28.11.2012 Aufrufe

Januar 2012 - Der Neusser

Januar 2012 - Der Neusser

Januar 2012 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das unabhängige Monatsmagazin für Neuss und Umgebung. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> · www.derneusser.de<br />

Was haben Sie denn vor?<br />

Vorsätze für<br />

das neue Jahr<br />

Endlich<br />

Das Romaneum ist fertig –<br />

jetzt zieht Leben ein!<br />

Was bringt die Zukunft?<br />

Karl-Heinz Baum zu<br />

anstehenden Baumaßnahmen


Bei uns wird Parken<br />

City-Parkhaus – Viermal für Sie in Neuss<br />

P<br />

nicht zum Dauerstress<br />

P1.575 PLÄTZE<br />

24 STUNDEN GEÖFFNET*<br />

VIDEOÜBERWACHT<br />

ABEND- UND NACHTTARIF<br />

*gilt nicht für Rathausgarage<br />

Rheintor Rheinstraße<br />

Niedertor Adolf-Flecken-Straße<br />

Rathausgarage Michaelstraße<br />

Tranktor Europadamm/Hessenstraße<br />

City-Parkhaus GmbH<br />

Am Zollhafen 1 · 41460 Neuss<br />

Fon +49 (0) 2131 127 570 · Fax +49 (0) 2131 127 510<br />

h1com.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und wir<br />

schauen zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Das<br />

liegt an unseren Lesern und Kunden, die uns Ihr<br />

Vertrauen schenkten. Vielen Dank!<br />

Einen ersten Vorboten des neuen Jahres halten<br />

Sie schon in Ihren Händen. Unsere <strong>Januar</strong> Ausgabe<br />

hält einige Neuigkeiten für Sie bereit,denn<br />

nicht nur unsere <strong>Neusser</strong> Bürger, sondern auch<br />

wir haben uns für <strong>2012</strong> viel vorgenommen.<br />

Wie Sie sehen und fühlen können, haben wir<br />

unser Layout geändert und die Papierqualität<br />

verbessert, um Ihnen ein noch größeres Lesevergnügen<br />

zu bereiten.<br />

Wir hoffen, wir haben Ihren Geschmack getroffen<br />

und Sie bleiben auch <strong>2012</strong> unser treuer<br />

Leser.<br />

Für <strong>2012</strong> wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg<br />

und vor allem Gesundheit!<br />

Andreas Gräf & das „<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong>“-Team<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Was haben Sie denn vor?<br />

Vorsätze für <strong>2012</strong> | 04<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

Die Musikschule zieht ins Romaneum | 07<br />

<strong>Neusser</strong> Stadtentwicklung | 08<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Wintersport in Neuss | 20<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Die Dycker Schlosskonzerte | 10<br />

Haus Lebensbrücke hilft bei Resozialisierung | 14<br />

Paulas Suppentheater | 16<br />

Den Spaß am Lernen fördern | 19<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 17<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Liederabend im Zeughaus | 22<br />

Internationale Tanzwochen | 23<br />

Neutags Nachruf auf Reinhard Mlotek | 24<br />

Veranstaltungskalender | 25<br />

07<br />

20<br />

23<br />

Wie viel Sparpotenzial steckt in<br />

Ihrem Eigenheim?<br />

Jetzt modernisieren. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

Inhalt<br />

03<br />

Umzug der Musikschule<br />

Wintersport in Neuss<br />

Internationale Tanzwochen<br />

Senken Sie Ihre Energiekosten – zum Beispiel mit einer günstig finanzierten<br />

Modernisierung. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten<br />

wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um<br />

riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite.<br />

Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-neuss.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


04<br />

Foto: joexx / photocase.com<br />

Das sind unsere Vorsätze für das Jahr <strong>2012</strong>!<br />

Markus Haas<br />

(Rheinpark-Center)<br />

Wie sicherlich viele Menschen<br />

aus der Region habe<br />

auch ich einige Vorsätze<br />

für das kommende Jahr<br />

<strong>2012</strong>. Beruflich gesehen hat<br />

natürlich das neue Rheinpark-Center<br />

Neuss für mich<br />

oberste Priorität. Wir möchten<br />

unseren Besuchern den<br />

Standort näher bringen und<br />

jederzeit versuchen, den<br />

Ansprüchen und Wünschen<br />

unserer Kundschaft vollumfänglich<br />

gerecht zu werden.<br />

Aus diesem Grunde haben wir eine Vielzahl von lokalen Aktionen<br />

geplant, mit denen wir weitaus mehr anbieten werden, als<br />

das reine Einkaufsvergnügen. Neben meinen beruflichen Vorsätzen<br />

steht für mich persönlich meine Familie absolut im Vordergrund.<br />

Meine Frau und meine beiden Kinder haben nach unserem<br />

Umzug im Juli sich sehr schnell und sehr gut in der Region<br />

eingelebt, konnten Kontakte knüpfen und fühlen sich rundherum<br />

wohl. Dieses zu bestärken ist sicherlich der allerwichtigste<br />

Vorsatz für mich, der im kommenden Jahr ansteht.<br />

Irina Schuster<br />

(<strong>Neusser</strong> Eishockey Verein)<br />

Mein Vorsatz für <strong>2012</strong> wird<br />

sein, dass ich mir vornehme<br />

meine persönlichen Ziele<br />

in Beruf und Familie konsequenter<br />

zu verfolgen und<br />

die mir zur Verfügung stehende<br />

Freizeit intensiver<br />

für Sport und mein Hobby<br />

„ ich lerne Klavier spielen“<br />

nutzen kann. Ich denke das<br />

ist schon schwer genug, von<br />

daher reicht mir das an Vorsätzen<br />

für das Neue Jahr.<br />

Jürgen Scheer<br />

(Stadtwerke Neuss)<br />

Wer bei Vorsätzen<br />

positive Assozialtionen<br />

hat, der<br />

schwindelt. Und<br />

wer sie alle eingehalten<br />

hat, ist fast<br />

ein Heiliger. Im<br />

Ernst. Natürlich<br />

erwische ich mich<br />

Jahr für Har dabei, Ziele für die kommenden 12 Monate zu fassen.<br />

Beruflich ist das nicht weiter schwer: Über das Internet aber<br />

auch unsere Social Media-Kanäle facebook und twitter wollen<br />

wir bei den Stadtwerken Neuss den Kundendialog noch weiter<br />

ausbauen. Auch im Bereich Kommunikation wollen wir wieder<br />

viele neue Ideen umsetzen. Das sind wir unseren Kunden als Infrastrukturdienstleister<br />

Nummer 1 in Neuss auch schuldig. Privat<br />

steht natürlich immer ganz oben auf der Liste der – nennen<br />

wir sie mal lieber – Denkanstöße: Mehr Sport treiben. Auch mal<br />

einen Bogen um die Kantine machen. Und bei Geschäfts essen<br />

mal auf das 3-Gänge-Menü verzichten. Ingesamt sollte aber<br />

auch bei Vorsätzen häufiger die rheinische Redensart zählen:<br />

Net kalle, donn!<br />

Michael<br />

Schmuck<br />

(Sparkasse Neuss)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit<br />

kennzeichnen<br />

die Geschäftsphilosophie<br />

der Sparkasse Neuss. Unser<br />

Antrieb ist es, Menschen<br />

durch eine professionelle<br />

Begleitung ihrer finanziellen<br />

Situation dauerhaft erfolgreich<br />

zu machen. Dafür setzen<br />

sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses<br />

jeden Tag aufs Neue ein. Das gilt auch für mich und meine Vorstandskollegen.<br />

Wir wollen auch im neuen Jahr das Vertrauen<br />

unserer Kunden rechtfertigen und durch solide Ergebnisse die<br />

Grundlage für eine Fortsetzung unseres hohen Engagements<br />

für die Region schaffen. Um diese guten Vorsätze erfüllen zu<br />

können, werde ich wohl wieder viel Zeit in der Sparkasse verbringen.<br />

An dieser Stelle sage ich ganz bewusst nicht „verbringen<br />

müssen“, denn meine Arbeit macht mir Spaß. Andererseits<br />

entsteht genau aus dieser Situation heraus mein zweiter „guter<br />

Vorsatz“, nämlich genügend Zeit für meine Familie, für meine<br />

Freunde und mein Hobby zu finden und mich entsprechend gesundheitlich<br />

fit zu halten.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Stefan Zellnig<br />

(GWG)<br />

Das ist jetzt ärgerlich. Gerade<br />

stelle ich fest, dass ich<br />

meine Neujahrsvorsätze<br />

2011 noch nicht erfüllt habe.<br />

Gut daran ist, dass ich sie ins<br />

nächste Jahr „übertragen“<br />

kann. Mit einem Zusatz:<br />

Mein erster Neujahrsvorsatz<br />

<strong>2012</strong> ist, Neujahrsvorsätze<br />

auch einmal umzusetzen.<br />

Wirklich!<br />

Ansonsten nehme ich mir<br />

vor, einen besseren zeitlichen<br />

Ausgleich zwischen<br />

meiner Familie und meinem<br />

Beruf hinzubekommen. Ich möchte mehr Zeit mit meinen beiden<br />

kleinen Kindern, meiner Frau und guten Freunden verbringen.<br />

Wenn dann noch ein wenig Zeit ganz für mich allein übrig<br />

bleiben würde, könnte ich einen weiteren Neujahrsvorsatz<br />

erfüllen: mehr Sport machen! Ansonsten freue ich mich sowohl<br />

privat als auch beruflich auf das neue Jahr. Ich glaube, das wird<br />

ein wirklich gutes Jahr werden.<br />

Dann habe ich noch einen Wunsch: Bitte fragt mich im Dezember<br />

<strong>2012</strong> nicht, welche Neujahrsvorsätze ich eingehalten habe!<br />

Rainer Halm<br />

(Schützenkönig)<br />

Alles etwas gelassener sehen, etwas mehr auf meine Gesundheit<br />

achten. Keine weiteren Pfunde zulassen, mich mehr sozial<br />

engagieren und Freundschaften pflegen.<br />

Wünsche <strong>2012</strong>:<br />

Gesundheit für Familie, Freunde und mich. Wirtschaftliches<br />

Auskommen mit dem Einkommen. Harmonie und Friede sowie<br />

Freude mit Familie und Freunden. Nette Begegnungen mit den<br />

Menschen unserer Vaterstadt und „Kermes im Sonnesching“.<br />

Auf das ich auch <strong>2012</strong> oft den Spruch gebrauchen darf: „Ich liebe<br />

das Leben!“<br />

Beate Roderigo<br />

(Bü.NE)<br />

Vorsätze fassen ist leicht,<br />

Vorsätze umsetzen aber<br />

schwierig. Deshalb tue ich<br />

mich etwas schwer mit<br />

der vollmundigen Verkündung<br />

guter Vorsätze für die<br />

Bürgerstiftung Neuss. Seit<br />

vier Jahren gibt es nun die<br />

Bü.NE und in dieser Zeit ist<br />

sie kräftig gewachsen. Trotz<br />

Wirtschafts- und Finanzenkrise. Unser Vorsatz für <strong>2012</strong> lautet<br />

deshalb: Weitermachen! Wir wollen auch im kommenden Jahr<br />

wieder viele neue Stifter, Spender und aktive „Mitmacher“ für<br />

die Bü.NE gewinnen. Wir wollen unsere eigenen Projekte (z. B.<br />

das Schülerprojekt NE.ssi, den Ferienwünschebaum, die Farb-<br />

Kästen und die Piano-Bü.NE) weiter ausbauen. Wir wollen andere<br />

gemeinnützige Projekte finanziell unterstützen. Wir wollen<br />

politisch und wirtschaftlich unabhängig, offen und transparent<br />

bleiben. Und vor allem wollen wir weiter viele Menschen<br />

in Neuss für ihre Bürgerstiftung begeistern. Vollmundig? Vielleicht,<br />

aber durchaus realistisch.<br />

Dr. Rosemarie Steinhoff<br />

(Deutscher Kinderschutzbund)<br />

Vorsätze?<br />

Immer mehr, schneller, besser?<br />

Nein. Gut ist es, wenn es für den<br />

Kinderschutzbund – seit 38 Jahren<br />

für die Kinder und ihre Eltern in<br />

Neuss tätig – so bleibt. Getragen<br />

von stabilen Kräften: den ca. 90 engagierten<br />

zuverlässigen EhrenamtlerInnen,<br />

den vier hauptamtlich<br />

unermütlich einsatzfreudigen Mitarbeiterinnen<br />

– wohlwollend unterstützt<br />

von den Bürgern, Firmen<br />

und Mitarbeitern der Stadt Neuss,<br />

so dass die zuverlässige Nachhaltigkeit<br />

der bewährten und die Entwicklung neuer Projekte finanziert<br />

werden können.<br />

Projekte, die die Kinder in ihrer Entwicklung fördern, sie in ihrer<br />

Einzigartigkeit stärken. Projekte, die die Mütter und Väter<br />

in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und Freude vermitteln.<br />

Käme jedoch eine Fee, so sollte sie zaubern:<br />

Für jedes Kind in dieser Stadt seinen Schulabschluss und seine<br />

Ausbildung, um in dieser Gesellschaft froh und eigenständig<br />

seinen Platz zu finden...<br />

05


06<br />

Das sind unsere Vorsätze<br />

für das Jahr <strong>2012</strong>!<br />

Jürgen Schmitz<br />

(<strong>Neusser</strong> Hoppeditz)<br />

Als Hoppeditz:<br />

Die Menschen<br />

animieren zum<br />

Lachen, viele verrückte<br />

Sachen machen,<br />

weiterhin rekeln<br />

und das ohne<br />

Zensur, die Session<br />

überstehen ohne<br />

Blessur. Und natürlich durch mein Beten und Gottes Segen,<br />

gibt’s Kappessonntag viel Sonne und keinen Regen.<br />

Als Mensch Jürgen Schmitz:<br />

Verständnis für alltägliche Gegebenheiten mit Gesprächen begegnen,<br />

für die gegenwärtigen Probleme meiner Mitmenschen<br />

Zeit aufbringen, Fotobücher über die Highlights meines „Lebens“<br />

erstellen, mich „entschleunigen“. Und nach dem Tod von<br />

Rainhard Mlotek das TaS (Theater am Schlachthof) weiterhin so<br />

unterstützen, dass es eine feste Größe in der Theaterlandschaft<br />

unserer Vaterstadt bleibt.<br />

Hallo Nachbar.<br />

Mit dem TÜV Rheinland-Team unbeschwert die schönste Jahreszeit<br />

genießen. Nutzen Sie jetzt die Angebote für mehr Sicherheit.<br />

Einfach vorbeikommen oder Termin verein baren.<br />

Prüfstelle Neuss, <strong>Der</strong>endorfweg 6<br />

Tel. 0800 8838 8838 oder www.tuv.com/termin<br />

Serviceleistungen<br />

Haupt- inkl.<br />

Abgasuntersuchung<br />

Eintragungen<br />

Prüfung von Gasanlagen<br />

Feinstaubplakette<br />

www.tuv.com/termin<br />

... und viel mehr<br />

Gutachten-Service<br />

Stoßdämpfertest<br />

Bremsfl üssigkeitstest<br />

11378 TUV-Anz_Neuss-B93xH128.indd 1 11.10.11 15:07<br />

Stephan Tenhaken<br />

(<strong>Neusser</strong> Handballverein)<br />

Viel Glück ...<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Für das Jahr <strong>2012</strong><br />

habe ich mir persönlich<br />

vorgenommen,<br />

mir mehr Zeit für<br />

meine Frau, meine<br />

drei Kinder und mich<br />

selbst zu nehmen.<br />

Beruflich bin ich<br />

zufrieden in der<br />

Sparkasse Neuss und möchte weiter mit meinem Team daran<br />

arbeiten, dass unsere Kunden eine umfassende, gute Beratung<br />

erhalten und passende Produkte angeboten bekommen.<br />

Sportlich wünsche ich mir für den <strong>Neusser</strong> Handballverein, dass<br />

alle Sportler gesund bleiben und eine erfolgreiche Saison spielen.<br />

Mein Vorsatz ist, dass sich der Verein weiterentwickelt und<br />

unsere Sponsoren sehen, wofür ihr Geld sinnvoll verwendet<br />

wird.<br />

Für den Handballsport im Rhein-Kreis Neuss möchte ich mich<br />

in der Form engagieren, dass – durch Zusammenwirken aller<br />

Handballvereine – die Kinder frühzeitig für den Handballsport<br />

begeistert werden und somit die Nachwuchsgewinnung vereinsübergreifend<br />

angegangen wird.<br />

Ihren Lesern wünsche ich alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit!<br />

Foto: jarts / photocase.com<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Die <strong>Neusser</strong> Musikschule zieht um<br />

Vor knapp 50 Jahren, 1963, nahm das „Schul- und Jugendmusikwerk<br />

Neuss“ seinen Unterricht auf. Mit der<br />

Fertigstellung des Romaneums bekommt die Institution,<br />

deren Name mittlerweile gebrauchsfreundlicher<br />

Jochen Büttner sitzt auf gepackten<br />

Kisten, bildlich gesprochen<br />

zumindest. Noch<br />

ist für den stellvertretenden<br />

Leiter der Musikschule und seinen<br />

Bürostuhl gerade genug<br />

Platz, um an seinem Schreibtisch<br />

zu arbeiten. Um Büttner<br />

herum stapeln sich bereits volle<br />

Kartons und andere Dinge, die<br />

auf den großen Umzug ins Romaneum<br />

warten. <strong>Der</strong> wird am<br />

2. <strong>Januar</strong> über die Bühne gehen.<br />

„Direkt nach den Ferien, am<br />

9.1., geht der Betrieb dann an<br />

der neuen Adresse weiter. <strong>Der</strong><br />

Unterrichtsablauf wird nicht<br />

unterbrochen“, erklärt der Lehrer<br />

für Schlagzeug- und Klavier,<br />

der 1984 seinen Unterricht an der Musikschule aufnahm. „Einige<br />

Möbel müssen dann im <strong>Januar</strong> noch geliefert werden, aber mit ein<br />

bisschen Improvisieren geht das.“ Ein ambitioniertes Programm: Ab<br />

dem 22. Dezember wird abgebaut und transportabel verpackt. Zwischendurch<br />

wird Weihnachten gefeiert, danach geht es wieder zum<br />

Einpacken in das Gebäude an der Lützowstraße, welches nach dem<br />

Auszug abgerissen werden soll.<br />

100 Mitarbeiter und rund 24 Klaviere<br />

Ein ruhiges Fest wird das wohl nicht. Nahezu einhundert Mitarbeiter<br />

und hunderte Instrumente, darunter allein rund 24 Klaviere müssen<br />

umziehen. Dennoch ist die Vorfreude auf die neue Adresse groß. „Das<br />

Romaneum ist ein tolles Gebäude und wir freuen uns alle darauf“,<br />

beschreibt Jochen Büttner die gute Aufbruchstimmung in der Musikschule.<br />

Im Romaneum, dessen erster Spatenstich vor knapp zweieinhalb<br />

Jahren stattgefunden hat, werden die Fernuniversität Hagen und<br />

die Volkshochschule die neuen Nachbarn der Musikschule. Während<br />

man zu Baubeginn noch von einer Fertigstellung Ende 2010 ausging,<br />

ist es nun ein paar Monate später geworden. Auf dem ehemaligen<br />

Gelände des Omnibusbahnhofs entdeckte man immer wieder neue<br />

historische Funde, zuletzt einen weiteren Teil der Stadtmauer. Nun<br />

Jochen Büttner (re.) und sein Kollege Ralph Rotzoll (Fachbereichsleiter<br />

Popularmusik, li.) prüfen im Konzertsaal, ob alles seine<br />

Richtigkeit hat.<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

„Musikschule“ lautet, ein neues Zuhause. Die Umzugsvorbereitungen<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind vollem Gange, die Stimmung ist dennoch gut.<br />

Lothar Wirtz<br />

sollen das Gebäude und der Vorplatz<br />

inklusive Vorfahrt im Februar<br />

fertig gestellt sein. Damit wird<br />

dann mit dem in direkter Nachbarschaft<br />

gelegenen Rheinischen<br />

Landestheater und dem Globe<br />

Theater ein kulturelles Dreieck in<br />

Neuss entstanden sein, das sich<br />

sehen lassen kann.<br />

Die größte Musikschule<br />

Deutschlands<br />

„Bezogen auf die Einwohnerzahl<br />

und die Schüler, die wir betreuen,<br />

ist die <strong>Neusser</strong> Musikschule<br />

eine der größten, wenn nicht<br />

die größte Musikschule in ganz<br />

Deutschland“, ist Jochen Büttner<br />

überzeugt. Eine Musikschule,<br />

die einiges zu bieten hat. Zwar musste man sich aufgrund der<br />

begrenzten Bausituation ebenso in Bezug auf die Räumlichkeiten<br />

begrenzen. „Die Räume sind kein Luxus, sondern eher auf Sparsamkeit<br />

optimiert“, erklärt Büttner. Aber dafür konnte mit John Flynn ein<br />

Studio- und Akustikarchitekt der Extraklasse gewonnen werden. <strong>Der</strong><br />

Brite, dessen Wissen und Arbeit bereits in die Gestaltung der legendären<br />

Abbey-Road-Studios geflossen sind, sorgte auch im Romaneum<br />

für beste Tonbedingungen. „Die Akustik in dem Konzertsaal und den<br />

Unterrichtsräumen ist hervorragend“, schwärmt Büttner. „Das Beste<br />

daran ist aber, dass die Arbeit von John Flynn keine Mehrkosten verursacht<br />

hat. John hat sich absolut an sein Angebot gehalten. Obwohl<br />

er letztendlich mehr gemacht hat.“ So wurden auch nebeneinander<br />

liegende Unterrichtsräume mit erstklassigem Schallschutz versehen<br />

und akustisch voneinander getrennt. Leiserer Flöten- und lauterer E-<br />

Gitarrenunterricht in angrenzenden Räumen sind so kein Problem.<br />

Von der erstklassigen Akustik im Konzertsaal und der gesamten<br />

Musikschule kann man sich nach der offiziellen Einweihung des Romaneums,<br />

am 4. Februar, ab 15 Uhr, überzeugen. Am 10. Februar, 20<br />

Uhr und am 12. Februar, 17 Uhr folgen dann das erste und das zweite<br />

Jahreskonzert des Jazzchors der Musikschule unter der Leitung von<br />

Anne Hartkamp.<br />

... und viel Liebe für <strong>2012</strong><br />

Foto: Miss X / photocase.com<br />

07


08 <strong>Neusser</strong> Themen <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

