12.07.2015 Aufrufe

Cover Skript Vertikale Vedichtung 2011-12.indd - Wohnbau - TU Wien

Cover Skript Vertikale Vedichtung 2011-12.indd - Wohnbau - TU Wien

Cover Skript Vertikale Vedichtung 2011-12.indd - Wohnbau - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

miss sargfabrik, bkk 3Trennwände haben die Mauern zwischen den Garconniereneinen Knick. Auf diese Weise entstehen zwei unterschiedlicheRaumkonfigurationen: es gibt da die introvertierte Variante, dieeine erweiterte Wohnungsmitte umfaßt und eine extrovertierteKonstellation, wo die Öffnung zu den Fassaden hin dominiert.Außerdem ist durch die unterschiedlichen Raumhöhen innerhalbder Wohnungen das Einziehen einer schrägen Ebene möglichgeworden, sodass auch innerhalb der Garconnieren Enge undWeite in der <strong>Vertikale</strong>n spürbar sind. „Höhle oder Zelt“ - beidearchetypischen Spielarten der Behausung nach Gottfried Sempersind also möglich, und sie wurden auch von den „Wohnungswerbern“angenommen, was übrigens beim Ansuchen um<strong>Wohnbau</strong>förderung durchaus nützlich war, weil bereits aufVorvermietungen hingewiesen werden konnte.(Text:Gerd Walden)miss sargfabrik, bkk 3Integratives Wohnen“ bedeutet aber in der „Miss Sargfabrik“auch: ein Clubraum für Jugendliche, Platz für Teleworker, eineGemeinschaftsküche und Bar, sowie Bibliothek und ein kleinerWaschsalon.Für diese wichtigen Einrichtungen sind immerhin rund 260Quadratmeter Flächen vorgesehen, während die Wohnnutzfläche2.850 m² ausmacht.4.2.3 Terrassenhaus - BuchengasseArchitekt: Rüdiger Lainer und PartnerFertigstellung: 2008249 geförderte Wohnungen (55 - 120 m2)Kindergarten der Stadt <strong>Wien</strong>Tiefgarage mit 249 StellplätzenTerassenhaus Buchengasse, Rüdiger Lainer + PartnerProjektbeschreibung:Aus einer 1-2 geschossigen Sockelzone mit eingeschnittenenFreiflächen und privaten Patiohöfen wächst die höhereBebauung, die von dem niederen, differenzierten Blockrandzurückrückt. Die Solitäre werden durch ihre Terrassierung,Einschnitte und die vorragenden, individuellen Veranden gegliedert.Dieses Konzept bietet den Bewohnern und Anrainerntrotz hoher Dichte Freiraumqualität, Ausblick, Durchblick undBesonnung. Das Prinzip der Grundrisse basiert auf einemeinfachen Modulsystem, welches eine Aneinanderreihung vielfältigerGrundrisstypen ermöglicht. Eine großes Angebot angemeinschaftlichen Freiflächen unterschiedlicher Qualitäten undOrganisation, wie Gemüsegärten, Festwiesen, Wellnessbereiche52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!