29.11.2012 Aufrufe

Verwaltungsseminar Frankfurt - Hessischer Verwaltungsschulverband

Verwaltungsseminar Frankfurt - Hessischer Verwaltungsschulverband

Verwaltungsseminar Frankfurt - Hessischer Verwaltungsschulverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

SEMINARE<br />

2006<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


VSV_Hessen(Wahl).qxd 29.09.2005 11:09 Seite 1<br />

Ihre Wahl!<br />

Vorschriftensammlung für die Verwaltung in<br />

Hessen (VSV)<br />

Erste Ergänzungslieferung<br />

nach Kauf kostenlos!<br />

Bundes- und Landesrecht<br />

in einer Sammlung<br />

Zugelassenes Prüfungshilfsmittel<br />

für die Staatsprüfung in<br />

Hessen<br />

Hohe Aktualität durch regelmäßige<br />

Ergänzungen<br />

Inklusive CD-ROM<br />

»VSV HESSEN ON CLICK« mit<br />

Updates – ohne Aufpreis!<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Gründungsherausgeber: Professor Dr.<br />

Harald Dörrschmidt, Professor Friedrich<br />

Oetzel und Professor Dr. Klaus W. Slapnicar,<br />

Mitherausgeber: Kathrin Brinkmeier-Kaiser,<br />

Regierungsrätin, Elisabeth<br />

Bucerius, Verwaltungsstudiendirektorin,<br />

Horst Fehrl, Verwaltungsstudiendirektor,<br />

Hans Körting, Regierungsoberrat, Professorin<br />

Dr. Karin Metzler-Müller, Claus<br />

Rosendahl, Regierungsdirektor, und Günther<br />

Scheffer, Kanzler<br />

Loseblattwerk, etwa 5630 Seiten, € 56,–<br />

einschl. zwei Ordnern und CD-ROM<br />

ISBN 3-415-00899-1<br />

Von Anfang an das Wesentliche:<br />

Die Vorschriftensammlung ist der ideale<br />

Begleiter vom Studienbeginn über die<br />

Prüfung bis hin zur täglichen Arbeit in<br />

der Praxis – mit allen relevanten Vorschriften.<br />

Unentbehrlich für die Prüfung:<br />

Die »VSV Hessen« ist zugelassenes Prüfungshilfsmittel<br />

für die Staatsprüfung im<br />

mittleren und gehobenen nichttechnischen<br />

Verwaltungsdienst in Hessen.<br />

Stets auf neuestem Stand:<br />

Neue Gesetze und Änderungen werden<br />

zeitnah und zuverlässig eingearbeitet.<br />

Das besondere Extra:<br />

Schneller Zugriff auf Texte bei der Arbeit<br />

am PC und komfortables Nachbereiten<br />

des Lehrstoffes mit dem Loseblattwerk<br />

machen die »VSV Hessen« doppelt<br />

attraktiv!<br />

Zu beziehen bei Ihrer Buchhandlung oder beim<br />

RICHARD BOORBERG VERLAG GmbH & Co KG, 70551 Stuttgart oder Fax an: 07 11/73 85-100<br />

Internet: www.boorberg.de E-Mail: bestellung@boorberg.de


INHALTSÜBERSICHT<br />

VORWORT<br />

ANSPRECHPARTNER/INNEN<br />

WIR ÜBER UNS<br />

ORGANISATORISCHE HINWEISE<br />

STADTPLANAUSZUG<br />

INHOUSE-SEMINARE<br />

GESAMTVERZEICHNIS ALLER SEMINARE NACH<br />

THEMENGRUPPEN<br />

AUSFÜHRLICHE SEMINARBESCHREIBUNGEN<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

ANFORDERUNGSCOUPON<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

STICHWORTVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

5<br />

6 – 7<br />

8<br />

9 – 11<br />

12<br />

13<br />

15 – 29<br />

29 – 275<br />

279 – 280<br />

281<br />

283 – 285<br />

286 – 291<br />

HVSV<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Niddagaustraße 32-38<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Telefon: (069) 97 84 61 0<br />

Telefax: (069) 78 94 74 8<br />

E-Mail: info@hvsv-ffm.de<br />

Internet: www.hvsv-ffm.de


Wir gestalten<br />

Lernsituationen !<br />

Wenn Sie zufrieden sind,<br />

sagen Sie es bitte weiter !<br />

Wenn Sie unzufrieden sind,<br />

sagen Sie es bitte uns !


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

der Weiterbildungsszene weht seit einigen Jahren der Wind kräftig ins Gesicht. Nicht nur die<br />

Bundesagentur für Arbeit fährt ihre Fortbildungsmaßnahmen kräftig zurück. Viele private<br />

Weiterbildungseinrichtungen mussten in den letzten zwei Jahren schließen, bei den verbliebenen<br />

konnten Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt<br />

werden. Diese Entwicklung lässt uns nicht verzagen, im Gegenteil: wir nehmen die Herausforderung<br />

an!<br />

Wir legen Ihnen das Fortbildungsprogramm 2006 des <strong>Verwaltungsseminar</strong>s <strong>Frankfurt</strong> am<br />

Main vor, umfangreich und aktuell, so wie Sie das von uns seit Jahren gewohnt sind.<br />

Die finanzielle Situation der Gemeinden, Städte, Landkreise und des Landes Hessen ist hinlänglich<br />

- und auch uns - bekannt; sie wird sich in absehbarer Zeit nicht nachhaltig verbessern.<br />

Die Einführung der "Doppik" wird einiges transparenter machen und die Voraussetzungen<br />

schaffen, dass die Gemeinden wirtschaftlicher geführt werden können.<br />

Mut macht uns das "Unwort des Jahres" 2004: "Humankapital". Was Philologen und Philosophen<br />

(nicht zu Unrecht) auf die Barrikaden getrieben hat, muss doch für die Verwaltungen,<br />

die ja bestrebt sind, wirtschaftlicher zu werden, bedeuten: die Beschäftigten sollten genauso<br />

pfleglich "behandelt" werden wie das Kapital, auch sie sollten sich entwickeln, größer und<br />

stärker werden. Berufliche Weiterbildung ist deshalb ein Gebot der Wirtschaftlichkeit!<br />

Berufliche Weiterbildung wendet sich naturgemäß eher nicht an die jüngsten Kolleginnen<br />

und Kollegen in den Verwaltungen. Bei den Lebensälteren könnte es aber eine Hemmschwelle<br />

geben, für berufliche Weiterbildung noch einmal die „Schulbank“ zu drücken.<br />

Wir möchten einem generationenalten erzieherischen Irrtum entgegentreten, der sich in der<br />

Volksweisheit ausdrückt: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Dieser Spruch<br />

mag für Eltern manchmal nützlich sei, wenn sie ihre Sprösslinge zu mehr Aufmerksamkeit in<br />

der Schule anhalten wollen. Aber dieser Spruch stimmt heute weniger denn je! Die Halbwertzeit<br />

unseres beruflichen Wissens wird immer kürzer, die Anforderungen an Kompetenz<br />

immer größer. „Hänschen muss lernen, damit Hans weiterlernen kann“ (Bundespräsident<br />

Johannes Rau am 14.07.2000, Rede auf dem „Ersten Kongress Forum Bildung“ in Berlin).<br />

Wir laden Sie ein, in diesem Fortbildungsprogramm zu blättern und unsere Angebote anzunehmen.<br />

Wünsche nach zusätzlichen Fortbildungsangeboten nehmen wir gern entgegen.<br />

Sie können unser Fortbildungsprogramm sowie das der anderen <strong>Verwaltungsseminar</strong>e<br />

(Darmstadt, Kassel, Wiesbaden) auch im Internet abrufen (www.hvsv-ffm.de). Unseren<br />

Internetauftritt werden wir im Jahre 2006 noch benutzer- und damit kundenfreundlicher gestalten.<br />

Gern senden wir Ihnen das Fortbildungsprogramm auf einer CD zu, damit Sie es z. B. in<br />

Ihrem Intranet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugänglich machen können.<br />

Jetzt freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Kontaktadressen finden Sie auf den nächsten<br />

Seiten.<br />

Elisabeth Bucerius Reinhard Wegener<br />

Studienleiterin Fortbildungsbeauftragter


Ihre Ansprechpartner/innen<br />

FORTBILDUNG<br />

Elisabeth Bucerius<br />

Inhouse Seminare, Studienleiterin<br />

069-978461-18<br />

elisabeth.bucerius@hvsv-ffm.de<br />

Reinhard Wegener<br />

Fortbildungsbeauftragter, stv. Studienleiter<br />

069-978461-17<br />

reinhard.wegener@hvsv-ffm.de<br />

Cornelia Buchta<br />

069-978461-11<br />

cornelia.buchta@hvsv-ffm.de<br />

Thomas Nesswetter<br />

069-978461-11<br />

thomas.nesswetter@hvsv-ffm.de<br />

Wir informieren und beraten Sie gerne !<br />

<strong>Hessischer</strong> <strong>Verwaltungsschulverband</strong><br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Niddagaustr. 32 – 38<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Telefon: (069) 97 84 61 0<br />

Telefax: (069) 7 89 47 48<br />

www.hvsv-ffm.de


Andere Ansprechpartner/innen<br />

Beatrix Bunse<br />

Büroleitung<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 10<br />

E-Mail: beatrix.bunse@hvsv-ffm.de<br />

Ingrid Edelmann<br />

Büroleitung<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 10<br />

E-Mail: ingrid.edelmann@hvsv-ffm.de<br />

Heike Klemke<br />

Rechnungsführung<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 14<br />

E-Mail: heike.klemke@hvsv-ffm.de<br />

Sibylle Mangels<br />

BK-Lehrgänge, Beamtenanwärter/innen-Lehrgänge,<br />

Verwaltungsfachwirte/innen,<br />

Verwaltungsbetriebswirte/innen<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 12<br />

E-Mail: sibylle.mangels@hvsv-ffm.de<br />

Olaf Schnappinger<br />

Hausmeister, Medienverwaltung<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 16<br />

E-Mail: info@hvsv-ffm.de<br />

Ingrid Schweizer<br />

Bibliothek, VFA-Lehrgänge<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 15<br />

E-Mail: ingrid.schweizer@hvsv-ffm.de<br />

Christa Laudert<br />

Stundenplanung<br />

Telefon: 069/ 97 84 61 13<br />

E-Mail: christa.laudert@hvsv-ffm.de<br />

Wir informieren und beraten Sie gerne !<br />

<strong>Hessischer</strong> <strong>Verwaltungsschulverband</strong><br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Niddagaustr. 32 – 38<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Telefon: (069) 97 84 61 0<br />

Telefax: (069) 7 89 47 48


Wir über uns<br />

Rechtsform Der Hessische <strong>Verwaltungsschulverband</strong> (HVSV)<br />

ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.<br />

Das <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> ist eine Einrichtung<br />

des HVSV. Es gibt weitere Seminare in Darmstadt, in Kassel<br />

(mit Seminarabteilungen in Fulda und Marburg) und in<br />

Wiesbaden (mit einer Seminarabteilung in Gießen).<br />

Mitglieder Mitglieder des HVSV sind<br />

�� das Land Hessen<br />

�� der Landeswohlfahrtsverband Hessen<br />

�� die kreisfreien Städte<br />

�� die Landkreise<br />

�� die kreisangehörigen Städte und Gemeinden<br />

Zweck, Aufgabe Zweck des Verbandes ist die Förderung der beruflichen<br />

Vorbildung, Ausbildung und Fortbildung der Beschäftigten der<br />

Verbandsmitglieder im Sinne einer demokratischen<br />

Staatsauffassung<br />

Organe Organe des HVSV sind<br />

�� die Verbandsversammlung<br />

�� der Verbandsausschuss<br />

�� der Verbandsvorsteher<br />

�� die Bezirksleitungen<br />

Dozenten/innen Der Verband setzt zur Erfüllung seiner Aufgaben<br />

in der Aus- und Fortbildung haupt- und nebenamtliche<br />

Dozentinnen und Dozenten ein.<br />

Verbandsgeschäfts- Sitz der Verbandsgeschäftsstelle ist Darmstadt.<br />

stelle


ORGANISATORISCHE HINWEISE UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />

��für die anmeldende Verwaltung<br />

Teilnahmeberechtigte Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Mitgliedsverwaltungen (und ihrer Betriebe und<br />

Einrichtungen) des Hessischen<br />

<strong>Verwaltungsschulverband</strong>es (HVSV)<br />

und<br />

jede/r Interessierte, die/der von unserem Angebot<br />

Kenntnis erhält.<br />

Anmeldungen für Landes-<br />

bedienstete Für Landesbedienstete muss die oberste<br />

Landesbehörde allen Anmeldungen zustimmen. Die<br />

Gebührenrechnung wird der anmeldenden Stelle<br />

direkt durch das <strong>Verwaltungsseminar</strong> zugestellt<br />

(Erlass des HmdIuLFN vom 23.11.1995)<br />

Anmeldungen Bitte nur schriftlich. Verwenden Sie bitte das<br />

Formular aus dieser Broschüre; ggf. kopiert.<br />

Formfreie Anmeldungen (per E-mail oder Fax)<br />

müssen alle Angaben des Vordruckes enthalten.<br />

Die Anmeldungen werden nach ihrem zeitlichen<br />

Eingang berücksichtigt.<br />

Anmeldebestätigungen Aus Kostengründen erhalten Sie keine<br />

Anmeldebestätigungen, da Post, Fax und E-Mail<br />

sehr zuverlässig Ihre Anmeldungen an uns<br />

übermitteln. Etwa 2 Wochen vor Seminarbeginn<br />

versenden wir die Einladung über die anmeldende<br />

Behörde.<br />

Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist grundsätzlich 2 Wochen vor<br />

Seminarbeginn.<br />

Absage Wir müssen uns vorbehalten, ein Seminar<br />

ausnahmsweise aus organisatorischen oder<br />

personellen Gründen abzusagen.<br />

Warteliste Ist ein Seminar ausgebucht, wird die Anmeldung in<br />

die Warteliste aufgenommen. Wird ein<br />

Seminarplatz frei, wird die jeweils nächste<br />

Anmeldung berücksichtigt.<br />

Zusatztermine Falls ein Seminar ausgebucht ist, bieten wir nach<br />

Möglichkeit einen Zusatztermin an.


Gebühren/Kosten<br />

je Stunde<br />

(45 Minuten)<br />

Mitglieder des HVSV 7,80 €<br />

Nichtmitglieder 9,80 €<br />

Die angegebenen Gebührensätze entsprechen dem<br />

Beratungsstand bei Drucklegung dieses Programmheftes.<br />

Eine Änderung ist durch eine Beschlussfassung<br />

der Verbandsversammlung des HVSV<br />

(voraussichtlich im Dezember 2005) möglich.<br />

Abmeldungen Wir können nur schriftliche Abmeldungen<br />

akzeptieren. Bei Anmeldung einer Ersatzperson<br />

wird keine Gebühr erhoben.<br />

Gebührenpflichtige<br />

Abmeldungen Ihre Absage muss uns spätestens zwei Wochen<br />

vor Seminarbeginn vorliegen. Bei späterer<br />

Abmeldung, bei Abmeldung nach Seminarbeginn<br />

oder bei Nichterscheinen ist die volle Gebühr zu<br />

zahlen.<br />

Einladung Die Einladung zum Seminar wird an die<br />

anmeldende Verwaltung geschickt. Die Verwaltung<br />

verpflichtet sich, die Einladungen unverzüglich<br />

weiter zu leiten.<br />

��für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Einladungen Die Einladungen erhalten die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer über Ihre Verwaltung. Nachfragen nach<br />

fehlenden Einladungen bitte zunächst innerhalb der<br />

Verwaltung, danach bei der zuständigen<br />

Mitarbeiterin des <strong>Verwaltungsseminar</strong>s.<br />

Veranstaltungsort Unsere Veranstaltungen finden statt im<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Stadtteil Rödelheim<br />

Niddagaustraße 32-38<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main.<br />

Anreise Verzichten Sie auf die Anreise mit dem PKW;<br />

Parkmöglichkeiten stehen auf dem Gelände des<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong>s nur für Behinderte zur<br />

Verfügung. Unsere Mitarbeiterinnen können keine<br />

Auskünfte über die Anfahrt mit dem PKW geben.<br />

Bitte nutzen Sie ggf. unsere Homepage.


Anreise mit den Fahren Sie bis Haltestelle: Rödelheim über<br />

öffentlichen Hauptbahnhof mit der<br />

Verkehrsmitteln S 3 (Bad Soden),<br />

S 4 Kronberg,<br />

S 5 Friedrichsdorf/Bad Homburg,.<br />

Fußweg ab Bahnhof � Fahrrad-Storck, Kirche,<br />

Lorscher Strasse überqueren, links weiter gehen,<br />

rechts in die Niddagaustraße abbiegen<br />

�<br />

Vom Hauptbahnhof bis zum <strong>Verwaltungsseminar</strong><br />

brauchen Sie etwa 15 Minuten.<br />

Eine Wegeskizze finden Sie auf Seite 12.<br />

Seminarraum An den Eingangstüren des Gebäudes und der<br />

Etagen informiert Sie der Raumplan, in welchem<br />

Raum Ihr Seminar stattfindet.<br />

Seminarzeiten Wenn in der Einladung keine anderen Zeiten<br />

angegeben sind, beginnen unsere Seminare um<br />

8:00 Uhr und enden bei<br />

4 Stunden um 11:30 Uhr,<br />

6 Stunden um 13:10 Uhr und bei<br />

8 Stunden um 15:00 Uhr.<br />

Seminarbeurteilung Die Beurteilungsbogen erhalten Sie von Ihrer<br />

Seminarleitung.<br />

Teilnahmebescheinigung Die Bescheinigungen erhalten Sie von Ihrer<br />

Seminarleitung.


Holzweg<br />

Kirschbaumw .<br />

Holzweg<br />

Lorscher Str.<br />

Breitlacherstr.<br />

Zentmarkweg<br />

P+R#<br />

We sterbachstr .<br />

Gontardstr.<br />

P#<br />

Arnoldshainer Str .<br />

Rödelheimer Bahnw.<br />

S#<br />

SE#<br />

Reifenberger Str.<br />

Röderichstr.<br />

Klein°<br />

gärten<br />

P#<br />

P#<br />

Fuchstanzstr.<br />

Fuchstanzstr.<br />

Radilostr.<br />

Burgfriedenstr.<br />

Niddagaustr.<br />

Alexanderstr.<br />

HVSV<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Niddagaustraße 32-38<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Thudichumstr.<br />

A l t -R ö delheim<br />

Telefon: (069) 97 84 61 0<br />

Telefax: (069) 78 94 74 8<br />

E-Mail: info@hvsv-ffm.de<br />

Internet: www.hvsv-ffm.de<br />

Steph.-Heise-Str.<br />

A. d. Insel<br />

W estring<br />

Reinborner Weg<br />

Seelenberger<br />

Schmittener Str.<br />

Hattsteiner Str.<br />

Fuchstanzstr.<br />

Reifenberger Str.<br />

Trumpert-Str.<br />

F<br />

Assenheimer Str<br />

Hausener Weg<br />

Schenkenstr.<br />

20<br />

Rödelheimer Parkweg<br />

Hausene r W<br />

Nidda<br />

U#<br />

Sport-<br />

Platz<br />

Sport-<br />

Platz<br />

P#


Inhouse-Seminare in Ihrer Verwaltung<br />

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Seminare thematisch und zeitlich auf Ihre Bedürfnisse<br />

zuzuschneiden und sie in Ihrer Verwaltung als Inhouse-Seminare durchzuführen.<br />

Zu neuen Themen, die bisher nicht in unserem Programm berücksichtigt sind, entwickeln<br />

wir gerne Vorschläge.<br />

Ihre Vorteile<br />

Unsere<br />

Leistung<br />

� Sie bestimmen die Themen, Schwerpunkte und Dauer der Seminare.<br />

� Sie können die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauses in die<br />

Seminarplanung einbringen.<br />

� Sie legen fest zu welcher Zeit, an welchem Ort und in welchen<br />

Räumen die Seminare stattfinden.<br />

� Sie sparen die Fahrtkosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

� Die dienstliche Abwesenheit der Seminarteilnehmer/innen wird<br />

wegen der entfallenden Reisezeiten deutlich reduziert.<br />

� Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit erheblichen dienstlichen<br />

oder privaten Verpflichtungen wird die Teilnahme bei dieser<br />

Seminarform erleichtert.<br />

� Lernen im Arbeits- oder Projektteam stärkt den Zusammenhalt.<br />

Die Umsetzung der Seminarergebnisse in den konkreten<br />

Arbeitsalltag wird erleichtert.<br />

Sie erhalten umgehend nach Ihrer Anfrage ein individuelles schriftliches<br />

Seminarangebot unter Angabe von Terminen, Preisen und weiteren<br />

Einzelheiten.<br />

Wir bieten Ihnen<br />

� Seminarerfahrene pädagogisch geschulte Trainer/innen mit<br />

fundierten Kenntnissen in Theorie und Praxis<br />

� Unterstützende Seminarunterlagen auch für die Nachbereitung<br />

� Termingestaltung in Absprache mit Ihnen<br />

� Ausführliche Beratung bei der Teilnehmer/innenauswahl und<br />

Seminargestaltung<br />

� Ausführliche Seminarbestätigung für jede/n Teilnehmerin und<br />

Teilnehmer<br />

� Schriftliche Auswertung der Teilnehmer/innenbefragung<br />

(Feedback), in der die Teilnehmer/innen das Seminar<br />

abschließend bewerten<br />

� Wertvolle weitere Hinweise von uns, z.B. zum Transfer von<br />

Seminarergebnissen oder zu weiteren erforderlichen Bildungs-<br />

maßnahmen


plitzko_a5_sw.qxd 22.09.2005 8:20 Uhr Seite 1<br />

Zuhause ist Mainova.<br />

Simone Plitzko ist als Modedesignerin immer<br />

auf der Suche nach neuen Inspirationen. Zum<br />

Entspannen taucht sie am liebsten unter. Mainova<br />

sorgt dafür, dass ihre Energiequelle nie versiegt.<br />

Strom Erdgas Wärme Wasser<br />

www.mainova.de, ServiceLine 0180/11 888 11 (zum jeweils gültigen Ortstarif)<br />

© Mainova AG · 09/05


KM AZ Farbe in bester... 10.10.2005 9:35 Uhr Seite 1<br />

bizhub. Farbe in bester Qualität.<br />

Jetzt wird Ihr Büroalltag<br />

noch einfacher und bunter.<br />

So drucken, kopieren und scannen<br />

die bizhubs farbig und schwarz-weiß,<br />

sortieren, heften, lochen und falzen –<br />

und bleiben dabei doch erstaunlich<br />

günstig. Kein Wunder, dass<br />

die bizhubs in immer mehr Büros<br />

Freunde finden.<br />

Konica Minolta<br />

Business Solutions Deutschland GmbH<br />

Direktvertrieb Region Süd-West<br />

Niederlassung <strong>Frankfurt</strong><br />

Industriestraße 12-14<br />

63150 Heusenstamm<br />

Tel.: 0 61 04 6 05 - 0<br />

Fax: 0 61 04 6 05 5 - 287<br />

www.konicaminolta.de


Fortbildungsseminare 2006<br />

Gliederungsübersicht<br />

Seiten<br />

1 Management und Verwaltungssteuerung<br />

1000 Führen 29 - 41<br />

1100 Verwaltungsmanagement und –steuerung 42 - 48<br />

1200 Methodenkompetenz und Arbeitstechnik 49 - 61<br />

2 Persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz, Gesundheit<br />

2000 Persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz 62 - 79<br />

2100 Gesundheit 80 - 84<br />

3 Informationstechnik und Internet<br />

3000 Software 85 - 95<br />

3100 Internet 96 - 97<br />

3200 Datenschutz 98 - 99<br />

4 Betriebswirtschaft und Finanzen<br />

4000 Betriebswirtschaft 100 - 107<br />

4100 Kommunaler Haushalt 108 - 116<br />

4200 Insolvenz, Zwangsvollstreckung 117 - 119<br />

5 Personalwirtschaft<br />

5000 Allgemeines Personalrecht 120 - 133<br />

5100 HPVG 134 - 139<br />

5200 Betriebsverfassungsrecht 140 - 141<br />

5300 Beamtenrecht 142 - 149<br />

6 Recht/Sicherheit/Ordnung<br />

6000 Öffentliches und Privates Recht 150 - 161<br />

6100 Ordnungsrecht 162 - 176<br />

6400 Gefahrgut 177 - 191<br />

7 Sozialwesen<br />

7000 Allgemeines Sozialrecht 192 - 214<br />

7100 Unterhalt 215 - 216<br />

7200 Behinderungen 217<br />

7600 Wohnen 218 - 222<br />

8 Natur/Umwelt Bauen 223 - 236<br />

9 Besondere Zielgruppen<br />

9000 Ausbilderinnen/Ausbilder 237 - 239<br />

9200 Frauen 240 - 244<br />

9300 Hilfspolizei 245 - 251<br />

9400 Kommunale Mandatsträger 252<br />

9500 Angestelltenfortbildung 253 – 261<br />

Zertifikatslehrgänge 262 - 275


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

GESAMTVERZEICHNIS 2006<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Führen<br />

1000 Basisseminar Führen 29<br />

1001 Führen mit natürlicher Autorität 29<br />

1002 Führungskräftecoaching in der Gruppe 30<br />

1003 Führen in schwierigen Zeiten 31<br />

1004 Teams entwickeln 32<br />

1005 Gott sei Dank, es ist Montag! 33<br />

1006 Führen und Gesundheit 34<br />

1010 Fit für Führung 35<br />

1011 Motivieren und Potenziale ausschöpfen 36<br />

1012 Burn-Out im Beruf 36<br />

1014 Führungsinstrument: Kritik- und Konfliktgespräch 37<br />

1015 Grundlagen der Personalbeurteilung und das Beurteilungsgespräch 38<br />

Seite<br />

1016 Teamfitness 39 – 40<br />

1017 Suchtverhalten und Suchprävention 41<br />

Verwaltungsmanagement und -steuerung<br />

1100 Arbeitsorganisation 42<br />

1103 Ziel-Sicher 43<br />

1106 Projektsteuerung von Bauprojekten 44<br />

1107 Controlling von A-Z 45<br />

1111 Veränderungen als Chance erkennen 46<br />

1112 Qualitätsmanagement 47<br />

1113 Zukunftswerkstatt als Innovation


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

Methodenkompetenz und Arbeitstechnik<br />

1201 Professioneller Kundenservice 49<br />

1202<br />

Moderation in Arbeitsgruppen, Besprechungen, Teams und<br />

Projektgruppen<br />

1203 Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement 51<br />

1204 Die neue Rechtschreibung 52<br />

1205 Kundenfreundlich telefonieren 53<br />

1206 Rechtschreibung und Kommunikation 53<br />

1207 Organisation im Büro 54<br />

1208 Neuer Schwung im Sekretariat 55<br />

1209 Die Kunst, erfolgreich Briefe zu schreiben 56<br />

1210 Gute Umgangs- und Verhaltensformen 55<br />

1211 Gesetzestexte lesen, verstehen und anwenden 57<br />

1212 Fit für das Sekretariat 58<br />

1213 Moderationstraining 59<br />

1214 Optimierte Entscheidungsfindung 60<br />

1215 Selbstorganisation im @ Zeitalter 61<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE<br />

KOMPETENZ<br />

2000 Emotionale und soziale Kompetenz 62<br />

2001 Was ist Mediation? 62<br />

2002 Sich und andere führen – mit dem MBTI 63<br />

2003 Mehrfachbelastungen 64<br />

2004 Gesprächsführung im Beruf 65<br />

2005 Die Kunst des kleinen Gesprächs 65<br />

2006 Vom Umgang mit schwierigen Menschen 66<br />

2007 Stressmanagement und Entspannungstraining 67<br />

2008 Lernen lernen I 68<br />

2009 Lernen lernen II Aufbaukurs 69<br />

2010 Chancen erkennen und nutzen 70<br />

2011 Steigerung der Leistungsfähigkeit 71<br />

Seite<br />

50


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

2012 Stress und Burnout 71<br />

2013 Eigene Kraftquellen entdecken und nutzen 72<br />

2014 Gedächtnistraining 73<br />

2015 Selbstbild und Erfolg 74<br />

2017 Vorurteile – Nein Danke! 75<br />

2019 NLP Basisseminar 76<br />

2020 NLP Aufbauseminar 77<br />

2023 Interkulturelle Kompetenz 78<br />

2024 Die zweite Lebenshälfte: Auf zu neuen Ufern 79<br />

Gesundheit<br />

2101 Fit for work 80<br />

2102 Gesundheitstraining am Arbeitsplatz 81<br />

2103 Schulung zum Rücken-Beauftragten 82<br />

2104 Gesundes Sehen am Computer 83<br />

2105 Zigaretten ade! 84<br />

INFORMATIONSTECHNIK UND INTERNET<br />

Software<br />

3005 Textverarbeitung mit Open Office 85<br />

3006 Tabellenkalkulation mit Open Office 86<br />

3010 MS Word XP Basisseminar 87<br />

3011 MS Word XP Aufbauseminar 87<br />

3020 MS Excel XP Basisseminar 88<br />

3021 MS Excel Aufbauseminar 89<br />

3030 MS PowerPoint XP Basisseminar 90<br />

3031 MS PowerPoint Aufbauseminar 91<br />

3032 Präsentationen mit Open Office 92<br />

3033 Präsentationstechnik / PowerPoint / Rhetorik 92<br />

3040 MS Projekt 2000 93<br />

3045 Effizienter arbeiten / Mind Manager 94<br />

3050 MS Frontpage Express 95<br />

Seite


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

Internet<br />

3100 Effektive Nutzung des Internets 96<br />

3101 Barrierefreies Webdesign 97<br />

Datenschutz<br />

3200 Aufgaben und Stellung der behördlichen Datenschutzbeauftragten 98<br />

3201 Datenschutz im Gesundheitswesen 98<br />

3202 Datenschutz in der Schule Basisseminar 99<br />

3203 Datenschutz in der Schule Aufbauseminar 99<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT UND FINANZEN<br />

Betriebswirtschaft<br />

4000 Grundzüge des Gesellschaftsrechts 100<br />

4001 Wie lese ich eine Bilanz 101<br />

4003<br />

Kosten-Leistungsrechnung als Grundlage zur Ermittlung des<br />

Ressourcenverbrauchs<br />

4004 Praxisorientierte Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens 103<br />

4010 Bewertung des immobilen Anlagevermögens 104<br />

4011 Optimierte Entscheidungsfindung 105<br />

4012 Finanzbuchhaltung Basisseminar 106<br />

4013 Finanzbuchhaltung Aufbauseminar 107<br />

Kommunaler Haushalt<br />

4100 Das kommunale Haushaltsrecht 108<br />

4101<br />

Das kommunale Haushaltsrecht<br />

Ausführung des Haushalts / Budgetführung/Bewirtschaftung von<br />

Haushaltsmitteln<br />

4103 Aufstellung der Jahresrechnung der Kommunen 110<br />

4104 Haushalts- und Rechnungswesen mit Verwaltungsbuchführung 111<br />

4105<br />

Einführung eines Haushalts- und Rechnungswesens auf der<br />

Grundlage der doppelten Buchführung<br />

4106 Grundzüge des doppischen Buchungssystems in Hessen 112<br />

4107<br />

Doppische Buchführung im neuen Kommunalen Haushalts- und<br />

Rechnungswesen<br />

Seite<br />

102<br />

109<br />

112<br />

113


FS-Nr:<br />

4110<br />

4111<br />

SEMINARTITEL<br />

Funktionen und Organisation der Kassen / Grundzüge des<br />

kommunalen Kassenrechts<br />

Die zeitgerechte Revision: Prüfung der Jahresrechnung der<br />

Kommunen<br />

4120 § 44 LHO – Öffentliche Zuwendungen 116<br />

Insolvenz, Zwangsvollstreckung<br />

4201 Zwangsvollstreckung im privaten und öffentlichen Recht 117<br />

4202 Insolvenzverfahren 117<br />

4203 Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen 118<br />

4205 Kommunale Steuern und Abgabenordnung Basisseminar 119<br />

4206 Kommunale Steuern und Abgabenordnung Aufbauseminar 119<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Allgemeines Personalrecht<br />

5000 Grundlagenwissen für Personalsachbearbeiter/innen 120<br />

5001 TVöD / BAT: Einstellung und Eingruppierung 121<br />

5002 Personalaktenrecht 122<br />

5003 Sozialversicherung 123<br />

5004 Lohnsteuer 123<br />

5005 Kindergeld im öffentlichen Dienst 124<br />

5006 Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst 124<br />

5007 Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) 125<br />

5008 Vergütungsabrechnung 126<br />

5010 Hessisches Reisekostenrecht Basisseminar 127<br />

5011 Hessisches Reisekostenrecht Aufbauseminar 127<br />

5020 Mutterschutz und Elternzeit im öffentlichen Dienst 128<br />

5022 Altersteilzeit im öffentlichen Dienst 128<br />

5107 Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung 129<br />

5023<br />

Mini Jobs (400 €) Gleitzonenbeschäftigung und beschäftigte<br />

Studenten<br />

5030 Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber 130<br />

5031 Krankheitskündigung 131<br />

5040 Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Verwaltung 132<br />

Seite<br />

114<br />

115<br />

129


FS-Nr:<br />

5041<br />

Zivildienst: Lohnt sich das noch?<br />

SEMINARTITEL<br />

HPVG<br />

5100 Hessisches Personalvertretungsgesetz in Theorie und Praxis 134<br />

5101<br />

Hessisches Personalvertretungsgesetz Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung<br />

5102 Hessisches Personalvertretungsgesetz Basisseminar 135<br />

5103 Hessisches Personalvertretungsgesetz Aufbauseminar 136<br />

5104<br />

Das Informationsrecht, die Ablehnungsmöglichkeiten und die<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Personalvertretungen<br />

5105 Aktuelles zum HPVG 138<br />

5106 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit des Personalrates 139<br />

5200<br />

Betriebsverfassungsrecht<br />

Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrates nach dem<br />

Betriebsverfassungsgesetz<br />

5209 Arbeitsverhältnisse beenden 141<br />

Beamtenrecht<br />

5300 Grundbegriffe des Beamtenrechts 142<br />

5301 Beamtenversorgungsrecht Teil I 143<br />

5302 Beamtenversorgungsrecht Teil II 143<br />

5303 Das Versorgungsänderungsgesetz 144<br />

5305 Einführung in das Disziplinarrecht 145<br />

5310 Die Hessische Beihilfeverordnung: Basisseminar 146<br />

5311 Die Hessische Beihilfeverordnung: Aufbauseminar 147<br />

5312 Die Hessische Beihilfeverordnung: Workshop 148<br />

5313 Beihilfe und Pflegeversicherung 148<br />

5400 Nebentätigkeit 149<br />

RECHT / SICHERHEIT / ORDNUNG<br />

Öffentliches und Privates Recht<br />

6000 Grundzüge des Verwaltungsrechts 150<br />

6001 Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz 151<br />

Seite<br />

133<br />

134<br />

137<br />

140


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

6002 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz 151<br />

6003 Neue Rechtssprechung zum VwVfG und zum VwVollstrG 152<br />

6004 Als Behördenvertreter/in vor Gericht 153<br />

6005 Verwaltungsrecht zur Auffrischung und für Seiteneinsteiger 154<br />

6007 Privatrechtliches Handeln in der Verwaltung 155<br />

6008 Vertragsrecht 156<br />

6009 Gerichtsnahe Mediation im Verwaltungsprozess 157<br />

6010 Das Widerpruchsverfahren 158<br />

6011 Die hohe Kunst der Bescheiderstellung: Workshop 159<br />

6030 Als Zeuge vor Gericht 160<br />

6031 Vernehmung von Beschuldigten / Zeugen 160<br />

6040 § 44 LHO – Öffentliche Zuwendungen 161<br />

Ordnungsrecht<br />

6100 Das Hessische Meldegesetz 162<br />

6101 Standesamt und Bürgerbüro/Meldeamt 162<br />

6102 Neues im Melderecht 163<br />

6103 Wie wird man deutscher Staatsangehöriger? 163<br />

6104<br />

Einwohnermeldeamt: Wann darf ich einen deutschen Pass<br />

ausstellen?<br />

6105 Grundzüge des Aufenthaltsgesetzes 164<br />

6110 Gewerbe- und Gaststättenrecht 165<br />

6111 Das Friedhofs- und Bestattungsrecht 166<br />

6115 Beweissicherung im Ordnungswidrigkeitenverfahren 167<br />

6120 Übersicht über die aktuelle Rechtslage: Neue Hundeverordnung 167<br />

6130 Besondere ordnungsrechtliche Aufgaben 168<br />

6140<br />

6141<br />

6142<br />

Urkundenfälschung: In- und ausländische Personaldokumente<br />

Basisseminar<br />

Urkundenfälschung: In- und ausländische Personaldokumente<br />

Aufbauseminar<br />

Urkundenfälschung: In- und ausländische Personaldokumente<br />

Workshop<br />

6150 Aufgaben der Straßenverkehrsbehörden und Straßenbaubehörden 172<br />

6151<br />

6152<br />

Verkehrsrecht mit Schwerpunkt: Zulassung von Personen zum<br />

Straßenverkehr<br />

Verkehrsrecht mit Schwerpunkt: Zulassung von Fahrzeugen zum<br />

Straßenverkehr<br />

Seite<br />

164<br />

169<br />

170<br />

171<br />

173<br />

174


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

6153 Nicht zugelassene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum 175<br />

6155<br />

Personenbeförderungsgesetz (PBefG):<br />

Taxikonzessionen<br />

Gefahrgut<br />

6401 Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut: Klassifizierung 177<br />

6402 Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut: Umschließungen 178<br />

6403 Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut: Begleitpapiere 179<br />

6404<br />

Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut: Vorschriften für die<br />

Beförderung, Be- und Entladung, Handhabung<br />

6406 Beförderung von Gefahrgut: Überwachungsprobleme 181<br />

6408 ADR 182<br />

6426<br />

Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut: Beförderung von Gütern<br />

der Kl. 1<br />

6433 Beförderung von Gefahrgut: Überwachungsprobleme Workshop 184<br />

Seite<br />

6450 Gefahrguttransport in kommunalen Bereichen 185 – 186<br />

6451<br />

6452<br />

6453<br />

6453<br />

Beförderung gefährlicher Güter in kleinen Mengen durch kommunale<br />

Betriebe<br />

Aufbauseminar<br />

Schnittstellen des Abfall- und Gefahrgutrechts<br />

Aufbauseminar<br />

Ladungssicherung auf Kommunalfahrzeugen<br />

Aufbauseminar<br />

Schulung gem. § 6 Gefahrgutbeauftragten VO für<br />

Fahrzeugführer/innen<br />

6458 Gefährliche Güter in Krankenhäusern und Kliniken 191<br />

SOZIALWESEN<br />

Allgemeines Sozialrecht<br />

7000 Grundzüge des sozialrechtlichen Verwaltungsverfahrens (SGB X) 192<br />

7001<br />

7002<br />

Träger der Sozialhilfe, Zuständigkeiten, Kostenersatz und<br />

Kostenerstattung<br />

Hilfe zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen,<br />

Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer<br />

Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen nach dem<br />

SGB XII<br />

7003 Rückforderung von Grundsicherung Arbeitssuchende und Sozialhilfe 195<br />

7004<br />

Die Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe (SGB XII)<br />

und bei der Grundsicherung (SGB II)<br />

7010 SGB VIII: Einführung wirtschaftliche Jugendhilfe 197<br />

176<br />

180<br />

183<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

193<br />

194<br />

196


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

7011 SGB X / SGB VIII: Heranziehung Kosten §§ 91 – 96 SGB VIII 198<br />

7012 SGB VIII: Kinder – Jugendhilfe Kompakt 199<br />

7013<br />

SGB VIII: Örtl. Zuständigkeit / Kostenerstattung / Heranziehung<br />

Kosten<br />

7014 SGB VIII: Örtl. Zuständigkeit / Kostenerstattung 201<br />

7015 SGB VIII: Örtl. Zuständigkeit 202<br />

7016<br />

SGB X / SGB VIII: Erstattungsansprüche und Heranziehung zu den<br />

Kosten KJH<br />

Seite<br />

7017 SGB XI / SGB XII: Hilfe zur Pflege 204 – 205<br />

7018 SGB XII: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 206<br />

7019 SGB XII: Hilfe in anderen Lebenslagen 207 – 208<br />

7020 SGB XII: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten 209 – 210<br />

7021 SGB XII Hilfen nach den Kapiteln 5, 6, 7, 8, 9 und 11 211<br />

7022 SGB XII: Hilfen zur Gesundheit 212<br />

Hinweise auf weitere Seminarangebote in unseren<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong>en<br />

7061 Zuwanderungsgesetz 214<br />

7100<br />

7101<br />

Unterhalt<br />

Das Unterhaltssicherungsgesetz Grundlagen zur Leistungsgewährung<br />

für Wehrpflichtige<br />

Das Unterhaltssicherungsgesetz Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Leistungsgewährung<br />

Behinderungen<br />

7201 Menschen mit Behinderungen im Berufsleben 217<br />

Wohnen<br />

7600 Wohngeldrecht 218<br />

7602 Mietrecht im freifinanzierten Wohnungsbau 219<br />

7610<br />

7611<br />

7613<br />

Kommunale Aufgaben nach dem Wohnungsbindungsgesetz<br />

Basisseminar<br />

Kommunale Aufgaben nach dem Wohnungsbindungsgesetz<br />

Aufbauseminar<br />

Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der<br />

Fehlsubventionierungsabgabe<br />

NATUR / UMWELT / BAUEN<br />

8000 Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht: Basisseminar 223<br />

8001 Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht: Aufbauseminar 223<br />

200<br />

203<br />

213<br />

215<br />

216<br />

220<br />

221<br />

222


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

8002 Die bauordnungsrechtlichen Verfügungen in der Praxis 224<br />

8003<br />

8004<br />

Das Vorverfahren in der bauordnungsrechtlichen Praxis (inkl.<br />

Workshop)<br />

Die hohe Kunst der Bescheiderstellung in der bauordnungsrechtlichen<br />

Praxis (inkl. Workshop)<br />

8005 Die Hessische Bauordnung 227<br />

8006 Bauaufsichtsgebühren 227<br />

8007<br />

Neue Regelungen bei der Betoninstandsetzung<br />

Instandsetzungsrichtlinie 10/2001<br />

8010 Gebäudereinigung Ausschreibung, Vergabe , Kontrolle 229<br />

8011 Bewertung des immobilen Anlagevermögens 229<br />

8012 VOB für Bauleiter: Praxisseminar 230<br />

8013 Kontrollierter Rückbau 230<br />

8014 Nachträge – Ablehnungsgründe für Auftraggeber 231<br />

8015<br />

VOB 2002 – Wichtige Neuerungen und Veränderungen für den<br />

Auftraggeber<br />

8016 Bauschadensanalyse an kommunalen Gebäuden 233<br />

8017 Projektsteuerung von Bauprojekten Praxisseminar 234<br />

8018 Kommunales Gebäudemanagement: Kompaktseminar 235<br />

8020 Brandschutz in kommunalen Gebäuden 236<br />

BESONDERE ZIELGRUPPEN<br />

Ausbilderinnen und Ausbilder<br />

9000 Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder (SoLAdA) 237<br />

9005 Ausbilderworkshop: Was ist mit meinem Auszubildenden los? 238<br />

9006 Änderungen im Berufsbildungsgesetz 239<br />

Frauenseminare<br />

9202 Sicher Auftreten – Besser ankommen 240<br />

9203 Einführung ins Coaching 241<br />

9204 Supervision / Coaching für Frauen 242<br />

9206 Die Arbeit der Frauenbeauftragten in der Verwaltung I 243<br />

9207 Die Arbeit der Frauenbeauftragten in der Verwaltung II 243<br />

Seite<br />

225<br />

226<br />

228<br />

232


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

9208 Wie geht es weiter mit dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz? 244<br />

Hilfspolizei<br />

9300 Seminar für Bedienstete der Hilfspolizei: Grundausbildung 245<br />

9301 Eingriffsrecht für Hilfspolizeibeamte/beamtinnen 246<br />

9304 Anhalten von Kraftfahrzeugen 247<br />

9305 Zeichen und Weisungen im Straßenverkehr 247<br />

9307 Das Waffenrecht 248<br />

9350 Ermächtigung zum Zwang: Grundseminar 249<br />

9351 Eigensicherung und Verhaltenstraining: Basisseminar 250<br />

9352 Eigensicherung und Verhaltenstraining: Aufbauseminar 251<br />

Mandatsträgerinnen und Mandatsträger<br />

9400 Neu in der Gemeindevertretung / Stadtverordnetenversammlung 252<br />

9401 Neu im Ortsbeirat 252<br />

Seite


FS-Nr:<br />

SEMINARTITEL<br />

Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

9500 Verwaltungsgrundkenntnisse 253<br />

9510 Kommunalrecht für Seiteneinsteiger 253<br />

9515 Erfolgreich bewerben 254<br />

mit Abschlussprüfung<br />

GL Grundlehrgang Verwaltung 255<br />

VVA<br />

VBK<br />

9520<br />

FMuI<br />

VFW<br />

Vorbereitungslehrgang für Externe auf die Abschlussprüfung in den<br />

Ausbildungsberufen "Verwaltungsfachangestellte/r" und<br />

"Fachangestellte/r für Bürokommunikation"<br />

Seite<br />

Vorbereitung besonders qualifizierter „Externer“ auf die<br />

Abschlussprüfung „Verwaltungsfachangestellte/r“<br />

Vorbereitungslehrgang „Fachangestellte/r für Medien- und<br />

257<br />

Informationsdienste“ 258<br />

Angestelltenlehrgang II - Vorbereitungslehrgang auf die<br />

Fortbildungsprüfung zur/zum " Verwaltungsfachwirt/in" 259<br />

VBW Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) 260 – 261<br />

mit Zertifikat<br />

Übersicht Zertifikatslehrgänge 262<br />

ZL 1 Neues Steuerungsmodell 263<br />

ZL 2 Organisationsmanagement 264<br />

ZL 3 Führungskräftetraining 265<br />

ZL 4 Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in für das SGB II 266 – 267<br />

ZL 5 Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in für das SGB XII 268 – 269<br />

ZL 6 Ausbildung zur Bürgerberaterin / zum Bürgerberater 270<br />

ZL 7 Schuldner- und Insolvenzberatung 271<br />

ZL 8 Ordnungsverwaltung 272<br />

ZL 9 Kaufmännisches Rechnungswesen 273<br />

ZL 10 Kosten und Leistungsrechnung 274<br />

ZL 11 Personalverwaltung 275<br />

256


Basisseminar "Führen" FS 1000<br />

��Anforderungsprofil entwickeln und Handlungskompetenz erweitern<br />

(Fachkompetenz, Kommunikative Kompetenz, Methodenkompetenz)<br />

��Führungsaufgaben und -funktionen kennen und ausüben<br />

(sachorientiert, aufgabenorientiert, personenorientiert)<br />

��Führungsstile: situationsbezogen führen<br />

��Führungsmittel: Werkzeugkoffer der Führung füllen und nutzen<br />

��Praktische Übungen mit Alltagssituationen und -problemen der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

��Die neue Rolle der Führungskräfte in der Dienstleistungsverwaltung<br />

��Führen und Verantworten, Führen statt managen<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aller hierarchischen Ebenen und Fachrichtungen.<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie sich mit Frau Bucerius<br />

(Tel.: 069 97846118, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm.de) in Verbindung.<br />

Leitung: Georg Reifenberger, Dipl. Sozialarbeiter, Teamtrainer<br />

Termin: 26.04. – 27.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Führen mit natürlicher Autorität<br />

Die Kompetenzformel für erfolgreiche Führung FS 1001<br />

In jeder Organisationseinheit muss es jemanden geben, der Verantwortung übernimmt. Und er muss<br />

dabei so überzeugend sein, dass er nicht zu locken, zu bestechen, zu drohen oder zu strafen braucht,<br />

damit seine Mitarbeiter auf Ihn hören. Vorgesetzte, die das fertig bringen, führen auf der Grundlage<br />

natürlicher Autorität. Sie genießen Vertrauen und werden ernst genommen. Sie besitzen Charisma.<br />

Dabei handelt es sich nicht etwa um eine angeborene Eigenschaft, die nur einigen wenigen<br />

Auserwählten zuteil wird. Vielmehr ist natürliche Autorität das Produkt einer Anzahl unterschiedlicher<br />

Fertigkeiten, die alle erlern- und trainierbar sind. Welche Fertigkeiten das im einzelnen sind und was<br />

man tun kann, um sie zu erwerben, wird Gegenstand dieser Veranstaltung sein.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aller Ebenen und solche, die es werden wollen.<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 12.06. – 13.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Führungskräftecoaching in der Gruppe FS 1002<br />

Führungsarbeit ist Beziehungsarbeit<br />

Coaching ist...<br />

Eine auf das berufliche Handeln von Führungskräften fokussierte professionelle Beratung und ein<br />

bewusst gestalteter Entwicklungsprozess im Sinne eines „Noch-Besser-Werdens“.<br />

Die Ziele des Coachings sind...<br />

��der eigene Coach werden<br />

��das Selbstmanagement weiter zu optimieren<br />

��Coach der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden<br />

��noch effektiver Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen<br />

Die Ziele werden erreicht durch...<br />

��die wertschätzende Reflektion des täglichen Führungshandelns<br />

��die Vorbereitung auf berufliche Entscheidungen in naher Zukunft<br />

��das Feedback der Coachinggruppe<br />

��das lösungsorientierte Coaching des Coachs<br />

Die angewandten Methoden sind…<br />

��Wertschätzendes Feedback, gruppendynamische Aktivitäten, systemische<br />

Strukturaufstellungen, Rollenübungen<br />

Die Bedingung, die Sie erfüllen müssen ist…<br />

��Verschwiegenheit gegenüber Dritten<br />

Hilfreiche Eigenschaften die Sie mitbringen sind…<br />

��Offenheit, Ressourcenorientierung, Dialogfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Wertschätzung,<br />

Freude, spaß, Neugierde, Witz, etc.<br />

Das Gruppencoaching ist so organisiert, dass sich maximal 12 Führungskräfte 6 x im Jahr<br />

von 09:00 – 16:00 Uhr treffen.<br />

Mein Beratergrundsatz für 2006:<br />

„Problem talk creates problems,<br />

solution talk creates solutions!”<br />

(Steve de Shazer & Insoo Kim Berg)<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Leitung: Heinz Schostock / Supervisor (DGSv, DBSH, GwG), OE-Berater (ZOS)<br />

Termin: Beginn 15.04.2006 Fr (am 1. Treffen werden die 5 weiteren Termine vereinbart)<br />

Dauer: 6 Treffen / Insgesamt 48 Stunden<br />

hrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 331,20 € Mitgl. / 427,20 Nmitgl.<br />

Seminarplätze: max. 12<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Führen in schwierigen Zeiten<br />

Gesprächsführung für Führungsgespräche FS 1003<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar orientiert sich an den Frage- und Problemstellungen aus<br />

dem Führungsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die intensiv mit unterschiedlichen<br />

Methoden bearbeitet werden. Der Trainingscharakter<br />

steht im Vordergrund.<br />

Denkbare Themen sind:<br />

��Wie werden Mitarbeitergespräche akzeptabel und authentisch geführt??<br />

��Wie gehe ich in schwierigen Situationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um?<br />

��Wie delegiere ich Arbeit und Verantwortung?<br />

��Wie kontrolliere ich angemessen?<br />

��Wie können Mehrbelastung/Aufgabenkritik kommuniziert werden<br />

��Wie führe ich Kritikgespräche?<br />

��NEU: Personalwirtschaftliche Problemfälle – was tun?<br />

und alle Fragen des Führungsalltags!<br />

Die richtige Grundhaltung (Wertschätzung, Respekt, Vertrauen Offenheit)<br />

ist die Voraussetzung für die richtige Gesprächstechnik (Zuhören, Fragen stellen).<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben im Seminar<br />

neue Verhaltensweisen, um Probleme und Konflikte mit Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern konstruktiv und lösungsorientiert zu bearbeiten.<br />

In die Arbeit fließen anerkannte theoretische Modelle und Konzepte<br />

der Menschenführung ein.<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte aller hierarchischen Ebenen und Fachrichtungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die sich für eine Führungsposition qualifizieren wollen oder sollen.<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 11.10., 12.10. und 08.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Teams entwickeln<br />

Wie eine gute Gruppe noch besser wird FS 1004<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Individuum / Gruppe / Team<br />

��Gruppendynamik oder Teamarbeit?<br />

��Fusion/Zusammenlegung von Gruppen bzw. Teams (1+1 = 3?)<br />

��Rollen, Funktionen und Verhalten im Team<br />

��Phasen der Teamfindung und -entwicklung<br />

��Kooperation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung<br />

��Spannungen und Störungen im Team: Indizien, Ursachen, Abhilfe<br />

��Entfaltung des Leistungspotentials, Erfolgsbedingungen<br />

��Coaching statt Teamleitung (Aufgaben und Rollenverständnis)!!??<br />

��Entwickeln von Spielregeln für die Zusammenarbeit in<br />

vorhandenen Strukturen (intern/extern)<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie hierarchisch organisierte oder hierarchiefreie<br />

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergruppen, die die Leistung ihres Teams steigern und/oder das Klima<br />

verbessern wollen<br />

Leitung: Georg Reifenberger, Dipl. Sozialarbeiter, Teamtrainer<br />

Termin: 02.05. – 03.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gott sei Dank, es ist Montag! FS 1005<br />

Niemand kann seine Arbeit ganz und gar selbst bestimmen. Auch der wunderbarste Traumjob bringt<br />

phasenweise Routine, Langeweile oder gar Unzufriedenheit mit sich. Und dabei üben die wenigsten<br />

von uns einen Traumberuf aus...<br />

Aber zu einem erfüllten Leben gehört Freude an der Arbeit, gehören Hingabe und Leidenschaft – auch<br />

im Job.<br />

In diesem Seminar geht es darum, Möglichkeiten zu erkunden, wie sich die eigene Arbeit erfüllender<br />

gestalten lässt, sodass Sie zu Wochenbeginn sagen können: „Gott sei Dank, es ist Montag!“.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar ist gleichermaßen für Führungskräfte geeignet wie auch für Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, denen ihre Motivation abhanden gekommen ist und die wieder Freude an der Arbeit<br />

empfinden wollen.<br />

Leitung: Dipl. Psychologin Marion Lemper-Pychlau<br />

Termin: 18.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Führen und Gesundheit FS 1006<br />

Führungskräfte haben im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements grosse Bedeutung als<br />

Gestalter der Arbeitsbedingungen: der Arbeitsorganisation, des Arbeitsplatzes sowie des sozialen<br />

Klimas. Vor allem durch ihr Führungsverhalten nehmen sie – oft unbewusst – Einfluss auf die<br />

Leistungsbereitschaft, die Leistungsfähigkeit, auf das Befinden und auf die Fehlzeiten von<br />

Mitarbeitern. Gleichzeitig stellt auch ihre eigene Gesundheit eine zentrale Ressource dar, um auch<br />

zukünftig effektiv und erfolgreich im Beruf agieren zu können.<br />

Das Seminar zielt darauf, die Zusammenhänge zu verdeutlichen und eine Methode des<br />

Selbstmanagements vorzustellen, um die eigenen Fähigkeiten in Richtung gesundheitsgerechte,<br />

stressreduzierte und weniger energiezehrende Mitarbeiterführung zu entwickeln<br />

Themenschwerpunkte<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

��Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung<br />

��Der Einfluss von Führungsverhalten auf die Mitarbeiter/innen und auf das eigene Befinden<br />

��Auswirkungen von Führungsverhalten auf die Motivation der Mitarbeiter/innen<br />

��Mitarbeiterorientierter und gesundheitsgerechter Führungsstil<br />

��Analyse von schwierigen Führungssituationen<br />

��Sensibilisieren für eigenes Stressreaktionverhalten<br />

��Stressauslöser und- reaktionen am Arbeitsplatz<br />

��Stressreaktionen von Mitarbeiter/innen einschätzen<br />

��Den Umgang mit alltäglichen Belastungen verbessern<br />

��Erlernen berufspraktischer Kurzentspannungstechniken<br />

��Leistungsfähigkeit erhalten, fördern und steigern<br />

��Abbau von Stressfolgen<br />

��Praxisübung: Aktives Zuhören<br />

Leitung: Rena Linkersdörfer, Dipl.Päd., Rückenschul-Leiterin, Psychologin<br />

Termine: 1. 24.04. und 27.04.2006 / 2. 04.12. und 07.12.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Fit für Führung<br />

