29.11.2012 Aufrufe

h2 atemtest-analyse-monitor - Acutronic Medical Systems GmbH

h2 atemtest-analyse-monitor - Acutronic Medical Systems GmbH

h2 atemtest-analyse-monitor - Acutronic Medical Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Handelspartner Austria: <strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> <strong>GmbH</strong> 5020 Salzburg Sterneckstr. 55/5 www.acutronic-ms.at<br />

Gebrauchsanweisung<br />

PART# FMONG-00102.AA<br />

Dokument: 001_Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Artikelnummer: ME1001-1<br />

Referenz-Nummer: FMONG-00102.AA<br />

Mit folgenden integrierten Bestandteilen und Optionen:<br />

□ (R) RS232 Ausgabe Schnittstelle (integriert)<br />

□ (R) USB Ausgabe Schnittstelle (integriert)<br />

□ (R) Externer RS232 Ausgabe Schnittstelle (integriert)<br />

□ (M) Interner Speicher (integriert)<br />

□ (S) PC Software (optional erhältlich)<br />

□ (A) Analoge Signal Ausgabe (optional erhältlich)<br />

□<br />

Hersteller: M.E.C. R&D sprl<br />

Rue Prévinaire 64<br />

1070 Bruxelles<br />

Tel. : +32 2 558.00.60<br />

Fax : +32 2 558.00.69<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 1 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Wasserstoff ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 1 und wird durch das Elementsymbol H abgekürzt (für<br />

lateinisch hydrogenium „Wassererzeuger“; von altgriechisch ύδωρ „Wasser“ und γίγνομαι „werden“, „entstehen“). Im<br />

Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. Gruppe, nimmt also den ersten Platz ein.<br />

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element des Universums, jedoch nicht in der Erdrinde. Es ist Bestandteil des<br />

Wassers und der meisten organischen Verbindungen; insbesondere kommt es in sämtlichen lebenden Organismen vor.<br />

Wasserstoff ist das leichteste der chemischen Elemente, das häufigste Isotop besteht aus nur einem Proton und einem<br />

Elektron. Unter den Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt<br />

dieser atomare Wasserstoff nicht vor, stattdessen liegt Wasserstoff in der dimerisierten Form vor, dem molekularen<br />

Wasserstoff H2, einem farb- und geruchlosen Gas.<br />

Chemisches<br />

Symbol<br />

H Wasserstof<br />

f<br />

Name Ordnungs-<br />

zahl<br />

Atomgewicht Dichte bei<br />

20 Grad<br />

Celsius<br />

Schmelz<br />

Punkt<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 2 / 24<br />

Siede<br />

Punkt<br />

Entdekkungsjahr<br />

Entdecker<br />

1 1,00794 g/mol 0,084 g/l -259,1 °C -252,9 °C 1766 Cavendish<br />

Die Gestalt des Wasserstoff Atoms<br />

Orbitale des Wasserstoffatoms für verschiedene n- und l-Quantenzahlen<br />

Das Betragungsquadrat der Wellenfunktion wird als Dichte eines Fluids<br />

interpretiert. Die Verteilung der Dichte legt damit die Gestalt des Atoms fest.<br />

Im stationären Zustand ändert sich die Gestalt des Atoms mit der Zeit.<br />

Im Grundzustand (1,0,0) ist das Wasserstoffatom kugelsymmetrisch.<br />

Notation : Ein Zustand wird beschrieben durch die drei Quantenzahlen n, I und<br />

m. (2,1,1) bedeutet n=2, I=1, m=1.<br />

Drehimpuls und magnetisches Moment<br />

Dichteverteilung des Zustandes (4,3,1)<br />

Der Strom ist durch Pfeile angedeutet.<br />

http://www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de/software/hydrogenlab/elektronium/HTML/galerie_hauptseite_de.html<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff


Inhaltsverzeichnis<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

1. Vorwort_____________________________________________________________________________________ 2<br />

2. Neuangaben / Änderungen _____________________________________________________________________ 2<br />

3. Wichtige Hinweise ____________________________________________________________________________ 2<br />

4. Einleitung ___________________________________________________________________________________ 2<br />

5. Grundregeln des Betriebs ______________________________________________________________________ 2<br />

6. Gerätebeschreibung ___________________________________________________________________________ 2<br />

6.1 Bedienungselemente und Display (Vorderseite) ___________________________________________________ 2<br />

6.2 Bedienungselemente und Anschlüsse (Rückseite) __________________________________________________ 2<br />

7. Messung_____________________________________________________________________________________ 2<br />

7.1 Kalibration _______________________________________________________________________________ 2<br />

7.2 Messung starten____________________________________________________________________________ 2<br />

7.3 Messung Grundvoraussetzungen_______________________________________________________________ 2<br />

7.4 Vorbereitung und Untersuchung des Patienten____________________________________________________ 2<br />

8. Periodische Wartung, Reinigung und Desinfektion des Messgeräts ____________________________________ 2<br />

9. Reinigung oder Desinfektion der H2 Sample Adapter _______________________________________________ 2<br />

9.1 Kompatibilität zu Reinigungs- und Desinfektionsmitteln: ____________________________________________ 2<br />

9.2 Vorgangsweisen bei der Aufbereitung: __________________________________________________________ 2<br />

10. Fehlerbehebung _____________________________________________________________________________ 2<br />

11. Spezifikationen und Leistungen ________________________________________________________________ 2<br />

11.1 Umgebungsbedingungen ____________________________________________________________________ 2<br />

11.2 Physikalische Spezifikationen ________________________________________________________________ 2<br />

11.3 Elektrische Spezifikationen __________________________________________________________________ 2<br />

11.4 Charakteristika und Leistungen_______________________________________________________________ 2<br />

12. Zubehör und Austauschteile ___________________________________________________________________ 2<br />

Bild 12.1 Komplett Kit für Erwachsene (Spontanatmung mit MASKE) ____________________________________ 2<br />

Bild 12.2 Komplett Kit für Erwachsene (Spontanatmung mit Mundstück) __________________________________ 2<br />

Bild 12.3 Komplett Kit für Neugeborene (Spontanatmung mit Maske) _____________________________________ 2<br />

13. Bestell-Nummern ____________________________________________________________________________ 2<br />

14. Garantie und Kundenservice __________________________________________________________________ 2<br />

15. Beschriftung des Gerätes______________________________________________________________________ 2<br />

Appendix 1 – Gerätecheck & Kalibrationsblatt ______________________________________________________ 2<br />

Appendix 2 – Beispiele von H2-Atemtests ___________________________________________________________ 2<br />

Appendix 3 - Beispiel: H2-Bericht mit der Report- & Auswertungs- Software _____________________________ 2<br />

Appendix 4 – Konformitätserklärung ______________________________________________________________ 2<br />

Notizen 1 ______________________________________________________________________________________ 2<br />

Notizen 2 ______________________________________________________________________________________ 2<br />

Handelspartner der Fa. M.E.C. in Österreich und der Schweiz _________________________________________ 2<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 3 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

1. Vorwort<br />

Sehr geehrter Kunde, mit dem H2-Atemtest-Analyse-Monitor haben Sie ein hochwertiges Messsystem zur Bestimmung der<br />

Wasserstoffkonzentration (H2) in der Ausatemluft erworben. Es erfüllt als Gerät der In-Vitro-Diagnostika die zutreffende Richtlinie<br />

98/79/EG des Rates der Europäischen Gemeinschaft vom 27. Oktober 1998. Das Gerät arbeitet mit einer elektrochemischen<br />

Messzelle und verfügt über Automatismen, welche den Messvorgang erleichtern. So kann der Messwert am Ende des<br />

Messvorganges in der Anzeige gehalten werden bis ein neuer Messvorgang gestartet wird. Gleichzeitig wird eine Pumpe im Gerät<br />

aktiv, welche die Probe aus der Messkammer spült. Der Zeitaufwand für Ihr Personal wird dadurch geringer. Die Messergebnisse sind<br />

reproduzierbar und sehr genau auf Grund der verwendeten neuartigen Messzelle und eines eingebauten Timers welcher ein exaktes<br />

