29.11.2012 Aufrufe

Abfallkalender 2011 Potsdam-Mittelmark

Abfallkalender 2011 Potsdam-Mittelmark

Abfallkalender 2011 Potsdam-Mittelmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postwurfsendung für sämtliche Haushalte<br />

<strong>Abfallkalender</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Bereich<br />

Beelitz, Werder


Allgemeine Informationen<br />

Grußwort<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

mit dem <strong>Abfallkalender</strong> für das Jahr <strong>2011</strong> möchte ich gern die Gelegenheit wahrnehmen und einige Worte in<br />

Sachen Abfallentsorgung an Sie richten. Das Jahr 2010 begann zum einen aufgrund der lang anhaltenden winterlichen<br />

Wetterlage und zum anderen wegen einiger Neuerungen in der Abfallentsorgung doch recht stürmisch.<br />

Eine der Neuerungen in der Abfallentsorgung war z. B. die Umstellung von der 14-täglichen auf die 4-wöchentliche<br />

Leerung der Papiertonnen. Anfänglich wurden vielerseits Skepsis und Kritik zu dieser Verfahrensweise<br />

geäußert. Nach fast einem Jahr praktischer Erfahrungen des neuen Leerungsturnus für Papiertonnen zeigt<br />

sich, dass diese Veränderung richtig war. Bisher haben nur sehr wenige Bürger vom Angebot einer zusätzlichen<br />

und kostenfreien Papiertonne Gebrauch gemacht. Die Tourenauswertungen der Papierentsorgung machen die<br />

effizientere Auslastung sehr deutlich. Was in diesem Zusammenhang nicht außer Acht gelassen werden sollte,<br />

ist der ökologische Aspekt in Sachen Klimaschutz. Durch die Tourenoptimierung bzw. den verlängerten Leerungsturnus<br />

konnte obendrein die CO 2 -Emission verringert werden.<br />

Besonders freut es mich, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, immer mehr die vielfältig angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> in Anspruch nehmen. Die Wertstoffhöfe werden von Ihnen so<br />

gut genutzt, dass zum Beispiel der Wertstoffhof in Teltow vor einiger Zeit vergrößert werden musste. Demnächst wird<br />

auch der Wertstoffhof in Werder erweitert, um zukünftig ausreichend Lagerkapazität bieten zu können.<br />

Trotz der vielerorts ländlichen Strukturen im Landkreis ist es nicht jedem Bürger möglich, seine biologisch<br />

abbaubaren Abfälle auf dem Grundstück zu kompostieren. Denjenigen Bürgern steht seit dem Jahr 2005 die<br />

braune Biotonne zur Verfügung. Mit Erfolg! Die Biotonne hat sich in <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> aufgrund der großen<br />

Nachfrage zu einer nicht mehr wegzudenkenden Entsorgungsmöglichkeit etabliert. Die über diese Tonne eingesammelten<br />

biologisch abbaubaren Abfälle werden in unserem Landkreis zu Kompost verarbeitet. Der fertige<br />

Kompost kann dann als Bodenverbesserer in die nährstoffarmen Böden unserer Region eingebracht werden.<br />

Wie in jedem Jahr widmet sich der <strong>Abfallkalender</strong> auch <strong>2011</strong> einem bestimmten Thema. Die unverkennbare<br />

Gestaltung des Titelblattes verrät: Es geht um Singvögel! Auf den einzelnen Kalenderblättern werden heimische<br />

Singvögel mit ihren Eigenarten und Allüren vorgestellt. Die Illustratorin Sabine Tiemer aus Teltow, der<br />

ich an dieser Stelle dafür herzlich danken möchte, hat ihrer Kreativität und ihrer Liebe zu den Singvögeln freien<br />

Lauf gelassen und unsere singgewaltigen Nachbarn heiter in Szene gesetzt.<br />

Beim Studium der folgenden Seiten des <strong>Abfallkalender</strong>s <strong>2011</strong> werden Sie sämtliche Modalitäten und Einzelheiten<br />

rund um die Abfallentsorgung im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> finden und zu allen Themen umfassend<br />

informiert. Wenn der <strong>Abfallkalender</strong> in Ihrem Postkasten liegt, dann lässt das neue Jahr nicht mehr lange<br />

auf sich warten. Deshalb möchte ich es nicht versäumen, Ihnen für <strong>2011</strong> Gesundheit, viel Glück und persönliches<br />

Wohlergehen zu wünschen.<br />

Wolfgang Blasig<br />

Landrat<br />

Impressum <strong>Abfallkalender</strong> <strong>2011</strong><br />

Herausgeber<br />

Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Schriftleitung und Redaktion<br />

APM Abfallwirtschaft<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> GmbH<br />

Illustrationen<br />

Sabine Tiemer, Teltow<br />

www.sabine-tiemer.de<br />

Gesamtherstellung<br />

MunDSCHEnK Druck+Medien<br />

06889 Lutherstadt Wittenberg / OT Kropstädt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Auch in diesem Jahr wird uns der<br />

Fehlerteufel nicht verschont haben.<br />

Das Redaktionsteam sagt<br />

in seinem Namen schon<br />

einmal: „Entschuldigung!“<br />

Für Änderungen nach Redaktionsschluss<br />

informieren Sie sich bitte<br />

immer aktuell unter<br />

www.apm-niemegk.de<br />

Grußwort des Landrates/Inhaltsverzeichnis Seite 2<br />

Hier erhalten Sie Auskunft Seite 3<br />

Kalendarium Januar bis Juni Seiten 4–15<br />

Auswahl kostenpflichtiger Sammelstellen Seite 16<br />

Entsorgungshinweise für Elektrogeräte, Sperrmüll sowie Altglas<br />

Hinweise zur Bereitstellung der Abfallbehälter Seite 17<br />

Entsorgungshinweise für Bioabfall, Schadstoffe Seite 18<br />

Abfallsticker Seite 19<br />

Entsorgungshinweise für Grünabfall, Pappe/Papier, CDs, Schrott Seite 20<br />

Entsorgungshinweise für gelbe Säcke, Restmüll, Feiertagsregelung Seite A<br />

Tourenplan Seiten B, C, D …<br />

Informationen zu den Wertstoffhöfen Seite 21<br />

Terminsticker Seite 22<br />

Informationen zur Verschenke-Ecke und zu Lernangeboten für Kitas und Schulen Seite 23<br />

Vertriebseinrichtungen für gelbe Säcke, Restmüllsäcke und<br />

Grünabfallsäcke und -banderolen Seiten 24–25<br />

Kalendarium Juli bis Dezember Seiten 26–37<br />

Kinderseite mit Kinderrätsel Seite 38<br />

Veränderungsmitteilung/Preisausschreiben <strong>2011</strong> Seiten 39–40<br />

Bei sämtlichen Rückfragen und Belangen der Abfallentsorgung wird Ihr Steuerzeichen benötigt.<br />

Ihr Steuerzeichen finden Sie auf Ihrem aktuellen Abfallgebührenbescheid.


Veränderungsmeldungen zum Abfallgebührenbescheid<br />

z.B. für An-, um- und Abmeldungen und Abfallbehältertausch<br />

» Bitte halten Sie unbedingt Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Sprechzeiten: Mo. 08.00–12.00 uhr und 13.00–15.00 uhr, Di. 08.00–12.00 uhr und 13.00–18.00 uhr<br />

Mi. 08.00–12.00 uhr und 13.00–15.00 uhr, Do. 08.00–12.00 uhr und 13.00–15.00 uhr<br />

Fr. 08.00–12.00 uhr<br />

Anmeldung Grünabfall- und Bioabfallentsorgung<br />

» Bitte halten Sie unbedingt Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr, Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Anmeldung Sperrmüll und Elektrogeräte<br />

» Bitte halten Sie unbedingt Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr, Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Abfuhr der Restmüll-, Pappe/Papier- und Biotonnen und<br />

Abholung Weihnachtsbäume, Grünabfall, Sperrmüll und Elektrogeräte<br />

Sprechzeiten: Mo.–Fr. 07.00–18.00 uhr<br />

Abfuhr und Verteilung der gelben Säcke<br />

Abfuhr von Altglas<br />

Schadstoffmobil<br />

Wertstoffhöfe des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

» Bitte halten Sie unbedingt Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

Abfallberatung<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–16.00 uhr<br />

Fr. 07.00–13.00 uhr<br />

Kundenänderungsdienst der APM GmbH<br />

Telefon: 033843-30616 Region Werder<br />

Telefon: 033843-30617 Region Brandenburg/Kleinmachnow/Teltow<br />

Telefon: 033843-30620 Region Bad Belzig<br />

Telefon: 033843-30621 Region Beelitz/Stahnsdorf<br />

Fax: 033843-30690, E-Mail: apm-service@datevnet.de, Internet: www.apm-niemegk.de<br />

APM Service-Hotline<br />

Telefon: 0800-1837646<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de, Internet: www.apm-niemegk.de<br />

APM GmbH Service-Center, Bahnhofstr. 18 in 14823 niemegk<br />

Telefon: 033843-30678, Fax: 033843-30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de, Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Fuhrpark der APM GmbH<br />

Telefon: 033843-30614/-15, Fax: 033843-30690<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de, Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Mitteldeutsche Logistik GmbH<br />

Betriebsstätte Ludwigsfelde<br />

Rudolf-Diesel-Str. 6, Industriepark Ost, 14974 Ludwigsfelde<br />

Service-Rufnummer: 0800-1373635<br />

Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, NL Berlin-Brandenburg<br />

Alt Golmer Chaussee 01, 15848 Rietz-neuendorf OT Alt Golm<br />

Telefon: 03361-771713, Fax: 03361-771717, Service-Hotline: 0800-0785600<br />

REMONDIS ® Industrie Service GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str., 39291 Ziepel, Telefon: 039224-94313, Ansprechpartner Herr Wegener<br />

Wertstoffhof Niemegk<br />

Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk, Telefon: 033843-30665, Fax: 033843-30666<br />

Wertstoffhof Teltow<br />

Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow, Telefon: 03328-336862, Fax: 03328-336863<br />

Wertstoffhof Werder<br />

Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder, Telefon: 03327-571450, Fax: 03327-571451<br />

Abfallberatung der APM GmbH<br />

Telefon: 033843-30681/-91/-46/-54, Fax: 033843-30690, E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

2<br />

3


Weihnachtsbaumentsorgung<br />

In den Monaten Januar und Februar werden<br />

im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> allerorts<br />

wieder die Weihnachtsbäume eingesammelt.<br />

Die entsprechenden Abholtermine entnehmen<br />

Sie bitte dem Tourenplan ab Seite B. Stellen Sie Ihren<br />

Weihnachtsbaum bitte abgeschmückt von jeglicher<br />

Art Baumbehang zum Entsorgungstermin bereit. Weihnachtsbäume,<br />

die größer als 2 m sind, teilen Sie bitte auf<br />

eine maximale Länge von 1,50 m durch.<br />

Bitte vergessen Sie nicht an unserem Preisausschreiben<br />

teilzunehmen! Näheres dazu finden Sie<br />

auf der Rückseite des <strong>Abfallkalender</strong>s.<br />

www.sabine-tiemer.de<br />

Januar<br />

01 Samstag Neujahr KW 52<br />

02 Sonntag<br />

03 Montag KW 1<br />

04 Dienstag<br />

05 Mittwoch<br />

06 Donnerstag<br />

07 Freitag<br />

08 Samstag<br />

09 Sonntag<br />

10 Montag KW 2<br />

11 Dienstag<br />

12 Mittwoch<br />

13 Donnerstag<br />

14 Freitag<br />

15 Samstag<br />

16 Sonntag<br />

17 Montag KW 3<br />

18 Dienstag<br />

19 Mittwoch<br />

20 Donnerstag<br />

21 Freitag<br />

22 Samstag<br />

23 Sonntag<br />

24 Montag KW 4<br />

25 Dienstag<br />

26 Mittwoch<br />

27 Donnerstag<br />

28 Freitag<br />

29 Samstag<br />

30 Sonntag<br />

31 Montag Ferien KW 5<br />

AuF kAltEN tRockNEN JANuAR<br />

Folgt oFt viEl SchNEE im FEbRuAR.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

4<br />

5


PHYSIOTHERAPIE<br />

...unverzichtbar in der Behandlung<br />

von Erkrankung und Verletzung<br />

Ihr Physiotherapeut berät Sie gerne!<br />

Er gibt Ihnen auf Wunsch auch Einblick in die<br />

Heilmittelrichtlinien und den Heilmittelkatalog.<br />

K­Physiotherapie<br />

Thomas Kursawe<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo + Mi 8.00 ­ 20.00 Uhr<br />

Di + Do 8.00 ­ 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 ­ 14.00 Uhr<br />

weitere Termine nach Vereinbarung<br />

alle Kassen und privat<br />

Erich­Weinert­Str. 25<br />

14806 Bad Belzig<br />

Tel. 033841/ 531073<br />

Unser Ziel ist Ihre Gesundheit. Unser Weg<br />

ist die Behandlung Ihres Körpers. Unser<br />

Wissen beziehen wir aus einer jahrhundertealten<br />

Tradition, die wir durch stetige Fort­<br />

und Weiterbildung am Leben erhalten und<br />

ständig weiterentwickeln. Mit Ihnen.<br />

Fragen Sie uns!<br />

Februar<br />

01 Dienstag Ferien KW 5<br />

02 Mittwoch Ferien<br />

03 Donnerstag Ferien<br />

04 Freitag Ferien<br />

05 Samstag<br />

06 Sonntag<br />

07 Montag KW 6<br />

08 Dienstag<br />

09 Mittwoch<br />

10 Donnerstag<br />

11 Freitag<br />

12 Samstag<br />

13 Sonntag<br />

14 Montag KW 7<br />

15 Dienstag<br />

16 Mittwoch<br />

17 Donnerstag<br />

18 Freitag<br />

19 Samstag<br />

20 Sonntag<br />

21 Montag KW 8<br />

22 Dienstag<br />

23 Mittwoch<br />

24 Donnerstag<br />

25 Freitag<br />

26 Samstag<br />

27 Sonntag<br />

28 Montag KW 9<br />

viEl NEbEl im FEbRuAR,<br />

viEl REgEN DAS gANzE JAhR.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

6<br />

7


„Man muss das Leben so einrichten,<br />

dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.“<br />

Iwan Turgenjews<br />

„Mord unter`m Kirschbaum“<br />

„Die Welt ist eben so, wie sie ist.<br />

Mit all ihren Ecken und Kanten,<br />

manchmal nur allzu schonungslos …„<br />

Diese wahren Begebenheiten erzählen über<br />

die Menschen, über Zeit und Umstände ihres<br />

Lebens in Werder an der Havel.<br />

Das Buch erhalten Sie bei<br />

"Charlotte" Torstraße 2, 14542 Werder<br />

oder als Bestellung per E-Mail unter:<br />

i.lauwaszer@havel-kuenstler.de<br />

März<br />

01 Dienstag KW 9<br />

02 Mittwoch<br />

03 Donnerstag<br />

04 Freitag<br />

05 Samstag<br />

06 Sonntag<br />

07 Montag KW 10<br />

08 Dienstag<br />

09 Mittwoch<br />

10 Donnerstag<br />

11 Freitag<br />

12 Samstag<br />

13 Sonntag<br />

14 Montag KW 11<br />

15 Dienstag<br />

16 Mittwoch<br />

17 Donnerstag<br />

18 Freitag<br />

19 Samstag<br />

20 Sonntag<br />

21 Montag KW 12<br />

22 Dienstag<br />

23 Mittwoch<br />

24 Donnerstag<br />

25 Freitag<br />

26 Samstag<br />

27 Sonntag<br />

28 Montag KW 13<br />

29 Dienstag<br />

30 Mittwoch<br />

31 Donnerstag<br />

So viEl NEbEltAgE im mÄRz,<br />

So viEl FRoSttAgE im mAi<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

8<br />

9


Feiertagsregelung<br />

Am Freitag, den 22.04.<strong>2011</strong> (Karfreitag) und am Montag,<br />

den 25.04.<strong>2011</strong> (Ostermontag) findet keine Entsorgung<br />

statt. Die Entsorgung wird wie folgt nachgeholt:<br />

Regulärer Termin Ersatztermin<br />

Fr. 22.04.<strong>2011</strong> Sa. 23.04.<strong>2011</strong><br />

Mo. 25.04.<strong>2011</strong> Di. 26.04.<strong>2011</strong><br />

Di. 26.04.<strong>2011</strong> Mi. 27.04.<strong>2011</strong><br />

Mi. 27.04.<strong>2011</strong> Do. 28.04.<strong>2011</strong><br />

Do. 28.04.<strong>2011</strong> Fr. 29.04.<strong>2011</strong><br />

Fr. 29.04.<strong>2011</strong> Sa. 30.04.<strong>2011</strong><br />

April<br />

01 Freitag KW 13<br />

02 Samstag<br />

03 Sonntag<br />

04 Montag KW 14<br />

05 Dienstag<br />

06 Mittwoch<br />

07 Donnerstag<br />

08 Freitag<br />

09 Samstag<br />

10 Sonntag<br />

11 Montag KW 15<br />

12 Dienstag<br />

13 Mittwoch<br />

14 Donnerstag<br />

15 Freitag<br />

16 Samstag<br />

17 Sonntag<br />

18 Montag KW 16<br />

19 Dienstag<br />

20 Mittwoch Ferien<br />

21 Donnerstag Ferien<br />

22 Freitag karfreitag<br />

23 Samstag<br />

24 Sonntag ostersonntag<br />

25 Montag ostermontag KW 17<br />

26 Dienstag Ferien<br />

27 Mittwoch Ferien<br />

28 Donnerstag Ferien<br />

29 Freitag Ferien<br />

30 Samstag<br />

NASSER ApRil uND wiNDigER mAi<br />

bRiNgEN EiN FRuchtbARES JAhR hERbEi.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

