12.07.2015 Aufrufe

PDF 184KB - DAR - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

PDF 184KB - DAR - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

PDF 184KB - DAR - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- aktuellKurzinformationBAM - Referat S.42Geschäftsstelle des Deutschen Akkreditierungsrates (<strong>DAR</strong>)dar@bam.dewww.dar.bam.de1/2005!"Normen der KonformitätsbewertungDie ISO/IEC 17000 hat eine Reihe von neuen NormenBegriffe - DIN EN ISO/IEC 17000DIN ENISO/IEC17025Anforderungen anAkkreditierungsstellenDIN EN ISO/IEC 17011DIN ENISO/IEC17020Anforderungen an ZertifizierungsstellenManage-ment-SystemeISO Guide 62ISO Guide 66EN 45012[pr DIN ENISO/IEC17021]PersonalDIN ENISO/IEC17024ProdukteISO Guide 65=EN 45011Gegenseitige AnerkennungISO Guide 68 = DIN V 55391 /DIN EN ISO/IEC 17040AnforderungenanInspektionsstellenAnforderungenanPrüf- <strong>und</strong>KalibrierlaboratorienKonformitätserklärungvon AnbieternDIN ENISO/IEC 17050-1DIN ENISO/IEC 17050-2der deutschen Fassung im November 2004im DIN veröffentlicht. Sie ist wortgleich mitder DIN EN 45004 <strong>und</strong> verfügt nur über einneues Deckblatt. Damit wurden die Anforderungenan Inspektionsstellen als eine weltweiteNorm anerkannt.Die DIN EN ISO/IEC 17024 "Konformitätsbewertung- Allgemeine Anforderungenan Stellen, die Personen zertifizieren" wurdeim DIN bereits im Oktober 2003 veröffentlicht.Sie ersetzte die alte DIN EN45013:1990.Neu ist weiterhin die DIN EN ISO/IEC 17040"Konformitätsbewertung - Allgemeine Anforderungenan die Begutachtung unter gleichrangigenKonformitätsbewertungsstellen <strong>und</strong>Akkreditierungsstellen".I NHALTNormen der Konformitätsbewertung1Neues aus dem <strong>DAR</strong> 2Neues aus dem KoordinierungsausschussUmwelt 2Neues aus dem Ausschuss fürTechnische Fragen (ATF) 3Neues aus der Normung 32005 IECEE Re-Akkreditierungprogramm 3Von Japan über den Pazifiknach Deutschland geschaut4Workshop "Messunsicherheit",29. Juni 2005 4Auf der 20. Generalversammlung vonISO/CASCO (ISO Committee on Conformity Assessment)im November 2004 in Amsterdamwurde festgestellt, dass in Kürze der Hauptteilder Normen zur Konformitätsbewertung, die inder Normenreihe 17000 zusammengefasstsind, abgeschlossen <strong>und</strong> veröffentlicht wird. Dieobenstehende Grafik zeigt eine Übersicht überalle Normen der Konformitätsbewertung.Die neue Norm DIN EN ISO/IEC 17000 "Konformitätsbewertung- Begriffe <strong>und</strong> allgemeineGr<strong>und</strong>lagen" ersetzt den 2. Teil des bisherigenISO/IEC Guide 2:1996 bzw. der DIN EN45020:1998, in denen u.a. auch die Begriffe zurKonformitätsbewertung bisher festgelegtwaren. Sie wurde im März 2005 im DIN veröffentlicht<strong>und</strong> enthält nicht nur die Begriffe zurKonformitätsbewertung, sondern beschreibtauch das System des funktionalen Ansatzes, indem eine Konformitätsbewertung in verschiedeneSchritte eingeteilt wird.Die DIN EN ISO/IEC 17011 "Konformitätsbewertung- Allgemeine Anforderungen an Akkreditierungsstellen,die Konformitätsbewertungsstellenakkreditieren" ersetzt die DIN EN45003 (wortgleich mit ISO Guide 58), die DINEN 45010 (wortgleich mit ISO Guide 61) <strong>und</strong>den ISO/IEC TR 17010. Diese vorhergehendendrei Normen beschrieben jeweils die Akkreditierungssystemefür Laboratorien, Zertifizierungssysteme<strong>und</strong> Inspektionsstellen. In der DIN ENISO/IEC 17011, die im Februar 2005 in Deutschveröffentlicht wurde, sind jetzt alle Anforderungenan Akkreditierungsstellen, die jegliche Artvon Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren,festgelegt. Diese Norm zeigt deutlich