Abschlussbericht (PDF) - userwww.hs-nb.de - Hochschule ...

Abschlussbericht (PDF) - userwww.hs-nb.de - Hochschule ... Abschlussbericht (PDF) - userwww.hs-nb.de - Hochschule ...

userwww.hs.nb.de
von userwww.hs.nb.de Mehr von diesem Publisher
12.07.2015 Aufrufe

Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und ErziehungBrodaer Straße 2, D-17033 NeubrandenburgForschungsbericht„Im Risiko handeln“ - Neue Konzepte aufsuchender Hilfen mit hochbelasteten FamilienProf. Dr. Barbara BräutigamTelefon 0395/5693-415E-Mail braeutigam@hs-nb.deM.A. Sarah LüngenTelefon 0395/5693-229E-Mail luengen@hs-nb.deProf. Dr. Matthias MüllerTelefon 0395/5693-449E-Mail müller@hs-nb.deUnter der Mitarbeit von: B.A. Sandra Babben, B.A. Heike Bischof, B.A. Nico Giermann, B.A. KatrinHankel, B.A. Elsa Henning, B.A. Kristin Kenzler, B.A. Franziska Lück, B.A. Cindy Lüdemann, B.A.Anne Martin, B.A. Denis Romanowski, B.A. Ulrike Schütt, B.A. Axel Sonnenberg, B.A. RebeccaWitt, B.A. Janine Woith

Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und ErziehungBrodaer Straße 2, D-17033 Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urgForschungsbericht„Im Risiko han<strong>de</strong>ln“ - Neue Konzepte aufsuchen<strong>de</strong>r Hilfen mit hochbelasteten FamilienProf. Dr. Barbara BräutigamTelefon 0395/5693-415E-Mail braeutigam@<strong>hs</strong>-<strong>nb</strong>.<strong>de</strong>M.A. Sarah LüngenTelefon 0395/5693-229E-Mail luengen@<strong>hs</strong>-<strong>nb</strong>.<strong>de</strong>Prof. Dr. Matthias MüllerTelefon 0395/5693-449E-Mail müller@<strong>hs</strong>-<strong>nb</strong>.<strong>de</strong>Unter <strong>de</strong>r Mitarbeit von: B.A. Sandra Babben, B.A. Heike Bischof, B.A. Nico Giermann, B.A. KatrinHankel, B.A. Elsa Henning, B.A. Kristin Kenzler, B.A. Franziska Lück, B.A. Cindy Lü<strong>de</strong>mann, B.A.Anne Martin, B.A. Denis Romanowski, B.A. Ulrike Schütt, B.A. Axel Sonne<strong>nb</strong>erg, B.A. RebeccaWitt, B.A. Janine Woith


Inhalt1. Ausgangslage ______________________________________________________________ 11.1 Forschungsauftrag ____________________________________________________________ 11.2 Ausgangspunkt <strong>de</strong>s Forschungsprojektes__________________________________________ 11.3 Stand <strong>de</strong>r Wissenschaft_________________________________________________________ 21.4 Geplante Arbeitsweise und Hilfekonzept __________________________________________ 31.5 Zielgruppe ___________________________________________________________________ 42. Fragestellung ______________________________________________________________ 43. Forschungsvorgehen ________________________________________________________ 43.1 Verteilung <strong>de</strong>r Familien Angesichts <strong>de</strong>s Merkmals Stadt/Landkreis ____________________ 63.2 Experteninterviews ____________________________________________________________ 63.3 Weiterbildung <strong>de</strong>r Helferteams __________________________________________________ 73.4 Tabellarischer Projektverlauf ___________________________________________________ 94. Verwen<strong>de</strong>te Instrumente _____________________________________________________ 94.1 Problemzentriertes Interview____________________________________________________ 94.2 Experteninterview____________________________________________________________ 114.3 Auswertung <strong>de</strong>r Interviews ____________________________________________________ 124.4 Familie<strong>nb</strong>ögen _______________________________________________________________ 134.5 Fallwerkstätten ______________________________________________________________ 155. Ergebnisse________________________________________________________________ 175.1 Erste Erhebungsphase ________________________________________________________ 185.1.1 Hilfe ____________________________________________________________________________ 185.1.2 Soziale Beziehungen________________________________________________________________ 215.1.3 Erziehung ________________________________________________________________________ 225.1.4 Emotionen________________________________________________________________________ 235.1.5 Ressourcen und Belastungsfaktoren ____________________________________________________ 245.2 Zweite Erhebungsphase _______________________________________________________ 255.2.1 Hilfe ____________________________________________________________________________ 255.2.2 Soziale Beziehungen________________________________________________________________ 315.2.3 Erziehung ________________________________________________________________________ 325.2.4 Emotionen________________________________________________________________________ 335.3 Familie<strong>nb</strong>ögen _______________________________________________________________ 355.4 Experteninterview____________________________________________________________ 365.5 Interpretation <strong>de</strong>r Ergebnisse __________________________________________________ 375.5.1 Setting: Komplexität und Gestaltung ___________________________________________________ 385.5.2 Mögliche Konsequenzen für die Arbeitsweisen <strong>de</strong>r Helfer: Erwartungen und Entwicklungsbereiche__ 385.5.3 Familiäre Aufgabenerfüllung: Belastung und Entlastung ____________________________________ 385.5.4 Verbesserung <strong>de</strong>r affektiven Beziehungen: Mo<strong>de</strong>lllernen und Helferdifferenzierung ______________ 395.6 Weitere Ergebnisse: Tagung und Publikationen ___________________________________ 406. Diskussion und Ausblick ____________________________________________________ 406.1 Die Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r unterschiedlichen Hilfeformen ____________________________ 406.2 Das aufsuchen<strong>de</strong> Hilfesetting gestalten ___________________________________________ 416.3 Die aufsuchen<strong>de</strong> Hilfe gestalten _________________________________________________ 426.4. Entwicklungsgedanken________________________________________________________ 42Literatur _____________________________________________________________________ 44


1. Ausgangslage1.1 ForschungsauftragDas Forschungsprojekt „Im Risiko han<strong>de</strong>ln“ untersuchte die Wirksamkeit von aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfe<strong>nb</strong>ei hochbelasteten Familien 1 . Auf <strong>de</strong>r Grundlage von international erfolgreichen und empirischvalidierten Konzepten <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Familienarbeit wur<strong>de</strong> an einem neuen Konzept für dieArbeit mit Hochrisikofamilien gearbeitet. Die wissenschaftliche und praxisnahe Begleitung diesesKonzeptes, sowie eine zeitgleich durchgeführte praxisnahe Evaluation <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfenwaren die Intention <strong>de</strong>s Projekts.1.2 Ausgangspunkt <strong>de</strong>s ForschungsprojektesAufsuchen<strong>de</strong> Hilfen wer<strong>de</strong>n in Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern oftmals zunäc<strong>hs</strong>t in Form vonsozialpädagogischer Familienhilfe eingesetzt, die zwar zumeist gute Erfolge bei <strong>de</strong>r Bewältigungalltagspraktischer Anfor<strong>de</strong>rungen, z.B. Entschuldung, Verbesserung <strong>de</strong>r Hygienestandards etc.haben aber oft nicht ausreichend wirkungsvolle Interventionen bei <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>sErziehungsverhaltens erzielen; somit können wichtige Hilfepotentiale nicht ausgeschöpft wer<strong>de</strong>n(vgl. Helming, Blüml & Schattner, 2004). Der 2006 noch unter <strong>de</strong>m Begriff„Erziehungsschwierigkeiten“ benannte Grund für die Durchführung von sozialpädagogischenFamilienhilfen wur<strong>de</strong> mit 905 Nennungen als häufigster Hilfeanlass ermittelt (vgl. Statistisches AmtMeckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern 2007b, S. 31). Seit 2007 dieser Begriff unter <strong>de</strong>r Formulierung„Eingeschränkte Erziehungskompetenz <strong>de</strong>r Eltern/Personensorgeberechtigten“ im Berichtvorzufin<strong>de</strong>n ist, stiegen die Zahlen jährlich weiter an und wur<strong>de</strong>n im Jahr 2009 als häufigster Grundmit 1361 Nennungen vermerkt (vgl. Statistisches Amt Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern 2011, S. 15); dieexponierte Platzierung <strong>de</strong>r „Erziehungsschwierigkeiten“ als Anlass zieht sich durch allestatistischen Berichte seit 1999.Ambulante Hilfen sind bun<strong>de</strong>sweit eine immer wichtiger wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Hilfeform für Familien mit seit<strong>de</strong>n 1990er Jahren steigen<strong>de</strong>n Fall- und Beschäftigungszahlen, die sich mittlerweile auf hohemNiveau stabilisiert haben (vgl. Pothmann & Fendrich 2006). Seit <strong>de</strong>m Inkrafttreten <strong>de</strong>s SGB VIIIund <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen formalen Etablierung <strong>de</strong>r sozialpädagogischen Familienhilfe steigen dieFallzahlen in Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern ebenfalls kontinuierlich (vgl. Statistisches AmtMeckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern 2011, S. 6). Die Ausgaben für sozialpädagogische Familienhilfe<strong>nb</strong>eliefen sich in Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern in 2005 auf 8,1 Millionen Euro. Sie nehmen damit nach1 Unter <strong>de</strong>m Begriff Familie wird nicht nur die klassische Familienkonstellation verstan<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn ebenso wie vonCierpka und Frevert (1994) vorgeschlagen jegliche Formen <strong>de</strong>s familialen Zusammenlebens umfasst.1


<strong>de</strong>r stationären Unterbringung und <strong>de</strong>r Erziehung in <strong>de</strong>r Tagesgruppe <strong>de</strong>n dritten Platz bei <strong>de</strong>nAusgaben für die Erziehungs- und Familienhilfen ein (vgl. Statistisches Amt Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern 2007a, S. 93).1.3 Stand <strong>de</strong>r WissenschaftDie Herausfor<strong>de</strong>rung für familienorientierte Hilfen liegt in <strong>de</strong>r Tatsache, dass von„…Benachteiligungen betroffene Familien von sich aus eher selten einen Beratungsdienstaufsuchen.“ (Hundsalz 2006, S. 67).Gera<strong>de</strong> diese Familien weisen jedoch einen erhöhten Bedarf an Information, Beratung,Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit ihren Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen auf. Bezüglich<strong>de</strong>r Entwicklung, För<strong>de</strong>rung und Erziehung von Kin<strong>de</strong>rn zeigen sich eine Vielzahl von Elternmangels Wissen überfor<strong>de</strong>rt. Scham und Angst vor Verurteilungen durch die Außenwelt könnenebenso wie fehlen<strong>de</strong>s Wissen über die Existenz familienorientierter Hilfen zu einer Isolation <strong>de</strong>rBetroffenen führen. Um Eltern für <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Erziehung alltagsnah hilfreiche Informationen,Umgangsformen und Kompetenzen zu vermitteln, wur<strong>de</strong>n zahlreiche aufsuchen<strong>de</strong>familienorientierte Hilfen bzw. „Home-Visiting Programs“ entwickelt (vgl. Gräfnitz 2010).Es stellt sich als schwierig dar, eine Erklärung <strong>de</strong>ssen zu liefern, was Hilfen zur Erziehung leiste<strong>nb</strong>zw. welchen Nutzen sie für die betroffenen Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche erbringen, da ein Bezugzwischen Zielen, Maßnahmen und <strong>de</strong>n daraus folgen<strong>de</strong>n Ergebnissen nicht ein<strong>de</strong>utig herzustellenist (vgl. C. W. Müller 1998). Die Beurteilung von Erziehungshilfen könnte z.B. an erfolgreichenSchulabschlüssen, Berufsbewährung, Delinquenzraten o<strong>de</strong>r aber an gelungenen Partnerschaften,Freisein von psychischen Störungen, persönlicher Zufrie<strong>de</strong>nheit gemessen wer<strong>de</strong>n (vgl. Schmidt etal. 2002). Für die aufsuchen<strong>de</strong> Familientherapie liegen in Deutschland nur vereinzeltekatamnestische Ergebnisangaben vor (vgl. z. B. Bräutigam & Frermann 2006), für die SPFHdagegen liegen an repräsentativen Studien lediglich empirische Ergebnisse eines Projektes mitdreijähriger Laufzeit „Sozialpädagogische Familienhilfe in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland“(1994-1997) <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Jugendinstitutes (vgl. Helming, Blüml & Schattner 2004) undErgebnisse <strong>de</strong>r „Jugendhilfe-Effekte-Studie“ (vgl. Schmidt et al. 2002) vor. Im Rahmen <strong>de</strong>r sog.JES-Studie wur<strong>de</strong>n Faktoren wie Betreuungsdauer, die Qualifikation <strong>de</strong>r Betreuer und die Qualität<strong>de</strong>r Supervision, welche zur Wirksamkeit <strong>de</strong>r Hilfen beitrugen, i<strong>de</strong>ntifiziert. Weiterhin wur<strong>de</strong>n einegewisse Beliebigkeit bei einzusetzen<strong>de</strong>n beraterischen bzw. therapeutischen Leistungen sowie einewenig entwickelte klinische Orientierung <strong>de</strong>r sozialpädagogischen Familienhilfe festgestellt.Aus <strong>de</strong>n internationalen empirisch gut validierten Studien ergeben sich <strong>de</strong>utliche Hinweise, dassaufsuchen<strong>de</strong> Hilfen im Fall von Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung und drohen<strong>de</strong>r Straffälligkeit von Kin<strong>de</strong>rn2


und Jugendlichen sich immer dann als wirksam erwiesen, wenn zum einen die Hilfenmultisystemisch, ressourcenorientiert und ausreichend fallbezogen gestaltet wur<strong>de</strong>n und wenn zuman<strong>de</strong>ren die Helfer ausreichend ausgebil<strong>de</strong>t waren und engmaschig supervidiert wur<strong>de</strong>n. „Als sehrgut evaluiert anzusehen sind von <strong>de</strong>n Familienunterstützungsprogrammen das Nurse Home Visitation-Mo<strong>de</strong>ll und von <strong>de</strong>n Familienerhaltungs-Programmen die Funktionale Familientherapie (FFT) und dieMultisystemische Therapie (MST). Diese drei Mo<strong>de</strong>lle erzielen praktisch be<strong>de</strong>utsame positiveLangzeiteffekte. Für die FFT und MST fin<strong>de</strong>n sich zu<strong>de</strong>m Belege für ihre große Kosteneffektivität.Deutsche Home Visiting-Programme, Homebuil<strong>de</strong>r’s-Mo<strong>de</strong>lle sowie SPFH und AFT bedürfen <strong>de</strong>rEvaluation durch (quasi-)experimentelle Studien“ (vgl. Heekerens 2011, S. 20).1.4 Geplante Arbeitsweise und HilfekonzeptZunäc<strong>hs</strong>t erfolgten konkrete Absprachen über die Planung <strong>de</strong>r zu realisieren<strong>de</strong>n Hilfen mit <strong>de</strong><strong>nb</strong>ereits im Vorfeld bestehen<strong>de</strong>n Kooperationspartnern, <strong>de</strong>m Jugendamt Waren und <strong>de</strong>m Amt fürJugend und Soziales Rostock sowie regionalen Jugendhilfeträgern. Das beson<strong>de</strong>re Konzept <strong>de</strong>r imProjekt untersuchten Hilfe zeichnete sich durch mehrere Faktoren aus. Zunäc<strong>hs</strong>t han<strong>de</strong>lte es sich umeine Tan<strong>de</strong>m-Hilfe (Arbeit in Co-Teams), <strong>de</strong>ren HelferInnen ein abgeschlossenessozialwissenschaftliches Studium besitzen und von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r eine Part eine therapeutischeZusatzausbildung abgeschlossen haben sollte. Die Hilfedauer sollte sec<strong>hs</strong> bis maximal neunMonaten mit einem intensiven Zeitkontingent von 12 bis 14 Wochenstun<strong>de</strong>n betragen. Vor <strong>de</strong>mBeginn <strong>de</strong>r Hilfe wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Fachkräfte in Weiterbildungsmodulen vertiefen<strong>de</strong> Kenntnisse zumSystemischen Case-Management, zur aufsuchen<strong>de</strong>n Familientherapie, zur multidimensionalenFamilientherapie, zur besseren Einschätzung von Risikofaktoren bei <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung,sowie zu verbesserten Kooperationsmöglichkeiten vermittelt. Während <strong>de</strong>s gesamtenForschungsprozesses fan<strong>de</strong>n regelmäßige Fallwerkstätten statt, in <strong>de</strong>nen die HelferInnen die Arbeitmit <strong>de</strong>n Familien reflektierten. An diesen Fallwerkstätten unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>rforschungsverantwortlichen Professoren nahmen die fallführen<strong>de</strong>n Vertreter <strong>de</strong>s Jugendamtes, die in<strong>de</strong>n Familien arbeiten<strong>de</strong>n Helfer sowie Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg teil. Weiterhinwur<strong>de</strong> eine Evaluation <strong>de</strong>s Hilfsangebotes durch die Bildung einer Kontrollgruppe, die einenVergleich mit <strong>de</strong>n bisherigen Arbeitsweisen in <strong>de</strong>n ambulanten Hilfen erlaubt, durchgeführt. DieHilfemaßnahmen selbst wur<strong>de</strong>n mit Einverständnis <strong>de</strong>r Familien z. T. per Vi<strong>de</strong>o dokumentiert undsupervisorisch ausgewertet. Die Familien wur<strong>de</strong>n vor und nach <strong>de</strong>r Hilfe selbst per Fragebogen(FBB) und leitfa<strong>de</strong>ngestütztem Interview zu ihrer Zufrie<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>r Maßnahme befragt; darüberhinaus wur<strong>de</strong>n die Meinungen be<strong>de</strong>utsamer Dritter (Kita, Schule, Ausbildungsstelle) nachAbschluss <strong>de</strong>r Maßnahme über <strong>de</strong>ren Erfolg per Experteninterview ebenfalls eingeholt.3


1.5 ZielgruppeIm Rahmen <strong>de</strong>s Forschungsprojektes wur<strong>de</strong>n drei Auswahlkriterien für die Familien vorgegeben: Essollte sich um Kin<strong>de</strong>smisshandlung und Vernachlässigung, vom Schulverweis bedrohte undstraffällige Jugendliche o<strong>de</strong>r von psychischer Erkrankung betroffene Elternteile han<strong>de</strong>ln. DieAuswahl <strong>de</strong>r Familien erfolgte durch die Mitarbeiter <strong>de</strong>r Jugendämter, welche für dieHilfezuweisung/-gewährung zuständig sind. Zur Entscheidungslogik <strong>de</strong>r Jugendämter wur<strong>de</strong> eineErgänzungsforschung durchgeführt. Aufgabe dieser Ergänzungsforschung war es, anhand vonproblemzentrierten Fallstudien die Entscheidungslogik <strong>de</strong>r Jugendämter nachzuvollziehen unddamit auch eine Präzisierung <strong>de</strong>s Begriffes „Hochrisikofamilie“ zu erreichen (Wergowski, 2010, S.3).2. Fragestellung• Gibt es Hinweise, dass speziell weitergebil<strong>de</strong>te Hilfeteams die sogenanntenMultiproblemfamilien besser als herkömmliche SPFHs erreichen?• Welche Erfahrungen haben die Familien mit <strong>de</strong>m für das Forschungsprojekt entwickeltenKonzept für die Arbeit mit Hochrisikofamilien genau gemacht?3. ForschungsvorgehenDie Akquise <strong>de</strong>r am Projekt beteiligten Familien erfolgte über das Jugendamt <strong>de</strong>s LandkreisesMüritz und das Amt für Jugend und Soziales <strong>de</strong>r Hansestadt Rostock. Für das Projekt konntenzunäc<strong>hs</strong>t zehn Familien akquiriert wer<strong>de</strong>n. Die Auswahl <strong>de</strong>r Untersuchungs- und Kontrollgruppeerfolgte über die Jugendämter. Dabei muss kritisch angemerkt wer<strong>de</strong>n, dass die Kriterien auf Seiten<strong>de</strong>s Jugendamtes, welche zur Auswahl <strong>de</strong>r Familien verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n, nicht klar und einheitlichwaren. In diesem Zusammenhang wur<strong>de</strong> eine Ergänzungsforschung zur Indikatorenklärung für dieEinschätzung von Hochrisikofamilien auf Seiten <strong>de</strong>r beteiligten Jugendämter vorgenommen(Wergowski 2010). Diese sagte aus, dass folgen<strong>de</strong> Faktoren – insbeson<strong>de</strong>re in ihrer Kumulation – zu<strong>de</strong>r Einschätzung einer Familie als Hochrisikofamilie beitragen:4