Stadtentwicklung: Neues in Neuss<br />

Man müsste schon mit äußerstem Desinteresse<br />

durch unsere Stadt laufen, um anstehende Baumaßnahmen<br />

und die, die es noch werden wollen, zu<br />

übersehen. In den Gerüchteküchen der Mittagspausen<br />

und abends nach Feierabend brodelt jeder an<br />

<strong>Der</strong> Hoistener Karl Heinz Baum ist<br />

seit 1999 im Stadtrat. Das CDU-<br />

Urgestein ist seitdem Vorsitzender<br />

des Ausschusses für Planung und<br />

Stadtentwicklung und Vorsitzender des<br />

CDU-Ortsverbandes Hoisten, Speck,<br />

Wehl und Helpenstein. Also genau der<br />

Richtige, wenn es darum geht, etwas<br />

über die zukünftige Raumstruktur in<br />

Neuss in Erfahrung zu bringen. Finanzamtsgelände,<br />

VfR-Areal, Hafen und<br />

Projekt „Neuss an den Rhein“ – was passiert<br />

<strong>2012</strong>?<br />

Die Stadt in 20 bis 30 Jahren<br />

Zurzeit läuft der Prozess für die Erstellung eines Masterplans für das<br />

Projekt „Neuss an den Rhein“. Dazu gehören nicht nur der bereits abgeschlossene<br />

Bau der Treppe am Hafenbecken 1 sowie die Ufer-Promenade.<br />

In dem Masterplan geht es neben dem Bereich Innenstadt/<br />

Hafen auch um die Gebiete Hammer Landstraße/Rheinparkcenter,<br />

Europadamm/Rennbahnpark und Büropark Hammfeld. Workshops<br />

mit Anrainern und Vertretern der Verwaltung wurden bereits abgehalten,<br />

nun sind die <strong>Neusser</strong> Bürger dran. Warum ein solcher Plan?<br />

„Wir wollen wissen, wo Neuss in 20 bis 30 Jahren steht. Wohin entwickeln<br />

wir uns, welche Flächennutzung werden wir haben? Wie<br />

zukunftsfähig und attraktiv ist Neuss, gerade auch hinsichtlich der<br />

den Bau-Süppchen mit – natürlich nicht, ohne die<br />

eigene Würze beizutragen. Was ist dran? Zeit, dass<br />

wir unseren Senf dazu geben und jemanden fragen,<br />

der es weiß.<br />

Lothar Wirtz<br />

Im Hafen könnte sich Neuss stark verändern. Ob es das tut, bleibt abzuwarten, es gibt viele unterschiedliche Interessen abzuwägen.<br />

Auf dem Werhahngelände sollen Wohnungen, Büros und<br />

Gewerbeeinheiten entstehen<br />

Karl-Heinz Baum gibt Auskunft zu künftigen Projekten<br />

Ansiedlung neuer Unternehmen und<br />

Bürger“, erklärt Baum. Es geht um Visionen.<br />

Ab Mitte <strong>Januar</strong> soll der Masterplan<br />

im Internet stehen und die<br />

Bürger auffordern, in einem Blog ihre<br />

Anregungen und Bedenken kundzutun.<br />

Anfang Februar <strong>2012</strong> ist dann eine<br />

weitere Bürgerbeteiligung in Form<br />

einer Informationsveranstaltung im<br />

Ratssaal vorgesehen.<br />

Neuss an den Rhein<br />

Die markanteste Veränderung und<br />

aktuell die größte Gerüchteküche der<br />

Stadt überhaupt ist aber sicher die<br />

Neugestaltung des Hafenbeckens 1. Auf dem Werhahngelände an der<br />

Düsseldorfer Straße soll eine Bebauung mit Wohnungen, Büros und<br />

Gewerbeeinheiten entstehen. Wann? „Zurzeit haben sich anliegende<br />

Firmen in das Prozedere eingeschaltet. Sie befürchten, in Zukunft<br />

Lärmschutzauflagen erfüllen zu müssen, die sie in ihrer Produktion<br />

einschränken könnten. Bis das geklärt ist, dauert es noch“, so Baum.<br />

Dass dieses Projekt aber scheitert, kann wohl aufgrund der bereits<br />

geleisteten Arbeit als sehr unwahrscheinlich bezeichnet werden. Was<br />

genau mit dem Wendersplatz passiert, ist ebenso Zukunftsmusik. „Es<br />

gibt Interesse eines größeren ansässigen Unternehmens, sich dorthin<br />

zu verlagern. Hier müssen Interessen abgewägt werden.“ Heißt:<br />

Die Treppe ist schon fertig, zudem entsteht am Hafenbecken 1<br />

noch eine Promenade<br />

Das Alten- und Pflegeheim St. Lioba – entsteht hier ein Wohnhaus?<br />

Schützenfest und Arbeitsplätze. Um welches Unternehmen es sich<br />

handelt, ist Baum nicht zu entlocken. Unbestätigten Informationen<br />

nach soll es sich aber um die Creditreform handeln, die zur Zeit im<br />

Hammfeld angesiedelt ist. Hieße: Wo sich sonst Schützen und Kirmesfreunde<br />

tummeln, würden dann 400 bestehende Arbeitsplätze,<br />

plus 200, die geschaffen werden sollen, entstehen.<br />

Da läuft es rund<br />

<strong>Der</strong> Fußball war schon öfters unser Thema. <strong>Der</strong> Verkauf des VfR-Geländes<br />

an der Hammer Landstraße ebenso. Daran hat auch die Präsentation<br />

des neuen Trainers, Ex-Fußballbundesligaspieler Günter Thiele (u.<br />

a. Fortuna Düsseldorf, Borussia Mönchengladbach), dem wir viel Erfolg<br />

wünschen, nichts geändert. „<strong>Der</strong> VFR 06 wird seine Spiele am Stadtwald<br />

austragen“, erklärt Karl Heinz Baum. „Und zwar dann, wenn sich<br />

die Gottfried-Schulz-Gruppe, wie geplant, von der Römerstraße auf das<br />

VFR-Gelände verlagert.“ So fest das steht: Das wird der eine oder andere<br />

erst glauben, wenn es wirklich geschieht. Ebenso wie die Bebauung des<br />

Bereichs um das Finanzamtsgebäude. Hier entstehen neue Wohnungen<br />

und Reihenhäuser nebst Tiefgarage. „<strong>Der</strong> Bebauungsplan steht, ist<br />

aber noch nicht rechtskräftig“, informiert Baum. Baubeginn könnte da-<br />

Volkshochschule Neuss<br />

Das neue Programm 1-<strong>2012</strong> ist da!<br />

Semesterbeginn 06.02.<strong>2012</strong><br />

14.01.<strong>2012</strong>: Aktionstag mit Beratungsterminen bei der VHS,<br />

Romaneum, Brückstraße 1<br />

Schulabschlüsse: 12:00 bis 14:30 Uhr<br />

EDV: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Sprachberatung Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch<br />

und Englisch: 14:30 bis 16:00 Uhr und<br />

17.01.<strong>2012</strong>: für Deutsch und Englisch: 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

Das ehemalige Finanzamt an der Schillerstraße steht schon leer<br />

und wird wohl umfangreicher Wohnbebauung weichen<br />

mit Ende <strong>2012</strong> sein. Ähnlich weit ist man bei dem Projekt auf dem Areal<br />

der ehemaligen Münsterschule. <strong>Der</strong> Abriss ist schon seit 2008 beschlossene<br />

Sache. „Dort wird aktuell an einem Lärmschutzgutachten gearbeitet,<br />

damit die Wohnungsbebauung von Beginn an den Umständen<br />

des gegenüberliegenden Hafens entsprechend gestaltet wird. Dann“,<br />

so Baum, „könnte es eigentlich losgehen.“ Mit der Neugestaltung des<br />

Areals soll schließlich auch eine Brücke über die Batteriestraße zum entstehenden<br />

„Kopfgebäude“ am Hafenbecken 1 führen (zur Realisierung<br />

fehlt jedoch noch die notwendige Finanzierung).<br />

Da noch nicht so ganz<br />

An anderer Stelle ist man noch nicht soweit. Am Alten Weiher soll<br />

das Alten- und Pflegeheim St. Lioba einem Wohnhaus mit 17 Einheiten<br />

weichen. „Diesbezüglich hat der Ausschuss für Planung und<br />

Stadtentwicklung den vom Rat eingesetzten Gestaltungsbeirat gebeten,<br />

Stellung zu nehmen. Die Lage direkt am Nordkanal und am<br />

Grünzug des Stadtgartens ist derart exponiert, da muss über die<br />

städtebauliche Verträglichkeit beraten werden“, erklärt Karl Heinz<br />

Baum abschließend. Was immer an dieser Stelle wie und wann umgesetzt<br />

wird, fest steht: <strong>2012</strong> wird für Neuss ein spannendes Jahr.<br />

jetzt anmelden!<br />

www.vhs-neuss.de<br />

Info-Telefon:<br />

02131/90-4151<br />

09


10 <strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Die Dycker Schlosskonzerte –<br />

Musikalische Leckerbissen in stilvollem Ambiente<br />

Auch in diesem Jahr wird das schöne Schloss Dyck<br />

bei Jüchen wieder Anziehungspunkt für die Liebhaber<br />

klassischer Musik. Zum bereits 8. Mal präsentiert<br />

hier der Verein „Freunde & Förderer von<br />

haben ab 2005 mit ein bis zwei Konzerten im<br />

Jahr begonnen. Jetzt bieten wir eine ganze Kon-<br />

„Wir<br />

zertreihe“, sagt Heinz- Willi Maassen zufrieden.<br />

<strong>Der</strong> frühere Geschäftsführer des <strong>Neusser</strong> Einzelhandelsverbandes<br />

ist seit der Gründung 2004 Vorsitzender des Vereins<br />

und maßgeblich für die Organisation der Konzerte und die<br />

Auswahl der Ensembles verantwortlich. Für <strong>2012</strong> hat er ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit sechs<br />

Veranstaltungen zusammengestellt.<br />

Start der Reihe ist am 29. April mit dem<br />

„Frühjahrs-Konzert“ von vier jungen internationalen<br />

Musiktalenten als „Gemischtes<br />

Doppel“, die die Besucher mit<br />

den bekannten Doppelkonzerten von<br />

Bach, Haydn und Vivaldi erfreuen werden.<br />

Es folgt am 3. Juni eine Matinee mit<br />

dem Mozarteum-Duo Salzburg an Klarinette<br />

und Harfe. Außerdem wird eine<br />

Dichterlesung mit Musik (21.9.) und ein Kammerkonzert mit<br />

dem Apollo Trio (21.10.) geboten. Ein ganz besonderes Highlight<br />

gibt es aber am 1. Juli mit den „Sommer-Serenaden“, so<br />

Maassen: „Ein Open Air im Schlosshof mit der Kammerphilharmonie<br />

Salzburg – 50 Prozent der Karten für 450 Plätze sind<br />

jetzt schon reserviert“.<br />

Gewinnspiel<br />

Sie lieben klassische Musik? <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost 2 x 2 Karten<br />

für das „Frühjahrs-Konzert“ am 29. April auf Schloss<br />

Dyck. Schicken Sie einfach eine E-Mail bis zum 15. <strong>Januar</strong> an<br />

glueck@derneusser.de und beantworten Sie folgende Frage:<br />

„Auf welchem Gebiet im Rhein-Kreis Neuss liegt Schloss<br />

Dyck?<br />

Neuss, Jüchen oder Grevenbroich?<br />

Schloss Dyck“ die inzwischen kreisweit bekannten<br />

„Dycker Schlosskonzerte“. Die Besucher erwartet<br />

Musikgenuss auf hohem Niveau in der unvergleichlichen<br />

Atmosphäre des barocken Wasserschlosses.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

Klassik im Schloss: Eine Erfolgsgeschichte<br />

Überhaupt: Wer Karten für die Dycker Schlosskonzerte haben will,<br />

muss schnell sein. <strong>Der</strong> Saal im Schloss fasst nur etwa 130 Plätze und<br />

die Nachfrage ist groß: „Die Weihnachtskonzerte sind in der Regel<br />

schon im März ausverkauft“, verrät Organisator Maassen. Letztere<br />

finden dieses Jahr am 21. und 22. Dezember statt, auf vielfachen<br />

Wunsch des bisherigen Publikums wieder mit dem „Concert Royal<br />

Köln“, das festliche Barock-Musik „einfach<br />

grandios“ zu spielen verstehe, so Maassen.<br />

Die Dycker Schlosskonzerte haben sich einen<br />

guten Namen gemacht, erklärt er, beim Publikum<br />

und auch in der Musik-Szene, „weil wir<br />

Wert darauf legen, dass die Konzerte hohe<br />

Qualität haben und nur hochkarätige Ensembles<br />

engagieren“ sowie natürlich auch aufgrund<br />

des besonderen Ortes und Ambientes.<br />

Inzwischen erhalte er schon per Internet Anfragen<br />

von Ensembles und Interpreten der<br />

klassischen Musik, die gerne bei den Schlosskonzerten auftreten würden,<br />

„weil hier eben anspruchsvolle Musik gewünscht ist“. Die Dycker<br />

Schlosskonzerte sind für Klassik-Fans also ein Muss. Alle Informationen<br />

über das Programm und den Verein gibt es im Internet auf www.<br />

schlossdyck.de. Karten erhält man an der Schlosskasse Schloss Dyck<br />

und im Service-Center des Rhein-Kreis Neuss an der Oberstraße.<br />

Gut zu wissen i<br />

„Freunde & Förderer von Schloss Dyck e.V.“<br />

<strong>Der</strong> Verein hat zurzeit etwa 185 Mitglieder. Sein Engagement:<br />

die ideelle und materielle Förderung von Schloss<br />

Dyck, Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen,<br />

Einsatz für den Erhalt des Schlosses sowie seiner Parkanlagen,<br />

Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Dyck.<br />

Alle Infos auf www.schlossdyck.de.<br />

KuFa<br />

8.<br />

1. Christian Durstewitz<br />

13.<br />

1. Markus Kavka<br />

20.<br />

1. Project Pitchfork<br />

22. Matthias<br />

1. Deutschmann<br />

Men in Blues –<br />

27.<br />

1. Richard Bargel und<br />

Klaus „Major“ Heuser<br />

3. Dr. Mark Benecke und<br />

2. Lydia Benecke<br />

15.<br />

2. Glasperlenspiel<br />

Breakdowns at<br />

17.<br />

2. Tiffany’s, annisokay,<br />

Like an Oceans Tide<br />

7.<br />

3. Fard<br />

8.<br />

3. Bernd Begemann<br />

freut euch auf:<br />

9.3. Emil Bulls; 11.3. VPT<br />

15.3. The Subways<br />

22.3. Andreas Bourani;<br />

31.3. Luxuslärm<br />

1.4. Jennifer Rostock<br />

5.4. Samy Deluxe & Tsunami<br />

Band; 12.4. 5Bugs<br />

13.4. Till Brönner<br />

KULTURFABRIK KREFELD<br />

Dießemer Straße 13<br />

fon (0 21 51) 85 86 87<br />

www.kulturfabrik-krefeld.de<br />

info@kulturfabrik-krefeld.de<br />

Heinz 1-<strong>2012</strong><br />

44 x 128<br />

<strong>Januar</strong> in der KuFa<br />

Schafft es ein junger Mann von 21 Jahren mit selbstkomponierten<br />

Songs auf den dritten Platz einer Castingshow, ist das bereits eine<br />

Sensation. Da es sich aber um Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“<br />

gehandelt hat, dürfte klar sein, dass schon etwas mehr dazugehört<br />

als nur eine gute Stimme. Nun hat dieser Cristian Durstewitz mit „Let Me Sing“ auch ein Album vorgelegt,<br />

das überzeugt: Die Eigenkompositionen demonstrieren eine enorme musikalische Bandbreite.<br />

Dynamische Elektro-Sounds treffen auf lupenreinen Pop, hardrockende Gitarren auf herzzerreißende<br />

Balladen und Disney-Chöre auf Tarantino-Soundtracks. Und das alles steht auf dem Fundament einer<br />

State of the Art- R‘n‘B-Produktion.<br />

So. 8. <strong>Januar</strong>; Einlass 19.30 Uhr: Eintritt VVK 14 €, AK 17 €<br />

Hier haben sich nicht nur zwei seelenverwandte Vollblutmusiker<br />

gefunden, sondern auch ein glänzend funktionierendes Songwriter-Team.<br />

In die Texte und Kompositionen fließt die Lebenserfahrung,<br />

aber auch die Gelassenheit zweier alter Haudegen, die nur<br />

noch eines wollen: Musik spielen, die ihnen Spaß macht, ohne Rücksicht<br />

auf Trends und Massenkompatibilität nehmen zu müssen. Bargel Und Heuser schöpfen aus ihrer<br />

reichen Erfahrungsschatz und so finden sich neben rockigen Titeln gefühlvolle Balladen wie melodiöse<br />

Slow-Blues-Nummern. Heusers unverwechselbarer Rockgitarrenstil trifft auf Bargels archaisch anmutende<br />

Dobro-Slide-Gitarre: eine Kombination, die scheinbar kaum zusammengehen mag, dennoch in<br />

erstaunlicher Weise harmoniert und zusammen mit Bargels ausdrucksstarkem Gesang den Reiz der<br />

Band ausmacht.<br />

Richard Bargel hat die deutsche Bluesszene mitbegründet und gilt seit über 40 Jahren als einer der<br />

bedeutendsten Bluesmusiker mit internationalem Renommée. Klaus „Major“ Heuser hat als BAP-Gitarrist<br />

deutsche Rockgeschichte geschrieben.<br />

Fr. 27. <strong>Januar</strong>; Einlass 19.00 Uhr: Eintritt VVK 18 €, AK 22 €<br />

Magic of the Dance wieder in Neuss<br />

Die Tänzer steppen über Tisch und<br />

Stühle, springen, tanzen, dass die<br />

Funken sprühen: „Magic of the<br />

Dance“ ist die derzeit wohl rasanteste<br />

und mitreißendste Steppshow,<br />

die Irland zu bieten hat! Es<br />

vereint die besten Stepptänzer<br />

der Welt, innovative Choreografien<br />

des achtmaligen Weltmeisters<br />

John Carey, eine spannende<br />

Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar<br />

Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre<br />

Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen,<br />

die „Magic of the Dance“ zu einem erstklassigen Show-Erlebnis<br />

machen. Die Bilanz der letzten Jahre ist einmalig: Weltweit hat diese<br />

Erfolgsproduktion mit über 3.000 Shows mehr als drei Millionen Fans<br />

begeistert. Die Zuschauer können sich bereits jetzt auf ein im wahrsten<br />

Sinne des Wortes „funkensprühendes Tanz ereignis“ freuen.<br />

Den Bogen zwischen der alten und der neuen Welt schlagen die New<br />

York Tap All-Stars, die mit spektakulären Choreographien die traditionellen<br />

irischen Stepp-Elemente mit atemberaubenden amerikanischem<br />

Tap-Dance und Showeinlagen kombinieren. Bravorufe, donnernde<br />

Beifallsbekundungen mit Händen und Füßen sowie Standing<br />

Ovations sind der allabendliche Lohn auf der aktuellen Welttournee<br />

für die womöglich populärste irische Tanzshow der Gegenwart. In<br />

den vergangenen zehn Jahren begeisterte „Magic of the Dance“ die<br />

Zuschauer weltweit in 1.000 Städten, feierte in Dublin, London, Berlin,<br />

Paris, Moskau, Wien, Taipeh, Monte Carlo und Rio de Janeiro große<br />

Erfolge. Für die neue Welttournee konnten sogar frisch gekürte<br />

Weltmeister der letzten Irish-Dance-Weltmeisterschaft verpflichtet<br />

werden. Das Publikum erwartet die aktuelle neue Show mit neuen<br />

Kostümen, neuen Elementen, innovativer Choreografie und spektakulären<br />

Bühneneffekten. „Magic of the Dance … Wirbelnde Füße,<br />

unterschiedliche Tempi, Lässigkeit im Ausdruck trotz äußerster Präzision,<br />

Rhythmus pur...“ schrieb die Süddeutsche Zeitung und davon<br />

können sich die <strong>Neusser</strong> am Samstag, 14. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> um 20 Uhr in<br />

der Stadthalle überzeugen und verzaubern lassen.<br />

Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder<br />

unter der Tickethotline 02131 / 222 444 oder 06727 / 952 333.<br />

11


12<br />

12<br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

Gratis-Helau dank swn<br />

100 Freikarten für Stadtwerke<br />

Neuss Strom-, Gas-,<br />

Fernwärme- und Nahverkehrskunden<br />

Karnevalisten und Freunde<br />

von „Stunk in Neuss“<br />

aufgepasst: Im Rahmen<br />

des Sponsorings der Stadtwerke<br />

Neuss (swn) mit<br />

dem Theater am Schlachthof<br />

(TaS) haben insgesamt<br />

50 Kunden der swn jetzt<br />

die Möglichkeit, jeweils<br />

zwei Karten für „Stunk in<br />

Neuss“ zu gewinnen. Das<br />

inzwischen 18. Programm<br />

der <strong>Neusser</strong> Stunker steht<br />

unter dem Motto: „Für<br />

eine Handvoll Euro, Karneval<br />

unterm Rettungsschirm“.<br />

swn-Sprecher Jürgen Scheer<br />

und die „Stunker“ Sabine Wiegand<br />

und Harry Heib freuen<br />

sich auf den 26. <strong>Januar</strong>. Die<br />

Stadtwerke verlosen an insgesamt<br />

100 Kunden Freikarten für<br />

„Stunk in Neuss“.<br />

„Mit unserem Sponsoring will unser Unternehmen für den Erhalt<br />

des Erbes von Theaterchef Reinhard Mlotek ein deutliches<br />

Zeichen setzen. Gerade nach seinem tragischen Tod ist es den<br />

Stadtwerken Neuss ein besonderes Anliegen, das Theater am<br />

Schlachthof auch weiterhin zu unterstützen. Mit unserem Sponsoring<br />

wollen für den Erhalt des Erbes von Theaterchef Reinhard<br />

Mlotek ein deutliches Zeichen setzen“, beschreibt Jürgen Scheer,<br />

Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing der Stadtwerke<br />

Neuss das neue Engagement der swn.<br />

Für den Stunktag am 26. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> in der Großen Wetthalle<br />

auf der Rennbahn Neuss verlosen die swn 50x zwei Eintrittskarten.<br />

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt über die Homepage<br />

unter www.stadtwerke-neuss.de . Teilnehmen können<br />

alle Strom-, Gas- und Fernwärmekunden der Stadtwerke sowie<br />

alle Abo-Kunden der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Neuss.<br />

Zur Legitimation müssen die Kunden bis zum 2. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> im<br />

