12.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung Trinkwassersysteme - Fernwärme-Komponenten

Betriebsanleitung Trinkwassersysteme - Fernwärme-Komponenten

Betriebsanleitung Trinkwassersysteme - Fernwärme-Komponenten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>8 Inbetriebnahme............................................................................................................................... 368.1 Sekundärseitige Inbetriebnahme......................................................................................................................... 368.2 Primärseitige Inbetriebnahme............................................................................................................................... 368.3 Regelorgane................................................................................................................................................................. 368.4 Störung und Außerbetriebnahme........................................................................................................................ 378.5 Erneute Inbetriebnahme nach einer Störung.................................................................................................. 379 Bedienung........................................................................................................................................ 379.1 Einschalten..................................................................................................................................................................... 379.2 Ausschalten................................................................................................................................................................... 379.3 Wiederinbetriebnahme nach Abschalten der Anlage.................................................................................. 3710 Wartung.......................................................................................................................................... 3810.1 Sicherheitshinweise................................................................................................................................................. 3810.2 Wartungsarbeiten.................................................................................................................................................... 3910.3 Maßnahmen nach Wartungsarbeiten............................................................................................................... 3911 Störungen....................................................................................................................................... 4011.1 Funktionsstörungen.................................................................................................................................................4011.2 Sicherheitshinweise................................................................................................................................................. 4111.3 Verhalten bei Störungen........................................................................................................................................ 4112 Ersatzteile....................................................................................................................................... 4113 Anhang I.......................................................................................................................................... 4213.1 Übersicht der Hersteller zugekaufter <strong>Komponenten</strong>.................................................................................. 4213.2 Übersicht Vorschriften............................................................................................................................................ 4313.3 <strong>Betriebsanleitung</strong> Trinkwasserspeicher und Speicherwassererwärmer.............................................4413.3.1 Datenblatt Trinkwasserspeicher und Speicherwassererwärmer....................................................4813.4 Übersicht der Messgeräte......................................................................................................................................6013.4.1 Manometer..........................................................................................................................................................6013.4.2 Bimetallthermometer..................................................................................................................................... 6113.4.3 Maschinenthermometer................................................................................................................................ 6213.5 Sensoren...................................................................................................................................................................... 6313.5.1 Sensorenkennlinien.........................................................................................................................................6413.5.2 Anlegetemperaturfühler............................................................................................................................... 6513.5.3 Kabeltemperaturfühler..................................................................................................................................6613.5.4 Zubehör................................................................................................................................................................ 6713.6 Wartungsanleitung Plattenwärmeübertrager XG........................................................................................6813.7 Einbau- und Bedienungsanleitung Absperrklappen (ARI)........................................................................ 7013.8 Ladepumpen.............................................................................................................................................................. 8313.9 Übersicht Kolbenventile (ABA BEUL)................................................................................................................. 8713.10 Einbau- und Bediennungsanleitung Rückschlagklappen (GESTRA)...................................................9013.11 Einbau- und Bedienungsanleitung für Membran-Sicherheitsventile................................................. 9314 Anhang II......................................................................................................................................... 94DH-SM/DE PI.02.10.3 © Danfoss 12/2008 3


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>1 Allgemeines 1.1 Informationen zur <strong>Betriebsanleitung</strong>Diese <strong>Betriebsanleitung</strong> beschreibt dieInstallation, Bedienung und Wartung der Anlage.Die Einhaltung aller angegebenenSicherheitshinweise und Handlungsanweisungenist Voraussetzung für sicheres Arbeiten undsachgerechten Umgang mit der Anlage.Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereichder Anlage geltenden örtlichenUnfallverhütungsvorschriften und allgemeinenSicherheitsbestimmungen einzuhalten.Die <strong>Betriebsanleitung</strong> ist Produktbestandteil undin unmittelbarer Nähe des Bedienplatzes der1.2 Mitgeltende UnterlagenDie einzelnen <strong>Komponenten</strong> der Anlage sind –soweit nicht anders ausgewiesen –Zukaufbaugruppen anderer Hersteller. Alle ander Anlage verwendeten <strong>Komponenten</strong> sind vonihren Herstellern Gefährdungsbeurteilungenunterzogen worden. Die Übereinstimmung derKonstruktionen mit den geltenden europäischenund nationalen Vorschriften wurde von denHerstellern der <strong>Komponenten</strong> erklärt.Die Konformitätserklärungen der HerstellerAnlage für das Installations-, Bedienungs-,Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeitzugänglich aufzubewahren.Die grafischen Abbildungen in dieser Anleitungsind zur besseren Darstellung der erläutertenSachverhalte nicht unbedingt maßstabsgerechtund können von der tatsächlichen Ausführungder Anlage geringfügig abweichen.Neben dieser <strong>Betriebsanleitung</strong> gelten die<strong>Betriebsanleitung</strong>en der verbauten<strong>Komponenten</strong>. Die darin enthaltenen Hinweise– insbesondere Sicherheitshinweise – sind zubeachten!sowie die Betriebs-, Wartungs- undInstandsetzungsanleitungen zu den einzelnenAnlagenkomponenten sind untrennbareBestandteile der Anlagendokumentation. Die inden Herstellerdokumenten enthaltenenAnweisungen zur Sicherheit, Aufstellung undInstallation, Bedienung, Instandhaltung,Demontage und Entsorgung der <strong>Komponenten</strong>sind vom Bedienpersonal der Anlageuneingeschränkt zu befolgen.1.3 SymbolerklärungenWichtige sicherheits- und gerätetechnischeHinweise in dieser <strong>Betriebsanleitung</strong> sind durchWarnhinweise gekennzeichnet. Die Hinweisesind unbedingt zu befolgen, um Unfälle,Personen und Sachschäden zu vermeiden.! WARNUNG!Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zuGesundheitsbeeinträchtigungen, Verletzungen,bleibenden Körperschäden oder zum Todeführen können.Halten Sie die angegebenen Hinweise zurArbeitssicherheit unbedingt genau ein undverhalten Sie sich in diesen Fällen besondersvorsichtig!!ACHTUNG!Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, derenNichtbeachtung Beschädigungen,Fehlfunktionen und/oder Ausfall der Anlage zurFolge haben kann.HINWEIS!Dieses Symbol hebt Tipps und Informationenhervor, die für eine effiziente und störungsfreieBedienung der Anlage zu beachten sind.WARNUNG!Gefahr durch elektrischen Strom!Dieses Symbol macht auf gefährliche Situationendurch elektrischen Strom aufmerksam. BeiNichtbeachtung der Sicherheitshinweise bestehtdie Gefahr schwerer Verletzungen oder desTodes. Die auszuführenden Arbeiten dürfen nurvon einer eingewiesenen Elektrofachkraftausgeführt werden.4PI.02.10.4 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>1.4 Haftung und GewährleistungAlle Angaben und Hinweise in dieser<strong>Betriebsanleitung</strong> wurden unterBerücksichtigung der geltenden Vorschriften,des aktuellen ingenieurtechnischenEntwicklungsstandes sowie unserer langjährigenErkenntnisse und Erfahrungenzusammengestellt.Der tatsächliche Lieferumfang kann beiSonderausführungen, der Inanspruchnahmezusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grundneuester technischer Änderungen von den hierbeschriebenen Erläuterungen undzeichnerischen Darstellungen abweichen. BeiFragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.Diese <strong>Betriebsanleitung</strong> ist vor Beginn allerArbeiten am und mit dem Gerät,insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältigdurchzulesen! Für Schäden und Störungen, die sichaus der Nichtbeachtung der <strong>Betriebsanleitung</strong>ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung.Technische Änderungen am Produkt im Rahmender Verbesserung der Gebrauchseigenschaftenund der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.Bauteile wie z.B. Werkzeuge, die beim Gebrauchdes Gerätes bestimmungsgemäß der Abnutzungund/oder normalem Verschleiß unterliegen,sowie Hilfs- und Verbrauchsstoffe wie Fette, Öleoder Reinigungsmittel fallen nicht unter dieGewährleistung.Im Übrigen gelten die im Liefervertragvereinbarten Verpflichtungen, die allgemeinenGeschäftsbedingungen sowie dieLieferbedingungen des Herstellers und die zumZeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigengesetzlichen Regelungen.1.5 UrheberschutzDie <strong>Betriebsanleitung</strong> ist vertraulich zubehandeln. Sie ist ausschließlich für die an undmit der Anlage beschäftigten Personenbestimmt. Die Überlassung der<strong>Betriebsanleitung</strong> an Dritte ohne schriftlicheZustimmung des Herstellers ist unzulässig. BeiErfordernis wenden Sie sich bitte an denHersteller.Die inhaltlichen Angaben, Texte,Zeichnungen, Bilder und sonstigenDarstellungen sind urheberrechtlich geschützt undunterliegen weiteren gewerblichen Schutzrechten.Jede missbräuchliche Verwertung ist strafbar.Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form –auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohneschriftliche Freigabeerklärung des Herstellersnicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichtenzu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleibenvorbehalten.DH-SM/DE PI.02.10.5 © Danfoss 12/2008 5


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>1.6 ErsatzteileNur Original-Ersatzteile des Herstellersverwenden.!Falsche oder fehlerhafte Ersatzteilekönnen zu Beschädigungen,Fehlfunktionen oder Totalausfall derAnlage führen.Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteileverfallen sämtliche Garantie-, Service-,Schadenersatz- und Haftpflichtansprüche gegenden Hersteller oder seine Beauftragten, Händlerund Vertreter.1.7 DemontageZur Aussonderung Gerät reinigen und unterBeachtung geltender Arbeitsschutz- undUmweltschutzvorschriften zerlegen. Siehe hierzuauch: Punkt Hygiene.!WARNUNG! Verletzungsgefahr!Gespeicherte Restenergien, kantigeBauteile, Spitzen und Ecken am und imGerät oder an den benötigtenWerkzeugen können Verletzungen verursachen.Sämtliche Arbeiten bei der Demontage des Gerätesdürfen deshalb nur von Fachpersonalvorgenommen werden.Vor Beginn der Demontage:– Gerät ausschalten und gegenWiedereinschalten sichern.– Gesamte Energieversorgung vom Gerätphysisch trennen, gespeicherte Restenergienvorschriftsgemäß entladen.– Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restlicheVerarbeitungsmaterialien umweltgerechtentfernen.WARNUNG! Kein Trinkwasser!Trinkwasser in über einen!längeren Zeitraum nichtbenutzten Anlagenteilen kannunter Umständen keine Trinkwasserqualität mehraufweisen. Bitte verhindern Sie den Gebrauch,entleeren Sie die Anlagenteile und führen Sie dasWasser der Entsorgung zu.1.8 EntsorgungSofern keine Rücknahme- oderEntsorgungsvereinbarung getroffen wurde,zerlegte Bestandteile nach sachgerechterDemontage der Wiederverwertung zuführen:• Metallische Materialreste verschrotten.• Plastikelemente zum Kunststoffrecyclinggeben.• Übrige <strong>Komponenten</strong> nachMaterialbeschaffenheit sortiert entsorgen.• Restmedien fachgerecht entsorgen. Bei derEinleitung von Zusatzstoffen (z. B. Glykol u. ä. )sind die geltenden Rechtsvorschriften zubeachten.Betriebsstoffe wie Fette, Öle, KonservierungsundReinigungsmittel aus dem Gerät sortenreinund umweltgerecht entfernen. Dabei geeigneteund für die betreffenden Betriebsstoffezugelassene Auffang- undAufbewahrungsbehälter verwenden. Behältermit Angaben über Inhalt, Füllstand und Datumeindeutig kennzeichnen und bis zur endgültigenEntsorgung so lagern, dass eine missbräuchlicheVerwendung ausgeschlossen ist.! ACHTUNG!Elektroschrott, Elektronikkomponenten,Schmier- und andere Hilfsstoffeunterliegen der Sondermüllbehandlungund dürfen nur von zugelassenen Fachbetriebenentsorgt werden!6PI.02.10.6 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.15 © Danfoss 12/2008 15


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>4.1.3 Sonderausführungen von Speicherladesystemen232342097.221 20H215.12083417207.1520268620Speicher SE36Legende01 Kaltwasser02 Warmwasser03 Zirkulation04 Heizung, Vorlauf5.1 Rücklaufauskühlung(optional)05 Heizung, Rücklauf06 Speicherladepumpe7.1 Ladewärmeübertrager (Vorwärmer)7.2 Ladewärmeübertrager (Nachwärmer)08 Mengeneinstellventil09 Regelventil, Ladewärmeübertrager17 Zirkulationspumpe20 Absperrarmatur (allg.: Kugelhahn/Ventil)21 Thermometer23 Entlüftung24 Entleerung126 Warmwassersicherheitsventil34 Rückschlagventil36 TrinkwasserpufferspeicherFühler (allgemein: Direkttauch-, Tauch-, Anlegefühler)24PrinzipschemaSpeicherladesystem mitRücklaufgrundlastschaltungSpeicherladesysteme können in abgewandelterForm sehr vielfältig sein. Bei Beibehaltung desGrundprinzips unterscheiden sie sich meistdurch zusätzliche Bauteile wie Vorwärmstufenoder unterschiedliche Varianten der Einbindungder Zirkulation.In der Zeichnung ist ein Speicherladesystemdargestellt, bei dem beide genannten Merkmalezutreffend sind:Die Ausführung des Durchflusswassererwärmersist hier in Vorwärmer (7.1) und Nachwärmer (7.2)unterteilt. Dabei ist es z.B. möglich, externeWärmequellen (z.B. Rücklaufwasser aus derHeizungsanlage) in der Vorwärmstufe zu nutzenund am Anschluss (5.1) einzuspeisen. Erst nachdem Vorwärmer (7.1) ist trinkwasserseitig dieZirkulation eingebunden, da das Rücklaufwasseram Anschluss (1) meist kälter eintritt als dasZirkulationswasser am Anschluss (3). ImNachwärmer (7.2) werden die Ströme ausvorgewärmtem Kaltwasser des Vorwärmers (7.1)und eintretendem Zirkulationswasser (3)gemischt und gemeinsam mittels heißerenHeizwassers (Anschluss (4)) aufSollwerttemperatur erhitzt. Von hier (Anschluss(2) fließen sie wie unter 4.1.2 beschriebenentweder dem Netz oder im Ladebetrieb demTrinkwasserpufferspeicher zu.Der Vorteil derartiger Anlagen besteht in derNutzungsmöglichkeit von externenWärmequellen (Anschluss (5.1)) und demErreichen niedrigererHeizwasserrücklauftemperaturen imLadebetrieb, da dem Vorwärmer (7.1) nurKaltwasser zufließt. Bei unter 4.1.2 beschriebenenSystemen wird sich durch Einspeisen derZirkulation in den Pufferspeicher amDurchflusswasserwärmer (7) eher eineMischtemperatur aus Kalt- undZirkulationswasser ergeben, so dass auch dieHeizungsrücklauftemperatur zeitweise (vor allemim Kleinlastbetrieb) steigt.16PI.02.10.16 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>11Schaltkasten Typ ThermoControl CAnlagenbild 3.ASpeicherfühler0420 1640PCPI22M09PI22TI212307TSTSZ+12TSZ+12a261721TITI2002030520 34 20 10Legende01 Kaltwasser02 Warmwasser03 Zirkulation04 Heizung, Dampf05 Heizung, Kondensat06 Speicherladepumpe07 Ladewärmeübertrager08 Mengeneinstellventil162009 Regelventil, Ladewärmeübertrager10 Kondensatableiter11 Elektronische Warmwasserregelung12(a) Sicherheitsthermostate16 Schmutzfänger17 Zirkulationspumpe20 Absperrarmatur (allg.: Klappe/Ventil)21 ThermometerTI21242406 TI08 34 21 2022 Manometer23 Vakuumbrecher24 Entleerung26 Warmwassersicherheitsventil34 Rückschlagventil40 DruckmindererFühler (allgemein: Direkttauch-, Tauch-, Anlegefühler)01PrinzipschemaSpeicherladesystem mitDampfbeheizungDie Zeichnung zeigt ein Speicherladesystem, beidem die Beheizung mit Dampf erfolgt:Das dem System zufließende Kaltwasser wird vordem Wärmeübertrager (7) mit demZirkulationswasser aus der Hausanlage gemischtund diesem zugeführt. Die Regelung derDampfmenge erfolgt über das Regelventil (9) so,dass die Trinkwassertemperatur dem Sollwert(empfohlen: 60 °C) entspricht. Um denDampfdruck im Regelkreis konstant zu halten(Vermeidung von Temperaturschwankungen!) istdem Regelventil ein Druckminderer (40)vorgeschaltet. Auf der Austrittsseite primär sorgtein Kondensatableiter (10) dafür, dass nurflüssiges Kondensat zurückgespeist wird.Insbesondere bei solchen Anlagen müssenbesondere Vorkehrungen getroffen werden, umein Nachverdampfen auf der Trinkwasserseite zuverhindern. Deshalb sind sowohl dasAnschließen eines ausreichend großenPufferbehälters als auch der ständigeWasserumlauf auf der Trinkwasserseite zuempfehlen. Das kann dadurch realisiert werden,dass zumindest eine Pumpe (Lade- und/oderZirkulationspumpe -> 6/17) ständig in Betrieb ist.Zur Absicherung der Vermeidung vonÜbertemperatur sind zusätzlichSicherheitsthermostate (12/12a) gemäß dentechnischen Regeln installiert.HINWEIS!Der Betrieb einer derartigen Anlage alsreines Durchflusssystem wird nicht empfohlen.DH-SM/DE PI.02.10.17 © Danfoss 12/2008 17


