12.07.2015 Aufrufe

Flyer zur Inhouse Fortbildung - Zusammenhalt durch Teilhabe

Flyer zur Inhouse Fortbildung - Zusammenhalt durch Teilhabe

Flyer zur Inhouse Fortbildung - Zusammenhalt durch Teilhabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhouse</strong> - <strong>Fortbildung</strong> <strong>zur</strong>Demokratieförderung in derAWOZiel der <strong>Fortbildung</strong>Ziel ist die praxisorientierte Bearbeitung thematischerSchwerpunkte um demokratiefördernde Prozesse in dereigenen Einrichtung an<strong>zur</strong>egen bzw. zu vertiefen. DieTeilnehmenden setzen sich während der <strong>Fortbildung</strong>enmit den Werten der AWO auseinander und entwickelnAnsätze, diese in der Praxis sowie für das Profil derEinrichtungen umzusetzen.ZielgruppeTeilnehmen können hauptamtlich Beschäftigte undehrenamtlich Engagierte aus AWO-Einrichtungen, beiMöglichkeit und Interesse auch einrichtungsübergreifend.RahmenbedingungenDie <strong>Fortbildung</strong>en finden in Ihrer Einrichtung statt. Es istein Zeitrahmen von 2 bis 3 Zeitstunden einzuplanen. Jenach Themenwahl sollten mindestens 4 und maximal 20Personen teilnehmen. Die Angebote sind für IhreEinrichtung überwiegend kostenfrei.AnmeldungKontaktAWO Landesverband Sachsen e.V.Georg-Palitzsch-Str. 1 001 239 Dresden demokratie@awo-sachsen.de@ www.awo-sachsen.deUlrich KargProjektleitung 0351 -84704521 ulrich.karg@awo-sachsen.deSandra HaafProjektkoordination 0351 -8470451 5 sandra.haaf@awo-sachsen.deBenjamin WinklerNetzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) 01 74-1 638935 benjamin.winkler@netzwerk-courage.de"Soziales Engagementstärken"<strong>Inhouse</strong> - <strong>Fortbildung</strong>enzum Auf- und Ausbau vondemokratiefördernden Strukturenbei der AWO in SachsenGefördert <strong>durch</strong> das Bundesministerium des Innern im Rahmendes Bundesprogramms "<strong>Zusammenhalt</strong> <strong>durch</strong> <strong>Teilhabe</strong>" Ein Projekt der AWO in Sachsen In Kooperation mitInteressierte Einrichtungen können sich für die<strong>Fortbildung</strong> per E-Mail: demokratie@awo-sachsen.deoder telefonisch über 0351-84704515 fortlaufendanmelden. Die Terminfindung und individuelleSchwerpunktsetzung für Ihre Einrichtung erfolgt inAbsprache.


<strong>Fortbildung</strong>sangebote im EinzelnenDas Leitbild derAWO –und unserAnspruch vor OrtDas Leitbild verkörpert die Grundwerte unseresprofessionellen und ehrenamtlichen Handelns bei derArbeiterwohlfahrt. Dies wird im Arbeitsalltag jedoch nichtwiderspruchsfrei erlebt. Einige Begriffe werden in derPraxis erst verständlich und konkret, indem wir sie mitBedeutungen füllen. Über die Diskussion und Reflexionder eigenen Erfahrungen sollen in der <strong>Fortbildung</strong>gemeinsam Ansätze für die Umsetzung des Leitbildes vorOrt erarbeitet werden.Von der Leitung <strong>zur</strong> Moderation – demokratischeModerationstechnikenEine moderne, demokratische Einrichtung bietetausreichend Platz für Beteiligung und Partizipation ihrerMitglieder. Für Einrichtungsleitungen heißt dies vermehrt,die Rolle des Moderators von Prozessen und Aufgaben zuübernehmen.In dieser <strong>Fortbildung</strong> werden anhand von Beispielen undGruppenübungen Umgangsweise, Strategien undalltägliche Situationen erlebt und diskutiert. Ziel ist dasErlernen demokratischer Techniken, die gleichsamGruppenmoderation, Entscheidungsfindung sowieAnerkennung und Partizipation aller Mitarbeiter_innenbeinhalten.Kollegiales Klima schaffen –Teamentwicklung und FeedbackEin kollegiales Klima und eine gute Teamentwicklungtragen wesentlich zu einer hohen Motivation und auchZufriedenheit bei der Arbeit bei. Zum einen wirken dabeiwissenswerte Rahmenbedingungen, zum anderenhaben wir alle unsere ganz eigenen Erfahrungen undErwartungen. Positiv auf das Klima wirkt es sich aus,gegenseitig wertschätzende Rückmeldungen geben undauch annehmen zu können. Im Workshop werden hierzuanhand von Übungen und Rollenspielen unterschiedlicheMethoden und Handlungen vermittelt.Menschen gewinnen –FreiwilligenmanagementÜber Freiwilliges Engagement ermöglichen wir denMenschen die Beteiligung an unserer Gesellschaft. Dochwelche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Damitdie Ziele einer Einrichtung und die Erwartungen vonBetreuten, Mitarbeitern und Freiwilligen unter einen Hutkommen, braucht es Elemente eines professionellenFreiwilligenmanagements. Darunter fällt die Kenntnis wieFreiwillige „ticken“ genauso wie die Vorbereitung derMitarbeiter_innen auf die Zusammenarbeit mitInteressierten.Netzwerke knüpfen –gemeinsam organisieren und gestaltenIn Ihrer Region gibt es zahlreiche Initiativen, Projekte undOrganisationen, die sich für eine lebendige undbeteiligungsstarke Demokratie einsetzen. Für dieEntwicklung und Durchführung von Projekten empfiehltsich die Nutzung vielfältiger Expertisen, Kompetenzenund Ideen. In dieser <strong>Fortbildung</strong> treffen Sie aktiveInitiativen und Organisationen aus Ihrer Region undentwickeln Ansätze für eine gelungene Kooperation.Kein Raum fürmenschenverachtende EinstellungenEinrichtungen der AWO sind offen für alle. Dieser offeneCharakter macht sie zugleich angreifbar fürmenschenverachtendes Denken und diskriminierendeHandlungen. Neonazis versuchen Einrichtungen undAngebote zu unterwandern, Mitarbeiter_innen könnenauf rechts-gerichtete Klienten, Eltern und Umfeldertreffen. Der Umgang mit menschenverachtendenEinstellungen und die Entwicklung von Gegenstrategienwill gelernt sein. Beispiele aus dem Arbeitsalltag werdenaufgenommen und gemeinsam analysiert. Ziel ist dieSchärfung des demokratischen Profils der Einrichtungsowie die Stärkung von präventiven Maßnahmen.ANTI BIAS – vorurteilsbewusst lebenWie erleben wir Diskriminierung in unseremBerufsleben? Welche Gefühle sind damit verbunden?Welche persönlichen Strategien haben wir im Umgangmit Diskriminierung entwickelt? Ein Konzept <strong>zur</strong>vorurteilsbewussten Erziehung macht in der Gruppeerlebbar, wie Diskriminierung funktioniert – fürdiskriminierte und diskriminierende Personen. Mit Blickauf die Unterschiedlichkeit von Diskriminierungentwickeln wir vorurteilsfreie Handlungsformen für dieeigene Arbeits- und Lebenssituation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!