Mit der Dynamik des Führungswechsels bewusst umgehen FS 1010<br />

Ein Führungswechsel stellt neben den Anforderungen an alle Beteiligten gleichzeitig eine neue<br />

Chance für die Organisation dar, denn neue Führungskräfte<br />

��stellen Fragen, die schon lange nicht mehr gestellt wurden<br />

��fordern strukturelle Veränderungen<br />

��bringen neue Ideen ein<br />

��motivieren mit ihren Zielen, ihrer Vision ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Wir möchten Sie zu einem besonderen Seminar, ausschließlich für die Führungswechsler in der<br />

öffentlichen Verwaltung, einladen. In diesem Seminar werden Ihnen die Faktoren, die einen<br />

erfolgreichen Führungswechsel möglich machen, vorgestellt. Sie entwickeln die spezielle Umsetzung<br />

in Ihre Praxis. Die Anwendung der verschiedenen Tools wird fallbezogen geübt. Alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer werden vom Input der Referentin und vom Erfahrungsaustausch untereinander<br />

profitieren.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Dynamik der Führungswechsel<br />

��Analyse der eigenen Ausgangssituation<br />

��"Unternehmenskultur " und Schlüsselbeziehungen<br />

��Umgang mit Ressourcen<br />

��Grundsätze, Aufgaben und Instrumente wirksamer Führung<br />

��Bedeutung von Zielen und Visionen - Erarbeiten eigener Ziele<br />

��Eine aktuelle Führungsaufgabe definieren und bearbeiten<br />

Methoden<br />

Kurzvortrag, Übungen, Systemaufstellung, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Coaching,<br />

Selbstreflexion, Feed-back<br />

Zielgruppe<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Vorgesetzte in führenden Positionen, die sich aktiv mit ihrer "neuen Rolle" auseinandersetzen wollen,<br />

sich ihrer Kompetenz und Integrität bewusst werden wollen und neugierig sind, anhand verschiedener<br />

Gesprächs- und Verhaltenstechniken eigene und konstruktive Lösungskonzepte zu entwickeln.<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: 27.09., 28.09. und 07.12.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Motivieren und Potenziale ausschöpfen FS 1011<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Was bedeuten Motiv, Motivation, Motivieren ?<br />

��Wie erkenne ich das wirkliche Leistungspotenzial?<br />

��Was bewegt Menschen zur Leistung?<br />

��Welche Modelle gibt es?<br />

��Wie ermittle ich die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?<br />

��Wie verhalten sich Fremdmotivation und Selbstmotivation?<br />

��Wie stelle ich ein Motivationsmenü zusammen?<br />

��Wie unterscheiden sich Lob und Belohnung?<br />

��Motivieren ohne Geld<br />

��Welche Fehler in Motiveinschätzung und Anreizgestaltung muss ich vermeiden?<br />

��Wer motiviert die Vorgesetzten?<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller hierarchischen Ebenen und Fachrichtungen.<br />

Leitung: Georg Reifenberger, Dipl. Sozialarbeiter, Teamtrainer<br />

Termin: 30.08. – 31.08.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Burn-Out im Beruf<br />

Rechtzeitig erkennen und vorbeugen FS 1012<br />

Themenschwerpunkte<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

��Ausgebrannt sein - was ist das?<br />

��Burn-out-Zyklus und Stadien<br />

��Besonders gefährdete Personen- und Berufsgruppen<br />

��Symptome erkennen<br />

��Wie kann man sich vor Burn-out schützen?<br />

��Strategien zur Stressvermeidung und zum Stressabbau<br />

��Entspannungstraining (bequeme Kleidung und eine Decke sind erforderlich)<br />

��Eigene Kraftquellen und Ressourcen entdecken und entwickeln<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig Personen, die im Sozialbereich arbeiten.<br />

Leitung: S. Schimmelpfennig M.A. Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Coach (GWS)<br />

Termin: 01.11. – 02.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Führungsinstrument<br />

Kritik- und Konfliktgespräch FS 1014<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Vorbereiten des Gesprächs<br />

Der richtige Zeitpunkt; der richtige Rahmen<br />

��Führen des Gesprächs<br />

Die Mitarbeitergefühle erkennen und berücksichtigen<br />

Kritik aussprechen, Konflikt ansprechen<br />

Die eigene Position klar formulieren; das erwünschte Verhalten beschreiben; die Argumente<br />

und Einwände berücksichtigen<br />

Die geeigneten Fördermaßnahmen/Sanktionen finden<br />

Vereinbarungen treffen<br />

��Nach dem Gespräch<br />

Zielerreichungsgrade kontrollieren<br />

��Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Hinweise<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Das Seminar ist als Trainingsseminar konzipiert; Grundkenntnisse der Kommunikation und<br />

Gesprächsführung werden vorausgesetzt.<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: 14.11. und 15.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Grundlagen der Personalbeurteilung und das<br />

Beurteilungsgespräch FS 1015<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Veränderungen im Beamtenrecht (BezStruktG) und im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst<br />

(TvöD) sehen u.a. leistungsorientierte Bezahlungskomponenten vor. Vorgesetzte sollen<br />

leistungsvariable Bezahlungskomponente durch Leistungsbewertungen d. Mitarbeiter/in festlegen.<br />

Die Leistungsbewertungen und die Mitarbeiter/- innen-Gespräche als Beurteilungsgespräche erhalten<br />

damit eine noch größere Bedeutung. Gut geführte Beurteilungsgespräche zählen zu den wichtigsten<br />

Führungsinstrumenten. Schlecht geführte Beurteilungsgespräche sind kontraproduktiv und führen zu<br />

Motivationsverlust, Verminderung des Arbeitseinsatzes, Frust usw.<br />

In diesem Seminar sollen Grundlagen erarbeitet werden, zur Personalbeurteilung und wie in den<br />

Mitarbeiter/innen-Gesprächen diese Personalbeurteilungen erfolgreich miteinander kommuniziert<br />

werden können.<br />

Die Teilnehmer befassen sich mit den vielfältigen Aspekten des Mitarbeitergesprächs /<br />

Beurteilungsgesprächs.<br />

��Grundlagen der Personalbeurteilung<br />

��Bedeutung der Personalbeurteilung als Führungsinstrument<br />

��Das Beurteilungsgespräch erfolgreich vorbereiten, durchführen und auswerten<br />

��Schwierigkeiten bei Beurteilungsgesprächen erkennen und bewältigen<br />

��Erkennen der häufigsten Fehler<br />

��Wirksame Zielsetzungen vereinbaren<br />

��Gesprächsübungen<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die Beurteilungsgespräche zu führen haben; Personalverantwortliche<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termine: 1. 26.06. und 27.06.2006<br />

2. 09.10. und 10.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Teamfitness - Teamarbeit organisieren<br />

und zum Erfolg führen FS 1016<br />

Menschen arbeiten in Teams oder werden zu Teams zusammengestellt, damit sie eine größere<br />

Effizienz, eine höhere Produktivität, als jeder einzelne erzielen, materiell wie immateriell.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams nutzt den Organisationen.<br />

Für die Teammitglieder ist der gemeinsame Erfolg Ansporn für weitere "Spitzenleistungen".<br />

Erfolgreiche Teams entstehen nicht zufällig, sondern sind häufig das Ergebnis einer gemeinsamen<br />

Teamentwicklung.<br />

Anlässe für Teamentwicklung und Team-Coaching:<br />

��Neugründung eines Teams<br />

��Integration eines neuen Teammitglieds<br />

��Zusammenlegung von Teams (z.B. nach Fusion)<br />

��Strategische Ausrichtung eines Teams<br />

��Konflikte im Team<br />

��Vorbereitung des Teams auf neue Aufgaben<br />

��Reflexion der Zusammenarbeit - Ressourcen und Fähigkeiten des Teams<br />

Was macht Teams erfolgreich? Die Einigung und Anerkennung von gemeinsamen Werten. Eine<br />

offene und klare Kommunikation, ein konstruktiver Umgang mit Macht und Verantwortung, die Klarheit<br />

über die zu erreichenden Ziele, die Ausgewogenheit von Ich und Wir, die Fähigkeit sich gegenseitig<br />

Feedback zu geben. Das alles sind Elemente, die ein Team ausmachen und die Teamkultur<br />

bestimmen.<br />

Wir möchten Sie zu einem Seminar für bestehende Teams als auch Mitglieder verschiedener Teams<br />

der öffentlichen Verwaltung einladen.<br />

In diesem Seminar werden wir gemeinsam an den Elementen, die erfolgreiche Teamarbeit<br />

ausmachen, arbeiten. Sie entwickeln die speziellen Anforderungen für Ihr Team und die Umsetzung<br />

Ihre Team-Praxis. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Input der Referentin und vom<br />

Erfahrungsaustausch untereinander profitieren.<br />

Das Seminar ist interaktiv und praxisorientiert angelegt. Es wird so gestaltet, dass sich die<br />

Präsentation von Inhalten, der Erfahrungsaustausch, die Übungen und die Erarbeitung in kleinen<br />

Workshops sinnvoll ergänzen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Dynamik in der Teamentwicklung - Teamuhr<br />

��Teamalltag - Teamrituale - Teamkultur<br />

��Fähigkeiten und Ressourcen der Teammitglieder entdecken- Teamrollen<br />

��Die Sichtweisen und "Wirklichkeiten" Anderer erfahren und mit deren Auswirkungen auf die<br />

Zusammenarbeit umgehen<br />

��Ausgewogenheit von Macht und Verantwortung<br />

��Bedeutung von Visionen - Erarbeiten eigener Team-Ziele<br />

��Spaß!<br />

Methoden<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Kurzvortrag, Indoor- und Outdoorübungen, Systemaufstellung, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Team-<br />

Coaching, Selbstreflexion, Feed-back


Zielgruppe<br />

Interessierte Teams und Teamabgesandte<br />

Hinweise<br />

Dieses Seminar wird nur als Inhouse-Seminar durchgeführt.<br />

Bitte setzen Sie sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18,<br />

E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Suchtverhalten und Suchtprävention<br />

Grundlagenseminar und Workshop FS 1017<br />

Themenschwerpunkte<br />

Eine der schwierigsten Aufgaben als Führungskraft, Mitarbeiter(in) im Personalwesen oder als<br />

Personalrat/-rätin ist der Umgang mit suchtkranken und/oder suchtgefährdeten Mitarbeiter/innen.<br />

Laut Statistik der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) gelten<br />

5 % einer Belegschaft als suchtkrank, 10 % als suchtgefährdet. Abhängigkeits-erkrankungen sind<br />

oftmals über Jahre bekannt, bevor Führungskräfte und/oder Personalrat reagieren. Durch den oft<br />

unnötig langen Krankheitsverlauf entstehen infolge von Fehlzeiten, eingeschränkter Arbeitsleistung<br />

etc. erhebliche betriebswirtschaftliche Folgekosten.<br />

Eine schnelle und fachkompetente Hilfestellung für die Betroffenen ist eher selten. Häufig fehlt es an<br />

Kenntnissen über die Ursachen und Zusammenhänge der Suchtproblematik sowie an Wissen über<br />

wirksame Handlungsmöglichkeiten. Hilfreiche Instrumente im Umgang mit Suchtkranken respektive<br />

Suchtgefährdeten stehen daher kaum zur Verfügung.<br />

Ziele des Seminars / Workshops<br />

Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und das Wissen über Suchtstoffe und Suchtverhalten zu<br />

erweitern. Die Entwicklung einer adäquaten und hilfreichen Betriebsvereinbarung soll zu neuen<br />

Handlungs-und Hilfemöglichkeiten im Umgang mit Suchtkranken und Suchtgefährdeten führen.<br />

Schwerpunkte Grundlagenseminar<br />

��Informationen zu dem Thema „Sucht“<br />

��Legale und illegale Suchtstoffe<br />

��Entwicklung von Abhängigkeitserkrankungen und deren Auswirkungen auf den betrieblichen<br />

Alltag<br />

��Das Phänomen „Co-Abhängigkeit“ im Betrieb<br />

��Interne und externe Hilfemöglichkeiten<br />

��Erfahrungsaustausch<br />

Schwerpunkte Workshop<br />

��Nutzen und Anwendung von Betriebsvereinbarungen<br />

��Die Bedeutung von Interventionsketten<br />

��Instrument: "Das lösungsorientierte Mitarbeitergespräch"<br />

��Kriterien für die Entwicklung von Betriebsvereinbarungen<br />

��Funktion und Aufgaben: Führungskraft - Personalrat<br />

��Erfahrungsaustausch<br />

Methoden<br />

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Personalräte/-innen, Mitarbeiter/innen Personalwesen<br />

Hinweis<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Dieses Seminar wird nur als Inhouse-Seminar angeboten.<br />

. Bitte setzen Sie sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18,<br />

E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm.de) in Verbindung<br />

Grundlagenseminar und Workshop können auch getrennt gebucht werden!<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 1 Tag und 2 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Arbeitsorganisation FS 1100<br />

Themenschwerpunkte<br />

Dialog zwischen Vater und Tochter:<br />

Tochter: Pappi, warum kommen Sachen durcheinander?<br />

Vater: Was meinst Du? Sachen? Durcheinander?<br />

Tochter: Na ja, die Leute verbringen viel Zeit damit, Sachen aufzuräumen, aber sie scheinen nie<br />

Zeit zu brauchen, um sie durcheinander zu bringen. Alles scheint irgendwie von selbst<br />

durcheinander zu geraten. Und dann müssen die Leute wieder aufräumen.<br />

Aus: Gregory Bateson, Ökologie des Geistes, Metalog:<br />

Warum kommen die Sachen durcheinander, 3. Aufl., <strong>Frankfurt</strong> am Main, Suhrkamp 1990, S. 32 ff<br />

Die einfache Frage der kleinen Tochter führt zu einem langen Gespräch, an dessen Ende keine<br />

zufrieden stellenden Antworten stehen.<br />

Ähnlich geht es uns am Arbeitsplatz, mit Arbeitsvorgängen und -planungen. Selbst eindeutig geregelte<br />

Abläufe geraden durcheinander, kosten mehr Zeit als gedacht, das Gefühl von wenig Effektivität und<br />

Stress macht sich breit. Das bewährte Ablagesystem oder die elektronische Terminerinnerung helfen,<br />

aber nicht immer.<br />

In dem Seminar wird den Ursachen der Unorganisation nachgegangen, Zeit- und<br />

Selbstmanagementmethoden vorgestellt und ausprobiert, persönliche Motivation und<br />

Arbeitszufriedenheit überdacht, Kreativität und Problemlösungen erfahren und in der<br />

Selbstorganisation des Seminars praktisch erprobt.<br />

Inhalte<br />

��Ursachen für Unordnung<br />

��Stärken-/ Schwächenanalyse<br />

��Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsorganisation<br />

��Arbeitsorganisationsmodelle<br />

��Umgang mit den Aufgaben und der Zeit<br />

��Planung vom Ganzen zum Konkreten<br />

��Pausen, Puffer, Leistungsfähigkeit<br />

��Konkrete Anwendung von Arbeitsplänen<br />

��Informationsauswahl und Prioritäten setzen<br />

��Umgang mit Zeitfressern<br />

��Besucherplanung<br />

��PRAKTISCHE ÜBUNGEN<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, Leitungs- und Führungskräfte<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 17.05. und 18.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSETEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ziel-Sicher<br />

Von der Zielvereinbarung im Jahresgespräch zum<br />

ergebnisorientierten Handeln FS 1103<br />

Themenschwerpunkte<br />

Wie Ziele mich und andere Menschen faszinieren und motivieren können?<br />

Wie entwickele und formuliere ich Ziele?<br />

��Sachziele, Formalziele, personale Entwicklungsziele<br />

��Individualziele, Gruppen- und Teamziele<br />

��Anforderungen an die Zielformulierung (Inhalt, Ausmaß, Zeit)<br />

Wie gestalte ich einen Workshop zur Zielbildung?<br />

Wie führe ich ein Zielvereinbarungsgespäch mit einzelnen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?<br />

Welche Leitfäden und Checklisten sind sinnvoll?<br />

Welche Inhalte spreche ich an?<br />

��Bestandsaufnahme der Leistung<br />

��Rückkopplung der Zusammenarbeit<br />

��Vereinbarungen für die Zukunft<br />

Wie dokumentiere ich die Ergebnisse?<br />

Wie verhalten sich Transparenz und Vertraulichkeit?<br />

Wie erhalte ich die Flexibilität? Was passiert bei Abweichungen von Zielvereinbarungen?<br />

Praktische Beispiele (Bußgeldstelle, Sozialer Dienst, u.a.) und Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachrichtungen und aller hierarchischen Ebenen in den<br />

Verwaltungen, Ämtern, Betrieben und Einrichtungen.<br />

Leitung: Georg Reifenberger, Dipl. Sozialarbeiter, Teamtrainer<br />

Termin: 25.09. – 26.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Projektsteuerung von Bauprojekten<br />

Praxisseminar für zielorientiertes Projektmanagement von<br />

Baumaßnahmen FS 1106<br />

Mit einer zunehmenden Komplexität von Baumaßnahmen wachsen auch die Anforderungen an die<br />

verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Bauherrenseite. Es wird schwieriger, die<br />

Vorstellungen von der Bauaufgabe unter technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hinsichten zu<br />

koordinieren, zu steuern und zu überwachen.<br />

Nur ein pfiffiges System von Methoden, Werkzeugen und Anwendungen können Verantwortlichen<br />

helfen, Herr des Geschehens zu bleiben, das Bauziel konsequent im Auge zu behalten und die<br />

Termine und Kosten punktgenau zu steuern.<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anhaltspunkte für ein<br />

ausgeklügeltes Management von Projekten darzustellen und dabei die Besonderheiten der<br />

Projektsteuerung zu berücksichtigen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Grundlagen des Projektmanagements im Bauwesen<br />

��Regelkreis Planung - Steuerung<br />

��Projektmanagement Umfang bei Baumaßnahmen<br />

Planungsobjekte<br />

Berichtswesen<br />

Kontrolle<br />

Steuerung<br />

��Rollenverteilung im Projekt<br />

Bauherr, Projektsteurer, Architekt, Fachplaner, Bauleiter<br />

��Leistungsbild der Projektsteuerung<br />

Grund- und Zusatzleistungen der Leistungsbilder<br />

��Checkliste für das Management von Bauprojekten<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 06.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Controlling von A-Z FS 1107<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Controlling und seine Wirkungsfelder<br />

��Funktionen und Aufgaben<br />

��Controlling - Finanzen - Revision<br />

��Strategisches und operatives Controlling<br />

��Kosten-Leistungs-Rechnung<br />

��Planung (Budgetierung/Kontraktmanagement)<br />

��Berichtswesen<br />

��Organisation des Controlling<br />

��Fachliche und persönliche Anforderungen<br />

��Argumente "gegen" und "für" Controlling<br />

��Rahmenbedingungen und Spannungsfelder<br />

��Wie Sie Controlling erfolgreich einführen können<br />

��Wo steht Ihr Controlling<br />

Zielgruppe<br />

Controllerinnen und Controller, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kämmerei, Interessierte aller<br />

Fachrichtungen<br />

Leitung: Thomas Peter<br />

Termin: 14.11., 21.11. und 28.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:40 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Veränderungen als Chance erkennen FS 1111<br />

Themenschwerpunkte<br />

In Organisationen und zwischen Organisationen finden immer häufiger Umorganisationen,<br />

Aufgabenverschiebungen, Zusammenlegungen und Ähnliches statt. Lieb gewordene Strukturen<br />

werden aufgelöst, unbekannte, risikobehaftete Wege eingeschlagen.<br />

Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet das oft weit reichende berufliche und persönliche<br />

Veränderungen und Belastungen. Veränderungen - insbesondere wenn sie „unfreiwillig“ erfolgen -, die<br />

damit verbundenen und zum Teil weit reichenden Konsequenzen erzeugen Ängste in<br />

unterschiedlichster Ausprägung. Diese Ängste verstellen leicht den Blick dafür, dass Veränderungen<br />

immer auch Chancen bedeuten.<br />

In dem Seminar werden die möglichen persönlichen Chancen und Ziele sowie erfolgsversprechende<br />

Schritte erarbeitet.<br />

Inhalte<br />

��Analyse bisheriger Aufgaben und Verantwortungen¡<br />

��Eigenverantwortlichkeit erkennen¡<br />

��Kompetenzen erkennen¡<br />

��Persönliche Ziele formulieren¡<br />

��Handlungsschritte formulieren¡<br />

��Aktivitätenplan aufstellen<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 21.06. und 22.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSETEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Qualitätsmanagement FS 1112<br />

Qualität ist Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften von Personen, die Güte von Sachen und<br />

der uneingeschränkte Nutzen von Leistungen.<br />

(Definition nach Brockhaus)<br />

In öffentlichen Verwaltungen und Betrieben spielt die Qualität eine immer<br />

größere Rolle, um<br />

��die Fehler und damit verbundenen Kosten zu senken<br />

��die schwindenden Ressourcen optimal einzusetzen<br />

��die Modivation der Mitarbeiter/innen zu erhöhen<br />

��die Bürger/innen als Kund/innen zufrieden zu stellen<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Vorstellung unterschiedlicher Qualitätsmethoden<br />

Einstieg in das Qualitätsmanagement für die öffentliche Verwaltung ist das Common<br />

Assessment Framework (CAF)<br />

��Projektplanung und Projektbegleitung<br />

��Entwickeln von Qualitätsstandards und Qualitätsanforderungen<br />

��Einbeziehung der Mitarbeiter/innen<br />

��Qualitätszirkel<br />

��Qualitätsprozess<br />

��Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

z.B. Stärken – Schwächen – Analyse<br />

Selbstbewertungsansätze<br />

Vorschlagswesen<br />

Kunden- und Mitarbeiterbefragungen<br />

��Zielvereinbarungen<br />

��Dokumentation der Prozesse, Produkte und Abläufe<br />

��Sicherung der Ergebnisse<br />

��Nachhaltigkeit<br />

Es wird an praktischen Beispielen geübt, die auf die Praxis angewandt werden können.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 29.11., 30.11. und 13.12.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Zunkunftswerkstatt als Innovation FS 1113<br />

Themenschwerpunkte<br />

Zukunftswerkstätten dienen dazu<br />

��Vorhandene, aber ungenutzte Ressourcen zu erschließen und einsetzen<br />

��Festgefahrene Organisationsstrukturen zu lösen<br />

��Motivationen zu wecken<br />

��Neue Perspektiven zu erkennen und auf Realisierbar zu prüfen<br />

��Praxisbezogene Schritte einzuleiten<br />

In praktische Übungen werden die verschiedenen Phasen einer Zukunftswerkstatt erprobt, um sie<br />

dann in der betrieblichen Praxis anzuwenden.<br />

Phasen der Zukunftswerkstatt<br />

��Einführungsphase<br />

��Kritikphase<br />

��Phantasiephase<br />

��Realitätsphase<br />

��Vereinbarungen für die Umsetzung in der Realität<br />

Ziegruppe<br />

Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 11.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Professioneller Kundenservice FS 1201<br />

Die öffentlichen Verwaltungen verstehen sich zunehmend als eine moderne und bürgerfreundliche<br />

Dienstleistungsunternehmen. Vordringliche Aufgabe ist es, für die Bürger/innen da zu sein und ihre<br />

Anliegen und Fragen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen.<br />

Die Bürger/innen sind Kunden, denen ohne Ansehen der Person aufgeschlossen, freundlich,<br />

hilfsbereit und taktvoll zu begegnen ist. Die Kontakte zu den Kund/innen und Geschäftspartner.<br />

Ziel der Fortbildung ist es, den Kontakt zu den Kund/innen positiv zu gestalten und den Service zu<br />

verbessern.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Auftrag und Ziele des Service<br />

��Erwartungen und Ziele der Kunden/innen<br />

��Interessen, Kompetenzen und Ziele der Mitarbeiter/innen<br />

��Beziehung von kommunikativen und fachlichen Kompetenzen<br />

��Wahrnehmungskompetenzen<br />

��Gesprächs- und Konfliktkompetenzen<br />

��Rechtsgrundlagen<br />

��Fallbeispiele und Übungen<br />

��Vereinbarungen für die Praxis<br />

��Die Bedeutung von Kundenorientierung für ein positives Image der Verwaltung kennen lernen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, Leitungs- und Führungskräfte insb. aus Servicebereichen.<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 06.09., 07.09. und 21.09.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Moderation in Arbeitsgruppen, Besprechungen,<br />

Teams und Projektgruppen FS 1202<br />

Moderation bedeutet im ursprünglichen Sinne Mäßigung.<br />

Im behördlichen und betrieblichen Alltag hat Moderation Einzug gehalten. Dies vollzog sich in den<br />

letzten Jahren, in denen auch neue Vorstellungen davon entstanden sind, wie zu führen ist und wie<br />

man geführt werden möchte, sei es nun als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einer Arbeitsgruppe, als<br />

Mitglied einer Projektgruppe oder als Teilnehmerin oder Teilnehmer einer Besprechung<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Moderation ist ein regelgeleiteter Kommunikationsprozess<br />

��Moderation als ergebnisorientiert Arbeitsmethode<br />

��Auftragsklärung einer Moderation<br />

��Kommunikationskompetenz und Methodenkompetenz<br />

��Arbeitsmittel der Moderation<br />

��Einübung in die Rolle als Moderator/in<br />

��Anwendung der Moderationsmethode in hierarchischen Strukturen<br />

Zielgruppe<br />

Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen<br />

Leitung: Manfred Gottier, Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 01.11., 02.11. und 15.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement FS 1203<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Die richtigen Dinge zur richtigen Zeit tun<br />

(Stressabbau, Aufgabenanalyse, Prioritätensetzung, Zeitplanung)<br />

��Arbeitsmethodiken und Zeitmanagement-Techniken<br />

��Zeitfresser und Störfaktoren<br />

��Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit Zeitdruck<br />

��Arbeits- und Lebensziele in Einklang bringen<br />

��Handlungsmöglichkeiten zur Zielerreichung<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termine: 1. 16.05. – 17.05.2006<br />

2. 05.12. – 06.12.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die neue Rechtschreibung<br />

Aktueller Stand zum 01.08.2005 FS 1204<br />

Themenschwerpunkte<br />

Auch die neue Rechtschreibung enthält Ungereimtheiten und Widersprüche. Insgesamt überwiegen<br />

aber Vereinfachungen und Erleichterungen.<br />

Zu klären ist: welche Regelungen bestehen weiter, was kann anders geschrieben werden, was muss<br />

man anders schreiben?<br />

��Stammprinzip; Fremdwortschreibung<br />

��Die s-Laute: s -ss oder ß?; „daß“ oder „dass“<br />

��Groß- und Kleinschreibung; Silbentrennung; Zusammen- und<br />

Getrenntschreibung; Schreiben mit Bindestrich; Zeichensetzung<br />

Die neuen Regeln werden erläutert und an Beispielen geübt. Fachausdrücke werden geklärt.<br />

Zielgruppe<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit den neuen Rechtschreibregelungen durch<br />

praktische Übungen vertraut machen wollen.<br />

Leitung: Miriam Brockmann, Lehrerin<br />

Termin: Bitte melden Sie sich an. Der Termin wird Ihnen nach der Vereinbarung mitgeteilt.<br />

Dauer: 2 Tage / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 13:00 – 17:15 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kundenfreundlich telefonieren FS 1205<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Das Telefon - ein wichtiges Kommunikations- und Arbeitsmittel<br />

��Das Verhalten am Telefon<br />

Was ärgert mich? - Was ärgert die Anruferin / den Anrufer?<br />

Einschätzung der eigenen Wirkung<br />

Einüben veränderter Verhaltensweisen<br />

��Die Vor- und Nachbereitung des Telefongesprächs<br />

��Tipps/Regeln/Hilfsmittel für das Telefonieren<br />

��Fragetechniken nutzen<br />

��Gezielte Informationen geben<br />

��Aktiv Zuhören; Sachlich bleiben; Telefon-Notizen anfertigen<br />

��Imagepflege am Telefon<br />

��Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus telefon- bzw. publikumsintensiven Bereichen, die die Effizienz<br />

ihrer Arbeit steigern und gleichzeitig zur positiven Außenwirkung ihrer Behörde/Dienststelle/Abteilung<br />

beitragen wollen.<br />

Leitung: Klaus-Dieter Ortlepp, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 01.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Rechtschreibung und Kommunikation FS 1206<br />

Themenschwerpunkte<br />

Im Verwaltungsalltag ist es unverzichtbar, die deutsche Rechtschreibung zu beherrschen. Daher ist es<br />

erforderlich, sich mit den wichtigsten Änderungen, die die Rechtschreibreform gebracht hat,<br />

auseinander zu setzen.<br />

Außerdem ist es an der Zeit, eine bürgernahe, also verständliche Behördensprache zu entwickeln.<br />

Hierbei ist es hilfreich, sich einige stilistische Grundregeln einzuprägen und umzusetzen.<br />

Auch richtiges Telefonieren will gelernt sein. Endlich hat man erkannt, dass der Telefonkontakt<br />

zwischen Behörde und Bürger zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln zählt. Es ist daher<br />

angebracht, grundlegende Fehler am Telefon zu vermeiden und Hilfestellungen für häufig auftretende<br />

Gesprächssituationen zu geben<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessierte<br />

Leitung: Karl-Heinz Fisch<br />

Termin: 13.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Organisation im Büro<br />

Kostenreduzierung durch Ordnung,<br />

Struktur und Transparenz im Büro FS 1207<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Optimierung der Arbeitsabläufe<br />

��Effizienter Arbeiten: Mehr Zeit für das Wesentliche<br />

��Lästiges Suchen nach Unterlagen gehört der Vergangenheit an<br />

��Transparenz am Arbeitsplatz und in der Organisation:<br />

Jeder kann jeden vertreten<br />

��Arbeit macht wieder Spaß: Mehr Zeit für Ihre Kreativität<br />

��Klarheit am Arbeitsplatz und im Büro: Übersichtliche Schreibtische und<br />

strukturierte Aktenschränke<br />

Seminarinhalte<br />

Seminarblock 1<br />

��Schreibtisch-Chaos: Wie ist es entstanden<br />

��Ergonomie: Leistungsfähigkeit durch gesundes Arbeiten<br />

��Raum- und Arbeitsplatzgestaltung; Transparenz an allen Arbeitsplätzen<br />

��Gewohnheiten: Wie ändert man sie<br />

Seminarblock 2:<br />

Organisation:<br />

��Modul 1: Betrifft Ihre tägliche Arbeit, Arbeit mach wieder Spaß!<br />

��Modul 2: Verändert den Informationsfluss: Alles kommt an!<br />

��Modul 3: Die Struktur des Schriftguts (Ablage): Zugriff auf Alles in<br />

Sekundenschnelle<br />

Seminarblock 3:<br />

Methode:<br />

��Ordnerbeschriftung übersichtlich und optisch ansprechend<br />

��Ordnersortierung: Innenleben eines Ordners<br />

��Gemeinsame Erarbeitung des Aktenplans: Archivierungsstruktur<br />

��3 Stufen zur Einrichtung Ihres idealen Arbeitsplatzes<br />

��Büromaterialien, die sinnvoll sind<br />

��Unordnung und Entscheidungsfreudigkeit: Energieschub durch Ausmisten<br />

Seminarblock 4:<br />

��Zusammenfassung: Die "goldenen Regeln" der Methode<br />

��Fragen und Antworten aus der Praxis für die Praxis<br />

��Gemeinsame Erstellung des Maßnahmen-Katalogs als Befähigung zur Umsetzung<br />

��Praktische Hilfe für die Ausstattung der Arbeitsplätze<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Elke Diemar, DynaLine®<br />

Termin: 05.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neuer Schwung im Sekretariat FS 1208<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Sekretariat von heute ist nicht mehr das "Schreibbüro" von früher. Hier laufen die Fäden einer<br />

umfassenden Büroorganisation zusammen. Systematisches und zeitsparendes Arbeiten sowie der<br />

effiziente Einsatz moderner Arbeitsmittel stehen im Vordergrund. Dieses Seminar gibt Tipps und<br />

Anregungen für die tägliche Arbeit im Sekretariat.<br />

��Besser Kommunizieren<br />

- Gespräche sicher und positiv führen; Missverständnisse vermeiden<br />

- Bürgerorientiert handeln<br />

��Sich selbst managen<br />

- Erwartungen klären; Ziele finden; Stress wirkungsvoll bewältigen<br />

��Mehr Zeit für das Wesentliche haben<br />

- Arbeitstechniken optimieren; Prioritäten setzen<br />

- Zeitfallen erkennen; Checklisten erstellen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Sekretariats- oder Geschäftsstellenbereich<br />

Leitung: Klaus-Dieter Ortlepp, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 24.04. – 26.04.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Kunst, erfolgreich Briefe zu schreiben FS 1209<br />

Der Brauch, sich schriftlich mitzuteilen, hat uralte Tradition. Geschäftspost dokumentiert noch<br />

bleibender als verbale Kommunikation den Stil des Unternehmens. Sowohl die Gestaltung als auch<br />

die Aussagen der Korrespondenz machen den Eigenwert der Adressanten und die Hochschätzung<br />

der Adressaten transparent.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Streifzug durch die aktuellen DIN-Regeln 50 08<br />

��Der bürgerfreundliche Brief<br />

Briefanfang, Briefschluss; Übungen anhand von Brief- und Textbeispielen<br />

��Stilkunde-Training; Schrift- und Fachsprache; Superlativen;<br />

Verdoppelungen; Fremdwörter; "Schachtelsätze"<br />

��Training anhand vorliegender Korrespondenz<br />

��Briefe zu besonderen Anlässen, z.B. diverse Glückwunschschreiben,<br />

Kondolenzbriefe, Korrespondenz mit Bewerbern<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Briefstil verbessern oder auffrischen wollen.<br />

Leitung: Waltraud Schindler, Aschaffenburg<br />

Termin: 14.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 17:30 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

Gute Umgangs- und Verhaltensformen<br />

Imagepflege für Ihre Verwaltung FS 1210<br />

Im Umgang mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie mit Besuchern wollen Sie mehr<br />

Sicherheit gewinnen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��Was zeichnet Menschen mit "Format" aus?<br />

Fragen und Antworten zum Persönlichkeitsprofil<br />

��Menschenkenntnis erleichtert Kontakte und ist die beste<br />

Voraussetzung für ein optimales Verhalten<br />

��Positive Selbstdarstellung<br />

Was Körpersignale aussagen; Gewandtes Auftreten, um einen<br />

überzeugenden Eindruck zu hinterlassen<br />

Vorstellen und bekannt machen<br />

��Etikett von "A bis Z"<br />

Anreden, Anschriften, Titel<br />

Einladungen aussprechen oder entgegen nehmen<br />

Gäste empfangen und verabschieden<br />

Umgang mit Lob und Kritik; Der gute Ton am Telefon; Small talk<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar wendet sich an alle, die häufig Repräsentationspflichten wahrnehmen. Es sollen sich<br />

aber auch alle angesprochen fühlen, die sich ganz einfach für dieses Thema interessieren.<br />

Leitung: Waltraud Schindler, Aschaffenburg<br />

Termin: 22.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 17:30 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gesetzestexte lesen, verstehen und anwenden FS 1211<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Verwaltung hat die Aufgabe, Normen zu vollziehen. Dabei muss sie das Recht lebens- und<br />

praxisnah im konkreten Einzelfall anwenden.<br />

Um dieser schwierigen Aufgabenstellung gerecht zu werden, müssen die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Verwaltungen in der Lage sein, die unterschiedlichsten Gesetzestexte sinngerecht zu<br />

lesen und zu verstehen. Schließlich müssen die „entschlüsselten“ Rechtsnormen von ihnen auf der<br />

Grundlage konkreter Lebenssachverhalte angewendet werden.<br />

Dabei wird es u.a. um folgende Aspekte gehen:<br />

��Stil und Systematik der Gesetzessprache (Gliederung, Absätze und Schachtelsätze)<br />

��Grundlagen der Rechtsanwendung<br />

��Grundstruktur einer Ermächtigungsnorm<br />

��Anwendungstechnik im Bereich der Gesetzesbindung und der Ermessensnormen<br />

��Verstehen und Umsetzen von Gesetzessprache anhand von Fallbeispielen, die auch von den<br />

Teilnehmer/innen eingebracht werden können<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Ebenen der Verwaltung.<br />

Leitung: Karl-Heinz Fisch<br />

Termin: 12.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Fit für das Sekretariat FS 1212<br />

Chefentlastung durch Selbstmanagement und optimale Arbeitstechniken<br />

Das Seminar soll dazu anregen, die tägliche Sekretariatsarbeiten optimal zu bewältigen.<br />

Gleichzeitig erfahren die Telnehmer/innen, wie sie durch angewandtes Selbstmanagement den<br />

Büroalltag optimal meistern können.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Was zeichnet Sekretärinnen „von Format“ aus<br />

��Anforderungs- und Persönlichkeitsprofil<br />

Die Sekretärin als Repräsentantin des Unternehmens<br />

��Etikette – ein MUSS? Gute Umgangsformen sind gefragt!<br />

��Positive Selbstdarstellung – Was Körpersignale aussagen<br />

��Besucher empfangen und betreuen – Small talk<br />

��Anreden, Anschriften, Titel<br />

Chefassistenz und Arbeitsmethodik im Sekretariat<br />

��Welche Erwartungen haben die Vorgesetzten?<br />

��Das Sekretariat als „Nervenzentrum“ des Informationsnetzes<br />

��Umgang mit Informationen<br />

��Professionelles Verhalten am Telefon<br />

��Terminplanung<br />

Leitung: Waltraud Schindler, Aschaffenburg<br />

Termin: 16.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 17:30 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € NMitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Moderationstraining<br />

Die Kraft von Gruppen nutzen FS 1213<br />

Themenschwerpunkte<br />

Was ist und leistet Moderation?<br />

��Moderationsphasen, Konzeptentwicklung<br />

��Entwicklungsprozesse gestalten<br />

��Innovation und Kreativität fördern<br />

��Vom Kärtchen kleben zum Moderationsprozess (Einstieg, Sammeln, Bearbeiten, Auswählen,<br />

Bewerten, Maßnahmen planen, Vereinbarungen treffen...)<br />

��Ablaufregeln der Moderation: Standard versus Flexibilität<br />

��Moderationsmethoden (Punktfragen, Kartenfragen, Cluster, Maximenliste usw.)<br />

��Rolle der Moderatorin / des Moderators<br />

��Ergebnisse verbindlich vereinbaren<br />

��Realisierung der Ergebnisse vorbereiten<br />

��Großgruppenmoderation, Zukunftswerkstatt, Open Space<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gruppen moderieren, Sitzungen oder Besprechungen leiten.<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 21.06. – 22.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € NMitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Optimierte Entscheidungsfindung FS 1214<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar verfolgt das Ziel, Grundkenntnisse über Wirtschaftlichkeitsrechnungen und<br />

Nutzwertanalysen zu vermitteln.<br />

Es soll ermöglichen, dass durch methodische Vorgaben optimale Investitionsentscheidungen gefällt<br />

werden können.<br />

��Wirtschaftlichkeitsrechnung:<br />

- Betrachtung sämtlicher monetären Auswirkungen aller Alternativen einer<br />

Entscheidungsfindung<br />

- Ermittlung der kostengünstigsten Alternative<br />

��Nutzwertanalyse:<br />

- Betrachtung aller nichtmonetären Auswirkungen einer Entscheidungsfindung.<br />

Durch die Verbindung von Wirtschaftlichkeitsrechnung und Nutzwertanalyse kann dann eine<br />

Entscheidungsfindung herbeigeführt werden, die alle Elemente aller Alternativen im Ergebnis<br />

berücksichtigt.<br />

Lehrabschnitte<br />

��Rechenmethoden und Rechenverfahren<br />

��Übungsbeispiele und Fallstudie Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

��Aufstellen von Nutzwertanalysen<br />

��Fallstudien Nutzwertanalysen<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Entscheidungen vorbereiten oder Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus den Entscheidungsebenen<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Taschenrechner mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Jünger, Stadtverwaltung Langen<br />

Termin: 09.10. und 10.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Selbstorganisation im @-Zeitalter FS 1215<br />

Haben Sie auch den Eindruck, dass die ständige wachsende Informationsflut in unserer heutigen Zeit<br />

zu einem ernsten Problem am Arbeitsplatz geworden ist? Sie kann unmittelbar zu starkem Stress,<br />

geringerer Zufriedenheit am Arbeitsplatz und verminderter Produktivität führen. Die Informationsflut<br />

wächst ständig weiter. Globalisierung, Forschung und Entwicklung, einfache Kommunikations- und<br />

Informationstechniken und der Drang, bestens informiert zu sein, fördern dies.<br />

In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit der Informationsflut.<br />

Themenschwerpunkte<br />

��PC, Internet und E-Mail:<br />

Vom Aktenschrank zum elektronischen Dokumenten- und Informationsmanagement<br />

��Selbsttest: gute und schlechte Gewohnheiten<br />

��Zustrom eindämmen, Schreibtisch aufräumen, Richtig ablegen<br />

��Zusammenarbeit: keine unnötigen Informationen verschicken und anfordern<br />

��Ablenkungen und Störungen ausschalten, mehr Zeit für das Wesentliche schaffen<br />

Handlungsorientierte Darstellungen und Beispiele aus der Praxis ermöglichen eine schnelle<br />

Umsetzung in den beruflichen Alltag.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termine: 1. 08.06.2006<br />

2. 29.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 9 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 70,20 € Mitgl. / 88,20 € Nmitgl.<br />

MANAGEMENT UND VERWALTUNGSSTEUERUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Emotionale und soziale Kompetenz FS 2000<br />

Themenschwerpunkte<br />

Was haben Gefühle am Arbeitsplatz zu suchen? Die Erfahrung zeigt, dass es sinnlos ist, Gefühle<br />

ausblenden zu wollen.<br />

Es ist unmöglich, gar nichts zu empfinden. So sind denn auch trotz aller Bemühungen um Sachlichkeit<br />

immer eine Menge Gefühle im Spiel.<br />

Daher macht es Sinn, Gefühle in die eigene Handlungskompetenz einzubeziehen. Ein scharfer<br />

Verstand reicht nicht aus, um langfristig<br />

Erfolg zu haben. Das wissen wir spätestens, seit die Wissenschaft<br />

die „emotionale Intelligenz“ entdeckt hat.<br />

Gefühl und Verstand werden heute nicht länger als Gegensätze verstanden.<br />

Emotionalität und Rationalität sind die zwei Seiten derselben Medaille.<br />

In diesem Seminar geht es darum, grundlegende zwischenmenschliche Prozesse zu reflektieren,<br />

kommunikative Techniken kennen zu lernen und die Sensibilität für Kommunikationsprozesse zu<br />

verbessern. Dabei werden sich theoretische Beiträge und praktische Übungen die Waage halten.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Ebenen der Verwaltungen<br />

„Was uns bewegt und in Bewegung hält, ist alles Gefühl.“<br />

Eva-Maria Altmöller<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 27.11. – 28.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Was ist Mediation ? FS 2001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung<br />

� Anwendungsmöglichkeiten<br />

� Kommunikationsgrundlagen für schwierige Situationen<br />

� Klärung: Was sind Konflikte?<br />

� Konfliktdynamiken<br />

� Grenzen der konstruktiven Konfliktbearbeitung<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich beruflich mit Konfliktsituationen auseinander<br />

setzen.<br />

Leitung: Bettina Wandtke / Dagmar Wacker<br />

Termin: 20.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € NMitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sich und andere führen – mit dem MBTI<br />

(Myers-Briggs-Typenindikator) FS 2002<br />

Wer in der Lage ist, sich selbst zu führen, kann andere Menschen<br />

angemessen führen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Was bedeutet es: „sich führen“ und auch „andere führen“? Wie sehen Wege und Umsetzung<br />

dafür aus?<br />

� Grundlagen „Typologie“: was ist das und wofür kann es dienen?<br />

� Der MBTI (Myers-Briggs-Typindikator) – ein leicht anwendbares Instrument zur eigenen<br />

Weiterentwicklung und zur Teambildung und –entwicklung<br />

� Die individuelle Evaluation der Ergebnisse des MBTI für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:<br />

� Was sind meine Stärken und Präferenzen?<br />

� Welche Entwicklungsfelder zeigen sich?<br />

� Wie können Sie diese effektiv und zielorientiert angehen?<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte der oberen und mittleren Ebene sowie potentieller Führungskräftenachwuchs;<br />

Projektleiter und –koordinatoren; Personalentwickler.<br />

Hinweis<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Im Vorfeld ist der MBTI-Fragebogen von den Teilnehmern auszufüllen und an den Referenten zur<br />

Auswertung zurück zu schicken.<br />

Leitung: Joachim G. Beyer , lizenzierter MBTI-Trainer, Berater-Trainer-Coach<br />

Termine: 1. 18.09. – 20.09.2006<br />

2. 09.10. – 11.10.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 1.Tag � 14.00 – 17.00 Uhr / 2.-3.Tag � 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € NMitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Mehrfachbelastungen<br />

Managen statt aushalten? FS 2003<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Zeitdruck, Hektik, Stress, Ärger und Unzufriedenheit bei<br />

Doppelbelastungen abbauen<br />

� Erwartungshaltungen abstimmen und Zielvereinbarungen treffen<br />

� Strukturierte Aufgabenanalyse und Aufgabenplanung<br />

� Handlungsmöglichkeiten mit Prioritätensetzung<br />

� Arbeitsmethoden und Zeitmanagement-Techniken<br />

� Zeitfresser und Störfaktoren<br />

� Feedback-Gespräche zur persönlichen Arbeitssituation<br />

(Kapazitätsabgleich)<br />

Zielgruppe<br />

Voll- und teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Verwaltung, die<br />

durch Verwaltungsreform, Wiederbesetzungssperre oder berufliche und familiäre Situation<br />

eine Doppel- bzw. Mehrfachbelastung managen müssen.<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 26.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € NMitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gesprächsführung im Beruf FS 2004<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar richtet sich an alle Männer und Frauen, die sich zuweilen darüber ärgern, dass ihnen die<br />

passende Antwort erst im Nachhinein einfällt und die vielleicht sogar manch heikle Situation lieber von<br />

vornherein meiden.<br />

Wir werden uns damit beschäftigen, Gesprächssituationen kommunikationstheoretisch unter die Lupe<br />

zu nehmen und dazu passende Gesprächstechniken auszuprobieren.<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der mehr Sicherheit im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten entwickeln<br />

möchte.<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 22.11. – 23.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € NMitgl.<br />

Die Kunst des kleinen Gesprächs FS 2005<br />

Themenschwerpunkte<br />

Im Berufsleben ergeben sich zahlreiche Situationen, bei denen man mit anderen Menschen plaudernd<br />

in Kontakt tritt. Die mit Kollegen verbrachte Mittagspause, der Beginn und das Ende einer<br />

Besprechung oder die Begrüßung eines Kunden sind nur einige Beispiele dafür.<br />

Die Art, wie man diese Plaudereien gestaltet, spielt eine sehr wichtige Rolle für die Beziehung, die<br />

sich zum Gegenüber entwickelt. Diese scheinbar banalen Gespräche haben großen Einfluss darauf,<br />

wie man miteinander kooperiert und können manchmal sogar über Karrieren entscheiden.<br />

Die Teilnehmer werden u.a. lernen, wie man<br />

� ein Gespräch beginnt<br />

� das richtige Thema findet<br />

� Fettnäpfchen ausweicht<br />

� sich souverän verhält<br />

� einen guten Eindruck erzeugt<br />

� sein Gegenüber für sich gewinnt<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der schnell und geschickt mit anderen in Kontakt treten möchte.<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 08.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € NMitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vom Umgang mit schwierigen Menschen FS 2006<br />

Themenschwerpunkte<br />

Es gibt Menschen, die mit mancherlei Verhaltensweisen anderen den Arbeitsalltag erschweren. Das<br />

kann beispielsweise der ewig unzufriedene Chef sein, der seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

entmutigt oder der überempfindliche Kollege, der jedes Wort auf die Goldwaage legt. Dazu gehören<br />

ebenso die ewig schnippische Mitarbeiterin, die jede Aufgabe als Zumutung zu verstehen scheint oder<br />

der überaus anspruchsvolle Kunde, der unrealistische Forderungen stellt. Sie alle strapazieren nicht<br />

nur die Geduld ihrer Mitmenschen, sondern können auch Anlass sein für eine gespannte<br />

Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus behindern sie mitunter durch ihr Verhalten die alltäglichen<br />

Arbeitsabläufe.<br />

In diesem Seminar geht es um den geschickten Umgang mit solchen Menschen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen:<br />

� ihre Reaktion zu überprüfen<br />

� das Verhalten ihres Gegenübers nicht persönlich zu nehmen<br />

� die nötige Distanz zu wahren statt sich hineinziehen zu lassen<br />

� selbstbewusst zu kommunizieren<br />

� Geduld und Verständnis für ihr Gegenüber zu entwickeln<br />

� neue Verhaltensstrategien anzuwenden<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Ebenen<br />

der Verwaltung<br />

„Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter.<br />

Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser.“<br />

Goethe<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 16.03.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Stressmanagement und Entspannungstraining FS 2007<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Was ist Stress? Was sind Stressoren?<br />

� Stressreaktionen auf kognitiver, emotionaler, vegetativer und muskulärer Ebene<br />

� Stressbewältigung: kurzfristige und langfristige Auswirkungen<br />

� Stresssituationen am Arbeitsplatz<br />

� Persönliche Einstellungen zu Stressfaktoren<br />

� Entspannungsübungen und Phantasiereisen zur<br />

� Regeneration und Steigerung der Konzentration<br />

Zielgruppe<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die oft schwierige Situationen erleben und durch Stressfaktoren<br />

besonders belastet sind.<br />

Zitat: Unser Leben ist das,<br />

was unsere Gedanken aus ihm machen<br />

Leitung: S. Schimmelpfennig M.A. Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Coach (GWS)<br />

Termin: 27.09. – 28.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € NMitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Lernen lernen I FS 2008<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in diesem Seminar anhand von Theorie und Praxis<br />

lernen, die ständig neuen Informationen und Erfordernisse im Berufs- und Alltagsleben noch optimaler<br />

gestalten zu können.<br />

Sie werden dabei mit unterschiedlichsten Methoden auf vielfältige und kurzweilige Art sowohl neue<br />

theoretische als auch praktische Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben.<br />

An zwei aufeinander folgenden Tagen werden Sie Techniken kennen<br />

lernen, die Ihnen ein langfristiges Speichern von Daten ermöglichen.<br />

� Das "Ganzheitliche Gedächtnistraining" (GT) bietet dazu ein reichhaltiges Übungsprogramm.<br />

Auf spielerische Weise verbessert es nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch Konzentration,<br />

Denkflexibilität, logisches Denken, Fantasie und vieles mehr.<br />

� Unser Gehirn - ein Phänomen<br />

� Determinanten für erfolgreiches Lernen<br />

� Die 11 Trainingsziele des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings in<br />

Theorie und Praxis<br />

� Lerntypentest und seine Bedeutung für Sie persönlich<br />

� Einführung in die Mnemotechnik - Zahlen, Daten, Fakten<br />

� Zeitmanagement zur Optimierung unserer Lernkapazität<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne neue<br />

Methoden suchen und sich weiter entwickeln wollen.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Leitung: Dagmar Resch, Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Pädagogin,<br />

zertifizierte Trainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining<br />

Termin: 16.05. – 17.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:00 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € NMitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Lernen lernen II<br />

Aufbaukurs FS 2009<br />

Im Grundkurs „Lernen lernen“ wurden Sie mit Techniken vertraut gemacht, die Ihnen Möglichkeiten<br />

aufgezeigt haben, sowohl Ihr Arbeits- als auch Ihr Alltagsleben optimaler zu gestalten. Die in dem<br />

Grundkurs und im Alltag gemachten Erfahrungen können hier nochmals aufgegriffen, diskutiert und<br />

vertieft werden- Hierbei werden Ihre individuellen Fragen und Probleme aufgegriffen.<br />

Im Aufbaukurs werden Sie weitere Aspekte erfahren, die ein rationelleres Lernen und Arbeiten<br />

ermöglichen. Wir werden mit vielen theoretischen Einführungen aber auch praktischen Übungen<br />

weiter in die Tiefe gehen.<br />

� Die Bedeutung der Ernährung für unsere Leistungsfähigkeit<br />

� Lernen und Stress – zwei sich bedingende oder hemmende Faktoren?<br />

� Denkblockaden erkennen, bearbeiten und lösen<br />

� Entspannungstechniken in Theorie und Praxis<br />

� Selbst- und Fremdmotivation<br />

� Vertiefung der Mnemotechnik<br />

� Zeitmanagement – keine sinnvolle Zeitplanung ohne Zieldefinition<br />

� Reflektion des eigenen Arbeitsstils<br />

Leitung: Dagmar Resch, Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Pädagogin,<br />

zertifizierte Trainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining<br />

Termin: 19.09. – 20.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:00 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € NMitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Chancen erkennen und nutzen FS 2010<br />

Themenschwerpunkte<br />

Im Grunde bietet uns jeder Arbeitstag unzählige Möglichkeiten, Erfolge herbeizuführen, Zufriedenheit<br />

zu finden, Hindernisse zu beseitigen und sogar aus unglücklichen Zufällen Vorteile zu ziehen.<br />

Das Problem ist nur: wir könne unsere Möglichkeiten oft nicht erkennen, wir sind blind für die<br />

Chancen, die in einer Situation stecken. Das Gehirn legt sich nämlich meist auf bestimmt Blickwinkel<br />

fest, die unser Blickfeld erheblich beschränken. Darum können wir so manche Chance nicht sehen,<br />

nicht einmal, wenn wir sie direkt vor der Nase haben, wenn sie uns auf einem silbernen Tablett<br />

serviert wird. Alles, was wir zu erkennen glauben, sind vermeintliche Sachzwänge, die aber in<br />

Wirklichkeit nichts anderes sind als Denkzwänge.<br />

Wir werden uns in diesem Seminar damit beschäftigen, unsere Sichtbeschränkungen aufzuheben,<br />

damit der Geist besser auf all die Chancen und günstige Umstände vorbereitet ist, die jeder Arbeitstag<br />

aufs Neue für uns bereithält.<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der Lust hat, seine Chancen zu erkennen und nutzen.<br />

„Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist.“<br />

Louis Pasteur<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 22.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € NMitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Steigerung der Leistungsfähigkeit FS 2011<br />

Erfolg im Beruf, ein aktives Privatleben, Gesundheit und das Gefühl das Leben zu führen, dass man<br />

sich gewünscht hat. Schön wem das gelingt!<br />

Viele berufstätige Menschen sind ständig auf der Überholspur, hetzen von einem Termin zum<br />

anderen, von einem Ziel zum nächsten, ohne Pause, ohne Innehalten. Dabei sinkt oft die<br />

Leistungsfähigkeit, Fehler schleichen sich ein, die Kreativität bleibt aus. Von körperlichen<br />

Beschwerden, wie z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, ganz zu schweigen.<br />

Lernen Sie Ihr Verhalten kennen und erkennen Sie die Lösungen. Steigern Sie wieder Ihre<br />

Konzentration und Wahrnehmung, lösen Sie aktive Denkblockaden.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Theoretisches Grundwissen und praktische Übungen zu<br />

� Unsere inneren Rhythmen<br />

� Das Aufmerksamkeitssystem<br />

� Stress und Stressoren<br />

� Hilfen zur Stressbewältigung<br />

� Bedeutung von Bewegung und Leistung<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Monika Pauly, Stadt Maintal<br />

Termin: 07.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Stress und Burnout FS 2012<br />

Erschöpft - müde - ausgebrannt.<br />

Das Erschöpfungssyndrom Burnout ist in immer mehr Berufs- und Lebensbereichen zu finden.<br />

Informationen und Einführung in das Thema<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Phasen des Burnoutprozesses<br />

� Grundwissen über Stress und Stressoren<br />

� Zusammenhänge von Stress und Burnout<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Monika Pauly, Stadt Maintal<br />

Termin: 22.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 08 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Eigene Kraftquellen entdecken und nutzen<br />