10<br />

11


Unterwegs im Fläming mit den<br />

„TITANEN DER RENNBAHN“<br />

in<br />

Kremsern, Kutschen, Planwagen, Post-<br />

oder Hochzeitskutschen<br />

Kremser in unterschiedlichen Größen • auch<br />

größere Gruppen • behindertengerechte<br />

Kremser • nach Vereinbarung Kaffee, Kuchen,<br />

Picknick, Grillen<br />

Kontakt: 14822 Brück • 033844 316 • 0172<br />

3820901 • 0172 3820907<br />

www.titanenderrennbahn.de<br />

Mai<br />

01 Sonntag maifeiertag<br />

02 Montag KW 18<br />

03 Dienstag<br />

04 Mittwoch<br />

05 Donnerstag<br />

06 Freitag<br />

07 Samstag<br />

08 Sonntag<br />

zeige Kremser.indd 1 28.07.2010 15:49:01<br />

10. KALTBLUTRENNEN<br />

IN BRÜCK (BRANDENBURG)<br />

TITANEN DER RENNBAHN ®<br />

25. - 26. Juni <strong>2011</strong><br />

14822 Brück • Titanen-Arena • Lindenstraße 37 • Beginn 10.30 Uhr • Einlass 8.30 Uhr<br />

24. Juni - 10 Uhr - 7. überregionales Kaltblutfohlen-Championat<br />

Tickets online oder unter 033844/748787 • Informationen zur Veranstaltung unter 033844/519195<br />

www.TiTanenderrennbahn.de<br />

News • Fotos • Videos • tickets • FaNartikel • ergebNisse<br />

09 Montag KW 19<br />

10 Dienstag<br />

11 Mittwoch<br />

12 Donnerstag<br />

13 Freitag<br />

14 Samstag<br />

15 Sonntag<br />

16 Montag KW 20<br />

17 Dienstag<br />

18 Mittwoch<br />

19 Donnerstag<br />

20 Freitag<br />

21 Samstag<br />

22 Sonntag<br />

23 Montag KW 21<br />

24 Dienstag<br />

25 Mittwoch<br />

26 Donnerstag<br />

27 Freitag<br />

28 Samstag<br />

29 Sonntag<br />

30 Montag KW 22<br />

31 Dienstag<br />

gRüNEN DiE EichEN voR DEm mAi,<br />

zEigt‘S, DASS DER SommER FRuchtbAR SEi.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

12<br />

13


Feiertagsregelung<br />

Am Donnerstag, den 02.06.<strong>2011</strong> (Himmelfahrt) und<br />

am Montag, den 13.06.<strong>2011</strong> (Pfingstmontag) findet<br />

keine Entsorgung statt. Die Entsorgung wird wie folgt<br />

nachgeholt:<br />

Regulärer Termin Ersatztermin<br />

Do. 02.06.<strong>2011</strong> Fr. 03.06.<strong>2011</strong><br />

Fr. 03.06.<strong>2011</strong> Sa. 04.06.<strong>2011</strong><br />

Mo. 13.06.<strong>2011</strong> Di. 14.06.<strong>2011</strong><br />

Di. 14.06.<strong>2011</strong> Mi. 15.06.<strong>2011</strong><br />

Mi. 15.06.<strong>2011</strong> Do. 16.06.<strong>2011</strong><br />

Do. 16.06.<strong>2011</strong> Fr. 17.06.<strong>2011</strong><br />

Fr. 17.06.<strong>2011</strong> Sa. 18.06.<strong>2011</strong><br />

Juni<br />

01 Mittwoch KW 22<br />

02 Donnerstag christi himmelfahrt<br />

03 Freitag Ferien<br />

04 Samstag<br />

05 Sonntag<br />

06 Montag KW 23<br />

07 Dienstag<br />

08 Mittwoch<br />

09 Donnerstag<br />

10 Freitag<br />

11 Samstag<br />

12 Sonntag pfingstsonntag<br />

13 Montag pfingstmontag KW 24<br />

14 Dienstag<br />

15 Mittwoch<br />

16 Donnerstag<br />

17 Freitag<br />

18 Samstag<br />

19 Sonntag<br />

20 Montag KW 25<br />

21 Dienstag<br />

22 Mittwoch<br />

23 Donnerstag<br />

24 Freitag<br />

25 Samstag<br />

26 Sonntag<br />

27 Montag KW 26<br />

28 Dienstag<br />

29 Mittwoch<br />

30 Donnerstag Ferien<br />

im JuNi viEl DoNNER,<br />

bRiNgt EiNEN tRübEN SommER.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

14<br />

15


Auswahl kostenpflichtiger Sammelstellen im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Annahmestellen für Altautos<br />

Beelitz Autohaus Gerd Bochert<br />

Krobshof 8, 14547 Beelitz<br />

Tel.: 033 204 / 35 623 oder 42 679<br />

Bad Belzig Märkisches Autohaus GmbH<br />

Brandenburger Straße 8, 14806 Bad Belzig<br />

Tel.: 033 841 / 577-0<br />

Fax: 033 841 / 57 711<br />

E-Mail: info@autohaus-belzig.de<br />

Damelang Dibo-Service Dirk Borgwardt<br />

Dorfstraße 19<br />

14822 Planebruch OT Damelang<br />

Tel.: 033 844 / 50 007<br />

Internet: www.diboservice.de<br />

Fichtenwalde Autodienst Hebäcker<br />

Berliner Str. 138<br />

14547 Beelitz OT Fichtenwalde<br />

Tel.: 033 206 / 43 23<br />

Glindow Autohaus Raschick GmbH<br />

Dr.-Külz-Str. 2–4, 14542 Werder OT Glindow<br />

Tel.: 033 27 / 73 740 und Fax: 73 74 75<br />

Internet: www.raschick.com<br />

Klein- PKW Center Kleinmachnow GmbH<br />

machnow Karl-Marx-Straße 134, 14532 Kleinmachnow<br />

Tel.: 033 203 / 348-0<br />

Michendorf A&W Auto-Service GmbH<br />

An der Autobahn, 14552 Michendorf<br />

Tel.: 033 205 / 52 00<br />

Autohaus Wilfried Kühnicke e. K.<br />

<strong>Potsdam</strong>er Str. 95, 14552 Michendorf<br />

Tel.: 033205 / 718-0<br />

Internet: www.autohaus-kuehnicke.de<br />

Stahnsdorf Autohaus Breitenwischer GmbH<br />

Bäkedamm 7, 14532 Stahnsdorf<br />

Tel.: 033 29 / 63 650<br />

Internet: www.breitenwischer.de<br />

Annahmestellen für Altautos/<br />

Autoverwertungsanlagen<br />

Ferch Sutter Abschlepp- und<br />

Bergungsdienst GmbH<br />

Am Gewerbepark 7<br />

14548 Schwielowsee OT Ferch<br />

Tel.: 033 27 / 730 541 oder 730 542<br />

Internet: www.suttergmbh.de<br />

Güterfelde Auto-Kübler<br />

Mühlenweg 6, 14532 Stahnsdorf<br />

OT Güterfelde, Tel.: 033 29 / 611 956<br />

<strong>Potsdam</strong> Metall-Recycling-Jaretzke<br />

Ahornstraße 28, 14482 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel.: 0331-7040990<br />

Zauchwitz Auto Center Zauchwitz<br />

Trebbiner Straße 70, 14547 Beelitz<br />

OT Zauchwitz, Tel.: 033 204 / 60 60<br />

Internet: www.verwertung-beiler.de<br />

Schrott<br />

Beelitz Bunt- u. Altmetallankauf René Bulgrin<br />

Bahnhofstr. 8, 14547 Beelitz<br />

Tel.: 033204 / 50104 oder Tel.: 0170 / 4817591<br />

Niemegk Veolia Umweltservice Ost<br />

GmbH & Co. KG<br />

NL Berlin/Brandenburg, Betrieb Niemegk<br />

Am Bahnhof, 14823 Niemegk<br />

Tel.: 033 843 / 64 10<br />

Brandenburg TSR Recycling GmbH & Co. KG<br />

Lager Brandenburg<br />

Woltersdorfer Str. 40, 14770 Brandenburg<br />

Tel.: 033 81 / 36 83 -0 / -82<br />

Teltow HRR GmbH<br />

Mahlower Straße 235, 14513 Teltow<br />

Tel.: 033 28 / 30 39 83<br />

TSR Recycling GmbH & Co. KG<br />

NL Teltow<br />

Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel.: 03328 / 30 85 81<br />

Baustoffrecycling<br />

Borkheide URB GmbH & Co KG<br />

Recycling-Baustoffhandel<br />

Steinstraße 5, 14822 Borkheide<br />

Recyclingplatz Niemegk Tel.: 033843 / 50908<br />

Recyclingplatz Neuendorf Tel.: 0175 / 1841216<br />

Damsdorf Märkische Garten- und<br />

Landschaftsgestaltung GmbH<br />

An der B 1 Nr. 10, 14550 Groß Kreutz<br />

Tel.: 033 82 / 70 11 07<br />

Fax: 033 82 / 70 11 06<br />

E-Mail: mgl.kiesgrube.damsorf@t-online.de<br />

Fresdorfer BZR Bauzuschlagstoffe und Recycling GmbH<br />

Heide Saarmunder Weg 50<br />

14552 Michendorf OT Wildenbruch<br />

Tel.: 033 205 / 71 13<br />

E-Mail: info@bzr-gmbh.de<br />

Plötzin Plötziner Erden GmbH<br />

Am Erdeplatz 1, 14542 Werder OT Plötzin<br />

Tel.: 033 207 / 71 313<br />

E-Mail: info@ploetzinererden.de<br />

Teltow TBR GmbH<br />

Stahnsdorfer Straße 30<br />

14513 Teltow OT Ruhlsdorf<br />

Tel.: 033 28 / 30 19 68<br />

Möbelbörse und Altkleiderannahme<br />

Bad Belzig VAL Verein für Arbeit und Leben e. V.<br />

Soziales Dienstleistungszentrum<br />

Weitzgrunder Str. 4, 14806 Bad Belzig<br />

Tel.: 033841-44455, Fax: 0180-3551848931<br />

E-Mail: info@arbeitleben.de<br />

Internet: www.arbeitleben.de<br />

Borkheide Chance e. V.<br />

und Werder Friedrich-Engels-Str. 33, 14822 Borkheide<br />

Tel.: 033 845 / 40 507<br />

Kleiderkammer<br />

Tel.: 033 27 / 41 934<br />

<strong>Potsdam</strong> Exvoto e. V. Soziales Zentrum<br />

Max-Eyth-Allee 44 a, 14469 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel.: 0331-9512655<br />

Teltow Rückenwind - ASPB e. V.<br />

Oderstr. 23/25 , 14513 Teltow<br />

Tel.: 03328-473945<br />

E-Mail: info@rueckenwind-aspb.de<br />

Kompost<br />

Baitz / Brück Baitzer Kompost GmbH<br />

Weg nach Trebitz 1, 14822 Brück OT Baitz<br />

Tel.: 033 841 / 44282<br />

Fohrde Märkische Entsorgungsgesellschaft<br />

an der B 102 Brandenburg mbH<br />

Pernitzer Straße 19 a, 14797 Kloster Lehnin<br />

OT Prützke, Tel.: 033 834 / 51 912<br />

Jeserig Rebo Umwelttechnik GmbH<br />

Gewerbebebiet 1, 14822 Mühlenfließ<br />

OT Jeserig, Tel.: 033 843 / 45 70<br />

Internet: www.rebo-umwelt.de<br />

Schmergow Biowork GmbH<br />

Zum Kompostplatz 1,<br />

14550 Groß Kreutz OT Schmergow,<br />

Tel.: 033 207 / 54322<br />

Fax: 033 207 / 54359<br />

Plötzin Plötziner Erden GmbH<br />

Am Erdeplatz 1, 14542 Werder OT Plötzin<br />

Tel.: 033 207 / 71 313<br />

<strong>Potsdam</strong>- RTE Umweltservice GmbH<br />

Drewitz Büro: Fichtenallee 19, 14480 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel.: 0331 / 61 31 51<br />

Internet: www.rte-raschke.de<br />

Teltow TBR GmbH<br />

Stahnsdorfer Straße 30, 14513 Teltow<br />

OT Ruhlsdorf, Tel.: 033 28 / 30 19 68


Entsorgungshinweise Elektrogeräte – Sperrmüll – Altglas<br />

Bereitstellung der Abfallbehälter<br />

Wenn Sie Sperrmüll und Elektrogeräte entsorgen möchten,<br />

brauchen Sie sich nur per Telefon, Telefax oder per E-Mail an<br />

das Service-Center der Abfallwirtschaft <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

GmbH zu wenden.<br />

Bitte halten Sie dazu unbedingt<br />

Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Die freundlichen Mitarbeiterinnen des Service-Centers werden<br />

Ihnen einen Entsorgungstermin bekannt geben. Sie erreichen<br />

die Mitarbeiterinnen des Servicecenter unter:<br />

Telefon: 033843-30678<br />

Telefax: 033843-30679<br />

Die Sprechzeiten des Service-Centers sind wie folgt:<br />

Montag–Donnerstag 07.00–18.00 uhr<br />

Freitag 07.00–15.30 uhr<br />

Auf dem elektronischen Datenweg ist das Service-Center auch<br />

rund um die uhr erreichbar.<br />

Über die Internetseite www.apm-niemegk.de stehen Ihnen<br />

entsprechende Kontakt- bzw. Anmeldeformulare für die Entsorgung<br />

von Sperrmüll oder Elektrogeräten zur Verfügung.<br />

Was gehört zum Sperrmüll?<br />

Zum Sperrmüll gehören sperrige Abfälle aus Haushaltungen,<br />

die aufgrund der Abmessung auch nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden können.<br />

