18.08.2012 Aufrufe

NAHER OSTEN

NAHER OSTEN

NAHER OSTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naher<br />

osteN<br />

Geschichte · Politik ·<br />

Gesellschaft ·Wirtschaft<br />

Lit


Inhalt / Contents<br />

Geschichte / History ............................... 3<br />

Politik / Gesellschaft / Politics / Society ..................... 8<br />

Geographie / Geography / Architektur / Architecture ............. 21<br />

Religionswissenschaft / Islamwissenschaft / Religion ............. 22<br />

Pädagogik / Education .............................. 26<br />

Rechtswissenschaft / Law ............................ 28<br />

Orientalistik / Oriental Studies ......................... 30<br />

Ägyptologie / Archäologie / Archaeology .................... 33<br />

Autoren- und Herausgeber / Authors and Editors / Reihen / Book Series .. 34<br />

Eine aktualisierte Fassung des Kataloges finden Sie unter<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge/<br />

Beachten Sie auch unsere weiteren Kataloge, die wir Ihnen gerne zusenden:<br />

Ein Überblick unter http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Zweimal jährlich erscheint Wissenschaft Aktuell (Auflage: 35.000), das Sie über die<br />

Neuerscheinungen der letzten sechs Monate informiert.<br />

Ältere Titel und einen aktuellen Überblick finden Sie auf unserer Homepage<br />

http://www.lit-verlag.de.<br />

Ansprechpartner: Veit Dietrich Hopf Dr. Wilhelm Hopf<br />

(Lektorat, Berlin) (Verleger)<br />

berlin@lit-verlag.de zuerich@lit-verlag.ch<br />

Tel. +49 (0) 30 / 280 408 80 Tel. +41 (0) 44 / 251 75 05<br />

Mag. Richard Kisling Guido Bellmann<br />

(Lektorat, Wien) (Lektorat, Münster)<br />

wien@lit-verlag.at bellmann@lit-verlag.de<br />

Tel. +43 (0) 1 / 409 5661 Tel. +49 (0) 251 / 620 32 0<br />

Onlineverzeichnisse<br />

Im Internet enthält nur das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher –<br />

www.buchhandel.de) alle erschienenen Titel. Im Gegensatz zu seinem Namen<br />

sagt es nichts über die Lieferbarkeit aus. Alle anderen Online-Anbieter bieten nur<br />

ausgewählte Titel an, wie es auch jede herkömmliche Buchhandlung tut.<br />

2011


GESCHICHTE / HISTORY<br />

Periplus<br />

Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte<br />

Globale Geschichtsschreibung um 1900<br />

Redaktion: Michael Mann<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Michael Mann, Zur Geschichte historischer Repräsentationen um 1900; Andreas Eckert, Geschichtsschreibung in einem<br />

„?geschichtslosen Kontinent?“; Astrid Meier, Ein Teppich als Denkmal. Historische Repräsentationen in Westasien und<br />

Nordafrika um 1900; Michael Mann, Vom Nutzen der Geschichte, Historische Repräsentationen in Südasien um die<br />

Wende zum 20. Jahrhundert; Matthias Middell, Weltgeschichtsschreibung zwischen Jahrhundertwende und Erstem Weltkrieg<br />

in der europäischen Historiographie; Katja Naumann, Die Herausbildung der Geschichtswissenschaft in den USA<br />

um 1900 und der Wandel des historischen Blicks nach Europa und Lateinamerika; Raimund Schulz, Von Megasthenes<br />

zu Meander - Grenzüberschreitende Kulturkontakte in der Antike zwischen Griechenland und Indien innerhalb eines<br />

weltgeschichtlich orientierten Geschichtsunterrichts<br />

Der Herausgeber: Michael Mann ist Dozent am Historischen Institut der Fernuniversität Hagen<br />

Bd. 18, 2008, 296 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1612-4<br />

Erscheinungsweise: jährlich; Jahresabopreis: 17,90€ zzgl. Porto<br />

Periplus Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Andreas Eckert (HU Berlin), Prof. Dr. Christoph Marx (Universität<br />

Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Universität Hamburg)<br />

Helmut Mejcher<br />

The Struggle for a New Middle East in the 20 th Century<br />

Studies in Imperial Design and National Politics. Edited by Camilla Dawletschin-Linder and Marianne<br />

Schmidt-Dumont<br />

This collection of studies by Helmut Mejcher is published on the occasion of his seventieth birthday. It testifies to a<br />

lifetime of research on the history of the Middle East and North Africa. The articles examine imperialist schemes and<br />

designs by the Western Powers for a new order in the region; the struggle of the Arab states to find their own way; the<br />

impact of oil and the socio-economic changes it entailed; and historical turning points in the course of the 20 th century.<br />

vol. 11, 2007, 440 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0580-7<br />

Periplus Parerga<br />

Anja Pistor-Hatam<br />

Nachrichtenblatt, Informationsbörse und Diskussionsforum: Ah ˘ tar-e Estānbūl (1876 –<br />

1896) – Anstöße zur frühen persischen Moderne<br />

Bd. 7, 2000, 432 S., 30,90 €, br., ISBN 3-8258-4559-1<br />

***<br />

Marlies Heinz (Hrsg.) NEU<br />

Libanon<br />

Treffpunkt der Kulturen. Eine archäologische Perspektive<br />

Libanon Treffpunkt der Kulturen<br />

Mehr als 10.000 Jahre Besiedlungsgeschichte sind für den Raum des heutigen Libanon bekannt!<br />

3000 Jahre dieser Geschichte und die Funktion des Libanon als Treffpunkt der Kulturen thematisiert die vorliegende<br />

Publikation. Wir analysieren die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und zeigen die vielfältigen<br />

Beziehungen der Region zu Palästina und Ägypten, Syrien und Anatolien, zu Zypern, Kreta und Mykene auf. Historisch<br />

bekannt dürfte der Libanon vor allem wegen der Phöniker sein, die im 1. Jt. v. Chr. vom Libanon ausgehend die Mittelmeeranrainer<br />

mit ihren Waren eroberten und den Vorderen Orient erstmals zum Motor der Begegnung zwischen dem<br />

Nahen Osten und Europa werden ließen.<br />

Archäologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 1, 2. Aufl 2011, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10434-2<br />

Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas<br />

hrsg. von Camilla Dawletschin-Linder, Helmut Mejcher, Marianne Schmidt-Dumont<br />

(Hamburg), Birgit Schäbler (Erfurt) und Henner Fürtig (Hamburg)<br />

Mahmoud Kassim<br />

Die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zu Ägypten 1919 – 1936<br />

Bd. 6, 2001, 400 S., 35,90 €, br., ISBN 3-8258-5168-0<br />

–3–


Geschichte / History<br />

Jan Asmussen<br />

“Wir waren wie Brüder”<br />

Zusammenleben und Konfliktentstehung in ethnisch gemischten Dörfern auf Zypern<br />

Bd. 7, 2001, 456 S., 40,90 €, br., ISBN 3-8258-5403-5<br />

Dalal Arsuzi-Elamir<br />

Arabischer Nationalismus in Syrien<br />

Zakīal-Arsūzī und die arabisch-nationale Bewegung an der Peripherie Alexandretta/Antakya 1930 – 1938<br />

Bd. 9, 2003, 338 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-5917-7<br />

Irmgard Schrand<br />

Jews in Egypt<br />

Communists and Citizens<br />

vol. 10, 2004, 320 pp., 34,90 €, pb., ISBN 3-8258-7516-4<br />

Christian K. Hauck<br />

Wohnungsbau in Jerusalem zwischen Sechs-Tage-Krieg und Camp David<br />

Die Ära Teddy Kollek und Meron Benvenisti 1967 – 1978<br />

Bd. 11, 2004, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7835-x<br />

Tilman Lüdke<br />

Jihad made in Germany<br />

Ottoman and German Propaganda and Intelligence Operations in the First World War<br />

vol. 12, 2005, 264 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-8071-0<br />

Silke N. Minning<br />

Der Dialog zwischen der israelischen Friedensbewegung und den palästinensischen Friedenskräften<br />

Divergenzen und Konvergenzen 1973 – 1993<br />

Bd. 13, 2005, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9015-5<br />

Constanze Krakau<br />

Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976–1996<br />

Bd. 14, 2006, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9140-2<br />

Daniel Gerlach<br />

Die doppelte Front<br />

Die Bundesrepublik Deutschland und der Nahostkonflikt 1967–1973<br />

Zwischen 1967 und 1973 verhärteten sich im Nahen Osten die Fronten. Der schwelende Krieg wurde auf offenem Feld<br />

und im Verborgenen ausgetragen. Zudem war der Nahostkonflikt Teil des Wettlaufs der Supermächte und Systeme. Die<br />

Angst vor Ölknappheit und Terrorismus tat ihren Teil, um daraus ein globales, vor allem aber ein europäisches Problem<br />

zu machen.<br />

In einer derart verminten Weltregion konnte sich die Bundesrepublik, so die landläufige Meinung, nur die Finger verbrennen.<br />

Doch die Deutschen begannen einzusehen, dass sie bereits zu tief in den Nahostkonflikt verwickelt waren. Eine<br />

defensiv-neutrale Haltung drohte deshalb schnell zur Falle zu werden. Nur eigene Initiativen halfen.<br />

Anhand bisher unveröffentlichter Quellen stellt Daniel Gerlach die Rückschläge und Erfolge deutscher Außenpolitik bei<br />

der Bewältigung einer ihrer schwersten Aufgaben dar.<br />

Bd. 15, 2006, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9399-5<br />

Franz Frederik Schmidt-Dumont NEU<br />

Von Altona nach Ankara<br />

Ein hanseatisches Leben im Vorderen Orient (1882 – 1952). Herausgegeben von Helmut Mejcher und<br />

Marianne Schmidt-Dumont<br />

Das ebenso bunte wie schicksalhafte Leben der Familie Franz Frederik Schmidt-Dumonts im Vorderen Orient, Angehörige<br />

des hanseatischen Großbürgertums, die sich als Auslandsdeutsche verstanden, wird im vorliegenden Band unter vier<br />

Aspekten beleuchtet: Teil 1 „Die historische Einordnung“ durch Helmut Mejcher sowie Teil 4 „Aufsätze und Vorträge“<br />

richten sich an eine Leserschaft, die sich für Geschichte und größere historische Zusammenhänge interessiert, während<br />

Teil 2 „Stationen seines Lebens“ und Teil 3 „Impressionen aus dem Orient“ eher an ein Publikum gerichtet sind, das<br />

Biographien und Reiseberichte bevorzugt.<br />

Bd. 16, 2010, 440 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10664-3<br />

–4–


Helmut Mejcher<br />

The Struggle for a New Middle East<br />

in the 20 th Century<br />

Studies in Imperial Design and National Politics.<br />

Edited by Camilla Dawletschin-Linder and<br />

Marianne Schmidt-Dumont<br />

Periplus Studien, vol. 11, 2007, 440 pp., 39,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-8258-0580-7<br />

Franz Frederik Schmidt-Dumont NEU<br />

Von Altona nach Ankara<br />

Ein hanseatisches Leben im Vorderen Orient<br />

(1882 – 1952). Herausgegeben von Helmut<br />

Mejcher und Marianne Schmidt-Dumont<br />

Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und<br />

Nordafrikas, Bd. 16, 2010, 440 S., 44,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10664-3<br />

Geschichte / History<br />

–5–<br />

Karl Kaser<br />

The Balkans And The Near East<br />

Introduction To A Shared History<br />

Studies on South East Europe, vol. 12, 2011, 416 pp.,<br />

29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50190-5<br />

Ekrem Čaušević; Nenad Moačanin; Vjeran<br />

Kursar(Eds.) NEU<br />

Perspectives on Ottoman Studies<br />

Papers from th 18th Symposium of the International<br />

Committee of Pre-Ottoman and Ottoman<br />

Studies (CIEPO) at thre University of Zagreb 2008<br />

Ottoman Studies, vol. 1, 2010, 1040 pp., 79,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-10851-7


Geschichte / History<br />

Studies on South East Europe<br />

edited by Univ.-Prof. Dr. Karl Kaser (Graz)<br />

Karl Kaser<br />

The Balkans And The Near East<br />

Introduction To A Shared History<br />

The Balkans and the Near East share millennia of a joint history, which stretches from the settling of the human being<br />

to the 20 th century. The task split between the various scholarly disciplines into the fields of Balkan studies and Near<br />

(Middle) East studies has resulted in dividing a shared history into various sub-histories. The aim of the monograph is to<br />

reunite these isolated histories. Therefore, this monograph opens up completely new historical perspectives.<br />

vol. 12, 2011, 416 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50190-5<br />

Ottoman Studies<br />

Ekrem Čaušević; Nenad Moačanin; Vjeran Kursar(Eds.) NEU<br />

Perspectives on Ottoman Studies<br />

Papers from th 18th Symposium of the International Committee of Pre-Ottoman and Ottoman Studies<br />

(CIEPO) at thre University of Zagreb 2008<br />

The present volume contains most of the papers presented at the 18th ( th) symposium of the Comité International pour les<br />

études préottomanes et ottomanes (CIEPO) which has taken place in Zagreb in August 2008 (eighty-three authors from<br />

fifteen countries). CIEPO is the non-profit association of more than a hundred of world’s leading scholars in Ottoman<br />

studies, founded in 1973, whose meetings are open for all other researchers as well. The contributions cover a very large<br />

field (Turkey, Central and Southeastern Europe, the Middle East, from ca. 1300 to 1922), including a vast variety of<br />

topics.<br />

vol. 1, 2010, 1040 pp., 79,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10851-7<br />

Ottoman Empire & European Theatre – From the Beginnings to 1800<br />

edited by Don Juan Archiv Wien Forschungsverlag<br />

Don Juan Archiv Wien Forschungsverlag (Hrsg.) NEU<br />

The Age of Sultan Selim III and Mozart<br />

vol. 1, Autumn 2011, ca. 656 pp., ca. 49,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50013-7<br />

Geschichte<br />

Thomas Glück; Ludwig Morenz (Hrsg.)<br />

Exotisch, Weisheitlich und Uralt<br />

Europäische Konstruktionen Altägyptens<br />

Die altägyptische Kultur besetzt im Anschluß an die Hebräische Bibel und klassische Antike eine wichtige Stelle im<br />

europäischen kulturellen Gedächtnis. Der Dreiklang Exotisch, Weisheitlich, Uralt repräsentiert einen Grundakkord europäischer<br />

Ägypten-Konstruktionen von der klassischen Antike über das christliche Mittelalter bis in die Moderne. Diesem<br />

vielschichtigen Phänomen und seinen zahlreichen historischen Wandlungen wird hier im polyphonen Dialog literatur-,<br />

filmwissenschaftlichen, kunsthistorischen, ägyptologischen oder musikwissenschaftlichen Perspektiven nachgegangen.<br />

Bd. 73, 2007, 392 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-9392-7<br />

Abdolah Hoveyes<br />

Die Geschichte der Muša�ša�iyya-Dynastie<br />

Bd. 78, 2006, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-0151-9<br />

Friedhelm Hoffmann<br />

Die Syro-Palästinensische Delegation am Völkerbund und Šakīb Arslān in Genf<br />

1921 – 1936/46<br />

Die Ära des Völkerbundes brachte für die arabischen Landesteile des ehemaligen Osmanischen Reiches drastische Veränderungen<br />

mit sich. Statt einem souveränen Staat entstanden mehrere Mandatsgebiete unter Aufsicht des Völkerbundes<br />

und Verwaltung Großbritanniens und Frankreichs. Da der Völkerbund jedoch die Entlassung dieser Mandate in die Unabhängigkeit<br />

verbrieft hatte, war er das internationale Forum, vor dem arabische Vertreter Beschwerde führten und für die<br />