• alleinziehen<strong>de</strong> Eltern• hohe Kin<strong>de</strong>rzahl• psychische Erkrankung <strong>de</strong>r Eltern• fehlen<strong>de</strong> emotionale Bindung• soziale Isolation/ fehlen<strong>de</strong>s soziales Netzwerk• Armut• Arbeitslosigkeit• Finanzielle Probleme• Alkohol- und Drogensucht <strong>de</strong>r Eltern• Gewalt in <strong>de</strong>r Familie• sexueller MissbrauchDieses Ergebnis <strong>de</strong>ckt sich mit internationalen Forschungsergebnissen; allerdings ist anzumerken,dass diese Indikatoren in <strong>de</strong>r Hauptforschung nicht systematisch berücksichtigt wur<strong>de</strong>n. Vorgabe fürdie Auswahl <strong>de</strong>r Familien waren die drei benannten Faktoren (Kin<strong>de</strong>smisshandlung/Vernachlässigung, vom Schulverweis bedrohte und straffällige Jugendliche, psychisch erkrankteElternteile), diese wur<strong>de</strong>n augenscheinlich jedoch nicht einheitlich durchgesetzt, weshalb <strong>de</strong>rFallzugang in <strong>de</strong>r Forschungspraxis nicht so umgesetzt wer<strong>de</strong>n konnte, wie es im Design angedachtwar (s. dazu auch Punkt 6).Mit sieben Familien für die Untersuchungsgruppe und drei Familie für die Kontrollgruppe wur<strong>de</strong>jeweils ein Erstinterview geführt. Bei zwei Familien <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe kam jedoch keineHilfe im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes zustan<strong>de</strong>. Eine Familie ist verzogen und lag somit nicht mehr imZuständigkeitsbereich <strong>de</strong>s am Projekt beteiligten Jugendamtes. Die an<strong>de</strong>re Familie hat sich gegeneine Familienhilfe im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes entschie<strong>de</strong>n, da in diesem Fall, eine Vermittlung an dasHelferteam eine dreiwöchige Wartezeit erfor<strong>de</strong>rt hätte. Die Ergebnisse <strong>de</strong>s Projektes beziehen sich<strong>de</strong>mnach auf fünf Untersuchungs- und drei Kontrollfamilien. Die Ersterhebung fand in <strong>de</strong>mZeitraum vom 09.06.2009 bis 17.12.2009 statt. Die Interviews wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Wohnungen <strong>de</strong>rFamilien geführt. Die Anzahl <strong>de</strong>r Interviewpartner variierte je Familie. Bei vier Interviews warenMutter und Vater bzw. in einem Fall <strong>de</strong>r soziale Vater anwesend. In <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn sec<strong>hs</strong> Interviewswaren nur die Mütter, bzw. einmal nur <strong>de</strong>r Vater, als Interviewpartner zugegen. In fünf Fällen warwährend <strong>de</strong>r Interviewsituation sporadisch ein o<strong>de</strong>r mehrere Kind(er) anwesend.Die zweiten Erhebungen fan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Zeit vom 15.04.2010 bis 09.12.2010 statt und wur<strong>de</strong>nebenfalls in <strong>de</strong>n Wohnungen <strong>de</strong>r Familien durchgeführt. Die Interviewpartner waren in neun <strong>de</strong>rzehn Familien dieselben wie bei <strong>de</strong>r ersten Erhebung. In einer Familie war bei <strong>de</strong>r zweitenInterviewsituation ebenfalls die Mutter anwesend, welche in <strong>de</strong>r ersten Erhebung an <strong>de</strong>m Gespräch5


nicht teilgenommen hatte.Die Familienmitglie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n sowohl bei <strong>de</strong>r ersten, als auch bei <strong>de</strong>n zweiten Erhebungen gebetendie Familie<strong>nb</strong>ögen auszufüllen (siehe ausführlich Kap. 4.4). Insgesamt wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n schließlichacht am Projekt beteiligten Familien, bei <strong>de</strong>r ersten Erhebung 11 Allgemeinen Fragebögen 10Zweierbeziehungsbögen und 11 Selbstbeurteilungsbögen ausgefüllt. Bei <strong>de</strong>r zweiten Erhebungwur<strong>de</strong>n 12 Allgemeinen Fragebögen 13 Zweierbeziehungsbögen und 11 Selbstbeurteilungsbögenerhoben.Weitere Unterstützungsangebote, die von <strong>de</strong>n Familien eventuell zusätzlich im Zeitraum <strong>de</strong>r Hilfein Anspruch genommen wur<strong>de</strong>n, haben in <strong>de</strong>r Untersuchung keine Beachtung gefun<strong>de</strong>n. Ob eineVerän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r familiären Situation ausschließlich <strong>de</strong>r Hilfe o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Faktoren zuzuschreibenist, wird somit nicht erkenntlich. Da die Studie nur eine geringe Stichprobe umfasst, können keinerepräsentativen Aussagen getroffen wer<strong>de</strong>n.3.1 Verteilung <strong>de</strong>r Familien angesichts <strong>de</strong>s Merkmals Stadt/LandkreisVon <strong>de</strong>n zehn Familien <strong>de</strong>r Ersterhebung wur<strong>de</strong>n fünf Familien vom Jugendamt Müritz und fünfFamilien vom Amt für Jugend und Soziales Rostock akquiriert. Die Verteilung auf dieUntersuchungs- und die Kontrollgruppe war in Rostock vier zu eins, in Waren drei zu zwei. Dajeweils eine Familie <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe, sowohl aus Rostock als auch aus Waren nach <strong>de</strong>rErsterhebung nicht mehr am Projekt beteiligt war, stützen sich die Ergebnisse auf vier Familien ausRostock und vier Familien aus Waren.In Rostock bestan<strong>de</strong>n das Hilfsangebot für die Untersuchungsgruppe aus einer Kombination vonSozialpädagogischer Familienhilfe und therapeutischer Familienhilfe. Das Helferteam setzte sic<strong>hs</strong>omit aus einer Sozialarbeiterischen/-pädagogischen Fachkraft und einem Helfer mit einertherapeutischen Zusatzausbildung (Systemtherapeutische Familientherapie, Gestalttherapie)zusammen. Im Landkreis Müritz waren auf Grund <strong>de</strong>r knappen Kapazitäten von therapeutischenHilfsangeboten die Helferteams mit zwei Sozialarbeiterischen/-pädagogischen Fachkräften besetztwer<strong>de</strong>n.3.2 ExperteninterviewsAnhand <strong>de</strong>r Experteninterviews (siehe ausführlich Kap. 4.2) sollen die Meinungen vo<strong>nb</strong>e<strong>de</strong>utsamen Dritten (Professionellen) über <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r Maßnahme nach Abschluss <strong>de</strong>r Hilfeeingeholt wer<strong>de</strong>n. Die Auswahl <strong>de</strong>r Experten erfolgte durch die Familien in Absprache mit <strong>de</strong>n6


Helfern. Als Experten stan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Forschungsprojekt Mitarbeiter von fünf Kin<strong>de</strong>rtagesstätten,zwei Schulen und einer Praxis für Ergotherapie, zur Verfügung. In einem Fall wur<strong>de</strong>n für eineFamilie zwei Experteninterviews geführt, da das Kind im Verlauf <strong>de</strong>r Hilfe die Kin<strong>de</strong>rtagesstättewec<strong>hs</strong>elte. Bei einer an<strong>de</strong>ren Familie entfiel das Interview, da die Eltern keinen entsprechen<strong>de</strong>nExperten benennen konnten. Die Experteninterviews wur<strong>de</strong>n überwiegend durch Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>sStudiengangs Soziale Arbeit <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg im Rahmen einesforschungsorientierten Praxisprojektes durchgeführt. Anzumerken ist, dass die Einrichtungenteilweise nicht die <strong>de</strong>m Kind am näc<strong>hs</strong>ten stehen<strong>de</strong> Person als Experten benannt haben, son<strong>de</strong>rn dieLeitung o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Mitarbeite das Gespräch geführt haben, häufig kam es auch vor, dass mehrereExperten am Interview beteiligt wur<strong>de</strong>n.3.3 Weiterbildung <strong>de</strong>r HelferteamsIn Form von Weiterbildungen sollten die Helferteams durch externe einschlägig in ihrerFachlichkeit beson<strong>de</strong>rs ausgewiesene Referenten in folgen<strong>de</strong>n Bereichen geschult wer<strong>de</strong>n:• Systemisches Case ManagementDas Modul führte in die Verfahren, Metho<strong>de</strong>n und Haltungen <strong>de</strong>s Systemischen CaseManagements ein. Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>r Teilnehmer wur<strong>de</strong>n die sec<strong>hs</strong> Schritte<strong>de</strong>s Verfahrens (1. Kontextualisierung, 2. Problem- und Ressourcenanalyse, 3.Hypothese<strong>nb</strong>ildung, 4. Zielplanung, 5. Handlungsplanung, 6. Evaluation) kennen gelerntund vertieft. Dazu wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne systemische Metho<strong>de</strong>n genutzt, die dabei helfen,Case Management konstruktiv zu gestalten. Wichtig dabei war schließlich das Kennenlernen<strong>de</strong>r systemischen Haltung, die für dieses Verfahren maßgeblich ist.• Aufsuchen<strong>de</strong> FamilientherapieEs wur<strong>de</strong>n die Rahme<strong>nb</strong>edingungen mit Jugendamt und Familien vorgestellt und <strong>de</strong>tailliertdie Erfahrungen mit verschie<strong>de</strong>nen Hilfeformen ("klassische AFT", Clearing-Angebot unddie sogenannte Kombihilfe, bestehend aus einem Familientherapeuten und einersozialpädagogischen Einzelfall- o<strong>de</strong>r Familienhilfe) dargestellt. Anhand von anonymisiertenFallbeispielen wur<strong>de</strong>n die Möglichkeiten und Perspektiven aber auch die Grenzen dieserHilfeform aufgezeigt.• Kin<strong>de</strong>swohlgefährdungIn diesem Modul wur<strong>de</strong>n Themen rund um <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rschutz behan<strong>de</strong>lt: Definitionen undFormen von Misshandlung, Risikoeinschätzungen, Neuregelungen nach <strong>de</strong>m KICK undaktuelle Verän<strong>de</strong>rungen im Familienrecht u. a. m.7


• SchnittstellenwissenVon psychischen Belastungen betroffene Familien haben nicht selten mit mehr als 10manchmal bis zu 20 verschie<strong>de</strong>nen Begleitsystemen zu tun. Jugendämter, Jugendhilfe,Gerichte, Schulen um nur einige zu nennen, nehmen Einfluss. In hohem Masse bestehenauch Kontakte zum Gesundheitssystem und auch zur Kin<strong>de</strong>r- und Jugendpsychiatrie. DieWirksamkeit und Nachhaltigkeit von Hilfen hängt dabei im Beson<strong>de</strong>ren von <strong>de</strong>rAbgestimmtheit <strong>de</strong>r Maßnahmen ab. Im Modul "Schnittstellenwissen" wur<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>ream Beispiel <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und Jugendpsychiatrie, aber auch anhand an<strong>de</strong>rer Hilfesysteme dietypischen Sackgassen in <strong>de</strong>r Kooperation aber auch mögliche Auswege daraus thematisiert.• Multidimensionale FamilientherapieIm diesem Seminar wur<strong>de</strong>n die Grundzüge <strong>de</strong>s MDFT Behandlungskonzeptes vorgestellt.MDFT wird aktuell im Rahmen einer internationalen klinischen Studie wissenschaftlichevaluiert. Wesentlicher Bestandteil von MDFT ist das systematische und gleichzeitigeArbeiten in <strong>de</strong>n vier Subsystemen „Jugendlicher“ „Eltern“, „Familie“ und „außerfamiliärersozialer Kontext“. Das therapeutische Arbeiten ist durch direktives, bei Bedarf aufsuchen<strong>de</strong>sVorgehen mit hoher Intensität sowie durch eine hohe Flexibilität und „Rollenkomplexität“<strong>de</strong>s Therapeuten gekennzeichnet. Anhand konkreter Fallbeispiele (auch mittels kurzerVi<strong>de</strong>osequenzen) wur<strong>de</strong>n die in Phasen geglie<strong>de</strong>rten multisystemischenInterventionstechniken <strong>de</strong>monstriert und weitere Grundzüge <strong>de</strong>s Konzeptes erläutert.Die einzelnen Module (Systemisches Case Management; Aufsuchen<strong>de</strong> Familientherapie;Kin<strong>de</strong>swohlgefährdung; Schnittstellenwissen; Multidimensionale Familientherapie) <strong>de</strong>rWeiterbildung wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Teilnehmer in einer abschließen<strong>de</strong>n Befragung für die erfragtenBereiche Praxisrelevanz, Erkenntnisgewinn und persönlicher Gewinn allesamt als gut und sehr guteingestuft. Inhaltlich passten die Weiterbildungsmodule sich gut an die Praxis <strong>de</strong>r Teilnehmer anund konnten vorhan<strong>de</strong>ne Kenntnisse auffrischen sowie Wissen erweitern und neue Metho<strong>de</strong>neinführen. Als Erkenntnisse für die Praxis formulierten die Teilnehmer folgen<strong>de</strong> Punkte:Schnittstellenkenntnis hat Verständnis für Ärzte und Sozialarbeiter erweitert, durch„Multidimensionale Familientherapie“ können neue Ansätze in <strong>de</strong>r Klientenarbeit verfolgt wer<strong>de</strong>n,punktuell kann einiges aus <strong>de</strong>n Modulen in <strong>de</strong>r Praxis umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Selbstreflexion istentschei<strong>de</strong>nd, „ich kann nur gut arbeiten, wenn es mir selbst gut geht“; <strong>de</strong>r Helfer muss nicht dasgesamte Leben <strong>de</strong>s Klienten managen, „ich kann auch Aufgaben abgeben“, ich hinterfrage <strong>de</strong>nAuftrag, Geflecht von Beziehungen und ihre wec<strong>hs</strong>elseitige Beeinflussung.Kritisch wur<strong>de</strong> bemerkt, dass bestimmte Themen aus Zeitgrün<strong>de</strong>n nicht vertieft wer<strong>de</strong>n konntenund <strong>de</strong>r begleitete Transfer in die Praxis nicht ausreiche.8


3.4 Tabellarischer ProjektverlaufAkquise <strong>de</strong>r Projektteilnehmer Januar 2009 – März 2009Weiterbildungen April 2009 – September 2009Erster Erhebungszeitraum Juni 2009 – Dezember 2009Auswertung im Modul PR2 Oktober 2009 – Juni 2010Fallwerkstätten Oktober 2009 – Mai 2010Experteninterviews April 2010 – Dezember 2010Zweiter Erhebungszeitraum April 2010 – Dezember 2010Auswertung Juni 2010 – Februar 20114. Verwen<strong>de</strong>te Instrumente4.1 Problemzentriertes InterviewUnter <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s problemzentrierten Interviews „sollen alle Formen <strong>de</strong>r offenen,halbstrukturierten Befragung zusammengefasst wer<strong>de</strong>n. Das Interview lässt <strong>de</strong>n Befragtenmöglic<strong>hs</strong>t frei zu Wort kommen, um einem offenen Gespräch nahezukommen. Es ist aber zentriertauf eine bestimmte Problemstellung, die <strong>de</strong>r Interviewer einführt, auf die er immer wie<strong>de</strong>rzurückkommt. Die Problemstellung wur<strong>de</strong> vom Interviewer bereits vorher analysiert; er hatbestimmte Aspekte erarbeitet, die in einem Interviewleitfa<strong>de</strong>n zusammengestellt sind und imGespräc<strong>hs</strong>verlauf angesprochen wer<strong>de</strong>n“ (Mayring, 2002).Kennzeichnend für das Problemzentrierte Interview sind drei Prinzipien welche sich aufeinan<strong>de</strong>rbeziehen und <strong>de</strong>n gesamten Forschungsprozess gestalten:• Die Problemzentrierung gibt <strong>de</strong>n Ausgangspunkt <strong>de</strong>r Forschung wie<strong>de</strong>r, welcheüblicherweise ein gesellschaftliches Problem betrachtet. Um die Beliebigkeit <strong>de</strong>rFragestellung einzugrenzen, kristallisiert <strong>de</strong>r Forscher wesentliche objektive Aspekte vorBeginn <strong>de</strong>r Interviewphase heraus.• Die Gegenstandsorientierung betont, dass das Verfahren sich unvoreingenommen auf einenspezifischen Gegenstand bezieht und sich von <strong>de</strong>n Sachverhalten <strong>de</strong>s Untersuchungsfel<strong>de</strong>sleiten lassen muss, um die Beson<strong>de</strong>rheiten wahrnehmen und festhalten zu können. Diesschließt die Übernahme vorgefertigter Instrumente aus.9


• Die Prozessorientierung meint die Flexibilität <strong>de</strong>r Untersuchung. In <strong>de</strong>r gesamtenErhebungs- und Auswertungsphase müssen die Zusammenhänge und Beschaffenheiten <strong>de</strong>rgewonnen Daten reflektiert wer<strong>de</strong>n, um eine Offenheit und Integration neuer Erkenntnisse in<strong>de</strong>n Untersuchungsprozess sicherzustellen (Mayring, 2002; Schmidt-Grunert, 2004).Ein weiteres Merkmal <strong>de</strong>s problemzentrierten Interviews ist die Offenheit. Der Interviewteilnehmersoll möglic<strong>hs</strong>t frei und ohne die Vorgabe von Antwortmöglichkeiten auf die Fragen reagierenkönnen (Mayring, 2002). „Das problemzentrierte Interview fokussiert die Aussagen <strong>de</strong>rInterviewten in einem zweifachen Sinne: Zum einen sollen die subjektiven Aussagen über eine<strong>nb</strong>estimmten Lebensbereich eingefangen wer<strong>de</strong>n, zum an<strong>de</strong>ren sollen in diesen Aussagen kollektive,also allgemeine gesellschaftliche Verhaltensmuster ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n. Es geht 'we<strong>de</strong>r um Sondierungvon Persönlichkeitsmerkmalen noch um klinische Zielsetzung, son<strong>de</strong>rn um individuelle undkollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster gesellschaftlicher Realität' (Witzel 1982)“(Schmidt-Grunert, 2004).Im Rahmen <strong>de</strong>s Forschungsprojektes wur<strong>de</strong>n für die Erst- und Zweiterhebung jeweils zwei Fragenfür die Familieninterviews entwickelt. Die Einstiegsfrage <strong>de</strong>r Ersterhebung lautete:• Sie wissen ja bereits, dass Sie bald Unterstützung von <strong>de</strong>n Helfern bekommen wer<strong>de</strong>n.Welche Vorstellungen/Wünsche/Erwartungen haben sie in Bezug auf die Hilfe?• Was <strong>de</strong>nken Sie, was müsste sich än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r, was wünschen Sie sich von <strong>de</strong>nHelfern/Innen?Die zweite Frage war:• Haben Sie bereits Erfahrungen mit <strong>de</strong>n Sozialpädagogischen Familienhilfen gesammelt?• Wenn ja, können Sie vielleicht darüber etwas erzählen? (Wie haben sie diese Zeit mit<strong>de</strong>m/er Helfer/in erlebt? Welche Verän<strong>de</strong>rungen haben Sie dabei und danachwahrgenommen?)Für die zweite Erhebung lautete die Einstiegsfrage:• Sie haben im letzten halben Jahr eine Hilfe erhalten. Wie war das für sie, was fürErfahrungen haben sie gemacht?Die zweite Frage war:• Angenommen, Sie wür<strong>de</strong>n noch mal eine ähnliche Hilfe in Anspruch nehmen, waswür<strong>de</strong>n Sie sich dann von <strong>de</strong>n Helfern wünschen bzw. was wür<strong>de</strong>n Sie auf gar keinenFall wollen?10