Um an einer ordnungsgemäßen und reibungslosen<br />

Abfallentsorgung mitzuwirken, sollten Sie<br />

bitte Folgendes bei der Bereitstellung Ihrer Abfallbehälter<br />

beachten.<br />

– Die Abfallentsorgung erfolgt im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> im Zwei-Schichtsystem, d. h., die Sammelfahrzeuge<br />

sind in der Zeit von 06.00 bis 22.00 uhr im<br />

Einsatz.<br />

– Stellen Sie Ihren Abfallbehälter für Restmüll, Papier und<br />

Bioabfall, den Grünabfallsack und gelben Sack am Entsorgungstag<br />

bis 6.00 uhr zur Entleerung bereit.<br />

– Die Abfallbehälter für Restmüll, Papier und Bioabfall<br />

Sie möchten Sperrmüll und/oder Elektrogeräte entsorgen?<br />

Dazu gehören ausschließlich Gegenstände der Inneneinrichtung,<br />

wie z. B. Möbel, Matratzen, Federbetten, Bodenbeläge<br />

aus PVC, Linoleum und Teppiche. Eingeschränkt werden auch<br />

sperrige haushaltsübliche Gegenstände aus dem Außenbereich<br />

mitgenommen, z. B. Plastikregentonnen, Kunststoffkomposter,<br />

kleine Planschbecken sowie Gartenmöbel. Der sogenannte<br />

„Kleinkram“ wie z. B. Geschirr, Spielsachen und Ähnliches gehört<br />

in die Restabfalltonne.<br />

Zum Sperrmüll gehören nicht:<br />

Kartonagen, Altglas, Kleinabfälle (z. B. Kleiderbügel, Schuhe, Tapeten,<br />

Lumpen). Elektro-/Elektronik-Altgeräte, Schadstoffe, Reifen<br />

und Autoteile, Bauschutt (z. B. Fliesen, Steine, Wasch- und Toilettenbecken)<br />

und Bauabfälle aus umbau- und Renovierungsarbeiten<br />

(z. B. Badewannen, Duschbecken und -kabinen, Fenster, Türen, Zargen,<br />

Laminat, Paneele und Deckenplatten, Heizkörper, …).<br />

Was gehört zu den Elektrogeräten?<br />

Elektro-/Elektronik-Altgeräte müssen aufgrund ihrer umweltbelastenden<br />

Materialen, aus denen sie bestehen, getrennt von<br />

anderen Abfällen entsorgt werden. Daher sind sämtliche elektronischen<br />

Geräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen<br />

Mülltonne gekennzeichnet.<br />

Bei der Elektrogeräteentsorgung wird in fünf Gerätegruppen<br />

unterschieden.<br />

Gerätegruppe 1 Haushaltsgroßgeräte wie Geschirrspüler,<br />

Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner<br />

Hinweise zur Bereitstellung von Abfallbehältern<br />

müssen mit Deckelöffnung in Richtung Straße bereitgestellt<br />

werden.<br />

– Der Abstand des Abfallbehälters zur Fahrbahn sollte<br />

nicht mehr als 2 m betragen.<br />

– Den Abfallbehälter, wenn möglich, 0,5 m von anderen<br />

Gegenständen, z. B. anderen Abfalltonnen oder Straßenbäumen,<br />

Gartenzäunen, Straßenlampen, Gebäudeteilen<br />

u. Ä., entfernt bereitstellen.<br />

– Die Abfallbehälter dürfen nicht überfüllt sein. Der Deckel<br />

des Abfallbehälters muss noch schließen.<br />

– um im Winter den festgefrorenen Abfällen in der Abfalltonne<br />

entgegenzuwirken, werfen Sie bitte den Abfall<br />

Gerätegruppe 2 Kühlgeräte, Gefriergeräte, elektrische Heizkörper<br />

(Ölradiator)<br />

Gerätegruppe 3 Informations- und Telekommunikationsgeräte<br />

wie Computer, Faxgeräte, Telefon, Bildschirme,<br />

Monitore<br />

Gerätegruppe 4 Gasentladungslampen wie Leuchtstoffröhren,<br />

Energiesparleuchtmittel<br />

Gerätegruppe 5 Kleingeräte aus Haushalt, Werkstatt, Sport,<br />

Spiel und Freizeit wie Kaffeemaschine, Bohrmaschine,<br />

Blutdruckmessgerät, elektrische<br />

Eisenbahn, Thermostat<br />

Elektro-/Elektronik-Altgeräte aus Haushalten und anderen<br />

Herkunftsbereichen, wie Wochenendgrundstücken und Kleingewerbe,<br />

können an den Sammelstellen/Wertstoffhöfen des<br />

Landkreises kostenfrei abgegeben werden. Die Sammelstellen/<br />

Wertstoffhöfe im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> finden Sie in<br />

niemegk, Teltow, Werder und Fohrde.<br />

Bei Haushalten im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> wird die Annahme<br />

von Elektrogeräten auch kostenfrei über eine Sammeltour<br />

für Elektrogeräte durchgeführt, ausgenommen die Gerätegruppe<br />

4. Die Gerätegruppe 4 kann am Schadstoffmobil oder<br />

an den Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben werden.<br />

Bei der Entsorgung von Altgeräten aus dem rein gewerblichen<br />

Bereich, die in ihrer Beschaffenheit und ihrer Menge nicht mit<br />

Geräten aus privaten Haushalten vergleichbar sind, ist der Besitzer<br />

selbst verantwortlich. Der Besitzer sollte sich in diesem<br />

Fall an den Hersteller wenden.<br />

nicht lose in den Abfallbehälter. Benutzen Sie z. B. wasserundurchlässige<br />

Müllbeutel oder sorgen Sie auf andere<br />

Weise dafür, dass der Abfall in der Abfalltonne sich bei<br />

der Leerung gut lösen lässt. Die Müllwerker sind aus<br />

arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht verpflichtet, den<br />

festgefrorenen Abfall aus dem Abfallbehälter zu lösen.<br />

– Bitte beachten Sie auch, dass die Ihnen zur Verfügung<br />

gestellten Abfallbehälter für Restmüll, Papier und Bioabfall<br />

Eigentum der APM Abfallwirtschaft <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> GmbH sind. Die Abfallbehälter sind deshalb<br />

pfleglich zu behandeln und nicht fahrlässig oder mutwillig<br />

zu zerstören.<br />

Wann und wie haben der zu entsorgende Sperrmüll<br />

und/oder die Elektrogeräte bereitzustehen?<br />

Der Sperrmüll und die Elektrogeräte müssen am entsprechenden<br />

Entsorgungstag von 6.00 uhr bis 22.00 uhr vor dem<br />

Grundstück zur Entsorgung bereitstehen. Die einzelnen Fraktionen,<br />

wie Sperrmüll und Elektrogeräte, sind getrennt voneinander<br />

bereitzulegen.<br />

Damit Ihnen bei der Entsorgung von Sperrmüll und/oder Elektrogeräten<br />

keine unannehmlichkeiten entstehen, lassen Sie<br />

sich bitte vorab von den Mitarbeitern der Service-Centers oder<br />

auch von den Abfallberatern der APM GmbH beraten. Die Kontakte<br />

finden Sie auf der Seite 3 in diesem <strong>Abfallkalender</strong>.<br />

Achtung! Unzulässig bereitgestellte Gegenstände<br />

werden von den Mitarbeitern der Sperrmüll- bzw.<br />

Elektrogerätesammlung liegen gelassen.<br />

Diese Gegenstände müssen vom Besitzer, der<br />

diese Gegenstände bereitgestellt hat, wieder zurückgenommen<br />

und sachgerecht entsorgt werden.<br />

Hinweis! Die Abholung und Entsorgung von<br />

Sperrmüll sowie die Abholung von Elektrogeräten<br />

ist bei vorübergehend genutzten Objekten und<br />

auch bei Gewerben kostenpflichtig!<br />

Wo kommt das Altglas hin?<br />

Zum Altglas gehören ausschließlich restentleerte Behälter aus<br />

Glas, also Flaschen und Gläser, die farblich getrennt in die an<br />

Ihrem Wohnort bereitgestellten Altglascontainer folgendermaßen<br />

verbracht werden sollten:<br />

Weißglas nur für alle durchsichtigen, farblosen Gläser und Flaschen<br />

Grünglas für grüne und alle andersfarbigen Gläser und Flaschen<br />

Braunglas nur für braune Gläser und Flaschen<br />

Hinweis: Keine Verschlüsse und Deckel,<br />

Keramik, Ton, Steingut, Fliesen,<br />

Porzellan, Fensterglas, Spiegelglas in<br />

die Altglascontainer werfen!<br />

16<br />

17


Allgemeine Entsorgungshinweise<br />

Sofern nicht die Möglichkeit gegeben ist, biologisch<br />

abbaubare Abfälle selber zu kompostieren, kann zu<br />

diesem Zweck auch die Biotonne genutzt werden. In<br />

die Biotonne gehören alle organischen Abfälle wie z. B.<br />

Küchenabfälle, Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und<br />

Teesatz, Laub, verwelkte Blumen, Rasenschnitt, Zimmerpflanzen,<br />

verschmutztes Papier wie z. B. Küchenkrepp,<br />

sogar organische Käfigeinstreu von Kleintieren<br />

sowie kompostierbare Katzenstreu und auch Materialien,<br />

die man im Garten nicht kompostieren würde, wie<br />

z. B. kranke Pflanzen. Es empfiehlt sich sogar, Schmutzpapier<br />

den nassen Bioabfällen beizumischen, weil es<br />

Feuchtigkeit bindet und Geruchs- und Madenprobleme<br />

im Sommer und das Festfrieren im Winter verhindert.<br />

Folgende Dinge dürfen nicht in die Biotonne<br />

Dinge wie z. B. Bauschutt, Gummi, behandeltes Holz (lackiert,<br />

imprägniert), Hygieneartikel, z. B. Windeln, Taschentücher,<br />

Tampons und dgl., Kehricht, Koks- und Kohlenasche,<br />

Lederabfälle, beschichtetes oder farbig bedrucktes Papier,<br />

Plastikbeutel, schadstoffhaltige Abfälle, Restmüll, Speiseöl<br />

und -fette, Staubsaugerbeutel mit Inhalt, Textilien, Tierkadaver,<br />

Zigarettenkippen, Steinzeug, Küchenutensilien und<br />

andere Störstoffe. Wie andere Wertstoffe müssen auch die<br />

Bioabfälle vor allem frei von Störstoffen sein, um daraus<br />

qualitativ hochwertigen Kompost herstellen zu können. Der<br />

optimale Leerungsrhythmus der Biotonne ist 14-täglich.<br />

Praktische Erfahrungen haben aber gezeigt, dass in den<br />

Sommermonaten auch eine 4-wöchentliche und in den<br />

Wintermonaten eine 6- bis 8-wöchentliche Leerung durchaus<br />

noch sinnvoll ist. Alle Leerungsintervalle über 8 Wochen<br />

hinaus stellen eine gute Kompostierung jedoch infrage.<br />

Erläuterungen zum Bioabfalltourenplan<br />

Für die Ortschaften, bei denen im Tourenplan in der Spalte<br />

Bioabfall neben dem Wochentag (Abfuhrtag) noch ein<br />

kleines rotes Telefon ☎ eingetragen ist, erfolgt die Entsorgung<br />

der Biotonne nur nach vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung. Für die Ortschaften, bei denen im Tourenplan<br />

in der Spalte Bioabfall nur der Wochentag (Abfuhrtag)<br />

aufgeführt ist, erfolgt die Entsorgung 14-täglich, ohne<br />

Bioabfall – Biotonne Schadstoffe – Schadstoffmobil/Schadstoffannahme Wertstoffhof<br />

vorherige telefonische Anmeldung. Die<br />

Bioabfälle werden ganzjährig entsorgt.<br />

Ausschließlich dafür steht Ihnen unsere kostenlose<br />

Service-Hotline zur Verfügung.<br />

Service-Hotline Tel. 0800-1837646<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass unter dieser<br />

Telefonnummer nur die Anmeldungen für die<br />

Bioabfallentsorgung bearbeitet werden.<br />

Übrigens … Wussten Sie, dass die Biotonne gegenüber<br />

dem Grünabfallsack so einige Vorteile hat? um Grünabfall<br />

über den Grünabfallsack entsorgen zu können,<br />

muss man sich den Grünabfallsack zunächst in einer entsprechenden<br />

Vertriebsstelle besorgen bzw. kaufen. Der<br />

befüllte Grünabfallsack wird eingesammelt und in eine<br />

Kompostieranlage verbracht. Bis der Grünabfall seiner<br />

eigentlichen Bestimmung, der Kompostierung, zugeführt<br />

werden kann, muss mittels aufwendigen Handlings der<br />

Sack von den Grünabfällen entfernt werden. nachteil<br />

ist, dass der Grünabfallsack übrig bleibt und einer<br />

entsprechenden Kunststoffentsorgung zugeführt werden<br />

muss. => Einwegsystem.<br />

unproblematischer und damit praktischer ist die Biotonne.<br />

Hier wird der kompostierbare Abfall lose in die bereitgestellte<br />

Biotonne eingefüllt. Ist die Biotonne voll, kommt das<br />

Biosammelfahrzeug gemäß Tourenplan und leert diese an<br />

Ort und Stelle aus. Bei frostfreien Temperaturen wird die<br />

Biotonne sogar nach der Leerung mittels einer im Fahrzeug<br />

integrierten Wascheinrichtung gereinigt. Der aus der<br />

Biotonne entsorgte Bioabfall wird dann ebenso wie der<br />

Grünabfall in eine Kompostieranlage gebracht. Dort angekommen,<br />

kann der Bioabfall ohne aufwendiges Handling<br />

direkt zu Kompost verarbeitet werden. Hier entsteht kein<br />

zusätzlicher Abfall! Die Biotonne ist ein Mehrwegbehälter!<br />

In Bezug auf den Abfuhrturnus hat die Biotonne<br />

auch den Vorteil, dass sie ganzjährig im 14-täglichen<br />

Turnus gemäß Tourenplan geleert wird. Der Grünabfallsack<br />

wird saisonbedingt nur in den Monaten März bis november<br />

gemäß Tourenplan abgeholt.<br />

Schadstoffe sind Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten und<br />

uns und unserer umwelt bei unsachgemäßer Entsorgung<br />

großen Schaden zufügen können wie z. B. Farben und Lacke,<br />

Lösungsmittel, Verdünnungen, Klebstoffe, Kunstharze, Altöl,<br />

Batterien, Akkus, Spraydosen mit Restinhalten, Haushaltschemikalien,<br />

Reinigungsmittel, Arzneimittel, Körperpflegemittel<br />

usw. Damit diese Schadstoffe einen ordnungsgemäßen Entsorgungsweg<br />

gehen, kommt das Schadstoffmobil an zwei<br />

Terminen im Jahr in Ihre Ortschaft und nimmt Ihnen dort die<br />

Schadstoffe kostenfrei* ab. Die Schadstoffmobiltermine finden<br />

Sie im Tourenplan ab Seite B. Welche Schadstoffe und<br />

Gebindegrößen Ihnen am Schadstoffmobil abgenommen<br />

werden, ist in der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> wie folgt geregelt:<br />

* Kostenfrei angenommen werden Schadstoffe gemäß Anhang 1 der gültigen<br />

Abfallentsorgungssatzung des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong>.<br />

Lfd. Nr. Abfallarten (§ 14 Abs. 1) Maximale<br />

Gebindegröße<br />

1. Eisenmetallbehältnisse mit<br />

schädlichen Restinhalten 60 Liter<br />

2. Quecksilber, quecksilberhaltige o. E. Einzelstücke<br />

3. Leuchtstoffröhren (unzerstört) o. E. Einzelstücke<br />

4. Energiesparlampen o. E. Einzelstücke<br />

5. Düngemittelreste 60 kg<br />

6. anorganische Säuren,<br />

Säuregemische und Beizen 10 Liter<br />

7. Laugen, Laugengemische und Beizen 10 Liter<br />

8. Ammoniaklösung 10 Liter<br />

9. Fixierbäder 10 Liter<br />

10. Entwicklerbäder 10 Liter<br />

11. Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel 60 Liter<br />

12. Desinfektionsmittel 20 Liter<br />

13. PCB-haltige Erzeugnisse und<br />

Betriebsmittel (Kondensatoren) o. E. Einzelstücke<br />

14. Verbrennungsmotoren- und<br />

Getriebeöle 60 Liter<br />

15. Altöle PCB-haltig, Kältemaschinenöle 60 Liter<br />

16. feste fett- und ölverschmutzte<br />

Betriebsmittel 20 Liter<br />

17. Lösemittelgemische, halogenisiert 60 Liter<br />

18. Ethylenglykole (Kühlflüssigkeit) 60 Liter<br />

19. Glykolether (Bremsflüssigkeit) 60 Liter<br />

20. Lösemittelgemische halogenfrei 60 Liter<br />

21. Altlacke/Altfarben nicht<br />

ausgehärtet, chlorfrei 60 Liter<br />

22. Altlacke/Altfarben nicht<br />

ausgehärtet, chlorhaltig 60 Liter<br />

23. Leim- und Klebemittel, nicht<br />

ausgehärtet 60 Liter<br />

24. Kunststoffbehältnisse mit<br />

schädlichen Restinhalten 60 Liter<br />

25. Feinchemikalien 10 Liter<br />

26. Laborchemikalienreste organisch 10 Liter<br />

27. Laborchemikalienreste anorganisch 10 Liter<br />

28. Gase in Patronen (Spraydosen) o. E. Einzelstücke<br />

29. Holzschutzmittel 60 Liter<br />

30. Bitumen, flüssig 60 Liter<br />

o. E. = ohne Einschränkungen<br />

Fragen zum Schadstoffmobil beantwortet Ihnen Herr<br />

Wegener von der Firma REMONDIS® Industrie Service<br />

GmbH & Co.KG unter der Rufnummer 039224 / 94313.<br />

Alternativ zum Schadstoffmobil besteht die Möglichkeit, gefährliche<br />

Abfälle aus Haushaltungen oder geringe Mengen aus<br />

anderen Herkunftsbereichen an den Wertstoffhöfen des Landkreises<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> in niemegk, Teltow und Werder<br />

abzugeben. An den Wertstoffhöfen des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> werden jedoch keine PCB-haltigen Erzeugnisse und<br />

Betriebsmittel (Kondensatoren) angenommen!<br />

Übrigens:<br />

Jeder Händler, der Batterien und Akkus im Sortiment führt,<br />

muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen –<br />

unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden.<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.apm-niemegk.de.