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>4.1.4 Speicherladesysteme mit integrierter LegionellenprophylaxeSpeicherladesysteme können bei erhöhtenAnforderungen an die Trinkwasserqualitätzusätzlich mit <strong>Komponenten</strong> und Funktionenausgestattet werden, die durch das Prinzip derthermischen Desinfektion z.B. Legionellenwirksam bekämpfen bzw. abtöten.Derartige Systeme werden vor allem dortangewendet, wo ein erhöhtes Infektionsrisikobesteht bzw. abgewendet werden soll. Das sindunter anderem Krankenhäuser,Altenpflegeheime, Hotels, Schwimmbäder oderandere Sporteinrichtungen.Hierzu eignet sich das System ThermoClean®:11Anlagenbild 4.A1203212212047211745212023TF25 (FSL)7TF25 (FHZG)VHZG943838PR25 (FZW)TF14 (FWW)38361326SV10 bar58VWW15TF25 (FSE+FLA)834146PSL242024462024Legende01 Kaltwasser02 Warmwasser03 Zirkulation04 Heizung, Vorlauf05 Heizung, Rücklauf06 Speicherladepumpe07 Ladewärmeübertrager08 Mengeneinstellventil09 Regelventil, Ladewärmeübertrager11 Elektronische Warmwasserregelung13 Reaktionsbehälter14 Rückkühlwärmeübertrager15 Regelventil, Warmwasserausgang17 Zirkulationspumpe (optional/bauseits)20 Absperrarmatur (allg.: Klappe/Ventil)21 Thermometer23 Entlüftung24 Entleerung26 Warmwassersicherheitsventil34 Rückschlagventil36 Trinkwasserpufferspeicher (Zubehör/bauseits)37 Anschluss Ladung (am Trinkwasserpufferspeicher)38 Probeentnahmeventil45 zum Trinkwasserpufferspeicher(36) -> oben (37)46 vom Trinkwasserpufferspeicher(36) -> unten (1)47 vom Trinkwasserpufferspeicher(36) -> oben (2)Fühler (allgemein: Direkttauch-, Tauch-, Anlagefühler)Funktionsprinzip ThermoClean®Gegenüber einem herkömmlichenSpeicherladesystem ist in den Ladekreis einzusätzlicher, sogenannter Reaktionsbehälter (13)eingebunden. Das im Durchflusswasserwärmerzu erhitzende Wasser wird hier nicht nur aufSollwertnetztemperatur, sondern aufmindestens 70°C erwärmt. Die Regelung dieserTemperatur erfolgt über ein Regelorgan (z.B.elektrisches Regelventil (9)). Das erwärmteWasser durchfließt den Reaktionsbehälter (13) ineiner Zeit, die 4 Minuten nicht unterschreitet.Hierfür sind im Innern des Behälters diverseEinbauten wie Lochbleche etc. so angeordnet,dass dieser Zeitraum sichergestellt ist. So ist esmöglich, Legionellen wirksam abzutöten.Für Bedarfsspitzen können zusätzlicheTrinkwasserpufferspeicher an das Systemangeschlossen werden (Anschlüsse (45 und 46)).Das Volumen ist dem Bedarf anzupassen.Um Verbrühungsgefahr abzuwenden, enthältdas System einen zusätzlichen, sogenanntenRückkühler (14). Hier wird das 70 °C heiße Wasserdurch zufließendes Kaltwasser (Anschluss 1) aufdie erforderliche Netztemperatur am Anschluss(2) zurückgekühlt. Die Regelung erfolgt über denelektronischen Warmwasserregler (11) inVerbindung mit einem elektrischen Stellventil(15), der am entsprechenden Fühler dieNetztemperatur konstant ausregelt. In Zeiten derZapfruhe erfolgt die Kühlung mittels deszurückfließenden ausgekühltenZirkulationswassers (Anschluss (3)). DieZirkulationstemperatur- bzw. -menge kanndurch eine im Regelgerät integrierteDrehzahlregelung auf eine Zirkulationspumpe(17) beeinflusst werden.Die zurückfließende Zirkulationswassermengedarf 50% der Lademenge der Anlage nichtüberschreiten. Der Temperaturabfall imLeitungsnetz soll hierbei nicht mehr als 5K (s. a.DVGW-Arbeitsblatt W 551) betragen. Zurerhöhten Sicherheit, das heißt, dem Schutz vorEinspeisung nicht desinfizierten Wassers in dasLeitungsnetz, kann eineSicherheitsabsperrklappe installiert werden.18PI.02.10.18 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>11Schaltkasten Typ 2TD8MReak oben470221TI3420230409aM07a21TI20 20 2021TI3515aM21TI2014a13050409bM07b352021TI21 TI 2126TI08200514b3420203415bM170608202620 203421TI24202021TI240334462001Legende01 Kaltwasser02 Warmwasser03 Zirkulation04 Heizung, Vorlauf05 Heizung, Rücklauf06 Speicherladepumpe07a Ladewärmeübertrager07b Ladewärmeübertrager (Zirkulation)08 Mengeneinstellventil09a Regelventil, Ladewärmeübertrager (Entnahme)09b Regelventil, Ladewärmeübertrager (Zirkulation)11 Elektronische Warmwasserregelung13 Reaktionsbehälter14a Rückkühlwärmeübertrager (Entnahme)14b Rückkühlwärmeübertrager (Zirkualtion)15a Regelventil, Warmwasserausgang15b Regelventil, Zirkulation17 Zirkulationspumpe20 Absperrarmatur (allg.: Klappe/Ventil/Kugelhahn)21 Thermometer23 Entlüftung24 Entleerung26 Warmwassersicherheitsventil34 Rückflussverhinderer35 KFR-Ventil36 Trinkwasserpufferspeicher (Zubehör/bauseits)37 Anschluss Ladung (am Trinkwasserpufferspeicher)38 Probeentnahmeventil46 vom Trinkwasserpufferspeicher(36) -> unten (1)47 vom Trinkwasserpufferspeicher(36) -> oben (2)Fühler (allgemein: Direkttauch-, Tauch-, Anlegefühler)Funktionsprinzip Legiokill® VZDIn der Zeichnung ist eine gebräuchlicheAusführung des Systems Legiokill® VZDdargestellt. Die Funktion entspricht imWesentlichen der der ThermoClean®-Systeme.Ladung, Spitzenzapfung und Zirkulation sindhier jedoch thermisch und hydraulisch getrenntund können unabhängig voneinanderdimensioniert werden. Die Zirkulation wirdhierbei über einen separaten Zirkulationskühlerund einen separaten Zirkulationsnacherwärmerder Desinfektionsstufe zugeführt. Die Mischungder Austrittstemperatur des zirkulierendenWassers erfolgt ebenfalls über ein separatesRegelventil.Jede Anlage wird den individuellenBetriebsbedingungen entsprechend ausgelegt,gefertigt und geliefert. DieArmaturenausstattung erlaubt Wartung undInstandsetzung ohne Betriebsunterbrechungen.Das entsprechende Schaltschema ist innerhalbdes Rahmengestells der Anlage unter einertransparenten Kunststoffabdeckung montiert.20PI.02.10.20 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>5 Aufbau5.1 Aufbau und Aufstellung/AllgemeinesTrinkwassererwärmungssysteme werden in derRegel als komplett verrohrte und verdrahteteAnlagen auf einem lackierten Stahlrahmengeliefert. Alle Bauteile und <strong>Komponenten</strong> sindam Rahmen befestigt. Systemanschlüsse sind mitleicht verständlicher Beschilderung bezeichnet.Integrierte höhenverstellbare Füße dienen demAusgleich von Bodenunebenheiten. Sichern Siedie Tragfähigkeit des Untergrundesentsprechend des Gesamtgewichtes der Anlage(inklusive Wasserinhaltsgewicht!).Insbesondere bei Anlagen, die integrierteSpeicherbehälter enthalten, achten Sie sorgfältigauf den Abgleich der vorbereiteten Anschlüsse,so dass diese spannungsfrei verbunden werdenkönnen.HINWEIS!Die Verwendung von Rohrzangen fürVerschraubungen ist nicht gestattet. Bitteverwenden Sie nur passende Schlüssel!Sollten auf Grund beschränkterEinbringmöglichkeiten (Schächte, Aufzüge,kleine Einbringöffnungen etc.) Anlagenteile oder<strong>Komponenten</strong> demontiert werden müssen, soachten Sie darauf, diese nach Aufstellung wiederoriginalgetreu einzubauen bzw. zu verbinden.HINWEIS!Das (gewaltsame) Trennen vonAnlagenteilen (Zersägen, Zerschneiden usw.) vonz.B. systemführenden Leitungen und/oderRahmenteilen ist nicht gestattet.Im Folgenden finden Sie Abbildungen vonSystembeispielen, die den üblichen Aufbau derSysteme zeigen.5.1.1 DurchflusssystemeBeispiel ThermoDual®-FLSauf StandrahmenBeispiel ThermoDual®-FLSauf Wandrahmen(Abdeckhaube optional)22PI.02.10.22 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>5.1.2 SpeicherladesystemeSpeicherladesysteme werden sowohl alsBausätze zur einfachen Selbstmontage derBaugruppen vor Ort, als auch als Sondersystemeähnlich der zuvor gezeigten Durchflusssystemegeliefert. Standardsysteme wie ThermoDual®-S(Speicherladesystem als Bausatz mitEdelstahlpufferspeicher und gelötetemPlattenwärmeübertrager Abb. 13) oderThermoDual®-GS (Speicherladesystem alsBausatz mit Edelstahlpufferspeicher undgeschraubtem Plattenwärmeübertrager Abb. 14)sind durch den einfachen Aufbau problemlos zutransportieren, einzubringen und in kurzer Zeitauf der Baustelle zu montieren.Beispiel ThermoDual®-SDiese Systeme werden als Bausätze in 2Verpackungseinheiten geliefert undkönnen einfach und schnell vor Ortzusammengebaut werden.Weitere Hinweise erhalten Sie im Punkt„Montage“.Beispiel ThermoDual®-GSBei Systemen, wie in Abbildung 14dargestellt, werden die Verbindungsrohrezwischen Speicher und Ladeeinheit losebeigelegt und sind nach Aufstellung undAusrichtung der Anlagenteile einfachmittels flachdichtender Verschraubungenzu verbinden.Beispiel Ladesystem (Dampfbetrieb)DH-SM/DE PI.02.10.23 © Danfoss 12/2008 23


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>5.1.3 Speicherladesysteme mit integrierterLegionellenprophylaxe(ThermoClean®-DL/GS/Kombi /Legiokill)ThermoClean®Systeme werden immer komplettverrohrt angeboten. Im Folgenden sehen SieBeispiele der gebräuchlichsten Anlagentypen,wie die Ausführung -DL (mit gelötetenPlattenwärmeübertrager), -GS (mit geschraubtenPlattenwärmeübertrager) bzw. –Kombi -DL (mitgelöteten Plattenwärmeübertragern undkombiniertem Reaktions- bzw. Pufferbehälter).ThermoClean®-DLThermoClean®-GSThermoClean®-KombiLegiokill® VZD24PI.02.10.24 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>6 Transport, Verpackung undLagerungWARNUNG! Lebensgefahr!Beim Heben, Schwenken und Senkenbesteht Gefahr schwerer Personen- und!Sachschäden durch herabfallende Teile.Niemals unter schwebende Lasten treten!Grundsätzlich folgende Sicherheitsregelneinhalten:– Der Transport ist den örtlichen Bedingungenanzupassen.– Nur zugelassene Hebezeuge undAnschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeitverwenden.– Gerät nur an geeigneten Anschlagpunktenbefestigen, nicht an hervorstehendenMaschinenteilen oder an Ösen angebauterBauteile anschlagen. Auf sicheren Sitz derAnschlagmittel achten!– Seile und Gurte müssen mit Sicherheitshakenausgerüstet sein. Keine angerissenen Seile oderSeile mit Scheuerstellen verwenden. Seile undGurte nicht an scharfen Kanten und Eckenanlegen, nicht knoten und nicht verdrehen.Beim Anschlagen Schwerpunkt des Gerätesbeachten.– Nie Lasten über Personen hinweg heben,schwenken oder absenken.– Das Gerät immer mit größter Sorgfalt undVorsicht bewegen.– Bei Behältern ist insbesondere zu beachten:• Die Wärmedämmung darf beim Transportnicht beschädigt werden und ist insbesonderebei längeren Transportwegen zudemontieren.• Durch geeignete Transportmittel istsicherzustellen, dass keinerlei Verformungenan Anschlüssen oder am Behältermantelentstehen.• Direkter Kontakt mit ferritischen Materialienoder eine Zerstörung der Oberfläche muss beiEdelstahlbehältern unbedingt vermiedenwerden!6.1 Transport von Paletten mit demGabelstaplerPackstücke, die auf Paletten befestigt sind,können mit einem Gabelstapler unter folgendenBedingungen transportiertwerden:• Der Gabelstapler muss entsprechend demGewicht der Transporteinheiten ausgelegt sein.• Der Fahrer muss zum Fahren des Gabelstaplersberechtigt sein.Anschlagen:1. Den Gabelstapler mit den Gabelnzwischen oder unter die Holme der Palettefahren.2. Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf derGegenseite herausragen.3. Sicherstellen, dass die Palette beiaußermittigem Schwerpunkt nicht kippenkann.4. Das Packstück anheben und den Transportbeginnen.WARNUNG! Lebensgefahr!Beim Heben, Schwenken und Senkenbesteht Gefahr schwerer Personen- und!Sachschäden durch herab fallende Teile.Niemals unter schwebende Lasten treten!Transport mit dem GabelstaplerDH-SM/DE PI.02.10.25 © Danfoss 12/2008 25


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>7 InstallationWARNUNG! Verletzungsgefahr!Unsachgemäße Installation undMontage kann zu schweren Personen-!und/oder Sachschäden führen.Installations- und Montagearbeiten dürfen deshalbnur von ausgebildetem Fachpersonal unterBeachtung der Sicherheitsvorschriftendurchgeführt werden.Verwenden Sie beim Anschluss an dieHausanlage nur konforme Verbindungsteile.Überprüfen Sie die Übereinstimmung derVerbindungsart, der Druckstufe und derDimension. Benutzen Sie zulässige Dichtungenund Dichtungsmaterialien. BeiTrinkwasseranschlüssen sind nur Dichtungenzulässig, die eine entsprechende KTW-Zulassunghaben.Folgende Dichtungsarten werden von unsempfohlen:Einsatz/MediumWasserTrinkwasser Wasser WasserRohrverbindungen sind üblicherweise:- Heizungsanschlüsse als Anschweißenden- Flanschanschlüsse gemäß DIN EN (Druckstufen PN 6 … 40)- Gewindeanschlüsse nach DIN 2999 als Innen- oder Außengewinde- Gewindeanschlüsse nach DIN 2993 / ISO 228 als AußengewindeDampf /KondensatWasser / DampfDruck/Temperatur 10 bar / 100 °C 16 bar / 120 °C 25 bar / 150 °C 25 bar / 260 °C 40 bar / 400 °CVerschraubung(Standardmaße)Verschraubung(Sondermaße)Klinger SafeLocTOP-Chem 2000SpiralgrafitSpiralgrafitFlansch Klingersil C 4400 Grafit-98% mit Spießblech 1.4401 Klinger PSM7.1 MontagevorbereitungVor Montagebeginn alle Baugruppen undEinzelteile auf Vollständigkeit und einwandfreienZustand prüfen.!ACHTUNG!Beschädigte <strong>Komponenten</strong> dürfen nichtmontiert werden!Nur völlig intakte Teile verbauen!7.1.1 Primärseitiger AnschlussDer primärseitige Anschluss erfolgt durchFachpersonal in Abstimmung mit dem Nah-/Fernwärmeversorgungsunternehmen, sofern dieAnlage an ein derartiges Versorgungsnetzangeschlossen wird.Der Primärvorlauf (4) und Rücklauf (5) sind an diebezeichneten Anschlüsse bzw.Absperrarmaturen der Anlage anzuschließen.Die Inbetriebnahme der Primärseite wird beiFernwärmeanschlüssen in der Regel vomzuständigen Nah-/FernwärmeVersorgungsunternehmen ausgeführt.7.1.2 Sekundärseitiger AnschlussDie Sekundärseite wird durch die installierendeFachfirma an die bezeichnetenAbsperrarmaturen (1, 2, 3 und ggf. weitere wie45, 46 oder 47) der Anlage angeschlossen.7.1.3 Elektro-AnschlussNur ein von dem zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen zugelassenerElektro-Fachinstallateur darf unter Einhaltungaller gültigen Bestimmungen und Vorschriftendie Elektroinstallation der Station durchführen.Werkseitig ist die Station fertig verdrahtet undgeprüft.Der Außenfühler für die Regelung der Station istwerkseitig lose beigelegt und soll möglichst aufder Nordseite des Gebäudes montiert werden.Netzleitungen und Fühler sind grundsätzlich ingetrennten Kabeln zu führen.DH-SM/DE PI.02.10.27 © Danfoss 12/2008 27


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>1 Befestigungskonsole (10) inden vorbereiteten Speichereinbauen.Abb. 1Abb. 22 Wärmeübertragerhalterungmittels der Schrauben undMuttern an der Konsolebefestigen.HINWEIS!Arretierung erst nachder Ausrichtung desWärmeübertragers.Ausrichtung der Konsole fürdie Montage desWärmeübertragers.103 Wärmeübertrager (6) mitder Messingmutter an derHalterung befestigen.4 In der Höhe zum oberenAnschluss (5) horizontalausrichten.Abb. 36Abb. 45Hierzu kann die Konsole inder Gewindestange gedrehtwerden.DH-SM/DE PI.02.10.29 © Danfoss 12/2008 29


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>5 Oberes Anschlussstück (5)mit Überwurfmutter undDichtung am Speicher (1)befestigen.6 Danach mitÜberwurfmutter undDichtung amWärmeübertrager (6)befestigen.Abb. 551Abb. 667 Ladethermometer (4)vorsichtig in die Hülse desoberen Anschlussstückes (5)einstecken und mittelsSchraube arretieren.Abb. 7Abb. 88 Edelstahlhülse fürSpeicherthermometer (3)eindichten , Thermometerin die Edelstahlhülseeinführen und mittelsSchraube arretieren.5439 Kugelhahn (14) undEntleerungshahn (16) amvorbereiteten Anschluss(unten) mit Dichtungaufschrauben.Abb. 9Abb. 10810 Unteres Anschlussstück (8)am Wärmeübertrager (6)mit Dichtung aufschrauben.HINWEIS!Vorher dasSicherheitsventileindichten.Taco-Setter (9) inFließrichtung „nach oben“aufschrauben.14911Zwischenstück (11) mitDichtung am Taco-Setter (9)aufschrauben.1630PI.02.10.30 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>11 Ladepumpe (12) mitDichtung am Zwischenstück(11) befestigen.HINWEIS!Fließrichtung nachoben beachten.Abb. 11Abb. 1212 Verbindungsrohr (13)mittels Dichtungen an derLadepumpe (12) und amKugelhahn (14)aufschrauben.1112131214Nur bei einfacher Montage,nicht für doppelte Verrohrung13 Wärmedämmung amWärmeübertragermontieren. Hierzu vorher ander Konsolenbefestigungein Loch ~ 22 .. 25 mmbohren.Abb. 13Danach gemäß Bedienungsanleitungder Wärmedämmung (s. Anhang II)verfahren.DH-SM/DE PI.02.10.31 © Danfoss 12/2008 31


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>7.1.5 Montage vonDoppelverrohrungenZur schnellen Montagegrößerer Speichervoluminawerden vorgefertigteDoppelverrohrungen derBehältergrößen von 300 bis1000 Liter angeboten. In denfolgenden Bildern ist dieMontage erläutert:Abb. 14Ausrichtung der Speicher fürdie Montage desVerbindungsrohres.Kappe aufschrauben/verschließenxxxx cmBeigelegte Dichtungeneinlegen. Dichtflächen müssen„plan“ ausgerichtet sein!Abb. 15Verbindungsrohr anschrauben– keine Rohrzangenverwenden, da ansonsten dieÜberwurfmuttern deformiertwerden können!32PI.02.10.32 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Kugelhahn am vorbereitetenAnschluss (unten) mitDichtung aufschrauben.Abb. 16Laderohr anschrauben;Verbindung rechter Behältermit Ladepumpe.Abb. 17Rohrschelle zwischenLade- und Verbindungsrohranbringen.Laderohr an Ladepumpeanschließen.DH-SM/DE PI.02.10.33 © Danfoss 12/2008 33