4.2 ExperteninterviewZur Erhebung <strong>de</strong>r Fremdsicht, durch die Befragung einer Fachkraft aus <strong>de</strong>m Umfeld <strong>de</strong>r Familiewur<strong>de</strong> die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Experteninterviews nach Meuser und Nagel (2003) verwen<strong>de</strong>t. DasExperteninterview ist eine qualitative Erhebungsmetho<strong>de</strong>, die am Wissen <strong>de</strong>s Experten interessiertist (Meuser u. Nagel, 2009) und <strong>de</strong>m Zweck dient, soziale Situationen o<strong>de</strong>r Prozesse zurekonstruieren, mit <strong>de</strong>m Ziel, eine für <strong>de</strong>n Sachverhalt sozialwissenschaftliche Erklärung zu fin<strong>de</strong>n(Gläser u. Lau<strong>de</strong>l 2009).Meuser und Nagel charakterisieren das Experteninterviews als Interview mit Personen, die aufgrundihrer beruflichen Stellung über spezifisches Wissen verfügen. Ihrer Definition nach sollte sich dasExpertenwissen klar von <strong>de</strong>m Alltagswissen unterschei<strong>de</strong>n. Als Experte im Rahmen einesForschungszusammenhangs wird eine Person <strong>de</strong>finiert, weil sie über berufliches Wissen verfügt,welches nicht je<strong>de</strong>m zugänglich ist. Meuser und Nagel sprechen dabei von einem„Wissensvorsprung“, auf welchen das Experteninterview abzielt. Der Experte als Akteur (in einembestimmten Handlungsfeld) und seine Wirklichkeitskonstruktion <strong>de</strong>r bestimmten Institution stehenim Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>r Betrachtung und nicht die Person an sich bzw. <strong>de</strong>ssen Biographie (Meuser u.Nagel 2009).Bevor ein Experteninterview geführt wer<strong>de</strong>n kann, muss <strong>de</strong>r Interviewer überlegen, wer ihm alsExperte dienlich sein kann. Als Experte gilt <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r selbst Teil <strong>de</strong>s Handlungsfel<strong>de</strong>s ist, das<strong>de</strong>n Forschungsgegenstand ausmacht und nach Ansicht <strong>de</strong>s Forschers ein beson<strong>de</strong>res Wissen über<strong>de</strong>n zu beforschen<strong>de</strong>n Sachverhalt besitzt. Experteninterviews dienen als Mittel, diesesSpezialwissen zu erschließen (Meuser u. Nagel, 1991). Die Auswahl <strong>de</strong>r Experten ist von großerBe<strong>de</strong>utung und bestimmt die Qualität <strong>de</strong>r Informationen. Im Vorfeld <strong>de</strong>s Interviews ist es nachGläser und Lau<strong>de</strong>l (2009)wichtig sich zu überlegen, wer über relevante Informationen verfügt,diese konkret formulieren kann, bereit ist Auskunft zu geben und dazu noch verfügbar ist.Die häufigste Form <strong>de</strong>s Experteninterview ist das Leitfa<strong>de</strong>ninterview, eine nichtstandardisierteErhebungsmetho<strong>de</strong>. Dieses Verfahren ist dann empfehlenswert, wenn• in einem Interview mehrere Theme<strong>nb</strong>ereiche abgefragt wer<strong>de</strong>n müssen, um Antwortenauf <strong>de</strong>n Forschungsgegenstand zu erzielen• in einem Interview genaue Daten erhoben wer<strong>de</strong>n muss (Gläser u. Lau<strong>de</strong>l, 2009).Grundlegend für die Interviewführung ist ein im Vorfeld erstellter Leitfa<strong>de</strong>n. Dieser setzt sich auseiner Ansammlung von forschungsrelevanten Fragen zusammen, die <strong>de</strong>r Interviewer im Verlauf <strong>de</strong>sGespräc<strong>hs</strong> stellen möchte. Der Leitfa<strong>de</strong>n soll keine strengen Antwortkategorien vorgeben, son<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>m Interviewten durch offene Fragen einen Spielraum bei <strong>de</strong>r Beantwortung ermöglichen (Schnell,Hill u. Esser 2005). Ein Vorteil <strong>de</strong>s Interviewleitfa<strong>de</strong>ns ist die Möglichkeit <strong>de</strong>r Anpassung <strong>de</strong>r11


Fragen an die Gespräc<strong>hs</strong>situation und somit ein relativ ungezwungene Gespräc<strong>hs</strong>führung. Ebenfallsgewährleistet <strong>de</strong>r Leitfa<strong>de</strong>n, dass in allen geführten Experteninterviews die für die Auswertungrelevanten Aspekte angesprochen wer<strong>de</strong>n (Gläser u. Lau<strong>de</strong>l 2009).Im Rahmen <strong>de</strong>s Forschungsprojektes wer<strong>de</strong>n Berufsgruppen wie Ärzte, Erzieher o<strong>de</strong>r Lehrer alsExperten <strong>de</strong>finiert, die unmittelbar mit <strong>de</strong>r Familie in Kontakt stehen und sich bereit erklärt haben,an einem Interview teil zu nehmen. Mittels eines Leitfa<strong>de</strong>ninterviews wer<strong>de</strong>n sie zu <strong>de</strong>rWirksamkeit <strong>de</strong>r (innovativen) sozialpädagogischen Familienhilfe befragt.4.3 Auswertung <strong>de</strong>r InterviewsDie Auswertung <strong>de</strong>r Interviews, sowohl <strong>de</strong>r Familieninterviews, als auch <strong>de</strong>r Experteninterviews,erfolgte zum einen durch die Projektmitarbeiter in Anlehnung an die „Qualitative Inhaltsanalyse“nach Mayring (2008) und zum an<strong>de</strong>ren durch die Studieren<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Bachelorstudiengangs SozialeArbeit <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg in Anlehnung an die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s „ZirkulärenDekonstruierens“ nach Jaeggi, Faas und Mruck (1998).Für die Auswertung in Anlehnung an die „Qualitative Inhaltsanalyse“ nach Mayring (2008) wur<strong>de</strong>das Datenmaterial in Form <strong>de</strong>r transkribierten Interviews zunäc<strong>hs</strong>t paraphrasiert also auf eineeinheitliche Sprachebene übersetzt und in eine Kurzform transformiert. Anschließend wur<strong>de</strong> es aufdas <strong>de</strong>finierte Abstraktionsniveau generalisiert. Als dritter Schritt erfolgte eine Reduktion <strong>de</strong>sMaterials so dass erste Theme<strong>nb</strong>löcke für die einzelnen Interviews zusammengefasst wer<strong>de</strong>nkonnten. Im näc<strong>hs</strong>ten Schritt wur<strong>de</strong>n diese Theme<strong>nb</strong>löcke weiter reduziert und zufallübergreifen<strong>de</strong>n Kategorien abstrahiert. Die Kategorien wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m vorhan<strong>de</strong>nenDatenmaterial abgeleitet, womit es sich um eine induktive Kategorie<strong>de</strong>finition han<strong>de</strong>lt. Nach <strong>de</strong>rFestlegung <strong>de</strong>r Kategorien wur<strong>de</strong> das Material anhand dieser erneut durchgearbeitet, um dasgewählte Abstraktionsniveau und die Selektionskriterien zu überprüfen. Die Kategorien wur<strong>de</strong>n solange modifiziert bis ein passen<strong>de</strong>s Kategoriensystem entstand. „Das Kategoriensystem stellt daszentrale Instrument <strong>de</strong>r Analyse dar“ (Mayring, 2008, S.43) und ermöglicht die Intersubjektivität<strong>de</strong>s Vorgehens, also das Nachvollziehen <strong>de</strong>r Analyse für an<strong>de</strong>re. Anschließend erfolgte eineÜberprüfung und Abstimmung <strong>de</strong>s gewonnen Kategoriensystems mit <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>rAuswertung in Anlehnung an das „Zirkuläre Dekonstruieren“ nach Jaeggi, Faas und Mruck (1998).Dieses Verfahren wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb gewählt, da an <strong>de</strong>r Auswertung bei<strong>de</strong>r Interviewgruppen zusätzlichStudieren<strong>de</strong>ngruppen mitei<strong>nb</strong>ezogen wur<strong>de</strong>n und dieses Verfahren sich durch beson<strong>de</strong>rePraktikabilität und einfache Vermittelbarkeit auszeichnet.Für die Auswertung in Anlehnung an das „Zirkuläre Dekonstruieren“ wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> sec<strong>hs</strong>12


Arbeitsschritte durchgeführt:Arbeitsschritt 1: Formulierung eines Mottos für <strong>de</strong>n TextDie Mottofindung ist hilfreich und erhellend in Bezug auf die emotionaleAuseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Interview. Die Findung <strong>de</strong>s Mottos soll möglic<strong>hs</strong>t spontan undunmittelbar nach <strong>de</strong>m ersten Leseeindruck erfolgen; und später im Rahmen <strong>de</strong>rArbeitsgruppe reflektiert wer<strong>de</strong>n.Arbeitsschritt 2: Zusammenfassen<strong>de</strong> NacherzählungDie Zusammenfassen<strong>de</strong> Nacherzählung soll ebenfalls relativ bald nach <strong>de</strong>m ersten Lesenerfolgen und von je<strong>de</strong>m individuell angefertigt wer<strong>de</strong>n. Die Unterschiedlichkeit <strong>de</strong>rZusammenfassung bzw. die unterschiedlich gesetzten Akzente wer<strong>de</strong>n dann in <strong>de</strong>nArbeitgruppen diskutiert.Arbeitsschritt 3: Sequentielle TextrekonstruktionDas Interview soll in Abschnitten von jeweils 5 Zeilen paraphrasiert wer<strong>de</strong>n; d. h. es wirdmit an<strong>de</strong>ren Worten beschrieben, was diese 5 Zeilen beinhalten.Arbeitsschritt 4: Erstellung eines ThemenkatalogesAus <strong>de</strong>m gesammelten Material – die transkribierten Interviews wer<strong>de</strong>n jetzt außen vorgelassen – wer<strong>de</strong>n wichtige Themen extrahiert bzw. auch abstrahiert. Die Zahl <strong>de</strong>r Themensollte in etwa zwischen 15 und 30 liegen.Arbeitsschritt 5: Erstellung zentraler KategorienAus <strong>de</strong>n Themen wer<strong>de</strong>n zentrale Kategorien abstrahiert unter <strong>de</strong>nen die Themenzusammengefasst wer<strong>de</strong>n können.Arbeitsschritt 6: Systematischer VergleichDie Themen und zentralen Kategorien <strong>de</strong>r einzelnen Interviews wer<strong>de</strong>n miteinan<strong>de</strong>rverglichen. Es wer<strong>de</strong>n zentrale Kategorien gefestigt, die alle Interviews erfassen.Nach Abgleichung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n durch unterschiedliche methodische Vorgehensweisen gewonnenenKategoriensysteme erfolgte in Form einer inhaltlichen Strukturierung im Rahmen vonForschungswerkstätten das Herausarbeiten von Ankerbeispielen. Diese wur<strong>de</strong>n abschließend zurInterpretation <strong>de</strong>r einzelnen Kategorien herangezogen. Die Auswahl <strong>de</strong>r Interviewpassagen erfolgtenach <strong>de</strong>n Kriterien einer beson<strong>de</strong>ren Anschaulichkeit und Dichte <strong>de</strong>r Aussagen.4.4 Familie<strong>nb</strong>ögenDie Familie<strong>nb</strong>ögen (FB) wur<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Familientherapie und Familiendiagnostikentwickelt und stellen ein Instrument zur Einschätzung von Familienfunktionen dar. Sie können13


sowohl im klinischen Setting als auch in <strong>de</strong>r Forschung für Erwac<strong>hs</strong>ene und Kin<strong>de</strong>r ab 12 Jahrenangewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>n Familie<strong>nb</strong>ögen han<strong>de</strong>lt es sich um standardisierte Fragebögen, <strong>de</strong>renValidität und Reliabilität anhand verschie<strong>de</strong>ner Studien belegt wur<strong>de</strong>n.Drei Hauptmerkmale unterschei<strong>de</strong>n die Familie<strong>nb</strong>ögen von an<strong>de</strong>ren familiendiagnostischenInstrumenten:1. Die Familie<strong>nb</strong>ögen basieren auf einem Prozessmo<strong>de</strong>ll, das erklären kann, wie eine Familiefunktioniert.2. Der familiäre Prozess wird aus drei Perspektiven beschrieben: <strong>de</strong>r individuellen, <strong>de</strong>rdyadischen, und <strong>de</strong>r gesamtfamiliären Perspektive.3. Für 5 lebenszyklische Phasen wur<strong>de</strong>n Referenzwerte erarbeitet, die eineentwicklungsorientierte Familiendiagnostik ermöglichen (Cierpka u. Frevert, 1994).Anhand <strong>de</strong>r Familie<strong>nb</strong>ögen besteht für je<strong>de</strong>s Familienmitglied individuell die Möglichkeit diepersönliche Sichtweise auf die Familie auf Grundlage <strong>de</strong>r vorgegebenen Items wie<strong>de</strong>rzugeben.Anhand dieser Einschätzungen können Aussagen über die Problembereiche <strong>de</strong>r Familien getroffenwer<strong>de</strong>n. Die Antworten wer<strong>de</strong>n in sieben Bereiche unterteilt, welche die theoretischen Dimensionen<strong>de</strong>s Familienmo<strong>de</strong>lls darstellen. Das Familienmo<strong>de</strong>ll begrün<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>n Dimensionen:Aufgabenerfüllung, Rollenverhalten, Kommunikation, Emotionalität, AffektiveBeziehungsaufnahme, Kontrolle, Werte und Normen. Auf Grundlage dieser Dimensionen lässt sichein graphisches Profil <strong>de</strong>r Familie in einer Skalenform darstellen, welches die Schwierigkeiten in<strong>de</strong>n einzelnen Bereichen ver<strong>de</strong>utlicht.Die Familie<strong>nb</strong>ögen bestehen aus drei Modulen:• <strong>de</strong>m Allgemeinen Fragebogen (FB-A), welcher die Familie als System fokussiert,• <strong>de</strong>m Zweierbeziehungsbogen (FB-Z), welcher die Beziehungen zwischen bestimmtenDya<strong>de</strong>n untersucht,• <strong>de</strong>m Selbstbeurteilungsbogen (FB-S), <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Funktion <strong>de</strong>s einzelnenFamilienmitglieds in <strong>de</strong>r Familie fragt.Der modulare Aufbau <strong>de</strong>r Familie<strong>nb</strong>ögen ermöglicht durch das gezielte Einsetzen einzelner Bögeno<strong>de</strong>r die Kombination verschie<strong>de</strong>ner Bögen eine problemadäquate Familiendiagnostik (vgl.Cierpka, 2008).14


4.5 Fallwerkstätten 2Die Fallwerkstätten schließen in ihrem Setting an das Dialogische ElternCoaching (vgl. Müller2009) an, das von Reinhart Wolff (vgl. 2007 und zum Dialog Krause & Rätz-Heinisch 2009)entwickelt wur<strong>de</strong> und hoch anschlussfähig an systemische Sicht- und Arbeitsweisen wie z. B. dierelative Sichtweise auf soziale Phänomene, die kontextuellen Prägungen und die Würdigung alleram System Beteiligten ist.Die Fallwerkstätten hatten die zentrale I<strong>de</strong>e, einen Möglichkeitsraum zu schaffen, <strong>de</strong>r es erlaubtunter Beteiligung <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Helfer, <strong>de</strong>r Jugendamtsmitarbeiterinnen, <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n <strong>de</strong>sPraxisforschungsseminars zum Mo<strong>de</strong>llprojekt und uns „unvoreingenommene Begegnungen“(Müller 2009) zu initiieren. Diese Begegnung wird insofern als unvoreingenommen verstan<strong>de</strong>n, daes ein explizites Bemühen gibt, Unterschie<strong>de</strong> wie „Jugendamt als Geldgeber und freier Träger alsökonomisch Abhängiger“ o<strong>de</strong>r „unerfahrene Teilnehmer und erfahrene Teilnehmer“ o<strong>de</strong>r auch„statushöhere und statusniedrigere Teilnehmer“ nicht zu kultivieren, son<strong>de</strong>rn die Offenheit undGleichwertigkeit <strong>de</strong>r Sichtweisen aller an <strong>de</strong>n Werkstätten beteiligten zu forcieren. „In dieserOffenheit für <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren, <strong>de</strong>m wir mit einer erkun<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Haltung und ohne Vorurteileentgegentreten, entsteht ein Zwischenraum interaktiven, bezogenen Denkens, wird ein Miteinan<strong>de</strong>r,ein Austausch möglich“ (Wolff 2004 S. 77). Dabei geht es vor allem darum, neue Freiheitsgra<strong>de</strong> fürdie Dialogbeteiligten zu fin<strong>de</strong>n, um so ggf. eine gemeinsam konstruierte Sicht auf <strong>de</strong>n „Fall“ zuschaffen, was neue Handlungsspielräume eröffnen und Kooperationshemmnisse entkräften kann.Inhaltlich konzentrierten sich die Fallwerkstätten auf vier Themen: 1) Die von <strong>de</strong>n Familien imRahmen <strong>de</strong>r Hilfe direkt angesprochenen Themen und Probleme, 2) Die von <strong>de</strong>n Helfernwahrgenommenen aber von <strong>de</strong>n Familien nicht angesprochenen Themen und Probleme – diesewur<strong>de</strong>n von uns als „implizite Themen“ bezeichnet, 3) Die Reflexion <strong>de</strong>r eigenen Fachlichkeit bzw.<strong>de</strong>r individuellen Verflechtung mit <strong>de</strong>r Familie und 4) Die Reflexion unterschiedlicher Dimensionen<strong>de</strong>r Co-Arbeit.Im Folgen<strong>de</strong>n wird die Bearbeitung <strong>de</strong>r vier Theme<strong>nb</strong>ereiche <strong>de</strong>r Fallwerkstätten kurzveranschaulicht. Uns ist in diesem Zusammenhang noch wichtig darauf hinzuweisen, dass es unshier nicht um die Darstellung beson<strong>de</strong>rer systemischer Innovationen geht. Es soll lediglichver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n, dass diese vier Theme<strong>nb</strong>ereiche in <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit immer wie<strong>de</strong>rauftauchen und <strong>de</strong>ren Bearbeitung aus unserer Sicht sehr relevant ist.1) Die von <strong>de</strong>n Familien im Rahmen <strong>de</strong>r Hilfe direkt angesprochenen Themen und ProblemeHierbei geht es vor allem um eine Differenzierung zwischen <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Helfernwahrgenommenen Themen, <strong>de</strong>n vom ASD erteilten Aufträgen und <strong>de</strong>n explizit formulierten2 Die folgen<strong>de</strong> Passage wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Buchbeitrag „Helfer im Dialog. Das Praxisinstrument <strong>de</strong>r Fallwerkstatt“(Bräutigam & Müller, 2011) übernommen.15


Anliegen <strong>de</strong>r Familie. Hierbei liegt die Relevanz in erster Linie darin, dass sich in <strong>de</strong>nFallwerkstätten die Ten<strong>de</strong>nz zeigte, in <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>r wahrgenommenen und angesprochenenThemen als Helfer verloren zu gehen – was wir als ein Kernmerkmal <strong>de</strong>s aufsuchen<strong>de</strong>nSettings erachten (vgl. Bräutigam, Müller & Lüngen 2011) – und dass die Familie gar nichtadäquat in ihren Anliegen in <strong>de</strong>r Hilfe erscheinen. Somit laufen die Hilfen Gefahr, an <strong>de</strong>rFamilie vorbei gestaltet zu wer<strong>de</strong>n.2) Die von <strong>de</strong>n Helfern wahrgenommenen aber von <strong>de</strong>n Familien nicht angesprochenen Themenund ProblemeDer Unterschied zum ersten Punkt liegt hier darin, dass die wahrgenommenen Probleme von<strong>de</strong>n Helfern selbst oft gar nicht verbalisiert wer<strong>de</strong>n können, son<strong>de</strong>rn sich lediglich in <strong>de</strong>raffektiven Färbung <strong>de</strong>r Fallbeschreibung manifestieren. Die Notwendigkeit <strong>de</strong>r Klärungdieser Färbungen besteht also darin, die u<strong>nb</strong>ewusst mitgeführten Themen <strong>de</strong>r Hilfe so zuklären, dass sie entwe<strong>de</strong>r hilferelevant wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Hilfeprozess nicht nachhaltigblockieren.3) Die Reflexion <strong>de</strong>r eigenen Fachlichkeit bzw. <strong>de</strong>r individuellen Verflechtung mit <strong>de</strong>r FamilieIn <strong>de</strong>n Fallwerkstätten wur<strong>de</strong>n unterschiedliche Verstrickungen zwischen Helfern und <strong>de</strong>nFamilien <strong>de</strong>utlich; beispielhaft lässt sich das an <strong>de</strong>r Beendigung <strong>de</strong>r Hilfe und <strong>de</strong>r damitverbun<strong>de</strong>nen Verabschiedung von <strong>de</strong>r Familie seitens <strong>de</strong>r Helfer erläutern. Es erschien infast allen besprochenen Hilfeprozessen notwendig, dass die Helfer ihre Form <strong>de</strong>rAbschiedsgestaltung für je<strong>de</strong> Familie neu fin<strong>de</strong>n mussten. Es war damit nicht nur vonBe<strong>de</strong>utung, dass die Familien einen guten Abschied von <strong>de</strong>n Helfern erfahren, son<strong>de</strong>rn auchdie Helfer reflektierten, dass ihnen die Trennung von <strong>de</strong>n Familien meist schwer fiel. DiesesPhänomen ließ sich nicht einfach mit <strong>de</strong>r technischen Lösung eines Abschiedsritualsauflösen, son<strong>de</strong>rn machte die Thematisierung <strong>de</strong>r Abschiedsbedürfnisse <strong>de</strong>r Helfernotwendig.4) Die Reflexion unterschiedlicher Dimensionen <strong>de</strong>r Co-ArbeitWeiterhin zeigten sich die Chancen und Risiken in <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>r Co-Arbeit. In einembeson<strong>de</strong>rs gelungenen Abstimmungsprozess zwischen zwei Helfern, die auch in <strong>de</strong>nFallwerkstätten einerseits sehr empathisch für einan<strong>de</strong>r auftraten und an<strong>de</strong>rerseits sichimmer wie<strong>de</strong>r aktiv über ihre unterschiedlichen Rollen und Aufgaben vor <strong>de</strong>r Familieaustauschten. In <strong>de</strong>r Fallreflexion wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass die Familie von <strong>de</strong>mKommunikationsstil <strong>de</strong>r Helfer profitierten und selbst eine klarere Rollenverteilungvornehmen und familiäre Konflikte entschärfen konnte. In einem sich weitaus schwierigergestalten<strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Co-Arbeit, bei <strong>de</strong>m die Helferin sich stark mit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>smutterund <strong>de</strong>r Helfer sich mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>svater verbün<strong>de</strong>te, stellte sich im Laufe <strong>de</strong>r Fallreflexion16


