30.11.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

Ein Beitrag zur rechnerischen Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Kettenleiter<br />

3.1.3. Kettenleiter nach Stand der Technik<br />

Abbildung 25: Ströme, Spannungen und Widerstände bei Erdschluss an einem<br />

Mast (aus ÖVE EH41 Abb. 5-1)<br />

Die Größe rE ist definiert durch das Verhältnis <strong>von</strong> Erdungsstrom IE (Strom über<br />

fehlerbehafteten Anlagenteil gegen Bezugserde) zum Fehlerstrom IF. Die<br />

Darstellung der Ersatzschaltung des obigen Bildes ist insofern irreführend, da der<br />

anteilige Strom über die Erdseile bereits durch die jeweiligen Z∞ (Impedanz der<br />

Erdseilkettenleiter für ∞ viele Masten) gegeben ist (Z∞ beinhaltet bereits Erdseile<br />

und Masterdungen für theoretisch ∞ viele Masten). In obiger Ersatzschaltung wird<br />

der Fehlerstrom IF zwei Mal auf die Erdseile aufgeteilt. <strong>Ein</strong>mal mittels der<br />

Beziehung (1-rE) . 3 . I0A/B und ein weiteres Mal mittels der Impedanzen Z∞. Die<br />

Ersatzschaltung sollte also wie folgt aussehen:<br />

Gabbauer Anton Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!