28.11.2012 Aufrufe

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 10. September 2006, ab 10.00 Uhr<br />

Osterholz-Scharmbeck: Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1731/34)<br />

<strong>in</strong> St. Willehadi<br />

Bach-Kantate im Gottes<strong>die</strong>nst / Orgelmat<strong>in</strong>ee<br />

8<br />

„Was Gott tut, das ist wohlgetan“,<br />

BWV 100<br />

Dorothea Voßmeier Sopran<br />

Petra Salden Alt<br />

N.N. Tenor<br />

Loren Lang Bass<br />

Orchester „Stahlsaiten Barock“ Bremen<br />

Projektchor des Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck<br />

Leitung: Carol<strong>in</strong>e Schneider-Kuhn<br />

Dieser Choralkantate Johann Sebastian Bachs (1732/1735) liegt das<br />

gleichnamige Lied von Samuel Rodigast (1675) zugrunde. Bei der Komposition<br />

hat Bach den schon im Choralkantaten-Jahrgang e<strong>in</strong>geschlagenen<br />

Weg bestritten, <strong>in</strong>dem er nur <strong>die</strong> Anfangs- und Schlussstrophe als<br />

Choralsatz vertonte. Diese Ecksätze der Kantate s<strong>in</strong>d reich orchestriert mit<br />

Oboe, Flöte, Corni da caccia und Pauken. Bei den vier Mittelstrophen fühlte<br />

Bach sich nicht an <strong>die</strong> Liedmelo<strong>die</strong> gebunden. Für <strong>die</strong> Vertonung <strong>die</strong>ser<br />

B<strong>in</strong>nenstrophe wählte Bach ausschließlich <strong>die</strong> Form der Arie – Rezitative<br />

fehlen <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Kantate gänzlich.<br />

Wer Interesse hat, bei <strong>die</strong>ser Aufführung im Projektchor mitzus<strong>in</strong>gen, der<br />

melde sich bitte bis zum 15.07.06 bei Kantor<strong>in</strong> Carol<strong>in</strong>e Schneider-Kuhn<br />

(Tel.: 0 47 91/90 54 04) an.<br />

Im Anschluss an den Gottes<strong>die</strong>nst (11.30 Uhr): Orgelmat<strong>in</strong>ee<br />

Es spielt: Maxim Polijakowskij (Bremerhaven)<br />

*<br />

Carol<strong>in</strong>e Schneider-Kuhn, geb. 1970, stu<strong>die</strong>rte Kirchenmusik an der<br />

Hochschule für Kirchenmusik <strong>in</strong> Herford. Danach schloss sich e<strong>in</strong> Aufbaustudium<br />

im Fach Orgel bei Prof. Bernhard Klapprott an, welches sie<br />

mit der „Künstlerischen Reifeprüfung“ abschloss. Von 1996–2004 war sie<br />

Kirchenmusiker<strong>in</strong> <strong>in</strong> Oldenburg, seit November 2004 ist sie Kirchenmusiker<strong>in</strong><br />

und Kreiskantor<strong>in</strong> <strong>in</strong> Osterholz-Scharmbeck.<br />

*<br />

Im Jahre 1734 vollendete Erasmus Bielfeldt (<strong>Stade</strong>) se<strong>in</strong>en Orgelneubau<br />

<strong>in</strong> Scharmbeck. Nach dem Kirchenneubau (1745/46) stellte Bielfeldt das<br />

Instrument auf der heute noch vorhandenen Orgelempore auf. Dabei baute<br />

er auch zwei separate Türme für das Pedalwerk. Nach Veränderungen<br />

im 19. Jahrhundert erfolgte 1970 bis 1972 und 2004 e<strong>in</strong>e vorsichtige Restaurierung<br />

durch Gebr. Hillebrand (Hannover).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!