heraus, dass auf diese Weise eine Bearbeitung <strong>de</strong>r Gewaltproblematik in <strong>de</strong>r Paarbeziehungdurch das Helferteam lange Zeit nicht möglich schien.In einer abschließen<strong>de</strong>n Bewertung <strong>de</strong>r Fallwerkstätten seitens <strong>de</strong>r Teilnehmer wur<strong>de</strong> diegemeinsame Teilnahme von Jugendamt und freiem Träger sowie von Studieren<strong>de</strong>n sehr positiveingeschätzt. Im Sinne eines mehrseitigen Dialoges scheint es uns ratsam, in zukünftigenFallwerkstätten zum einen die betroffenen Familien einzula<strong>de</strong>n und ggf. noch an<strong>de</strong>re amHilfeprozess beteiligten professionelle Helfer mit einzubeziehen. Damit wäre wahrscheinlich sehrviel stärker gewährleistet, die direkten Anliegen <strong>de</strong>r Familien in <strong>de</strong>n Fallwerkstätten verhan<strong>de</strong>lbarzu machen, aber auch ver<strong>de</strong>ckte Themen in <strong>de</strong>n Dialog zwischen Helfern und Familie einzubringen.Zwischen <strong>de</strong>n unterschiedlichen Helfersystemen kann in <strong>de</strong>n mitunter hochkomplexen Fällen dasFallverstehen geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Für die Fallbearbeitung an sich eröffnet sich auch die Möglichkeit,mitunter schwer zu fin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Hilfezugänge für die tägliche Arbeit mit <strong>de</strong>n Familien zu fin<strong>de</strong>n undso möglic<strong>hs</strong>t unmittelbar in <strong>de</strong>n Hilfeprozess einzusteigen.5. ErgebnisseDie Auswertung <strong>de</strong>r Interviews <strong>de</strong>s ersten Erhebungszeitraumes ergab eine zweidimensionaleStruktur <strong>de</strong>r Kategorien. Diese lässt sich in Form eines Koordinatensystems darstellen. Auf <strong>de</strong>r Y-Ac<strong>hs</strong>e befin<strong>de</strong>n sich die Kategorien Hilfe, soziale Beziehung, Erziehung und Emotionen, die beiallen geführten Interviews von Relevanz waren und somit interviewübergreifend Bestand hatten.Die X-Ac<strong>hs</strong>e umfasst die Querkategorien Belastungsfaktoren und Ressourcen, die alle zuvorgenannten Kategorien <strong>de</strong>r Y-Ac<strong>hs</strong>e differenzieren. Nach <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>r zweitenInterviewrun<strong>de</strong> kam die Kategorie Verän<strong>de</strong>rungen hinzu, welche auf einer Z-Ac<strong>hs</strong>e zu verorten ist.Somit ergibt sich eine dreidimensionale Struktur <strong>de</strong>r zentralen Kategorien.17


HilfeErziehungSozialeBeziehungenVerän<strong>de</strong>rungenEmotionenRessourcenBelastungsfaktoren5.1 Erste ErhebungsphaseIn <strong>de</strong>r ersten Erhebungsphase kristallisierten sich vier Theme<strong>nb</strong>löcke heraus, welche bei allengeführten Interviews von Relevanz waren und somit interviewübergreifend Bestand hatten. Diesevier Kategorien (Hilfe, Erziehung, Soziale Beziehungen und Emotionen) ließen sich bei nähererBetrachtung in zwei Dimensionen glie<strong>de</strong>rn. Es entstan<strong>de</strong>n die Querkategorien „Ressourcen“ und„Belastungsfaktoren“ welchen die gefun<strong>de</strong>nen Themen <strong>de</strong>r einzelnen Kategorien zugeordnetwer<strong>de</strong>n konnten.5.1.1 HilfeDie Entstehung <strong>de</strong>r Kategorie Hilfe begrün<strong>de</strong>t sich primär auf <strong>de</strong>r Initiierungsfrage <strong>de</strong>rInterviewerin, welche dazu auffor<strong>de</strong>rt über die „Wünsche und Erwartungen im Bezug auf die Hilfe“zu sprechen. Ebenso die Frage nach <strong>de</strong>n Hilfeerfahrungen impliziert Antworten, die <strong>de</strong>r KategorieHilfe zuzuordnen sind. Die Kategorie Hilfe umfasst zum einen <strong>de</strong>n retrospektiven Blick aufvergangene Hilfeerfahrungen <strong>de</strong>r Familien, zum an<strong>de</strong>ren erfasst sie die Erwartungen und Wünsche<strong>de</strong>r Interviewten an zukünftige Hilfen. Die am Forschungsprojekt beteiligten Familien haben bereitsvor <strong>de</strong>m Untersuchungsbeginn zum Teil mehrfache Hilfsangebote in Anspruch genommen. Alleerwac<strong>hs</strong>enen Teilnehmer hatten min<strong>de</strong>stens einmal zuvor Unterstützung durch professionelle Helferentwe<strong>de</strong>r in ihrer Position als Eltern o<strong>de</strong>r (und) in <strong>de</strong>r eigenen Kindheit. Hierbei beziehen dieFamilien meist alle Personen ein, die mit <strong>de</strong>r Hilfeleistung in Verbindung stehen, also Mitarbeiter18


Neben dieser verbalen anleiten<strong>de</strong>n Funktion sollen die Helfer die Familien in <strong>de</strong>n lebenspraktischenBereichen unterstützen, wie Haushalt, Finanzen und ähnlichem. Die Begleitung beiBehör<strong>de</strong>ngängen sowie Unterstützung bei formalem Schriftverkehr wird von <strong>de</strong>n Familien gera<strong>de</strong>zuvoraus gesetzt. Des Weiteren besteht ein Wunsch nach Hilfe beim Aufbau von emotionalenBeziehungen zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Familienmitglie<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Übernahme einer ArtVermittlerrolle zwischen Familienangehörigen, wie zum Beispiel Eltern und Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Mutterund Vater.Km:ich möchte gerne das <strong>de</strong>r Umgang zwischen uns bei<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r besser wird also das ich dassie auf mich zugeh=n kann? Was sie ja versucht das merkt man ja ob=s negativ is- o<strong>de</strong>rpositiv beziehungsweise ich auch ich auch auf sie zugeh=n kann ohne die Angst ohne Angsthab=m zu müssen dass sie <strong>de</strong>nn 5 Minuten später wie<strong>de</strong>r ausrastet(FGJ 080401, Z: 21-25)In einigen Familien bekommt <strong>de</strong>r Helfer die Funktion eines Zeugen zugeschrieben. Dieser soll zumeinen vor Institutionen wie <strong>de</strong>m Jugendamt ein Zeugnis über die Familie ablegen und <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>rFamilie als falsch wahrgenommenen Eindruck richtig stellen. Zum an<strong>de</strong>ren soll er von seinerAußenposition <strong>de</strong>r Familie ein professionelles Bild von dieser wi<strong>de</strong>rspiegeln. Ein wesentlicherAspekt für die Familien ist, dass die Helfer als Ansprechpartner fungieren. Hierbei ist nicht nurgemeint, dass die Helfer in Fragen <strong>de</strong>r Erziehung ein Gegenüber darstellen son<strong>de</strong>rn auch beson<strong>de</strong>rsbei privaten Themen ein Ohr für die Familien haben. Die Helfer sollen sowohl einen Spiegel wieauch einen Rückhalt für die Familien darstellen. Sie sollen gleichermaßen als Ansprechpartner füralle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Familie fungieren.Das Stichwort Vertrauen welches von <strong>de</strong>n Interviewten genannt wird, ist elementar für eine guteBeziehung zwischen Familie und Helfern. Die sog. Chemie muss stimmen. Ist kein vertrauensvollesVerhältnis vorhan<strong>de</strong>n, kann eine Hilfe nicht effektiv wirken.Kvalso von <strong>de</strong>m Helfer wür<strong>de</strong> ick sagen wünsch=n wa- uns auf je<strong>de</strong>n Fall erstma- dass er sichhier erstma- gut eingbringt? Das wa- ihm na ja das is- ja auch gegenseitige Vertrauen ne soda=t is- ja <strong>de</strong>nn natürlich muss ja uch gegeb=m sein äh äh und das=er äh vor all=n Ding- dasdat auch sein Zweck erfüllt(VGM 240202, Z: 7-11)Ein nicht außer acht zu lassen<strong>de</strong>r Aspekt ist <strong>de</strong>r Zwangskontext. Einige Familien haben die Hilfeaus <strong>de</strong>m Grund in Anspruch genommen, dass ihnen an<strong>de</strong>rerseits ein Kin<strong>de</strong>sentzug gedroht hätte.Der Hilfewunsch ist somit nur bedingt als solcher zu betrachten.Km:darum möchte- ich Hilfe haben lieber jetz- als bevor=s zu spät is- und das Kind nochweggenomm- wird(FGL 110208, Z: 435-436)20


Insgesamt zeichnet sich diese Kategorie dadurch aus, dass ihr – <strong>de</strong>r Hilfe – mannigfacheFunktionen zugeschrieben wer<strong>de</strong>n und dass sie nur gelingen kann, wenn bestimmteVoraussetzungen, wie Vertrauen, Sympathie, ein als ausreichend empfun<strong>de</strong>nes Engagement und dieKonkretheit von Hilfeempfehlungen gewährleistet sind.5.1.2 Soziale BeziehungenDie Kategorie Soziale Beziehungen setzt sich aus Themen verschie<strong>de</strong>ner Beziehungen zusammen.Dazu gehören die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n (sozialen) Eltern, die sozialenBeziehungen und Netzwerke zu Verwandten, Peers und Freun<strong>de</strong>n sowie die familiären Beziehungenzwischen <strong>de</strong>n einzelnen Familienmitglie<strong>de</strong>rn sowohl in <strong>de</strong>r Kernfamilie wie auch auf erweitertenEbenen zum Beispiel zu <strong>de</strong>n Großeltern. Die Interviewten sprechen häufig von angespannten o<strong>de</strong>rproblematischen Beziehungsverhältnissen. Bei einigen Familien wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kontakt zu <strong>de</strong>n eigenenEltern o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r gesamten Herkunftsfamilie abgebrochen zum Teil von Seiten <strong>de</strong>r Interviewten zumTeil durch die Familien. Es sind teilweise transgenerationale Mechanismen erken<strong>nb</strong>ar.Km: ich kenn das ja von meiner Mutti ich mein sie hat mich selbst immer weggegeben und wennich da war hat sie sich au- nich- um mich gekümmert und so steht sie mir auch nich- zurVerfügung streitet ( ) kein- Kontakt mehr zur Familie selber ne schwere Kindheit gehabtwurd- von einem Vater zum an<strong>de</strong>r=n immer geschoben wa- mit <strong>de</strong>m zusamm- <strong>de</strong>r hat mich<strong>de</strong>nn verprügelt <strong>de</strong>nn kam <strong>de</strong>r näc<strong>hs</strong>te hat=se mit <strong>de</strong>m=n Kind gezeugt <strong>de</strong>r hat mich auchwie<strong>de</strong>r verprügelt(FGL 110208, Z:55-61)Das Thema Gewalt - physische wie auch psychische - kommt in vielen Interviews offen wie auchlatent zum Vorschein. Die Gewaltausübung ist in jeglichen Beziehungskonstellationen möglich.Das Fehlen sozialer Netzwerke o<strong>de</strong>r nur sehr geringe Außenkontakte spiegeln sich in allenInterviews wie<strong>de</strong>r. Beson<strong>de</strong>rs das plötzliche Wegbrechen eines zuvor vorhan<strong>de</strong>nen Netzwerkeskann bei Familien eine Krisensituation hervorrufen o<strong>de</strong>r verstärken. Gera<strong>de</strong> Familien, <strong>de</strong>renAnpassungsmöglichkeiten nicht optimal sind und <strong>de</strong>ren Funktionalität beeinträchtig ist, können indiesen Situationen nur schwer agieren.Kv:mh ja wir hatt=n äh bis zum Sommer ganz viel Hilfe durch meine Eltern die ha=m uns neMenge abgenommen ha=m zweimal in <strong>de</strong>r Woche die Kin<strong>de</strong>r vom Kin<strong>de</strong>rgarten abgeholtsind mit <strong>de</strong>m Großen zum äh Sport gefahr=n und dadurch das mein Vati krank gewor<strong>de</strong>n isis-das total weggebrochen das heißt äh im Prinzip bräuchten die jetz- unsere Hilfe und nichdasdie uns noch- Hilfe geben könn- und das hilft natürlich total äh diese Zeit die mein Vatiund meine Mutti reingesteckt ha=m die kriegen wir nich- äh ersetzt(VGA091001, Z: 82-88)Jedoch auch wenn das soziale Umfeld einen Rückhalt darbietet, fällt es Familien häufig schwer,über ihre Schwierigkeiten und Probleme zu sprechen o<strong>de</strong>r angebotene Hilfen anzunehmen. Ebensobieten Freun<strong>de</strong> und Verwandte nicht u<strong>nb</strong>edingt eine adäquate Hilfestellung o<strong>de</strong>r Lösung für die21


Situation <strong>de</strong>r Familien. Teilweise sind die Interviewten auch durch die Sorge begleitet, was ihrsoziales Umfeld über sie <strong>de</strong>nkt und haben überwiegend negative Vorstellungen davon.Km:oh das hat mich so Überwindung gekostet mich dahin zu setzen weil ich weiß die Leutere<strong>de</strong>n über mich wenn ich mich dahin setz-(FGS 201297, Z: 825-827Bei <strong>de</strong>n Familien han<strong>de</strong>lt es sich überwiegend um so genannte Patchwork-Familien. Die Kin<strong>de</strong>rscheinen sich schnell auf die neuen Partner <strong>de</strong>r Mütter einzulassen und Beziehungen zu diesenaufzubauen.Km:die Kleine sa=cht nach 4 5 mal seh=n schon sie vermisst ihn die Große fragt wann er wie<strong>de</strong>rkommt also na ma- kucken(FGJ 080401, Z: 758-762)Insgesamt spiegelt diese Kategorie die überwiegen<strong>de</strong> Brüchigkeit und Instabilität <strong>de</strong>r sozialenBeziehungen <strong>de</strong>r betroffenen Familien dar und weist auf die Notwendigkeit hin, dieses vonprofessioneller Seite verstärkt in <strong>de</strong>n Blick zu nehmen.5.1.3 ErziehungDie Kategorie Erziehung umfasst die Erziehungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Eltern aber auch <strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>nkenund Fragen bezüglich Erziehung sowie in <strong>de</strong>r Querkategorie Belastungsfaktoren die geschil<strong>de</strong>rtenErziehungsprobleme. Ein wie<strong>de</strong>rholt auftreten<strong>de</strong>r Aspekt sind die Differenzen aber auchWie<strong>de</strong>rholungen von Erziehungsmustern auf <strong>de</strong>n Ebenen <strong>de</strong>r Eltern und Großeltern im Sinne einerTransgenerationalität. Häufig erwähnen die Interviewpartner ihre Unsicherheiten in <strong>de</strong>r Erziehungihrer Kin<strong>de</strong>r und begrün<strong>de</strong>n diese damit, in ihrer Kindheit selber kein Familienleben erfahren zuhaben. Auf Grund von Fremdunterbringungen o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>r Präsenz <strong>de</strong>r Großeltern fehlen <strong>de</strong>nEltern Erziehungsvorbil<strong>de</strong>r.Km: nun versuch ich hier eigenen ( ) zu führen und ( ) Familie zu kriegen was nich- soeinfach is- weil ich ja niemals so=ne richtig heile Familie hatte(FGL 110208, Z: 221-222)Die Eltern haben häufig durch vorherige Hilfen, Ratschläge von Bekannten, Verwandten o<strong>de</strong>r durchFernse<strong>hs</strong>endungen bereits ein breites Spektrum an Interventionsmöglichkeiten, wie zum BeispielVerstärkerpläne kennen gelernt und ausprobiert. Diese waren jedoch nur bedingt wirksam undwur<strong>de</strong>n zumeist nach einem kurzen Zeitraum wie<strong>de</strong>r abgebrochen. Konsequenz scheint für dieInterviewten einen Schlüsselbegriff in <strong>de</strong>r Erziehung darzustellen. Häufig wird davon gesprochen,dass sie o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>res Familienmitglied konsequent o<strong>de</strong>r nicht konsequent seien.Kv:ja also ich <strong>de</strong>nke ma- <strong>de</strong>r Helfer <strong>de</strong>r müsste auf je<strong>de</strong>n Fall erstma- anfang- äh bei <strong>de</strong>rMutter? Das sie ihre Kon- <strong>de</strong>- lernt konsequent zu wer<strong>de</strong>n (.) ne weil sie ja praktisch <strong>de</strong>r22


<strong>de</strong>r Kle=e=n a=so da=t is- ja ke=en ke=en Verhältnis wa=t die be=<strong>de</strong>n ha=m wenn man=t sonimmt a=so di=t is- wirklich bloß gegenseitige=t an=nan<strong>de</strong>r vorbei rennen so und dieKle=ene die tobt <strong>de</strong>nn rum un- sie gibt <strong>de</strong>nn immer Klei<strong>nb</strong>ei das die Kle=ene <strong>de</strong>nn Ruhegibt un- un- und so is- di=t immer.(VGM 240202, Z: 75-81)Am Thema Konsequenz jedoch auch in an<strong>de</strong>ren Bereichen <strong>de</strong>r Kategorie Erziehung wird <strong>de</strong>utlich,dass bei <strong>de</strong>n Eltern häufig unterschiedlich Vorstellungen die Erziehung betreffend vorherrschen. Dieunterschiedlichen Erziehungsmetho<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n teilweise direkt von <strong>de</strong>n Interviewten angesprochenund eine Bearbeitung dieser als Wunsch an die Hilfe formuliert.Km:aber was mir fehlte war eben die Lösung also Problem erkannt aber wie lös- ich es und jetztmittlerweile würd- ich <strong>de</strong>nken dadurch das ich allein hingegangen bin und Kv nich- em dais- noch noch=n is- is- eben=d em ich bin jetz- schon –n Schritt weiter als Kv @würd ic<strong>hs</strong>agen@ und da <strong>de</strong>nk ich muss die Familienhilfe vielleicht uns noch mal gemeinsam auf diegleiche Stufe bring- <strong>de</strong>nn ich <strong>de</strong>nke das ich so dadurch das ich mich zurückziehe und sehewie Kv mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn umgeht merk- ich schon ich würd=s an <strong>de</strong>r Stelle an<strong>de</strong>rs machenaber ich schreit- da jetz- nich- ein weil er hat in <strong>de</strong>m Moment die Autorität und das müss=nwir dann unter=nan<strong>de</strong>r klär=n aber nich- vor <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn(VGA 091001, Z: 208-216)Wie auch insgesamt in dieser Kategorie zu erkennen ist, wünschen die Eltern sich Tipps undRatschläge bezüglich <strong>de</strong>r Erziehung, da sie teilweise die Schwierigkeiten erkennen, sich jedochhilflos fühlen, eine adäquate Lösung herbei zu führen. Gleichzeitig wird <strong>de</strong>utlich, warum Tipps undRatschläge so schwer umgesetzt wer<strong>de</strong>n können; <strong>de</strong>n Eltern fehlen in vielen Fällen eigenebiographischen Erfahrungen von Fürsorglichkeit und elterlicher Bezogenheit, die aber notwendigsind, um eine entsprechen<strong>de</strong> elterliche Haltung zu entwickeln, mit <strong>de</strong>r dann auch „erziehen“gelingen kann.5.1.4 EmotionenDie Kategorie Emotionen umfasst alle durch die Familien beschriebenen Gefühle. Hierbei sindsowohl die verbal geäußerten wie auch die unterschwellig erken<strong>nb</strong>aren Emotionen erfasst. Bei <strong>de</strong>ngeäußerten Gefühlen han<strong>de</strong>lt es sich überwiegend um belasten<strong>de</strong> Emotionen wie zum BeispielHilflosigkeit, Überfor<strong>de</strong>rung, Scham o<strong>de</strong>r Angst. Als positive Empfindungen wer<strong>de</strong>nMuttergefühle, die Liebe zu <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und ein Verbesserungswille verzeichnet.Viele Familien fühlen sich mit ihrer Situation überfor<strong>de</strong>rt. Diese Überfor<strong>de</strong>rung kann aufverschie<strong>de</strong>nen Grün<strong>de</strong>n basieren wie Komplikationen in Beziehungen, finanzielle o<strong>de</strong>r beruflicheSchwierigkeiten, psychische o<strong>de</strong>r physische Krankheiten, Unsicherheiten in Erziehungsfragen undvieles mehr. Häufig ist eine Kumulation mehrerer Überfor<strong>de</strong>rungsaspekte in <strong>de</strong>n Familienerken<strong>nb</strong>ar.23