Messmanöver ermöglicht. Die entnommenen Proben können bis zu 48 Stunden gelagert werden, so dass Messreihen und<br />

Messungen von Auswertungen besser abgestimmt werden können.<br />

Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, muss die Gebrauchsanweisung aufmerksam gelesen und verstanden werden.<br />

2. Neuangaben / Änderungen<br />

Revision Wesentliche - Änderungen Datum von Initialen<br />

0.5.DE Original Release Deutsch 19/06/2008 A.Kaltenegger AKa<br />

Symbole und Abkürzungen in dieser Gebrauchsanweisung:<br />

Gebrauchsanweisung beachten. Wichtiger Hinweis – bitte lesen.<br />

Vorsicht Spannung. Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen. Gerät darf nur von qualifiziertem<br />

Servicepersonal geöffnet werden.<br />

Das Gefahrensymbol für giftige Substanzen nach der Richtlinie 67/548/EWG vom European Chemicals<br />

Bureau (Chemikalienfachstelle der EU).<br />

Das Gefahrensymbol für umweltgefährdende Substanzen nach der Richtlinie 67/548/EWG vom European<br />

Chemicals Bureau (Chemikalienfachstelle der EU).<br />

3. Wichtige Hinweise<br />

Der Gebrauch dieses Produktes hat immer in Übereinstimmung mit den in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen zu<br />

geschehen und darf niemals ohne das richtige Zubehör und eine korrekt durchgeführte Kalibration vorgenommen werden. Jede<br />

Benützung des Gerätes setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung und deren Revisionen<br />

voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. Das Gerät darf nur von eingeschultem qualifiziertem<br />

Fachpersonal oder unter deren Aufsicht betrieben werden.<br />

Beachten Sie alle wichtigen Hinweise und Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung. Dieses Handbuch<br />

informiert über den sachgemäßen Einsatz, Gebrauch, Kalibration und Wartung des H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITORS. Das Gerät ist<br />

Mikroprozessorgesteuert, die Bedienung einfach und direkt und hilft dem Anwender spezielle Funktionen wie Einspritzung des zu<br />

analysierenden Gases korrekt durchzuführen. Für diesen Zweck wurde ein Timer (Stoppuhr) eingebaut der mit Hilfe eines<br />

akustischen Signals über den zeitlichen Fortschritt und Ablauf der Messung sowie der Kalibration informiert und den Anwender führt.<br />

Damit kommt es in sehr hohem Maße zu genauen und reproduzierbaren Ergebnissen.<br />

Wartung, Reparatur und darauf folgende Kalibration darf nur durch von M.E.C. (<strong>Medical</strong> Electronic Constructions) geschultes<br />

Fachpersonal, welches über die geeigneten Messmittel und Prüfvorrichtungen verfügt, durchgeführt werden. Für den Betrieb und die<br />

Instandhaltung dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.<br />

Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Gerät von Personen,<br />

die nicht dem Hersteller Service angehören, unsachgemäß gewartet oder instand gesetzt wird oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der<br />

bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet der Hersteller<br />

nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der M.E.C. werden durch vorstehende Hinweise nicht<br />

erweitert. Es sind keine Kontraindikationen bekannt. Detaillierte Studien und Erfahrungswerte können bei M.E.C. angefordert werden.<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 4 / 24


4. Einleitung<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Die Bakterienflora des Gastrointestinaltraktes bildet zahlreiche flüchtige Metabolite, die partiell über die Lungen ausgeschieden<br />

werden. Hierzu zählen kurzkettige Fettsäuren, Merkaptane und Dimethylsulfid, die bei Patienten mit Leberzirrhose verstärkt in der<br />

Exhalationsluft nachgewiesen werden können (CHEN et al. 1970a, b), sowie eine Vielzahl (etwa 250) bisher nicht identifizierter<br />

Substanzen (PAULING et al. 1971).<br />

Beim H2-atemanalytischen Test wird die Wasserstoffkonzentration (H2) in der Exhalationsluft nach oraler Verabreichung eines<br />

Kohlenhydrats über einen definierten Zeitraum gemessen. Alle H2-Exhalationstests beruhen auf der Fähigkeit der Darmflora, bei der<br />

Metabolisierung von Kohlenhydraten naszierenden Wasserstoff freizusetzen. H2 gelangt durch Diffusion in das Kapillarblut der<br />

Darmschleimhaut und unterliegt auf Grund geringer Löslichkeit im Blut einer praktisch vollständigen Clearance bei einmaliger<br />

Lungenpassage (CALLOWAY 1968). Da Wasserstoff als Gas (H2) im Intermediärstoffwechsel des Menschen nicht gebildet werden<br />

kann und in atmosphärischer Luft nur als Spurengas (≤0,05 ppm) existiert, weist ein Anstieg der H2-Exhalation eine intestinale H2-<br />

Produktion als Folge bakterieller Vergärung eines Substrates nach, d.h. entweder den Übertritt des Substrats in den Dickdarm oder<br />

eine unphysiologische, proximale bakterielle Besiedlung des Dünndarms oder Magens (bakterielle Fermentation).<br />

Auf die Bedeutung des Bakterienstoffwechsels für die Freisetzung von H2 weisen neben der biochemischen Inkompetenz<br />

animalischer Zellen zur Wasserstoffproduktion die fehlende H2-Bildung bei keimfreien Ratten (LEVITT et. Al. 1968) und bei<br />

neugeborenen Kindern während der ersten 12 Lebensstunden hin (ENGEL u. LEVITT 1970).<br />

Durch die sehr genaue Messung des endtidalen H2 durch den M.E.C. H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR ist es einfachst möglich<br />

abnormale Werte (ppm) festzustellen und somit werden der Zusammenbruch und/oder die mangelhaft Absorption der Kohlenhydrate<br />

aufgedeckt.<br />

Diese Messtechnik ist klinisch erprobt und eignet sich erfolgreich zur Diagnose folgender Krankheitsbilder:<br />

• Erfassung einer Kohlenhydratmalabsorption<br />

o Lactosemalabsorption (Milchzucker)<br />

o Lactulose (Zweifachzucker bestehend aus Galactose [γαλακτόζη] und Fructose)<br />

o Saccharosemalabsorption (Rohrzucker/Haushaltszucker)<br />

o Fruktosemalabsorption (Fruchtzucker)<br />

o Glukose – Galaktose – Malabsorption (Traubenzucker)<br />

o Sorbitmalabsorption (E 420 = Glucitol Zuckeraustauschstoff bzw. Süßungsmittel)<br />

o Kohlenhydratmalabsorption durch Pharmaka<br />

• Bestimmung der Mund – Zäkum/Zökum (Blinddarm) – Transit-Zeit<br />

• Diagnostik der Postgastrektomiediarrhö<br />

• Erfassung bakterieller Dünndarmbesiedlung und Fehlbesiedlung<br />

• D – Xylose – Resorption<br />

• Dünndarmpassagezeit<br />

Durch das Angebot verschiedenster, an das jeweilige Patientgengut angepasste „Adapter Sampling System”, kann der M.E.C. H2-<br />

ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR für Neugeborene, Kinder und Erwachsene verwendet werden.<br />

• Für Neugeborene setzt sich das “Sample-System” aus folgenden Komponenten zusammen: T- Stück mit einer unidirektionellen<br />

Ventilklappe und verschieden großen Beatmungsmasken mit deren Hilfe einfach und hygienisch das endexspiratorische<br />

Atemgas in einer Spritze gesammelt und für die Dauer von 48 Stunden aufbewahrt werden kann – in Abhängigkeit von der<br />

Qualität der verwendeten Spritze und des eingesetzten Verschlussventils. (Abbildung im Kapitel 10 – Zubehör und<br />

