12.07.2015 Aufrufe

Produktive Projekte mit Lehrlingen

Produktive Projekte mit Lehrlingen

Produktive Projekte mit Lehrlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong><strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Projektarbeit AusbilderakademieErstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 2/22INHALTSVERZEICHNIS:1 Die Firma STIWA Fertigungstechnik................................................................. 31.1 Strategie.................................................................................................................. 31.2 Firmengruppe ......................................................................................................... 31.3 Hochleistungsautomation <strong>mit</strong> STIWA................................................................... 41.4 Geschäftsfelder ...................................................................................................... 51.4.1 Werkzeugbau..................................................................................................................... 51.4.2 Zulieferproduktion .............................................................................................................. 51.4.3 Softwareentwicklung.......................................................................................................... 61.5 STIWA Lehrlingsausbildung.................................................................................. 71.5.1 Technikbereiche................................................................................................................. 71.5.2 Ausbildungskonzept........................................................................................................... 71.5.3 Ausbildung Werk Attnang .................................................................................................. 81.5.4 zu Gast bei Partner Firma Blum ........................................................................................ 82 Mein Weg ins Ausbildungsteam........................................................................ 93 Die 3 Säulen der Ausbildung ............................................................................. 94 Ausgangssituation Ausbildung Elektrotechnik ............................................. 104.1 Rotation der Lehrlinge nach Versetzungsplan....................................................104.2 Ausbildung Elektrotechnik Grundlagen 1............................................................114.3 Weitere Schulungen der Elektrotechnikausbildung............................................124.4 Praxisorientierte Ausbildung................................................................................125 Schaffung passender Rahmenbedingungen.................................................. 135.1 Platzmangel in der Elektrowerkstatt ....................................................................135.2 Der Bereich MOAB ET...........................................................................................136 Ausbildung Konstruktion Elektrotechnik....................................................... 147 <strong>Projekte</strong> ............................................................................................................. 157.1 Voraussetzungen...................................................................................................157.2 Neue Testumgebung für FÜ..................................................................................167.2.1 Anforderungen ................................................................................................................. 167.2.2 Durchführung ................................................................................................................... 