Abfallentsorgungssticker zum Herauslösen und Einkleben<br />

Damit Sie keinen Entsorgungstermin verpassen, finden Sie auf dieser Seite Abfallsticker. Lösen<br />

Sie die Abfallsticker heraus und kleben Sie diese an den jeweiligen Entsorgungsterminen in den<br />

Kalender ein.<br />

18<br />

19


Entsorgungshinweise Grünabfall – Pappe/Papier – CDs – Schrott<br />

Grünabfall – Grünabfallsack und Grünabfallbanderole Pappe/Papier – Papiertonne<br />

Grünabfälle sind alle Sorten Laub, Unkräuter, Rasenschnitte,<br />

Reisig, Baum- und Strauchschnitt, Blumen<br />

und Zierpflanzen, Heu und Stroh – also alle rein organischen<br />

Pflanzenabfälle. Sofern Sie keine Möglichkeit<br />

haben, die Grünabfälle in Ihren eigenen Garten<br />

zu kompostieren, können Sie den Grünabfallservice<br />

des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> nutzen. Um<br />

alle Grünabfallarten im Rahmen der Abfuhr bereitstellen<br />

zu können, stehen sowohl Grünabfallsäcke<br />

als auch Banderolen zur Bündelung von Baum- und<br />

Strauchschnitt zur Verfügung. Die Grünabfallsäcke<br />

und Grünabfallbanderolen können Sie in den auf<br />

Seite 24/25 genannten Vertriebseinrichtungen käuflich<br />

erwerben.<br />

Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der<br />

Grünabfälle Folgendes: Ein voller Grünabfallsack<br />

darf nicht schwerer als 30 kg sein. Die Äste, die Sie<br />

mit den Banderolen bündeln, dürfen eine Länge von<br />

1,50 m nicht überschreiten und nicht stärker als 10 cm<br />

sein. Dornenzweige und stachelige Gewächse bitte so<br />

in die Grünabfallsäcke und Grünschnittbanderolen<br />

einfüllen, dass sich niemand daran verletzen kann.<br />

Erläuterung zum Grünabfalltourenplan<br />

Für die Ortschaften, bei denen im Tourenplan in der<br />

Spalte Grünabfall ein kleines rotes Telefon ☎ als Termin<br />

eingetragen ist, erfolgt die Entsorgung der Grünabfälle<br />

nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung.<br />

Ausschließlich dafür steht Ihnen unsere kostenlose<br />

Service-Hotline zur Verfügung.<br />

Service-Hotline Telefon:<br />

0800-1837646<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass unter dieser<br />

Telefonnummer nur die Anmeldungen für die<br />

Grünabfallentsorgung bearbeitet werden.<br />

Für die Ortschaften, bei denen im Tourenplan in der<br />

Spalte Grünabfall nur der Wochentag (Abfuhrtag)<br />

aufgeführt ist, erfolgt die Entsorgung 14-täglich oder<br />

ggf. auch wöchentlich, ohne vorherige telefonische<br />

Anmeldung. Für die Ortschaften, bei denen im Tourenplan<br />

in der Spalte Grünabfall neben dem Wochentag<br />

(Abfuhrtag) noch ein Symbol aufgeführt ist, erfolgt die<br />

Entsorgung alle 4 Wochen, ohne vorherige telefonische<br />

Anmeldung. Das Symbol gibt Ihnen die Zuordnung,<br />

in welcher Kalenderwoche dann bei Ihnen die<br />

Grünabfallentsorgung stattfindet.<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Grünabfallsäcke/-banderolen<br />

am aufgeführten Wochentag<br />

in den folgenden ungeraden Kalenderwochen<br />

entsorgt werden:<br />

KW -> 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Grünabfallsäcke/-banderolen<br />

am aufgeführten Wochentag<br />

in den folgenden ungeraden Kalenderwochen<br />

entsorgt werden:<br />

KW -> 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Grünabfallsäcke/-banderolen<br />

am aufgeführten Wochentag<br />

in den folgenden geraden Kalenderwochen entsorgt<br />

werden:<br />

KW -> 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Grünabfallsäcke/-banderolen<br />

am aufgeführten Wochentag<br />

in den folgenden geraden Kalenderwochen entsorgt<br />

werden:<br />

KW -> 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44<br />

Achtung!<br />

Die Entsorgung der Grünabfälle erfolgt nur in<br />

den Monaten März bis November.<br />

Weihnachtsbaumentsorgung<br />

Ihren Weihnachtsbaum können Sie nur<br />

an den entsprechenden Terminen gemäß<br />

Tourenplan zur Entsorgung bereitstellen.<br />

Der Weihnachtsbaum ist nur im<br />

abgeschmückten Zustand, d. h. frei von Lametta und<br />

jeglicher Art Baumbehang, zur Entsorgung bereitzustellen.<br />

Wenn der Weihnachtsbaum größer als 2 m ist,<br />

sollte er bitte auf bis zu 1,50 m lange Stücke geteilt<br />

werden.<br />

In die Papiertonne gehören z. B. Verkaufsverpackungen mit dem grünen<br />

Punkt aus Papier und/oder Pappe, Zeitschriften, Zeitungen, Kopien, Faltschachteln,<br />

Kartons, Briefumschläge, Hefte, Bücher sowie Kataloge.<br />

Achtung!<br />

Das gehört nicht in die Papiertonne!<br />

Tapeten mit Klebstoffresten, Stanniol- und<br />

Kohlepapier, Butterbrotpapier, Fotos,<br />

Zellstoffe, Taschentücher, Hygienepapier,<br />

stark verschmutztes Papier, beschichtete<br />

Kartons.<br />

Pappe/Papier bitte vor dem Einwurf in die Papiertonne entweder flach<br />

zusammendrücken oder zerreißen. Neben dem Papierbehälter bereitgestellte<br />

oder gebündelte Pappe wird<br />

nicht mitgenommen.<br />

Für die Papierentsorgung wird von<br />

der APM GmbH landkreisweit die<br />

Seitenlader-Entsorgungstechnik in<br />

Einsatz gebracht. Die nebenstehende<br />

Abbildung zeigt einen Seitenlader<br />

beim Leeren einer Papiertonne. Wie<br />

Sie an dieser Abbildung erkennen können, ist der Einfüllschacht am Fahrzeug,<br />

in den das Papier eingeworfen wird, über 2 m hoch. Das bedeutet,<br />

dass der Müllwerker die losen Papp- und/oder Papierbündel über seine<br />

Körpergröße hinaus in den Einwurfschacht werfen müsste. Diese Arbeits-<br />

bzw. Vorgehensweise kann zu Arbeitsunfällen führen und verstößt dementsprechend<br />

gegen die geltenden Unfallverhütungsvorschriften. Durch<br />

entsprechende Arbeitsschutzunterweisung ist das Fahrpersonal der APM<br />

GmbH angewiesen, diese Arbeitsweise zu unterlassen und die neben den<br />

Papiertonnen bereitgestellten Papp- und/oder Papierbündel stehen zu las-<br />

… sowie die dazugehörigen Hüllen gehören<br />

nicht in den gelben Sack/Tonne!!! Für die Entsorgung<br />

dieser Datenträger halten Ihnen die Wertstoffhöfe<br />

in Niemegk, Teltow und Werder ein kostenfreies<br />

Sammelsystem bereit. Selbst die CD- und DVD-Hüllen<br />

können Sie kostenfrei an den Wertstoffhöfen abgeben.<br />

Machen Sie mit und leisten Sie so Ihren Beitrag<br />

zur sinnvollen Verwertung dieser Wertstoffe.<br />

sen. Aus Zeitgründen kann die Papiertonne nicht erneut gefüllt werden,<br />

um die daneben liegenden Papp- bzw. Papierbündel zu entsorgen. Für den<br />

Fall, dass Sie mit einer Papiertonne nicht ausreichen, haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich eine zusätzliche und kostenfreie Papiertonne bereitstellen<br />

zu lassen. Diese können Sie bei den Mitarbeitern des Kundenänderungsdienstes<br />

der APM GmbH unter den auf Seite 3 genannten Kontaktdaten<br />

anfordern. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Papier und Pappe<br />

kostenfrei an den Wertstoffhöfen der APM GmbH in Teltow, Werder oder<br />

Niemegk zu den entsprechenden Öffnungszeiten abzugeben.<br />

Erläuterung zum Papiertourenplan<br />

In Ihrer Ortschaft werden die Papiertonnen alle 4 Wochen geleert. Deshalb<br />

ist im Tourenplan neben dem Wochentag (Abfuhrtag) noch ein<br />

Symbol mit aufgeführt. Dieses Symbol soll Ihnen die Zuordnung geben,<br />

in welcher Kalenderwoche bei Ihnen die Papierentsorgung stattfindet.<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Papiertonne am aufgeführten<br />

Wochentag in den folgenden ungeraden Kalenderwochen entsorgt<br />

wird: KW -> 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Papiertonne am aufgeführten<br />

Wochentag in den folgenden ungeraden Kalenderwochen entsorgt<br />

wird: KW -> 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Papiertonne am aufgeführten<br />

Wochentag in den folgenden geraden Kalenderwochen entsorgt<br />

wird: KW -> 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Papiertonne am aufgeführten<br />

Wochentag in den folgenden geraden Kalenderwochen entsorgt<br />

wird: KW -> 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52<br />

CDs und DVDs Sie haben Schrott zu entsorgen?<br />

Als Schrott werden alle Altmetalle bezeichnet, die frei von Fremdstoffen wie Holz, Kunststoff,<br />

Mineralien und Schadstoffen sind. Dazu gehören z. B. Fahrräder ohne Reifen, Schüsseln, Metalleimer,<br />

Kannen, Metallgestelle, Ofenrohre, Kohleherde ohne Schamott und Kernschrott wie<br />

gusseiserne Teile. Eine kostenfreie Sammlung von Schrott wird über den Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> nicht angeboten. Wer seinen Schrott entsorgen möchte, kann diesen an den Wertstoffhöfen<br />

des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> in Niemegk, Werder und Teltow kostenfrei<br />

abgeben. Weitere Abnahmestellen für Schrott werden Ihnen auf der Seite 16 aufgeführt. Bei<br />

weiteren Fragen zur Schrottentsorgung stehen Ihnen die Abfallberater der APM GmbH unter<br />

den auf der Seite 3 dieses <strong>Abfallkalender</strong>s genannten Kontaktdaten gern zur Verfügung.


Entsorgungshinweise gelber Sack – Restmüll – Feiertagsregelung<br />

Verpackungen aus Kunststoff und Metall – gelber Sack Restmüll – Restmülltonne Feiertagsregelung – Entsorgungstermine <strong>2011</strong><br />

Zu den Verkaufsverpackungen mit<br />

dem Grünen Punkt, die in den gelben<br />

Sack gehören, zählen unter anderem<br />

Verkaufsverpackungen aus<br />

– Kunststoff, wie Einkaufstüten, Folien,<br />

Joghurt- u. Margarinebecher, Kunststoffbecher,<br />

Spülmittelflaschen, Verpackungsstyropor,<br />

ausgedrückte Tuben, Verschlüsse,<br />

Obst- und Gemüsenetze<br />

– Metall, wie Alufolie, Aluminiumverpackungen,<br />

Getränke- und Konservendosen,<br />

Joghurtdeckel, Kronkorken, Schraubverschlüsse,<br />

ausgedrückte Tuben, restentleerte<br />

Spraydosen<br />

– Verbundstoffen, wie Getränkekartons,<br />

die aus verschiedenen Materialien bestehen,<br />

Blister (Sichtverpackungen aus Karton<br />

und Kunststofffolie).<br />

Bitte beachten Sie folgende Hinweise<br />

– Stapeln Sie Verpackungen aus verschiedenen<br />

Materialien nicht ineinander.<br />

– Spraydosen mit Inhalt, Glasflaschen,<br />

Plastikmöbel, Spielzeug aus Kunststoff,<br />

Windeln, Blumenkästen, Getränkekästen<br />

nicht in die gelben Säcke geben.<br />

– Vermüllte gelbe Säcke werden vom<br />

zuständigen Entsorgungsunternehmen<br />

nicht mitgenommen.<br />

– Die Ausstattung der Bürger mit gelben<br />

Säcken über die Entsorgungsfahrzeuge<br />

ist generell nicht Bestandteil der Dienstleistung<br />

„Grüne Punkt“-Entsorgung. Die<br />

örtlichen Bezugsmöglichkeiten für gelbe<br />

Säcke sind auf der Seite 24/25 dieses <strong>Abfallkalender</strong>s<br />

in einer Übersicht zusammengefasst.<br />

Die gelben Säcke erhalten<br />

Sie in den dort aufgeführten Ausgabestellen<br />

kostenlos.<br />

– Um eine bedarfsgerechte Versorgung<br />

aller Haushalte, Wochenendgrundstücke<br />

sowie gewerblichen Einrichtungen<br />

mit gelben Säcken zu sichern, sind die<br />

gelben Säcke nur ausschließlich für den<br />

Gebrauch als Entsorgungsbehältnisse für<br />

Verpackungen des Grünen Punktes bestimmt<br />

und daher nicht zweckentfremdend<br />

einzusetzen, so z. B. als Müllbeutel.<br />

Für die Entsorgung und den Vertrieb der<br />

gelben Säcke im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

ist die Duales System Deutschland<br />

GmbH (DSD) als zuständiger Entsorger für<br />

die Leichtverpackungen (Grüner Punkt) zuständig.<br />

Die DSD GmbH hat im Landkreis<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> mit dem Einsammeln,<br />

Entsorgen und den Vertrieb der gelben Säcke<br />

die Firma Mitteldeutsche Logistik GmbH<br />

(MDL) mit Sitz in Ludwigsfelde beauftragt.<br />

Kontakt:<br />

Mitteldeutsche Logistik GmbH<br />

Betriebsstätte Ludwigsfelde<br />

Rudolf-Diesel-Str. 6<br />

Industriepark Ost<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Service-Rufnummer:<br />

0800-1373635<br />

Restmüll wie z. B. kalte Asche, Windeln, Hundeund<br />

Katzenstreu, tierische Abfälle wie Fleisch,<br />

Knochen, Speisereste, Staubsaugerbeutel, Schalen<br />

von Südfrüchten, alte Fotos, Zigarettenkippen,<br />

keramische Abfälle, Lumpen, Schuhe, verschmutzte<br />

Tapetenreste, Fenster- und Spiegelglas,<br />

stark verschmutztes Papier, Kunststoffe oder<br />

Verpackungen ohne Grünen Punkt gehören in die<br />

Restabfalltonne.<br />

Achtung!<br />

Achtung! Das gehört nicht in die Restabfalltonne!<br />

Schadstoffhaltige Abfälle, z. B.<br />

Arzneimittel, Reinigungsmittel, Chemikalien,<br />

Elektrogeräte, Batterien, Tierkadaver,<br />

Bau- und Abbruchabfälle.<br />

Wenn gelegentlich mal etwas mehr Restmüll bei<br />

Ihnen anfallen sollte oder Sie mal eine Entsorgung<br />

versäumt haben, kann in den auf Seite 24/25 genannten<br />

Vertriebseinrichtungen ein roter 40-l-Restmüllsack<br />

des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> käuflich<br />

erworben werden. Beim Kauf dieses 40-l-Restmüllsacks<br />

sind auch gleich die Entsorgungskosten<br />

mit abgedeckt. Die Entsorgung dieses<br />

Müllsackes erfolgt am selben<br />

Tag wie die Ent leerung<br />

der Restmüllbehälter, das<br />

heißt, Sie stellen den vollen<br />

40-l-Restmüllsack einfach<br />

neben Ihren Restmüllbehälter<br />

zur Entsorgung<br />

bereit.<br />

Monat regulärer Leerungstag Ersatztermin<br />

April<br />

Karfreitag Fr. 22.04.11 Sa. 23.04.11<br />

Ostermontag Mo. 25.04.11 Di. 26.04.11<br />

Di. 26.04.11 Mi. 27.04.11<br />

Mi. 27.04.11 Do. 28.04.11<br />

Do. 28.04.11 Fr. 29.04.11<br />

Fr. 29.04.11 Sa. 30.04.11<br />

Juni<br />

Himmelfahrt Do. 02.06.11 Fr. 03.06.11<br />

Fr. 03.06.11 Sa. 04.06.11<br />

Pfingstmontag Mo. 13.06.11 Di. 14.06.11<br />

Di. 14.06.11 Mi. 15.06.11<br />

Mi. 15.06.11 Do. 16.06.11<br />

Do. 16.06.11 Fr. 17.06.11<br />

Fr. 17.06.11 Sa. 18.06.11<br />

Oktober<br />

Tag der Deutschen Einheit Mo. 03.10.11 Di. 04.10.11<br />

Di. 04.10.11 Mi. 05.10.11<br />

Mi. 05.10.11 Do. 06.10.11<br />

Do. 06.10.11 Fr. 07.10.11<br />

Fr. 07.10.11 Sa. 08.10.11<br />

Oktober/November<br />

Reformationstag Mo. 31.10.11 Di. 01.11.11<br />

Di. 01.11.11 Mi. 02.11.11<br />

Mi. 02.11.11 Do. 03.11.11<br />

Do. 03.11.11 Fr. 04.11.11<br />

Fr. 04.11.11 Sa. 05.11.11<br />

Dezember<br />

2. Weihnachtstag Mo. 26.12.11 Di. 27.12.11<br />

Di. 27.12.11 Mi. 28.12.11<br />

Mi. 28.12.11 Do. 29.12.11<br />

Do. 29.12.11 Fr. 30.12.11<br />

Fr. 30.12.11 Sa. 31.12.11<br />

20<br />

A


Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Ort Straße<br />

Beelitz<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade 1. 2. ungerade gerade ungerade gerade<br />

KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW Termin Termin KW KW KW KW<br />

Stadt Beelitz alle Straßen Fr Di+Fr Di+Fr Fr Fr Fr Mo Fr 03.02. - Mo Mo Mo<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