Austauschteile)<br />

• Für Kinder und Erwachsene steht ein ebenso einfaches und hygienisches “Sample-System” zur Verfügung, welches sich aus<br />

folgenden Teilen zusammensetzt: Mundstück mit einem unidirektionellen Ventil – das ermöglicht es dem Anwender das<br />

endexspiratorische Atemgas in einer Spritze zu sammeln und für die Dauer von 48 Stunden aufzubewahren (siehe auch oben<br />

“Für Neugeborene” und beachten Sie auch die Abbildung im Kapitel 10 – Zubehör und Austauschteile).<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 5 / 24


5. Grundregeln des Betriebs<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Der M.E.C. H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR ist speziell für die Analyse von Gas im Rahmen der Atemgasmessungen der<br />

Gastroenterologie gebaut und entworfen worden und verwendet die neueste Technologie von Sensoren, welche von Seiten der<br />

Feuchtigkeit und Umgebungstemperatur stabilisiert wurden und äußerst zuverlässig arbeiten. Der H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

benutzt als Messprinzip eine sehr sensitive und spezifische H2 Messzelle. Diese Messzelle ist ein versiegelter elektrochemischer<br />

Sensor der mit einem Mikrokraftstoff arbeitet und mit elektronischer Verstärkung und Linearisierung ausgestattet ist. Somit wurde die<br />

Zelle noch zuverlässiger, präziser und verfügt über eine noch schnellere Antwortzeit. Darüber hinaus ist sie langlebig, wartungsfrei<br />

und stabil über viele Jahre und nicht beeinflussbar durch normale Temperaturschwankungen, atmosphärische Druckänderungen,<br />

andere exspiratorische Atemwegsgase und behält ihre Linearität zur H2 Konzentration.<br />

Damit unterscheidet sich die Sensortechnologie von den anderen Sensortechnologien, welche von verschiedenen anderen<br />

Analysegeräten für Atemgasmessungen verwendet werden. Bei sorgsamem Umgang mit dem Gerät arbeitet diese Messzelle für<br />

Jahre ohne ersetzt werden zu müssen – das bedeutet Kosteneinsparung und Verringerung der Gerätestillstandszeiten.<br />

Der M.E.C. H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR vereint in sich viele Vorteile, z.B. eine verbesserte Update Fähigkeit durch den Einsatz<br />

einer Mikroprozessor gesteuerten Einheit. Der H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR ist sehr bedienerfreundlich für die Messungen,<br />

während die Wartung des Anwenders sich lediglich auf eine regelmäßige Kalibration beschränkt und für die Reinigung des Gerätes<br />

eine Wischdesinfektion völlig ausreichend ist. Somit ist dieses Gerät haltbarer und geradezu billig, verglichen mit allen<br />

Vorgängermodellen die elektrochemische Messzellen verwenden oder gar im Vergleich mit der Technologie der Chromatographen.<br />

Nur eine geringe Menge von 20 ml des alveolaren Atemgases wird für die Analyse benötigt. Das vergrößert den Einsatzbereich des<br />

H2-Atemtest-Analyse-Monitors, so dass er vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen eingesetzt werden kann.<br />

Darüber hinaus ist der H2-Atemtest-Analyse-Monitor mit Ausgabeschnittstellen ausgestattet, welche den Anschluss eines Computers<br />

oder eines Thermotransferschreibers erlauben, um die Messdaten der Patienten permanent aufzeichnen und dokumentieren zu<br />

können.<br />

Das Gerät muss auf einer ebenen, festen Unterlage platziert werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht, so dass kein<br />

Wärmestau entstehen kann. Direkte Sonneneinstrahlung ist ebenso zu vermeiden wie das Aufstellen neben Heizkörpern. Die<br />

Aufstellung neben stark elektromagnetisch strahlenden Geräten sollte ebenfalls vermieden werden.<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 6 / 24


6. Gerätebeschreibung<br />

Bevor Sie Ihre ersten Messungen durchführen, sollten Sie Sich<br />

mit der Anzeige und den Bedienungselementen vertraut machen.<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

6.1 Bedienungselemente und Display (Vorderseite)<br />

Vorderseite Abbildung 6.1<br />

Beschreibung der verschiedenen Funktionen und Einstellmöglichkeiten<br />

Gas Einlass (4 mm Anschluss): Um den Hydrophoben Filter zu entfernen = drücken des blauen Rings und ziehen am Filter<br />

HOLD –Folientaste “Sample” oder “Sample & Hold”<br />

Sample: Der aktuelle Messwert wird laufend dargestellt (der Wert ist in ppm am LCD-Monitor ablesbar)<br />

Hold: Der höchste Messwert in ppm wird festgehalten und bleibt am LCD-Monitor stehen (max).<br />

Hold - LED Licht :<br />

Licht ist aus: Analyse-Monitor ist Betriebsbereit und misst kontinuierlich Raumluft<br />

Licht blinkt : Analyse-Monitor misst gerade und speichert den höchsten Messwert intern<br />

Dauerleuchten: Analysegerät hat höchsten Messwert in PPM ermittelt – der Anwender kann diesen ablesen.<br />

Signalton Zu Beginn langer Ton, dann in ein (1) Sekunden Intervallen mit längerem Ton bei 10<br />

Sekunden – für insgesamt 20 Sek.<br />

SPAN LED leuchtet: Das Gerät ermittelt den Kalibrationswert (internes halbautomatisches Potentiometer)<br />

SPAN Folientaste: Durch Drücken des „SPAN“ Taste für die Dauer von drei (3) Sekunden beginnt das System<br />

den SPAN respektive Kalibrationswert zu kalkulieren. Diese Funktionalität ist nur dann<br />

möglich, wenn die Kalibration mit der „HOLD“-Taste gestartet wurde, das „HOLD“-LED noch<br />

leuchtet und das Gerät den maximalen Messwert ermittelt hat<br />

ZERO: Raumluft Null-Punkt setzen durch Drücken der ZERO-Taste für die Dauer von drei (3)<br />

Sekunden (internes halbautomatisches Potentiometer)<br />

UP – Button ▲ für die Einstellung des korrekten H2 Wertes mit dem Kalibrationsgas<br />

Down- Button ▼ für die Einstellung des korrekten H2 Wertes mit dem Kalibrationsgas<br />

6.2 Bedienungselemente und Anschlüsse (Rückseite)<br />

Rückseite Abbildung 6.2<br />

Beschreibung der verschiedenen Anschlüsse und Kontrollelemente<br />

Main Switch: Zum Ein- und Ausschalten des H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITORS<br />

USB - Anschluss Für die Verbindung mit einem PC zur Datenübernahme<br />

RS-232 Ausgang: Dieser Anschluss dient zum Anschluss eines Computers oder eines anderen RS-232<br />

kompatiblen Gerätes.<br />

Externer RS-232 Ausgang: Wird zur Zeit nicht benutzt<br />

Power 12V DC – 500 mA Anschluss für externes Netzteil 220V AC 50 HZ auf 12V DC 500 mA<br />

Pin Belegung für den Anschluss des externen Netzteils<br />

4<br />

5<br />

3<br />

6<br />

2<br />

1<br />

1 GND<br />

2 12 V DC<br />

3 -<br />

4 12V DC<br />

5 GND<br />

6 -<br />

Front View<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 7 / 24


7. Messung<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Der H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR misst die H2 Konzentration in ppm (parts per million) in der Ausatemluft. Für optimale<br />

Zuverlässigkeit und um eine Reproduzierbarkeit der gemessenen Wasserstoffkonzentrationen zu erhalten, müssen das gemessene<br />

Volumen und die Zeit des Gaseinspritzverfahrens sorgfältig eingehalten werden. Die Gasmessung muss in gleicher Weise, wie für die<br />

Kalibration erforderlich, durchgeführt werden (exakt 20 ml Volumen während 20 Sekunden). Zur Unterstützung des Anwenders<br />

wurden ein Timer und ein Tonfolgengenerator eingebaut, welcher in Abständen von einer (1) Sekunde einen kurzen Ton abgibt. Am<br />