Gewinnspielformular auf der swn-Homepage lediglich ihre Kunden-<br />

bzw. Abo-Nummer eintragen. Die Gewinner werden anschließend<br />

per E-Mail benachrichtigt.<br />

Die swn-Veranstaltung „Stunk in Neuss“ beginnt am 26. <strong>Januar</strong><br />

um 18.30 Uhr mit einem Empfang im Freien vor dem überdachten<br />

Seiteneingang der Wetthalle. „Unter Heizpilzen und bei Glühwein<br />

und anderen Warm- und Kaltgetränken möchten wir uns mit unseren<br />

Gästen auf einen tollen Abend einstimmen. Anschließend<br />

gehen wir gemeinsam in die Wetthalle. Auch dort werden unsere<br />

Gewinner-Kunden Gäste der Stadtwerke Neuss sein“, skizziert Jürgen<br />

Scheer den Rahmen des Stunk-Abends der swn.<br />

Alle Informationen zum swn-Stunk-Gewinnspiel finden sich im<br />

Internet unter www.stadtwerke-neuss.de .<br />

Kultur für Kinder <strong>2012</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

„Kultur für Kinder“ als gemeinsame Kindertheaterreihe des<br />

Rheinischen Landestheaters und des Kulturamtes für Kinder ab<br />

sechs Jahren geht ins 29. Jahr.<br />

An sechs Sonntagen finden <strong>2012</strong> im Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters jeweils drei Vorstellungen um 11 Uhr, 15<br />

Uhr und 17.15 Uhr statt. Dazu sind sechs verschiedene Theater<br />

eingeladen für die Kinder zu spielen, sie zu begeistern und zu fesseln,<br />

zu faszinieren und zu berühren, sie zum Lachen aber auch<br />

zum Nachdenken zu bringen. Große und kleinere Bühnenbilder,<br />

farbenfrohe Kostüme und witzige Dialoge füllen die gesamte<br />

große Bühne und sind auch in der letzten Reihe gut zu sehen und<br />

zu hören.<br />

Den Anfang macht „Alice im Wunderland“ der Kölner Ballettschule<br />

und Märchenbühne Vera Berchem. Wieder sind unter anderem<br />

viele Kinder auf der Bühne, die das Theaterstück in vier<br />

Bildern tänzerisch bunt präsentieren.<br />

Das Kölner Künstler Theater bringt „Peter Pan“ auf die Bühne und<br />

beschäftigt sich intensiv mit Fremdheit und Anpassung, Phantasie,<br />

Individuation und Integration. An einem weiteren Theatersonntag<br />

stellt das Comedia Theater „Über Lang oder Kurz“ vor.<br />

Es geht um den spielerischen Umgang mit dem Anders-Sein,<br />

dem nur mit Mut und guten Freunden beizukommen ist. Es<br />

schließt sich das Theater Mika & Rino an und präsentiert „Die<br />

Zirkusratte“. Ein liebevoll aufeinander abgestimmtes Potpourri<br />

aus komischen und spannenden Szenen beschreibt das menschliche<br />

Bedürfnis nach Anerkennung und Selbstbehauptung. Das<br />

Rheinische Landestheater ist im Programm gesetzt. „Pinocchio“<br />

nach Carlo Collodi wird im November präsentiert. „Kultur für<br />

Kinder <strong>2012</strong>“ schließt mit dem Stück „Wintermärchen“ von Boris<br />

Schwarzmann ab, mit dem das Theater a Parte ein traditionelles<br />

russisches Volksmärchen amüsant aufführt.<br />

Die sechs Veranstaltungen werden wieder im Abo angeboten.<br />

Anmeldungen sind schriftlich ab sofort bis zum 9. Dezember 2011<br />

an das Kulturamt Neuss zu richten. Ab 16. Dezember 2011 sind für<br />

alle Vorstellungen auch Einzelkarten bei den Vorverkaufsstellen<br />

erhältlich.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Novaesium 2011 vorgestellt<br />

In der aktuellen Ausgabe<br />

des traditionsreichen<br />

<strong>Neusser</strong> Jahrbuchs Novaesium<br />

2011 geben namhafte<br />

Autorinnen und Autoren<br />

auf rund 350 Seiten Einblicke<br />

in die Geschichte und<br />

das Leben der Stadt mit<br />

seinen kulturellen Einrichtungen,Bildungsinstitutionen<br />

und Denkmälern.<br />

Eine gewachsene kulturelle<br />

Dr. Uta Husmeier-Schirlitz,<br />

Dr. Jens Metzdorf und<br />

Dr. Christiane Zangs<br />

Institution in Neuss, der sich bei ihrer gegenwärtigen Zukunftsplanung<br />

große Herausforderungen stellen, ist das Clemens-Sels-<br />

Museum, welches im Jahr <strong>2012</strong> sein 100-jähriges Jubiläum feiert.<br />

Mit Blick auf das unmittelbar bevorstehende Ereignis, widmet<br />

sich bereits der diesjährige „Zeitpunkt“ der Geschichte des etablierten<br />

Hauses, dessen besonderes Profil privater Stiftergeist<br />

und kommunale Kulturpolitik gemeinsam formten. <strong>Der</strong> über<br />

die Grenzen des Rheinlandes hin-aus bekannte Kunstkritiker<br />

und ausgewiesene Kenner der deut-schen Museumslandschaft,<br />

Manfred Schwarz, wirft den Blick zurück in das Gründungsjahr<br />

1912 und verfolgt die bemerkenswerte Entwicklung des <strong>Neusser</strong><br />

Museums bis ins Jubiläumsjahr.<br />

Das Jahr 2011 bot zahlreiche Gelegenheiten zum »Blick zurück<br />

nach vorn«: Für die traditionsreiche „Bürgergesellschaft zu Neuss<br />

e. V.“ war ihr 150. Geburtstag im Februar Anlass für ein feierliches<br />

Stiftungsfest. Mit Gottesdienst im Quirinusmünster und Festakt<br />

im Zeughaus beging das Lukaskrankenhaus sein 100. Jubiläum,<br />

dem im vorliegenden Jahrbuch ein historischer Beitrag gewidmet<br />

ist. Unter dem Motto „Sport in Neuss – Eine Geschichte mit<br />

Zukunft“ starteten der Stadtsportverband und das Stadtarchiv<br />

Neuss im 90. Jahr des Bestehens des Verbandes eine gemeinsame<br />

Aktion zur Sicherung der historischen Überlieferung des<br />

<strong>Neusser</strong> Sports und präsentierten die ersten Ergebnisse im September<br />

in einer Ausstellung in der Sparkasse Neuss.<br />

<strong>Der</strong> Aufsatz zur Künstlerfreundschaft zwischen Aristide Maillol<br />

und Maurice Denis bietet einen Überblick über jene Ausstellung<br />

im Clemens-Sels Museum, die Paul Denis, den Enkel des Künstlers,<br />

– wegen der erstmaligen Präsentation dieses Themas – veranlasste,<br />

sich auf den Weg von Paris zur Eröffnung nach Neuss zu machen.<br />

Darüber hinaus beschäftigen sich zwei Beiträge mit wichtigen<br />

Neuzugängen des Museums. Insbesondere die Ausführungen<br />

zum Gemälde von Johan Thorn Prikker werfen ein neues Licht<br />

auf sein Schaffen. Erstmals wird mit den Ergebnissen einer – auf<br />

Quellen aus dem Stadtarchiv Neuss basierenden – an der Universität<br />

Münster entstandenen Studie die politische Dimension eines<br />

Hexenprozesses in Neuss im 17. Jahrhundert beleuchtet. Grundlegend<br />

neue Erkenntnisse zur Geschichte der Stifts- und Pfarrkirche<br />

St. Quirin präsentierte das im Juli unter der Leitung von Prof. Dr.<br />

Bernd Päffgen von der Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

durchgeführte Kolloquium im Clemens-Sels-Museum, dessen<br />

wichtigste Ergebnisse in Novaesium 2011 anschaulich zusammengefasst<br />

werden. Das Werk ist ab sofort erhältlich.<br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> wünscht<br />

allen <strong>Neusser</strong>n ein gesundes,<br />

glückliches und erfolgreiches<br />

Jahr <strong>2012</strong><br />

www.hyundai.de<br />

Autozentrum WEST GmbH & Co. KG<br />

Jetzt<br />

teufl isch<br />

günstig<br />

wie nie!<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

<strong>Der</strong> Hyundai i30 1.4l inkl. CD-Radio mit USB-Anschluss,<br />

Klimaanlage, el. Fensterhebern vorn, Zentralverriegelung<br />

mit Funkfernbedienung uvm.<br />

für 10.990,- €*<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,2;<br />

kombiniert 6,1; CO2-Emission in g/km: 142<br />

Efi izienzklasse: C<br />

*Kurzzulassung mit 0km.<br />

13<br />

13


14<br />

Foto: Marion Stuckstätte<br />

<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

„Haus Lebensbrücke“ hilft bei Resozialisierung<br />

Schutz und Hilfe für Obdachlose<br />

Heinz geht auf Platte. Jeden Morgen schnürt er sein<br />

Päckchen, wenn er seinen Schlafplatz auf der Parkbank<br />

oder unter der Unterführung räumt. Viel zu tun<br />

hat er dabei nicht, denn seine Habseligkeiten sind<br />

überschaubar, passen in eine Tüte und sind nicht<br />

viel mehr als Schlafsack und Folie; gern auch eine<br />

Flasche Schnaps zum Aufwärmen. Das meiste trägt<br />

Anfang eines solchen Weges<br />

steht in der Regel die Zwangsräu- „Am<br />

mung“, erklärt Ernst Goertz, Leiter<br />

der Zentralen Fachstelle für Wohnungsnotfälle.<br />

„Einem säumigen Mietzahler, der<br />

durch Räumungsklage seine Wohnung verliert,<br />

kann man schwer wieder Wohnraum<br />

vermitteln.“ Ein finanzielles Gerüst müsse<br />

aufgebaut werden, damit Resozialisierung<br />

gelingen kann. Doch die Stabilisierung ist<br />

meist schwierig. Die Geschichten, die zum<br />

Absturz führen, ähneln sich: Scheidung und<br />

Verschuldung, Alkohol- oder Drogensucht,<br />

Depression und am Anfang oder am Ende<br />

der Jobverlust. Irgendwann kann die Miete<br />

nicht mehr bezahlt werden. Eine kleinere<br />

Wohnung müsste her, aber so leicht ist die<br />

als Arbeitsloser nicht zu finden. Manche stecken<br />

den Kopf in den Sand, sitzen die Sache<br />

aus. Ist man erst einmal zwangsgeräumt<br />

und bei der Schufa registriert, so gibt es wenig<br />

Perspektiven.<br />

Die Stadt verfügt über 24 Wohneinheiten, in<br />

denen zwangsgeräumte Familien und Bürger<br />

übergangsweise unterkommen können.<br />

Aber viele tauchen kurz vor der Zwangsräumung<br />

unter, flüchten, ob aus Überforderung<br />

oder Angst vor Rechtsverfolgung. Verschuldung<br />

und Sucht gehen nicht selten mit Kriminalität<br />

einher. Ausweg- und Hilflosigkeit<br />

enden so auf der Parkbank oder auch im<br />

Knast. „Unsere Aufgabe ist es, Wege aufzuzeigen,<br />

wie man wieder ins Leben findet“,<br />

erklärt Bettina Kiniziak. Die 36-jährige Sozialpädagogin<br />

weiß, wovon sie spricht, hat als<br />

Streetworkerin gearbeitet und betreut seit<br />

drei Jahren Obdachlose in der Männer-Notschlafstelle<br />

„Hin und Herberge“. Daneben<br />

arbeitet sie mit vier weiteren Sozialarbeitern<br />

im „Haus Lebensbrücke“, einer Einrichtung<br />

zur Wiedereingliederung Obdachloser. „Wir<br />

sind da, um zuzuhören. Aber einen Großteil<br />

unserer Arbeit verbringen wir mit Antragswesen.“<br />

Vor ihr auf dem Schreibtisch liegt<br />

ein rund fünf Zentimeter dicker Ordner. „<strong>Der</strong><br />

junge Mann hier ist gerade mal 20 Jahre alt.<br />

Das ist seine Akte. So viel Papier muss man<br />

Sicher ist sicher, das gilt auch für<br />

Joghurt und Milch. Jeder im „Haus<br />

Lebensbrücke“ hat sein eigenes Schließfach<br />

im Kühlschrank.<br />

ausfüllen, damit er an Geld kommt.“ Mit<br />

den Formalitäten seien die meisten Hartz<br />

IV-Empfänger überfordert. Mit den Fristen<br />

kommen sie nicht klar. „Es dauert rund 12<br />

Wochen bis ein Antrag auf Arbeitslosengeld<br />

II durch ist. Wenn man das nicht vorher berücksichtigt,<br />

dann gibt es erst einmal kein<br />

Geld“, sagt Kiniziak. „Welcher Vermieter<br />

lässt sich da vertrösten?“<br />

Mit Respekt Hoffnung geben<br />

Berührungsängste hat die zierliche Frau<br />

nicht. „Ich komme gut klar mit den Männern.<br />

Sie sind dankbar für Hilfe, brauchen<br />

mal einen, der für sie da ist.“ Übergriffe und<br />

Aggressionen ihr gegenüber habe sie noch<br />

nicht erlebt. Sie werde mit Respekt behandelt.<br />

Selber mache sie das ebenso. „Letztendlich<br />

kann das jedem passieren.“ Manche hätten<br />

von zu Hause aus keine Chance, aber die<br />

Klientel sei weit gefächert. Auch Ingenieure<br />

und Lehrer hätte sie schon betreut. An einen<br />

Fall erinnert sie sich, da hat ein Mann Frau<br />

und Sohn bei einem Verkehrsunfall verloren.<br />

Er trank keinen Tropfen Alkohol, aber hatte<br />

völlig den Boden unter den Füßen verloren,<br />

als er das erste Mal in die „Hin und Herberge“<br />

kam. Heute hat er wieder eine Wohnung;<br />

auch einen Job. Aber leider sei das die Ausnahme.<br />

Eine Aussicht auf eigenen Wohnraum<br />

für Menschen, die wieder stabilisiert<br />

sind, das wäre prima. Im „Haus Lebensbrü-<br />

er am Körper, denn die Nächte sind kalt geworden.<br />

So kalt, dass man kaum glauben kann, dass man sie<br />

draußen übersteht. Dann zieht Heinz durch die Fußgängerzone,<br />

um ein warmes Plätzchen zu finden.<br />

Oft wird er verjagt, fast immer drehen sich die Leute<br />

angewidert weg. Ein Grund, mal hinzusehen.<br />

Marion Stuckstätte<br />

cke“ legen sie alles daran, dass das gelingt.<br />

Hier gibt es Regeln und ein Punktesystem.<br />

Wer sich nicht daran hält, fliegt raus. 38<br />

Männer, auf vier Gruppen verteilt, finden in<br />

Ein- und Zweibettzimmern Unterkunft. Die<br />

364 Euro monatlich vom Jobcenter müssen<br />

sie abgeben. Davon erhalten sie wöchentlich<br />

60 Euro Verpflegungsgeld zurück. Einkaufen,<br />

kochen und putzen muss jeder für sich. Für<br />

gemeinsam genutzten Raum wie Bad, Küche<br />

und Aufenthaltszimmer wird ein Plan<br />

erstellt. Drogen sind verboten, harter Alkohol<br />

wie Schnaps und Whisky tabu. Wer unentschuldigt<br />

nicht bis 23 Uhr zurück im Haus<br />

ist oder klaut, füllt sein Punktekonto. Diebstahl<br />

ist ein Problem, daher wird hier alles<br />

verschlossen, selbst die Kühlschrankfächer.<br />

Denn Geld haben sie alle zu wenig.<br />

„Das ist manch einem zu hart“, so Kiniziak.<br />

„Aber nur mit Disziplin schaffen die Bewohner<br />

die Rückkehr in ein geregeltes Leben.“<br />

Und einige sind auf dem besten Weg. Sören<br />

hat das Schicksal besonders getroffen.<br />

<strong>Der</strong> 30-Jährige leidet von Geburt an unter<br />

dem Usher-Syndrom. Er ist schwerhörig<br />

und sehbehindert, sein Zustand verschlechtert<br />

sich mehr und mehr. Bald wird er blind<br />

und taub sein. Seine Freundin, die ihn in der<br />

Wohngruppe besucht, hat er in der Drogentherapie<br />

vor 3 Jahren kennen gelernt, wo<br />

die Gehörlose wegen psychischer Probleme<br />

behandelt wurde. Seitdem sind sie ein Paar<br />

und Sören clean. Er will wieder Fuß fassen,<br />

hat Gebärdensprache gelernt und arbeitet<br />

sich in Blindenschrift ein. Sören sucht,<br />

wie seine 43-jährige Freundin, einen Job.<br />

Doch obwohl Diana einen Abschluss von<br />

der Hauswirtschaftsschule und eine eigene<br />

Wohnung vorweisen kann, findet sie mit ihrer<br />

Behinderung keine Arbeit als Küchenhilfe<br />

oder Putzkraft. Wenn das klappt, wollen<br />

sie zusammenziehen. Sie suchen eine Wohnung.<br />

Wie die meisten hier. Doch Sören ist<br />

zuversichtlich: „Vielleicht liest das einer, der<br />

einen Job oder ein Zuhause für uns hat.“<br />

(Kontakt-Tel. Haus Lebensbrücke: 02131-<br />

568590)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

Einer der meist genannten Wünsche zum Jahreswechsel<br />

„Gesundheit, unser wichtigstes Gut“!<br />

Ein Jahreswechsel wird häufig genutzt<br />

das abgelaufene Jahr rückwirkend<br />

zu betrachten. Darüber hinaus<br />

werden oftmals Wünsche für das<br />

neue Jahr auf verschiedensten Ebenen<br />

ausgesprochen. Hierbei ist die<br />

„Gesundheit“ immer unter den erstgenannten<br />

Wünschen. Darüber hinaus<br />

ist kaum ein Thema in den Medien so präsent wie das Gesundheitssystem.<br />

Friedel Geuenich, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK Neuss,<br />

beantwortet daher aktuelle Fragen und erläutert Schwerpunkte und<br />

Ziele seiner Krankenkasse.<br />

In den letzten Monaten hat die Insolvenz einiger Kassen für Unruhe<br />

gesorgt. Auch das Thema Zusatzbeitrag beschäftigt viele Versicherte.<br />

Daher diese Frage zuerst: Wird die BARMER GEK in <strong>2012</strong> einen<br />

Zusatzbeitrag erheben? Nein, unsere Versicherten haben auch für<br />

<strong>2012</strong> die Zusage, dass wir keinen Zusatzbeitrag erheben werden.<br />

Wie viele Versicherte im Bereich der Geschäftsstelle Neuss können<br />

sich über diese Nachricht freuen? Die BARMER GEK ist Deutschlands<br />

größte Krankenkasse. Mit zirka 8,3 Mio. Versicherten und 15.000<br />

Mitarbeitern in 800 Geschäftsstellen stellen diese die lückenlose<br />

Versorgung sicher. Unsere Geschäftsstelle in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt,<br />

Am Büchel 22-24, betreut rund 25.000 Versicherte, Tendenz steigend.<br />

Pflegende Angehörige brauchen<br />

bestmögliche Unterstützung<br />

Pflegende Sie Angehörige suchen kompetente Ein Angebot der brauchen Hilfe in der bestmögliche Unterstützung<br />

Ein Angebot der<br />

BARMER GEK Pflegekasse<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Zusatzbeitrag Anfrage.<br />

– Pflegekasse –Kein<br />

BARMER GEK<br />

Bezirksgeschäftsstellen<br />

im Rhein-Kreis Neuss<br />

BARMER GEK Neuss<br />

Büchel 22-24<br />

bei der<br />

BARMER GEK!<br />

Pflegende Angehörige brauchen bestmögliche Unterstützung<br />

BARMER GEK Pflegekasse<br />

pflegerischen Versorgung?<br />

Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages?<br />

Die BARMER GEK bietet kostenlose Pflegekurse und individuelle<br />

Schulungen bei Ihnen zu Hause an.<br />

In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind.<br />

Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können.<br />

– Pflegekasse –Kein Zusatzbeitrag<br />

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!<br />

Kein Zusatzbeitrag<br />

bei der<br />

BARMER GEK!<br />

bei der<br />

BARMER GEK!<br />

BARMER GEK<br />

Bezirksgeschäftsstellen<br />

im Rhein-Kreis Neuss<br />

BARMER GEK Neuss<br />

Büchel 22-24<br />

41460 Neuss Ein Angebot der<br />

Tel.: 0800 332060 Ein Angebot BARMER 72-6200* der GEK Pflegekasse<br />

Fax: 0800 332060 72-6249*<br />

e-mail: neuss@barmer-gek.de<br />

BARMER GEK Pflegekasse<br />

BARMER GEK Grevenbroich<br />

Am Markt 11<br />

Zusatzbeitrag<br />

41515 Grevenbroich – Pflegekasse –Kein<br />

Tel.: 0800 332060 72-6250*<br />

Fax: 0800 332060 72-6299*<br />

e-mail: grevenbroich@barmer-gek.de<br />

BARMER GEK Korschenbroich<br />

Welchen Vorteil sehen Sie durch das „BARMER GEK-Arztnavi“ für<br />

Ihre Versicherten? Allein die Frage „Wie finde ich einen guten Arzt?“<br />

wird laut einer Studie in Deutschland täglich rund 17.000 Mal gestellt.<br />

Hier setzt unser Arztnavigationssystem an. Jeder hat durch<br />

das „Arztnavi“ die Möglichkeit, die Qualität von Ärzten zu beurteilen.<br />

Parameter für diese Bewertung sind z.B. die Praxisorganisation<br />

oder die Ausstattung mit medizinischen Geräten. Ist ein Arzt 10 Mal<br />

beurteilt worden, wird diese Bewertung freigeschaltet. Diese Informationen<br />

können dann für die Arztsuche genutzt werden.<br />

Ein Ziel der BARMER GEK ist es ja seit langem, das Thema Prävention<br />

noch mehr zu verankern. Welche Präventions-Angebote sind für Sie<br />

denn wichtig? Bewegung, Stressbewältigung, Ernährung und Sucht<br />

– rundum „Prävention“ und „Vorsorge“ bilden perspektivisch die<br />

wichtigste Säule in unserem Gesundheitssystem. Doch nicht nur der<br />

Einzelne hat aus unserer Sicht Verantwortung für seine Gesundheit.<br />

Auch Arbeitgeber sollten auf die Gesundheit ihrer Beschäftigten<br />

achten und diese z.B. durch Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

stärken. In Neuss konnten wir im abgelaufenen Jahr diverse Firmen<br />

hierbei kompetent unterstützen und wollen dies auch für <strong>2012</strong> noch<br />