denUnterschied zwischen der Akkreditierung <strong>und</strong>der Zertifizierung <strong>und</strong> erlaubt Akkreditierungsstellenkeinerlei Konformitätsbewertungsaktivitätenneben ihrer Akkreditierungstätigkeit.Die DIN EN ISO/IEC 17020 "Allgemeine Kriterienfür den Betrieb verschiedener Typen vonStellen, die Inspektionen durchführen" wurde inBisher gab es zur gegenseitigen Anerkennungnur den ISO Guide 68, in dem gr<strong>und</strong>legendeBegriffe zur gegenseitigen Anerkennung erklärtwerden, während in der DIN EN ISO/IEC 17040die allgemeinen Anforderungen an die Evaluierungvon Akkreditierungsstellen bzw. auch andas Peer Assessment unter Gleichrangigen zuZertifizierungs- bzw. anderen Konformitätsbewertungsstellenbeschrieben ist.Als letzte neue Norm in dieser Serie ist dieDIN EN ISO/IEC 17050-1 "Konformitätsbewertung- Konformitätserklärung von Anbietern", Teil1 "Allgemeine Anforderungen", <strong>und</strong> DIN ENISO/IEC 17050-2 ""Konformitätsbewertung -Konformitätserklärung von Anbietern", Teil 2"Unterstützende Dokumentation" vom Januar2005 zu nennen. Diese Norm ersetzt die ehemaligeDIN EN 45014:1998 bzw. den ISO Guide 22.In dieser Serie wird zur Zeit noch an folgendenNormen gearbeitet: die DIN ENISO/IEC 17025 wird überarbeitet, indem dasAnfang 2005 abgestimmte Amendment eingearbeitetwird. Es ist damit zu rechnen, dass Mitte2005 diese neue Norm veröffentlicht wird.Weiterhin wird zur Zeit an einem Draft für eineISO/IEC 17021 "Konformitätsbewertung - AllgemeineAnforderungen an Stellen, die Zertifizierungvon Qualitäts- <strong>und</strong> Umweltmanagementsystemendurchführen" gearbeitet. DieseNorm soll den ISO Guide 62, den ISO Guide 66<strong>und</strong> die EN 45012 ersetzen. Hier werden zurZeit noch umfangreiche Diskussion in der zuständigenArbeitsgruppe durchgeführt <strong>und</strong> miteiner Veröffentlichung ist nicht vor nächstenJahres zu rechnen.Um die Überarbeitungen der Normen inZukunft zu vereinfachen, wird zur Zeit in derWG 23 an den sogenannten Common Elementsgearbeitet, d.h. an Textbausteinen, die dieNormenschreiber benutzen sollen, um gleicheSachverhalte in den Normen auch mit gleichenAnforderungen zu belegen.BAM S.4 - Dr. M. Wloka1 <strong>DAR</strong>-aktuell 1/2005


!"Neues aus dem <strong>DAR</strong>Neue Mitglieder im <strong>DAR</strong>Die DIAS Deutsches Institut für AkkreditierungssystemeGmbH mit Sitz inStuttgart hat erfolgreich das Evaluierungsverfahrendurchlaufen <strong>und</strong> ist mitWirkung vom 15.01.2005 in den <strong>DAR</strong>aufgenommen worden.Die DIAS GmbH (www.dias-acc.de/)wird Inspektionsstellen akkreditieren <strong>und</strong>ist derzeit nur im nicht geregeltenBereich tätig.Evaluierung der bestehenden <strong>DAR</strong>-MitgliederDer Evaluierungsvertrag zwischen derBAM <strong>und</strong> den Akkreditierungsstellen imnicht geregelten Bereich ist inzwischenvon allen privaten Akkreditierungsstellen(DACH, DASMIN, DAP, DATech, TGA,GAZ) unterzeichnet worden. Derzeit istein Evaluierungsplan in Vorbereitung, derdem BMI vorgelegt wird.AkkreditierungsgesetzEs wurde auf der 40. <strong>DAR</strong>-Sitzungüber den gegenwärtigen Stand des Gesetzesvorhabensinformiert. Derzeit findennoch Gespräche mit den Ressortsstatt. Benötigt werden gemeinsame Akkreditierungsregeln,die vom gesetzlichgeregelten <strong>und</strong> nicht geregelten Bereichanerkannt werden. Nach einem derzeitigenZeitplan soll der Gesetzentwurf 2005im Kabinett beraten werden <strong>und</strong> 2006 inKraft treten.Derzeit sind insbesondere in Diskussion:der Anwendungsbereich, die Zulassungsregeln<strong>und</strong> die im Gesetz vorgeseheneobligatorische