Risikomanagement und Controlling im EVU - DVGW Service ...

Risikomanagement und Controlling im EVU - DVGW Service ... Risikomanagement und Controlling im EVU - DVGW Service ...

30.11.2012 Aufrufe

Keine Energie ohne Risiko? Durch die Deregulierung der deutschen Strom- und Gasmärkte haben sich die unternehmerischen Risiken beträchtlich erhöht. Starke Preisschwankungen, Mengen- und Kreditrisiken bestimmen das Tagesgeschäft. Aber auch die Energiewende und Veränderungen in den internationalen (Gas-)Handelsmärkten haben neue Fragen hinsichtlich der Absicherung von Risiken aufgeworfen. Der Aufbau eines funktionierenden Risikomanagements ist damit unerlässlich geworden und stellt die Energiemarktteilnehmer vor immer neue Herausforderungen. Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen, bewerten, darstellen und beherrschen und welches Risikomanagement passt am besten zur eigenen Unternehmensstrategie? Nutzen Sie diese kompakte Fortbildung, um sich noch besser gegen die gegenwärtigen und zukünftigen Risiken innerhalb der Energiebranche zu wappnen. Mittwoch, 28. November 2012 RISIKOMANAGEMENT 10:00 – 10:15 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßung und Einführung l Funktion und Maßnahmen in EVU 10:15 – 11:00 Uhr Risikomanagement - ist die Energiewirtschaft besonders? Dr. Reik Börger, Commodity Risk Management, RWE AG l Warum fällt uns der Umgang mit Risiken schwer? l Was leistet gutes Risikomanagement für den Erfolg einer Firma? l Was sind die Spezifika der Energiewirtschaft? 11:00 – 12:00 Uhr Risikosteuerung am Beispiel des Erzeugungsportfolios I/II Dr. Reik Börger l Die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft l Die klassischen Risikokategorien l Die "Merit Order" als Instrument zur Risikoidentifikation l Szenarioanalysen und @Risk-Kennzahlen zur Messung von Risiken 12:00 – 13:15 Uhr Diskussion, danach Mittagessen 13:15 – 14:15 Uhr Risikosteuerung am Beispiel des Erzeugungsportfolios II/II Dr. Reik Börger l Instrumente zur Absicherung von Risiken l Absicherungsstrategien in der Praxis l Typische Fehler in der Risikoanalyse l Risikomanagement und technische Selbstverwaltung 14:15 – 15:00 Uhr Risikomanagement - auch ein Instrument der technischen Selbstverwaltung Gabriele Schmidt, Leitung Consulting, DVGW Service & Consult GmbH l Risikomanagement im DVGW-Regelwerk und internationale Normen l Risikomanagement und Versorgungssicherheit l Herausforderungen bei der Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzung l Einzelrisiken, Handlungsfelder und Positionierungsmöglichkeiten für Gasversorger 15:00 – 15:45 Uhr Risikokategorien und Einzelrisiken im EVU David Schweizer, Abteilungsleiter Risikomanagement, natGAS AG l Beschaffungsmärkte und ihre Risiken: Lieferverträge, Forwards, Futures, Swaps und Adressrisiken l Vertriebsrisiken: Risikopotenziale kleine Sondervertragskunden vs. Großkunden l Typische Mengenrisiken und Marktpreisrisiken Gas und Heizöl l Operative und IT-systemseitige Risiken 15:45 – 16:15 Uhr Diskussion, danach Kaffeepause EVU-Controlling im dynamischen Umfeld! Die Regulierung, die liberalisierung der Strom- und Gasmärkte und der zunehmende Wettbewerb stellen die EVU vor große Herausforderungen. Verantwortliche in den Unternehmensbereichen und Controller stehen gleichermaßen vor der Aufgabe, immer präzisere analytische Zahlen in einem sich kontinuierlich vergrößernden und komplexer werdenden Themenfeld zu liefern und zukunftsfähige Handlungsstrategien zu entwickeln. Wie können die aktuellen Entwicklungen zielgenau mit Controlling-Instrumenten abgebildet werden und welche Maßnahmen sind zur effizienten Steuerung der internen Prozesse und Optimierung der Kostenstruktur zu treffen? Erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den gegenwärtigen Kernthemen im EVU-Controlling und machen Sie sich mit den wichtigsten und neuesten Funktionen und Tools zur professionellen Datenauswertung und -darstellung in Excel vertraut. 16:15 – 17:00 Uhr Gasspeicheroptimierung im liberalisierten Markt David Schweizer l Charakeristika und gaswirtschaftlicher Nutzen von Speichern l Gestiegene Marktliquidität im OTC- und Spot-Bereich l Positionierungsmöglichkeiten für Gasversorger l Speicherbewertung und -einsatzoptimierung 17:00 – 18:00 Uhr Handlungsfelder bei Energiebeschaffung und -handel David Schweizer l Beschaffungs- und Handelscontrolling l Wahl der Beschaffungsstrategie und Erschließung neuer Beschaffungsquellen l Produktentwicklung und Risikocontrollling l Identifikation von Beschaffungsrisiken: Preis-, Mengen-, Lieferantenausfallrisiko und Risiken des falschen Beschaffungszeitpunktes l Messung des Beschaffungserfolges 18:00 Uhr Abschlussdiskussion, Ende des Veranstaltungstages Donnerstag, 29. November 2012 CONTROllING 10:00 – 10:15 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßung und Einführung l Controlling-Instrumente und Investitionen 10:15 – 11:15 Uhr Anforderungen und Instrumente im modernen Controlling von EVU Thomas Radzun, Controlling, Stadtwerke Herne AG l Steuerung von EVU vor dem Hintergrund von Regulierung und zunehmenden Wettbewerb: steigende Anforderungen an das Controlling l Strategische und operative Controlling-Instrumente und deren Einsatz in EVU l Organisatorische Einbindung im Unternehmen und Corporate Governance 11:15 – 12:15 Uhr Festlegung und Steuerung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien in der Energiewirtschaft Martin Sasonow, Leiter Netzwirtschaft, Stadtwerke Hilden GmbH l Wie der Regulierer den Zeitpunkt und die Höhe von Investitionen beeinflusst l CAPEX als magische Größe der Betriebswirte l Wie das technische Regelwerk und die Betriebs- und Versorgungssicherheit Investitionen und Instandhaltungsaktivitäten bestimmen l Passen die technischen, die betriebswirtschaftlichen und die Anforderungen des Regulierers wirklich noch zusammen? 12:15– 13:30 Uhr Diskussion, danach Mittagessen l Reporting und Vertriebssteuerung in EVU 13:30 – 14:30 Uhr Moderne Berichtsstrukturen und Reporting im EVU Thomas Radzun l Reporting für verschiedene Entscheidungsebenen und Informationsbedürfnisse: Risikobericht, Steuerungsbericht l Besonderheiten des Reportings im Vertrieb l Auswahl und Anwendung geeigneter Kennzahlen 14:30 – 15:30 Uhr Operative Vertriebssteuerung – Ziele und Umsetzung im EVU Philip Franciscy, Senior Manager, PwC l Ziele und Methoden der operativen Steuerung eines Energievertriebs l Deckungsbeitragsrechnung im Vertrieb für Strom und Gas l Weitere Kennzahlen im Vertrieb l Herausforderungen bei der Datenbeschaffung in heterogenen IT-Umgebungen – Inhalte und Quellen l Steuerung von Vertriebskanälen und Kampagnen l Praxisbeispiele 15:30 – 16:00 Uhr Diskussion, danach Kaffeepause l Controlling mit Excel 16:00 – 17:30 Uhr Excel-Techniken für Controller André Melenk, Geschäftsführer, Excel4Managers l Excel individualisieren mit eigenen Vorlagen und Designs l Tipps und Tricks für den Einsatz von Formeln und Funktionen l Professionelle Gestaltung von Diagrammen l Textdateien und Datenbanken importieren 17:30 Uhr Abschlussdiskussion, Ende des Veranstaltungstages