Unabhängigkeit kämpften. Als wichtiges Sprachrohr etablierte sich die Syro-Palästinensische Delegation unter Leitung<br />

von Šakīb Arslān.<br />

Bd. 83, 2007, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0886-0<br />

–6–


Arie Efrat<br />

Friedliche Nachbarn im Negev und Gaza<br />

Araber – Juden – Beduinen<br />

Bd. 1, 2006, 320 S., 16,90 €, br., ISBN 3-8258-9767-2<br />

Geschichte / History<br />

Deutsch-Israelische Bibliothek<br />

Hermann Zabel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Andreas Disselnkötter und Sandra Wellinghoff<br />

Stimmen aus Jerusalem<br />

Zur deutschen Sprache und Literatur in Palästina/Israel<br />

Bd. 2, 2006, 440 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9749-4<br />

Ilana Michaeli, Irmgard Klönne (Hrsg..) unter Mitarbeit von Ilka von Cossart, Katharina Hoba und Ulrike<br />

Pilarczyk<br />

Gut Winkel – die schützende Insel<br />

Hachschara 1933 – 1941<br />

Das brandenburgische Gut Winkel war seit Anfang der 1930er Jahre eine Stätte der Ausbildung deutsch-jüdischer Jugendlicher<br />

für die Aufbauarbeit in Palästina, ein Ort der „Hachschara“, mit dem in europäischen Ländern die „Chaluzim“,<br />

also künftige Siedler-Pioniere, auf die Anforderungen der Existenzweise in „Erez Israel“ vorbereitet wurden.<br />

Zionistisch-chaluzische Gemeinschaftsideale verbanden sich auf dem Lehrgut mit Lebensformen der deutschen Jugendbewegung.<br />

Unter den Bedingungen der hitler-deutschen Politik war Gut Winkel bis zu seiner Auflösung 1941 ein<br />

rettender und schützender sozialer Raum für jüdische Jugendliche, die von Repression und Verfolgung bedroht waren.<br />

In diesem Buch berichten ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hachschara auf Gut Winkel von ihren Erlebnissen<br />

und Erfahrungen, ergänzt um wissenschaftliche Beiträge über das Ausbildungswerk der Hachschara, die Besonderheiten<br />

Gut Winkels und über dessen Leiter Martin Gerson.<br />

Bd. 3, 2007, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0441-4<br />

Henning Niederhoff NEU<br />

Trialog in Yad Vashem<br />

Palästinenser, Israelis und Deutsche im Gespräch. Mit einem Geleitwort von Noach Flug<br />

Palästinenser, Israelis und Deutsche sind durch ihre jeweilige Geschichte miteinander verknüpft. Aber Palästinenser und<br />

Israelis nehmen fast ausschließlich ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Leid wahr.<br />

Niederhoffs authentischer Bericht, in dem die Teilnehmer des Trialogs selber ausführlich zu Wort kommen, handelt von<br />

dem Versuch, Palästinenser, Israelis und Deutsche an dem schmerzhaften Punkt ihrer jeweiligen Geschichte zusammen<br />

zu bringen: dem Holocaust und der Nakba.<br />

Bd. 4, 4. Aufl. 2011, 224 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10226-3<br />

***<br />

Rudolf Agstner; Elmar Sansinger (Hrsg.) NEU<br />

Österreich in Istanbul<br />

K. (u.) K. Präsenz im Osmanischen Reich. With Abstracts in English. Varlıˇgı Türkçe özetler<br />

Diese Festschrift aus Anlass von „Istanbul 2010 – Europäische Kulturhauptstadt“ beleuchtet die vielfältigen Beziehungen<br />

zwischen Österreich (-Ungarn) und Istanbul und lädt den LeserInnen zu einem Spaziergang auf k.u.k. Spuren durch die<br />

Metropole am Bosporus auf.<br />

This Festschrift in honour of Istanbul 2010 – European Capital of Culture shines a light on the multifaceted relations<br />

between Austria (-Hungary) and Istanbul, inviting the reader to discover and trace the Imperial Royal heritage in the<br />

metropolis on the Bosporus.<br />

„Istanbul 2010 – Avrupa Kültür Ba¸skenti“ onuruna hazırlanan bu yayın, Avusturya (-Macaristan) ve Istanbul arasındaki<br />

çok yönlü iliskilere ısık tutarken okuyucularını Bogazdaki bu metropolde, Imparator ve Kraliyet izlerinde yürümeye<br />

davet ediyor.<br />

Bd. 1, 2010, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50230-8<br />

Rolf Peter Sieferle<br />

Transportgeschichte<br />

Der Europäische Sonderweg, Bd. 1, 2008, 304 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0697-2<br />

Hans Martin Sieg<br />

Weltmacht und Weltordnung<br />

Der Krieg im Irak, die amerikanische Sicherheitspolitik, Europa und Deutschland<br />

Hans Martin Sieg ist Historiker und Politikwissenschaftler. Nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und Politologie<br />

promovierte er 2002 mit einer Studie über den preußischen Absolutismus. Zugleich betrieb er Forschungen<br />

zur Außen-und insbesondere Sicherheitspolitik. Sie führten 2004 zu einer zweiten Promotion am Otto-Suhr-Institut der<br />

Freien Universität Berlin. Das vorliegende Buch beleuchtet aktuelle und grundsätzliche sicherheitspolitische Probleme,<br />

Entwicklungen und Strategien für die USA, Eruopa und Deutschland vor dem Hintergrund des Irak-Krieges.<br />

Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, Bd. 137, 2004, 448 S., 39,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-8166-0<br />

–7–


POLITIK / GESELLSCHAFT / POLITICS / SOCIETY<br />

Friedensgutachten<br />

des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH),<br />

der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), des Bonn International<br />

Center for Conversion (BICC), des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF) und der<br />

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)<br />

Friedensgutachten 2011<br />

herausgegeben von Margret Johannsen, Bruno Schoch, Corinna Hauswedell, Tobias Debiel, Christiane<br />

Fröhlich<br />

Das Friedensgutachten 2011<br />

stellt revolutionäre Umbrüche, Krieg und Intervention im arabischen Raum an den Anfang seiner Bilanz. Sie haben die<br />

europäische Politik überrascht. Was sagt das über Europa? Wir fragen nach Ursachen und diskutieren Konsequenzen.<br />

Zudem ziehen wir eine Bilanz der militärischen Interventionen in Afghanistan und in andere bewaffnete Konflikte oder<br />

humanitäre Katastrophen und untersuchen Rüstungstrends, Abrüstungschancen, die neue Strategie der NATO sowie die<br />

Reform der Bundeswehr. Das Friedensgutachten 2011 wird im Auftrag der fünf Institute herausgegeben von Margret<br />

Johannsen, Bruno Schoch, Corinna Hauswedell, Tobias Debiel und Christiane Fröhlich.<br />

2011, 424 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-11136-4<br />

Schriftenreihe zur Konfliktforschung<br />

des Zentrums für Konfliktforschung und des (ZfK) der Philipps-Universität Marburg und des<br />

Arbeitskreises Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung (AMW)<br />

Johannes M. Becker; Herbert Wulf (Hrsg.)<br />

Zerstörter Irak – Zukunft des Irak?<br />

Der Krieg, die Vereinten Nationen und die Probleme eines Neubeginns<br />

Der Irak-Krieg hat seit dem 19. März 2003 ein ungeheueres menschliches, wirtschaftliches und politisches Desaster<br />

angerichtet. Er hat Millionen vertrieben, eine Volkswirtschaft zerstört, eine andere in tiefe Verschuldung getrieben. Er hat<br />

die Privatisierung des Krieges ungeahnt vorangetrieben. Die Rolle der Medien im Krieg muss neu geschrieben werden.<br />

„Zerstörter Irak – Zukunft des Irak“ beleuchtet Geschichte, Gegenwart und mögliche Perspektiven des umkämpften<br />

erdölreichen Landes. Eine reformierte UNO muss bei der nicht-militärischen Konfliktregelung eine dominante Rolle<br />

spielen.<br />

Bd. 24, 2008, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1200-3<br />

Johannes M. Becker; Herbert Wulf (Hrsg.) NEU<br />

Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse<br />

Die Sicherheitslage in Afghanistan wird von Woche zu Woche prekärer. Die zuständigen Politiker in Deutschland übertrumpfen<br />

sich mit Beileidsbekundungen für die Hinterbliebenen der getöteten deutschen Soldaten. Was mit einer völkerrechtswidrigen<br />

Intervention der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten als „Krieg gegen den Terror“ begann, ist auch<br />

nach neun Jahren nicht zu der versprochenen Stabilisierung und Demokratisierung Afghanistans geworden.<br />

Experten und Kenner beschreiben und analysieren die Geschichte des Krieges, die völkerrechtlichen Konsequenzen, die<br />

militärischen Strategien und entwicklungspolitische Konzepte. Ein Ende des Desasters ist nicht in Sicht.<br />

Bd. 25, 2. Aufl. 2011, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10460-1<br />

Dialog<br />

Beiträge zur Friedensforschung<br />

Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.)<br />

Krisenherd Naher und Mittlerer Osten<br />

Eine Region am Rande des Flächenbrands mit realistischer Friedensperspektive? Friedensbericht 2007.<br />

Projektleiter: Ronald H. Tuschl<br />

Welche Ursachen, Folgen und Wirkungen haben die jeweiligen Konfliktherde rund um den angeblichen Kernkonflikt<br />

Israel/Palästina? Bleibt die Region ein Pulverfass oder gibt es eine Chance auf eine langfristige Lösung? Wird es dem<br />

Libanon gelingen, seine multiethnische Gesellschaft befrieden zu können? Gibt es für den vom Bürgerkrieg erschütterten<br />

Irak eine Hoffnung auf eine demokratische Zukunft? Droht der iranischen Führung ein ähnliches Schicksal wie dem<br />

Diktator Saddam oder ist dieses Land ein Faktor für Stabilität und Frieden in dieser Region? Welche Rolle nehmen internationale<br />

Akteure wie die EU oder die USA bei einer kurz-, mittel- und langfristigen Lösung des regionalen Konflikts<br />

ein? Welche Rolle spielen dabei die regionalen und internationalen Medien als meinungsbildende Faktoren in dieser<br />

Konfliktregion und welcher Mittel bedienen sich Israelis und Araber im Informationskrieg?<br />

All diesen Fragen wurde auf der diesjährigen State-of-Peace-Konferenz 2007 in Stadtschlaining auf den Grund gegangen,<br />

um friedenspolitische Antworten auf den Krisenherd Naher und Mittlerer Osten geben zu können.<br />

Bd. 53, 2007, 264 S., 9,80 €, br., ISBN 978-3-8258-0138-0<br />

–8–


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

***<br />

Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig (Hrsg.)<br />

Christenverfolgung in islamischen Ländern<br />

Die Verfolgung von Christen im islamischen Raum gehört zu den verdrängten Themen der westlichen Informationsgesellschaften.<br />

Die Verfolgung ist aktuell: sie nimmt zu, von der Diskriminierung, Vertreibung bis zum Massenmord. Die<br />

mögliche Demokratisierung der islamischen Welt wird daran zunächst wenig ändern. Die gesellschaftlichen Konflikte<br />

werden eher zu einem Ansteigen führen, wie Berichte aus Ägypten zeigen.<br />

In zahlreichen islamischen Ländern ist das Verschwinden der christlichen Minderheiten abzusehen.<br />

Ein Blick auf die Christenverfolgung im kommunistischen China rundet den Band ab.<br />

LIT aktuell, Bd. 3, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11235-4<br />

Harald Barrios; Martin Beck; Andreas Boeckh; Klaus Segbers (Eds)<br />

Resistance to Globalization<br />

Political Struggle and Cultural Resilience in the Middle East, Russia, and Latin America<br />

Politik: Forschung und Wissenschaft, vol. 7, 2003, 184 pp., 20,90 €, pb., ISBN 3-8258-6749-8<br />

Reidar Visser<br />

Basra, the Failed Gulf State<br />

Separatism and Nationalism in Southern Iraq<br />

Is Iraq “artificial”, on the verge of disintegrating? All too often, the answers to this question ignore Iraq’s own history.<br />

In fact, the literature on indigenous attempts at dismembering Iraq is surprisingly patchy, especially with regard to the<br />

oil-rich south.<br />

This book presents, for the first time, an actual case of southern Iraqi separatism: a daring bid to turn Basra into a pro-<br />

British mercantile mini-state. The study uncovers the dynamics and limits of southern separatism, casts new light on the<br />

victory of Iraqi nationalism in the south and discusses the challenges of post-2003 regionalism in a federal Iraq.<br />

“From the abundance of recent publications on modern Iraq, Reidar Visser’s work on the origins and development of<br />

twentieth-century separatism in the southern region of that country stands out. For anyone seriously interested in the<br />

current conflict in Iraq over the question of federalism versus centralism, this meticulously researched study provides a<br />

highly instructive historical perspective.”<br />

–Werner Ende, professor emeritus of Islamic Studies at Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Germany<br />

Politik: Forschung und Wissenschaft, vol. 22, 2005, 256 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-8799-5<br />

Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hrsg.)<br />

Grenzenlose EU<br />

Die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union<br />

Die ohne eingehende politische Verständigung unter den EU-Ländern und EU-Bürgern zustande gekommenen Türkei-<br />

Beschlüsse von Helsinki haben den Charakter des europäischen Integrationsprozesses grundlegend verändert. Die Union<br />

wechselte ihre Identität und wurde ein grenzenloses Gebilde, mit dem sich die Mehrheit der europäischen Bürger immer<br />

weniger identifizieren kann.<br />

Die Folgen eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union sind das Thema dieses von Europaexperten verfassten<br />

Buches. Es zeigt die zentralen Zukunftsfragen auf, die sich für die EU im Zusammenhang mit dem Beitritt eines so<br />

bevölkerungsreichen und kulturell unterschiedlichen Landes wie der Türkei stellen und die bisher von den politischen<br />

Entscheidungsträgern in Brüssel nicht beantwortet wurden:<br />

Was sind die Auswirkungen auf die Natur und Identität der EU, ihre innere Ordnung und Kohäsion sowie ihre Funktionsfähigkeit?<br />

Hat die erweiterte EU nicht bereits die Grenzen ihrer Leistungs- und Integrationsfähigkeit erreicht? Kann<br />

die EU als Rechts- und Wertegemeinschaft Bestand haben und der europäische Raum der Freiheit, Sicherheit und des<br />

Rechtes funktionieren, wenn in der Union nicht die gleichen Standards im Bereich Demokratie, Rechtsstaat, Grundund<br />

Freiheitsrechte angewendet werden? Was bedeutet die Ausdehnung der Unionsgrenzen in den Nahen und Mittleren<br />

Ostens für die Sicherheit der Union und ihrer Bürger? Kann das europäische Projekt einer starken politischen Union<br />

weiterentwickelt werden oder befindet sich die Union bereits in einem gefährlichen Stadium der Überdehnung?<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft – Politikwissenschaft, Bd. 2, 2007, 384 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0071-0<br />

Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven<br />

Arab World in Dialogue. Inter- and Intracultural Perspectives<br />

hrsg. von Prof. Dr. Abdo Abboud (Universität von Damaskus) und Prof. Dr. Ulrike Stehli-Werbeck<br />

(Universität Bayreuth)<br />

Abdo Abboud; Ulrike Stehli-Werbeck (Hrsg.) NEU<br />

Die Wahrnehmung des Anderen in der arabischen Welt und in Deutschland<br />

Beiträge des internationalen Symposiums Münster, Juni 2007<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0938-6<br />