Anerkennung derAkkreditierung, die durch private Stellenausgesprochen wurde.Studie zur AkkreditierungEs ist eine Studie erarbeitet worden,die das Gesetz begleiten soll. Die Studiebesteht aus 4 Modulen:• Modul 1: "Definitionen" (erarbeitetvom BMWA in Anlehnung anISO/IEC 17000)• Modul 2: "Nutzen der Anerkennung<strong>und</strong> Akkreditierung (Erarbeitungvon Prof. Ernsthaler, Kaiserslautern)• Modul 3: "Anerkennung <strong>und</strong>Akkreditierung in Deutschland; Beispieleanderer Länder" (erarbeitet von der BAMals Informationssammlung <strong>und</strong> Vergleichder Akkreditierungssysteme zwischenDeutschland, Europa <strong>und</strong> weltweit)• Modul 4: "Nutzen der Neuordnungdes deutschen Anerkennungs<strong>und</strong>Akkreditierungssystems" (Erarbeitungdurch Prof. Blum, Halle)Ergebnisse aus den SOGSDie letzten aus der EU-Kommission<strong>und</strong> von den SOGS kommenden Dokumentezeigen, in welche Richtung dieEU-Kommission in Bezug auf Konformitätsbewertung<strong>und</strong> Akkreditierung zugehen plant. Die DG Enterprise <strong>und</strong> dieDG Competition haben sich geeinigt,dass die Mitgliedstaaten selbst entscheidenmüssen, ob Sie ein wettbewerbsfreies(Einplatzprinzip) oder einwettbewerbsoffenes Akkreditierungssystemschaffen wollen. Damit ist dasGesetzesvorhaben in Deutschland Europa-kompatibel.Von den meisten europäischenVertretern wird das Einplatz-Prinzip bevorzugt. Aus diesem Gr<strong>und</strong>werden Bedenken gegen den deutschenVorschlag geäußert. Allerdings sind dieInteressenlagen <strong>und</strong> Ausgangspunkte inden einzelnen europäischen Staaten unterschiedlich.Deutschland muss wegendes Rechts auf Berufsfreiheit prinzipiellWettbewerb auch in der Akkreditierungzulassen. Es gibt noch Klärungsbedarf,inwieweit dieses Recht auf den staatlichen(geregelten) Bereich anwendbarist.Für die Akzeptanz des deutschen Systemssoll in Europa geworben werden.ILAC/IAF-MLA LogoDie Akkreditierungsstellen, die Mitgliederin den MLAs von ILAC <strong>und</strong>/oder IAFsind, haben die Möglichkeit, durch die Nutzungder Logos von ILAC <strong>und</strong> IAF in Verbindungmit dem Logo der Akkreditierungsstellenauf ihre Mitgliedschaft hinzuweisen.Die akkreditierten Stellen von einerdem MLA angehörigen Akkreditierungsstellekönnen ebenfalls das ILAC- bzw.IAF-Logo in Verbindung mit ihrem Akkreditierungszeichen<strong>und</strong> der Registriernummerverwenden.Es gibt innerhalb des <strong>DAR</strong> noch keinenKonsens über eine einheitliche Nutzungder Logos in Kombination mit demMLA Logo von ILAC bzw. IAF.Informationen aus der NormungDie <strong>DAR</strong>-Akkreditierungsstellen setzenbis 01.01.2006 die DIN EN ISO/IEC17011:2005 um. Evaluierungen werden im<strong>DAR</strong> schon im Jahre 2005 nach dieser Normdurchgeführt. Die Akkreditierungsstellensind verpflichtet, Nichtkonformitäten nachdieser Norm bis 01.01.2006 zu beseitigen.12. Tutorenerfahrungsaustausch,16. März 2005Informationen aus dem 12. Tutorenerfahrungsaustauschkönnen wie immervon der <strong>DAR</strong>-Geschäftsstelle angefordertwerden.BAM S.4 - S. Stobbe!"Neues aus dem Koordinierungsausschuss UmweltMit der „Vereinbarung über das Zusammenwirkender Länder mit beteiligten Akkreditierungsstellenim Umweltbereich“, die inzwischenvon allen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> den beteiligtenAkkreditierungsstellen unterzeichnetwurde, wurde die Voraussetzung geschaffen,Doppelbegutachtungen für die Kompetenznachweisefür Prüflaboratorien <strong>und</strong> Messstellenin diesem Bereich zukünftig zu vermeiden.Die Länder <strong>und</strong> die Akkreditierungsstellenhaben