Selbstmanagement mit Ressourcen FS 2013<br />

Themenschwerpunkte<br />

Dieses Seminar lädt Sie ein zu einer Entdeckungsreise, deren Ziel es ist, Ihre brach liegenden, noch<br />

nicht entdeckten oder wieder vergessenen Stärken und Ressourcen aufzuspüren, zu trainieren und<br />

auszubauen, denn wir tragen viele der Kraftquellen und Selbstheilungskräfte, die wir zur Lösung<br />

unserer Probleme benötigen, schon in uns!<br />

Jedem steht eine persönliche Schatzkammer, ein Ressourcenpool, zur Verfügung.<br />

Dieses Seminar will Sie unterstützen, diese Schätze zu heben und nutzbar zu machen, damit Sie uns<br />

bei Bedarf, z.B. in Problem- oder Stresssituationen, gezielter und schneller zur Verfügung stehen und<br />

unsere Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten erweitern.<br />

Denn es sind unsere Ressourcen, die uns gesund erhalten und die uns Mut und Kraft geben, den<br />

(beruflichen) Alltag zu meistern.<br />

Es wird mit Methoden aus dem NLP und aus dem Züricher Ressourcenmodell gearbeitet.<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Hinweise<br />

Für Entspannungsübungen sind bequeme Kleidung und eine Decke erforderlich.<br />

Leitung: S. Schimmelpfennig, M.A. Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Coach (GWS)<br />

Termin: 21.06. – 22.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gedächtnistraining FS 2014<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in diesem Seminar lernen,<br />

ihr Gehirn besser und aktiver zu nutzen und Übungen und Techniken kennen lernen, nicht nur ihre<br />

Gedächtnisleistung, sondern auch ihre Problemlösekompetenz zu steigern.<br />

� Testen Sie Ihre Gedächtnisleistung<br />

� Wie unser Gehirn funktioniert; - Rechte und linke Hälfte nutzen<br />

� Wie funktioniert das Gedächtnis?<br />

� Grundlagen der Mnemotechnik; - Namen und Zahlen besser merken<br />

� Ursachen für Vergessen; - Gehirnjogging für ein besseres Gedächtnis<br />

� Vernetztes Denken und systematisches Problemlösen<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die effizienter arbeiten und die Kapazität ihres Gehirns<br />

besser nutzen wollen.<br />

Leitung: Susanne Dietzel, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 14.11. – 15.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:30 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Selbstbild und Erfolg FS 2015<br />

Themenschwerpunkte<br />

Jeder von uns hat seine eigene Vorstellung davon, was er unter Erfolg versteht.<br />

Aber ganz gleich, wie Sie ihn für sich definieren - Ihr Selbstbild wird in jedem Fall eine entscheidende<br />

Rolle bei der Frage spielen, ob Sie erreichen, was Sie sich wünschen.<br />

Die Art, wie jemand über sich selbst denkt, bestimmt seinen Erfolg.<br />

Durch unsere Gedanken erzeugen wir unbewusst entsprechendes Verhalten, und mit unserem<br />

Verhalten gestalten wir die Wirklichkeit.<br />

Wie sich unsere Wirklichkeit entwickelt, hängt also unmittelbar davon ab, was wir denken.<br />

Und wenn wir überkritische oder abwertende Gedanken hinsichtlich unseres Selbst verfolgen, wird<br />

sich das auf sehr greifbare Weise auf unseren Erfolg auswirken.<br />

In diesem Seminar wird es darum gehen, den inneren Dialog so geschickt zu verändern, dass Sie Ihre<br />

Chancen optimieren, das zu bekommen, was Sie haben wollen.<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der bereit ist, etwas für seinen Erfolg zu tun und sich mit sich selbst auseinander zu setzen.<br />

„Achte auf deine Gedanken. Sie sind der Anfang deiner Taten.“<br />

Chinesische Weisheit<br />

Leitung: Marion Lemper-Pychlau, Dipl. Psychologin<br />

Termin: 09.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vorurteile – Nein Danke! FS 2017<br />

Themenschwerpunkte<br />

Wir sind doch aufgeklärte Menschen!<br />

Selbstverständlich haben wir keine Vorurteile!<br />

Oder vielleicht doch??<br />

Haben wir nicht doch manchmal eine Brille auf, die unsere<br />

Wahrnehmungen einfärbt und eine Barriere im Kopf errichtet?<br />

Zugegeben: Vorurteile machen das Leben leichter,<br />

man braucht nicht lange nachzudenken und hat gleich eine<br />

"Schublade" zur Hand.<br />

Vielfältige Vorurteile gegen alle möglichen Mitmenschen bieten<br />

sich an, ja drängen sich geradezu auf:<br />

Blondinen oder Rothaarige,<br />

Frauen, die nicht rückwärts einparken und<br />

Männer, die nicht zuhören können,<br />

Ossis und Wessis,<br />

Türken und Japaner,<br />

LKW-Fahrer und Rollstuhlfahrer,<br />

Schwarze oder Schwule,<br />

Junge Frauen oder alte Männer,<br />

Sozialhilfeempfänger oder Beamte,<br />

und und und.<br />

Es kann überraschend und spannend sein,<br />

� die eigene Wahrnehmung zu überprüfen<br />

� den eigenen Deutungen auf die Spur zu kommen<br />

� zu beobachten, welche Vorurteile man hat und warum man sie hat<br />

� und zu überlegen, welche davon man verändern kann und will.<br />

In dem Seminar wollen wir uns mit vielen praktischen Wahrnehmungs-<br />

Kommunikations- und anderen Übungen diesen Themen widmen.<br />

Zielgruppe<br />

Alle "vorurteilslosen" Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren eigenen Wahrnehmungsgewohnheiten<br />

humorvoll auf den Zahn fühlen wollen.<br />

Leitung: Sigrid Schimmelpfennig M.A., Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Coach<br />

Termin: 28.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


NLP – Basisseminar<br />

Wir haben alles, was wir brauchen schon in uns FS 2019<br />

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung<br />

im Managementtraining. NLP ist eine psychologisch fundierte Methode. Sie verändert starre Denk-<br />

und Verhaltensweisen und steigert Flexibilität, Motivation, Kommunikationsfähigkeit und<br />

Selbstbewusstsein. Sie ist ziel- und lösungsorientiert und hilft, das persönliche Potential zu erweitern.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Bedeutung der Sinneskanäle für<br />

� Sprache<br />

� Kommunikation<br />

� Verhalten<br />

Verbesserung der Kommunikation durch<br />

� Rapport - Aufbauen einer positiven Beziehung<br />

� Pacing - die "Welt des Anderen" kennen lernen<br />

� Leading - einfühlsam Führung übernehmen (in Verhandlungen und Gesprächen)<br />

Lösungen finden, Verhalten verändern mit<br />

� Moment of Excellence - Ressourcen nutzen in schwierigen Situationen<br />

Ziele finden, formen und erreichen<br />

� Sinn und Zweck von Zielen<br />

� Wie finde ich Ziele?<br />

� Wohlgeformte Ziele<br />

� Wie erreiche ich Ziele?<br />

� Visualisierung und Intuition<br />

� Schritte zum Ziel<br />

Hinweise<br />

Die praktischen Übungen orientieren sich an eigenen Erfahrungen und Themenstellungen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachrichtungen und hierarchischen Ebenen, die neugierig auf<br />

NLP sind, ihre kommunikative Kompetenz und ihr persönliches Potential erweitern möchten.<br />

Leitung: Barbara Scholz, Soziotherapeutin, NLP-Trainerin<br />

Termine: 1. 03.05. – 04.05.2006<br />

2. 07.11. – 08.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


NLP – Aufbauseminar FS 2020<br />

Die im NLP-Basisseminar behandelten Themen werden vertieft, fortgesetzt und durch weitere<br />

Elemente des NLP ergänzt.<br />

Schwerpunkte sind eine verfeinerte Wahrnehmungsschulung und die Bedeutung der inneren<br />

Einstellung für das Denken und Handeln.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Kalibrieren<br />

Verfeinerung der Wahrnehmung<br />

� Augensuchmuster<br />

Gesichtsfeld und Sinneskanäle<br />

Synergieeffekt<br />

� Robert Dilt's Pyramide der neurologischen Ebenen<br />

� Glaubensmuster (Beliefs)<br />

Die Kraft der Gedanken und Einstellungen und ihr<br />

Einfluss auf unser Handeln<br />

� Beliefänderung - vom Zweifel zur Motivation<br />

Walt-Disney-Strategie<br />

Vom Traum zum Ziel<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem NLP-Basisseminar oder solche, die anderweitig praktische<br />

Erfahrung mit NLP und Lust zum Auffrischen und Weitermachen haben.<br />

Leitung: Barbara Scholz, Soziotherapeutin, NLP-Trainerin<br />

Termin: 05.12. – 06.12.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Interkulturelle Kompetenz – Was geht mich das an?<br />

Workshop FS 2023<br />

Interkulturelle Kompetenz ist ein Schlüssel oder Werkzeug im Umgang mit Menschen aus anderen<br />

Kulturkreisen. Dieses Werkzeug hilft, Strategien zu entwickeln, die das Zusammenleben und Arbeiten<br />

miteinander erleichtern.<br />

In der Industrie gehört dies bereits zur Grundausrüstung für Manager. Im Zuge der fortschreitenden<br />

Globalisierung wird dieses Thema von immer größerer Bedeutung.<br />

Wie kann dieses Wissen für die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden?<br />

Der Kurs will an dieser Frage ansetzen und auf einer allgemeinen Einführung aufbauend,<br />

weiterführende Tipps für den Berufsalltag liefern.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Allgemeine Einführung „Was versteht man unter Interkultureller Kompetenz<br />

� Bedeutung für die Arbeit in der Verwaltung<br />

� Wie funktioniert Kommunikation?<br />

� Wie kann ich mich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten?<br />

� Erfahrungsberichte aus Behörden, die diese Kenntnisse bereits in den Berufsalltag integrieren<br />

� Welche Unterschiede gibt es z.B. in Bezug auf Führungsstile, Machtstrukturen und<br />

Zeitempfinden?<br />

� Begrüßungsrituale, Nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten<br />

� Berufssituationen mit den neu gewonnenen Kenntnissen simulieren und weiterentwickeln<br />

� Vorgehensweise interkultureller Arbeit<br />

� Weiterführende Literaturhinweise<br />

Zielgruppe<br />

Angestellte der öffentlichen Verwaltung, die an Ihrem Arbeitsplatz Kontakt mit unterschiedlichen<br />

Kulturen haben.<br />

Leitung: Sylvia Mohr-Bimmel<br />

Termin: 20.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 7 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 15:30<br />

Kosten: 54,60 € Mitgl. / 68,60 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die zweite Lebenshälfte:<br />

Auf zu neuen Ufern FS 2024<br />

Themenschwerpunkte<br />

Sie haben im Leben schon viel erreicht – Sie haben viel gelernt, eine Familie oder vertraute freunde<br />

gewonnen, eine bestimmte berufliche Stellung erlangt, die Ihnen Achtung und Erfolg einbringt...und<br />

nun? War das alles?<br />

An diesem Punkt Ihrer individuellen Biografie möchte das Seminar einsetzen und mit Ihnen und Ihren<br />

Kollegen/innen zusammen viele neue Möglichkeiten herausfinden, wie Sie die zweite Lebenshälfte<br />

gesund, lebendig und sinnvoll gestalten können, trotz der aktuell oft deprimierenden und einengenden<br />

Zeitströmungen.<br />

� Das neue Bild vom Alter<br />

� Jugendwahn und Altersängste<br />

� Spielräume nutzen, statt in Gewohnheiten zu erstarren<br />

� Konkrete Möglichkeiten, gesund älter zu werden („Sebstmanagement“)<br />

� Neue Perspektiven für den Alltag<br />

� Die Entdeckung der eigenen Talente<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte in der zweiten Berufshälfte, die nicht mehr zum „jungen Gemüse“ zählen und auch nicht<br />

zum „alten Eisen“ gehören wollen.<br />

Leitung: Maria Weisser<br />

Termin: 08.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Fit for work<br />

Vermeiden Sie Krankheit am Arbeitsplatz FS 2101<br />

Eingerostet vom langen Sitzen? Müde Beine vom vielen Stehen? Brennende und rote Augen von der<br />

vielen Computerarbeit? Schluss mit dem steifen Büronacken und nervigen Rückenzwicken. Lassen<br />

Sie sich weder körperlich noch mental von Ihrem Job schlauchen, sondern mobilisieren Sie in wenigen<br />

Minuten neue Energien. Rücken Sie den Verspannungen zu Leibe, lassen Sie keine Kopfschmerzen<br />

zu und steigern Sie Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz!<br />

In diesem Kurs lernen Sie Lockerungsübungen für Zwischendurch kennen, um aktiv zu bleiben, die<br />

Konzentration zu steigern und Ihren Arbeitstag zu erleichtern. Vermeiden Sie so Leistungsverluste und<br />

drohende Krankenstände.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rücken und Nacken – Verspannungen lösen<br />

� Besseres Körpergefühl – Energiefluss steigern<br />

� Augenfitness – Entspannter sehen<br />

� Mehr Bewegung im Arbeitsalltag<br />

� Fitness für das Gehirn<br />

� Stressanalyse und –prävention sowie Stressmanagement – erste Eindrücke<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Hinweise<br />

Bitte kommen Sie in lockerer Kleidung!<br />

Leitung: Stephen Schwerzel<br />

Termine: 1. 13.06.2006<br />

2. 19.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 9 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 70,20 € Mitgl. / 88,20 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gesundheitstraining am Arbeitslatz FS 2102<br />

Themenschwerpunkte<br />

Ziele<br />

� Einführung: Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

� Anatomie zum Anfassen<br />

� Rückenfreundliches Sitzen<br />

� Ergonomie und Bürostuhl<br />

� Gutes für Schulter und Nacken<br />

� Grundlagen der Bildschirmarbeit<br />

� Augenentspannung<br />

� Antistress-Atmung<br />

Sie erhalten einen Anreiz zur Selbsthilfe bei auftretenden Beschwerden. Sie können selbständig die<br />

gelernten Übungen anwenden. Sie sind in der Lage, präventiv aktive Kurzpausen durchzuführen. Ihr<br />

Interesse wird geweckt, weiterführende Gesundheitsmaßnahmen kennenzulernen.<br />

Praxisnutzen<br />

Sie erkennen eigene gesundheitliche Verhaltensmuster und deren Auswirkungen. Sie finden die<br />

eigene Motivation für aktive Kurzpausen. Sie kennen und wenden ein Übungsrepertoire an. Dadurch<br />

stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit.<br />

Methode<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion über eigene Verhaltensweisen, Übungen<br />

Leitung: Rena Linkersdörfer, Dipl.Päd., Rückenschul-Leiterin, Psychologin<br />

Termine: 1. 30.03. und 31.03.2006<br />

2. 16.11. und 17.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Schulung zum Rücken-Beauftragten FS 2103<br />

Erkrankungen der Wirbelsäule sind die häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit. Die Ursachen sind<br />

komplex. Falsches Heben und Tragen ebenso wie ergonomische Verhältnisse am Arbeitsplatz können<br />

es sein.<br />

Für Nachhaltigkeit bei der rückenfreundlichen Gestaltung der Arbeit im Öffentlichen Dienst sorgt der<br />

Rücken-Beauftragte. Er ist Vorbild und Multiplikator. Er mach das Thema Rücken im Arbeitsalltag<br />

präsent, er sorgt für regelmässige Bewegungspausen und unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsablauf.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Ziele<br />

� Anleitung zu einer Bewegungspausse mit Ausgleichsübunge am Arbeitsplatz<br />

� Vermitteln von Grundkenntissen über physiologische und anatomische Aspekte von Muskeln-<br />

und Wirbelsäule<br />

� Erkennen von Belastungen der Muskulatur und der Wirbelsäule<br />

� Einschätzen der daraus resultierenden Gesundheitsgefährdungen<br />

� Erlernen einer rückenschonenden Hebe-, Trage- und Sitztechnik<br />

� Grundkenntnisse zur ergonomischen Arbeitplatzgestaltung<br />

Die 1-tägige Schulung zum Rücken-Beauftragten befähigt die Teilnehmer, ihre Kollegen bei der<br />

rückenfreundlichen Bewältigung ihres Arbeitslablaufs zu unterstützen.<br />

Leitung: Rena Linkersdörfer, Dipl.Päd., Rückenschul-Leiterin, Psychologin<br />

Termine: 1. 27.03.2006<br />

2. 20.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gesundes Sehen am Computer<br />

Augen- und Sehtraining FS 2104<br />

In den Verwaltungen arbeiten fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Bildschirm.<br />

Dadurch werden die Augen stark und einseitig beansprucht.<br />

Die Folgen: Augen- und Sehprobleme, Nackenverspannung...<br />

Die Frage: Wie kann das Sehvermögen langfristig erhalten bleiben?<br />

Das Augen- und Sehtraining<br />

� fördert die Augenbeweglichkeit, bedeutet Entspannung und Regeneration<br />

� erhöht die Lichtverträglichkeit, hilft bei trockenen und müden Augen<br />

� erweitert die visuelle Wahrnehmung, unterstützt die Sehqualität am<br />

Arbeitsplatz<br />

� eröffnet neue Sehgewohnheiten, stärkt und erhält die Sehkraft<br />

Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes<br />

Arbeitsmedizinische Grundlagen und Arbeitsschutzvorschriften bilden<br />

die Grundlagen für praktische Tipps, den eigenen Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten.<br />

Vitales und entspanntes Sehen am Bildschirm fördert stressfreies,<br />

konzentriertes und effektives Arbeiten<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an einem Bildschirm arbeiten.<br />

Leitung: Ursula Glücklich-Heßdörfer, Dipl. Pädagogin, Augen- und Sehtrainerin, Heilpraktikerin<br />

(Psychotherapie), Bankkauffrau, Trainerin in der Weiterbildung für Verwaltungen und<br />

Unternehmen<br />

Termin: 17.05. – 18.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Zigaretten ade! FS 2105<br />

Sie möchten aufhören zu rauchen? Jetzt schaffen Sie es!<br />

Mit dem Programm „Rauchfrei in 10 Schritten“ trainieren Sie in der Gruppe, schrittweise aufzuhören.<br />

Ihre Vorteile:<br />

� Es macht mehr Spass, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn man sich gegenseitig hilft,<br />

unterstützt und motiviert<br />

� Sie reduzieren schrittweise<br />

� Sie hören dauerhaft auf<br />

In der Gruppe lernen Sie, Ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und die Gründe zu hinterfragen,<br />

warum Sie rauchen.<br />

Sie trainieren, die Situationen zu kontrollieren, in denen Sie früher geraucht haben.<br />

Sie verändern schrittweise Ihr Verhalten und Sie üben, selbst schwierige Situationen rauchfrei zu<br />

meistern. Dadurch sind Sie auch nach Kursende in der Lage, dauerhaft rauchfrei zu bleiben.<br />

Im Kurs „Eine Chance für Raucher – Rauchfrei in 10 Schritten“ trainieren Sie eins der erfolgreichsten<br />

und am meisten angewendeten Programme, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Das Programm<br />

wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt, beruht auf neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist evaluiert. Es darf nur von ausgebildeten Trainern<br />

durchgeführt werden.<br />

Leitung: Rena Linkersdörfer, Dipl.Päd., Rückenschul-Leiterin, Psychologin<br />

Termine: 1 08.05., 11.05. und 15.05.2006<br />

2. 05.10., 09.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 21 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 14:00 Uhr<br />

Kosten: 163,80 € Mitgl. / 205,80 € Nmitgl.<br />

PERSÖNLICHE, SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Textverarbeitung mit Open Office FS 3005<br />

Einführung in eine kostenlose, professionelle Alternative zur Microsoft Word Textverarbeitung<br />

für Neueinsteiger und Umsteiger<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Officepaket OpenOffice 1.1.2 hat den Anspruch, dass gute Software auch kostenlos entwickelt<br />

und zur Verfügung gestellt werden kann.<br />

In diesem Seminar sollen die wesentlichen Bedienungs- und Anwendungsschritte des<br />

Textverarbeitungsmoduls vorgestellt und in Übungen vertieft werden. Unterschiede zu MS-Word<br />

werden erläutert<br />

� Arbeitsoberfläche, Menüs und Befehle<br />

� Texte eingeben und gestalten<br />

� Dateiverwaltung<br />

� Graphiken einbinden<br />

� Serienbriefe erstellen<br />

� „Was tun wenn’s klemmt?“ - Bildschirmhilfe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Standardbüroanwendungen auch mit alternativen,<br />

professionellen Programmen effektiv arbeiten wollen.<br />

Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung, MS-Word Kenntnisse wünschenswert, aber<br />

nicht Bedingung.<br />

Leitung: Stefan Kösch<br />

Termin: 30.08.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Tabellenkalkulation mit Open Office<br />

Basisseminar FS 3006<br />

Einführung in eine kostenlose, professionelle Alternative zur Microsoft Excel<br />

Tabellenkalkulation für Neueinsteiger und Umsteiger.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Officepaket Open Office 1.1.2 hat den Anspruch, dass gute Software auch kostenlos entwickelt<br />

und zur Verfügung gestellt werden kann.<br />

In diesem Seminar sollen die wesentlichen Bedienungs- und Anwendungsschritte des<br />

Tabellenkalkulationsmoduls vorgestellt und in Übungen vertieft werden. Unterschiede zu MS-EXCEL<br />

werden erläutert<br />

� Tabellenblattaufbau, Zelladresse, Zellbereiche<br />

� Eingabe von Text, Zahlen, Formeln<br />

� Ausfüllen, Reihenbildung, Sortieren - Autofilter<br />

� Arbeitsmappen - Tabellen: umbenennen, verschieben, kopieren, Blatt löschen und einfügen<br />

� Zellformatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate, Datumformat<br />

� Funktionen: Max, Min, Summe, Anzahl, Mittelwert<br />

� Relative und absolute Bezüge, einfache Diagramme erstellen<br />

Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen und eine Übungsdiskette!<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Standardbüroanwendungen auch mit alternativen,<br />

professionellen Programmen effektiv arbeiten wollen.<br />

Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung, MS-Excel Kenntnisse wünschenswert, aber<br />

nicht Bedingung.<br />

Leitung: Wilfried Doll<br />

Termin: 09.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS Word XP<br />

Basisseminar FS 3010<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Der Office-Assistent<br />

� Die Arbeitsoberfläche<br />

� Grundlagen der Textverarbeitung<br />

� Eingabe und Bearbeitung von Texten<br />

� Verwaltung von Dokumenten<br />

� Erstellen und Arbeiten mit Tabellen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit WORD unter WINDOWS Texte erstellen und bearbeiten<br />

wollen<br />

Hinweise<br />

WINDOWS-Kenntnisse werden vorausgesetzt, die Tastatur muss bekannt sein!<br />

Leitung: Erwin Krause, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 11.05. und 18.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

MS Word XP<br />

Aufbauseminar FS 3011<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Kurze Wiederholung der Grundlagen<br />

� Arbeiten mit Dokumentvorlagen<br />

� Arbeiten mit Grafiken<br />

� Bearbeiten von Kopf- Fußzeilen<br />

� Erstellen von Serienbriefen<br />

� Arbeiten mit Formatvorlagen<br />

� Automatisierung der Dokumenterstellung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die weitergehende Funktionen von WORD XP nutzen wollen<br />

Hinweise<br />

Grundkenntnisse in WORD werden vorausgesetzt!<br />

Leitung: Karlheinz Ullrich, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 07.11. und 11.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS-Excel XP<br />

Basisseminar FS 3020<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel XP<br />

Grundlagen und Aufgabenstellung der Tabellenkalkulation<br />

� Tabellenblattaufbau, Zelladresse, Zellbereiche<br />

� Eingabe von Text, Zahlen, Formeln<br />

� Markieren, Spalten und Zeilen löschen und einfügen<br />

� Seiten zum Druck einrichten, drucken<br />

� Arbeitsmappe speichern, schließen, öffnen<br />

� Breite und Höhe, aus- und einblenden von Zeilen und<br />

Spalten, kopieren, einfügen, ausschneiden -Drag and Drop-Technik<br />

� Ausfüllen, Reihenbildung, Sortieren - Autofilter<br />

� Arbeitsmappen - Tabellen: umbenennen, verschieben, kopieren, Blatt löschen und einfügen<br />

� Zellformatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate, Datumformat<br />

� Funktionen: Max, Min, Summe, Anzahl, Mittelwert<br />

� Relative und absolute Bezüge, einfache Diagramme erstellen<br />

Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen und eine Übungsdiskette!<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher noch nicht mit MS-EXCEL XP gearbeitet haben.<br />

Kenntnisse der Tastatur, Maus und WINDOWS vorausgesetzt!<br />

Leitung: Wilfried Doll<br />

Termine: 1. 03.05., 10.05. und 12.05.2006<br />

2. 01.11., 08.11. und 10.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS-Excel XP<br />

Aufbauseminar FS 3021<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Benutzerdefinierte Zahlenformate - Aufbau zum Grundkurs MS-Excel XP<br />

� Bedingte Formatierung<br />

� Rechnen mit Uhrzeit<br />

� Zellen verknüpfen (über Mappen und Tabellen)<br />

� Symbolleiste anpassen<br />

� Funktionen: "Wenn", „Zählenwenn“, „Runden“<br />

� Arbeitsmappenschutz, Zugriffschutz, Blattschutz<br />

� Makrorecorder mit Befehlsschaltfläche - Symbol für erstelltes Makro in Arbeitsleiste<br />

� Zielwertsuche mit Bildlaufleiste<br />

� Erstellen einer Funktion mit VBA – Add-In-Manager<br />

� Erstellen und Arbeiten mit einer Pivottabelle<br />

� Exceldaten in Word einbinden<br />

� Diagramme erstellen und verändern, Trendlinie mit Formel<br />

Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen und eine Übungsdiskette!<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits einige Zeit mit MS-EXCEL arbeiten und weitergehende<br />

Funktionen von MS-EXCEL nutzen wollen.<br />

EXCEL-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt!<br />

Leitung: Wilfried Doll<br />

Termine: 1. 19.06., 21.06. und 22.06.2006<br />

2. 04.12., 06.12. und 08.12.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS PowerPoint XP<br />

Einführung und Grundlagen FS 3030<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen der Präsentation<br />

� „Automatische Präsentationen“<br />

� Arbeiten mit den Ansichten von PP<br />

� Texteingabe und Grafikeinbindung<br />

� Einfache animierte Diagramme<br />

� Einfache Organigramme<br />

� Animation von Folienübergängen, Grafiken und Texten<br />

� Arbeiten mit Masterfolien<br />

� Ausdrucken von Folien, ganzen Präsentationen und Handouts<br />

� ClipArts und Grafiken<br />

Zielgruppe<br />

Anwender, die mit PowerPoint Präsentationen erstellen möchten.<br />

Hinweise<br />

Sie sollten über Grundkenntnisse in Windows verfügen.<br />

Leitung: Karlheinz Ullrich, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termine: 1. 16.05. und 23.05.2006<br />

2. 28.09. und 05.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS PowerPoint XP<br />

Effektiv FS 3031<br />

Sie habe bereits erste Erfahrungen in PowerPoint gesammelt und möchten nun Ihre Kenntnisse<br />

vertiefen um zügiger voranzukommen? Aufbauend auf Ihren Grundkenntnissen lernen Sie komfortable<br />

und nützliche Funktionen kennen, die Ihren Büroalltag vereinfachen. Sie erhalten praxiserprobte Tipps<br />

und eine Fülle von Anregungen zum effizienten Arbeiten mit PowerPoint.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Wirkung von Texten, Grafiken und multimedialen Elementen<br />

� Konzept und Gliederung<br />

� Entwickeln von Vorlagen<br />

� Textgestaltung<br />

� Präsentationstechnik<br />

� Grafiken und Diagramme<br />

� Multimediale Elemente<br />

� Animationseffekte<br />

� Zielgruppenorientierte Präsentation<br />

� Vorführung ohne PowerPoint Zielgruppe<br />

� Anwender, die mit PowerPoint Präsentationen erstellen möchten.<br />

Zielgruppe<br />

Anwender, die eine professionelle Präsentation entwickeln möchten.<br />

Hinweise<br />

Sie sollten über Grundkenntnisse in PowerPoint verfügen.<br />

Leitung: Karlheinz Ullrich, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 05.09. und 07.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Basisseminar Präsentationen mit<br />

Open Office FS 3032<br />

In diesem Seminar sollen die wesentlichen Bedienungs- und Anwendungsschritte des<br />

Textverarbeitungsmoduls vorgestellt und in Übungen vertieft werden. Unterschiede zu MS-PowerPoint<br />

werden erläutert<br />

� Einsatzmöglichkeiten von PC-Präsentationen<br />

� Arbeitsoberfläche, Menüs und Befehle<br />

� Dateiverwaltung<br />

� Folien erstellen und gestalten<br />

� Cliparts, Zeichenobjekte und Graphiken<br />

� Perfekte Präsentationen durch Masterfolien<br />

� Erstellen von Diagrammen und Organigrammen<br />

� Bildschirmpräsentation<br />

� „Was tun wenn’s klemmt?“ - Bildschirmhilfe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Standardbüroanwendungen auch mit alternativen,<br />

professionellen Programmen effektiv arbeiten wollen<br />

Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung, MS-PowerPoint Kenntnisse wünschenswert,<br />

aber nicht Bedingung<br />

Leitung: Stefan Kösch<br />

Termin: 12.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Präsentationstechnik / Powerpoint / Rhetorik FS 3033<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Neue und alte Präsentationstechniken<br />

� Einfache Grundlagen der Rhetorik<br />

� Vorbereitung einer Rede<br />

� Angstmanagement - Lampenfieber<br />

� Einfache Grundlagen der Körpersprache<br />

� Rede halten unter Einsatz von rhetorischen Elementen und Powerpoint<br />

� Was erwarten die Zuhörer von meinen Folien - häufige Fehler<br />

� Umgang mit Beamer und Powerpoint<br />

� Erstellen der Folien und optimieren für den Vortrag<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit oder ohne Grundkenntnissen in<br />

Powerpoint.<br />

Es ersetzt keinen Rhetorikkurs, vermittelt aber einfache Grundtechniken<br />

in Verbindung mit einem Präsentationsprogramm als Schwerpunkt.<br />

Leitung: Wilfried Doll<br />

Termin: 05.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS-Project 2000<br />

Projekte organisieren und planen FS 3040<br />

Themenschwerpunkte<br />

Verwaltungsreform mit Projektmanagement<br />

� Grundlagen Projektplanung<br />

(Netzplantechnik und Methoden)<br />

� Vorgänge und Ressourcen verwalten<br />

� Terminplanung und Kapazitätsabgleich<br />

� Projektverfolgung und -kontrolle<br />

� Drucken von Projektdokumenten nach Voreinstellung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit projektbezogenen<br />

Aufgaben beschäftigen.<br />

Hinweise<br />

WINDOWS-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt!<br />

Leitung: Stefan Kösch<br />

Termin: 04.10. und 11.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Effizienter arbeiten mit der Methode Mind Mapping<br />

und dem Programm Mind Manager FS 3045<br />

Mind Mapping ist eine Methode die hilft, Ideen, Gedanken und Konzepte ad hoc zu produzieren und<br />

zu realisieren. Die Methode ist leicht zu erlernen und einfach einsetzbar. Sie ist allein oder in einer<br />

Gruppe anwendbar. Ideen werden übersichtlich dargestellt und sind über-<br />

schaubar.<br />

Das Seminar stellt diese Methodik anhand des Programms MindManager X5 der Firma MindJet vor.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Grundfunktionen des Programms MindManager X5<br />

� Brainstorming<br />

� Ideen strukturieren<br />

� Ideen visualisieren, Arbeiten mit Farben, Umrandungen, Hervorhebungen und Symbolen<br />

� Anwendung anhand eines frei wählbaren Themas aus dem Kreis der<br />

Seminarteilnehmer/innen<br />

Business Mapping<br />

� Zusammenspiel mit den Office Produkten MS Word, MS Powerpoint und MS Excel<br />

� Ergänzungsmodul zur Gantt Diagramm Erzeugung<br />

� Export von Bilddateien und HTML-Dokumenten<br />

Projektplanung<br />

� Aufgabenplanung: Vergabe von Terminen, Fristen, Prioritäten und Zuständigkeiten<br />

� Synchronisation mit MS Outlook<br />

� Einfügen von Zweignotizen und Hyperlinks<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die:<br />

� Projekte planen, durchführen und kontrollieren<br />

� Meetings vorbereiten, durchführen, nachbereiten<br />

� Protokolle erstellen<br />

� Konzeptionell arbeiten<br />

� Zur Ideenfindung bei Projekten<br />

Hinweis<br />

Alle Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten eine<br />

Demo-CD mit einer 21-Tage Testversion und Übungsbeispielen.<br />

Leitung: Gerd Jünger, Stadtverwaltung Langen<br />

Termin: 20.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


MS-Frontpage Express FS 3050<br />

Themenschwerpunkte<br />

Aufbau und Gestaltung kleiner Internetpräsentationen unter Einsatz von<br />

MS-FRONTPAGE EXPRESS<br />

� Was ist das Internet?<br />

� Hypertext Markup Language (HTML), die Sprache des World-Wide-Web<br />

� Hilfsmittel für das Erstellen von Internet-Seiten<br />

� Verwendung von Formatierungen und Verknüpfungen (Links)<br />

� Was ist beim Einsatz von Fotos und Grafiken zu beachten?<br />

� Verwendung von Tabellen<br />

� Zähler, Statistik usw.; nützliche Hinweise und Quellen<br />

� Grenzen von Frontpage<br />

Auch für Behörden bekommt das Medium Internet eine immer größere Bedeutung. Bei<br />

Entscheidungen bezüglich Internet-Zugängen, Präsentationen usw. findet aber oft keine<br />

Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen dieses Mediums statt.<br />

In diesem Fortbildungsangebot werden während der praktischen Auseinandersetzung mit HTML-<br />

Seiten verschiedene Fachbegriffe erläutert und das Verständnis für internetspezifische<br />

Zusammenhänge vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Internet-Seiten pflegen sollen<br />

oder die sich mit dem Medium Internet praktisch auseinander setzen wollen<br />

WINDOWS-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in MS-WORD werden vorausgesetzt!<br />

Leitung: Wolfgang Heinze, Magistrat der Stadt Schwalbach a. Ts.<br />

Termin: 15.11. und 22.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Effektive Nutzung des Internets FS 3100<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die rasante Entwicklung des Internets beeinflusst viele Bereiche des Berufs- und Privatlebens. Neben<br />

wirkungsvollen Internetrecherchetechniken werden weitere Nutzungsmöglichkeiten wie<br />

Internetbanking und e-Commerce vorgestellt. Tipps und Tricks zu Favoriten, Downloads, Newsgroups<br />

etc. runden das Bild ab.<br />

� Internetzugang und Browserbedienung<br />

� Grundsätzliches zu Internetrecherchen<br />

� Suchmaschinen und Optimierung der Suchergebnisse<br />

� Weitere Internetdienste<br />

� Nützliche Internetadressen<br />

� Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Nutzung des Internets verbessern, sowie zielgerichtete<br />

Vorgehensweisen für Internetrecherchen kennen lernen bzw. erweitern wollen.<br />

Leitung: Stefan Kösch<br />

Termine: 1. 29.03.2006<br />

2. 21.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Barrierefreies Webdesign<br />

Informationen für Entscheider FS 3101<br />

Themenschwerpunkte<br />

Für Menschen mit Behinderung - jeder zwölfte Mensch in Deutschland hat eine Behinderung - ist die<br />

Teilhabe am Internet allerdings nur eingeschränkt möglich. Technische und gestalterische Barrieren<br />

versperren ihnen den Zugang zum Netz. Was bedeutet barrierefrei? Warum sollten Sie sich als<br />

Anbieter einer Web-Site damit befassen? Wie la ssen sich Barrieren beseitigen - oder besser noch -<br />

von vornherein vermeiden? Welche Vorteile bieten barrierefreie Seiten? Wie ist die Rechtslage? In<br />

diesem Seminar werden Sie mit dem Thema vertraut, erhalten Entscheidungshilfen und bekommen<br />

einen Einblick in die Entwicklung von barrierefreien Internet-Auftritten.<br />

.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Notwendigkeit eines barrierefreien Internet<br />

� Was ist barrierefreies Webdesign?<br />

� Wie nutzen behinderte Menschen das Internet?<br />

� Wo liegen Barrieren?<br />

� Zielgruppen für barrierefreie Seiten<br />

� Nutzen von barrierefreien Seiten<br />

� Gesetze, Richtlinien, Sanktionen<br />

� Wie läßt sich Barrierefreiheit erreichen?<br />

� Testmethoden und Validierung<br />

� Adressen, Links<br />

Zielgruppe<br />

Internet-Verantwortliche, Marketing-Verantwortliche, Geschäftsführer kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen, Behindertenbeauftragte und Internet-Betreuer<br />

Leitung: Karlheinz Ullrich, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 09.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

INFORMATIONSTECHNIK - INTERNET<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Aufgaben und Stellung der behördlichen<br />

Datenschutzbeauftragten FS 3200<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzrechts, Abgrenzungsfragen<br />

� Bereichsspezifischer Datenschutz<br />

� Der/ Die behördliche Datenschutzbeauftragte<br />

Stellung und Funktion<br />

Einzelne Aufgabenbereiche<br />

� Einzelprobleme des Datenschutzrechts anhand von Beispielen der Praxis<br />

Das Einbringen eigener Problemfälle in die Diskussion ist erwünscht!<br />

Zielgruppe<br />

Behördliche Datenschutzbeauftragte und Bedienstete der Verwaltungen und Betriebe, die mit dem<br />

Datenschutz in Berührung kommen oder mit Datenschutzfragen befasst sind.<br />

Leitung: Michael Sobota, <strong>Hessischer</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Termin: 06.10. und 13.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Datenschutz im Gesundheitswesen FS 3201<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Datenschutzrechtliche Vorschriften im Krankenhausbereich ( § 12 Hessisches<br />

Krankenhausgesetz)<br />

� Bereichsspezifische Datenschutzregelungen im Gesundheitsbereich<br />

� Stellung und Funktion des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten<br />

� Einzelprobleme des Datenschutzrechts anhand von Beispielen aus der Praxis im<br />

Gesundheitsbereich<br />

� Grundlagen der ärztlichen Schweigepflicht ( § 203 Strafgesetzbuch, Ärztliche Berufsordnung)<br />

� Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens ( z.B. SGB V - medizinischer Dienst der<br />

Krankenkassen<br />

Zielgruppe<br />

Datenschutzbeauftragte und Personal von Krankenhäusern, Gesundheitsämtern sowie anderen<br />

öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, die mit Patientendaten in Berührung kommen oder mit<br />

Datenschutzfragen befasst sind.<br />

Leitung: Michael Sobota, <strong>Hessischer</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Termin: 11.09. und 18.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

DATENSCHUTZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Datenschutz in der Schule<br />

Basisseminar FS 3202<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen im allgemeinen Datenschutzrecht Hessen und in schulischen<br />

Spezialregelungen.<br />

� Geschichte des Datenschutzrechts<br />

� Verfassungsrechtliche Grundlagen<br />

� Struktur und Grundbegriffe des HDSG<br />

� Besondere Regelungen im schulrechtlichen Bereich<br />

� Aufgaben und Checkliste für die/den schulischen Datenschutzbeauftragte/n<br />

Zielgruppe<br />

Lehrerinnen und Lehrer als Datenschutzbeauftragte an hessischen<br />

Schulen, Schulsekretärinnen, Schulleiter und Schulische IT-Beauftragte<br />

Hinweise<br />

Nach der Akkreditierung der Veranstaltung durch das IQ unter der Veranstalter Nr F 003414 und der<br />

Angebots Nr 0202778 werden insgesamt 10 Leistungspunkte anerkannt.<br />

Leitung: Manfred Weitz, <strong>Hessischer</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Termine: 1. 08.03. / 2. 03.05. / 3. 27.09. / 4. 04.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Datenschutz in der Schule<br />

Aufbauseminar FS 3203<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vertiefung der datenschutzrechtlichen Kenntnisse aus dem Basisseminar<br />

� Schulische Einzelfälle<br />

� Vorabkontrolle, Verfahrensverzeichnis<br />

� Datensicherheitskonzept<br />

� Internet, Videokontrolle, Forschung<br />

Zielgruppe<br />

Lehrerinnen und Lehrer als Datenschutzbeauftragte an hessischen<br />

Schulen, Schulsekretärinnen, Schulleiter und Schulische IT-Beauftragte<br />

Hinweise<br />

Nach der Akkreditierung der Veranstaltung durch das IQ unter der Veranstalter Nr F 003414 und der<br />

Angebots Nr 0202778 werden insgesamt 10 Leistungspunkte anerkannt.<br />

Leitung: Manfred Weitz, <strong>Hessischer</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Termine: 1. 26.04. / 2. 07.06. / 3. 15.11. / 4. 06.12.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 08 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

DATENSCHUTZ<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grundzüge des Gesellschaftsrechts FS 4000<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Personengesellschaften<br />

� Kapitalgesellschaften<br />

GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)<br />

AG (Aktiengesellschaft)<br />

� Geschäftsführung und Vertretungsmacht<br />

� Haftungsfragen<br />

� Ausgliederung im kommunalen Bereich<br />

Zielgruppe<br />

Rechtsabteilung, Vollstreckungsstelle<br />

Leitung: Dr. Dirk Schulz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsmediator (IHK)<br />

Termin: 20.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Wie lese ich eine Bilanz FS 4001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Bilanz als Vermögens- und Finanzstatus<br />

� Beurteilung einzelner Positionen der Aktiv- und Passivseite einer Bilanz<br />

� Beurteilung einzelner Aufwands- und Ertragskonten der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

� Bilanzanalyse und ausgesuchte Kennzahlen<br />

� Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

� Beurteilung der Analyseergebnisse<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die finanzielle/wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von<br />

Unternehmen beurteilen müssen, z.B. Mitglieder von Eigenbetriebskommissionen.<br />

Leitung: Hans H. Otto, Dipl.Kfm.<br />

Termin: 19.09. – 21.09.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kosten-Leistungsrechnung als Grundlage zur Ermittlung des<br />

Ressourcenverbrauchs: kalkulatorische Kosten FS 4003<br />

Themenschwerpunkte<br />

� KLR und Controlling<br />

� Bezüge zu Produktwesen, Budgetierung, Kontraktmanagement und Berichtswesen<br />

� Grundlage: Kameralistik oder Doppik<br />

� Kostenartenrechnung (fixe und variable, Einzel- und Gemeinkosten,<br />

Kostenverläufe / -analysen)<br />

� Kostenstellenrechnung (innerbetriebliche Verrechnung, BAB)<br />

� Kostenträgerrechnung (S tück- und Zeitrechnung)<br />

� Rechnen mit Ist-, Normal- oder Plankosten<br />

� Rechnen mit Voll- oder Teilkosten<br />

� Argumente für die KLR als Grundlage zur Ermittlung des Ressourcenverbrauchs<br />

� Ermittlung der Produktkosten / Kosten für eine Dienstleitung<br />

� Wie Sie KLR erfolgreich einführen können<br />

� Kostenrechnende Einrichtungen<br />

� Begründung für die Veranschlagung kalkulatorischer Kosten<br />

� Kalkulatorische Abschreibungen:<br />

Wertermittlungen, Abschreibungsarten und -sätze,<br />

Führung von Anlagennachweisen mit praktischen Beispielen<br />

� Verzinsung des Anlagekapitals:<br />

Zugrunde liegende Kapitalanteile, kalkulatorischer Zinsfuß, Berechnungsmöglichkeiten,<br />

Anpassungen<br />

� Veranschlagung und Verwendung der kalkulatorischen Kosten/Einnahmen<br />

� Bildung von Gebührenausgleichsrücklagen<br />

� Möglichkeiten der rechnergestützten Bearbeitung von Anlagenachweisen und<br />

Betriebsabrechnungsbögen mit Tabellenkalkulationsprogrammen<br />

(Arbeit mit PC: Excel- Tabellenkalkulation)<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe, die in ihrem Arbeitsbereich mit<br />

Fragen der Ermittlung kalkulatorischer Kosten und der Aufstellung von Kostenrechnungen zu tun<br />

haben und die vorhandenen Kenntnisse erweitern wollen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Taschenrechner mitzubringen.<br />

Leitung: Hans Kroth, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 04.05. und 05.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Praxisorientierte Grundlagen des betrieblichen<br />

Rechnungswesens FS 4004<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aus dem betriebswirtschaftlichen Zusammenhang die<br />

Grundlagen der doppelten Buchführung und der Kosten- und Leistungsrechnung mit einem<br />

Einblick ins Controlling bezogen auf den Verwaltungsbereich kennen und praktisch anwenden lernen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Aufbau und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens<br />

Grundsätzliche Unterscheidung zwischen externem und internem Rechnungswesen (Bedeutung in der<br />

Verwaltung)<br />

Einführung in die doppelte Buchführung<br />

� Unterschiede zur Kameralistik<br />

� Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

� Inventur, Inventar und Bilanz<br />

� Aufbau der Bilanz<br />

� Funktionsweise der doppelten Buchführung<br />

� Praktische Buchführungsübungen<br />

Kosten und Kostenzusammenhänge bzw. –auswirkungen<br />

� Gliederungskriterien der Kosten und ihre praktische Bedeutung<br />

� Exkurs: Die fixen und variablen Kosten, Übungen<br />

Aufgaben, Ziele und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

� Die Kostenartenrechnung und deren Abgrenzungen<br />

� Produktbereiche, Produktgruppen, Produktdefinition (Beispiele)<br />

� Die Kostenstellenrechnung und der Betriebsabrechnungsbogen, Budget<br />

� Die Kostenträgerrechnung und Kalkulationsmethoden (Beispiele)<br />

Controlling<br />

� Unterscheidung zwischen operativem und strategischem Controlling<br />

� Vorgehensweise im operativen Controlling, Budgetüberwachung<br />

� Vorgehensweise im strategischen Controlling<br />

Zielgruppe<br />

Controllerinnen und Controller, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kämmerei, Interessierte aller<br />

Fachrichtungen<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Taschenrechner mitzubringen<br />

Leitung: Thomas Peter<br />

Termin: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05. und 30.05.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 30 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:40 Uhr<br />

Kosten: 234,00 € Mitgl. / 294,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Bewertung des immobilen Anlagevermögens FS 4010<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Anforderungen der doppelten Buchführung<br />

� Definition Anlagevermögen<br />

� Einflussgrößen des immobilen Wertes<br />

� Bewertungsverfahren<br />

� Anwendungen der Verfahren<br />

� Rechtliche Bewertungsgrundlagen<br />

� Kosten der Bewertung<br />

� Differenzierung beim Gebäudewert<br />

� Praktische Übungen<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 20.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Optimierte Entscheidungsfindung FS 4011<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar verfolgt das Ziel, Grundkenntnisse über Wirtschaftlichkeitsrechnungen und<br />

Nutzwertanalysen zu vermitteln.<br />

Es soll ermöglichen, dass durch methodische Vorgaben optimale Investitionsentscheidungen gefällt<br />

werden können.<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung:<br />

� Betrachtung sämtlicher monetären Auswirkungen aller Alternativen<br />

einer Entscheidungsfindung<br />

� Ermittlung der kostengünstigsten Alternative<br />

Nutzwertanalyse:<br />

� Betrachtung aller nichtmonetären Auswirkungen einer Entscheidungsfindung.<br />

Durch die Verbindung von Wirtschaftlichkeitsrechnung und Nutzwertanalyse kann dann eine<br />

Entscheidungsfindung herbeigeführt werden, die alle Elemente aller Alternativen im Ergebnis<br />

berücksichtigt.<br />

Lehrabschnitte<br />

� Rechenmethoden und Rechenverfahren<br />

� Übungsbeispiele und Fallstudie Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

� Aufstellen von Nutzwertanalysen<br />

� Fallstudien Nutzwertanalysen<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Entscheidungen vorbereiten oder Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus den Entscheidungsebenen.<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Taschenrechner mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Jünger, Stadtverwaltung Langen<br />

Termin: 09.10. – 10.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:30<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Finanzbuchhaltung<br />

Basisseminar FS 4012<br />

Themenschwerpunkte<br />

Notwendigkeit des Rechnungswesens<br />

� Wesen und Aufgaben des Rechnungswesens<br />

� Gesetzliche Grundlagen zur Buchführungspflicht<br />

� Ordnungsmäßigkeit der Buchführung nach Gesetz- und allgemein anerkannten und<br />

sachgerechten Normen<br />

Inventur, Inventar und Bilanz<br />

� Die Inventur<br />

� Das Inventar und seine Gliederung<br />

� Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich<br />

� Die Bilanz und ihre Gliederung<br />

Eröffnung und Abschluss der Bestandskonten<br />

� Die Wertveränderungen in der Bilanz, Auflösung der Bilanz in Bestandskonten, Buchung von<br />

Geschäftsfällen und Abschluss der Bestandskonten<br />

Buchführungsorganisation<br />

� Kontenrahmen - Kontenplan - Kontierungsrichtlinien<br />

� Neben- und Hilfsbuchhaltungen<br />

� Buchführungssysteme (auch mit EDV)<br />

� Die Verbuchung von Umsatzsteuer, Skonti und Abschreibungen<br />

Beispiele und praktische Fälle<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen, die über Grundkenntnisse in<br />

kaufmännischer Buchführung verfügen und Anfängerinnen und Anfänger<br />

Hinweise<br />

Wir empfehlen den Besuch des Aufbauseminars FS 4013<br />

Leitung: Hans H. Otto, Dipl.Kfm.<br />

Termin: 19.06., 26.06., 03.07. und 10.07.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Finanzbuchhaltung<br />

Aufbauseminar FS 4013<br />

Themenschwerpunkte<br />

Begriff, Aufgaben, Arten - Bilanz und Erfolgsrechnung<br />

Abschluss und Abschlusstechniken<br />

� Abschluss<br />

� Inventar<br />

� Erfolgsrechnung<br />

� Schema des Jahresabschlusses<br />

Gliederung des Jahresabschlusses<br />

� Bilanz<br />

� Erfolgsrechnung<br />

� Geschäftsbericht<br />

Handelsbilanz - Steuerbilanz<br />

Qualität der Buchhaltung - Organisatorische Erfordernisse<br />

Buchhaltungsdaten als Basis für die Kostenrechnung und die Auswirkung auf die Instrumente der<br />

Bilanzpolitik<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen, die kaufmännische Buchführung und<br />

Bilanzierung anwenden müssen.<br />

Leitung: Hans H. Otto, Dipl.Kfm.<br />

Termin: 28.08., 04.09., 11.09., 18.09. und 25.09.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 30 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 234,00 € Mitgl. / 294,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das kommunale Haushaltsrecht<br />

Einführung in die Grundlagen FS 4100<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung zur kommunalen Haushaltswirtschaft<br />

� Planungsgrundlagen der Kommunen; Haushaltssatzung<br />

� Zuordnungskriterien für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt mit Gliederungs- und<br />

Gruppierungsplan<br />

� Allgemeine Haushaltsgrundsätze und Grundsätze für die Veranschlagung<br />

� Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindung von Einnahmen und echte Deckungsfähigkeit;<br />

Übertragbarkeit; Vorläufige Haushaltsführung<br />

� Haushaltswirtschaftliche Sperre; Über- und außerplanmäßige Ausgaben<br />

� Nachtragshaushalt/ -satzung<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete der Verwaltungen und Betriebe ohne Verwaltungsausbildung, aber auch<br />

Verwaltungsangehörige, die ihr Wissen auffrischen wollen.<br />

Hinweise<br />

Es sind in angemessenem Umfang Übungen zu den jeweiligen Themen vorgesehen. Die Themen<br />

werden soweit wie möglich mit Informationen zur Budgetierung und Fortentwicklung des<br />

Haushaltsrechts angereichert.<br />

Leitung: Thomas Jackel, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 01.11., 08.11., 15.11. und 22.11.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das kommunale Haushaltsrecht<br />

Ausführung des Haushalts / Budgetführung /<br />

Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln FS 4101<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Maßnahmen zum Vollzug des Haushalts<br />

� Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und der Verpflichtungsermächtigungen<br />

� Veränderung von Ansprüchen (Stundung, Niederschlagung, Erlass)<br />

� Flexible Haushaltsführung (echte und unechte Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit,<br />

über- und außerplanmäßige Ausgaben)<br />

� Aspekte der Budgetierung und Steuerung in Budgethaushalten<br />

� Sicherung und Herstellung des Haushaltsausgleichs im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt<br />

� Bedeutung und Notwendigkeit einer Nachtragssatzung/Nachbewilligungen<br />

Die Schwerpunkte können durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbestimmt werden. Im<br />

Mittelpunkt sollen die flexible Haushaltsführung und die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, auch in<br />

budgetierten Haushalten, stehen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechnungsabteilungen und Haushaltsbeauftragte,<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars FS 4100 ("Einführung in die Grundlagen"), sowie mit<br />

Fragen der Budgetsteuerung befasste Beschäftige.<br />

Leitung: Helmut Ebert, Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises<br />

Termin: 06.12., 13.12. und 20.12.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Aufstellung der Jahresrechnung der Kommunen FS 4103<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Ziele der Rechnungslegung<br />

� Jahresabschluss der Bücher<br />

� Zulässigkeit von Abschlussbuchungen / Sollstellungen, Rechnungsabgrenzungen<br />

� Reste- und Sollbereinigung bei den Einnahmen (Niederschlagungen)<br />

� Bildung von Haushaltseinnahmeresten<br />

� Zulässigkeit von Haushaltsausgabenresten (Übertragbarkeit alter und Bildung neuer Reste)<br />

� Auflösung von Sammelnachweisen<br />

� Anweisung kalkulatorischer Kosten<br />

� Ausgleich des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts<br />

� Abgrenzung zwischen Buchungs- und Zahlungsanordnung und deren Inhalt in diesem<br />

Zusammenhang<br />

� Erstellung des kassenmäßigen Abschlusses und der Haushaltsrechnung am praktischen Fall<br />

� Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung<br />

� Inhalt des Erläuterungsberichts<br />

� Vermögens- und Schuldennachweis<br />

� Führung von Bestandsverzeichnissen<br />

� Rechnungsquerschnitt und Gruppierungsübersicht<br />

� Prüfung der Rechnung durch das Rechnungsprüfungsamt; Prüfungsgegenstände und Inhalt<br />

des Schlussberichts<br />

� Vorlage der Jahresrechnung an das Vertretungsorgan, Beschluss und Entlastungserteilung,<br />

öffentliche Bekanntmachung und öffentliche Auslage<br />

� Übernahme der Bestände und Reste, Abwicklung von Fehlbeträgen<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete, die mit der Haushaltsabwicklung und der Rechnungsaufstellung befasst sind und die<br />

vorhandenen Grundkenntnisse erweitern wollen<br />

Leitung: Helmut Ebert, Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises<br />

Termin: 07.06., 14.06., 21.06. und 28.06.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:00 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Haushalts- und Rechnungswesen mit<br />

Verwaltungsbuchführung FS 4104<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Haushaltswirtschaft unter Darstellung des Ressourcenverbrauchs<br />

� Haushaltsplan und Haushaltsrechnung mit Einnahmen- und Ausgabennachweisen<br />

� Budgetstruktur und Darstellung der Produkte<br />

� Produktorientierte Gliederung des Haushalts<br />

� Abschreibungen zur vollständigen Darstellung der Leistungserstellung<br />

� Flächendeckende Vermögenserfassung und Vermögensbewertung<br />

� Rückstellungen<br />

� Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

� Pflicht zur Aufstellung einer Eröffnungsbilanz ab 1.1.2008<br />

� Beteiligungsbericht und Offenlegung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Neustrukturierung der kommunalen Haushaltswirtschaft<br />

befasst sind, Budgetverantwortliche.<br />

Leitung: Hans Kroth, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 14.03.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Einführung eines Haushalts- und Rechnungswesens auf der<br />

Grundlage der doppelten Buchführung (Doppik) FS 4105<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Haushalts- und Rechnungswesen mit doppelter Buchführung<br />

� Haushaltssatzung, Haushaltsplan<br />

� Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt<br />

� Aufwand und Ertrag im kommunalen Rechnungswesen<br />

� Der Haushalt als das zentrale Steuerungs- und Rechenschaftsinstrument in der kommunalen<br />

Haushaltswirtschaft<br />

� Produkte, produktorientierte Gliederung<br />

� Kontenrahmen<br />

� Haushaltsausgleich, Ressourcenverbrauch<br />

� Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

� Jahresabschluss für den Kernhaushalt und kommunaler Gesamtabschluss<br />

� Beteiligungsbericht und Offenlegung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Neustrukturierung der kommunalen Hauswirtschaft<br />

befasst sind, Budgetverantwortliche<br />

Leitung: Hans Kroth, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 21.03. und 22.03.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