weiter voran bringen.<br />

Wo können sich Interessierte über Ihre Leistungen und speziellen<br />

Angebote informieren? Den schnellsten Überblick über unseren<br />

Leistungskatalog und unsere Präventionsangebote erhalten Sie auf<br />

www.barmer-gek.de und unter www.100-gruende.de.<br />

Pflegende Angehörige brauchen bestmögliche Un<br />

Sie suchen kompetente Hilfe in der<br />

pflegerischen Versorgung?<br />

BARMER GEK Neuss<br />

Haben Sie Fragen Büchel zur 22-24 Bewältigung Ihres<br />

Pflegealltages? 41460 Neuss<br />

Die BARMER GEK Tel.: bietet 0800 332060 kostenlose 72-6200*<br />

Fax: 0800 332060 72-6249*<br />

Pflegekurse und individuelle<br />

e-mail: neuss@barmer-gek.de<br />

Schulungen bei Ihnen zu Hause an.<br />

In allen unseren Geschäftsstellen finden<br />

Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

bei der<br />

BARMER GEK!<br />

15


16 <strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

Das neue Theaterereignis in Neuss: „Paulas Suppentheater“<br />

Von einer, die auszog, Theater zu spielen<br />

Im vergangenen Oktober war Premiere, seither ist<br />

jede Vorstellung ausverkauft. Zweimal im Monat<br />

verwandelt sich die schicke Pegelbar am Hafen in<br />

„Paulas Suppentheater“. Unter dem Programm titel<br />

Es war einmal ein kleines Mädchen,<br />

Christina genannt, das wollte unbedingt<br />

Theater spielen. Ihre Großmutter,<br />

die sie sehr liebte war nämlich auch Schauspielerin<br />

und „einfach eine superlustige<br />

Frau“. Sie erzählte, spielte, sang und lachte<br />

mit der kleinen Christina, dass es eine Freude<br />

war. Das kleine Mädchen wollte genauso<br />

sein wie sie… Tatsächlich musste es aber erst<br />

mal was „Anständiges“ machen: Christina<br />

ging zur Schule, studierte, arbeitete, gründete<br />

eine Familie und eigentlich war sie glücklich.<br />

Aber etwas fehlte trotzdem: „Ich glaube,<br />

mir hat man in die Wiege gelegt, dass ich<br />

auf die Bühne muss“. Und genau dort steht<br />

sie heute mit 36 Jahren und erfüllt sich ihren<br />

„aller-, allergrößten Traum“, sagt sie, denn<br />

manchmal erzählt das Leben eben die wahren<br />

Märchen.<br />

Alles Paula<br />

Für Neuss hat sich Christina bzw. „Paula“ etwas<br />

ganz Neues ausgedacht. Denn ihr „Suppentheater“<br />

ist wie der Name schon verrät<br />

„eine Kombination von Theater und Essen“.<br />

(Es gibt aber nicht nur Suppe!) Das kommt<br />

beim Publikum bestens an und entspricht<br />

ganz ihrer Persönlichkeit: „Ich finde es toll,<br />

Leute zusammenzubringen“. Und das tut sie<br />

mit viel Engagement, sichtbarer Freude und<br />

einfach mit überzeugendem Charme. So begrüßt<br />

sie jeden Besucher persönlich wie einen<br />

lieben Gast und schafft auch mit ihrer<br />

Aufführung eine fast familiäre Atmosphäre.<br />

Man glaubt eigentlich, Paula schon lange zu<br />

kennen und würde ihr gerne immer weiter<br />

dabei zuhören wie sie auf der kleinen Bühne<br />

mit Pariser Kulisse über ihr Leben erzählt,<br />

singt und Klavier spielt und vor allem die<br />

Geschichte ihrer „drei großen Lieben“ Revue<br />

passieren lässt. Das ist nicht nur vergnüglich<br />

und oft zum Lachen, sondern manchmal<br />

auch ein wenig melancholisch und ja, sogar<br />

traurig. Aber letzteres nur kurz, denn Paula<br />

ist ein fröhlicher Mensch.<br />

Von der Idee zum Auftritt<br />

Als Zuschauer fragt man sich bei so viel Offenheit<br />

natürlich gleich, wie viel Frau Busch<br />

denn mit ihrer Figur Paula gemeinsam hat:<br />

„Ganz viel“, sagt sie, „aber ich habe natürlich<br />

auch einiges ausgeschmückt, verändert,<br />

dramatisiert und geschönt“. Geschrieben<br />

hat Christina Busch ihr Stück 2010 auf<br />

„Das Leben ist kein Hallenbad“ präsentiert hier die<br />

<strong>Neusser</strong>in Christina Busch alias „Paula“ eine vergnügliche<br />

One-Woman-Show mit kulinarischer<br />

Beilage.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

der Autofahrt in die Herbstferien: „Ich habe<br />

immer ganz viele Ideen als Beifahrer“. Bis<br />

zur Premiere letzten Herbst hat es dann<br />

aber noch ein Jahr gedauert. Schließlich<br />

musste sie unter anderem (wieder) Klavierspielen<br />

lernen, singen üben, einen Aufführungsort<br />

finden, ein Logo kreieren und<br />

natürlich das Stück proben. Tatkräftige<br />

und kreative Unterstützung hat sie dabei<br />

von Thomas Peters bekommen, den viele<br />

<strong>Neusser</strong> aus der Formation „Herrencreme“<br />

kennen und der jetzt für die Regie sowie die<br />

musikalische Gestaltung der Inszenierung<br />

verantwortlich ist. Aber auch ein enges<br />

Netzwerk aus Freundinnen und der Familie<br />

hilft ihr bei der Realisierung ihres Traums.<br />

An dem arbeitet sie jetzt entschlossen<br />

weiter: ihren Job im Unternehmen ihres<br />

Ehemannes hat sie gekündigt und ist nun<br />

hauptberuflich Schauspielerin; klar, dass<br />

das nächste Stück auch schon in Arbeit ist.<br />

Diesen Monat nimmt sie sich deswegen<br />

eine kleine Auftrittspause, aber am 8. und<br />

9. Februar ist Paula wieder da, um ihren Zuschauern<br />

einen unbeschwerten, unterhaltsamen<br />

Abend zu bieten. Besuchen Sie doch<br />

gleich mal www.paulassuppentheater.de.<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Klimaschutz beim Essen<br />

Stärker als vermutet belastet auch unsere Ernährung das Klima.<br />

Pro Kopf und Jahr werden zwei Tonnen Treibhausgase freigesetzt,<br />

um Lebensmittel herzustellen, zu transportieren, zu lagern<br />

und zuzubereiten. Etwa ein Fünftel aller CO2-Emissionen werden<br />

in Deutschland im Bereich Ernährung verursacht, so der Bund für<br />

Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).<br />

Den größten Anteil an der Erzeugung klimaschädlicher Gase<br />

hat die Produktion von Fleisch und anderen tierischen Produkten.<br />

Weltweit trägt die Viehwirtschaft mit rund 20 Prozent zum<br />

Klimawandel bei. Wegen ihres energieintensiven Futterbedarfs<br />

und der verdauungsbedingten Emission des Treibhausgases Methan<br />

setzt die Haltung von 1,3 Milliarden Rindern unserer Umwelt<br />

am stärksten zu.<br />

Um möglichst wenig zur Klimaerwärmung beizutragen, empfiehlt<br />

der BUND, den Verzehr von Fleisch und vor allem von Rindfleisch<br />

zu reduzieren. Grundsätzlich sollten Bioprodukte gekauft<br />

werden. Biofleisch ist nicht nur tier- und klimafreundlicher, sondern<br />

schmeckt auch besser und schrumpft beim Braten weniger<br />

zusammen.<br />

Da sich die Klimabilanz von Lebensmitteln mit jedem weiteren<br />

Schritt zum Verbraucher verschlechtert, rät der BUND, am besten<br />

direkt beim Hersteller zu kaufen. Eine große Menge CO2 ließe<br />

sich auch einsparen, wenn beim Transport auf der Strecke zwischen<br />

Einkauf und Zuhause aufs Auto verzichtet würde.<br />

Auch das Essen am Imbiss oder in Restaurants ist in der Regel<br />

energieaufwändiger als das Kochen in der eigenen Küche. Grund<br />

ist vor allem die zusätzliche Beheizung der entsprechenden<br />

Räumlichkeiten. Wenn Restaurants besucht werden, sollten Bio-<br />

Restaurants bevorzugt werden, so der BUND.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.<br />

Foto: photocase.com/emma75<br />

Beck‘s sucht dich - jetzt bewerben!<br />

Werde „Geklärt, wer fährt!“-<br />

Botschafter und gewinne einen<br />

Smart<br />

Die Party des Jahres oder ein gemütlicher<br />

Abend mit Freunden -<br />

irgendwann geht es nach Hause<br />

und immer wieder fällt die eine<br />

Frage: „Wer kann noch fahren?“.<br />

Gerade junge Autofahrer unterschätzen<br />

häufig die Wirkung alkoholhaltiger<br />

Getränke auf die Fahrtüchtigkeit. Die Initiative<br />

„Geklärt, wer fährt!“ will das ändern – mit deiner Unterstützung!<br />

Gesucht werden 100 „Geklärt, wer fährt!“-Botschafter, die ihren<br />

Beitrag für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen leisten. Wie<br />

das geht? In selbstständig organisierten Workshops klären die Botschafter<br />

ihre Freunde über die Gefahren von Alkohol am Steuer auf.<br />

Beck´s unterstützt natürlich tatkräftig dabei! Mit einer Schulung, einem<br />

ADAC Fahrsicherheitstraining und Workshopmaterialien wird<br />

man perfekt auf den Botschafter-Job vorbereitet. Bewirb dich jetzt<br />

auf: www.geklaert-wer-faehrt.de<br />

Echter Einsatz wird belohnt<br />

Wer als Botschafter richtig Vollgas gibt, dem winken tolle Preise. Bei<br />

den aktivsten Teilnehmern bedankt sich Beck´s mit einem brandneuen<br />

Smart, einem iPad oder einer Rückerstattung der Führerscheinkosten.<br />

präsentiert:<br />

11.05.12 Stadthalle Neuss 15.12.12 Stadthalle Neuss<br />

07.01.12 Seidenweberhaus Krefeld<br />

Konrad Beikircher<br />

Schön ist es auch anderswo ...<br />

12.01.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Rhythm of the Dance<br />

National Dance Company of Ireland<br />

20.01.12 Kunstwerk Wickrath<br />

Dave Davis<br />

Spaß um die Ecke<br />

07.03.12 Kunstwerk Wickrath<br />

NightWash on Tour<br />

Livetour <strong>2012</strong><br />

09.03.12 Kunstwerk Wickrath<br />

Michael Hatzius<br />

Die Echse & Freunde<br />

10.03.12 Kunstwerk Wickrath<br />

Nicolai Friedrich<br />

Verzaubert<br />

11.03.12 Tanzbrunnen Köln<br />

Sweet Soul Music Revue<br />

Die Wiedergeburt des Soul<br />

11.03.12 Kunstwerk Wickrath<br />

<strong>Der</strong> Familie Popolski<br />

Get the Polka started<br />

28.04.12 Kaiser-Friedrich-Halle MG<br />

Millowitsch Theater<br />

Bauer braucht Sau<br />

11.05.12 Kunstwerk Wickrath<br />

Steffen Henssler<br />

Meerjungfrauen kocht man nicht<br />

08.12.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Jürgen Becker<br />

<strong>Der</strong> Künstler ist anwesend<br />

17.12.12 Stadthalle Neuss<br />

Springmaus<br />

Merry Christmaus<br />

Tickets: 02405-94102<br />

Online buchen: www.meyer-konzerte.de<br />

17


18<br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

18<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Spatenstich im<br />

Stauffenbergpark<br />

Die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. (GWG) baut<br />

in zwei Bauabschnitten an der Stauffenbergstraße im Stadionviertel<br />

einen Wohnpark mit 67 modernen Wohnungen inmitten<br />

einer großzügig gestalteten Grünanlage.<br />

Am 16.12.2011 haben die Vorstandsmitglieder Ulrich Brombach<br />

und Stefan Zellnig gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

Heinz Runde und den Architekten Udo Herscheid und Andreas<br />

Holtkamp den symbolischen Spatenstich für den ersten<br />

Bauabschnitt gesetzt.<br />

Nachdem die Gebäude Stauffenbergstraße 5 - 8 bereits abgerissen<br />

worden sind, sollen an dieser Stelle nun zunächst 48 Wohnungen<br />

unterschiedlicher Größenordnung entstehen, davon<br />

werden 9 Wohnungen mit Mitteln des Landes NRW öffentlich<br />

gefördert. Um die Parkplatzsituation im Viertel zu entspannen,<br />

wird zudem eine Tiefgarage mit 44 Stellplätzen errichtet.<br />

Alle Wohnungen werden barrierefrei ausgestattet. Geräumige<br />

Balkonanlagen bieten Platz, durch großzügige Fensteranlagen<br />

strömt viel Licht in die Wohnräume. Moderne, unterschiedliche<br />

Grundrisse und Wohnungsgrößen ermöglichen vielfältige<br />

Wohnformen bishin zum Mehrgenerationenwohnen. Bei der<br />

technischen Ausstattung wird höchster Wert auf eine energiesparende<br />

Gebäudetechnik gelegt. Fortschrittliche Fenstersysteme<br />

und Verglasungen, eine geschlossene, winddichte Fassadendämmung<br />

sowie ein hochdämmendes Dach bewirken, dass die<br />

sogenannte „Zweite Miete“ nicht zur Belastung wird.<br />

Nach jetzigem Stand können die ersten Wohnungen im Frühjahr<br />

2013 bezogen werden, aber schon jetzt ist die Nachfrage groß.<br />

Interessierte können sich an die GWG (Gabriele Rothe, Telefon<br />

5996-43) wenden.<br />

Kunst- & Handwerkermarkt<br />

<strong>Der</strong> Markt der schönen Dinge<br />

In wenigen Wochen wird sich in der Stadthalle Neuss alles ums<br />

hochwertige Kunsthandwerk drehen. Nach vielen Jahren findet<br />

am Sonntag, 29. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> von 11 bis 18 Uhr, endlich wieder ein<br />

Kunst- & Handwerkermarkt statt. Damit wird an die großen Publikumserfolge<br />

früherer Jahre angeknüpft, als die Märkte in Neuss<br />

wahre Publikumsmagneten waren und tausende Besucher anlockten.<br />

Allen kunsthandwerklich Interessierten in der Region wird mit<br />

dem kommenden Kunsthandwerkermarkt ein großes Verkaufs-<br />

und Informationsforum geboten.<br />

<strong>Der</strong> Markt bietet die ideale Plattform für alle Menschen, die sich<br />

mit kunsthandwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten befassen.<br />

Glas, Holz, Keramik, Metall, Stoff und Wachs – das sind nur<br />

einige Materialien aus denen die Aussteller ihre Unikate fertigen.<br />

<strong>Der</strong> Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.<br />

<strong>Der</strong> Kunst- & Handwerkermarkt bietet nicht nur die Möglichkeit,<br />

die gefertigten Stücke käuflich zu erwerben, sondern auch, sich<br />

Anregungen fürs eigene Hobby zu holen. Den Besucher erwartet<br />

ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und altem Handwerk.<br />

Dabei bieten die Aussteller nur selbst gefertigtes bzw. bearbeitetes<br />

Kunsthandwerk an. Wer also Unikate zum Kauf oder<br />

auch Anregungen und Informationen zum kunsthandwerklichen<br />

Schaffen sucht, wird auf diesem Markt fündig werden.<br />

Für den Kunst- & Handwerkermarkt sind noch einige Ausstellungs-Stände<br />

für interessierte Kunsthandwerker frei. Informationen<br />

zu einer Teilnahme sind erhältlich beim Veranstalter, Messe<br />

Siegen, unter der Rufnummer 0271/ 23200 – 12 oder unter info@<br />

messe-siegen.de.<br />

Kostenfreie Rufnummer für bundesweite Opferhilfe<br />

Weisser Ring sucht engagierte<br />

Telefon-Berater:<br />

Im Herbst 2010 erfolgte der offizielle Start des neuen Opfer-Telefons<br />

des WEISSEN RINGS. Die bundesweite Opferschutzorganisation<br />

intensivierte damit ihr Angebot in Sachen „Schnelle Hilfe<br />

für Kriminalitätsopfer“. Das Team der ehrenamtlichen Opfer-Berater<br />

braucht nun Verstärkung, die gezielt aus dem Ruhrgebiet<br />

stammen soll.<br />

Die Aufgabe der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird<br />

sein, mit Hilfesuchenden über deren Anliegen zu sprechen und<br />

die nächsten Schritte zu klären. Bei Bedarf wird zur persönlichen<br />

Betreuung an ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des WEISSEN<br />

RINGS vor Ort oder an andere Hilfsorganisationen vermittelt.<br />

Die ehrenamtliche Tätigkeit liegt bei mindestens 4 Stunden pro<br />

Woche und wird von zu Hause ausgeübt. Benötigt werden englische<br />

Sprachkenntnisse, ein Internetzugang und die Möglichkeit,<br />

ungestört zu telefonieren. Monatlich finden in Mainz Besprechungen<br />

sowie Fortbildungen statt. Die Opferhilfs-Organisation<br />

sucht Menschen, die die Tätigkeit Montag bis Freitag in der Zeit<br />

von 8 bis 17 Uhr ausüben können.<br />

Interessierte finden unter www.weisser-ring.de einen Anmeldebogen.<br />

Bildung für klare Strukturen und Zukunftschancen<br />

Schulsystem-Diskussion, Lehrermangel, marode<br />

Schulen, mangelhafte Lehrmittel, G8-Abitur, Schülerempfehlungen<br />

– was Eltern und Kinder mitmachen<br />

in der aktuellen Schulsituation, ist fast eine<br />

Unmittelbar betroffene Eltern von<br />

Grundschulkindern können einem<br />

schon fast Leid tun. Mit dem Ende der<br />

vierten Klasse prasseln dringliche Fragen auf<br />

die Erziehungsberechtigten ein: Auf welche<br />

weiterführende Schule kann mein Kind gehen?<br />

Für welche Schule hat es die passende<br />

Empfehlung? Ist diese Schule solide? Wie<br />

ist ihr Ruf? Welche Schwerpunkte setzt die<br />

Schule? Wie hoch ist der Unterrichtsausfall,<br />

ist das Lehrerkollegium so besetzt, dass Ausfälle<br />

kompensiert werden können? Und wenn diese Entscheidung<br />

endlich getroffen ist, geht es ja erst richtig los: Abschluss 10B, Mittlere<br />

Reife, G8-Abitur, Auslandsaufenthalt, Fachhochschule, Universität?<br />

Was ist das Beste für mein Kind? Sevda Yücel vom Kumon Lerncenter<br />

in Weckhoven hat eine Antwort.<br />

Individuelle Lernfreude fördert<br />

Erfolgserlebnis fördert Selbstbewusstsein<br />

„Wenn 26 Kinder gleichzeitig die Schule anfangen, da kann sich kein<br />

Lehrer auf jedes Kind einstellen. Man kann selten alle Kinder da abholen,<br />

wo sie gerade stehen. Wir können das aber“, erklärt Sevda Yücel.<br />

Im Kumon Lerncenter der freundlichen Leiterin in Weckhoven geht es<br />

um den „Spaß am Lernen“. Das nicht neu, aber deshalb nicht weniger<br />

sinnvoll. Die erfolgreiche Lernmethode kommt aus Japan und ermöglicht<br />

es Kindern ab vier Jahren, und Erwachsenen auch, zu so genannten<br />

„Selbstlernern“ zu werden. „In den Fächern Mathe und Englisch<br />

erledigen die Kinder bei uns Aufgaben, die exakt auf ihr Können und<br />

ihre Fähigkeiten zugeschnitten sind. So fördern wir die einzelnen Stärken.<br />

Die Kinder verlieren die Angst vor dem Falschmachen, weil sie auf<br />

sich vertrauen und am Ende wissen: Es gibt nichts, was ich nicht schaffen<br />

kann.“ Hört sich gut an. Aber warum gerade Englisch und Mathe?<br />

„Das sind laut Untersuchungen die Achillesfersen in der deutschen<br />

Bildung“, so Yücel. „In Japan und anderen Staaten (Kumon Lerncenter<br />

gibt es in 46 Ländern, die Red.) ist Kumon so gut wie selbstverständlich.<br />

Dort umfasst das Angebot noch viele andere Fächer.“<br />

Vertrauen sie auf ihr Kind<br />

Eltern sind in die Lernmethode mit eingebunden. Sie müssen ihr<br />

Kind unterstützen, mit Korrekturen ebenso wie mit Lob. „Wenn einer<br />

meiner Schüler von 300 Rechenaufgaben 296 richtig hat, auf<br />

dem Bogen oben aber dick die 4 Fehler stehen, die er gemacht hat,<br />

ist das Kind natürlich enttäuscht und kann sich über seine tolle Leistung<br />

nicht freuen. Loben ist sehr wichtig, das vergessen leider viele.“<br />

Deshalb werden auch die Eltern zu Beginn ausführlich aufgeklärt.<br />

Denn sie müssen lernen, auf das Können ihres Kindes zu vertrauen<br />

und vernünftig mitmachen. „Dann bekommt das Grundschulkind,<br />

das schon in der ersten Klasse mit KUMON angefangen hat, hundertprozentig<br />

die Empfehlung für das Gymnasium“, so die Leiterin<br />

des Lerncenters auf der Otto-Wels-Straße. Das ist auch gut so, denn<br />

das erklärte Ziel ist die akademische Laufbahn.<br />

Zumutung. Wer nicht warten will, bis es klare Strukturen<br />

und bessere Bildungschancen gibt, stattet<br />

seine Kinder mit dem Bestmöglichen aus: Selbstbewusstsein<br />

und Erfolg am Lernen.<br />

Lothar Wirtz<br />

Sevda Yücel vermittelt den Spaß am gemeinschaftliches Lernen<br />

Zweimal die Woche vor Ort,<br />

jeden Tag ein bisschen zu Hause<br />

Zweimal pro Woche kommen die Kinder in das Kumon Lerncenter<br />

vor Ort. Die Lernmethode basiert auf Bronze, Silber und Gold. Bronze<br />

heißt Schulklassen-Niveau, Silber ein Jahr darüber, Gold zwei Jahre<br />

über Niveau. Bei Kumon gibt es keine Nachhilfe, das ist Sevda Yücel<br />

wichtig. „Hier geht es um Nachhaltigkeit. Darum, dass das Kind<br />

weiß, wie es lernt. Das ist anfangs, gerade auch für die Eltern, aufwendiger,<br />

später aber viel einfacher. Die Kinder begreifen nachher<br />

schneller und effektiver.“ Dabei lernen die Kumon-Schützlinge täglich<br />

zu Hause. Zu Beginn ein paar Minuten, später eine halbe Stunde,<br />

dann bis zu 90 Minuten. Die Erfolge geben der Lernmethode Recht.<br />

„Wer will, schafft es auch.“ Kumon ist ausdrücklich keine Konkurrenz<br />

zur Schule, sondern eine Unterstützung und Chance auf eine bessere<br />

Bildung für jeden. <strong>Der</strong>zeit nutzen knapp 70 Kinder und Erwachsene –<br />

die älteste Schülerin ist 38 Jahre – die Lernmethode, um sich für eigene<br />

Ziele fit zu machen. Das kann das Gymnasium sein, der Abschluss<br />

für die gymnasiale Oberstufe oder die Prüfung an der Universität.<br />

Die Gebühr zur Teilnahme am Kumon Lerncenter in Weckhoven liegt<br />

bei 85 € pro Monat und Fach. Wer jetzt aber denkt, dass sich das nur<br />

Betuchte leisten können, halt: <strong>Der</strong> Bildungsgutschein, erhältlich für<br />