Vincent Fröhlich NEU<br />

1001<br />

Motive und Strukturen aus 1001 Nacht in Filmen und Büchern der Gegenwart<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 176 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1155-6<br />

–9–


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung Zentrum für Türkeistudien<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Das ethnische und religiöse Mosaik der Türkei und seine Reflexionen auf Deutschland<br />

Bd. 1, 1998, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-3934-6<br />

Andreas Goldberg; Dirk Halm; Martina Sauer (Hrsg.)<br />

Migrationsbericht des Zentrums für Türkeistudien 2003<br />

Bd. 5, 2003, 304 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-6810-9<br />

Andreas Goldberg; Dirk Halm; Faruk ¸Sen<br />

Die deutschen Türken<br />

Der vorliegende Band gibt einen komprimierten Überblick über das Leben der türkischen Community in Deutschland.<br />

Dabei wird die Geschichte der türkischen Migration ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Situation der größten in<br />

Deutschland lebenden Zuwanderergruppe in den wichtigsten Gesellschaftsbereichen – vom Wirtschaftsleben über Politik,<br />

Religion, Beruf und Bildung, Kultur, Medien bis hin zur Familie. Die oft festzustellende Einengung auf die Frage nach<br />

dem Integrationsstand weicht in der Darstellung einer breiten Würdigung der Erfolge und Probleme der Türkinnen und<br />

Türken in Deutschland. Insbesondere wird der Heterogenität der Gruppe Rechnung getragen, indem die sehr unterschiedlichen<br />

Lebenslagen innerhalb der türkischen Community herausgearbeitet werden.<br />

Bd. 7, 2004, 176 S., 10,90 €, br., ISBN 3-8258-8232-2<br />

Materialien und Berichte der Stiftung Zentrum für Türkeistudien<br />

Andreas Hänlein<br />

Sozialrechtliche Probleme türkischer Staatsangehöriger in Deutschland<br />

Bd. 4, 2000, 88 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-4659-8<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Zuwanderer in Essen<br />

von Dirk Halm, Martina Sauer, Anne Meyer<br />

Bd. 5, 2001, 56 S., 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5296-2<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Die Lebenssituation und Partizipation türkischer Migranten in Nordrhein-Westfalen<br />

Ergebnisse der zweiten Mehrthemenbefragung<br />

Bd. 6, 2001, 176 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-5347-0<br />

Andreas Goldberg; Martina Sauer<br />

Perspektiven der Integration der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen<br />

Ergebnisse der vierten Mehrthemenbefragung 2002. Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales,<br />

Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Bd. 8, 2003, 224 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-6746-3<br />

Türkei-Jahrbuch der Stiftung Zentrum für Türkeistudien<br />

hrsg. von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien 1998<br />

1998, 368 S., 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-3925-7<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien 1999/2000<br />

1999, 370 S., 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-4438-2<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien 2000/2001<br />

2001, 432 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-5408-6<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien 2002/2003<br />

2003, 352 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-6251-8<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien 2004/2005<br />

2004, 336 S., 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-7901-1<br />

–10–


Friedensgutachten 2011<br />

herausgegeben von Margret Johannsen, Bruno<br />

Schoch, Corinna Hauswedell, Tobias Debiel,<br />

Christiane Fröhlich<br />

Friedensgutachten, 2011, 404 S., 12,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11136-4<br />

Österreichisches Studienzentrum für Frieden und<br />

Konfliktlösung (Hrsg.)<br />

Krisenherd Naher und Mittlerer Osten<br />

Eine Region am Rande des Flächenbrands mit realistischer<br />

Friedensperspektive? Friedensbericht<br />

2007. Projektleiter: Ronald H. Tuschl<br />

Dialog, Bd. 53, 2007, 264 S., 9,80 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0138-0<br />

Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

–11–<br />

Henrik Meyer<br />

Hamas und Hizbollah<br />

Eine Analyse ihres Politischen Denkens<br />

Bd. 9, 2009, 240 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1836-4<br />

Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig (Hrsg.)<br />

Christenverfolgung in islamischen<br />

Ländern<br />

LIT aktuell, Bd. 3, 2011, 176 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-11235-4


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Demokratie und Entwicklung<br />

hrsg. von Rainer Tetzlaff und Cord Jakobeit (Universität Hamburg)<br />

Katja Hermann<br />

Aufbruch von unten<br />

Möglichkeiten und Grenzen von NGOs in Jordanien<br />

Bd. 42, 2001, 160 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-5025-0<br />

Dina Craissati<br />

New Social Movements and Democracy in Palestine<br />

A Model for the Politics of Civil Society in the Arab World<br />

vol. 45, 2006, 232 pp., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-5878-2<br />

Holger Albrecht<br />

1001 Reform im Jemen<br />

Wirtschaftsreformen, Staat und Machterhalt<br />

Bd. 46, 2002, 136 S., 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5879-0<br />

Edwige Ben Salha<br />

Das Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft in Jordanien unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Berufsverbände<br />

Bd. 48, 2003, 104 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-5944-4<br />

Marion Wille<br />

Das Ende einer liberalen Hoffnung<br />

Ägyptische Journalisten und Rechtsanwälte zwischen demokratischer Verantwortung und politischer<br />

Resignation<br />

Bd. 49, 2004, 472 S., 35,90 €, br., ISBN 3-8258-5984-3<br />

Thomas Richter<br />

Determinanten einer Wirtschaftspolitik für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen<br />

(KKMU) in Ägypten<br />

Ein Beitrag zur Politikfeldanalyse in neo-patrimonialen Semi-Rentierstaaten<br />

Bd. 57, 2004, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7795-7<br />

Konfrontation und Kooperation im Vorderen Orient<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ferhad Ibrahim<br />

Ferhad Ibrahim; Gülistan Gürbey (eds.)<br />

The Kurdish Conflict in Turkey<br />

Obstacles and Chances for Peace and Democracy<br />

vol. 4, 2000, 216 pp., 17,90 €, pb., ISBN 3-8258-4744-6<br />

Whahit Wahdat-Hagh<br />

„Die Islamische Republik Iran“<br />

Die Herrschaft des politischen Islam als eine Spielart des Totalitarismus. Mit einem Vorwort von Prof. Dr.<br />

Ulrich Albrecht<br />

Bd. 10, 2003, 536 S., 35,90 €, br., ISBN 3-8258-6781-1<br />

Matthias Luterbacher<br />

Frieden am Jordan?<br />

Der jordanisch-israelische Friedensvertrag vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts<br />

Bd. 11, 2004, 488 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-8276-4<br />

Melanie Carina Schmoll<br />

Die Kooperation zwischen Israel und Jordanien<br />

Ein Sicherheitsregime als Weg zur Lösung eines Sicherheitskonflikts?<br />

Die Kooperation zwischen Israel und Jordanien stellt einen wenig beachteten Sonderfall im Nahen Osten dar. Die Autorin<br />

analysiert die gemeinsame Kooperation seit der Unterzeichnung des Friedensvertrages 1994 und zeigt auf, dass es sich<br />

bei der Zusammenarbeit um eine robuste Sicherheitskooperation im Rahmen eines Sicherheitsregimes handelt. Vor<br />

allem die Binnenwirkung des Regimes wird theoriegeleitet analysiert und nachgewiesen. Das Sicherheitsregime reguliert<br />

erfolgreich den Sicherheitskonflikt zwischen beiden Staaten und hat trotz aller Widrigkeiten in der Region bestand.<br />

Bd. 12, 2008, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1749-7<br />

–12–


Melanie Carina Schmoll<br />

Die Kooperation zwischen Israel und Jordanien<br />

Ein Sicherheitsregime als Weg zur Lösung eines<br />

Sicherheitskonflikts?<br />

Konfrontation und Kooperation im Vorderen<br />

Orient, Bd. 12, 2008, 376 S., 34,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1749-7<br />

Masoud Bonyanian<br />

Muslims’ Perceptions of the Bush Doctrine<br />

Bridging the Gap with Islam<br />

Politik und Moderne Geschichte, vol. 7, 2009, 184 pp.,<br />

34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10327-7<br />

Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

–13–<br />

Ismail Ermagan (Hrsg.) NEU<br />

Die Europäische Union und der Beitritt<br />

der Türkei<br />

Positionen türkischer Parteien und der Parteien im<br />

Europäischen Parlament<br />

Politikwissenschaft, Bd. 174, 2010, 200 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10589-9<br />

Thomas Fleiner (Ed.)<br />

Federalism: A Tool for Conflict Management<br />

in Multicultural Societies with<br />

Regard to the Conflicts in the Near East<br />

Publikationen des Instituts für Föderalismus<br />

Freiburg, vol. 50, 2008, 296 pp., 29,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-8258-1442-7


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Freiburger Sozialanthropologische Studien / Freiburg Studies in Social<br />

Anthropology /<br />

Etudes d’Anthropologie Sociale de l’Université de Fribourg<br />

hrsg. von / edited by / edité par Christian Giordano (Universität Fribourg, Schweiz)<br />

in Verbindung mit/in cooperation with/avec la collaboration de Edouard Conte (Universität<br />

Bern), Mondher Kilani (Universität Lausanne), Véronique Pache Huber (Universität Fribourg,<br />

Schweiz) Klaus Roth (Universität München), François Rüegg (Universität Fribourg, Schweiz)<br />

Christoph Marcinkowski (Ed.)<br />

The Islamic World and the West<br />

Managing Religious and Cultural Identities in the Age of Globalization<br />

The Islamic World and the West – perhaps no other topic is currently so often present in the headlines of the international<br />

media. This timely volume, which brings together contributions by 14 established Muslim and Western scholars,<br />

intends to present a somewhat more positive outlook in the currently rather strained relations between the Islamic world<br />

and Europe by drawing on shared values and possibilities of cooperation in various fields, such as reflected in worldview,<br />

education, economics, multiculturalism, religious dialogue, politics, as well as security issues, and it shall also contain<br />

a historical revaluation of some of those contacts. It is the first project within the framework of the recently signed Memorandum<br />

of Understanding between Switzerland’s University of Fribourg and the Asia-Europe Institute (AEI) in Kuala<br />

Lumpur’s University of Malaya, Malaysia’s oldest university.<br />

vol. 24, 2009, 320 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80001-5<br />

Christoph Marcinkowski NEU<br />

Shi’ite Identities<br />

Community and Culture in Changing Social Contexts<br />

The current political events surrounding the Iranian nuclear crisis, the precarious situation in Lebanon, as well as the still<br />

unsettled fate of Iraq have resulted in a renewed interest in the Shi‘ite dimension of Islam among political observers. This<br />

volume covers the phenomenon of political assertiveness among contemporary Shi‘ite Muslims in the Middle East, as<br />

well as among converts in Southeast Asia. It argues that Shi‘ite identities are often based on local cultural heritage and<br />

history and are – contrary to what is usually assumed by the wider public – not to be considered monolithic.<br />

vol. 27, 2010, 288 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-80049-7<br />

Abdelwahed Mekki-Berrada (Ed.) NEU<br />

L’Islam en anthropologie de la santé mentale<br />

Théorie, ethnographie et clinique d’un regard alternatif<br />

L’islam et l’anthropologie ont ceci en commun: ce sont des modes d’être au monde et des systèmes herméneutiques qui<br />

invitent à ordonnancer la polysémie du réel. Le présent ouvrage rassemble des anthropologues, sociologues, psychologues<br />

et psychiatres transculturels qui s’investissent de la responsabilité sociale et politique d’interpréter la souffrance de<br />

leurs répondants et patients musulmans installés au Maroc, en Inde, au Pakistan, en France et au Canada. Ces interprétations<br />

de la souffrance dévoilent à leur tour un regard alternatif que l’anthropologie de la santé mentale pose sur l’islam.<br />

Bd. 29, 2010, 200 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-80052-7<br />

Interethnische Beziehungen und Kulturwandel<br />

Ethnologische Beiträge zu soziokultureller Dynamik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Jensen (Universität Hamburg)<br />

Ilona Möwe<br />

Umstrittene Grenzen<br />

Untersuchungen über Geschlecht und sozialen Raum in einer türkischen Stadt<br />

Bd. 39, 2000, 408 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-4401-3<br />

Eva Fuchs<br />

The Impact of Male Migration on Rural Women in Morocco<br />

A Case Study on Gender and Migration<br />

A lot of young Moroccan men migrate internally or abroad, searching for better living conditions for themselves and their<br />

families, leaving their wives, sisters and mothers behind. This study focuses on the impact of male migration on women,<br />

who are left behind in the rural area of Morocco. Taking into account that Moroccan households are based on patriarchal<br />

principles, which also define male and female roles, it gives a close analysis of Jorf, which is situated in the region of<br />

Tafilalet in southeast Morocco.<br />

vol. 68, 2009, 112 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10217-1<br />

***<br />

Henrik Meyer<br />

Hamas und Hizbollah<br />

Eine Analyse ihres Politischen Denkens<br />

Hamas und Hizbollah – Namen, die viele Menschen erschaudern lassen. Attentate, Entführungen und Raketenbeschuss<br />

sind tief im westlichen kollektiven Gedächtnis verankert. Noch immer werden Akteure des „Politischen Islam“ vor allem<br />

als Bedrohung wahrgenommen, wird ihnen ein eigenständiges „Politisches Denken“ abgesprochen. Es zeigt sich jedoch<br />

–14–


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

schnell, dass für ein vertieftes Verständnis von Hamas und Hizbollah die Erschließung ihres genuinen Politikbegriffs unverzichtbar<br />

ist. In der Sprache des Politischen findet die ideengeschichtlich hergeleitete Selbstverortung ihren Ausdruck.<br />

Bd. 9, 2009, 240 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1836-4<br />

Michel Dormal<br />

Terror und Politik<br />

Eine politische Analyse des Islamismus aus Sicht einer Kritischen Theorie von Antisemitismus und totaler<br />

Herrschaft<br />

Der islamistische Terrorismus ist seit den Anschlägen von New York eine vieldiskutierte Gefahr. Doch welcher Logik<br />

folgt der Djihad? Welche Rolle spielt dabei der Hass auf Juden und Israel? Werden die Selbstmordattentäter von Paradiesversprechen<br />

geleitet, oder instrumentalisieren sie die Religion für politische Anliegen? Diese Studie versucht, auf<br />

solche Fragen eine differenzierte Antwort zu liefern. Dazu wird ein Dialog mit den politischen Theorien von Theodor W.<br />

Adorno, Max Horkheimer, Hannah Arendt und Claude Lefort entfaltet. Die Gewalt des Djihadismus und seine politische<br />

Ideologie wird dann als moderne Variante einer totalitären Bewegung entschlüsselt.<br />

Politische Theorie, Bd. 10, 2009, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1948-4<br />

Sebastian Huhnholz<br />

Dschihadistische Raumpraxis<br />

Raumordnungspolitische Herausforderungen des militanten sunnitischen Fundamentalismus<br />

Welche Konstellation von fundamentalistischem Mitgliederprofil und transnationaler Mobilität formt den Dschihadismus<br />

so spezifisch, dass er sich trotz seiner soziokulturell radikal entfremdeten Minderheiten- und seiner gewaltasymmetrischen<br />

Schwächeposition immer wieder staatlich-territorialer Einhegung und imperialer Bekämpfung entwinden kann?<br />

Die vorliegende, mit einem Humboldt-Preis ausgezeichnete Analyse verlässt den Pfad staatsfixierter Terrorismusforschung,<br />

um Dschihadismus als transnationale Kriegsstrategie zu beschreiben und als entterritorialisierte Weltanschauung<br />

begreiflicher zu machen.<br />

Politische Theorie, Bd. 12, 2010, 168 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10546-2<br />

