30.11.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Kettenleiter<br />

Im Folgenden wird nun anhand der Netzwerkcharakteristik dieser<br />

Messnachbildung die Existenz einer realen Ersatzimpedanz ersichtlich.<br />

<strong>Ein</strong>e Ersatzimpedanz <strong>von</strong> Punkt A nach B wird gesucht. Durch geeignetes<br />

Umformen und Zusammenfassen der einzelnen Impedanzen ist es möglich eine<br />

Ersatzimpedanz Zersatz (siehe Abbildung 29) zu finden und in der Ersatzschaltung<br />

darzustellen. Diese Impedanz ist unabhängig <strong>von</strong> der Impedanz des Fehlerortes<br />

(Zfehler) und kann für weitere Betrachtungen bzw. Simulationen als eine konstante<br />

Ersatzimpedanz (in weitere Folge ZKetteMess genannt) gesehen werden.<br />

U<br />

I mess<br />

Z fehler<br />

A<br />

U<br />

I ES<br />

I mast<br />

R mast<br />

I mess<br />

Z fehler<br />

Z 1<br />

A<br />

I ES<br />

I mast<br />

R mast<br />

B<br />

Z 1<br />

Gabbauer Anton Seite 40<br />

⇒<br />

Z 2<br />

U<br />

B<br />

Z 4<br />

A<br />

I+I<br />

ES mast<br />

Z1 – Z4 ... Ersatzimpedanzen für ein Freileitungsnetz ohne ersten Masten nach der<br />

Messspannungsquelle<br />

Abbildung 29: Veranschaulichung der Ersatzimpedanznachbildung für<br />

Messkettenleiter<br />

I mess<br />

Z fehler<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!