Keine Energie<br />

ohne Risiko?<br />

Durch die Deregulierung der deutschen Strom- <strong>und</strong> Gasmärkte haben sich die unternehmerischen Risiken beträchtlich erhöht.<br />

Starke Preisschwankungen, Mengen- <strong>und</strong> Kreditrisiken best<strong>im</strong>men das Tagesgeschäft. Aber auch die Energiewende <strong>und</strong><br />

Veränderungen in den internationalen (Gas-)Handelsmärkten haben neue Fragen hinsichtlich der Absicherung von Risiken<br />

aufgeworfen. Der Aufbau eines funktionierenden <strong>Risikomanagement</strong>s ist damit unerlässlich geworden <strong>und</strong> stellt die Energiemarktteilnehmer<br />

vor <strong>im</strong>mer neue Herausforderungen. Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen, bewerten, darstellen <strong>und</strong><br />

beherrschen <strong>und</strong> welches <strong>Risikomanagement</strong> passt am besten zur eigenen Unternehmensstrategie? Nutzen Sie diese kompakte<br />

Fortbildung, um sich noch besser gegen die gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen Risiken innerhalb der Energiebranche zu<br />

wappnen.<br />

Mittwoch, 28. November 2012<br />

RISIKOMANAGEMENT<br />

10:00 – 10:15 Uhr<br />

Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

l Funktion <strong>und</strong> Maßnahmen in <strong>EVU</strong><br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