Katja Engler<br />

Die Deutsche Frage im Nahen Osten<br />

Politische Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zum Irak und zu Jordanien 1951 – 1965<br />

Die Geschichte der politischen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu den beiden Haschemitischen<br />

Königreichen bzw. zu der Republik Irak ist das Thema dieses Buches. Insbesondere behandelt es die Frage, inwieweit<br />

in diesen Ländern Deutschlandpolitik betrieben wurde. Dabei konzentriert sich die Betrachtung auf den Zeitraum zwischen<br />

1951 und 1965 – vom Neubeginn der diplomatischen Kontakte bis zu deren vorläufigen Ende. Die auf dem umfangreichen<br />

Quellenmaterial des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes basierende Betrachtung liefert zahlreiche<br />

interessante und neue Erkenntnisse.<br />

Chemnitzer Beiträge zur Politik und Geschichte, Bd. 2, 2007, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0413-8<br />

Naima Salam<br />

Marokkanische und europäische Kunsttraditionen als Inspirationsquelle für die marokkanische<br />

Malerei der Gegenwart<br />

Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 23, 2004, 328 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-7361-7<br />

Michael Bröning<br />

„Wie jedes andere Land . . . “<br />

Das Deutschlandbild der israelischen Presse 1990 – 2000<br />

Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 24, 2004, 376 S., 34,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-7452-4<br />

Rachid Ouaissa<br />

Staatsklasse als Entscheidungsakteur in den Ländern der Dritten Welt<br />

Struktur, Entwicklung und Aufbau der Staatsklasse am Beispiel Algerien. Mit einem Vorwort von Hartmut<br />

Elsenhans<br />

Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 28, 2005, 240 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-8229-2<br />

Yilmaz Bulut<br />

Laizismus oder übergreifende Säkularität des Rechtsstaates?<br />

Der Diskurs um den Laizismus in der Türkei<br />

Der Geltungsanspruch des Laizismusprinzips in der türkischen Verfassung wird angesichts der Veränderungen innerhalb<br />

und außerhalb des Landes immer strittiger. Neue Voraussetzungen für eine konsensfördernde Entwicklungsperspektive<br />

hinsichtlich des Laizismus zu schaffen ist daher als eine vorrangige Aufgabe für die weitere Demokratisierung aufzufassen.<br />

Der Gegenstand dieser Arbeit ist demnach der Diskurs um den Laizismus in der türkischen Republik. Besonderes<br />

Augenmerk wird dabei auf seine symbolisch konsensfähigen Wahrnehmungsmuster gelegt.<br />

Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 34, 2008, 224 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1178-5<br />

–15–


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Mehdi Parvizi Amineh<br />

Towards the Control of Oil Resources in the Caspian Region<br />

Politikwissenschaft, vol. 60, 1999, 264 pp., 20,90 €, pb., ISBN 3-8258-4327-0<br />

Mehdi Parvizi Amineh<br />

Die globale kapitalistische Expansion und Iran<br />

Eine Studie der iranischen politischen Ökonomie (1500 – 1980)<br />

Politikwissenschaft, Bd. 62, 2000, 712 S., 45,90 €, br., ISBN 3-8258-4439-0; gb., 76,90 €, ISBN 3-8258-4440-4<br />

Amal Jamal NEU<br />

Mobilization under Control<br />

The PLO and the Palestinian Population in the West Bank and Gaza-Strip<br />

Politikwissenschaft, vol. 84, Autumn 2011, ca. 296 pp., ca. 30,90 €, pb., ISBN 3-8258-3019-5<br />

Muhammad Al’Subay<br />

Das kollektive Handeln der OPEC-Staaten<br />

Ein Anwendungsbeispiel für die Olsonsche Logik<br />

Politikwissenschaft, Bd. 109, 2004, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-7655-1<br />

Hüseyin Yildiz<br />

Ein Staatsverständnisvergleich zwischen Deutschland, Großbritannien, dem Osmanischen<br />

Reich und der Türkei<br />

Diese Arbeit stellt das Staatsverständnis Deutschlands, Großbritanniens, des Osmanischen Reiches und der Türkei in<br />

einem Vergleich gegenüber. Als Ausgangspunkt der Analyse diente der „moderne Staat“. Im Laufe der Zeit haben sich<br />

in Europa zwei verschiedene Traditionen der modernen Herrschaftsanstalt entwickelt, und zwar das angelsächsische und<br />

das kontinentaleuropäische Modell. Deutschland und Großbritannien dienten als Vertreter dieser beiden Richtungen.<br />

Darüber hinaus hat der Autor das Osmanische Reich und die heutige Türkei mithilfe des modernstaatlichen Konzeptes<br />

einer Prüfung unterzogen, um darzustellen, inwiefern diese herrschaftspolitischen Gebilde dem Modell des modernen<br />

Staates ähneln oder von ihm abweichen.<br />

Politikwissenschaft, Bd. 146, 2007, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0382-7<br />

Ismail Ermagan (Hrsg.) NEU<br />

Die Europäische Union und der Beitritt der Türkei<br />

Positionen türkischer Parteien und der Parteien im Europäischen Parlament<br />

In der Beziehung zwischen der EU und der Türkei sind die politischen Parteien diejenigen Akteure, welche die skeptischen,<br />

ablehnenden oder befürwortenden Neigungen und Argumente in der Gesellschaft am deutlichsten artikulieren.<br />

Hierzu stellt die Untersuchung die folgenden Fragen: Wie reagieren die politischen Parteien in Brüssel und Ankara hinsichtlich<br />

der EU-Integration der Türkei? Wer unterstützt einen Türkeibeitritt und wer steht diesem Ansinnen skeptisch<br />

oder ablehnend gegenüber? Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Hintergründe der EU-Debatte in der Türkei und der<br />

Türkei-Debatte in der EU besser zu begreifen.<br />

Politikwissenschaft, Bd. 174, 2010, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10589-9<br />

Hannah Boie NEU<br />

Civilian Power<br />

An Analysis of Euro-Mediterranean Relations<br />

What exactly is the power that is exercised in civilian power relations? How and where does it manifest itself, and how<br />

does it shape the reality of interaction between states? This book provides an original look at civilian power, taking into<br />

account fundamental power theory as well as current debates on this subject. In this framework, it presents a comparative<br />

analysis of Euro-Israeli and Euro-Egyptian relations. The author thus makes an innovative contribution to power theory<br />

by offering new insights into the role of civilian power in Euro-Mediterranean relations.<br />

Politikwissenschaft, vol. 175, 2010, 368 pp., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10590-5<br />

Masoud Bonyanian<br />

Muslims’ Perceptions of the Bush Doctrine<br />

Bridging the Gap with Islam<br />

This book is an investigation of Muslims’ perceptions of Islamic Fundamentalism and of the United States foreign policy.<br />

It specifically deals with the impact of the “Bush Doctrine” and examines how this doctrine served as a “social-political<br />

mechanism” for mobilizing many Muslims. The book offers guidance in how to end an era of distrust und discord between<br />

the Muslim and the Western worlds.<br />

Politik und Moderne Geschichte, vol. 7, 2009, 184 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10327-7<br />

–16–


Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkei-Jahrbuch des Zentrums für Türkeistudien<br />

2004/2005<br />

Türkei-Jahrbuch der Stiftung Zentrum für Türkeistudien,<br />

2004, 336 S., 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-7901-1<br />

Tom Trier; Andrei Khanzhin<br />

The Meskhetian Turks at a Crossroads<br />

Integration, Repatriation or Resettlement?<br />

Gesellschaftliche Transformationen/Societal Transformations,<br />

vol. 10, 2007, 696 pp., 59,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-8258-9628-7<br />

Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

–17–<br />

Andreas Goldberg; Dirk Halm; Faruk ¸Sen<br />

Die deutschen Türken<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung Zentrum<br />

für Türkeistudien, Bd. 7, 2004, 176 S., 10,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-8232-2<br />

Henning Niederhoff NEU<br />

Trialog in Yad Vashem<br />

Palästinenser, Israelis und Deutsche im Gespräch.<br />

Mit einem Geleitwort von Noach Flug<br />

Deutsch-Israelische Bibliothek, Bd. 4, 4. Aufl. 2011,<br />

224 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10226-3


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Kristin Augsburg; Isabell A. Claus; Kasim Randeree<br />

Leadership and the Emirati Woman<br />

Breaking the Glass Ceiling in the Arabian Gulf<br />

The role of Arab women is often perceived one-sided in Western countries. In fact this perception must be revised when<br />

looking at the achievements of women in the United Arab Emirates (UAE). The booming economy – one of the fastest<br />

growing economies in the world – demands for a well educated society. A 2005 Forbes list of “Women to Watch in the<br />

Middle East” included two Emirati women. Telling the success stories of Emirati women in leadership positions will give<br />

exposure to the West and serve to counterpoint existing prejudices about the opportunities for women in the UAE.<br />

International Economics, vol. 4, 2009, 88 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10251-5<br />

Thomas Fleiner (Ed.)<br />

Federalism: A Tool for Conflict Management in Multicultural Societies with Regard to<br />

the Conflicts in the Near East<br />

A la mémoire de Jean Nordmann. Jean Nordmann Colloquium on Federal Co-Existence in the Near East<br />

(March 14th to March 17th, 2004). Avec l’aide de la Fondation Nordmann<br />

The papers contained in this book reflect the ideas presented at the colloquium held on the same subject. The event,<br />

sponsored by the Nordmann Foundation, was organized to the memory of the late Jean Nordmann by Prof. Claude Klein,<br />

Jerusalem, and Prof. Thomas Fleiner, Institute of Federalism, University of Fribourg. Jean Nordmann and his family have<br />

always supported the good relations between the University of Fribourg and the Hebrew University in Jerusalem. The<br />

Nordmann Foundation was later created to develop further the cooperation between the two universities, thus contributing<br />

substantially to the understanding of the Jewish and Christian communities, notably in Switzerland.<br />

Publikationen des Instituts für Föderalismus Freiburg, vol. 50, 2008, 296 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1442-7<br />

Gabriele Clemens (Hrsg.)<br />

Die Türkei und Europa<br />

Der Entschluß der EU-Staats- und Regierungschefs vom Dezember 1999, der Türkei den Status eines Beitrittskandidaten<br />

zu verleihen, hat lebhafte, teilweise emotional geführte Debatten über die Zugehörigkeit der Türkei zu Europa und die<br />

Zukunft der EU ausgelöst, die auch mit der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im Oktober 2005 nicht abgeklungen<br />

sind. In diesem Band erörtern Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen (Historiker, Politik-, Religionswissenschaftler,<br />

Ethnologen, Turkologen, Ökonomen, Kunsthistoriker) aus ihrer Sicht das vielschichtige Verhältnis zwischen<br />

der Türkei und Europa in Geschichte und Gegenwart.<br />

Studien zur Neueren Europäischen Geschichte, Bd. 1, 2007, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0782-5<br />

Tom Trier; Andrei Khanzhin<br />

The Meskhetian Turks at a Crossroads<br />

Integration, Repatriation or Resettlement?<br />

This book is the result of a comprehensive and pioneering research project, and offers innovative insights into the life of<br />

the Meskhetian Turks – an ethnic group collectively deported from Georgia by Stalin during World War II. The volume<br />

examines their integration in the countries where they now live, their understanding of home and belonging and their<br />

desire to return to Georgia. Apart from thoroughly documenting the current life of Meskhetian Turks, the research also<br />

identifies new approaches in finding solutions to the issue of Meskhetian Turk displacement.<br />

Gesellschaftliche Transformationen/Societal Transformations, vol. 10, 2007, 696 pp., 59,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-8258-9628-7<br />

Heiner Lohmann<br />

Strukturen mythischen Denkens im Grünen Buch Mu‘ammar al-Qaddāfīs Eine kommunikationstheoretische Untersuchung zur Rationalität eines soziozentrischen ¯ ¯ Weltbildes im<br />

Islam mit einer Neuübersetzung des Grünen Buches im Anhang<br />

Einen „hermeneutischen Grenzfall“ nennt der Autor der vorliegenden Studie den Gegenstand seiner Untersuchung. Das<br />

Grüne Buch des libyschen Revolutionsführers Mu‘ammar al-Qaddafi, so die zentrale These, liegt auf einem derartig herabgesetzten<br />

Differenzierungsniveau, dass es die Welt als erweiterten Stammesverband erklären und in ihrer Fremdheit<br />

neutralisieren kann. Mit dem Rüstzeug der Habermasschen Kommunikationstheorie wird akribisch nachgewiesen, welches<br />

hohe Maß an präreflexiven Selektionsleistungen und Sinnverzerrungen das sprachliche Weltbild des Beduinensohnes<br />

al-Qaddafi aufbieten muss, um sich gegen die Abstraktionszumutungen der Moderne zu immunisieren. Weder eine Theorie<br />

noch einen politischen Text, geschweige denn eine Handlungsanweisung, wie allgemein angenommen wird, stellt<br />

das Grüne Buch demnach dar, sondern einen identitätsstiftenden beduinischen Mythos der Herrschaftsfreiheit und der<br />

konkreten Solidarität unter Verwandten.<br />

Politische Soziologie, Bd. 21, 2009, 472 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1680-3<br />

–18–


Christoph Marcinkowski NEU<br />

Shi’ite Identities<br />

Community and Culture in Changing Social Contexts<br />

vol. 27, 2010, 288 pp., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-80049-7<br />

Christoph Marcinkowski (Ed.)<br />

The Islamic World and the West<br />

Managing Religious and Cultural Identities in the<br />

Age of Globalization<br />

Freiburger Sozialanthropologische Studien, vol. 24, 2009,<br />

320 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80001-5<br />

Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

–19–<br />

Thamar Klein; Kerstin Hadjer (Hrsg.) NEU<br />

Sozialer Wandel im südlichen Marokko<br />

Beiträge erster Feldforschungen<br />

Ethnologie, Bd. 41, 2010, 136 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10758-9<br />

Martin Heidelberger<br />

Bildermarkt Nahostkonflikt<br />

Ethnologische Untersuchungen zur Praxis der<br />

Kriegsfotografie<br />

Berliner Ethnographische Studien –<br />

Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen<br />

zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten<br />

in Europa, Bd. 15, 2009, 112 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1598-1


Politik / Gesellschaft / Politics / Society<br />

Hilke Rebenstorf<br />

Sozialer Wandel und demokratische Kultur<br />

Eine explorative Studie mit Jugendlichen in Israel und der Westbank<br />

Die Autorin unternimmt in ihrer Studie den Versuch, unabhängig von dem, was die Welt sich wünscht – und Wünsche<br />

färben unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit – allein auf Basis sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse, historischer<br />

Beschreibung und der Analyse von Umfragedaten zu zeigen und zu erklären, wie die gegenseitige Wahrnehmung von<br />

Israelis und Palästinensern unter den Jugendlichen dieser Region aussieht. Die Absicht, und vielleicht auch die Hoffnung,<br />

die sich damit verbindet, besteht darin, die Grundlagen der gegenseitigen Wahrnehmung als potentielle Partner oder<br />

Gegner besser zu verstehen.<br />

Politische Soziologie, Bd. 22, 2009, 288 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10018-4<br />

Martin Heidelberger<br />

Bildermarkt Nahostkonflikt<br />

Ethnologische Untersuchungen zur Praxis der Kriegsfotografie<br />

Für die Europäische Ethnologie erschließt Martin Heidelberger ein neues Gebiet – und dies gleich in doppelter Weise.<br />

