12.07.2015 Aufrufe

SFB-Newsletter 02/2008 - Sigmund-Freud-Buchhandlung

SFB-Newsletter 02/2008 - Sigmund-Freud-Buchhandlung

SFB-Newsletter 02/2008 - Sigmund-Freud-Buchhandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SFB</strong>-<strong>Newsletter</strong> Februar <strong>2008</strong><strong>Sigmund</strong>-<strong>Freud</strong>-<strong>Buchhandlung</strong> – Kunst – Kultur – PsychoanalyseNeuerscheinungen, Subskriptionen & aktuelles MonatsangebotNeuerscheinungen, Subskriptionen & aktuelles Monatsangebot<strong>SFB</strong> aktuell …Während der Umzugsphase der Zentralbuchhandlung der Psychoanalyse Ende Februarvon Frankfurt am Main in die Rhön kann es womöglich vorkommen, daß einzelneBestellaufträge nicht ganz so schnell wie gewohnt bei Ihnen eintreffen. Für IhrVerständnis bedankt sich die <strong>SFB</strong> und bietet dabei allen Kunden — vorerst bis zum 31.März <strong>2008</strong> — den portofreien Versand für alle Bestellungen innerhalb Deutschlands.In einer gesonderten eMail werden wir Sie in der zweiten Februarhälfte über die künftige Postanschriftsowie die neue Telefon- und Telefaxnummern der <strong>SFB</strong> informieren. An den eMail- und Internetadressender <strong>SFB</strong> ändert sich nichts.<strong>SFB</strong> – besser informiert sein – mehr als Bücher: www.zentralbuchhandlung.de<strong>SFB</strong>-Bestelltelefon: 01801 777 667 (3,9 ct / Minute)Bestellannahme deutschlandweit rund um die Uhr zum Ortstarif


Psychoanalytisch-psychotherapeutische Praxis — »Am Aschermittwoch ist alles vorbei«Klaus W. Bilitza (Hg.): Psychodynamik der SuchtPsychoanalytische Beiträge zur Praxis<strong>2008</strong> (Vandenhoeck & Ruprecht), kt., 285 Seiten, 3 Abb., EUR 29,90Die psychoanalytische Krankheitslehre ermöglicht ein differenziertes Verständnis derpsychischen Prozesse und Strukturen bei Suchterkrankungen. Der Beiträge des Bandesberücksichtigen die Trieb- und Ich-Psychologie, die Selbst- undObjektbeziehungstheorie und behandelt die grundlegenden analytischenKrankheitsmodelle der Entwicklungspathologie, Konfliktpathologie und Traumatologie.Inhalt: Klaus W. Bilitza: Psychodynamik der Sucht – Einführung // Bernd Nitzschke:<strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>, Kokain und die Anfänge der Psychoanalyse // Peter Subkowski:Störungen der Trieborganisation in Suchtentwicklungen // Peter Subkowski: Perversionund Suchtentwicklung // Störungen der Ich-Organisation // Karl König: Störungen der affektiven Ich-Funktionen // Karl König: Störungen in der frühen Triangulierung und in der ödipalen Triade // AndreasDally: Störung der Selbstfürsorge und süchtiges Verhalten // Mario Wernado: Selbstwertstörung undnarzisstische Vulnerabilität des Suchtkranken // Wilhelm Burian: Die süchtige Phantasie und die süchtigeBeziehung // Andrea Möllering: Zur Ätiologie der Sucht als Traumafolgeerkrankung // IngeborgLackinger-Karger: Perspektiven der weiblichen Suchtentwicklung // Klaus W. Bilitza: Einpsychoanalytisches Modell zur männlichen Suchtentwicklung - unter Berücksichtigung von strukturellerStörung und Konfliktpathologie // Ernst Lürßen: Dichter, Sucht und Dichtung // Léon Wurmser: Suchtund Mystik als antitragische Versuche. // Register.EUR 29,90 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungKlaus W. Bilitza (Hg.): Psychotherapie der SuchtPsychoanalytische Beiträge zur Praxis<strong>2008</strong> (Vandenhoeck & Ruprecht), kt., 243 Seiten, 4 Abb., EUR 29,90Neben den diagnostischen Ansätzen kommen vor allem die aus der neuerenpsychoanalytischen Krankheitslehre der Entwicklungspathologien abgeleitetenmodifizierten analytischen Methoden der Suchtbehandlung zur Sprache. BesondereBerücksichtigung finden die psychoanalytisch-interaktionelle Methode, dieGruppenpsychotherapie und die psychodynamische Traumabehandlung. DieAuswirkungen dieser analytischen Verfahren auf die therapeutische Haltung und denUmgang mit dem Rückfall werden ebenfalls thematisiert.Inhalt: Klaus W. Bilitza: Suchtpsychotherapie – Einführung // Dieter Nitzgen:Psychoanalytische und psychiatrische Perspektiven einer Klassifikation derSuchterkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Komorbidität // Irene Helas:Profession und Screening-Funktion in der Suchthilfe // Wolf-Detlef Rost: Methodik ambulanterSuchttherapie in der Praxis des Psychoanalytikers // Wolfgang Wöller: Tiefenpsychologisch fundiertePsychotherapie der Suchterkrankung // Klaus W. Bilitza: Psychoanalytisch-interaktionelle