Arbeitssuchende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für<br />

Beschäftigte, ermöglicht die Teilnahme am Kumon Lerncenter ebenso.<br />

Na dann, viel Spaß am Lernen.<br />

NEU... ab sofort auch "Versilbertes"<br />

Zahngold - Altgold<br />

Sofort<br />

Faire Preise!<br />

Barauszahlung!<br />

auch mit Zähnen<br />

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin<br />

- alle Edelmetalle -<br />

Wir sind immer da...<br />

Neuss<br />

Büchel 44<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Schwäbische<br />

Goldverwertung Reutlingen<br />

Waimer GmbH<br />

seit 30 Jahren<br />

schwäbisch solide, fleißig und schnell<br />

Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325<br />

www.waimergold.de<br />

19


20 <strong>Neusser</strong> Sport <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Willkommen in der Wintersportgemeinde Neuss<br />

Mögen Sie den Winter und den Wintersport? Suchen Sachkenntnis und<br />

Gemeinschaft? Sie mögen Wintersportereignisse? Finden Sie alles in<br />

Neuss.<br />

Robert Wolf<br />

<strong>Der</strong> Perma-Winter<br />

hielt vor<br />

gut 35 Jahren<br />

Einzug, mit der Eissporthalle<br />

im Südpark.Schlittschuhlaufen<br />

für Klein und<br />

Groß, Disco auf dem<br />

Eis, Eishockey, das<br />

war und sind Top-<br />

Freizeit-Events. Dazu<br />

entstand eine Heimat<br />

für den engagierten<br />

Vereinssport, heute Das Eiskunstlaufpaar Steffi Frohberg und Tim Giesen<br />

für den Eishockeyclub<br />

NEC (den wir in der letzten Ausgabe würdigten) und dem <strong>Neusser</strong> Schlittschuh-Klub.<br />

Komplettiert wurde das <strong>Neusser</strong> Wintersport-Eldorado vor nunmehr 11 Jahren mit der Skihalle<br />

in Neuss-Grefrath. Zwar haben die Nordischen (noch) keine Loipe und Minderheiten wie Skispringer<br />

und Bobfahrer kommen auch zu kurz. Aber sonst geht hier ganz viel.<br />

Beginnen wir auf dem Eis: <strong>Der</strong> NSK ist mit seinen gut 250 Mitgliedern ein bestens aufgestellter<br />

Breiten- und Leistungssportverein. Für die hohe Kunst des Eislaufens muss man schon<br />

mit vier, fünf Jahren trainieren und später schön bei den Kufen bleiben. Was übrigens trotz<br />

Trend zur Ganztagsgrundschule in Neuss genügend (meist) Mädchen gern auf sich nehmen.<br />

Haben sie doch unendlich viel Spaß an und in ihrem Sport, was jeder, der mal auf Kufen<br />

übers Eis geglitten ist, leicht nachvollziehen kann. Dazu kooperiert der NSK mit diversen<br />

Schulen, bringt Schüler in den Genuss aufregender Lehrgänge.<br />

Eiskunstlauf und -tanz haben leider<br />

an öffentlicher Wahrnehmung verloren<br />

<strong>Der</strong> fliegende Holländer wird dieses<br />

Jahr in der Adventszeit aufgeführt<br />

Die <strong>Neusser</strong> Synchron-Eiskunstlauf-<br />

Mannschaft „Butterfl‘Ice“, die am 24.<br />

März bei der NRW-Trophy for Synchronized<br />

Skating antritt<br />

Was nicht an den Leistungen der Läuferinnen und Läufer liegt, bestätigt mir auch NSC Vorsitzender<br />

Ulrich Giesen. Die Ursachen liegen mehr in unprofessioneller regionaler und nationaler<br />

Fachverbandsarbeit. Bis hin zu einer selbstgefälligen Ignoranz der internationalen Verbände,<br />

welche lieber ihren Eislauf-Zirkus mit dem Mief der 50er Jahre in Chinas Eisstadien abfeiern<br />

lassen, als mit mutigen, zeitgemäßen Veränderungen dem Sport seinen einstigen Glanz aus<br />

Leistung, Emotion, Eleganz und Spannung zurück zu geben. Schade.<br />

Trotz solcher strukturellen Probleme ist der NSK ein erfolgreicher Verein. Was auch an den<br />

bereits seit 35 Jahren<br />

im zweijährlichen<br />

DER MARKT DER SCHÖNEN DINGE Rhythmus stattfindendenWeihnachtsmärchen,<br />

einem richtigen<br />

Eislauf-Musical, liegt. Mit 15.000 Besuchern – übrigens zu<br />

65 Prozent Erwachsene – ein bundesweit einzigartiger Publikumsmagnet,<br />

ein Event, das ver- und bezaubert.<br />

Dazu setzen Ulrich Giesen und der Club auf eine noch relativ jun-<br />

SCHMUCK • FARBE • GLAS • HOLZ • KERAMIK • STOFF • WACHS ge Disziplin, das Synchron-Eiskunstlaufen. Es ist die richtige Mischung<br />

aus Mannschaftssport, Spannung, Musik und Event. In<br />

STADTHALLE NEUSS den USA, Kanada, Frankreich und Finnland schon trendiger Publikumsrenner,<br />

wird es Zeit, mit unseren herausragenden <strong>Neusser</strong><br />

SO., 29. JAN., 11-18 Uhr „Butterfl‘Ice“ ein internationales Turnier zu zelebrieren. Sichern<br />

www.markt-der-schoenen-dinge.de Info: 0271/23 200-0<br />

Sie sich rechtzeitig die Karten für den 24. März in Neuss. In un-<br />

Eine kleine aber feine Abteilung des NSK – Eisstockschießen<br />

serer „betagten aber einer der schönsten Eishallen der Welt“ (so<br />

Ulrich Giesen).<br />

Eine mit 10 bis 15 Aktiven recht kleine Unterabteilung des NSK<br />

möchte ich noch hervorheben. Sie frönen einer unterbewerteten<br />

Sportart, dem Eisstockschießen. Vom olympischen Curling überdeckt,<br />

bereitet diese Mischung aus Geschick und Strategie doch genau<br />

soviel Spaß, Spannung und Fitness. Auch ohne Feger. Glauben<br />

Sie nicht? Kommen Sie mal mittwochs um 19:30 mit rutschfestem<br />

Schuhwerk in die Eishalle zum „Schnuppern“. Vereinsobmann Alois<br />

Mendler und sein Team freuen sich über „frisches Blut“ jeden Alters.<br />

Wettkampf live gibt’s am 10. März. Da wird wieder der beliebte<br />

Quirinuspokal mit ca. 20 Mannschaften ausgespielt.<br />

Nun wird’s nordisch. Mit dem Ski-Club Neuss.<br />

Eine Loipe haben sie nicht, die Freunde des nordischen Ski-Sports<br />

in Neuss. Doch die rund 120 Mitglieder können es verkraften.<br />

Sie halten sich viermal die Woche mit Gymnastik fit, gehen gemeinsam<br />

Nordic Walken und nutzen das Wintersport (Reise-) Angebot<br />

des NRW-Skiverbandes. Wenn Schnee im Sauerland liegt,<br />

geht’s in die Spur. Mit gemeinsamen Ausflügen und geselligen<br />

Vereinsabenden hat man genau das richtige Programm für einen<br />

Verein für die etwas ältere Generation, da ist sich Vorstand Egon<br />

Negele sicher.<br />

Die Welt des Alpinen Ski-Sport liegt absolut<br />

schneesicher vor der Haustür.<br />

An 365 Tagen im Jahr in der Skihalle. Sie bietet ideale Voraussetzungen<br />

für die Skiabteilung der SG Neukirchen-Hülchrath , die sich<br />

dem alpinen Breiten- und Leistungssport verpflichtet hat: „Wir sind<br />

ein junger Verein mit über 200 Mitgliedern in unserer Abteilung,<br />

davon gut die Hälfte Kinder und Jugendliche“, so Abteilungsleiter<br />

Peter Schulte. Vom Ski-Unterricht, Skigymnastik, bis hin zu Rennen<br />

im Verband, ob auf der Heimpiste in unserer oder anderen Skihallen.<br />

Renntermine im Sauerland oder die obligatorische Skifreizeit<br />

in den Herbstferien. Hier fühlt sich der „Flachlandtiroler“ aus dem<br />

Rhein-Kreis Neuss zu Hause.<br />

Bleibt nur noch ein zünftiges Hals- und Beinbruch oder Ski-Heil zu<br />

wünschen!<br />

Info & Kontakt: www.nsk-neuss.de www.skiclub-neuss.de www.<br />

sgn-ski.de<br />

<strong>Der</strong> Augenoptiker mit den<br />

großen Marken<br />

Drususallee 10<br />

41460 Neuss<br />

Fon 0 21 31-27 13 11<br />

HAMBURG<br />

HARBOUR<br />

Einstärken - Essilor-Markengläser<br />

ab 39,- € pro Glas<br />

Gleitsichtgläser - Essilor-Markengläser<br />

ab 124,- € pro Glas<br />

jeweils inkl. Hartschicht,<br />

Super-Entspiegelung und Cleanbeschichtung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:30 - 18:00<br />

Sa 10:00 - 13:00<br />

21


22 <strong>Neusser</strong> Kultur <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong> <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Liederabend mit Philippe Jaroussky im Zeughaus<br />

„Höhenflug“ eines Countertenors<br />

In Paris ist er zu Hause, am Ufer der Seine, dort tankt er am liebsten<br />

auf. Sein Lebensinhalt ist die Musik. Erst mit 11 Jahren ist er<br />

ihr verfallen, beim Unterricht der Geige, später am Klavier. Doch<br />

sein wahres Talent liegt in der Stimme, vielmehr in den stimmlichen<br />

Höhen. Mit diesem eindringlich berührenden Klang füllt<br />

er die großen Konzertsäle der Welt. <strong>Der</strong> französische Countertenor<br />

Philippe Jaroussky ist ein Highlight im Programm der laufenden<br />

Zeughauskonzerte. Am 13. <strong>Januar</strong> gastiert er mit dem Pianisten<br />

Jérôme Ducros in Neuss.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Musiker wollte er werden, mit Musik seinen Lebensunterhalt bestreiten,<br />

das war ihm früh klar. Doch für eine Solokariere am Instrument war er<br />

mit 11 Jahren zu spät gestartet. Lange suchte er nach einer möglichen<br />

Bestimmung als Musiker, orientierte sich zur Theorie und auf die Lehre. Mit 18<br />

kam der wegweisende Anstoß: Ein Kirchenkonzert des französischen Countertenors<br />

Fabrice di Falco, der ihn mit Händel-Arien, geschrieben für den berühmten<br />

Kastraten Farinelli, faszinierte. Das, so sagt er heute, wäre derart überwältigend,<br />

fast hypnotisch für ihn gewesen, die Atmosphäre im Raum, der Klang und die<br />

Stimme, dass er es selbst ausprobieren wollte. Eine Idee war geboren. Ein Lebensweg<br />

abgesteckt.<br />

Dass er eine hohe Stimme hatte, wusste er. Dass es für eine Sängerkarriere noch<br />

nicht zu spät war, auch. <strong>Der</strong> Rest war Wille und Technik, so erklärt er. Aber dazu<br />

gehört noch<br />

mehr: außergewöhnliche Begabung, und die bestätigen ihm<br />

Publikum und Kritiker, auch Preise wie der ECHO Klassik, den er<br />

Suchen Sie ein neues Zuhause?<br />

Wir vermieten über<br />

3.300 Wohnungen<br />

in beliebten<br />

<strong>Neusser</strong> Lagen.<br />

Gemeinnützige Wohnungs-<br />

Genossenschaft e.G. Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 85, 41462 Neuss<br />

Tel.: 0 21 31 / 59 96 - 0<br />

www.gwg-neuss.de<br />

2008 erhielt. Zwar ist das Repertoire eines Countertenors beschränkt,<br />

gibt es wenige Größen, an denen man sich messen<br />

kann, aber darin liegt auch ein Reiz. Selbst darin, dass manche<br />

Menschen hohe männliche Stimmen eher als unangenehm oder<br />

unheimlich ablehnen. Letztendlich, so vertritt Jaroussky, sei es<br />

ein erlernbarer Mechanismus, eine Sache im Kopf, eine Kopfstimme<br />

eben. <strong>Der</strong> Kopf sei der Klangkörper, die Stimme vibriere<br />

im Mund, in der Nase und in den Nebenhöhlen. Philippe Jaroussky<br />

spielt mit der Technik, atmet den Geist der Stimme und<br />

lebt, leidet und durchforscht ihr Wesen. Er strebt in den Höhen<br />

der Melodien nach Schönheit und Natürlichkeit, nach jugendlicher<br />

Reine. Er sucht nicht im Gesang der Kastraten, sondern<br />

nach eigenen Wegen, nach einer Selbstverständlichkeit eines<br />

berührenden Klangs.<br />

Sein Programm „Opium – Mélodies françaises“ am 13.1. sollte<br />

Teil des auch in diesem Jahr vom Kulturamt vergünstigt ausgegebenen<br />

3-er-Abos sein. Doch die Karten waren auch ohne<br />

Angebot derart gefragt, dass kein genügend großes Kontingent<br />

mehr verfügbar ist. Das Mini-Abonnement umfasst daher<br />

nun das Konzert des Freiburger BarockConsorts am 29.1., den<br />

Brahms-Abend am 24.2. mit Shirley Brill, Klarinette, Claudio<br />

Bohórquez, Violoncello und Jonathan Aner am Klavier. Den<br />

dritten Konzertabend des Abos füllt dkn-Chefdirigent Lavard<br />

Skou-Larsen mit seiner Deutschen Kammerakademie und der<br />

argentinischen Flötistin Cecilia Maria Muñoz und der niederländischen<br />

Harfenistin Mania Smits am 11.3.<strong>2012</strong>.<br />

(Infos unter www.zeughauskonzerte.de)<br />

Foto: Virgin Classics Simon Fowler<br />

Foto: Veranstalter<br />

„Gauthier Dance“ erstmals auf den Internationalen<br />

Tanzwochen<br />

Sprühender Tanzgeist aus<br />

der Schwabenmetropole<br />

Es ist nicht leicht, sich neben einem bekannten<br />

Ensemble wie dem Stuttgarter Ballett zu etablieren.<br />

Das allein spricht schon für sich. Einige Jahre<br />

war der Kanadier Eric Gauthier dort erfolgreich als<br />

Compagnie-Mitglied engagiert, ertanzte sich dort<br />

eine international beachtete Solistenrolle, bevor<br />

er seine eigene Truppe am Theaterhaus Stuttgart<br />

baute. Am 18.1. gastiert der hochgelobte Shootingstar<br />

aus deutschen Landen auf den Internationalen Tanzwochen<br />

Neuss.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Hans van Manen, Mauro Bigonzetti und Alejandro Cerrudo<br />

stehen bei Gauthier Dance im Repertoire, Choreographen<br />

für die ihr Leiter alle selbst schon getanzt hat.<br />

Selbstredend stehen da auch die momentan viel diskutierten<br />

Choreografien ihres Direktors Eric Gauthier drin. Denn das Programm<br />

dieses zehnköpfigen Ensembles ist ein hochkarätiger<br />

Zeitspiegel des modernen Tanzes, ist voller Einfälle und Tempo,<br />

ist quick lebendig und spannungsreich. Zeitgenössisches Ballett,<br />

gekleidet in Humor, Spielwitz und szenischen Ideen. Als Tänzer<br />

im Stuttgarter Ballett hat sich der Kanadier Eric Gauthier einen<br />

Namen gemacht, als Choreograph und Ensemble-Leiter schiebt<br />

er sich auf der internationalen Bühne gerade nach vorne. In diesem<br />

Jahr wurde er mit dem Deutschen Tanzpreis „Zukunft“ 2011<br />

ausgezeichnet. Kreativität und Neuland-Erkundung stehen bei<br />

ihm ganz oben auf der To-Do-Liste. Eine gewisse Unrast mag ihn<br />

begleiten. Wenn er nicht tanzt und choreographiert, dann spielt<br />

er Gitarre, singt und rockt mit seiner Band. Sein soziales Engagement<br />

für Demenzkranke ist bemerkenswert. Und eines seiner<br />

erklärten Ziele ist, Tanzneulinge und -muffel für dieses Metier<br />

zu begeistern. Wenn nicht durch ihn, wenn nicht durch diesen<br />

sprühenden Geist auf dem Tanzboden, womit dann? Frischer<br />

Wind aus deutschen Landen. Die Gauthier Dance-Compagnie<br />

gastiert mit ihrem fantasievollen Programm „Lucky Seven“ auf<br />

den Internationalen Tanzwochen in der Stadthalle Neuss. Erstmalig<br />

ist sie hier zu sehen. Obendrein ist es noch das einzige<br />

Gastspiel von Gauthier Dance in NRW. Ein Grund mehr, sich den<br />

Abend nicht entgehen zu lassen!<br />

(Infos unter www.tanzwochen.de)<br />

Foto: Regina Brocke<br />

2011 <strong>2012</strong><br />

› Gauthier Dance,<br />

Dance Company<br />

Theaterhaus Stuttgart ‹<br />

› Direktion Eric Gauthier<br />

Lucky Seven<br />

› Lickety-Split<br />

Alejandro Cerrudo / Devendra Banhart<br />

› The Old Man and Me<br />

Hans van Manen / div.<br />

› Punk Love<br />

Eric Gauthier / Stephan M. Boehme<br />

› Shutters Shut<br />

Paul Lightfoot & Sol León / Gertrude Stein<br />

› Pietra Viva<br />

Mauro Bigonzetti / Antongiulio Galeandro<br />

› Air Guitar<br />

Eric Gauthier / Jens-Peter Abele<br />

› Orchestra of Wolves<br />

Eric Gauthier / L. v. Beethoven<br />

MI, 18.01.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr, Stadthalle Neuss<br />

www.tanzwochen.de<br />

Karten-Hotline: 01805 065065*<br />

(*0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk maximal 0,42 € pro Minute)<br />

Masterclass<br />

mit Eric Gauthier<br />

17.01.<strong>2012</strong><br />

Tanzraum Neuss<br />

Infos auf www.tanzwochen.de<br />

h1com.de<br />

23


24<br />

<strong>Der</strong> langjährige Geschäftsführer des Theater<br />

am Schlachthof in Neuss ist Ende 2011<br />

überraschend mit 54 Jahren verstorben. Wie<br />

soll man diesen Moment nun mit Worten<br />

füllen? Ich weiß, lieber Reinhard, dass Du<br />

Geschichten immer gemocht hast, und so<br />

möchte ich Deine Geschichte fortschreiben,<br />

Deine Geschichte, die so furchtbar abrupt<br />

geendet ist.<br />

Lieber Reinhard, als Du uns am Dienstag,<br />

den 30. November verlassen hast, kamst<br />

Du wahrscheinlich, so stelle ich es mir vor,<br />

in den Vorraum zum Jenseits. Gott und Teufel<br />

haben ihre Schergen vertrieben, um sich<br />

persönlich um Dich zu kümmern. Ein Reinhard<br />

Mlotek ist auch hier Chefsache. Nach<br />

einiger Zeit der Stille und wohl auch der unterdrückten<br />

Bewunderung, erhebt der Teufel als erster das Wort.<br />

„<strong>Der</strong> gehört mir. Ok, er hat viel geleistet, aber er war nicht perfekt.<br />

Er hat Menschen enttäuscht und verletzt. So was kannst Du<br />

im Himmel nicht gebrauchen.“<br />

Sofort schaltet sich Gott ein: „Moment! Wenn das das Kriterium<br />

ist, dann wäre hier noch nie einer gelandet! Ja, er ist wie<br />

alle ein fehlbares Menschenkind. Aber ein ganz besonderes. Er<br />

hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, anderen Menschen mit<br />

schönen Stunden das Leben zu ergänzen. Er hat fünfzehn Jahre<br />

das Theater am Schlachthof geleitet, eine Institution in Neuss<br />

etabliert von überregionaler Bedeutung, damit der Stadt und<br />

den Menschen einen Ort gestiftet, in dem viele Erdenbewohner<br />

ihren Alltag bereichern konnten. Du wirst keine Chance haben,<br />

Teufel, der gehört mir.“<br />

Fast erdrückt von der für wahr stichhaltigen Argumentation<br />

stand der Teufel kurz davor aufzugeben, aber er wäre nicht er<br />

selbst, wenn er nicht, so aussichtslos es auch immer sein mag,<br />

eine letzte List probieren sollte. Bedeutungsschwanger hebt er<br />

die Stimme und sagt:<br />

„Nun, wenn er so besonders war, dann laß ihn doch selbst entscheiden.<br />

Einzigartige Menschen erfordern einzigartige Entscheidungen.“<br />

Gott schaut etwas verdutzt, stimmt schlussendlich<br />

aber zu.<br />

Du lieber Reinhard denkst Dir wahrscheinlich: „Immer nur Himmel<br />

ist wahrscheinlich auch langweilig, ich nehme mal die Hölle,<br />

zur Not bestell ich mir ein Taxi und fahr wieder.“ Triumphierend<br />

nimmt Dich der Teufel bei der Hand und fährt bergab. Etwas<br />

verwundert über Deine Furchtlosigkeit gibt er noch mehr Gas,<br />

und Ihr schlagt mit einem donnernden Dröhnen unten auf. Dieses<br />

unfassbare, nie gehörte Dröhnen hat allen bisherigen Neuankömmlingen<br />

den letzten Willen gebrochen und sie fristen<br />

seitdem schicksalsergeben Ihr Dasein. Und genau darauf witternd,<br />

diesen Bruch in Deinem Willen, ja in deinem Gesicht zu<br />

erhaschen, schaut der Teufel Dich erwartungsvoll an. Du schaust<br />

zurück und sagst: „Wo war der Nebel?“<br />

Persönlicher Nachruf auf<br />

Reinhard Mlotek<br />

(28.03.1957 – 30.11.2011)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 01.<strong>2012</strong><br />