Beginn der Messung null (0) Sekunden, sowie nach zehn (10) Sekunden und am Ende des Einspritzverfahrens (20 Sekunden) wird<br />

ein längerer Ton abgegeben, um den Anwender beim Einspritzzyklus besser zu unterstützen.<br />

7.1 Kalibration<br />

Die Messmodi sind mit Hilfe der Folientasten wählbar<br />

1 Wenn das LED der HOLD-Taste nicht leuchtet ist das Gerät im „SAMPLE-Modus“ und gibt laufend die aktuelle H2<br />

Konzentration wieder.<br />

2 Durch das einfache Drücken auf die HOLD-Taste wird der Modus „Sample & Hold“ gestartet. Das LED beginnt zu blinken. Der<br />

höchste Messwert in ppm wird am Ende festgehalten und bleibt am LCD-Monitor stehen. Das LED leuchtet jetzt ständig.<br />

Um gute, präzise und zuverlässige Messungen zu erhalten sollte das Gerät alle 15 Tage kalibriert werden<br />

1 Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie mindestens 20 Minuten ab (Aufwärm- und Stabilisierungszeit)<br />

2 Wechseln Sie den hydrophoben Filter alle 15 Tage vor bzw. am Beginn der Kalibration<br />

3 Vergewissern Sie Sich, dass der im Gerät intern gespeicherte Wer für das Referenzgas der gleiche ist wie auf der<br />

Gasflasche angegeben. Dazu drücken Sie die SPAN-Taste für die Dauer von drei (3) Sekunden. Wenn der angezeigte Wert<br />

nicht mit der auf der Flasche angegebenen übereinstimmt justieren Sie diesen mit den Tasten UP▲ oder DOWN▼<br />

3 Spülen Sie das System 2 bis 3 Mal mit 20 ml Raumluft für je 20 Sek. (Gesamt 60 Sekunden)<br />

4 Warten Sie mindestens zwei (2) Minuten für einen stabilen H2 Messwert der injizierten Raumluft. Die Anzeige sollte sich auf<br />

000 +/- 2% einlaufen. Drücken Sie jetzt die ZERO-Taste für mind. drei (3) Sekunden um den Nullpunkt zu setzen.<br />

4a Hinweis: Bei der Kalibrierung des Gerätes ist auch der Grad der Abnutzung der elektrochemischen Messzelle erkennbar.<br />

Hohe Einstellwerte zeigen an, dass die Messzelle bald verbraucht ist.<br />

6 Nehmen Sie die Kalibriergasflasche mit dem Feinnadelventil. Setzten Sie eine entleerte 20 ml Spritz (6 mm Loch) mit dem<br />

grünen Absperrventil am grünen Absperrventil (mit Schlauchteil) des Reduzierventilauslasses der Kalibriergasflasche an.<br />

Öffnen Sie die beiden grünen Absperrventile so, dass das Kalibriergas die Spritze befüllen kann und befüllen Sie diese<br />

LANGSAM MIT WENIG DRUCK – es genügt eine kleine Drehung am Feinnadelventil.<br />

7<br />

Achten Sie darauf, dass sich der Kolben der Spritze nicht am eingefrästen Loch zur Raumluft öffnet und diese<br />

eindringen kann – LANGSAM NUR BIS YUR 20 ML MARKIERUNG!<br />

8 Der Kolben der Spritze wird durch das einströmende Gas automatisch nach hinten bewegt – die Spritze zieht sich quasi<br />

selbst auf. Verschließen Sie das Grüne Sperrventil an der Spritze wieder damit keine Raumluft eindringen kann.<br />

9 Ziehen Sie die Spritze vom Kalibriergasauslass ab und entleeren Sie den Inhalt der Spritze in die Raumluft und wiederholen<br />

Sie das Manöver sorgfältig (Sinn und Zweck dieser Aktion ist es auszuschließen, dass sich noch anderes Gas als das<br />

Kalibriergas [z.B. Raumluft] in der Spritze befindet).<br />

10 Setzen Sie jetzt die neuerlich sorgfältig mit Kalibriergas befüllte Spritze am Blauen Filter des “Gaseinlasses” an. Drücken Sie<br />

die HOLD-Taste und injizieren Sie das Samplegas. Wenn das HOLD-LED aufgehört hat zu blinken drücken Sie die SPAN-<br />

Taste für die Dauer von mind. drei (3) Sekunden um den automatischen Wertabgleich zu initialisieren.<br />

11 Spritzen Sie die 20 ml des Kalibrationsgases mit einer Geschwindigkeit von (1) ml pro Sekunde im Takt mit den<br />

Signaltönen.<br />

12 Wenn das HOLD-LED aufgehört hat zu blinken drücken Sie die SPAN-Taste für die Dauer von mind. drei (3) Sekunden um<br />

den automatischen Wertabgleich zu initialisieren.<br />

14 Dokumentieren Sie Ihre Kalibration im Kalibrationsblatt (einmal alle 15 Tage).<br />

- um sich den letzten SPAN-Wert anzeigen zu lassen drücken Sie gleichzeitig die Tasten HOLD & SPAN<br />

- um sich den letzten ZERO-Wert anzeigen zu lassen drücken Sie gleichzeitig die Tasten HOLD & ZERO<br />

Beispiel eines Gerätecheck & Kalibrationsblattes (siehe auch Anhang 1)<br />

Kalibrations<br />

Datum<br />

PPM von H2<br />

zur<br />

Raumluft<br />

Endwert<br />

von “Gain”<br />

{Eichgas}<br />

Endwert<br />

von “Zero”<br />

{Raumluft}<br />

Filter<br />

gewechselt<br />

16.03.2008 4 000 000 ja Feinnadelventil<br />

abgebrochen<br />

Bemerkung Unterschrift<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 8 / 24


7.2 Messung starten<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Eine Messung starten<br />

1 Wenn das Gerät ausgeschalten ist – einschalten und mind. 10 Minuten warten (Aufwärm- und Stabilisierungsphase)<br />

1a Wenn das Gerät eingeschalten war, es kann übrigens immer eingeschalten bleiben, können Sie sofort mit der Null-Punkt<br />

Einstellung beginnen (Abgleich Raumluft) / im Dauerbetrieb beträgt die Lebensdauer der H2 - Messzelle mehr als 1 Jahr.<br />

2 Spritzen Sie vorsichtig 20 ml Raumluft in das Gerät – einmal zu Beginn und einmal nach weiteren drei (3) Minuten<br />

3 Setzen Sie den Nullpunkt sorgfältig durch das Drücken der “ZERO-Taste” für die Dauer von mindesten drei (3) Sekunden.<br />

4 Stecken Sie die Spritze mit dem Samplegas des Patienten am Gaseinlass an, drücken Sie die HOLD-Taste und öffnen Sie<br />

das grüne Absperrventil an der Spritze<br />

5 Warten Sie auf den ersten Beep-Ton und injizieren Sie die Atemluft des Patienten / 20 ml innerhalb von 20 Sekunden mit<br />

einem (1) ml pro Sekunde<br />

6 Warten Sie bis der maximale Wert des H2 ermittelt wurde – das LED-Licht blinkt nicht mehr<br />

7 Lesen Sie den Wert ab und dokumentieren Sie diesen<br />

8 Drücken Sie die HOLD-Taste um die Messung zu beenden<br />

9 Vor einer neuen Messung spritzen Sie Raumluft 2-3 Mal ein und/oder warten Sie bis der angezeigte aktuelle Messwert 0<br />

PPM anzeigt. Für die folgende Messung beginnen Sie wieder bei Punkt 4.<br />

7.3 Messung Grundvoraussetzungen<br />

Das Prinzip der H2-Exhalationstests beruht auf der Bildung von Wasserstoff durch bakterielle Fermentierung des zugeführten<br />