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>7.1.6 Montage vonThermoDual®-GS-SystemenDiese Systeme sind alsBaugruppe für die einfacheMontage durch eine Fachfirmavorbereitet.Die Zeichnung zeigt denAufbau dieser Systeme:1 Speicher2 Warmwasseranschluss3 Speicherthermometer4 Ladethermometer5 oberes AnschlussstückSpeicher6 Wärmeübertrager7 Sicherheitsventil8 unteres AnschlussstückSpeicher9 Taco Setter10 oberes AnschlussstückWärmeübertrager11 Zwischenstück12 Ladepumpe13 Unteres AnschlussstückWärmeübertrager14 Kolbenventil1014452324116 Entleerungshahn20 FLE*21 FLA*22 Reinigungsöffnung24 Entlüftung7620* in Verb. mit ThermoControl/Thermodrive®139111211142122816Bemerkung:Die Montage der Wärmedämmungentnehmen Sie der separaten Beschreibung.34PI.02.10.34 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.35 © Danfoss 12/2008 35


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>8 Inbetriebnahme Nachfolgend genannte Maßnahmen sindgrundsätzlich durchzuführen bei:– Erstinbetriebnahme des Gerätes (sieheAnhang Inbetriebnahmeprotokoll)– Wiederinbetriebnahme nach komplexenWartungsarbeiten am Gerät– Wiederinbetriebnahme nach Umsetzung desGerätes– Wiederinbetriebnahme nachStörungsbeseitigung am Gerät.– Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung oderlängeren StillstandszeitenHINWEIS!Beachten Sie die erforderlichenMaßnahmen zur Erhaltung der Trinkwasserqualität!Wichtige Hinweise sind in den Regeln der Technikenthalten (siehe Übersicht der Vorschriften imAnhang).Die Installation und Erstinbetriebnahme desGerätes erfolgt vereinbarungsgemäß durchMitarbeiter des Herstellers, von durch ihnautorisierten Partnerfirmen oder dieinstallierende Fachfirma.Die eigenmächtige Erstinbetriebnahme ist nichtzulässig.Nach Aufstellung, Erstinbetriebnahme undDurchführung von Testläufen durch denHersteller oder seinen Beauftragten erfolgt dieÜbergabe des Gerätes an den Betreiber. Danachkann das Gerät unter Beachtung der Angaben inder <strong>Betriebsanleitung</strong> bestimmungsgemäßbetrieben werden.In jedem Fall ist das Vorliegen des vollständigausgefüllten Inbetriebnahmeprotokolls (sieheAnhang) Vorraussetzung für dieAufrechterhaltung der Gewährleistung derAnlage.8.1 Sekundärseitige InbetriebnahmeVor der Inbetriebnahme prüfen, ob allesicherheitstechnischen Vorschriften undBestimmungen beachtet wurden.Die Betriebsdaten auf dem Typenschild derAnlage müssen mit den Betriebsdaten des Nah/Fernwärmeunternehmens und derHeizungsanlage übereinstimmen.Die Hausanlage mit Trinkwasser befüllen. UmSchäden zu vermeiden, darauf achten, dass derDruck beim Befüllen den max. zulässigenBetriebsdruck nicht übersteigt.Vor der ersten Inbetriebnahme ist dieSekundärseite durch die Installationsfirmaausreichend zu spülen.Alle Verbindungen auf Dichtigkeit und festenSitz kontrollieren.Anlage auf die erforderliche statische Höhebefüllen.8.2 Primärseitige InbetriebnahmeAlle Arbeiten auf der Primärseite der Anlagedürfen nur in Abstimmung mit dem Nah/Fernwärme-Versorgungsunternehmen durchgeeignetes ausgebildetes und eingewiesenesFachpersonal ausgeführt werden.Anlage über die Absperrarmatur imPrimärvorlauf langsam befüllen. Hierfür auch dieAbsperrarmatur im Primärrücklauf langsamöffnen. Insbesondere bei primärseitigerDampfversorgung ist hier vorsichtig zuverfahren.Heizungsregler über den Handbetrieb auf diePosition „Stellventil geöffnet“ einstellen.Durchfluss/Differenzdruckregler oderDruckregler (sofern vorhanden) auf maximalenDurchfluss bzw. vorgegebenen Differenzdruckeinstellen.Vorhandene Druckregler auf den projektiertenWert einstellen.Alle Verbindungen auf festen Sitz und Dichtigkeitkontrollieren, ggf. mit dem erforderlichenAnzugsmoment nachziehen.Primärseite ausreichend spülen,Absperrarmaturen schließen. Schmutzfängerreinigen und Heizungsregler entsprechendbeigefügter Bedienungsanweisung desHerstellers auf Nennbetrieb einstellen.8.3 RegelorganeWerkseitig wird der elektronische Regler nachden von uns bekannten Daten voreingestellt.Nach der Inbetriebnahme führt der Reglerselbsttätig einen Test durch, zeigt dievoreingestellte Anlagenkennziffer an und gehtautomatisch auf die Betriebsebene.Die genaue Einstellung erfolgt nunmehr nachder Bedienungsanleitung des Reglerherstellers,die der Station beigefügt ist.36PI.02.10.36 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>8.4 Störung und AußerbetriebnahmeWARNUNG! Gefahr durch elektrischenStrom!Auslaufendes Wasser kann die gesamteAnlage unter lebensgefährlicheSpannung setzen. Vor Arbeitsbeginn Anlagespannungsfrei schalten und gegenWiedereinschalten sichern!Heizungsregler, Antrieb für das Stellventil unddie Heizungspumpe sind an die Netzspannungangeschlossen.Sofort den Hauptschalter ausschalten oder denNetzstecker ziehen.Absperrarmaturen auf der Primär- undSekundärseite schließen.Zur Störungsbeseitigung unbedingt eineFachfirma hinzuziehen.WARNUNG! Verbrennungsgefahr!Bei Undichtigkeiten auf der Primärseitekann Wasser, oder bei Temperaturen!über 100°C, Dampf austreten.Verbrennungsgefahr!8.5 Erneute Inbetriebnahme nach einerStörungNach einer Störung erfolgt eine erneuteInbetriebnahme auf der Primärseite immer inAbstimmung mit dem Nah/Fernwärme-Versorgungsunternehmen und der Fachfirma.Die erneute Inbetriebnahme erfolgt durch dieFachfirma.9 BedienungDie Anlage wird imAutomatikbetrieb gefahren.Während des Betriebes ist zurBedienung kein Personal imBereich der Anlage und inihrer unmittelbaren Näheerforderlich.9.1 EinschaltenZum Einschalten beachten Sie bitte dieAnforderungen unter Punkt 8 „Inbetriebnahme“.9.2 AusschaltenDas Abschalten erfolgt am Hauptschalter derelektronischen Regelung.Die Anlage kann am Hauptschalter derelektronischen Regelung eingeschaltet werdenund arbeitet danach automatisch.9.3 Wiederinbetriebnahme nach Abschaltender AnlageBestimmungsgemäß sollen ThermoClean- undLegiokill- Anlagen ohne Unterbrechungbetrieben werden, da eine permanenteDesinfektion bei 70 °C sowohl des Zapfwassersals auch des Zirkulationskreislaufwassers diehöchste Sicherheit gegen Legionellenwachstumbietet.Soll zwecks Energieeinsparung in längeren,benutzungsfreien Perioden die Anlageabgeschaltet werden (keine Energiezufuhr), so istbei Wiederinbetriebnahme wie folgtvorzugehen:1. Sicherstellen, dass an den Entnahmestellenkein Warmwasser gezapft wird. Betriebsstoffekönnen hohe Temperaturen erreichen.WARNUNG! Verbrühungsgefahr!Beim Umgang mit heißem Wasser, die fürdas Produkt geltenden!Sicherheitsvorschriften beachten.Vorsicht beim Umgang mit heißen BetriebsstoffenVerbrennungsgefahr!2. Absperrorgane (4 und 5) zur Heizwasserseiteöffnen, ggf. Stromzufuhr zu den ELKassettenfreischalten.3. Alle Pumpen einschalten.2. Sollwert für Ventile auf 70 °C (zur Desinfektion)einstellen.3. Speichervolumen und Warmwassernetz inkl.Zirkulationsleitung auf 70 °C aufheizen (Dauerca. 2-3 Stunden).4. Jede Zapfstelle ca. 3 Minuten lang mit70-grädigem Wasser durchströmen lassen.Damit werden die Leitungen desinfiziert.5. Nach erfolgter Desinfektion den Sollwert fürdas Rückkühlventil wieder auf 60 °C(Automatik= empfohlene Zapftemperatur)stellen.DH-SM/DE PI.02.10.37 © Danfoss 12/2008 37


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>10 Wartung10.1 Sicherheitshinweise!WARNUNG!Arbeiten am Gerät dürfen grundsätzlichnur von qualifiziertem und speziell dafürgeschultem Personal ausgeführt werden.In der Nähe des Gerätes immer die folgendepersönliche Schutzausrüstung tragen:– Eng anliegende Kleidung (keine weiten Ärmel,Ringe, etc.)– Schutzbrille für den Schutz der Augen vorumher fliegenden Teilen und Flüssigkeiten– Sicherheitsschuhe für den Schutz vorschweren herabfallenden Teilen undAusrutschen auf rutschigem Untergrund.WARNUNG! Gefahr durch elektrischenStrom!Arbeiten an elektrischen Einrichtungendürfen nur von Elektrofachkräften unterBeachtung der Sicherheitsvorschriftendurchgeführt werden.Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgungabschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.In der Anlage ist eine Übersicht der wichtigstentechnischen Vorschriften enthalten. Für dieWartung der Anlage finden Sie insbesondere inDIN 1988, VDI 2895 und VDI 6023 Hinweise.Es wird empfohlen, ein örtlichesInstallationsunternehmen mit den regelmäßigenWartungsarbeiten zu beauftragen.Unter Punkt 10.2 sind die wichtigstenMaßnahmen für bestimmte Bauteile undBaugruppen zusammengefasst.Im Anhang finden Sie ebenfalls dieentsprechenden Wartungs- undBedienungsanleitungen einzelner<strong>Komponenten</strong>, die zu beachten sind.Wartungsplan (Empfehlungen)Intervall Wartungsarbeiten Bemerkungenalle 2 Monate Kontrolle aller Verbindungen gegebenenfalls Nachziehen und/oderDichtungen ersetzenKontrolle aller Parameter auf Soll-/Istwertebzw. ZulässigkeitReinigung von Rückspülfiltern siehe auch DIN 1988Allgemeine Sichtprüfung aller <strong>Komponenten</strong>auf Beschädigungenzusätzlich alle 6 Monate Funktionsprüfung des Sicherheitsventils siehe auch DIN 1988zusätzlich alle 12 MonateFunktionsprüfung der elektrischen undelektronischen Bauteile, Schalter etc.Reinigung von Filtern bzw. Schmutzfängern siehe auch DIN 1988Prüfung der elektrischenSicherheitseinrichtungenFunktionskontrolle aller Bauteile auf Funktionund BedienbarkeitKontrolle der äußeren BeschaffenheitKontrolle der WärmeübertragerReinigung der Behälter/Speicher s.a. Pkt. 10.2Kontrolle der ZähleinrichtungenKontrolle der AnzeigeeinrichtungenKontrolle der AusdehnungsgefäßeBei Überschreitung: bestimmungsgemäßeParameter wiederherstellenbei visueller Beschädigung Funktionskontrolleund gegebenenfalls WechselManuelles Ein-/Ausschalten bzw. Öffnen undSchließen von MotorantriebenTemperaturwächter und/oder Begrenzerz.B. Absperrarmaturen öffnen und schließenFarbgebung (Rost), WärmedämmungBei Verschmutzung gegebenenfallsReinigung/ Entkalkung (s.a. Pkt. 10.2)u.a. Eichfrist beachtenManometer, ThermometerVordruck, Auflastdruck, Dichtheit derMembran38PI.02.10.38 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>10.2 WartungsarbeitenIm Folgenden sind wesentliche Tätigkeitenaufgeführt, die im Rahmen einer Wartungdurchgeführt werden sollten. ZusätzlicheHinweise sind in den im Anhang beigefügtenHerstelleranleitungen enthalten.Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruchauf Vollständigkeit. Wichtig ist in jedem Falle dieBeachtung der gesetzlichen und relevantentechnischen Vorschriften sowie die Erfordernisseder örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften(z.B. TAB´s, Vorschriften der EVU etc.)Armaturen:Im Allgemeinen sind die eingesetztenArmaturen wartungsfrei. Im Rahmen vonWartungsarbeiten sollte dieFunktionstüchtigkeit hinsichtlich derBewegbarkeit von Handrädern bzw. Hebelndurch Öffnen und Schließen geprüftwerden. So lässt sich der Absatz vonSchmutz- und Kalkrückständen auf Kugeln,Tellern und Ventilsitzen verhindern. InAnhang I finden Sie die Herstellerhinweisezu den gebräuchlichsten <strong>Komponenten</strong>.Wärmeübertrager:Wärmeübertrager unterliegen beilängerem Betrieb durch die relativ hohenTemperaturen an den Platten bzw. Rohreninsbesondere der Verkalkung. Im Rahmender o.g. Wartungsarbeiten sollten dieseGeräte bei Leistungsabfall gereinigtwerden. Gelötete Plattenwärmeübertragerkönnen gespült werden.Bei stärkeren Ablagerungen können hierfürschwache Säurelösungen (z.B. 5%-igeAmeisen-, Essig- oder Zitronensäure)verwendet werden. Die Zeichnungenzeigen diese Anordnung:Spülen/Reinigen von gelöteten PlattenwärmeübertragernVollverschweißteEdelstahlrohrbündelwärmeübertrager könnenauf die gleiche Weise gereinigt werden. Hierzuist eine Erhöhung der Säurekonzentrationähnlich wie bei Behältern und Rohrleitungen aufbis zu 10% Säurekapazität zulässig.Geschraubte Plattenwärmeübertrager könnenbei Bedarf zwecks Reinigung geöffnet werden.Hierzu finden Sie im Anhang I bzw. II dieHinweise in den Einbau- undBedienungsanleitungen dieser Geräte. Bei Bedarferhalten Sie die komplette mehrsprachigeAnleitung über unseren Service (VIKAC28G).Behälter:Hierzu finden Sie Hinweiseim Anhang I (Nr. 3).Rohre:Die verwendeten Rohre sind aushochwertigem Edelstahl. BeiVerschmutzung können diese wie Behälterbehandelt werden.10.3 Maßnahmen nach WartungsarbeitenNach den Wartungsarbeiten und vor demEinschalten des Gerätes beachten:– Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungenauf festen Sitz überprüfen.– Überprüfen, ob alle zuvor entferntenSchutzvorrichtungen, Abdeckungen,Behälterdeckel wieder ordnungsgemäßeingebaut sind.– Sicherstellen, dass alle verwendetenWerkzeuge, Materialien und sonstigeAusrüstungen aus dem Arbeitsbereich wiederentfernt wurden.– Arbeitsbereich säubern und eventuellausgetretene Stoffe wie z.B. Flüssigkeiten,Verarbeitungsmaterial o.ä. entfernen.– Sicherstellen, dass alleSicherheitseinrichtungen des Gerätes und derAnlage wieder einwandfrei funktionieren.DH-SM/DE PI.02.10.39 © Danfoss 12/2008 39


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>11 StörungenStörungen an elektrischenEinrichtungen sowie anBauteilen der Mechanik,Pneumatik und Hydraulikdürfen nur von speziellausgebildetem Fachpersonaldieser Fachbereiche behobenwerden.Bei Störungen, die mit dennachfolgend beschriebenenMaßnahmen nicht beseitigtwerden können, Herstelleroder einen vom Herstellerautorisierten Servicepartnerinformieren.11.1 FunktionsstörungenStörung mögliche Ursache Störungsbehebung BemerkungTrinkwassertemperaturzuniedrigTrinkwasserhygienegefährdet!Trinkwassertemperaturzu hochVerbrühungsgefahr!Trinkwassertemperaturschwankt odernicht konstantAustritt vonMediumVerbrühungsgefahr!Verbrühungsgefahr!fehlende Spannungsversorgung - Hauptschalter einschalten -Zuleitung überprüfen- Sicherungen/Schützeüberprüfenfehlende Wasserversorgung- kein Kaltwasserdruck- zu niedrigerPrimärdifferenzdruck- zu geringe HeizwassermengeBetriebsbedingungen - Druck -Menge- Differenzdruck herstellenabsichernWärme- oderMedienversorgerfalsche Reglereinstellung(en) Einstellungen korrigieren Bedienungsanleitung ReglergeschlosseneAbsperrarmatur(en)defekte Fühlerdefekte oder nichteingeschaltete Ladepumpe (n)defekte oder nichteingeschaltete Heizungs(Zubringer-) pumpe(n)defektes Regelventil Ventildefekter Antrieb oderThermostatAnlage falsch dimensioniertAnlage wird überzapft- fehlendeSpannungs versorgung- elektrischer Antrieb offenArmaturen öffnenFühler austauscheneinschalten/auswechselneinschalten/auswechselnsäubern/gängig machen, ggf.wechselnAntrieb/Thermostat austauschen- Dimensionierung prüfen- Anlage erweitern/vergrößern- Dimensionierung prüfen- Anlage erweitern/vergrößern- Anlage außer Betrieb nehmen- Spannungsversorgung herstellen- manuellen Notbetrieb herstellensprechen Sie unsereFachberater ansprechen Sie unsereFachberater anfalsche Reglereinstellung(en) Einstellungen korrigieren Bedienungsanleitung Reglerdefekter FühlerFühler austauschendefektes Regelventil Ventil säubern/gängig machen Ventil hängtdefekter Antrieb oderThermostatfalsche Reglereinstellung(en)schwankendeHeizwasserversorgung- schwankenderPrimärdifferenzdruck- schwankendeHeizwassermengeUndichtigkeit von Verbindungen(Flansch/Verschraubungen)Undichtigkeit vonSchweißnähtenUndichtigkeiten von Armaturen(Gehäuse/Schraubverbindungen)- Undichtigkeit von geschraubtenWärmeübertragern- Verschmutzung/ Verkalkung- Druckstöße- Undichtigkeit von gelötetenoder geschweißtenWärmeübertragern- Verschmutzung/ VerkalkungDruckstößeAntrieb/Thermostat austauschenEinstellungen korrigieren- Regelverstärkung- Nachstellzeit- VentillaufzeitBetriebsbedingungen - Druck- Menge - Differenzdruckherstellen/absichernAnlage abschalten- Betriebsparameter auf Zulässigkeitprüfen (siehe Typenschild)- Verbindungen prüfen, ggf.nachziehenbzw. Dichtungen ersetzenAnlage abschalten- Armaturen auf korrekten Sitz bzw.Einbau über prüfen - Stopf-(Dichtungs-) buchsen nachziehenoder Bauteil wechseln- Bolzen nachziehen - öffnen undreinigen - Dichtungen wechselnGerät wechselnAntrieb offen oderThermostat/KappilaredefektBedienungsanleitung ReglerWärme- oderMedienversorgerKundendienst kontaktierenBedienungsanleitungHersteller ggf. KundendienstkontaktierenBedienungsanleitungHersteller, ggf.Kundendienst kontaktierenBedienungsanleitungHersteller, ggf.Kundendienst kontaktieren40PI.02.10.40 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>11.2 Sicherheitshinweise!WARNUNG!Eine unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- und/oderSachschäden führen. Störungen dürfen deshalb nur von ausgebildetem undautorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!11.3 Verhalten bei StörungenGrundsätzlich gilt:1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahrfür Personen, Sachwerte und/oder dieBetriebssicherheit darstellen, Anlage sofortmit der NOT-AUS-Funktion stoppen.2. Bei Störungen, die solche Gefahren nichtverursachen, Anlage über dieAnlagensteuerung ausschalten, zusätzlichEnergieversorgung des Gerätes unterbrechenund gegen Wiedereinschalten sichern.3. Verantwortlichen am Einsatzort über Störungsofort informieren.4. Von autorisiertem Fachpersonal Art undUmfang der Störung feststellen, Ursacheermitteln und Störung beseitigen lassen.12 ErsatzteileNur Original-Ersatzteile des Herstellersverwenden!!ACHTUNG!Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile undBauteile von Fremdherstellern können zuschweren Beschädigungen,Fehlfunktionen oder Totalausfall des Gerätesführen.Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteileverfallen sämtliche Garantie-, Service-,Schadensersatz- und/oder Haftpflichtansprüchegegen den Hersteller oder seine Beauftragten,Händler und Vertreter.Bei Ersatzteilbestellungen bitte unbedingtangeben:– Gerätetyp– Serien/Produktions-Nr.– Teile-Nr. /Artikelnummer (siehe StücklisteSchaltschema)– Menge– Bezeichnung– gewünschte Versandart (Post, Fracht, See,Luft, Express)– Versandadresse– ggf. Skizze oder Foto mit BemerkungenErsatzteilbestellungen ohne o.a. Angabenkönnen nicht berücksichtigt werden. Beifehlender Angabe über die Versandart, erfolgtVersand nach Ermessen des Lieferanten.Im Anhang I finden Sie außerdem eine Liste derwichtigsten Lieferanten vonZukaufkomponenten, wo nach Ablauf derGewährleistung ebenfalls Ersatzteile angefragtwerden können. Informieren Sie den Herstellerauch in diesem Falle umfassend über dieeingesetzten Teile, damit gleichwertiger Ersatzangeboten werden kann.DH-SM/DE PI.02.10.41 © Danfoss 12/2008 41