167.2.2.1 Schaltschrankbau............................................................................................................167.2.2.2 Verkabelung ....................................................................................................................187.2.2.3 Inbetriebnahme ...............................................................................................................197.3 Umbau Schulungsanlage CI .................................................................................207.4 Weitere <strong>Projekte</strong> ....................................................................................................218 Vor- und Nachteile............................................................................................ 218.1 Vorteile der <strong>Projekte</strong>..............................................................................................218.2 Nachteile der <strong>Projekte</strong>...........................................................................................219 Resümee der Lehrlingsprojekte ...................................................................... 22© STIWA/AMS 2006.


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 3/221 Die Firma STIWA Fertigungstechnik1.1 Strategie1.2 Firmengruppe© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 4/22163 Lehrlinge15,67% Lehrlingsquote1.3 Hochleistungsautomation <strong>mit</strong> STIWAIntelligente HochleistungsautomationTechnologie - IntegrationJe Geschäftsfeld einen Stammkundenstarre Verkettunglose Verkettung© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 5/221.4 Geschäftsfelder1.4.1 WerkzeugbauWerkzeug Wartung im Werk 4 ZulieferproduktionWerkzeug-Bau im Werk 5Stanz- und KunststoffspritzwerkzeugeArbeitet zu 100% für Eigenbedarf1.4.2 Zulieferproduktion© STIWA/AMS 2006Beispiel: Beschlagsysteme und Ladenschienenfür die Firma Blum


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 6/22Beispiel: Mantelrohrproduktion für verstellbareLenksäulen im AUTOMOTIV BEREICH, durchLaserschweißen auf einer STIWA-Hochleistungsanlage1.4.3 Softwareentwicklung4232 Hagenberg im Mühlkreis(Softwarepark <strong>mit</strong> Uni-Instituten)SoftwareentwicklungIntelligente Anwender-SoftwareBusiness Units:• Produktionssoftware• LaborautomationSOFTWARE• Gebäudeautomation© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 7/221.5 STIWA Lehrlingsausbildung1.5.1 TechnikbereicheNeben den klassischen Lehrberufen im Büro- und EDV-Bereich bildet STIWA vorallem Lehrlinge in folgenden zukunftsträchtigen und viel versprechendenTechnikbereichen aus:• ElektroanlagentechnikerIn• KonstrukteurIn• LagerlogistikerIn• MechatronikerIn• MaschinenfertigungstechnikerIn• ProduktionstechnikerIn• WerkzeugmaschineurIn• ZerspanungstechnikerIn• WerkzeugbautechnikerIn• ElektrobetriebstechnikerIn1.5.2 AusbildungskonzeptModulares Ausbildungskonzept - Bereich: PRAXISSchulungsmodul Mobiles Schulungsmodul STIWA-Schulungsanlage© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 8/221.5.3 Ausbildung Werk AttnangCNC-DrehausbildungCNC-Maschinenpark Werk 4Lehrlinge CNC-AusbildungLehrlinge, 1. Lehrjahr1.5.4 zu Gast bei Partner Firma BlumDie Firma BLUM ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Österreich und ein langjährigerSystempartner von STIWA. Deshalb steht STIWA vor allem in der Ausbildung in enger Beziehung<strong>mit</strong> dem Partner BLUM.Erfahrungsaustausch AusbilderSTIWA-Lehrlinge bei BLUM© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 9/222 Mein Weg ins AusbildungsteamSeit 2001 bin ich in der Firma Stiwa tätig. Mein damaliger Aufgabenbereich lag in derAbteilung Systemtechnik / Schaltschrankbau.Nach ungefähr zwei Jahren wechselte ich in die Abteilung ACI (AnalysisCommunication Information), in welcher ich <strong>mit</strong> der EDV unsererFertigungsautomaten zu tun hatte.Nach einer firmeninternen Stellenausschreibung begann für mich im März 2005 eineneue Herausforderung als Mitarbeiter im Ausbildungsteam <strong>mit</strong> SchwerpunktElektrotechnik.Die praktische Ausbildung der Elektroberufe sollte um einige Bereiche, wieSchaltschrankbau und Konstruktion, erweitert werden.3 Die 3 Säulen der AusbildungLEHRLINGSAUSBILDUNGGAEGAFBAGRUNDAUSBILDUNG• Grundfertigkeiten• Basiswissen• KulturwerteERWEITERTEGRUNDAUSBILDUNG• Zusammenhänge• Abhängigkeiten• Aufgaben des BereichsFACHBEREICHSAUSBILDUNG• Tätigkeit des Bereichsbeherrschen!