30.11.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Anhang<br />

5.4. Änderungen betreffend ÖVE/ÖNORM E 8383<br />

Entsprechend den Wünschen bei CENELEC enthält das Harmonisierungsdokument<br />

auch Regelungen über die Erdungen <strong>von</strong> Starkstromanlagen.<br />

Die Norm ÖVE/ÖNORM E 8383 ersetzt sowohl die Normen ÖVE EH 1/1982<br />

(„Errichten <strong>von</strong> Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kV“) sowie<br />

ÖVE EH 41/1987 („Erdungen in Wechselstromanlagen mit Nennspannungen über<br />

1 kV“).<br />

2.7.10.2 Ausbreitungswiderstand RE<br />

Wirkwiderstand der Erde zwischen dem Erder und der Bezugserde.<br />

(Anmerkung: RE bisher RA genannt)<br />

2.7.13.4 Leerlaufspannung des Berührungsstromkreises UST (max. mögliche<br />

Berührungsspannung)<br />

Spannung, die bei einem Erdfehler zwischen leitfähigen Teilen und Erde auftritt,<br />

während diese Teile noch nicht berührt werden (Quellspannung).<br />

USS Leerlaufschrittspannung<br />

UTST Verschleppte Leerlaufberührungsspannung, wenn der Mantel am<br />

entfernten Ende nicht geerdet ist.<br />

UTSTE Verschleppte Leerlaufberührungsspannung, wenn der Mantel am<br />

entfernten Ende ebenfalls geerdet ist.<br />

Die Leerlaufberührungsspannung<br />

UST: ist jener Teil <strong>von</strong> UE (UF), der<br />

<strong>von</strong> einem Menschen überbrückt<br />

werden kann (waagrechter<br />

Abstand 1m vom berührbaren<br />

Teil). Sie teilt sich im Falle einer<br />

Berührung (Stromfluss über den<br />

Körper) in die Berührungsspannung<br />

UT und den<br />

Spannungsabfall an Ra auf.<br />

(Anmerkung: UST entspricht der<br />

bisher verwendeten „prospektiven<br />

Berührungsspannung“ UPT)<br />

Z ..Körperimpedanz<br />

B<br />

I ..Körperstrom<br />

B<br />

R a..zusätzlicher<br />

Widerstand<br />

(R = R +R )<br />

a a1 a2<br />

R ..z.B.: Widerstand der Schuhe<br />

a1<br />

R .. Ausbreitungswiderstand des Standortes<br />

a2<br />

Als UTp wird die maximal (Indizes p) zulässige Berührungsspannung UT bezeichnet,<br />

als USTp die maximal zulässige Leerlaufberührungsspannung.<br />

Anmerkung: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wurden sämtliche<br />

Projekte hinsichtlich der „prospektiven Berührungsspannung“ (UPT) und damit der<br />

in ÖVE/ÖNORM E 8383 angeführten Leerlaufberührungsspannung UST bewertet.<br />

Gabbauer Anton Seite 94<br />

I B<br />

I B<br />

Z B<br />

R a<br />

U T<br />

U ST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!