12.07.2015 Aufrufe

und Lagrange'schen Partikelmodell zur Ausbreitung von Viren

und Lagrange'schen Partikelmodell zur Ausbreitung von Viren

und Lagrange'schen Partikelmodell zur Ausbreitung von Viren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Zusammenhang zwischen den beiden Modellen 413.3 Zusammenhang zwischen den Gauß’schen <strong>und</strong>Lagrange’schen <strong>Ausbreitung</strong>smodellenFür den Fall, dass alle Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des Gauß’schen <strong>Ausbreitung</strong>smodellsgegeben sind, stellt sich die Frage nach den Zusammenhängen zwischenden Diffusionsparametern σ x , σ y <strong>und</strong> σ z beim Gauß’schen <strong>und</strong> den Windfluktuationenσ u , σ v <strong>und</strong> σ w sowie den Lagrange’schen Zeitskalen T u , T v <strong>und</strong> T w beimLagrange’schen <strong>Ausbreitung</strong>smodell.Einen Zusammenhang zwischen diesen erwähnten Größen konnte Taylor (1921)herleiten. Das später nach ihm benannte Theorem lautet:∫ t ∫ t′σx(t) 2 = 2 σu2 R u (ζ) dζ dt ′ (3.74)0 0∫ t ∫ t′σy(t) 2 = 2 σv2 R v (ζ) dζ dt ′ (3.75)0 0∫ t ∫ t′σz(t) 2 = 2 σw2 R w (ζ) dζ dt ′ (3.76)00Legt man der Lagrange’schen Autokorrelationsfunktion R vi (ζ) die Annahme (3.48)zugr<strong>und</strong>e, so resultiert für die inneren Integrale der Gleichungen (3.74) bis (3.76) miti = 1, 2, 3:∫ t′0R vi (ζ) dζ =∫ t′0(exp − ζ )dζ = −T viT vi(exp − ζ )∣ ∣∣∣t ′) ]= −T vi[exp(− t′− 1T vi 0T vi(3.77)Anwendung des äußeren Integrals aus (3.74) bis (3.76) auf Gleichung (3.77) führt zu:−∫ t0) ])T vi[exp(− t′− 1 dt ′ = Tv 2 T i[exp(− t′+ t′vi T vi] tT vi 0= Tv 2 i( [exp − t )− 1 +T vit ]T vi(3.78)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!