(einfache Aufgabenstellung)© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 10/22Dieses Ausbildungsmodell spiegelt sich in einem Leitspruch:GAEGAFBA„TEIL IHM ALLES MITFÜHR IHN SCHRITT FÜR SCHRITTLASS IHN SELBST VERSUCHEN UND HILF ERFOLG VERBUCHEN“Zu Beginn der Lehrzeit werden in der Grundausbildung handwerkliche Fertigkeitenin der Metall- und Kunststoffbearbeitung erlernt.Die Jugendlichen lernen sich gegenseitig und die Firma kennen. In dieser Zeit solltensie den Umstieg von der Schule ins Berufsleben meistern.Unter der erweiterten Grundausbildung versteht man eine Summe vonAusbildungsmodulen kürzeren Zeitraums, in denen die Lehrlinge in kleinere Gruppenaufgeteilt werden.Bei der Fachbereichsausbildung, in den einzelnen Abteilungen, werden Wissenund Fertigkeiten umgesetzt und gefestigt. Die Azubis arbeiten im Anlagenbau <strong>mit</strong>.Die Lehrlinge sollten in jeder Phase der Ausbildung den Sinn ihrer Arbeit und dereinzelnen Schulungen verstehen, was sicher anfangs z.B. beim Feilen in derGrundausbildung, nicht sehr einfach ist.4 Ausgangssituation Ausbildung Elektrotechnik4.1 Rotation der Lehrlinge nach VersetzungsplanDie zeitliche Koordination der Ausbildung funktioniert nach einem Versetzungsplan.Darin ist definiert, wann und für welchen Zeitraum der einzelne Lehrling z.B. zufirmeninternen Schulungen, in die Berufsschule, bzw. in die verschiedenenAbteilungen kommt. Es sind zahlreiche Funktionen zur Auswertung desAusbildungsstandes hinterlegt, wie etwa das Registerblatt „QUALIFIKATION“Aufschluss gibt bezüglich des Besuchs der verschiedenen Schulungsmodule einesLehrlings.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 11/22Auszug aus Versetzungsplan Registerblatt „AUSBILDUNG AKTUELL“4.2 Ausbildung Elektrotechnik Grundlagen 1Bevor ein Lehrling in die Abteilung Elektrotechnik versetzt wird, durchläuft erzumindest die firmeninterne Ausbildung Elektrotechnik 1. In der ET1-Schulungver<strong>mit</strong>telt ein Kollege elektrisches Grundwissen wie das Ohmsche Gesetz, Schaltungvon Widerständen, Sicherheitsregeln, Erste Hilfe bei Elektrounfällen, um nur einigeInhalte zu nennen. Weiters werden auch Fähigkeiten wie das Abisolieren vonKabeln, Quetschen von Kerbschuhen und Aderendhülsen und das Löten erlernt undgeübt. Am Ende der vierwöchigen Ausbildung wird das Verdrahten einer kleinenelektrischen Schaltung durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit kommt es zur erstenOrientierung in Schaltplänen.Diese erste elektrische Ausbildung ist der Grundstein für die Mitarbeit der Lehrlingean unseren Maschinen.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 12/22VerdrahtungsübungAusbildung ET24.3 Weitere Schulungen der ElektrotechnikausbildungAbhängig vom Lehrberuf werden, verteilt auf die gesamte Lehrzeit, noch folgendeModule absolviert:ET2 Elektrotechnik Grundlagen 2 3 WochenMT Messtechnik 1 WocheSPS1 Speicherprogrammierbare Steuerung 1 2 WochenSPS2 Speicherprogrammierbare Steuerung 2 2 Wochen4.4 Praxisorientierte AusbildungIn der mechanischen Montage gibt es bereits zwei Mitarbeiter, die praxisnahe <strong>mit</strong>den Auszubildenden <strong>Projekte</strong> durchführen. Meine Aufgabe ist es, die Betreuung derLehrlinge in der praktischen Elektroausbildung zu übernehmen. Bis dato war dafürder Leiter der Elektrowerkstatt zuständig.Die Azubis werden in der Elektroabteilung hauptsächlich für die Installation vonunseren Fertigungsautomaten eingesetzt. Es ist wichtig z.B. für einenElektroanlagentechniker bei einer Maschinenverkabelung <strong>mit</strong>zuwirken. In diesem© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 13/22Bereich erfüllen die Lehrlinge auch eine gute Arbeitsleistung für die Firma. Jedochmuss er sich genauso in einem Schaltschrank zurechtfinden. Am besten begreift erdies, wenn er einerseits in der Elektrokonstruktion beim Erstellen der Pläne, undandererseits beim Schaltschrankbau dabei ist.Für den Umgang und das Verständnis <strong>mit</strong> Planungssoftware, sowie für einennormgerechten Schaltschrankbau, benötigen unsere Facharbeiter von morgenzusätzliche Schulung und Unterstützung.Aufgrund kurzer Durchlaufzeiten