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13 Anhang IAllgemeine Datenblätter13.1 Übersicht der Hersteller zugekaufter <strong>Komponenten</strong>...................................................................................... 4213.2 Übersicht Vorschriften................................................................................................................................................. 4313.3 <strong>Betriebsanleitung</strong> Trinkwasserspeicher und Speicherwassererwärmer..................................................4413.3.1 Datenblatt Trinkwasserspeicher und Speicherwassererwärmer..........................................................4813.4 Übersicht der Messgeräte..........................................................................................................................................6013.4.1 Manometer................................................................................................................................................................6013.4.2 Bimetallthermometer........................................................................................................................................... 6113.4.3 Maschinenthermometer...................................................................................................................................... 6213.5 Sensoren........................................................................................................................................................................... 6313.5.1 Sensorenkennlinien...............................................................................................................................................6413.5.2 Anlegetemperaturfühler..................................................................................................................................... 6513.5.3 Kabeltemperaturfühler........................................................................................................................................6613.5.4 Zubehör...................................................................................................................................................................... 6713.6 Wartungsanleitung Plattenwärmeübertrager XG............................................................................................6813.7 Einbau- und Bedienungsanleitung Absperrklappen (ARI)............................................................................ 7013.8 Ladepumpen.................................................................................................................................................................. 8313.9 Übersicht Kolbenventile (ABA BEUL)...................................................................................................................... 8713.10 Einbau- und Bediennungsanleitung Rückschlagklappen (GESTRA)........................................................9013.11 Einbau- und Bedienungsanleitung für Membran-Sicherheitsventile...................................................... 9313.1 Übersicht der Hersteller zugekaufter <strong>Komponenten</strong>LieferantARI Armaturen GmbH & Co. KGD-33756 Schloß Holte-StukenbrockTel.: +49 (0)5207 994-0www.ari-armaturen.deGESTRA AGD-28054 BremenTel.: +49 (0)421 3503-0www.gestra.deABA BEUL GmbHD-57425 AttendornTel.: +49 (0)2722 699-0www.ababeul.deDr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KGD-34260 KaufungenTel.: +49 (0)5605 803-0www.sika.netTACONOVA GmbHD-78224 SingenTel.: +49 (0)7731 98288-0www.taconova.deWILO AGD-44263 DortmundTel.: +49 (0)231 4102-0www.wilo.deGRUNDFOS GmbHD-40699 ErkrathTel.: +49 (0)211 92969-0www.grundfos.deHoneywell GmbHD-71101 SchönaichTel.: +49 (0)7031 673-01www.honeywell.de<strong>Komponenten</strong>Absperrklappen, Absperrventile, SchmutzfängerRückschlagventileKolbenventile, Schnellentleerungen,RückflussverhindererThermometer, Manometer, DurchflussmessungAbgleichventile TACO-SETTERUmwälzpumpen, PumpensystemeUmwälzpumpen, PumpensystemeRückflussverhinderer42PI.02.10.42 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.2 Übersicht VorschriftenNorm/RichtlinieDIN 1988DIN 2000DIN 2001DIN 4708DIN 4753DIN 4807DIN 14463DIN 50930EN 806EN 12502EN 1717DVGW W 270DVGW W 291DVGW W 294DVGW W 534DVGW W 544DVGW W 551DVGW W 553DVGW W 290DVGW VP 670VDI RL 2089VDI RL 3807VDI RL 6000VDI RL 6001VDI RL 6002VDI RL 6003VDI RL 6022VDI RL 6023VDI RL 6024VDI RL 2067VDI RL 2895UBA 11/2000UBA 07/2006TrinkwV 2001Kurzbezeichnung StichwortTechnische Regeln für TrinkwasserinstallationenZentrale TrinkwasserversorgungEigen- und EinzeltrinkwasserversorgungZentrale TrinkwassererwärmungsanlagenWassererwärmer und WassererwärmungsanlagenAusdehnungsgefäßeLöschwasseranlagenKorrosion der MetalleTechnische Regeln für TrinkwasserinstallationenKorrosionsschutz metallischer WerkstoffeSchutz des Trinkwassers vor VerunreinigungenVermehrung von MikroorganismenReinigung und Desinfektion von WasserverteilungsanlagenUV-Geräte zur Desinfektion in der WasserversorgungRohrverbinder und Rohrverbindungen in der TrinkwasserinstallationKunststoffrohre in der TrinkwasserinstallationTechnische Maßnahmen zur Verminderung des LegionellenwachstumsBemessung von ZirkulationssystemenTrinkwasserdesinfektion, Einsatz- und AnforderungskriterienAnforderungen und Prüfungen für TrinkwassererwärmerTechnische Gebäudeausrüstung von SchwimmbädernEnergie- und Wasserverbrauchskennwerte für GebäudeAusstattung von und mit SanitärräumenSanierung von sanitärtechnischen AnlagenSolare TrinkwassererwärmungTrinkwassererwärmungsanlagen, Komfortkriterien und AnforderungsstufenHygieneanfoderungen an raumlufttechnische Anlagen und GeräteHygienebewusste Planung, Errichtung, Instandhaltung und BetriebWassersparen in der SanitärtechnikEnergieaufwand der Nutzenübergabe bei TrinkwassererwärmungsanlagenOrganisation der InstandhaltungNachweis von Legionellen im Trinkwasser und BadebeckenwasserPeriodische Untersuchung auf LegionellenTrinkwasserverordnung BGBl. Nr. 24 v. 28.05.2001, S. 959 ff.DH-SM/DE PI.02.10.43 © Danfoss 12/2008 43


<strong>Betriebsanleitung</strong>Einbau- undBedienungsanweisung<strong>Trinkwassersysteme</strong>13.3 Edelstahl-Trinkwasserspeicher<strong>Betriebsanleitung</strong> und SpeicherwassererwärmerEdelstahl-Trinkwasserspeicher(SE/SES/TOP/LK/REAK)(SE/SES/TOP/LK/REAK)SpeicherwassererwärmerSpeicherwassererwärmer(SE-R/-RS/-RG)(SE-R/-RS/-RG)Betriebssicherheit /BestimmungsgemäßeVerwendungTransport / LagerungAufstellung / MontageTrinkwasserspeicher der o.g. Serien sindstehende Edel stahlspeicher ohne Heizregister,die mittels eines externen Durchfluss-Trinkwassererwärmers beheizt werden.Speicherwassererwärmer der Serien SE-R/SE-RS/SE-RG sind stehende Wassererwärmer, bei denender Behälterinhalt durch ein innenliegendesHeizregister mittels Heizwasser erwärmt wird.Die Betriebssicherheit der Behälter ist nurbei bestimmungsgemäßer Verwendunggewährleistet. Das heißt, die genanntenSpeicher und Wassererwärmer dürfen nur zumErwärmen bzw. Speichern von Trinkwasserverwendet werden. Sollte die Trinkwasserqualitätbekannterweise kritisch sein, ist der Herstellervor dem Einsatz zu konsultieren. InsbesondereChloridgehalte von mehr als 120 mg/l beiTemperaturen von ≥60 °C gelten als kritisch.Die zulässigen Temperaturen und Drückelaut Typenschild (in der Regel 10 bar/95 °Cim Behälterraum) dürfen nicht überschrittenwerden. Jede darüber hinausgehendeund/oder andersartige Verwendung istuntersagt.Der Transport ist den örtlichen Bedingungenanzupassen. Die Wärmedämmung darf beimTransport nicht beschädigt werden und istinsbesondere bei längeren Transportwegen zudemontieren. Durch geeignete Transportmittelist sicherzustellen, dass keinerlei VerformungenDie Montage ist durch eine Fachfirmadurchzuführen, die die Verantwortung füreine einwand freie Montage und Ausrüstungübernimmt. Die Aufstellfläche muss eben sein.Die Aufstellung des Speichers muss in einemfrost freien Raum erfolgen. Vor Anschluss derRohrleitungen muss die Wärmedämmungkomplett montiert sein.Bei der Montage ist insbesondere daraufzu achten, dass ausschließlich Edelstahl-,Kunststoff-, Messing- oder Rotgussformteileverwendet werden.Die Verwendung von Kupfer oder Stahl istuntersagt.Ebenfalls ist darauf zu achten, dass keine Späneoder andere Fremdpartikel in den Speichergelangen.Bei der Montage sind alle geltenden Normenund Vorschriften, insbesondere der TrinkwV2001, DIN 1988, DIN 4747, DIN 4751, DIN 4573, EN1717, DVGW- Arbeitsblatt W 551, des VDI, derBehälter, Register sowie alle Anschlüsse sind auskorrosionsbeständigem Edelstahl WN 1.4571.Die Wärmedämmung besteht ausPU-Hartschaum mit Polystyrol- oderAluminiummantel bzw. ab Inhalten über 1000 laus Melaminharzschaum mit Polystyrolmantel(FCKW-frei). Sonderisolierungen sind auf Anfragemöglich.Insbesondere für Thermal-, See- oderMeereswasser sind die Behälter ungeeignet.Für alle Schäden, die durch nichtbestimmungsgemäße Verwendung entstehen,haftet allein der Betreiber.Diese <strong>Betriebsanleitung</strong> ist in unmittelbarerNähe der Anlage aufzubewahren und mussdem Installations-, Bedienungs-, Wartungs- undReinigungspersonal jederzeit zugänglich sein.Die Behälter dürfen nur in einwandfreiemund betriebssicherem Zustand betriebenwerden. Sämtliche Wartungs- undBesichtigungsöffnungen müssen jederzeitzugänglich sein. Halten Sie entsprechendeMontageabstände ein.an Anschlüssen oder am Behältermantelentstehen. Direkter Kontakt mit ferritischenMaterialien oder eine Zerstörung der Oberflächemuss vermieden werden! Die Lagerung hattrocken und frostfrei zu erfolgen.Versorgungsunter nehmen sowie alle örtlicheVorschriften zu beachten.Jede Trinkwassererwärmungsanlage ist miteinem zugelassenen, mit einem Prüfzeichen versehenen,Membransicherheitsventil auszurüsten.Die Nennweite der Sicherheitsventile sind entsprechendNennvolumen/Speicherinhalt undHeiz leistung zu wählen:< 200 Liter: DN 15 (Rp ½),Heizleistung max. 75 kW> 200 bis 1000 Liter: DN 20 (Rp ¾),Heizleistung max. 150 kW.> 1000 Liter: DN 25 (Rp1),Heizleistung max. 250 kWDas Sicherheitsventil ist mit einer Abblaseleitungnach DIN 1988 zu versehen; diese darf höchstens2 Bögen aufweisen. Die maximale Länge soll2,00 m nicht überschreiten.44 DH-SM/DE PI.02.10.44 PI.09.10.02.1 © © Danfoss 12/2008 07/2008 DH-SM/DE 1


<strong>Betriebsanleitung</strong>Einbau- und Bedienung<strong>Trinkwassersysteme</strong>Edelstahl-Trinkwasserspeicher, SpeicherwassererwärmerInbetriebnahme /BetriebsbedingungenWartung / ReinigungIn der Nähe der Abblaseleitung muss ein Schildmit folgendem Hinweis angebracht sein:Während der Beheizung kann ausSicherheitsgründen Wasser aus derAbblaseleitung austreten!Nicht verschließen.Der Einbau eines Sicherheitstemperaturwächtersist gemäß DIN 4747-1 (11/2003) unter Umständenerforderlich (s. Tabelle 6) -> überprüfen!Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Anlage zuspülen und fachgerecht zu entlüften.Der Einbau eines Filters in die Kaltwasserzuleitungzum Speicher wird empfohlen. Nach demersten Füllen sollte der Filter nochmals gereinigtwerden.Vor Beheizung ist die Funktionstüchtigkeit allerSicherheitseinrichtungen zu prüfen. Alle FlanschundSchraubverbindungen sind sowohl in kaltemals auch in erwärmtem Zustand zuTrinkwasserkomponenten müssen einerregelmäßigen Wartung und Reinigungunterzogen werden, um die Qualität desTrinkwassers aufrecht zu erhalten. Hierbei istinsbesondere die DIN 1988 zu beachten. Auchandere technische Regeln wie z.B. die VDI-Richtlinie 6023 und die DIN EN 1717 enthaltenhierzu Hinweise. Verantwortlich hierfür ist derBetreiber, der hierfür eine Fachfirma beauftragensollte.Folgende Empfehlungen zur regelmäßigenWartung und Instandhaltung sollten hierzueingehalten werden:1. Kontrolle / Inspektiona) monatlich- Begutachtung aller Verbindungen undAnschlüsse auf Dichtheit, erforderlichenfallsnachziehen (Hand-/Mannlochdämmungunbedingt abnehmen!)- Kontrolle der erforderlichen und zulässigenParameter (Druck/Temperatur)b) zusätzlich halbjährlich- Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen(Druck/Temperatur)c) zusätzlich jährlich- Überprüfung aller Systemkomponenten aufFunktion und Bedienbarkeit (z.B. Handhebelvon Armaturen Öffnen/Schließen)Aus Sicherheitsgründen ist die Temperatur desSicherheitstemperaturwächters auf maximal75 °C einzu stellen.In Gebieten, in denen das Trinkwasserzum Ausfall von Härtebildnern neigt,empfehlen wir eine Begren zung derHeizmitteltemperatur auf ca. 70 °C. Hier isteine Vorregelung vorzusehen. In der Regelsollte die Trinkwasserauslauftemperatur amWassertemperaturregler (TR) auf eine Temperaturvon 60 °C eingestellt werden (siehe DVGWArbeitsblatt W 551).prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen(beachten Sie die Hinweise unter Wartung).Wechselnder Betrieb, das heißt kurzzeitigeDruckschwankungen und Lastwechsel vonmehr als ± 20% oder mehr als 500 Mal proJahr, ist unzulässig.Die Bedienung der Anlage obliegt ausschließlicheingewiesenem und autorisiertem Personal, dasüber die erforderlichen Sachkenntnisse verfügt.2. Instandhaltung / Reinigunga) monatlich- Reinigung des Schmutzfilters / Rückspülungb) jährlich- Außerbetriebnahme der Gesamtanlage- Reinigung des Wassererwärmers und desBehälters; gegebenenfalls Entkalkung- Reinigung des Schmutzfilters- Prüfung der Zähleinrichtung auf Eichfristen3. Anzugsmomente:- Handloch 160/120:8 St. Edelstahlschrauben M10x20,Werkstoff: A2-70,Anzugsmoment: ~ 20 Nm- Handloch 180/120:8 St. Edelstahlschrauben M10x20,Werkstoff: A2-70,Anzugsmoment: ~ 20 Nm- Mannloch 480/400:26 St. Edelstahlschrauben M14x55,Werkstoff: A2-70,Anzugsmoment: ~ 50 NmDH-SM/DE 2PI.02.10.45 PI.09.10.02.2 © © Danfoss 12/2008 07/2008DH-SM/DE 45


Einbau- <strong>Betriebsanleitung</strong>und BedienungEdelstahl-Trinkwasserspeicher, <strong>Trinkwassersysteme</strong>Speicherwassererwärmer4. Hinweise zur ReinigungEdelstahlbehälter sind bei der Reinigungschonend zu behandeln, um eine Zerstörungder Oberfläche zu vermeiden. Diese würdebei Verwendung ungeeigneter Materialienin der Folge zu Korrosion führen. Deshalbsollte normalerweise zuerst das Spülen (unterUmständen mittels Hochdruckreiniger) mitklarem Trinkwasser durchgeführt werden.Bei Verunreinigungen die sich so nicht entfernenlassen, können ein weicher Lappen oder Besenmit Kunststoffborsten verwendet werden.Bei hartnäckigen Ablagerungen wie z.B. Kalkoder Rost, der durch das angeschlossene Netzeingetragen wurde, ist folgendermaßen zuverfahren:- Stellen mit Hilfe von Zirkon-Korund-Sandpapier (z.B. FächerschleifscheibeZA 80-B, Hersteller: TYROLIT) oder einerhandelsüblichen Edelstahldrahtbürste aus1.4301 abschleifen- Bei Kalkablagerungen ist nach demEntfernen zu passivieren- Gereinigte Stellen erneut passivieren(z.B. SAROX-Passivierungsmittel, Hersteller:SCHAARSCHUH Edelstahlservice GmbH)Vorgehensweise Passivierung:- Einsprühen der Oberfläche bis zurvollständigen Benetzung- ~ 15 Minuten Einwirkzeit- ~ 3 Minuten mit klarem Trinkwasser(Hochdruckreiniger) spülen- Bei großflächigen Kalkablagerungen istdas Füllen des Behälters mit ~ 5-10%-igerZitronensäure empfehlenswert. DieTemperatur sollte mindestens 80 °Cbetragen. Hierzu müssen vorher alleAnschlüsse getrennt sein und insbesondereMessingverbinder oder Stopfen entferntwerden. Die Einwirkzeit sollte 1 Stunde nichtüberschreiten.- Danach reicht ausreichendes Spülen mitklarem Trinkwasser, passivieren ist hierbeinicht erforderlich.- Roststellen sind nach dem Entfernen zuerstzu beizen und danach wie zuvor beschriebenzu passivieren (z.B. SAROX-Sprühbeize,Hersteller:SCHAARSCHUH Edelstahlservice GmbH)Vorgehensweise Beizen:- Einsprühen der Oberfläche bis zurvollständigen Benetzung- ~ 1 Stunde Einwirkzeit – eintrockenenvermeiden!- ~ 3 Minuten mit klarem Trinkwasser(Hochdruckreiniger) spülen- nach dem Beizen wie vor -> passivierenBei jeder Wartung/Öffnung des Behälters solltedie entsprechende Dichtung ausgetauschtwerden (s.a. Ersatzteile)Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmensind selbstverständlich erkannte Mängelsofort abzustellen und ist, sofern sie dieBetriebssicherheit der Anlage und/oder Gefahrfür Personen darstellen können, die Anlagezeitweise außer Betrieb zu nehmen.Beachten Sie insbesondere, dass nach längeremStillstand der Anlage, diese zur Einhaltung dererforderlichen Hygiene geleert und erneutgemäß den oben genannten Richtlinien inBetrieb genommen werden muss. Hinweisehierzu finden Sie in der DIN 1988 (Teil 8.5) undder VDI Richtlinie 6023 (Punkt 5.2).Gemäß VDI RL 6023 sollte für die Anlageein Hygieneplan erstellt werden undalle Maßnahmen in einem Betriebs-/Instandhaltungsbuch geplant, festgelegt undvermerkt werden (s.a. VDI 2895).Auch hierfür trägt der Betreiber dieVerantwortung.DH-SM/DE 46PI.09.10.02.3 PI.02.10.46 © © Danfoss Danfoss 12/2008 07/2008 DH-SM/DE 3