Grundzüge des doppischen Buchungssystems<br />

in Hessen FS 4106<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Das 3 Säulen-Modell<br />

� Die rechtlichen Grundlagen<br />

� Verknüpfung mit anderen Steuerungselementen<br />

Zielgruppe<br />

Politische Gremien, Mitarbeiter der Finanzverwaltung<br />

Leitung: Thomas Jackel, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 11.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Doppische Buchhaltung im neuen Kommunalen<br />

Haushalts- und Rechnungswesen FS 4107<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung<br />

Aufgaben der Buchführung<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

� Inventur, Inventar, Bilanz, Konten<br />

Inventur, Inventar<br />

Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich<br />

Bilanzgliederung<br />

� Buchung auf Bestandskonten, Erfolgskonten, Finanzrechnungskonten<br />

Buchungssystematik im 2- und 3-Komponenten-System<br />

Aufwendungen und Erträge, Auszahlungen und Einzahlungen<br />

Ergebnisrechnungskonto als Abschlusskonto der Erfolgskonten<br />

Finanzrechnungskonto als Abschlusskonto der Ein- und Auszahlungskonten<br />

� Organisation der Buchführung<br />

Kostenrahmen, Kontenplan<br />

Belegorganisation, Nebenbuchhaltungen<br />

� Spezielle Buchungen in Beschaffung und Absatz<br />

Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf<br />

Sofortrabatte, Bezugskosten, Rücksendungen, Nachlässe in Form von Skonti<br />

� Buchungen im Sachanlagenbereich<br />

Anlagenbuchhaltung<br />

Abschreibungen und Anlagenspiegel<br />

� Spezielle Buchungen<br />

Bestandsveränderungen<br />

Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung<br />

Schecks, Anzahlungen, Darlehen, Wertpapiere<br />

� Grundlagen des Jahresabschlusses und der Jahresabschlussbuchungen nach dem<br />

Gemeindehaushaltsrecht<br />

Abgrenzung, Rückstellungen<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen, Abschreibungen auf Forderungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen im öffentlichen Rechnungswesen, welche über Grundkenntnisse in der doppik<br />

verfügen und Anfänger/innen<br />

Leitung: Nicole Neutz, Betriebswirtin (VWA)<br />

Termin: 26.09., 10.10., 31.10., 14.11. und 28.11.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 30 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 234,00 € Mitgl. / 294,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Funktionen und Organisation der Kassen /<br />

Grundzüge des kommunalen Kassenrechts FS 4110<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Umsetzen der Vorschriften der Gemeindekassenverordnung nach Schwerpunkten<br />

� Aufgaben und Organisation der Gemeindekasse<br />

� Besorgung von Kassengeschäften durch Stellen außerhalb der Kassen der<br />

Gemeindeverwaltung, Erledigung fremder Kassengeschäfte<br />

� Kassenanordnungen - Voraussetzung und Form<br />

� Grundfragen der kameralistischen Buchführung<br />

� Zahlungsverkehr - bar, unbar , Schecks<br />

� Fälligkeit von Forderungen, Forderungsarten, Verjährung<br />

� Verfahren bei Stundung, Niederschlagung und Erlass von Haupt- und Nebenforderungen,<br />

Restebereinigung<br />

� Verwaltung der Kassenmittel, Liquiditätsplanung und Geldanlagen<br />

� Außerhaushaltsmäßiger Zahlungsverkehr<br />

� Kassenbestandsverstärkungen<br />

� Jahresabschlüsse, sonstige Abschlüsse<br />

� Kassenaufsicht und Kassen-Dienstanweisungen<br />

� Aktuelle Fragen aus dem Kassenwesen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe,<br />

vor allem aus dem Kassen- und Rechnungswesen.<br />

Leitung: Helmut Ebert, Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises<br />

Termin: 06.09., 13.09., 20.09. und 27.09.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:00 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die zeitgerechte Revision:<br />

Prüfung der Jahresrechnung der Kommunen FS 4111<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Gesetzlicher Prüfungsauftrag, zeitgemäße Definition der Rolle der Rechnungsprüfung<br />

� Inhalt der Prüfung und des Schlussberichts<br />

� Organisation (Planung) der Prüfung, Notwendigkeit von Prüfungsschwerpunkten<br />

� Effiziente und zielorientierte Prüfungstechnik (Prüfungsziele)<br />

� Bedeutung und Ausgestaltung der Kommunikation im Prüfungswesen, Umgang mit<br />

festgestellten Mängeln<br />

� Erarbeitung der Prüfungsmethodik in ausgewählten Prüfungsschwerpunkten der Ordnungs-<br />

und Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

� Prüfungsfunktionen in der Verwaltungsreform (Neue Steuerungsmodelle)<br />

� Anforderungen an das Prüfungspersonal<br />

Zielgruppe<br />

Prüferinnen und Prüfer von Rechnungsprüfungsämtern<br />

Leitung: Helmut Ebert, Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises<br />

Termin: 08.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 13:00 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


§ 44 LHO – Öffentliche Zuwendungen<br />

(mit Verwaltungsverfahrensrecht) FS 4120<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen und Wesen von Zuwendungen<br />

� Nichtförmlichkeit des Verfahrens<br />

� Verfahrensgrundlagen<br />

� Aufbau und Inhalt des Zuwendungsbescheids<br />

� Nebenbestimmungen<br />

� Pflichten des Zuwendungsnehmers<br />

� Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung<br />

� Aufhebung von Zuwendungsbescheiden<br />

� Förmliche Rechtsbehelfe und Rechtskontrolle von Verwaltungsakten<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen (auch mit nur geringen Kenntnissen des Verwaltungsverfahrensrechts) von Stellen,<br />

die mit Zuwendungsaufgaben betraut sind oder betraut werden sollen sowie Interessierte. Das<br />

Seminar eignet sich besonders für Mitarbeiterinnen, deren Mutterschaftsurlaub beendet ist oder<br />

demnächst beendet endet und die für Ihre (künftige) Verwendung Kenntnisse des Zuwendungsrechts<br />

benötigen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, den Text des Verwaltungsverfahrensgesetz und einen<br />

Taschenrechner mitzubringen. Die Seminarleitung stellt das übrige Unterrichtsmaterial zur Verfügung.<br />

Das Seminar wird bei entsprechender Nachfrage eingerichtet.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmer/innen an.<br />

Leitung: Michael Bernt, Regierungsdirektor Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 7 Tage / 56 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 436,80 € Mitgl. / 548,80 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Zwangsvollstreckung im privaten und<br />

öffentlichen Recht FS 4201<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Zwangsvollstreckung allgemein<br />

- Der Mahn- und Vollstreckungsbescheid nach der ZPO<br />

- Die Verwaltungszwangsvollstreckung<br />

� Vollstreckungsvoraussetzung<br />

� Arten der Zwangsvollstreckung<br />

� Vollstreckung in das bewegliche Vermögen<br />

- In Sachen<br />

- In Forderungen und andere Rechte<br />

� Verfahren zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung gemäß §§ 899 ff ZPO<br />

� Fragen aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Kassenverwalterinnen und Kassenverwalter, Kassenbedienstete und Innendienstmitarbeiterinnen und<br />

-mitarbeiter in Vollstreckungsstellen<br />

Leitung: Für dieses Seminar suchen wir eine/n geeignete/n Referentin/Referenten<br />

Termin: Bitte melden Sie sich an. Der Termin wird Ihnen nach der Vereinbarung mitgeteilt.<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

Das Insolvenzverfahren FS 4202<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Das bisherige Konkursverfahren<br />

� Die neue Insolvenzordnung<br />

� Insolvenzgründe<br />

� Insolvenzeröffnung<br />

� Anmeldung zur Insolvenztabelle<br />

� Das Prüfungsverfahren<br />

� Das Verteilungsverfahren<br />

� Fragen aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Kassenverwalterinnen und Kassenverwalter, Kassenbedienstete, Innendienstmitarbeiterinnen und<br />

Innendienstmitarbeiter in Vollstreckungsstellen<br />

Leitung: Dr. Dirk Schulz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsmediator (IHK)<br />

Termin: 25.04. und 27.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen<br />

Grundlagen und Vertiefung FS 4203<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Das Grundbuch in der Verwaltungsvollstreckung<br />

� Zwangsversteigerung / Zwangsverwaltung als „letztes Mittel“<br />

� Besonderheiten bei der Teilungsversteigerung<br />

� Ablösung<br />

� Einstweilige Einstellung<br />

� Geringstes Gebot<br />

� Fragen aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Kassenverwalter/innen, Kassenbedienstete, Innendienstmitarbeiter/innen die überwiegend in<br />

Vollstreckungsstellen tätig sind.<br />

Leitung: Judith Malinowski und Ulrike Biskup, Amtsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 30.10., 06.11., 13.11., 20.11. und 27.11.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kommunale Steuern und Abgabenordnung<br />

Basisseminar FS 4205<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen der Besteuerung in juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht<br />

� Steuerermittlung und Festsetzung von Gemeindesteuern<br />

(insbesondere Grund- und Gewerbesteuer)<br />

� Form, Inhalt und Bekanntgabe von Abgabebescheiden<br />

� Stundungs- und Erlassgrundlagen<br />

� Haftung, Duldung und Erfüllung<br />

� Fristen, Wiedereinsetzung, Verjährung<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit noch geringer Berufspraxis<br />

Leitung: Dipl.-Kfm. Dipl.-Verw. Klaus Georg, Magistrat der Stadt Offenbach<br />

Stefan Meibom, Magistrat der Stadt Wiesbaden<br />

Termin: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 29.05. und 12.06.2006<br />

Dauer: 6 Tage / 36 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 280,80 € Mitgl. / 352,80 € Nmitgl.<br />

Kommunale Steuern und Abgabenordnung<br />

Aufbauseminar FS 4206<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Festsetzung kommunaler Steuern (insbesondere Gewerbesteuer)<br />

� Verzinsung nach der AO<br />

� Stundung, Erlass und Haftung in der Praxis<br />

(insbesondere der Grundsteuererlass nach den §§ 32 ff. GrStG)<br />

� Einzelfragen aus dem Bereich der sonstigen kommunalen Abgaben<br />

� Aktuelle Schwerpunktfragen aus der Praxis<br />

Die ausgewählten Themen aus dem Kommunalen Abgabewesen sind für die Praxis von besonderer<br />

Bedeutung und eignen sich für die Fallerörterungen, Gruppenarbeit, Erstellen von Musterbescheiden<br />

usw..<br />

Die Problemfälle werden anhand praktischer Einzelfälle aufgezeigt, gemeinsam ausgewertet und<br />

Lösungen (evtl. mit Musterschreiben u. ä.) erarbeitet.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die entsprechende Grundkenntnisse besitzen<br />

Leitung: Dipl.-Kfm. Dipl.-Verw. Klaus Georg, Magistrat der Stadt Offenbach<br />

Stefan Meibom, Magistrat der Stadt Wiesbaden<br />

Termin: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12. und 11.12.2006<br />

Dauer: 6 Tage / 36 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 280,80 € Mitgl. / 352,80 € Nmitgl.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT - FINANZEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grundlagenwissen für Personalsachbearbeiter/innen FS 5000<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

� Arbeitsgericht (Formalitäten, Ablaufverfahren, Güteverhandlung, Kammertermin)<br />

� Eingruppierung<br />

� Stellenbesetzungsverfahren<br />

� Hessisches Personalvertretungsgesetz<br />

� Hessisches Gleichberechtigungsgesetz<br />

� Kindergeld<br />

� Vermögensbildungsgesetz<br />

� Hessisches Reisekostengesetz<br />

� Vorschussrichtlinien<br />

� Arbeitsschutz<br />

� Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

� Arbeitszeitgesetz<br />

� Haftungsrecht<br />

� Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

� Sozialversicherungsrecht<br />

� Personalaktenführung<br />

� Schwerbehindertengesetz<br />

� Mutterschutz<br />

� Erziehungsgeld und Elternzeit<br />

� Weihnachtsgeld<br />

� Urlaubsgeld<br />

� Altersteilzeit<br />

� Vergütungsberechnungen (Kommunen und Länder, Vertretungszulage, Dienstjubiläen sowie<br />

Beschäftigungs- und Dienstzeit)<br />

� Beamtenrecht soweit zeitlich möglich und von Interesse<br />

(Allgemeine Erläuterungen, Bundesbesoldungsgesetz, Beamtenversorgungsgesetz)<br />

Zielgruppe<br />

Neue Personalsachbearbeiter/innen, die entweder noch nicht über das entsprechende<br />

Grundlagenwissen verfügen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen, Personalratsmitglieder,<br />

Frauenbeauftragte, Schwerbehindertenvertreter/innen.<br />

Hinweise<br />

Für Absolventen eines Inspektorenlehrgangs oder Verwaltungsfachwirte ist die<br />

Fortbildungsveranstaltung nicht geeignet. Das Seminar kann keine Detailkenntnisse in speziellen<br />

Arbeitsrechtsgebieten, sondern nur einen allgemeinen Überblick arbeitsrechtlicher Vorschriften<br />

vermitteln. Ziel ist es, Grundkenntnisse zu vermitteln!<br />

Leitung: Wahnfried Holl<br />

Termine: 1. 14.03., 16.03., 21.03., 23.03. und 24.03.2006<br />

2. 29.05., 30.05., 31.05., 01.06. und 02.06.2006<br />

3. 16.10., 17.10., 18.10., 19.10. und 20.10.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 40 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 312,00 € Mitgl. / 392,00 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


TVöD / BAT: Einstellung und Eingruppierung FS 5001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Arbeitsvertragsrechtliche Grundlagen einschl. Befristungsrecht<br />

� Organisatorische Grundlagen und Hilfsmittel<br />

� Vergütungsordnung zum BAT (Anlagen 1a und 1b)<br />

� Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe<br />

� Arbeitsvorgangsbeschreibung (Stellenbeschreibung)<br />

� Bildung und Bewertung von Arbeitsvorgängen<br />

� Ermittlung von Daten (Zeitanteile)<br />

� Bewährungs- und Fallgruppenaufstieg<br />

� Eingruppierung in besonderen Problemfällen<br />

� Praktische Übungen<br />

� Geltendmachung von Vergütungsansprüchen<br />

� Mitbestimmung der Personalräte<br />

� Aktuelle Tarifverträge<br />

� Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltung, Personalratsmitglieder, Frauenbeauftragte<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, den Text des TVöD / BAT und<br />

der VergO mitzubringen.<br />

Leitung: Armin Gossel, Hess. Ministerium f. Wissenschaft u. Kunst<br />

Termin: 26.04., 27.04. und 28.04.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 22 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr (Freitag bis 13:10 Uhr)<br />

Kosten: 171,60 € Mitgl. / 215,60 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Personalaktenrecht FS 5002<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriff, Inhalt und Aufbau der Personalakten von<br />

-Beamten und Arbeitnehmern<br />

-Grundakten<br />

-Teilakten<br />

-Nebenakten<br />

� Geheimhaltung und Zugang zu Personalakten<br />

-Besondere Verschwiegenheitspflicht<br />

-Einsichtnahme durch den Beamten oder Arbeitnehmer<br />

-Einsichtnahme Dritter<br />

-Datenschutzrechtliche Aspekte<br />

� Personaldaten in automatisierten Dateien<br />

-Zulässigkeit<br />

-Zugang<br />

-Kontrolleinrichtungen<br />

-Aufbewahrungsfristen<br />

Zielgruppe<br />

Personalsachbearbeiter/innen und Personalsachbearbeiter, Personalaktenverwalterinnen und<br />

Personalaktenverwalter.<br />

Leitung: Hans Körting<br />

Termin: 26.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialversicherung<br />

Basisseminar FS 5003<br />

BEHANDLUNG DER KOMPLETTEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN BANDBREITE<br />

VON ARBEITNEHMERN<br />

Themenschwerpunkte<br />

Versicherungspflicht<br />

� Beschäftigungsbeginn; - Abhängige Beschäftigung<br />

� Mitgliedschaft; - Wahl der Krankenkasse<br />

� Meldewesen; - Arbeitsunterbrechungen<br />

Beiträge<br />

� Arbeitsentgelt; - Einmalzahlungen<br />

� Beitragsbemessungsgrenzen; - Mehrfachbeschäftigung<br />

� Beitragszahlung,- Haftung, Fälligkeit<br />

Versicherungsfreiheit<br />

� Höherverdienende; - Geringfügig Beschäftige<br />

� Studenten und Praktikanten; - Besondere Personenkreise<br />

Befreiung von der Versicherungspflicht<br />

Zielgruppe<br />

Neu- und Wiedereinsteiger/innen in Personal- und Gehaltsstellen.<br />

Leitung: N.N.<br />

Termin: 26.04.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Lohnsteuer<br />

Basisseminar FS 5004<br />

Themenschwerpunkte<br />

Einführung in das Lohnsteuerabzugsverfahren<br />

� Grundzüge des Lohnsteuerabzugsverfahrens<br />

� Der Arbeitslohnbegriff im Lohnsteuerrecht<br />

� Kirchensteuerabzug und -anmeldung<br />

� Solidaritätszuschlag<br />

� Lohnsteuerklassen<br />

� Lohnsteuertabellen<br />

� Lohnsteuerpauschalierung<br />

� Steuerfreie / steuerpflichtige Bezüge<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Personalstellen und Gehaltsrechnerinnen und Gehaltsrechner<br />

Leitung: Peter Weber, Finanzamt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 03.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kindergeld im öffentlichen Dienst FS 5005<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Anspruchsberechtigte und zu berücksichtigende Kinder<br />

(materielles Recht nach dem Einkommenssteuergesetz)<br />

� Beginn und Ende des Anspruchs<br />

� Verfahrensregelung nach der Abgabeordnung<br />

(Antrag, Auskunftspflicht, Bescheide, Zahlungsweise, Rechtsweg)<br />

� Auswirkungen auf andere Rechtsgebiete<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die im Rahmen ihres Aufgabenbereichs mit Kindergeldfragen befasst sind.<br />

Leitung: Tadeusz Olszowski, Arbeitsamt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 24.03. und 31.03.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst FS 5006<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Gesetzliche Grundlagen<br />

� Ermittlung des Urlaubsanspruchs<br />

� Verwirklichung des Anspruchs, Übertragung, Verfall<br />

� Teilurlaub, Kürzungen<br />

� Sonderurlaub, Beurlaubung<br />

� Urlaubsabgeltung<br />

� Dienst- und Arbeitsbefreiung<br />

Die genannten Themenschwerpunkte werden durch die Bearbeitung von Problemfällen aus der<br />

praktischen Arbeit des Teilnehmerkreises und des Referenten vertieft.<br />

Zielgruppe<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Texte der Hess. Urlaubsverordnung und<br />

des BAT mitzubringen.<br />

Leitung: Frank Krause<br />

Termin: 13.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Der neue Tarifvertrag für den<br />

öffentlichen Dienst (TvöD) FS 5007<br />

Themenschwerpunkte<br />

Ab dem 01.10.2005 gilt für alle Arbeitnehmer von Bund und Kommunen der neue Tarifvertrag TVöD.<br />

Der TVöD gilt einheitlich für alle Angestellten und Arbeiter und ist vor allem stärker leistungsorientiert.<br />

Deshalb wurden eine völlig neue, straffere Entgelttabelle vereinbart sowie neue Regelungen für das<br />

Aufrücken in den Tabellenstufen.<br />

Das Seminar soll Ihnen einen systematischen und umfassenden Überblick über die wichtigsten<br />

Regelungen des TVöD vermitteln.<br />

Insbesondere wird behandelt:<br />

� Allgemeines zum TVöD<br />

� Das neue Entgeltsystem<br />

� Regelungen zur Eingruppierung<br />

� Der Rahmentarifvertrag TvöD<br />

� Führung auf Zeit und Führung auf Probe<br />

� Regelungen zur Arbeitszeit<br />

� Besonderer Teil Verwaltung<br />

Die spezielle Thematik der Überleitung wird nicht schwerpunktmäßig behandelt. Auf einzelne<br />

Fragestellungen kann selbstverständlich eingegangen werden.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und<br />

Regelungen des neuen Tarifsystems verschaffen wollen.<br />

Leitung: Ulrike Füllenbach, hauptamtliche Dozentin am <strong>Verwaltungsseminar</strong><br />

Termine: 1. 19.01.2006<br />

2. 10.03.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vergütungsabrechnung FS 5008<br />

� Einführung zur Umstellung des neuen Tarifvertrages<br />

Unterschiede<br />

� Berechnung und Auszahlung der Vergütung<br />

Berechnung von Brutto- und Nettovergütung unter der Berücksichtigung der gesetzlichen<br />

Abzüge:<br />

- Lohn- und Kirchensteuer<br />

- Solidaritätszuschlag<br />

- Sozialversicherungsbeiträge (Besonderheiten bei geringfügig bzw. kurzfristig Beschäftigten)<br />

- Beiträge zur Zusatzversorgungskasse (ZVK oder VBL)<br />

Nicht gesetzliche Abzüge:<br />

- Vermögenswirksame Leistungen<br />

- Entgeltumwandlung<br />

- Pfändung und Abtretung<br />

Sonstiges:<br />

- Zeitzuschläge<br />

- Vorarbeitergeberwerte<br />

- Sonstige Bezüge<br />

- Lohnsteuerrechtliche Behandlungen für Arbeitnehmer<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen in der Vergütungsabrechnung<br />

Gleichermaßen geeignet für die Anwendung des BAT/BMT-G oder TVöD, da die Berechnung und<br />

Auszahlung den Schwerpunkt des Seminars bilden<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, einen Taschenrechner mitbringen.<br />

Leitung: Tanja Meyer, Bereichsleiterin Gemeinde Wettenberg<br />

Termin: 12.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 7 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 54,60 € Mitgl. / 68,60 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hessisches Reisekostenrecht<br />

Basisseminar FS 5010<br />

Themenschwerpunkte<br />

Bei der Auswahl des zu behandelnden Stoffes sollen den Bediensteten, die das Hessische<br />

Reisekostengesetz anwenden müssen, Grundkenntnisse vermittelt werden, sowie den bereits in<br />

diesem Bereich Tätigen Gelegenheit gegeben werden, ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.<br />

Anhand von praktischen Fällen wird die Rechtsmaterie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

anschaulich vermittelt.<br />

� Zweck und Grenzen des Reisekostenrechts<br />

� Rechtsquellen<br />

� Voraussetzungen für die Gewährung einer Reisekostenvergütung nach dem<br />

Reisekostenrecht, insbes. Dienstreise und Dienstgang<br />

� Bestandteile und Bemessung der Reisekostenvergütung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe,<br />

die das Reisekostenrecht anwenden müssen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die gesetzlichen Bestimmungen und einen<br />

Taschenrechner mitzubringen.<br />

Leitung: Petra Schmitt, Regierungspräsidium Darmstadt<br />

Termine: 1. 31.05., 07.06. und 14.06.2006 / 2. 26.09., 04.10. und 10.10.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Kosten: 93, 60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

Hessisches Reisekostenrecht<br />

Aufbauseminar FS 5011<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Spezielle Regelungen im Hessischen Reisekostengesetz<br />

� Besonderheiten bei Auslandsdienstreisen<br />

� Einführung in die Trennungsgeldverordnung<br />

� Erfahrungsaustausch<br />

�<br />

Der Themenkreis ist variabel und wird nach den Wünschen der<br />

Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer gewählt.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe, die den Grundkurs besucht haben<br />

oder über Erfahrungen im Reisekostenrecht verfügen<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die gesetzlichen<br />

Bestimmungen und einen Taschenrechner mitzubringen<br />

Leitung: Petra Schmitt, Regierungspräsidium Darmstadt<br />

Termine: 1. 04.07.2006 / 2. 07.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Mutterschutz und Elternzeit im öffentlichen Dienst FS 5020<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtsgrundlagen für Mutterschutzbestimmungen, Elternzeit und Erziehungsgeldbezug<br />

� Mutterschutz bei Arbeitnehmerinnen<br />

� Erziehungsgeld und Elternzeit bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern<br />

� Sozialversicherungsrechtliche und tarifrechtliche Auswirkungen von Elternzeit und<br />

Erziehungsgeldbezug<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalwesen und Personalsachbearbeiterinnen und -<br />

sachbearbeiter<br />

Hinweise<br />

Die Berechnung des Mutterschutzlohns und des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld wird<br />

nicht behandelt.<br />

Leitung: Oscar Dreste, Versorgungsamt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 13.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Altersteilzeit im öffentlichen Dienst FS 5022<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung zum Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit im öffentlichen Dienst<br />

� Blockmodell und Teilzeitmodell<br />

� Lohnsteuerliche Behandlung des Aufstockungsbetrages<br />

� Die Förderung der Altersteilzeit durch die Arbeitsverwaltung<br />

� Sozialversicherungsrechtliche Aspekte<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalstellen<br />

Hinweise<br />

Die Berechnung der Aufstockungsleistungen bei unständigen Bezügebestandteilen wird nicht<br />

behandelt.<br />

Leitung: Oscar Dreste, Versorgungsamt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 20.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung FS 5021<br />

Durch die Änderungen des Sozialgesetzbuches IX kommen neue Aufgaben, z.B. die<br />

Integrationsvereinbarung, auf die Vertretungen der Menschen mit Behinderungen in den Dienststellen<br />

zu.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Gesetzliche Grundlagen (SGB IX und HPVG)<br />

� Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung<br />

� Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung<br />

� Zusammenarbeit mit dem Personalrat<br />

� Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber<br />

� Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt<br />

Zielgruppe<br />

Schwerbehindertenvertretungen, Personalvertretungen, Personalstellen.<br />

Leitung: Monika Pauly<br />

Termin: Wird erst 2007 wieder angeboten!<br />

Mini Jobs (400 €) Gleitzonenbeschäftigung<br />

und beschäftigte Studenten FS 5023<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Versicherungsrechtliche Behandlung<br />

400-€-Jobs<br />

400-€-Jobs neben Hauptbeschäftigung<br />

Aushilfen<br />

Beschäftigung von Studenten<br />

� Meldungen<br />

� Beiträge<br />

Pauschale Beiträge und Steuern (für versicherungsfreie 400-Euro-Jobs)<br />

� Beschäftigung zwischen 400 € und 800 €<br />

(Gleitzonenregelung - Besondere Beitragsberechnung)<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personal- und Gehaltsstellen.<br />

Leitung: N.N.<br />

Termin: 20.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den<br />

Arbeitgeber FS 5030<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Ordentliche Kündigung<br />

� Außerordentliche Kündigung<br />

� Änderungskündigung<br />

� Aufhebungsvertrag<br />

� Abmahnung<br />

� Arbeitsgerichtsprozess<br />

� Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrates, Frauenbeauftragte,<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Das Seminar gibt einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Arbeitsrechtssprechung der<br />

behandelten Themen.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Personalverwaltung,<br />

der Personalvertretung sowie interessierte sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Valentin Trunk, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 06.11., 07.11. und 08.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Krankheitskündigung FS 5031<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Voraussetzung einer ordentlichen und außerordentlichen Krankheitskündigung<br />

� "Ultima-ratio-Prinzip"<br />

� Beweiskraft ausländischer Krankheitsatteste<br />

� Nebentätigkeit während einer Erkrankung<br />

� Auflagenerteilung zur Vorlage von Krankheitsattesten ab dem ersten Tag<br />

� Untersuchung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)<br />

� Arbeitsgerichtsprozess<br />

Das Seminar gibt einen allgemeinen Überblick über die aktuelle<br />

Arbeitsrechtssprechung der behandelten Themen.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Personalverwaltung, der<br />

Personalvertretung sowie interessierte sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Valentin Trunk, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 09.10. und 10.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

in der Verwaltung FS 5040<br />

Die Stadtverwaltung Hanau hat als erste Kommune in der Bundesrepublik das Grundzertifikat "Audit<br />

Beruf und Familie" erhalten. Betriebswirtschaftliche Gründe wie Steigerung der Produktivität,<br />

Kostensenkung, Senken der Krankheitsquote und das Gewinnen und Halten qualifizierter<br />

Arbeitskräfte sind einige Gründe für den Magistrat, sich am Audit Beruf und Familie zu beteiligen. Für<br />

die Beschäftigten hat das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie laut einer Befragung<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenfalls höchste Priorität.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ein strategisches Unternehmensziel und unmittelbares<br />

Interesse der Beschäftigten<br />

� Audit Beruf und Familie - die Methode<br />

� Das Beispiel Hanau - Entwicklung und konkrete Umsetzung des Projekts<br />

� Handlungsfelder<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle (bis hin zu Jahresarbeitszeit,<br />

lebensphasenorientierte Arbeitszeit)<br />

Personalentwicklung / Teilzeit<br />

Kommunikations- und Informationsstrukturen<br />

Telearbeit<br />

Kompetenz der Führungskräfte<br />

Arbeitsorganisation<br />

Familienservice<br />

� Konflikte und Konfliktbewältigung im Umsetzungsprozess<br />

� Abschlussdiskussion: Audit Beruf und Familie – Übertragbarkeit auf andere Verwaltungen<br />

Zielgruppe<br />

Personalverantwortliche, Personalräte, Frauenbeauftragte, berufstätige Mütter und Väter.<br />

Leitung: Imke Meyer, Magistrat der Stadt Hanau<br />

Termin: 05.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Zivildienst: Lohnt sich das noch?<br />

Wie geht man mit Alkohol und Drogen im Dienst um? FS 5041<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Themen werden von den Teilnehmern bestimmt, die zu Beginn des Seminars einen Fragebogen<br />

mit ausführlichen Themenvorschlägen erhalten und im Ankreuzverfahren die Schwerpunkte des<br />

Seminars selbst bestimmen.<br />

Grundsätzlich sind folgende Aspekte vorgesehen:<br />

� Einsatzfelder (Vorgaben und Grenzen)<br />

� Finanzierung (Geld- und Sachbezüge)<br />

� Arbeitszeitregelungen<br />

� Weisungsrechte der Vorgesetzten<br />

� Fehlverhalten (Erzieherische Maßnahmen, Disziplinarverfahren, Strafanzeige)<br />

� Schadensfälle (Kreis der Haftungsverpflichteten, Umfang des Schadensersatzes)<br />

� Zivildienst der Zukunft<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte, Zivildienstbeauftragte, Personalsachbearbeiter<br />

Leitung: Klaus Fröbe, Langjähriger Leiter des Referats "Grundsätzliche Angelegenheiten bei<br />

der Durchführung des Zivildienstes" im Bundesamt für den Zivildienst in Köln<br />

Termin: 11.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hessisches Personalvertretungsgesetz in<br />

Theorie und Praxis FS 5100<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Fortbildungsseminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick<br />

über das Personalvertretungsrecht im Land Hessen vermitteln.<br />

� Begriffserläuterungen (u.a. Verwaltung, Dienststelle, Dienststellenleiter, Beschäftigte,<br />

Wahlberechtigung, Wählbarkeit)<br />

� Wahl, Zusammensetzung, Amtszeit, Geschäftsführung der Personalvertretung,<br />

Personalversammlung, Schutzbestimmungen<br />

� Zusammenarbeit von Dienststelle und Personalvertretung<br />

� Aufgaben und Befugnisse des Personalrats und weiterer Vertretungen<br />

� Beteiligungs- und Einigungsverfahren (Form und Durchführung)<br />

� Die Beteiligungsrechte (Information, Anhörung, Mitwirkung, Mitbestimmung, gerichtliche<br />

Durchsetzung)<br />

� Die einzelnen Beteiligungsmaßnahmen in sozialen Angelegenheiten, in<br />

Personalangelegenheiten, in organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

� Dienstvereinbarungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltung, Personalratsmitglieder, Beschäftige, die mit<br />

Personalräten zusammen zu arbeiten haben<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Leitung: Monika Pauly<br />

Termin: 31.05. und 07.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Hessisches Personalvertretungsgesetz<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretung FS 5101<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Wahl und Zusammensetzung der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

� Geschäftsführung / Dienstbefreiung<br />

� Zusammenarbeit Jugend- und Auszubildendenvertretung - Personalrat<br />

� Teilnahme an Sitzungen des Personalrats<br />

� Ihre Fragen / JAV-Arbeit in der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltungen, die sich für die Arbeit von Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretungen interessieren und / oder Mitglieder von Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretungen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Leitung: Ingrid Edelmann, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 02.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hessisches Personalvertretungsgesetz<br />

Basisseminar FS 5102<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Allgemeine Aufgaben und Rechte des Personalrates<br />

� Beteiligungsformen<br />

� Anhörung<br />

� Mitwirkung<br />

� Mitbestimmung<br />

� Grenzen der formlosen und förmlichen Beteiligungstatbestände<br />

� Möglichkeiten des allgemeinen und besonderen Initiativrechts des Personalrates<br />

� Erläuterung der einzelnen Mitwirkungs- und Mitbestimmungstatbestände<br />

� Voraussetzung einer wirksamen, begründeten Zustimmungsverweigerung<br />

� Konkurrenz der Beteiligungsrechte<br />

� Stufenverfahren<br />

� Entscheidungen der Obersten Dienstbehörde und die daraus resultierenden Konsequenzen<br />

� Verwaltungsgerichtliche Beschlussverfahren<br />

� Abschluss von Dienstvereinbarungen<br />

� Beteiligung des Vertrauensmannes der Schwerbehinderten und der Frauenbeauftragten<br />

Zielgruppe<br />

Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder, Personalsachbearbeiter /innen ohne Erfahrung im HPVG,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten, Frauenbeauftragte und<br />

Vertrauensleute der Schwerbehinderten.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Der Dozent stellt umfangreiches Informationsmaterial.<br />

Leitung: Hans-Peter Manderla<br />

Termin: 26.06. und 27.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hessisches Personalvertretungsgesetz<br />

Aufbauseminar FS 5103<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriff des Beschäftigten und Handeln der Dienststelle<br />

� Die Personalversammlung<br />

� Der Grundsatz der "Vertrauensvollen Zusammenarbeit" und das Monatsgespräch<br />

� Umfang der Unterrichtsverpflichtung der Dienststelle gegenüber dem Personalrat,<br />

Teilnahmerecht bei Auswahlverfahren, Prüfungen, Vorstellungen nach der Rechtsprechung<br />

des HessVGH<br />

� Besonderer Kündigungsschutz für Personalratsmitglieder, Benachteiligungs- und<br />

Begünstigungsverbot<br />

� Eintreten von Ersatzmitgliedern<br />

� Formen der Beteiligung, beabsichtigte Maßnahmen, Fiktionswirkung bei nicht fristgerechter<br />

Zustimmung des Personalrates und Anforderungen an eine wirksame<br />

Zustimmungsverweigerung<br />

� Anordnung von vorläufigen Regelungen durch den Dienststellenleiter<br />

� Zusammentreffen mehrerer unterschiedlich wertiger Beteiligungstatbestände<br />

� Beteiligungskompetenzen nach dem HGlG i.V. m. dem HPVG und dem Sozialgesetzbuch IX<br />

� Ordentliche Kündigung und außerordentliche Kündigung von Personalratsmitgliedern<br />

� Ausschluss von Personalratsmitgliedern und Auflösung des Personalrates<br />

Zielgruppe<br />

Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder, Personalsachbearbeiter /innen ohne Erfahrung im HPVG,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten, Frauenbeauftragte und<br />

Vertrauensleute der Schwerbehinderten.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Der Dozent stellt umfangreiches Informationsmaterial.<br />

Leitung: Hans-Peter Manderla<br />

Termin: 06.09. und 07.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Informationsrecht, die Ablehnungsmöglichkeiten und die<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Personalvertretungen FS 5104<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Form- und Begründungszwänge<br />

� Beteiligungsnotwendigkeiten der Dienststelle<br />

� Formlose,<br />

� Förmliche<br />

� Einbeziehung der Frauenbeauftragten und Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten<br />

� Überörtliche Personalräte<br />

� Empfehlungen, Vorrang der Regierungsgewalt und Letztentscheidungsrecht der<br />

Einigungsstelle<br />

� Vorläufige Regelungen der Dienststelle<br />

� Verwaltungsgerichtliche Beschlussverfahren<br />

� Ablehungsmöglichkeiten der Personalräte<br />

� Öffentlichkeitsarbeit von Dienststelle und Personalrat<br />

Zielgruppe<br />

Dienststellenleiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilungen, andere mit dem<br />

Personalrat zusammenarbeitende Personen und Personalratsmitglieder sowie Frauenbeauftragte und<br />

Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Umfangreiches Informationsmaterial wird vom Referenten gestellt.<br />

Leitung: Hans-Peter Manderla<br />

Termin: 27.03. und 28.03.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Aktuelles zum HPVG, insbesondere zur Änderung in der<br />

Rechtsprechung und Novellierung<br />

des Gesetzes 2004 FS 5105<br />

Alle Änderungen bis zum Lehrgangsbeginn werden berücksichtigt!<br />

Themenschwerpunkte<br />

Umfang der Beteiligungsrechte unter besonderer Berücksichtigung der Novellierung des HPVG und<br />

der bis heute ergangenen Änderungen des HPVG und aktuellster Rechtsprechung auch zur<br />

Beachtung des Hess. Gleichberechtigungsgesetzes mit Einbindung der Frauenbeauftragten und<br />

Frauenförderpläne und der Vertrauensleute der Schwerbehinderten nach dem SGB IX<br />

Insbesondere:<br />

� Alle Änderungen in der Rechtsprechung<br />

� Bedeutung der Novelle für Dienststellen und Personalräte<br />

� Nebeneinander der Beteiligungstatbestände<br />

� Einbeziehung der Frauenbeauftragten und der Vertrauensleute<br />

Zielgruppe<br />

Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter und Mitglieder der Personalvertretung sowie<br />

andere, die ihr Wissen auffrischen möchten<br />

(Grundkenntnisse im HPVG werden vorausgesetzt) und an die geänderten Vorschriften anpassen<br />

wollen.<br />

Die Beteiligungsrechte der Frauenbeauftragten und der Vertrauensleute der Schwerbehinderten sind<br />

auch Gegenstand des Seminars.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Der Dozent stellt umfangreiches Informationsmaterial.<br />

Leitung: Hans-Peter Manderla<br />

Termin: 20.02. und 21.02.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit<br />

des Personalrates<br />

Rahmenlehrgang FS 5106<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit<br />

� Gewerkschaftsbeteiligung<br />

� Friedenspflicht<br />

� Handeln der Dienststelle, Handeln der Personalvertretung<br />

� Wahlberechtigung, Wählbarkeit<br />

� Bildung von Personalräten, Mitgliederzahl<br />

� Wahlzeitraum, Wahlgrundsätze, Bestellung des Wahlvorstandes<br />

� Erlöschen der Mitgliedschaft<br />

� Geschäftsführung durch Vorsitzenden und Stellvertreter<br />

� Geschäftsführung, Sitzungen, Nichtöffentlichkeit<br />

� Beschlüsse, Gruppenbeschlüsse, Aussetzungen von Beschlüssen<br />

� Ablehnungsgründe der Personalvertretungen im förmlichen Beteiligungsverfahren<br />

� Teilnahme von Sondervertretungen nach dem Sozialgesetzbuch IX<br />

� Verhandlungsniederschrift, Beitragsverbot<br />

� Überwachungsrechte, Gleichbehandlungsgrundsatz<br />

� Sprechstunde<br />

� Aspekt Dienstbefreiung von Personalratsmitgliedern<br />

� Aspekt Kostentragungsverpflichtung<br />

� Ersatzmitglieder, Personalversammlungen<br />

� Abschluss von Dienstvereinbarungen<br />

� Behinderung und Begünstigungsverbot<br />

� Schweigepflicht<br />

� Stufenverfahren und Einigungsstelle<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilungen, Personalratsmitglieder und andere, mit dem<br />

Personalrat zusammen arbeitende Personen<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die Textausgabe des HPVG mitzubringen.<br />

Der Dozent stellt umfangreiches Informationsmaterial.<br />

Leitung: Hans-Peter Manderla<br />

Termin: 05.04. und 06.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrates<br />

nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) FS 5200<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit<br />

� Mitwirkungsrechte des Betriebsrates<br />

Allgemeine Aufgaben<br />

Unterrichtungs- und Beratungsrechte<br />

� Mitbestimmungsrecht bei Kündigung<br />

� Mitbestimmungsrecht in sozialen Angelegenheiten<br />

� Mitbestimmungsrecht bei personellen Einzelmaßnahmen<br />

� Mitbestimmungsrecht bei (sonstigen) personellen Maßnahmen<br />

� Straf- und Bußgeldvorschriften / Zwangsgeld<br />

Das Seminar gibt einen allgemeinen Überblick über die Bestimmungen des BetrVG.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in der täglichen Arbeit die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

beachten müssen sowie Betriebsratmitglieder und sonstige interessierte Beschäftigte.<br />

Leitung: Valentin Trunk, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 14.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Arbeitsverhältnisse beenden FS 5209<br />

Themenschwerpunkte<br />

Allgemeine Regeln und Begriffsbestimmungen<br />

� Arbeitsvertrag und Direktionsrecht<br />

� Kriterien der Er- und Abmahnung<br />

� Grundsätze des Kündigungsverfahrens<br />

� Kündigungsarten<br />

� Auflösungsvertrag<br />

� Kündigungsschutz<br />

� Beteiligungsrechte<br />

� Arbeitsgerichtsverfahren und Rechtsprechung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalwesen<br />

Leitung: Birgitta Bresslein, Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 22.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grundbegriffe des Beamtenrechts FS 5300<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Quellen des Beamtenrechts<br />

� Gesetzgebungszuständigkeit im Beamtenrecht<br />

� Beamtenrechtliche Grundbegriffe<br />

� Dienstherrnfähigkeit<br />

� Voraussetzungen zur Berufung in das Beamtenverhältnis<br />

� "Arten der Beamtinnen/Beamten"<br />

� Laufbahnrecht<br />

� Ernennungsrecht<br />

� Pflichten der Beamtin / des Beamten<br />

� Rechte der Beamtin / des Beamten<br />

� Beendigung von Beamtenverhältnissen<br />

� Rechtsschutz im Beamtenrecht<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Beschäftigte, neue Personalsachbearbeiter/innen, die noch nicht über das<br />

entsprechende Grundlagenwissen verfügen, Personalratsmitglieder, Frauenbeauftragte,<br />

Schwerbehindertenvertreter/innen<br />

Hinweise<br />

Das Seminar kann und soll keine Detailkenntnisse in speziellen Rechtsgebieten, sondern nur einen<br />

allgemeinen Überblick beamtenrechtlicher Vorschriften vermitteln. Ziel ist es, Grundkenntnisse der<br />

unterschiedlichsten Rechtsgrundlagen darzustellen und die zum besseren Verständnis notwendigen<br />

Hintergründe/Zusammenhänge aufzuzeigen.<br />

Es besteht die Gelegenheit zum allgemeinen Erfahrungsaustausch und zur Besprechung praktischer<br />

Fälle.<br />

Leitung: Wahnfried Holl<br />

Termin: 09.05., 10.05. und 11.05.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Beamtenversorgungsrecht<br />

Teil I FS 5301<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Verfassungsrechtliche Grundlagen<br />

� Rechtsgrundlagen unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung<br />

� Entstehung und Berechnung des Ruhegehaltes<br />

� Die Hinterbliebenenversorgung<br />

� Das Recht der Unterhaltsbeiträge<br />

� Die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten<br />

� Die Dienstunfallfürsorge<br />

Zielgruppe<br />

Neu eingesetzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Beamtenversorgungsrecht anwenden.<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Gesetzestexte und einen Taschenrechner<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Ute Fieseler, Evangelische Ruhegehaltskasse Darmstadt<br />

Termin: 08.05., 10.05., 15.05. und 17.05.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 32 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 249,60 € Mitgl. / 313,60 € Nmitgl.<br />

Beamtenversorgungsrecht<br />

Teil II FS 5302<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Zusammentreffen mit anderen Einkommen<br />

� Der Versorgungsausgleich<br />

Zielgruppe<br />

Neu eingesetzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Beamtenversorgungsrecht anwenden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Gesetzestexte und einen Taschenrechner<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Ute Fieseler, Evangelische Ruhegehaltskasse Darmstadt<br />

Termin: 28.06., 03.07. und 05.07.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Versorgungsänderungsgesetz FS 5303<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Allgemeine Absenkung des Versorgungsniveaus nach dem BBVAnpG<br />

2003/2004 einschließlich Auswirkungen auf Ruhens- und Kürzungsvorschriften<br />

� Überblick über sonstige Änderungen<br />

� Leistungen für Kindererziehung gemäß §§ 50 a-e BeamtVG, § 85 BeamtVG<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits seit längerem das Beamtenversorgungsgesetz anwenden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Gesetzestexte und einen Taschenrechner<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Ute Fieseler, Evangelische Ruhegehaltskasse Darmstadt<br />

Termin: 29.03. und 03.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Einführung in das Disziplinarrecht FS 5305<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Verfahrensgrundsätze im Disziplinarrecht<br />

� Die Beteiligten am Disziplinarverfahren<br />

� Das behördliche und gerichtliche Verfahren<br />

� Beziehungen zum allgemeinen Beamtenrecht<br />

� Aktuelles<br />

� Arbeitshilfen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen in deren Aufgabenbereich Fragen des<br />

Disziplinarrechts fallen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eine gültige Textausgabe zum hessischen<br />

Disziplinarrecht mitzubringen.<br />

Leitung: Klaus-Dieter Strittmatter, Fachlehrer an der Hess. Polizeischule für Personalrecht,<br />

Jurist, Dipl.-Verw.<br />

Termin: 13.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Hessische Beihilfeverordnung<br />

Basisseminar FS 5310<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Geltungsbereich der Hess. Beihilfenverordnung<br />

� Beihilfeberechtigte Personen<br />

� Beihilfefälle<br />

� Krankenversicherung und Beihilfe; Krankheitsfälle<br />

� Zahnersatz<br />

� Beihilfefähige Aufwendungen bei Behandlung außerhalb der Bundesrepublik<br />

� Sanatoriumsbehandlung, Heilkur<br />

� Geburtsfälle; Todesfälle<br />

� Bemessung der Beihilfe<br />

� Verfahren<br />

� Beihilfe an Hinterbliebene und andere Personen in Todesfällen<br />

� Pflegeaufwendungen<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete der Verwaltungen und Betriebe ohne große Erfahrung im Beihilferecht und<br />

Verwaltungsangehörige, die ihr Wissen auffrischen wollen<br />

Leitung: Rudolf Schaller, RP Darmstadt<br />

Termin: 03.05., 10.05., 17.05., 24.05. und 31.05.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 30 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 234,00 € Mitgl. / 294,00 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Hessische Beihilfeverordnung<br />

Aufbauseminar FS 5311<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Aktueller Stand des Beihilfenrechts<br />

Praxisbezogene Probleme und Zukunftsaspekte<br />

Aktuelle Rechtsänderungen<br />

� Notwendigkeit und Angemessenheit der Beihilfe<br />

Wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungen, Heil- und Hilfsmittel<br />

Liquidierungsformen der Ärzte<br />

Zahnbehandlungen, Kieferorthopädische Behandlungen, Implantate<br />

� Krankenbehandlung im Ausland<br />

� Geburts- und Sterbefälle<br />

� Bemessungssatz<br />

� Heilkur und Sanatorium<br />

� Hilfsmittel<br />

Regress, Ansprüche gegen Dritte und sonstige Rechtsprobleme<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete der Verwaltungen und Betriebe, die im Bereich des Beihilfenrechts tätig sind und bereits<br />

über Kenntnisse auf dem Gebiet verfügen<br />

Leitung: Rudolf Schaller, RP Darmstadt<br />

Termin: 03.05., 10.05., 17.05., 24.05. und 31.05.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Hessische Beihilfeverordnung<br />

Workshop FS 5312<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Bearbeitung schwieriger Fälle aus der Praxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

� Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grund- und Aufbauseminars sowie Bedienstete der<br />

Verwaltungen und Betriebe, die über Erfahrungen im Beihilferecht verfügen und die Gelegenheit zum<br />

fachlichen Austausch und zur Besprechung schwieriger Praxisfälle nutzen wollen.<br />

Leitung: Rudolf Schaller, RP Darmstadt<br />

Termin: 04.10. und 1.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

Beihilfe und Pflegeversicherung FS 5313<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundsätzliches zur sozialen und privaten Pflegeversicherung<br />

� Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit<br />

Häusliche Pflege durch erwerbsmäßig tätige Pflegekräfte<br />

Häusliche Pflege durch andere geeignete Pflegekräfte<br />

(u.a. Pauschalbeihilfe, Rentenversicherung der Pflegeperson, Kombination von Laien- und<br />

Profipflege)<br />

� Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, teilstationäre Pflege<br />

� Pflege in Heimen usw.<br />

� Unterbringung in Behinderteneinrichtungen<br />

� Pflegehilfsmittel<br />

� Besondere Bemessung der Beihilfe, Verfahrensregelungen<br />

� Verhältnis der Beihilfe zu Leistungen der Pflegeversicherung<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete, die Erstattungsanträge bearbeiten, Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Leitung: Gottfried Nietze, früher Hess. Ministerium des Innern und für Sport<br />

Termin: 07.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Nebentätigkeit FS 5400<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen und Definition:<br />

-§ 79 ff Hessisches Beamtengesetz<br />

-§ 11 BAT<br />

-§ 11 BMT-G<br />

-§ 3 TVöD<br />

-Überblick über das Nebentätigkeitsrecht unter Einbeziehung der Auswirkungen in andere<br />

Rechtsgebiete (Arbeitszeitgesetz, Sozialversicherungsrecht, Werk- und Honorarverträge,<br />

geringfügige Beschäftigungsverhältnisse)<br />

� Abgrenzung zwischen dienstlicher Tätigkeit und Nebentätigkeit<br />

� Arten der Nebentätigkeit<br />

-Genehmigungsfreie Tätigkeiten<br />

-Anzeigepflichtige Nebentätigkeiten<br />

-Genehmigungspflichtige Nebentätigkeiten<br />

-Nebentätigkeiten innerhalb der Dienstzeit<br />

� Versagungsgründe<br />

� Abführungspflicht<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalämter und Personalstellen<br />

Leitung: Ulrich Diehl, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> a.M.<br />

Termin: 11.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

PERSONALWIRTSCHAFT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grundzüge des Verwaltungsrechts FS 6000<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriff, Rechtsgrundlagen, Aufbau und Organisation der Verwaltung<br />

� Verwaltungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts<br />

� Hoheitliche-fiskalische Verwaltung<br />

� Gesetzmäßigkeit der Verwaltung und Vorbehalte des Gesetzes<br />

� Rechtsquellen<br />

� Verwaltungsvorschriften<br />

� Gesetzesanwendung und Ermessen<br />

� Lehre vom Verwaltungsakt<br />

� Merkmale des Verwaltungsaktes<br />

� Nebenbestimmungen im Verwaltungsakt<br />

� Der fehlerhafte Verwaltungsakt<br />

� Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten<br />

� Rechtsschutz des Bürgers<br />

� Widerspruchsverfahren<br />

� Verwaltungsstreitverfahren<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe (Das Seminar vermittelt<br />

Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungshandelns und des Verwaltungsrechts)<br />

Leitung: Melitta Dembicki, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 27.04., 04.05., 11.05. und 18.05.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz FS 6001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Allgemeines<br />

� Anwendungsbereiche<br />

� Verfahrensgrundsätze - Verwaltungsakt<br />

� Bestandskraft des Verwaltungsaktes<br />

� Rechtsbehelfsverfahren<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Erfahrungen, die mit der Umsetzung des<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes gemacht wurden, kennen lernen und anhand von praktischen<br />

Beispielen die gewonnenen Verwaltungserfahrungen verwerten.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe, die sich mit der neuesten<br />

Rechtsprechung zu Zweifelsfragen im Bereich des Verwaltungsverfahrens vertraut machen wollen;<br />

insbesondere alle Bedienstete der Bereiche, die Verwaltungsentscheidungen nach außen<br />

hin zu vertreten haben<br />

Leitung: Melitta Dembicki, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 22.06., 29.06., 06.07. und 13.07.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz<br />

Basisseminar FS 6002<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Verwaltungsvollstreckung von Geboten und Verboten durch Zwangsgeld und Ersatzvornahme.<br />

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Verwaltungsvollstreckung.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem Abfassen von vollstreckungsfähigen und -bedürftigen<br />

Verwaltungsakten befasst sind.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text des Hessischen<br />

Verwaltungsvollstreckungsgesetzes mitzubringen.<br />

Leitung: Melitta Dembicki, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 07.09., 14.09. und 21.09.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neue Rechtssprechung zum VwVfG<br />

und zum VwVollstrG FS 6003<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vertiefung der in den Kursen "Grundzüge des Verwaltungsrechts", "Hessisches<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz" und "Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz" behandelten<br />

Themen.<br />

Anhand von praktischen Fällen werden ausgewählte Probleme (die von den Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern aus der Praxis mit eingebracht werden sollen) aus dem Bereich des VwVfG und des<br />

VwVollstrG (z.B. Fristen, Akteneinsicht, Anhörung, Zwangsgeld, Vollstreckung durch Ersatzvornahme)<br />

unter Berücksichtigung der neuesten verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung besprochen<br />

und Lösungen erarbeitet.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die am Lehrgang "Grundzüge des Verwaltungsrechts",<br />

"Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz" bzw. "Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz"<br />

(FS 6000, 6001, 6002) teilgenommen haben oder mit den Inhalten dieser Lehrgänge vertraut sind.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text des Hessischen<br />

Verwaltungsvollstreckungsgesetzes mitzubringen<br />

Leitung: Melitta Dembicki, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 30.11., 07.12. und 14.12.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Als Behördenvertreter/in vor Gericht FS 6004<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Prozessuale Grundsätze<br />

� Klagearten und Eilverfahren<br />

� Von der Klageerhebung bis hin zum Urteil<br />

� Ablauf der mündlichen Verhandlung<br />

� Rechtsmittel<br />

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Verwaltungsstreitverfahrens.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verwaltungsstreitverfahren vorbereiten und / oder an<br />

Gerichtsterminen als Prozessvertreter/in oder Behördenvertreter/in teilnehmen<br />

Leitung: Melitta Dembicki, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 02.03., 09.03. und 16.03.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Verwaltungsrecht<br />

zur Auffrischung und für Seiteneinsteiger FS 6005<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Staat und Verwaltung<br />

� Rechtsgrundlagen des Verwaltungsrechts<br />

� Rechtsgrundsätze des Verwaltungshandelns<br />

� Verwaltungsakte vorbereiten und entwerfen<br />

� Nebenbestimmungen<br />

� Aufhebung von Verwaltungsakten<br />

� Verwaltungskostenentscheidungen<br />

� Rechtskontrolle von Verwaltungsakten<br />

� Förmliche Rechtsbehelfe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen mit und ohne Verwaltungsausbildung sowie Interessierte, die Ihre Kenntnisse<br />

auffrischen wollen.<br />

Das Seminar eignet sich besonders für Mitarbeiterinnen, deren Mutterschaftsurlaub beendet ist oder<br />

demnächst endet und die für ihre (künftige) Verwendung Kenntnisse des Verwaltungsrechts,<br />

insbesondere des Verwaltungsverfahrensrechts benötigen.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar findet mit Fallbearbeitung statt. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, den Text des<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes oder des HVwVfG mitzubringen.<br />

Das Seminar wird bei entsprechender Nachfrage eingerichtet.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.<br />

Leitung: Michael Bernt, Regierungsdirektor Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 7 Tage / 56 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 436,80 € Mitgl. / 548,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Privatrechtliches Handeln in der Verwaltung FS 6007<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Verwaltung handelt nicht nur hoheitlich, sondern auch privatrechtlich (wie zum Beispiel im<br />

Beschaffungsbereich). Dies setzt zwingend voraus, dass alle Mitarbeiter/innen, die im fiskalischen<br />

Verwaltungsbereich tätig sind, über ein fundiertes Grundlagenwissen im Privatrecht verfügen.<br />

Im Mittelpunkt der privatrechtlichen Verwaltungstätigkeit steht das Vertragsrecht. Durch die Reform<br />

des Schuldrechts ist es in vielen Bereichen des Vertragsrechts zu erheblichen Änderungen<br />

gekommen.<br />

Auf der Grundlage dieser Überlegungen werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:<br />

� Grundlagen des Vertragsrechts (z.B. Zustandekommen eines Vertrags, ordnungsgemäße<br />