Zum einen untersucht seine Ethnographie das »‘Making«’ visueller Dokumente kriegerischer Konflikte. Zum anderen<br />

bietet sie eine Analyse der Funktionsweise des Bildermarktes, der die Fotografien aufnimmt und vertreibt. Auf der Basis<br />

von zahlreichen Beobachtungen und Gesprächen ergibt sich ein spannender Einblick in die tägliche Arbeit von Fotografen<br />

und Redakteuren, bei der sich soziale, politische und ethische Konflikte häufen. Aufgrund medientechnologischer<br />

Innovationen ist diese »‘Arbeitswelt«’ zudem von einem ständigen Wandlungsprozess betroffen. Eindrucksvoll zeigt die<br />

Forschung, welches strategische Konzept der »‘Bildermarkt Nahostkonflikt«’ insgesamt beinhaltet: Fotografien werden<br />

zu Trägern und zu Bühnen, die ihrerseits letztlich Konflikte »produzieren«, weil immer neue und noch stärkere Bilder<br />

benötigt werden. Wolfgang Kaschuba<br />

Berliner Ethnographische Studien – Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur<br />

und Alltagswelten in Europa, Bd. 15, 2009, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1598-1<br />

Thamar Klein; Kerstin Hadjer (Hrsg.) NEU<br />

Sozialer Wandel im südlichen Marokko<br />

Beiträge erster Feldforschungen<br />

Viel zu selten treten Studierende der Ethnologie mit ihren ersten Feldforschungserfahrungen an die Öffentlichkeit. Mit<br />

dem vorliegenden Sammelband präsentiert eine Kölner Forschungsgruppe Fallbeispiele zu Landrecht, Töpferei, Tanz und<br />

Fernsehen im südlichen Marokko. Die Beiträge liefern thematisch fundierte Einblicke in soziale Transformationsprozesse<br />

und die Genese neuer Formen von Lokalität. Am eigenen Beispiel reflektiert die Autorengruppe zudem Probleme und<br />

Potentiale von Feldforschungen.<br />

Ethnologie, Bd. 41, 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10758-9<br />

Ulrike Auga; Christina von Braun (Eds.)<br />

Gender in Conflicts<br />

Palestine – Israel – Germany<br />

Gender order is one domain in which claims to power are demarcated in societies based on a religious codex as well as in<br />

secular societies such as nation-states. Gender order especially becomes the area in which conflicts are carried out when<br />

a society experiences transition or clashes with another society. At a time when Israel and Palestine face an escalation of<br />

their conflict and Germany is undergoing profound changes, renowned scholars discuss the implications on the gender<br />

order from their individual vantage points. The transdisciplinary articles focus on Gender in the context of Knowledge,<br />

Arts and Representation, Memory and Scripture, Political Transition, and Life Sciences.<br />

Berliner Gender Studies, vol. 3, 2006, 272 pp., 19,90 €, pb., ISBN 3-8258-9281-6<br />

–20–


GEOGRAPHIE / GEOGRAPHY /<br />

ARCHITEKTUR / ARCHITECTURE<br />

HABITAT – INTERNATIONAL<br />

Schriften der Habitat Unit, Fakultät VI Planen – Bauen – Umwelt der Technischen Universität<br />

Berlin<br />

hrsg. von Prof. Dr. Peter Herrle<br />

¸Senda Kara<br />

Leitbilder und Handlungsgrundlagen des modernen Städtebaus in der Türkei<br />

Von der osmanischen zur türkischen Stadt<br />

Bd. 6, 2005, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-8675-1<br />

Umut Duyar-Kienast<br />

The Formation of Gecekondu Settlements in Turkey<br />

The Case of Ankara<br />

vol. 7, 2005, 232 pp., 19,90 €, pb., ISBN 3-8258-8729-4<br />

Peter Herrle; Erik Wegerhoff (Eds.)<br />

Architecture and Identity<br />

vol. 9, 2008, 504 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1088-7<br />

Peter Herrle; Stephanus Schmitz (Eds.)<br />

Constructing Identity in Contemporary Architecture<br />

Case Studies from the South<br />

The global spread of uniform modes of production and cultural values has been accompanied by a dissemination of<br />

stereotypes of “modern” architecture styles almost everywhere around the globe. Paradoxically, the reverse process has<br />

also emerged: In some countries, the elites feel the necessity to counterbalance the “loss of identity” and defend their<br />

own cultures against the “intruding” forces of globalization. What started as a defensive notion has developed into a more<br />

progressive attempt to re-create what has allegedly been lost. This trend is being strongly expressed in discourses about<br />

architecture in countries of the South.<br />

Who are the actors feeling compelled to “construct” new identities? How are these new identities in architecture created<br />

in various parts of the world? And, which are the ingredients borrowed from various historical and ethnic traditions and<br />

other sources? These and other questions are discussed in five case studies from different parts of the world, written<br />

by renowned scholars from Brazil (Ruth Verde Zein), Mexico (Susanne Dussel), Egypt (Khaled Asfour), India (Rahul<br />

Mehrotra) and Singapore (William Lim).<br />

vol. 12, 2009, 312 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10276-8<br />

Wirtschaftsgeographie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Boris Braun, Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith,<br />

Prof. Dr. Johannes Glückler und Prof. Dr. Rolf Sternberg<br />

Sabine Dörry<br />

Globale Wertschöpfungen im Tourismus<br />

Ohnmächtige Unternehmen in mächtiger Position? Relationale Governance bei der Organisation deutscher<br />

Pauschalreisen nach Jordanien<br />

Formen und Dynamiken globaler Verflechtungen stehen in der Wirtschaftsgeographie seit jeher im Zentrum der Aufmerksamkeit.<br />

Umso erstaunlicher ist das geringe Wissen über Globale Wertschöpfungsketten, wenn es um den Handel<br />

mit Dienstleistungen geht. Die Autorin untersucht anhand von Pauschalreisen die Koordination von touristischen Wertschöpfungsketten<br />

und zeigt detailliert, wie speziell zwischen disparaten Rechtsräumen ohne sichere Institutionen Handel<br />

koordiniert wird. Sie legt so die Theoriegrundlage für die Anwendung des Konzepts der Globalen Wertschöpfungsketten<br />

in der Tourismusforschung.<br />

Bd. 45, 2008, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1845-6<br />

–21–


RELIGIONSWISSENSCHAFT /<br />

ISLAMWISSENSCHAFT / RELIGION<br />

Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig (Hrsg.)<br />

Christenverfolgung in islamischen Ländern<br />

Die Verfolgung von Christen im islamischen Raum gehört zu den verdrängten Themen der westlichen Informationsgesellschaften.<br />

Die Verfolgung ist aktuell: sie nimmt zu, von der Diskriminierung, Vertreibung bis zum Massenmord. Die<br />

mögliche Demokratisierung der islamischen Welt wird daran zunächst wenig ändern. Die gesellschaftlichen Konflikte<br />

werden eher zu einem Ansteigen führen, wie Berichte aus Ägypten zeigen.<br />

In zahlreichen islamischen Ländern ist das Verschwinden der christlichen Minderheiten abzusehen.<br />

Ein Blick auf die Christenverfolgung im kommunistischen China rundet den Band ab.<br />

LIT aktuell, Bd. 3, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11235-4<br />

¸Sükran Vahide<br />

Islam in der modernen Türkei<br />

Die intellektuelle Biografie des Bediüzzaman Said Nursi. Herausgegeben von Wolf D. Aries, Ibrahim M.<br />

Abu Rabi’ und Rüstem Ülker<br />

Die vorliegende Biografie des Denkers und Gelehrten Said Nursi gibt einen Einblick in eine den meisten Europäern<br />

unbekannte Welt. Nursi wurde 1877 in der noch heilen Welt Ost- Anatoliens geboren und starb 1960 im Alter von 84<br />

Jahren in einer Türkei, die sich in den Spannungen des Ost-West Konfliktes zurechtfinden musste.<br />

Bis zum Zusammenbruch des osmanischen Reiches engagierte er sich auf Seiten der politischen und geistlichen Reformer.<br />

Nach der Staatsgründung wandte sich Nursi dem geistlichen Weg zu. Er und die von ihm geschaffene breite Bewegung<br />

wurden zu der Alternativen des anti-religiösen Staatsapparates, der ihn nicht nur ins innere Exil zwang, sondern,<br />

als sich seine Popularität nicht einschränken ließ, in jahrelange Einzelhaft. Hier entstand wie bei Dietrich Bonhoeffer ein<br />

opus magnum, das Risale-i-Nur. Die in ihm zusammengefassten Briefe, Aufsätze, Reflektionen und Essays haben Generationen<br />

beeinflusst, wenn nicht geprägt. Wer daher die heutige Türkei verstehen möchte, der wird kaum darum herum<br />

kommen, zu dieser Bibliographie zu greifen.<br />

Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft, Bd. 7, 2009, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1794-7<br />

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte<br />

hrsg. von Martin Tamcke<br />

Friedrich Heyer<br />

2000 Jahre Kirchengeschichte des Heiligen Landes<br />

Märtyrer, Mönche, Kirchenväter, Kreuzfahrer, Patriarchen, Ausgräber und Pilger<br />

Bd. 11, 2000, 384 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-4955-4<br />

Jobst Reller; Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

Trinitäts- und Christusdogma<br />

Ihre Bedeutung für Beten und Handeln der Kirche. Festschrift für Jouko Martikainen<br />

Bd. 12, 2001, 272 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-5278-4<br />

Hacik Rafi Gazer<br />

Die Armenische Kirche in Sowjetarmenien zwischen den Weltkriegen<br />

Anatomie einer Vernichtung<br />

Bd. 14, 2002, 400 S., 40,90 €, gb., ISBN 3-8258-5555-4<br />

Joachim Lüdemann<br />

August Mylius (1819 – 1887)<br />

Lutherische Missionarsexistenz in Tamilnadu und Andhra Pradesh<br />

Bd. 15, 2003, 616 S., 40,90 €, br., ISBN 3-8258-5798-0<br />

Martin Tamcke NEU<br />

Christliche Mission in der Zeit nationalen Erwachens bei den Kurden<br />

Der Verein für lutherische Mission in Persien und seine Arbeit in Mahabad<br />

Bd. 19, Herbst 2011, ca. 344 S., ca. 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5801-4<br />

Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

Daheim und in der Fremde<br />

Beiträge zur jüngeren Geschichte und Gegenwartslage der orientalischen Christen<br />

Bd. 21, 2002, 344 S., 30,90 €, br., ISBN 3-8258-6211-9<br />

–22–


Geographie / Religionswissenschaft / Islamwissenschaft / Religion<br />

Peter Herrle; Stephanus Schmitz (Eds.)<br />

Constructing Identity in Contemporary<br />

Architecture<br />

Case Studies from the South<br />

Habitat – International, vol. 12, 2009, 312 pp., 29,90 €,<br />

pb., ISBN 978-3-643-10276-8<br />

Martin Tamcke; Michael Marten (Eds.)<br />

Christian Witness Between Continuity and<br />

New Beginnings<br />

Modern historical missions in the Middle East<br />

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte, vol. 39,<br />

2006, 264 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-9854-7<br />

–23–<br />

¸Sükran Vahide<br />

Islam in der modernen Türkei<br />

Die intellektuelle Biografie des Bediüzzaman Said<br />

Nursi. Herausgegeben von Wolf D. Aries, Ibrahim<br />

M. Abu Rabi’ und Rüstem Ülker<br />

Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft,<br />

Bd. 7, 2009, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1794-7<br />

Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

„Dich, Ararat, vergesse ich nie!“<br />

Neue Beiträge zum Schicksal Armeniens und der<br />

Armenier<br />

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte, Bd. 40,<br />

2006, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 3-2858-0018-0


Religionswissenschaft / Islamwissenschaft / Religion<br />

Axel Meißner NEU<br />

Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien<br />

Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus<br />

Bd. 22, 2010, 560 S., 45,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6281-7<br />

Atanas Damianov<br />

Die Arbeit der „Deutschen Orient-Mission“ unter den türkischen Muslimen in Bulgarien<br />

von Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg<br />

Quellen des Johannes-Lepsius-Archivs<br />

Bd. 23, 2003, 232 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-6311-5<br />

Biji Markose Chirathilattu NEU<br />

Prayers and Fasts According to Bar Ebroyo (AD 1225/6 – 1286)<br />

A Study on the Prayers and Fasts of the Oriental Churches<br />

vol. 27, 2004, 168 pp., 24,90 €, pb., ISBN 3-8258-6795-1<br />

Martin Tamcke<br />

Koexistenz und Konfrontation<br />

Beiträge zur jüngeren Geschichte und Gegenwartslage der orientalischen Christen<br />

Bd. 28, 2003, 456 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-6819-2<br />

Shabo Talay<br />

Lebendig begraben<br />

Die Entführung des syrisch-orthodoxen Priesters Melki Tok von Mid n in der Südosttürkei. Einführung,<br />

Aramäischer Text (Turoyo), Übersetzung und Glossar<br />

Bd. 29, 2004, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-7363-3<br />

Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

Blicke gen Osten<br />

Festschrift für Friedrich Heyer zum 95. Geburtstag<br />

Bd. 30, 2004, 416 S., 69,90 €, br., ISBN 3-8258-7418-4<br />

Johannes Launhardt<br />

Evangelicals in Addis Ababa (1919 – 1991)<br />

With special reference to the Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus and the Addis Ababa Synod<br />

vol. 31, 2005, 360 pp., 24,90 €, pb., ISBN 3-8258-7791-4<br />

Tessa Hofmann (Hrsg.) NEU<br />

Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich<br />

1912 – 1922<br />

Bd. 32, 2. Aufl. 2010, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7823-8<br />

Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

Syriaca II<br />

Beiträge zum 3. deutschen Syrologen-Symposium in Vierzehnheiligen 2002<br />

Bd. 33, 2004, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-7834-1<br />

Changseon Yeum<br />

Die Synode von Alexandrien (362)<br />

Die dogmengeschichtliche und kirchenpolitische Bedeutung für die Kirche im 4. Jahrhundert<br />

Bd. 34, 2005, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-8460-0<br />

Armenuhi Drost-Abgarjan; Hermann Goltz (Hrsg.) NEU<br />

Armenologie in Deutschland<br />

Beiträge zum Ersten Deutschen Armenologen-Tag<br />

Bd. 35, 2005, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8610-7<br />

Martin Tamcke; Andreas Heinz (Hrsg.)<br />

Die Suryoye und ihre Umwelt<br />

4. deutsches Syrologen-Symposium in Trier 2004. Festgabe Wolfgang Hage zum 70. Geburtstag<br />

Bd. 36, 2005, 504 S., 49,90 €, br., ISBN 3-8258-8912-2<br />

–24–


Religionswissenschaft / Islamwissenschaft / Religion<br />

Martin Tamcke; Dagmar Heller (Hrsg.)<br />

Was uns eint und was uns trennt<br />

5. theologische Konsultation zwischen der EKD und den Orientalisch-Orthodoxen Kirchen<br />

Bd. 37, 2005, 120 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8913-0<br />

Bertram Schmitz<br />

Vom Tempelkult zur Eucharistiefeier<br />

Die Transformation eines Zentralsymbols aus religionswissenschaftlicher Sicht<br />

Bd. 38, 2006, 400 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-9362-6<br />

Martin Tamcke; Michael Marten (Eds.)<br />

Christian Witness Between Continuity and New Beginnings<br />

Modern historical missions in the Middle East<br />

Missions to, from and within the Middle East have shaped the region in multitudinous ways since the 19th century. This<br />

collection of sixteen essays from a range of international scholars explores this immensely significant subject using a range<br />

of disciplines, including theology, history, and geography. This interdisciplinary approach helps to provide a thorough<br />

overview of the often complex and multi-layered topic of missions and the Middle East in contemporary research, and<br />

will be of interest to all who seek to improve their understanding of the role of religion in the Middle East.<br />

vol. 39, 2006, 264 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-9854-7<br />