Am Bahnhof<br />

18.03.11, 11.45-12.45 Uhr<br />

Am Bahnhof<br />

25.03.11, 11.50-12.50 Uhr<br />

Am Bahnhof<br />

15.11.11, 13.05-14.05 Uhr<br />

Am Bahnhof<br />

25.11.11, 13.10-14.10 Uhr<br />

OT Beelitz-Heilstätten alle Straßen Fr Fr Mo Fr 03.02 - Mo – –<br />

OT Beelitz-Schönefeld alle Straßen Fr Fr Mo Fr 03.02. - Do – –<br />

OT Birkhorst alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Buchholz alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Busendorf alle Straßen Mi Mi Di☎ ☎ ☎<br />

OT Elsholz alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

03.02. - Mo<br />

18.01. - Do<br />

20.01. - Mo<br />

18.01. - Do<br />

OT Fichtenwalde alle Straßen Mi Mi Di Fr 20.01. - Mo<br />

OT Kanin alle Straßen Mi Mi Di☎ ☎ ☎<br />

OT Klaistow alle Straßen Mi Mi Di☎ ☎ ☎<br />

OT Körzin alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Reesdorf alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Rieben alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Salzbrunn alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Schäpe alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Schlunkendorf alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Wittbrietzen alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

OT Zauchwitz alle Straßen Do Do Mo☎ ☎ ☎<br />

Groß Kreutz / Havel<br />

OT Bochow alle Straßen Do Di Di Do Di☎ ☎ ☎<br />

OT Bochow Bruch alle Straßen Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Deetz alle Straßen Di Di Di ☎ ☎<br />

Birkhorst<br />

18.03.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Bahnhofstr.<br />

23.03.11, 15.45-16.15 Uhr<br />

Busendorfer Dorfstr.<br />

10.03.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Am Dorfplatz / Feuerwehr<br />

18.03.11, 11.00-11.30 Uhr<br />

Eichenstr. / Eibenstr.<br />

10.03.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Birkhorst<br />

25.11.11, 16.25-16.55 Uhr<br />

Bahnhofstr.<br />

17.11.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Busendorfer Dorfstr.<br />

03.11.11, 16.00-16.30 Uhr<br />

Am Dorfplatz / Feuerwehr<br />

25.11.11, 14.25-14.55 Uhr<br />

Eichenstr. / Eibenstr.<br />

03.11.11, 16.40-17.10 Uhr<br />

20.01. - Mo – –<br />

20.01. - Mo – –<br />

18.01. - Do – –<br />

03.02. - Do<br />

18.01. - Do<br />

18.01. - Do<br />

03.02. - Do<br />

18.01. - Mo<br />

18.01. - Do<br />

18.01. - Do<br />

24.01. - Di<br />

OT Götz alle Straßen Mi Di Di Mi Mi Mi Mi☎ ☎ ☎ 24.01. - Di<br />

OT Groß Kreutz alle Straßen Di Di Di Di Di ☎ ☎<br />

OT Groß Kreutz<br />

Ausbau<br />

alle Straßen Di Di Di Di Di ☎ ☎<br />

Dorfplatz<br />

11.03.11, 16.25-16.55 Uhr<br />

Riebener Dorfstr./ Feuerwehr<br />

18.03.11, 13.45-14.15 Uhr<br />

Am Salzbrunn / Friedhof<br />

18.03.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Dorfplatz<br />

11.03.11, 15.45-16.15 Uhr<br />

Schlunkendorfer Dorfstr.<br />

25.03.11, 11.10-11.40 Uhr<br />

Wittbrietzener Dorfplatz /<br />

Konsum<br />

18.03.11, 10.20-10.50 Uhr<br />

Zauchwitzer Dorfstr./ Friedhof<br />

18.03.11, 14.25-14.55 Uhr<br />

Nähe Kirche<br />

08.03.11, 09.55-10.25 Uhr<br />

Dorfplatz<br />

04.11.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Riebener Dorfstr. / Feuerwehr<br />

25.11.11, 11.40-12.10 Uhr<br />

Am Salzbrunn / Friedhof<br />

25.11.11, 15.45-16.15 Uhr<br />

Dorfplatz<br />

04.11.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Schlunkendorfer Dorfstr.<br />

15.11.11, 14.15-14.45 Uhr<br />

Wittbrietzener Dorfplatz /<br />

Konsum<br />

25.11.11, 15.05-15.35 Uhr<br />

Zauchwitzer Dorfstr./ Friedhof<br />

25.11.11, 11.00-11.30 Uhr<br />

Nähe Kirche<br />

01.11.11, 15.55-16.25 Uhr<br />

24.01. - Di – –<br />

24.01. - Mi<br />

Alte Dorfstr. 1 / Gemeindeamt<br />

17.03.11, 17.05-17.35 Uhr<br />

Alte Dorfstr. 1 / Gemeindeamt<br />

24.11.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Bahnhof/ Glascontainer Bahnhof/ Glascontainer<br />

08.03.11, 13.40-14.10 Uhr 01.11.11, 12.10-12.40 Uhr<br />

Ahornstr. / Garagenstellplatz Ahornstr. / Garagenstellplatz<br />

24.01. - Di<br />

08.03.11, 10.35-11.05 Uhr<br />

Ecke Bahnhofstr. / Am Gutshof<br />

01.11.11, 15.15-15.45 Uhr<br />

Ecke Bahnhofstr. / Am Gutshof<br />

08.03.11, 12.15-12.45 Uhr 01.11.11, 13.35-14.05 Uhr<br />

24.01. - Di – –<br />

B


Ort Straße<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade 1. 2. ungerade gerade ungerade gerade<br />

KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW Termin Termin KW KW KW KW<br />

OT Jeserig alle Straßen Mi Di Di Mi Mi Mi Mi☎ ☎ ☎ 24.01. - Mi<br />

OT Krielow alle Straßen Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Neu Bochow alle Straßen Do Do Di☎ ☎ ☎<br />

24.01. - Mi<br />

OT Schenkenberg alle Straßen Mi Di Di Mi Mi Mi Mi☎ ☎ ☎ 24.01. - Mi<br />

OT Schmergow alle Straßen Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

Michendorf<br />

OT Bergheide alle Straßen Di Di Mo ☎ ☎<br />

OT Fresdorf alle Straßen Fr Fr Mo☎ ☎ ☎<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

Schulstr. / Bushaltestelle<br />

08.03.11, 14.20-14.50 Uhr<br />

Lilienthalstr. 27 /<br />

Gemeindezentrum<br />

08.03.11, 11.35-12.05 Uhr<br />

Schulstr. / Bushaltestelle<br />

01.11.11, 11.30-12.00 Uhr<br />

Lilienthalstr. 27 /<br />

Gemeindezentrum<br />

01.11.11, 14.15-14.45 Uhr<br />

24.01. - Di – –<br />

24.01. - Mi<br />

Gaststätte<br />

08.03.11, 15.00-15.30 Uhr<br />

Dorfstr. / Bäcker<br />

17.03.11, 16.25-16.55 Uhr<br />

Gaststätte<br />

01.11.11, 10.50-11.20 Uhr<br />

Dorfstr. / Bäcker<br />

24.11.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

13.01. - Di Di – –<br />

02.02. - Mo Mo<br />

OT Langerwisch alle Straßen Mo Mo Mo Fr 13.01. 10.02. Mo Mo<br />

OT Lehnmarke alle Straßen Di Di Mo ☎ ☎<br />

OT Michendorf alle Straßen Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo Fr 13.01. 10.02. Mo Mo Mo<br />

OT Six alle Straßen Di Di Mo ☎ ☎<br />

OT Stücken alle Straßen Fr Fr Mo ☎ ☎<br />

Luckenwalder Str. / Feuerwehr Luckenwalder Str. / Feuerwehr<br />

18.03.11, 15.45-16.15 Uhr 25.11.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Neu Langerwisch / Kreuzung Neu Langerwisch / Kreuzung<br />

16.03.11, 10.10-10.40 Uhr 23.11.11, 15.20-15.50 Uhr<br />

Str. des Friedens / Nähe Feuerwehr Str. des Friedens / Nähe Feuerwehr<br />

16.03.11, 10.50-11.20 Uhr 23.11.11, 14.40-15.10 Uhr<br />

13.01. - Di Di – –<br />

Ahornallee / Kastanienallee<br />

25.03.11, 14.30-15.00 Uhr<br />

Waldstr./ Ecke Jägerstr.<br />

25.03.11, 15.10-15.40 Uhr<br />

Nähe Kirche<br />

25.03.11, 13.50-14.20 Uhr<br />

Ahornallee / Kastanienallee<br />

15.11.11, 10.55-11.25 Uhr<br />

Waldstr./ Ecke Jägerstr.<br />

15.11.11, 10.15-10.45 Uhr<br />

Nähe Kirche<br />

15.11.11, 11.35-12.05 Uhr<br />

13.01. - Di Di – –<br />

02.02. - Mo Mo<br />

OT Wildenbruch alle Straßen Di Do Do Di Mo Fr 13.01. 10.02. Di Di<br />

OT Wilhelmshorst alle Straßen Mo Do Do Mo Mo Fr 13.01. 10.02. Mo Mo<br />

Nuthetal<br />

OT Bergholz-<br />

Rehbrücke<br />

alle Straßen Do Do Do Do Do Do Do Fr 31.01. - Do Do Di<br />

OT Fahlhorst alle Straßen Fr Fr Do☎ ☎ ☎<br />

OT Nudow alle Straßen Fr Fr Do☎ ☎ ☎<br />

OT Philippsthal alle Straßen Fr Fr Do☎ ☎ ☎<br />

02.02. - Do Do<br />

02.02. - Do Do<br />

02.02. - Do Do<br />

OT Saarmund alle Straßen Fr Do Do Fr Do Fr 02.02. - Mo Mo Mo<br />

OT Tremsdorf alle Straßen Fr Fr Do☎ ☎ ☎<br />

Schwielowsee<br />

02.02. - Mo Mo<br />

OT Caputh alle Straßen Fr Di+Fr Di+Fr Fr Mo Do 14.01. 11.02. Mo Mo<br />

Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Zauchwitzer Str. / Beelitzer Str.<br />

18.03.11, 15.05-15.35 Uhr<br />

Hauptstr./ Nähe Feuerwehr<br />

18.03.11, 16.25-16.55 Uhr<br />

Eichenweg / Föhrenhang<br />

16.03.11, 09.00-10.00 Uhr<br />

Wilh.-Busch-Str. / Trafostation<br />

24.03.11, 09.00-09.45 Uhr<br />

Feuerwehr<br />

16.03.11, 14.25-14.55 Uhr<br />

Dorfstr./ Nähe Kirche<br />

16.03.11, 15.05-15.35 Uhr<br />

Dorfanger<br />

24.03.11, 10.05-10.35 Uhr<br />

Parkplatz / Markt<br />

16.03.11, 11.30-12.15 Uhr<br />

Dorfstr. 27<br />

16.03.11, 13.15-14.00 Uhr<br />

Parkplatz Michendorfer Chaussee<br />

25.03.11, 15.55-16.55 Uhr<br />

Zauchwitzer Str. / Beelitzer Str.<br />

25.11.11, 10.20-10.50 Uhr<br />

Hauptstr./ Nähe Feuerwehr<br />

25.11.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Eichenweg / Föhrenhang<br />

23.11.11, 16.00-17.00 Uhr<br />

Wilh.-Busch-Str. / Trafostation<br />

18.11.11, 15.30-16.15 Uhr<br />

Feuerwehr<br />

23.11.11, 11.05-11.35 Uhr<br />

Dorfstr./ Nähe Kirche<br />

23.11.11, 10.25-10.55 Uhr<br />

Dorfanger<br />

18.11.11, 14.40-15.10 Uhr<br />

Parkplatz / Markt<br />

23.11.11, 13.45-14.30 Uhr<br />

Dorfstr. 27<br />

23.11.11, 12.00-12.45 Uhr<br />

Parkplatz Michendorfer Chaussee<br />

15.11.11, 09.00-10.00 Uhr<br />

C


Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Ort Straße<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade 1. 2. ungerade gerade ungerade gerade<br />

KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW Termin Termin KW KW KW KW<br />

Wentorf Insel alle Straßen Mo Mo Di Do☎ 14.01. 11.02. Fr<br />

OT Ferch alle Straßen Fr Di+Fr Di+Fr Fr Mo ☎ ☎<br />

OT Geltow<br />

alle Straßen<br />

(außer Obstweg und<br />

Moosweg)<br />

01.02. - Mo Mo<br />

Mo Di+Fr Di+Fr Mo Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

OT Geltow Obstweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

OT Geltow Moosweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

OT Kammerode alle Straßen Fr Fr Mo☎ ☎ ☎ 01.02. - Mo Mo<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

Parkplatz „Sperlingslust“/<br />

Beelitzer Str.<br />

15.03.11, 17.00-17.30 Uhr<br />

Hauffstr. / Nähe Baumarkt<br />

17.03.11, 09.45-10.15 Uhr<br />

Marktplatz / Buswendeplatz<br />

17.03.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Parkplatz „Sperlingslust“/<br />

Beelitzer Str.<br />

22.11.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Hauffstr. / Nähe Baumarkt<br />

24.11.11, 16.20-16.50 Uhr<br />

Marktplatz / Buswendeplatz<br />

24.11.11, 17.05-17.35 Uhr<br />

OT Wildpark-West<br />

Seddiner See<br />

alle Straßen Mo Mo Di Do 14.01. 11.02. Di Di<br />

OT Kähnsdorf alle Straßen Di Di Do☎ ☎ ☎ 01.02. - Mo Mo<br />

Parkplatz Ortseingang<br />

25.03.11, 10.20-10.50 Uhr<br />

Parkplatz Ortseingang<br />

15.11.11, 15.05-15.35 Uhr<br />

OT Neuseddin alle Straßen Mo Fr Fr Mo Fr Fr Do ☎ ☎ 01.02. - Mo Mo Mo<br />

Waldstr./ Glascontainer<br />

25.03.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Waldstr./ Glascontainer<br />

15.11.11, 16.25-16.55 Uhr<br />

OT Seddin<br />

Werder<br />

alle Straßen Di Fr Fr Di Fr Fr Do ☎ ☎ 01.02. - Mo Mo Mo<br />

Hauptstr. / Nähe Bushaltestelle<br />

25.03.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Hauptstr. / Nähe Bushaltestelle<br />

15.11.11, 15.45-16.15 Uhr<br />

OT Bliesendorf alle Straßen Do Do Di☎ ☎ ☎ 14.01. 11.02. Mo Mo<br />

Ortsmitte/ Buswendeplatz<br />

15.03.11, 16.10-16.40 Uhr<br />

Ortsmitte / Buswendeplatz<br />

22.11.11, 09.50-10.20 Uhr<br />

OT Derwitz alle Straßen Di Di Di Di Di ☎ ☎ 24.01. - Fr Fr<br />

Dorfstr, Richtung Dorf /<br />

Container links<br />

15.03.11, 10.25-10.55 Uhr<br />

Dorfstr, Richtung Dorf /<br />

Container links<br />

22.11.11, 15.35-16.05 Uhr<br />

OT Elisabethhöhe alle Straßen Mo Di+Fr Di+Fr Mo Di Do 14.01. - Fr Fr – –<br />

OT Glindow alle Straßen Mo Di+Fr Di+Fr Mo Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Dorfstr. / Ecke Spielplatz<br />

15.03.11, 15.15-16.00 Uhr<br />

Dorfstr. / Ecke Spielplatz<br />

22.11.11, 10.30-11.15 Uhr<br />

OT Göttin alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Kemnitz alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Kolonie Zern alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Leest alle Straßen Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Neuplötzin alle Straßen Do Di Di Do Di☎ ☎ ☎<br />