Erfüllung eines Vertrages)<br />

� Das neue Leistungsstörungsrecht<br />

� Das neue Kaufrecht (insbesondere Änderungen im Gewährleistungsrecht)<br />

� Änderungen im Werkvertragsrecht<br />

� Umsetzung anhand von Fallbeispielen<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiter/innen aus allen Ebenen der Verwaltung<br />

Leitung: Karl-Heinz Fisch<br />

Termin: 06.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 08 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vertragsrecht FS 6008<br />

Themenschwerpunkte<br />

Verwaltungsrechtliche und privatrechtliche Verträge mit Trägern öffentlicher Verwaltung<br />

Hoheitlich oder durch Vertrag?<br />

� Die Flucht ins Privatrecht, Privatisierung und Formmissbrauch, Verwaltungskooperationsrecht<br />

Vertragsverhandlungen<br />

� Einführung in die Lehre vom Vertrag (§§ 311, 241 BGB)<br />

� Haftung aus vorvertraglichen Handlungen (c.i.c., § 311 Abs.2 BGB)<br />

Abschlussfreiheit<br />

� Abschlusspflicht bei Monopolstellungen, Ausschreibungspflichten (VOL, VOB,VOF)<br />

� Formpflichten ( §§ 125-129 BGB insb. für den verwaltungsrechtlichen Vertrag § 57 VwVfG)<br />

Gestaltungsfreiheit<br />

� Vertragsinhalt und Verbote (§§ 134, 138, BGB, § 59 Abs.2 VwVfG), Treu und Glauben (§ 242<br />

BGB)<br />

Nachträgliche Vertragsanpassungen<br />

� Störung (und Wegfall) der Geschäftsgrundlage (§§ 313, 314 BGB, § 60 VwVfG)<br />

Vertragsstörungen<br />

� Pflichtverletzungen (Unmöglichkeit der Leistung, Verzug von Schuldner und/oder Gläubiger<br />

§§ 280 bis 283, 286 BGB)<br />

� positive Forderungs- (Vertrags- ) verletzung (pFv, pVv)<br />

Erledigung von Verträgen<br />

� Erfüllung (§§ 362 ff. BGB), Hinterlegung (§§ 372 ff. BGB),<br />

� Aufrechnung (§§ 387 ff. BGB) u.a.<br />

Fehlgeschlagene Verträge<br />

� Ungerechtfertigte Bereicherung (§§ 812 ff. BGB) und die Rückabwicklung von<br />

fehlgeschlagenen Verträgen durch z.B. Nichtigkeit, Rücktritt, Anfechtung, Aufhebung<br />

Besonderheiten des verwaltungsrechtlichen Vertrages<br />

� Koordinations- oder subordinationsrechtlicher Vertrag (BGB oder Verwaltungsrecht?),<br />

Formenmissbrauch<br />

Die Fallbeispiele (z.B. aus dem Bereich Liegenschaftsrecht, Baurecht, Dienstverträge u.ä.) werden<br />

nach dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt und können von diesen<br />

eingebracht werden.<br />

Aktuelles: Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (SchuldRModG) und Verwaltungsrecht<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe, die in ihrem Arbeitsbereich als<br />

Sachbearbeiter/in mit Vertragsangelegenheiten zu tun haben.<br />

Leitung: Norbert Breunig, Verwaltungsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 03.11., 10.11., 17.11. und 24.11.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gerichtsnahe Mediation im Verwaltungsprozess FS 6009<br />

Schlichten statt Richten: Das "Modellprojekt Gerichtsnahe Mediaton" bietet seit dem 1. Mai 2004 in<br />

der Hessischen Verwaltungsgerichtsbarkeit den Beteiligten eines Verwaltungsprozesses eine Form<br />

der Streitbeilegung. Die möglichen Anwendungsbereiche der Mediation im öffentlichen Sektor werden<br />

in der Fortbildungsveranstaltung dargestellt.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Allgemeines<br />

� Was ist Mediation<br />

� Die Phasen des Mediationsverfahrens<br />

� Verbindlichkeit der in der Mediation getroffenen Vereinbarung<br />

� Das Zeugnisverweigerungsrecht der Mediatorin /des Mediators<br />

� Risiken und Nachteile der Mediation<br />

Mediation im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren<br />

� Erfahrungen mit der "mediativen" Tätigkeit als Behördenvertreter/in (z.B. im Rahmen der<br />

Anhörung vor dem Widerspruchsausschuss)<br />

� Eventuelle Eröffnung von Perspektiven zur Lösung voraussehbarer zukünftiger Konflikte im<br />

Verhältnis von Bürger und Verwaltung<br />

� Probleme der Entscheidungskompetenz der Behördenvertretung beim Abschluss der<br />

Vereinbarung im Rahmen der Mediation<br />

� Umsetzung des getroffenen Inhaltes der Vereinbarung mittels eines Verwaltungsaktes oder<br />

eines öffentlich-rechtlichen Vertrages<br />

Mediation im Verwaltungsprozess<br />

� Erste Erfahrungen mit der gerichtsnahen Mediation<br />

� Rechtliche Grundlagen der Mediation im Verwaltungsprozess<br />

� Das neue Verfahren der gerichtsnahen Mediation aus der Sicht der Behördenvertretung<br />

� Verhältnis von Mediation und Streitgegenstand<br />

� Chancen und Möglichkeiten der gerichtsnahen Mediation<br />

� Kosten der Mediation, Einsparungseffekte<br />

Planspiel<br />

Praktische Darstellung der Mediation anhand eines Verwaltungs- bzw. Verwaltungsstreitverfahrens.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Verwaltung insbesondere die Prozessvertreterinnen<br />

und Prozessvertreter der Behörden.<br />

Leitung: Thomas Rust, Rechtsamt des Main-Taunus-Kreises<br />

Harald Walther, Dipl.-Verw., Richter Verwaltungsgericht Wiesbaden<br />

Termin: 11.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

RECHT-SICHERHEIT-ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Widerspruchsverfahren FS 6010<br />

Themenschwerpunkte<br />

Nach einer kurzen Einführung in die allgemeine Gesetzessystematik des Widerspruchsverfahrens soll<br />

der Verfahrensablauf der rechtlichen Vorschriften anhand praxisnaher Fallkonstellationen vermittelt<br />

werden.<br />

Schwerpunkte dabei sind:<br />

� Sinn und Zweck des Widerspruchsverfahrens<br />

� Zulässigkeit und Begründetheit des Widerspruchs<br />

� Der Widerspruchsbescheid<br />

� Klage<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die sich einen praxisorientierten ersten Überblick<br />

über das verwaltungsrechtliche Widerspruchsverfahren verschaffen wollen oder sollen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text des Hessischen<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Jürgen Hartmann, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden<br />

Termin: 21.11. und 28.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die hohe Kunst der Bescheiderstellung<br />

Workshop FS 6011<br />

Anhand konkreter Beispiele soll nach Vermittlung der hierfür notwendigen Grundlagen und einer<br />

kurzen theoretischen Einführung ein Instrumentarium zur selbständigen Erstellung sowohl von<br />

allgemeinen Verwaltungsakten als auch von Widerspruchsbescheiden an die Hand gegeben werden.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Voraussetzungen für und Überlegungen beim Erlass von Bescheiden<br />

� Aufbau und Inhalt von schriftlichen Verwaltungsakten und Widerspruchsbescheiden<br />

� Studie praxisnaher Fallkonstellationen<br />

� Selbständige Erstellung von Bescheiden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die einen praxisorientierten Einstieg in die<br />

Erstellungstechnik von schriftlichen Verwaltungsakten und Widerspruchsbescheiden erhalten sollen<br />

oder wollen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) und des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) mitzubringen.<br />

Leitung: Michael Becker, Dipl.-Verw.(FH)<br />

Termin: 07.06., 14.06. und 21.06.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Als Zeuge vor Gericht FS 6030<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechte und Pflichten einer Zeugin, eines Zeugen<br />

� Verschwiegenheitspflicht öffentlich Bedienstete<br />

� Pflicht zur Vorbereitung auf die Verhandlung<br />

� Die Ziele des Rechtsanwaltes (Glaubwürdigkeit und Verunsicherung der Zeugin, des Zeugen)<br />

� Befragungstechniken<br />

� Rollenspiele<br />

� Besuch einer Gerichtsverhandlung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ordnungsämtern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des<br />

Seminars "Vernehmung von Beschuldigten / Zeugen" (FS 6031)<br />

Leitung: Michael Zammert<br />

Termin: 18.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Vernehmung von Beschuldigten / Zeugen FS 6031<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Vernehmung von Beschuldigten<br />

-Aussagepflicht<br />

-Eröffnung der Beschuldigung; - Belehrung<br />

-Vernehmung zur Person / Sache; - Schriftliche Äußerungen<br />

-Besonderheiten bei Jugendlichen / Heranwachsenden<br />

-Abgrenzung zur informatorischen Befragung<br />

-Anwesenheitsrecht des Verteidigers<br />

-Verbotene Vernehmungsmethoden<br />

-Folgen der fehlenden Belehrung<br />

� Vernehmung von Zeugen<br />

-Gesetzliche Bestimmungen<br />

-Belehrung der Zeugin/ des Zeugen<br />

-Zeugenfähigkeit; - Zeugnisverweigerungsrechte<br />

-Vernehmungsmodelle<br />

-Protokollierung<br />

-Täteridentifizierung durch Zeugen<br />

-Die Zeugin / der Zeuge vor Gericht<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von allgemeinen Polizeibehörden (Ordnungsamt, Ausländeramt usw.)<br />

Leitung: Michael Zammert<br />

Termin: 05.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


§ 44 LHO – Öffentliche Zuwendungen<br />

(mit Verwaltungsverfahrensrecht) FS 6040<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen und Wesen von Zuwendungen<br />

� Nichtförmlichkeit des Verfahrens<br />

� Verfahrensgrundlagen<br />

� Aufbau und Inhalt des Zuwendungsbescheids<br />

� Nebenbestimmungen<br />

� Pflichten des Zuwendungsnehmers<br />

� Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung<br />

� Aufhebung von Zuwendungsbescheiden<br />

� Förmliche Rechtsbehelfe und Rechtskontrolle von Verwaltungsakten<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen (auch mit nur geringen Kenntnissen des Verwaltungsverfahrensrechts) von Stellen,<br />

die mit Zuwendungsaufgaben betraut sind oder betraut werden sollen sowie Interessierte. Das<br />

Seminar eignet sich besonders für Mitarbeiterinnen, deren Mutterschaftsurlaub beendet ist oder<br />

demnächst beendet endet und die für Ihre (künftige) Verwendung Kenntnisse des Zuwendungsrechts<br />

benötigen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, den Text des Verwaltungsverfahrensgesetz und einen<br />

Taschenrechner mitzubringen. Die Seminarleitung stellt das übrige Unterrichtsmaterial zur Verfügung.<br />

Das Seminar wird bei entsprechender Nachfrage eingerichtet.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmer/innen an.<br />

Leitung: Michael Bernt, Regierungsdirektor Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 7 Tage / 56 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 436,80 € Mitgl. / 548,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Hessische Meldegesetz FS 6100<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Kurzer Abriss der Entstehungsgeschichte des Melderechts<br />

� Funktionaler Behördenbegriff und seine Auswirkung in der Praxis<br />

� Speicherung der historischen Daten<br />

� Der objektivierte Hauptwohnungsbegriff<br />

� Übermittlung von Daten an Behörden<br />

� Einrichtung und Aufhebung von Auskunftssperren<br />

� Einsatz der Datenverarbeitung in der Meldebehörde<br />

Alle Fragen sollen praxisnah abgehandelt werden.<br />

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eigene Problemfälle in die Diskussion einzubringen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldeämter<br />

Leitung: Jürgen Lugert, Stadt Eschborn<br />

Termin: 30.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

Standesamt und Bürgerbüro/Meldeamt FS 6101<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundzüge der Sachbearbeitung im Meldewesen in Theorie und Praxis<br />

� Anwendung der Gesetzliches Bestimmungen; MRRG (Melderechtsrahmengesetz) und HMG<br />

(Hess. Meldegesetz)<br />

� Die Personenstandsbücher (Inhalt und Aufbau)<br />

� Das Familienbuch (Anlegen, Fortführung)<br />

� Namensrecht: Rechtswahl, Erklärungen<br />

� Namenänderungen<br />

� Lebenspartnerschaftsgesetz: Grundzüge und Durchführung<br />

� Staatsangehörigkeitsrecht: Rechtsquellen und Prinzipien<br />

� Spätaussiedler: Registriersc heine, Spätaussiedlerbescheinigung<br />

� Einbürgerungen: Rechtsgrundlagen, Voraussetzungen und Verfahren<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Bürger- und Meldeämter, Neueinsteiger, Schreib- und Hilfskräfte der<br />

Standesämter sowie Staatsangehörigkeitsstellen.<br />

Leitung: Herbert Brendel und Jürgen Lugert, Magistrat der Stadt Eschborn<br />

Termin: 02.11., 09.11., 16.11. und 23.11.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neues im Melderecht FS 6102<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Das neue Hessische Meldegesetz mit der Internetauskunft und der Internetauskunftssperre<br />

(zum Redaktionsschluss noch nicht in Kraft getreten)<br />

� Aufbau und Systematik des Melderechts<br />

� Elemente des neuen Gesetzes. Was hat sich geändert?<br />

� Die Datenübermittlungen aus dem Melderegister<br />

� Die Auskunftssperren im Melderecht<br />

� Aufhebung von Auskunftssperren<br />

� Rechte der Betroffenen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einwohner- und Meldeämtern, kommunale<br />

Datenschutzbeauftragte.<br />

Leitung: Alfons Schranz<br />

Termin: 08.05. und 15.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 14:15 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

Wie wird man deutscher Staatsangehöriger FS 6103<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung in das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht<br />

� Erwerb/Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit<br />

� Einbürgerung von Ausländern<br />

� Verfahrensprinzipien<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Staatsangehörigkeitsbehörden, Ausländerbehörden,<br />

Meldebehörden, der Sozial- und Arbeitsverwaltungen, Standesbeamtinnen und Standesbeamte<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Gesetzestexte und<br />

Durchführungsbestimmungen mitzubringen.<br />

Leitung: Peter Schlotzer und Bernd Mitzkatis, RP Darmstadt<br />

Termin: 05.09., 12.09., 19.09. und 26.09.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 20 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 12:30 Uhr<br />

Kosten: 156,00 € Mitgl. / 196,00 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Einwohnermeldeamt: Wann darf ich einen<br />

deutschen Pass ausstellen? FS 6104<br />

Themenschwerpunkte<br />

Verkürzte Darstellung von Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit unter<br />

Berücksichtigung der seit Februar 2003 notwendigen Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit bei<br />

Beantragung eines Reisepasses oder eines Personalausweises.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Meldebehörden.<br />

Leitung: Peter Schlotzer, RP Darmstadt<br />

Termin: 21.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Grundzüge des Aufenthaltsgesetzes FS 6105<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet<br />

� Aufenthaltstitel<br />

� Aufenthaltszwecke<br />

� Besondere Aufenthaltsrechte<br />

� Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit<br />

� Förderung der Integration<br />

� Ordnungsrechtliche Vorschriften<br />

� Beendigung des Aufenthalts<br />

� Begründung der Ausreisepflicht<br />

� Durchsetzung der Aufenthaltspflicht<br />

� Haftung und Gebühren<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die Grundkenntnissen im Aufenthaltsrecht erwerben möchten.<br />

Hinweise<br />

Es wird gebeten, einen aktuellen Gesetzestext mitzubringen.<br />

Leitung: Ehrentrude Ruf-Hilscher, Hess. Ministerium des Inneren und für Sport<br />

Termin: 10.07. und 11.07.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gewerbe- und Gaststättenrecht<br />

Basisseminar FS 6110<br />

Themenschwerpunkte<br />

Gewerberecht<br />

� Entwicklung des Gewerberechts<br />

� Das Gewerberecht als Teil des Wirtschaftsverwaltungsrechts<br />

� Gewerbebegriff, Gewerbefreiheit, Gewerbetreibende (ohne gesellschaftsrechtliche<br />

Betriebsformen)<br />

� Das stehende Gewerbe: Anzeigepflicht, überwachungs- und zulassungspflichtiges Gewerbe,<br />

Verhinderung der Gewerbeausübung<br />

� Das Reisegewerbe: Reisegewerbekarte, Ausnahmen, Pflichten der<br />

Reisegewerbebetreibenden<br />

� Das Marktgewerbe: Veranstaltungsformen, Festsetzung, Privilegien<br />

Gaststättenrecht<br />

� Entwicklung des Gaststättenrechts<br />

� Betriebsarten: Schank- und Speisewirtschaft, Beherbergung<br />

� Erlaubnispflicht, Erlaubnisfreiheit, Gestattung<br />

� Beschränkungen der Gewerbeausübung, Auflagen, Überwachung, Betriebsschließung<br />

� Vereinsgastronomie, Praxisbeispiele<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Verwaltungen im Innen- und Außendienst<br />

Hinweise<br />

Die Rechtsvorschriften der obigen Aufgaben sind mitzubringen.<br />

Die Behandlung der Themenschwerpunkte wird auf die Teilnehmer/innen abgestimmt.<br />

Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele sind erwünscht.<br />

Leitung: Manfred Rauschkolb<br />

Termin: 02.05., 09.05. und 16.05.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Friedhofs- und Bestattungsrecht FS 6111<br />

Themenschwerpunkte<br />

Rechtsgrundlagen<br />

� Der Friedhof<br />

-Begriff und Rechtsstellung<br />

-Verwaltung, Aufsicht und Verkehrssicherungspflicht<br />

� Die Grabstelle<br />

-Begriff, Arten und Rechtslage<br />

-Das Recht auf eine Grabstelle<br />

-Die Grabgestaltung<br />

-Die Umbettung<br />

-Haftungsrechtliche Probleme<br />

� Die Bestattung<br />

-Öffentlich-rechtliche Bestattungspflicht<br />

-Kostentragungspflicht<br />

� Die Anordnung der Feuerbestattung und anonymen Beisetzung<br />

� Der Friedhofsgebührenbescheid<br />

� Die gewerbliche Betätigung auf Friedhöfen<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiter/innen der Verwaltungen, die Aufgaben der Friedhofs- und Bestattungswesens<br />

wahrzunehmen haben und sich mit den rechtlichen Grundlagen vertraut machen wollen.<br />

Leitung: Torsten Neckar<br />

Termin: 26.06. und 27.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Beweissicherung im Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

insbesondere im Hinblick auf die<br />

Verwertbarkeit vor Gericht FS 6115<br />

Themenschwerpunkte<br />

Es soll anhand des Gangs des behördlichen und gerichtlichen Bußgeldverfahrens erarbeitet werden,<br />

welche Bedeutung die rechtzeitige und umfassende Erhebung und Sicherung von Beweisen und<br />

welche Auswirkungen eine unzureichende Beweiserhebung und - sicherung vor allem für das<br />

gerichtliche Verfahren hat.<br />

Berücksichtigt werden sollen insoweit auch die Erstellung von Bußgeldbescheiden sowie die<br />

Entscheidungsfindung durch das Gericht.<br />

Neben allgemeinen Ordnungswidrigkeiten werden auch Umwelt,- Bau- und<br />

Verkehrsordnungswidrigkeiten Berücksichtigung finden.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der staatlichen und kommunalen Verwaltung, die mit der Verfolgung<br />

von Ordnungswidrigkeiten befasst sind.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten und<br />

eine Strafprozessordnung mitzubringen.<br />

Leitung: Andreas Weiß, Richter am Amtsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 14.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Übersicht der aktuellen Rechtslage<br />

Neue Hundeverordnung FS 6120<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriffserklärung Kampfhund<br />

� Kampfhundeszene heute<br />

� Die betroffenen Rassen<br />

� Einweisung in die aktuelle Rechtslage: Landesrecht und Verbindung/ Abgrenzung zu<br />

bundesrechtlichen Regelungen<br />

� Vorstellung "Wesenstest" und "Sachkundeprüfung"<br />

� Theoretische Einweisung für eine Kontrolle<br />

� Maßnahmen zur Eigensicherung<br />

� Hinzuziehung der Polizei<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete von Ordnungsämtern im Außendienst und deren verantwortliche Leitung.<br />

Leitung: Gerold Günther, Kriminalhauptkommissar, Hess. Polizeischule, Fachbereich<br />

Diensthundwesen<br />

Termin: 31.08.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Besondere ordnungsrechtliche Aufgaben<br />

Basisseminar FS 6130<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen beim<br />

-Feiertagsschutzrecht<br />

-Ladenschlussrecht<br />

-Preisangabenrecht<br />

-Sammlungsrecht<br />

-Immissionsschutzrecht<br />

-Obdachlosenrecht<br />

-Gefahrenabwehrrecht zum Halten und Führen gefährlicher Hunde<br />

� Voraussetzungen des allgemeinen und besonderen Feiertagsschutzes, Ausnahmen und<br />

Befreiungen<br />

� Begriffsbestimmungen im Ladenschlussrecht, Ladenschlusszeiten, gewerbliche<br />

Voraussetzungen, Ausnahmen<br />

� Grundvorschriften des Preisangabenrechts, Endpreis, Grundpreis, Preisangaben im Handel,<br />

bei Gaststätten usw., Ausnahmen<br />

� Erlaubnispflichtige- und freie Sammlungen, Spendenbriefe, Prüfung der Durchführung und<br />

Verwendung des Ertrages, Kleidersammlungen, Ausnahmen<br />

� Rechtslage nach Aufhebung der Hess. Lärm-VO, Gaststättenlärm, Messungen<br />

� Obdachlosenunterbringung als Aufgabe der Gefahrenabwehr, Anforderungen an die<br />

Unterkunft, Abgrenzung zum Sozialrecht<br />

� Ordnungsrechtliche Grundfragen der Hundehaltung, Begriff des gefährlichen Hundes,<br />

Rassen, Erlaubnisanforderungen, behördliche Maßnahmen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Verwaltungen im Innen- und Außendienst.<br />

Hinweise<br />

Die Rechtsvorschriften der obigen Aufgaben sind mitzubringen.<br />

Die Behandlung der Themenschwerpunkte wird auf die Teilnehmer/innen abgestimmt.<br />

Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele sind erwünscht.<br />

Leitung: Manfred Rauschkolb<br />

Termin: 09.11., 16.11. und 23.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Urkundenfälschung:<br />

In- und ausländische Personaldokumente<br />

Basisseminar FS 6140<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse auf dem Gebiet der in- und ausländischen Passfälschung,<br />

Passersatzpapieren, Führerschein- und Kraftfahrzeugscheindokumente.<br />

� Fälschung und Verfälschung von Personalpapieren als Grundlage vielfältiger<br />

Verbrechensformen<br />

� Wesentliche Sicherheitsmerkmale in- und ausländischer Personalpapiere<br />

� Fehlende oder veränderte Sicherheitsmerkmale<br />

� Hinweis auf Fälschung oder Verfälschung<br />

� Fachbezogene kriminalpolizeiliche Sammlungen<br />

� Materiell- und formalrechtliche Beurteilung der Urkundenfälschung und des Missbrauchs von<br />

Ausweispapieren<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsbehörden, (Ausländeramt / Passamt /<br />

Einwohnermeldeamt), Standesbeamtinnen und -beamte, Hilfspolizeibeamtinnen und<br />

Hilfspolizeibeamte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führerschein- und Kraftfahrzeugdienststellen.<br />

Hinweise<br />

Wir empfehlen den Besuch des Aufbauseminars FS 6141.<br />

Leitung: Dittmar G. Langner, Dipl. Verw.Wirt, Wiesbaden<br />

Rolf Gengel, Hess. Landeskriminalamt Wiesbaden<br />

Dr. Margot Nölke, Landeskriminalamt Wiesbaden<br />

Termine: 1. 20.03., 21.03., 22.03. und 23.03.2006<br />

2. 09.10., 10.10., 11.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 32 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 249,60 € Mitgl. / 313,60 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Urkundenfälschung:<br />

In- und ausländische Personaldokumente<br />

Aufbauseminar FS 6141<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Seminar vermittelt spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet von<br />

in- und ausländischen Personaldokumenten und deren Fälschungen.<br />

� Fälschung und Verfälschung von Personaldokumenten als Grundlage vielfältiger<br />

Verbrechensform<br />

� Rechtliche Beurteilung der Urkundenfälschung und des Missbrauchs von Ausweispapieren<br />

� Strafrechtliche Nebengesetze i.V. m. Urkundenfälschung, insbesondere<br />

Zuwanderungsgesetz<br />

Passgesetz<br />

Gesetz über Personalausweise<br />

Arbeitserlaubnisrecht<br />

Asylverfahrensrecht<br />

� Wesentliche Sicherheitsmerkmale bei in- und ausländischen Personaldokumenten<br />

� Fehlende oder veränderte Sicherheitsmerkmale<br />

Hinweise auf Fälschung, Verfälschung, Totalfälschung<br />

� Fallanalysen, praktische Beispiele, Übungen<br />

� Verfahren bei der Ausstellung von amtlichen Dokumenten<br />

� Fachbezogene kriminalpolizeiliche Sammlungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:<br />

Standes-, Pass-, Einwohnermelde-, Ausländer-, Sozialamt, Gewerbeamt,<br />

Führerschein- und Kraftfahrzeugdienststellen<br />

Hinweise<br />

Der Besuch des FS 6140 oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Leitung: Dittmar G. Langner, Dipl. Verw.Wirt, Wiesbaden<br />

Termin: 30.10., 31.10., 01.11., 02.11. und 03.11.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 40 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 312,00 € Mitgl. / 392,00 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Urkundenfälschung:<br />

In- und ausländische Personaldokumente<br />

Überprüfungsmethoden aktualisieren<br />

und anwenden (Workshop) FS 6142<br />

Von allen, die im täglichen Umgang mit in- und ausländischen Personaldokumenten in Kontakt<br />

kommen, sind regelmäßig eingehende Überprüfungen auf Echtheit der Dokumente vorzunehmen!<br />

Wer die Sicherheitsmerkmale und das erforderliche Equipment professionell beherrscht, kann bei<br />

Kontrollen die Situation souverän analysieren und die erforderlichen Maßnahmen einleiten!<br />

Der Workshop wird praxisnah gestaltet!<br />

Praxisbezogene Anwendung und Durchsetzung des Strafrechts und der strafrechtlichen<br />

Nebengesetze in Verbindung mit der Urkundenfälschung.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Pass- und Personalausweisrecht als Grundlage für die Ausstellung von Personaldokumenten<br />

� Europa-Pass und vorläufiger Reisepass<br />

� Kinderpass<br />

� Bundespersonalausweis und vorläufiger Personalausweis<br />

� Personaldokumente der Zukunft / biometrische Daten in Pässen und ID-Cards / EU-<br />

Führerscheinen<br />

� Verfahren bei der Ausstellung von in- und ausländischen Personaldokumenten<br />

� Prüfzifferverfahren<br />

� Aufenthaltsgesetz<br />

� Zuwanderungsgesetz<br />

� Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz<br />

� Sicherheitsmerkmale bei in- und ausländischen Banknoten und Personaldokumenten<br />

� fehlende oder veränderte Sicherheitsmerkmale bei in- und ausländischen<br />

Personaldokumenten<br />

� Papier<br />

� Drucktechniken<br />

� „Schutzehe“ – heiraten zum Zwecke der Aufenthaltssicherung<br />

� neueste Fälschungen aus dem In- und Ausland<br />

� Fallanalysen<br />

� praktische Beispiele, Übungen<br />

� Exkursion zu einer Dokumentenprüfstelle<br />

� Fahndungsmittel der Polizei ,Zusammenarbeit zwischen Polizei und anderen Behörden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:<br />

Ausländer-, Einwohnermelde-, Pass-, Standes-, Sozial-, Gewerbe-, und Ordnungsamt,<br />

Führerschein- und Kraftfahrzeugdienststellen<br />

Hinweise<br />

Die Besuche der FS 6140 und 6141 oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt!<br />

Leitung: Dittmar G. Langner, Dipl. Verw.Wirt, Wiesbaden<br />

Termin: 20.11., 21.11., 22.11., 23.11. und 24.11.2006<br />

Dauer: 5 Tage / 40 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 312,00 € Mitgl. / 392,00 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Aufgaben der Straßenverkehrsbehörden und<br />

Straßenbaubehörden FS 6150<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen der Verkehrssicherheitsarbeit<br />

� Verkehrsunfallforschung<br />

� Einheit von Planung, Bau und Betrieb<br />

� Gestaltung des Verkehrsraums<br />

-Vorfahrtsregelungen/Lichtzeichenanlagen/Kreisverkehrsplätze<br />

-Verkehrsberuhigte Bereiche/Tempo 30-Zonen<br />

� Anordnung und Aufstellen von Verkehrszeichen<br />

� Maßnahmen zur Reduzierung des Schilderwaldes<br />

� Zusammenarbeit der Verkehrsordnenden Behörden unter anderem:<br />

-Verkehrsschau/Problembewältigungsschau<br />

-Arbeit in Unfallkommissionen<br />

-Unfalltypensteckkarte/Unfallanalyse<br />

-Auswertemöglichkeiten<br />

-Unfallpunkte/Unfallhäufungsstellen<br />

� Einrichtung und Maßnahmen zur Sicherung von Baustellen<br />

� Verkehrssicherungspflicht<br />

-Umfang<br />

-Folgen verletzter Verkehrssicherungspflicht<br />

� Sondernutzung/Gemeingebrauchsüberschreitung<br />

-Werbung und Verkauf von Waren im und neben dem Verkehrsraum<br />

-Abgestellte Fahrzeuge<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Straßenverkehrsbehörden, und Straßenbaubehörden, die noch<br />

nicht über langjährige Erfahrungen in der Verkehrssicherheitsarbeit und den anderen o.a. Themen<br />

verfügen bzw. diese vertiefen wollen.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar kann bei entsprechender Nachfrage jederzeit und auch als Inhouse-Seminar<br />

durchgeführt werden.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an bzw. setzen Sie sich mit uns in<br />

Verbindung.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden gebeten, an Fachliteratur die VSV und die<br />

Verwaltungsvorschrift zur StVO oder vergleichbare Fachliteratur.<br />

Leitung: Bernhard König<br />

Termin: 10.07., 11.07. und 12.07.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Verkehrsrecht mit Schwerpunkt:<br />

Zulassung von Personen zum Straßenverkehr FS 6151<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtsgrundlagen des Verkehrsrechts<br />

� Zuständigkeiten<br />

� Die fahrerlaubnisrechtliche Beurteilung<br />

-Fahrerlaubnispflichtige/fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge<br />

-Verstöße und Rechtsfolgen<br />

-Stufen-Führerschein<br />

-Führerschein auf Probe<br />

� Das internationale Fahrerlaubnisrecht<br />

-Fahrberechtigungen aus EU/EWR-Mitgliedstaaten<br />

-Fahrberechtigungen aus anderen Staaten<br />

� Erlaubnisse zur Beförderung von Personen/Fahrgästen<br />

-Fahrerlaubnisse der Klasse D.....<br />

-Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung<br />

-Personenbeförderungsgesetz<br />

� Maßnahmen bei bedingt geeigneten und ungeeigneten Fahrerlaubnisinhabern und anderen -<br />

Verkehrsteilnehmern<br />

-Auflagen/Beschränkungen<br />

-Entziehung/Verbote durch die Verwaltungsbehörde und das Gericht<br />

Zielgruppe<br />

Fortbildungsseminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörden<br />

wahrnehmen.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar kann bei entsprechender Nachfrage jederzeit und auch als Inhouse-Seminar<br />

durchgeführt werden.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an bzw. setzen Sie sich mit uns in<br />

Verbindung.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden gebeten, entsprechende Fachliteratur (VSV o.ä)<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Bernhard König<br />

Termin: 11.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Verkehrsrecht mit Schwerpunkt:<br />

Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr FS 6152<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtsgrundlagen des Verkehrsrechts<br />

� Zuständigkeiten<br />

-Die zulassungsrechtliche Beurteilung<br />

-Zulassungspflichtige/zulassungsfreie Fahrzeuge<br />

-Pflichtversicherung/Kfz-Steuer<br />

-Vereinfachtes Zulassungsverfahren (rote Kennzeichen/<br />

Kurzzeitkennzeichen/Oldtimerkennzeichen)<br />

-Kennzeichnung/Betriebserlaubnis/Bau- und Betriebsvorschriften<br />

-Verstöße und Rechtsfolgen<br />

� Die internationale Zulassung<br />

-Vorübergehende Zulassung ausländischer Kraftfahrzeuge<br />

-Ausfuhrkennzeichen<br />

� Maßnahmen bei unvorschriftsmäßigen Fahrzeugen<br />

� Zwangsweise Außerbetriebsetzung<br />

Zielgruppe<br />

Fortbildungsseminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Aufgaben der Kfz-Zulassungsbehörden<br />

wahrnehmen.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar kann bei entsprechender Nachfrage jederzeit und auch als Inhouse-Seminar<br />

durchgeführt werden.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an bzw. setzen Sie sich mit uns in<br />

Verbindung.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden gebeten, entsprechende Fachliteratur (VSV o.ä)<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Bernhard König<br />

Termin: 08.11. und 09.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Nicht zugelassene Fahrzeuge im<br />

öffentlichen Verkehrsraum FS 6153<br />

Bearbeitung praktischer Fälle vom Entstempeln, über Sicherstellung bis zum Bußgeld und zur<br />

Verwertung.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� StVO<br />

� Hess. StraßenG<br />

� Kreislaufwirtschafts- u. AbfallG<br />

� HSOG<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von allgemeinen Polizeibehörden.<br />

Leitung: Michael Zammert<br />

Termine: 1. 11.05.2006<br />

2. 18.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 08 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Personenbeförderungsgesetz (PBefG)<br />

Taxikonzessionen FS 6155<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Allgemeine Aufgaben nach dem PBefG<br />

� Taxi/Mietwagen<br />

� Grundlagen der Erteilung einer Konzession<br />

� Versagung der Genehmigung<br />

� Aufsicht<br />

� Ordnungswidrigkeiten<br />

� Geldbußen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörden / Ordnungsämter<br />

Hinweise<br />

Neben der Aufbereitung der gesetzlichen Grundlagen nach dem PBefG werden auch praktische<br />

Hinweise gegeben.<br />

Leitung: Gerald Glamser, Ordnungsamt der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 13.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

RECHT, SICHERHEIT UND ORDNUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut:<br />

Klassifizierung FS 6401<br />

Themenschwerpunkte<br />

Überblick über harmonisierte Rechtsvorschriften der verschiedenen Verkehrsträger (Straße, Schiene,<br />

Wasser, Luft)<br />

� Gefährdungspotentiale<br />

� Klassenübersicht<br />

� Kriterien und Aufbau der Klassen<br />

insbesondere:<br />

Klasse 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8 und 9<br />

� Klassifizierung von Gemischen und Lösungen<br />

� Gefahrenvorrangtabelle<br />

� UN-Nummer<br />

� Chemische oder technische Benennung<br />

� Klassifizieren von Abfällen<br />

� Stoffe, die nach den Vorschriften der Verkehrsträger für den Transport verboten sind<br />

� Klassifizierung von Stoffen, die verkehrsübergreifend zu transportieren sind<br />

� Erleichterungen und Sonderabfälle<br />

� Viskose Substanzen der Klasse 3<br />

� Freistellung kleiner Mengen<br />

� Gefahrgutproben<br />

Die Teilnehmer/innen sollen mit den speziellen Vorschriften des Gefahrguttransportrechts für den<br />

Verkehrsträger Straße vertraut gemacht werden.<br />

Sie sollen die Vorschriften über die Klassifizierung handhaben können.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Überwachung des Gefahrguttransportrechts betraut sind,<br />

Sachbearbeiter/innen der Straßenverkehrsbehörden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die aktuellen Vorschriften GGVSE und ADR mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 24.04. und 25.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut:<br />

Umschließungen FS 6402<br />

Themenschwerpunkte<br />

Allgemeine Verpackungsvorschriften Kapitel 4.1<br />

� Gefahrgutverpackungsvorschriften (Kisten, Kanister, Fässer, Säcke) Kap. 6.1<br />

� Großverpackungen Kap. 6<br />

� Großpackmittel Kap. 6.5<br />

� Gasflaschen<br />

� Klasse 6.2 Verpackungen<br />

� Tankcontainer<br />

� Tankwagen<br />

Verpacken von Gefahrgütern<br />

� in Standart-Verpackungen<br />

� in Großpackmitteln<br />

� in Klasse 6.2 Verpackungen<br />

� in Gasflaschen<br />

� in Tankcontainern<br />

� in Tankwagen<br />

Kennzeichnungen<br />

� von Verpackungen<br />

� von Containern<br />

� von Tankwagen<br />

� von Tankcontainern<br />

Neue Verpackungsvorschriften seit 2001<br />

Detaillierte Besprechung der<br />

� Standartverpackungen, IBC´s, TC´s und Tanks<br />

� Codierungen bei Verpackungen und Tanks<br />

Die Teilnehmer/innen sollen mit den speziellen Vorschriften des Gefahrguttransportrechtsvertraut<br />

gemacht werden.<br />

Sie sollen die Vorschriften über die Verpackung handhaben können.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Überwachung des Gefahrguttransportrechts betraut sind,<br />

Sachbearbeiter/innen der Straßenverkehrsbehörden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die aktuellen Vorschriften GGVSE und ADR mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 23.05. und 24.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut:<br />

Begleitpapiere FS 6403<br />

Themenschwerpunkte<br />

Begleitpapiere<br />

� Beförderungspapiere (Straße, Eisenbahn, See und Luft)<br />

� Container-Packzertifikat<br />

� Schriftliche Weisungen<br />

� Texte von Sondervereinbarungen (z.B. M...)<br />

� Bescheinigung der Zulassung – Zulassungsbescheinigung<br />

(Zulassungsbescheinigung für Fahrzeuge)<br />

� Bescheinigung über die Schulung des Fahrzeugführers (ADR-Bescheinigung)<br />

� Erlaubnis für Genehmigungen (Klasse 1, 4.1, 5.2)<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Überwachung des Gefahrguttransportrechts betraut sind,<br />

Sachbearbeiter/innen der Straßenverkehrsbehörden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die einschlägigen Vorschriften mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 13.06. und 14.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut:<br />

Vorschriften für die Beförderung, Be- und Entladung,<br />

Handhabung FS 6404<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vorschriften für die Beförderung, die Be- und Entladung sowie Handhabung einschließlich<br />

Seetransport<br />

� Beförderungsarten<br />

� Vorschriften für die Beförderung von Versandstücken<br />

� Containertransport<br />

� Lose Schüttung<br />

� Beförderung in Tanks<br />

� Be- und Entladung<br />

� Handhabung und Verstauung (Klassen- und Verkehrsträger spezifisch)<br />

� Ladungstrennung und Zusammenladeverbote (Land und Seeverkehr)<br />

� Klassenspezifische Vorschriften<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Überwachung des Gefahrguttransportrechts betraut sind,<br />

Sachbearbeiter/innen der Straßenverkehrsbehörden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die einschlägigen Vorschriften mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 05.07. und 06.07.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Beförderung von Gefahrgut:<br />

Überwachungsprobleme FS 6406<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Gefahrgutrecht / Der Gefahrguttransport / Die Überwachung<br />

und deren organisatorische Umsetzung<br />

Teil A<br />

Teil B<br />

� Schnittstellen (wo und für was bin ich zuständig)<br />

� Hess. Zuständigkeitsverordnung<br />

� Kurzer Rückblick auf die Rahmenverordnung der GGVSE sowie der Durchführungsrichtlinien<br />

– RSE § 9 Verantwortlichkeiten, § 10 Ordnungswidrigkeiten<br />

� Überwachung der Beörderung<br />

� Ordnungswidrigkeiten / Straftatbestände<br />

� Verwaltungsmaßnahmen<br />

� Überwachungskonzepte<br />

� Beispiel einer Überwachung nach der Gefahrgutbeauftragtenverordnung<br />

� Entwicklung und Erstellen von Kostenbescheiden<br />

� Beratung und Betreuung der Betriebe und Unternehmen<br />

� Fahrzeugkontrollen nach GGVSE / ADR<br />

� Maßnahmen aufgrund von Mängeln<br />

� Selbständiges Erstellen einer OWi-Anzeige nach den Vorschriften der GGVSE / ADR<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ausschließlich mit der Gefahrgutüberwachung betraut sind.<br />

Hinweise<br />

Kenntnisse des Gefahrgutrechts sind unbedingt erforderlich.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die einschlägigen Vorschriften mitzubringen.<br />

Leitung: Ute Lischka, RP Darmstadt,<br />

Frank Möller, Gefahrgutsachbearbeiter der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 13.11., 14.11. und 15.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


ADR FS 6408<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Freistellung nach Kapitel1.1<br />

� Übergangsvorschriften 1.6<br />

� Änderungen bei den Gefahrgutklassen 2.2<br />

� Neue UN-Nummern in der Tabelle 3.2<br />

� Sondervorschriften 3.3<br />

� Dokumentenänderungen 8.1 und 5.4<br />

� Neue Verpackungsvorschriften Teil 4 und 6<br />

� Fahrzeugvorschriften 9.1 und 9.2<br />

Zielgruppe<br />

Gefahrgutüberwacher<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die einschlägigen Vorschriften mitzubringen.<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 19.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grund- und Fortbildungsseminar Gefahrgut:<br />

Beförderung von Gütern der Klasse 1 wie<br />

Feuerwerkskörper, Schwarzpulver und Nitropulver FS 6426<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Gefahreneigenschaften von<br />

-Schwarzpulver (Unterklasse 1.2)<br />

-Nitropulver (Unterklasse 1.3)<br />

-Feuerwerkskörpern (Unterklasse 1.4)<br />

� Klassifizierung nach Sprengstoffrecht (SprengG)<br />

� Klassifizierung nach Gefahrgutrecht (ADR, RID, GGVSE))<br />

� Befreiungsregeln<br />

� Erforderliche Transportdokumente<br />

-nach Sprengstoffrecht (SprengG)<br />

-nach Transportrecht (ADR und GGVSE)<br />

� Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften<br />

-Versandstücke<br />

-Fahrzeuge und Beförderungseinheiten (EX II und EX III Fahrzeuge)<br />

� Durchführung der Beförderung<br />

-Fahrzeugarten<br />

-Be- und Entladen (Trennen, Zusammenladen, Reinigen)<br />

-Verhalten des Fahrpersonals<br />

-Maßnahmen nach Unfällen<br />

� Verantwortlichkeiten des<br />

-Verladers<br />

-Absenders<br />

-Fahrers<br />

-Empfängers<br />

nach ADR und Sprengstoffrecht<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit Gefahrgutüberwachung betraut sind, insbesondere Überwachung von<br />

Feuerwerken, die im Rahmen von Örtlichen Festveranstaltungen durchgeführt werden,<br />

Waffengeschäfte (Groß- und Einzelhandel)<br />

Leitung: Gerd Kölb, Dipl.Ing., Sachverständiger für Gefahrgut<br />

Termin: 24.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Beförderung von Gefahrgut: Überwachungsprobleme<br />

Workshop FS 6433<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Überwachung von Betrieben und Unternehmen nach dem<br />

Gefahrgutrecht / Praxisteil (Workshop)<br />

� Allgemeine Vorbereitungsarbeiten<br />

Durch den Betrieb, das Unternehmen werden gefährliche Güter im Sinne des § 9 GGBefG<br />

verpackt, verladen...<br />

Mit welchen Gefahrgütern und Mengen geht der Betrieb, das Unternehmen um?<br />

� Spezielle Vorbereitungsarbeiten<br />

Betriebs- oder Unternehmensanalyse (nach GbV speziell für die einzelnen Verkehrsträger)<br />

� Festlegen der Vorgehensweise bei der Begehung<br />

Verwenden und richtiges Einsetzen von Prüfungshilfsmitteln<br />

� Die Betriebs- bzw. Unternehmenskontrolle<br />

Informationsgespräch ( Feststellung der Verantwortlichkeiten für die einzelnen Verkehrsträger<br />

wie z.B. Straße, Schiene oder Luft)<br />

Kontrolle nach GbV<br />

Kontrolle nach dem Gefahrgutrecht<br />

� Nachbearbeitung im Amt<br />

Bewertung des Kontrollergebnisses sowie dessen Auswertung<br />

Erstellen eines Kontrollberichts, Kontrollbescheids<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter , die ausschließlich mit der Überwachung betraut sind und noch keine<br />

Erfahrung bei Betriebs- und Unternehmensüberwachungen haben.<br />

Hinweise<br />

Kenntnisse des Gefahrgutrechts sind unbedingt erforderlich.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die einschlägigen Vorschriften mitzubringen.<br />

Leitung: Ute Lischka, RP Darmstadt,<br />

Frank Möller, Gefahrgutsachbearbeiter der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 16.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gefahrguttransport in kommunalen Bereichen:<br />

Grundseminar für Leiter kommunaler Betriebe und<br />

deren Stellvertreter FS 6450<br />

Schulung gem. § 6 Gefahrgutbeauftragten - VO für Leiter kommunaler Betriebe und deren<br />

Stellvertreter<br />

Die Arbeitgeberverantwortung der Leitungsebene<br />

� Überblick über die Sicherheitsrechtsgebiete im Zusammenhang mit der Beförderung<br />

gefährlicher Güter<br />

� Was ist Verantwortung?<br />

-Allgemeine Informationen zur ordnungswidrigkeitsrechtlichen, strafrechtlichen und<br />

haftungsrechtlichen Verantwortung<br />

� Wer trägt Verantwortung? (analog § 9 OWIG / § 130 OWiG)<br />

� Wie hoch ist konkret gefahrgutrechtliche Verantwortung? (§§ 324 – 328, 330d StGB; RSE)<br />

Die Verantwortlichkeiten gem. §§1a / 6 GbV i.V.m. § 9 GGVSE<br />

� Die GefahrgutbeauftragtenVO (GbV), §§ 1a, 6, 7 und 7a<br />

� Die Verantwortlichkeiten nach § 9 GGVSE, dargestellt am Beispiel "Entleerung von<br />

Benzinabscheiderinhalten" o.ä.<br />

Verantwortlichkeiten aus benachbarten Rechtsgebieten<br />

� Gefahrstoffrecht (Neufassung BGBl I Nr. 74 v. 29.12.04)<br />

-Gefährdungsanalyse (§ 7 GefStoffV)<br />

-Gefahrstoffkataster (§ 7 Abs. 8 GefStoffV)<br />

-Sicherheitsdatenblätter (§ 7 Abs. 2 GefStoffV, TRGS 220)<br />

-Betriebsanweisungen / Unterweisungspflichten des Arbeitgebers (§ 14 Abs. 1+2 GefStoffV)<br />

� Arbeitsschutzrecht<br />

� Unfallverhütungsvorschriften<br />

� Problem Sonderabfälle / nicht identifizierte Fundstücke / Abfälle<br />

Definition des Begriffes Beförderung<br />

� Zulässigkeit und Kennzeichnung von Verpackungen<br />

� Ladungssicherung nach StVO / ADR / GUV<br />

� Beförderungsvorschriften (Begleitpapiere, Feuerlöscher etc.)<br />

Definition des Begriffes Gefahrgut<br />

� Die Gefahrgutklassen im Überblick<br />

� ggf. Video: Eigenschaften von Gefahrgut<br />

� Beispiele kommunaler Betriebe / Ämter<br />

Das ADR / die GGVSE im Überblick / Kleinmengenregelungen<br />

� Die aktuelle 1000 Punkte Regel (Kleinmengenregel) gem. 1.1.3.6.3 ADR / GGVSE<br />

� Beispiele zur Ermittlung der 1000 Punkte<br />

� Weitere Erleichterungsregelungen / Ausnahmen<br />

� Stoffliste mit Beispielen<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ggf. Praxisteil: Bauhof- / Betriebshofbegehung<br />

� Wiederholung der Themen<br />

-Verpackungen (Zulässigkeit und Kennzeichnung)<br />

-Landungssicherung / Ladungssicherungshilfsmittel<br />

-ggf. Lagerungshinweise<br />

Allgemeine Informationen / Arbeitshilfen<br />

� Checklisten<br />

� Beispiele aus dem Bußgeldkatalog der RSE<br />

� Hinweise zum Lagerrecht<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in kommunalen Betrieben Entscheidungsbefugnisse besitzen, wie z.B.<br />

Bauamtsleiter, Leiter von Bauhöfen, Stadtwerken, Gartenämtern, Schwimmbädern, deren<br />

Stellvertreter sowie sonstige mit Gefahrgut umgehende Personen (z.B. Werkstattmeister,<br />

Schwimmmeister, Fahrer, Kolonnenführer, Abfallverantwortliche, Feuerwehrführungskräfte)<br />

Hinweise<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 12 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E- Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Jürgen Freigang, Regierungspräsidium Gießen<br />

Termin: 14.03. und 15.03.2006, Feuerwehrst ützpunkt Hofheim a. Ts.<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: € Mitgl. / € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


„Beförderung gefährlicher Güter in kleinen Mengen“ durch<br />

kommunale Betriebe<br />

Aufbauseminar Gefahrgut FS 6451<br />

Auffrischungsseminar gem. § 6 GbV<br />

Aktuelle Änderungen des Gefahrgutrechts im Kleinmengenbereich / Erfahrungsaustausch/<br />

Wiederholungen, dabei u.a.:<br />

� Was ist Verantwortung, wer trägt gefahrgutrechtliche Verantwortung, wie kann die Umsetzung<br />

erfolgen (§§ 9+130 OWiG i.V.m. § 1a Nr.’n 5+6 GbV und § 9 GGVSE)<br />

-Auszug Bußgeldkatalog für Fahrer, Halter, Beförderer usw.<br />

� Wiederholung der Definitionen<br />

-Was ist Gefahrgut (ggf. Video)?<br />

-Was versteht man unter Beförderung?, dabei:<br />

- Zulässigkeit und Kennzeichnung von Verpackungen<br />

- Be- und Entladung, Ladungssicherung nach StVO/ADR/GUV (ggf. Video)<br />

- Beförderungsarten<br />

� Die ADR / GGVSE-Kleinmengenregelungen, Ausnahmen und Erleichterungen bei der<br />

Beförderung kleiner Mengen gefährlicher Güter<br />

� Freistellungen vom ADR gem. 1.1.3 ADR / GGVSE i.V.m. Anlage 2 der GGVSE<br />

� Notfallbeförderungen gem. 1.1.3.1 ADR / GGVSE<br />

� Berechnung der aktuellen Kleinmengengrenzen / 1000 Pkte (1.1.3.6.3 ADR / GGVSE)<br />

� Allgemeine Informationen /Klärung von Fragen / Problemen<br />

Zielgruppe<br />

Besucher der Grundseminare wie Bauhofleiter, Leiter von Stadtwerken, Kläranlagen, Betriebshöfen<br />

usw., deren Stellvertreter und Fahrzeugführer/innen, die gelegentlich oder regelmäßig Gefahrgüter wie<br />

Benzinkanister, Gasflaschen, Lacke/Farben/Spraydosen etc. befördern lassen, selbst befördern /<br />

verladen oder als Abfälle einsammeln und Ihrer Wiederholungspflicht zur Schulung gem. § 6 GbV<br />

nachkommen müssen<br />

Hinweise<br />

Mindestens zweimaliger Besuch der Grundseminare oder vergleichbare Vorkenntnisse im<br />

Gefahrgutrecht<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 12 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Jürgen Freigang, Regierungspräsidium Gießen<br />

Termine: 1. 10.05.2006, Büdingen / 2. 11.10.2006, Hanau<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Schnittstellen des Abfall- und Gefahrgutrechts<br />

Aufbauseminar Gefahrgut FS 6452<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Ziele des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts<br />

� Definition „Abfall / besonders überwachungsbedürftiger Abfall“ nach Abfall- und<br />

Gefahrgutrecht<br />

� Zuständigkeitsregelungen für das einsammeln (ggf. Abgrenzung zur ASV-Zuständigkeit)<br />

� Besonderheiten bei Sonderabfallkleinmengensammlungen<br />

� Nachweispflicht<br />

� Dokumentation aller Besonderheiten anhand der konkreten Beispiele vermeintlicher<br />

entzündbarer flüssiger Stoffe in Altölkanistern sowie Altbatterien vom Auffinden bis zur<br />

abschließenden Entsorgung / Wiederverwertung<br />

� Verknüpfung mit den Vorschriften des Gefahrgutrechts mit Aufbau des ADR / GGVSE und<br />

Erläuterung der Tabelle A des ADR / GGVSE<br />

� Begleitpapiere, Kennzeichnung und Ausrüstung von Gefahrgutfahrzeugen<br />

� Besonderheiten der Abfallentsorgung von Fundsachen mit Erläuterungen der<br />

Gefahrgutausnahmeverordnung (GGAV)<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die in kommunalen Betrieben an eigenverantwortlicher Stelle stehen, wie z.B.<br />

Bauamtsleiter/innen, Leiter/innen von Bauhöfen, Gartenämtern, Schwimmbädern, deren<br />

Stellvertreter/innen sowie sonstige mit Gefahrgut umgehende Personen (z.B. Werkstattmeister/innen,<br />

Schwimmmeister/innen, Fahrer/innen, Kolonnenführer/innen, Abfallverantwortliche)<br />

Hinweise<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 10 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Michael Höhl, Regierungspräsidium Gießen<br />

Dieter Krämer, <strong>Frankfurt</strong>er Entsorgungs-Betriebe<br />

Termin: 02.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ladungssicherung auf Kommunalfahrzeugen<br />

Aufbauseminar Gefahrgut FS 6453<br />

Schulung gem. § 6 Gefahrgutbeauftragten – VO<br />

� Rechtliche Grundlagen zur Ladungssicherung<br />

- Kap. 7.5 ADR / GGVSE i.V.m. § 9 GGVSE<br />

- § 22 StVO<br />

- § 23 StVO<br />

- § 31 (2) StVZO<br />

- GUV 5.1 / BGV D 29 § 22<br />

- GUV 5.1 / BGV D 29 § 37<br />

- VDI 2700ff<br />

- DIN EN 12195-2<br />

- DIN EN 12195-3<br />

- DIN EN 1212640<br />

� Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung<br />

- Kräfteberechnungen der auf die Ladungen kommunaler Betriebe einwirkenden<br />

Gewichtskräfte, Massenkräfte, Reibungskräfte und Ermittlung der Sicherungskräfte<br />

- Arten der Sicherungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der o.a. Kräfte<br />

- Hilfsmittel zur Ladungssicherung<br />

� Beispielberechnungen zur Sicherung von Ladungen, die regelmäßig durch kommunale Betriebe<br />

befördert / transportiert werden<br />

- Friedhofbagger o.ä.<br />

- Wassertanks / IBC's / Paletten mit Bordsteinen / Gitterboxen o.ä.<br />

- Rüttelplatten, Rasenmäher u.ä.<br />

- Kleinteile wie Laubsauger, Hämmer, Schippen, Hacken, Brecheisen, Bohrhämmer<br />

- Gasflaschen, Benzinkanister, Farb - Hobbocks usw.<br />

� Video: Ladungssicherungen auf Straßenfahrzeugen<br />

� Bei Inhouseschulungen möglich: Praktische Fahrversuche mit Bauhoffahrzeugen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in kommunalen Betrieben Entscheidungsbefugnisse besitzen, wie z.B.<br />

Bauamtsleiter, Leiter von Bauhöfen, Stadtwerken, Gartenämtern, Schwimmbädern, deren<br />

Stellvertreter sowie sonstige mit Gefahrgut und anderen Verladungen / Transport von Ladungen<br />

befasste Personen (z.B. Werkstattmeister, Fahrer, Kolonnenführer, Abfallverantwortliche)<br />

Hinweise<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 12 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Jürgen Freigang, Regierungspräsidium Gießen<br />

Termin: 24.08.2006,<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Schulung gem. § 6 Gefahrgutbeauftragten<br />

VO für Fahrzeugführer/innen, die gelegentlich/regelmäßig kleine Mengen<br />

gefährlicher Güter (z.B. Benzinkanister, Gasflaschen, Farben, Abfälle<br />

etc.) befördern<br />

Grundseminar Gefahrgut FS 6455<br />

� Überblick über die Sicherheitsrechtsgebiete<br />

� Definitionen<br />

- Was ist Gefahrgut (Video)?<br />

- Was versteht man unter Beförderung?<br />

- Zulässigkeit und Kennzeichnung von Verpackungen<br />

- Ladungssicherung nach StVO/ADR/GUV<br />

- Beförderungsarten<br />

� Verantwortung des Fahrzeugführers / Kleinmengenregelungen<br />

- Allgemeines zu Ordnungswidrigkeiten-/Straf- und Haftungsrecht<br />

- Gefahrgut-Bußgeldkatalog (fahrerspezifisch)<br />

- Erläuterung des Begriffs der „Sonstigen verantwortlichen Person“ im Sinne des § 1a Nr. 6<br />

