12.07.2015 Aufrufe

Lehrplan Philosophie Grundkurs Jahrgänge 11 bis 13

Lehrplan Philosophie Grundkurs Jahrgänge 11 bis 13

Lehrplan Philosophie Grundkurs Jahrgänge 11 bis 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe <strong>11</strong>.1Rahmenthema: Einführung in die <strong>Philosophie</strong>Formale und methodischeAnforderungen:ÄÅ Intentionen und Dimensionenphilosophischen FragensÄÇ Grundformen philosophischenDenkensÄÉ Anleitung der SchülerInnen zuexaktem Denken und präziserArgumentation, Schulung desbegrifflichenUnterscheidungsvermögensÄÑ Arbeitsformen des<strong>Philosophie</strong>unterrichtsÄÖ Einübung in die Formen schriftlicherund mündlicher LernzielkontrollenÄÜ Hinweis FolgekurseInhaltliche Obligatorik ist in <strong>11</strong>.1 nichtgegeben.Themen:1. Ursachen des Interesses an philosophischenFragen1.1 Was ist <strong>Philosophie</strong>?Die vier Grundfragen nach Kant2. Was ist Aufklärung?3. Was kann ich wissen?Eine Einführung in die Erkenntnistheorie(Grundlage für den Folgekurs)Bereiche jenseits des empirisch verifizierbaren(Metaphysik)3.1. SinnestäuschungenDeutungen von „Wirklichkeit“ und „Wahrheit“ ausder Erfahrungswelt3.1.1 Erscheinung und Wirklichkeit3.1.2 Gesellschaftliche Relevanz:Wissenschaft, Politik, Ethik , Verquickung mit denphilosophischen Bereichen (Erkenntnistheorie,politische <strong>Philosophie</strong>, Moralphilosophie)Paradigmenwechsel / kopernikanische Wende4. Geschichtliche Dimensionen des<strong>Philosophie</strong>rens: Ganzschrift (obligatorisch)Unterrichtsgegenstände (Vorschläge):Erwartungshaltung und Vorstellungen derSchülerInnen zur Frage : Was ist Pl.?Aufstellung eines FragenkatalogsAuswertung eines Fragebogens nach Kriteriender „vier Grundfragen“Texte von Kant, Russel, Jaspers, PlatonKant::„Was ist Aufklärung“Optische Täuschungen, EscherbilderTexte von Russel und SchneiderHöhlengleichnis(Platon) / Galilei (Brecht)Schematischer Überblick über die Geschichteder <strong>Philosophie</strong>Sokrates als unbequemer Aufklärer:DieVerteidigungsrede (Apologie) oderDescartes als Begründer gesicherterErkenntnis:„Discours de la méthode“


Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe <strong>11</strong>.2Rahmenthema: Probleme des Erkennens und DenkensObligatorische sachlicheSchwerpunkte:Der Begriff der WirklichkeitDas Problem der WahrheitSubjekt und ObjektDas Instrumentarium des DenkensDie kursiv gedruckten Themen bieten lt.Richtlinien Möglichkeitenfächerübergreifender Projekte mit denFächern:Biologie (ganzes Halbjahr)Erziehungswissenschaft (1. Quartal)Themen:Sehe ich die Welt so, wie sie ist oder ist die Welt so,wie ich sie sehe. Grundlagen des Idealismus undEmpirismus als erkenntnistheoretischeHauptströmungenPlatons ontologischer DualismusDescartes Wende zur res cogitans(Kants Transformation der Welt in Erscheinung alsRezeptionsleistung des transzendentalen Ich)erfolgt im Thema „Anschauung und Begriff“Wahrheit im alltäglichen GebrauchDie Welt im KopfSinnlichkeit und DenkenKants Transformation der Welt in Erscheinung alsRezeptionsleistung des transzendentalen IchAnschauung und BegriffDas Erkenntnisvermögen als Bedingung derMöglichkeit von ErkenntnisUnterrichtsgegenstände:Rückgriff auf Themen in <strong>11</strong>.1 Höhlengleichnis,undoder Lektüre „Über die Methode des richtigenVernunftgebrauchs (falls nicht in <strong>11</strong>.1 erfolgt –oder Texte zum methodischen ZweifelProblematisierung der Evidenztheorie mitAusblick auf andere TheorienReferat zu BerkeleyDavid Hume, Untersuchung über denmenschlichen VerstandJohn Locke, TafelbeispielKant KdrV, Zwei Quellen der ErkenntnisSynthetische Urteile a prioriRaum und Zeit als Formen reiner Anschauung


Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe 12.1Rahmenthema: Probleme des menschlichen HandelnObligatorische sachlicheSchwerpunkte:Oberste Zwecke, Normen und Wertedes HandelnsBegründungsversuche sittlichpraktischenHandelns; Freiheit undVerantwortungFreiheit und DeterminationAngewandte EthikDie kursiv gedruckten Themen bieten lt.Richtlinien Möglichkeitenfächerübergreifender Projekte mit denFächern:Biologie, Chemie, ReligionMögliche Themen:1.Analyse des Handlungsbegriffs im Alltag, in derPolitik, in der Wissenschaft und der <strong>Philosophie</strong>.Die Frage nach dem guten Handeln und dessenOrientierung an Normen.2.Gesinnungs- und VerantwortungsethikHedonismus / UtilitarismusEgoismus, Pflichtethik3.Freiheit als Grund und Ziel des HandelnsInfragestellung der Freiheit in den empirischenWissenschaftenProbleme der Begründbarkeit ethischer UrteileUnterrichtsgegenstände:Die „Goldene Regel“Texte zum „Glück“ als oberstes Ziel desHandelnsHare EpikurPlaton: Kriton Frankena: Analyse dersokratischen MethodeEpikur / Bentham / Mill:Hedonistische KalküleHans JonasDas Prinzip VerantwortungKant:„Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“Kategorischer ImperativDie MenschenrechteCarnap: Determinismus und freier WilleFallbeispiele (begleitend)moderne Technologien


Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe 12.2Rahmenthema: Probleme der Politik des Rechts, des Staats, der GesellschaftObligatorische sachlicheSchwerpunkte:Mögliche Themen:Unterrichtsgegenstände(Vorschläge):ÄáÄàÄâÄäRecht und GerechtigkeitBegründung und Rechtfertigungdes Rechts, kritische Analyse vonRechtssystemenBegründung, Rechtfertigung undkritische Analyse von politischenOrdnungenVerhältnis von Individuum Staatund GesellschaftDie kursiv gedruckten Themen bieten lt.Richtlinien Möglichkeitenfächerübergreifender Projekte mit denFächern:Geschichte, Sozialwissenschaften,FremdsprachenPrivate und öffentliche RechteDer Traum vom IdealstaatDie politische Natur des MenschenDie Verbindung von Politik und MoralDer Wahrheitsanspruch der PolitikPolitik als Frage nach der Rechtfertigung vonHerrschaft oder als Frage nach dem besten Staatund der besten VerfassungGegenwartsbezugDeutungen von Staat und Recht im MarxismusEinführung anhand von FallbeispielenPlatons Ständestaat Platon: PoliteiaMorus: UtopiaBakuninDie Zeitmaschine H.G. Wells / FilmPopper, Kritik der utopischen SozialtechnikLegitimationsmodelle von Staat und Verfassungin Anlehnung an anthropologischeVoraussetzungen nach Hobbes, Locke undRousseauRawls, Theorie der GerechtigkeitDer Freistaat ChristianiaMEW / FetcherAktuelles


Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe <strong>13</strong>.1Rahmenthema: Probleme der WissenschaftObligatorische sachlicheSchwerpunkte:Äã Wissenschaftliche VerfahrensweisenÄå Der Objektivitätsanspruchwissenschaftlicher ErkenntnisÄç Wissenschaft und WeltbildDie kursiv gedruckten Themen bieten lt.Richtlinien Möglichkeitenfächerübergreifender Projekte mit denFächern:Chemie, Biologie, Geschichte,SozialwissenschaftenMögliche Themen:Kosmologie und Kosmogonie1.Beispiel zur historischen Entwicklungwissenschaftlicher Theorien:Der Aufbau des Planetensystems (Von denMythen über das heliozentrische Weltbild desPythagoras zum heliozentrischen Weltbild desGalilei)2.Der Kosmologische Ansatz des Aristoteles:Aristoteles contra Atomisten3. Das spätmittelalterliche Weltbild4. Die kopernikanische Wende5. Moderne KosmologieUnterrichtsgegenstände(Vorschläge):Vertiefung von Themen aus <strong>11</strong>.2:Höhlengleichnis; Hume;Induktion und DeduktionDilthey, Popper, KuhnC.F.v.Weizsäcker: Babylon.-, griech.-undgermanische SchöpfungsmythologienEntwicklung des Weltbildes:Pythagoras/Hipparchos/Ptolemäus/Kopernius/Brahe/Kepler/Galilei/Descartes/NewtonExkursion:Besuch des Planetariums der SternwarteBochumAristoteles: MetaphysikHippokrates: Fragment über DemokritThomberg: Bürgerliche WissenschaftHawking: Big Bang, Stady-State,RelativitätstheorieKanitschneider:KosmologieÄFilmmaterial, CD-Rom


Gesamtschule LangerfeldLehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Philosophie</strong> <strong>Grundkurs</strong>Jahrgangsstufe <strong>13</strong>.2Rahmenthema: Probleme der SpracheObligatorische sachlicheSchwerpunkte:SpracheMögliche Themen:Unterrichtsgegenstände(Vorschläge):Äé Sprache Denken und ErkennenÄè SprachspielePrblemstellung: Die Sprache als Quelle derMißverständnisse? Formen des MiteinanderSprechensSprache als soziales HandelnWissenschaftliches DefinierenVorschule des vernünftigen RedensGrenze der Sprache als Grenze der WeltGrundlagen der analytischen <strong>Philosophie</strong>SchülerkonzepztDialog, Diskussion, Unterhaltung, Gespräch,Konversation, AusspracheHayakawa / HabermasSavigny, Kamlah/Lorenzen (LogischePropädeutik)Wittgenstein :'Tractatus', SprachspieleRyle :Das Gespenst in der MaschineÄê ZeichentheorieDie kursiv gedruckten Themen bieten lt.Richtlinien Möglichkeitenfächerübergreifender Projekte mit denFächern:Mathematik, ChemieSemiotik und SemantikGrundlagen der formalen LogikÜberprüfungsmöglichkeiten der Wahrheit vonAussagen und ZusammenhängenSyllogistik und AussagenlogikSchlußfolgerungen, Wahrheitstafeln(Fortbildungsmaterial)Kamlah/Lorenzen s.o.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!