12.07.2015 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung des EWU Landesverbandes ...

Protokoll der Jahreshauptversammlung des EWU Landesverbandes ...

Protokoll der Jahreshauptversammlung des EWU Landesverbandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>EWU</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Mecklenburg-Vorpommernam 29.01.2000 im Schlosshotel „Nordland“ in Groß PotremsBeginn: 15.20 UhrAnwesend waren 10 Mitglie<strong>der</strong> mit Stimmrecht, 2 Mitglie<strong>der</strong> ohne Stimmrecht und 8 Nichtmitglie<strong>der</strong>.1. Eröffnung <strong>der</strong> Sitzung und Begrüßung <strong>der</strong> Anwesenden durch den 1.Vorsitzenden, Herrn Alexan<strong>der</strong>Falke.2. Wahl <strong>des</strong> <strong>Protokoll</strong>führers:Herr Falke schlägt Melanie Brennecke als <strong>Protokoll</strong>führerin vor.Dieses findet die Zustimmung aller stimmberechtigten Anwesenden.3. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>:Der 1.Vorsitzende Herr Falke berichtet über die Aktivitäten <strong>des</strong> vergangenen Jahres:- Es wurde eine Geschäftsstelle eingerichtet.- Eine Internet-Präsentation <strong>des</strong> Vereines wurde erstellt.- Sponsoren wurden für Aktivitäten <strong>des</strong> Vereines gewonnen.- Zwei <strong>EWU</strong>-C-Turniere wurden vorbereitet, mußten aber wegen eines zu geringemNennungsergebnisses abgesagt werden.- Die Lan<strong>des</strong>meisterschaft wurde im Rahmen <strong>des</strong> Westernreitturnieres in Steckelsdorfdurchgeführt.- Ein vom Verein gesponserter Jugendkurs wurde in Stuthof durchgeführt.Frau Ute Tietje war Kursleiterin. Hier waren die äußeren Kursbedingungen nichtoptimal und sollten beim nächsten Kurs unbedingt verbessert werden.4. Kassenbericht:Frau Ute Tietje berichtet, daß <strong>der</strong> Kassenbestand am 01.01.2000 DM 273,01 beträgt. Die Ausgabenbestanden im wesentlichen aus Fahrtkosten zu den Bun<strong>des</strong>versammlungen, Telefon, Porto,Lan<strong>des</strong>meisterschaft und Jugendkursus.5. Wahl eines Kassenprüfers:Da Bodo Zeppelin nicht mehr Mitglied <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> ist, muß ein zweiter Kassenprüfergewählt werden.Vorschlag: Heidi MierauDie Abstimmung hat folgen<strong>des</strong> Ergebnis:10 Stimmen dafür, keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen.6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer:Um 15.00 Uhr wird eine Pause gemacht, in <strong>der</strong> die Kassenprüfer die Kassenführung prüfen.Anschließend berichten die Kassenprüfer, daß sie die Kassenprüfung für ordnungsgemäß befinden.Der Vorstand wird entlastet.


<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> Seite 27. Satzungsän<strong>der</strong>ungen:Um als gemeinnütziger Verein anerkannt zu werden, hat das Finanzamt Rostock eineSatzungsän<strong>der</strong>ung in zwei Punkten gefor<strong>der</strong>t.Die Mitglie<strong>der</strong> haben einstimmig beschlossen, die Satzung entsprechend den Vorgaben <strong>des</strong>Finanzamtes Rostock zu än<strong>der</strong>n.Der Vorstand ist beauftragt, die Satzungsän<strong>der</strong>ung beim Vereinsregister anzumelden.8. Wahl <strong>des</strong> Delegierten lt. <strong>EWU</strong>-Delegierten-Wahlordnung:Vorschläge: Alexan<strong>der</strong> FalkeAlexan<strong>der</strong> Falke wird mit 10 Stimmen gewählt, keine Enthaltung keine Gegenstimme. Frau Ute Tietjewird einstimmig zur Stellvertreterin gewählt.9. Geplante Aktivitäten 2000:Herr Falke bittet die Mitglie<strong>der</strong> darum, bei Veranstaltungen mehr Aktivität zu zeigen, damit nichtwie<strong>der</strong> eine geplante Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung ausfallen muß.Es folgt eine Diskussion darüber, daß die Hofbesitzer Hausturniere durchführen und sich nicht trauen,diese als <strong>EWU</strong>-Veranstaltungen durchzuführen.Der Vorstand bietet Aufklärung und Hilfestellung für Veranstalter an.Geplante Veranstaltungen in 2000:- 26.08.2000 C-Turnier in Riebnitz-Dammgarten- 10.-13.08.2000 Lan<strong>des</strong>meisterschaft in Neustadt/Dosse gemeinsam mit denLan<strong>des</strong>verbänden Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt.- 02.09.2000 Hausturnier in Rupensdorf, eventuell als D-Turnier- Jugendkurse: Es sind zwei Jugendkurse in Planung, einer in den Osterferien beiUte Tietje in Kirchlinteln für 6 Jugendmitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong>, davon 4Plätze im Turnierkurs und zwei im Basiskurs.Ein zweiter Kurs in <strong>der</strong> Woche vor <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>meisterschaft in Neustadt/Dosse mitZeltlager. Auch hier ist Ute Tietje Kursleiterin.Die Möglichkeit für einen weiteren Jugendkurs auch für Nichtmitglie<strong>der</strong> soll nochgeprüft werden.10. Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Verbänden:Die DQHA wurde vom Vorstand angesprochen, aber <strong>der</strong> Verband hat lei<strong>der</strong> kein Interesse an einerZusammenarbeit.Der anwesende Herr Teuber vom Lan<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> Reit- und Fahrvereine Mecklenburg-Vorpommern, bietet dem <strong>EWU</strong>-Lan<strong>des</strong>verband seine Zusammenarbeit an. Es soll im Laufe <strong>des</strong>Jahres über mögliche Zusammenarbeit gesprochen werden. Eine konkrete Zusammenarbeit bietetHr. Teuber bei dem geplanten Lan<strong>des</strong>breitensportturnier an, welches in diesem Jahr stattfinden soll.Ort und Termin stehen noch nicht fest.


<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> Seite 311. VerschiedenesHerr Quast, landwirtschaftlicher Sachverständiger, stellt sich vor und berichtet, er suche Kontakt zuWesternpferdebesitzern zwecks Information über Westernpfer<strong>der</strong>assen, die er für seine Arbeitbenötigt. Der 1. Vorsitzende sagt zu, solche Kontakte bei Bedarf herzustellen.Herr Falke und Frau Tietje berichten über die Sachlage bei den neuen Equidenpässen: Die EU-Richtlinie zur Einführung einer Ausweispflicht für alle Pferde ist noch nicht vollständig in gelten<strong>des</strong>Recht umgesetzt worden. Der <strong>EWU</strong>-Bun<strong>des</strong>vorstand wird zu gegebener Zeit die Lan<strong>des</strong>verbändeinformieren.12. Ehrung <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>meisterDen Lan<strong>des</strong>meistern 1999 werden die Medaillen durch den 1.Vorsitzenden überreicht und zu ihrenLeistungen gratuliert.Ende <strong>der</strong> Versammlung: 17.50 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!