unserer Maschinenanlagen, war die Einbindung derLehrlinge in diesen zwei Bereichen nur teilweise möglich. Unser Ziel sollte es sein,die vorhandene Schwachstelle in der Ausbildung zu beseitigen.5 Schaffung passender Rahmenbedingungen5.1 Platzmangel in der ElektrowerkstattAm Anfang übernahm ich <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong> den Bau zweier kleinerer Schaltkästen füreine Kundenanlage. Um für dieses Vorhaben Platz zu schaffen, stellten wir einigeRegale um. Es war dennoch sehr eng und ein ergonomisches Arbeiten nur zum Teilmöglich. Auch waren wir den Mitarbeitern der Elektroabteilung manchmal im Weg.Es wurde <strong>mit</strong> Zustimmung der Firmen- und Ausbildungsleitung die Entscheidunggetroffen, einen eigenen Bereich für die praktische Elektroausbildung zur Verfügungzu stellen.5.2 Der Bereich MOAB ETIn der Montagehalle wurde für die „MONTAGE AUSBILDUNG ELEKTROTECHNIK “ein geeigneter Platz definiert.Es kam zur Anschaffung von:• 7 Werkbänken• 6 Drehsesseln• 1 PC• 2 offene Regale• 1 Werkzeugschrank• 6 Gerüstböcke• 4 Lötstationen• 4 Lötschraubstöcke• 2 Heißluftföhn• 1 Akkuhandschrauber• 1 Akkubohrmaschine• diversen Handwerkzeug© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 14/22Um zur Montagehalle eine teilweise Abgrenzung zu bekommen, stellten wir mobileTrennwände auf. Bei den Arbeitsplätzen installierten Lehrlinge Steckdosen undDruckluftanschlüsse. An zwei Werkbänken wurden Schraubstöcke montiert. Jetztfehlten nur noch Besen, Schaufel und Papierkorb.Es entstanden auf einer Fläche von ca. 50 m² optimale Voraussetzungen für dieMontage Ausbildung Elektrotechnik.Bereich MOAB ET6 Ausbildung Konstruktion ElektrotechnikAuch in diesem Bereich wurden die Voraussetzungen in der Ausbildung wesentlichverbessert. Ein erfahrener Elektrokonstrukteur wechselte, zur gleichen Zeit als ich, indas Ausbildungsteam.Es wurden in der Konstruktion vier PC-Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt; einleistungsfähiges Notebook bestellt und die Anzahl der Softwarelizenzen für dieErstellung von Elektroplänen aufgestockt.Die zukünftigen Elektroanlagentechniker und Mechatroniker erlernen den Umgang<strong>mit</strong> den Programmen ELCAD und E-Plan. Die Konstruktion einer Stiwa Anlage <strong>mit</strong>firmeneigenen Abläufen, wie das Erstellen von Stücklisten <strong>mit</strong>telsLagerverwaltungsprogramm, oder das Arbeiten <strong>mit</strong> einer anlagenspezifischenDatenbank, wird ihnen erklärt.Nach einigen Übungen arbeiten sie bei Bedarf an aktuellen Kundenprojekten <strong>mit</strong>.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 15/22Ausbildungsbereichbereich KO ET7 <strong>Projekte</strong>7.1 VoraussetzungenFür die Bewältigung von Lehrlingsprojekten innerhalb der ET-Ausbildung standenuns nun folgende Werkzeuge zur Verfügung:VERSETZUNGSPLANKoordinationET-GRUNDAUSBILDUNGerstes FachwissenET-KONSTRUKTIONPlanungMOAB-ETDurchführungLEHRLINGSPROJEKT© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 16/22In der Firma laufen fast ständig interne <strong>Projekte</strong>, z. B. für Entwicklung, Schulung,Dauertests, oder die Schaffung einer Testumgebung zum Nachstellen eines Fehlers.Wir entschlossen uns, einige dieser Aufgaben von der Planung bis zurInbetriebnahme im Zuge der Ausbildung durchzuführen.7.2 Neue Testumgebung für FÜDie Abteilung „FERTIGUNGSÜBERLEITUNG“ ist für Reklamationswesen,Reparaturen, Dauertests und einige Bereiche der Entwicklung zuständig.7.2.1 AnforderungenZur Abklärung waren zahlreiche Gespräche <strong>mit</strong> Verantwortlichen verschiedenerAbteilungen notwendig.In der neuen Anlage sollten für Entwicklung und Tests Versuche aufgebaut werden.Für den Bereich Reparatur und Reklamationswesen war zur Funktionskontrolle vonMotoren, Antriebssteuerungen, Feldbuskomponenten und Sicherheitsgeräten einezweckmäßige Testumgebung notwendig.Es sollte sowohl die Möglichkeit bestehen, Geräte der vergangenen sowie deraktuellen Maschinengeneration zu überprüfen. Ein eigenständiger Arbeits- undTestplatz <strong>mit</strong> getrennten Schutzbereichen musste in das Anlagenkonzepteingebunden werden.Durch