Einbau- <strong>Betriebsanleitung</strong>und Bedienung<strong>Trinkwassersysteme</strong>Edelstahl-Trinkwasserspeicher, SpeicherwassererwärmerSicherheitshinweiseACHTUNG!Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile könnenzu Beschädigungen, Fehlfunktionen oderTotalausfall der Anlage führen.WARNUNG! Verletzungsgefahr!Gespeicherte Restenergien, heißeOberflächentemperaturen, kantige Bauteile,Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an denbenötigten Werkzeugen können Verletzungenverursachen. Schutzhandschuhe tragen!WARNUNG! Verletzungsgefahr!Gefahr durch Herausspritzen von heißenFlüssigkeiten unter hohem Druck. Bei allenArbeiten am Gerät persönliche Schutzausrüstungtragen!WARNUNG! Kein Trinkwasser!Trinkwasser in über einen längeren Zeitraumnicht benutzten Anlagenteilen kann unterUmständen keine Trinkwasserqualität mehraufweisen. Bitte verhindern Sie derartigenGebrauch, entleeren Die die Anlagenteile undführen das Wasser der Entsorgung zu.EntsorgungSofern keine Rücknahme- oderEntsorgungsvereinbarung getroffen wurde,zerlegte Bestandteile nach sachgerechterDemontage der Wiederverwertung zuführen:• Metallische Materialreste verschrotten.• Plastikelemente zum Kunststoffrecycling gebenErsatzteile- Dichtung für Handloch 160 x 118 x 3 aus EPDM(SE, SES, SEK-LK, REAK, SE-R/RS/RGbis maximal 1000 l Inhalt)Seriennummer der Behälterbeginnend mit: P...Artikelnummer: 004F0762- Dichtung für Handloch 180 x 120 x 2 aus EPDM(SE, SES, LK, TOP bis maximal 1500 l Inhalt)Alle anderen SeriennummernArtikelnummer: 004F0763- Dichtung für Mannloch 480 x 400 x 4 ausEPDM (SE / SEK-LK / SE-R über 1000 l Inhalt)Artikelnummer: 004F0766- Abdeckkappe Anschluss Durchfluss-Wasserwärmer G 1 ½”(SE 200 … 1000 l Inhalt) mit Dichtung EPDMArtikelnummer: 00104453- Abdeckkappe Anschluss Ladegruppe G 1 ¼“(SE 200 … 1000 l Inhalt) mit Dichtung EPDMArtikelnummer: 00104452SonderausführungenSonderausführungen werden auf Kundenwunschgefertigt. In der Regel betrifft das die äußerenAbmaße der Geräte und/oder die Dimensionenvon Anschlüssen durch z.B. zu geringeRaumhöhen usw..Auch Wärmedämmungen werden aufKundenwunsch in anderen Ausführungengeliefert (z.B. Weichschaum).Die vorliegenden Hinweise gelten auch für dieseGeräte. Bitte beachten Sie die Angaben auf demTypenschild!Danfoss GmbHFernwärme- undRegelungstechnikKolumbusstraße 1422113 HamburgTelefon: 040 / 73 67 51-0Telefax: 069 / 8902 466-400www.fernwaerme.danfoss.de4DH-SM/DE PI.09.10.02.4 PI.02.10.47 © Danfoss 12/2008 Produced by Danfoss © 07/2008 47


<strong>Betriebsanleitung</strong>Datenblatt<strong>Trinkwassersysteme</strong>Trinkwasserspeicher und Speicher-Trinkwassererwärmeraus Edelstahl 1.4571SE, SES, SEK-LK, SE-RGBeschreibung/AnwendungEdelstahl-Trinkwasserspeicher fürSpeicherladesysteme ThermoDual®, Legiomin®,ThermoClean®, Legiokill®, Speicherladung durchexternen Durchfluss-Trinkwassererwärmerund Speicher-Trinkwassererwärmer mitinnenliegendem Heizregister.Allgemeine SystemdatenWerkstoff Edelstahl, WN 1.4571max. Betriebstemperatur: 95 °Cmax. Betriebsüberdruck: 10 barOberflächenbehandlungBehälter komplett tauchgebeizt und passiviertZulassunggefertigt nach Werksnorm, entsprechend Druckgeräterichtlinie (97/23/EG)DH-SM/DE 48PI.09.02.1 PI.02.10.48 © © Danfoss 10/2008 12/2008DH-SM/DE 1


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Typ SE 1501 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)21 Thermometer Rp ½“22 Thermostat, STW,STB Rp ¾“23 Entleerung25 Handloch 120/160 mm37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer41 Reserve22 3722141Dd60°30°45°2225H465H5H2H3H11, 3, 23AnschlüsseTypSEInhaltLiterH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmDmmdmm1,2,3,23Rp 41 Rp 37 RpGewichtca. kg Best.-Nr.150 150 1077 795 595 310 380 640 500 1“ 1“ ¾“ 36 004F0596WärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,025 W/(m*K), mitPolystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Handlochabdeckung und Rosetten für alleAnschlussdurchführungen. Abnehmbar.DH-SM/DE PI.02.10.49 © Danfoss 12/2008 49


Datenblatt<strong>Betriebsanleitung</strong>Trinkwasserspeicher <strong>Trinkwassersysteme</strong> EdelstahlTyp SE 200 ... 10001 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)Short 21 Thermometer description Rp ½“ 0122 Thermostat, STW,STB Rp ¾“23 Entleerung Rp ¾“25 Handloch 120/160 mmbzw. 120/180 mm29 Entlüftung Rp ¾“37 Durchfluss-TrinkwassererwärmerG 1½“38 LadegruppeG 1¼“40 Montagemuffe Rp 1“,aufgesetztH*22 37402922132225*** Toleranz: 0 ... +10 mm** 2. Handloch nur amSpeicher SE 900 & SE 1000170100222570*730H4H3H2βDdα 45°38 23170(78) 70200H5H1*381, 23AnschlüsseTyp SEInhaltLiterHmmH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmDmmdmm α ß1,2Rp3RpGewichtca. kg Best.-Nr.200 200 1540 230 1000 800 660 270 590 450 28,1° 75° 1½“ ¾“ 44 004F0597300 300 1705 240 1150 950 810 425 640 500 31,4° 75° 1½“ ¾“ 50 004F0601350 350 1725 250 1150 950 810 425 690 550 30,6° 75° 1½“ ¾“ 57 004F0607400 400 1745 260 1140 940 800 430 740 600 29,9° 65° 1½“ 1“ 62 004F0611500 500 1765 270 1140 940 800 450 790 650 29,3° 65° 1½“ 1“ 70 004F0616650 650 1830 305 1160 960 820 435 890 750 28,1° 60° 2“ 1“ 100 004F0619750 750 2080 305 1390 1190 962 450 890 750 28,1° 60° 2“ 1“ 115 004F0623900 900 1900 305 1220 1020 900 435 1030 850 27,1° 60° 2“ 1“ 120 004F06251000 1000 2080 305 1401 1201 982 450 1030 850 27,1° 60° 2“ 1“ 135 004F0630WärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark (SE 900/1000: 90 mm), Wärmeleitfähigkeit λ= 0,025 W/(m*K), mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Handlochabdeckungund Rosetten für alle Anschlussdurchführungen. Abnehmbar.50PI.02.10.50 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Typ SE 1250 ... 15001 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)21 Thermometer Rp ½“22 Thermostat, STW,STB Rp ¾“24 Entlüftung Rp 1“25 Handloch 400/480 mm37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer2423722Dd321H52222222544064080H1H2H3H4200 20045°1Typ Inhalt H1 H2 H3 H4 H5 D dAnschlüsseGewichtSE Liter mm mm mm mm mm mm mm 1, 2 Rp 3 Rp 37 Rp ca. kg Best.-Nr.1250 1250 1930 1500 1300 1120 970 1200 1000 2“ 1“ 2“ 170 004B65641500 1500 2180 1750 1550 1370 1220 1300 1000 2“ 1“ 2“ 190 004B6565Wärmedämmung Hochwertiger Melaminharzschaumstoff (FCKW-frei), 96 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ= 0,035W/(m*K), Brandklasse B1 nach DIN 4102 T1, mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett mitHandlochabdeckung und Rosetten für alle Anschlussdurchführungen. Wärmedämmung wird separatverpackt geliefert, leicht montierbar.TypSEWärmedämmungBest.-Nr.1250 004F08331500 004F0835DH-SM/DE PI.02.10.51 © Danfoss 12/2008 51


Datenblatt<strong>Betriebsanleitung</strong>Trinkwasserspeicher <strong>Trinkwassersysteme</strong> EdelstahlTyp SE 2000 ... 40001 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)Short 21 Thermometer description Rp ½“ 0122 Thermostat, STW,STB Rp ¾“24 Entlüftung Rp 1“25 Handloch 400/480 mm37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer24237322Dd21H1F25222222H7H2H345°H4H5200 200H61201Typ Inhalt H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 D d FAnschlüsse GewichtSE Liter mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 1,2 3 Rp 37 Rp ca. kg Best.-Nr.2000 2000 2535 2060 1840 1640 1440 520 720 1300 1100 700 DN 65 1¼“ 2“ 240 004B65662500 2500 2355 1845 1625 1425 1225 555 755 1500 1300 800 DN 65 1¼“ 2“ 340 004B65673000 3000 2855 2345 2125 1825 1625 555 755 1500 1300 800 DN 65 1¼“ 2“ 410 004B65683500 3500 3105 2595 2375 1975 1725 555 755 1500 1300 800 DN 65 1¼“ 2“ 445 004B65694000 4000 3480 2970 2750 2250 1800 555 755 1500 1300 800 DN 65 1¼“ 2“ 500 004B6570Wärmedämmung Hochwertiger Melaminharzschaumstoff (FCKW-frei), 96 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035W/(m*K), Brandklasse B1 nach DIN 4102 T1, mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett mitHandlochabdeckung und Rosetten für alle Anschlussdurchführungen. Wärmedämmung wird separatverpackt geliefert, leicht montierbar.TypSEWärmedämmungBest.-Nr.2000 004F08372500 004F08383000 004F08393500 004F08414000 004F084252PI.02.10.52 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Typ SE 5000 ... 80001 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)21 Thermometer Rp ½“22 Thermostat, STW,STB Rp ¾“24 Entlüftung Rp 1“25 Handloch 400/480 mm37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer24237322DdH12122222522H7H5H6130H2H3H4F300 30045°1Typ Inhalt H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 D d FAnschlüsse GewichtSE Liter mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 1,2 3 Rp 37 ca. kg Best.-Nr.5000 5000 3400 2745 2495 2145 1795 715 915 1700 1500 900 DN 80 1½“ DN 65 790 004F06336000 6000 3900 3245 2995 2495 1995 715 915 1700 1500 900 DN 80 1½“ DN 65 890 004F06347000 7000 3330 2575 2325 2025 1775 795 995 2040 1800 1080 DN 80 1½“ DN 65 1080 004F06358000 8000 3830 3075 2825 2425 1995 795 995 2040 1800 1080 DN 80 1½“ DN 65 1215 004F0636Wärmedämmung Hochwertiger Melaminharzschaumstoff (FCKW-frei), 96 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035W/(m*K), Brandklasse B1 nach DIN 4102 T1, mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett mitHandlochabdeckung und Rosetten für alle Anschlussdurchführungen. Wärmedämmung wird separatverpackt geliefert, leicht montierbar.TypSEWärmedämmungBest.-Nr.5000 004F08436000 004F08447000 004F08458000 004F0846DH-SM/DE PI.02.10.53 © Danfoss 12/2008 53


Datenblatt<strong>Betriebsanleitung</strong>Trinkwasserspeicher <strong>Trinkwassersysteme</strong> EdelstahlTyp SES 200 ... 100029D1 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)Short 21 Thermometer description Rp ½“ 0122 Thermostat, STW,STB Rp ¾“25 Handloch 120/180 mm29 Entlüftung Rp ¾“37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer2372125**d* Toleranz: 0 ... +10 mm3** 2. Handloch nur am SpeicherSES 900 & SES 1000H*H2H3745°H3H422H525H1*17070* 100221Typ Inhalt H H1 H2 H3 H4 H5 H37 D dAnschlüsse GewichtSES Liter mm mm mm mm mm mm mm mm mm 37 G 1,2 Rp 3 Rp ca. kg Best.-Nr.200 200 1540 230 1000 700 600 270 900 590 450 1½“ 1½“ ¾“ 37 004F0641300 300 1705 240 1150 850 750 435 1050 640 500 1½“ 1½“ ¾“ 41 004F0642350 350 1725 250 1150 840 740 435 1040 690 550 1½“ 1½“ ¾“ 47 004F0643400 400 1745 260 1140 830 730 435 1030 740 600 1½“ 1½“ 1“ 54 004F0644500 500 1765 270 1140 820 720 435 1020 790 650 1½“ 1½“ 1“ 69 004F0645650 650 1830 305 1160 860 760 435 1060 890 750 1½“ 2“ 1“ 86 004F0646750 750 2080 305 1390 1090 990 450 1290 890 750 1½“ 2“ 1“ 99 004F0647900 900 1900 305 1220 860 760 435 1060 1030 850 1½“ 2“ 1“ 123 004F06481000 1000 2080 305 1400 1090 990 450 1290 1030 850 1½“ 2“ 1“ 128 004F0649WärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark (SES 900/1000: 90 mm), Wärmeleitfähigkeitλ=0,025 W/(m*K), mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplettmontiert, mit Handlochabdeckung und Rosetten für alle Anschlussdurchführungen.Abnehmbar.54PI.02.10.54 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Trinkwasserspeicher Edelstahl mit integriertem VerweilraumTyp SEK-LK350 ... 1000297501 Kaltwasser (TW)2 Warmwasser (TWW)21 Thermometer Rp ½“22 Thermostat, STW,STB Rp ¾“23 Entleerung Rp ¾“25 Handloch 180/260 mm26 Besichtigungsöffnung Rp 2“29 Entlüftung Rp ¾“37 Durchfluss-TrinkwassererwärmerG 1½“38 Ladegruppe G 1¼“40 Montagemuffe Rp 1“,aufgesetztH*26214037262921, 22, 2522, 374023381, 2α* Toleranz: 0 ... +10 mm22225221, 23, 3870*H5H37H3730H2H5H4H1*50TypSEK-LKInhaltLiterVerweilraumLiterHmmH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmH37mmDmmdmm αAnschlüsse1, 2 GGewichtca. kg Best.-Nr.350-100 350 100330a.A.350-130 350 130 1730 250 483 455 170 350 1150 690 550 30,6 ° 1½“ 70a.A.350-180 350 180 675 a.A.500-130 500 130290a.A.500-170 500 170 1770 270 463 410 170 350 1140 790 650 29,3 ° 1½“ 90a.A.500-260 500 260 685 a.A.750-160 750 160260a.A.750-210 750 210 2085 300 553 370 175 355 1395 890 750 28,1 ° 2“ 145 a.A.750-380 750 380 760 a.A.1000-240 1000 240300a.A.1000-340 1000 340 2085 300 553 480 175 355 1406 1030 850 27,1 ° 2“ 195 a.A.1000-540 1000 540 850 a.A.WärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark (SEK-LK 1000: 90 mm), Wärmeleitfähigkeitλ=0,025 W/(m*K), mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Handlochabdeckungund Rosetten für alle Anschlussdurchführungen.Abnehmbar.DH-SM/DE PI.02.10.55 © Danfoss 12/2008 55


Datenblatt<strong>Betriebsanleitung</strong>Trinkwasserspeicher <strong>Trinkwassersysteme</strong> EdelstahlTyp SEK-LK1500 ... 20001 Kaltwasser (TW)Short 2 Warmwasser description (TWW) 0121 Thermometer Rp ½“22 Thermostat, STW,STB Rp ¾“23 Entleerung Rp ¾“25 Handloch 400/480 mm26 Besichtigungsöffnung Rp 2“29 Entlüftung Rp ¾“37 Durchfluss-Trinkwassererwärmer38 Ladegruppe G 1¼“40 Montagemuffe Rp 1“,aufgesetzt* Toleranz: 0 ... +10 mm26292221214037150226Dd2921, 22, 2540371, 225211100*H1HH37H31000*H4750α310H5TypSEK-LKHmmH1mmH3mmH4mmH5mmH37mmDmmdmm αAnschlüsse1, 2 37 GGewichtca. kg Best.-Nr.1500 2210 390 1195 945 100 1420 1200 1000 35° DN 50 2“ 203 004F07332000 2515 420 1445 1195 110 1670 1300 1100 35° DN 50 2“ 250 004F0734WärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 90 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ=0,025 W/(m*K),mit Polystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett mit Handlochabdeckung und Rosetten für alleAnschlussdurchführungen. Abnehmbar.56PI.02.10.56 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Speicher-Trinkwassererwärmermit vergrößertemHochleistungsheizregister,komplettaus Edelstahl3 2DdTyp SE-RG 125 ... 1601 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)4 Heizung-VL5 Heizung-RL21 Thermometer22 Thermostat STW/STB23 Entleerung25 Reinigungsöffnung Rp 2“H1H2224TH12 x 12145°100255H6H3H4H5H71, 23AnschlüsseTypSE-RGInhaltLiterH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmH6mmH7mmDmmdmm1,2,23Rp3Rp4, 5R21,22Rp25RpGewichtca. kg Best.-Nr.125 125 940 670 640 560 330 190 65 640 500 1“ ¾“ 1“ ½“ 2“ 38 004F0666160 160 1190 920 870 740 330 190 65 640 500 1“ ¾“ 1“ ½“ 2“ 46 004F0667TypHeizfläche LeistungskennzahlDauerleistung 10 -> 45 °Cbei Heizwasser-VL 70 °CHeizwassermengeDruckverlustHeizregisterSE-RGmNL *)kWl/hl/hkPa125 0,90 2 22 540 960 6160 1,40 5 35 860 1200 12*) Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 bezogen auf Speichertemperatur 60 °CAllgemeine SystemdatenBehälterRegisterWerkstoff Edelstahl, WN 1.4571 Edelstahl, WN 1.4571max. Betriebstemperatur: 95 °C 200 °C (kein Dampf)max. Betriebsüberdruck: 10 bar 25 barWärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,025 W/(m*K), mitPolystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Rosetten für alle Anschlussdurchführungen.Abnehmbar.DH-SM/DE PI.02.10.57 © Danfoss 12/2008 57