Martin Tamcke (Hrsg.)<br />

„Dich, Ararat, vergesse ich nie!“<br />

Neue Beiträge zum Schicksal Armeniens und der Armenier<br />

Die Frage der Anerkennung des Völkermords an den Armeniern gilt vielen Politikern als eine Grundvoraussetzung für<br />

die Aufnahme der Türkei in die EU. Der Staat Armenien hingegen taumelt politisch in einer geostrategisch durch die<br />

besondere Lage in der Region des Kaukasus und mental durch die Gegensätze zwischen den Kaukasusvölkern angeheizten<br />

Situation. Namhafte Armenologen Deutschlands (Hage, Tamcke, Kieser, Hofmann, Gazer, Pinggéra) geben in<br />

diesem Band allgemeinverständlich eine Bestandsaufnahme zur Geschichte der armenischen Kirche, zur gegenwärtigen<br />

Lage in Armenien, zum Zustandekommen des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich, zur Rückwirkung<br />

der Verfolgungen auf deutsche Hilfswillige, zu Riten der armenischen Kirche, zu den Armeniern im Libanon. Wer die<br />

Spannungen um die Armenier im Vorderen Orient, in Kaukasus, Türkei und Libanon verstehen will, wird mit Gewinn zu<br />

diesem Buch greifen.<br />

Bd. 40, 2006, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 3-2858-0018-0<br />

Magdi Rashidi Beshai Awad<br />

Untersuchungen zur koptischen Psalmodie<br />

Christologische und liturgische Aspekte<br />

Die Psalmodie ist ein Buch der Lobgesänge in der koptischen Kirche, sie enthält die Oden, Psalien und Theotokien. Die<br />

Psalmodie wird jeden Tag am Morgen, am Abend und im Mitternachtsgebet im liturgischen Chor gesungen. Die Psalmodie<br />

wird außerhalb des Altarraums gesungen. Die Mönche stehen in zwei Reihen links und rechts. Die beiden Gruppen<br />

singen abwechselnd ein oder zwei Strophen. Die Mehrheit der Hymnen beginnt links, aber es gibt auch Hymnen, die<br />

rechts anfangen. Der Hymnus wird geteilt entweder zwischen einem Mönch (Abt/ Prior im Kloster) und dem Chor (alle<br />

Mönche), oder zwischen zwei Chören links und rechts.<br />

Bd. 41, 2007, 304 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0164-9<br />

***<br />

Matthias Kopp<br />

Pilgerspagat: Der Papst im Heiligen Land<br />

Eindrücke, Analysen, Wirkungen zur Reise von Papst Johannes Paul II. (März 2000). Mit ausführlicher<br />

Dokumentation der Ansprachen und der wichtigsten Schritte vatikanischer Nahostdiplomatie<br />

Theologie, Bd. 32, 2001, 240 S., 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5220-2<br />

Hilke Jabbarian<br />

Der Schleier in der Religions- und Kulturgeschichte<br />

Eine Untersuchung von seinem Ursprung bis zu den Anfängen der Islamischen Republik Iran<br />

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Schleier in der Religions- und Kulturgeschichte des Hinduismus, Judentums,<br />

Christentums und Islam. Dabei gilt es aus aktuellem Anlass zu untersuchen, welche Auswirkung er auf den Alltag der<br />

Frauen hat, insbesondere den der Frauen im Iran des 20. Jahrhunderts.<br />

Seit Jahrtausenden bietet der Schleier als weibliches Bekleidungsattribut in den unterschiedlichsten Religionen und<br />

Kulturen Anlass zu Diskussionen, Geboten und Verboten, sexuellen Männerfantasien, Frauendiskriminierung und Widerstand<br />

gegen dieses scheinbar allmächtige Stückchen Stoff.<br />

Khomeinis Traum von der weltumspannenden Islamischen Revolution hat zweifelsohne die Verfechter einer islamischen<br />

Kleiderordnung und deren fundamentalischen Kräfte gestärkt und Schleier und Kopftuch zu einer umstrittenen Renaissance<br />

verholfen.<br />

Interreligiöse Perspektiven, Bd. 4, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1938-5<br />

–25–


PÄDAGOGIK / EDUCATION<br />

BIDA – Brücken zum interreligiösen und interkulturellen Dialog in<br />

Amman/Nahost<br />

hrsg. von Prof. Dr. Katja Baur (EF Ludwigsburg), Prof. Dr. Friedrich Heckmann (FH<br />

Hannover), Prof. Dr. Christian Kahrs (EFH Moritzburg), Prof. Dr. Hildrun Keßler (EFH<br />

Berlin), Prof. Dr. Gerd Stolz (EFH Nürnberg)<br />

Katja Baur (Hrsg.)<br />

Abraham – Impulsgeber für Frieden im Nahen Osten?!<br />

Ein friedenspädagogisches Studienprojekt evangelischer Hochschulen zum interreligiösen und interkulturellen<br />

Lernen in Jordanien und Israel<br />

Kann man Gewalt verhindern? Studierende, die sich im Rahmen des BIDA-Studienprojektes in Jordanien und Israel mit<br />

der Komplexität von Gewaltprävention beschäftigt haben, fühlen sich für diese Aufgabe vorbereitet. In wissenschaftlicher<br />

Auseinandersetzung und Begegnungen konnten sie Dialogmodelle zum interkulturellen und interreligiösen Lernen<br />

erproben. Die Dokumentation stellt vor dem Hintergrund der Abrahamstradition kontroverse Sichtweisen und Lösungswege<br />

auf Konfliktthemen dar. So eignet sich das Buch besonders für Schulen, Hochschulen und Friedensprojekte, die<br />

interkulturelles und interreligiöses Begegnungslernen fördern.<br />

Bd. 1, 2009, 680 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1233-1<br />

Hildrun Keßler; Brigitte Wießmeier (Hrsg.) NEU<br />

Kultur des Aufwachsens – Soziale Arbeit, Bildung und Religion in Jordanien, Libanon<br />

und Deutschland<br />

Ein friedenspädagogisches Studienprojekt der Evangelischen Hochschulen zum interkulturellen und interreligiösen<br />

Lernen im Nahen Osten<br />

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Um ein Kind aufzuziehen, ist ein ganzes Dorf erforderlich.“ – Das „ganze Dorf“<br />

ist ein Bild für die geteilte Verantwortung für die nachwachsende Generation. Expertinnen und Experten aus Deutschland,<br />

Jordanien und dem Libanon diskutieren Fragen zu dieser geteilten Verantwortung und skizzieren Grundlagen der<br />

unterschiedlichen Kulturen des Aufwachsens in Familie und Gesellschaft. Diese Fachgespräche werden mit konkreten<br />

Erfahrungen aus der sozialen und pädagogischen Praxis in einem Studienmodul illustriert. Die Veröffentlichung schlägt<br />

so „Brücken zum Interkulturellen und Interreligiösen Dialog zwischen Amman/Nahost“ (BIDA) und Deutschland.<br />

Bd. 2, 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10388-8<br />

Christian Kahrs; Jens Seipolt (Hrsg.) NEU<br />

Johann Schneller und die europäische Mission im „Heiligen Land“ Palästina<br />

Ein Praxisprojekt in Diversity Studies: Begegnung – ästhetische Reflexion – Dialog<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 360 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10810-4<br />

***<br />

Sheyda Rafat<br />

Das iranische Bildungssystem in der Dynastie Pahlawi und der Islamischen Republik<br />

Eine vergleichende Analyse<br />

„Viele Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“ Eine Brücke zwischen Orient und Okzident bauen –<br />

dies ist das Ziel, das der Untersuchung der Autorin über das iranische Bildungssystem und seine Entwicklung von der<br />

Zeit Zarathustras (ca. 630 – 553 v. Chr.) bis in die heutige Zeit der Islamischen Republik Iran (IRI) zugrunde liegt. In<br />

der Tradition des Iran spielt die Religion als Initiator und Träger für Bildung eine zentrale Rolle. Zoroastrismus, Islam<br />

und Bahá’itum betonen den Wert von Wissen und Charakterbildung. Im Vergleich zweier Bildungsreformen, die der<br />

Schahzeit und die in der IRI, untersucht die Autorin das gesamtgesellschaftliche Bedingungsgefüge auf das Schulsystem<br />

des Iran. Indem die Autorin dem europäischen Publikum das Bildungssystem eines orientalischen Landes näher bringt,<br />

entspricht sie ihrem Anliegen mit ihrem Buch ein wenig zum „Zusammenrücken“ der heutigen Weltgesellschaft und der<br />

Vision einer zunehmenden Globalisierung beizutragen.<br />

Erziehungswissenschaft, Bd. 57, 2008, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0280-6<br />

Katja Baur; Michael Landgraf NEU<br />

Schule für Frieden und Hoffnung<br />

Zusammen leben und lernen von Christen und Muslimen in den Schneller-Schulen im Nahen Osten. Einführung<br />

und Unterrichtsbausteine für Schule und Gemeinde<br />

Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit, Bd. 10, 2010, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10794-7<br />

Menek¸se Ça˘glıyan<br />

Sexuelle Normenvorstellungen und Erziehungspraxis von türkischen Eltern der ersten<br />

und zweiten Generation in der Türkei und Deutschland<br />

Diese empirische Arbeit beschäftigt sich mit dem in der türkischen Bevölkerung existierenden Tabu-Thema „Sexualität“.<br />

Ausgangspunkt ist die herrschende sexuelle Doppelmoral, die den türkischen Männern sexuelle Freiheiten gewährt, die<br />

–26–


Pädagogik / Education<br />

den Frauen verboten werden. Die Interviews zeigen, welche Auswirkungen diese Doppelmoral für die Sexualenwicklung<br />

der jungen Frauen haben kann.<br />

Als Widerspruch zu dieser Doppelmoral wird eine sunnitisch-islamische Interpretation des Korans gezeigt, die mit der<br />

sexuellen Gleichstellung der Geschlechter und einer aufgeklärten Sexualmoral verträglich ist.<br />

Interkulturelle Pädagogik, Bd. 4, 2006, 312 S., 30,90 €, br., ISBN 3-8258-9617-X<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.) NEU<br />

Empirische Untersuchung von Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung in türkischen<br />

Betriebsstätten in Deutschland. Endbericht<br />

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung Zentrum für Türkeistudien, Bd. 2, Herbst 2011, ca. 164 S., ca. 17,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-3936-2<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Jugendliche in zwei Kulturen<br />

Europäische Perspektiven in multikulturellen Gesellschaften. Ein Tagungsbericht. Gemeinsame Tagung<br />

des British Council, Köln, und des Zentrums für Türkeistudien, Essen<br />

Die Thematik “Jugendliche in zwei Kulturen” stellt die europäischen Gesellschaften vor eine große Herausforderung.<br />

Obwohl die Migration aus den ehemaligen Anwerbestaaten bereits seit rund 40 Jahren die europäischen Gesellschaften<br />

prägt, stellt die Integration der Jugendlichen der Minderheitsgesellschaft in die Mehrheitsgesellschaft nach wie vor ein<br />

notwendiges Diskussionsthema dar.<br />

Auf der gemeinsamen Tagung des British Council und des Zentrums für Türkeistudien Jugendliche in zwei Kulturen –<br />

Europäische Perspektiven in multikulturellen Gesellschaften/Young People – Two Cultures – European Perspectives in<br />

Multicultural Societies stellten Experten aus Politik und Wissenschaft aus Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden,<br />

Irland und Frankreich die Situation der jungen Menschen mit Migrationshintergrund in ihren Ländern vor und<br />

berichteten von Ansätzen und Projekten zur Förderung der Integration im Jugendbereich.<br />

Der durch Referate und Diskussionen ermöglichte Blick über die eigene nationale Grenze hinaus zeigt Handlungsbedarf<br />

auf und gibt vor allem wichtige Anregungen für die Integrationspolitik in multikulturell zusammengesetzten Gesellschaften<br />

und speziell in Deutschland.<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung Zentrum für Türkeistudien, Bd. 3, 2001, 128 S., 20,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-5259-8<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Handbuch zum deutsch-türkischen wissenschaftlichen Austausch<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Faruk ¸Sen; Projektbearbeitung: Hayrettin Aydın, Nesrin Čala˘gan<br />

Mit diesem Handbuch zielt das Zentrum für Türkeistudien darauf ab, den deutsch-türkischen Austausch auf wissenschaftlicher<br />

Ebene zu intensivieren und Informationsdefizite auf beiden Seiten zu reduzieren. Hierzu zählen auch Informationen<br />

über einen Studienaufenthalt im jeweils anderen Land. Dieses Handbuch soll Studierenden und Wissenschaftlern Orientierungshilfen<br />

geben und ihnen die bestmögliche Planung des Studiums bzw. eines Studienaufenthaltes im jeweils<br />

anderen Land ermöglichen. So werden in diesem Handbuch neben einer Darstellung der Schul- und Hochschulsysteme in<br />

beiden Ländern zahlreiche Informationen zu einzelnen Aspekten gegeben, die das Studium oder einen Studienaufenthalt<br />

in dem jeweils anderen Land betreffen. Neben den jeweiligen Zulassungsbedingungen und -verfahren sind Informationen<br />

über die verschiedenen Studiengänge, den Studienaufbau, die Prüfungen und möglichen Abschlüsse, Bibliotheken<br />

sowie Fördermöglichkeiten und Fördereinrichtungen enthalten. Auch praktische Aspekte eines Auslandsaufenthaltes zu<br />

Studienzwecken, wie die Einreiseformalitäten und aufenthaltsrechtliche Belange werden behandelt, um einen Studienaufenthalt<br />

bereits im Vorfeld hinreichend planen und organisieren zu können.<br />

Materialien und Berichte der Stiftung Zentrum für Türkeistudien, Bd. 1, 1998, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-3935-4<br />

Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)<br />

Türkische Unternehmer und das duale Ausbildungssystem<br />

Empirische Untersuchung von Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung in türkischen Betriebsstätten in<br />

Deutschland<br />

Vor dem Hintergrund der Tatsache, daß gerade türkische Selbständige in den letzten Jahren in allen wichtigen Wirtschaftsbereichen<br />

Unternehmen gegründet haben, ist es im Dienste wirtschaftlicher und sozialer Integration von besonderer<br />

Bedeutung, diese Betriebe auch an das duale Ausbildungssystem in Deutschland heranzuführen. Mit der vorliegenden<br />

Analyse hat das Zentrum für Türkeistudien in Essen eine umfangreiche und gründliche Analyse der Ausbildungspotentiale<br />

in türkischen Betriebsstätten vorgenommen und Defizite und Ausbildungshemmnisse ausgewiesen. Darüber hinaus<br />

bietet es aus den Ergebnissen abgeleitete Handlungsmöglichkeiten, wie diese Potentiale besser ausgeschöpft werden<br />

könnten. So stellt diese Untersuchung eine wichtige Grundlage dar für alle in diesem Bereich tätigen Projekte und Initiativen<br />

sowie auch für die Vertreter deutscher Institutionen der Wirtschaftsförderung. Das Zentrum für Türkeistudien<br />

bearbeitet seit Sommer 1998 ein vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung gefördertes “Modellprojekt zur<br />

Förderung der beruflichen Ausbildung in türkischen Betriebsstätten”. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Zentrum<br />

für Türkeistudien sowohl Informationsveranstaltungen und Arbeitskreise initiiert und organisiert, als auch mit Kooperationspartnern<br />

die persönliche Beratung der Betriebsinhaber und die Ausbildungsplatzakquisition vor Ort intensiviert.<br />