diese Multifunktionalität der Maschine ist die Herausforderung an Konstruktionund Planung gestiegen.7.2.2 Durchführung7.2.2.1 SchaltschrankbauNach einer intensiven Planungsphase wurden uns die ersten Schaltpläne aus derAusbildung Konstruktion Elektrotechnik bereitgestellt. Die neue Testumgebung FÜwird vier Schaltschränke beinhalten:1. Steuerschrank ST12. Schaltschrank SS13. Antriebsschrank neu AS14. Antriebschrank alt AS2© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 17/22Wir zerlegten zwei alte Schaltschränke um einige Geräte, sowie die Schränke imneuen Projekt wieder zu verwerten.Ich beauftragte, in unserem Bereich MOAB ET, einen Elektroanlagentechniker im3.Lehrjahr <strong>mit</strong> dem Aufbau des Steuerschranks. Dieser ist das Rechenzentrumunserer Anlagen, und je nach Anlagengröße, <strong>mit</strong> bis zu fünf Industrie-PC`s undzahlreichen Kommunikationsgeräten der EDV bestückt.Ein Mechatroniklehrling begann <strong>mit</strong> dem Schaltschrank. Hier wird dieSpannungsversorgung aufbereitet, sowie verschiedene Schutzfunktionen der Anlageüberwacht.Im Zuge der Arbeit stellten sich eine Menge von Fragen bei den <strong>Lehrlingen</strong>:• Wie teile ich den Platz auf meiner Montageplatte ein?• Welche Verdrahtungskanäle und Schienen verwenden wir?• Welche Hilfswerkzeuge gibt es zum Zuschneiden?• Wie werden bestimmte Geräte befestigt?• Welche Abstände müssen eingehalten werden?• Nach welcher Reihenfolge werden die Schaltkomponenten aufgebaut?• Wie erkenne ich aus dem Plan den Aufbau der Klemmleisten?• Wie beschrifte ich die einzelnen Teile?• Verdrahtungsablauf, Querschnitte, Farbkennzeichnung?Nach und nach wurden diese und weitere Fragen besprochen. Ich erklärte den<strong>Lehrlingen</strong> die Wirkungsweise und den Einsatzbereich der von ihnen aufgebautenund verdrahteten Schaltgeräte. Es kam teilweise zu Wiederholungen und zumHerstellen von Zusammenhängen vorangegangener Schulungen. Die Theorie desErlernten wurde in der Praxis eingebunden.Das Zurechtfinden in unfangreichen Elektroplänen wurde verständlicher. BeimVerdrahten konnte man verfolgen wie Geschick und Selbstvertrauen der Lehrlingesich steigerten. Durch mehr Sicherheit in ihrem Handeln wurden auch die Fragenweniger.Wir montierten schließlich die fertigen Montageplatten in die Schaltschränke. Eswaren noch einige Endfertigungsarbeiten wie Schaltschrankbeleuchtung, Kühlgerät,Türkontaktschalter und Erdungen notwendig.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 18/22Nach Fertigstellung kam es bei jedem Schaltschrank zur Erdungs-, Isolations- undHochspannungsmessung. Notwendigkeit-, Reihenfolge- und Durchführung derMessungen besprach ich <strong>mit</strong> den <strong>Lehrlingen</strong>. Jeder Anlagendokumentation werdendiese Messergebnisse im PDF-Format beigelegt.Die Pläne für AS1 (zum Testen von Geräten der neueren Maschinengeneration) undAS2 (Testschrank für alte Antriebssteuerungen) lagen bereit.Zwei weitere Lehrlinge suchten nun ihre Herausforderung im Schaltschrankbau. DerArbeitsablauf, die Fragen und meine Beobachtungen waren annähernd gleich.Nach Fertigstellung wurden alle Schaltschränke an ihren Bestimmungsorttransportiert.Steuerschrank Schaltschrank Antriebsschrank 1 Antriebschrank 27.2.2.2 VerkabelungDie Schränke wurden eingerichtet und <strong>mit</strong> verzinktem Kabelkanal eine Verbindungzur Anlage hergestellt. Eine mechanische Schulung zur Blechbearbeitung hatten dieAzubis bereits besucht.Nach Erstellen einer Kabelliste, in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Konstruktion, wurde dieGesamtverkabelung in Angriff genommen. Bei der Kabelkonfektion werdenFertigkeiten wie löten, quetschen und crimpen geübt, sowie verschiedeneKabeltypen und Stecksysteme kennen gelernt. Die Lehrlinge erkannten, dass beieinigen Feldbus- und Servokabeln, die Montage der Steckverbindungen hoheGenauigkeit und viel Geschick verlangt.