<strong>Betriebsanleitung</strong>Datenblatt<strong>Trinkwassersysteme</strong>Speicher-Trinkwassererwärmermit vergrößertemHochleistungsheizregister,komplettaus Short Edelstahl description 01Entlüftung R½“DTyp SE-RG200 ... 750222 22a214d1 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)4 Heizung-VL5 Heizung-RL21 Thermometer22 Thermostat22a STW/STB23 Entleerung25 ReinigungsöffnungRp 2“ (bei 120 l) bzw.Handloch 120/160 mm(ab 350 l)H1H2H3H4H5H63TH12 x 1222225545°H71, 23AnschlüsseTypSE-RGInhaltLiterH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmH6mmH7mmDmmdmm1,2,23Rp3Rp4, 5R21, 22aRp22RpGewichtca. kg Best.-Nr.200 200 1440 1150 835 770 360 195 65 640 500 1“ ¾“ 1“ ½“ ¾“ 62 004F0668350 350 1725 1425 1280 1095 395 220 65 690 550 1¼“ ¾“ 1“ ½“ ¾“ 94 004F0669500 500 1745 1425 1160 1095 395 220 65 790 650 1¼“ ¾“ 1“ ½“ ¾“ 105 004F0670750 750 1830 1470 1155 1090 470 275 80 940 800 2“ 1“ 1“ ½“ ¾“ 150 004F0671TypHeizfläche LeistungskennzahlDauerleistung 10 -> 45 °Cbei Heizwasser-VL 70 °CHeizwassermengeDruckverlustHeizregisterSE-RGmNL *)kWl/hl/hkPa200 1,40 7 35 860 1200 12350 2,80 14 55 1350 980 16500 2,80 22 55 1350 980 16750 3,20 29 57 1400 1200 9*) Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 bezogen auf Speichertemperatur 60 °CAllgemeine SystemdatenBehälterRegisterWerkstoff Edelstahl, WN 1.4571 Edelstahl, WN 1.4571max. Betriebstemperatur: 95 °C 200 °C (kein Dampf)max. Betriebsüberdruck: 10 bar 25 barWärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 70 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,025 W/(m*K), mitPolystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Handlochabdeckung und Rosetten für alleAnschlussdurchführungen. Abnehmbar.58PI.02.10.58 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Speicher-Trinkwassererwärmermit vergrößertemHochleistungsheizregister,komplettaus EdelstahlEntlüftung R½“DTyp SE-RG 1000221d1 Kaltwasser (TWK)2 Warmwasser (TWW)3 Zirkulation (TWZ)4 Heizung-VL5 Heizung-RL21 Thermometer22 Thermostat STW/STB23 Entleerung25 Handloch 120/160 mmH1H234212222255H6H3H4H5H71, 23AnschlüsseTypSE-RGInhaltLiterH1mmH2mmH3mmH4mmH5mmH6mmH7mmDmmdmm1,2,23Rp3, 22Rp4, 5R21RpGewichtca. kg Best.-Nr.1000 1000 2005 1705 1330 970 565 265 80 1030 850 2 “ ¾“ 1¼“ ½“ 180 004B6582TypHeizfläche LeistungskennzahlDauerleistung 10 -> 45 °Cbei Heizwasser-VL 70 °CHeizwassermengeDruckverlustHeizregisterSE-RGmNL *)kWl/hl/hkPa1000 3,20 43 66 1625 3395 53*) Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 bezogen auf Speichertemperatur 60 °CAllgemeine SystemdatenBehälterRegisterWerkstoff Edelstahl, WN 1.4571 Edelstahl, WN 1.4571max. Betriebstemperatur: 95 °C 200 °C (kein Dampf)max. Betriebsüberdruck: 10 bar 25 barWärmedämmungHochwertiger PUR-Hartschaum (FCKW-frei), 90 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,025 W/(m*K), mitPolystyrolabdeckung, Farbe blau. Komplett montiert, mit Handlochabdeckung und Rosetten für alleAnschlussdurchführungen. Abnehmbar.DH-SM/DE PI.02.10.59 © Danfoss 12/2008 59


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.4 Übersicht der Messgeräte13.4.1 ManometerMeßprinzip:Gehäusematerial:mech. Anschluss:Gehäusedurchmesser:Anschlussmaterial:Messbereich:mit RohrfederStahlblech/Instrumentenglas oder Edelstahl/SicherheitsglasG ¼“ oder ½“ Außengewinde, unten oder hintenD= 63 / 80 / 100 mmMessing oder Edelstahl0 ...+ 6 / 10 / 16 / 25 barDurchmesser Anschluss Gehäuse Bereich Klasse Optionen Art.- Nr. Bemerkung63 mm G ¼" - hinten Stahl 0 .. 6 bar 1.6 bis 200 °C Markenzeiger 004F323763 mm G ¼" - hinten Stahl 0 .. 16 bar 1.6 bis 200 °C 004F323963 mm G ¼" - unten Stahl 0 .. 16 bar 1.6 bis 200 °C 004F324063 mm G ¼" - unten Edelstahl 0 .. 16 bar 1.6 logarithmische Teilung 004F3241 Kiel /Flensburg63 mm G ¼" - hinten Stahl 0 .. 25 bar 1.6 bis 200 °C 004F324280 mm G ½" - hinten Stahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 130 °C Markenzeiger 004F324380 mm G ½" - hinten Stahl 0 .. 10 bar 1.0 bis 130 °C Markenzeiger 004F324580 mm G ½" - hinten Stahl 0 .. 16 bar 1.0 bis 130 °C 004F324780 mm G ½" - unten Stahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 130 °C Markenzeiger 004F324480 mm G ½" - unten Stahl 0 .. 10 bar 1.0 bis 130 °C Markenzeiger 004F324680 mm G ½" - unten Stahl 0 .. 16 bar 1.0 bis 130 °C 004F324880 mm G ½" - unten Stahl 0 .. 25 bar 1.0 bis 130 °C 004F3250100 mm G ½" - unten Stahl 0 .. 25 bar 1.0 bis 130 °C 004F3263 M / N /Erlangen100 mm G ½" - hinten Edelstahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 120 °C 004F3252100 mm G ½" - hinten Edelstahl 0 .. 10 bar 1.0 bis 120 °C 004F3258100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 120 °C 004F3253100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 6 bar 1.0 kurzzeitig bis 130 °CFeineinteilungSchneidenzeiger100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 160 °C (Silberlot)FeineinteilungSchneidenzeiger004F3254004F3256Vattenfall HHVattenfall HH100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 10 bar 1.0 bis 120 °C 004F3259100 mmGlyzerinf.G ½" - unten Edelstahl 0 .. 6 bar 1.0 bis 120 °C 004F3255100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 16 bar 1.0 bis 120 °C 004F3261100 mm G ½" - hinten Edelstahl 0 .. 16 bar 1.0 bis 150 °C auf Anfrage100 mmGlyzerinf.G ½" - unten Edelstahl 0 .. 16 bar 1.0 bis 120 °C 004F3262100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 25 bar 1.0 bis 120 °C 004F3264100 mm G ½" - unten Edelstahl 0 .. 25 bar 1.0 bis 160 °C (Silberlot) 004F3266 Vattenfall HH100 mm G ½" - hinten Edelstahl 0 .. 25 bar 1.0 bis 150 °C 004F3267100 mmGlyzerinf.G ½" - unten Edelstahl 0 .. 40 bar 1.0 bis 120 °C 004F326860PI.02.10.60 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.4.2 BimetallthermometerTauchrohrtyp:Einschraubhülse MS mit seitl. Feststellschraubeoder EinschweißhülseGehäusedurchmesser / Material : D1 = 80 / 100 mm , Stahlblech verzinktMeßbereich : 0...+ 120 (100) / 160 °CTauchrohrlängeL1= 45 / 63 / 100 / 150 / 200 mmTauchrohrwerkstoff: Messing, weichgelötet, Stahl 1.0038 oder Edelstahl 1.4571Einschraubgewinde:G 3/8“ oder ¼“ A bzw. Nut für EinschweißhülseGenauigkeit: Klasse 1.0 / 2.0Zusatzeinrichtungen:mit ZeigerkorrekturDurchmesser63 mm G3/8“ Ms80 mm G½“ Ms80 mmAnlegeGehäuseStahlverz.Stahlverz.Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.Bereich°C Kl.TL / DNmm0 .. 120 1.0 45 /.. 32 .. 50Art.-Nr.Art.-Nr.ES-Hülse St1.0038Art.-Nr.ES-Hülse Ni1.4571Art.-Nr.TR G ½“ Ni1.4571 Bemerkung004F3309 - - - Tauchrohr MSincl. / Einbau inKugelhahnIG R250DRp 1¼“ … 2“0 .. 120 1.0 45 / .. 25 004F3313 - - 004F3296 Auslaufmodell /nicht lagermäßigvorhanden0 .. 120 2.0 - / .. 50 004F3311 - - - Auslaufmodell /nicht lagermäßigvorhanden0 .. 120 1.0 45 / .. 25 004F3312 640L4137 640L4132 004F32960 .. 160 1.0 45 / .. 25 004F3320 640L4137 640L4132 004F32960 .. 120 1.0 63 /32 .. 500 .. 160 1.0 63 /32 .. 50004F3314 640L4138 640L4133 -004F3321 640L4138 640L4133 -0 .. 120 1.0 100 / 65 004F3315 640L4139 640L4134 -0 .. 160 1.0 100 / 65 004F3322 640L4139 640L4134 -0 .. 160 1.0 150 /80 .. 1000 .. 160 1.0 200 /125 .. 200004F3323 640L4140 640L4135 -004F3324 640L4141 640L4136 004F0884100 mmSpeicher63 mmG 3/8“ MsStahlverz.Stahlverz.0 .. 100 1.0 200 /125 .. 200004F0885 640L4141 640L4136 004F08840 .. 120 2.0 45 / 25 004F3366 - - - Tauchrohr MSincl. / Einbau inKugelhahn R287(Baugruppe)Rp 1“ x G 1½“80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.80 mm Stahlverz.0 .. 120 1.0 / 20 .. 40 004F3316 - - - Einbau in KlappeARI-ZESA/GESA0 .. 120 1.0 / 50 .. 80 004F3317 - - - Einbau in KlappeARI-ZESA/GESA0 .. 120 1.0 / 100 004F3318 - - - Einbau in KlappeARI-ZESA/GESA0 .. 120 1.0 / 125 ..200 004F3319 - - - Einbau in KlappeARI-ZESA/GESA80 mm Stahlverz.-20 .. 40 1.0 / 20 .. 40 004F3310 - - - Einbau in KlappeARI-ZESA/GESADH-SM/DE PI.02.10.61 © Danfoss 12/2008 61


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.4.3 MaschinenthermometerThermometertype:174, DIN 16181B,Oberteil 110x30mm,geradebzw.: 175, DIN 16182S,Oberteil 110x30mm,Winkel 90°Thermometertype:291, DIN 16185B,Oberteil 150x36mm,geradebzw.: 292, DIN 16186S,Oberteil 150x36mm,Winkel 90°Meßbereich / Füllflüssigkeit: 0 .. + 100 / 120 / 160 / 200 °C, Teilung 2°, Füllung Flüssigkeit blauMeßbereich / Füllflüssigkeit: 0 .. + 300 / 500 °C, Teilung 5° / 10°, Füllung QuecksilberTeilung:Celsius (°C)Tauchrohrtyp/Tauchrohrwerkstoff: laut ListeEinschweißstufenhüle-/Werkstoff: laut ListeTauchrohreinbaulänge:laut ListeNGBereich°CAF Teilung TL / DNmmArt.-Nr.Art.-Nr.ES-Hülse St1.0038Art.-Nr.ES-Hülse Ni1.4571Art.-Nr.TR G ½“ Ni1.4571110 0 .. 100 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F0888 640L4154 640L4142 004F3297Bemerkung: für TD-S 200 .. 1000 Einbau am Anschlussstück oben (Ladeanschluss)(110) 0 .. 100 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F0867 - - -Bemerkung: Ersatzkappilare für TD-S 200 .. 1000 Einbau am Anschlussstück oben (Ladeanschluss)110 0 .. 100 gerade 2 GRD 45 / .. 25 004F0886 640L4154 640L4142 004F3297110 0 .. 100 gerade 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F0887 640L4156 640L4144 004F3299110 0 .. 100 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F0888 640L4155 640L4143 004F3298Bemerkung: Ersatzkappilare für TD-S 200 .. 1000 Einbau am Anschlussstück oben (Ladeanschluss)110 0 .. 100 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F0889 640L4157 640L4145 004F3300150 0 .. 60 gerade 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3328 640L4156 640L4144 004F3299150 0 .. 60 gerade 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3329 640L4158 640L4146 004F3301150 0 .. 60 gerade 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3330 640L4160 640L4148 004F3303150 0 .. 60 gerade 2 GRD 265 / 200 .. 004F3331 640L4162 640L4150 004F3305150 0 .. 120 gerade 2 GRD 45 / .. 25 004F3332 640L4154 640L4142 004F3297150 0 .. 120 gerade 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3333 640L4156 640L4144 004F3299150 0 .. 120 gerade 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3334 640L4158 640L4146 004F3301150 0 .. 120 gerade 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3335 640L4160 640L4148 004F3303150 0 .. 120 gerade 2 GRD 265 / 200 .. 004F3336 640L4162 640L4150 004F3305150 0 .. 160 gerade 2 GRD 45 / .. 25 004F3342 640L4154 640L4142 004F3297150 0 .. 160 gerade 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3343 640L4156 640L4144 004F3299150 0 .. 160 gerade 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3344 640L4158 640L4146 004F3301150 0 .. 160 gerade 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3345 640L4160 640L4148 004F3303150 0 .. 160 gerade 2 GRD 265 / 200 .. 004F3346 640L4162 640L4150 004F3305150 0 .. 200 gerade 2 GRD 45 / .. 25 004F3352 640L4154 640L4142 004F3297150 0 .. 200 gerade 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3353 640L4156 640L4144 004F3299150 0 .. 200 gerade 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3354 640L4158 640L4146 004F3301150 0 .. 200 gerade 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3355 640L4160 640L4148 004F3303150 0 .. 200 gerade 2 GRD 265 / 200 .. 004F3356 640L4162 640L4150 004F3305150 0 .. 120 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F3337 640L4155 640L4143 004F3298150 0 .. 120 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3338 640L4157 640L4145 004F3300150 0 .. 120 Winkel 90° 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3339 640L4159 640L4147 004F3302150 0 .. 120 Winkel 90° 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3340 640L4161 640L4149 004F3304150 0 .. 120 Winkel 90° 2 GRD 265 / 200 .. 004F3341 640L4163 640L4151 004F3306150 0 .. 160 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F3347 640L4155 640L4143 004F3298150 0 .. 160 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3348 640L4157 640L4145 004F3300150 0 .. 160 Winkel 90° 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3349 640L4159 640L4147 004F3302150 0 .. 160 Winkel 90° 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3350 640L4161 640L4149 004F3304150 0 .. 160 Winkel 90° 2 GRD 265 / 200 .. 004F3351 640L4163 640L4151 004F3306150 0 .. 200 Winkel 90° 2 GRD 45 / .. 25 004F3357 640L4155 640L4143 004F3298150 0 .. 200 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3358 640L4157 640L4145 004F3300150 0 .. 200 Winkel 90° 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3359 640L4159 640L4147 004F3302150 0 .. 200 Winkel 90° 2 GRD 175 / 100 .. 150 004F3360 640L4161 640L4149 004F3304150 0 .. 200 Winkel 90° 2 GRD 265 / 200 .. 004F3361 640L4163 640L4151 004F3306150 0 .. 300 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3362 640L4157 640L4145 004F3300150 0 .. 300 Winkel 90° 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3363 640L4159 640L4147 004F3302150 0 .. 500 Winkel 90° 2 GRD 78 / 32 .. 50 004F3364 inclusive nichtmöglich150 0 .. 500 Winkel 90° 2 GRD 115 / 65 .. 80 004F3365 inclusive nichtmöglichnichtmöglichnichtmöglich62PI.02.10.62 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.5 SensorenTyp / Messelementbaugleich mitKabelfühler TF 14- 4x100mm direktKabelfühler TF 14- 4x150mm direktKabelfühler TF14(25) - 6x150mmdirektKabelfühler TF 25- 6x35mm MsKabelfühler TF 25- 6x50mm NIKabelfühler TF 25- 6x50mm NIKopffühler SFK 02- 100 mmKopffühler SFK 02- 150 mmKopffühler SFK 02- 200 mmKopffühler SFK 02- 250 mmKopffühler SF25 -8x200 mm NIBesonderheit->mit Klemmverschr.004F1738mit Klemmverschr.004F1738mit Klemmverschr.004F1737 oder1739Temperatursensoren (Fühler) Ausführung: gemäß DatenblattSensorKTY81-122SamsonPTCArt.-Nr.Zubehör:SensorKTY81-210NovaTecArt.-Nr.SensorPT 100Art.-Nr.SensorPT 500IWK(EWRF)Art.-Nr.SensorPT 1000z.B.DanfossArt.-Nr.SensorNI1000TK5000L&S Ni 1000Art.-Nr.SensorNI1000Sauter Ni1000Art.-Nr.SensorLM 235 ZK&P - KP10 R & SArt.-Nr.SensorNTC10KBuderusArt.-Nr.- - - - 004F1671 - - - - -- - 004F1673 - 004F1674 004F1672 - - - -SensorNTC20KCentraArt.-Nr.004F1675 004F1697 - - - - - 004F1698 - 004F16762 m Anschlusskabel 004F1677 004F1678 004F1683 004F1685 004F1684 004F1681 004F1680 004F1679 - 004F16825 m Anschlusskabel 004F1686 004F1688 004F1694 004F1696 004F1695 004F1691 004F1690 004F1689 004F1692 004F169310 mAnschlusskabelincl. Hülse 1.4571PN 25 G 1/2“incl. Hülse 1.4571PN 25 G 1/2“incl. Hülse 1.4571PN 25 G 1/2“incl. Hülse 1.4571PN 25 G 1/2“004F1687 - - - - - - - - -004F1642 - 004F1646 - 004F1647 004F1644 - 004F1643 - 004F1645004F1649 - 004F1653 - 004F1654 004F1651 - 004F1650 - 004F1652004F1657 - 004F1661 - 004F1662 004F1659 - 004F1658 - 004F1660- - - - 004F1665 - - 004F1664 - -Anschluss G 1/2“ - - - - - - - - - -PR 25 - Anlege 2 m Anschlusskabel 004F1613 - 004F1618 - 004F1619 004F1617 004F1616 004F1615 - -PR 25 - Anlege 5 m Anschlusskabel 004F1614 - - - - - - - - -VFG 43 - Anlege IP 43 004F1620 - - - - 004F1622 - 004F1621 - 004F1623VFG 54 - Anlege IP 54 - - - - - - - - - -AGS 43 - Aussen IP 43 004F1625 - - 004F1627 004F1626 - - - - -AGS 54 - Aussen IP 54 004F1628 - 004F1633 004F1634 -H8- 004F1631 004F1630 004F1629 - 004F1632EinbauRohr 45°EinbauBogen 90°Einbaustumpf 90°1.4571Art.-Nr.MessingArt.-Nr.Tauchrohr für Kabelfühler TF 25 G 1/2“ x Di 7 x L 30 mm - - Sonder - 004F1765G 1/2“ x Di 7 x L 60 mm DN 20 DN 20 .. 32 DN 20 .. 32 004F1760 004F1766G 1/2“ x Di 7 x L 100 mm DN 25 .. 32 DN 40 .. 65 DN 40 .. 65 004F1761 004F1767G 1/2“ x Di 7 x L 120 mm DN 40 DN 80 DN 80 - 004F1768G 1/2“ x Di 7 x L 150 mm DN 50 .. 65 DN 100 DN 100 004F1762 004F1769G 1/2“ x Di 7 x L 200 mm DN 80 DN 125 .. 150 DN 125 .. 150 004F1763 004F1770G 1/2“ x Di 7 x L 250 mm DN 100 .. 125 DN 200 .. 250 DN 200 .. 250 - 004F1771G 1/2“ x Di 7 x L 300 mm DN 150 .. 250 DN 300 DN 300 004F1764 004F1772Einbaustumpf 90°1.4571Art.-Nr.1.0025Art.-Nr.Einschweisshülse für Kabelfühler TF 25 Di 7 x L 50 mm DN 20 .. 25 640L4164 640L4167Di 7 x L 80 mm DN 32 .. 50 640L4165 640L4168Di 7 x L 130 mm DN 65-80 640L4166 640L4169Di 7 x L 180 mm DN 100-150 - 640L4170Di 7 x L 200 mm DN 200-300 - 640L4171Kabelverschraubung für alle Hülsen MS M12 640L4178Klemmverschr. 004F1738 4 mm 004F1738Klemmverschr. 004F1737 6 mm 004F1737Klemmverschr. 004F1739 6 mm 004F1739DH-SM/DE PI.02.10.63 © Danfoss 12/2008 63