Testzuckers (zum Beispiel Laktose, Glukose, Laktulose, Sorbit). Im Falle einer Malabsorption des verabreichten Zuckers (Laktose),<br />

oder Gabe eines nicht resorbierbaren Kohlenhydrates (z.B. Laktulose), entsteht H2 im Kolon. Bei der bakteriellen Fehlbesiedelung<br />

des Dünndarms wird H2 bereits im Dünndarm gebildet (Testzucker: z.B. Glukose, Laktulose). Der entstandene Wasserstoff wird zu 15<br />

bis 20 % resorbiert und ausgeatmet.<br />

Mit dem H2-Atemtest-Analyse-Monitor ist eine zuverlässige Messung der H2-Konentration in der Exhalationsluft möglich. Die<br />

diskontinuierliche Messung („Single-Breath-Technik“) ergibt dabei Ergebnisse, die der aufwändigen Rückatmungsmethode<br />

gleichwertig sind. Als pathologisch ist ein Anstieg der endexspiratorischen H2-Konzentration um mehr als 20 ppm gegenüber dem<br />

Ausgangswert anzusehen.<br />

Ein Vorteil der nicht-invasiven Messmethode zur Erfassung einer Kohlenhydratmalabsorption erklärt sich durch Nachvollzug des<br />

Pathomechanismus bei einer Kohlenhydratmalabsorption. Das Testprinzip reflektiert die Malabsorption des verabreichten Zuckers –<br />

und nicht den resorbierten Anteil. Damit ermöglicht die H2-Analyse im Gegensatz zur Substratmessung im Blut nach oraler<br />

Kohlenhydratbelastung (z.B. Glukosebestimmung nach Laktosegabe) den Nachweis der Malabsorption bereits geringer Mengen des<br />

Testzuckers (z.B. 5 Gramm Laktose).<br />

Der H2-Atemtest nach Gabe von 50 Gramm Laktose stellt gegenwärtig die sensitivste indirekte Methode zum Nachweis eines<br />

Laktasemangels dar. Zur Bestimmung der orozäkalen Transitzeit werden 10 Gramm des nicht resorbierbaren Disaccharids Laktulose<br />

in 150 ml Wasser verabreicht. Ein Anstieg der H2-Konzentration in der Atemluft reflektiert die Ankunft der Testlösung im Coecum und<br />

ermöglicht damit die Messung der intestinalen Passagedauer. Für die Untersuchung empfiehlt sich die Probensammlung in<br />

Abständen von fünf (5) bis zehn (10) Minuten.<br />

7.4 Vorbereitung und Untersuchung des Patienten<br />

1. 12-stündige Nüchternphase (gilt auch für Flüssigkeiten, Kaugummi oder Bonbons)<br />

2. 12-stündige Nikotinkarenz<br />

3. Keine Antibiotikatherapie innerhalb der letzten 4 Wochen<br />

4. Keine H2-Atemteste innerhalb von 2 Wochen nach einer Coloskopie oder anderen Untersuchungen mit Darmlavagen<br />

5. Vor der Untersuchung sollte eine Munddesinfektion dem Zähneputzen vorgezogen werden.<br />

6. Die Testlösung soll ganz und in kurzer Zeit (möglichst auf einmal) getrunken werden.<br />

Während der Untersuchung:<br />

1. Keine vermehrte körperliche Aktivität (z.B. schnelles Treppensteigen).<br />

2. Nikotinkarenz, bis der Test vollständig abgeschlossen ist.<br />

3. Keine Einnahme von Speisen und Getränken, bis der Test komplett durchgeführt ist.<br />

4. Kein Kaugummikauen oder Bonbonlutschen während des Tests.<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 9 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

8. Periodische Wartung, Reinigung und Desinfektion des Messgeräts<br />

Die vorgeschriebene jährliche Wartung ist nicht mehr als eine Kalibration (wie im Kapitel Kalibration beschrieben) und einer Reinigung<br />

des Gerätes durch eine Wischdesinfektion mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel. Bei der Reinigung trennen Sie das Gerät<br />

vom Stromnetz und achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. In den Probeneinlass darf keine<br />

Flüssigkeit gelangen.<br />

Versuchen Sie niemals die Messzelle des H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITORS mit Flüssigkeit oder Alkohol zu<br />

reinigen. Der Sensor ist versiegelt und benötigt daher keine Reinigung oder Sterilisation. Versuchen Sie niemals den<br />

Sensor selbst herauszunehmen oder zu ersetzen. Zur Erneuerung der Messzelle ist das Gerät an M.E.C. oder einen<br />

autorisierten Fachhändler einzuschicken. Spritzen Sie keine anderen Flüssigkeiten oder Gase außer den von den Patienten<br />

gezogenen Samples in das Gerät – die Messzelle und das Gerät können dadurch Schaden nehmen.<br />

Alle Ersatz- und Zubehörteile können von Ihrem lokalen Händler bezogen werden.<br />

Das Geräteinnere besitzt keine Teile, die vom Anwender selbst gewartet werden können. Reparaturen und Einstellungen im<br />

Geräteinneren dürfen ausschließlich von ausgebildeten Technikern ausgeführt werden, die von M.E.C. für Reparaturen und<br />

Einstellungen am Gerät ausgebildet sind und die notwendigen Prüfungen bestanden haben.<br />

M.E.C. empfiehlt alle zwei (2) Jahre eine Wartung des Gerätes durchführen zu lassen um einen störungsfreien Betrieb zu<br />

gewährleisten.<br />

9. Reinigung oder Desinfektion der H2 Sample Adapter<br />

Die Reinigungs- und Desinfektions-Flüssigkeiten für die manuelle und maschinelle Aufbereitung der MEC H2 Sample-Adapter<br />

entsprechen denjenigen, welche im Allgemeinen auch für Endoskope (Gastroenterologie) verwendet werden.<br />

Wir empfehlen daher die folgende Vorgangsweise zur Aufbereitung unseres H2-Zubehörs.<br />

Der Anwender muss sich dabei an die vom Hersteller des Reinigungs- oder Desinfektionsmittels angegebenen Vorgaben halten<br />

(Konzentration, Reaktionszeiten, etc.). Bei Fragen zur mikrobiologischen Effektivität wenden Sie Sich bitte an den Hersteller des<br />

jeweiligen Mittels.<br />

9.1 Kompatibilität zu Reinigungs- und Desinfektionsmitteln:<br />

Die Kompatibilität und Einschätzung der Produkte wurde geprüft und basiert auf dem niedrigen Abnützungsgrad<br />

beim normalen Gebrauch von Produkten mit Glutaraldehyd (korrekter als 1,5-Pentandial bezeichnet - C5H8O2).<br />

Da die sich kontinuierlich ändernden Anforderungen auch zur Entwicklung und zum Einsatz neuer Produkte führen können,<br />

welche verschieden reagierende Komponenten beinhalten können, muss hiefür eine separate Einschätzung vom Anwender<br />

vorgenommen werden.<br />

9.2 Vorgangsweisen bei der Aufbereitung:<br />

Legen Sie die aufzubereitenden Teile sofort nach der Verwendung in die entsprechenden Reinigungs- oder Desinfektionslösungen ein.<br />

Stellen Sie sicher, dass alle Teile ausreichend bedeckt sind und es keine Leerräume oder Blasen gibt.<br />

Beachten Sie das zeitgerechte Entfernen der gereinigten bzw. desinfizierten Teile, entsprechend der Angaben des Reinigungs- oder<br />

Desinfektionsmittelherstellers.<br />

Beachten Sie, dass die so gereinigten Teile entsprechend abgespült werden (z.B. mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser). Lagern Sie die<br />

Teile an einem trockenen Ort (vermeiden Sie diese in einem luftdicht abgeschlossenen Raum z.B. Plastikbeutel aufzubewahren)<br />

Die unten angeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel wurden auf Verträglichkeit zu den von uns verwendeten Adaptern getestet.<br />

Bitte beachten Sie die Angaben der Hersteller für das jeweilige Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Besonders der richtige Umgang, die<br />

Verwendung der richtigen Konzentration und das Einhalten der Reinigungs- bzw. Expositionszeitenzeiten sind wichtig.<br />