<strong>Risikomanagement</strong> - ist die Energiewirtschaft besonders?<br />

Dr. Reik Börger, Commodity Risk Management, RWE AG<br />

l Warum fällt uns der Umgang mit Risiken schwer?<br />

l Was leistet gutes <strong>Risikomanagement</strong> für den Erfolg einer Firma?<br />

l Was sind die Spezifika der Energiewirtschaft?<br />

11:00 – 12:00 Uhr<br />

Risikosteuerung am Beispiel des Erzeugungsportfolios I/II<br />

Dr. Reik Börger<br />

l Die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft<br />

l Die klassischen Risikokategorien<br />

l Die "Merit Order" als Instrument zur Risikoidentifikation<br />

l Szenarioanalysen <strong>und</strong> @Risk-Kennzahlen zur Messung von<br />

Risiken<br />

12:00 – 13:15 Uhr<br />

Diskussion, danach Mittagessen<br />

13:15 – 14:15 Uhr<br />

Risikosteuerung am Beispiel des Erzeugungsportfolios II/II<br />

Dr. Reik Börger<br />

l Instrumente zur Absicherung von Risiken<br />

l Absicherungsstrategien in der Praxis<br />

l Typische Fehler in der Risikoanalyse<br />

l <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> technische Selbstverwaltung<br />

14:15 – 15:00 Uhr<br />

<strong>Risikomanagement</strong> - auch ein Instrument der technischen<br />

Selbstverwaltung<br />

Gabriele Schmidt, Leitung Consulting, <strong>DVGW</strong> <strong>Service</strong> & Consult GmbH<br />

l <strong>Risikomanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>DVGW</strong>-Regelwerk <strong>und</strong> internationale<br />

Normen<br />

l <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> Versorgungssicherheit<br />

l Herausforderungen bei der Gefährdungsanalyse <strong>und</strong> Risikoabschätzung<br />

l Einzelrisiken, Handlungsfelder <strong>und</strong> Positionierungsmöglichkeiten<br />

für Gasversorger<br />

15:00 – 15:45 Uhr<br />

Risikokategorien <strong>und</strong> Einzelrisiken <strong>im</strong> <strong>EVU</strong><br />

David Schweizer, Abteilungsleiter <strong>Risikomanagement</strong>, natGAS AG<br />

l Beschaffungsmärkte <strong>und</strong> ihre Risiken: Lieferverträge, Forwards,<br />

Futures, Swaps <strong>und</strong> Adressrisiken<br />

l Vertriebsrisiken: Risikopotenziale kleine Sondervertragsk<strong>und</strong>en<br />

vs. Großk<strong>und</strong>en<br />

l Typische Mengenrisiken <strong>und</strong> Marktpreisrisiken Gas <strong>und</strong> Heizöl<br />

l Operative <strong>und</strong> IT-systemseitige Risiken<br />

15:45 – 16:15 Uhr<br />

Diskussion, danach Kaffeepause<br />

<strong>EVU</strong>-<strong>Controlling</strong><br />

<strong>im</strong> dynamischen Umfeld!<br />

Die Regulierung, die liberalisierung der Strom- <strong>und</strong> Gasmärkte <strong>und</strong> der zunehmende Wettbewerb stellen die <strong>EVU</strong> vor große<br />

Herausforderungen. Verantwortliche in den Unternehmensbereichen <strong>und</strong> Controller stehen gleichermaßen vor der Aufgabe,<br />

<strong>im</strong>mer präzisere analytische Zahlen in einem sich kontinuierlich vergrößernden <strong>und</strong> komplexer werdenden Themenfeld<br />

zu liefern <strong>und</strong> zukunftsfähige Handlungsstrategien zu entwickeln. Wie können die aktuellen Entwicklungen zielgenau mit<br />

<strong>Controlling</strong>-Instrumenten abgebildet werden <strong>und</strong> welche Maßnahmen sind zur effizienten Steuerung der internen Prozesse<br />

<strong>und</strong> Opt<strong>im</strong>ierung der Kostenstruktur zu treffen? Erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den gegenwärtigen<br />

Kernthemen <strong>im</strong> <strong>EVU</strong>-<strong>Controlling</strong> <strong>und</strong> machen Sie sich mit den wichtigsten <strong>und</strong> neuesten Funktionen <strong>und</strong> Tools zur professionellen<br />

Datenauswertung <strong>und</strong> -darstellung in Excel vertraut.<br />

16:15 – 17:00 Uhr<br />

Gasspeicheropt<strong>im</strong>ierung <strong>im</strong> liberalisierten Markt<br />

David Schweizer<br />

l Charakeristika <strong>und</strong> gaswirtschaftlicher Nutzen von Speichern<br />

l Gestiegene Marktliquidität <strong>im</strong> OTC- <strong>und</strong> Spot-Bereich<br />

l Positionierungsmöglichkeiten für Gasversorger<br />

l Speicherbewertung <strong>und</strong> -einsatzopt<strong>im</strong>ierung<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

