökonomischen Gesichtspunktenvermittelt. Die Unternehmensführungals Fachkompetenz soll im Zusammenhang betriebswirtschaftlicherund gesamtwirtschaftlicher Prozesseverstanden werden. Als Ergebnis dieses ersten Modulssollen Konsequenzen für unternehmerische Entscheidungenabgeleitet werden können.2. Semester2. Wahlpflichtmodul - BetriebswirtschaftlicheFunktionenAus den folgenden drei Wahlpflichtmodulen, auchFunktionen genannt, wählen die Studierenden zweiaus.2.1. Funktion - MarketingDas Modul Marketing besteht aus den PrüfungsgebietenMarketing-Grundlagen und den Marketing-Funktionen.Es soll ein Marketing-Konzept in wesentlichen Bestandteilenverstanden und operativ realisiert werden.Die Marktforschungsgrundlagen sollen beherrschtund die Grenzen der Marktforschung erkanntwerden. Die Resultate der Marktforschung sollen beider Entscheidungsfindung einfließen. In Marketing-Funktionen wird den Studierenden vermittelt, denMarketing-Mix zu verstehen, und in verschiedenenMärkten anzuwenden und zu gestalten. Die Angebots-,Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitiksollen nicht nur als einzelne Instrumente, sondern alsein vernetztes Gestaltungssystem erkannt werden.Dabei ist der strategische Bezugsrahmen angemessenin Entscheidungen zu berücksichtigen.2.2. Funktion - PersonalwirtschaftWichtige personalwirtschaftliche Grundfunktionenwerden in diesem Prüfungsgebiet vermittelt unddiskutiert. Die Personalwirtschaft und die Bestimmungsgrößenfür Leistung in Organisationen sindvon großer Bedeutung, um komplexe und weitreichendeEntscheidungen zu treffen. Studierende sollendie personalwirtschaftlich relevanten Aspekte derFührungskompetenz umsetzen.Weiterführend werden in den Veranstaltungen ‚Aufgabender Personalwirtschaft’ unter anderem dieInstrumente der Personalplanung und -rekrutierungvermittelt. In ‚Personalführung als zentrales Handlungsfeld’soll das Personalcontrolling als Steuerungsinstrumentzum Einsatz gelangen. Ferner werdenFührungsstile beurteilt, um diese bewusst einsetzenzu können.2.3. Funktion - Finanzen und JahresabschlussIn dem Prüfungsmodul Bilanzen / Jahresabschlusswerdendie Grundlagen und die Techniken der Buchführunginklusive verschiedener Buchungsartendiskutiert. Aufbauend darauf findet die Ermittlungund Darstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlussesund einer Konzernbilanz unter Berücksichtigungsteuerlicher Konsequenzen statt. In dem ModulFinanzen / Kostenrechnung werden Formen derFinanzierung vorgestellt und eine Investitionsrechnungaufgestellt. In der Veranstaltung Kostenrechnungwerden die Kostenarten-, Kostenstellen- undKostenträgerrechnung bis zur Kalkulation ausführlichbehandelt, so dass auf dieser Basis Unternehmensentscheidungengetroffen werden können.9