GbV<br />

- Verantwortlichkeiten des Fahrzeugführers / der Fahrzeugführerin gemäß § 9 GGVSE<br />

- Ladungssicherung (Video, Beispiele)<br />

- Berechnung der Kleinmengengrenzen / 1000 Pkte (1.1.3.6.3 ADR / GGVSE), weitere<br />

Erleichterungen<br />

- Checkliste „Transport im Handwerk“<br />

� Allgemeine Informationen<br />

Zielgruppe<br />

Fahrzeugführer/innen, die gelegentlich Gefahrgutgüter wie Benzinkanister, Gasflaschen,<br />

Lacke/Farben/Spraydosen etc. befördern oder als Abfälle einsammeln<br />

Hinweise<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 12 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: Jürgen Freigang, Regierungspräsidium Gießen<br />

Termin: 12.12.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 10 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gefährliche Güter in Krankenhäusern<br />

und Kliniken FS 6458<br />

Gefährliche Güter in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheits-<br />

ämtern, Laboratorien, Praxen, Apotheken und medizinischen Diensten ohne radioaktive Stoffe<br />

(Klasse 7)<br />

Schulung für beauftragte und sonstige verantwortliche Personen<br />

nach § 6 GbV in den o.g. Bereichen<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Inter-/nationale Rechtsgrundlagen<br />

� Verwandte Rechtsgebiete<br />

� Verantwortlichkeiten/Pflichten<br />

� Gefahrgutklassen, insbesondere Klasse 6.2 „Ansteckungsgefährliche Stoffe“<br />

� Diagnostische Proben<br />

� Medizinische oder klinische Abfälle als Gefahrgut<br />

� Allgemeine Gefahrgutvorschriften<br />

� Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften<br />

� Erforderliche Dokumentationen<br />

� Beförderungen von Gefahrgut<br />

� Handhabung und Verstauung (Ladungssicherung)<br />

� Ordnungswidrigkeiten und Haftung<br />

Zielgruppe<br />

Stations- und Laborärztinnen und -ärzte, Betriebsleiter/innen, Apotheker/innen, MTA's, MPA's,<br />

verantwortliches Pflegepersonal, Techn. Mitarbeiter/innen, Fahrer, Abfallbeauftragte und<br />

Laborpersonal<br />

Hinweise<br />

Die Bezahlung dieses Seminars erfolgt durch die Kommune/ den Betrieb und nicht durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Dieses Seminar wird ab 10 Teilnehmenden auch als Inhouse-Seminar durchgeführt. Bitte setzen Sie<br />

sich mit Frau Bucerius (Tel.: 069/ 97 84 61 18, E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm) in Verbindung.<br />

Leitung: 1. Walter Siebenhüner, Gefahrgutsachbearbeiter / Gefahrgutbeauftragter der Stadt<br />

Hanau<br />

2. Referenten des Arbeitskreises Gefahrgut Regierungspräsidium Darmstadt<br />

Termine: 1. 22.03.2006 / 2. 11.10.2006 (siehe Leitung 1.)<br />

2. 25.05.2006 / 3. 20.09.2006 (siehe Leitung 2.)<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

GEFAHRGUT<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Grundzüge des sozialrechtlichen<br />

Verwaltungsverfahrens (SGB X) FS 7000<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriff des Verwaltungsverfahrens gem. § 8 SGB X<br />

� Ziel des Verwaltungsverfahrens<br />

� Lehre vom Verwaltungsakt<br />

� Merkmale des Verwaltungsaktes<br />

� Abgrenzungsproblematiken<br />

� Form und Bekanntgabe von Verwaltungsakten<br />

� Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt<br />

� Beweismittel i.V.m. Vorschriften über Mitwirkungspflichten §§ 60 ff SGB I<br />

� Rechte der Beteiligten §§ 10 - 17, 24 25 SGB X<br />

� Rechtsschutz des Bürgers<br />

� Rechtsbehelfe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - insbesondere "Seiteneinsteigerinnen" und "Seiteneinsteiger" - die in<br />

den Sachgebieten Sozialhilfe, Jugendhilfe, Wohngeld, Kriegsopferversorgung und Sozialversicherung<br />

tätig sind.<br />

Sie sollen die Möglichkeit erhalten, sich Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsverfahrens<br />

anzueignen bzw. vorhandene Kenntnisse aufzufrischen<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text des SGB I und X mitzubringen.<br />

Leitung: Jürgen Hartmann, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden<br />

Termin: 29.09. und 06.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Träger der Sozialhilfe, Zuständigkeiten,<br />

Kostenersatz und Kostenerstattung FS 7001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Die Organisation der Sozialhilfe<br />

-Örtliche und überörtliche Sozialhilfeträger; Aufgabenübertragung<br />

-Örtliche und sachliche Zuständigkeit, ergänzende landesrechtliche Regelungen<br />

� Die Kostenersatzregelungen<br />

durch Erben; bei schuldhaftem Verhalten; für zu Unrecht erbrachte Leistungen und bei<br />

Doppelleistungen<br />

� Die Kostenerstattungsregelungen im Sozialhilferecht (SGB XII und SGB X)<br />

-Überblick und Bedeutung der Kostenerstattung<br />

-Fallgruppen und deren kostenerstattungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

-Umfang der Kostenerstattung, Verfahren und Fristen<br />

-Streitigkeiten im Bereich der Kostenerstattung<br />

Neben der theoretischen Vermittlung wird durch praxisbezogene Bedarfssituation und<br />

Kostenerstattungsfälle die Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse ermöglicht.<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Sozialämter<br />

Leitung: Manfred Schmidbauer, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden<br />

Termin: 22.06., 29.06. und 06.07.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Hilfe zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen,<br />

Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer<br />

Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen<br />

nach dem SGB XII FS 7002<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Abgrenzung Hilfe zum Lebensunterhalt / Hilfe in qualifizierten Bedarfstatbeständen,<br />

Allgemeines zur Systematik der Anspruchsprüfung<br />

� Anspruchsgrundlage, Einsatzgemeinschaften (§ 19, Abs. 1+3 i.V. mit § 85 SGB XII))<br />

� Zusammensetzung und Funktion der Einkommensgrenze (§§ 85, 86 SGB XII))<br />

� Einsatz des Einkommens -zumutbare Eigenleistung (§§ 82 Abs 4, 87, 88 und evtl. auch § 89<br />

SGB XII)<br />

� Hilfearten, Gegenstand und Umfang ausgewählter Hilfearten. Dabei ist zu beachten, dass der<br />

notwenige Lebensunterhalt in Einrichtungen ab 1.1.05 gesondert festgesetzt und getrennt<br />

geleistet werden muss (§ 35 SGB XII)<br />

� Praktische Fallbearbeitung / Problemfälle aus der Praxis<br />

Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte werden die erworbenen Kenntnisse in den einzelnen<br />

Themenbereichen mit Übungsaufgaben und Fallbeispielen vertieft.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, (künftige) Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter von Sozialämtern<br />

mit geringen oder keinen Kenntnissen im Bereich der HbL<br />

Leitung: Manfred Schmidbauer, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden<br />

Termin: 31.08., 07.09., 14.09. und 21.09.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Rückforderung von Grundsicherung<br />

Arbeitssuchende und Sozialhilfe FS 7003<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Öffentliche rechtliche Rückforderung<br />

-Darlehen § 22 Abs. 5 SGB-II, §§ 34, 38 SGB-XII; Aufwendungsersatz und Kostenbeiträge;<br />

Kostenersatz § 34 SGB-II u. § 103 SGB-XII<br />

-Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen und bei nicht zweckentsprechender<br />

Verwendung (§§ 44, 45, 50 SGB-X, §§ 303 ff. SGB-III)<br />

-Durchsetzung des Anspruchs<br />

� Übergang von Ansprüchen<br />

-Grundlagen und Rahmenbedingungen des Übergangs<br />

-Fallgruppen (Arbeitgeber, Schadenersatzpflichtige)<br />

-Übergang von Unterhaltsansprüchen; zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche -<br />

Rahmenbedingungen für die Heranziehung zum Unterhalt; Überleitung<br />

� Erstattungsansprüche gegen Dritte<br />

-Andere Sozialleistungsträger; Kostenersatz § 35 SGB-II, § 102 SGB-XII<br />

-Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der<br />

Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit eine aktuelle Ausgabe des SGB-I, II, X<br />

und XII mitbringen.<br />

Leitung: Heinrich Risser<br />

Termin: 08.09., 15.09., 22.09. und 29.09.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der<br />

Sozialhilfe (SGB XII) und bei der Grundsicherung<br />

für Arbeitssuchende (SGB II) FS 7004<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Der Kreis der Unterhaltspflichtigen<br />

� Die Voraussetzungen für den Übergang von Unterhaltsansprüchen nach § 94 SGB XII und §<br />

33 SGB II, Begrenzungs- und Ausschlussregelungen<br />

� Empfehlungen des Deutschen Vereins für die Heranziehung Unterhaltspflichtiger<br />

� Die Praxis der Unterhaltsrechtsprechung nach den Leitlinien des OLG Düsseldorf<br />

(Düsseldorfer Tabelle)<br />

� Unterhaltsberechnungen anhand praktischer Fälle unter Verwendung speziell entwickelter<br />

Arbeits- und Berechnungsbögen<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Sozialämter, Agentur für Arbeit, Amtsvormundschaften,<br />

Pflege- und Unterhaltsvorschussstellen, Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer.<br />

Leitung: Manfred Schmidbauer, Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden<br />

Termin: 09.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Einführung wirtschaftliche Jugendhilfe FS 7010<br />

Baustein 1 – Grundsätze –<br />

� Grundgesetz und SGB VIII als Handlungsrahmen<br />

� Geltungsbereich des SGB VIII<br />

� Begriffsbestimmungen im SGB VIII (Kinder / Jugendliche / Volljährige / Eltern)<br />

� Recht des jungen Menschen auf Förderung der Entwicklung und Erziehung zur<br />

eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit<br />

� Natürliches Recht der Eltern auf Pflege und Erziehung<br />

� Wunsch – und Wahlrecht der Leistungsberechtigten<br />

� Vom Objekt zum Subjekt staatlichen Handelns (Beteiligung der Kinder und Jugendlichen<br />

sowie der jungen Volljährigen<br />

Baustein 2 – Jugendhilfeträger / Leistungen / Andere Aufgaben –<br />

� Freie und öffentliche Jugendhilfe<br />

� Das duale kommunale Jugendamt<br />

� Leistungen der Kinder – und Jugendhilfe<br />

� Andere Aufgaben der Kinder – und Jugendhilfe<br />

� Förderung und Erziehung in der Familie<br />

� Förderung in Tageseinrichtungen<br />

� Förderung in Tagespflege<br />

� Hilfe zur Erziehung (Vollzeitpflege und Heimpflege)<br />

� Hilfe für junge Volljährige<br />

� Konnexleistungen (zum Lebensunterhalt)<br />

Baustein 3 – Heranziehung Kosten/Zuständigkeiten/Kostenerstattung<br />

� Teilnahmebeiträge<br />

� Kostenbeiträge<br />

� Örtliche Zuständigkeit<br />

� Sachliche Zuständigkeit<br />

� Kostenerstattung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie<br />

und Anwendungspraxis.<br />

Hinweise:<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur<br />

Einbringung individueller Wünsche und von Fällen aus der Praxis.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB VIII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 27.03., 28.03. und 29.03.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) / Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Heranziehung Kosten §§ 91 – 96 SGB VIII FS 7011<br />

Heranziehung Kosten (HK) gemäß §§ 91 - 96 SGB VIII<br />

� HK Grundsätze § 91 SGB VIII<br />

� Formen der Kostentragung § 92 SGB VIII<br />

� HK Umfang §§ 93 und 94 SGB VIII<br />

Berechnung des „allgemeinen Kostenbeitrages“<br />

§ 93 SGB VIII i.V.m. §§ 82, 85, 87, 88 SGB XII<br />

HK aus Vermögenswerten § 93 II SGB VIII<br />

Berechnung des „besonderen Kostenbeitrages“ § 94 II SGB VIII<br />

Berechnung des Unterhaltsbeitrages bei gesetzlichem Forderungsübergang<br />

§ 94 III SGB VIII<br />

� HK aus zweckgleichen Leistungen § 93 V SGB VIII<br />

� Heranziehungsverbot und Härtefälle § 93 VI SGB VIII<br />

� Überleitung von bürgerlich-rechtlichen Ansprüchen § 96 SGB VIII<br />

Zielgruppe<br />

Personen, welche ihre Kenntnisse in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis aufbauen,<br />

ausbauen oder bestätigen möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über aktuelle Textausgaben des SGB I, VIII, X, XII<br />

verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 25.04.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Kinder – Jugendhilfe Kompakt FS 7012<br />

Sequenz 1 – Jugendhilfe und Verfassung –<br />

� Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz (Natürliches Elternrecht)<br />

� Art. 6 Abs. 3 Grundgesetz (Staatliches Eingriffsrecht)<br />

� Gesetzmäßigkeit der Verwaltung<br />

� Allgemeine Erziehungsziele<br />

� Aufbau des KJHG<br />

Sequenz 2 – Aufbau und Struktur der Jugendhilfe –<br />

� Öffentliche Träger der Kinder – und Jugendhilfe<br />

� Aufgaben der öffentlichen Träger der Kinder – und Jugendhilfe<br />

� Freie Träger und ihre Aufgaben<br />

� Verhältnis zwischen öffentlichen und freien Trägern<br />

Sequenz 3 – Leistungen der Kinder – und Jugendhilfe –<br />

� Einteilung der Leistungen<br />

� Anspruchsgrundlagen<br />

� Sozialmündigkeit<br />

� Adressaten und Betroffene<br />

� Mitwirkungspflichten<br />

� Kosten und Kostenträger<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich teilnehmerzentriert<br />

durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur Einbringung individueller Wünsche und zur<br />

Diskussion.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des GG und des SGB<br />

VIII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 15.05. und 16.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Örtl. Zuständigkeit / Kostenerstattung / Heranziehung Kosten<br />

§§ 86 – 88 SGB VIII / §§ 89 – 89 h SGB VIII /<br />

§§ 91 – 96 SGB VIII FS 7013<br />

Örtliche Zuständigkeit (ÖZ) gemäß §§ 86 – 86 d, 87, 88 SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung Minderjähriger § 86 SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung junger Volljähriger § 86 a SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung in Eltern/Kind – Einrichtungen § 86 b SGB VIII<br />

� ÖZ Fortdauernde Leistungsverpflichtung Zuständigkeitswechsel § 86 c SGB VIII<br />

� ÖZ Vorläufige Zuständigkeit § 86 d SGB VIII<br />

� ÖZ Inobhutnahme § 87 SGB VIII<br />

� ÖZ Leistungen im Ausland § 88 SGB VIII<br />

Kostenerstattung (KE) gemäß §§ 89 – 89 h SGB VIII<br />

� KE gegen überörtlichen Träger bei Fehlen eines gA im Inland § 89 SGB VIII<br />

� KE gegen örtlichen Träger zur Entlastung der Pflegestellenorte § 89 a SGB VIII<br />

� KE gegen überörtlichen Träger bei vorläufigen Schutzmaßnahmen § 89 b SGB VIII<br />

� KE gegen örtl./überörtl. Träger bei fortdauernder/vorläufiger Hilfe § 89 c SGB VIII<br />

� KE gegen das Bundesland bei Hilfegewährung nach Einreise BRD § 89 d SGB VIII<br />

� KE gegen örtl./überörtl. Träger bei Einrichtungsaufnahme § 89 e SGB VIII<br />

� Umfang der KE § 89 f SGB VIII<br />

Heranziehung Kosten (HK) gemäß §§ SGB VIII<br />

� HK Grundsätze § 91 SGB VIII<br />

� Formen der Kostentragung § 92 SGB VIII<br />

� HK Umfang §§ 93 und 94 SGB VIII<br />

Berechnung des „allgemeinen Kostenbeitrages“<br />

§ 93 SGB VIII i.V.m. §§ 82, 85, 87, 88 SGB XII<br />

HK aus Vermögenswerten § 93 II SGB VIII<br />

Berechnung des „besonderen Kostenbeitrages“ § 94 II SGB VIII<br />

Berechnung des Unterhaltsbeitrages bei gesetzlichem Forderungsübergang<br />

§ 94 III SGB VIII<br />

� HK aus zweckgleichen Leistungen § 93 V SGB VIII<br />

� Heranziehungsverbot und Härtefälle § 93 VI SGB VIII<br />

� Überleitung von bürgerlich-rechtlichen Ansprüchen § 96 SGB VIII<br />

Zielgruppe<br />

Personen, welche ihre Kenntnisse in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis aufbauen,<br />

ausbauen oder bestätigen möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über aktuelle Textausgaben des SGB I, VIII, X, XII<br />

verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 29.05., 30.05. und 31.05.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Örtl. Zuständigkeit / Kostenerstattung<br />

§§ 86 – 88 SGB VIII / §§ 89 – 89 h SGB VIII FS 7014<br />

Örtliche Zuständigkeit (ÖZ) gemäß §§ 86 – 86 d, 87, 88 SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung Minderjähriger § 86 SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung junger Volljähriger § 86 a SGB VIII<br />

� ÖZ Betreuung in Eltern/Kind – Einrichtungen § 86 b SGB VIII<br />

� ÖZ Fortdauernde Leistungsverpflichtung Zuständigkeitswechsel § 86 c SGB VIII<br />

� ÖZ Vorläufige Zuständigkeit § 86 d SGB VIII<br />

� ÖZ Inobhutnahme § 87 SGB VIII<br />

� ÖZ Leistungen im Ausland § 88 SGB VIII<br />

Kostenerstattung (KE) gemäß §§ 89 – 89 h SGB VIII<br />

� KE gegen überörtlichen Träger bei Fehlen eines gA im Inland § 89 SGB VIII<br />

� KE gegen örtlichen Träger zur Entlastung der Pflegestellenorte § 89 a SGB VIII<br />

� KE gegen überörtlichen Träger bei vorläufigen Schutzmaßnahmen § 89 b SGB VIII<br />

� KE gegen örtl./überörtl. Träger bei fortdauernder/vorläufiger Hilfe § 89 c SGB VIII<br />

� KE gegen das Bundesland bei Hilfegewährung nach Einreise BRD § 89 d SGB VIII<br />

� KE gegen örtl./überörtl. Träger bei Einrichtungsaufnahme § 89 e SGB VIII<br />

� Umfang der KE § 89 f SGB VIII<br />

Zielgruppe<br />

Personen, welche ihre Kenntnisse in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis aufbauen,<br />

ausbauen oder bestätigen möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über aktuelle Textausgaben des SGB I, VIII, X, XII<br />

verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 26.06., 27.06. und 28.06.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Örtliche Zuständigkeit FS 7015<br />

Örtliche Zuständigkeit gemäß §§ 86 – 86 d, 87, 88 SGB VIII<br />

� Betreuung Minderjähriger<br />

� Betreuung junger Volljähriger<br />

� Betreuung in Eltern/Kind – Einrichtungen<br />

� Fortdauernde Leistungsverpflichtung beim Zuständigkeitswechsel<br />

� Vorläufige Zuständigkeit<br />

� Inobhutnahme<br />

� Leistungen im Ausland<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB I, VIII, X<br />

verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 10.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) / Achtes Buch (SGB VIII):<br />

Erstattungsansprüche und Heranziehung zu den Kosten KJH<br />

§§ 102 – 119 SGB X / §§ 91 – 96 SGB VIII FS 7016<br />

Erstattungsansprüche (EA) gemäß §§ 102 – 119 SGB X<br />

� EA vorläufig leistender Träger § 102 SGB X<br />

� EA nachträglich entfallene Leistungspflicht § 103 SGB X<br />

� EA nachrangig verpflichteter Leistungsträger § 104 SGB X<br />

� EA unzuständiger Leistungsträger § 105 SGB X<br />

� EA Rangfolge § 106 SGB X<br />

� Verwaltungskosten § 109 SGB X<br />

� Ausschlussfrist § 111 SGB X<br />

� Rückerstattung § 112 SGB X<br />

� Verjährung § 113 SGB X<br />

� Rechtsweg § 114 SGB X<br />

Heranziehung Kosten (HK) gemäß §§ 91 - 96 SGB VIII<br />

� HK Grundsätze § 91 SGB VIII<br />

� Formen der Kostentragung § 92 SGB VIII<br />

� HK Umfang §§ 93 und 94 SGB VIII<br />

- Berechnung des „allgemeinen Kostenbeitrages“<br />

§ 93 SGB VIII i.V.m. §§ 82, 85, 87, 88 SGB XII<br />

- HK aus Vermögenswerten § 93 II SGB VIII<br />

- Berechnung des „besonderen Kostenbeitrages“ § 94 II SGB VIII<br />

- Berechnung des Unterhaltsbeitrages bei gesetzlichem Forderungsübergang<br />

§ 94 III SGB VIII<br />

� HK aus zweckgleichen Leistungen § 93 V SGB VIII<br />

� Heranziehungsverbot und Härtefälle § 93 VI SGB VIII<br />

� Überleitung von bürgerlich-rechtlichen Ansprüchen § 96 SGB VIII<br />

Zielgruppe<br />

Personen, welche ihre Kenntnisse in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis aufbauen,<br />

ausbauen oder bestätigen möchten<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über aktuelle Textausgaben des SGB I, VIII, X, XII<br />

verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 04.09. und 05.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) / Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Hilfe zur Pflege<br />

SGB XI und Kapitel 7, 10, 11 SGB XII FS 7017<br />

Baustein 1 – Leistungen der Sozialhilfe<br />

� Leistungsspektrum in der Übersicht §§ 8, 27 – 74 SGB XII<br />

� Individualitätsprinzip und Pauschalierungsstreben § 9 SGB XII<br />

� Dienstleistungen und Geld- oder Sachleistungen § 10 SGB XII<br />

� Beratung, Unterstützung, Aktivierung - Fördern und Fordern § 11 SGB XII<br />

� Förderplan und Leistungsabsprache § 12 SGB XII<br />

� Vorrang und Nachrang ambulanter Leistungen bei Zumutbarkeit § 13 SGB XII<br />

� Subsidiarität der Sozialhilfe gegenüber Prävention / Rehabilitation § 14 SGB XII<br />

� Vorbeugende / nachgehende / familiengerechte Hilfe §§ 15, 16 SGB XII<br />

Baustein 2 – Hilfe zur Pflege<br />

� Strukturprinzipien SGB XI und SGB XII<br />

� Pflegeversicherung und aktuelle Richtlinien<br />

� Bedeutung des Grundsatzes der Subsidiarität (SGB V, SGB XI und SGB XII)<br />

� Voraussetzungen und Leistungen der Pflegeversicherung<br />

� Pflegestufen und Einstufungen durch den MDK der Krankenversicherung<br />

� Schnittstellen SGB XI und SGB XII (Synopsen)<br />

Leistungsberechtigte und Leistungen<br />

� Allgemeiner Personenkreis § 61 Abs. 1 Satz 1 SGB XII<br />

� Erweiterter Personenkreis / andere Verrichtungen § 61 Abs. 1 Satz 2 SGB XII<br />

� Institutioneller Nachrang stationärer Hilfen<br />

� Umfang der Hilfe zur Pflege und Identitätsgebot zum SGB XI<br />

� Trägerübergreifendes persönliches Budget<br />

� Krankheiten oder Behinderungen in der Begriffsbestimmung<br />

� Unterstützung bei / Übernahme von / Beaufsichtigung bei / Anleitung bei Verrichtungen im<br />

Ablauf des täglichen Lebens<br />

� Gewöhnliche und regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen (Körperpflege, Ernährung,<br />

Mobilität und Hauswirtschaft)<br />

� Abgrenzungsverordnung Merkmale Pflegebedürftigkeit<br />

� Abgrenzungsverordnung Pflegestufen<br />

� Abgrenzungsverordnung Härtefälle<br />

� Rahmenverträge<br />

� Pflegebedürftigkeitsrichtlinien<br />

� Vereinbarungen zur Qualitätssicherung<br />

� Sonstige Vereinbarungen<br />

� Bindungswirkung der Entscheidung der Pflegekasse § 62 SGB XII<br />

� Häusliche Pflege durch Nahestehende oder Nachbarn § 63 SGB XII<br />

� Pflegegelder in den Stufen I – III SGB XI § 64 Abs. 1 – 3 SGB XII<br />

� Naturgebundene Hilflosigkeit von Kindern § 64 Abs. 4 SGB XI<br />

� Eigensicherstellungspflicht der häuslichen Pflege bei Pflegegeld<br />

� Weitergewährung von Pflegegeldern bei Unterbrechung der Häuslichkeit<br />

� Teilmonatsansprüche auf Pflegegeld und Einstellungszeitpunkte<br />

� Angemessene Aufwendungen der Pflegeperson § 65 Abs. 1 Satz 1 SGB XII<br />

� Angemessene Beihilfen und Alterssicherungsbeiträge für Pflegepersonen<br />

� Besondere Pflege(fach)käfte und weitere Hilfen bei deren Inanspruchnahme<br />

� Leistungskonkurrenz § 66 SGB XII<br />

� Kürzung Pflegegeld bei gleichartigen Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


� Kürzung Pflegegeld wegen anderer Leistungen um bis zu 2 / 3<br />

� Kürzung Pflegegeld wegen Leistungen des SGB XII für teilstationäre Betreuung<br />

� Kürzung Pflegegeld wegen Leistungen nach anderen Vorschriften für teilstationäre Betreuung<br />

� Arbeitgeber- /Assistenzmodell und Wahlfreiheit gegenüber Pflegesachleistungen nach dem<br />

SGB XI<br />

� Anrechnung Pflegegeld SGB XI auf andere Leistungen SGB XII<br />

� Leistungen bei teilstationärer Pflegebedürftigkeit<br />

� Leistungen bei Kurzzeitpflegebedürftigkeit (Urlaubspflege / Verhinderungspflege)<br />

� Leistungen bei (vollstationärer) Langzeitpflegebedürftigkeit<br />

� Barbeträge bei stationärer Pflege (Inhalt und Zweck)<br />

� Zusammenarbeit mit stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten<br />

� Fallbearbeitung und Praxisreflexion<br />

Baustein 3 – Einkommen und Vermögen –<br />

� Begriffsbestimmung Einkommen § 82 Abs. 1 SGB XII<br />

� Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus selbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Vermietung und Verpachtung DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Kapitalvermögen DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen allgemein § 82 Abs. 2 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen bei Erwerbstätigkeit § 82 Abs. 3 SGB XII<br />

� Zweckbestimmte Leistungen / Zuwendungen § 83, 84 SGB XII<br />

� Allgemeine Einkommensgrenze § 85 SGB XII<br />

� Abweichende Grundbeträge der Einkommensgrenze - § 86 SGB XII –<br />

� Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze § 87 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze § 88 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens bei mehrfachem Bedarf - § 89 SGB XII –<br />

� Begriffsbestimmung Vermögen § 90 Abs. 1 SGB XII<br />

� Schonvermögen allgemein § 90 Abs. 2, Ziffern 1 bis 7 SGB XII<br />

� Schonvermögen Hausgrundstücke § 90 Abs. 2, Ziffer 8 SGB XII<br />

� Schonvermögen (neue) Barbeträge § 90 Abs. 2, Ziffer 9 SGB XII und DVO<br />

� Härten/Darlehen/Sicherungen § 90 Abs. 3, 91 / DVO § 90 Abs. 2 Ziffer 9 SGB XII<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von örtlichen Sozialhilfeträgern, welche ihr spezielles Fachwissen<br />

aufbauen, ausbauen oder sichern möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB V, des SGB XI<br />

und des SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 25.09., 26.09. und 27.09.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen<br />

SGB IX UND 6., 10., 11. Kapitel SGB XII FS 7018<br />

Baustein 1 – Anspruchsgrundlagen –<br />

� Rechtsstellung der Hilfen §§ 53 ff SGB XII in der Rechtsordnung (u.a. SGB IX)<br />

� Abgrenzung zu anderen Sozialleistungen (u.a. SGB V, SGB VI; SGB XI)<br />

� Abgrenzung zu anderen Hilfearten im SGB XII<br />

� Leistungsberechtigte für die Hilfen §§ 53 ff SGB XII<br />

Baustein 2 – Voraussetzung und Leistungen –<br />

� Aufgabe, Dauer und Ziel der Hilfen<br />

� Leistungen der Eingliederungshilfe<br />

� Sonderregelung für behinderte Menschen in Einrichtungen<br />

� Hilfe in einer sonstigen Beschäftigungsstätte<br />

� Erweiterte Hilfe<br />

� Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Servicestellen<br />

� Gesamtplan und Leistungsabsprache<br />

� Interdisziplinäre Kooperationspflichten (u.a. Aufgaben Gesundheitsamt)<br />

Baustein 3 – Einkommen und Vermögen / Zuständigkeiten / Praxis –<br />

� Einsatz von Einkommen und Vermögen<br />

� Örtliche Zuständigkeit<br />

� Sachliche Zuständigkeit<br />

� Ausführungsgesetze der Länder zum SGB XII und zum SGB II<br />

� Praxisreflexion<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen und überörtlichen Träger der Sozialhilfe sowie sonstig<br />

Interessierte mit (noch) geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet es Raum zur<br />

Einbringung individueller Wünsche und von Fällen aus der Praxis.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über ein aktuelle Textausgaben des SGB V, SGB IX,<br />

SGB X, SGB XI und SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 09.10.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Hilfe in anderen Lebenslagen<br />

Kapitel 9, 10, 11 SGB XII FS 7019<br />

Baustein 1 – Leistungsanspruch –<br />

� Rechtsanspruch und Ermessen § 17 SGB XII<br />

� Offizialmaxime und Dispositionsmaxime § 18 SGB XII<br />

� Eheähnliche Gemeinschaften und Bedarfsdeckungsvermutung §§ 20, 37 SGB XII<br />

� Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer § 23 SGB XII<br />

� Sozialhilfe für Deutsche im Ausland § 24 SGB XII<br />

� Erstattungen an Nothelfer § 25 SGB XII<br />

Baustein 2 – Hilfe in anderen Lebenslagen –<br />

� Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes im Überblick § 70 SGB XII<br />

• Eigener Haushalt<br />

• Haushaltsangehörige<br />

• Haushaltsführung und dessen Umfang<br />

• Gebotene Weiterführung des Haushaltes<br />

• Vorübergehender Regelcharakter der Hilfe und Ausnahmen<br />

• Umfang der Leistungen<br />

• Erweiterung der Möglichkeiten der Hilfe mit dem SGB XII über den Querverweis auf die Hilfe<br />

zur Pflege<br />

• Vorübergehende anderweitige Unterbringung von Haushaltsangehörigen<br />

� Altenhilfe im Überblick § 71 SGB XII<br />

• Alte Menschen in einer aktiven Gesellschaft / Generationenkonflikte<br />

• Komplementärcharakter der Hilfe<br />

• Altersbedingte Schwierigkeiten<br />

• Mangel an fixem Einstiegsalter<br />

• Prävention und akute Hilfe<br />

• Notwendigkeiten zur Sicherung der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft<br />

• Mögliche Leistungen und denkbares Spektrum<br />

• Altersvorbereitende Leistungen<br />

• Verzicht auf den Einsatz von eigenen Mitteln<br />

• Gebundene Ermessensleistung<br />

• Praxisreflexion<br />

� Hilfe in sonstigen Lebenslagen im Überblick § 73 SGB XII<br />

• Sonstige Lebenslagen und Rechtfertigung des Einsatzes öffentlicher Mittel<br />

• Präventivmaßnahmen und Schnittstellen zu Betreuungen<br />

• Beihilfen und Darlehen (Ermessensausübung)<br />

� Bestattungskosten § 74 SGB XII<br />

• Anspruchsberechtigte<br />

• Erbfolgen und Schnittstelle zur Erbenhaftung<br />

• Zumutbarkeit der Kostentragung<br />

• Bestattungspflichten nach Landesrecht / Schnittstelle HSOG<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Baustein 3 – Einkommen und Vermögen –<br />

� Begriffsbestimmung Einkommen § 82 Abs. 1 SGB XII<br />

� Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus selbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Vermietung und Verpachtung DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Kapitalvermögen DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen allgemein § 82 Abs. 2 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen bei Erwerbstätigkeit § 82 Abs. 3 SGB XII<br />

� Zweckbestimmte Leistungen / Zuwendungen § 83, 84 SGB XII<br />

� Allgemeine Einkommensgrenze § 85 SGB XII<br />

� Abweichende Grundbeträge der Einkommensgrenze § 86 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze § 87 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze § 88 SGB XII –<br />

� Einsatz des Einkommens bei mehrfachem Bedarf § 89 SGB XII<br />

� Begriffsbestimmung Vermögen § 90 Abs. 1 SGB XII<br />

� Schonvermögen allgemein § 90 Abs. 2, Ziffern 1 bis 7 SGB XII<br />

� Schonvermögen Hausgrundstücke § 90 Abs. 2, Ziffer 8 SGB XII<br />

� Schonvermögen (neue) Barbeträge § 90 Abs. 2, Ziffer 9 SGB XII und DVO<br />

� Härten/Darlehen/Sicherungen § 90 Abs. 3, 91 / DVO § 90 Abs. 2 Ziffer 9 SGB XII<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von örtlichen Sozialhilfeträgern, welche ihr spezielles Fachwissen<br />

aufbauen, ausbauen oder sichern möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet es Raum zur<br />

Einbringung individueller Fragestellungen und Problembereichen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 06.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Hilfe zur Überwindung besonderer<br />

sozialer Schwierigkeiten FS 7020<br />

Baustein 1 – Leistungen der Sozialhilfe –<br />

� Leistungsspektrum in der Übersicht - §§ 8, 27 – 74 SGB XII -<br />

� Individualitätsprinzip und Pauschalierungsstreben - § 9 SGB XII –<br />

� Dienstleistungen und Geld- oder Sachleistungen - § 10 SGB XII -<br />

� Beratung, Unterstützung, Aktivierung - Fördern und Fordern - § 11 SGB XII -<br />

� Förderplan und Leistungsabsprache - § 12 SGB XII -<br />

� Vorrang und Nachrang ambulanter Leistungen bei Zumutbarkeit - § 13 SGB XII -<br />

� Subsidiarität der Sozialhilfe gegenüber Prävention / Rehabilitation - § 14 SGB XII -<br />

� Vorbeugende / nachgehende / familiengerechte Hilfe - §§ 15, 16 SGB XII –<br />

Baustein 2 – Leistungsanspruch –<br />

Rechtsanspruch und Ermessen - § 17 SGB XII<br />

Offizialmaxime und Dispositionsmaxime - § 18 SGB XII -<br />

Eheähnliche Gemeinschaften und Bedarfsdeckungsvermutung - §§ 20, 36 SGB XII -<br />

Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer - § 23 SGB XII -<br />

Sozialhilfe für Deutsche im Ausland - § 24 SGB XII –<br />

Erstattungen an Nothelfer - § 25 SGB XII –<br />

Baustein 3 – Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten –<br />

� Personenkreis (Besondere Lebensverhältnisse und Soziale Schwierigkeiten)<br />

� Mangel an Selbsthilfekräften als Leistungsvoraussetzung<br />

� Institutioneller Nachrang gegenüber anderen Normen des SGB XII und SGB VIII<br />

� Vorbeugende / akute und nachgehende Hilfe<br />

� Vermeidung des Wiedereintrittes besonderer sozialer Schwierigkeiten<br />

� Äußere und persönliche Umstände als Ursache für besondere Lebensverhältnisse<br />

� Ausgrenzungsverhalten des Leistungsberechtigten oder der Gesellschaft<br />

� Wohnungsbeschaffungsschwierigkeit<br />

� Arbeitsplatzbeschaffungsschwierigkeiten<br />

� Familiäre Schwierigkeiten<br />

� Andere soziale Schwierigkeiten<br />

� Schwierigkeiten durch Straffälligkeit bzw. nach Strafhaft<br />

� Ziele der Hilfen<br />

� Lebensgestaltung nach individuellen Fähigkeiten und Auswirkung auf Art und Umfang der<br />

Maßnahmen der Hilfe<br />

� Mitwirkungspflicht versus Motivationsnotwendigkeit für erfolgreiche Maßnahmen<br />

� Sonderegelungen der Geltung von §§ 102 ff SGB X zwischen Sozialhilfeträgern<br />

� Notwendige Dienst-, Geld- und Sachleistungen versus wünschenswerten Leistungen<br />

� Vorrang der Beratung und persönlichen Unterstützung / Stellung psychosozialer Fachkräfte<br />

� Individualität nach Geschlecht, Alter, Fähigkeiten und Neigungen der Leistungsberechtigten<br />

� Gesamtplan- und Kooperationspflichten der Beteiligten<br />

� Evaluation von Plänen und Maßnahmen<br />

� Ausschluß der Frauenhäuser aus den Hilfen – Entstigmatisierungsbemühen<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


� Beratung und persönliche Unterstützung<br />

� Erhaltung und Beschaffung einer Wohnung<br />

� Ausbildung, Erlangung und Sicherung eines Arbeitsplatzes<br />

� Hilfen zum Alltag<br />

� Praxisreflexion und Wechselwirkung zu anderen Hilfen des SGB XII<br />

Baustein 4 – Einkommen und Vermögen –<br />

� Sonderregelungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie und<br />

Anwendungspraxis.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur<br />

Einbringung individueller Fragestellungen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 20.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Hilfen nach den Kapiteln 5, 6, 7, 8, 9 und 11 SGB XII FS 7021<br />

Baustein 1 – Grundsätze –<br />

� Abgrenzung zu den Hilfen nach Kapiteln 3 und 4 SGB XII<br />

� Hilfen bei qualifizierten Bedarfstatbeständen<br />

� Systematik der Anspruchsprüfung<br />

Baustein 2 – Anspruch und Personenkreis –<br />

� Allgemeines zur Anspruchsgrundlage § 19 Abs. 3 SGB XII<br />

� Einsatz (Bedarfs -) gemeinschaft § 19 Abs. 3 SGB XII i. V. m. § 85 SGB XII<br />

Baustein 3 – Einkommen und Vermögen –<br />

� Zusammensetzung und Funktion der Einkommensgrenzen §§ 85 und 86 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens / zumutbare Eigenleistung §§ 87, 88, 89 SGB XII<br />

� Einsatz des Vermögens und Besonderheiten §§ 90, 91, 92 SGB XII<br />

Baustein 4 – Hilfearten –<br />

� Darstellung der einzelnen Hilfearten<br />

� Gegenstand der einzelnen Hilfearten<br />

� Umfang der einzelnen Hilfearten<br />

Baustein 5 – Fallbearbeitung –<br />

� Bearbeitung von Fällen aus der Praxis<br />

� Bearbeitung der von Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingebrachten Problemfälle aus der<br />

Praxis<br />

� Erarbeitung individueller Musterlösungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in der Gesetzesmaterie und Anwendungspraxis.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur<br />

Einbringung individueller Wünsche und von Fällen aus der Praxis.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über aktuelle Textausgaben des SGB V, des SGB XI und<br />

des SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 04.12, 05.12., 06.12. und 07.12.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 32 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 249,60 € Mitgl. / 313,60 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):<br />

Hilfen zur Gesundheit 5., 10., 11. Kapitel SGB XII FS 7022<br />

Baustein 1 – Leistungsanspruch –<br />

� Rechtsanspruch und Ermessen § 17 SGB XII<br />

� Offizialmaxime und Dispositionsmaxime § 18 SGB XII<br />

� Eheähnliche Gemeinschaften und Bedarfsdeckungsvermutung §§ 20, 37 SGB XII<br />

� Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer § 23 SGB XII<br />

� Sozialhilfe für Deutsche im Ausland § 24 SGB XII<br />

� Erstattungen an Nothelfer § 25 SGB XII<br />

Baustein 2 – Hilfen zur Gesundheit –<br />

� Vorbeugende Gesundheitshilfe § 47 SGB XII<br />

� Hilfe bei Krankheit § 48 SGB XII<br />

� Hilfe zur Familienplanung § 49 SGB XII<br />

� Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft § 50 SGB XII<br />

� Hilfe bei Sterilisation § 51 SGB XII<br />

� Leistungserbringung / Vergütung / Fahrtkosten § 52 SGB XII<br />

Baustein 3 – Einkommen und Vermögen –<br />

� Begriffsbestimmung Einkommen § 82 Abs. 1 SGB XII<br />

� Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus selbständiger Tätigkeit DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Vermietung und Verpachtung DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommen aus Kapitalvermögen DVO zu § 82 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen allgemein § 82 Abs. 2 SGB XII<br />

� Einkommensabsetzungen bei Erwerbstätigkeit § 82 Abs. 3 SGB XII<br />

� Zweckbestimmte Leistungen / Zuwendungen §§ 83, 84 SGB XII<br />

� Allgemeine Einkommensgrenze § 85 SGB XII<br />

� Abweichende Grundbeträge der Einkommensgrenze § 86 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze § 87 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze § 88 SGB XII<br />

� Einsatz des Einkommens bei mehrfachem Bedarf § 89 SGB XII<br />

� Begriffsbestimmung Vermögen § 90 Abs. 1 SGB XII<br />

� Schonvermögen allgemein § 90 Abs. 2, Ziffern 1 bis 7 SGB XII<br />

� Schonvermögen Hausgrundstücke § 90 Abs. 2, Ziffer 8 SGB XII<br />

� Schonvermögen (neue) Barbeträge § 90 Abs. 2, Ziffer 9 SGB XII und DVO<br />

� Härten/Darlehen/Sicherungen §§ 90 Abs. 3, 91 / DVO § 90 Abs. 2 Ziffer 9 SGB XII<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter der kommunalen Gebietskörperschaften, welche ihr Wissen um die besondere Materie<br />

aufbauen, ausbauen oder sichern möchten.<br />

Hinweise<br />

Innerhalb der Fortbildungsmaßnahme wird auch eine synoptische Betrachtung früheren Rechtes und<br />

des aktuellen Rechtes vorgenommen.<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich und teils auch im<br />

Charakter des Workshops teilnehmerzentriert durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur<br />

Einbringung individueller Fragestellungen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des SGB XII verfügen.<br />

Leitung: Jürgen Bätz, Magistrat der Stadt Offenbach am Main<br />

Termin: 04.12, 05.12., 06.12. und 07.12.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 32 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 249,60 € Mitgl. / 313,60 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Herr Bätz bietet im <strong>Verwaltungsseminar</strong> Darmstadt weitere<br />

Fortbildungsseminare an.<br />

Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

Antragsaufnahme und Beratung<br />

Berufliche Rehabilitation nach dem<br />

SGB III<br />

30.03.2006<br />

06.04.2006<br />

Grundsicherung für Arbeitssuchende 03.05. und 04.05.2006<br />

Hilfeplanung und Casemanagement in<br />

der Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

versus Sozialhilfe<br />

Abgrenzungsfragen<br />

08.05. und 09.05.2006<br />

22.05.2006<br />

Zumutbarkeit von Arbeit § 10 SGB II 19.06.2006<br />

Einführung Sozialhilfe (3., 11., 13., 14.<br />

Kapitel SGB XII)<br />

Einkommen und Vermögen Kapitel 11<br />

1. – 3. Abschnitt SGB XII<br />

Grundsicherung im Alter und bei<br />

Erwerbsminderung<br />

Basisseminar<br />

Grundsicherung im Alter und bei<br />

Erwerbsminderung<br />

Praxisseminar<br />

13., 14., 18., 19. und 20.09.2006<br />

11.10. und 12.10.2006<br />

14.03.2006<br />

20.03. und 21.03.2006<br />

Hilfe zum Lebensunterhalt 07., 08., 13. und 14.11.2006<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von<br />

Frau Sigrun Füchsel<br />

Tel. 06151-498113<br />

Fax. 06151-498150<br />

EMail sigrun.fuechsel@hvsv-da.de


Zuwanderungsgesetz:<br />

Vom Gastland zum Zuwanderungsland FS 7061<br />

Themenschwerpunkte<br />

Baustein 1 – Einführung und Gegenstand des Zuwanderungsgesetzes –<br />

� Begriff des Ausländers<br />

� Ermächtigungsgrundlagen und Gesetzeszweck<br />

� Anwendungsbereich<br />

Baustein 2 – Aufbau und Struktur des Aufenthaltsgesetzes –<br />

� Anwendungsbereich<br />

� Erfordernis eines Aufenthaltstitels und Passpflicht<br />

� Bedeutung der Aufenthaltstitel<br />

Visum ( § 6 AufenthG)<br />

Aufenthaltserlaubnis (§ 7 AufenthG)<br />

Niederlassungserlaubnis (§ 9 AufenthG)<br />

� Aufenthaltszwecke<br />

Ausbildung (Sprachkurse / Schulbildung / Studium)<br />

Erwerbstätigkeit (Arbeitsmigration / One-Stop-Government)<br />

Familiennachzug (Grundsätze / Ehegattennachzug / Kindernachzug)<br />

Eigenständiges Aufenthaltsrecht von Ehegatten<br />

Humanitäre Aufenthaltsgründe / Humanitäre Zuwanderungsgründe<br />

Baustein 3 – Aufenthaltsbeendigung –<br />

� Ausreisepflicht<br />

� Ausweisung (Zwingende Ausweisung / Ermessensausweisung)<br />

� Besonderer Ausweisungsschutz<br />

� Sicherheitsaspekte<br />

� Durchsetzung der Ausreisepflicht<br />

Baustein 4 – Ausblick und künftige Anforderungen an Beteiligte<br />

�Von der Ausländerbehörde zur qualifizierten Integrationsbehörde<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ausländerbehörden mit fehlenden oder geringen Kenntnissen in<br />

der neuen Gesetzesmaterie, welche sich auf ihre künftigen Aufgaben vorbereiten bzw. die neuen<br />

Anforderungen kennen lernen möchten.<br />

Hinweise<br />

Die Fortbildungsmaßnahme wird methodisch und didaktisch abwechslungsreich teilnehmerzentriert<br />

durchgeführt. Insofern und insoweit bietet sie Raum zur Einbringung individueller Fragestellungen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über eine aktuelle Textausgabe des<br />

Zuwanderungsgesetzes verfügen.<br />

Leitung: Bouchra Khmilech, Verwaltungsfachwirtin, Ausländerbehörde der Stadt <strong>Frankfurt</strong> a. M.<br />

Termine: 1. 20.03. und 22.03.2006 / 2. 30.10. und 01.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Unterhaltssicherungsgesetz:<br />

Grundlagen zur Leistungsgewährung für Wehrpflichtige FS 7100<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtliche Grundlagen und Vorschriften<br />

� Anspruchsberechtigter Personenkreis<br />

� Leistungsarten des USG<br />

� Einkommensermittlung im Bemessungszeitraum<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Unterhaltssicherungsbehörden, welche mit der Durchführung des USG seit<br />

kurzem betraut sind.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, das aktuelle USG und die Durchführungshinweise<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Ursula Paul, Teamleiterin Unterhaltssicherungsbehörde <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 04.04.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Unterhaltssicherungsgesetz:<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsgewährung FS 7101<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Zielorientierung des USG<br />

� Leistungsarten und jeweilige Begrenzungen (finanziell und anderweitig)<br />

� Ansprüche von Selbstständigen (§ 7b und § 13a USG)<br />

� Überzahlungen und Rückforderungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Unterhaltssicherungsbehörden.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten das aktuelle USG und die Durchführungshinweise<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Ursula Paul, Teamleiterin Unterhaltssicherungsbehörde <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 19.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Menschen mit Behinderungen im Berufsleben FS 7201<br />

Menschen mit Behinderungen machen ca. 9-10% der Bevölkerung in Deutschland aus. Behinderung<br />

kann Jede und Jeden treffen, durch Unfall oder Krankheit. Behinderung heißt nicht automatisch<br />

Beeinträchtigung. Der Mensch ist Mensch und bleibt Mensch, begegnet uns als Mitarbeiterin oder<br />

Mitarbeiter, Kollegin oder Kollege.<br />

Aber was heißt das für das Zusammenleben in der Dienststelle? Was ist nötig, damit Betroffene Ihren<br />

Platz in der Gemeinschaft, im Arbeitsleben, sichern können? Zum gleichberechtigten Miteinander<br />

brauchen wir vor allem den Abbau der Berührungsängste gegenüber Kolleginnen und Kollegen mit<br />

Behinderungen und damit den Abbau der Barrieren in unseren Köpfen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriffsbestimmungen<br />

� Überblick über Schutzbestimmungen und gesetzliche Vorgaben (SGB IX)<br />

� Zusammenarbeit mit Vertrauenspersonen und Personalrat<br />

� Informationen und Tipps für Betroffene, Kolleginnen und Kollegen und Führungskräfte<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Leitung: Monika Pauly, Stadt Maintal<br />

Termin: 21.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Wohngeldrecht FS 7600<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung in das Wohngeldrecht, Allgemeine Bearbeitungsgrundsätze<br />

� Einkommensermittlung / Einkommensschätzung<br />

� Bewilligungszeitraum<br />

� Erhöhung / Wegfall des Wohngeldanspruchs<br />

� Der Wohngeld-Lastenzuschuss<br />

� Vorübergehende Abwesenheit<br />

� Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaften<br />

� Allgemeine Ablehnungsgründe<br />

� Aufhebung und Rückforderung<br />

� Bußgeld<br />

� Besprechung von Problemfällen aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Wohngeldstellen und der kommunalen<br />

Rechnungsprüfungsämter mit geringer Erfahrung im Wohngeldrecht<br />

Leitung: Renate Schmidt, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06. und 13.06.2006<br />

Dauer: 7 Tage / 28 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Stunden<br />

Kosten: 218,40 € Mitgl. / 274,40 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Mietrecht im freifinanzierten Wohnungsbau FS 7602<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Wohnungssuche und Wohnungsvermittlung<br />

� Vertragsabschluss<br />

-mündlicher Vertrag<br />

-schriftlicher Vertrag (Individualvertrag, Formularvertrag/AGB)<br />

� Mietverhältnis<br />

-Einzug<br />

-Rechte und Pflichten des Vermieters; Rechte und Pflichten des Mieters<br />

-Mieterhöhungen<br />

� Beendigung des Mietverhältnisses<br />

-ordentliche Kündigung; außerordentliche Kündigung<br />

-Aufhebungsvertrag; Rückgabe der Mietsache<br />

Die vorgenannten Themenschwerpunkte sollen anhand der gesetzlichen Grundlagen:<br />

� Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung<br />

� Bürgerliches Gesetzbuch: §§ 535 - 580 a (Mietrecht)<br />

� Heizkostenverordnung / Energieeinsparverordnung<br />

behandelt werden.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialverwaltung, Liegenschaftsverwaltung und des<br />

Wohnungswesens<br />

Leitung: Eckhard Heinrich, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 07.09., 17.09., 21.09. und 28.09.2006<br />

Dauer: 4 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kommunale Aufgaben nach dem<br />

Wohnungsbindungsgesetz<br />

Basisseminar FS 7610<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Anwendungsbereich des Wohnungsbindungsgesetzes und des<br />

Wohnraumförderungsgesetzes<br />

� Abgrenzung Sozialwohnungen - sonstige geförderte Wohnungen<br />

� Belegungsbindung<br />

� Mietpreisbindung<br />

� Kommunale Zuständigkeiten bei der Überwachung des Sozialwohnungsbestandes<br />

� Ermittlung des Einkommens<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden mit Sozialwohnungsbeständen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die aktuellen Gesetzestexte<br />

(Wohnungsbindungsgesetz und Wohnraumförderungsgesetz) mitzubringen.<br />

Leitung: Walter Roth, Ministerialrat, Leiter des Referates Recht des Wohnungswesens im<br />

Hess. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

Termin: 05.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 10:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kommunale Aufgaben nach dem<br />

Wohnungsbindungsgesetz<br />

Aufbauseminar FS 7611<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Ausstellung von Bescheinigungen über die Wohnberechtigung nach § 5 WoBindG i.V.m. § 27<br />

WoFG<br />

� Benennung von Wohnungssuchenden in Gemeinden mit erhöhtem Wohnungsbedarf nach §<br />

5a WoBindG<br />

� Freistellung und Übertragung von Bindungen<br />

� Maßnahmen bei Missachtung der Bindungen<br />

� Ende der Eigenschaft "öffentlich gefördert"<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden mit Sozialwohnungsbeständen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die aktuellen Gesetzestexte<br />

(Wohnungsbindungsgesetz und Wohnraumförderungs-gesetz) mitzubringen.<br />

Leitung: Walter Roth, Ministerialrat, Leiter des Referates Recht des Wohnungswesens im<br />

Hess. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

Termin: 09.11. und 16.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden<br />

Uhrzeit: 10:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 93,60 € Mitgl. / 117,60 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der<br />

Fehlsubventionierungsabgabe FS 7613<br />

Themenschwerpunkte<br />

1. Änderung der Leistungsbescheide während des Leistungszeitraums<br />

� Überprüfungsvorbehalt<br />

� Aufhebung des Leistungsbescheides für die Zukunft wegen Wegfall der<br />

Leistungspflicht<br />

� Rückwirkende Aufhebung des Leistungsbescheides<br />

� Herabsetzungsantrag<br />

2. Verwendung des Aufkommens gemäß § 12 Abs. 3 HessAFWoG i. d. F. des Dritten<br />

Änderungsgesetzes vom 6. Mai 2005 (GVBI. I S. 304)<br />

� Fristgerechte Verwendung<br />

� Formen der Förderung<br />

� Gegenstände der Förderung<br />

� Gemeinsame Mittelverwendung mehrerer Gemeinden<br />

3. Bearbeitung von Problemen, die von den Seminarteilnehmer/innen auf Grund der praktischen<br />

Erfahrungen im eigenen Arbeitsbereich vorgeschlagen werden.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Städte und Gemeinden, die mit der Erhebung der Fehlsubventionierungsabgabe<br />

befasst sind und bereits über Erfahrungen verfügen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die aktuellen Gesetzestexte (HessAFWoG,<br />

AusfVOHessAFWoG, AFWoG, WoFG) mitzubringen.<br />

Leitung: Walter Roth, Ministerialrat, Leiter des Referates Recht des Wohnungswesens im<br />

Hess. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

Termin: 14.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 6 Stunden<br />

Uhrzeit: 10:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 46,80 € Mitgl. / 58,80 € Nmitgl.<br />

SOZIALWESEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht<br />

Basisseminar FS 8000<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Erschließung - Begriffsbestimmungen<br />

Erschließung und Bebauungsplan<br />

Gesicherte Erschließung nach §§ 30, 33 und 34 BauGB<br />

� Erschließungsbeitrag; Satzung<br />

� Erschließungsanlagen nach § 127 BauGB<br />

Erforderlichkeit<br />

Beitragsfähiger/nichtbeitragsfähiger Aufwand; Aufwandsermittlung<br />

Gemeindeanteil<br />

� Abrechnungsgebiet (Erschließungsanlage, Abschnitt, Erschließungseinheit)<br />

� Verteilung, Verteilungsmaßstab<br />

� Entstehung der Beitragspflicht / Vorausleistung / Ablösung<br />

� Beitragspflichtiger/beitragspflichtiges Grundstück<br />

� Heranziehung<br />

Härte- und Billigkeitsregelung<br />

� Verjährung, Verwirkung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mit Erschließung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen<br />

befassten Ämtern ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Leitung: Ulrich Rendel, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 28.04., 05.05. und 12.05.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 bzw. 13:10 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht<br />

Aufbauseminar FS 8001<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Übertragung der Erschließung<br />

� Sonstige vertragliche Regelungen im Erschließungsrecht<br />

� Abrechnung von Lärmschutzanlagen<br />

� Vertiefende Betrachtung zu den Themen "Abrechnungsgebiet" und "Beitragspflichtiges<br />

Grundstück"<br />

� Bearbeitung von Fällen aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mit Erschließung und Erhebung<br />

von Erschließungsbeiträgen befassten Ämtern mit entsprechenden Vorkenntnissen, z.B. auch Besuch<br />

des Grundseminars FS 8000<br />

Leitung: Ulrich Rendel, Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Termin: 03.11., 10.11. und 17.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 bzw. 13:10 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die bauordnungsrechtlichen Verfügungen<br />

in der Praxis FS 8002<br />

Themenschwerpunkte<br />

Anhand praktischer Fälle soll ein Instrumentarium zur Wiederherstellung<br />

legaler Zustände bei den wichtigsten bauordnungs- bzw. naturschutzrechtlichen Verstößen an die<br />