Handlungsfelder bei Energiebeschaffung <strong>und</strong> -handel<br />

David Schweizer<br />

l Beschaffungs- <strong>und</strong> Handelscontrolling<br />

l Wahl der Beschaffungsstrategie <strong>und</strong> Erschließung neuer<br />

Beschaffungsquellen<br />

l Produktentwicklung <strong>und</strong> Risikocontrollling<br />

l Identifikation von Beschaffungsrisiken: Preis-, Mengen-,<br />

Lieferantenausfallrisiko <strong>und</strong> Risiken des falschen Beschaffungszeitpunktes<br />

l Messung des Beschaffungserfolges<br />

18:00 Uhr<br />

Abschlussdiskussion, Ende des Veranstaltungstages<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

CONTROllING<br />

10:00 – 10:15 Uhr<br />

Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

l <strong>Controlling</strong>-Instrumente <strong>und</strong><br />

Investitionen<br />

10:15 – 11:15 Uhr<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Instrumente <strong>im</strong> modernen <strong>Controlling</strong><br />

von <strong>EVU</strong><br />

Thomas Radzun, <strong>Controlling</strong>, Stadtwerke Herne AG<br />

l Steuerung von <strong>EVU</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> von Regulierung <strong>und</strong><br />

zunehmenden Wettbewerb: steigende Anforderungen an das<br />

<strong>Controlling</strong><br />

l Strategische <strong>und</strong> operative <strong>Controlling</strong>-Instrumente <strong>und</strong> deren<br />

Einsatz in <strong>EVU</strong><br />

l Organisatorische Einbindung <strong>im</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Corporate<br />

Governance<br />

11:15 – 12:15 Uhr<br />

Festlegung <strong>und</strong> Steuerung von Investitions- <strong>und</strong><br />

Instandhaltungsstrategien in der Energiewirtschaft<br />

Martin Sasonow, Leiter Netzwirtschaft, Stadtwerke Hilden GmbH<br />

l Wie der Regulierer den Zeitpunkt <strong>und</strong> die Höhe von Investitionen<br />

beeinflusst<br />

l CAPEX als magische Größe der Betriebswirte<br />

l Wie das technische Regelwerk <strong>und</strong> die Betriebs- <strong>und</strong><br />

Versorgungssicherheit Investitionen <strong>und</strong> Instandhaltungsaktivitäten<br />

best<strong>im</strong>men<br />

l Passen die technischen, die betriebswirtschaftlichen <strong>und</strong> die<br />

Anforderungen des Regulierers wirklich noch zusammen?<br />

12:15– 13:30 Uhr<br />

Diskussion, danach Mittagessen<br />

l Reporting <strong>und</strong> Vertriebssteuerung in <strong>EVU</strong><br />

13:30 – 14:30 Uhr<br />

Moderne Berichtsstrukturen <strong>und</strong> Reporting <strong>im</strong> <strong>EVU</strong><br />

Thomas Radzun<br />

l Reporting für verschiedene Entscheidungsebenen <strong>und</strong> Informationsbedürfnisse:<br />

Risikobericht, Steuerungsbericht<br />

l Besonderheiten des Reportings <strong>im</strong> Vertrieb<br />

l Auswahl <strong>und</strong> Anwendung geeigneter Kennzahlen<br />

14:30 – 15:30 Uhr<br />

Operative Vertriebssteuerung – Ziele <strong>und</strong> Umsetzung <strong>im</strong> <strong>EVU</strong><br />

Philip Franciscy, Senior Manager, PwC<br />

l Ziele <strong>und</strong> Methoden der operativen Steuerung eines<br />

Energievertriebs<br />

l Deckungsbeitragsrechnung <strong>im</strong> Vertrieb für Strom <strong>und</strong> Gas<br />

l Weitere Kennzahlen <strong>im</strong> Vertrieb<br />

l Herausforderungen bei der Datenbeschaffung in<br />

heterogenen IT-Umgebungen – Inhalte <strong>und</strong> Quellen<br />

l Steuerung von Vertriebskanälen <strong>und</strong> Kampagnen<br />

l Praxisbeispiele<br />

15:30 – 16:00 Uhr<br />

Diskussion, danach Kaffeepause<br />

l <strong>Controlling</strong> mit Excel<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

Excel-Techniken für Controller<br />

André Melenk, Geschäftsführer, Excel4Managers<br />

l Excel individualisieren mit eigenen Vorlagen <strong>und</strong> Designs<br />

l Tipps <strong>und</strong> Tricks für den Einsatz von Formeln <strong>und</strong> Funktionen<br />

l Professionelle Gestaltung von Diagrammen<br />

l Textdateien <strong>und</strong> Datenbanken <strong>im</strong>portieren<br />

17:30 Uhr<br />

Abschlussdiskussion, Ende des Veranstaltungstages

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!