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 19/227.2.2.3 InbetriebnahmeDie Spannung wurde zugeschaltet und geprüft, Schaltschränke und Anlagenteile,sowie Bus- und Sicherheitssysteme nacheinander in Betrieb genommen. Auf Grundkleinerer Verdrahtungsfehler übten sich die Auszubildenden gleich in derFehlersuche. Ich zeigte den <strong>Lehrlingen</strong> das Einstellen von Motorschutzschaltern,Teilnehmeradressen, Sendeleistungen und Netzgeräten. Wir besprachen undtesteten die Funktion der NOT-AUS Einrichtung. Weiters ver<strong>mit</strong>telte ich ihnen ingroben Zügen das Steuerungs- und Datenverarbeitungssystem unsererFertigungsautomaten.Die IB der Hardware war abgeschlossen. Ein Leittechniker programmierte <strong>mit</strong> einemMechatroniklehrling im 4. LJ die Anlage. Kurz danach lief auch schon ein Versuchder Entwicklung auf der neuen Testumgebung der Fertigungsüberleitung.Schaltschränke und Testplatz FÜ© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 20/227.3 Umbau Schulungsanlage CIDiese Anlage steht für Mitarbeiter- und Kundenschulungen zur Verfügung. Seitensder Firmenleitung wurde beschlossen, sich <strong>mit</strong> dieser Schulungsanlage bei derMesse „Jugend und Beruf“ im Oktober 2005 zu präsentieren.Ein elektrischer und mechanischer Umbau der Maschine war schon längere Zeitgeplant. Dies war der richtige Zeitpunkt dafür, und zugleich eine neue Aufgabe fürdie Lehrlingsausbildung.Umgebaut wurde nur der Steuerschrank, den Schalt- und Antriebschrank musstenwir völlig neu aufbauen und verdrahten.Gemeinsam <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>, die in der mechanischen Ausbildung standen, bauten wirdie neu überarbeitete Anlage in Wels auf und nach der Messe wieder ab.Das Projekt konnte als gelungen abgeschlossen werden.Stiwa Schulungsanlage CI© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 21/227.4 Weitere <strong>Projekte</strong>Abgeschlossen:• Umbau Schulungsanlage S5• Testschrank für Kundenanlage• Schaltschrank für Schulungsmodul• Torsoverkabelung• Motorprüfstand• kleinere innerbetriebliche <strong>Projekte</strong>In Planung:• Schulungsanlage LTL• Schulungsaufbau Stiwa Sicherheitstechnik• Aufbau Verdrahtungsübungen LAP8 Vor- und Nachteile8.1 Vorteile der <strong>Projekte</strong>• Motivation der Lehrlingedurch Leistung von produktiver Arbeit.• Abdeckung von betrieblichen Notwendigkeitendurch Arbeitsleistung von <strong>Lehrlingen</strong>.• Umsetzen des theoretischen Wissensdurch anwenden und üben in der Praxis.• Verantwortungsbewusstsein stärkendurch Mitarbeit an <strong>Projekte</strong>n.8.2 Nachteile der <strong>Projekte</strong>• Ausbildungsinhalte sind verschiedendurch die sich ändernden Aufgabenstellungen bei der Abwicklung von<strong>Projekte</strong>n.• Längere Durchlaufzeiten der <strong>Projekte</strong>durch Vorzeigen und Erklären der Arbeiten.© STIWA/AMS 2006


Projektarbeit AusbilderakademieThema: <strong>Produktive</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lehrlingen</strong>Erstellt: Riedl Bernhard, 01.05.2006__________________________________________________________________________________ Seite 22/229 Resümee der LehrlingsprojekteEs ist <strong>mit</strong> solchen <strong>Projekte</strong>n leichter, den <strong>Lehrlingen</strong> den Sinn ihrer Arbeit zuver<strong>mit</strong>teln, als <strong>mit</strong> Übungsaufgaben. Die Fähigkeiten und der Ehrgeiz der Lehrlingewachsen <strong>mit</strong> den Aufgaben die man ihnen stellt. Im Schaltschrankbau fällt mir diesam besten auf. Mancher Auszubildende fühlt sich bei dieser Arbeit anfangsüberfordert. Nach ausgiebiger Information sieht er sich dann der Aufgabegewachsen, führt sie durch, und ist in seinem Selbstvertrauen gestärkt.Das Feedback der Lehrlinge ist durchaus positiv. Gut finden viele die Lehrgesprächezwischendurch, die sich durch die aktuelle Arbeit immer wieder ergeben. DieseInformationen sind beim Arbeiten auf Kundenanlagen, oft aus Zeitmangel, nichtmöglich. Es ist nicht leicht den <strong>Lehrlingen</strong> eine konstruktive Kritik zu entlocken, auchwenn zu diesem Zeitpunkt ihre Beurteilungen schon feststehen.Die <strong>Projekte</strong> konnten, zum Nutzen der Firma und als Beitrag zur Ausbildung unsererLehrlinge, positiv abgeschlossen werden.© STIWA/AMS 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!