Km: ja viele psychische Dinge die momentan mich fertig machen /…/ viele Sachen Streit mitFreund er wird plötzlich so kompliziert meine Mutter jetz- wurd- ich auch gekündigt und dasDiazepam nehm- /…/ () schon belastend /…/ Partnerschaftund so dann hab=m wir auch so paar kleine Schul<strong>de</strong>n aber das is- alles nich- das Schlimmsteso das Schlimme is- diese- Streit und kein- Bock und /…/ das ich irgendwie nich- weiß mitihn umzugeh=n jetz in <strong>de</strong>n Alter gra<strong>de</strong> /…/ und das ich mich wie=ne schlechte Mutter fühlweil ich ihm ma- auf=e Finger hau- ma- auf=m Po hau- soll man ja auch nich-(FGL 110208, Z: 116-129)Die Familien fühlen sich hilflos in ihrer Situation, sie sehen keinen Ausweg und können sich zumeist nicht vorstellen, dass ihnen jemand helfen könnte. Neben <strong>de</strong>r Angst keine Hilfe zu bekommenund somit keine Situationsän<strong>de</strong>rung herbeiführen zu können, haben die Familien auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>renSeite zunäc<strong>hs</strong>t Angst davor, ihre Kin<strong>de</strong>r entzogen zu bekommen, wenn sie sich ans Jugendamtwen<strong>de</strong>n. Die Familien bemühen sich die familiäre Situation zu verbessern. Viele möchten sowohlfür sich selbst wie auch für die an<strong>de</strong>ren Familienmitglie<strong>de</strong>r ein harmonischeres Zusammenleben.Km:ja und dann kam das Jugendamt her und wollt nu- <strong>de</strong>n Kleinen seh=n und da hab ich totalAngst bekomm- <strong>de</strong>swegen geh- ich jetz- auch lieber selber zum Jugendamt bevor mirirgendjemand unterstellt dann kann keiner mehr sagen ich bin ne schlechte Mutter ich binauch keine schlechte Mutter ich liebe mein- Klein-(FGL 110208, Z. 465-468)Diese Kategorie bil<strong>de</strong>t ab, dass neben allen pragmatischen und auf <strong>de</strong>r Handlungsebeneerfor<strong>de</strong>rlichen Interventionen seitens <strong>de</strong>r Helfer die genaue Wahrnehmung und Spiegelung <strong>de</strong>runterschiedlichen Emotionen bei <strong>de</strong>n Familienmitglie<strong>de</strong>rn eine zentrale Rolle spielt; diese bil<strong>de</strong>nsozusagen die Melodie zu <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen rhythmischen Än<strong>de</strong>rungen.5.1.5 Ressourcen und BelastungsfaktorenDie Querkategorien Ressourcen und Belastungsfaktoren stellen die zwei Seiten <strong>de</strong>r zuvorbeschrieben Kategorien dar. Die immanenten Themen <strong>de</strong>r Kategorien Hilfe, soziale Beziehungen,Erziehung und Emotionen, lassen sich in die Bereiche <strong>de</strong>r Ressourcen und Belastungsfaktorenaufteilen. Hierbei ist zu beachten, dass Themen je nach Situation sowohl eine Ressource wie aucheinen Belastungsfaktor darstellen können. Die folgen<strong>de</strong> Tabelle soll dies beispielhaft darstellen.RessourcenBelastungsfaktorenHilfe Hilfewünsche, Hilfeerfahrung HilfeerfahrungSoziale Beziehungen Soziales Netzwerk GewaltErziehung Erkennen <strong>de</strong>r Schwierigkeiten ErziehungsproblemeEmotionen Verbesserungswille Überfor<strong>de</strong>rung24


Die Hilfewünsche können zum Beispiel als eine Ressource angesehen wer<strong>de</strong>n, da diese alsMotivation für eine Situationsverän<strong>de</strong>rung stehen könnten. Das Thema Hilfeerfahrung kann sowohlals Ressource gesehen wer<strong>de</strong>n, wenn die Familie bereits durch vorherige Hilfe positiveVerän<strong>de</strong>rungen erlebt hat, aber auch als Belastungsfaktor, wenn die Familie zuvor negativeHilfeerfahrungen gesammelt hat und nun einer weiteren Hilfe kritisch gegenüber steht.5.2 Zweite ErhebungsphaseBei <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase ist zu <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Kategoriedimensionen eine dritteDimension, die <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung hinzugekommen. Die Kategorie <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung die von <strong>de</strong>nFamilien erlebten Verän<strong>de</strong>rungen durch die Hilfe. Diese hat in unterschiedlichen Bereichenstattgefun<strong>de</strong>n, somit müssen die Kategorien Hilfe, soziale Beziehungen, Erziehung und Emotionenfür die zweite Erhebungsphase inhaltlich modifiziert wer<strong>de</strong>n.5.2.1 HilfeDie Kategorie Hilfe umfasst in <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase weitere Themen, die sich spezifisch aufdie beson<strong>de</strong>re Tan<strong>de</strong>m-Hilfe beziehen. Hierzu gehören die Erfahrungen mit <strong>de</strong>m Helferteam, aberauch das Erleben <strong>de</strong>r Intensität und Dauer <strong>de</strong>r Hilfe. Die Erzählungen beziehen sich hierbei auf dieaktuelle Hilfeerfahrung. Fast alle Familien sowohl in <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe wie auch <strong>de</strong>rKontrollgruppe sprechen von positiven Hilfeerfahrungen und wür<strong>de</strong>n eine Hilfe in <strong>de</strong>r jeweiligenForm, wie sie sie erhalten haben, bei erneuten Schwierigkeiten wie<strong>de</strong>r in Anspruch nehmen.Km:Km:also es war sehr hilfreich (.) muss ich sagena so würd ich das wie<strong>de</strong>r machen(FGJ 080401-2, Z:5, 167)Des Weiteren wur<strong>de</strong> mehrfach geäußert, dass die Interviewten auch an<strong>de</strong>ren Menschen invergleichbaren Situationen die Inanspruchnahme einer Hilfe ans Herz legen wür<strong>de</strong>n. Was dieFamilien als positiv an <strong>de</strong>r Hilfe empfan<strong>de</strong>n, fiel <strong>de</strong>n meisten Interviewten schwer in Worte zufassen.Km:ja das is- eigentlich so schlecht zu erklär=n (.) das is weiß ich nich (2) sie waren einfach da(FGJ 080401-2, Z:33)Konkret wur<strong>de</strong>n jedoch als hilfreiche Aspekte die Themen Information/Aufklärung,Unternehmungen, Behör<strong>de</strong>ngänge/ Schriftverkehr, Netzwerkerweiterung, Gespräche/Ansprechpartner, Unterstützung/ Kontrolle, Sympathie/ Vertrauen angesprochen.Die Familien sprechen davon, dass die HelferInnen ihnen wertvolle Ratschläge für die25


verschie<strong>de</strong>nsten Lebensbereiche gegeben haben. Hierzu gehören Informationen bezüglich <strong>de</strong>rPartnerschaft und Erziehung, Aufklärung über die Entwicklung und Ernährung von Kin<strong>de</strong>rn, Tippszur Haushaltsführung und ähnliches.Km:und auch so weg=n so fami- jetz- so familiär o<strong>de</strong>r so das man da irgendwie Aufklärungkri=cht zum Beispiel was man besser mach=n könnte o<strong>de</strong>r sonstiges(VGQ 280105-2, Z.24)Positiv empfan<strong>de</strong>n die Familien Unternehmungen und Ausflüge mit <strong>de</strong>n Helfern. Diese fan<strong>de</strong>nteilweise nur mit einzelnen Familienmitglie<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>m/n Helfer/n statt - zum Beispiel nur mit<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn, was auch zu einer Entlastung <strong>de</strong>r Eltern führte -, aber auch mit <strong>de</strong>r gesamten Familie,was <strong>de</strong>n Eltern zum Teil neue Aspekte von Familienleben eröffnete und eine Teilhabe am sozialenLeben wie<strong>de</strong>r nahe brachte. Des Weiteren äußerten die Familien, dass sie nur durch die Helfer in<strong>de</strong>r Lage seien, bestimmte Arten von Ausflügen zu machen, da außerhalb <strong>de</strong>s Hilferahmens diefinanziellen Mittel aber auch die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Mobilität fehlen wür<strong>de</strong>n. Ein weiterer wichtigerAspekt <strong>de</strong>r Hilfe schien in vielen Familien die Unterstützung und Begleitung bei Ämtergängen, <strong>de</strong>mAusfüllen von Anträgen sowie die Erledigung von an<strong>de</strong>rem rechtlichen Schriftverkehr zu sein.Km:die stan<strong>de</strong>n ja auch mit Rat und Tat zur Seite auch wenn ich jetz- Behör<strong>de</strong>ngänge hatte o<strong>de</strong>rdie ha=m=s mir angeboten dass s=e dann mitkomm- und das alles /.../ ne Rat gegeben dumusst dahin mel<strong>de</strong>n und vor <strong>de</strong>r Zeit da mel<strong>de</strong>n weil bei <strong>de</strong>m Eilbrief stand irgendwasdrin=e bloß ich hab- da nich- drauf reagiert das war noch in <strong>de</strong>r Zeit wo man da die 14 TageZeit hat /.../ da hab- ich mich <strong>de</strong>nn noch gemel<strong>de</strong>t g=ra<strong>de</strong> so aber auch nur auf auf Dingsweil Frau B Frau I sa=chte du musst dich da=d=rauf meld=n(FGS 261004-2, Z: 337)Als Gewinn wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Familien <strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>s professionellen Hilfenetzwerkes angesehen.Km: und die war=n auch bei na da wo wo man hingeh=n kann wenn Frauen geschlagen wer<strong>de</strong>nI: Frauenha- also so=neKm: ja und da durft ich <strong>de</strong>nn auch ma- red=n und war hat mir <strong>de</strong>nn Hilfe angeboten wenn was isdasich da hinkommen kann das=es=n Frauenhaus da gibt wo man hin kann so=neNotunterkunft /.../ jaso=ne Gespräche ha=m die alles organisiert auch=n Psychologen mit<strong>de</strong>n ich je<strong>de</strong>rzeit re<strong>de</strong>n kann wenn ich möchte hab-(FGL 110208, Z:31)Hierbei ist jedoch zu hinterfragen ob ein zu großes professionelles Netzwerk nicht auch manchmalhin<strong>de</strong>rlich für <strong>de</strong>n Hilfeprozess sein kann.I: wie war das für sie so viele Helfer zu haben /.../Kv: Anfangs interessant (.) später wurds dann doch ein bisschen viel (.)Km: ich fands von Anfang an stressig (.) weil ich hier ja mit eingebun<strong>de</strong>n war und ich ja meineextra noch hatte und sie (K2w) hatte Anfangs dann immer so ihre Therapien zweimal dieWoche und ähm es is ja bei Kv mach ich ja eigentlich auch die Tagesplanung und damit dieTerminplanung (.) und dann ja alles auf die Reihe zu kriegen das meine Termine seineTermine alles passt irgendwie (.) also das man dann noch wirklich Zet hat das warmanchmal schon stressig das manchmal auch drei Termine an einem Tag hintereinan<strong>de</strong>rgleich immer waren (.) das war einfach zu viel“ (FGR 070204-2, Z. 286-295)26


Bei <strong>de</strong>n betroffenen Familien wird von <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz her ein Bedarf <strong>de</strong>utlich, neben <strong>de</strong>r Hilfe bei <strong>de</strong>rAlltagsbewältigung auch einen Ansprechpartner zur Unterstützung bei <strong>de</strong>r Bearbeitung persönlicherProbleme zu haben. Dabei schätzen es die Eltern, nicht nur in ihrer Elternrolle gesehen zu wer<strong>de</strong>n,son<strong>de</strong>rn auch im Rahmen von Biographiearbeit ihre Erziehungshandlungen besser verstehen,reflektieren und modifizieren zu können. Die Gespräche mit <strong>de</strong>n Helfern und die Tatsache, einenAnsprechpartner für jegliche Themen zu haben, war für die Familien ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Bestandteil<strong>de</strong>r Hilfe. Die Möglichkeit Gespräche führen zu können über persönliche Angelegenheiten war fürdie Familien ein Gewinn. Zum einen, da <strong>de</strong>r Ansprechpartner nicht durch das Umfeld beeinflusstwar und somit aus <strong>de</strong>m Blick <strong>de</strong>r Familie einen eher neutralen Standpunkt inne hatte, zum an<strong>de</strong>renweil <strong>de</strong>r Beobachter von außen an<strong>de</strong>re Aspekte wahrnehmen und von <strong>de</strong>r Familie an<strong>de</strong>rs respektiertwer<strong>de</strong>n kann.Km:ja und vor allen Dingen es is- ja auch ma- es is- ja auch ma- gut wenn man ma- so mit ei=mdarüber re<strong>de</strong>n kann wenn man irgendwelche Probleme hat so=n Außenstehen<strong>de</strong>r wo mangenau weiß na ja wenn d=e <strong>de</strong>m da=t erzählst dann erfährt da=t keiner ich sach ma manweiß ja manchma- auch nich- auch wenn man jemand=n schon länger kennt aber manmöchte- ja auch sowa=t da=t sowa=t nich- so raustritt und da=t is schon ma- so ganz gutwenn man da so jeman<strong>de</strong>n hat <strong>de</strong>r ei=m auch ma <strong>de</strong>nn zuhört wenn man sa=cht Menschda=t wird schon o<strong>de</strong>r so a=so das fand ich auch immer gut /.../ man mag ja auch mit mitmanchen Sach=n ja nich- über jed=n red=n das is- nu- ma- so sie is- ja <strong>de</strong>nn –ne neutralePerson(VGQ 280105-2, Z.219)Beson<strong>de</strong>rs positiv wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Familien auch die emotionale Unterstützung durch die Helferbewertet. Die Helfer wur<strong>de</strong>n als motivierend und aufbauend erlebt. Die ressourcenorientierteSichtweise <strong>de</strong>r Helfer war für die Familien eine positive Neuheit, da diese aus <strong>de</strong>r eigenen Familieund <strong>de</strong>m sozialen Umfeld an<strong>de</strong>re Reaktionen gewöhnt waren.Km:ja und das das meint ich das sind halt so Sachen die mir gesagt wur<strong>de</strong>n das ich mir nichmehrso=n Kopf mache was die an<strong>de</strong>r=n <strong>de</strong>nken diese Bestärkung das hat bei mir gefehlt (.)ja das haben die bei<strong>de</strong>n mir gegeben(FGJ 080401-2, Z: 207)Ein wichtiger Aspekt im Bezug auf die Helfer war für die Familien die Sympathie. Der/die Helfersollten für die jeweilige Familie geeignet sein und eine gewisse Zuneigung sollte von bei<strong>de</strong>n Seite<strong>nb</strong>estehen. Relevant für diese Zuneigung empfan<strong>de</strong>n die Familien das Vorhan<strong>de</strong>nsein einervertrauensvollen Basis zwischen ihnen und <strong>de</strong>n Helfern.Als negativ wur<strong>de</strong> in zwei Familien, eine <strong>de</strong>r Untersuchungs- und einer <strong>de</strong>r Kontrollgruppe, diehohe Fluktuation <strong>de</strong>r Helfer empfun<strong>de</strong>n. Bei diesen Familien war beson<strong>de</strong>rs auffällig, dass dieHelfer nicht nur einmal son<strong>de</strong>rn gleich mehrer Male wec<strong>hs</strong>elten. Nach Aussagen <strong>de</strong>r Familien hat27


sich dies enorm auf <strong>de</strong>n Hilfeprozess ausgewirkt, so dass dieser teilweise sehr gefähr<strong>de</strong>t war. DieFamilien waren verärgert über die Wec<strong>hs</strong>el aber auch durch die dadurch entstan<strong>de</strong>ne Stagnation <strong>de</strong>rHilfe, da aus ihrer Sicht immer wie<strong>de</strong>r von vorne begonnen wer<strong>de</strong>n musste.Kv:Oh also Helfer waren se:hr viele mittlerweile würd ich sagen (.) die haben ja ständiggewec<strong>hs</strong>elt da fängt einer neu an <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re hört dann auf dann hört <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r auf, dannkommt <strong>de</strong>r näc<strong>hs</strong>te also war dann schon mal gewöhnungsbedürftig hat mir eigentlich ehrlichgesacht nicht wi:rklich gepasst(FGR 070204-2, Z.9-12)Als unpassend für <strong>de</strong>n Hilfekontext beschreibt eine Mutter die Situation wenn die Helfer zu starkintervenieren, die persönlichen Grenzen <strong>de</strong>r Familie nicht respektieren und nichtressourcenorientiert arbeitenKm:was ich nu- gar nich- toll fin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong> bei so=ner Hilfe wäre wenn man da jetz- so wirklich(.) na so doll ins Privatleben eingreift (.) also das würd- ich garnich toll find=n wenn manjetz- nur sag=n wür<strong>de</strong> ah du mac<strong>hs</strong>t das und das und das falsch/.../man wür<strong>de</strong> nie irgendwieLob kriegen o<strong>de</strong>r sonstiges also das würd- ich schon nich- so toll find=n o<strong>de</strong>r wenn einjemandrichtig nerven wür<strong>de</strong> ständig kontrollieren o<strong>de</strong>r sonstiges a=so das würd- ich nic<strong>hs</strong>otoll find=n(VGQ 280105-2, Z.47)Auf Grund <strong>de</strong>r Fragestellung kommt es mehrfach zu hypothetischen Äußerungen durch dieFamilienmitglie<strong>de</strong>r, welche die Nachhaltigkeit <strong>de</strong>r Hilfe bestätigen. Sämtliche Familien geben an,dass sie sobald erneute Schwierigkeiten in Erscheinung treten, <strong>de</strong>n Kontakt zu <strong>de</strong>n Helfern suchenwür<strong>de</strong>n.Km:ich möchte auch also ich sa=ch auch ich sa=ch mir auch immer wie<strong>de</strong>r wenn ich Problemehab werd- ich auch immer wie<strong>de</strong>r anrufen (.) das ich auch weiß ok wenn ich (.) <strong>de</strong>nn habichein- als Hinterhalt“(FGS 261004-2, Z. 47)Zur Verbesserung <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit von aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen wur<strong>de</strong> von einer Familie <strong>de</strong>r Wunschgeäußert, nach einem gewissen Zeitraum nach Beendigung <strong>de</strong>r Hilfe einen weiteren Kontaktzwischen Helfer und Familie einzuführen, um so die Zeitspanne ohne Helfer auszuwerten zukönnen.Km:so geseh=n wär=s vielleicht gut wenn man so nach=m halben Jahr nochma- so=n Treff=nhätte und dann noch mal drüber re<strong>de</strong>n könnte wie dieses halbe Jahr <strong>de</strong>nn ohne dieseFamilienhilfe is- vielleicht gibt=s da noch=ne Möglichkeit das mal anzuregen“(VGA 091001-2, Z.308)Zwei weitere Aspekte die in vielen <strong>de</strong>r Interviews hervortraten, waren das Geschlecht <strong>de</strong>s Helfersund das Bild <strong>de</strong>s Jugendamtes. Das Geschlecht <strong>de</strong>s Helfers ist ein wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>s Thema sowohlauf Seiten <strong>de</strong>r weiblichen wie auch <strong>de</strong>r männlichen Familienmitglie<strong>de</strong>r. Es scheint in einigenFamilien <strong>de</strong>r Wunsch vorzuherrschen, von einer gleichgeschlechtlichen Person Hilfe zu empfangen.28


