30.11.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Simulationsmodell<br />

4.1.2.3. klfehlermitte<br />

Dieser Modulblock ist für den Fall einer Kettenleitersimulationsnachbildung im<br />

Fehlerfall, dass es am Fehlerort zwei Kettenleiter, einen nach links und einen<br />

nach rechts, gibt und besteht aus:<br />

Abbildung 49: Modul<br />

klfehlermitte<br />

4.1.2.4. klmastenmodul<br />

Fehlerortmodul:<br />

Modul für Fehlermasten (Mastausbreitungswiderstand)<br />

+ Kettenimpedanzberechnung<br />

Dieses Modul ermöglicht eine<br />

Berechnung <strong>von</strong> ZKetteMess und des<br />

Messkettenreduktionsfaktors.<br />

Zusätzlich können alle einzelnen<br />

Teilströme abgelesen werden.<br />

Kettenleiterabschlussmodule:<br />

UW links (Messanordnung)<br />

UW rechts (Messanordnung)<br />

In diesen Modulen können die<br />

auftretende Spannungen an den<br />

Kettenleiterabschlüssen (z.B.: Umspannwerke)<br />

und die Gesamtfehlerströme<br />

abgelesen werden.<br />

Dieser Modulblock enthält die einzelnen Kettenleitermastmodule die für einen<br />

Aufbau des Kettenleiters im Fehlerfall benötigt werden und besteht aus folgenden<br />

Teilmodulen:<br />

Abbildung 50: Modul klmastenmodul<br />

Gabbauer Anton Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!