mit den sogenannten Fachmoduleneinheitliche Anforderungen für den Kompetenznachweisdieser Stellen geschaffen,sodass nun Akkreditierungen bei Anerkennungen(Notifizierungen) im gesetzlich geregeltenUmweltbereich <strong>und</strong> entsprechendeAnerkennungen bei Akkreditierungen zu nutzensind.Zur Unterstützung dieser Vereinbarungin der Praxis wurde ein Koordinierungsausschusseingerichtet, der die auftretenden inhaltlichen<strong>und</strong> verfahrenstechnischen Fragenberaten <strong>und</strong> entscheiden soll. Er setzt sichzusammen aus Vertretern der Länder <strong>und</strong>Vertretern der Akkreditierungsstellen, wobeidie Ländervertreter durch die(B<strong>und</strong>-) Länder-Ausschüsse/-Arbeitsgemeinschaften für Abfall,Boden/Altlasten, Immissionsschutz,Chemikalien <strong>und</strong> Wasser bestellt werden.Erste Aufgabe des Koordinierungsausschusseswar es, Anforderungen an die Begutachterfestzuschreiben, die im Rahmender Akkreditierungen <strong>und</strong> Anerkennungenfür die Kompetenzüberprüfung eingesetztwerden. Begutachter, die diese Anforderungenerfüllen, werden in einem Begutachterpoolaufgeführt. Voraussetzung fürdie Berücksichtigung eines Kompetenznachweisesbei Anerkennung bzw. Akkreditierungist der Einsatz eines Begutachtersaus dem Pool bei der Begutachtung. Inzwischenbeinhaltet der Pool schon ca. 75 Begutachter,die bis jetzt im Wesentlichen vonden Akkreditierungsstellen benannt wurden.Mit der Benennung von Begutachternseitens der Länderbehörden wird in nächsterZeit gerechnet.Die Vorgehensweise der gegenseitigenNutzung von Kompetenzbewertungen istinzwischen erfolgreich angelaufen. Natürlichtaucht wie bei vielen neuen Systemen dieeine oder andere Frage auf bzw. ergibt sichDiskussionsbedarf. Damit die Diskussionennicht nur im Koordinierungsausschussstattfinden, ist geplant, im Herbst diesenJahres für jeden der Umweltbereiche einenErfahrungsaustausch der zuständigen Länderbehördenmit den beteiligten Akkreditierungsstellendurchzuführen.Betriebsbereit ist inzwischen auch das Recherchesystemfür Messstellen <strong>und</strong> SachverständigeReSyMeSa, mit dem recherchiertwerden kann, welche Prüflaboratorien, Messstellen<strong>und</strong> Sachverständige in den einzelnenB<strong>und</strong>esländern über eine Anerkennung imgesetzlich geregelten Umweltbereich verfügen(www.luis-bb.de/resymesa). Für denAufbau <strong>und</strong> die Pflege des Systems hat dasLandesumweltamt Brandenburg die Federführungübernommen.Aber nicht nur über fachliche Aktivitätensoll an dieser Stelle berichtet werden. EndeMärz diesen Jahres ist der Vorsitzende desKoordinierungsausschusses, Herr Dr. Thormannvom Hessischen Ministerium für Umwelt,Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutzin den Ruhestand gegangen. Herr Thormannhatte nicht nur den Vorsitz des Koordinierungsausschussesinne, sondern hat von Anfangan mit dafür gesorgt, dass die jetzigeVorgehensweise im Umweltbereich überhauptmöglich wurde. Für dieses Engagementsei ihm an dieser Stelle noch einmalherzlich gedankt. Als Nachfolger für den Vorsitzdes Koordinierungsausschusses konnteHerr Dr. Assmann vom Ministerium für Umwelt<strong>und</strong> Naturschutz, Landwirtschaft <strong>und</strong>Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gewonnen werden.BAM P.2 - Dr. A. Recknagel2 <strong>DAR</strong>-aktuell 1/2005