<strong>Der</strong> Teufel ist verstört: „Bitte?“<br />

„Wo war der Nebel!“<br />

„Äh, vielleicht habt Ihr auf der Erde einfach<br />

eine falsche Vorstellung von hier unten. Die<br />

Realität sieht anders aus.“<br />

„Dann ist das Pech für die Realität. Ihr habt<br />

keine Ahnung von großer Show, ab morgen<br />

will ich hier Nebel!“ Als ultimative Demütigung<br />

zückst Du, lieber Reinhard, eine Zigarette<br />

aus der Packung, steckst sie Dir in den<br />

Mund und fragst: „Haste mal Feuer? Oder<br />

muss man hier zum Rauchen in die Raucherecke?“<br />

Und all das ist nur der Anfang einer Nacht,<br />

die es dort unten so noch nie gegeben hat.<br />

Ganz früh am Morgen macht sich der Teufel<br />

wieder auf den Weg nach oben und bittet<br />

um Audienz. Völlig derangiert, mit blutunterlaufenden Augen<br />

steht er vor dem Schöpfer und sagt: „Das geht so nicht!“ Ohne<br />

Triumphgeheul in der Stimme sagt Gott: „Na, kommt da einer<br />

mit besonderen Menschen nicht klar? Mh? Sag, wo ist das Problem?“<br />

Mit versteinertem Blick und tonloser, fast brüchiger Stimme<br />

antwortet er: „Diese Lache. Es ist diese Lache. Diese markerschütternde<br />

Lache voll Lebenslust und Spott. Die raubt mir Kraft<br />

und Autorität. Lieber Gott, ich habe das in all den Jahrtausenden<br />

noch nicht gemacht, aber ich bitte Dich: Nimm ihn zurück!“<br />

Tief beeindruckt von der ihm vorgetragenen Bitte, zuckt dieser<br />

schließlich mit den Achseln. „Wir haben hier unsere Vorschriften.<br />

Er hat sich entschieden, ich kann da nichts machen.“ Weil<br />

er aber tief in sich denkt, dass für Spott hier nun wahrlich kein<br />

Platz ist, verkündet er: „Ich schlage Dir erstmals einen Kompromiss<br />

vor. Wir haben hier noch so eine Sternschnuppe, die ist ein<br />

wenig baufällig. Schicken wir ihn dahin, der macht da bestimmt<br />

was draus.“<br />

Und so lieber Reinhard, stelle ich mir vor, Du sitzt auf Deiner eigenen<br />

Sternschnuppe. Und Du wirst viele Menschen treffen, die<br />

Du lange nicht gesehen hast. Deine Eltern, Deine Schwester und<br />

einige Deiner besten Freunde.<br />

Und dann glaube ich, wird es nicht lange Dauern und es wird Dir<br />

langweilig, wie immer, wenn es zu ruhig wird. Und so schaust<br />

Du Dich also um auf Deiner Sternschnuppe und denkst Dir: „Es<br />

glitzert so, ein bisschen hier, ein bisschen da, warum nicht ein Varieté?““<br />

Ein Varieté der Sehnsucht und der Träume und ich hoffe<br />

für Dich, dass Du dort alles leben kannst, was Dir hier unten noch<br />

verwehrt geblieben ist.<br />

Und in klaren Nächten wird man es selbst hier unten blinken sehen,<br />

Dein Varieté, in dem der letzte Vorhang nicht mehr fallen<br />

kann.<br />

Hier unten ist er für Dich gefallen.<br />

Sei Dir gewiss, wir werden Dich NIE und NIEMALS vergessen.<br />

(Text: Jens Neutag/Auszug aus der Trauerrede vom 12.12.11)<br />

Premieren im RLT:<br />

Iphigenie auf Tauris<br />

Freitag, 13. <strong>Januar</strong>, 20 Uhr<br />

(Matinee 8. <strong>Januar</strong>, 11 Uhr)<br />

Ein Schaf fürs Leben<br />

Sonntag, 22. <strong>Januar</strong>, 15 Uhr<br />

Täglich<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Aristide Malliol und Maurice<br />

Denis - Eine Künstlerfreundschaft.<br />

Ausstellung mit Arbeiten zweier<br />

Wegbereiter der Moderne in einer<br />

vergleichenden Gegenüberstellung.<br />

Di bis Sa 11:00 bis 17:00 Uhr,<br />

So 11:00 bis 18:00 Uhr. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Hommage an Marianne Langen.<br />

Ausstellung anlässlich des 100.<br />

Geburtstages der 2004 verstorbenen<br />

Sammlerin und Stifterin<br />

der Langen Foundation mit Höhepunkten<br />

afrikanischer, asiatischer,<br />

präkolumbischer sowie westlicher<br />

Kunst der Antike und Moderne<br />

aus der Sammlung Viktor und<br />

Marianne Langen. Täglich 10:00<br />

bis 18:00 Uhr. Langen Foundation<br />

64. Jahresausstellung „Kunst aus<br />

Neuss“. Ausstellung mit Werken<br />

von Künstlerinnen und Künstlern<br />

aus Neuss und dem Rhein-Kreis.<br />

Ab 5.12. Mo bis Fr 09:00 bis 17:00,<br />

Sa 14:00 bis 18:00, So 12:00 bis<br />

18:00 Uhr. Kulturforum Alte Post<br />

Eine Zeitreise: Die 50er Jahre -<br />

zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Rock‘n‘ Roll. Ausstellung mit<br />

Literatur über die Nachkriegsjahre.<br />

Di bis Fr 10:15 bis 18:30, Sa 10:00<br />

bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

Meine schönste Erinnerung an den<br />

Schüleraustausch Neuss-Chalons.<br />

Ausstellung anläßlich des 40. Jahrestages<br />

der Städtepartnerschaft<br />

Neuss - Chalons mit den besten<br />

Ergebnissen eines Wettbewerbs<br />

mehrerer <strong>Neusser</strong> Schulen. Ab 20.1<br />

Di bis Fr 10:15 bis 18:30, Sa 10:00 bis<br />

14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Ab 9.1. Mo-Fr Führungen für<br />

Schulklassen jeweils um 09:00<br />

und 11:00 Uhr. Haus der Jugend<br />

Reiseberichte von Auge und Seele.<br />

Beeindruckende Kunstausstellung<br />

mit Werken der Zonserin<br />

Doris Maria Moormann. Info-Tel.<br />

02133/257-338. Bis 20. 1, Mo bis Fr<br />

9:30 bis 21:30 Uhr (Ferien von 8 bis<br />

16 Uhr), Glasgalerie des Kulturhauses<br />

Dormagen<br />

Trilogie. Sehenswerte Kunstausstellung<br />

mit Werken des Pulheimers<br />

Holger Hagedorn. Info-Tel.<br />

02133/257-338. 27.1. bis 21. 3. Mo bis<br />

Fr 9:30 bis 21:30 Uhr, Glasgalerie<br />

des Kulturhauses Dormagen<br />

Hape Kerkelings Kein Pardon – Das<br />

Musical. Mit Dirk Bach in der Rolle<br />

des Heinz Wäscher. Di + Mi 18:30<br />

Uhr, Do + Fr 19:30 Uhr, Sa 15:00 +<br />

19:30 Uhr, So 14:00 + 18:30 Uhr.<br />

Capitol Theater Düsseldorf<br />

ohne Worte. Reden ist Silber –<br />

Staunen ist Gold. Zum Jahresauftakt<br />

haben wir Künstler<br />

eingeladen, die uns wortlos, aber<br />

mit erstaunlicher Körpersprache,<br />

unterhalten und begeistern. Di bis<br />

Fr 20:00 Uhr, Sa 17:00 und 21:00<br />

Uhr, So 14:00 (zweimal monatlich)<br />

und 18:00 Uhr. Roncalli‘s Apollo<br />

Varieté Düsseldorf<br />

Sonntag, 01.01.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Veranstaltungskalender<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Kultur für Kinder<br />

Alice im Wunderland<br />

Sonntag, 15. <strong>Januar</strong>,<br />

11, 15 und 17:15 Uhr,<br />

RLT<br />

Montag, 02.01.<br />

Diverse<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Haus Rheinland-Versicherung,<br />

RheinLandplatz<br />

19:00 Uhr: Gesprächskreis für<br />

Angehörige von Menschen mit<br />

Demenz. Sie erhalten Informationen<br />

rund um das Thema Demenz<br />

und können sich mit anderen,<br />

die sich in ähnlicher Lebenssituation<br />

befinden, austauschen.<br />

Mohnstraße 48. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtsferien<br />

Kids Camp (powered by<br />

INTERSPORT). Das Anmeldeformular<br />

und alles Wissenswerte zum<br />

Ferienangebot gibt’s unter www.<br />

allrounder.de. Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Schenkelklopfer.<br />

Comedy-Show mit Oliver Beerhenke<br />

und weiteren Comedians<br />

aus ganz Deutschland. okieDokie<br />

Dienstag, 03.01.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10.00 bis 15.00 Uhr: Weihnachtsferien<br />

Kids Camp (powered by<br />

INTERSPORT). Das Anmeldeformular<br />

und alles Wissenswerte zum<br />

Ferienangebot gibt’s unter www.<br />

allrounder.de. Skihalle<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Erstarrte Körper, bewegte<br />

Blicke. Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Papiertheater. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

Mittwoch, 04.01.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtsferien<br />

Kids Camp (powered by<br />

INTERSPORT). Das Anmeldeformular<br />

und alles Wissenswerte zum<br />

Ferienangebot gibt’s unter www.<br />

allrounder.de. Skihalle<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Drei Vermögen an jedem<br />

Ohr. Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Bohnenmehl und Rosensalbe.<br />

Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Donnerstag, 05.01.<br />

Diverse<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

Termine bekannt geben: Tel. 0 2131. 178 97 22, Fax 0 2131. 178 97 23 termine@derneusser.de<br />

Markus Kavka liest aus<br />

"Rottenegg“<br />

Freitag, 13. <strong>Januar</strong>; Einlass<br />

19:30 Uhr.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Magic of the Dance<br />

Tanzshow<br />

Samstag, 14. <strong>Januar</strong>,<br />

20 Uhr, Stadthalle<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtsferien<br />

Kids Camp (powered by<br />

INTERSPORT). Das Anmeldeformular<br />

und alles Wissenswerte zum<br />

Ferienangebot gibt’s unter www.<br />

allrounder.de. Skihalle<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum –<br />

Wer und was bin ich. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum –<br />

Abenteuer Museum. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum –<br />

Essen und Trinken im Mittelalter.<br />

Weihnachtsferienspaß für Kinder<br />

von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

Freitag, 06.01.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10.00 bis 15.00 Uhr: Weihnachtsferien<br />

Kids Camp (powered by<br />

INTERSPORT). Das Anmeldeformular<br />

und alles Wissenswerte zum<br />

Ferienangebot gibt’s unter www.<br />

allrounder.de. Skihalle<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Die Weisen aus dem Morgenland.<br />

Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Alle Termine ohne Gewähr


15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Entdeckungstour durch das<br />

13:00 Uhr: Krippenfahrt nach Köln.<br />

Traditionelle Veranstaltung der Sonntag, 08.01.<br />

Museum. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf<br />

Heimatfreunde Neuss. Treffpunkt<br />

Bushaltestelle Stadthalle Neuss<br />

Diverse<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Museum im Kasten. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Ein Seestern Im Garten.<br />

Komödie mit dem Galerie-Theater<br />

Zons. Info-Tel. 02133/257-338.<br />

Kulturhalle Dormagen<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Pompom Spaß Kinder & Jugendliche<br />

- Lustiges aus Wolle. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> 10:00 bis 12:00 Uhr: Sonntagsfrüh-<br />

Kinderbauernhofs für Kinder von stück für alleinerziehende Mütter<br />

fünf Jahren in Begleitung eines und Väter. Die Erwachsenen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof können in geselliger Runde frühstücken,<br />

neue Kontakte knüpfen<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

und sich mit anderen austauschen.<br />

– Papiertheater. Weihnachtsferien-<br />

Bei Bedarf berät die Sozialpädaspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf<br />

gogin Gabi Becker in Fragen der<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

Erziehung, des Umgangs- und<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für Scheidungsrechts. Eine Erzieherin<br />

Minis. Kunterbuntes Schnee- kümmert sich besonders um die<br />

programm für Kinder von vier jüngeren Kinder, während ältere<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und Kinder sich mit Gesellschafts-<br />

Galopprennbahn Neuss - Freier Eintritt -<br />

Sonntag, 15.01.2011 – Beginn 13:30 Uhr<br />

Auf ein Neuss <strong>2012</strong> • Preis der Stadt Neuss<br />

Spannende Rennen • Kinderbetreuung<br />

Am RennbahnPark 1, 41460 Neuss • www.neuss-galopp.de<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: The Magnificent<br />

Brotherhood. Garage Psych<br />

Freak´n´Roll aus Berlin. Anschließend<br />

Aftershow Party mit dem<br />

Sterolabor-DJ-Team Beatmissionar<br />

& Mr. Punkadelic (Freakbeat/60s<br />

Garage Punk/Psych/Mod/RnB von<br />

Vinyl!) Eintritt: 8 € (incl. Party). The<br />

Tube, Kurzstr.9, Düsseldorf<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Väter & Söhne.<br />

Literarisch-theatralische Collage<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

spielen beschäftigen können. Am<br />

Frühstücksbuffet kann sich jeder<br />

gegen eine kleine Spende selbst<br />

bedienen. Kinderschutzbund<br />

Neuss, Michaelstraße<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum –<br />

Wackelnde Dackel und klopfende<br />

Herzen. Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

The Path of Genesis. Die Cover- 20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong> Clemens-Sels-Museum<br />

band spielt Hits der britischen<br />

Kultband aus den 70ern. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

22.00 Uhr: Disko No. 1. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.). Eintritt<br />

nur AK 4 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Samstag, 07.01.<br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: The Path of Genesis.<br />

Die Coverband spielt Hits der<br />

britischen Kultband aus den 70ern.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Apres Ski-Party in mehreren<br />

Partyzonen mit DJ Charly<br />

und seinen Kollegen in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudistadl. Skihalle<br />

22.00 Uhr: <strong>2012</strong> – die Party. (Alle<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Pompom Spaß<br />

- Lustiges aus Wolle. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

fünf Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

– Irre Geschichten. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:00 Uhr: MännerTreff-<br />

Frühstück. Veranstaltung des<br />

Netzwerks Männer, Väter, Söhne in<br />

Kooperation mit dem Familien-<br />

Fassbiere kosten heute Nacht nur<br />

einen Euro!). (Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt nur AK 6 €, ab<br />

18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

11:00 Uhr: Matinee zu „Iphigenie<br />

auf Tauris“. Das Rheinische Landestheater<br />

Neuss gibt Hintergrundinformationen<br />

über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Foyer Rheinisches<br />

forum Edith Stein. Restaurant<br />

Galeria-Kaufhof, Niederstraße<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2012</strong> - Das<br />

Historische Neuss. Geführter<br />

Stadtrundgang zu den Zeugnissen<br />

der <strong>Neusser</strong> Geschichte. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info Neuss<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Feste<br />

Landestheater Neuss<br />

18:00 Uhr: Clyde und Bonnie.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Jugendtheaterstück von<br />

Holger Schober für Zuschauer<br />

ab fünfzehn Jahren. Studio des<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

11:11 Uhr: Funkenbiwak. Karnevalsveranstaltung<br />

der NKG Blaue<br />

Funken 1954 mit Wagenübergabe<br />

an das Kinderprinzenpaar der<br />

Blauen Fünkchen. Autohaus<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

19:00 Uhr: Wenn dat Rosi zweimal<br />

klingelt. Ein kabarettistisches Bildungspaket<br />

für alle Schichten von<br />

und mit Sabine Wiegand. Theater<br />

populäre Druckgrafik<br />

Mazda-Moors, Jülicher Landstraße am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

11:00 Uhr: Neujahrskonzert <strong>2012</strong> -<br />

Ströme des Lebens. Traditionelles<br />

Konzert der Stadt Neuss mit der<br />

Deutschen Kammerakademie<br />

Neuss unter der Leitung von<br />

Lavard Skou-Larsen mit Werken<br />

von Johann Strauss Sohn, Gioachino<br />

Rossini, Bedrich Smetana,<br />

Giacomo Puccini und anderen<br />

Komponisten. Stadthalle<br />

12:30 Uhr: Rod Mason‘s Hot Five.<br />

Jazz im Drusushof<br />

Alle Termine ohne Gewähr Veranstaltungskalender<br />

19.30 Uhr: Christian Durstewitz.<br />

Schafft es ein junger Mann von 21<br />

Jahren mit selbstkomponierten<br />

Songs auf den dritten Platz einer<br />

Castingshow, ist das bereits eine<br />

Sensation. Da es sich aber um<br />

Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“<br />

gehandelt hat, dürfte klar sein,<br />

dass schon etwas mehr dazugehört<br />

als nur eine gute Stimme.<br />

Nun hat dieser Cristian Durstewitz<br />

mit „Let Me Sing“ auch ein Album<br />

vorgelegt, das überzeugt: Die<br />

Eigenkompositionen demonstrieren<br />

eine enorme musikalische<br />

Bandbreite. Dynamische Elektro-<br />

Sounds treffen auf lupenreinen<br />

Pop, hardrockende Gitarren auf<br />

herzzerreißende Balladen und<br />

Disney-Chöre auf Tarantino-<br />

Soundtracks. Und das alles steht<br />

auf dem Fundament einer State of<br />

the Art- R‘n‘B-Produktion. Eintritt<br />

VVK 14 €, AK 17 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Sport<br />

14:45 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Frauen 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen den TV Aldekerk.<br />

Hammfeldhalle<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen die SG Solingen<br />

BHC II. Hammfeldhalle<br />

Montag, 09.01.<br />

Diverse<br />

17:00 bis 20:00 Uhr: Kochen für<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Koch-Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Dienstag, 10.01.<br />

Diverse<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Schimmelpilz<br />

- beschäftigt immer wieder Mieter<br />

und Eigentümer. Vortrag der<br />

Volkshochschule Neuss mit Robert<br />

Kwasny. Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemen-<br />

Sels-Museum Neuss für (Groß-)<br />

Eltern mit Kindern ab vier Jahren.<br />

MalPalais<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

Feste<br />

19:11 Uhr: Kamelle us Kölle - Die<br />

Topstars! Karnevalssitzung der<br />

NKG Blaue Funken 1954 mit den<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Stars des Kölner Karnevals. Swissotel<br />

Neuss/Düsseldorf, Rheinallee 1<br />

Mittwoch, 11.01.<br />

Diverse<br />

17:45 bis 21:00 Uhr: Sicherheitstraining<br />

im IT-Bereich. Seminar<br />

der Volkshochschule Neuss.<br />

Romaneum<br />

18:30 Uhr: Mitgliedertreffen des<br />

<strong>Neusser</strong> Tauschrings, auch für Interessierte,<br />

Café Flair, Drususallee<br />

63. Infos unter: www.neussertauschring.de.vu/“www.neussertauschring.de.vu<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: <strong>Der</strong><br />

allerschönste Schneemann.<br />

Werkaktion für Kinder von drei bis<br />

fünf Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Donnerstag, 12.01.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

11:00 bis 15:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Markt am Rathaus<br />

18:00 bis 20:30 Uhr: <strong>Der</strong> Kaffee -<br />

500 Jahre Kultur- und Wirtschaftsgeschichte<br />

unseres Lieblingsgetränks.<br />

Vortrag der Volkshochschule<br />

Neuss mit Michael<br />

Strohmayer. Romaneum<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tago Nuevo mit DJ<br />

Walter, Solingen. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes für Kinder<br />

und ihre Mütter und Väter. Es gibt<br />

Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu<br />

führen und wichtige Fragen bzgl.<br />

Erziehungsthemen, Unterhalt etc.<br />

zu klären<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: <strong>Der</strong> allerschönste<br />

Schneemann. Werkaktion<br />

für Kinder ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

Freitag, 13.01.<br />

Diverse<br />

19.30 Uhr: Markus Kavka liest<br />

aus „Rottenegg“. Markus Kavka,<br />

bekannt geworden bei Viva<br />

und MTV, hat mit „Rottenegg“<br />

einen Roman über einen Pop-<br />

TV-Moderator geschrieben, der<br />

innerhalb von Stunden Szene-Job<br />

und Glamour-Freundin verliert,<br />

der plötzlich vor den Trümmern<br />

seiner Existenz steht. <strong>Der</strong> Besucher<br />

der KuFa kann Kavkas Helden,<br />

der mit dem wahren Kavka nur<br />

ein paar flüchtige biographische<br />

Bezugspunkte teilt, auf seinem<br />

Weg aus der lärmenden Großstadt<br />

ins beschauliche Rottenegg in<br />

Bayern begleiten. Heimat, süße<br />

Heimat? Das kann nicht lange gut<br />

gehen... Eintritt VVK 11 €, AK 14 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session<br />

- Spass mot sin... Mundartabend<br />

mit Heinz Gilges. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Vorschulkinder.<br />

MalPalais<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

22.00 Uhr: rockbar- Krefelds<br />

Rockparty. (Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.). Eintritt nur AK 4 €,<br />

ab 18 Jahren (Besucher der Lesung<br />

haben freien Eintritt.) Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Feste<br />

19:30 Uhr: Nüsser för Nüsser. Karnevalssitzung<br />

der NKG Blau-Rot-<br />

Gold 1966 und des KK Närrische<br />

Pudelbande. Thomas-Morus-Haus<br />

Samstag, 14.01.<br />

Diverse<br />

Veranstaltungskalender<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

22.00 Uhr: 80er Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Filz dir was!<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

17:15 Uhr: Kultur für Kinder <strong>2012</strong> –<br />

Alice im Wunderland. Theaterstück<br />

in vier Bildern von Kindern für<br />

Kinder ab sechs Jahren in einer<br />

Aufführung der Kölner Ballettschule<br />

und Märchenbühne Vera<br />

Berchem. Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss<br />

08:00 bis 20:00 Uhr: Für welchen<br />

Beruf bin ich geeignet? - „Jugend<br />

braucht Zukunft“. Wochenendseminar<br />

der Volkshochschule Neuss<br />

mit Dr. Peter Schulze und seinem<br />

Team. Romaneum<br />

Sport<br />

14:30 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV IV gegen TuS Reuschenberg.<br />

Hammfeldhalle<br />

16:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV III gegen TuS Lintorf II.<br />

Theater & Co<br />

19:00 Uhr: Gut gegen Nordwind.<br />

Theaterstück von Daniel Glattauer<br />

über eine romantische Email-<br />

Hammfeldhalle<br />

Liebe. Theater am Schlachthof<br />

Education for a Changing World<br />

16:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Damen Gruppe 4 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Heimspiel der DJK Rheinkraft<br />

Neuss gegen den Verberger TV<br />

II, anschließend spielt der DSC<br />

99 Düsseldorf II gegen den Allg.<br />

Rather TV. Sporthalle Kaufmännische<br />

Schule, Weingartstraße 59<br />

17:30 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV II gegen die HSG Gruiten/Hochdahl<br />

II. Hammfeldhalle<br />

Sport<br />

10:00 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Herren<br />

2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des 1. <strong>Neusser</strong><br />