Hersteller Produkt - Handelsname Methode<br />

(siehe Legende)<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 10 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Acto <strong>GmbH</strong> Actosed Endo Terra 2<br />

Advanced Sterilization Products Cidezyme 1,3<br />

Advanced Sterilization Products Cidex 2<br />

Advanced Sterilization Products Cidex OPA 2<br />

Advanced Sterilization Products Enzol 1, 3<br />

Advanced Sterilization Products NU Cidex 2<br />

Alkapharm Peralkan 2<br />

Alpro Dental-Produkte <strong>GmbH</strong> BIB forte 1, 2, 3<br />

Anios Anioxyde 1000 2<br />

Anios Aniosyme P.L.A 1, 2, 3<br />

Anios Octanius basique 1, 2<br />

Antiseptica chem.pharm.Prod. <strong>GmbH</strong> Triacid N 1, 2, 3<br />

Bandelin electronic <strong>GmbH</strong> Stammopur DR 1, 2, 3<br />

Bandelin electronic <strong>GmbH</strong> Stammopur DR 8 1, 2, 3<br />

Bandelin electronic <strong>GmbH</strong> Stammopur GR 1, 3<br />

Bandelin electronic <strong>GmbH</strong> Stammopur R 1, 3<br />

B. Braun <strong>Medical</strong> AG Stabimed 2<br />

Bode Chemie <strong>GmbH</strong> Aseptisol 2, 3<br />

Bode Chemie <strong>GmbH</strong> Korsolex AF 2, 3<br />

Bode Chemie <strong>GmbH</strong> Korsolex basic 2, 3<br />

Borer Chemie AG Deconex 36 Intensiv 1, 3<br />

Borer Chemie AG Deconex 50 FF 2<br />

Borer Chemie AG Deconex 53 Plus 2<br />

Borer Chemie AG Superborat 1<br />

Deppe, Laboratorium Dr. rer. nat. EndoStar 2<br />

Deppe, Laboratorium Dr. rer. nat. InstruPlus 1, 2, 3<br />

Deppe, Laboratorium Dr. rer. nat. InstruPlus N 1, 2, 3<br />

Deppe, Laboratorium Dr. rer. nat. InstruStar 1, 2, 3<br />

Deppe, Laboratorium Dr. rer. nat. InstruZym 1, 3<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept easy 2<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept extra N 1, 2, 3<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept forte 2, 3<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept Plus 1, 2, 3<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept Pulver Classic 1, 2, 3<br />

Ecolab <strong>GmbH</strong> & Co. OHG Sekusept Pulver Classic +<br />

Sekusept Pulver Classic Aktivator<br />

1, 2, 3<br />

Esteer <strong>GmbH</strong> Ultradesmit Konz. 2, 3<br />

Fresenius AG Afid 1, 2<br />

Fresenius AG Afid plus (neu) 1, 2<br />

Fresenius AG Sporcid FF 1, 2<br />

Indeba Industria E Commercio LTDA Letahdeido 2<br />

Jose Collado S.A. Darodor 4000 Liquido 1<br />

Jose Collado S.A. Darodor 9000 2<br />

Jose Collado S.A. Darodor Sinaldehyd 2000 2<br />

Lysoform Dr. Rosemann <strong>GmbH</strong> Aldasan 2000 1, 2<br />

Lysoform Dr. Rosemann <strong>GmbH</strong> Almyrol 1, 2<br />

Lysoform Dr. Rosemann <strong>GmbH</strong> Desoform 1, 2<br />

Lysoform Dr. Rosemann <strong>GmbH</strong> Lysoformin 3000 1, 2<br />

Merz+Co. Mucadont-IS 2, 3<br />

Merz+Co. Mucadont-Zymaktiv 1, 3<br />

Merz+Co. Mucocit-T 1, 2, 3<br />

Merz+Co. Edisonite Super 3<br />

Orochemie A 10 2<br />

Orochemie ID 210 2<br />

Promagent AB Wavacide 2<br />

Schülke & Mayr <strong>GmbH</strong> Gigasept 2, 3<br />

Schülke & Mayr <strong>GmbH</strong> Gigasept FF 2, 3<br />

Schülke & Mayr <strong>GmbH</strong> Lysetol V 2<br />

Schülke & Mayr <strong>GmbH</strong> Lysetol AF 1, 2, 3<br />

Schuhmacher, Dr. <strong>GmbH</strong> Descoton forte 2<br />

Steris EnzyCare 2 1, 3<br />

Schuhmacher, Dr. <strong>GmbH</strong> Perfektan Endo 2<br />

Weigert, Dr. <strong>GmbH</strong> & Co. neodisher LM 2 1<br />

Weigert, Dr. <strong>GmbH</strong> & Co. neodisher mediclean 1<br />

Weigert, Dr. <strong>GmbH</strong> & Co. neodisher mediclean forte 1, 3<br />

Weigert, Dr. <strong>GmbH</strong> & Co. neodisher medizym 1, 3<br />

Whiteley Industries PTY.Ltd Aidal Plus 2<br />

Legende: 1 = Reinigung 2 = Desinfektion 3 = Ultraschall tauglich<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 11 / 24


10. Fehlerbehebung<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Im Fall eines Problems schalten Sie den H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR aus und nach einer (1) Minute wieder ein. Warten<br />

Sie bis sich das System stabilisiert hat und führen Sie eine Kalibration durch (wie im Kapitel Kalibration beschrieben). Sollte der H2-<br />

ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR dennoch nicht richtig funktionieren rufen Sie Ihren Fachhändler an.<br />

11. Spezifikationen und Leistungen<br />

11.1 Umgebungsbedingungen<br />

Betriebsbedingungen: Temperatur: +10°C bis +40° C<br />

Feuchtigkeit: 10% bis 70% (nicht kondensierend)<br />

Lagerung & Transport: Temperatur: 0°C bis +40° C<br />

Feuchtigkeit: 10% bis 70% (nicht kondensierend)<br />

Explosionsschutz: Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgeschützten Räumen<br />

Spritzwasserschutz: Kein Spritzwasserschutz<br />

11.2 Physikalische Spezifikationen<br />

Gewicht 1 kg<br />

Abmessungen Ohne Tragegriff: (H 65 mm x B 241 mm x T 197 mm)<br />

Monitor Schutz Plastik<br />

Material Aluminium und Plastik<br />

11.3 Elektrische Spezifikationen<br />

Schutzklasse Klasse I<br />

IEC 601-1 Type B<br />

Spritzwasserschutz IPX0<br />

Energieversorgung Externes Netzteil: 12V DC<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 12 / 24


11.4 Charakteristika und Leistungen<br />

H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Messbereich: 0-200 ppm Wasserstoff (H2) im Exspirationsgas<br />

Monitor: 4 x 7-Segment LED Display<br />

Antwortszeit: max. 20 Sekunden für T = 10 bis 90%<br />

Drift: typisch < 2% des Signals pro Monat<br />

Linearität 1% (1 - 250 ppm H2)<br />

Sample Menge 20 ml (Minimum)<br />

Einsatztemperatur & Luftfeuchtigkeit 10-40°C & 10-70%<br />

Rekorder Output Signal (option) 100 ppm H2 mit voller Auflösung auf einem 0.1V Aufzeichnungsgerät<br />