Materialien und Berichte der Stiftung Zentrum für Türkeistudien, Bd. 3, 1999, 208 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-4161-8<br />

–27–


Rechtswissenschaft / Law<br />

RECHTSWISSENSCHAFT / LAW<br />

Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre<br />

hrsg. von Prof. Dr. Otto Depenheuer (Universität zu Köln)<br />

Otto Depenheuer; ˙Ilyas Dogan; Osman Can (Hrsg.)<br />

Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre I<br />

Bd. 1, 2004, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7393-5<br />

Otto Depenheuer; ˙Ilyas Dogan; Osman Can (Hrsg.)<br />

Zwischen Säkularität und Laizismus<br />

Bd. 2, 2005, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-8615-8<br />

Otto Depenheuer; ˙Ilyas Dogan; Osman Can (Hrsg.)<br />

Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre III<br />

Bd. 3, 2006, 192 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9504-1<br />

Otto Depenheuer; ˙Ilyas Dogan; Osman Can (Hrsg.)<br />

Auf dem Weg zu gemeinsamen europäischen Grundrechtsstandards<br />

Bd. 4, 2007, 104 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0570-8<br />

Gottfried Plagemann<br />

Von Allahs Gesetz zur Modernisierung per Gesetz<br />

Gesetz und Gesetzgebung im Osmanischen Reich und der Republik Türkei<br />

Mit dem Übergang vom islamischen Recht des Osmanischen Reiches zum laizistischen kontinental-europäischen Recht<br />

der Republik Türkei vollzog sich auch ein Übergang vom kasuistischen Recht zum gesetzeszentrierten Recht. Das Gesetz<br />

wurde zum zentralen Mittel der Anpassung der türkischen Gesellschaft an ein Konzept europäischer Moderne. Ausgehend<br />

von der Rolle des Gesetzes und den Formen der Rechtssetzung im Osmanischen Reich beleuchtet die vorliegende<br />

Arbeit den Übergangsprozess und untersucht sodann das Gesetz und die Gesetzgebung in der geltenden Verfassungsordnung<br />

der Türkei im Vergleich zur deutschen Verfassungsordnung.<br />

Bd. 5, 2009, 440 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0114-4<br />

Otto Depenheuer; ˙Ilyas Dogan; Osman Can (Hrsg.)<br />

Der Schutz staatlicher Ehre und religiöser Gefühle und die Unabhängigkeit der Justiz<br />

Die Mohammed-Karikaturen in dänischen Zeitungen lösten in der islamischen Welt massive und gewalttätige Proteste<br />

aus. In ihnen zeigt sich das Problem des kollektiven Ehrenschutz im Widerstreit mit der verfassungsrechtlich gewährleisteten<br />

Meinungsfreiheit. – Die effektive Gewährleistung der „Unabhängigkeit der Justiz“ bildet den Lakmustest für den<br />

Grad an Rechtsstaatlichkeit eines Landes. Die Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts zum Kopftuchverbot an<br />

staatlichen Hochschulen kommt insoweit eine exemplarische Schlüsselrolle zu. Beide Themenfelder waren Gegenstand<br />

des 5. Deutsch-Türkischen Forums für Staatsrechtslehre.<br />

Bd. 6, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1572-1<br />

Arno Scherzberg; ˙Ilyas Dogan; Osman Çan(Hrsg.) NEU<br />

Staatliche Finanzmarktregulierung und Eigentumsschutz<br />

Seit inzwischen 8 Jahren bietet das „Deutsch-Türkische Forum für Staatsrechtslehre“ eine Plattform für den wissenschaftlichen<br />

Austausch zwischen deutscher und türkischer Staatsrechtslehre. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit<br />

den Folgen der Finanzmarktkrise in beiden Ländern, im Einzelnen mit der Frage, wie Finanzmarktregulierung und -<br />

aufsicht zu gestalten sind und welche Probleme sich hierbei ergeben. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und<br />

in welcher Form der Schutz des Eigentums Einfluss auf eine Reform der Finanzmarktregulierung nimmt.<br />

Bd. 7, 2010, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10929-3<br />

***<br />

Oliver Wirth<br />

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate<br />

Darstellung der einschlägigen Vorschriften des Bundesgesetzes Nr. 26/1981 mit vergleichenden Hinweisen<br />

auf entsprechende deutsche und internationale Bestimmungen<br />

Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht, Bd. 25, 2000, 272 S., 40,90 €, gb., ISBN 3-8258 4610 5<br />

Abdellatif Dakkak<br />

Der Kaufvertrag im marokkanischen und im deutschen Recht<br />

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des islamischen Rechts<br />

Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 21, 2011, 216 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10988-0<br />

–28–


Pädagogik / Education / Rechtswissenschaft / Law<br />

Sheyda Rafat<br />

Das iranische Bildungssystem in der Dynastie<br />

Pahlawi und der Islamischen Republik<br />

Eine vergleichende Analyse<br />

Erziehungswissenschaft, Bd. 57, 2008, 256 S., 24,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0280-6<br />

Hildrun Keßler; Brigitte Wießmeier (Hrsg.) NEU<br />

Kultur des Aufwachsens – Soziale Arbeit,<br />

Bildung und Religion in Jordanien, Libanon<br />

und Deutschland<br />

Ein friedenspädagogisches Studienprojekt der<br />

Evangelischen Hochschulen zum interkulturellen<br />

und interreligiösen Lernen im Nahen Osten<br />

BIDA – Brücken zum interreligiösen und unterkulturellen<br />

Dialog in Amman/Nahost, Bd. 2, 2010, 360 S., 29,90 €,<br />

br., ISBN 978-3-643-10388-8<br />

–29–<br />

Katja Baur; Michael Landgraf NEU<br />

Schule für Frieden und Hoffnung<br />

Zusammen leben und lernen von Christen und<br />

Muslimen in den Schneller-Schulen im Nahen<br />

Osten. Einführung und Unterrichtsbausteine für<br />

Schule und Gemeinde<br />

Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit, Bd. 10,<br />

2010, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10794-7<br />

Gottfried Plagemann<br />

Von Allahs Gesetz zur Modernisierung per<br />

Gesetz<br />

Gesetz und Gesetzgebung im Osmanischen Reich<br />

und der Republik Türkei<br />

Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, Bd. 5,<br />

2009, 440 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0114-4


ORIENTALISTIK / ORIENTAL STUDIES<br />

Wiener Offene Orientalistik<br />

hrsg. am Institut für Orientalistik der Universität Wien von Univ.-Prof. Dr. Gebhard Selz<br />

Friedrich Schipper (Hrsg.)<br />

Zwischen Euphrat und Tigris<br />

Österreichische Forschungen zum Alten Orient<br />

Bd. 3, 2004, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8257-8<br />

Gisela Procházka-Eisl<br />

Die Lieder des Papageien<br />

Populäre Gedichte in der satirisch-literarischen Zeitschrift Papaˇgan (1924 – 1927)<br />

Bd. 4, 2005, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 3-8258-8647-6<br />

Maria Theresia Starzmann<br />

Archäologie des Raumes<br />

Soziale Praxis und kulturelle Bedeutung am Beispiel der Wohnarchitektur von Fara<br />

Bd. 5, 2007, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9742-0<br />

Gebhard J. Selz with the collaboration of Klaus Wagensonner (Eds./Hg.) NEU<br />

The Empirical Dimension of Ancient Near Eastern Studies. Die empirische Dimension<br />

altorientalischer Forschungen<br />

This volume’s 23 contributions from senior and younger researchers working with the Ancient Near Eastern heritage are<br />

based on the hypothesis of a general empiric attitude of Ancient Mesopotamian scholarship.<br />

The articles try to elucidate these underlying principles, making use of various sorts of modern theories and methods.<br />

The book covers a broader range of topics: astronomy, politics, agriculture and irrigation, linguistics, architecture, medicine<br />

and others.<br />

Bd. 6, 2011, 752 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-50035-9<br />

Rosel Pientka-Hinz NEU<br />

„Der du mit deinem Schwanz peitschst und mit deinen Hörnern stößt!“<br />

Die Darstellung des Skorpions in der altorientalischen Literatur<br />

Bd. 7, Herbst 2011, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50049-6<br />

Regine Pruzsinszky; Dahlia Shehata (Hrsg.) NEU<br />

Musiker und Tradierung<br />

Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und Tradierung von literarischen Werken<br />

Fragen zur Tradierung literarischer Werke spielen im Bereich der historischen Literaturwissenschaften eine große Rolle;<br />

besonders kontrovers wird dieses Thema an der „Homerischen Frage“ diskutiert. Mesopotamien bietet neben archäologischen<br />

Zeugnissen auch die ältesten Schriftquellen zur Musikgeschichte. Der vorliegende Band enthält 12 Studien, die den<br />

Fokus auf die Performanz der keilschriftlich überlieferten Texte richten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Musikern,<br />

ihrem Umfeld und ihrer sozialen Stellung.<br />

Bd. 8, 2010, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50131-8<br />

Nils C. Ritter NEU<br />

Die altorientalischen Traditionen der sasanidischen Glyptik<br />

Form – Gebrauch – Ikonographie<br />

Siegel sind in Altvorderasien eine der wichtigsten Quellen zur Rekonstruktion von Vorstellungswelten und sozialen<br />

Verhältnissen. Der vorliegende Band untersucht erstmals die Siegel der späteren geschichtlichen Phasen als Teil der<br />

langen Entwicklung altorientalischer Glyptik mit einer über 3000 Jahre alten Tradition.<br />

Die sasanidische Glyptik erweist sich als Massenware vieler gesellschaftlicher Gruppen. In administrativen, merkantilen,<br />

juristischen, magisch-religiösen oder ästhetischen Kontexten sind Siegel nicht mehr auf politische oder ökonomische Eliten<br />

beschränkt. In Form, Gebrauch und Bildrepertoire führen sie altorientalische Traditionen fort, die als Quelle zur Frage<br />

nach Tradierung und Transformation von Wissen in der Gesellschaft des iranisch-mesopotamischen Raums ausgewertet<br />

werden.<br />

Bd. 9, 2010, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50223-0<br />

–30–


Regine Pruzsinszky; Dahlia Shehata (Hrsg.) NEU<br />

Musiker und Tradierung<br />

Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung<br />

und Tradierung von literarischen Werken<br />

Bd. 8, 2010, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50131-8<br />

Herbert Eisenstein<br />

Klassisch-arabische Kunya-<br />

Bezeichnungen für Tiere<br />

Neue Beihefte zur Wiener Zeitschrift für die Kunde<br />

des Morgenlandes, Bd. 5, 2009, 120 S., 29,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-0559-3<br />

Orientalistik / Oriental Studies<br />

–31–<br />

Nils C. Ritter NEU<br />

Die altorientalischen Traditionen der<br />

sasanidischen Glyptik<br />

Form – Gebrauch – Ikonographie<br />

Wiener Offene Orientalistik, Bd. 9, 2010, 384 S., 34,90 €,<br />

br., ISBN 978-3-643-50223-0<br />

J. Cale Johnson NEU<br />

Unaccusativity and the double object<br />

construction in Sumerian<br />

Neue Beihefte zur Wiener Zeitschrift für die Kunde<br />

des Morgenlandes, Bd. 7, 2010, 240 S., 39,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-50179-0


Orientalistik / Oriental Studies<br />

Neue Beihefte zur Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes<br />

herausgegeben am Institut für Orientalistik der Universität Wien von Rüdiger Lohlker,<br />

Markus Köhbach, Stephan Procházka, Gisela Procházka-Eisl und Gebhard J. Selz<br />

Michael Knüppel<br />

Schriftenverzeichnis Karl Heinrich Menges<br />

Nebst Index in den Werken behandelter Lexeme und Morpheme<br />

Bd. 1, 2006, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-8654-9<br />

Nicolas Vatin NEU<br />

Ferîdûn Bey, Les plaisants secrets de la campagne de Szigetvár<br />

La campagne de Szigetvár, en 1566, eut une réelle importance militaire, mais plus encore politique. En effet Soliman<br />

le Magnifique mourut pendant le siège, face à l’ennemi, et le grand vizir Sokollu Mehmed Pacha dut gérer un difficile<br />

intérim tout en tenant secrète la mort du Sultan. Secrétaire du Grand Vizir, Ferîdûn donne dans la première moitié du<br />

Nüzhetü-l-esrâri-l ahbâr der sefer-i Sigetvâr un témoignage de première main sur les événements, non dénué d’arrièrepensées<br />

politiques. Nicolas Vatin édite, traduit et commente ce texte inédit.<br />

Bd. 2, 2010, 552 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-643-50086-1<br />

Gisela Procházka-Eisl; Martin Strohmeier (Eds.)<br />

The Economy as an Issue in the Middle Eastern Press<br />

This volume comprises papers delivered at the sixth meeting of the conference series “History of the Press in the Middle<br />

East” which was held in Nicosia/Cyprus from May 19 to May 23, 2004. The meeting was devoted to the theme “The<br />

Economy as an Issue in the Middle Eastern Press”.<br />

vol. 3, 2008, 208 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1189-1<br />

Stephan Procházka; Veronika Ritt-Benmimoun (Eds.)<br />

Between the Atlantic and Indian Oceans<br />

Studies on Contemporary Arabic Dialects. Proceedings of the 7 th AIDA Conference, held in Vienna from<br />

5–9 September 2006<br />

This volume contains over forty articles related to various fields of modern Arabic dialectology. All the articles in this<br />

book are revised and enhanced versions of papers read on the 7 th Conference of the Association Internationale de Dialectologie<br />

Arabe (AIDA), held in Vienna in autumn 2006. The articles cover a wide range of subjects such as Bedouin<br />

dialects, code-switching, differences between men’s and women’s speech, or the question of prestige forms. The book also<br />

illustrates that the study of Arabic dialects offers a great deal to other disciplines such as ethnography, sociolinguistics,<br />

general linguistics, or Semitic studies.<br />

vol. 4, 2008, 520 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1597-4<br />

Herbert Eisenstein<br />

Klassisch-arabische Kunya-Bezeichnungen für Tiere<br />

Das alphabetisch angeordnete Nachschlagewerk zur klassisch-arabischen Sprache, beinhaltet und identifiziert Kunyen<br />

(arabische Namensformen als Beinamen, in der Bildung „Vater von“ oder „Mutter von“), die Tieren verliehen wurden.<br />

Ein umfassendes Verzeichnis wurde bisher nicht publiziert. Dem Arabisten und Islamwissenschafter wird ein zuverlässiges<br />

Handbuch geboten, das ausreichend mit Belegen versehen ist und trotz widersprüchlicher Angaben, mehrfach<br />

vorgefundener Varianten und allen Problemen, die sich bei der Bestimmung selbst gut bekannter Tiere aus den arabischen<br />

Texten ergeben, eine einheitliche deutschsprachige Terminologie bietet.<br />

Bd. 5, 2009, 120 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0559-3<br />

J. Cale Johnson NEU<br />

Unaccusativity and the double object construction in Sumerian<br />

Sumerian, probably the earliest attested language in human history, has no known cognates. Accordingly, many features<br />

of Sumerian grammar are still under discussion. Up to now research has focused primarily on questions of Sumerian<br />

phonology and morphology. In the present study the author concentrates on syntactic or pragmatic phenomena, especially<br />

on the referential properties of the nominal component of certain so-called compound verbs, the unaccusativity contrast,<br />

and the possibility of generic quantification in the double object construction.<br />

vol. 7, 2010, 240 pp., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50179-0<br />