3. Semester3. Pflichtmodul - UnternehmensführungDie Lehrveranstaltungen Strategie, Organisation undProjektmanagement des Prüfungsmoduls UnternehmensführungI bilden den Kern, die Studierenden zurWahrnehmung von Führungsaufgaben in Unternehmenbis hin zur eigenständigen Projektrealisation zuführen.Die Module Produktionslogistik, Vertriebslogistik,Management (Existenzgründung) und Controllingbefähigen dazu, vor allem die ökonomisch relevantenund sozialen Folgen eigener Entscheidungenabschätzen zu können, in eigene Entscheidungeneinfließen zu lassen, um so einen Beitrag zur gesellschaftsfreundlichenUnternehmensführung und zumverantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zuleisten.4. Semester4. Pflichtmodul - Internationale KompetenzIm Fokus dieses Moduls steht die Vermittlung vonKulturkompetenz als ein strategischer Erfolgsfaktorin einer globalen Wirtschaft. Kulturkompetenz isteine zentrale Voraussetzung, um international unternehmerischtätig zu sein.Die Kulturkompetenz soll nicht nur erlangt werden,sondern in konkrete Entscheidungen einfließen. Sieist auch Merkmal eigenen Verhaltens, also ein Aspektsozialer Kompetenz, den es zu erarbeiten gilt. Vermitteltwird diese Kompetenz in den Veranstaltungen‚Internationale Marktforschung’, ‚Internationales Marketing’,‚Internationale Unternehmensführung’ und‚Interkulturelle Kommunikation’.5. Wahlpflichtmodul - FührungskompetenzIn dem Prüfungsmodul SozialwissenschaftlicheGrundlagen können die Studierenden aus den KompetenzbereichenPsychologie, Soziologie, Marktpsychologieoder Arbeits- und Organisationspsychologiezwei Bereiche auswählen. Es geht immer umdas Verstehen des Verhaltens anderer; entweder imAllgemeinen (Psychologie), die Gesellschaft betreffend(Soziologie) oder das Verhalten in bestimmtenBereichen (Markt- oder Arbeits- und Organisationspsychologie).In dem zweiten Prüfungsmodul Soziale Kompetenzgeht es um die Stärkung der Persönlichkeit und umverantwortungsbewussten Umgang mit Kenntnissen(z.B. in der Dialektik). Das Auftreten der eigenen Personsoll verbessert sowie die Art der Argumentationgefestigt werden. Hierzu werden die Bereiche Ethik,Dialektik / Verhandlungstechnik, Komplexes Denkenund Rhetorik angeboten, aus denen die Studierendenebenfalls zwei Bereiche wählen.10


Studienplan1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester1 WirtschaftswissenschaftlicheGrundlagen- Pflichtmodul -2 BetriebswirtschaftlicheFunktionen- Wahlpflichtmodul -3 Unternehmensführung- Pflichtmodul -4 InternationaleKompetenz- Pflichtmodul -Erstellung einerMasterthesis mitKolloquiumDas Modul besteht aus:4 Präsenzveranstaltungenund1 schriftlichen PrüfungJede Funktion besteht aus:2 Modulen,4 Präsenzveranstaltungen und1 schriftlichen Prüfung und/oder ProjektarbeitDas Modul besteht aus:4 Präsenzveranstaltungenund1 schriftlichen PrüfungDas Modul besteht aus:4 Präsenzveranstaltungen und1 Projektarbeit1.1 Allg. Betriebswirtschaft1.2 Allg. Volkswirtschaftslehre1.3 Grundlagen Unternehmensführung1.4 Wissenschaftslehrees sind 2 Funktionen zu wählen2.1 Funktion Marketing2.2 Funktion Personalwirtschaft2.3 Funktion Finanzen undJahresabschluss3.1 Unternehmensführung I3.2 Unternehmensführung II4.1 Internationale Marktforschung4.2 Internationales Marketing4.3 Internationale Unternehmensführung4.4 Interkulturelle Kommunikation5 Führungskompetenz- Wahlpflichtmodul -Das Modul besteht aus:4 Präsenzveranstaltungenund2 schriftlichen Prüfungen5.1 SozialwissenschaftlicheGrundlagen5.2 Soziale Kompetenz16 Credit Points 28 Credit Points 22 Credit Points 24 Credit Points 30 Credit PointsJedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, dabei sind Klausuren, Seminararbeiten und Präsentationen vorgesehen.11