OT Neu-Töplitz alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

24.01. - Fr Fr – –<br />

24.01. - Fr Fr<br />

24.01. - Fr Fr<br />

Nähe Buswendeschleife<br />

17.03.11, 15.00-15.30 Uhr<br />

Phöbener Chaussee<br />

17.03.11, 13.30-14.00 Uhr<br />

Nähe Buswendeschleife<br />

24.11.11, 11.05-11.35 Uhr<br />

Phöbener Chaussee<br />

24.11.11, 12.35-13.05 Uhr<br />

24.01. - Fr Fr – –<br />

24.01. - Fr Fr<br />

OT Petzow alle Straßen Mi Mi Di☎ Do 14.01. 11.02. Di<br />

OT Phöben alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

OT Plessow alle Straßen Do Di Di Do Di☎ ☎ ☎<br />

OT Plötzin alle Straßen Do Di Di Do Di☎ ☎ ☎<br />

OT Resau alle Straßen Do Do Di☎ ☎ ☎<br />

OT Töplitz alle Straßen Di Di Di Di Di☎ ☎ ☎<br />

Sportplatz<br />

15.03.11, 09.40-10.10 Uhr<br />

Sportplatz<br />

22.11.11, 16.20-16.50 Uhr<br />

24.01. - Fr Fr – –<br />

24.01. - Fr Fr<br />

24.01. - Fr Fr<br />

24.01. - Fr Fr<br />

Parkplatz Grellebucht<br />

17.03.11, 10.30-11.15 Uhr<br />

Hauptstr. / Nähe Kirche<br />

17.03.11, 15.40-16.10 Uhr<br />

Dorfplatz<br />

15.03.11, 11.05-11.35 Uhr<br />

Dorfplatz / Alte Dorfstr.<br />

15.03.11, 09.00-09.30 Uhr<br />

Parkplatz Grellebucht<br />

24.11.11, 15.20-16.05 Uhr<br />

Hauptstr. / Nähe Kirche<br />

24.11.11, 10.25-10.55 Uhr<br />

Dorfplatz<br />

22.11.11, 14.55-15.25 Uhr<br />

Dorfplatz / Alte Dorfstr.<br />

22.11.11, 17.00-17.30 Uhr<br />

14.01. - Mo Mo – –<br />

24.01. - Fr Fr<br />

Wendestelle/ Glascontainer<br />

17.03.11, 14.15-14.45 Uhr<br />

Wendestelle/ Glascontainer<br />

24.11.11, 11.50-12.20 Uhr<br />

D


Ort Straße<br />

Werder (Stadt)<br />

Werder (Stadt)<br />

vereinbarte Standorte<br />

mit 1100-l-Restmüllu.<br />

Papiertonnen<br />

Adolf-Damasch-<br />

ke-Str.<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade gerade 1. 2. ungerade gerade ungerade gerade<br />

KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW Termin Termin KW KW KW KW<br />

Di+Fr Di+Fr Mi Mi<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Adolf-Kärger-Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Altenkirch-Weg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Bahnhof Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Finkenberg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Gutshof Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Am Havelbogen Di Di Di Do 14.01. 11.02.<br />

Werder (Stadt) Am Jachthafen Di Di Di Do 14.01. 11.02.<br />

Werder (Stadt) Am Liliensteig Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Markt Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Mühlenberg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Am Plessower<br />

See<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Am Plötzhorn Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Am Schwalbenbergweg<br />

Am Stadtpark/die<br />

Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Entsorgung ist hier<br />

Werder (Stadt) nur im Zeitraum<br />

von Mai bis Oktober<br />

möglich!!!<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Strengfeld Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Wachtelberg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Am Waldrand Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Am Weinberg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Am Zernsee Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Amselweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

An den<br />

Havelauen<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) An der Chaussee Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) An der Föhse Di Di Di Do 14.01. 11.02.<br />

Werder (Stadt) An der Gärtnerei Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

An der Phöbener<br />

Chaussee<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Apfelallee Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Apfelweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Aprikosenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Asternstraße Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Auf dem<br />

Strengfeld<br />

Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Bachstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Baderstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Bahnhof Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Bergstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

Bahnhofsvorplatz<br />

17.03.11, 11.45-12.30 Uhr<br />

Marktplatz / Inselstadt<br />

15.03.11, 14.00-15.00 Uhr<br />

Bahnhofsvorplatz<br />

24.11.11, 14.05-14.50 Uhr<br />

Marktplatz/ Inselstadt<br />

22.11.11, 11.30-12.30 Uhr<br />

E


Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

Ort Straße<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

1.<br />

Termin<br />

2.<br />

Termin<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

Werder (Stadt) Berliner Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Bernhard-Kellermann-Str.<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Birkengrundweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Birnenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Brandenburger Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Brünhildestr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Carmenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Dahlienstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Drosselweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Eichenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Eisenbahnstraße Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Eisenbahnweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Elsastr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Elsebruchweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Erdebergweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Eschenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Fichtengrund Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Fischerstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Forellensteig Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Gartenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Gertraudenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Gluckstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt)<br />

Graf-Zeppelin-<br />

Straße<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Grellebucht Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Grüner Weg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Hagebuttenstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Hagenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Hamburger Ring Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Hans-Grade-Str. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Hans-Sachs-Str. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Havelweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Herthastr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Himbeerweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Hoher Weg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Im Weidengrund Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Im Wiesengrund Di Di Di Do 14.01. 11.02.<br />

Werder (Stadt) Inselblick Di Di Di Do 14.01. 11.02.<br />

Werder (Stadt) Isoldestr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Karl-Foerster-Str. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Karl-Hagemeister-<br />

Str.<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Kemnitzer<br />

Chaussee<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Kemnitzer Str. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Kesselgrundstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

Kemnitzer Str. / Nähe Garagenhof<br />

15.03.11, 11.45-13.00 Uhr<br />

Kemnitzer Str. / Nähe Garagenhof<br />

22.11.11, 13.30-14.45 Uhr<br />

F


Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

Ort Straße<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

1.<br />

Termin<br />

2.<br />

Termin<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

Werder (Stadt) Kirchstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Knupperweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Kölner Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Kuckucksweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Kugelweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Lerchenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Lietzes Weg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Lindenstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Luisenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Mainzer Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Margaretenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Marienstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Marienweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Marktstraße Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Mathildeweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Michaelisstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Mielestr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Mirabellenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Moosfennstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Mozartstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Mühlenstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Nelkenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Obstzüchterstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt)<br />

Oppenheimer<br />

Ring<br />

Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Otto-Lilienthal-<br />

Straße<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Pfarrgartenstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Pfirsichweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Phöbener<br />

Chaussee<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Phöbener Str. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Plantagenplatz Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) <strong>Potsdam</strong>er Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Puschkinstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Quittenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Rohrkolbenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Rosenstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Rotkelchenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Rotweinweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Sanddornweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Scheunhornweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Schlehenweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Schilfweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Schönemannstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Schubertstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Schützengasse Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

G


Die Symbole ( ☎) im Tourenplan werden auf den Seiten 18 und 20 erklärt.<br />

Ab 1. Januar <strong>2011</strong> ist der Tourenplan auch online unter www.apm-niemegk.de verfügbar<br />

Restabfall Pappe/Papier<br />

Biotonne Grünabfall Weihnachts-<br />

40–240 l 1100 l 240 l 1100 l bäume<br />

Leichtverpackungen DSD<br />

Säcke 1100 l<br />

Ort Straße<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

1.<br />

Termin<br />

2.<br />

Termin<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

ungerade<br />

KW<br />

gerade<br />

KW<br />

Werder (Stadt)<br />

Schwalbenbergweg<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Seerosenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Sentastr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Siegburger Str. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Siegfriedstr. Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Spatzenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Stadtrandsiedlung<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Starenweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Strengfeld Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Tienenplatz Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Torstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Uferpromenade Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Uferstr. Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Unter den Linden Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Wachtelwinkel Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Di Di<br />

Werder (Stadt) Waldsängerweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Weißweinweg Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Werderwiesen Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Wiesen Mi Mi Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Zanderweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Zernowweg Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt)<br />

Zum Großen<br />

Zernsee<br />

Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Zum Havelstrand Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Zur Elkawerft Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Werder (Stadt) Zum Seglerblick Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr<br />

Werder (Stadt) Zur Uferaue Di Di Di Do 14.01. 11.02. Fr Fr<br />

Schadstoffmobil<br />

1. Termin 2. Termin<br />

H


Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe!<br />

Wertstoffhof Teltow<br />

Ruhlsdorfer Straße 100, 14513 Teltow<br />

Telefon: 0 33 28/33 68 62, Fax: 0 33 28/33 68 63<br />

Öffnungszeiten (Montag geschlossen):<br />

Di.–Fr.: 08.30–17.00 Uhr, Sa.: 08.30–12.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom 24.12.<strong>2011</strong><br />

bis zum 03.01.2012 der Wertstoffhof geschlossen ist<br />

und keine Abnahme Ihrer Abfälle erfolgen kann!<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Wertstoffhof Werder<br />

Hans-Grade-Straße 1, 14542 Werder<br />

Telefon: 0 33 27/57 14 50, Fax: 0 33 27/57 14 51<br />

Öffnungszeiten (Montag geschlossen):<br />

Di.–Fr.: 08.30–17.00 Uhr, Sa.: 08.30–12.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom 24.12.<strong>2011</strong><br />

bis zum 03.01.2012 der Wertstoffhof geschlossen ist<br />

und keine Abnahme Ihrer Abfälle erfolgen kann!<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Phöbener Chaussee<br />

Wertstoffhof Niemegk<br />

Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk<br />

Telefon: 03 38 43/3 06 65, Fax: 03 38 43/3 06 66<br />

Öffnungszeiten (Montag geschlossen):<br />

Di.–Fr.: 08.30–17.00 Uhr, Sa.: 08.30–12.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom 24.12.<strong>2011</strong><br />

bis zum 03.01.2012 der Wertstoffhof geschlossen ist<br />

und keine Abnahme Ihrer Abfälle erfolgen kann!<br />

Phöbener Chaussee<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Annahmekatalog der Wertstoffhöfe in<br />

Niemegk, Teltow und Werder<br />

Für Haushalte im LK PM gebührenfreie Annahme von:<br />

· Sperrmüll<br />

· Teppiche, textile Auslegware<br />

· Elektroaltgeräte*<br />

· Metallschrott*<br />

· Papier und Pappe*<br />

· Schadstoffe bzw. gefährliche Abfälle gemäß Anh. 1 AbfES<br />

LK PM* (ausgenommen PCB-haltige Erzeugnisse und<br />

Betriebsmittel wie z.B. Kondensatoren!!!)<br />

· CDs, CD-ROM, DVD*<br />

· Gerätebatterien und Akkus*<br />

* gilt auch für vorübergehend genutzte Objekte und Gewerbe (bei Gewerbe gem. ElektroG)<br />

Kostenpflichtige Annahme von:<br />

· Altreifen<br />

· Grünabfall<br />

· Altholz A1 bis A3<br />

· Altholz A4 (ausgenommen Eisenbahnschwellen!)<br />

· Asbest<br />

· Baumischabfall<br />

· Bitumenpappe<br />

· Dämmmaterial mit gefährlichen Stoffen (Annahme nur<br />

verpackt in Foliensäcken)<br />

· Gips<br />

· Sortierter Bauschutt<br />

· Teerpappe<br />

· Sperrmüll (aus anderen Herkunftsbereichen, d. h.<br />

vorübergehend genutzte Objekte und Gewerbe)<br />

Verkauf von:<br />

· Restmüllsäcken<br />

· Grünabfallsäcken<br />

· Grünabfallbanderolen<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong> und<br />

in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der jeweiligen<br />

Annahmestelle.<br />

Wertstoffhof <strong>Potsdam</strong>:<br />

Telefon: 0331/6617167<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

Telefon: 033834/ 51912<br />

21


Wichtige Termine zum Herauslösen und Einkleben in den Kalender


Interessante Informationen für Sie!<br />

Früh übt sich ...<br />

Die APM Abfallwirtschaft <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> GmbH, gemeinsam<br />

mit dem Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong>, möchte neben der<br />

Schaffung einer bürgernahen Entsorgung auch einen langfristigen<br />

Beitrag zum umweltorientierten Denken und Handeln<br />

bei unseren Bürgern leisten.<br />

Und weil man damit nicht früh genug beginnen kann, bietet die<br />

APM GmbH interessierten Kindereinrichtungen, Grundschulen<br />

und Förderschulen kostenfreie Informationsveranstaltungen<br />

rund um folgende Themen an:<br />

• Wie kann man Abfall vermeiden? � Abfallvermeidung<br />

• Welcher Abfall gehört wohin? � Abfallsortierung<br />

• Was passiert mit unserem Abfall? � Abfallentsorgung<br />

• Wie entsorgt man Schadstoffe?<br />

Die Veranstaltungen finden vor Ort in den Einrichtungen statt<br />

und können dem Alter der Kinder entsprechend angepasst und<br />

auch individuell durchgeführt werden.<br />

Mit dem Einsatz der Müllexpertenkiste können die Kinder das<br />

Erfahrene praktisch anwenden und sich zum kleinen Müllexperten<br />

ausbilden lassen.<br />

Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Abfallberatung der APM GmbH<br />

Frau Belz<br />

Tel. 033843-30654 oder Fax 033843-30690<br />

E-Mail: mona.belz@datevnet.de<br />

In Sachen Abfallvermeidung ...<br />

Liebe Bürger/-innen, bevor Sie nicht mehr benötigte Gegenstände<br />

dem Schicksal der Entsorgung überlassen, könnten Sie<br />

doch den Versuch unternehmen, diese an jemanden zu verschenken.<br />

Aber wie können Sie diesen Jemand finden?<br />

Eine gute und kostenfreie Möglichkeit bietet Ihnen die neue<br />

APM-Verschenke-Ecke.<br />

Die APM-Verschenke-Ecke ist eine Plattform, auf der Sie, liebe<br />

Bürger/-innen, kostenfrei jemanden suchen oder finden können,<br />

dem Sie Gegenstände aus Haus, Hof und Garten, die sich in<br />

Ihrem privaten Besitz befinden, zum<br />

Verschenken oder auch zum Tausch<br />

gegen etwas anderes anbieten können.<br />

Sie finden die APM-Verschenke-Ecke<br />

und alle weiteren Infos dazu auf der<br />

Homepage<br />

www.apm-niemegk.de<br />

direkt über den Schnellzugriff zur Verschenke-Ecke.<br />

22<br />

23


Verkaufseinrichtungen für gelbe Säcke, Restmüllsäcke<br />

und Grünabfallsäcke im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

Altbensdorf Freds Einkaufsquelle, Dorfplatz 6 ✘<br />

Baitz Birgit Frötsch, Im Winkel 17 ✘<br />

Bardenitz Bardenitzer Markt, In der Gasse 29 ✘<br />

Beelitz Total Station, Berliner Str. 107 ✘ ✘ ✘<br />

Beelitz Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Str. 202 ✘<br />

Beelitz<br />

Geschenkartikel und Süßwaren / Frau Beitz,<br />

Clara-Zetkin-Str. 6<br />

✘ ✘ ✘<br />

Beelitz EDEKA aktiv Markt, Karl-Marx-Straße 4 ✘<br />

Beelitz REWE Schönborn OHG, Virchowstr. 46 ✘<br />

Bad Belzig Getränkehandel Kräft, Brücker Landstraße 7 ✘<br />

Bad Belzig Bernie‘s Zoofachgeschäft, Fr.-Engels-Str. 14 ✘<br />

Bad Belzig<br />

Mrosek‘s Getränkeverkauf,<br />

Gewerbepark Seedoche<br />

✘<br />

Bad Belzig Belziger Baustoffhandel GmbH, Karl-Marx-Str. 18 ✘ ✘ ✘<br />

Bad Belzig Belziger Baustoffhandel GmbH, niemegker Str. 34 ✘ ✘<br />

Bad Belzig Schul- und Bürobedarf Ehle, Straße der Einheit 7 ✘ ✘ ✘<br />

Bad Belzig<br />

Sabine hat‘s Fachgeschäft für Leder,<br />

Schule & Büro, Wiesenburger Str. 13<br />

✘ ✘ ✘<br />

Bochow Lehmann‘s Bauernstube, neue Bochower Str. 1 ✘ ✘<br />

Borkheide EDEKA - Markt, Friedrich-Engels-Str. 47 ✘<br />

Borkheide<br />

Back- & Feinfrostswaren, Inh. Anke Schmidt,<br />

Friedrich-Engels-Str. 70<br />

✘ ✘ ✘<br />

Borkwalde<br />

Elekrohandel & Service Hubert Mittelbach,<br />

Busendorfer Weg 3<br />

✘<br />

Borkheide Pettersch, Brigitte, neuendorfer Str. 18 c ✘ ✘<br />

Borne<br />

Getränkestützpunkt Sternberg,<br />

Wiesenburger Str. 31<br />

✘ ✘ ✘<br />

Brielow Amt Beetzsee, Chausseestr. 33 b ✘<br />

Brielow EDEKA nah & Gut, E. Wollny, Hauptstr. 32 ✘ ✘ ✘<br />

Brück Frau Borgmann, Bahnhofstr. 59 ✘ ✘ ✘<br />

Brück Amt Brück -Ordnungsamt-, E.-Thälmann-Str. 59 ✘<br />

Brück<br />

Textilien- und Wäscheannahme Demko,<br />

Str. d. Einheit 52<br />

✘<br />

Brück<br />

Belziger Baustoffhandel GmbH,<br />

Thomas-Müntzer-Str. 2<br />

✘ ✘ ✘<br />

Cammer Lebensmittelladen Eschholz, Hauptstr. 19 a ✘<br />

Cammer ulf Dingelstaedt, Lehniner Str. 9 b ✘ ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke<br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

