12.07.2015 Aufrufe

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

selbständigen Unterricht und die spezifischen Anwendungen derLabordiagnostik zur Diagnose, Prävention und Verlaufskontrolle vonKrankheiten im interdisziplinären Unterricht mit Klinikern darstellen.Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> richtete bislang an der ETH das Praktikumund die Vorlesung „<strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong>“ <strong>für</strong> Studierende der PharmazeutischenWissenschaften aus. Wegen der Umstrukturierung des Studiums wird dieserUnterricht erst im Jahre 2003 fortgesetzt. Das dreiteilige Curriculum „<strong>Klinische</strong><strong>Chemie</strong>“ des reformierten Studiums der Pharmazeutischen Wissenschaftenwurde von Frau PD Dr. K. Rentsch gemeinsam mit dem <strong>Institut</strong>sdirektorentwickelt und wird auch von beiden ab dem Sommersemester 2003unterrichtet. Diese Vorlesungen werden auch den Studierenden der UniZH(z.B. Medizin und Naturwissenschaften) als Wahlveranstaltungen angeboten.Punktuell bringen die Mitarbeiter ausserdem ihre (wissenschaftlichen)Spezialkompetenzen in die Lehre anderer Fächer ein. So beteiligte sich Prof.von Eckardstein an den Vorlesungen „Biochemie“ und „Endokrinologie undStoffwechselerkrankungen“ <strong>für</strong> MedizinstudentInnen des 2. bzw. 6.Studienjahres mit Vorlesungen über Lipoprotein-Stoffwechsel (-Erkrankungen).2.1.2. DiplomarbeitenOliver Brändli:A Novel LightCycler Assay to Genotype the N-Acetyltransferase 2: GenotypePrediction by Computer Assisted Allelic Discrimination(Diplomarbeit ETH Zürich; Betreuung/Supervision Dr. M. Hersberger)Caroline Kupper:Bestimmung von 5.Fluorouracil mit LC-MS und HPLC-FLD(Diplomarbeit ETH Zürich; Betreuung/Supervision Dr. K. Rentsch)Florian Meier:-463 G/A Polymorphismus des Myeloperoxidase Gens und die Assoziation zurArteriosklerose(Diplomarbeit ETH Zürich; Betreuung/Supervision Dr. M. Hersberger)2.2. Weiterbildung, FortbildungDas <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> engagiert sich traditionellerweise in derlandesweiten Weiterbildung von KandidatInnen der FAMH (FoederatioAnalyticorum Medicinalium Helveticorum) durch Ausrichtung von mehrerenzwei- bis dreitägigen Blockkursen. Angesichts des rasanten Fortschritts in derLaboratoriumsdiagnostik und der Verpflichtung von Trägern von FMH- undFAMH-Titeln zur zertifizierten Fortbildung sollen interdisziplinäreFortbildungsanstaltungen <strong>für</strong> Ärzte und Laborleiter angeboten werden. Zudemwurde im letzten Jahr das Angebot der Weiterbildungsveranstaltungen in<strong>Klinische</strong>r <strong>Chemie</strong> auf StudentInnen der Medizintechnik (FachhochschuleBern) und StudentInnen der Höheren Fachschule (HF) <strong>für</strong> medizinische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!