SENSOR<br />

Messprinzip:<br />

Versiegelte elektrochemische Mikrozelle mit integrierter elektronischer<br />

Amplitudenverstärkung, Temperaturkompensation und Linearisierung<br />

Lebensdauer des Sensors: min. 3 Jahre (6 Monate Garantie)<br />

Kalibrationsgas 100 oder 200 ppm in Raumluft (Genauigkeit 0,1 %)<br />

Sensor Empfindlichkeit: 0,5 ppm<br />

Wiederholbarkeit: +/- 1 ppm.<br />

Genauigkeit: +/- 2 ppm H2 (+ 1 ppm für Messwerte über 50 ppm)<br />

CO Kreuzstörung: < 1%<br />

Antwortszeit Air 7 – 10 sek.<br />

Antwortszeit Air + H2 12 - 18 sek.<br />

Temperatur coef. bei zero (1): 2 ppm/°C.<br />

Temperatur coef. bei sensitivity (1): 0.5 ppm/°C.<br />

Lagerungstemperatur 10 – 40°C<br />

Norm-Abweichungen:<br />

Sauerstoff: Abweichung von 20 Volumsprozent = durchschnittlich +8 ppm H2<br />

Kohlendioxyd: Abweichung von 10 Volumsprozent = durchschnittlich +7 ppm H2<br />

Kohlenmonoxid: Abweichung von 100 ppm = durchschnittlich +8 ppm H2<br />

Methan: Abweichung von 1 Volumsprozent = durchschnittlich +1 ppm H2<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 13 / 24


12. Zubehör und Austauschteile<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Sample-Sets “H2-ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR” & Zubehör<br />

Bild 12.1 Komplett Kit für Erwachsene (Spontanatmung mit MASKE)<br />

Bild 12.2 Komplett Kit für Erwachsene (Spontanatmung mit Mundstück)<br />

5<br />

13<br />

15<br />

5 3<br />

4<br />

14<br />

Bild 12.3 Komplett Kit für Neugeborene (Spontanatmung mit Maske)<br />

2<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 14 / 24<br />

1<br />

8


13. Bestell-Nummern<br />

Kurztext Artikel Beschreibung<br />

11 H2 Kalibrations Gas Flasche H2<br />

- für ca. 2.000 Kalibrationen<br />

- 100 PPM balance air<br />

- Inhalt: 20L bei 20°C und 300 PSIG (=20 bar)<br />

12 H2 Ventil Druckreduzier-Ventil 100 ppm H2<br />

- für Kalibrationsgasflasche<br />

- Schlauch transparent für Probengasauslass<br />

8 H2 Filter Hydrophober Filter<br />

- mit Luer-Lock-Anschluss<br />

1 Packung mit 10 Stück<br />

single-use Wechsel alle 15/30 Tage vor Kalibration<br />

H2 Verbrauchsmaterial Zubehör Satz für Erwachsene und Kinder<br />

- Sampling Kit mit Maske<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

H2 Verbrauchsmaterial Zubehör Satz für Erwachsene und Kinder<br />

- Sampling Kit mit Mundstück<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

H2 Verbrauchsmaterial Zubehör Satz für Neugeborene<br />

- Sampling Kit mit Maske<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

1 H2 Spritze Probenentnahmespritze mit 6 mm Loch<br />

- 20 ml<br />

- doppelt abgedichtet<br />

Packung mit 6 Stück<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

2 H2 Sperrventil grün - zwei Weg<br />

- passend auf O2-Adapter und Probenentnahmespritze<br />

Packung mit 6 Stück<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

3 H2 O2-Nippel O2-Adapter<br />

- 22 mm auf 6 mm<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

Packung mit 500 Stück<br />

4 H2 Adapter Gerade männlich/weiblich<br />

- direkt Anschluss Masken und O2-Adapter<br />

- 22M/22F<br />

Packung mit 200 Stück<br />

9 H2 Verbindung Adapter gerade weiblich/weiblich<br />

- direkt Anschlusstück zu Y-Stück und O2-Adapter<br />

- 22F/22F<br />

Packung mit 200 Stück<br />

5 H2 Klappe Unidirektionelle Ventil Klappe<br />

Packung mit 500 Stück<br />

H2 Y-Stück<br />

(nicht mehr erhältlich)<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

blau mit Einsatz-Halter im In- und Exspirationsteil<br />

- vorbereitet für die Aufnahme der unidirektionellen Ventil Klappen<br />

- zu Tubus oder Maske<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

- Packung mit 100 Stück<br />

13 H2 T-Stück blau mit Einsatz-Halter im In- und Exspirationsteil<br />

- vorbereitet für die Aufnahme der unidirektionellen Ventil Klappen<br />

- zu Tubus oder Maske<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

- Packung mit 100 Stück<br />

Artikel<br />

Referenz<br />

Nummer Stück Nummer<br />

ME1003 1 PCHIB-10100-H2<br />

ME1004 1 PMESM-00010-AA<br />

ME1005 3 FMONG.HYDFI.AA<br />

ME1006 10 FMONA-00010-AD<br />

ME1007 5 FMONA-00010-AA<br />

ME1008 20 FMONA-00010-CH<br />

ME1009 30 FMONG.SIRPR.AA<br />

ME1010 30 FMONG.COCKL.AA<br />

ME1011 1 2300E<br />

ME1025 1<br />

ME1012 1 1009E<br />

ME1013 1 1920B<br />

ME1022 1 1632E<br />

ME1014 1 2503E<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 15 / 24


Kurztext Artikel Beschreibung<br />

14 H2 Maske Baby Maske Klein<br />

- transparent / blau<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

15 H2 Maske Baby Maske Medium<br />

- transparent / Blau<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

6 H2 Maske Baby Maske Groß<br />

- transparent / Blau<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

7 H2 Maske Erwachsenen Maske Groß<br />

- transparent / Blau<br />

- mehrfach verwendbar (Aufbereitung chemisch-thermisch)<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

10 H2 Mundstück Gerades Mundstück für Erwachsene<br />

benötigter Adapter: gerade weiblich/weiblich 22F/22F (ME1012)<br />

Packung mit 250 Stück<br />

H2 Messzelle Elektrochemische Mikrozelle<br />

- Messzelle für H2-Messung<br />

- mit digitalem Anschluss<br />

- Linearitätsprüfung<br />

- nicht beeinflussbar durch normale Temperaturveränderungen<br />

- atmosphärischen Druck sowie andere ausgeatmete Gase<br />

- absolut lineare Messung für die Konzentration des H2<br />

Eigenschaften:<br />

- Wartungsfrei<br />

- stabil<br />

- zuverlässig<br />

- sehr genau mit schneller Antwortszeit<br />

- stabile Chemie für mehrere Jahre<br />

H2 Netzteil mit Stecker<br />

- 220 V / 50 Hz auf 12 V DC<br />

Artikel<br />

Referenz<br />

Nummer Stück Nummer<br />

ME1015 5 KM.206<br />

ME1016 5 KM.205<br />

ME1017 5 KM.204<br />

ME1018 5 KM.203<br />

ME1019 1 1003E<br />

ME1020 1<br />

ME1021 1<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 16 / 24


14. Garantie und Kundenservice<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

M.E.C. sprl garantiert für die Dauer von zwei (2) Jahren, dass die Produkte frei von Fehlern sind, ab dem Tag der Auslieferung aus<br />

der Fabrik. M.E.C. sprl. behält sich das Recht vor, alle Teile die unter die Garantie bzw. Gewährleistung fallen, zu reparieren oder<br />

auszutauschen, falls so ein Teil zur Reparatur eingeschickt wird.<br />

Das Gerät selbst darf nur von M.E.C. oder von M.E.C. autorisierten Partnern geöffnet werden. Sollte das Siegel am Gerät<br />

beschädigt sein erlischt die Garantie und die Gewährleistung automatisch.<br />

Anmerkung: Die Garantie für die H2-Messelle erlischt nach sechs (6) Monaten ab Auslieferung.<br />

15. Beschriftung des Gerätes<br />

Die folgenden Symbole wurden an M.E.C. Produkten angebracht<br />

Type B Produkt<br />

Produkt ist isoliert von der Hauptstromzufuhr (IEC 878 02 03)<br />

Lesen Sie die beigelegte Gebrauchsanleitung<br />

CLASS I Equipment class I (IEC601-1)<br />

Konform zur Direktive EEC 93/42<br />

IPX 0 Kein Spritzwasserschutz<br />

CE Norm<br />

Beispiel M.E.C. Beschriftung:<br />

2007-11<br />

Lactotest 102<br />

PN# FMONG-00102-AA<br />

SN# L-0007<br />

MEC sprl Rue Prévinaire 64<br />

B-1070 Bruxelles Made in Belgium<br />

Manufacturing: M.E.C. R&D sprl<br />

Rue prévinaire 64<br />

1070 Bruxelles<br />

Phone : +32 2 558.00.60<br />

Fax : +32 2 558.00.69<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 17 / 24