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.5.1 SensorenkennlinienTemp.°CPT100OhmPT500OhmPT1000OhmNi1000OhmNi1000TK5000OhmKTY81-110OhmKTY81-121OhmKTY81-122OhmKTY81-210Ohm-50 80,31 401,55 803,10 743,00 790,88 515 505 525 1.030-40 84,27 421,35 842,70 791,00 830,83 567 557 577 1.135-30 88,22 441,10 882,20 842,00 871,69 624 614 634 1.247-20 92,16 460,80 921,60 893,00 913,48 684 674 694 1.367-10 96,09 480,45 960,90 946,00 956,24 747 737 757 1.4950 100,00 500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 815 805 825 1.63010 103,90 519,50 1.039,00 1.056,00 1.044,79 886 876 896 1.77220 107,79 538,95 1.077,90 1.112,00 1.090,65 961 951 971 1.92225 109,74 548,70 1.097,40 1.141,00 1.113,99 1.000 990 1.010 2.00030 111,67 558,35 1.116,70 1.171,00 1.137,61 1.040 1.030 1.050 2.08040 115,54 577,70 1.155,40 1.230,00 1.185,71 1.122 1.112 1.132 2.24550 119,40 597,00 1.194,00 1.291,00 1.234,97 1.209 1.199 1.219 2.41760 123,24 616,20 1.232,40 1.353,00 1.285,44 1.299 1.289 1.309 2.59770 127,07 635,00 1.270,00 1.417,00 1.337,14 1.392 1.382 1.402 2.78580 130,89 654,45 1.308,90 1.483,00 1.390,12 1.490 1.480 1.500 2.98090 134,70 673,50 1.347,00 1.549,00 1.444,39 1.591 1.581 1.601 3.182100 138,50 692,50 1.385,00 1.618,00 1.500,00 1.696 1.686 1.706 3.392110 142,29 711,00 1.422,00 1.688,00 1.556,98 1.805 1.795 1.815 3.607120 146,06 730,00 1.460,60 1.760,00 1.615,36 1.915 1.905 1.925 3.817130 149,82 749,10 1.498,20 1.853,00 1.675,18 2.023 2.013 2.033 4.008140 153,58 767,90 1.535,80 1.909,00 1.736,47 2.124 2.114 2.134 4.166150 157,31 786,55 1.573,10 1.987,00 1.799,26 2.211 2.201 2.221 4.280Temp.°CNTC1,8kOhmOhmNTC3kOhmOhmNTC10kOhmkOhmNTC10k PREkOhmNTC20kOhmkOhmNTC30kOhmkOhm-50 200.338,00 667,83 441,30 1.667,57 2.497,83 9,853NTC SATkOhm-40 100.701,0 335,67 239,80 813,44 1.219,17 9,711 2.332FeTOhmLM235ZmVolt-30 24.500 53.005,00 176,68 135,20 415,48 622,94 9,465 1.934,70 2.432-20 14.000 29.092,00 96,97 78,91 221,30 331,88 9,066 2.030,41 2.532-10 8.400 16.589,00 55,30 47,54 122,47 183,70 8,471 2.127,68 2.6320 5200 9.795,20 32,65 29,49 70,20 105,31 7,661 2.226,53 2.73210 3330 5.971,12 19,90 18,79 41,56 62,35 6,667 2.327,01 2.83220 2200 3.748,10 12,49 12,26 25,35 38,02 5,573 2.429,15 2.93225 1800 3.000,00 10,00 10,00 20,00 30,00 5,025 2.480,86 2.98230 1480 2.416,80 8,06 8,19 15,89 23,83 4,493 2.533,00 3.03240 1040 1.597,50 5,32 5,59 10,21 15,32 3,515 2.638,60 3.13250 740 1.080,30 3,60 3,89 6,72 10,08 2,701 2.745,99 3.23260 540 746,12 2,49 2,76 4,52 6,78 2,057 2.855,23 3.33270 402 525,49 1,75 1,99 3,10 4,65 1,561 2.966,36 3.43280 306 376,85 1,26 1,46 2,12 3,25 1,197 3.079,42 3.53290 240 274,83 0,92 1,08 1,54 2,31 0,926 3.194,47 3.632100 187 203,59 0,68 0,82 1,12 1,67 0,724 3.311,56 3.732110 149 153,03 0,51 0,62 0,82 1,32 0,575 3.430,75 3.832120 118 116,58 0,39 0,48 0,61 0,91 0,467 3.552,09 3.932130 95 89.95 0,30 0,38 0,46 0,69 0,385 3.675,65140 77 70,22 0,23 0,30 0,35 0,53 0,319 3.801,48150 64 55,44 0,18 0,24 0,27 0,41 0,272 3.929,6564PI.02.10.64 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.5.2 AnlegetemperaturfühlerAnwendungZur Temperaturerfassung an Rohren und gewölbten Flächen. Ausgelegtzur Aufschaltung auf Regler- und Anzeigesysteme. Anlegefühler VFG54direkt mit Anschlussgehäuse und Klemme.TypenübersichtModell Typ AusgangVFG54AF25PR25Technische DatenGehäuse (VFG54)Fühlerhülse (AF25)PTC/NTCTRATRVLONPTC/NTCTRATRVPTC/NTCTRATRVFühlerhülse (PR25)Kabelanschluss (AF25/PR25)Tmax.Messumformer-BereicheWeitere Sensoren und Ausführungen auf Anfragepassiv, Widerstandaktiv, 4-20mAaktiv, 0-10Vaktiv, FTT10passiv, Widerstandaktiv, 4-20mAaktiv, 0-10Vpassiv, Widerstandaktiv, 4-20mAaktiv, 0-10VPolyamid (Schnellverschlussdeckel),Farbe weiß, Schutzart IP65Messing mit angelötetervorgebogener MessinglascheAluminium1m, weitere Standardlängen 2m, 4m, 6mVFG54: Kopftemperatur 90°C (passiv),70°C (aktiv)PR25/AF25: 100°C (Standard)PR25: 180°C (mit Silikonleitung)TRA1/TRV1: -50…+50° CTRA2/TRV2: -10…+120° CTRA3/TRV3: 0…+50° CTRA4/TRV4: 0…+160° CAnlegetemperaturfühler VFG54 AF25 PR25 PGPT100 16,41 € 11,29 € 16,00 € 1PT100 1/3 DIN 19,70 € 14,57 € 19,28 € 1PT1000 18,35 € 13,22 € 17,93 € 1PT1000 1/3 DIN 20,98 € 15,86 € 20,56 € 1Ni1000 18,08 € 12,97 € 17,66 € 1Ni1000TK5000 21,19 € 16,06 € 20,77 € 1NTC 5k, 10k, 20k, Precon * 15,24 € 10,13 € 14,84 € 1NTC 1,8kOhm* 16,42 € 11,30 € 16,01 € 1KTY81-110, -121, -122, -210 * 13,43 € - 13,01 € 1LM235Z ** 17,56 € - 16,38 € 1TRA (4-20mA) / TRV (0-10V) 81,08 € - 80,66 € 1LON (FTT10A) *** 152,83 € - - 1MehrpreisePGLfd. M. Anschlussl. 100°C - 0,60 € 0,60 € 1Temperatur bis 180°C - - 3,27 € 1Lfd. M. Anschlussl. 180°C - - 1,38 € 1Spannband 2“ mit WLP 1,42 € 1,42 € 1,42 € 1Spannband 900mm mit WLP 2,71 € 2,71 € 2,71 € 1AF25PR25Temperaturbereich bis max: *150°C, **120°C, ***130°CThermokon Sensortechnik GmbH l Aarstr. 6 l 35756 Mittenaar l Tel. +49 (0) 27 72 / 65 01-0 l Fax +49 (0) 27 72 / 65 01-400 47Informationen | Zubehör | I/O-Module | Thyristorsteller | Temperatur | Mischgas/CO2 | Feuchte | Helligkeit und Bewegung | Raumbediengeräte | EasySensDH-SM/DE PI.02.10.65 © Danfoss 12/2008 65


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.5.3 KabeltemperaturfühlerAnwendungZur Temperaturmessung in gasförmigen Medien von Heizungs-, Lüftungs-und Klimaanlagen (z.B. in Zu-/Abluftkanälen). Ausgelegt zur Aufschaltungauf Regler- und Anzeigesysteme. In Verbindung mit einerTauchhülse auch zur Messung in flüssigen Medien (z.B. Rohrleitungssystemen)geeignet.TypenübersichtModell Einbaulängen (mm) Ø (mm) Typ AusgangTF25 50/100/150/200/250 6 PTC/NTCTRATRVLONTechnische DatenWeitere Sensoren und Einbaulängen auf Anfragepassiv, Widerstandaktiv, 4-20mAaktiv, 0-10Vaktiv, FTT10Sensorleitung PVC -35...+100°C (Standard)Silikon-50...+180°CSpezialsilikon -60...+250°CGl/Gl-V2A-Geflecht -50...+400°C1m, weitere Standardlängen 2m, 4m, 6mTF25 400°C PT100 Standard 3-Leiter 2mTF25 400°C PT1000 Standard 2-Leiter 2mFühlerhülse Edelstahl, Mat. 1.4571Messumformer-Bereiche TRA1/TRV1: -50…+50° CTRA2/TRV2: -10…+120° CTRA3/TRV3: 0…+50° CTRA4/TRV4: 0…+160° CTRA5/TRV5: 0…+250° CSonderausführungDoppelsensor (z.B. 2x PT100)Mehrleiteranschluss (nicht bei 250°C)Schutzart IP67Kabeltemperaturfühler TF25 100°C TF25 180°C TF25 250°C TF25 400°C PGSensor Einbaulänge 6x50mm 6x100mm 6x50mm 6x100mm 6x50mm 6x100mm 6x50mmPT100 10,36 € 11,63 € 13,63 € 14,90 € 16,79 € 17,78 € 29,79 € 1PT100 1/3 DIN 13,63 € 14,90 € 16,93 € 18,19 € 20,08 € 21,06 € - 1PT1000 12,29 € 13,55 € 15,57 € 16,83 € 18,73 € 19,71 € 29,79 € 1PT1000 1/3 DIN 14,92 € 16,18 € 18,21 € 19,48 € 21,36 € 22,36 € - 1Ni1000 12,03 € 13,28 € 15,31 € 16,57 € 18,47 € 19,45 € - 1Ni1000TK5000 15,12 € 16,38 € 18,40 € 19,66 € 21,55 € 22,54 € - 1NTC 5k, 10k, 20k, Precon * 9,20 € 10,48 € 12,49 € 13,75 € - - - 1NTC 1,8kOhm * 10,37 € 11,64 € 13,66 € 14,91 € - - - 1KTY81-110, -121, -122, -210 * 7,36 € 8,62 € 10,65 € 11,92 € - - - 1LM235Z ** 11,53 € 12,78 € 14,02 € 15,28 € - - - 1TRA (4-20mA) / TRV (0-10V) 75,81 € 77,07 € 79,08 € 80,35 € 88,82 € 89,81 € - 1LON (FTT10A) *** - - 159,65 € - - - - 1MehrpreisePGLfd. M. Anschlussl. 2-Leiter 0,60 € 0,60 € 1,38 € 1,38 € 2,32 € 2,32 € 4,17 € 1Schutzart IP67 1,76 € 1,76 € 1,76 € 1,76 € 1,76 € 1,76 € - 1Montageflansch MF6 5,52 € 5,52 € 5,52 € 5,52 € 5,52 € 5,52 € - 1Tauchhülse Edelstahl 50mm 16,53 € - 16,53 € - - - - 1Tauchhülse Edelstahl 100mm 18,11 € 18,11 € 18,11 € 18,11 € - - - 1Tauchhülse Edelstahl 200mm 19,68 € 19,68 € 19,68 € 19,68 € - - - 1Tauchhülse Messing 50mm 7,61 € - 7,61 € - - - - 1Tauchhülse Messing 100mm 8,66 € 8,66 € 8,66 € 8,66 € - - - 1Tauchhülse Messing 200mm 9,16 € 9,16 € 9,16 € 9,16 € - - - 1Temperaturbereich bis max: *150°C, **120°C, ***130°CThermokon Sensortechnik GmbH l Aarstr. 6 l 35756 Mittenaar l Tel. +49 (0) 27 72 / 65 01-0 l Fax +49 (0) 27 72 / 65 01-400 45Informationen | Zubehör | I/O-Module | Thyristorsteller | Temperatur | Mischgas/CO2 | Feuchte | Helligkeit und Bewegung | Raumbediengeräte | EasySens66PI.02.10.66 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>rmationen | Zubehör | I/O-Module | Thyristorsteller | Temperatur | Mischgas/CO2 | Feuchte | Helligkeit und Bewegung | Raumbediengeräte | EasySens> Tauch-/EinschweißhülsenMontageflanscheMF7PAMF7THMSDSTHVAKL4VA13.5.4 ZubehörMF19MF8THMSESHTypenübersicht Tauch-/EinschweißhülsenDH-SM/DE PI.02.10.67 © Danfoss 12/2008 67Modell > Montageflansche Klemmverschraubungen PGModellTHVA (für AKF10/KFK01 ø7mm)THMS (für AKF10/KFK01 ø7mm)ESH (für SFK(H)01/02/03)THVADS (für TF25)THMSDS (für TF25)TypTauchhülse EdelstahlTauchhülse Messing vernickeltEinschweißhülse StahlTauchhülse Edelstahl mitDruckschraubeTauchhülse Messing mitDruckschraubeTechnische Daten Tauch-/EinschweißhülsenMaterial THVA/THVADS: Edelstahl 1.4571THMS/THMSDS: Messing vernickeltESH: ST 52.3Tmax. THVA/ESH: 260°CTHMS/THMSDS/THVADS: 160°CDruckfestigkeit THVA/THVADS: 40barTHMS/THMSDS: 16barESH:100barGewinde THVA/THVADS: Gewinde G½” DIN ISO 228T1,Freistich B, flach dichtendTHMS/THMSDS: Gewinde G½” DIN2999ESH:Innengewinde G½”Typenübersicht MontageflanscheModellMF4MF6MF7PAMF7MF8MF19KL4TKL4VAKL6TKL6VATypMontageflansch Messing verzinkt, D=4mmMontageflansch Messing verzinkt, D=6mmMontageflansch Polyamid, D=7mmMontageflansch Messing verzinkt, D=7mmMontageflansch Edelstahl m. Klemmverschraubung, D=8mmMontageflansch Polyamid, D=19mmKlemmverschraubung Teflon, D=4mmKlemmverschraubung Edelstahl, D=4mmKlemmverschraubung Teflon, D=6mmKlemmverschraubung Edelstahl, D=6mmTechnische Daten MontageflanscheTmax. MF4/MF6/MF7/MF8: 260°CMF7PA/MF19: 130°CKL4T/KL6T: 200°CKL4VA/KL6VA: 400°CDruckfestigkeitGewindeKL4VA/KL6VA: 16barKL4VA/KL6VA: Gewinde ¼“, SW17Modell > Tauchhülsen Tauchhülsen m. Druckschr. Einschweißhülsen PGEinbaulänge 62mm 135mm 192mm 240mm 320mm 392mm 465mm 50mm 100mm 200mm 110mm 160mm 210mmTHVA 15,03 € 16,64 € 17,91 € 18,87 € 23,42 € 24,52 € 25,30 € - - - - - - 1THMS 6,91 € 7,87 € 8,31 € 8,58 € 9,95 € 10,18 € 10,39 € - - - - - - 1ESH - - - - - - - - - - 58,64 € 67,12 € 75,59 € 1THVADS - - - - - - - 16,53 € 18,11 € 19,68 € - - - 1THMSDS - - - - - - - 7,61 € 8,66 € 9,16 € - - - 1Typ MF4 MF6 MF7 MF7/PA MF8 MF19 KL4T KL6T KL4VA KL6VA