gut gelungen zu sein „Km: weil das so bei- bei<strong>de</strong>s so schön (aufgeteilt war <strong>de</strong>r eine er so ne) genauund dann Frau X auch noch da so hat gut gepasst“ (FGJ 080401-2, Z.159). Die Helfer hatten imRahmen <strong>de</strong>r Hilfe eine klare Verteilung <strong>de</strong>r Aufgaben, welche für die Familie erkenntlich undnachvollziehbar war „Km: ja Herr Y ist als <strong>de</strong>r Familientherapeut da und Frau X Familienhilfe“(FGJ 080401-2, Z.165). In einem an<strong>de</strong>ren Untersuchungsfall ist die angedachte Arbeitsteilung <strong>de</strong>rHelfer, auf Grundlage <strong>de</strong>r familiären Situationen, nach <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r Geschlechtertrennung(männlicher Helfer für <strong>de</strong>n Vater, weibliche Helferin für die Mutter) nicht zustan<strong>de</strong>n gekommen, da<strong>de</strong>r Vater eine Hilfe in dieser Form verweigerte. Es bleibt die Frage offen, ob in diesem Fall eineSituationsklärung anzuraten gewesen wäre, die eventuelle Reduzierung <strong>de</strong>r Hilfe auf einen Helfersich als sinnvoll erwiesen hätte, o<strong>de</strong>r ob eine neue Rollen<strong>de</strong>finition gemeinsam mit <strong>de</strong>nFamilienmitglie<strong>de</strong>rn hilfreich hätte sein können.Erken<strong>nb</strong>ar wur<strong>de</strong> jedoch, dass bei Tan<strong>de</strong>m-Hilfen eine klare Absprache zwischen <strong>de</strong>n Helfern un<strong>de</strong>ine Aufteilung wichtig sind. Die Aufteilung kann sich auf die Aufgabe<strong>nb</strong>ereiche, die Schwerpunkte<strong>de</strong>r Arbeit o<strong>de</strong>r auch die Familienkonstellation beziehen.Die Intensität <strong>de</strong>r Hilfen wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Untersuchungsfällen wie auch <strong>de</strong>n Kontrollfällenmehrheitlich als passend empfun<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r zeitliche erhöhteKontakt als hilfreich wahrgenommen.Km:mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n war das schön ich fand das gut weil ich mein passiert ja nu- nich- ich sag malDienstag Donnerstag was ne son<strong>de</strong>rn auch Montag Mittwoch und Freitag halt mal und dawar <strong>de</strong>nn halt fast na ja fast je<strong>de</strong>n Tag nich- jetz- zum Schluss noch weniger aber Anfangsa=ch ich mal so doch mal so eigentlich doch fast je<strong>de</strong>n Tag jemand hier(FGJ 080401-2, Z: 152)Ebenso wur<strong>de</strong> die Dauer <strong>de</strong>r Hilfe als angemessen wahrgenommen, wobei zu Beginn zum TeilSkepsis bezüglich <strong>de</strong>s kurzen Zeitraumes bestand.Km:hab- nich- gedacht dass ich das so schnell in -nem halben Jahr in=na Reihe kri=ch(FGS 261004-2 Z.104)Das positive Ergebnis bezüglich <strong>de</strong>r Intensität <strong>de</strong>r Hilfe in bei<strong>de</strong>n Gruppen könnte dieunterschiedliche Ausprägung <strong>de</strong>r Problemlagen innerhalb <strong>de</strong>r Familien wi<strong>de</strong>rspiegeln. Des Weiterenist anzumerken, dass die Vorgaben über die Dauer (6 bis 9 Monate) und die Wochenstun<strong>de</strong>n (12-14)<strong>de</strong>r Hilfe nicht in allen Fällen umgesetzt wur<strong>de</strong>n. Zum Teil liefen die Hilfen über einen längerenZeitraum o<strong>de</strong>r mit einer geringeren Anzahl an Wochenstun<strong>de</strong>n.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase neben <strong>de</strong>r Wertschätzung<strong>de</strong>r persönlichen Präsenz <strong>de</strong>r Helfer sowie <strong>de</strong>ren konkrete Handlungsempfehlungen <strong>de</strong>utlich wur<strong>de</strong>,dass für die betroffenen Familien es zentral zu sein scheint, über die jeweilige Rolle und dasjeweilige Aufgabenspektrum <strong>de</strong>r Helfer klar informiert zu sein und auf diese auch über <strong>de</strong>n30


Hilfezeitraum hinaus potentiellen Zugriff zu haben (Hausarztmo<strong>de</strong>ll). Weiterhin ergeben sichHinweise auf die Wichtigkeit <strong>de</strong>s Geschlechts <strong>de</strong>s Helfers sowie auf eine offensivere Aufklärungüber die Arbeitsweisen, Rechte und Pflichten <strong>de</strong>s Jugendamtes.5.2.2 Soziale BeziehungenDie Kategorie Soziale Beziehungen wird in <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase um das Thema Beziehungzu <strong>de</strong>n Helfern also zum professionellen Netzwerk erweitert. Die Beziehungen zu <strong>de</strong>n Helfernwur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Familien überwiegend als angenehm empfun<strong>de</strong>n.Km: aber mit Frau X hatte ich –ne gute Bindung also @.@ konnt- ich gut erzähl=n(FGL 110208-2, Z: 8-9)Teilweise wur<strong>de</strong> das Verhältnis zum Helfer von <strong>de</strong>n Familien als sehr innig beschrieben.Km:ich konnt- mit <strong>de</strong>nen genauso red=n als wenn –ne langjährige Freundin vor mir sitzt(FGS 261004-2, Z:563)Auffällig sind hierbei, die Kriterien die für die Familie eine gute Beziehung zum Helfer ausmachen.Dazu gehören, dass es keinen Streit mit <strong>de</strong>m Helfer gab, die Meinungen nicht unterschiedlichwaren, <strong>de</strong>r Helfer freundlich und lieb war. In einer Familie fand nach <strong>de</strong>m ersten Treffen einWec<strong>hs</strong>el <strong>de</strong>s Helfers statt, da die Familie nicht mit <strong>de</strong>m Helfer zu Recht kam und <strong>de</strong>r erste Eindruckfür diese nicht passend war.Km:mit <strong>de</strong>r äh ersten Dame das von Anfang an nich harmoniert(FGK 070597-2, Z: 1187)Als be<strong>de</strong>nklich wur<strong>de</strong> angesprochen, dass es <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn schwer fallen könnte, wenn die Hilfebeen<strong>de</strong>t wird und <strong>de</strong>r Kontakt zu <strong>de</strong>n Helfern ausbleibt, da sie sich an diese sehr gewöhnt hätten.Auffällig ist auch, dass <strong>de</strong>n Familien die Anerkennung <strong>de</strong>r Helfer und das positive Feedbackbeson<strong>de</strong>rs wichtig zu sein scheinen.Km:hoff- ma Frau X kann sich @auch nich- über mich beschwer=n@(VGQ 280105-2, Z:183)Des Weiteren ist festzustellen, dass sich die familiären Beziehungen nach Aussagen <strong>de</strong>r Familienteilweise verbessert haben.Km:und das is- jetzt garnich- mehr (.) also (hauen gibt’s bei uns gar nicht mehr) gut unter diebei<strong>de</strong>n ab und zu mal ne das sie sich doch ab und zu mal (.) wenn ich sa=ch auch wo wir dasAbschlussgespräch mit Frau X und Herrn Y und so hatten lagen die bei<strong>de</strong>n drüben im Bettmit Tür offen und früher wäre das so gewesen da wäre <strong>de</strong>r Fuß unter <strong>de</strong>r Decke malirgendwo aber garnich- haben –ne halbe Stun<strong>de</strong> gelegen und ham sich vertragen ne das wärfrühergarnich- gegang- (.) die bei<strong>de</strong> alleine zu lassen(FGJ 080402-2, Z: 95-101)Km:is- auch –ne ganz n=and=re Bindung sei- wie damals mit mei=m Kind wir ha- wir sin<strong>de</strong>nger zusamm-gerückt seit <strong>de</strong>m ich auch eingeseh=n hab- halt stopp Km1 is- <strong>de</strong>in Sohn <strong>de</strong>rmuss bei dir bleiben seit <strong>de</strong>m is- -ne ganz and=re Bindung er umarmt mich und Mama hier31


Mama da(FGS 261004-2, Z:252-256)Die Helfer haben häufig die Rolle <strong>de</strong>r Vermittler zwischen verschie<strong>de</strong>nen Familienmitglie<strong>de</strong>rneingenommen. In einer Familie spielte das Thema Partnerschaft eine beson<strong>de</strong>rs große Rolle, da dieMutter mit <strong>de</strong>m Gedanken spielte, sich vom Vater <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s zu trennen. Die Unterstützung <strong>de</strong>rHelfer und Informationen darüber, wie eine Trennung trotz Kind positiv vollzogen wer<strong>de</strong>n könnte,haben <strong>de</strong>r Mutter nach ihrer Aussage sehr geholfen. Auch das Thema Gewalt tauchte in <strong>de</strong>nInterviews auf, wur<strong>de</strong> jedoch als wesentlich reduzierter durch die Hilfe dargestellt.Das Ei<strong>nb</strong>eziehen von Familienmitglie<strong>de</strong>rn, die nicht zur Kernfamilie gehören wie zum Beispiel <strong>de</strong>nGroßeltern wur<strong>de</strong> als sehr hilfreich eingestuft und wirkte sich nach Aussagen <strong>de</strong>r Familien auchpositiv auf die Beziehungen aus.Km:ha=m auch gut meine Mutti miteingebun<strong>de</strong>n muss ich sag=n weil das Verhältnis zu Muttiwar ja auch ab und zu ma- -n bisschen ne also is- doch alles gut gewor<strong>de</strong>n(FGS 261004-2, Z:350-352)Anzumerken ist noch, dass in <strong>de</strong>n seltensten Fällen nach <strong>de</strong>r Trennung <strong>de</strong>r Eltern <strong>de</strong>r Kontakt zumleiblichen Vater weiter besteht. Auch bei einem Partnerwec<strong>hs</strong>el, welcher als sozialer Vater für dasKind gestan<strong>de</strong>n haben könnte, ist ein Weiterbestehen <strong>de</strong>r Beziehung nicht erken<strong>nb</strong>ar. Viele Kin<strong>de</strong>rhaben also schon eine Vielzahl von Beziehungsabbrüchen erlebt, was <strong>de</strong>n Eltern nicht so bewusstzu sein scheint.Insgesamt ist aus dieser Kategorie zu schließen, dass die Beziehung zu <strong>de</strong>n Helfern zu einerbe<strong>de</strong>utsamen sozialen Beziehung im sozialen Netzwerk <strong>de</strong>r Familien transformiert. Eine guteBeziehung zu <strong>de</strong>n Helfern be<strong>de</strong>utet weiterhin offensichtlich eine weitgehend konfliktarme undharmonische Beziehung zu <strong>de</strong>n Helfern. Hierbei wird <strong>de</strong>utlich, wie hoch die Anfor<strong>de</strong>rungoffensichtlich für Helfer ist, mit Familien sich konstruktiv und gleichzeitig konfrontativauseinan<strong>de</strong>rzusetzen, sodass offensichtlich oftmals eine Aufteilung gewählt wird, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nJugendamtsvertretern eine konfrontieren<strong>de</strong> Vorgehensweise weitgehend überlassen wird.5.2.3 ErziehungDie Familien beschreiben, dass ihnen durch die Hilfe bestimmte Aspekte, wie zum Beispiel dieunterschiedlichen Erziehungsmetho<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs bewusst gewor<strong>de</strong>n sind und im Rahmen <strong>de</strong>r Hilfean <strong>de</strong>n Erziehungskonzepten gearbeitet wur<strong>de</strong>. Des Weiteren stan<strong>de</strong>n die Helfer <strong>de</strong>n Eltern in allenErziehungsfragen zu Seite und haben diesen Tipps und Ratschläge geben können.Km:na das war ja mit <strong>de</strong>r erste Punkt in <strong>de</strong>r therapeutischen Hilfe das man sich darüber einigwird (.) weil wir in <strong>de</strong>r Erziehung doch recht (1) unterschiedliche Meinungen haben sagenwir mal (1) und da irgendwie ( Herr X ) ja auf einen Nenner zu kommen so32


(FGR 070204-2, Z: 328-331)Häufig wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Helfern neue Strukturen in <strong>de</strong>n Familien eingeführt, die <strong>de</strong>n Tagesablauf fürdiese erleichterten. Hierzu gehörten überwiegend Familien- und Essensregeln, welche gemeinsammit <strong>de</strong>n Familien erarbeitet wur<strong>de</strong>n und anschließend zur Visualisierung in <strong>de</strong>r Wohnung aufgehangen wur<strong>de</strong>n. Dieses „ständige vor Augen haben“ bezeichnen die Familien als äußerst positiv,da es immer wie<strong>de</strong>r daran erinnere und auch wesentlich leichter und diskussionsfreier daraufverwiesen wer<strong>de</strong>n könne. Ebenso wur<strong>de</strong>n häufig Belohnungssysteme für die Kin<strong>de</strong>r eingeführt,<strong>de</strong>ren Effektivität von <strong>de</strong>n Familien jedoch sehr unterschiedlich bewertet wur<strong>de</strong>.Die Eltern wünschten sich darüber hinaus beson<strong>de</strong>rs Ratschläge zur altersadäquaten Erziehung.Viele schienen verunsichert darüber, was bei ihrem Kind gera<strong>de</strong> anstehe o<strong>de</strong>r wie sie diesesunterstützen und för<strong>de</strong>rn könnten.Kv:man schätzt da seine Kin<strong>de</strong>r völlig falsch ein(VGA 091001-2, Z:62)Die Interventionen <strong>de</strong>r Helfer scheinen dazu geführt zu haben, dass sich die Erziehungsmetho<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Eltern modifiziert haben.Km:entschei<strong>de</strong>n weil früher haben wir das auch viel gemacht so mit bestrafen /…/ das wenn dujetzt nicht hörst <strong>de</strong>nn kannst du nicht zu Oma und Opa rüber (.) so und das mach=n wirgarnich- mehr(FGJ 080401-2, Z: 119-122)Die Eltern beschrieben weiterhin, dass durch die neuen Regeln und Strukturen sich das Verhalten<strong>de</strong>r Familienmitglie<strong>de</strong>r geän<strong>de</strong>rt habe. Es wird erwähnt, dass die Eltern das Gefühl haben,gelassener zu sein und ihre Kin<strong>de</strong>r als selbständiger wahrnehmen.Bei dieser Kategorie wird die Verän<strong>de</strong>rung seitens <strong>de</strong>r Familie offe<strong>nb</strong>ar am stärksten auf <strong>de</strong>rHandlungsebene wahrgenommen. Die befragten Familien haben <strong>de</strong>n Eindruck, an<strong>de</strong>rs mit ihrenKin<strong>de</strong>rn umzugehen, weniger bestrafend zu sein und entspannter im Umgang zu sein. DieInterventionen seitens <strong>de</strong>r Helfer wer<strong>de</strong>n offensichtlich als anschlussfähig erlebt, wobei <strong>de</strong>utlichwird, dass bei dieser Kategorie auch nur die Elternperspektive berücksichtigt wird.5.2.4 EmotionenIn <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase sprechen die Familien vermehrt von positiveren Emotionen. Es gibtweniger Sorgen, Ängste und Streitigkeiten im familiären Umfeld. Sie beschreiben Gefühle <strong>de</strong>rErleichterung.Km:wir fühln uns alle auch=n bisschen leichter(FGJ 080401-2, Z: 125)33


Häufig wird das „Erste Treffen“ mit <strong>de</strong>n Helfern thematisiert. Die Familien fühlten sich bei diesemzunäc<strong>hs</strong>t unwohl und unsicher. Dies legte sich jedoch in vielen Fällen schnell, da die Helfer dieFamilien anscheinend gut annehmen und <strong>de</strong>ren Nervosität angemessen auffangen konnten.Km:war ich schon eher beunruhigt aber schon als wir <strong>de</strong>n Termin gemacht haben hat sie sovielSouveränität und Ruhe ausgestrahlt das ich em mich gefreut hab- sie <strong>de</strong>nn auch persönlichkennenzulernen und so im ersten Gespräch dann em a=so es war auch dahin da beruhigendund auch sehr aufmunternd und em es war auch irgendwie das <strong>de</strong>r Elan von ihr auch mic<strong>hs</strong>o=n bisschen erfasst hat das ich sa- mir vorstell=n konnte ja das wird was(VGA 091001-2, Z: 159-164)Der Hilfeprozess wur<strong>de</strong> teilweise als anstrengend empfun<strong>de</strong>n. Die Eltern beschreiben, dass dieTermine stellenweise zum einen sehr emotional for<strong>de</strong>rnd aber auch kognitive „harte Arbeit“ (VGA091001-2, Z: 248) waren.Der Beendigung <strong>de</strong>r Hilfe sahen die Familien mit gemischten Gefühlen entgegen. Einige waren frohund empfan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Zeitpunkt <strong>de</strong>r Beendigung als passend, an<strong>de</strong>re fühlten sich noch nicht sichergenug, ohne die Möglichkeit auf die Hilfe zurückgreifen zu können. Beson<strong>de</strong>rs wenn die FamilienVerän<strong>de</strong>rungen wie zum Beispiel eine neue Arbeitsstelle in Aussicht hatten, war die Sorge groß, <strong>de</strong>rneuen Situation ohne Unterstützung nicht gewac<strong>hs</strong>en zu sein.Km:obwohl ich jetz- wie<strong>de</strong>r=n bisschen unsicher wird weil=s mit Arbeit än<strong>de</strong>rt sich ja viel(FGL 110208-2, Z: 162-163)Die Familien äußerten, dass es ihnen nicht peinlich sei Hilfe zu empfangen, sie seien stolz auf das,was sie in <strong>de</strong>r Hilfe geleistet und erreicht haben. Beson<strong>de</strong>rs bestärkt hat es die Familien zuerkennen, welche Fortschritte sie bereits bewältigt haben. Durch das Reflektieren <strong>de</strong>sHilfeprozesses gemeinsam mit <strong>de</strong>n Helfern konnten <strong>de</strong>n Familien die eigenen Entwicklungen<strong>de</strong>utlicher bewusst wer<strong>de</strong>n. Die Familien äußerten sich traurig und enttäuscht, wenn sie <strong>de</strong>nEindruck hatten, dass die Helfer ihre Aufträge nicht wahr- und annahmen, <strong>de</strong>r Hilfeprozess untereinem völlig an<strong>de</strong>ren Fokus ablief und sie das Gefühl hatten, sich nicht in <strong>de</strong>r Hilfe wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n.Ebenso herrschte bei <strong>de</strong>n Familien, die einen Helferwec<strong>hs</strong>el erlebten, Unzufrie<strong>de</strong>nheit über diesen.Insgesamt dominiert bei dieser Kategorie in <strong>de</strong>r zweiten Erhebungsphase das Gefühl <strong>de</strong>rErleichterung und <strong>de</strong>r Entlastung durch die in Anspruch genommene Hilfe. Gleichzeitig wird<strong>de</strong>utlich, wie sehr seitens <strong>de</strong>r Helfer darauf geachtet wer<strong>de</strong>n muss, dass die Familien sich mit <strong>de</strong>nZielen <strong>de</strong>r Hilfen i<strong>de</strong>ntifizieren können und dass dieser Abstimmungsprozess offensichtlichkontinuierlich und sehr sorgfältig erfolgen muss34