Caputh EDEKA, Friedrich-Ebert-Straße 31 ✘<br />

Caputh Linden - Vielfalt, Str. der Einheit 40 ✘ ✘ ✘<br />

Caputh<br />

Riemann´s Schreib, Spiel-Fotowaren,<br />

Str. der Einheit 58<br />

✘ ✘ ✘<br />

Caputh Caputher Touristen Center, Weinbergstr. 2 ✘<br />

Dahnsdorf<br />

Wilhelm Hoyer KG, Tank-Treff-Dahnsdorf,<br />

Tankstelle an der B 102<br />

✘<br />

Damsdorf Lebensmittelmarkt, Damsdorfer Hauptstr. 25 ✘ ✘ ✘<br />

Deetz Markant nah & Frisch, Groß-Kreutzer-Str. 5 ✘<br />

Deetz Tinas Blumenladen, Schmergower Str. 21 ✘<br />

Derwitz Vier-Linden-Hof, Derwitzer Dorfstraße 18 ✘<br />

Ferch Gemeinde Schwielowsee, <strong>Potsdam</strong>er Platz 9 ✘<br />

Ferch Ralles Imbiss & Partyservice, Beelitzer Str. 50 ✘ ✘ ✘<br />

Fichtenwalde<br />

Fachhandel Fichtenwalde, Schlosserei Bogert,<br />

Berliner Str. 90-92<br />

✘ ✘ ✘<br />

Fichtenwalde<br />

Presseeck und Postfiliale, D. Völker,<br />

Berliner Str. 148<br />

✘ ✘ ✘<br />

Fohrde<br />

Wertstoffhof Fohrde (Märkische Entsorgungsgesellschaft<br />

Brandenburg mbH), An der B 102<br />

✘ ✘<br />

Fredersdorf Bäckerei Albe, Baitzer Str. 3 ✘<br />

Geltow SPAR Markt, Hauffstr. 34 ✘<br />

Geltow<br />

Schreibwaren-Bürobedarf-Postagentur<br />

Steinberger, Hauffstr. 55 a<br />

✘ ✘ ✘<br />

Glindow Tante uschi´s Laden, Dorfstr. 44 ✘<br />

Glindow DAD‘s FAIR KAuF, Dr.-Külz-Str. 110 ✘ ✘ ✘<br />

Glindow<br />

Erzeugermarkt Glindow, Frau Giese,<br />

Glindower Chausseestr. 62/63<br />

✘<br />

Glindow Fleischerei Frohloff, Klaistower Str. 9 ✘<br />

Göhlsdorf Friseur/Kosmetik/Fußpflege Conrad, Kirchstraße 7 ✘<br />

Göhlsdorf Blumenhaus Paulick, Lehniner Allee 25 ✘<br />

Golzow Lebensmittelhandel Cierpinski, Belziger Str. 35 ✘<br />

Golzow Schuhladen Müller, Brandenburger Str. 19 c ✘<br />

Golzow<br />

Textil- und Elektrowaren Gelz,<br />

Brandenburger Str. 102<br />

✘<br />

Golzow Haushalt- und Schreibwaren-Center, Hauptstr. 2 ✘ ✘ ✘<br />

Görzke<br />

Lotto-Toto und TabakwarenTempelhahn,<br />

August- Bebel-Str. 160<br />

✘ ✘ ✘<br />

Görzke Lebensmittel u. Getränke Sell, Arensnester Weg ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke<br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

Götz Angelika Rohne, Schulweg 29 ✘<br />

Groß Kreutz Kreutzer Floristik, Brandenburger Straße 3 ✘<br />

Groß Kreutz Amt Groß Kreutz, Gartenstr. 1 ✘<br />

Groß Kreutz EDEKA aktiv Markt Wienke, <strong>Potsdam</strong>er Str. 79 ✘<br />

Groß Kreutz<br />

Monika Martin, Getränkemarkt-Lotto-<br />

Postagentur, Triftstr. 10<br />

✘ ✘<br />

Jeserig<br />

Gemeinde Groß Kreutz, Außenstelle Jeserig,<br />

<strong>Potsdam</strong>er Landstr. 49 b<br />

✘<br />

Klein Glien Gaststätte „Zum Landsknecht“, Hauptstr. 17 ✘<br />

Kleinmachnow Gemeinde Kleinmachnow, Adolf Grimme Ring 10 ✘ ✘ ✘<br />

Kleinmachnow<br />

Speth-Schicht Dienstleistungen, Simone Heinrich<br />

& Familie, Am Fuchsbau 33<br />

✘ ✘ ✘<br />

Kleinmachnow Cigaretten & Gazetten, Goethestraße 2 ✘ ✘ ✘<br />

Kleinmachnow „Zu den zwei Tannen“, Hohe Kiefer 23 ✘<br />

Kleinmachnow Kopier & Bürobedarf Röseler, Karl-Marx-Str. 44 ✘<br />

Kleinmachnow Getränke Kruschke, Machnower Busch 56 ✘ ✘ ✘<br />

Kleinmachnow<br />

Backshop und Café P. Musielak,<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6<br />

✘<br />

Kleinmachnow querbeet BOESSER-VÖLCHERT GbR, Wiesenrain 2 ✘<br />

Kleinmachnow Pflanzen-Höhne, Zehlendorfer Damm 120 ✘ ✘ ✘<br />

Kloster Lehnin S. u. W. Haus und Garten, Am Bahnhof 2 ✘<br />

Kloster Lehnin Gemeinde Kloster Lehnin, Friedensstr. 3 ✘<br />

Kloster Lehnin City Tank, Kurfürstenstr. 5 ✘ ✘ ✘<br />

Kloster Lehnin EDEKA – neukauf, C. Schmidt, Kaltenhausen 82 ✘<br />

Krahne Herr Siegel, Krahner Hauptstr. 22 ✘ ✘ ✘<br />

Kützkow Lutz u. Erna Lange, Fährstr. 7 ✘ ✘<br />

Langerwisch<br />

REWE nahkauf Kay Fleischmann,<br />

Straße des Friedens 74<br />

✘<br />

Linthe Esso Autohof Linthe, Westfahlenstr. 1 ✘<br />

Lünow Frau Schwerdt-Isensee, Dorfstr. 14 ✘ ✘<br />

Lütte Fleischerei Gruhle, Chausseestr. 45 ✘<br />

Marzahna Go Tankstelle, Feldheimer Str. 5 ✘<br />

Michendorf Gemeinde Michendorf -Ordnungsamt-, Poststr. 1 ✘ ✘ ✘<br />

Michendorf Lotto-Tabak-Presseshop, <strong>Potsdam</strong>er Str. 61 ✘ ✘ ✘<br />

Michendorf Alfa Markt, <strong>Potsdam</strong>er Str. 63 b ✘ ✘ ✘<br />

Mützdorf Bürgermeister Lorenz, Dorfstr. 8 ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke


Verkaufseinrichtungen für gelbe Säcke, Restmüllsäcke<br />

und Grünabfallsäcke im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

nahmitz Lebensmittel und Bäckerei, Dorfstr. 56 ✘<br />

niemegk APM Wertstoffhof niemegk, Bahnhofstr. 18 ✘ ✘ ✘<br />

niemegk Rewe Markt Luda OHG, Bahnhofstr. 22 ✘ ✘ ✘<br />

niemegk<br />

Lotto-Toto u. Quelle Agentur Haseloff,<br />

Belziger Str. 10<br />

✘ ✘ ✘<br />

niemegk<br />

Wilhelm Hoyer KG / Autohof-Fläming niemegk,<br />

Treuenbrietzener Str.<br />

✘<br />

nuthetal<br />

Gemeinde nuthetal (Bürgerinfo),<br />

A.-Scheunert-Allee 103<br />

✘ ✘ ✘<br />

nuthetal EDEKA aktiv markt, Zum Springbruch 3 ✘<br />

Petzow<br />

Christine Berger GmbH & Co. KG,<br />

Fercher Straße 60<br />

✘<br />

Petzow Verein Inselparadies Petzow e. V, Grelle 12-15 ✘<br />

Plessow Gut und Günstig, Plessower Hauptstr. 36 a ✘<br />

Plötzin Einzelhandel Krause, Alte Dorfstraße 7 ✘<br />

Pritzerbe Stadtverwaltung Pritzerbe, Havelstr. 4 ✘<br />

Pritzerbe Drogerie Pritzerbe, Kirchstr. 19 ✘ ✘ ✘<br />

Pritzerbe Bäckerei Schugardt, Puschkinstr. 9 ✘<br />

Radewege<br />

Landbäckerei Marzahne, Inh. R. Kausmann,<br />

Dorfstr. 37 f<br />

✘ ✘<br />

Ragösen Ganzert, Elke, Briesener Str. 33 ✘ ✘<br />

Ragösen EDEKA - Markt, Hauptstr. 12 ✘<br />

Reetz Lebensmittel Westphal, Mahlsdorfer Str. 1 ✘ ✘ ✘<br />

Rietz /<br />

Treuenbrietzen<br />

Dorfgemeinschaftshaus, Rietzer Dorfstr. 32 a ✘<br />

Rosenau OT<br />

Viesen<br />

Einzelhandel Schramm, Viesener Dorfstr. 66 ✘ ✘<br />

Roskow<br />

Feuerwache Roskow, Frau Schramm,<br />

Brandstelle 3<br />

✘<br />

Roskow<br />

RHR Roskower Hof Reitanlagen GmbH,<br />

Dorfstr. 44-45<br />

✘<br />

Saarmund nahkauf Vu Duc Hoan, nuthestraße 47-48 ✘<br />

Schenkenberg nahkauf Klinger, Kastanienallee 10 a ✘ ✘ ✘<br />

Schmergow Damman´s Getränkemarkt, Dorfstraße 24 ✘ ✘<br />

Schmergow Bäckerei Heiko Fischer, Götzer Chausseestr. 6 ✘<br />

Schmögelsdorf BRAMA-WEST Agrarhandels GmbH, Ringstr. 15 ✘<br />

Seddiner See/<br />

neuseddin<br />

Gemeinde Seddiner See, Kiefernweg 5 ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke<br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

Seddiner See/<br />

neuseddin<br />

nah und Gut, Kuhnersdorfer Straße 6 ✘<br />

Stahnsdorf Rainer Gaulke, Alte <strong>Potsdam</strong>er Landstr. 59 ✘<br />

Stahnsdorf Imbiss-Eck Hinz, Bahnhofstraße 65 ✘<br />

Stahnsdorf Blumengeschäft Rasch, Hortensienstr. 11 ✘<br />

Stahnsdorf Bealana, Lindenstr. 23 ✘ ✘<br />

Stahnsdorf Blumengeschäft Rasch, <strong>Potsdam</strong>er Allee 79 ✘ ✘ ✘<br />

Stahnsdorf uwe Choyna Gartentechnik, Quermate 15 ✘ ✘ ✘<br />

Stahnsdorf Bistro im Greenpark, Ruhlsdorfer Straße 95 ✘<br />

Teltow<br />

Werkzeughandel und Arbeitsschutz,<br />

Brahmsstraße 36<br />

✘<br />

Teltow AGIP Service Station, Mahlower Straße 241 ✘<br />

Teltow Stadtverwaltung Teltow, Marktplatz 1-3 ✘ ✘ ✘<br />

Teltow Angelsport Teltow, Oderstraße 38 ✘<br />

Teltow<br />

Werkzeugvermietung, Andreas Kautz,<br />

Oderstraße 50<br />

✘ ✘ ✘<br />

Teltow Lotto-Toto-Zeitschriften, <strong>Potsdam</strong>er Str. 17 ✘<br />

Teltow APM Wertstoffhof Teltow, Ruhlsdorfer Str. 100 ✘ ✘ ✘<br />

Töplitz Töplitzer Einkaufsmarkt, Dorfplatz 8 ✘ ✘ ✘<br />

Töplitz Spar-Markt Hagen & Sohn, Dorfplatz 11 ✘<br />

Treuenbrietzen Lebensmittel Woithe, Großstr. 58 ✘<br />

Treuenbrietzen<br />

Stadtverwaltung Treuenbrietzen, Hauptamt,<br />

Großstr. 105<br />

✘ ✘ ✘<br />

Treuenbrietzen Stadt- und Tourismusinformation, Großstr. 110 ✘ ✘ ✘<br />

Treuenbrietzen Total - Station, Leipziger Str. 152 ✘<br />

Warchau Thiele, Heinz, Dorfstr. 29 ✘<br />

Werder<br />

Getränke-Tabakwaren-Zeitschriften,<br />

Am Schwielowsee 8<br />

✘<br />

Werder Kaufland Warenhandel, Berliner Str. 1 ✘<br />

Werder<br />

EDEKA - neukauf Schneider,<br />

Brandenburger Str. 151<br />

✘<br />

Werder<br />

BEKO - Elektrohausgeräteservice,<br />

Brandenburger Str. 2<br />

✘<br />

Werder Reformhaus Werder, Eisenbahnstraße 156 ✘<br />

Werder APM Wertstoffhof Werder, Hans-Grade-Str. 1 ✘ ✘ ✘<br />

Werder Bestellshop G. Geue-Dolgner, Marktstr. 2 d ✘<br />

Werder BioStube, Inh. Michael Chilla-Jung, Mielestr. 2 ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke<br />

Ort Name/Bezeichnung, Straße, Haus-Nr.<br />

Werder Raßbach, Gabriele, Spatzenweg 26 ✘<br />

Werder Stadt Werder -Bürgerservice-, uferstr. 10 ✘<br />

Werder<br />

Schule-Büro-Freizeit, W. Karalus,<br />

unter den Linden 1<br />

✘ ✘<br />

Wiesenburg EDEKA-Aktivmarkt Jung, Friedrich-Ebert-Str. 22 ✘<br />

Wiesenburg Fleischerei Zimmermann, Friedrich-Ebert-Str. 28 ✘<br />

Wiesenburg Einkaufscenter Große, Friedrich-Ebert-Str. 8 ✘ ✘<br />

Wilhelmshorst Drogerie Schulz, Peter-Huchel-Chaussee 56 ✘ ✘<br />

Wilhelmshorst<br />

Partnerfiliale Deutsche Post AG,<br />

Peter-Huchel-Chaussee 65<br />

✘<br />

Wollin Tico Kaufquell, Hauptstr. 2 ✘ ✘ ✘<br />

Wusterwitz<br />

Amt Wusterwitz, Ordnungsamt,<br />

August-Bebel-Str. 10<br />

✘<br />

Wusterwitz EDEKA Melchert, E.-Thälmann-Str. 8 ✘ ✘ ✘<br />

Wusterwitz Schreibwaren Insel, W.-Rathenau-Str. 1 ✘ ✘ ✘<br />

Wusterwitz MInISHOP Rathmann, Warchauer Str. 16 ✘ ✘ ✘<br />

Ziesar Ludwig´s Spielzeugkiste, Breiter Weg 31 ✘ ✘<br />

Ziesar Amt Ziesar, Breiter Weg 32 ✘<br />

Ziesar Amt Ziesar, Mühlentor 15 a ✘<br />

gelbe Säcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Grünabfallsäcke<br />

24<br />

25


Hofladen · Scheunenrestaurant · Holzofenbäckerei<br />

Spielplatz · Streichelwiese · Riesen-Hüpfkissen<br />

Naturwildgehege · Betriebs- und Waldführungen<br />

Hoffeste mit Live-Musik<br />

Heidelbeeren<br />

Heidelbeerfest am 17. Juli<br />

mit Riesen-Heidelbeerkuchen<br />

Maislabyrinth<br />

täglich ab 16. Juli<br />

mit Gewinnspiel und Maisbad<br />

Kletter-<br />

Wald<br />

mit 11 Kletter- und<br />

2 Speed-Parcours<br />

und einer<br />

200 m langen<br />

Riesen-Seilrutsche<br />

Spargel- und Erlebnishof Klaistow<br />

Buschmann & Winkelmann<br />

Glindower Straße 28 · 14547 Klaistow<br />

Telefon 033 206 - 6 10 70<br />

Juli<br />

01 Freitag Ferien KW 26<br />

02 Samstag<br />

03 Sonntag<br />

04 Montag Ferien KW 27<br />

05 Dienstag Ferien<br />

06 Mittwoch Ferien<br />

07 Donnerstag Ferien<br />

08 Freitag Ferien<br />

09 Samstag<br />

10 Sonntag<br />

11 Montag Ferien KW 28<br />

12 Dienstag Ferien<br />

13 Mittwoch Ferien<br />

14 Donnerstag Ferien<br />

15 Freitag Ferien<br />

16 Samstag<br />

17 Sonntag<br />

18 Montag Ferien KW 29<br />

19 Dienstag Ferien<br />

20 Mittwoch Ferien<br />

21 Donnerstag Ferien<br />

22 Freitag Ferien<br />

23 Samstag<br />

24 Sonntag<br />

25 Montag Ferien KW 30<br />

26 Dienstag Ferien<br />

27 Mittwoch Ferien<br />

28 Donnerstag Ferien<br />

29 Freitag Ferien<br />

30 Samstag<br />

31 Sonntag<br />

im Juli wARmER SoNNENSchEiN,<br />

mAcht AllE FRüchtE REiF uND FEiN.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