!" Neues aus dem Ausschuss für Technische Fragen (ATF)Die Frühjahrssitzung des <strong>DAR</strong>-Ausschusses "Technische Fragen"fand am 02. März 2005 in Frankfurt statt. Ein Diskussions-werden.Anbietern von Eignungsprüfungen im <strong>DAR</strong> erfolgt, abgestimmtschwerpunkt der Sitzung war die Aktualisierung der technischen<strong>DAR</strong>-Dokumentation, insbesondere zu Dokumenten zurIntensiv wurden die Vorschläge für ein neues Arbeitsprogrammdes ATF diskutiert. In der Arbeit des ATF wird zukünftigMessunsicherheit. So wurde beispielsweise die Erarbeitungdie Akkreditierung von Inspektionsstellen stärker berücksichtigteiner deutschen Übersetzung des EA-Leitfaden zurwerden. Die Stellungnahmen für die Internationalen Organisationen(EA, ILAC <strong>und</strong> IAF) werden weiterhin im ATF vorbereitetMessunsicherheit (EA-4/16) in Angriff genommen. EineAktualisierung der <strong>DAR</strong>-Dokumentation zur<strong>und</strong> abgestimmt, so dass die einheitliche Vertretung des deutschenAkkreditierungssystems nach außen gewährleistet bleibt.Ergebnisunsicherheit von qualitativen Prüfergebnissen wirdebenfalls vorgenommen. Die ATF-Mitglieder wollen sich auf denDer <strong>DAR</strong> hat das neue Arbeitsprogramm <strong>DAR</strong>-2-GL-07 aufkommenden Sitzungen unter anderem über die praktischenseiner 41. Sitzung am 11. März 2005 bestätigt.Umsetzungen der ISO/IEC 17011:2004 austauschen. Fernersollen in der Zukunft die Regeln für die Akkreditierungsstellen,BAM S.4 - Dr. G. Wermannnach denen die Akkreditierung von!"Neues aus der Normung!"Ergänzende Normen zur ISO 9000-Familie <strong>und</strong> Start für Revision der 9000er ReiheIn Ergänzung zur ISO 9000-Reihe ist eine Gruppe von Normenzur K<strong>und</strong>enzufriedenheit in Erarbeitung, u. a. DIN ISO 10018"QM- K<strong>und</strong>enzufriedenheit - Leitfaden für die Behandlung vonReklamationen" - bereits in deutscher Übersetzung (Entwurf)vorliegend).Dazu kommen ISO Committee Drafts- für ISO 10001 "Management - Customer satisfaction -Guidelines for Codes of Conduct for organizations"<strong>und</strong>- für ISO 10003 "Management - Customer satisfaction -Guidelines for Dispute resolution external to organizations"Diese Entwürfe bieten Anleitungen zum Verhalten von Unternehmenbei Beschwerden <strong>und</strong> sind vor allem auf Betreiben vonVerbraucherverbänden initiiert <strong>und</strong> vorangebracht worden.In Überarbeitung <strong>und</strong> Neufassung sind - noch im Entwurfsstadium- die ISO 9000, zunächst als FDAM (Amendment zur ISO9000: 2000) sowie mit weiteren voraussichtlichen Ergebnissenals später neue Norm ISO 9000 nicht vor 2007.In Überarbeitung befindet sich ebenfalls die deutsche Norm DIN55350 mit ergänzenden Begriffen zu Prüfungen im Qualitätsmanagement.- Teil 11: "Begriffe zu Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Statistik- Teil 11: Begriffe des Qualitätsmanagements, Ergänzung zuDIN EN ISO 9000:2000-12"BAM S.4 - Dr. R. Schmidt!"2005 IECEE Re-AkkreditierungsprogrammMoU unterzeichnet zwischen IECEE(IEC System for Conformity testing and Certification of Electrical Equipment ) <strong>und</strong> ILACDer Vorsitzende von ILAC (International Laboratory Co-operation) - Daniel Pierre -sowie der Geschäftsführer von IECEE (IEC System for Conformity Testing and Certificationof Electrical Equipment) - Pierre de Ruvo - vereinbarten eine künftige engereZusammenarbeit zu gemeinsamen Begutachtungen <strong>und</strong> zur konsequenten Anwendungder ISO/IEC 17025.Dazu haben die beiden Organisationen ein Memorandum of Understanding (MoU)unterzeichnet, das darauf abzielt, die Effizienz für Prüflaboratorien zu erhöhen sowiedie Begutachtungskosten zu senken.Durch das Abkommen werden die Arbeitsbeziehungen, die seit Dezember 2003eher informell bestehen, offizieller gestaltet.Ausführlichere Informationen dazu finden Sie unter http://www.iecee.org/html/whatsnew.htm oderhttp://www.compad.com.au/cms/ilac/workstation/upFiles/934745.MOU_ILAC_IEC_CAB_2005_FINAL.pdfBAM S.4 - S. Stobbe3 <strong>DAR</strong>-aktuell 1/2005