5.3 Familie<strong>nb</strong>ögenDie Familie<strong>nb</strong>ögen zeigen <strong>de</strong>utlich, dass alle <strong>de</strong>r ausgewählten Familien <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe<strong>de</strong>m Anfor<strong>de</strong>rungsprofil <strong>de</strong>s Forschungsprojektes „Hochrisiko“ entsprechen – bei <strong>de</strong>rKontrollgruppe ist dies weniger <strong>de</strong>utlich. Auf Grund <strong>de</strong>r geringen Fallzahlen können die ermitteltenWerte nur einen Ei<strong>nb</strong>lick und interessante Hinweise geben; sie haben aber keinerlei repräsentativeAussagekraft.Alle Familien zeigen erhöhte Werte in unterschiedlichen Bereichen, was eineFamiliendysfunktionalität wahrscheinlich macht. Viele <strong>de</strong>r Familien zeigen erhöhte Werte inmehreren Bereichen, was die Dysfunktionalität um so gravieren<strong>de</strong>r macht, da es sich in diesenFamilien um generalisieren<strong>de</strong> Probleme han<strong>de</strong>lt.Die Werte für „Soziale Erwünschtheit“ (SE) und „Abwehr“ (A) welche die Validität <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>renSkalen bestimmen sind in <strong>de</strong>n meisten Familien grenzwertig, so dass die Gültigkeit <strong>de</strong>r Ergebnisseeingeschränkt zu betrachten ist. Bei zwei Familien liegen die Werte für soziale Erwünschtheit undAbwehr so hoch, dass eine Verzerrung in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Bereichen anzunehmen ist und diese somitnur bedingt interpretierbar sind. In vielen Familien sind die Werte für SE und A beson<strong>de</strong>rs niedrig,was be<strong>de</strong>uten kann, dass an<strong>de</strong>re Einflüsse wie zum Beispiel Projektionen sich auswirken. Trotz <strong>de</strong>rmöglichen Verzerrung <strong>de</strong>r Werte sind jedoch Verän<strong>de</strong>rungen zwischen <strong>de</strong>m erstenErhebungszeitpunkt und <strong>de</strong>r zweiten Datenerhebung erken<strong>nb</strong>ar.Bei über 50% <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Familien ist in 4 von 7 Bereichen <strong>de</strong>s FB-A eine positiveVerän<strong>de</strong>rung zu verzeichnen. Im Bereich Aufgabenerfüllung (AE) wur<strong>de</strong> sogar bei Zweidrittel <strong>de</strong>rFamilien eine Verbesserung festgestellt. Die Bereiche Werte und Normen (WN), Kommunikation(KOM) und Emotionalität (E) haben sich ebenfalls bei <strong>de</strong>r Mehrheit <strong>de</strong>r Familien positiventwickelt. Die geringste Verän<strong>de</strong>rung erfolgte im Bereich Affektive Beziehungen (AB) kurzgefolgt von <strong>de</strong>n Bereichen Rollenverhalten (RV) und Kontrolle (K). Bemerkenswert ist hierbei, dasim Bereich Affektive Beziehung in <strong>de</strong>r Kontrollgruppe keine Verbesserung erzielt wur<strong>de</strong>, weshalbin <strong>de</strong>r Gesamtheit betrachtet dieser Bereich am schlechtesten abgeschnitten hat. Betrachtet manjedoch die Werte <strong>de</strong>r Familien welche eine Tan<strong>de</strong>m-Hilfe erhalten haben, erfolgte bei vier von fünfFamilien eine Verbesserung im Bereich <strong>de</strong>r Affektiven Beziehungsaufnahme. In <strong>de</strong>r Kontrollgruppehingegen ist eine Verschlechterung o<strong>de</strong>r Stagnation <strong>de</strong>r Werte in diesem Bereich festzustellen. Einweiteres Merkmal zur Unterscheidung <strong>de</strong>r Untersuchungs- und Kontrollgruppe ist die Ausprägung<strong>de</strong>r problematischen Bereiche bei <strong>de</strong>r ersten Erhebung. Weisen bei zwei von drei Familien in <strong>de</strong>rKontrollgruppe nur vereinzelte Skalen problematische Werte auf, so sind in <strong>de</strong>rUntersuchungsgruppe bei <strong>de</strong>r Mehrheit <strong>de</strong>r Familien in überwiegend fast allen Skalen erhöhteWerte zu verzeichnen, was die Familiendysfunktionalität umso gravieren<strong>de</strong>r macht.35


5.4 ExperteninterviewAnhand <strong>de</strong>r Experteninterviews wur<strong>de</strong>n erste Hinweise und Ergebnisse zur Wirksamkeit <strong>de</strong>simplementierten Hilfeansatzes erwartet. Die durchgeführten Interviews mit ausgewählten Expertensollen Rückschlüsse auf die Wahrnehmung von Verän<strong>de</strong>rungen aus <strong>de</strong>r Außenperspektiveermöglichen.Den Experten fiel es teilweise schwer, die gestellten Fragen zu beantworten. Sie beklagten einemangeln<strong>de</strong> Kooperation mit <strong>de</strong>n Helfersystemen.Die Experten haben, ihren Aussagen nach, im Zeitraum <strong>de</strong>r Hilfe überwiegend keine o<strong>de</strong>r nurminimale Verän<strong>de</strong>rungen bei <strong>de</strong>n Familien wahrgenommen. Dies liegt einerseits an <strong>de</strong>m, wie sieformulieren, „geringen Ei<strong>nb</strong>lick“, <strong>de</strong>n sie in das Familienleben haben.E: was jetzt direkt so in <strong>de</strong>r mh Familie da abläuft das wissen wir nich- also für uns würd- ic<strong>hs</strong>agen is- es nich- so gravierend dieser Unterschied jetz(VGQ 280105-E, Z:83-85)An<strong>de</strong>rerseits war <strong>de</strong>n Experten teilweise u<strong>nb</strong>ekannt, dass die Familien Hilfe erhalten haben undsomit wur<strong>de</strong> von ihrer Seite nicht auf Verän<strong>de</strong>rungen geachtet. Es kam auch vor, dass <strong>de</strong>n Expertendie Grün<strong>de</strong> für die Unterstützung u<strong>nb</strong>ekannt waren und diese überhaupt keinen Hilfebedarf, <strong>de</strong>r sichin ihrer Arbeit hätte bemerkbar machen können, gesehen haben. Da ihr Umgang mit <strong>de</strong>m Kind ausihrer Sicht problemlos war, sind Verän<strong>de</strong>rungen aus ihrer Sicht offensichtlich ohne Be<strong>de</strong>utunggewesen.E: wir sind mit Km 1 eigentlich immer gut klar gekommen weil wir ebend auch konsequentwaren und haben uns auch die Zeit genommen um ihn zu füttern praktisch ihm auch dasTrinken wenns sein musste mit m Löffel gegeben weil er hatte am Anfang sich verweigertalso wollte nicht trinken das war ganz schlimm eigentlich da war die Mutti sehr hilflos auchne und äh (.) also wie gesagt wir (.) sind mit ihm eigentlich immer gut klar gekommen ne(FGL 110208-E1, Z: 77-84)Es lässt sich weiterhin anhand <strong>de</strong>r Interviews feststellen, dass die Experten positiveVerän<strong>de</strong>rungsprozesse nicht ein<strong>de</strong>utig auf die Arbeit <strong>de</strong>r Helfer in <strong>de</strong>n Familien zurückführenkönnen. Wer<strong>de</strong>n positive Verän<strong>de</strong>rungen wahrgenommen, so wer<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>r eigenen Leistungzugeschrieben. Negativentwicklungen hingegen lassen Experten an <strong>de</strong>r Wirksamkeit <strong>de</strong>r Hilfezweifeln.E: und in wie weit das jetz- zu Hause besser funktioniert kann ich nich- sagen ich kann abersagen das Kw1 auf je<strong>de</strong>n Fall im sozialen Bereich dazugelernt hat das sie sich bessereinglie<strong>de</strong>rn kann aber ich möchte meinen das <strong>de</strong>r Großanteil an <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r Schule und imHort liegt(VGM 240202-E, Z: 61-65)36


Prognostisch stellen fast alle Befragten allerdings weiteren Unterstützungsbedarf bei <strong>de</strong>n Familienfest. Kaum eine <strong>de</strong>r Familien scheint aus Sicht <strong>de</strong>r Experten zukünftig ohne Unterstützungauszukommen.E: braucht auf je<strong>de</strong>n Fall Unterstützung auch weiterhin(VGQ 240202-E, Z: 103)Es zeigte sich in <strong>de</strong>n Interviews, dass die Kooperation zwischen Helfern, Familien und Experten aufunterschiedliche Weise stattfin<strong>de</strong>t. Viele <strong>de</strong>r Experten bemängeln die Unwissenheit über die Helferund Hilfe, da sie in einem vermehrten Wissen über die familiäre Situation Ressourcen für ihreArbeit sehen.E: erst mal wärs natürlich für uns wünschenswert das wir vielleicht doch (eher) erfahren was istin <strong>de</strong>r Familie los das man ihn manchmal auch besser verstehen kann bei Problemen die erhat bei Reaktionen die von ihm kommen ne also das wär- ein ganz großer Wunsch von unsdas wir näheres wirklich wissen warum ist Hilfe überhaupt in <strong>de</strong>r Familie(FGL 110208-E2, Z: 224-228)Entwicklungschancen für die Kin<strong>de</strong>r sehen die Experten vereinzelt nur noch in außerfamiliärerBetreuung. Ressourcen <strong>de</strong>r Familien können sie kaum benennen. Anhand <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>nExperteninterviews entnommenen Ergebnisse ergeben sich interessante Hinweise auf eine nach wievor erheblich verbesserungswürdige Kooperation zwischen <strong>de</strong>n unterschiedlichen Helfersystemen.5.5 Interpretation <strong>de</strong>r ErgebnisseAusgehend vom o. b. Forschungsstand zur aufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit wur<strong>de</strong>n Faktoren wieBetreuungsdauer, die Qualifikation <strong>de</strong>r Betreuer und die Qualität <strong>de</strong>r Supervision, welche zurWirksamkeit <strong>de</strong>r Hilfen beitrugen, i<strong>de</strong>ntifiziert. Weiterhin wur<strong>de</strong> auf eine gewisse Beliebigkeit beieinzusetzen<strong>de</strong>n beraterischen bzw. therapeutischen Leistungen sowie eine wenig entwickelteklinische Orientierung <strong>de</strong>r sozialpädagogischen Familienhilfe hingewiesen. Des Weiteren wirdbetont, dass die Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen die Vielseitigkeit,Flexibilität und Integration verschie<strong>de</strong>nster Metho<strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rn und, dass die Komplexität <strong>de</strong>raufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit ein Qualifikationsniveau erfor<strong>de</strong>rt, über das Familienhelfer/innen nichtselbstverständliche verfügen. Wir haben uns dafür entschie<strong>de</strong>n, die Ergebnisse vor <strong>de</strong>m Hintergrundihrer Be<strong>de</strong>utung für das beson<strong>de</strong>re Setting <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen, <strong>de</strong>r sich ableiten<strong>de</strong>nKonsequenzen für die professionellen Arbeitsweisen und bezüglich ihrer Relevanz <strong>de</strong>r familiärenAufgabenerfüllung sowie <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>r affektiven Beziehungen innerhalb <strong>de</strong>r Familie zuinterpretieren.37


5.5.1 Setting: Komplexität und GestaltungDie Ergebnisse weisen daraufhin, dass es seitens <strong>de</strong>r Familien eine große Vielfalt anunterschiedlic<strong>hs</strong>ten Bedarfen und Themen gibt, die sie mit <strong>de</strong>n Helfern besprechen/ verhan<strong>de</strong>lnwollen und die mitnichten alle einen Zusammenhang mit <strong>de</strong>n im Hilfeplangespräch formuliertenZielen einhergehen. Das be<strong>de</strong>utet, dass das Setting eine Offenheit und Breite von Themen generiert,was per se eine unerfüllbare Anfor<strong>de</strong>rung darstellt. Der Umgang mit dieser Unerfüllbarkeit und dieAneignung von Strategien seitens <strong>de</strong>r Helfer die Familien „freundlich zu enttäuschen“ (Ollefs u.Schlippe 2007) bzw. konstruktiv zu frustrieren stellt offensichtlich eine wichtige Aufgabe dar.Das heißt weiterhin, dass in <strong>de</strong>r Hilfeplanung die Planung <strong>de</strong>s Settings vermehrt berücksichtigtwer<strong>de</strong>n sollte, d. h. es muss sich die Frage gestellt wer<strong>de</strong>n können, ob bereits bei <strong>de</strong>r Hilfeplanungso divergieren<strong>de</strong> Hilfeerfor<strong>de</strong>rnisse (schwierige und familiär <strong>de</strong>struktive Paardynamik undEntschuldung <strong>de</strong>r Familie) <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n, dass diese von einem Hilfeteam bearbeitet wer<strong>de</strong>nsollten. Im Rahmen <strong>de</strong>r Tan<strong>de</strong>m-Hilfe hat es sich dabei als sinnvoll erwiesen, eine klare und für dieFamilien transparente Rollendifferenzierung in <strong>de</strong>n Helferteams vorzunehmen.5.5.2 Mögliche Konsequenzen für die Arbeitsweisen <strong>de</strong>r Helfer: Erwartungen undEntwicklungsbereicheAnhand <strong>de</strong>r Interviews ist von <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz her ein Bedarf <strong>de</strong>utlich, neben <strong>de</strong>r Hilfe bei <strong>de</strong>rAlltagsbewältigung auch einen Ansprechpartner zur Unterstützung bei <strong>de</strong>r Bearbeitung persönlicherProbleme zu haben. Dabei schätzen es die Eltern, nicht nur in ihrer Elternrolle gesehen zu wer<strong>de</strong>n,son<strong>de</strong>rn auch im Rahmen von Biographiearbeit ihre Erziehungshandlungen besser verstehen,reflektieren und modifizieren zu können. Dabei stellt dieses an <strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren Ort – das Zuhause<strong>de</strong>r Familien – noch mal eine spezifische Herausfor<strong>de</strong>rung dar, weil sehr emotional berühren<strong>de</strong>Themen in einem wenig bis gar nicht vom Alltag abgegrenzten Raum zur Sprache kommen können(stärkere emotionale Aktualisierung) und in einer stärkeren Weise gehalten wer<strong>de</strong>n müssen. DesWeitern erscheint es ratsam, die Helfer für die heraus gearbeiteten Bereiche soziale Beziehungen,Erziehung und Emotionen noch mehr zu sensibilisieren und auf die Möglichkeit hinzuweisen, dassdie angesprochenen fehlen<strong>de</strong>n elterlichen Vorbil<strong>de</strong>r in Form einer Nachbeelterung 3 durch die Helferminimiert wer<strong>de</strong>n könnten.5.5.3 Familiäre Aufgabenerfüllung: Belastung und EntlastungDie in <strong>de</strong>n Fragebögen verwen<strong>de</strong>te Dimension Aufgabenerfüllung (AE) lässt sich in drei Arten vonAufgaben unterschei<strong>de</strong>n; basale Aufgaben, Entwicklungsaufgaben, Bewältigungsaufgaben in3 Nachbeelterung meint hier nicht <strong>de</strong>n therapeutischen Begriff <strong>de</strong>s „Reparenting“ son<strong>de</strong>rn vielmehr ein Mo<strong>de</strong>ll fürBeziehungen und Erziehung welches die Helfer (beson<strong>de</strong>rs in Tan<strong>de</strong>m-Hilfen) darstellen.38


Krisensituationen. „Die basalen Aufgaben garantieren die materielle Versorgung, etwa von Essen,Schutz, Gesundheit usw. Die Entwicklungsaufgaben garantieren die psychosoziale Entwicklung <strong>de</strong>rFamilienmitglie<strong>de</strong>r, entsprechend <strong>de</strong>r lebenszyklischen Phasen. Krisenaufgaben stellen sich dannein, wenn die Bewältigungsstrategien <strong>de</strong>r Familie erschöpft sind und die Möglichkeiten zurProblemlösung und Spannungsreduktion nicht mehr ausreichen“ (Cierpka u. Frevert, 1994). DieFamilie muss biologische, soziale und psychologische Entwicklungsaufgaben bewältigen und einegesun<strong>de</strong> Entwicklung ihrer Mitglie<strong>de</strong>r sicherstellen. Hierzu muss sie sowohl Sicherheit, wie auchAutonomie gewährleisten. Die Fähigkeit einer Familie in einer Krisensituation flexibel zu agierenund die vorhan<strong>de</strong>nen Bewältigungsstrategien zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren,kennzeichnet das Ausmaß <strong>de</strong>r Funktionalität <strong>de</strong>r Familie. Probleme im Bereich <strong>de</strong>rAufgabenerfüllung zeigen sich in <strong>de</strong>r Festlegung von bestimmten Aufgaben, <strong>de</strong>r Entwicklung vonLösungsmöglichkeiten, <strong>de</strong>r Verwirklichung von Verän<strong>de</strong>rungen sowie durch die Unfähigkeit, aufVerän<strong>de</strong>rungen im familiären Lebenszyklus zu reagieren und eine hohe Stresssensibilität welche zurSituationsverschlechterung beiträgt.Die anhand <strong>de</strong>r Familie<strong>nb</strong>ögen festgestellte hohe Verän<strong>de</strong>rungsrate in dieser Dimension lässt sichanhand <strong>de</strong>r erfolgreichen Arbeitsweise einer Sozialpädagogischen Familienhilfe erklären. Die im §31 SGB VIII erwähnten Vorgaben „lassen sich so interpretieren, dass die zentrale Aufgabe vonSozialpädagogischer Familienhilfe die Unterstützung <strong>de</strong>r Familien bei Verän<strong>de</strong>rungen ist, die ihrgestatten, hinsichtlich <strong>de</strong>r Erziehungsaufgaben, <strong>de</strong>r Bewältigung von Alltagsproblemen, <strong>de</strong>r Lösungvon Konflikten und Krisen, sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen besserzurechtzukommen“ (Helming, Blüml u. Schattner, 2004). In <strong>de</strong>r praktischen Arbeit spiegelt sich dieshäufig zunäc<strong>hs</strong>t durch das Erarbeiten von Strukturen und Ablaufplänen wie<strong>de</strong>r, die offensichtlichfür die betroffenen Familien hinsichtlich einer gelingen<strong>de</strong>n Aufgabenerfüllung wichtig und hilfreichist.5.5.4 Verbesserung <strong>de</strong>r affektiven Beziehungen: Mo<strong>de</strong>lllernen und HelferdifferenzierungDie in <strong>de</strong>n Familie<strong>nb</strong>ögen erfasste Dimension Affektive Beziehungsaufnahme (AB) beschreibt dasvorhan<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r nicht vorhan<strong>de</strong>n Sein von Empathie unter <strong>de</strong>n Familienmitglie<strong>de</strong>rn, dasgegenseitige Interesse und die Fürsorge zur Erfüllung <strong>de</strong>r emotionalen Bedürfnisse wie Sicherheitaber auch die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Autonomie je<strong>de</strong>s einzelnen Familienmitglieds. Hier ist bei <strong>de</strong>nErgebnissen auffällig, dass die Familien <strong>de</strong>r Untersuchungsgruppe <strong>de</strong>utlich positivere Effekteerzielen konnten als die Familien <strong>de</strong>r Kontrollgruppe. Wir interpretieren dieses vor allem vor <strong>de</strong>mHintergrund, dass zum einen die Kommunikation im Helferteam Mo<strong>de</strong>llcharakter gehabt habenkönnte und somit für die Familie eine Folie dargestellt hat, bei <strong>de</strong>r bestimmte affektive Themenüberhaupt erstmal zur Sprache kommen konnten. Zum an<strong>de</strong>ren halten wir es für wahrscheinlich,39


dass auf Grund <strong>de</strong>r Aufgabenteilung zwischen <strong>de</strong>n Helfern bessere Unterscheidungsmöglichkeitenfür rein pragmatische Unterstützungsnotwendigkeiten (Begleitung bei Ämtergängen etc.) und fürdie Thematisierung und Bearbeitung relevanter familiärer und affektiv hoch besetzter Konfliktegegeben waren.5.6 Weitere Ergebnisse: Tagung und PublikationenIm Rahmen <strong>de</strong>s Forschungsprojektes fand vom 20. bis 21. November eine Fachtagung „Siekommen!!! Systemische Gesichter aufsuchen<strong>de</strong>r Hilfen in <strong>de</strong>r Sozialen Arbeit“ mit Referenten aus<strong>de</strong>m gesamten Bun<strong>de</strong>sgebiet an <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg statt, welche von 120 Teilnehmeraus ganz Deutschland besucht wur<strong>de</strong>. Des Weiteren wur<strong>de</strong> am 04.03.2010 imForschungssymposium "Systemische Sozialarbeit" auf <strong>de</strong>r Fachtagung: Systemische Forschung inTherapie, Pädagogik und Organisationsberatung am Universitätsklinikum Hei<strong>de</strong>lberg ein Vortrag,mit <strong>de</strong>m Titel: "Im Risiko Han<strong>de</strong>ln" – Neue Konzepte aufsuchen<strong>de</strong>r Hilfen mit hochbelastetenFamilien. Entwicklung eines Mo<strong>de</strong>llprojektes in Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern gehalten.Zusätzlich sind bisher 4 Publikationen (Bräutigam u. Müller 2010a; Bräutigam u. Müller 2010bBräutigam u. Müller 2011; Bräutigam, Müller u. Lüngen 2011) im Rahmen <strong>de</strong>s Projektesentstan<strong>de</strong>n sowie ein umfangreiches Handbuch (Müller u. Bräutigam 2011) mit 30 Beiträgenrenommierter Autoren zum Thema aufsuchen<strong>de</strong> Hilfen.6. Diskussion und AusblickDie hier dargestellten Ergebnisse <strong>de</strong>s Forschungsprojektes „’Im Risiko han<strong>de</strong>ln’ – Neue Konzepteaufsuchen<strong>de</strong>r Hilfen mit hochbelasteten Familien“ sind aufgrund <strong>de</strong>r relativ kleinen Stichprobenicht repräsentativ. Trotz<strong>de</strong>m liefern die Forschungsergebnisse wichtige Hinweise zu Themen, diein familie<strong>nb</strong>ezogenen aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen auftauchen und zur Eigenlogik <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit.Nicht zuletzt können Chancen umrissen wer<strong>de</strong>n, die in <strong>de</strong>m im Projekt verfolgten Hilfekonzeptliegen und eine gehaltvolle Arbeit im Risiko beför<strong>de</strong>rn können.6.1 Die Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r unterschiedlichen HilfeformenDie aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Quellen (Familie<strong>nb</strong>ögen, Familieninterviews, Experteninterviews)gewonnenen Daten weisen daraufhin, dass die Tan<strong>de</strong>mhilfen in etwa <strong>de</strong>r Hälfte Zeit ähnlich gute40