Zugangsvoraussetzungen,Präsenzstandort undBewerbungZugangsvoraussetzungenZur Aufnahme in den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführunggibt es Zugangsvoraussetzungenfür Bewerber mit oder ohne einen ersten Hochschulabschluss.Für Bewerber mit erstem Hochschulabschluss▪ Ein abgeschlossenes nicht-betriebswirtschaftlichesStudium an einer Universität oder Fachhochschuleoder einen akkreditierten Bachelorabschluss an einerBerufsakademie von mindestens sechs Semesternund einem Notendurchschnitt von 2,5 oderbesser▪ Eine mindestens einjährige berufliche Erfahrungnach dem Hochschulabschluss. Wenn der vorangegangeneStudiengang berufsintegrierend erworbenwurde, kann das als ein halbes Jahr beruflichePraxis anerkannt werden▪ Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5 erfolgtdie Zulassung nach bestandenem Nachweisder besonderen Eignung in Form eines Motivationsschreibens,einer schriftlichen Prüfung und einesmündlichen BewerbungsgesprächesTermine für StudienbewerbungenDas MBA-Fernstudium Unternehmensführung startetjeweils zum Wintersemester eines Jahres. Zulassungsanträgeund die erforderlichen Unterlagenmüssen bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen(<strong>ZFH</strong>) jeweils bis zum 15. Juli des laufendenJahres vorliegen.BewerbungDie Bewerbung erfolgt online bei der Zentralstellefür Fernstudien an Fachhochschulen - <strong>ZFH</strong> - unterwww.zfh.de/anmeldungBewerber, die an einer Eignungsprüfung teilnehmenmöchten, werden um eine möglichst frühzeitige Bewerbunggebeten, damit eine optimale Organisationder Zulassung gewährleistet werden kann.PräsenzstandortDie Präsenzveranstaltungen finden an der HochschuleLudwigshafen statt.Für Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss▪ Hochschulzugangsberechtigung▪ Mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgabensowie überdurchschnittliche Qualifikationenund inhaltliche Nähe zum gewähltenStudiengang▪ Eignungsprüfung in Form einer Fallstudie, welchedie Gleichwertigkeit der im engen inhaltlichen Zusammenhangzum Studiengang stehenden beruflichenQualifikation mit der eines abgeschlossenengrundständigen Studiums feststellt und▪ Nachweis der besonderen Eignung in Form einesMotivationsschreibens, einer schriftlichen Prüfungund eines mündlichen Bewerbungsgespräches12


StudiengebührenDie aktuellen Studiengebühren für den MBA-StudiengangUnternehmensführung betragen für die erstenvier Semester jeweils 1.850 €. In den Gebührensind enthalten:▪ individuelle Studienfachbetreuung,▪ Studienbriefe in elektronischer Form,▪ Nutzung des Onlineangebotes der Hochschule,▪ Präsenzveranstaltungen und▪ studienbegleitende Prüfungen.Im Abschlusssemester, in der Regel das fünfte Semester,wird die Masterarbeit erstellt. Für die Betreuungund Begutachtung der Abschlussarbeit fallen Kostenin Höhe von 1.600 € an.Die Kosten für ein eventuell anfallendes Wiederholungssemesterbelaufen sich auf 850 €.Ferner sind alle Studierenden verpflichtet, pro Semestereinen studentischen Beitrag, derzeit in Höhevon ca. 95 €, zu entrichten.FördermöglichkeitenSteuerliche AbsetzbarkeitAufwendungen, die Ihnen für Ihre berufliche Weiterbzw.Fortbildung entstehen, können Sie in der Regelsteuerlich bei der Einkommenserklärung geltendmachen. Bei Fragen zur Absetzbarkeit von Werbungskostenoder Sonderausgaben vom steuerlichen Einkommenwenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberateroder Ihr Finanzamt.BildungsfreistellungSie als Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungendie Möglichkeit von Ihrem Arbeitgeberbezahlten Urlaub für die Präsenzphasen an denHochschulen nach dem Bildungsfreistellungsgesetzzu erhalten. Voraussetzung für die Inanspruchnahmevon Bildungsfreistellung ist, dass Sie in einemBundesland arbeiten, in dem ein Bildungsfreistellungsgesetzbesteht und dass die Bildungsmaßnahmesowie ihr Veranstalter als bildungsurlaubswürdiganerkannt sind.Unser Studienangebot ist in folgenden Bundesländernentweder ganz oder teilweise anerkannt:▪ Berlin▪ Rheinland-Pfalz▪ Saarland▪ Schleswig-HolsteinWenn Sie sich über die einzelnen Gesetzgebungeninformieren möchten, empfehlen wir die Seitewww.iwwb.de/weiterbildung.htmlStudienkontoAn den Hochschulen in Rheinland-Pfalz wurden zumWintersemester 2004/05 Studienkonten eingeführt.Personen, die nach Einführung der Studienkontenihr Erststudium in Rheinland-Pfalz absolviert habenund über ein Restguthaben verfügen, können diesesauch für postgraduale oder weiterbildende Studiengängenoch bis einschließlich WS 14/15 verwenden.Ist das Restguthaben aufgebraucht und das postgradualeoder weiterbildende Studium noch nicht beendet,fallen ab diesem Zeitpunkt die entsprechendenStudiengebühren an.Restguthaben können nicht ausgezahlt oder auf anderePersonen übertragen werden.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Seitendes Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildungund Kultur des Landes Rheinland-Pfalzunter: http://www.mbwwk.rlp.de/Förderung für Soldatinnen und SoldatenWenn Sie Soldatin bzw. Soldat sind, besteht dieMöglichkeit, dass der Berufsförderungsdienst (BFD)die Kosten für das von Ihnen gewählte Fernstudiumübernimmt. Bitte erkundigen Sie sich bei dem für Siezuständigen BFD-Berater.13