!" Von Japan über den Pazifik nach Deutschland geschautEine japanische Delegation besuchte am 24. Januar 2005die Geschäftsstelle des Deutschen Akkreditierungsrats<strong>DAR</strong>. Die Gäste wollten sich über Erfahrungen bei derGründung des <strong>DAR</strong> <strong>und</strong> die Arbeitsweise einer nationalenDachorganisation informieren.Die Delegation bestand aus den Herren:Keiichi IwaseMinisterium für Wirtschaft, Handel <strong>und</strong> Industrie(METI), TokyoYoshinobu UematsuInternationale Akkreditierung Japan (IAJapan), TokyoToshio ShinoJapanischer Akkreditierungsausschuss für Konformitätsbewertung(JAB), Tokyo,Shimpei WadaJapanische Normungsorganisation (JSA), Tokyo,Koichi NodaJapanische Außenhandelsdelegation (JETRO), Genf.Das japanische Konformitätsbewertungssystem hat sich wie dasdeutsche traditionell über einen längeren Zeitraum entwickelt.Nun soll es umgestaltet <strong>und</strong> optimiert werden, um denHerausforderungen der schnell wachsenden Globalisierung<strong>und</strong> des internationalen Warenaustausches besser begegnenzu können.Wie in Deutschland gibt es in Japan staatliche <strong>und</strong> privateAkkreditierungsstellen mit sich teilweise überlappendenArbeitsbereichen. Man versucht nun die Arbeit der 5Akkreditierungsstellen zu harmonisieren <strong>und</strong> möglicherweiseeine ähnliche Dachorganisation wie den <strong>DAR</strong> in Japan zuschaffen. Ziel ist die Vereinfachung des Systems, eine effektive Kooperation<strong>und</strong> die Schaffung einer übergreifenden Plattformfür die Diskussion technischer Fragen.Von der Regierung wird nur eine Akkreditierungsstelle jeSachgebiet angestrebt. Für eine optimale japanische Lösung,die gleichzeitig internationalen Anforderungen genügt, sollendie deutschen Erfahrungen genutzt werden.In der lebhaften Diskussion stellte sich heraus, dass in japanischenGesetzen auf internationale Normen <strong>und</strong> LeitfädenBezug genommen wird. Das ist in Deutschland bzgl. Konformitätsbewertungeher die Ausnahme.Der ISO/IEC Guide 65 (DIN EN 45011:1998 Allgemeine Anforderungenan Stellen, die Produktzertifizierungssysteme betreiben)wurde z.B. in das japanische Industrienormungsgesetz, dasProduktsicherheitsgesetz, Elektrische Geräte <strong>und</strong> Materialsicher-heitsgesetz, Gesetz zur Sicherheit <strong>und</strong> Umgang mit Flüssiggas, Gesetz zupharmazeutischen Angelegenheiten übernommen.Das Industrienormungsgesetz <strong>und</strong> das Gesetz über das Messwesenberufen sich auf die internationale Norm ISO/IEC 17025 (DIN ENISO/IEC 17025:2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenzvon Prüf- <strong>und</strong> Kalibrierlaboratorien).Die japanischen Akkreditierungsstellen sind Unterzeichner der regionalenAsiatisch-Pazifischen Anerkennungsvereinbarung der Laborakkreditierer(APLAC) <strong>und</strong> der Pazifizischen Anerkennungsvereinbarung derAkkreditierer von Zertifizierungsstellen (PAC) als auch der internationalengegenseitigen Anerkennungsvereinbarungen von ILAC <strong>und</strong> IAF.Besonderes Interesse der Japaner galt den <strong>DAR</strong>-Erfahrungen mitgemeinsamen Begutachtungen im gesetzlich geregelten <strong>und</strong> gesetzlichnicht geregelten Bereich <strong>und</strong> dabei dem Beschlussverfahren über dieAkkreditierung.Von IA Japan wird die Akkreditierung von Eignungstestanbieternals kritisch angesehen, da diese Interessenskonflikte enthält. Die Teilnahmean