Hand gegeben werden.<br />

Schwerpunkte dabei sind:<br />

� Formelle und materielle Illegalität<br />

� Beseitigungsanordnungen, Nutzungsverbote und Duldungsverfügungen<br />

� Das Zwangsgeld<br />

� Der Sofortvollzug<br />

� Die Ersatzvornahme<br />

� Kombinierte Bescheide (Baurecht / Naturschutz)<br />

� Kostenentscheidung<br />

� Rechtsbehelfe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht oder Unteren Naturschutzbe-hörde, die sich einen<br />

praxisorientierten ersten Überblick über die verwaltungsrechtlichen Möglichkeiten zum Vorgehen<br />

gegen illegale bauliche Anlagen bzw. illegalen Eingriffen in Natur und Landschaft verschaffen wollen<br />

oder sollen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text der<br />

Hessischen Bauordnung (HBO), des Baugesetzbuches (BauGB) und ggf.<br />

des Hessischen Naturschutzgesetzes (HeNatG) mitzubringen.<br />

Leitung: Michael Becker, Dipl.Verw. (FH)<br />

Termin: 29.09., 04.10. und 11.10.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Vorverfahren in der bauordnungsrechtlichen<br />

Praxis (inkl. Workshop) FS 8003<br />

Nach einer kurzen Einführung in die allgemeine Gesetzessystematik des Vorverfahrens soll der<br />

Verfahrensablauf der rechtlichen Vorschriften anhand praxisnaher bauordnungsrechtlicher<br />

Fallkonstellationen vermittelt werden. Hierbei werden auf Wunsch auch eigene Fälle integriert.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Voraussetzungen für das Vorverfahren<br />

� Grundsätze des Widerspruchsverfahrens<br />

� Der Anhörungsausschuss<br />

� Der Widerspruchsbescheid<br />

� Klagearten<br />

� Workshop mit eigenen Fallkonstellationen und Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht oder Unteren Naturschutzbehörde, die sich einen<br />

praxisorientierten ersten Überblick über das verwaltungsrechtliche Vorverfahren im Bauordnungsrecht<br />

verschaffen wollen oder sollen.<br />

Der Kurs ist von der Systematik her die Weiterführung des Angebotes FS 8002 "Die<br />

bauordnungsrechtlichen Verfügungen in der Praxis".<br />

Er baut teilweise auf den schon erworbenen Kenntnissen auf, vertieft diese an konkreten, real aus der<br />

Praxis stammenden Fällen und zeigt die Fortführung des Verfahrens.<br />

(Die Teilnahme an dem Seminar FS 8002 ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung)<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text der<br />

Hessischen Bauordnung (HBO), ggf.des Hessischen Naturschutzgesetzes (HeNatG), der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG)<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Michael Becker, Dipl.Verw. (FH)<br />

Termin: 01.11., 06.11. und 08.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die hohe Kunst der Bescheiderstellung in der<br />

bauordnungsrechtlichen Praxis (inkl.) Workshop FS 8004<br />

Anhand konkreter Beispiele soll nach Vermittlung der hierfür notwendigen Grundlagen und einer<br />

kurzen theoretischen Einführung ein Instrumentarium zur selbständigen Erstellung sowohl von<br />

allgemeinen Verwaltungsakten als auch von Widerspruchsbescheiden an die Hand gegeben werden.<br />

Hierbei werden auf Wunsch auch eigene Fälle integriert.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Voraussetzungen für und Überlegungen beim Erlass von Bescheiden<br />

� Aufbau und Inhalt von schriftlichen Verwaltungsakten und<br />

Widerspruchsbescheiden<br />

� Studie praxisnaher Fallkonstellationen<br />

� Selbständige Erstellung von Bescheiden<br />

� Workshop mit eigenen Fallkonstellationen und Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauaufsicht oder der Unteren Naturschutzbehörde, die einen<br />

praxisorientierten Einstieg in die Erstellungstechnik von schriftlichen Verwaltungsakten und<br />

Widerspruchs-bescheiden erhalten sollen oder wollen.<br />

Das Seminar ist von der Systematik her Weiterführung bzw. Ergänzung<br />

der Angebote FS 8002 „Die bauordnungsrechtlichen Verfügungen in der Praxis“ und FS 8003 „Das<br />

Vorverfahren in der bauordnungsrechtlichen Praxis (inklusive Workshop)“. Das Seminar baut teilweise<br />

auf den schon erworbenen Kenntnissen auf und vertieft diese an konkreten, real aus der Praxis<br />

stammenden Fallkonstellationen. Die Teilnahme ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, einen Text der Hessischen Bauordnung<br />

(HBO), ggf. des Hessischen Naturschutzgesetzes (HeNatG), der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) und des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) mitzubringen.<br />

Leitung: Michael Becker, Dipl.-Verw.(FH)<br />

Termin: 14.11., 21.11. und 28.11.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176, 40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Hessische Bauordnung FS 8005<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung in die Bauordnung; Geltungsbereich; Gebäudeklassen<br />

� Abstandsvorschriften; Baugenehmigungsfreie Vorhaben (Anlage 2)<br />

� Genehmigungsfreistellung (§ 56)<br />

� Baugenehmigungsverfahren "normales" Verfahren, vereinfachtes Verfahren; Kompensation;<br />

� Bauteil- und Baustoffanforderungen (Anlage 1); Brandschutzkonzept<br />

� Die am Bau Beteiligten<br />

� Besondere Verfahrensregelungen<br />

� Barrierefreie Erreichbarkeit<br />

� Bauaufsichtsgebühren (Grundzüge)<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterer Bauaufsichtsbehörden und Gemeinden<br />

Leitung: Hans Rickenberg, Dipl. Verw., Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

Termin: 03.05. und 04.05.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Bauaufsichtsgebühren FS 8006<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Einführung in das Kostenrecht<br />

� Hessisches Verwaltungskostengesetz<br />

Geltungsbereich; Begriff der Amtshandlung; Gebührenarten; Kostenfreiheit; Kostenschuldner;<br />

Kostenfestsetzung; Billigkeitsregelung<br />

� Verwaltungskostenordnung HMWVL<br />

Baugenehmigungsgebühr; Zuschläge<br />

Bauüberwachung, Bauzustandsbesichtigung<br />

Sonstige Amtshandlungen; Amtshandlungen nach dem BauGB<br />

� Kommunale Satzungen; Ermächtigungsgrundlage;<br />

Gebührenkalkulation<br />

Verfahren bei fehlenden / rechtswidrigen Satzungsregelungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterer Bauaufsichtsbehören und Gemeinden<br />

Leitung: Hans Rickenberg, Dipl. Verw., Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

Termin: 17.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:0 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neue Regelungen bei der Betoninstandsetzung<br />

Instandsetzungsrichtlinie 10/2001 FS 8007<br />

Die Überarbeitung der Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen des Deutschen<br />

Ausschusses für Stahlbeton zur Fassung 10/2001 hat in Verbindung mit weiteren Festlegungen im<br />

Bauordnungs-recht weitgehende Auswirkungen auf Auftraggeber und Betoninstandsetzungsfirmen.<br />

Die Richtlinie wurde per Stand 12/2001 in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen<br />

aufgenommen, die in die Landesbauordnung/Liste der Technischen Baubestimmungen eingeführt<br />

wird.<br />

Die Richtlinie hat damit quasi Gesetzescharakter, d.h. ein Verstoß gegen die Richtlinie hat nicht nur<br />

vertragliche, sondern gegebenenfalls auch rechtliche Konsequenzen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� DafStb - Richtlinie 10 /2001<br />

Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" des<br />

Deutschen Ausschusses für Stahlbeton in der Fassung 10/2001<br />

� Einführung als baurechtliche Regelung in Hessen<br />

� Auswirkungen auf VOB/C<br />

ATV DIN 18349<br />

� Grundlagen der Instandsetzung<br />

� Schritte der Betoninstandsetzung<br />

-Sollkonzeption<br />

-Prüfkonzeption<br />

-Prüfung und Analyse<br />

-Instandsetzungskonzept<br />

-Instandsetzungsplan<br />

� Anforderungen an ausführende Unternehmen<br />

� Hinweise zur Ausschreibung<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Bauabteilungen, Bauämtern<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 28.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Gebäudereinigung:<br />

Ausschreibung, Vergabe, Kontrolle FS 8010<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen der VOL / A<br />

� Verfahrensanwendung zur Ausschreibung<br />

� Flächenmanagement in der Gebäuereinigung<br />

Flächen (Aufmaß)<br />

Raumarten; Flächenarten<br />

� Unterhaltsreinigung<br />

Qualitative Anforderungen<br />

Reinigungsarten; Reinigungszyklen<br />

� Auswahl der Bieter<br />

� Leistungsverzeichnisse korrekt erstellen<br />

� Die neue DIN 77400 "Reinigungsdienstleistungen Schulgebäude"<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen, die sich mit der Ausschreibung und<br />

Vergabe von Reinigungsleistungen beschäftigen.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 07.09. und 08.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Bewertung des immobilen Anlagevermögens FS 8011<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Anforderungen der doppelten Buchführung<br />

� Definition Anlagevermögen<br />

� Einflussgrößen des immobilen Wertes<br />

� Bewertungsverfahren<br />

� Anwendungen der Verfahren<br />

� Rechtliche Bewertungsgrundlagen<br />

� Kosten der Bewertung<br />

� Differenzierung beim Gebäudewert<br />

� Praktische Übungen<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 27.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


VOB für Bauleiter<br />

Praxisseminar FS 8012<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Die VOB/B als Allgemeine Geschäftsbedingung<br />

� Wie tief greifend kann die VOB/B abgeändert werden?<br />

� Einseitige Leistungsbestimmung des Auftraggebers<br />

� Leistungsverweigerung durch den Auftragnehmer<br />

� Mitteilungs- und Prüfungspflichten des Auftragnehmers<br />

� Einhaltung der Ausführungsfristen<br />

� Mehrarbeit und zusätzliche Leistungen<br />

� Verhalten beim Baumangel<br />

� Abrechnung (richtige Erstellung einer Abschlags- und Schlusszahlung)<br />

� Stundenlohnarbeiten<br />

� Technische und rechtsgeschäftliche Abnahme<br />

� Gewährleistung<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 05.10. und 06.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Kontrollierter Rückbau FS 8013<br />

Der kontrollierte Rückbau erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Trennung von Baustoffen beim<br />

Abbruch (Rückbau) eines Gebäudes. Darüber hinaus minimiert dieses Vorgehen die<br />

Entsorgungskosten und dadurch natürlich auch die Gesamtkosten einer Rückbaumaßnahme.<br />

Mit welchen Vorgedanken man sich bei anstehenden Rückbauprojekten beschäftigen sollte und<br />

welche Projektstufen wichtig sind, zeigt Ihnen das Seminar genauso, wie durch kontrollierten Rückbau<br />

wirtschaftliche Aufwendungen minimiert werden.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Definition Rückbau<br />

� Gegenüberstellung Abbruch / Kontrollierter Rückbau<br />

� Wirtschaftliche Aspekte / Umweltaspekte<br />

� Ablauf einer Rückbaumaßnahme : Planung, Genehmigung, Ausführung<br />

� Qualitätssicherung bei Rückbaumaßnahmen<br />

Gütegemeinschaft für kontrollierten Rückbau<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen<br />

Aufgaben / Funktionen<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 26.09. und 27.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 18 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 16:30 Uhr<br />

Kosten: 140,40 € Mitgl. / 176,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Nachträge – Ablehnungsgründe für Auftraggeber FS 8014<br />

Das Seminar verdeutlicht die Anforderungen an den Auftraggeber bei der Vergabe von Aufträgen im<br />

Umfeld der VOB – unter der Berücksichtigung der VHB. Dabei wird eindeutig auf typische formale<br />

Fehlerquellen und immer wieder auftretende Lücken hingewiesen.<br />

Die Abhängigkeit zusätzlicher Vergütungsansprüche des Auftragsnehmers und formaler und<br />

inhaltlicher Erfordernisse unter besonderer Berücksichtigung des Vergabeverfahren ist ein zentraler<br />

Punkt des Seminars.<br />

Für die Zeit der Vertragsdurchführung werden die notwendigen Verhaltensanforderungen anhand von<br />

Praxisbeispielen erläutert.<br />

Anhand von Beispielen aus der Praxis und aktueller Rechtssprechungen werden Seminarinhalte<br />

verdeutlicht.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Verhaltensanforderungen des Auftraggebers im Vergabeverfahren<br />

� Risikoabgrenzung zwischen Auftraggeber und Kalkulationsrisiko des Bieters<br />

� Differenzierung nach unterschiedlichen Vertragstypen, insbesondere Einheitspreisvertrag<br />

sowie Detail- und Funktionalpauschalpreisvertrag, Stundenlohnvertrag,<br />

Selbstkostenerstattungsvertrag<br />

� Mengenüberschreitungen und Mengenunterschreitungen<br />

� Teilkündigung und Selbstübernahme<br />

� Abgrenzung „Änderung des Bauentwurfs“ und „zusätzliche Leistungen“<br />

� Änderungen des Bauentwurfes und andere Anordnungen des Auftraggebers, Anordnungen<br />

Dritter<br />

� Erforderliche zusätzliche Leistungen<br />

� Störungen des Bauablaufs<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 04.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


VOB 2002 – Wichtige Neuerungen und<br />

Veränderungen für Auftraggeber FS 8015<br />

Die Neuerungen und Änderungen aus der VOB 2002 werden eingehend erläutert.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die praktische Handhabung dieser Änderungen. Darüber<br />

hinaus werden die direkten Auswirkungen des neuen Schuldrechts auf einen VOB-Bauvertrag<br />

einbezogen, z.B. die neuen Vorschriften der Hemmung der Verjährung, neue Verjährungsfristen<br />

im Kaufrecht und ihre Auswirkungen auf die sogenannte "Gewährleistungsfalle" Zielsetzung ist der<br />

rechtssichere Umgang mit den Neuerungen der VOB 2002 aus Auftraggebersicht unter<br />

Berücksichtigung der Einflüsse des BGB neuer Fassung.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� VOB Teil A<br />

-Aktuelle Bekanntmachungsmuster<br />

-Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Begrifflichkeiten und Definition; Wirkungen<br />

� VOB Teil B<br />

-Veränderte Verjährungsfristen<br />

-Haftung des Auftragnehmers<br />

-Der neue Mangelbegriff<br />

-Gewährleistung und Mängelansprüche<br />

-Neue Regelgewährleistungsfristen<br />

-Änderungen zum § 16 VOB/B - Zahlung<br />

-Bürgschaften; Rückgabe von Sicherheiten; Streitigkeiten<br />

� VOB Teil C<br />

-Überarbeitungen diverser ATV's<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und Betriebe, die in ihrem Arbeitsbereich mit<br />

Baurechtsfragen befasst sind.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Leiter<br />

Termin: 05.09.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Bauschadensanalyse an kommunalen Gebäuden FS 8016<br />

Gebäude und Immobilien stellen den größten Vermögenswert in Städten und Gemeinden dar.<br />

Knappe Haushaltsmittel führen häufig dazu, bauliche Instandhaltungen oder Modernisierungen zu<br />

verschieben oder gar zu streichen.<br />

Leider ist es jedoch so, dass auch Vermögen einer intensiven Pflege bedarf.<br />

Im Rahmen einer Studie wurden Eckwerte zu den Schäden, Schadensursachen und -wirkungen<br />

ermittelt.<br />

Im Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Schadensbilder in welcher<br />

Häufigkeit und mit welchen Auswirkungen an kommunalen Gebäuden auftreten. Sie erfahren anhand<br />

von Beispielen, wie mit vergleichsweise geringen Mitteln Prioritäten in der Schadensbehandlung<br />

definiert werden können.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Ausgangssituationen<br />

� Kommunale Zielvorstellungen<br />

� Portfolio-Analysen<br />

-Gebäudearten<br />

-Kostenarten<br />

-Gebäudealter<br />

-Schadenskategorien<br />

� Schädigungen der Gebäude und ihre Wirkung<br />

� Handlungsprioritäten<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 10.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 9 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 16:30 Uhr<br />

Kosten: 70,20 € Mitgl. / 88,20 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Projektsteuerung von Bauprojekten<br />

Praxisseminar für zielorientiertes Projektmanagement<br />

von Baumaßnahmen FS 8017<br />

Mit einer zunehmenden Komplexität von Baumaßnahmen wachsen auch die Anforderungen an die<br />

verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Bauherrenseite. Es wird schwieriger, die<br />

Vorstellungen von der Bauaufgabe unter technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hinsichten zu<br />

koordinieren, zu steuern und zu überwachen.<br />

Nur ein pfiffiges System von Methoden, Werkzeugen und Anwendungen können Verantwortlichen<br />

helfen, Herr des Geschehens zu bleiben, das Bauziel konsequent im Auge zu behalten und die<br />

Termine und Kosten punktgenau zu steuern.<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anhaltspunkte für ein<br />

ausgeklügeltes Management von Projekten darzustellen und dabei die Besonderheiten der<br />

Projektsteuerung zu berücksichtigen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundlagen des Projektmanagements im Bauwesen<br />

� Regelkreis Planung - Steuerung<br />

� Projektmanagement Umfang bei Baumaßnahmen<br />

-Planungsobjekte<br />

-Berichtswesen<br />

-Kontrolle<br />

-Steuerung<br />

� Rollenverteilung im Projekt<br />

-Bauherr, Projektsteurer, Architekt, Fachplaner, Bauleiter<br />

� Leistungsbild der Projektsteuerung<br />

-Grund- und Zusatzleistungen der Leistungsbilder<br />

� Checkliste für das Management von Bauprojekten<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 06.07.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kommunales Gebäudemanagement<br />

Kompaktseminar FS 8018<br />

Jede Kommune ist reich - zumindest hinsichtlich des verfügbaren Bestandes an Flächen und vor allem<br />

Gebäuden: vom Rathaus über Schulen, Kulturhäuser und Stadthallen bis hin zu den Feuerwachen.<br />

Bei Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung fällt somit der prüfende Blick zwangsläufig auf dieses<br />

Vermögen. Tatsächlich wird der Gebäudebestand aber bisher in den meisten Städten nur<br />

unzureichend erfasst, bewertet und bewirtschaftet. Die offensichtlich vorhandenen<br />

Rationalisierungspotenziale und Reserven (wie Kostenersparnis durch eine optimierte<br />

Flächennutzung, Nutzungsflexibilität oder eine verbesserte Qualität der Immobilie) werden<br />

lediglich in geringem Umfang genutzt.<br />

Es gehen häufig gute Ansätze für ein effizientes Gebäudemanagement verloren.<br />

Im Seminar werden dazu unterschiedliche Ansätze aus praktischen Erfahrungen dargestellt und<br />

diskutiert.<br />

Folgende Fragen sollten dabei Berücksichtigung finden:<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Begriffe - Definitionen - Abgrenzungen<br />

GM - Gebäudemanagement<br />

TGM - Technisches Gebäudemanagement<br />

IGM - Infrastrukturelles Gebäudemanagement<br />

KGM - Kaufmännisches Gebäudemanagement<br />

FLM - Flächenmanagement<br />

� Leistungen - Definitionen - Abgrenzungen<br />

Strategische Leistungen<br />

Administrative Leistungen<br />

Operative Leistungen<br />

� Leistungen in den Leistungsbereichen (TGM, IGM, KGM, FLM)<br />

� Aufbau und Nutzen eines Gebäudemanagement-Systems<br />

� Welche Organisationsmodelle für ein Gebäudemanagement sind praktikabel?<br />

� Inwiefern müssen die Besonderheiten einzelner Fachverwaltungen bei einer<br />

Kompetenzneuregelung beachtet werden?<br />

� Wie sind die Informationsdefizite im Hinblick auf den Bestand, die Bewertung der Gebäude,<br />

die Kosten für den Bauunterhalt usw. zu beheben?<br />

� Softwareunterstützung<br />

Methodik<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 11.10. und 12.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

NATUR-UMWELT-BAUEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Brandschutz in kommunalen Gebäuden FS 8020<br />

Wie können Menschen und die Bauwerke, in denen sie leben und arbeiten, wirksam vor Bränden<br />

geschützt werden? Dies ist eine zentrale Überlegung im Sicherheitsmanagement. Die Hauptrolle spielt<br />

dabei der vorbeugende Brandschutz.<br />

Die Anforderungen an den Brandschutz steigen kontinuierlich.<br />

Er muss mit Weitsicht geplant und kostenoptimiert mit höchstem Sicherheits-Anspruch realisiert<br />

werden. Er umschließt den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Verantwortungsbewusst Gebäude<br />

planen, bauen und betreiben heißt den Brandschutz zu integrieren. Als Geflecht von baulichen,<br />

anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen wird der ganzheitliche Brandschutz diesem<br />

Anspruch gerecht. Den bestmöglichen Nutzen durch Brandschutz zu erreichen setzt zunehmend<br />

voraus, nicht nur die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch den Schutz der gesamten<br />

Investition zu gewährleisten.<br />

Vorbeugender Brandschutz ist in der Gesamtbilanz wesentlich günstiger als Sanierung und<br />

Betriebsausfall, einschließlich des daraus resultierenden Verlustes von öffentlichem Prestige.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Regelungen des baulichen Brandschutzes<br />

Methodik<br />

-Hessische Landesbauordnung<br />

-Anforderungen Brandschutzkonzepte<br />

-Anforderungen Brandschutzgutachten<br />

-Schutzziele und Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes<br />

-Grundsätzliche Forderungen aus dem Baurecht an Decken, Wände, Treppenräume,<br />

Rettungswege etc.<br />

-Feuerwiderstandsklassen und ihre Bedeutung<br />

-Impulse für Veränderungen<br />

-Risiken bei Baumaßnahmen im Bestand<br />

-Lösungsmöglichkeiten in Trockenbauweise<br />

Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit themenbezogenen Aufgaben / Funktionen.<br />

Leitung: Jochen Kohn, Trainer / Berater<br />

Termin: 22.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbildung der Ausbilderinnen<br />

und Ausbilder (SoLAdA) FS 9000<br />

Sonderlehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der berufs- und<br />

arbeitspädagogischen Kenntnisse (SoLAdA)<br />

Themenschwerpunkte<br />

Lernfeld 1 � Allgemeine Grundlagen legen<br />

Lernfeld 2 � Ausbildung planen<br />

Lernfeld 3 � Auszubildende einstellen<br />

Lernfeld 4 � Am Arbeitsplatz ausbilden<br />

Lernfeld 5 � Lernen fördern<br />

Lernfeld 6 � Gruppen anleiten<br />

Lernfeld 7 � Ausbildung beenden<br />

Zielgruppe<br />

Angestellte und verbeamtete Ausbilderinnen und Ausbilder im öffentlichen Dienst, die nach dem<br />

Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen ausbilden, müssen nach der Ausbilder-<br />

Eignungsverordnung vom 16. Februar 1999 (BGBI.I S. 157) den Erwerb der berufs- und<br />

arbeitspädagogischen Kenntnisse nachweisen.<br />

Dieser Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die gem. Prüfungsordnung vom 23. September 1998<br />

(StAnz. 1/1999 S. 7), geändert am 13.01.2000 (StAnz S. 546) i.d.F. vom 10.06.2003 (StAnz S. 2582)<br />

am <strong>Verwaltungsseminar</strong> abgelegt werden kann.<br />

Leitung: Frau Adler, Rainer Fliegel, Rainer Herbert, Gabriele Oßwald,<br />

Peter Scholz, Reinald Bucerius u.a.<br />

Termin: Januar / Februar 2006<br />

Dauer: 15 Tage / 120 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 936,00 € Mitgl. / 1470,00 € Nmitgl.<br />

Information<br />

Sibylle Mangels<br />

Tel.: 069 / 97846112<br />

Email: sibylle.mangels@hvsv-ffm.de<br />

AUSBILDERINNEN / AUSBILDER<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbilderworkshop: „Was ist mit meinem Auszubildenden los?“<br />

Diffuse Verhaltensauffälligkeiten und Psychosoziale Probleme<br />

bei Auszubildenden. Was kann ich als Ausbilder tun? FS 9005<br />

Im unmittelbaren Umgang zwischen Ausbildern und Auszubildenden können positive<br />

Weichenstellungen für Motivation, Kooperationsbereitschaft, Entwicklung und Vertrauen<br />

gelegt werden.<br />

Der Workshop ist als Coachingworkshop konzipiert d.h. es werden anhand von Beispielen der<br />

Teilnehmer/innen Orientierungs- und Verhaltenshilfen lösungsorientiert erarbeitet.<br />

Die Ziele des Coachingworkshop sind…<br />

� die weitere Optimierung des Selbstmanagements des Ausbilders zur Burnoutprophylaxe<br />

� die noch effektivere Unterstützung des Auszubildenden<br />

� das Erkennen von „Störungsbildern“<br />

� das angemessene Verhalten als Ausbilder<br />

� das Nutzen von Netzwerken und professioneller Unterstützung<br />

Diese Ziele werden erreicht durch...<br />

� die wertschätzende Reflexion des Ausbilderhandelns<br />

� die Vorbereitung auf kommende Situationen<br />

� das Feedback der Workshopgruppe<br />

� das lösungsorientierte Coaching des Coachs<br />

Beratungstechniken im Workshop sind...<br />

� wertschätzendes Feedback, Strukturaufstellungen, Rollenübungen, Impulsreferate<br />

Die Bedingung, die Sie erfüllen ist...<br />

� Verschwiegenheit gegenüber Dritten<br />

Hilfreiche Eigenschaften die Sie mitbringen sind...<br />

� Offenheit, Ressourcenorientierung, Dialogfähigkeit,<br />

� Aufgeschlossenheit, Freude, Spaß, Neugierde,…<br />

Hinweis<br />

Sollte nach diesem Tagesworkshop weiterer Beratungsbedarf vorhanden sein, können Folgetermine<br />

vereinbart werden.<br />

Leitung: Heinz Schostock, Supervisor (DGSv, DBSH, GwG), Coach (DGfC), Berater für<br />

Organisationsentwicklung (ZOS)<br />

Termin: 24.02.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

AUSBILDERINNEN / AUSBILDER<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Änderungen im Berufsbildungsgesetz FS 9006<br />

Themenschwerpunkte<br />

Vergleich altes Berufsbildungsgesetz (BBiG) / neues BBiG<br />

Insbesondere<br />

� Ausbildungsvertrag<br />

� Probezeit<br />

� Abkürzung und Verlängerung von Ausbildungszeiten<br />

� Prüfungen<br />

� Zeugnisse<br />

Leitung: Rainer Fliegel, Hess. Ministerium des Inneren und für Sport, Ausbildungsberater<br />

Termin: 31.03.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 4 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

AUSBILDERINNEN / AUSBILDER<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Sicher Auftreten – Besser Ankommen FS 9202<br />

Das persönliche Auftreten und sicher angewandte Rhetorik sind wesentliche Schlüsselfaktoren für<br />

einen beruflichen Erfolg. Das Wissen über die eigene Wirkung erweitert die Möglichkeiten der<br />

Selbstpräsentation, führt zu mehr Selbstbewusstsein und zu einem sicheren Umgang mit anderen<br />

Personen.<br />

Ziel des Trainings ist es, sich mit gekonnt angewandter Rhetorik, mit überzeugenden Formulierungen<br />

und klaren Argumenten erfolgreich in unter-schiedlichsten Gesprächssituationen zu präsentieren und<br />

zu behaupten.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Grundannahmen zur menschlichen Kommunikation<br />

� Bedeutung des ersten Eindrucks<br />

� Kompetentes Auftreten, Wortwahl, Körpersprache, Stimme<br />

� Der richtige Umgang mit sich selbst<br />

� Gesprächsverhalten von Männern und Frauen<br />

Methoden<br />

Kurzvortrag, Übungen zur freien Rede, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Feed-back<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Frauen<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: 24.04. und 25.04.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

FRAUENSEMINARE<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Einführung ins Coaching<br />

Individueller Job-Support FS 9203<br />

Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Beratungsprozess, der vorwiegend berufliche<br />

Inhalte umfasst und das Selbstmanagement befördern will. Durch die Reflexion des eigenen<br />

beruflichen Alltags und die Auseinandersetzung damit sollen vorhandene Kompetenzen bewusst<br />

aktiviert werden, neue (andere) Handlungsalternativen und Lösungsmodelle für berufliche<br />

Fragestellungen/schwierige Alltagssituationen gefunden werden.<br />

Der Vortrag mit anschließendem Workshop soll interessierten Frauen die Gelegenheit bieten, die<br />

Chancen und Möglichkeiten aber auch die Grenzen von Coaching kennen zu lernen. Durch das<br />

Bearbeiten von individuellen beruflichen Fragen / Themen können die Teilnehmerinnen im Workshop<br />

herausfinden, ob Coaching für sie ein hilfreiches Instrument sein kann, um beispielsweise ihre<br />

berufliche Situation lösungsorientiert und konstruktiv zu meistern oder die eigene Karriere gezielt<br />

voranzutreiben.<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Was ist eigentlich Coaching?<br />

� Anlässe für Coaching - Möglichkeiten und Grenzen<br />

� Coachinginstrumente und Methoden<br />

� Bearbeitung individueller Fragestellungen<br />

Methoden<br />

Vortrag, Übungen, Selbstreflexion, Feed-back<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Teilnehmerinnen<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: 07.03.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

FRAUENSEMINARE<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Supervision / Coaching für Frauen FS 9204<br />

Themenschwerpunkte<br />

Supervision als berufsbezogenes Beratungskonzept, um die vielfältigen Aufgaben mit möglichst<br />

wenig Reibungsverlust ausüben zu können und Coaching als individuelle Beratung einer<br />

Führungskraft mit dem Ziel, die eigene Praxissituation zu reflektieren, die eigenen<br />

Kompetenzen bewusst zu aktivieren, zu fördern und für den Führungsalltag nutzbar zu machen, sind<br />

berufsbegleitende Instrumente, die Unterstützung, Klärung und Austausch anbieten,<br />

beispielsweise beim<br />

� Umgang mit schwierigen Lebenssituationen<br />

� Finden der eigenen Rolle<br />

� Verhandeln, sich Präsentieren<br />

� Klären von eigenen Zielen<br />

� Auseinandersetzen mit förderlichen und hinderlichen Strategien<br />

� Umgang mit Konflikten<br />

Zielgruppe<br />

Weibliche Führungskräfte und Multiplikatorinnen<br />

Leitung: Bernadette Timmer-Nickel, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin<br />

Termin: Beginn 08.03.2006 / danach monatlich ein Termin, der mit den Teilnehmerinnen<br />

vereinbart wird<br />

Dauer: 10 Tage / 40 Stunden<br />

Uhrzeit: 13:30 – 17:00 Uhr<br />

Kosten: 312,00 € Mitgl. / 392,00 € Nmitgl.<br />

FRAUENSEMINARE<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Die Arbeit der Frauenbeauftragten in der<br />

Verwaltung I FS 9206<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Inhalt des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes<br />

� Arbeitsschwerpunkte und Methoden sowie Durchsetzungsmöglichkeiten für<br />

Frauenbeauftragte nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz<br />

� Frauenförderplan<br />

� Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit mit kommunalem Schwerpunkt<br />

� Wie geht es weiter mit dem HGIG?<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen, die in ihren Behörden die Aufgabe der Frauenbeauftragten wahrnehmen oder künftig<br />

wahrnehmen sollen, Personalvertreterinnen<br />

Hinweise<br />

Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung zu diesem Seminar (oder auch telefonisch) an, an welchen<br />

Fragestellungen aus der Arbeit der Frauenbeauftragten Sie besonders interessiert sind, damit wir evtl.<br />

weitere, entsprechende fachkundige Referentinnen einladen können.<br />

Leitung: Rita Czymai, Frauenbeauftragte Taunusstein (nach HGIG/HGO)<br />

Termin: 22.03. und 29.03.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Die Arbeit der Frauenbeauftragten in<br />

der Verwaltung II FS 9207<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Umsetzung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes anhand ausgewählter<br />

Problemfelder, schwerpunktmäßig auf der kommunalen Ebene<br />

� Erfahrungen nach dem "Beschleunigungsgesetz" und der "Experimentierklausel"<br />

� Öffentlichkeitsarbeit der Frauenbeauftragten in der Dienststelle<br />

� Auswirkungen der Haushaltskürzungen auf die Arbeit der Frauenbeauftragten<br />

� Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit<br />

� Tarifliche Entwicklung – neue Entgeldgruppen<br />

� Wie werden Leitungsfunktionen erfolgreich mit Frauen besetzt?<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen, die in ihren Behörden die Aufgabe der Frauenbeauftragten wahrnehmen oder künftig<br />

wahrnehmen sollen, Personalvertreterinnen<br />

Leitung: Rita Czymai, Frauenbeauftragte Taunusstein (nach HGIG/HGO)<br />

Termin: 06.09. und 13.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

FRAUENSEMINARE<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Wie geht es weiter mit dem Hessischen<br />

Gleichberechtigungsgesetz? FS 9208<br />

Themenschwerpunkte<br />

Ein Workshop für Frauenbeauftragte und andere<br />

Dieser Workshop soll dazu genutzt werden, sich mit dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz<br />

grundlegend auseinander zu setzen.<br />

Aus den Erfahrungen der Frauenbeauftragten, Personalrätinnen oder Personalsachbearbeiterinnen in<br />

der täglichen Arbeit mit dem Gleichberechtigungsgesetz werden die Inhalte dieses Gesetzes<br />

gründlich durchleuchtet und die negativen sowie die positiven Festsetzungen dargestellt.<br />

Darüber hinaus sollen Vorschläge für die Änderung des Gesetzes formuliert werden:<br />

Das brauchen wir in der Fortschreibung des HGIG!<br />

Ziel ist es, durch diesen Workshop Eckpunkte zur Gesetzesänderung zu erhalten, die über geeignete<br />

Maßnahmen oder Institutionen in die politische Diskussion einfließen können.<br />

Zielgruppe<br />

Frauenbeauftragte, Personalrätinnen oder Personalsachbearbeiterinnen, die mit dem HGIG arbeiten.<br />

Leitung: Rita Czymai, Frauenbeauftragte Taunusstein (nach HGIG/HGO)<br />

Termin: 21.06. und 28.06.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

FRAUENSEMINARE<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Seminar für Bedienstete der Hilfspolizei<br />

-Grundausbildung- FS 9300<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Ausbildung erfolgt aufgrund der Verordnung des Hess. Ministeriums des Innern und für Sport über<br />

die Ausbildung und die Bestellung von Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamten (HipoVO) vom<br />

18. März 2002 (GVBl., Teil I, S. 51/2002) und nach dem Lehrstoffplan des Hess.<br />

<strong>Verwaltungsschulverband</strong>es vom 09.12.1992 (StAnz. 52/1992, S. 3384).<br />

I. Allgemeiner Teil<br />

� Staatsbürgerliche Bildung (18 Stunden)<br />

� Aufgaben und Befugnisse der Gefahrenabwehr (42 Stunden)<br />

� Aufgaben und Befugnisse bei der Verfolgung von<br />

Ordnungswidrigkeiten und Straftaten (40 Stunden)<br />

� Polizeidienstkunde (36 Stunden)<br />

� Angewandte Psychologie (14 Stunden)<br />

II. Besonderer Teil<br />

� Verkehrskunde (30 Stunden)<br />

� Umweltschutz (30 Stunden)<br />

� Erste Hilfe-Grundlehrgang- (16 Stunden)<br />

� Arbeitsrecht (14 Stunden)<br />

Zielgruppe<br />

Bedienstete der Hilfspolizei, die die Bestellung zur/zum Hilfspolizistin/Hilfspolizisten durch das<br />

Regierungspräsidium Darmstadt erhalten sollen.<br />

Hinweise<br />

Die Lehrgänge werden fortlaufend eingerichtet.<br />

Anmeldungen sind jederzeit möglich.<br />

Leitung: Mitarbeiter der Polizeibehörden und verschiedene nebenamtliche Dozentinnen /<br />

Dozenten des <strong>Verwaltungsseminar</strong>s<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: 240 Stunden / 8 Wochen täglicher Unterricht<br />

Uhrzeit: 08:00 – 13:10 Uhr bzw. 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 1560,00 € Mitgl. / 2040 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Eingriffsrecht für Hilfspolizeibeamtinnen und –beamten,<br />

Bedienstete von Ordnungsbehörden und des<br />

Vollstreckungsdienstes FS 9301<br />

Themenschwerpunkte<br />

Es werden die neuesten Rechtsgrundlagen des Eingriffsrechts aus den Bereichen der<br />

Gefahrenabwehr und der Repression (Strafprozessordnung / Ordnungswidrigkeitenrecht) praxisorientiert<br />

vermittelt. Die aktuelle Rechtsprechung ergänzt die jeweiligen Eingriffsnormen.<br />

� Voraussetzungen für rechtmäßiges und hoheitliches Handeln<br />

� Differenzierung präventives/repressives Handeln<br />

� Bedeutung Verwaltungsakt<br />

� Grundsätze der Verhältnismäßigkeit<br />

� Befragung und Auskunftspflicht<br />

� Identitätsfeststellung<br />

� Platzverweisung<br />

� Durchsuchung von Personen und Sachen<br />

� Sicherstellung/Beschlagnahme von Gegenständen<br />

� Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, Geschäftsräumen u. ä.<br />

� Vollstreckung und Anwendung von Zwang<br />

� Verhalten nach Zwangsanwendung<br />

Zielgruppe<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und –beamte, deren Sonderausbildungslehrgang bereits mehrere Jahre<br />

zurückliegt.<br />

Es können auch sonstige Bedienstete der Ordnungsbehörden und des Vollstreckungsdienstes<br />

teilnehmen.<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten „Problemfälle“, die aufgetreten sind, mit in den Unterricht<br />

einzubringen.<br />

Leitung: Gerhard Starke, EPHK, Dozent an der Verwaltungsfachhochschule, Fb Polizei<br />

Termin: 18.09. und 19.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Anhalten von Kraftfahrzeugen FS 9304<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtliche Grundlagen: § 36 Abs. 5 Straßenverkehrsordnung<br />

� Praktische Übungen im Straßenverkehr<br />

Zielgruppe<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamte, die einen Grundausbildungslehrgang besucht haben.<br />

Hinweise<br />

Die praktischen Übungen im Straßenverkehr werden jeweils am 2. Seminartag durchgeführt. Hierzu<br />

ist es erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Uniform erscheinen.<br />

Leitung: Günter Klein-Alstädde, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termine: 1. 29.05. und 30.05.2006<br />

2. 30.10. und 31.10.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 16 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 124,80 € Mitgl. / 156,80 € Nmitgl.<br />

Zeichen und Weisungen im Straßenverkehr FS 9305<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechtliche Grundlagen: § 36 Abs. 1 - 4 Straßenverkehrsordnung<br />

� Praktische Übungen im Straßenverkehr<br />

Zielgruppe<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamte, die einen Grundausbildungslehrgang besucht haben.<br />

Hinweise<br />

Die praktischen Übungen im Straßenverkehr werden jeweils ab der Hälfte des 1. Seminartages<br />

durchgeführt. Hierzu ist es erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Uniform und im<br />

eigenen Dienstkraftfahrzeug erscheinen.<br />

Leitung: Karsten Klenke, Polizeipräsidium <strong>Frankfurt</strong><br />

Termine: 1. 24.04., 25.04. und 26.04.2006<br />

2. 25.09., 26.09. und 27.09.2006<br />

Dauer: 3 Tage / 24 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 187,20 € Mitgl. / 235,20 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Das Waffenrecht FS 9307<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Neue Begriffe aus dem Waffenrecht<br />

� Neuer Aufbau des Rechts<br />

� Erlaubnisfreie, erlaubnispflichtige Waffen und Munition<br />

� Arten des Umgangs<br />

� Waffenbesitzkarte, Waffenschein, kleiner Waffenschein<br />

� Verbotene Gegenstände<br />

� Bußgeld und Strafbestimmungen<br />

� Praktische Übungen mit Lehrmitteln<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die einschlägigen Bestimmungen in der Praxis vor Ort sicher<br />

anwenden und in die Verfahrensbearbeitung umsetzen müssen.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar kann bei entsprechender Nachfrage auch jederzeit eingerichtet werden.<br />

Bitte melden Sie mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.<br />

Leitung: Johannes Gruhl<br />

Termin: 27.06.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ermächtigung zum Zwang<br />

Grundseminar FS 9350<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Teilnehmer/innen sollen befähigt werden:<br />

� die Rechtsgrundlagen für die Durchsetzung der ihnen zustehenden Befugnisse mit unmittelbarem<br />

Zwang (ausgenommen Schusswaffengebrauch) zu beherrschen;<br />

� im Rahmen einer umfassenden praktischen Ausbildung die sachgemäße, vorschrift- und<br />

verhältnismäßige Anwendung von körperlicher Gewalt, ihrer Hilfsmittel sowie der zugelassenen<br />

Waffen Pfefferspray und Schlagstock zu erlernen;<br />

� ihr taktisches Einsatzverhalten nach den Grundsätzen der Eigensicherung ausrichten;<br />

� unter Einsatz verbaler und nonverbaler Strategien deeskalierend auf Konfliktsituationen reagieren<br />

können.<br />

� Vollstreckung<br />

� Zulässige Formen des unmittelbaren Zwangs<br />

� Rechtsgrundlagen<br />

� Allgemeine Vollstreckungsbestimmungen<br />

� Besondere Vollstreckungsbestimmungen für die Fesselung von Personen<br />

� Körperliche Gewalt<br />

� Einsatz Reizsprühstoffgerät (Pfefferspray)<br />

� Einsatz Handfesseln<br />

� Einsatz Schlagstock<br />

� Verbale und nonverbale Kommunikation<br />

Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische<br />

Teil umfasst 4 x 5 Unterrichtsstunden, der praktische Teil 2 x 5 Unterrichtsstunden. Die<br />

praktischen Übungen finden in Hanau statt.<br />

Zielgruppe<br />

Lehrgang für die Ermächtigung von Hilfspolizei- / und Ordnungspolizeibeamtinnen und –beamten zur<br />

Anwendung unmittelbaren Zwanges mittels körperlicher Gewalt, Hilfsmitteln, sowie den Waffen<br />

Pfefferspray und Schlagstock.<br />

Hinweise<br />

Wir richten das Seminar ein, sobald genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Leitung: Herr Gerhard Starke EPHK, Dozent an der Verwaltungsfachhochschule, Fb Polizei<br />

Herr Heinz Müller, Herr Jörg Schmidt<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Umfang: 30 Stunden<br />

Kosten: 234,00 € Mitgl. / 294,00 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Eigensicherung und Verhaltenstraining<br />

Basisseminar FS 9351<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Seminarteilnehmer/innen sollen<br />

� die Inhalte der Einsatzvorbereitung für den täglichen Dienst wie auch für besondere Einsatzlagen<br />

kennen und richtig einschätzen können.<br />

� Gefahrensignale in den Einsatzlagen des täglichen Dienstes erkennen und richtig einschätzen<br />

können<br />

� Verhaltensmuster zur Gefährdungsminimierung entwickeln und der Lage angepasst einsetzen<br />

können<br />

� Distanz schaffende Strategien bei körperlichen Angriffen einsetzen können<br />

� Stress und Stress-Symptome in Konfliktsituationen einschätzen können und eigenes Verhalten<br />

danach ausrichten können<br />

� Abwehrhandlungen im Rahmen der zustehenden Notwehr und Nothilferecht beherrschen<br />

Zielgruppe<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und -beamte, die nicht zur Anwendung unmittelbaren Zwanges mittels<br />

körperlicher Gewalt, Hilfsmitteln und Waffen (ausgenommen Schusswaffen) ermächtigt sind<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und –beamte, die zur Anwendung unmittelbaren Zwanges mittels körperlicher<br />

Gewalt ermächtigt sind<br />

Leitung: Herr Gerhard Starke, EPHK, Dozent an der Verwaltungsfachhochschule Fb Polizei<br />

Herr Heinz Müller, Herr Jörg Schmidt<br />

Termin: 22.09. und 23.09.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 10 Stunden<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Eigensicherung und Verhaltenstraining<br />

Aufbauseminar FS 9352<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Teilnehmer/innen sollen<br />

� die Inhalte der Einsatzvorbereitung für den täglichen Dienst wie auch für besondere Einsatzlagen<br />

kennen und richtig einschätzen können.<br />

� Gefahrensignale in den Einsatzlagen des täglichen Dienstes erkennen und richtig einschätzen<br />

können<br />

� Verhaltensmuster zur Gefahrenminimierung entwickeln und lageangepasst einsetzen können<br />

� Handlungssicherheit im Zusammenhang mit dem Anlegen von Handfesseln und dem Einsatz von<br />

Reizstoffen erlangen<br />

� Distanzschaffende Strategien bei körperlichen Angriffen einsetzen können<br />

� Stress und Stresssymptome in Konfliktsituationen einschätzen können und eigenes Verhalten<br />

danach ausrichten können<br />

� Einsatzvorbereitung<br />

� Kontrolle/Überprüfung von Personen<br />

� Kontrolle/Überprüfung von Personen in Fahrzeugen<br />

� Einsatzmaßnahmen in Räumen<br />

� Fesselung von Personen<br />

� Einsatz Reizstoffsprühgerät (Pfefferspray)<br />

� Einsatz des Schlagstockes<br />

� Verbale und nonverbale Kommunikation<br />

Zielgruppe<br />

Hilfspolizeibeamtinnen und –beamte, die bereits zur Anwendung unmittelbaren Zwanges mittels<br />

körperlicher Gewalt, Hilfsmitteln und Waffen (ausgenommen Schusswaffen) ermächtigt worden<br />

sind und ihre Eigensicherung durch ein Verhaltenstraining verbessern wollen.<br />

Leitung: Herr Gerhard Starke, EPHK, Dozent an der Verwaltungsfachhochschule Fb Polizei<br />

Herr Heinz Müller, Herr Jörg Schmidt<br />

Termin: 10.11. und 11.11.2006<br />

Dauer: 2 Tage / 10 Stunden<br />

Kosten: 78,00 € Mitgl. / 98,00 € Nmitgl.<br />

HILFSPOLIZEI<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neu in der Gemeindevertretung /<br />

Stadtverordnetenversammlung FS 9400<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechte und Pflichten der Mitglieder in der Gemeindevertretung/Stadtverordnetenversammlung<br />

� Fraktionen<br />

� Abstimmung/Wahlen<br />

� Geschäftsordnung<br />

Zielgruppe<br />

Neu gewählte Mandatsträger/innen in Gemeindevertretungen/Stadtverordnetenversammlung<br />

Hinweise<br />

Das Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung i.S.d. § 35a HGO (Sicherung der Mandatsausübung).<br />

Für Gemeindevertreter/innen, Mitglieder von Ortsbeiräten und Kreistagen sind<br />

Fortbildungsveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Mandat jährlich bis zu zwei Wochen Urlaub<br />

zu gewähren.<br />

Leitung: Reinhard Wegener, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 25.04.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:10 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

Neu im Ortsbeirat FS 9401<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Rechte und Pflichten der Mitglieder des Ortsbeirats<br />

� Fraktionen<br />

� Abstimmung / Wahlen<br />

� Geschäftsordnung<br />

Zielgruppe<br />

Neu gewählte Mandatsträger/innen im Ortsbeirat.<br />

Hinweise<br />

Das Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung i.S.d. § 35a HGO (Sicherung der Mandatsausübung).<br />

Für Gemeindevertreter/innen, Mitglieder von Ortsbeiräten und Kreistagen sind<br />

Fortbildungsveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Mandat jährlich bis zu zwei Wochen Urlaub<br />

zu gewähren.<br />

Leitung: Reinhard Wegener, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 08.05.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:30 – 15:10 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

MANDATSTRÄGER/INNEN<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Verwaltungsgrundkenntnisse FS 9500<br />

Vermittlung von Verwaltungsgrundkenntnissen für Bedienstete der allgemeinen Verwaltung, des<br />

Sozial- und Erziehungsdienstes und technische Bedienstete<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Staats- und Verfassungskunde<br />

� Kommunalrecht<br />

� Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

� Arbeits- und Tarifrecht<br />

� Verwaltungsorganisation / Verwaltungstechniken<br />

� Verwaltung in Wort und Schrift<br />

� Finanzwesen<br />

Zielgruppe<br />

Neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angestellte aus den genannten Bereichen mit<br />

geringen allgemeinen Verwaltungskenntnissen.<br />

Hinweise<br />

Die weiteren Termine werden mit der Einladung mitgeteilt.<br />

Leitung: Haupt-und Nebenamtliche Dozenten/Dozentinnen des <strong>Verwaltungsseminar</strong>s <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 02.05.2006<br />

Dauer: 9 Tage / 72 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 468,00 € Mitgl. / 612,00 € Nmitgl.<br />

Kommunalrecht für Seiteneinsteiger FS 9510<br />

Themenschwerpunkte<br />

Stellung, Aufgaben und Möglichkeiten der Organe in den hessischen Gemeinden / Städten /<br />

Landkreisen<br />

� Gemeindevertretung / Stadtverordnetenversammlung / Kreistag<br />

� Gemeindevorstand / Magistrat / Kreisausschuss<br />

� Ortsbeiräte<br />

� Ausländerbeirat<br />

� Bürgermeister / Oberbürgermeister / Landrat<br />

Möglichkeiten der Einflussnahme und Mitwirkung von Einwohnern und Bürgern auf das kommunale<br />

Geschehen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden/Städte/Landkreise ohne Verwaltungsausbildung, die<br />

wissen wollen, wie und von wem kommunale Entscheidungen getroffen werden / zustande kommen<br />

und Interesse daran haben, zu erfahren, wie sie sich als Einwohner/in / Bürger/in ihrer<br />

Wohnortgemeinde auf kommunaler Ebene einbringen können.<br />

Leitung: Elisabeth Bucerius, <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Termin: 15.11.2006<br />

Dauer: 1 Tag / 8 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:30 Uhr<br />

Kosten: 62,40 € Mitgl. / 78,40 € Nmitgl.<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Erfolgreich bewerben<br />

Bewerbungstraining für Verwaltungsfachangestellte und Fachangestellte<br />

für Bürokommunikation<br />

Seminarinhalte<br />

Einschätzung der<br />

� Persönlichkeit<br />

� Fertigkeiten<br />

� Kenntnisse<br />

� Bedürfnisse<br />

Was kann ich?<br />

Welche Tätigkeiten machen mir Spaß?<br />

Welches sind meine Stärken und Schwächen?<br />

Welche Branchen kommen (nicht) in Frage?<br />

Was will ich mindestens verdienen?<br />

Kommen auch befristete oder Teilzeitangebote in Frage?<br />

Wie weit kann / will ich fahren?<br />

Erstellen der Bewerbungsunterlagen<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, die selbst erstellten Unterlagen auf Diskette sowie<br />

Kopien der weiteren Unterlagen wie Foto, Zeugnisse, Bescheinigungen etc. mitzubringen.<br />

Wenn möglich, sollte den Teilnehmer/innen ein konkretes Stellenangebot vorliegen, auf<br />

das sie sich bewerben wollen.<br />

Alle Bewerbungen werden individuell erstellt und besprochen.<br />

� Überarbeitung des Lebenslaufs<br />

� Erstellen des Bewerbungsanschreibens<br />

� Erstellen eines Tätigkeitsprofils für die Ausbildung (damit die Ausbildungsinhalte<br />

für die Personalleiter anderer Branchen transparent gemacht werden)<br />

� Erstellen der Bewerbungsmappe (Art der Mappe, Reihenfolge der Unterlagen,<br />

Eignung des Passbildes etc.)<br />

Tipps zur Vorgehensweise bei Bewerbungen<br />

� Informationen über das Unternehmen einholen<br />

� Informationen über die gestellten Anforderungen einholen<br />

� Telefonat mit angegebenem Gesprächspartner<br />

� Bewerbungsmappe persönlich abgeben<br />

Das Vorstellungsgespräch<br />

� Outfit und Verhaltensregeln<br />

� Fragen an den Bewerber und mögliche Antworten<br />

� Fragen des Bewerbers an das Unternehmen<br />

� Durchführen exemplarischer Vorstellungsgespräche / Analyse per<br />

Videoaufzeichnung<br />

Informationen<br />

� Über die Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung durch eine Zeitarbeitsfirma und die<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende VFA / FfB, die von ihren Ausbildungsbehörden nicht übernommen werden<br />

Hinweise<br />

Alle Teilnehmer/innen sollen in der Kleidung zum Training erscheinen, die sie auch bei<br />

einem „echten“ Bewerbungsgespräch tragen. Außerdem sind Bewerbungsunterlagen /<br />

Bewerbungsmappen mitzubringen<br />

Termine<br />

Tel: 069/978461-11 Fax: 069/ 7894748 E-Mail: info@hvsv-ffm.de Internet: www.hvsv-ffm.de<br />

FS 9515<br />

Juni/Juli/Aug. 2006<br />

Dauer<br />

2 Tage / 16 Std.<br />

Uhrzeit<br />

8:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten<br />

124,80 € / Mitgl.<br />

156,80 € /NMitgl.<br />

Seminarleitung<br />

Ulrike Füllenbach<br />

Dozentin<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong><br />

Ursula Tiemann<br />

Dozentin<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> u.a.