Ergebnisse erzielen wie die konventionellen Hilfen. Weiterhin gelang es <strong>de</strong>n Familien mit <strong>de</strong>nTan<strong>de</strong>mhilfen besser, ihre affektive Kommunikation zu verbessern. Bei <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>rInterviews wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass die Familien <strong>de</strong>r Kontrollgruppe insgesamt weniger belastet bzw.ihre Problemlagen weniger komplex waren als die Familien <strong>de</strong>r Forschungsgruppe. Dies ist ausunserer Sicht auch ein Grund, warum wir keine wesentlichen Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>nHilfeformen feststellen konnten. Hier han<strong>de</strong>lt es sich um ein typisches Forschungs-Praxisdilemma:Denn die Familien <strong>de</strong>r Forschungs- und <strong>de</strong>r Kontrollgruppe waren von ihrer Belastung her nicht in<strong>de</strong>m Maße vergleichbar, wie dieses vom ursprünglichen Design vorgesehen war und wie esnotwendig gewesen wäre, um Aussagen darüber treffen zu können, wie sich unterschiedlicheHilfeformen bei <strong>de</strong>rselben Klientel auswirken. Vom Standpunkt <strong>de</strong>r Praxis her ist es nur zuverständlich, dass <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs belasteten Familien eine intensivere Hilfe gewährt wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nnocherschwert diese Vorgehensweise die Aussagekraft <strong>de</strong>r Studie zu möglichen Unterschie<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>rWirksamkeit von Hilfeformen. Hier stoßen sozusagen wissenschaftliche Notwendigkeiten, um eingutes Design herzustellen und die Jugendhilfepraxis, die offensichtlich ethische Be<strong>de</strong>nken hatte,ähnlich belasteten Familien unterschiedliche Hilfen anzubieten, diametral aufeinan<strong>de</strong>r. Umsobemerkenswerter ist es allerdings, dass es <strong>de</strong>n hochbelasteten Familien mit <strong>de</strong>n Tan<strong>de</strong>mhilfen<strong>de</strong>utlich besser gelang, ihre affektive Kommunikation zu verbessern.6.2 Das aufsuchen<strong>de</strong> Hilfesetting gestaltenDie Ergebnisse weisen daraufhin, dass es unter fachlichen sowie auch unter ökonomischenAspekten sinnvoll ist, die eingesetzten ambulanten Hilfen zur Erziehung bei Vergabe <strong>de</strong>r Hilfeweiter zu differenzieren (SPFH, therapeutische Leistungen, Helferteam mit klar differenziertenRollen etc.). Dabei geht es in erster Linie darum zu klären, wie sich vielfältige und divergieren<strong>de</strong>Anfor<strong>de</strong>rungen an die Hilfen (Erziehungsschwierigkeiten, Gewaltproblematik, Verschuldung,psychische Erkrankungen <strong>de</strong>r Eltern etc.) auf die Gestaltung <strong>de</strong>s Hilfesettings auswirken und obdafür ein Helferteam notwendig ist, bzw. welche Aufgaben wie und an wen verteilt wer<strong>de</strong>n müssen.Insofern entsteht beim Einsetzen ambulanter Hilfen die Notwendigkeit, aus <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen die<strong>de</strong>r Fall präsentiert, ein geeignetes Hilfesetting zu entwickeln. Die explizite Fachlichkeit, <strong>de</strong>r danngenügt wer<strong>de</strong>n muss, besteht darin, <strong>de</strong>n Hilfeplanprozess als einen zu verstehen, in <strong>de</strong>m dieAusgestaltung <strong>de</strong>s Settings <strong>de</strong>r ambulanten Hilfe erst noch vorgenommen wird. Es geht hier umeine wünschenswerte <strong>de</strong>utlich erhöhte Experimentierfreudigkeit bei <strong>de</strong>r Variation von aufsuchen<strong>de</strong>nSettings.41


6.3 Die aufsuchen<strong>de</strong> Hilfe gestaltenDie Ergebnisse weisen daraufhin, dass aufsuchen<strong>de</strong> Helfer mit einer potentiell überfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Füllevon Themen konfrontiert sind. Weiterhin haben sie die Aufgabe mit <strong>de</strong>n Familienmitglie<strong>de</strong>rn, dieoftmals extrem brüchige Erfahrungen mit Beziehungen gemacht haben, eine einigermaßen stabileund tragfähige Beziehung herzustellen und über die Dauer <strong>de</strong>r Hilfe zu erhalten. Dabei ist eineharmonische Helfer-Klienten-Beziehung für die Zufrie<strong>de</strong>nheit und I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r Hilfe fürdie Familien von hoher Be<strong>de</strong>utung. Ein hilfedynamische Stagnation entsteht dadurch, dass dieFamilien oft auch mit problematischem konfrontiert wer<strong>de</strong>n sollten/ müssen. Dadurch wird dieHilfebeziehung aber oftmals erheblich belastet und somit die Voraussetzung gefähr<strong>de</strong>t, umVerän<strong>de</strong>rungen erreichen zu können. Der typische Umgang mit diesem hilfedynamischen Dilemma,in <strong>de</strong>m die Rollen gesplittet wer<strong>de</strong>n und die Hilfe durch <strong>de</strong>n Helfer und die Kontrolle durch dasJugendamt vorgenommen wird, schafft hier aus unserer Sicht keine Abhilfe. Sehr viel eher scheintes notwendig, die fallimmanente Paradoxie durch ein Helferteam zu lösen, was für <strong>de</strong>n Hilfeprozessinsofern för<strong>de</strong>rlich ist, dass die Helfer einen konstruktiven Umgang mit Harmonie und Konfliktpräsentieren können und bei<strong>de</strong> emotional relevanten Pole durch Helfer in <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>de</strong>r Familiepersonifiziert sind. Damit ist beispielhaft erläutert, was im Prozess <strong>de</strong>r Settingestaltungberücksichtigt wer<strong>de</strong>n sollte.6.4. EntwicklungsgedankenDie Arbeit mit hochbelasteten Familien sollte aus unserer Sicht stärker unter einenBegleitungsgedanken als unter einem finalen Lösungsgedanken gesehen wer<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>nErgebnissen wird <strong>de</strong>utlich, dass die Familien sich auch über die Beendigung <strong>de</strong>r Hilfe potentielleKontaktmöglichkeiten mit ihren Helfern wünschen. Begleitung in <strong>de</strong>m von uns angedachten Sinnewäre dann, eine Art Nac<strong>hs</strong>orge, die einen niedrigfrequenten Kontakte über einen längeren Zeitraumerlaubt (z. B. für 2 Jahre 5 Kontakte). Die Begleitungstermine dienen dann nicht <strong>de</strong>r Akquirierungneuer Hilfen, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Aktualisierung bereits entwickelter Kompetenzen bei <strong>de</strong>n Familien sowie<strong>de</strong>r ggf. notwendigen Strukturierung neu anstehen<strong>de</strong>r Aufgaben. Dieses wäre auch eine Variante, dieNachhaltigkeit <strong>de</strong>r Hilfen zu för<strong>de</strong>rn.Die in <strong>de</strong>m Forschungsprojekt praktizierten Fallwerkstätten scheinen empfehlenswert, weil siedurch die Beteiligung <strong>de</strong>r öffentlichen und freien Träger und möglicherweise unter <strong>de</strong>rEi<strong>nb</strong>eziehung <strong>de</strong>r betroffenen Familien eine Komplexität repräsentieren, die <strong>de</strong>r Notwendigkeit <strong>de</strong>sFalles entspricht. Hier geht es durch die gezielte Ei<strong>nb</strong>eziehung sehr heterogener Sichtweisen inkomplexen Fällen das Fallverstehen zu för<strong>de</strong>rn und die mitunter schwer zu fin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Hilfezugängefür die tägliche Arbeit mit <strong>de</strong>n Familien zu fin<strong>de</strong>n. Eine spezielle Weiterbildung <strong>de</strong>r Helfer und die42


selbstreflexive Begleitung beim Transfer <strong>de</strong>r Weiterbildungsinhalte in die Praxis scheinen darüberhinaus von hoher Be<strong>de</strong>utung. Hier geht es vor allem darum, das gelernte Wissen zu verinnerlichenund zu reflektieren, um es in <strong>de</strong>n jeweiligen Praxissituationen auch aktualisieren zu können.Um in diesem beson<strong>de</strong>ren Setting möglic<strong>hs</strong>t effektiv arbeiten zu können, also die spezifischenMöglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>s „at home“-Settings (Lüngen 2010) erkennen und nutzen zu können,scheint für die Helfer eine geson<strong>de</strong>rte Ausbildung hilfreich (Lawson 2005). Diese könnten in einemspeziell konzipierten Masterstudiengang für aufsuchen<strong>de</strong> Hilfen vermittelt wer<strong>de</strong>n. Die vorrangigeFragestellung hierzu lautet: Wie kann es gelingen, angemessene professionelle Heterogenität inaufsuchen<strong>de</strong>n Arbeitszusammenhängen im ländlichen Raum zu gewährleisten?Zur Weiterentwicklung dieses Gedanken und zur weiteren Erforschung <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit istbereits ein neuer Forschungsantrag gestellt. Die primären Zielsetzungen <strong>de</strong>s geplanten Vorhabenssind:• Synergien in professionellen Hilfsnetzwerken erzeugen• Erzeugung und Vermehrung von Schnittstellen- und Übergangswissen• Generierung von Qualitätsstandards bei aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen• Vermeidung von fehlplatzierten Hilfen, bzw. Optimierung von Hilfeprozessen• Entwicklung eines Masterstudiengangs „Home Treatment“Das Forschungsziel dieses beantragten Vorhabens ist dann die Erforschung <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>nArbeit als transdisziplinäres Konzept, d. h. wie arbeiten medizinisch, pflegerisch, sozialpädagogischo<strong>de</strong>r therapeutisch ausgebil<strong>de</strong>te Fachkräfte in diesem Setting generell und im Beson<strong>de</strong>ren inMeckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern.43


LiteraturBräutigam, B. & Frermann, T. (2006) Therapie wi<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n gesun<strong>de</strong>n Menschenverstand o<strong>de</strong>r dieeinzig wahre Hilfe? – ein Ei<strong>nb</strong>lick in die aufsuchen<strong>de</strong> Familientherapie inNordbran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg. In: kontext, Heft 2, 182 – 197.Bräutigam, B. & Müller, M. (2011) Helfer im Dialog. Das Praxisinstrument <strong>de</strong>r Fallwerkstatt. In:Bräutigam, B. & Müller, M. (Hrsg.) Hilfe Sie kommen! Systemischen Arbeitsweisen imaufsuchen<strong>de</strong>n Kontext. Hei<strong>de</strong>lberg. Carl Auer Verlag. S. 226-232.Bräutigam, B. & Müller, M. (2010a) „Der akzeptierte Fremdkörper“ – Reflexionen zuAufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen. Forum Erziehungshilfen. 16 (4). S. 244-248.Bräutigam, B. & Müller, M. (2010b) Sozialpädagogische Familienhilfe: Übergangshilfe an <strong>de</strong>rSchnittstelle Jugendhilfe und Gesundheitssystem. In: Gahleitner, S. & Hahn, G. (Hrsg.)Klinische Sozialarbeit. Gefähr<strong>de</strong>te Kindheit – Risiko, Resilienz und Hilfen. Bonn:Psychiatrie Verlag. S. 279-290.Bräutigam, B., Müller, M. & Lüngen, S. (2011) Die Kunst sich einzulassen und <strong>de</strong>nnoch einan<strong>de</strong>rer zu bleiben. Einleiten<strong>de</strong> Gedanken zur aufsuchen<strong>de</strong>n Arbeit. In: Bräutigam, B. &Müller, M. (Hrsg.) Hilfe Sie kommen! Ein Handbuch zu systemischen Arbeitsweisen imaufsuchen<strong>de</strong>n Kontext. Hei<strong>de</strong>lberg. Carl Auer Verlag. S. 12-19.Cierpka, M. & Frevert, G. (1994) Die Familie<strong>nb</strong>ögen. Ein Inventar zur Einschätzung vonFamilienfunktionen. Handanweisung. Göttingen. Hogrefe Verlag für Psychologie.Cierpka, M. (Hrsg.) (2008) Handbuch <strong>de</strong>r Familiendiagnostik. Hei<strong>de</strong>lberg. Springer MedizinVerlag, 3. Auflage.Ehlers, C. u. Müller, M. 2010. Aufsuchen<strong>de</strong> Familienarbeit und Case Management. CaseManagement. 7. (Son<strong>de</strong>rheft Soziale Arbeit). S. 38-43.Gläser, J. & Lau<strong>de</strong>l, G. (2009) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumentrekonstruieren<strong>de</strong>r Untersuchungen. Wiesba<strong>de</strong>n. VS Verlag. 3. Auflage.Gräfnitz, J. (2010) Die Wirksamkeit aufsuchen<strong>de</strong>r familie<strong>nb</strong>ezogener Hilfen. Der internationaleStand <strong>de</strong>r Forschung. Diplomarbeit an <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg im WS 2009/2010.Heekerens, H.-P. (2011) Wirksamkeit und Kosteneffektivität aufsuchen<strong>de</strong>r familie<strong>nb</strong>ezogenerArbeitsweisen bei Problemlagen von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen. In: Bräutigam, B. &Müller, M. (Hrsg.) Hilfe Sie kommen! Systemischen Arbeitsweisen im aufsuchen<strong>de</strong>n Kontext.Hei<strong>de</strong>lberg. Carl Auer Verlag. S. 20-31.Helming, E., Blüml, H. & Schattner, H. (2004) Handbuch Sozialpädagogische Familienhilfe.Bun<strong>de</strong>sministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n.Nomos-Verlag. 5. Auflage.Hundsalz, A. (2006) Erziehungsberatung in Bewegung. In: Zimmer, A. & Schrapper, C. (Hrsg.)Zukunft <strong>de</strong>r Erziehungsberatung. Herausfor<strong>de</strong>rungen und Handlungsfel<strong>de</strong>r. Weinheim undMünchen. Juventa Verlag. S 61-70.Jaeggi, E., Faas, A. & Mruck, K. (1998). Denkverbote gibt es nicht! Vorschlag zur interpretativenAuswertung kommunikativ gewonnener Daten (2. überarb. Fassung). Forschungsbericht aus<strong>de</strong>r Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften <strong>de</strong>r Technischen UniversitätBerlin, Nr. 98-2.Krause, H.-U. & Rätz-Heinisch., R. (Hrsg.) (2009) Soziale Arbeit im Dialog gestalten. TheoretischeGrundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit. Opla<strong>de</strong>n,Farmington Hills (Barbara Budrich).Lawson, G. (2005): Special Consi<strong>de</strong>rations for the Supervision of Home-Based Counselors. TheFamily Journal 13 (4): 437-444.Lüngen, S. (2010) Möglichkeiten und Grenzen von Beratung im aufsuchen<strong>de</strong>n Setting.(Masterthesis an <strong>de</strong>r Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg).Mayring, P. (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim und Basel. Beltz-Verlag. 5. Auflage.Meuser, M. & Nagel U. (1991) Experteninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitragzur qualitativen Metho<strong>de</strong>ndiskussion. In: Graz, D. & Kraimer, K. Qualitativ-empirische44


Sozialforschung. Opla<strong>de</strong>n. West<strong>de</strong>utscher Verlag. S. 441-471.Meuser, M. & Nagel U. (2003) Experteninterview. In: Bohnsack, R., Marotzki, W. & Meuser, M.(Hrsg.) Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung: ein Wörterbuch. Opla<strong>de</strong>n.Leske+Budrich.Meuser, M. & Nagel U. (2009) Experteninterview und <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Wissensproduktion. In:Bogner, A., Littig, B. & Menz, W. (Hrsg.) Experteninterviews. Theorien, Metho<strong>de</strong>n,Anwendungsfel<strong>de</strong>r. Wiesba<strong>de</strong>n. VS Verlag. 3. Auflage. S. 35-60.Müller, C. W. (1989) Achtbare Versuche. Zur Geschichte von Praxisforschung in <strong>de</strong>r SozialenArbeit. In: Heiner, M. (Hrsg.) Praxisforschung in <strong>de</strong>r sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau:Lambertus. S. 17-33.Müller, M. (2010) Drei Dimensionen Sozialpädagogischer Familienhilfe. In: Michel-Schwartze, B.(Hrsg.) „Mo<strong>de</strong>rnisierungen“ methodischen Han<strong>de</strong>lns in <strong>de</strong>r Sozialen Arbeit. Wiesba<strong>de</strong>n:VS-Verlag. S. 205-229.Müller, M. (2009) Im Kontakt auf Augenhöhe. Dialogisches ElternCoaching undKonfliktmanagement. In: Krause, H.-U. & R. Rätz-Heinisch. (Hrsg.) Soziale Arbeit imDialog gestalten. Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischenSozialen Arbeit. Opla<strong>de</strong>n, Farmington Hills (Barbara Budrich). S. 105-115.Müller, M. & Bräutigam, B. (Hrsg.) (2011) Hilfe, Sie kommen! Systemische Arbeitsweisen imaufsuchen<strong>de</strong>n Kontext. Hei<strong>de</strong>lberg: Carl Auer.Ollefs, B. & Schlippe, A.v. (2007) Manual für das Elterncoaching auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s gewaltlosenWi<strong>de</strong>rstands. In: Schlippe, A. v. & Grabbe, M. (Hrsg.) Werkstattbuch Elterncoaching.Elterliche Präsenz und gewaltloser Wi<strong>de</strong>rstand in <strong>de</strong>r Praxis ; mit 6 Tabellen. Göttingen.Van<strong>de</strong>nhoeck & Ruprecht. S. 47–101.Pothmann, J. & Fendrich, S. (2006) Ambulante Hilfen sind wichtiger wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Ergänzungs- undUnterstützungsleistungen für Familien. Datenanalyse <strong>de</strong>r Dortmun<strong>de</strong>r Arbeitsstelle Kin<strong>de</strong>rundJugendhilfestatistik. Bereich: Hilfen zur Erziehung.Schmidt-Grunert, M. (Hrsg.) (2004) Sozialarbeitsforschung konkret Problemzentrierte Interviewsals qualitative Erhebungsmetho<strong>de</strong>. Freiburg i. Br. Lambertus-Verlag. 2. Auflage.Schmidt, M., K. et al. (2002) Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergrün<strong>de</strong>.Bun<strong>de</strong>sministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin (Hrsg.), Stuttgart. W.Kohlhammer.Schnell, R., Hill, B. u. Esser, E. (2005) Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r empirischen Sozialforschung. München.Ol<strong>de</strong><strong>nb</strong>ourg. 7. Auflage.Statistisches Amt Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern (2007a) Statistischer Jahresbericht 2006 –Entwicklungen in MV. Statistische Hefte Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern. 4. Jg. Heft 2.Statistisches Amt Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern (2007b) Statistische Berichte Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe.Jugendhilfe Institutionelle Beratung, Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfein Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern. Schwerin.Statistisches Amt Meckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern (2011) Statistische Berichte Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe.Erzieherische Hilfe, Einglie<strong>de</strong>rungshilfe für seelisch behin<strong>de</strong>rte junge Menschen, Hilfe fürjunge Volljährige, sonstige Leistungen <strong>de</strong>r Jugendhilfe sowie Ausgaben und Einnahmen inMeckle<strong>nb</strong>urg-Vorpommern 2009. Schwerin.Wergowski, S. (2010) Forschungsbericht – Problemzentrierte Interviews mitJugendamtsmitarbeiterinnen. Ergänzungsforschung. Hoc<strong>hs</strong>chule Neubran<strong>de</strong><strong>nb</strong>urg.Wolff, R. (2004) Auf <strong>de</strong>m Weg zu einer kin<strong>de</strong>rfreundlichen Gesellschaft. Kin<strong>de</strong>rför<strong>de</strong>rn durchElternkompetenz. In: Schluchter, W./ A. Tönjes/ S. Elins (Hrsg.): Menschenskin<strong>de</strong>r! ZurLage von Kin<strong>de</strong>rn in unserer Gesellschaft. Band zur Vortragsreihe <strong>de</strong>s HumanökologischenZentrums <strong>de</strong>r BTU Cottbus. Aktuelle Reihe 02/2004. Eigenverlag. S. 71–83.Wolff, R. (2007) Demokratischer Kin<strong>de</strong>rschutz – zwischen Risiko und Gefahr. ForumErziehungshilfe. 13 (3). S. 132–139.45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!