26<br />

27


Hofladen · Scheunenrestaurant · Holzofenbäckerei<br />

Spielplatz · Streichelwiese · Riesen-Hüpfkissen<br />

Naturwildgehege · Betriebs- und Waldführungen<br />

Hoffeste mit Live-Musik<br />

Kletterwald<br />

11 Kletter- und 2 Speed-Parcours<br />

und eine 200 m langen<br />

Riesen-Seilrutsche<br />

Heidelbeeren<br />

auch zum selbst pflücken<br />

Maislabyrinth<br />

mit Such-Gewinnspiel<br />

und Maisbad<br />

täglich 9-18 Uhr<br />

Spargel- und Erlebnishof Klaistow<br />

Buschmann & Winkelmann<br />

Glindower Straße 28 · 14547 Klaistow<br />

Telefon 033 206 - 6 10 70<br />

August<br />

01 Montag Ferien KW 31<br />

02 Dienstag Ferien<br />

03 Mittwoch Ferien<br />

04 Donnerstag Ferien<br />

05 Freitag Ferien<br />

06 Samstag<br />

07 Sonntag<br />

08 Montag Ferien KW 32<br />

09 Dienstag Ferien<br />

10 Mittwoch Ferien<br />

11 Donnerstag Ferien<br />

12 Freitag Ferien<br />

13 Samstag<br />

14 Sonntag<br />

15 Montag KW 33<br />

16 Dienstag<br />

17 Mittwoch<br />

18 Donnerstag<br />

19 Freitag<br />

20 Samstag<br />

21 Sonntag<br />

22 Montag KW 34<br />

23 Dienstag<br />

24 Mittwoch<br />

25 Donnerstag<br />

26 Freitag<br />

27 Samstag<br />

28 Sonntag<br />

29 Montag KW 35<br />

30 Dienstag<br />

31 Mittwoch<br />

FÄNgt DER AuguSt mit DoNNERN AN,<br />

ER‘S biS zum END‘ Nicht lASSEN kANN.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

28<br />

29


Mehr als 100.000 Kürbisse · Schau mit 450 Sorten<br />

Kürbisfiguren · Kürbisküche · Kürbisschnitzen u. v. m.<br />

Die größte<br />

Seminar-, Kultur- &Gästehaus<br />

Alte Brücker Post<br />

E.-Thälmann Str. 38 14822 Brück<br />

Tel.: 03 38 44 - 51 90 38<br />

18. September<br />

14 - 18 Uhr<br />

9.Literarischer<br />

Flohmarkt<br />

mit Lesung<br />

Eintritt 3 €; Kinder 1 €<br />

inkl. Verzehrbon über 1 €<br />

Dauerkarte (1 Erw.+3 Kinder) 5 €<br />

Kürbisausstellung<br />

Berlin-Brandenburgs<br />

1.9.-30.10.<strong>2011</strong><br />

Kürbis-<br />

Wiegemeisterschaft<br />

am 25.9.<br />

Spargel- und Erlebnishof Klaistow<br />

Buschmann & Winkelmann<br />

Glindower Straße 28 · 14547 Klaistow<br />

Telefon 033 206 - 6 10 70<br />

9.Literarischer<br />

Flohmarkt<br />

mit Lesung<br />

www.AlteBrueckerPost.org<br />

September<br />

01 Donnerstag KW 35<br />

02 Freitag<br />

03 Samstag<br />

04 Sonntag<br />

05 Montag KW 36<br />

06 Dienstag<br />

07 Mittwoch<br />

08 Donnerstag<br />

09 Freitag<br />

10 Samstag<br />

11 Sonntag<br />

12 Montag KW 37<br />

13 Dienstag<br />

14 Mittwoch<br />

15 Donnerstag<br />

16 Freitag<br />

17 Samstag<br />

18 Sonntag<br />

19 Montag KW 38<br />

20 Dienstag<br />

21 Mittwoch<br />

22 Donnerstag<br />

23 Freitag<br />

24 Samstag<br />

25 Sonntag<br />

26 Montag KW 39<br />

27 Dienstag<br />

28 Mittwoch<br />

29 Donnerstag<br />

30 Freitag<br />

im SEptEmbER gRoSSE AmEiSENhügEl -<br />

StRAFFt DER wiNtER SchoN DiE zügEl.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

30<br />

31


Feiertagsregelung<br />

Am Montag, den 03.10.<strong>2011</strong> (Tag der Deutschen Einheit)<br />

und am Montag, den 31.10.<strong>2011</strong> (Reformationstag)<br />

findet keine Entsorgung statt. Die Entsorgung wird<br />

wie folgt nachgeholt:<br />

Regulärer Termin Ersatztermin<br />

Mo. 03.10.<strong>2011</strong> Di. 04.10.<strong>2011</strong><br />

Di. 04.10.<strong>2011</strong> Mi. 05.10.<strong>2011</strong><br />

Mi. 05.10.<strong>2011</strong> Do. 06.10.<strong>2011</strong><br />

Do. 06.10.<strong>2011</strong> Fr. 07.10.<strong>2011</strong><br />

Fr. 07.10.<strong>2011</strong> Sa. 08.10.<strong>2011</strong><br />

Mo. 31.10.<strong>2011</strong> Di. 01.11.<strong>2011</strong><br />

Oktober<br />

01 Samstag KW 39<br />

02 Sonntag<br />

03 Montag tag der Deutschen Einheit<br />

04 Dienstag Ferien<br />

05 Mittwoch Ferien<br />

06 Donnerstag Ferien<br />

07 Freitag Ferien<br />

08 Samstag<br />

09 Sonntag<br />

10 Montag Ferien KW 41<br />

11 Dienstag Ferien<br />

12 Mittwoch Ferien<br />

13 Donnerstag Ferien<br />

14 Freitag Ferien<br />

15 Samstag<br />

16 Sonntag<br />

KW 40<br />

17 Montag KW 42<br />

18 Dienstag<br />

19 Mittwoch<br />

20 Donnerstag<br />

21 Freitag<br />

22 Samstag<br />

23 Sonntag<br />

24 Montag KW 43<br />

25 Dienstag<br />

26 Mittwoch<br />

27 Donnerstag<br />

28 Freitag<br />

29 Samstag<br />

30 Sonntag<br />

31 Montag Reformationstag KW 44<br />

FÄllt im oktobER DAS lAub SEhR SchNEll,<br />

iSt DER wiNtER bAlD zuR StEll‘.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

32<br />

33


Feiertagsregelung<br />

Am Montag, den 31.10.<strong>2011</strong> (Reformationstag) hat keine<br />

Entsorgung stattgefunden. Augrund dessen verschieben<br />

sich die Entsorgungstermine in der betreffenden<br />

Woche wie folgt:<br />

Regulärer Termin Ersatztermin<br />

Di. 01.11.<strong>2011</strong> Mi. 02.11.<strong>2011</strong><br />

Mi. 02.11.<strong>2011</strong> Do. 03.11.<strong>2011</strong><br />

Do. 03.11.<strong>2011</strong> Fr. 04.11.<strong>2011</strong><br />

Fr. 04.11.<strong>2011</strong> Sa. 05.11.<strong>2011</strong><br />

Das Buch erhalten sie:<br />

• bei "Charlotte" Torstraße 2, 14542 Werder<br />

• als Bestellung per E-mail unter:<br />

i.lauwaszer@havel-kuenstler.de<br />

• im Buchhandel unter<br />

der ISBN-Nr.: 978-3-86806-147-5<br />

November<br />

01 Dienstag KW 44<br />

02 Mittwoch<br />

03 Donnerstag<br />

04 Freitag<br />

05 Samstag<br />

06 Sonntag<br />

07 Montag KW 45<br />

08 Dienstag<br />

09 Mittwoch<br />

10 Donnerstag<br />

11 Freitag<br />

12 Samstag<br />

13 Sonntag<br />

14 Montag KW 46<br />

15 Dienstag<br />

16 Mittwoch<br />

17 Donnerstag<br />

18 Freitag<br />

19 Samstag<br />

20 Sonntag<br />

21 Montag KW 47<br />

22 Dienstag<br />

23 Mittwoch<br />

24 Donnerstag<br />

25 Freitag<br />

26 Samstag<br />

27 Sonntag<br />

28 Montag KW 48<br />

29 Dienstag<br />

30 Mittwoch<br />

Sitzt im NovEmbER Noch DAS lAub,<br />

wiRD DER wiNtER hARt, DAS glAub.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

34<br />

35


Feiertagsregelung<br />

Am Montag, den 26.12.<strong>2011</strong> (2. Weihnachtsfeiertag)<br />

findet keine Entsorgung statt. Die Entsorgung wird wie<br />

folgt nachgeholt:<br />

Regulärerer Termin Ersatztermin<br />

Mo. 26.12.<strong>2011</strong> Di. 27.12.<strong>2011</strong><br />

Di. 27.12.<strong>2011</strong> Mi. 28.12.<strong>2011</strong><br />

Mi. 28.12.<strong>2011</strong> Do. 29.12.<strong>2011</strong><br />

Do. 29.12.<strong>2011</strong> Fr. 30.12.<strong>2011</strong><br />

Fr. 30.12.<strong>2011</strong> Sa. 31.12.<strong>2011</strong><br />

Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom 24.12.<strong>2011</strong> bis zum 03.01.2012<br />

die Wertstoffhöfe des Landkreises <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> geschlossen<br />

sind und keine Abnahme Ihrer Abfälle erfolgen kann!<br />

Neben einem gestaltetem<br />

Bühnenprogramm ist während der ganzen<br />

Zeit reges Markttreiben mit<br />

vorweihnachtlichem Angebot<br />

an über 50 Ständen, Streichelzoo<br />

u.v.m.<br />

Es ladet herzlich ein<br />

Kontakttelefon 03329-63160<br />

Dezember<br />

01 Donnerstag KW 48<br />

02 Freitag<br />

03 Samstag<br />

04 Sonntag<br />

05 Montag KW 49<br />

06 Dienstag<br />

07 Mittwoch<br />

08 Donnerstag<br />

09 Freitag<br />

10 Samstag<br />

11 Sonntag<br />

12 Montag KW 50<br />

13 Dienstag<br />

14 Mittwoch<br />

15 Donnerstag<br />

16 Freitag<br />

17 Samstag<br />

18 Sonntag<br />

19 Montag KW 51<br />

20 Dienstag<br />

21 Mittwoch<br />

22 Donnerstag<br />

23 Freitag Ferien<br />

24 Samstag<br />

25 Sonntag 1. weihnachtsfeiertag<br />

26 Montag 2. weihnachtsfeiertag KW 52<br />

27 Dienstag Ferien<br />

28 Mittwoch Ferien<br />

29 Donnerstag Ferien<br />

30 Freitag Ferien<br />

31 Samstag Ferien<br />

wENN DuNkEl DER DEzEmbER wAR,<br />

DANN REchNE AuF EiN gutES JAhR.<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Für die Terminvergabe zur Entsorgung von Sperrmüll<br />

und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an das<br />

APM-GmbH-SERVICE-CENTER<br />

Tel.: 033843 / 30678<br />

Fax: 033843 / 30679<br />

E-Mail: apm-service@datevnet.de<br />

Internet: www.apm-niemegk.de<br />

Sprechzeiten: Mo.–Do. 07.00–18.00 uhr<br />

Fr. 07.00–15.30 uhr<br />

Halten Sie Ihr Steuerzeichen bereit!<br />

Nutzen Sie auch die Wertstoffhöfe in Ihrer<br />

Nähe, um Ihren Abfall selbst anzuliefern!<br />

Wertstoffhof Niemegk: Bahnhofstr. 18, 14823 niemegk<br />

Tel. 033843 / 30665, Fax 033843 / 30666<br />

Wertstoffhof Teltow: Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow<br />

Tel. 03328 / 336862, Fax 03328 / 336863<br />

Wertstoffhof Werder: Hans-Grade-Str. 1, 14542 Werder<br />

Tel. 03327 / 571450, Fax 03327 / 571451<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen!<br />

Di.–Fr. 08.30–17.00 uhr<br />

Sa. 08.30–12.00 uhr<br />

weitere Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffhof der STEP <strong>Potsdam</strong>:<br />

Industriegebiet, Handelshof 1–3, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel. 0331 / 6617167<br />

(nur Sperrmüll und E-Geräte)<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 06.00–18.00 uhr<br />

Fr. 06.00–17.00 uhr<br />

Wertstoffhof Fohrde:<br />

An der B 102, 14778 Fohrde, Tel. 033834 / 51912<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09.00–17.00 uhr<br />

Do. 10.00–18.00 uhr<br />

Sa. 08.00–13.00 uhr<br />

Den Annahmekatalog für den Wertstoffhof in <strong>Potsdam</strong><br />

und in Fohrde erfragen Sie bitte direkt bei der<br />

jeweiligen Annahmestelle.<br />

36<br />

37


G E W I N N - R Ä T S E L:<br />

Die ersten zehn Einsender mit richtiger Lösung<br />

können sich auf einen interessanten Gewinn<br />

freuen...<br />

Schicke deine Lösung, welcher<br />

„Knoten“ (siehe unten) der richtige<br />

ist, ganz schnell an:<br />

APM Abfallwirtschaft<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> GmbH<br />

- Kinder-Rätsel <strong>2011</strong> -<br />

Bahnhofstraße 18<br />

14823 Niemegk<br />

Wie<br />

kommt das Huhn<br />

zu seinem Küken?<br />

Wer<br />

ist bei allen<br />

Vögeln äußerst<br />

unbeliebt?<br />

(Verbinde<br />

die Punkte<br />

mit einem<br />

spitzen<br />

Bleistift!)<br />

Wo<br />

entsteht ein Knoten,<br />

wenn man an beiden<br />

Enden zieht?<br />

Wer<br />

trägt bei den Vogelpaaren<br />

immer das hübschere,<br />

farbenprächtigere<br />

Federkleid?<br />

der Mann die Frau<br />

V o g e l - W i s s e n<br />

Wie viele<br />

Steine zählst du?<br />

Auflösungen: Küken-Weg: 4. Punkte-Bild: Katze. Der männliche Vogel ist hübscher. Zweiunddreißig Steine. www.sabine-tiemer.de


#<br />

Veränderungsmitteilung<br />

Absender<br />

Name<br />

Straße/Haus-Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Bitte Vorder- und Rückseite ausfüllen!<br />

#<br />

APM Abfallwirtschaft<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> GmbH<br />

Bahnhofstraße 18<br />

14823 Niemegk<br />

MUNDSCHENK Druck+Medien<br />

Mundschenkstraße 5 · 06889 Lutherstadt Wittenberg / OT Kropstädt · Telefon: 034920 7011-0 · Fax: 034920 701199<br />

service@dm-mundschenk.de · www.dm-mundschenk.de · www.effectprint.de<br />

bitte<br />

freimachen<br />

#<br />

Absender<br />

Lösungswort:<br />

#<br />

APM Abfallwirtschaft<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> GmbH<br />

Preisausschreiben <strong>2011</strong><br />

Bahnhofstraße 18<br />

14823 Niemegk<br />

bitte<br />

freimachen<br />

38<br />

39


Die Zahlen stehen für den Buchstaben aus jedem Bild. Aneinandergereiht<br />

ergeben sie eine Frage. Die Antwort darauf ist das Lösungswort.<br />

1234 123456<br />

1234<br />

#<br />

Gewinnspielkarte<br />

Hallo, liebe Rätselfreunde!<br />

Hier tragen Sie bitte das gesuchte Lösungswort ein.<br />

Viel Glück<br />

#<br />

43<br />

1234<br />

1234<br />

123456789<br />

1 0 1 1<br />

12<br />

13<br />

123456<br />

12345678<br />

123 1234<br />

1234<br />

1234<br />

#<br />

#<br />

Veränderungsmitteilung<br />

bisherige Haushaltsgröße (Anzahl der Personen) neue Haushaltsgröße (Anzahl der Personen)<br />

Steuerzeichen Änderungsdatum<br />

Änderungsgründe (Bitte entsprechende Nachweise beifügen.)<br />

Bei Abmeldung des Haushaltes bitte den neuen Wohnort angeben:<br />

Name Telefon<br />

Straße/Haus-Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

12345678 12345678<br />

12345<br />

1235678910<br />

123456<br />

o Restabfalltonne o Papiertonne o Biotonne<br />

o bleiben stehen für Nachfolger (Mieter/Pächter/Eigentümer) o sollen abgeholt werden o wurde mitgenommen<br />

#<br />

Und so geht’s!<br />

Tragen Sie das Lösungswort auf die Gewinnspielkarte ein, schneiden<br />

Sie die Gewinnspielkarte aus – Absender und Briefmarke bitte nicht<br />

vergessen – und schicken Sie diese bis zum 28.02.<strong>2011</strong> an die APM<br />

GmbH und gewinnen Sie einen der fünf tollen Preise. Viel Glück!<br />

Mitarbeiter der APM GmbH und des Fachdienstes Abfallwirtschaft/<br />

Bodenschutz, des Fachdienstes Naturschutz sowie des Verwaltungsmanagements/öffentlich-rechtlicher<br />

Entsorgungsträger sind nicht<br />

teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir behalten<br />

uns vor, einen Preis durch einen gleichwertigen zu ersetzen. Die<br />

Auszahlung der Gewinne in Geld ist nicht möglich.<br />

341<br />

1. Preis: Nintendo DS<br />

2. Preis: Digitalkamera<br />

3. Preis: Wertgutschein Steintherme<br />

4. Preis: Gutschein Restaurantbesuch<br />

5. Preis: Tankgutschein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!