12.07.2015 Aufrufe

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

Akademischer Bericht 2002 - Institut für Klinische Chemie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LaborantInnen erweitert. Folgende Veranstaltungen wurden im Jahre <strong>2002</strong>durchgeführt:• Klinisch-chemisches Kolloquium (WS 2001/<strong>2002</strong>, SS <strong>2002</strong>, WS <strong>2002</strong>/2003)• Seminar <strong>für</strong> Doktoranden und Assistenten (Präsentation aktuellerForschungsarbeiten) (WS 2001/<strong>2002</strong>, SS <strong>2002</strong>, WS <strong>2002</strong>/03)• Weiterbildungskurs FAMH "Change-Management, Projektmanagement,Teamentwicklung (WS 2001/<strong>2002</strong>)• Weiterbildungskurs FAMH "Diagnostik auf Molekularem Niveau" (WS2001/<strong>2002</strong>)• Weiterbildungskurs FAMH „Qualitätsmanagement u. Qualitätssicherung“ (SS<strong>2002</strong>)• Weiterbildungskurs FAMH „Sicherheit u. Hygiene im Laboratorium“ (SS <strong>2002</strong>)• Weiterbildungskurs HF „Automation u. Informationstechnologie“ (WS<strong>2002</strong>/2003)Ausserdem hielten Mitarbeiter des <strong>Institut</strong>es <strong>für</strong> <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> eine Reiheexterner Fortbildungsvorträge• K. Rentsch. Therapeutic Drug Monitoring der Azathioprintherapie: <strong>Klinische</strong>Bedeutung der Phäno- und Genotypen. IBD <strong>2002</strong> USZ, 31.1.<strong>2002</strong>• K. Rentsch. Neues zur Bestimmung der Konzentrationen vonImmunsuppressiva. Transplantations-Club USZ, 18.3.<strong>2002</strong>• K. Rentsch. Toxikologische Abklärungen im spezialisierten Labor.Kantonsspital Aarau, 23.5.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Grundlagen zur Bestimmung des kardiovaskulärenRisikos in der Praxis. Der kardiovaskuläre Risikopatient. Zürich. 31.1.<strong>2002</strong>.• von Eckardstein, A.. Koronare Herzkrankheit: Genetische und andereRisikofaktoren. Molekulare Diagnostik <strong>2002</strong>. Zürich, 14.2.-15.2.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Der Kardiovaskuläre Risikopatient. Spital Männedorf22.3.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Der Kardiovaskuläre Risikopatient. <strong>Institut</strong> Viollier, Basel14.5.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Der Kardiovaskuläre Risikopatient. Emeriti-Club,Universität Zürich 16.5.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Der Kardiovaskuläre Risikopatient. Kantonsspital Aarau22.5.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Die Erkennung des Hochrisikopatienten <strong>für</strong> Herzinfarktund Schlaganfall. Ärztliche Fortbildungswoche des UniversitätsSpital Zürich,Zürich 18.9.<strong>2002</strong>• von Eckardstein, A. Die Erkennung des präsymptomatischen Patienten durchmultiple Risikofaktoren. V. Atherosklerose Update Meeting. Dies- und jenseitsvon Cholesterin. Bern, 26.9.<strong>2002</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!