2. schul - Stiftsschule Einsiedeln

2. schul - Stiftsschule Einsiedeln 2. schul - Stiftsschule Einsiedeln

stiftsschule.einsiedeln.ch
von stiftsschule.einsiedeln.ch Mehr von diesem Publisher
29.11.2012 Aufrufe

Lyzeum Fünfte Klasse a, b und c (Erster philosophischer Kurs) Philosophie / Ethik / Religion, wöchentlich 3 Stunden, Abteilungen a, b und c (Herr Matthias Lüthi): Allgemeine Einführung: Was ist Philosophie?, Vom Mythos zur griechischen Philosophie, Argumentieren in der Philosophie. Philosophiegeschichte: Vorsokratik, Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Descartes, Locke, Berkeley, Kant (L: Reiner Ruffing: Einführung in die Geschichte der Philosophie, Fink, 2005). Klassenlektüre: Jostein Gaarder, Sophies Welt (Auszüge); Jay F. Rosenberg, Philosophieren (Auszüge); Rafael Ferber, Philosophische Grundbegriffe (Auszug); Christoph Helferich, Geschichte der Philosophie (Auszüge); Platon, (Auszüge aus:) Theaitetos, Phaidros, Menon, Politeia; Aristoteles, (Auszüge aus:) Nikomachische Ethik, Über die Seele, Politik, Die Kategorien; René Descartes, Meditationes de prima philosophia; John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand (Auszug); Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Auszug). Sonderkurs Philosophie / Ethik / Religion (P. Patrick Weisser): Systematische Überlegungen zum Verhältnis zwischen Vernunft und Glauben bzw. Philosophie und Religion. Zum Wesen der Religion. Gemeinsames und zentraler Unterschied zwischen Religion und Philosophie. Überblick über mögliche Verhältnisse zwischen Philosophie und Religion, erläutert anhand von Beispielen aus der Philosophie- und Religionsgeschichte. Deutsche Sprache (wöchentlich 3 Stunden), Abteilungen a und c (M. Oswald): Klassenlektüre: E.G. Lessing / Emilia Galotti; Friedrich Schiller, Wilhelm Tell; Heinrich v. Kleist; Die Marquise von O. / Das Erdbeben in Chili / Die Verlobung in St. Domingo; Stefan Zweig, Sommernovellette / Die Gouvernante / Die spät bezahlte Schuld / Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau; Max Frisch, Homo Faber; Kurzgeschichten der Autorinnen Marie Luise Kaschnitz, Marieluise Fleisser, Helen Meier. Literaturgeschichte: Das 18. Jahrhundert (B. Jessing, Neuere deutsche Literaturgeschichte, Tübingen 2008, S. 97 – 147). Dazu: Naturlyrik bei Bürger, Brockes, Goethe. Schwerpunktthema: Mensch und Technik. Abteilung b (Herr Matthias Lüthi): Aufsätze schreiben. Literaturgeschichte: Klassik, Romantik (dazu Verfilmung: Bram Stocker‘s Dracula), Realismus (L: Die Epochen der neueren deutschen Literatur von 1500 bis 1900 [Skript nach einer Vorlesung von Prof. Binder] / Blickfeld Deutsch, Schöningh, 2008). Klassenlektüre: Johann W. v. Goethe, Prometheus; Friedrich Schiller, Wilhelm Tell / Das verschleierte Bild zu Sais; Max Frisch, Wilhelm Tell für die Schule; Heinrich von Kleist, Erdbeben in Chili / Über das Marionettentheater (Auszüge) / Brief an Wilhelmine von Zenge vom 22.3.1801; Novalis, Heinrich von Ofterdingen / Die Geschichte von Hyazinth und Rosenblütchen / ausgewählte Aphorismen; Ludwig Tieck; Der gestiefelte Kater; E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann; Gedichte von Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine; Jeremias Gotthelf, Wie Joggeli eine Frau sucht; Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe. Projektarbeiten: Filmische Umsetzung eines 3. LEHRGEGENSTÄNDE UND LEHRMITTEL 45