Gruppenpsychotherapie und die psychotherapeutische Arbeit mit Gruppen in der Suchtklinik heute //Thomas Fischer: Gruppenpsychotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen // Karl König: Großgruppen undRegression // Léon Wurmser: Übertragung und Gegenübertragung bei Patienten mit Suchtproblemen //Andreas Dieckman und Valentina Albertini: Psychoanalytisch-interaktionelle Suchttherapie in der Klinik.Erfahrungen mit einer einheitlichen therapeutischen Haltung // Uwe Büchner: Rückfall undRückfallprävention // Robert Bering, Gottfried Fischer und Luise Reddemann: PsychodynamischeTraumatherapie und Suchtbehandlung // Wulf-Volker Lindner: Zur religiösen Dimension in derSuchtkrankentherapie. // Register.EUR 29,90 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungThema – Psychoanalyse & LiteraturenWolfram Mauser / Carl Pietzcker (Hg.): Literatur und PsychoanalyseErinnerungen als Bausteine einer Wissenschaftsgeschichte<strong>2008</strong> (Königshausen & Neumann), kt., 264 Seiten, EUR 28,00Aus dem Inhalt: Vorwort // F. Wyatt: Psychoanalytische Literaturbetrachtung alsBerufung // J. Cremerius: Ein Leben mit Literatur, Kunst und Psychoanalyse // W.Mauser: »Am Ende ist es immer das Fälligste, was uns zufällt.« (M. Frisch) Wie ich zupsychoanalytischer Literaturbetrachtung fand // P. Dettmering: »Wort« und »Bild«.Mein Weg zur Literaturanalyse // H. Beland: Erinnerungen an literarische Abenteuer //W. Beutin: Von der Einführung des ›Pansexualismus‹ und des Klassenkampfs imSanktuarium, oder: In welchem Lichte der Altgermanistik in Hamburg eine angebahnte»Neuorientierung« erschien // C. Pietzcker: Mein Weg zu einer psychoanalytischorientierten Literaturwissenschaft // W. Schönau: Groningen – Freiburg, hin und zurück.Persönliche Erinnerungen an dreißig Jahre deutscher Literaturpsychologie // M. Dierks:Blatt Ia/20 in der XI. Mappe. Was ich Thomas Mann, <strong>Freud</strong> und diesem Blatt verdanke // H. Gallas: AufUmwegen zur Psychoanalyse // B. Urban: Ein »junger Germanist« beim Medizinprofessor. Anmerkungen zuHintergrund, Entwicklung und Folgen der Rezeptionsidee der Psychoanalyse in Literatur undLiteraturwissenschaft im Zeitraum von 1970-1985 // G. C. Tholen: Fragmente – Spurensicherung einesfacettenreichen Dialogs zwischen Psychoanalyse und Literaturwissenschaften an der Universität Kassel1981—2000 // Kurzbiographien der Autoren.Die Herausgeber: Wolfram Mauser, em. Professor für Neuere deutsche Literatur an der UniversitätFreiburg i. Br. // Carl Pietzcker, Prof. (pens.) der Neueren deutschen Literaturgeschichte an derUniversität Freiburg i. Br.EUR 28,00 (deutschlandweit portofrei)zur Bestellung


