29.11.2012 Aufrufe

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 16. Wahlperiode – 201 – Drucksache 16/10140<br />

dem Kreis der „100 Größten“ weisen die Bayer AG<br />

(19 Mandate) und die Deutsche Lufthansa AG (19 Mandate)<br />

gefolgt von der E.ON AG (18 Mandate), der RAG<br />

AG (16 Mandate) und der Deutschen Bank AG (15 Mandate)<br />

auf.<br />

422. Die höchstmögliche Anzahl an Verflechtungen<br />

zwischen den „100 Größten“ beträgt 4 950 (jedes Unternehmen<br />

wäre dann mit jedem der anderen 99 Unternehmen<br />

verflochten). Der Anteil der bestehenden Kontakte<br />

über gemeinsame Mitglieder der Kontrollorgane an dieser<br />

Maximalzahl stellt ein Maß für den Grad der Verflechtungen<br />

dar und betrug 4,7 Prozent.<br />

Der Verflechtungsgrad blieb zwischen 2004 und 2006<br />

konstant. Dem ging zwischen 2002 und 2004 ein Rückgang<br />

von 0,2 Prozentpunkten voraus. Zwischen 2000 und<br />

2002 hatte es gleichfalls einen Rückgang von 0,5 Prozentpunkten<br />

gegeben.<br />

423. Tabelle III.19 gibt die Anzahl der Unternehmen,<br />

gruppiert nach der Anzahl ihrer indirekten personellen<br />

Verflechtungen, wieder. Auffällig ist bei einem Vergleich<br />

der Jahre 2004 und 2006 vor allem die Abnahme der<br />

Fälle, die in die Kategorie 16 bis 20 Verflechtungen fielen.<br />

Die Abnahme in dieser Kategorie ist vollständig auf<br />

den Wechsel von Unternehmen in geringere Klassifizierungsgruppen<br />

zurückzuführen.<br />

424. In Tabelle III.20 werden die personellen Verbindungen<br />

über gemeinsame Mitglieder in Kontrollgremien<br />

zwischen den – gemessen an ihrer Wertschöpfung – zehn<br />

größten Unternehmen dargestellt. Zusätzlich zu den Werten<br />

der Jahre 2004 und 2006 werden die entsprechenden<br />

Daten für 1970 ausgewiesen. Berücksichtigt wurden nur<br />

die Verflechtungen, die die zehn Unternehmen untereinander<br />

hatten. Bei maximal 45 Kontakten betrug der<br />

Verflechtungsgrad: 64<br />

1970 40,0 Prozent,<br />

2004 28,9 Prozent,<br />

2006 26,7 Prozent.<br />

Nachdem das Ausmaß der Unternehmenskontakte über<br />

Mitglieder in Kontrollorganen zwischen 2002 und 2004<br />

leicht gestiegen war, sank es im Zeitraum zwischen 2004<br />

und 2006 wieder auf das Niveau von 2002 und lag deutlich<br />

unter der Grenze von 1970. Der leichte Rückgang begründet<br />

sich durch das Ausscheiden der RWE AG und der<br />

Allianz SE aus dem Kreis der zehn größten Unternehmen,<br />

die gemeinsam acht Verbindungen aufwiesen. Dieser<br />

Rückgang wird durch die neu eingetretenen Unternehmen<br />

BASF AG (zwei Verbindungen) und die Deutsche Bank<br />

AG (vier Verbindungen) nicht vollständig kompensiert.<br />

Abgesehen von den skizzierten Verschiebungen blieb der<br />

Unternehmenskreis unverändert.<br />

64 In Tabelle III.20 wird aufgrund der unternehmensweisen Darstellung<br />

jede Verbindung zweimal ausgewiesen.<br />

Ta b e l l e III.19<br />

Häufigkeit der personellen Verflechtungen zwischen den hundert größten Unternehmen über Mandatsträger<br />

in den Kontrollorganen 2002, 2004 und 2006 1<br />

Anzahl der Verflechtungen<br />

1 Aktualisierte Werte.<br />

Quelle: Eigene Erhebungen<br />

Anzahl der Unternehmen<br />

2006 2004 2002<br />

1 bis 5 32 34 41<br />

6 bis 10 22 17 15<br />

11 bis 15 12 9 9<br />

16 bis 20 4 7 6<br />

21 bis 25 0 0 2<br />

Über 25 0 0 0<br />

Insgesamt 70 67 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!