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Manuelles reinigen der PlattenDie gelöteten Wärmeübertrager könnennicht geöffnet werden.Bei der geschraubten Ausführung unbedingteine Beschädigung der Dichtungen währendMontage und Reinigung vermeiden.Nach dem gleichmäßigen Lösen der Muttern, diePlatten abnehmen. Die Platten mit einer weichenBürste bei laufendem Wasser reinigen.Bei festhaftendem Schmutz kann zusätzlich eineReinigungslösung (siehe Seite zuvor) eingesetztwerden.Danach unbedingt die Platten mit klarem Wasserabspülen.Öffnen der geschraubten WärmeübertragerVor dem Öffnen warten bis die Temperatur desWärmeübertrager unter 40 °C gefallen ist.1. Wärmetauscher entleeren2. Die Reihenfolge der Platten mittels einerdiagonalen Linie markieren.Auswechseln von Dichtungen Dichtungen fürXG 101. Die alte Dichtungen entfernen und Nutreinigen.2. Nach Einlegen der neuen Dichtung in die Nutkann die Platte montiert werden.Clip DichtungenFür XG 14, XG 18, XG 20, XG 31, XG 40, XG 50.1. Die alte Dichtung entfernen und Nut reinigen.2. Nach Befestigung der Dichtungsclips undEinlegen in die Nut kann die Platte montiertwerden.Zusammenbau des WärmeaustauscherVor der Montage prüfen:- sind die Dichtungen sauber- sind die Dichtungen vollständig mit den Plattenverklebt.1. Die Platten in der umgekehrten Reihenfolgewie vor der Demontage montieren. DieDichtungsseite muss in Richtung der vorderenEndplatte zeigen.2. Das Profil der Platten muss abwechselnd nachoben und nach unten zeigen (siehe Zeichnunglinks).3. Das Maß A (siehe Grafik) messen und notieren.4. Die Muttern abschrauben.5. Die Endplatte abnehmen. Dann vorsichtig diePlatten einzeln abnehmen.Eingeklebte DichtungenFür Dichtungen die eingeklebt werden müssen(nicht erforderlich für XG 10 und Clip-ongedichtete Wärmeübertrager) wie nachfolgendbeschrieben vorgehen.1. Die alte Dichtung entfernen.2. Die Dichtungsnut sorgfältig reinigen(Achtung: bei der Verwendung vonThrichlorethylen unbedingt dieSicherheitsvorkehrungen beachten).3. Den Kleber in der Dichtungsnut auftragenund 10 Min. trocknen lassen.4. Die Dichtung in die Nut einlegen und1 Stunde trocknen lassen. Danach kann dieMontage erfolgen.3. Platten aneinander pressen und die Mutterngleichmäßig anziehen. Die Reihenfolge nachder Zeichnung links beachten. Darauf achten,dass die Endplatten immer parallel sind.4. Die Muttern solange gleichmäßig anziehen bisdas Maß A erreicht wird.5. Sobald die Platten metallisch aneinanderliegen ist der Anzug ausreichend.Achtung!Keinesfalls die Muttern zu stark anziehen, diePlatten können verformt werden.DH-SM/DE PI.02.10.69 © Danfoss 12/2008 69


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.7 Einbau- und Bedienungsanleitung Absperrklappen (ARI)70PI.02.10.70 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.71 © Danfoss 12/2008 71


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>72PI.02.10.72 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.73 © Danfoss 12/2008 73


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>74PI.02.10.74 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.75 © Danfoss 12/2008 75


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>76PI.02.10.76 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.77 © Danfoss 12/2008 77


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>78PI.02.10.78 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.79 © Danfoss 12/2008 79


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>80PI.02.10.80 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.81 © Danfoss 12/2008 81


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>82PI.02.10.82 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


Im Hegen 14aD - 22113 OststeinbekTel.Nr. 040/713 909 - 0Telefax 040/713 909 - 87e-mail: info@dms-online.deInternet: http://www.dms-online.de<strong>Betriebsanleitung</strong> Wärmeübertrager <strong>Trinkwassersysteme</strong>- Wassererwärmer/Systeme - FW-Hausstationen13.8 Ladepumpen Ladepumpen für Speicher-LadesystemeDMS-KWS-K SystemeTypen UP 20-15 N bis UP 20-45 N (Edelstahl-Ausführung N)Typen UPS 25-40 B und UPS 25-60 B (Bronze-Ausführung B)7.10 3Maßskizze07/02 Änderungen gleich welcher Art vorbehaltenElektrische DatenTyp Leistungsaufn. NennstromP 1[Watt]I N[A] 1x230 VUP 20-15 N 65 0,28UP 20-30 N 75 0,31UP 20-45 N 115 0,50UP 20-15 N UP 20-30 N UP 20-45 N UPS 25-40 B UPS 25-60 BL1 150 150 150 180 180L2 198 198 198 236 236L3 242 242 242 290 290H1 28 28 26 32 32H2 102 102 123 102 102B1 75 75 82 75 75B2 43 43 51 51 51G G 1 1/4 " G 1 1/4 " G 1 1/4 " G 1 1/2 " G 1 1/2 "DN R 3/4 " R 3/4 " R 3/4 " R 1 " R 1 "Gewicht [kg]net. 2,1 2,1 4,0 2,9 2,9brut 2,3 2,3 4,3 3,1 3,1Elektrische DatenTyp Leistungsaufn. NennstromP 1[Watt] I N[A] 1x230 V3 60 0,26UPS 25-40 B 2 45 0,201 30 0,133 90 0,40UPS 25-60 B 2 65 0,301 45 0,20EinbaumöglichkeitenBetriebsüberdruck max. 10 barBetriebstemperatur max. 65°CUP-Typen auch in Drehstromausführung lieferbarWeitere Einzelheiten siehe Grundfos-KatalogDH-SM/DE PI.02.10.83 © Danfoss 12/2008 83


<strong>Betriebsanleitung</strong>Im Hegen 14aD - 22113 OststeinbekTel.Nr. 040/713 909 - 0Telefax 040/713 909 - 87e-mail: info@dms-online.deInternet: http://www.dms-online.de<strong>Trinkwassersysteme</strong>Wärmeübertrager - Wassererwärmer/Systeme - FW-HausstationenGehäuse in BronzeLadepumpenfür DMS Speicher-Ladesysteme- KWS - K SystemeTypen UPS 32-80 B und UPS 40-60/2 F (B) und UPS 50-60/2 F (B)7.10 4UPS 32-80 BMaßskizzeL1 180L2 244L3 302H1 39H2 130B1 82B2 60GG2Elektrische DatenTypLeistungsaufn. NennstromP 1[Watt] I N[A] 1x230 V3 245 1,05UPS 32-80 B 2 220 0,951 145 0,65R R 1 1/4 "Gewicht [kg]net. 5,2brut 5,5MaßskizzeUPS 40-60/2 F(B)UPS 50-60/2 F(B)07/02 Änderungen gleich welcher Art vorbehaltenElektrische DatenTypElektrische DatenTypLeistungsaufn. NennstromP 1[Watt] I N[A] 1x230 Vvon bis3 190 280 1,60UPS 40-60/2 F (B) 2 160 260 1,401 150 250 1,15Leistungsaufn. NennstromP 1[Watt] I N[A] 1x230 Vvon bis3 290 390 1,80UPS 50-60/2 F (B) 2 250 380 1,851 240 350 1,75L1 250 280L3 125 140H1 68 75H2 235 241B1 135 135B2 141 141D1 40 50D2 88 102D3 100/110 110/125D4 150 165D5 14/19 14/19Gewicht [kg]net. 19,8 24,3Einbaumöglichkeitenbrut. 21,1 25,9Betriebstemperatur °C max. 65Betriebsüberdruck bar max. 1084PI.02.10.84 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong>Im Hegen 14aD - 22113 OststeinbekTel.Nr. 040/713 909 - 0Telefax 040/713 909 - 87e-mail: info@dms-online.deInternet: http://www.dms-online.de<strong>Trinkwassersysteme</strong>Wärmeübertrager - Wassererwärmer/Systeme - FW-HausstationenLadepumpenfür DMS Speicher-Ladesysteme- KWS - K SystemeTypen Star-Z 25/6 und TOP-Z 30/77.10 507/02 Änderungen gleich welcher Art vorbehaltenBetriebsüberdruck max. 10 barBetriebstemperatur max. 80°CTOP-Z Typen auch in Drehstromausführung lieferbarWeitere Einzelheiten siehe Wilo-KatalogDH-SM/DE PI.02.10.85 © Danfoss 12/2008 85


<strong>Betriebsanleitung</strong>Im Hegen 14aD - 22113 OststeinbekTel.Nr. 040/713 909 - 0Telefax 040/713 909 - 87e-mail: info@dms-online.deInternet: http://www.dms-online.de<strong>Trinkwassersysteme</strong>Wärmeübertrager - Wassererwärmer/Systeme - FW-HausstationenLadepumpenfür DMS Speicher-Ladesysteme- KWS - K SystemeTyp TOP-Z 40/77.10 607/02 Änderungen gleich welcher Art vorbehaltenBetriebsüberdruck max. 10 barBetriebstemperatur max. 80°C86PI.02.10.86 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.9 Übersicht Kolbenventile (ABA BEUL)DH-SM/DE PI.02.10.87 © Danfoss 12/2008 87


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>88PI.02.10.88 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.89 © Danfoss 12/2008 89


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.10 Einbau- und Bediennungsanleitung Rückschlagklappen (GESTRA)!SicherheitshinweiseDas Gerät darf nur von geeigneten undunterwiesenen Personen montiert undin Betrieb genommen werden.Wartungs- und Umrüstarbeiten dürfen nur vonbeauftragten Beschäftigten vorgenommenwerden, die eine spezielle Unterweisungerhalten haben..Bestimmungsgemäßer GebrauchEinsatz in Rohrleitungen zum Verhindern desRückfließens von Medien innerhalb derzulässigen Druck- und Temperaturgrenzen unterBeachtung der chemischen und korrosivenEinflüsse auf das Druckgerät.Die Medienbeständigkeit der Armatur muss fürdie Einsatzbedingungen geprüft werden.AchtungDas Typenschild kennzeichnet dietechnischen Eigenschaften des Gerätes.Ein Gerät ohne gerätespezifisches Typenschilddarf nicht in Betrieb genommen oder betriebenwerden!GefahrDie Armatur steht während desBetriebs unter Druck!!Wenn Flanschverbindungen oderVerschlussschrauben gelöst werden, strömenheißes Wasser, Dampf, ätzende Flüssigkeitenoder toxische Gase aus. Schwere Verbrühungenund Verbrennungen am ganzen Körper sindmöglich! Schwere Vergiftungen sind möglich!Montage- oder Wartungsarbeiten nur indrucklosem Zustand durchführen!Die Armatur ist während des Betriebs heiß odertiefkalt!Schwere Verbrennungen an Händen und Armensind möglich. Montage- oder Wartungsarbeitennur bei Raumtemperatur durchführen!Scharfkantige Innenteile könnenSchnittverletzungen an den Händenverursachen!Beim Wechseln der Armatur Arbeitshandschuhetragen!ATEX (Atmosphère Explosible)Die Geräte weisen keine potenzielle Zündquelleauf und fallen daher nicht unter dieExplosionsschutz-Richtlinie 94/9/EG.Einsetzbar in Ex-Zonen 0, 1, 2, 20, 21, 22 (1999/92/EG).Die Geräte erhalten keine Ex-Kennzeichnung.Technische DatenEinsatzgrenzen siehe Kennzeichnung bzw.Typenschildangaben (Druckklasse PN/Class,Werkstoffnummer, Aufkleber für Weichdichtung,Federwerkstoff).Reduzierte Temperaturgrenzen bei Verwendungvon elastischen Dichtungen und bei einigenFederwerkstoffen beachten.90PI.02.10.90 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Typ PN / CL DN PMA / TMA [bar] / [°C]RK 70 6 /- 15 - 100 6 / -30 0.5 / 130RK 70 6 /- 125 - 200 6 / -10 0.5 / 130RK 71 16 /- 15 - 100 16 / -60 13 / 250RK 41 16 /- 15 - 100 16 / -60 13 / 250RK 41 16 /- 125 - 200 16 / -10 13 / 300RK 44 16 /- 15 - 100 16 / -200 13 / 250RK 44 16 /- 125 - 200 16 / -10 13 / 250RK 44S 16 /- 15 - 100 16 / -200 16 / 90RK 76 40 / 300 15 - 100 49.6 / -10 31.6 / 300RK 86 40 / 300 15 - 100 51 / -10 36.9 / 350RK 86 40 / 300 125 - 200 51 / -10 34.5 / 400RK 86A 40 / 300 15 - 200 49.6 / -200 24 / 550RK 16A 40 / 300 15 - 100 49.6 / -200 24 / 550RK 16C 40 / 300 15 - 100 49.6 / -200 29.3 / 400RK 26A 40 / 300 15 - 100 49.6 / -200 25 / 550RK 49 160 / – 15 - 65 160 / -10 110.8 / 550RK 49 160 / – 80 - 200 160 / -10 55.3 / 530RK 29A 63 / – 15 - 200 63 / -200 44.2 / 500RK 29A 100 / – 15 - 200 100 / -200 70.2 / 500RK 29A 160 / – 15 - 200 160 / -200 112.4 / 500RK 29A 250 / – 15 - 200 250 / -200 175.6 / 500RK 29A 320 / – 15 - 200 320 / -200 224.7 / 500RK 29A 400 / – 15 - 200 400 / -200 280.9 / 500RK 29A – / 400 15 - 200 66.2 / -200 37.6 / 500RK 29A – / 600 15 - 200 99.3 / -200 56.6 / 500RK 29A – / 900 15 - 200 148.9 / -200 84.7 / 500RK 29A – / 1500 15 - 200 248.2 / -200 140.9 / 500RK 29A – / 2500 15 - 200 413.7 / -200 235 / 500DH-SM/DE PI.02.10.91 © Danfoss 12/2008 91


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>SystembeschreibungRückschlagventile RK mit Spiralring-Zentrierungoder Gehäuse-Zentrierung. Für Ventile mitSchließfeder ist die Einbaulage beliebig. Ventileohne Schließfeder nur in vertikale Leitungen mitStrömungsrichtung von unten nach obenmontieren.1. Rückschlagventile mit Spiral-Zentrierung2. Rückschlagventile mit Gehäuse-Zentriernocken3. Rückschlagventile mit Gehäuse-Zentrierung4. Position der Führungsleisten in horizontalerLeitungEinbauTOP1 2 3 4Typenschild / KennzeichnungTyp: RK ...DN:...PN:.............Typ: RK ...DN:...PN:.............Typ: RK ...DN:...PN:.............1/02 20021022002Typ: RK ...DN:...PN:.............92PI.02.10.92 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>13.11 Einbau- und Bedienungsanleitung für Membran-SicherheitsventileAllgemeinesVon Danfoss für Trinkwarmwassersystemeeingesetzte Membran-Sicherheitsventile werdenden Sicherheitsanforderungen derDruckgeräterichtlinie 97/23/CE des EuropäischenParlaments entsprechend hergestellt.Die Montage- und Bedienungsanleitung desHerstellers wird gemäß Artikel 3.4 Anhang 1 derDruckgeräterichtlinie 97/23/CE erstellt und demProdukt beigelegt.AnwendungMembran-Sicherheitsventile dienen zurAbsicherung von druckfestenWarmwasserbereitern nach DIN 4753, Teil 1 undDIN 1988. Den behördlichen Vorschriftenentsprechend wird das Sicherheitsventil beimHersteller auf den gewünschten Ansprechdruckeingestellt und durch eine eingepressteSicherungskappe gegen unzulässiges Verstellengesichert. Die Sicherungskappe trägt dasBauteilprüfzeichen und den Wert deseingestellten Ansprechdrucks. Ein nachträglichesVerstellen des Ansprechdruckes ist ohneZerstörung der Sicherungskappe nicht möglich.Die Ventile sind gemäß Druckgeräterichtlinienfür den Druckbereich von 1 bis 10 barbauteilgeprüft.Technische Daten:Werkstoffe:Gehäuse Messing oder RotgussEinschraubteil Kunststoff oder Messing(je nach Hersteller)Sicherungskappe und Anlüftknopf KunststoffMembran und Dichtungenheißwasserbeständige ElastomereSollwertfeder aus FederstahlEinbaulage:Waagrecht mit Federhaube nach obenAnsprechdruck:Werkseitig eingestellt auf 4, 6, 8 oder 10 bar.Nachträgliches Verstellen des werkseitigeingestellten Ansprechdrucks ist unzulässig undohne Zerstörung der Sicherheitskappe nichtmöglich.Betriebstemperatur: Max. 95° CAnschlussgrößen: ½“ - 1¼“FunktionsbeschreibungMembran-Sicherheitsventile sind direktwirkende mit einem federbelasteten Ventilkegelausgestattete Sicherheitsventile. Übersteigt derunter dem Ventilkegel wirkende Druck dieFederkraft, so hebt sich der Ventilkegel vomVentilsitz und bläst das Mediumab. Entsprechend der Richtlinie wird bei einerDrucksteigerung von 10% über demAnsprechdruck abgeblasen. Bei einerDruckabsenkung von 20% unterhalb desNenn-Ansprechdrucks muss das Ventil schließen.EinbauhinweiseDas Sicherheitsventil muss vor dem und desWassererwärmers in die Kaltwasserleitungeingebaut werden. Zwischen Sicherheitsventilund Wassererwärmer dürfen sich wederArmaturen noch Verengungen oder Siebebefinden. Das Ventil muss für Wartungsarbeitenzugänglich sein. Die Abblasleitung mussmindestens im Querschnitt desAustrittsanschlusses und mit Gefälle ausgeführtwerden. Sie darf maximal 2 Bögen enthalten,nicht länger als 2 m und nicht verschließbar sein.Mündet sie in eine Abflussleitung mit Trichter, somuss die Abflussleitung mindestens diedoppelte Nennweite aufweisen. Durchaustretendes Wasser oder Wassergemisch dürfenkeine Personen gefährdet werden. Es sind dieVorschriften der DIN 1988, Teil 2 zu beachten.InstandhaltungGemäß den Vorschriften der DIN 1988, Teil 8 sindregelmäßig fachgerechte Inspektionen undFunktionsprüfungen vorzunehmen. Wer sichergehen will, schließt einen Wartungsvertrag ab.DH-SM/DE PI.02.10.93 © Danfoss 12/2008 93


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>14 Anhang IITechnische Datenblätter(bei Bedarf beigelegt)1 Deckblatt/Anlagenparameter2 Anlagen-(Fließlauf-)Schema3 Maßzeichnungen (je nach Ausführung/Typ)4 Stück-/Ersatzteilliste5 Inbetriebnahmeprotokoll (Blanko) 2-fach6 Druckprüfprotokoll7 Qualitätsprüfprotokoll Hydraulik8 Qualitätsprüfprotokoll Elektrik (bei Anlagen mit integrierter elektronischer Regelung)9 Elektroschaltplan (bei Anlagen mit integrierter elektronischer Regelung)10 Anlageneinstufung nach Druckgeräterichtlinie (97/23 EG)11 Konformitätserklärung des Herstellers12 Einbau- und Bedienungsanleitungen der übrigen eingebauten<strong>Komponenten</strong> wie z.B. Pumpen, Regelventile, elektronische Regelung94PI.02.10.94 © Danfoss 12/2008DH-SM/DE


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>DH-SM/DE PI.02.10.95 © Danfoss 12/2008 95


<strong>Betriebsanleitung</strong><strong>Trinkwassersysteme</strong>Danfoss GmbHFernwärme- undRegelungstechnikKolumbusstraße 1422113 HamburgTelefon: 040 / 73 67 51-0Telefax: 069 / 8902 466-400www.fernwaerme.danfoss.de96PI.02.10.96 Produced by Danfoss A/S © 12/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!