TTC Nordstadt 38 gegen den TTC<br />

DJK Neukirchen II. Sporthalle<br />

Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

11:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel der<br />

Turngemeinde Neuss II gegen die<br />

SG Unterrath. Sporthalle Marie-<br />

18:00 Uhr: Volleyball-Oberliga Her- Curie-Gymnasium<br />

ren Gruppe 1 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

der DJK Rheinkraft Neuss gegen<br />

den Dürener TV III. Sporthalle<br />

Gesamtschule an der Erft<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Oberliga<br />

Herren West 2 2011/12. Heimspiel<br />

der TG Neuss gegen den SC Buschhausen.<br />

Sporthalle Maximilian-<br />

Kolbe-Schule<br />

Sonntag, 15.01.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 12:30 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenheims,<br />

Dunantstraße 40<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Guter Stand -<br />

Starker Auftritt. Seminar der Volkshochschule<br />

Neuss. Romaneum<br />

10:00-17:00 Uhr: Schmuck aus<br />

Silver Clay - für Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene. Seminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

12:00-15:45 Uhr: Workshop Portraitzeichnen.<br />

(VHS im Romaneum,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich)<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Kultur für Kinder <strong>2012</strong> –<br />

Alice im Wunderland. Theaterstück<br />

in vier Bildern von Kindern für Kinder<br />

ab sechs Jahren in einer Aufführung<br />

der Kölner Ballettschule<br />

und Märchenbühne Vera Berchem.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss<br />

15:00 Uhr: Kultur für Kinder <strong>2012</strong> –<br />

Alice im Wunderland. Theaterstück<br />

in vier Bildern von Kindern für Kinder<br />

ab sechs Jahren in einer Aufführung<br />

der Kölner Ballettschule<br />

und Märchenbühne Vera Berchem.<br />

13:30 Uhr: Auf ein Neuss.<br />

Galopprennveranstaltung des<br />

<strong>Neusser</strong> Reiter- und Rennvereins.<br />

RennbahnPark<br />

14:45 Uhr: Handball-Landesliga<br />

Gruppe 1 Herren 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Heimspiel des <strong>Neusser</strong> HV II gegen<br />

die Turnerschaft Sankt Tönis.<br />

Hammfeldhalle<br />

16:00 Uhr: Hallenhockey-Oberliga<br />

Damen Gruppe A 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Heimspiel des HTC Schwarz-Weiß<br />

Neuss II gegen den Crefelder HTC.<br />

Stadionhalle Jahnstraße<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen die SG Dülken.<br />

Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: 1. Hallenhockey-<br />

Verbandsliga Herren Gruppe B<br />

2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss II gegen<br />

den Rheydter SV II. Stadionhalle<br />

Jahnstraße<br />

20:00 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Junioren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

des <strong>Neusser</strong> EV gegen den EHC<br />

Netphen 08. Eissporthalle Reuschenberg<br />

Montag, 16.01.<br />

Diverse<br />

15:00 bis 19:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Kindertagesstätte Wurzelzwerge,<br />

August-Macke-Straße 65<br />

19:00-21:30 Uhr: Disco-Fox - Stufe<br />

I (Einsteiger/innen) - Fit für die<br />

Sylvesterparty und Karneval.<br />

Wochenendseminar (VHS im<br />

Schauspielhaus des Rheinischen Romaneum, Schriftliche Anmel-<br />

Landestheaters Neuss<br />

dung erforderlich)<br />

®<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

INFO SATURDAY<br />

14 <strong>Januar</strong>y<br />

13:00-16:00 hrs<br />

(Presentations at 13:30 and 14:30<br />

followed by a tour.)<br />

www.internationale-schule.de<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

der Stadt Neuss in Kooperation Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater & Co<br />

18:30 Uhr: Tom van Hasselt: Am<br />

Anfang war das Wort. Musikalisch<br />

literarisches Kabarett mit<br />

dem in Düsseldorf geborenen<br />

Klavierkabarettisten. Theater am<br />

Schlachthof<br />

19:00 Uhr: Schwanensee. Klassisches<br />

Ballett in zwei Akten in einer<br />

Aufführung des Russischen Klassischen<br />

Staatsballetts unter der<br />

Leitung von Konstantin Iwanow.<br />

Stadthalle<br />

20:00 Uhr: Premiere – Iphigenie<br />

auf Tauris. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Drama von<br />

Johann Wolfgang von Goethe.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Eure Mütter „Nix da,<br />

Leck mich! Auf geht’s!“. Savoy<br />

Theater Düsseldorf<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Zeughauskonzerte<br />

2011/12: Opium - Melodies Francaises.<br />

Liederabend mit Liedern von<br />

Hector Berlioz, Ernest Chausson,<br />

Camille Saint-Saens, Reynaldo<br />

Hahn, Jules Massenet, Andre<br />

Caplet, Gabriel Faure, Florent<br />

Schmitt und Guillaume Lekeu.<br />

Um 19:15 Uhr Einführung in das<br />

Konzert durch Carsten Dürer.<br />

Zeughaus<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Kinder ab<br />

zehn Jahren. MalPalais<br />

14:30 bis 17:15 Uhr: Wenn der<br />

Vater mit dem Kinde... – Wir<br />

stellen selbst ein Pferdegespann<br />

her und schauen, was Tiere im<br />

Winter machen. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von sechs bis zehn Jahren<br />

in Begleitung eines männlichen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Naturkunst im<br />

Winter. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis fünf Jahren in Begleitung<br />

und ab sechs Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Lola. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Drehbuch<br />

des gleichnamigen Spielfilms von<br />

Peter Märtesheimer, Pea Fröhlich<br />

und Rainer Werner Fassbinder mit<br />

einer Live-Band und Schlagern der<br />

50er Jahre. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Magic of the Dance.<br />

Rasante Stepptanzshow aus Irland<br />

mit Choreografien des achtmaligen<br />

Weltmeisters John Carey und<br />

einer spannenden Geschichte,<br />

erzählt von Hollywoodstar Christopher<br />

Lee. Stadthalle<br />

20:00 Uhr: Divenalarm. Sabine<br />

Wiegand präsentiert drei Queens<br />

die Apres-Ski DJs in den drei der Kleinkunstszene an einem<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger Abend. Theater am Schlachthof<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

19:30-21:00 Uhr: Herzgesunde<br />

Ernährung: Cholesterinwerte mit<br />

Ernährung in den Griff bekommen.<br />

Vortrag (VHS im Romaneum,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich)<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kartoffelwerkstatt.<br />

Werkaktion für Kinder von<br />

drei bis sechs Jahren in Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Meyer-Konzerte<br />

gibt's jetzt auch als<br />

kostenloses App für<br />

iPhone und iPad!<br />

App Entwicklung:<br />

Theater & Co<br />

19:30 Uhr: Comedy Apartment<br />

mit Dagmar Schönleber, Michael<br />

Eller und Alain Frei. Tickets unter<br />

Telefon: 02131-49205, in der<br />

rauchbar auf der Neustraße 9 oder<br />

online: comedy-apartment.de.<br />

Haus Obererft<br />

20:00 Uhr: Iphigenie auf Tauris.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Johann<br />

Wolfgang von Goethe mit einer<br />

Einführung in das Stück um 19:30<br />

Uhr: Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Dienstag, 17.01.<br />

Diverse<br />

18:30 Uhr: Informationsabend für<br />

ExistenzgründerInnen. Veranstaltung<br />

der Wirtschaftsförderung der<br />

Stadt Neuss in Zusammenarbeit<br />

mit den Wirtschaftsjunioren<br />

Neuss. Ratssaal, Rathaus, Eingang<br />

3, Rathauspassage<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Die Hausfassade<br />

dämmen - lohnt sich das...!?<br />

Vortrag der Volkshochschule<br />

Neuss mit Robert Kwasny. Weiterbildungszentrum<br />

Theater & Co<br />

20:30 Uhr: Kabarett Neuss 20.30<br />

- Wilfried Schmickler: Weiter. <strong>Der</strong><br />

„Scharfrichter unter den deutschen<br />

Kabarettisten“ präsentiert<br />

sein neues Programm. Rheinisches<br />

Landestheater Neuss, Schauspielhaus<br />

Mittwoch, 18.01.<br />

Diverse<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Pflegebedürftig<br />

- und jetzt? Pflege zu<br />

Hause - Betreutes Wohnen -<br />

Wohngemeinschaft ... oder Heim?<br />

Diskussionsforum des Pro-Pflege-<br />

Selbsthilfenetzwerks und des<br />

Sozialdienst Katholischer Männer,<br />

bei der Vertreter von Vereinen,<br />

Diensten und Betrieben auf der<br />

einen Seite sowie BürgerInnen auf<br />

der anderen Seite die Möglichkeiten<br />

eines wohnortnahen<br />

Hilfesystems ausloten können.<br />

Bürgerhaus Erfttal<br />

Alle Termine ohne Gewähr


19:00 Uhr: Infoabend in der 17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben 20:00 Uhr: Gut gegen Nordwind. 10:00 bis 17:00 Uhr: Wir trauen<br />

Gesamtschule An der Erft. / Kunst schaffen IV. Malkurs der Theaterstück von Daniel Glattauer uns gemeinsam zu leben. Seminar<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Grundschul-Eltern. Gesamtschule<br />

An der Erft<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Französische<br />

Küche für Paare. Kochseminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Gut gegen Nordwind.<br />

Theaterstück von Daniel Glattauer<br />

über eine romantische Email-<br />

Liebe. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Premiere – Stunk <strong>2012</strong>:<br />

Für eine Handvoll Euro - Karneval<br />

unter‘m Rettungsschirm.<br />

über eine romantische Email-<br />

Liebe. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

RennbahnPark<br />

20:00 Uhr: Nightwash Club. Savoy<br />

Theater Düsseldorf<br />

des Familienforum Edith Stein.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

10:00-18:00 Uhr: Beraten und<br />

Verkauft - Erfolgreiche Verkaufsgespräche<br />

führen. Wochenendseminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür der Christian-Wierstraet-<br />

Schule. Informationsveranstaltung<br />

für Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

Christian-Wierstraet-Schule<br />

Sels-Museum Neuss für (Groß-)<br />

Eltern mit Kindern ab vier Jahren.<br />

MalPalais<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Internationale Tanzwochen<br />

2011/<strong>2012</strong> - Gauthier Dance.<br />

Einziges Gastspiel der Stuttgarter<br />

Compagnie in Nordrhein-Westfalen<br />

mit Choreografien ihres<br />

Gründers Eric Gauthier. Stadthalle<br />

Donnerstag, 19.01.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Alternative Karnevalssitzung des<br />

TaS-Ensembles mit einer haarsträubenden<br />

Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von Neuss und<br />

Düsseldorf. Haus am Rennbahn-<br />

Park<br />

Freitag, 20.01.<br />

Diverse<br />

17:00-20:15 Uhr: Farb- und Stilberatung<br />

für die Frau ab 50. Seminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

17:30-21:15 Uhr: Einführung<br />

in Systemische Struktur- und<br />

Familienaufstellungen. Seminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

19.30 Uhr Wunder - Abend. Vortrag:<br />

Personal Coaching und Neue<br />

Wissenschaften. Moderner Schamanismus<br />

zur Lösung privater und<br />

beruflicher Blockaden. Eintritt frei.<br />

Info birgitmeyer-openfields@live.<br />

de, telefonisch 0178/8373647<br />

20:00 Uhr: Neuss meets Litauen.<br />

Talkrunde über die Perspektiven<br />

Litauens zu Beginn des Jahres <strong>2012</strong><br />

sowie Jazzmusik. Veranstaltung<br />

der Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Düsseldorf. Börsencafe<br />

Konzerte<br />

19.30 Uhr: Project Pitchfork. Die<br />

Dark-Electro-Titanen haben wieder<br />

die Maschinen angeworfen, um<br />

ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte<br />

fortzuschreiben. Project Pitchfork<br />

liefern mit dem neuen Album<br />

„Quantum Mechanics“ eine<br />

schwer zu übertreffende Zeitreise<br />

durch Vergangenheit, Gegenwart<br />

und Zukunft düsterer Elektronik. In<br />

den neuen Songs lassen die Hamburger<br />

die Muskeln spielen, zeigen<br />

aber auch Emotionen. „Ein perfekter<br />

Spagat zwischen der kühlen<br />

Endlosigkeit des Weltalls und<br />

menschlicher Wärme“, verspricht<br />

das Bandinfo. Radikal, kantig und<br />

aggressiv, aber auch melancholisch<br />

und dunkel - „Quantum<br />

Mechanics“ macht seinem Titel<br />

alle Ehre. Eintritt VVK 22 €, AK 26 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

21:00 Uhr: DeWolff. Das niederländische<br />

Trio spielt Psychedelic<br />

Rock im Stile der späten Sechziger<br />

und frühen Siebziger. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Comspot Neuss GmbH<br />

Oberstr. 105 • 41460 Neuss<br />

Fon: 02131 - 74287-22<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Erst pricken<br />

dann sticken. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von drei Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Premiere – Krach<br />

im Bällead. Theaterstück für<br />

Zuschauer ab drei Jahren zum<br />

Thema Geschlechterrollen im<br />

frühesten Kindesalter. Theater am<br />

Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Dinosaurier-<br />

Expedition. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

E.258 (Migrationserstberatungsbüro)<br />

18:00 bis 20:45 Uhr: <strong>Der</strong> Tee - die<br />

Geschichte eines sanften und<br />

gesunden Genussmittels. Vortrag<br />

der Volkshochschule Neuss mit<br />

Michael Strohmayer. Weiterbildungszentrum<br />

19:00 Uhr: Infoabend in der<br />

Gesamtschule Nordstadt.<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Grundschul-Eltern. Gesamtschule<br />

Nordstadt<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tago Nuevo mit DJ<br />

Walter, Solingen. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes für Kinder<br />

und ihre Mütter und Väter. Es gibt<br />

Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu<br />

führen und wichtige Fragen bzgl.<br />

Erziehungsthemen, Unterhalt etc.<br />

zu klären<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kartoffelwerkstatt.<br />

Werkaktion für Kinder ab sie-<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Vorschulkinder.<br />

MalPalais<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Paul Panzer: Hart Backbord<br />

- Noch ist die Welt zu retten!<br />

<strong>Der</strong> durch seine Telefonstreiche<br />

bekannt gewordene Comedian<br />

www.comspot.de<br />

Beratung. Service. Leidenschaft.<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Feste<br />

20:00 Uhr: Verleihung des 68.<br />

Quirinusterns. Karnevalsveranstaltung<br />

der Stadt- und Prinzengarde<br />

Neuss. Thomas-Morus-Haus<br />

Samstag, 21.01.<br />

Diverse<br />

08:30 bis 11:30 Uhr: 2. Tag der offenen<br />

Tür im Nelly-Sachs-Gymnasium.<br />

Informationsveranstaltung<br />

für Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

Nelly-Sachs-Gymnasium<br />

10:00-16:00 Uhr: Konflikte als<br />

Chance. Wochenendseminar (VHS<br />

im Romaneum, Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

10:00-17:00 Uhr: Yoga für<br />

den Rücken. Seminar (VHS im<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Gut gegen Nordwind.<br />

Theaterstück von Daniel Glattauer<br />

über eine romantische Email-<br />

Liebe. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

RennbahnPark<br />

20:00 Uhr: Konrad Beikircher „bajo<br />

Bongo“ Konrad Beikircher & Band:<br />

Die 50er Jahre wie sie wirklich<br />

waren. Savoy Theater Düsseldorf<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

22.00 Uhr: Depeche Mode vs.<br />

Electroshock-Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Langes<br />

Trödelwochenende im Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

ben Jahren ohne Begleitung eines stellt sein brandneues Programm Romaneum, Schriftliche Anmel- auf dem Gelände des historischen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

vor. Stadthalle<br />

dung erforderlich)<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Alle Termine ohne Gewähr Veranstaltungskalender<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Feste<br />

20:00 Uhr: Bunter Gardeabend.<br />

Karnevalsveranstaltung der NKG<br />

Blaue Funken 1954. Reuterhof<br />

20:00 Uhr: Kostümsitzung.<br />

Karnevalsveranstaltung der KG<br />

Müllekolk 1950. Gaststätte Engels<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 4 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

des SV Rosellen gegen den<br />

VSC Grevenbroich, anschließend<br />

spielt der Allg. Rather TV gegen die<br />

DJK Rheinkraft Neuss II. Sporthalle<br />

St.-Peter-Schule 9<br />

16:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

der TG Neuss II gegen die BG<br />

Kamp-Lintfort. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: Volleyball-Oberliga Herren<br />

Gruppe 1 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

der DJK Rheinkraft Neuss gegen<br />

den VV Humann Essen III. Sporthalle<br />

Gesamtschule an der Erft<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Damen<br />

2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des 1. <strong>Neusser</strong><br />

TTC Nordstadt 38 gegen den<br />

TTC BR Frimmersdorf-Neurath.<br />

Sporthalle Janusz-Korczak-<br />

Gesamtschule<br />

Sonntag, 22.01.<br />

Diverse<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Guter Stand -<br />

Starker Auftritt. Seminar der Volkshochschule<br />

Neuss. Romaneum<br />

10:00-16:00 Uhr: Business-Knigge<br />

für angehende Azubis. Wochenendseminar<br />

(VHS im Romaneum,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich)<br />

11:30 bis 16:00 Uhr: Das Clemens-<br />

Sels-Museum wird 100 - Lassen<br />

Sie uns gemeinsam feiern!<br />

Eröffnungsfest zum Auftakt des<br />

Jubiläumsjahres mit zahlreichen<br />

Kurzführungen, Vorträgen und<br />

einem Workshop für Kinder.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00-16:15 Uhr: Fit und fröhlich<br />

durch den Tag - Tanz- und Bewegungstraining<br />

ab 60. Seminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Wundertüte <strong>2012</strong> - Pu<br />

der Bär. Theateraufführung des<br />

Theater en miniature nach einem<br />

Kinderbuch von Alan Alexander<br />

Milne für Kinder von vier bis acht<br />

Jahren. Kulturkeller<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Erst pricken<br />

dann sticken. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von drei Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Premiere – Ein Schaf<br />

fürs Leben. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Kinderbuch von<br />

Maritgen Matter für Zuschauer ab<br />

vier Jahren. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Barfußtanz im<br />

Winter. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis fünf Jahren in Begleitung<br />

und ab sechs Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 Uhr: Wundertüte <strong>2012</strong> - Pu<br />

der Bär. Theateraufführung des<br />

Theater en miniature nach einem<br />

Kinderbuch von Alan Alexander<br />

Milne für Kinder von vier bis acht<br />

Jahren. Kulturkeller<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

11:00 Uhr: Matinee zu „Liebelei“.<br />

Das Rheinische Landestheater<br />

Neuss gibt Hintergrundinformationen<br />

über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Foyer Rheinisches<br />

Landestheater Neuss<br />

Montag, 23.01.<br />

Diverse<br />

17:45-21:00 Uhr: Management von<br />

Aufmerksamkeit - der Schlüssel für<br />

Leistung, Lernen und Lust, Seminar<br />

(VHS im Romaneum, Schriftliche<br />

Anmeldung erforderlich)<br />

19:00-21:00 Uhr: Ab ins Ausland<br />

- Work&Travel und volunteer.<br />

Vortrag (VHS im Romaneum, entgeltfrei,<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten)<br />

19:00-21:30 Uhr: Disco-Fox - Stufe<br />

II. Wochenendseminar (VHS im<br />

Romaneum, Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

18:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

RennbahnPark Nachhilfefüchse<br />

19:00 Uhr: Henning Schmidtke:<br />

Experten für Nachhilfe effizient & individuell<br />

No wumme, no cry... Stand up-<br />

Kabarett mit Pop, Jazz und Klassik.<br />

Theater am Schlachthof<br />

19.30 Uhr: Matthias Deutschmann<br />

– „Solo <strong>2012</strong>“. Was könnte<br />

man über das neue Programm<br />

von Matthias Deutschmann nicht<br />

alles schreiben. Es ist, wie man so<br />

schön sagt, auf der Höhe der Zeit.<br />

Und die hat ja einiges zu bieten. Kinder & Jugendliche<br />

Blender Guttenberg verblichen, 15:00 bis 17:30 Uhr: Mein allerliebs-<br />

Mappus und Mubarak weg, tes Kuschelkissen. Werkaktion für<br />

Wehrpflicht passé. Kopfschüsse für Kinder von vier bis sieben Jahren<br />

Bin Laden und Gaddafi. Atomausstieg?<br />

Voilà! Banken unter Druck.<br />

Verendet Europa in der Eurozone?<br />

in Begleitung und ab acht Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Schafft es der Kapitalismus noch Theater & Co<br />

über den Winter? Und was hat das<br />

alles mit mir zu tun? Antworten<br />

demnächst auf unserer Bühne.<br />

Eintritt VVK 17 €, AK 19 €. Kulturfa-<br />

20:00 Uhr: Sascha Klaar in<br />

Concert. Rock´n`Roll meets Klassik,<br />

Comedy und Artistik. Apollo Theater<br />

Düsseldorf<br />

brik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Herbert Knebels Affen- Dienstag, 24.01.<br />

theater: <strong>Der</strong> Letzte macht dat Licht<br />

aus. <strong>Der</strong> Kabarettist und Komiker<br />

Diverse<br />

Uwe Lyko und seine Truppe 19:00-21:00 Uhr: Mit Resilienz<br />

präsentieren ihr neues Programm durch die Kindheit zum Erwachse-<br />

rund um den bekannten Frührentnensein. Vortrag mit Anmeldung<br />

ner aus Essen. Stadthalle<br />

(VHS im Romaneum)<br />

Märkte<br />

19:30 Uhr: Infoabend im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium.<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Langes Informationsveranstaltung für<br />

Trödelwochenende im Gare du Grundschul-Eltern. Alexander-von-<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt Humboldt-Gymnasium<br />

auf dem Gelände des historischen 19:30-21:00 Uhr: Veräußerung<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss und Erwerb von Grundbesitz<br />

Sport<br />

und Wohneigentum. Vortrag mit<br />

Anmeldung (VHS im Romaneum)<br />

14:45 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Frauen 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des Mittwoch, 25.01.<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen den Rheydter<br />

TV 1847. Hammfeldhalle<br />

Diverse<br />

15:00 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

TuS Reuschenberg gegen den<br />

Meerbuscher HV II. Sporthalle<br />

Reuschenberg<br />

16:00 Uhr: Hallenhockey-Oberliga<br />

Damen Gruppe A 2011/<strong>2012</strong>.<br />

15:00 bis 19:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

DRK-Einsatzzentrum, Am Südpark<br />

/ Bergheimer Straße<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Philosophie<br />

im Literaturcafe - Metaphysik. Bei<br />

diesem Diskussionsforum werden<br />

Heimspiel des HTC Schwarz-Weiß einige erste Schlaglichter auf den<br />

Neuss II gegen Schwarz-Weiss Themenkomplex geworfen. Ver-<br />

Köln. Stadionhalle Jahnstraße anstaltung des Netzwerks Neuss-<br />

18:00 Uhr: 1. Hallenhockey-<br />

Verbandsliga Herren Gruppe B<br />

Mitte. Literaturcafe St. Quirin<br />

Kinder & Jugendliche<br />

2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss II gegen den<br />

09:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung des Rheini-<br />

Düsseldorfer SC II. Stadionhalle schen Landestheaters Neuss nach<br />

Jahnstraße<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

.JETZT<br />

für das neue<br />

Schuljahr anmelden !<br />

nachhilfefüchse.de<br />

NACHHILFE<br />

die zum Erfolg führt !<br />

Neuss 1535135<br />

Veranstaltungskalender<br />

Matter für Zuschauer ab vier<br />

Jahren (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Studio<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für (Groß-)<br />