Appendix 1 – Gerätecheck & Kalibrationsblatt<br />

Kalibrations<br />

Datum<br />

PPM von H2<br />

zur<br />

Raumluft<br />

Endwert<br />

von “Gain”<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Endwert<br />

von “Zero”<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Filter<br />

gewechselt<br />

Bemerkung Unterschrift<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 18 / 24


Appendix 2 – Beispiele von H2-Atemtests<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Laktose-Test<br />

Erwachsene:<br />

B.Lembcke: "No Touch" Funktionsdiagnostik bei der Laktosemalabsorption; Gastroenterologie 29, S. 433.434 - 1991<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 50 Gramm Laktose in 300 ml Wasser oder kohlensäurefreiem Mineralwasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Kinder:<br />

B. Winter, J. Nothjunge, M. Stern:<br />

Wasserstoff (H2)-Atemtest nach Laktosebelastung mit revidierenden Bauchschmerzen; klin. Pädiatrie, 202, S 413-416 - 1990<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 2 Gramm Laktose pro 1 kg Körpergewicht (max. 50 g) in Wasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Fruktose-Test<br />

Erwachsene:<br />

P. Born, W. Kaminsch, S. Müller, F. Paul:<br />

Funktosemalabsorption - Normalisierung durch Glukosezugabe; Verdauungskrankheiten, Jahrgang 9, Nr. 6 S. 239-241<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 50 Gramm Fruktose in 300 ml Wasser oder kohlensäurefreiem Mineralwasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Kinder:<br />

nach A. Ballauf<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 1 Gramm Fruktose pro 1 kg Körpergewicht (max. 25 g) in Wasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Sorbit-Test (E 420 Zuckeraustauschstoff)<br />

Erwachsene:<br />

H. Ruppin: Stellenwert des H2-Atemtest in der Gastroenterologie<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 10 Gramm Sorbit in 300 ml Wasser oder kohlensäurefreiem Mineralwasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Laktulose-Test (Orozäkale Transit-Zeit)<br />

Erwachsene:<br />

P. Born, W. Kaminsch, S. Müller, F. Paul:<br />

Funktosemalabsorption - Normalisierung durch Glukosezugabe; Verdauungskrankheiten, Jahrgang 9, Nr. 6 S. 239-241<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 15 Gramm Laktulose in 300 ml Wasser oder kohlensäurefreiem Mineralwasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 10 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 120 Minuten<br />

Glukose-Test: (Bakterielle Überwucherung respektive Fehlbesiedlung des Dünndarms)<br />

Erwachsene:<br />

W.F. Caspary: Handbuch der Inneren Medizin, Band III, S. 34 "Dünndarm" - 1983<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 50 Gramm Glukose in 300 ml Wasser oder kohlensäurefreiem Mineralwasser trinken lassen<br />

• im Abstand von 10 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 120 Minuten<br />

Kinder:<br />

nach A. Ballauf<br />

• Ausgangswert vor dem Trinken bestimmen<br />

• 1 Gramm Glukose pro 1 kg Körpergewicht (max. 25 g) in Wasser trinken lassen<br />

• dann im Abstand von 30 Minuten eine Messung vornehmen bis zu einer Gesamtdauer von 90 Minuten<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 19 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Appendix 3 - Beispiel: H2-Bericht mit der Report- & Auswertungs- Software<br />

H2 - Atemgas - Test<br />

FAMILIENNAME: KALTENEGGER GEB.DATUM: 16/03/1965 ALTER: 43 GRÖßE: 185<br />

VORNAME: ANDREAS GESCHLECH: M ARZT: DR. R.HOTZ GEWICHT: 80<br />

PATIENTEN-ID# KALAND160365 TEST-DATUM: 19.06.2008<br />

Benutzter Zucker: Glukose Menge: 20 Gramm Einheit: g/kg<br />

Messung # D Zeit<br />

(min) H2 (ppm) Uhrzeit Kommentar<br />

0 - Wert 0 10 08:50<br />

1 30 20 09:20<br />

2 20 35 09:40<br />

3 20 60 10:00<br />

4 20 102 10:20<br />

5 20 95 10:40<br />

6 20 81 11:00<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 20 / 24


Appendix 4 – Konformitätserklärung<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 21 / 24


Notizen 1<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 22 / 24


Notizen 2<br />

H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 23 / 24


H2 ATEMTEST-ANALYSE-MONITOR<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Handelspartner der Fa. M.E.C. in Österreich und der Schweiz<br />

ACUTRONIC <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> AG mit Sitz in Hirzel Schweiz wurde 1981 gegründet. Bekannt wurde die Firma durch die Jetbeatmung, eine vor<br />

allem in der HNO und Thoraxchirurgie eingesetzte Methode zur Beatmung des Patienten bei Eingriffen an den Atemwegen. Zwischenzeitlich ist die<br />

Firma führend auf diesem Gebiet und war maßgeblich bei der Gründung der „Europäischen Vereinigung für Jet Ventilation“ (ESJV) beteiligt.<br />

Im Weiteren beschäftigt sich ACUTRONIC <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> mit der Entwicklung von fiberoptischen Instrumenten für die endoskopische Darstellung<br />

und dem Management des normalen und schwierigen Atemwegs. Innovative Produkte haben auch hier der Firma <strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> einen<br />

exzellenten Ruf für Präzision und Qualität, in mehr als 42 Ländern der Welt, in den vergangenen Jahren eingebracht.<br />

Das Dritte Standbein der ACUTRONIC <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> AG ist die Neonatologie, im Speziellen die Beatmung und das Monitoring von Früh- und<br />

Neugeborenen. Der FLORIAN Respirations<strong>monitor</strong> hat sich dabei in den letzten Jahren auf dem Weltmarkt etabliert und kann als Goldstandard in<br />

der Messung von Gasfluss und Beatmungsdruck angesehen werden. Im Frühjahr 2003 hat die Firma schließlich mit der Lancierung des FABIAN<br />

Neonatal- und Kinderbeatmungsgerätes den Weg in viele neonatologische Intensivstationen beschritten. Beim FABIAN handelt es sich um ein<br />

hochwertiges Beatmungsgerät, welches sowohl auf der Intensivstation sowie auch auf Transporten eingesetzt werden kann.<br />

Unsere Kunden setzen immer mehr auf persönliche, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und schätzen die kompetente Beratung<br />

durch die ACUTRONIC <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong>. Gerne nehmen wir uns auch Ihrer Problemstellungen und Anfragen der oben erwähnten Bereiche an, um<br />

kompetente Lösungen auszuarbeiten.<br />

<strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> AG & <strong>GmbH</strong><br />

we reserve the right to make changes in specifications and features shown herein, or discontinue the product described at any time without notice or obligation. Contact<br />

your <strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> Representative for the most current information. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Printed in Austria.<br />

<strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> <strong>GmbH</strong> Zertifizierungen<br />

Sterneckstrasse 55/5 <strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> AG<br />

5020 Salzburg /Austria ISO 9001:2000<br />

www.<strong>Acutronic</strong>-MS.at ISO 13485:2000<br />

e-Mail.: Office@<strong>Acutronic</strong>-MS.at Fabrik im Schiffli<br />

Tel.: +43-662-890397 CH - 8816 Hirzel<br />

Fax +43-662-890397-15 Switzerland<br />

Autor: Andreas Kaltenegger File: 001-Gebrauchsanweisung_H2_Lactotest_102_DE.doc Datum : 19/06/2008<br />

Revision : 0.5 M.E.C. Rue Prévinaire 64 B-1070 Brussels Belgium Seite 24 / 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!