12.07.2015 Aufrufe

Aestiva/5 MRI Gebrauchsanweisung—Teil 2 - aquis medica GmbH

Aestiva/5 MRI Gebrauchsanweisung—Teil 2 - aquis medica GmbH

Aestiva/5 MRI Gebrauchsanweisung—Teil 2 - aquis medica GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aestiva</strong>/5 <strong>MRI</strong>w WARNUNGENwwwwwwVor dem Aufbau sicherstellen, dass sich der <strong>Aestiva</strong>/5 <strong>MRI</strong>außerhalb des <strong>MRI</strong>-Raums befindet. Keine Komponenten desNarkosesystems hinzufügen oder entfernen, während sich das<strong>Aestiva</strong>/5 <strong>MRI</strong>-System im <strong>MRI</strong>-Raum befindet.Ausschließlich <strong>MRI</strong>-kompatible Gegenstände in der Schubladedeponieren. Das Ablegen von nicht <strong>MRI</strong>-kompatiblen Gegenständenkann Verletzungen des Patienten oder des Anwenders zur Folge haben.Immer darauf achten, dass die zentralen Gasversorgungsschläuche unddie Komponenten des Beatmungssystems nicht toxisch sind und:• keine allergischen Reaktionen beim Patienten hervorrufen.• nicht mit den Narkosegasen oder -mitteln reagieren, so dass keinegefährlichen Nebenprodukte entstehen.Um falsche Werte oder Systemstörungen zu verhindern, nur Kabel undSchläuche von Datex-Ohmeda verwenden.Dieses System arbeitet bis zu dem in der IEC 601-1-2 angegebenenelektrischen Störpegel korrekt. Höhere Störpegel können unnötigeAlarme verursachen, die zur Unterbrechung der automatischenBeatmung führen können.Um falschen Alarm durch hohe elektrische Feldstärken zuverhindern:• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte in die Nähe desBeatmungssystems, des Flow- und O 2 -Sensors bringen.• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte auf irgendein Teil desNarkosesystems legen.Um den Patienten zu schützen, wenn ein elektrochirurgischesGerät verwendet wird:• Korrekten Betrieb aller Lebenserhaltungs- und Überwachungsgerätebeobachten.• Eine manuelle Beatmungsmöglichkeit für den Fall bereithalten,dass elektrochirurgische Geräte den Betrieb des Ventilatorsbeeinträchtigen.• Keine leitenden Abdeckungen/Masken oder Schläuche verwenden.3-2 1006-0841-000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!