–32–


ÄGYPTOLOGIE / ARCHÄOLOGIE / ARCHAEOLOGY<br />

Archäologie: Forschung und Wissenschaft<br />

Marlies Heinz (Hrsg.) NEU<br />

Libanon<br />

Treffpunkt der Kulturen. Eine archäologische Perspektive<br />

Bd. 1, 2. Aufl 2011, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10434-2<br />

Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie<br />

hrsg. von Louise Gestermann und Christian Leitz<br />

Günter Burkard; Heinz J. Thissen<br />

Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte I<br />

Altes und Mittleres Reich<br />

Bd. 1, 3. Aufl 2008, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6132-2<br />

Christian Leitz<br />

Quellentexte zur ägyptischen Religion I: Die Tempelinschriften der griechisch-römischen<br />

Zeit<br />

Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7340-0<br />

Joachim Friedrich Quack<br />

Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III<br />

Die demotische und gräko-ägyptische Literatur<br />

Bd. 3, 2. Aufl 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8222-8<br />

Friedhelm Hoffmann; Joachim Friedrich Quack<br />

Anthologie der demotischen Literatur<br />

Bd. 4, 2007, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0762-7<br />

Sandra Lippert<br />

Einführung in die altägyptische Rechtsgeschichte<br />

Bd. 5, 2008, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0747-4<br />

Günter Burkard; Heinz J. Thissen<br />

Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte II<br />

Neues Reich<br />

Bd. 6, 2. Aufl. 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0987-4<br />

***<br />

Benedikt Rothöhler; Alexander Manisali (Hrsg.)<br />

Mythos & Ritual<br />

Festschrift für Jan Assmann zum 70. Geburtstag<br />

Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft, Bd. 5, 2008, 336 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1145-7<br />

Wim van Binsbergen (ed.) NEU<br />

Black Athena Comes of Age<br />

Towards a constructive re-assessment<br />

Autumn 2011, ca. 368 pp., ca. 20,90 €, pb., ISBN 3-8258-4808-6<br />

Hephaistos 27/2010<br />

Hephaistos, Bd. 27, 2011, 200 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-643-99902-3, ISSN 0174-2086<br />

–33–


Register<br />

Autoren- und Herausgeber / Authors and Editors<br />

Abboud, Abdo, 9<br />

Abu Rabi’, Ibrahim M., 22, 23<br />

Agstner, Rudolf, 7<br />

Al’Subay, Muhammad, 16<br />

Albrecht, Holger, 12<br />

Amineh, Mehdi Parvizi, 16<br />

Aries, Wolf D., 22, 23<br />

Arsuzi-Elamir, Dalal, 4<br />

Asmussen, Jan, 4<br />

Auga, Ulrike, 20<br />

Augsburg,Kristin,18<br />

Awad, Magdi R. B., 25<br />

Barrios, Harald, 9<br />

Baur, Katja, 26, 29<br />

Beck, Martin, 9<br />

Becker, Johannes M., 8<br />

Bellers, Jürgen, 9, 11, 22<br />

Ben Salha, Edwige, 12<br />

Boeckh, Andreas, 9<br />

Boie, Hannah, 16<br />

Bonyanian, Masoud, 13, 16<br />

Braun, Boris, 21<br />

Bröning, Michael, 15<br />

Bulut, Yilmaz, 15<br />

Burkard, Günter, 33<br />

Cagliyan, Menek¸se, 26<br />

Can, Osman, 28<br />

Čaušević, Ekrem, 5<br />

Čaušević, Ekrem, 6<br />

Chirathilattu, Biji Markose, 24<br />

Claus, Isabell A., 18<br />

Clemens, Gabriele, 18<br />

Craissati, Dina, 12<br />

Dakkak, Abdellatif, 28<br />

Damianov, Atanas, 24<br />

Dawletschin-Linder, Camilla, 3, 5<br />

Debiel, Tobias, 8, 11<br />

Depenheuer, Otto, 28<br />

Disselnkötter, Andreas, 7<br />

Dogan, ˙Ilyas, 28<br />

Don Juan Archiv Wien Forschungsverlag,<br />

6<br />

Dormal, Michel, 15<br />

Dörry, Sabine, 21<br />

Drost-Abgarjan, Armenuhi, 24<br />

Duyar-Kienast, Umut, 21<br />

Eckert,Andreas,3<br />

Efrat, Arie, 7<br />

Eisenstein, Herbert, 31, 32<br />

Engler,Katja,15<br />

Ermagan, Ismail, 13, 16<br />

Fleiner, Thomas, 13, 18<br />

Fröhlich, Christiane, 8<br />

Fröhlich, Vincent, 9<br />

Fromhold-Eisebith, Martina, 21<br />

Fuchs, Eva, 14<br />

Fürtig, Henner, 3<br />

Gazer, Hacik Rafi, 22<br />

Gerlach, Daniel, 4<br />

Gestermann, Louise, 33<br />

Giordano, Christian, 14<br />

Glück, Thomas, 6<br />

Glückler, Johannes, 21<br />

Goldberg, Andreas, 10, 17<br />

Goltz, Hermann, 24<br />

Gürbey, Gülistan, 12<br />

Hadjer, Kerstin, 19, 20<br />

Halm, Dirk, 10, 17<br />

Hänlein, Andreas, 10<br />

Hauck, Christian K., 4<br />

Hauswedell, Corinna, 8, 11<br />

Heckmann, Friedrich, 26<br />

Heidelberger, Martin, 19, 20<br />

Heinz, Andreas, 24<br />

Heinz, Marlies, 3, 33<br />

Heller, Dagmar, 25<br />

Hermann, Katja, 12<br />

Herrle, Peter, 21, 23<br />

Heyer, Friedrich, 22<br />

Hoba, Katharina, 7<br />

Hoffmann, Friedhelm, 6, 33<br />

Hofmann, Tessa, 24<br />

Hoveyes, Abdolah, 6<br />

Huhnholz, Sebastian, 15<br />

Ibrahim, Ferhad, 12<br />

Jabbarian, Hilke, 25<br />

Jakobeit, Cord, 12<br />

Jamal, Amal, 16<br />

Jensen, Jürgen, 14<br />

Johannsen, Margret, 8, 11<br />

Johnson, J. Cale, 31, 32<br />

Kahrs, Christian, 26<br />

Kara, ¸Senda, 21<br />

Kaser, Karl, 5, 6<br />

Kassim, Mahmoud, 3<br />

Keßler, Hildrun, 26, 29<br />

Khanzhin, Andrei, 17, 18<br />

Klein, Thamar, 19, 20<br />

Klönne, Irmgard, 7<br />

Knüppel, Michael, 32<br />

Köhbach, Markus, 32<br />

Kopp, Matthias, 25<br />

Krakau, Constanze, 4<br />

Kursar, Vjeran, 5, 6<br />

Landgraf, Michael, 26, 29<br />

Launhardt, Johannes, 24<br />

Leitz, Christian, 33<br />

Lippert, Sandra, 33<br />

Lohlker, Rüdiger, 32<br />

–34–<br />

Lohmann, Heiner, 18<br />

Ludemann, Joachim, 22<br />

Lüdke, Tilman, 4<br />

Luterbacher, Matthias, 12<br />

Manisali, Alexander, 33<br />

Marcinkowski, Christoph, 14, 19<br />

Marten, Michael, 23, 25<br />

Marx, Christoph, 3<br />

Meisner, Axel, 24<br />

Mejcher, Helmut, 3–5<br />

Mekki-Berrada, Abdelwahed, 14<br />

Meyer, Henrik, 11, 14<br />

Michaeli, Ilana, 7<br />

Minning, Silke N., 4<br />

Moačanin, Nenad, 5<br />

Moačanin, Nenad, 6<br />

Morenz, Ludwig, 6<br />

Möwe, Ilona, 14<br />

Niederhoff, Henning, 7, 17<br />

Österreichisches Institut für Europäische<br />

Sicherheitspolitik, 9<br />

Österreichisches Studienzentrum<br />

für Frieden und Konfliktlösung, 8,<br />

11<br />

Ottoman Empire & European<br />

Theatre – From the Beginnings<br />

to 1800, 6<br />

Ouaissa, Rachid, 15<br />

Pientka-Hinz, Rosel, 30<br />

Pilarczyk, Ulrike, 7<br />

Pistor-Hatam, Anja, 3<br />

Plagemann, Gottfried, 28, 29<br />

Porsche-Ludwig, Markus, 9, 11,<br />

22<br />

Procházka, Stephan, 32<br />

Procházka-Eisl, Gisela, 30, 32<br />

Prochazka, Stephan, 32<br />

Pruzsinszky, Regine, 30, 31<br />

Quack, Joachim F., 33<br />

Rafat, Sheyda, 26, 29<br />

Randeree, Kasim, 18<br />

Rebenstorf, Hilke, 20<br />

Reller, Jobst, 22<br />

Richter, Thomas, 12<br />

Ritt-Benmimoun, Veronika, 32<br />

Ritter, Nils C., 30, 31<br />

Rothöhler, Benedikt, 33<br />

Salam, Naima, 15<br />

Sansinger, Elmar, 7<br />

Sauer, Martina, 10<br />

Schäbler, Birgit, 3<br />

Scherzberg, Arno, 28<br />

Schimmel, Roland, 36<br />

Schipper, Friedrich, 30


Schmidt-Dumont, Franz F., 4, 5<br />

Schmidt-Dumont, Marianne, 3–5<br />

Schmitz, Bertram, 25<br />

Schmitz, Stephanus, 21, 23<br />

Schmoll, Melanie C., 12, 13<br />

Schoch, Bruno, 8, 11<br />

Schrand, Irmgard, 4<br />

Segbers, Klaus, 9<br />

Seipolt, Jens, 26<br />

Selz, Gebhard J., 30, 32<br />

Sen, Faruk, 10, 17<br />

Shehata, Dahlia, 30, 31<br />

Sieferle, Rolf P., 7<br />

Sieg, Hans Martin, 7<br />

Starzmann, Maria Theresia, 30<br />

Stehli-Werbeck, Ulrike, 9<br />

Sternberg, Rolf, 21<br />

Reihen / Book Series<br />

Arabische Welt im Dialog, 9<br />

Archäologie: Forschung und Wissenschaft,<br />

33<br />

BIDA – Brucken zum interreligiosen<br />

und unterkulturellen Dialog in<br />

Amman/Nahost, 26<br />

Demokratie und Entwicklung, 12<br />

Deutsch-Israelische Bibliothek, 7<br />

Deutsch-Türkisches Forum für<br />

Staatsrechtslehre, 28<br />

Dialog, 8<br />

Einführungen und Quellentexte<br />

zur Ägyptologie, 33<br />

Freiburger Sozialanthropologische<br />

Studien, 14<br />

Friedensgutachten, 8<br />

Stolz, Gerd, 26<br />

Register<br />

Talay, Shabo, 24<br />

Tamcke, Martin, 22–25<br />

Tetzlaff, Rainer, 12<br />

Thissen, Heinz J., 33<br />

Trier, Tom, 17, 18<br />

Tuschl, Ronald H., 8, 11<br />

Ülker, Rüstem, 22, 23<br />

Vahide, Sükran, 22, 23<br />

van Binsbergen, Wim, 33<br />

Vatin, Nicolas, 32<br />

Visser, Reidar, 9<br />

von Braun, Christina, 20<br />

von Cossart, Ilka, 7<br />

Geschichte, 6<br />

Habitat – International, 21<br />

Interethnische Beziehungen und<br />

Kulturwandel, 14<br />

Konfrontation und Kooperation im<br />

Vorderen Orient, 12<br />

Materialien und Berichte der Stiftung<br />

Zentrum für Türkeistudien,<br />

10<br />

Neue Beihefte zur Wiener Zeitschrift<br />

für die Kunde des Morgenlandes,<br />

32<br />

Ottoman Studies, 6<br />

Wagensonner, Klaus, 30<br />

Wahdat-Hagh, Whahit, 12<br />

Wegerhoff, Erik, 21<br />

Wellinghoff, Sandra, 7<br />

Wießmeier, Brigitte, 26, 29<br />

Wille, Marion, 12<br />

Wirth, Oliver, 28<br />

Wulf, Herbert, 8<br />

Yeum, Changseon, 24<br />

Yildiz, Hüseyin, 16<br />

Zabel, Hermann, 7<br />

Zentrum für Türkeistudien, 10, 17,<br />

27<br />

Zimmerer, Jürgen, 3<br />

Periplus, 3<br />

Periplus Parerga, 3<br />

Periplus Studien, 3<br />

Schriftenreihe zur Konfliktforschung,<br />

8<br />

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte,<br />

22<br />

Studien zur Zeitgeschichte des<br />

Nahen Ostens und Nordafrikas, 3<br />

Studies on South East Europe, 6<br />

Türkei-Jahrbuch der Stiftung Zentrum<br />

für Türkeistudien, 10<br />

Wiener Offene Orientalistik, 30<br />

Wirtschaftsgeographie, 21<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe<br />

der Stiftung Zentrum für Türkeistudien,<br />

10


Auslieferung:<br />

Deutschland: LIT Verlag Fresnostr. 2, D-48159 Münster<br />

Tel.+49 (0) 2 51-620 32 22, Fax +49 (0) 2 51-922 60 99, e-Mail: vertrieb@lit-verlag.de<br />

Österreich: Medienlogistik Pichler-ÖBZ<br />

IZ-NÖ, Süd, Straße 1, Objekt 34, A-2355 Wiener Neudorf<br />

Tel. +43 (0) 22 36-63 53 52 90, Fax +43 (0) 22 36-63 53 52 43, e-Mail: mlo@medien-logistik.at<br />

United Kingdom: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN<br />

Phone +44 (0)20 85 33 58 00, Fax +44 (0)16 00 77 56 63<br />

Roland Schimmel<br />

Von der hohen Kunst ein Plagiat zu fertigen<br />

Eine Anleitung in 10 Schritten. Geleitwort: Karl-<br />

Theodor zu Guttenberg<br />

Ein Plagiat anzufertigen, dies zeigt diese Anleitung in<br />

zehn Schritten, ist eine hohe Kunst. Wer will sich schon<br />

Risiken aussetzen, wer will schon Mühen investieren,<br />

ohne mit dem Erfolg zu rechnen? Schließlich gilt es, dem<br />

Wissenschaftsbetrieb ein Schnippchen zu schlagen.<br />

Plagiate führten lange ein Schattenleben. Daß sich dies<br />

geändert hat, verdanken wir einem Mann: Freiherr Karl-<br />

Theodor zu Guttenberg. Dankenswerterweise hat er sich<br />

auch gleich zu einem Geleitwort bereiterklärt.<br />

2011, 96 S., 8,90 €, br., ISBN 978-3-643-11248-4<br />

LIT VERLAG Münster – Berlin – London<br />

Fresnostr. 2 D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51 / 620 32 - 0<br />

Fax +49 (0) 2 51 / 922 6099 E-Mail: lit@lit-verlag.de<br />

Schumannstr. 18 D-10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 280 408 80<br />

Fax +49 (0) 30 / 280 408 82 E-Mail: berlin@lit-verlag.de<br />

c/o D. Styan 9 Kellet House Tankerton Street London WC1 H8HH<br />

Tel./Fax 0044 / (0) 207 8132524 E-Mail: london@lit-verlag.de<br />

LIT VERLAG GmbH & Co. KG, Wien – Zürich<br />

Krotenthallergasse. 10 A-1080 Wien Tel. +43(0) 1 / 409 5661<br />

Fax +43 (0) 1/4 09 56 97˜ E-Mail wien@lit-verlag.at<br />

Klosbachstr. 107 CH-8032 Zürich Tel. +41 (0) 44-251 75 05<br />

Fax +41 (0) 44-251 75 06 E-Mail: zuerich@lit-verlag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!