Weitere FördermöglichkeitenDer Bund und die Länder unterstützen Bildungsinteressiertebei der Finanzierung beruflicher Weiterbildung(www.foerderdatenbank.de). Derzeit gibt esbeispielsweise folgende Programme:▪ Aufstiegsstipendium(www.bmbf.de/de/12742.php)▪ Begabtenförderung (www.stipendiumplus.de)▪ Bildungsfonds (www.bildungsfonds.de)▪ Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)▪ Bildungsscheck, Brandenburg(www.bildungsscheck-brandenburg.de)▪ Bildungsscheck, Nordrhein-Westfalen(www.bildungsscheck.nrw.de)▪ Deutschlandstipendium(www.deutschlandstipendium.de)▪ Qualifizierungsscheck, Hessen(www.qualifizierungsschecks.de)▪ Qualischeck, Rheinland-Pfalz(www.qualischeck.rlp.de)▪ Weiterbildungsbonus, Hamburg(www.weiterbildungsbonus.net)▪ Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigterälterer Arbeitnehmer in Unternehmen(kurz: WeGebAU; www.arbeitsagentur.de)14


KontaktdatenBewerbung und allgemeineStudienberatung:Hochschule Ludwigshafen am RheinBerufsbegleitender MBA-FernstudiengangUnternehmensführungErnst-Boehe-Straße 467059 Ludwigshafen am RheinStudiengangsleitungProf. Dr. Fritz UngerTel. +49 (0) 621 5203–155 / 209Fax +49 (0) 621 5203–112unger@hs-lu.de<strong>ZFH</strong>Zentralstelle fürFernstudien anFachhochschulenZentralstelle für Fernstudien an FachhochschulenKonrad-Zuse-Straße 156075 KoblenzTel. +49 (0) 261 91538–0Fax +49 (0) 261 91538–23fernstudium@zfh.dewww.zfh.deGeschäftsführungAnja HausmannGeschäftsführerinTel. +49 (0) 621 5203–159 / 155Fax +49 (0) 621 5203–112anja.hausmann@hs-lu.dewww.hs-lu.deBesucheranschriftDonnersbergweg 367059 Ludwigshafen am Rhein(SHE-Gebäude)15


www.hs-lu.deTel. +49 (0) 621 5203–159Fax +49 (0) 621 5203–112anja.hausmann@hs-lu.dewww.zfh.deTel. +49 (0)261 91538-0Fax +49 (0)261 91538-23fernstudium@zfh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!