Eignungstests ist ein wertvolles Hilfsmittel bei der Akkreditierung,aber nicht selbst Gegenstand von Akkreditierungen.In einer kurzen Diskussion wurden die Erfolge, aber auch die Problemedeutlich, die durch ein langfristig entwickeltes System auf Konsensbasiswie der <strong>DAR</strong> zu erreichen sind <strong>und</strong> was sich lohnt, sinnvoll indas Akkreditierungsgesetz aufzunehmen. Der <strong>DAR</strong> hat bisher wichtigeFunktionen erfüllt <strong>und</strong> sein Modell kann als positives Beispiel bei derBildung nationaler Dachorganisationen dienen.BAM S.4 - Dr. J. Thiele!" Workshop "Messunsicherheit", 29. Juni 2005Am 29. Juni 2005 findet in der <strong>B<strong>und</strong>esanstalt</strong> für <strong>Materialforschung</strong><strong>und</strong> -prüfung (BAM), Berlin, von 9:30 - 17:30Uhr ein von EUROLAB-Deutschland <strong>und</strong> dem <strong>DAR</strong> organisierterWorkshop zur Messunsicherheit statt.ZieleSeit der Einführung der Internationalen Norm DIN ENISO/IEC 17025 besteht für akkreditierte Prüflaboratorienverstärkt die Notwendigkeit, die Messunsicherheit der angewandtenPrüf- <strong>und</strong> Analyseverfahren zu ermitteln <strong>und</strong>erforderlichenfalls in die Prüfberichte aufzunehmen. DieseAufgabe gestaltet sich für viele Laboratorien schwierig, dabisher nicht genügend Erfahrungen bei den Mitarbeiternvorhanden sind. Eine solche Lücke lässt sich erfahrungsgemäßdurch ein- oder zweitägige Seminare oderWorkshops nicht ausreichend schließen, weil neben derKenntnis der (statistischen) Gr<strong>und</strong>lagen auch eigeneÜbung anhand praktischer Beispiele notwendig ist.Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, wird vorgeschlagen,in einzelnen Arbeitsfeldern Arbeitszirkel einzurichten,in denen Mitarbeiter verschiedener Laboratoriendie Messunsicherheit bei von ihnen selbst vorgeschlagenenProblemen aus ihrer Laborpraxis gemeinsam ermitteln.Um die Bildung solcher Arbeitszirkel zu erleichtern, organisiert EU-ROLAB-Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Akkreditierungsrat(<strong>DAR</strong>) diesen Workshop, zu dem alle deutschen Laboratorieneingeladen sind. Neben einer Vermittlung der Gr<strong>und</strong>lagen derMessunsicherheitsermittlung werden in einigen Arbeitsgruppenpraktische Beispiele aus verschiedenen technischen Bereichen behandelt,z.B.- Chemische Analytik- mechanisch-technologische Prüfungen, physikalische Messtechnik- Bauphysik- Mikrobiologie- Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (EEI)Der Workshop dient ebenfalls zur Ermittlung des Bedarfs für Arbeitszirkel.Es besteht die Möglichkeit, mit der Anmeldung Fragen <strong>und</strong> Problemstellungender Laboratorien zur Bestimmung der Messunsicherheitaufzuzeigen, die von der Geschäftsstelle gesammelt <strong>und</strong> in die Zirkel weitergereichtwerden können.Auch die praktische Vorgehensweise bei der Zirkelgründung <strong>und</strong>-durchführung soll auf dem Workshop diskutiert werden.Ziel des Workshops ist es, dass sich im Anschluss die ersten Arbeitszirkelkonstituieren können.Programm <strong>und</strong> weitere Informationen können von der <strong>DAR</strong>-Homepage geladen werden (www.dar.bam.de/news.html)BAM S.4 - S. StobbeImpressum: Herausgeber: <strong>B<strong>und</strong>esanstalt</strong> für <strong>Materialforschung</strong> <strong>und</strong> -prüfung (BAM), <strong>DAR</strong>-Geschäftsstelle,Unter den Eichen 87, 12205 Berlin, # 030-8104-1942, Redaktion: Dr. M. Wloka, BAM-S.4, Mai 2005,ISSN 1436-20744 <strong>DAR</strong>-aktuell 1/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!