28.11.2012 Aufrufe

Wärme aus der Erde - TU Clausthal

Wärme aus der Erde - TU Clausthal

Wärme aus der Erde - TU Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privatdozent Dr. Wolfgang M<strong>aus</strong>-Friedrichs<br />

(Institut für Energieforschung und<br />

Physikalische Technologien) ist an <strong>der</strong><br />

Technischen Universität Cl<strong>aus</strong>thal im<br />

Januar zum außerplanmäßigen Professor<br />

ernannt worden. Wolfgang M<strong>aus</strong>-<br />

Friedrichs, <strong>der</strong> sich neben seinem Engagement<br />

für Lehre und Forschung auch<br />

in <strong>der</strong> Studierendenwerbung einsetzt,<br />

kam nach dem Physikstudium in Köln<br />

1986 an die Hochschule im Oberharz,<br />

wo er 1991 promovierte und sich nach<br />

einem Abstecher in die Industrie 2004<br />

habilitierte. Sein Aufgabengebiet in<br />

Cl<strong>aus</strong>thal umfasst insbeson<strong>der</strong>e die Materialphysik.<br />

56<br />

M<strong>aus</strong>-Friedrichs<br />

nun Professor<br />

Schmidt zum<br />

Professor ernannt<br />

Privatdozent Dr. Andreas Schmidt vom<br />

Institut für Organische Chemie ist an<br />

<strong>der</strong> Technischen Universität Cl<strong>aus</strong>thal<br />

im Januar zum außerplanmäßigen<br />

Professor ernannt worden. Andreas<br />

Schmidt studierte Chemie in seiner<br />

Geburtsstadt Wuppertal sowie an <strong>der</strong><br />

Universität Bonn, wo er 1992 auch promovierte.<br />

Nach sechs Jahren als wissenschaftlicher<br />

Assistent an <strong>der</strong> Uni Greifswald,<br />

einem Forschungsaufenthalt an<br />

<strong>der</strong> Emory University of Atlanta und<br />

seiner Habilitation kam er im Jahr 2000<br />

an die <strong>TU</strong> Cl<strong>aus</strong>thal. Hier umfasst sein<br />

Aufgabengebiet die Organische Chemie<br />

und die Biochemie.<br />

Stiftungspreis <strong>der</strong> Ingenieurkammer<br />

für Dr. Mathias Anhalt<br />

Der Cl<strong>aus</strong>thaler Doktor-Ingenieur Mathias<br />

Anhalt hat den Stiftungspreis <strong>der</strong> Ingenieurkammer<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen im Bereich <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaften gewonnen. Die Auszeichnung,<br />

die für beson<strong>der</strong>e, praxisnahe<br />

wissenschaftliche Ingenieurleistungen<br />

vergeben wird, ist Ende Januar auf dem<br />

Neujahrsempfang <strong>der</strong> Kammer vor mehr<br />

als 350 Gästen in Hannover übergeben<br />

worden. Zu den Gästen zählten unter an<strong>der</strong>em<br />

die drei Landesminister Mechthild<br />

Namen & Nachrichten<br />

Ross-Luttmann (Soziales), Hans-Heinrich<br />

San<strong>der</strong> (Umwelt) und Walter Hirche (zum<br />

damaligen Zeitpunkt noch Wirtschaft). Dr.<br />

Mathias Anhalt hat an <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Cl<strong>aus</strong>thal<br />

studiert und bei Privatdozent Dr. Bernd<br />

Weidenfeller an <strong>der</strong> Fakultät für Natur-<br />

und Materialwissenschaften promoviert.<br />

Die Auszeichnung erhielt er für seine Dissertation<br />

mit dem Thema „Magnetische<br />

Eigenschaften weichmagnetischer Composite“.<br />

Dieter Mayer wird<br />

Nie<strong>der</strong>sachsenprofessor<br />

Der Cl<strong>aus</strong>thaler Professor Dieter Mayer<br />

(Institut für Theoretische Physik) ist einer<br />

von sieben Spitzenwissenschaftlern,<br />

die im neuen Programm „Forschung<br />

65+“ für eine sogenannte Nie<strong>der</strong>sachsenprofessur<br />

<strong>aus</strong>gewählt wurden. Über<br />

das Erreichen <strong>der</strong> Altersgrenze hin<strong>aus</strong><br />

wird <strong>der</strong> renommierte Physiker weiter<br />

im Oberharz forschen und lehren. „Die<br />

Professur ermöglicht es mir, auch in den<br />

nächsten drei Jahren meine vielfältigen<br />

internationalen Kontakte zu pfl egen<br />

und mit meinen Doktoranden an den<br />

auch von <strong>der</strong> Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

mitfi nanzierten Projekten<br />

weiterzuarbeiten“, so Mayer.<br />

<strong>TU</strong>Contact 1/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!