Eltern mit Kindern ab vier Jahren.<br />

MalPalais<br />

15:15 bis 16:45 uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

11:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

Matter für Zuschauer ab vier<br />

Jahren (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Studio<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Mein allerliebstes<br />

Kuschelkissen. Werkaktion für<br />

Kinder von vier bis sieben Jahren<br />

in Begleitung und ab acht Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Donnerstag, 26.01.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tago Nuevo mit DJ<br />

Walter, Solingen. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

Matter für Zuschauer ab vier<br />

Jahren (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Studio<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes für Kinder<br />

und ihre Mütter und Väter. Es gibt<br />

Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu<br />

führen und wichtige Fragen bzgl.<br />

Erziehungsthemen, Unterhalt etc.<br />

zu klären<br />

11:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

Matter für Zuschauer ab vier<br />

Jahren (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Studio<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

RennbahnPark<br />

Freitag, 27.01.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Vorschulkinder.<br />

MalPalais<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Wir besuchen<br />

die Tiere und basteln einen<br />

Bauernhof. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von sechs bis zehn Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Rockgitarrenstil trifft auf Bargels<br />

archaisch anmutende Dobro-<br />

Slide-Gitarre: eine Kombination,<br />

die kaum zusammenzupassen<br />

scheint und dennoch in erstaunlicher<br />

Weise harmoniert und mit<br />

Bargels ausdrucksstarkem Gesang<br />

den Reiz der Band ausmacht.<br />

Richard Bargel hat die deutsche<br />

Bluesszene mitbegründet und<br />

gilt seit über 40 Jahren als einer<br />

der bedeutendsten Bluesmusiker<br />

mit internationalem Renommée.<br />

Klaus „Major“ Heuser hat als BAP-<br />

Gitarrist deutsche Rockgeschichte<br />

geschrieben. Eintritt VVK 18 €, AK<br />

22 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

19:00 Uhr: Battles 9. Erster<br />

Konzertabend des Metal-Festivals<br />

(vormals Battles In The Norf) mit<br />

diversen Bands. Greyhound Pier 1<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session -<br />

The Missing Links. Beat-Club-Revivalabend<br />

mit echtem Beat- und<br />

StarClub-Sound der 60er und 70er<br />

Jahre. Börsencafe<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Feste<br />

19:11 Uhr: Senatsempfang. Karnevalsveranstaltung<br />

der NKG Blaue<br />

Funken 1954. Novotel Düsseldorf-<br />

Neuss<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

Duales BWL-Studium<br />

an der EUFH in Neuss.<br />

St. Peter-Schule<br />

Aktuelle Termine unter<br />

Theater & Co<br />

www.eufh-neuss.de<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit Samstag, 28.01.<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

Diverse<br />

AZ_<strong>Neusser</strong>_36x36.indd 1 16.08.2011 12:06:58<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

08:30 bis 12:00 Uhr: Tag der offe-<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

nen Tür der Geschwister-Scholl-<br />

20:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine Schule. Informationsveranstaltung<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m für Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

Rettungsschirm. Alternative KarneGeschwister-Scholl-Ganztagsvalssitzung des TaS-Ensembles mit schule<br />

einer haarsträubenden Agenten-<br />

09:00 bis 12:30 Uhr: Tag der offegeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

nen Tür in der Maximilian-Kolbe-<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

Schule. Informationsveranstaltung<br />

RennbahnPark<br />

für Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

20:00 Uhr: Malediva „Pyjama Maximilian-Kolbe-Schule<br />

Party!“ Im Bett mit Malediva.<br />

Savoy Theater Düsseldorf<br />

09:00 bis 12:00 Uhr: Tag der<br />

offenen Tür der Ganztagsschule<br />

Konzerte<br />

19.00 Uhr: Men in Blues – Richard<br />

Bargel und Klaus „Major“ Heuser.<br />

Hier haben sich nicht nur zwei<br />

seelenverwandte Vollblutmusiker<br />

gefunden, sondern auch<br />

ein glänzend funktionierendes<br />

Songwriter-Team. In die Texte und<br />

Kompositionen fließt die Lebenser-<br />

Weißenberg. Informationsveranstaltung<br />

für Eltern der jetzigen<br />

Viertklässler. Ganztagshauptschule<br />

Weißenberg<br />

09:00 bis 13:00 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür der Realschule Holzheim.<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

Realschule Holzheim<br />

fahrung, aber auch die Gelas- 10:00 bis 14:00 Uhr: Beim Tag der<br />

senheit zweier alter Haudegen, offenen Tür stehen die Campus-<br />

die nur noch eines wollen: Musik tore der Europäischen Fachhoch-<br />

spielen, die ihnen Spaß macht. schule (EUFH) in Neuss allen<br />

Bargel und Heuser schöpfen aus Studieninteressierten sowie deren<br />

ihrem reichen Erfahrungsschatz Eltern und Freunden offen. Es gibt<br />

und so finden sich neben rockigen Gelegenheit, sich direkt vor Ort<br />

Titeln gefühlvolle Balladen wie über das duale, praxisnahe Stu-<br />

melodiöse Slow-Blues-Nummern. dium in den Wirtschaftsbereichen<br />

Heusers unverwechselbarer Industrie, Handel, Logistik und<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Wirtschaftsinformatik zu informieren.<br />

Europäische Fachhochschule,<br />

Hammer Landstr. 89, 41460 Neuss<br />

oder www.eufh-neuss.de.<br />

10:00-15:00 Uhr: Vom Anfangen<br />

und Dranbleiben - Wie Sie<br />

Veränderungen angehen und Ihre<br />

Ziele erreichen. Seminar (VHS im<br />

Romaneum, Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

10:00-16:00 Uhr: <strong>Der</strong> unsichtbare<br />

Schmerz - Alte seelische<br />

Verletzungen erkennen, verstehen<br />

und überwinden. Seminar (VHS im<br />

Romaneum, Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

11:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2012</strong> - Unterirdisches<br />

Neuss. Spurensuche nach<br />

Relikten der <strong>Neusser</strong> Geschichte<br />

in historischen Kellergewölben.<br />

Anmeldung bei der Tourist Info<br />

Neuss<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Kinder ab<br />

zehn Jahren. MalPalais<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Winterbienen.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Premiere – Liebelei.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Arthur<br />

Schnitzler. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agentengeschichte<br />

in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

RennbahnPark<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Battles 9. Zweiter<br />

Konzertabend des Metal-Festivals<br />

(vormals Battles In The Norf) mit<br />

diversen Bands. Greyhound Pier 1<br />

20:00 Uhr: Quadro Nuevo „Grand<br />

Voyage“. Savoy Theater Düsseldorf<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

22.00 Uhr: 90s reloaded. (Die<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt<br />

für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Feste<br />

12:00 Uhr: Prinzenwiegen. Karnevalsveranstaltung<br />

des Karnevalsausschuss<br />

Neuss. METRO<br />

19:50 Uhr: Kostümsitzung. Karnevalsveranstaltung<br />

der KG Norfer<br />

Narren Club von 1995. Ganztagsrealschule<br />

Norf<br />

Sport<br />

15:30 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV IV gegen die HSG Eller<br />

90 III. Hammfeldhalle<br />

17:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV III gegen die HSG Eller<br />

90. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel<br />

der TG Neuss II gegen die BG<br />

Rentrop Bonn. Hammfeldhalle<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Oberliga<br />

Herren West 2 2011/12. Heimspiel<br />

der TG Neuss gegen den VfB Kirchhellen.<br />

Sporthalle Maximilian-<br />

Kolbe-Schule<br />

18:30 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV II gegen die HSG Eller<br />

90 II. Hammfeldhalle<br />

Sonntag, 29.01.<br />

Diverse<br />

10:00-14:30 Uhr: Yiquan als<br />

Kampfkunst – Schnupperseminar.<br />

Seminar (VHS im Romaneum,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich)<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

Matter für Zuschauer ab vier<br />

Jahren. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

15:00 Uhr: Premiere – Die kleine<br />

Hexe. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einem Kinderbuch<br />

von Otfried Preußler. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Papier- und<br />

Buchwerkstatt. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von vier<br />

bis sechs Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

18:00 Uhr: Iphigenie auf Tauris.<br />

Theateraufführung des Rheini-<br />

Sport<br />

10:00 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Herren<br />

2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des 1. <strong>Neusser</strong><br />

TTC Nordstadt 38 gegen den TTC<br />

SW Elsen. Sporthalle Janusz-<br />

Korczak-Gesamtschule<br />

15:30 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren 2011/<strong>2012</strong>. Heimspiel des<br />

Dienstag, 31.01.<br />

Diverse<br />

19:30 Uhr: Infoabend im Gymnasium<br />

Norf. Informationsveranstaltung<br />

für Grundschul-Eltern.<br />

Gymnasium Norf<br />

schen Landestheaters Neuss nach<br />

einem Drama von Johann Wolfgang<br />

von Goethe. Schauspielhaus<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

18:00 Uhr: Stunk <strong>2012</strong>: Für eine<br />

Handvoll Euro - Karneval unter‘m<br />

TuS Reuschenberg gegen den<br />

Polizei SV Düsseldorf. Sporthalle<br />

Reuschenberg<br />

Montag, 30.01.<br />

20:00 bis 22:15 Uhr: Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen.<br />

Seminar<br />

des Familienforum Edith Stein für<br />

Rettungsschirm. Alternative Karnevalssitzung<br />

des TaS-Ensembles mit<br />

einer haarsträubenden Agenten-<br />

Diverse<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauenge-<br />

Eltern und Pädagogen. Katholische<br />

Kindertagesstätte St. Josef<br />

geschichte in der Unterwelt von<br />

Neuss und Düsseldorf. Haus am<br />

sprächskreis. Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

Kinder & Jugendliche<br />

RennbahnPark<br />

über die Rolle der Frau in der 09:00 Uhr: Cinderella* Aschen-<br />

19:00 Uhr: Roberto Capitoni: Im Familie. Edith-Stein-Haus<br />

puttel. Theateraufführung des<br />

Auftrag des Paten. In seinem<br />

neuen Programm nimmt der<br />

Comedian das Publikum mit auf<br />

eine Reise quer durch Italien.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 Uhr: Cinderella* Aschenputtel.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Märchen von den<br />

Gebrüdern Grimm für Zuschauer<br />

Theater am Schlachthof<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

Konzerte<br />

17:00 Uhr: Emporenkonzert 1.<br />

Orgelführung mit Erläuterungen<br />

unter anderem zu den Renovierungsarbeiten<br />

und Einblicken<br />

in das Innenleben der Orgel.<br />

Angemessene Klangbeispiele aus<br />

Literatur und Improvisation zeigen<br />

die Vielfalt des Instruments. Im<br />

anschließenden Dialog mit den<br />

Teilnehmern werden individuelle<br />

nach einem Märchen von den<br />

Gebrüdern Grimm für Zuschauer<br />

ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird gebeten).<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

11:00 Uhr: Cinderella* Aschenputtel.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Märchen von den<br />

Gebrüdern Grimm für Zuschauer<br />

- Um Anmeldung wird gebeten).<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

11:00 Uhr: Cinderella* Aschenputtel.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Märchen von den<br />

Gebrüdern Grimm für Zuschauer<br />

ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

Fragen beantwortet. Christus- ab sechs Jahren (Schulvorstellung - Um Anmeldung wird gebeten).<br />

kirche<br />

- Um Anmeldung wird gebeten). Schauspielhaus des Rheinischen<br />

19:00 Uhr: Klazz Meets The Voice<br />

Klazz Brothers & Edson Cordeiro.<br />

Savoy Theater Düsseldorf<br />

20:00 Uhr: Zeughauskonzerte<br />

2011/12 - Freiburger Barockconsort.<br />

Konzert mit Werken von Johann<br />

Heinrich Schmelzer. Um 19:15 Uhr<br />

Einführung in das Konzert durch<br />

Carsten Dürer. Zeughaus<br />

Konzerte<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Theater & Co<br />

19:00 Uhr: Aus vollem Herzen:<br />

Akustische Mobilmachung. Workshop<br />

mit der Theaterpädagogin<br />

Stefanie Schnitzler und Kollegen<br />

aus dem Schauspielensemble<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss. Rheinisches Landestheater<br />

Landestheaters<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

19:00 Uhr: Alex Amsterdam.<br />

Konzert im Rahmen ihrer Love Is<br />

Fiction-Tour <strong>2012</strong> mit Indie und<br />

Pop. Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Märkte<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: Kunst- und<br />

Handwerkermarkt. Messeveranstaltung<br />

mit zahlreichen Ausstellern.<br />

Stadthalle<br />

Feste<br />

11:00 Uhr: Herrensitzung. Karnevalsveranstaltung<br />

der GNKG<br />

Grün-Weiß-Gelb. Reuterhof<br />

Neuss<br />

Landestheaters<br />

Impressum<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

www.derneusser.de | hallo@derneusser.de<br />

Auflage: 70.000 | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Annelie Höhn-Verfürth, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann<br />

Titelbild: froodmat / photocase.com<br />

Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen im Verantwortungsbereich des<br />

Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig<br />

erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung<br />

werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder Kaufentscheidungen treffen, handeln auf<br />

eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf<br />

keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. <strong>Der</strong> Verlag<br />

ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der<br />

Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Für Käufer und Verkäufer.Über<br />

Neuss-Reuschenberg<br />

Sie haben die Wahl: Umbau, Anbau<br />

oder Neubau!<br />

Doppelhaushälfte in guter Lage,<br />

Baujahr 1939, Grundstück ca. 827 m²,<br />

Wohnf läche ca. 110 m², 5 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad, Terrasse und Garten,<br />

teil unterkellert. Das großzügige<br />

Grundstück bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2472 KP: 235.000,- €<br />

Neuss-Norf<br />

Klein aber Fein!<br />

Gepfl egte Erdegeschoßwohnung in<br />

guter Wohnlage, Baujahr 1973,<br />

Wohnf läche ca. 53 m², 2 Zimmer,<br />

Küche, Diele, modernes Bad, großer<br />

Kellerraum, die Anlage verfügt über<br />

ca. 20 freie Außenstellplätze, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2468 KP: 72.000,- €<br />

Neuss-Grefrath<br />

Viel Fläche für Ihr Projekt!<br />

Gaststätte mit Innenhof und Nebengebäuden<br />

sowie einer Wohnung in<br />

guter Geschäftslage, Grundstück ca.<br />

456 m², Gewerbef läche ca. 200 m²<br />

zzgl. ca. 145 m² Nutz- u. Lagerf läche<br />

und ca. 70 m² Wohnf läche (3 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad). Das Objekt ist<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2373 KP: 229.000,- €<br />

Neuss-Allerheiligen<br />

Endlich mal ein großes Haus!<br />

Gepf legtes freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit großer Garage und bis<br />

drei Appartements in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1971, Grundstück<br />

ca. 791 m², Gesamtwohnf läche<br />

ca. 268 m², 7 Zimmer, 3 Küchen,<br />

Diele, 4 Bäder, 2 Terrassen und Garten,<br />

voll unterkellert, viele Extras<br />

frei nach Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2421 KP: 385.000,- €<br />

Neuss-Norf<br />

Stufenlos erreichbar!<br />

Gemütliche Eigentumswohnung in<br />

guter, ruhiger, zentraler Wohnlage,<br />

Baujahr 1975, Wohnfl äche ca. 80 m²,<br />

2-3 Zimmer, Küche, Diele, Bad,<br />

Loggia, Kellerraum, die Anlage verfügt<br />

über freie Außenstellplätze,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2466 KP: 96.000,- €<br />

Neuss-Stadtgarten<br />

Kleine Kapitalanlage!<br />

Gut vermietetes Appartement im<br />

Herzen von Neuss, Baujahr 1969,<br />

Wohnf läche ca. 30 m², Wohn-Schlafzimmer,<br />

mit Single-Küche, Diele,<br />

Bad, Balkon Kellerraum, 2. OG.<br />

Mieteinnahme ca. 3.000,- € p.a.<br />

zzgl. Nebenkosten.<br />

Objekt-Nr.: 0-2375 KP: 29.000,- €<br />

Weitere Angebote unter: www.sparkasse-neuss.de<br />

S Immobilien-Center<br />

Ein starkes Team - wir für Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Neuss:<br />

Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus.<br />

Besuchen Sie uns in Neuss, Meererhof 1, oder<br />

rufen Sie einfach an: Tel. 0 21 31 / 97 40 00<br />

Neuss-Pomona<br />

Schützenparadies!<br />

Doppelhaushälfte in guter Wohnlage,<br />

Baujahr 1901 (umfangreich<br />

renoviert ), Grundstück ca. 322 m²,<br />

Wohnf läche ca. 130 m², 6 Zimmer,<br />

Küche, Diele, 2 Bäder, großer Partyraum<br />

und überdachte Terrasse in<br />

der Außenanlage, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2407 KP: 199.000,- €<br />

Neuss-Gnadental<br />

Zwei Minuten zum Rhein!<br />

Gepf legte Eigentumswohnung in<br />

guter Wohnlage, Baujahr 1969,<br />

Wohnf läche ca. 66 m², 2 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad, Kellerraum,<br />

Stellplatz, Einbauküche, Klimaanlage,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2333 KP: 74.000,- €<br />

Neuss-Holzheim<br />

Das ist ein Grundstück!<br />

Gepf legtes Einfamilienhaus in guter<br />

Wohnlage, Baujahr vor 1900,Grundstück<br />

ca. 447 m², Wohnf läche ca.<br />

88 m², 2,5 Zimmer, Küche, Diele,<br />

Bad, großer Wintergarten ca. 30 m²,<br />

ca. 30 m² Ausbaureserve im Dachgeschoß,<br />

Nebenräume und Terrasse in<br />

der Außenanlage, Frei nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2471 KP: 159.000,- €<br />

Weitere Informationen: Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus, Tel.: 0 21 31 - 97 40 00<br />

Alle Objekte zzgl. 3,57 % Käufercourtage.<br />

Dormagen-Zons<br />

25 Jahre<br />

Erfahrung!<br />

Familienfreundlich in super Lage!<br />

Gef legtes großzügiges Einfamilienhaus<br />

mit Garage in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1976, Grundstück<br />

ca. 210 m², Wohnf läche ca.<br />

150 m², 5 großzügige Zimmer,<br />

Küche, Diele, 2 Bäder, Terrasse und<br />

Garten, Hobby-/Partyraum, voll<br />

unterkellert, viele Extras. Kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2477 KP: 228.000,- €<br />

Neuss-Mitte<br />

Zu Fuß zum Rathaus!<br />

Einfamilienreihenhaus mit Einliegerwohnung<br />

in fußläufi ger Entfernung<br />

zur Innenstadt und zum Bahnhof,<br />

Grundstück ca. 168 m², Wohnf lächen<br />

ca. 148 m², 5 Zimmer, Küche, Diele,<br />

3 Bäder, voll unterkellert, frei nach<br />

Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2356 KP: 199.000,- €<br />

Neuss-Nord<br />

Von Miete ins Eigentum wechseln!<br />

Gepf legte 3-Zimmer Eigentumswohnung<br />

im Erdgeschoß, Baujahr<br />

1963, Wohnf läche ca. 68 m², 3-Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad (neu 2000),<br />

Kellerraum. Frei nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2430 KP: 69.000,- €<br />

S Sparkasse<br />

Neuss


A 150 Automatik, EZ 03/07, 70 kW,<br />

80.167 km, polarsilber, Radio Audio 20 CD,<br />

Parktronic, Sitzheizung, Klimaanlage, Exterieur<br />

Licht- & Sicht-Paket, Nebelscheinwerfer, Tempomat,<br />

uvm. € 9.890,-<br />

A 180 Automatik, EZ 09/10, 85 kW,<br />

11.334 km, kosmosschwarz, Navigationssystem<br />

Audio 50 APS, Sitzkomfort-Paket, Sitzheizung,<br />

Klimaanlage, Licht- & Sicht-Paket, Tempomat,<br />

uvm. € 17.890,-<br />

B 180 Sport-Paket Automatik, EZ 02/11,<br />

85 kW, 20.950 km, Radio Audio 20 CD,<br />

Sportfahrwerk, Parktronic, Sitzheizung, Klimaanlage,<br />

Tempomat, Licht- & Sicht-Paket, ISOFIX,<br />

Regensensor, uvm. € 21.650,-<br />

B 150, EZ 06/07, 70 kW, 66.453 km, iridiumsilber,<br />

Radio Audio 20 CD, Sitz-Komfort-Paket,<br />

Chrom-Paket, Sitzheizung, Klimaanlage,<br />

Regensensor, Nebelscheinwerfer, Reiserechner,<br />

uvm. € 12.470,-<br />

C 200 CDI, EZ 06/09, 100 kW, 62.682 km,<br />

iridiumsilber, Radio Audio 20 CD, Sitzheizung,<br />

Klimaanlage, Regensensor, Komfort-Telefonie,<br />

Außenspiegel elektrisch & beheizbar, Fensterheber<br />

elektrisch, uvm. € 17.960,-<br />

C 180 CGI Avantgarde Automatik, EZ 03/11,<br />

115 kW, 15.403 km, obsidianschwarz,<br />

Parktronic, Radio Audio 20 CD, Becker<br />

MAP PILOT, Sitzheizung, Klimaautomatik,<br />

Tempomat, Scheibenwaschanlage beheizt,<br />

uvm. € 28.980,-<br />

E 200 CGI Elegance Automatik, EZ 12/10,<br />

25.207 km, tenoritgrau, Navi, Parktronic, Glas-<br />

Schiebedach, Sitzheizung, Komfort-Telefonie,<br />

Spiegel-Paket, Scheibenwaschanlage beheizt,<br />

Media Interface, uvm. € 30.950,-<br />

E 200 T CGI, EZ 04/10, 135 kW, 19.293 km,<br />

obsidianschwarz, Navi, Media-Interface,<br />

Park tronic, Klimaautomatik, Sitzheizung,<br />

Spiegel-Paket, uvm. € 29.450,-<br />

C 200 TK Automatik, EZ 11/07, 135 kW,<br />

93.259 km, obsidianschwarz, Radio Audio 20<br />

CD, Klimaautomatik, Anhängevorrichtung,<br />

Komfort-Multifunktionslenkrad, Tempomat,<br />

uvm. € 18.890,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!