Auszuges aus dem ersten Maturawerk (mit Ausstellung); Kunst und Künstler in Theorie und Betrachtung (mit Vortrag). Mathematik, wöchentlich 3 Stunden (P. Markus Steiner): 1. Differentialrechnung: Der Begriff der Ableitung, Ableitungsregeln, die Ableitungen wichtiger Funktionen, Kurvendiskussion, Extremalprobleme. (L: DMK: Differenzieren – do it yourself, Orell Füssli Verlag, Zürich 2003). 2. Integralrechnung: Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Substitutionsmethode und partielles Integrieren, Flächenberechnung. (L: DMK: Integrieren – do it yourself, Orell Füssli Verlag, Zürich 2010). Französische Sprache, wöchentlich 3 Stunden, Abteilung a (Frau Sarah Tinner): Grammaire (L: Envol lycée, Lehrmittelverlag Zürich, Zürich 2008, Unités 7 – 9 Schülerbuch und Cahier d’activités. Kessler, Gauthier, Walther, Schülergrammatik Französisch, Schulverlag blmv AG, Bern 2009. Kessler, Gauthier, Walther, Schülergrammatik Französisch Übungen, Schulverlag blmv AG, Bern 2010. Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz, Klett, Stuttgart 2010. Exercices complémentaires composés par le professeur.) Lectures: Éric- Emmanuel Schmitt, Oscar et la dame rose; Camus, Les justes; Antoine de Saint-Exupéry, Le petit prince. Différentes activités de compréhension orale et écrite. Histoire littéraire (Moyen Age, XVIe et XVII siècles). Vidéo: Oscar et la dame rose. Abteilung b und c (Frau Dorothée Pottié) Schülergrammatik, Schulverlag AG, Bern 2009. Übungen zu Schülergrammatik Französisch, Schulverlag AG, Bern 2009, Grammatikwiederholungen: alle Themen von der ersten bis zur vierten Klasse wie z. B. Adjektiv, Adverb, Pronomen, Relativ- und Nebensätze, komplette Konjugation… Exercices complémentaires composés par le professeur. Entraînements: compréhensions de textes, rédactions, exercices de vocabulaire. Histoire de la littérature: XX ème siècle: script et théorie des différents mouvements littéraires. Lectures: Huis clos, Jean-Paul Sartre, Folio; Le Magasin des suicides, Jean Teulé, Livre de poche. Vocabulaire: Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz, Klett. Lateinische Sprache, wöchentlich 3 Stunden, Abteilungen a und b (Herr Christoph Henggeler): Elementargrammatik mit Lesetexten und Übungen. (L: Cursus Ausgabe A, Texte und Übungen mit Begleitgrammatik, C.C.Buchner/Oldenbourg, München 2005, L 41 – 45; Übergangslektüre L 46 – 50; eigene Arbeitsmaterialien). Literatur: Caesar, De bello Gallico, Auswahl aus Buch I. Abteilung c (Oliver Verlage): Lektüre und Interpretation von Originaltexten, Grammatikwiederholung, Wortschatzarbeit, Literaturgeschichte. Literatur: Texte aus der Bibel: Salomonisches Urteil, Menetekel; Ovid, Pygmalion, Dädalus und Ikarus, Latona; Cicero, Pro Archia poeta (L: STOWASSER. Lat.-Dt. Schulwörterbuch, Oldenbourg, München 1994; SYSTEMGRAMMATIK LATEIN, Buchner, Bamberg 1997; ADEO-NORM. Lat. Basisvokabular mit Lernhilfen, Buchner, Bamberg 2001; eigene Arbeitsmaterialien). 46 3. LEHRGEGENSTÄNDE UND LEHRMITTEL