Grundlehrgang Verwaltung GL<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zulassungsregelung durch den Schulleiter des HVSV vom 04.03.1994<br />

(StAnz. 12/1994 S. 928);<br />

Prüfungsordnung vom 04.03.1994<br />

(StAnz. 12/1994 S. 928)<br />

Lehrplan/Stoffpläne vom 15.02.1996<br />

(StAnz. 10/1996 S. 805)<br />

Themenauswahl<br />

� Privatrecht<br />

� Staats- und Kommunalrecht<br />

� Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

� Personalrecht<br />

� Verwaltungsorganisation<br />

� Volkswirtschaft und öffentliche Finanzwirtschaft<br />

� Bürowirtschaft<br />

Zielgruppe<br />

Alle Angestellten des allgemeinen Verwaltungsdienstes und Beschäftigte aus anderen Bereichen<br />

Hinweise<br />

Bei entsprechender Anzahl von Anmeldungen wird der Lehrgang jederzeit eingerichtet.<br />

Verwaltungseigene Prüfung kann abgelegt werden<br />

Information, Beratung, Anmeldung<br />

Sibylle Mangels<br />

Tel.: 069 / 97 84 61 12<br />

E-Mail: sibylle.mangels@hvsv-ffm.de<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: siehe Hinweise<br />

Dauer: ca. 6 Monate, 160 Stunden, 1 Seminartag je Woche<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 1040,00 € Mitgl. / 1360,00 € Nmitgl.<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Angestelltenlehrgang I VVA/VBK<br />

Vorbereitungslehrgang für Externe auf die Abschlussprüfung in den<br />

Ausbildungsberufen "Verwaltungsfachangestellte/r" und Fachangestellte/r für Bürokommunikation"<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zulassungsrichtlinien der zuständigen Stelle vom 19.01.1994 (StAnz. 7/1994 S. 573). Die<br />

Entscheidung der zuständigen Stelle über die Zulassung zur Prüfung muss bereits zum Zeitpunkt der<br />

Anmeldung beim <strong>Verwaltungsseminar</strong> vorliegen (Schreiben des Schulleiters des HVSV vom<br />

04.03.1994, StAnz. 12/1994 S. 928)<br />

Prüfungsordnung vom 10.04.2000 (StAnz S.1291) i.d.F. vom 10.06.2003 (StAnz S.2582),<br />

Lehrplan/Stoffpläne VVA vom 15.01.2002<br />

(StAnz. 5/2002 S.558), VBK vom 23.04.1997 (StAnz. 19/1997 S.1462)<br />

Zielgruppe / Voraussetzungen<br />

Die/der Angestellte muss zum Zeitpunkt der Prüfung (d.h. am Ende des Lehrgangs/ Lehrgangsdauer<br />

von ca. 1 ½ Jahren kann einberechnet werden) nachweisen:<br />

1. 4,5-jährige praktische Tätigkeit im entsprechenden Ausbildungsberuf (Behörde muss<br />

entsprechende Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Fachangestellte/r für<br />

Bürokommunikation bescheinigen)<br />

oder<br />

2.<br />

a) 1,5-jährige praktische Tätigkeit und vergleichbarer Berufsabschluss, der dem<br />

Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung zuzuordnen ist oder<br />

b) 2,5-jährige praktische Tätigkeit und Grundlehrgang und<br />

regelmäßiger Besuch des Lehrgangs<br />

(Zeiten praktischer Tätigkeit sind alle Zeiten mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen<br />

wöchentlichen Arbeitszeit)<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Bürgerliches Recht, - Wirtschaftskunde, - Staatsrecht,<br />

� Öffentliche Finanzwirtschaft, - Personalrecht, - Allgemeines Verwaltungsrecht,<br />

� Ordnungsrecht, - Kommunalrecht, - Sozialrecht,<br />

� Organisation und Arbeitstechniken, - Bürger und Verwaltung<br />

Prüfung<br />

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/r" oder<br />

"Fachangestellte/r für Bürokommunikation"<br />

Anmeldung<br />

Ingrid Schweizer, Tel.: 069 / 97 84 61 15<br />

E-Mail: ingrid.schweizer@hvsv-ffm.de<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Terminierung nach Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen<br />

Dauer: ca. 1 ½ Jahre, 480 Stunden, 1 Seminartag pro Woche<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 3120,00 € Mitgl. / 4080,00 € Nmitgl.<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Vorbereitung besonders qualifizierter "Externer" auf die<br />

Abschlussprüfung "Verwaltungsfachangestellte/r" FS 9520<br />

Dieses Seminarangebot richtet sich an<br />

� Angestellte der allgemeinen Verwaltung, die eine mindestens dreieinhalbjährige praktische<br />

Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte nachweisen können und<br />

� einen qualifizierten Berufsabschluss mit kaufmännischen Schwerpunkten (z. B. als<br />

Kaufleute oder Betriebswirte) außerhalb des öffentlichen Dienstes erworben haben,<br />

� als Externe die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“<br />

ablegen wollen und<br />

� damit das Ziel verfolgen, einen Vorbereitungslehrgang besuchen zu können, der zur<br />

Fortbildungsprüfung „Verwaltungsfachwirt/in“ führt.<br />

Das Seminar bereitet in Form eines Intensiv-Kurses auf die Abschlussprüfung vor.<br />

Die Teilnehmer/innen müssen eine hohe Motivation zur Eigenarbeit mitbringen.<br />

Mit der Anmeldung beim <strong>Verwaltungsseminar</strong> ist die Zulassung der Zuständigen Stelle (RP Gießen)<br />

zur Abschlussprüfung VFA vorzulegen.<br />

Angeboten werden Seminarveranstaltungen, die zeitnah auf die schriftlichen Prüfungsarbeiten und die<br />

praktische Prüfung der jeweils<br />

im Mai/Juni und November/Dezember jeden Jahres stattfindenden Abschlussprüfungen im<br />

Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“ vorbereiten.<br />

Seminarinhalte<br />

� Verwaltungsbetriebslehre<br />

(einschl. kaufm. Buchführung und Haushaltsrecht) 40 Stunden<br />

� Personalwesen 30 Stunden<br />

� Verwaltungsrecht und –verfahren 40 Stunden<br />

� Wirtschaftslehre/Bürgerliches Recht/<br />

Staatsrecht/Kommunalrecht 50 Stunden<br />

160 Stunden<br />

Die Vermittlung der Seminarinhalte erfolgt an 20 Tagen (jeweils 8 Stunden). Die 20 Tage können in<br />

Blockform oder auch wöchentlich mit jeweils 2 Tagen terminiert werden. Bitte geben Sie hierzu bei der<br />

Anmeldung Ihre Wünsche an.<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: auf Anfrage<br />

Dauer: 160 Stunden / 20 Tage<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 1040,00 € Mitgl. / 1360,00 € Nmitgl.<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Fachangestellte/r für Medien- und<br />

Informationsdienste FMuI<br />

Vorbereitungslehrgang für Externe auf die Abschlussprüfung<br />

Rechtsgrundlage<br />

Es werden Lerninhalte gem. KMK-Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung "Fachangestellte/r für<br />

Medien- und Informationsdienste" vermittelt.<br />

Der Stoffplan kann bei der zuständigen Mitarbeiterin angefordert werden.<br />

Prüfungsordnung vom 13.01.2000 (StAnz S.540) i.d.F. vom<br />

10.06.2003 (StAnz S.2582)<br />

Zielgruppe / Voraussetzungen<br />

Zur Prüfung können Angestellte zugelassen werden, die zum Zeitpunkt<br />

der Prüfung<br />

1. eine mindestens viereinhalbjährige Tätigkeit in Aufgaben des<br />

Ausbildungsberufs nachweisen oder<br />

2. durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft<br />

belegen, dass sie Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben, die die<br />

Zulassung zur Prüfung rechtfertigen (StAnz. 17/2000 S. 1290).<br />

Punkt 2 setzt neben einer 2-jährigen Tätigkeit in Aufgaben des Ausbildungsberufs den Besuch des<br />

320-Stunden-Lehrgangs oder ausnahmsweise auch die Teilnahme an einem Intensivkurs im Umfang<br />

von 160 Stunden voraus.<br />

Prüfung<br />

Die Lehrgänge schließen mit der Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf "Fachangestellte/r für<br />

Medien- und Informationsdienste" ab.<br />

Hinweise<br />

Anmeldungen sind jederzeit möglich.<br />

Der Lehrgang wird nach § 86 SGB III von den Arbeitsämtern gefördert.<br />

Intensivkurs<br />

Über eine 160 Stunden dauernde Ausbildungsmaßnahme informieren wir Sie gerne.<br />

Information, Beratung, Anmeldung<br />

Elisabeth Bucerius<br />

Tel.: 069 / 97 84 61 18<br />

E-Mail: elisabeth.bucerius@hvsv-ffm.de<br />

Sibylle Mangels<br />

Tel.: 069 / 97 84 61 12<br />

E-Mail: sibylle.mangels@hvsv-ffm.de<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Terminierung nach Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen<br />

Dauer: ca. 1 Jahr, 320 Stunden, 1 Seminartag pro Woche<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 2080,00 € Mitgl. / 2720,00 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Angestelltenlehrgang II VFW<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung zur<br />

"Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt"<br />

Rechtsgrundlage<br />

Prüfungsordnung einschließlich Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vom 13.02.2002 (StAnz.<br />

9/2002 S. 923); i.d.F. vom 10.06.2003 (StAnz. 26/2003 S 2582).<br />

Die Entscheidung der zuständigen Stelle über die Zulassung zur Prüfung muss bereits zum Zeitpunkt<br />

der Anmeldung beim <strong>Verwaltungsseminar</strong> vorliegen.<br />

(Schreiben des Schulleiters des HVSV vom 04.03.1994, StAnz. 12/1994 S. 928);<br />

Lehrplan/Stoffpläne vom 27.09.2002 (StAnz. 42/2002 S. 4015)<br />

Zielgruppe / Voraussetzungen<br />

Der/die Angestellte muss zum Zeitpunkt der zweiten Teilprüfung<br />

(d.h. am Ende des Lehrgangs - Lehrgangsdauer von ca. 2 ½ Jahren<br />

kann einberechnet werden) nachweisen:<br />

1. Abschluss als VFA oder BK, VVA, Laufbahnprüfung I oder gleichwertige Prüfung und<br />

2. praktische Tätigkeit nach der Prüfung von mindestens<br />

3. 2,5 Jahren - Note 1 oder 2<br />

3,5 Jahren - Note 3<br />

4,5 Jahren - Note 4 und<br />

4. regelmäßige Teilnahme am Unterricht des Lehrgangs (Zeiten praktischer Tätigkeit sind alle<br />

Zeiten mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit)<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Verwaltungsrecht, Wirtschaftslehre, Privatrecht, Kommunalrecht,<br />

� Politik, Personalwesen, Öffentliche Finanzwirtschaft,<br />

� Verwaltungsbetriebslehre, Elektronische Datenverarbeitung,<br />

� Soziale Sicherung, Ordnungsrecht, Bürger und Verwaltung,<br />

� Seminar / Projektarbeit<br />

Prüfung<br />

Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt<br />

Information, Beratung, Anmeldung<br />

Sibylle Mangels<br />

Tel.: 069/ 97 84 61 12<br />

E-Mail: sibylle.mangels@hvsv-ffm.de<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Terminierung nach Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen<br />

Dauer: ca. 3 Jahre, 800 Stunden, 1 Seminartag je Woche<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 5200,00 € Mitgl. / 6800,00 € Nmitgl.<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) VBW<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern und vertiefen ihre vorhandenen<br />

betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

und sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen konzeptionell und praxisorientiert zu<br />

lösen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die für<br />

ihr Aufgabengebiet umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten benötigen.<br />

Inhalte<br />

� Rechtsformen öffentlicher Betriebe<br />

Rechtsformalternativen, Entscheidungskriterien, Auswirkungen,<br />

Einflussfaktoren des EU-Rechts, Insolvenzrecht<br />

� Finanzierung<br />

Außenfinanzierung, Kreditsubstitute, Innenfinanzierung,<br />

Finanzplanung<br />

� Unternehmensbesteuerung<br />

Rechtsgrundlagen, Einkommensteuer, Körperschaftssteuer,<br />

Umsatzsteuer, Gewerbesteuer<br />

� Kaufmännisches Rechnungswesen<br />

� Finanzbuchhaltung<br />

Bewertung von Vermögen und Kapital, Bilanzkennzahlen,<br />

Konzernrecht<br />

� Kosten- Leistungsrechnung<br />

Kostenrechnungssysteme als Entscheidungshilfen, Deckungsbeitragsrechnung,<br />

Plankostenrechnung<br />

� Controlling<br />

� Budgetierung<br />

� Marketing und eGovernment<br />

Marktforschung, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikations-<br />

und Distributionspolitik, eGovernment<br />

� Personalmanagement<br />

Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur,<br />

internes Kommunikationsmanagement<br />

� Projektmanagement<br />

Projektorganisation, Projektplanung<br />

� Statistik<br />

Auswertung und Aufbereitung von Datenmaterial<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Beamte des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und Angestellte mit dem Abschluss<br />

"Verwaltungsfachwirt/in" oder ein gleichwertiger Abschluss außerhalb der Verwaltung.<br />

Prüfung<br />

Nach jedem Teilbereich wird eine schriftliche Prüfungsarbeit als Leistungsnachweis durchgeführt.<br />

In einem Teilbereich ist anstelle einer schriftlichen Prüfungsarbeit eine Hausarbeit anzufertigen.<br />

Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungsarbeiten und der Hausarbeit fließen zu gleichen Teilen in das<br />

Gesamtergebnis ein.<br />

Zertifikat<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Gesamtergebnis die Note „ausreichend“ (mindestens<br />

5 Punkte) erreicht haben, erhalten ein Zertifikat mit der Bezeichnung Verwaltungsbetriebswirt<br />

(HVSV).<br />

Hinweise<br />

Der berufsbegleitende Unterricht findet grundsätzlich mit 8 Unterrichtsstunden freitags statt. Einzelne<br />

Termine sind auch an anderen Werktagen oder am Samstag möglich.<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen / Dozenten<br />

Termin: auf Anfrage<br />

Dauer: 360 Stunden / ca. 1 Jahr<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 2880,00 € Mitgl. / 3600,00 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE<br />

ZL 1 Neues Steuerungsmodell<br />

ZL 2 Organisationsmanagement<br />

ZL 3 Führungskräftetraining<br />

ZL 4 Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in für das SGB II<br />

ZL 5 Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in für das SGB XII<br />

ZL 6 Ausbildung zur Bürgerberaterin / zum Bürgerberater<br />

ZL 7 Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

ZL 8 Ordnungsverwaltung<br />

ZL 9 Kaufmännisches Rechnungswesen<br />

ZL 10 Kosten und Leistungsrechnung<br />

ZL 11 Personalverwaltung<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an allen Modulen eines Zertifikatslehrgangs teilgenommen<br />

haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Zertifikat<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an allen Modulen eines Zertifikatslehrgangs teilgenommen<br />

haben und darüber hinaus einen Leistungsnachweis in Form einer eigenständigen schriftlichen<br />

Hausarbeit erbringen, erhalten ein Zertifikat.<br />

Informationen zu unserem ZL-Angebot erhalten sie von:<br />

Ingrid Edelmann<br />

Tel. 069 / 97846110<br />

Email ingrid.edelmann@hvsv-ffm.de<br />

Beatrix Bunse<br />

Tel. 069 / 97846110<br />

Email beatrix.bunse@hvsv-ffm.de<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Neues Steuerungsmodell<br />

Basislehrgang ZL 01<br />

� Modul 1 Organisationsbewusstsein – Organisationsentwicklung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Kostenbewusstsein - Kostenentwicklung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 3 Dienstleistungsmarketing - Kundenorientierung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 4 Personalmanagement - Personalentwicklung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 5 Verwaltungsreform und neues Steuerungsmodell<br />

8 Stunden<br />

� Modul 6 Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 7 Kaufmännische Buchführung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 8 Kaufmännische Buchführung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 9 Produktbildung und Qualitätsmanagement<br />

8 Stunden<br />

� Modul 10 Controlling I<br />

12 Stunden<br />

� Modul 11 Budgetierung/Dezentrale Ressourcenverantwortung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 12 Die Verwaltungsreform in die Praxis umsetzen<br />

8 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen mit Führungs- und Entscheidungsfunktionen und solche, die künftig diese Aufgaben<br />

wahrnehmen werden<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 108 Stunden<br />

Kosten: 842,40 € Mitgl. / 1058,40 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Organisationsmanagement ZL 02<br />

� Modul 1 Grundlagen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Organisation im Wandel<br />

8 Stunden<br />

� Modul 3 Service- und Dienstleistungsmanagement<br />

8 Stunden<br />

� Modul 4 Zielorientierte Steuerung durch Produktorientierung<br />

16 Stunden<br />

� Modul 5 Organisationsmanagement und Personalmanagement<br />

16 Stunden<br />

� Modul 6 Moderation<br />

16 Stunden<br />

� Modul 7 Organisationsuntersuchungen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 8 Organisationsmanagement – was nun?<br />

8 Stunden<br />

� Modul 9 Produktbildung und Qualitätsmanagement<br />

8 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Mitarbeiter/innen aus allen Fachrichtungen und Funktionsstufen<br />

Voraussetzungen<br />

Zertifikatslehrgang „Neues Steuerungsmodell“ – Basislehrgang oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussion, Videobeispiele,<br />

Moderationsmethode, praktische Übungen, Transfertechniken<br />

Zielsetzungen<br />

� Förderung der Fähigkeit, Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit der<br />

Verwaltungsmodernisierung zu gestalten und zu begleiten<br />

� Vermittlung von Grundkenntnissen des Organisationsmanagements zur Verbesserung der<br />

Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung<br />

Erwerb von Methodenkenntnissen, um organisatorische Aufgabenstellungen situationsgerecht und<br />

zielorientiert zu lösen und entscheidungsreif vorzubereiten<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 88 Stunden<br />

Kosten: 686,40 € Mitgl. / 862,40 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Führungskräftetraining ZL 03<br />

� Modul 1 „Wege der Zusammenarbeit“ - Grundlagen der Führung<br />

16 Stunden<br />

� Modul 2 „Neugierde ist der beste Helfer“ - Kommunikation in der<br />

16 Stunden Zusammenarbeit<br />

� Modul 3 „Der Ton macht die Musik“ - Das Mitarbeitergespräch<br />

16 Stunden<br />

� Modul 4 „Wo ein Wille ist ist auch ein Weg“ - Einsatz von Zeit- und<br />

16 Stunden Selbstmanagement in der Zusammenarbeit<br />

� Modul 5 „Es gibt immer mehr als eine Lösung“ - Moderation von<br />

16 Stunden Gruppenbesprechungen und Lösungsprozessen<br />

� Modul 6 „Schwierige Gesprächssituationen bewältigen“ -<br />

16 Stunden Konfliktgespräche<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich auf die Führungsrolle vorbereiten<br />

Zielsetzungen<br />

� Erhöhung der eigenen Flexibilität im Umgang mit sich selbst und den Mitarbeitern<br />

� Qualifizierung zur Führungskraft<br />

� Inhaltliche und gedankliche Auseinandersetzung mit der zukünftigen Führungsrolle<br />

� Situationsbezogene Anwendung und Umsetzung in Bezug auf die Führungsaufgabe.<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 96 Stunden<br />

Kosten: 748,80 € Mitgl. / 940,80 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in<br />

für das SGB II<br />

Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz ZL 04<br />

� Modul 1 Die Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Anspruchsberechtigte und Leistungen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 3 Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen, Kinderzuschlag,<br />

16 Stunden Mitwirkungspflichten, Antragsunterlagen<br />

� Modul 4 Sanktionen einschl. Zumutbarkeit von Arbeit / Sozialversicherung der<br />

8 Stunden Bezieher von ALG II/Sozialgeld<br />

� Modul 5 Verhältnis zu anderen Leistungen; Anspruchsübergänge;<br />

8 Stunden Verwaltungsverfahren<br />

� Modul 6 Techniken der Kommunikation und Gesprächsführung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 7 Konfliktbewältigungs- und Deeskalationsstrategien<br />

8 Stunden<br />

� Modul 8 Arbeiten im Team – das Team entwickeln<br />

16 Stunden<br />

� Modul 9 Motivation und Zielentwicklung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 10 Ziel, Zeit- und Selbstmanagement<br />

8 Stunden In Zeiten hoher Belastung rational und kräfteschonend arbeiten<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen der Argen oder der optierenden kommunalen Träger, die ihre Tätigkeit in der<br />

Leistungsgewährung des Sozialgesetzbuch II beginnen, erst begonnen haben oder ihre<br />

Handlungskompetenz stärken möchten.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Inhalte<br />

� Erkennen der Systematik des Gesetzes<br />

� Aufbau und Fertigen einer Bedarfsberechnung<br />

� Exkursion in das SGB XII<br />

� Praktische Umsetzung – Fallbearbeitung<br />

� Lernen der wesentlichen Techniken der Kommunikation, Gesprächsführung und<br />

Konfliktdeeskalation<br />

� Erkennen der Chancen, Möglichkeiten und Risiken der Teamarbeit<br />

� Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung der eigenen Motivation, Formulierung von<br />

Leistungs- und Verhaltenszielen<br />

� Überprüfen und ggf. korrigieren des eigenen Ziel-, Zeit- und Selbstmanagements<br />

Hinweise<br />

Bitte folgendes Arbeitsmaterial mitbringen:<br />

� Literatur: aktuelle Gesetzesausgabe des Sozialgesetzbuch II<br />

� Taschenrechner<br />

� 1 Leitz Ordner breit<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Leitung: Olaf Doerenbecher, Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau<br />

Hans-Georg Reifenberger, Diplom-Sozialarbeiter, Team- und Kommunikationstrainer<br />

Termin: 27.04. – 14.07.2006 (immer 1 Tag pro Woche, Donnerstag oder Freitag)<br />

Dauer: 104 Stunden<br />

Kosten: 811,20 € Mitgl. / 1019,20 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbildung zum/zur Fachsachbearbeiter/in<br />

für das SGB XII<br />

Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz ZL 05<br />

� Modul 1 Einführung in die neue Gesetzgebung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Leistungen der Sozialhilfe<br />

16 Stunden<br />

� Modul 3 Einkommen, Vermögen, Kranken- und Pflegeversicherung,<br />

8 Stunden Kostenerstattungen<br />

� Modul 4 Zuständigkeiten, Exkursion<br />

8 Stunden<br />

� Modul 5 Praktische Übungen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 6 Techniken der Kommunikation, Konfliktdeeskalation und<br />

16 Stunden Gesprächsführung<br />

� Modul 7 Arbeiten im Team – das Team entwickeln<br />

16 Stunden<br />

� Modul 8 Motivation und Zielentwicklung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 9 Ziel, Zeit- und Selbstmanagement<br />

8 Stunden In Zeiten hoher Belastung rational und kräfteschonend arbeiten<br />

Zielgruppe<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Bedienstete der Landkreise, kreisfreien Städte, kreisangehörigen Gemeinden und des LWV Hessen,<br />

die ihre Tätigkeit in der Leistungsgewährung des Sozialgesetzbuch XII beginnen, erst begonnen<br />

haben oder ihre Handlungskompetenz stärken möchten.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Inhalte<br />

� Erkennen der Systematik des Gesetzes<br />

� Aufbau und Fertigen einer Bedarfsberechnung<br />

� Exkursion und Leistungsbewilligung für Empfänger aus dem SGB II<br />

� Praktische Umsetzung – Fallbearbeitung<br />

� Lernen der wesentlichen Techniken der Kommunikation, Gesprächsführung und<br />

Konfliktdeeskalation<br />

� Erkennen der Chancen, Möglichkeiten und Risiken der Teamarbeit<br />

� Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung der eigenen Motivation, Formulierung von<br />

Leistungs- und Verhaltenszielen<br />

� Überprüfen und ggf. Korrigieren des eigenen Ziel-, Zeit- und Selbstmanagements<br />

Hinweise<br />

Bitte folgendes Arbeitsmaterial mitbringen:<br />

� Literatur: aktuelle Gesetzesausgabe des Sozialgesetzbuch XII<br />

� Taschenrechner<br />

� 1 Leitz Ordner breit<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Leitung: Olaf Doerenbecher, Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau<br />

Hans-Georg Reifenberger, Diplom-Sozialarbeiter, Team- und Kommunikationstrainer<br />

Termin: 28.04. – 13.07.2006 (immer 1 Tag pro Woche, Donnerstag oder Freitag)<br />

Dauer: 96 Stunden<br />

Kosten: 748,80 € Mitgl. / 940,80 € Nmitgl.<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbildung<br />

zur Bürgerberaterin / zum Bürgerberater ZL 06<br />

� Modul 1 Kommune im Wandel – vom Amt zum Dienstleister<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Umgang mit dem Bürger<br />

8 Stunden<br />

� Modul 3 Gesprächsführung am Telefon<br />

8 Stunden<br />

� Modul 4 Konfliktregelung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 5 Fachkompetenz Lohnsteuerkarten<br />

6 Stunden<br />

� Modul 6 Fachkompetenz Einwohnerwesen<br />

40 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die als Bürgerberater/innen in Bürgerbüros tätig sind oder zukünftig eingesetzt<br />

werden<br />

Zielsetzungen<br />

� Die zukünftigen Bürgerberater/innen<br />

� kennen die organisatorischen Herausforderungen durch das Neue Steuerungsmodell (NSTM)<br />

und die Grundlagen für eine bürgerorientierte Dienstleistung<br />

� lernen, sich kundenorientiert im Gespräch und am Telefon zu verhalten<br />

� lernen, mit Stress- und Konfliktsituationen umzugehen<br />

� kennen die rechtlichen Grundlagen des Einwohnerwesens (Melderecht,<br />

Personalausweisrecht, Passrecht) und können sie fallbezogen anwenden<br />

� kennen die lohnsteuerrechtlichen Bestimmungen bei der Ausstellung, Änderung und<br />

Ergänzung von Lohnsteuerkarten und können sie fallbezogen anwenden<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 78 Stunden<br />

Kosten: 608,40 € Mitgl. / 764,40 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Schuldner- und Insolvenzberatung ZL 07<br />

� Modul 1<br />

4 Stunden<br />

Einführung in die Thematik<br />

� Modul 2<br />

4 Stunden<br />

Institutionelle Rahmenbedingungen<br />

� Modul 3<br />

8 Stunden<br />

Ökonomische – rechtliche Grundlagen<br />

� Modul 4 Rechtliche Grundlagen I<br />

12 Stunden Forderung und Zwangsvollstreckung<br />

� Modul 5 Rechtliche Grundlagen II<br />

16 Stunden Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren<br />

� Modul 6 Schuldenregulierung<br />

12 Stunden<br />

� Modul 7 Arbeitsorganisation<br />

4 Stunden<br />

� Modul 8 Verhandlungsführung mit Gläubigern<br />

8 Stunden<br />

� Modul 9 Beratung I<br />

12 Stunden Das Beratungssetting<br />

� Modul 10 Beratung II<br />

8 Stunden Psychologische Aspekte der Beratung<br />

� Modul 11 Praxistraining I<br />

8 Stunden Beratungskompetenz<br />

� Modul 12 Praxistraining II<br />

24 Stunden Fallbearbeitung<br />

� Modul 13 Selbstständig als Schuldnerberater<br />

16 Stunden<br />

� Modul 14 Die Implementierung eines Qualitätssystems in<br />

24 Stunden der Schuldnerberatung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen bei den Sozialämtern, sonstigen Verwaltungen und Betrieben und Personen, die am<br />

Berufsfeld des/der Schuldnerberaters/in interessiert sind und eine entsprechende Basisqualifikation<br />

erwerben wollen<br />

Zielsetzungen<br />

Den Teilnehmer/innen werden systematisch grundlegende Fachkenntnisse und praxisnahes<br />

Handlungswissen des Arbeitsfeldes Schuldnerberatung/Insolvenzberatung vermittelt<br />

Leitung: Claus Triebiger (Schuldner- und Insolvenzberater, SOS Alltag e.V.) und andere<br />

Termin: 18.09. – 22.09., 09.10. – 13.10., 13.11. – 17.11. und 11.12. – 15.12.2006<br />

Dauer: 20 Tage / 160 Stunden<br />

Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: 1510,00 € Mitgl. / 1830,00 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ordnungsverwaltung ZL 08<br />

� Modul 1 Gefahrenabwehr<br />

16 Stunden<br />

� Modul 2 Gewerbe- und Gaststättenrecht<br />

12 Stunden<br />

� Modul 3 Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten<br />

12 Stunden<br />

� Modul 4 Umweltrecht<br />

8 Stunden<br />

� Modul 5 Einwohner- und Passwesen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 6 Allgemeine Aufgaben und Funktionen<br />

8 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die bereits Aufgaben in Ordnungsämtern und Bürgerbüros wahrnehmen bzw. in<br />

Zukunft wahrnehmen sollen<br />

Zielsetzungen<br />

Der Lehrgang soll Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Ordnungsamt<br />

� einen umfassenden Einblick in die Aufgabengebiete eines Ordnungsamtes ermöglichen<br />

� dazu befähigen, Bürger detailliert und kenntnisreich zu beraten<br />

� die Möglichkeit eröffnen, zukünftig Aufgaben des Ordnungsamtes selbständig zu bearbeiten<br />

� Rechtssicherheit bringen, um rechtmäßige Entscheidungen treffen zu können<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 64 Stunden<br />

Kosten: 499,20 € Mitgl. / 627,20 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kaufmännisches Rechnungswesen<br />

Finanzbuchhaltung ZL 09<br />

� Modul 1 Einführung in die kaufmännische Buchführung I<br />

24 Stunden<br />

� Modul 2 Einführung in die kaufmännische Buchführung II<br />

18 Stunden<br />

� Modul 3 Buchungen im Kreditoren-, Debitoren- und Personalbereich<br />

18 Stunden<br />

� Modul 4 Jahresabschluss<br />

12 Stunden<br />

� Modul 5 Computergestützte Buchungen und Auswertungen<br />

18 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens im Bereich der Buchführung<br />

wahrnehmen bzw. zukünftig wahrnehmen werden<br />

Zielsetzungen<br />

� Vermittlung von Grundkenntnissen des kaufmännischen Rechnungswesens<br />

� Inhaltliche Auseinandersetzung und praktische Anwendung der Elemente und Instrumente<br />

des kaufmännischen Rechnungswesens<br />

� Einstiegsqualifikation für die Anwendung des kaufmännischen Rechnungswesens im Bereich<br />

der Buchführung<br />

Hinweise<br />

Teilnehmer/innen, die an allen Modulen teilgenommen haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Teilnehmer/innen, die darüber hinaus einen Leistungsnachweis in Form einer schriftlichen Prüfung (90<br />

Minuten) erbringen, erhalten ein Zertifikat.<br />

Bitte Taschenrechner mitbringen!<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 90 Stunden<br />

Kosten: 702,00 € Mitgl. / 882,00 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Kosten und Leistungsrechnung ZL 10<br />

� Modul 1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

8 Stunden<br />

� Modul 2 Übergang von der Kameralistik bzw. Finanzbuchhaltung zur Kosten-<br />

8 Stunden und Leistungsrechnung<br />

� Modul 3 Praktische Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

18 Stunden<br />

� Modul 4 Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsrechnung und Kosten-Nutzen-<br />

18 Stunden Methoden<br />

� Modul 5 Controlling in der öffentlichen Verwaltung<br />

12 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die Aufgaben im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung wahrnehmen bzw.<br />

zukünftig wahrnehmen werden<br />

Zielsetzungen<br />

� Vermittlung von Grundkenntnissen auf den Gebieten der Kostenrechnung, Kalkulation,<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Kosten-Nutzen-Methoden<br />

� Inhaltliche Auseinandersetzung und praktische Anwendung der Voll- und Teilkostenrechnung<br />

� Vermittlung von Grundlagen des Controlling<br />

� Einstiegsqualifikation für eine Tätigkeit in der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 64 Stunden<br />

Kosten: 499,20 € Mitgl. / 627,20 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Personalverwaltung ZL 11<br />

� Modul 1 Personalmanagement<br />

24 Stunden<br />

� Modul 2 Arbeitsvertrag<br />

8 Stunden<br />

� Modul 3 Vergütungsanspruch<br />

16 Stunden<br />

� Modul 4 Arbeitsschutzregelungen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 5 Beurteilungswesen<br />

8 Stunden<br />

� Modul 6 Beteiligungsrechte<br />

8 Stunden<br />

� Modul 7 Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

16 Stunden<br />

� Modul 8 Laufbahnrecht<br />

8 Stunden<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die bereits Aufgaben in der Personalverwaltung wahrnehmen bzw. in Zukunft<br />

übernehmen werden<br />

Zielsetzungen<br />

Der Lehrgang soll Sachbearbeitern/innen in der Personalverwaltung<br />

� einen umfassenden Einblick in die Aufgabengebiete der Personalverwaltung ermöglichen<br />

� die Möglichkeit eröffnen, Aufgaben der Personalverwaltung selbständig zu bearbeiten und<br />

dabei befähigen, flexibel auf individuelle Sachverhalte zu reagieren<br />

� Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs bieten<br />

Leitung: verschiedene Dozentinnen und Dozenten<br />

Termin: Der Lehrgang wird eingerichtet, wenn uns genügend Anmeldungen vorliegen.<br />

Dauer: 96 Stunden<br />

Kosten: 748,80 € Mitgl. / 940,80 € Nmitgl.<br />

ZERTIFIKATSLEHRGANG<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Ausbildungslehrgänge/-maßnahmen am <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> a. M.<br />

Lehrgangs- Teilnehmer/ Abschluss Gesamt- zeitlicher<br />

bezeichnung -innen<br />

stunden Verlauf<br />

mD Beamtenanwärter/ Verwaltungsprüfung I 960 2 Jahre,<br />

(Ausbildungslehr- innen mittlerer (mittlerer nichttechn.<br />

2 Tage/Woche;<br />

gang I)<br />

Dienst<br />

Verwaltungsdienst)<br />

Verwaltungswirt/in<br />

Beginn: Sept.<br />

VFA Auszubildende für Abschlussprüfung<br />

400 im 3. Ausbildungs-<br />

(Verwaltungsfach- den Beruf der/des „Verwaltungsfach-<br />

jahr 2 Tage/Woche;<br />

angestelltenlehrVerwaltungs- angestellte/r“ nach dem<br />

Beginn: nach den<br />

gang)fachangestellten<br />

BbiG<br />

Sommerferien<br />

FfB Auszubildende für Abschlussprüfung<br />

400 im 2. und 3. Ausb.<br />

(Ausbildungslehr- den Beruf der/des „Fachangestellte/r für<br />

Jahr je 1 Tag/Woche;<br />

gang„Fachan- Fachangest. für Bürokommunikation“<br />

Beginn: nach den<br />

gest. f. Bürokommunikation)<br />

Bürokommunikation nach dem BbiG<br />

Sommerferien<br />

GL Mitarbeiter/innen Freiwillige<br />

160 1 Tag/Woche für die<br />

(Grundlehrgang) ohne Ausbildung im Abschlussprüfung, die<br />

Dauer eines halben<br />

öffentl. Dienst, die zum Besuch des VVA<br />

Jahres<br />

den VVA oder VBK oder VBK-Lehrgangs<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

besuchen wollen berechtigt<br />

VVA Angestellte ohne Abschlussprüfung<br />

480 1 Tag/Woche für die<br />

(Vorbereitungs- entsprechende „Verwaltungsfach-<br />

Dauer von ca. 1 ½<br />

lehrgang Berufsausbildung angestellte/r“ nach dem<br />

Jahren<br />

„Verwaltungsfach- mit Tätigkeiten d. BbiG<br />

Beginn: Frühjahr<br />

angestellte/r“)Verwaltungsfachangestellten und/oder Herbst<br />

VBK Angestellte ohne Abschlussprüfung<br />

480 1 Tag/Woche für die<br />

(Vorbereitungs- entsprechende „Fachangestellte/r für<br />

Dauer von ca. 1 ½<br />

lehrgang „Fach- Berufsausbildung Bürokommunikation“<br />

Jahren;<br />

angest. für Büro- mit Tätigkeiten d. nach dem BbiG<br />

Beginn: Frühjahr<br />

kommunikation“) Angestellten für<br />

Bürokommunikation<br />

und/oder Herbst<br />

VFMuI Angestellte ohne Abschlussprüfung<br />

320 1 Tag/Woche für die<br />

(Vorbereitungs- entsprechende „Fachangestellte/r für<br />

Dauer von ca. 1 bis 1<br />

lehrgang „Fach- Berufsausbildung Medien- und Informa-<br />

½ Jahren;<br />

angest. für mit Tätigkeiten d. tionsdienste“ nach dem<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

Medien- u. Infor- Fachangest. für BbiG<br />

mationsdienste“) Medien- und Informationsdienste<br />

A II Angestellte mit Fortbildungsprüfung 800 1 Tag/Woche für die<br />

(Vorbereitungs- Abschlussprüfung „Verwaltungsfachwirt/<br />

Dauer von ca. 2 ½<br />

lehrgang nach dem BBiG und -in“<br />

Jahren;<br />

„Verwaltungs- entsprechender<br />

Beginn: Frühjahr<br />

fachwirt/in) Wartezeit<br />

und/oder Herbst<br />

AdA Angestellte und Prüfung nach dem 120 1 Tag/Woche über<br />

(Sonderlehrgang Beamte/Beamtinnen BBiG zum Nachweis<br />

die Dauer von ca. 5<br />

„Ausbildung der die die berufs- und der berufs- und arbeits-<br />

Monaten<br />

Ausbilder“) arbeitspädagog. pädagogischen<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

Kenntnisse als<br />

Ausbilder/innen<br />

nachweisen müssen<br />

Kenntnisse<br />

Hipo-Lehrgang Mitarbeiter/innen, bisher keine formale 120 täglicher Unterricht<br />

(FS 9300) die als Hilfspolizei- Abschlussprüfung;<br />

über die Dauer von 8<br />

Grundausbildung beamte/-beamtinnen lediglich<br />

Wochen;<br />

bestellt werden<br />

sollen<br />

Lehrgangsarbeiten<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

Zertifikats- Mitarbeiter/innen der Zertifikat nach<br />

unter- auf Anfrage<br />

lehrgänge Verwaltungen schriftlicher Hausarbeit schiedlich<br />

bitte wenden


Dienstbegleitende Unterweisungen am <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> a. M.<br />

Lehrgangs- Teilnehmer/ Zeitlicher<br />

Themen Gesamtbezeichnung<br />

-innen<br />

Verlauf *)<br />

stunden<br />

EB (FMuI) Auszubildende für 1 Woche (tgl. 6 -Arbeitstechniken 30<br />

(Einführungsblock) den Beruf der/des Stunden) in der Zeit -Grundfragen sozialen<br />

Fachangestellten für von Sept. bis Dez. im Verhaltens i.d. Ausb.<br />

Medien- und 1. Ausbildungsjahr -Organisation<br />

Informationsdienste<br />

-Personalwesen<br />

dU (FfB) Auszubildende für 1. – 3.<br />

-Einführung<br />

30<br />

(dienstbegleitende den Beruf der/des Ausbildungsjahr -EDV<br />

30<br />

Unterweisungen) Fachangestellten für<br />

-Bürowirts./Organis. 30<br />

Bürokommunikation<br />

-Bürger+Verw./Komm. 50<br />

-Finanzw./Beschaff. 60<br />

-Personalwesen<br />

60<br />

-Verwaltungsverf. 60<br />

-Bürgerorientierung<br />

(SR oder OR)<br />

30<br />

-KRW/Mathematik 70<br />

420<br />

dU (FMuI) Auszubildende für ab Nov. im 2. -Aufbauorganisation 40<br />

(dienstbegleitende den Beruf der/des Ausbildungsjahr -Staat u. Kommunen<br />

Unterweisungen) Fachangestellten für ab Sept. im 3. -Arbeitsrecht<br />

Medien- und Ausbildungsjahr -Finanzwesen<br />

48<br />

Informationsdienste jeweils 5 – 6 Tage x<br />

8 Stunden<br />

88<br />

dU (VFA) Auszubildende für 1. Ausb.Halbjahr Modul 1 *)<br />

30<br />

(dienstbegleitende den Beruf der/des<br />

Modul 6<br />

30<br />

Unterweisungen in Verwaltungsfach- 2. Ausb.Halbjahr Modul 2<br />

30<br />

10 Modulen) angestellten<br />

Modul 3<br />

40<br />

3. Ausb.Halbjahr Modul 3<br />

30<br />

Modul 5 (AR)<br />

40<br />

4. Ausb.Halbjahr Modul 6<br />

30<br />

Modul 8<br />

30<br />

Modul 9<br />

50<br />

5. Ausb.Halbjahr Modul 7<br />

30<br />

6. Ausb.Halbjahr Modul 3<br />

20<br />

Modul 5 (BR)<br />

20<br />

Modul 4<br />

40<br />

Modul 10<br />

12<br />

54 Tage<br />

x 8 Std.<br />

*) Die Termine werden – soweit erforderlich – mit der zuständigen Berufsschule abgesprochen.<br />

*) Modul 1 Orientierung im gewähl ten Ausbildungsberuf (Einführung)<br />

Modul 2 Informations- und Kommunikationssysteme<br />

Modul 3 Organisation, öffentliches Haushaltswesen (einschl. Beschaffung)<br />

Modul 4 Kaufmännisches Rechnungswesen (einschl. Beschaffung)<br />

Modul 5 Personalwesen<br />

Modul 6 Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren<br />

Modul 7 Fallbezogene Rechtsanwendung: Ordnungsrecht<br />

Modul 8 Fallbezogene Rechtsanwendung: Sozialrecht<br />

Modul 9 Fallbezogene Rechtsanwendung: Kommunalrecht<br />

Modul 10 Mathematik<br />

Ausbildungslehrgänge am VS/Stand 11//04<br />

432


Pausenversorgung<br />

Ihr „leibliches Wohl“ liegt uns sehr am Herzen.<br />

Deshalb haben wir im Haus einen Pausenkiosk eingerichtet.<br />

Frau Marie-Claude Will erwartet Sie<br />

und bietet Ihnen Pausengetränke und Snacks zu günstigen Preisen.


Anmeldende Behörde:<br />

<strong>Hessischer</strong> <strong>Verwaltungsschulverband</strong><br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Niddagaustraße 32-36<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Sachbearbeiter/in:<br />

Aktenzeichen:<br />

Telefon (mit Vorwahl):<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Anmeldung zum Fortbildungsseminar FS- Beginn:<br />

Bezeichnung des Seminars:<br />

Fax: (069) 789 47 48<br />

E-Mail: info@hvsv-ffm.de<br />

Zu dem oben genannten Seminar melden wir folgende Mitarbeiter/innen verbindlich an:<br />

(Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

Name, Vorname<br />

(bitte ausschreiben !)<br />

Dienststelle/ Amt<br />

Abteilung<br />

Funktion /<br />

Tätigkeit<br />

Telefon: (einschl. Vorwahl) /<br />

FAX:<br />

Uns ist bekannt, dass eine evtl. Absage spätestens 2 Wochen vor Beginn des<br />

Seminars dem <strong>Verwaltungsseminar</strong> schriftlich vorliegen muss.<br />

Siehe "Kosten" und "Ihre Absage" unter "Organisatorische Hinweise" im Fortbildungsprogramm des VS <strong>Frankfurt</strong>/M<br />

_ _<br />

Datum, Unterschrift


Bitte senden Sie mir<br />

� CD-ROM � Hauptbroschüre<br />

Seminarprogramm 2006 Seminarprogramm 2006<br />

hier falzen<br />

FS Thema/Titel<br />

Fax-Nr: (069) 7 89 47 48<br />

FS Thema/Titel<br />

FS Thema/Titel<br />

Bitte senden Sie mir Seminarbeschreibungen<br />

zu diesen Seminaren<br />

Name, Vorname:<br />

� Post � E-Mail<br />

Beschäftigt bei:<br />

Antwort<br />

Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort:<br />

<strong>Hessischer</strong> <strong>Verwaltungsschulverband</strong><br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Fortbildung<br />

Niddagaustraße 32-38<br />

Telefon-Nr.:<br />

60489 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

E-Mail-Adresse:


Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie unter<br />

und im<br />

www.hvsv-ffm.de<br />

STAATSANZEIGER<br />

für das Land Hessen<br />

Weitere Seminarstandorte des Hessischen<br />

<strong>Verwaltungsschulverband</strong>es<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> Darmstadt<br />

Telefon: 06151 49810<br />

Telefax: 06151 498150<br />

Internet: www.hvsv-da.de<br />

Email: info@hvsv-da.de<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> Wiesbaden<br />

Telefon: 0611 157997<br />

Telefax: 0611 1579990<br />

Internet: www.hvsv-wi.de<br />

Email: info@hvsv-wi.de<br />

<strong>Verwaltungsseminar</strong> Kassel<br />

Telefon: 0561 707960<br />

Telefax: 0561 7079624<br />

Internet: www.hvsv-ks.de<br />

Email: info@hvsv-ks.de


DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Dozentin / Dozent Seiten<br />

Adler, Katharina 237<br />

Bätz, Jürgen 197,198,199,200,201,202,203,204,206,207,209,211,212,213<br />

Becker, Michael 159,224,225,226<br />

Bernt, Michael 116,154,161<br />

Beyer, Joachim G. 63<br />

Biskup, Ulrike 118<br />

Brendel, Herbert 162<br />

Bresslein, Birgitta 141<br />

Breunig, Norbert 156<br />

Brockmann, Miriam 52<br />

Bucerius, Elisabeth 253<br />

Bucerius, Reinald 237<br />

Czymai, Rita 243,244<br />

Dembicki, Melitta 150,151,152,153<br />

Diehl, Ulrich 149<br />

Diemar, Elke 54<br />

Dietzel, Susanne 73<br />

Doerenbecher, Olaf 266,268<br />

Doll, Wilfried 86,88,89,92<br />

Dreste, Oscar 128<br />

Ebert, Helmut 109,110,114,115<br />

Edelmann, Ingrid 134<br />

Fieseler, Ute 143,144<br />

Fisch, Karlheinz 53,57,155<br />

Fliegel, Rainer 237,239<br />

Freigang, Jürgen 185,187,189,190<br />

Fröbe, Klaus 133<br />

Füllenbach, Ulrike 125<br />

Gengel, Rolf 169<br />

Georg, Klaus 119<br />

Glamser, Gerald 176<br />

Glücklich-Heßdörfer, Ursula 83<br />

Gossel, Armin 121<br />

Gottier, Manfred 42,46,47,48,49,50<br />

Gruhl, Johannes 248<br />

Günther, Gerold 167<br />

Hartmann, Jürgen 158,192<br />

Heinrich, Eckhard 219<br />

Heinze, Wolfgang 95<br />

Herbert, Rainer 237<br />

Höhl, Michael 188<br />

Holl, Wahnfried 120,142<br />

Jackl, Thomas 108,112<br />

Jünger, Gerd 60,94,105<br />

Khmilech, Bouchra 214<br />

Klein-Alstädde, Günter 247


Klenke, Karsten 247<br />

Kohn, Jochen 44,104,228,229,230,231,232,233,234,235,236<br />

Kölb, Gerd 177,178,179,180,182,183<br />

König, Bernhard 172,173,174<br />

Körting, Hans 122<br />

Kösch, Stefan 85,92,93,96<br />

Krämer, Dieter 188<br />

Krause, Erwin 31,38,51,59,61,64,87<br />

Krause, Frank 124<br />

Kroth, Hans 102,111,112<br />

Langner, Dittmar G. 169,170,171<br />

Lemper-Pychlau, Marion 29,33,62,65,66,70,74<br />

Linkersdörfer, Rena 34,81,82,84<br />

Lischka, Ute 181,184<br />

Lugert, Jürgen 162<br />

Malinowski, Judith 118<br />

Manderla, Hans-Peter 135,136,137,138,139<br />

Meibom, Stefan 119<br />

Meyer, Imke 132<br />

Meyer, Tanja 126<br />

Mitzkatis, Bernd 163<br />

Mohr-Bimmel, Sylvia 78<br />

Möller, Frank 184<br />

Müller, Heinz 249,250,251<br />

Neckar, Thorsten 166<br />

Neutz, Nicole 113<br />

Nietze, Gottfried 148<br />

Nölke, Dr. Margot 169<br />

Olszowski, Tadeusz 124<br />

Oßwald, Gabriele 237<br />

Otto, Hans H. 101,106,107<br />

Paul, Ursula 215,216<br />

Pauly, Monika 71,129,134,217<br />

Peter, Thomas 45,103<br />

Rauschkolb, Manfred 165,168<br />

Reifenberger, Georg 29,32,36,43,266,268<br />

Rendel, Ulrich 223<br />

Resch, Dagmar 68,69<br />

Rickenberg, Hans 227<br />

Risser, Heinrich 195<br />

Roth, Walter 220,221,222<br />

Ortlepp, Klaus-Dieter 53,55<br />

Ruf-Hilscher, Ehrentrude 164<br />

Rust, Thomas 157<br />

Schaller, Rudolf 146,147,148<br />

Schimmelpfennig, Siegrid 36,67,72,75<br />

Schindler, Waldtraud 56,58<br />

Schlotzer, Peter 163,164<br />

Schmidbauer, Manfred 193,194,196<br />

Schmidt, Jörg 249,250,251<br />

Schmidt, Renate 218<br />

Schmitt, Petra 127


Schostok, Heinz 30, 238<br />

Scholz, Barbara 76,77<br />

Scholz, Peter 237<br />

Schranz, Alfons 163<br />

Schulz, Dr. Dirk 100,117<br />

Schwerzel, Stephen 80<br />

Siebenhüner, Walther 191<br />

Sobota, Michael 98<br />

Starke, Gerhard 246,249,250,251<br />

Strittmatter, Klaus-Dieter 145<br />

Timmer-Nickel, Bernadette 35,37,40,41,240,241,242<br />

Triebiger,Claus 271<br />

Trunk, Valentin 130,131,140<br />

Ullrich, Karlheinz 87,90,91,97<br />

Wacker, Dagmar 62<br />

Walther, Harald 157<br />

Wandtke, Bettina 62<br />

Weber, Peter 123<br />

Wegener, Reinhard 252<br />

Weiss, Andreas 167<br />

Weisser, Maria 79<br />

Weitz, Manfred 99<br />

Zammert, Michael 160,175<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de


Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Seite<br />

Abfallrecht 188<br />

Abgabenordnung 119<br />

ADR, Gefahrgut 182<br />

Älter werden 79<br />

Altersteilzeit 128<br />

Anhalten, Kraftfahrzeuge 247<br />

Anlagevermögen 104,229<br />

Arbeitsorganisation 42<br />

Arbeitsverhältnis, Beendigung 130,141<br />

Aufenthaltsgesetz 164<br />

Ausbilder/innen<br />

B<br />

237,238<br />

BAT 121<br />

Bauaufsichtsgebühren 227<br />

Bauordnung 227<br />

Bauordnungsrecht 224,225,226<br />

Bauprojekte 234<br />

Bauprojekte 44<br />

Bauschadensanalyse 233<br />

Beamtenrecht 142<br />

Beamtenversorgungsrecht 143<br />

Beförderung von Gütern der Kl. 1,<br />

Gefahrgut<br />

183<br />

Beförderung, Be- und Entladung,<br />

180<br />

Handhabung, Gefahrgut<br />

Begleitpapiere 179<br />

Behinderungen 217<br />

Behördenvertreter 153<br />

Beihilfe 148<br />

Beihilfeverordnung 146,147,148<br />

Berufsbildungsgesetz 239<br />

Bescheide 159,226<br />

Bestattungsrecht 166<br />

Betoninstandsetzung 228<br />

Betriebsrat 140<br />

Betriebsverfassungsgesetz 140<br />

Beurteilungsgespräch 38<br />

Beweissicherung 167<br />

Bewerbungen 254<br />

Bilanz 101<br />

Brandschutz 236<br />

Briefe 56<br />

Buchführung 112<br />

Bürgerberater/in 270<br />

Bürgerbüro 162<br />

Burn-Out 36,71<br />

Büro 54


C<br />

Chancen erkennen 70<br />

Coaching 30,241,242<br />

Controlling 45<br />

D<br />

Datenschutz 98,99<br />

Disziplinarrecht 145<br />

Doppik 112,113<br />

E<br />

Eigensicherung 250,251<br />

Eingriffsrecht 246<br />

Einstellung / Eingruppierung 121<br />

Einwohnermeldeamt 164<br />

Elternzeit 128<br />

Entscheidungsfindung 60,105<br />

Entspannungstraining 67<br />

Erschließungs- und<br />

Erschließungsbeitragsrecht<br />

223<br />

Excel XP<br />

F<br />

88,89<br />

Fachangestellte/r Medien- und<br />

Informationsdienste<br />

258<br />

Fachsachbearbeiter SGB II 266,267<br />

Fachsachbearbeiter SSGB XII 268,269<br />

Fahrzeugführer/innen, Gefahrgut 190<br />

Familie und Beruf 132<br />

Fehlsubventionierungsabgabe 222<br />

Finanzbuchhaltung 106,107<br />

Fit, Fitness 80,81,82,84<br />

Frauenbeauftragte 243<br />

Friedhofsrecht 166<br />

Führen 29,30,31,34,35,37,<br />

Führungskräftetraining<br />

G<br />

265<br />

Gaststättenrecht 165<br />

Gebäudemanagement 235<br />

Gebäudereinigung 229<br />

Gedächtnistraining 73<br />

Gefahrgutrecht 188<br />

Gefahrguttransport 185,186,187<br />

Gefährliche Güter 191<br />

Gemeindevertretung 252<br />

Gesellschaftsrecht 100<br />

Gesetzestexte 57<br />

Gesprächsführung 65<br />

Gesundes Sehen 83<br />

Gewerberecht 165<br />

Gleichberechtigungsgesetz 244<br />

Grundsicherung 195


H<br />

Haushaltsrecht, kommunal 108,109<br />

Haushaltswesen 111,112<br />

Hilfspolizei Grundausbildung 245<br />

HPVG 134,135,136,137,138<br />

Hundeverordnung 167<br />

I<br />

Insolvenzberatung 271<br />

Insolvenzverfahren 117<br />

Interkulturelle Kompetenz 78<br />

Internet 96<br />

J<br />

Jahresgespräch 43<br />

Jahresrechnung 110,115<br />

Jobs, Mini 129<br />

Jugendhilfe 197,199<br />

K<br />

Kassenrecht 114<br />

Kindergeld 124<br />

Klassifizierung, Gefahrgut 177<br />

Kommunalrecht 253<br />

Kommunikation 53<br />

Kompetenz 62<br />

Kosten-Leistungsrechnen 102,274<br />

Krankenhaus und Kliniken, Gefahrgut 191<br />

Krankheitskündigung 131<br />

Kundenservice 49, 53,56,66<br />

L<br />

Ladungssicherung, Gefahrgut 189<br />

Leistungsfähigkeit 71,72<br />

Lernen lernen 68,69<br />

LHO 116,161<br />

Lohnsteuer 123<br />

M<br />

Mandatsträger/innen 252<br />

MBTI 63<br />

Mediation 62,157<br />

Mehrfachbelastungen 64<br />

Meldeamt 162<br />

Meldegesetz 162<br />

Melderecht 163<br />

Mietrecht 219<br />

Mind Manager 94<br />

Moderation 50,59<br />

Motivieren 33, 36,71,72<br />

MS Frontpage 95<br />

MS Projekt 93<br />

Mutterschutz 128


N<br />

Nachträge 231<br />

Nebentätigkeit 149<br />

NLP 76,77<br />

O<br />

OpenOffice 85,86,92<br />

Ordnungsrecht 168<br />

Ordnungsverwaltung 272<br />

Ordnungswidrigkeitenverfahren 167<br />

Organisation 54,61<br />

Organisationsmanagement 264<br />

Ortsbeirat 252<br />

P<br />

Personalaktenrecht<br />

Personalbeurteilung 38<br />

Personalrat 139<br />

Personalsachbearbeiter/innen 120<br />

Personalverwaltung 275<br />

Personenbeförderungsgesetz 176<br />

Pflegeversicherung 148<br />

PowerPoint 92<br />

Privatrechtliches Handeln 155<br />

Projektsteuerung 44,234<br />

Q<br />

Qualitätsmanagement 47<br />

R<br />

Rechnungswesen 103,111,112,273<br />

Rechtschreibung 52,53<br />

Reisekostenrecht 127<br />

Ressourcenverbrauch 102<br />

Rhetorik 92<br />

Rückbau, kontrolliert 230<br />

Rücken 82<br />

S<br />

Schuldnerberatung 271<br />

Schwerbehindertenvertretung 129<br />

Schwierige Menschen 66<br />

Sekretariat 55,58<br />

Selbstbild, Selbsterfolg 74<br />

Selbstmanagement 51<br />

Selbstorganisation 61<br />

SGB II 196,266,267<br />

SGB VIII 198,199,200,201,202,203<br />

SGB X 192,198,203<br />

SGB XI 204<br />

SGB XII 194,196,204,206,207,208,209,210,211,212,<br />

268,269<br />

SoLAdA 237<br />

Sozialhilfe 193,195


Sozialversicherung 123<br />

Staatsangehörig 163<br />

Stadtverordnetenversammlung 252<br />

Standesamt 162<br />

Steuern 119<br />

Steuerungsmodell 263<br />

Straßenbaubehörden 172<br />

Straßenverkehrsbehörden 172<br />

Stressmanagement 67<br />

Sucht 41<br />

Supervision 242<br />

T<br />

Tabellenkalkulation 86,88,89<br />

Taxikonzession 176<br />

Teamfitness 39,40,50<br />

Teams entwickeln 32<br />

Telefonieren 53<br />

Textverarbeitung 85,87<br />

TVöD 121,125<br />

U<br />

Überwachungsprobleme, Gefahrgut 181,184<br />

Umgangsformen 56<br />

Umschließungen, Gefahrgut 178<br />

Unterhaltssicherungsgesetz 215,216<br />

Urkundenfälschung 169,170,171<br />

Urlaubsrecht 124<br />

V<br />

Veränderungen 46<br />

Vergütungsabrechnung 126<br />

Verhaltensformen 56<br />

Verhaltenstraining 250,251<br />

Verkehrsrecht 173,174,175<br />

Versorgungsänderungsgesetz 144<br />

Vertragsrecht 156<br />

Verwaltung, Grundlehrgang 255<br />

Verwaltungsbetriebswirt/in 260,261<br />

Verwaltungsbuchführung 111<br />

Verwaltungsfachangestellte/r 256,257<br />

Verwaltungsfachwirt/in 259<br />

Verwaltungsgrundkenntnisse 253<br />

Verwaltungsrecht 150,154<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz 151152<br />

Verwaltungsvollstreckungsgesetz 151,152<br />

VOB 230,232<br />

Vollstreckung 118<br />

Vorurteile 75<br />

W<br />

Waffenrecht 248<br />

Webdesign 97<br />

Widerspruchsverfahren 158


Wohngeldrecht 218<br />

Wohnungsbindungsgesetz 220,221<br />

Word XP<br />

Z<br />

87<br />

Zeichen und Weisungen,<br />

247<br />

Straßenverkehr<br />

Zeuge, Beschuldigte 160<br />

Ziel- und Zeitmanagement 51<br />

Zigaretten ade 84<br />

Zivildienst 133<br />

Zukunftswerkstatt 48<br />

Zuwanderungsgesetz 214<br />

Zwang 249<br />

Zwangsvollstreckung 117<br />

Fon 069 97846111 Fax 069 7894748 info@hvsv-ffm.de www.hvsv-ffm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!