Auszuges aus dem ersten Maturawerk (mit Ausstellung); Kunst und Künstler in Theorie<br />

und Betrachtung (mit Vortrag).<br />

Mathematik, wöchentlich 3 Stunden (P. Markus Steiner): 1. Differentialrechnung: Der<br />

Begriff der Ableitung, Ableitungsregeln, die Ableitungen wichtiger Funktionen, Kurvendiskussion,<br />

Extremalprobleme. (L: DMK: Differenzieren – do it yourself, Orell Füssli Verlag,<br />

Zürich 2003). <strong>2.</strong> Integralrechnung: Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Substitutionsmethode<br />

und partielles Integrieren, Flächenberechnung. (L: DMK: Integrieren – do it<br />

yourself, Orell Füssli Verlag, Zürich 2010).<br />

Französische Sprache, wöchentlich 3 Stunden, Abteilung a (Frau Sarah Tinner): Grammaire<br />

(L: Envol lycée, Lehrmittelverlag Zürich, Zürich 2008, Unités 7 – 9 Schülerbuch und Cahier<br />

d’activités. Kessler, Gauthier, Walther, Schülergrammatik Französisch, Schulverlag blmv<br />

AG, Bern 2009. Kessler, Gauthier, Walther, Schülergrammatik Französisch Übungen,<br />

Schulverlag blmv AG, Bern 2010. Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz, Klett,<br />

Stuttgart 2010. Exercices complémentaires composés par le professeur.) Lectures: Éric-<br />

Emmanuel Schmitt, Oscar et la dame rose; Camus, Les justes; Antoine de Saint-Exupéry,<br />

Le petit prince. Différentes activités de compréhension orale et écrite. Histoire littéraire<br />

(Moyen Age, XVIe et XVII siècles). Vidéo: Oscar et la dame rose.<br />

Abteilung b und c (Frau Dorothée Pottié) Schülergrammatik, Schulverlag AG, Bern 2009.<br />

Übungen zu Schülergrammatik Französisch, Schulverlag AG, Bern 2009, Grammatikwiederholungen:<br />

alle Themen von der ersten bis zur vierten Klasse wie z. B. Adjektiv,<br />

Adverb, Pronomen, Relativ- und Nebensätze, komplette Konjugation… Exercices complémentaires<br />

composés par le professeur. Entraînements: compréhensions de textes, rédactions,<br />

exercices de vocabulaire. Histoire de la littérature: XX ème siècle: script et théorie des<br />

différents mouvements littéraires. Lectures: Huis clos, Jean-Paul Sartre, Folio; Le Magasin<br />

des suicides, Jean Teulé, Livre de poche. Vocabulaire: Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz,<br />

Klett.<br />

Lateinische Sprache, wöchentlich 3 Stunden, Abteilungen a und b (Herr Christoph Henggeler):<br />

Elementargrammatik mit Lesetexten und Übungen. (L: Cursus Ausgabe A, Texte<br />

und Übungen mit Begleitgrammatik, C.C.Buchner/Oldenbourg, München 2005, L 41 – 45;<br />

Übergangslektüre L 46 – 50; eigene Arbeitsmaterialien). Literatur: Caesar, De bello Gallico,<br />

Auswahl aus Buch I.<br />

Abteilung c (Oliver Verlage): Lektüre und Interpretation von Originaltexten, Grammatikwiederholung,<br />

Wortschatzarbeit, Literaturgeschichte. Literatur: Texte aus der Bibel:<br />

Salomonisches Urteil, Menetekel; Ovid, Pygmalion, Dädalus und Ikarus, Latona; Cicero,<br />

Pro Archia poeta (L: STOWASSER. Lat.-Dt. Schulwörterbuch, Oldenbourg, München 1994;<br />

SYSTEMGRAMMATIK LATEIN, Buchner, Bamberg 1997; ADEO-NORM. Lat. Basisvokabular<br />

mit Lernhilfen, Buchner, Bamberg 2001; eigene Arbeitsmaterialien).<br />

46 3. LEHRGEGENSTÄNDE UND LEHRMITTEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!