Achim Geisenhanslüke: Das Schibboleth der Psychoanalyse<strong>Freud</strong>s Passagen der Schrift<strong>2008</strong> (transcript), Rhe. Literalität und Liminalität, Bd. 5, kt., 150 Seiten, EUR 17,80Der Autor, wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Universität= תלובש ([hebr. Duisburg, fragt unter dem titelgebenden Stichwort des »Schibboleths«»Ähre«], im Altes Testament: das Wort, an dessen anderer Aussprache die Gileaditerdie feindlichen Ephraimiter erkannten (Richter 12, 6); im übertragenen Sinn:Losungswort) nach den Zugangsmöglichkeiten zur Psychoanalyse im Zeichen derLiteratur. Im Mittelpunkt des Interesses steht <strong>Freud</strong>s Auseinandersetzung mitmythologischen und literarischen Traditionen seit den frühen Studien über Hysterie.Nicht so sehr <strong>Freud</strong>s Interpretation literarischer Texte gilt die Aufmerksamkeit alsvielmehr dem literarischen Charakter von <strong>Freud</strong>s eigenen Texten. Ausgehend von denStudien zur Hysterie als Novellen verfolgt die Studie <strong>Freud</strong>s Werk über dieTraumdeutung als Autobiographie, Jenseits des Lustprinzips als Hadesfahrt bis zumhistorischen Roman ›Der Mann Moses‹. Neben <strong>Freud</strong>s eigenen Texten berücksichtigt der Band vor allemHesiod, Sophokles, Ovid, Shakespeare und Hölderlin, um einen vorurteilsfreien Zugang zum Thema zugewinnen.EUR 17,80 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungOrtrud Gutjahr (Hg.): Freiburger Literaturpsychologische GesprächeRhe. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse <strong>2008</strong>, Band 27: Heinrich von Kleist<strong>2008</strong>, (Königshausen & Neumann); kt., 388 Seiten, EUR 28,00 (Bei Fortsetzungsbezug zu EUR 19,50)Aus dem Inhalt: J. Pfeiffer: Kleist und die Sprache des Unbewußten. Zur Geschichte derpsychoanalytischen Kleist-Forschung // Bernhard Greiner: »Die Möglichkeit einerdramatischen Motivierung denken können«. Kleists Paradoxe und Versuche ihrerMotivierung, mit einem Exkurs zur Familie Schroffenstein // U. Prokop: Misstrauen undWahrheitsbeweis in dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein // O. Gutjahr:Unheimliche Heimkehr. Der Schauplatz des Anderen in Heinrich von Kleists Amphitryon //M. Schuller: Der Wahn und seine Beziehung zur Metaphorizität. Zu Kleists kryptischemTrauerspiel Penthesilea // H. Deserno: Der Liebeswunsch in Heinrich von Kleists NovelleDie Marquise von O . // C. Liebrand: Gravida. Kleists Marquise von O . als Trauma-Text //V. King: » es ist nur auf wenige Augenblicke«. Die zweite Verführung in Kleists Das Erdbeben in Chili // W.Wucherpfennig: Die Verlobung in St. Domingo oder Die Tragödie des Narzissmus // B. Gerisch: » und unterihr die weite, öde, entsetzliche See«: Psychoanalytische Anmerkungen zur Adoptionstragödie undDesymbolisierung in Kleists Erzählung Der Findling // M. Berger: Zu den Ohnmachtszenarien KleistscherProtagonisten // H. Gallas: Kleists Welt im Vergleich zur Dominanz des Imaginären in der Romantik und zurInflation des Realen in der Postmoderne.EUR 28,00 (als Monatsangebot deutschlandweit portofrei)zur BestellungEmpfehlung: Die Reihe »Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse«, hrsg. von Ortrud Gutjahr, imAbonnement bestellen. Über die <strong>SFB</strong> bezogene Jahrbücher dieser Reihe im Abonnement sind um ca. 20%


gegenüber dem Ladenpreis günstiger und werden portofrei zugestellt. Das Abonnement kann auchrückwirkend begonnen werden.Das »Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse« im Abonnement:Ich abonniere das Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse ab Band 27 zum günstigenFortsetzungspreis von EUR 19,50 (portofreie Lieferung)zur AbonnementsbestellungHeinrich von Kleist – Ein Lebensmonolog in Briefen. 2 Audio-CDsHörbuch, zusammengestellt von Hermann Beil. Sprecher: Ullrich Matthes2003 (NoaNoa), 2 Audio-CDs, 89 Minuten Eine Produktion des Südwest-Rundfunks SWR, EUR 23,00Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist (1777—1811) einer derlebendigsten und dabei zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standenim Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen undradikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen DichtersBahn brachen, sind auch heute noch von höchster Aktualität.Dieses gegen den Strich gebürstete Leben des preußischen Dichters scheint in denTexten machtvoll auf. Die Lebensreise beginnt in der Geburtsstadt Frankfurt/Oder, führt über diegeheimnisvolle Reise nach Würzburg, über seine Frankreich- und Schweiz-Aufenthalte bis hin zu Kleistensletztem Brief, in dem er seinen Selbstmord ankündigt.Aus Rezensionen zu dieser Inszenierung: »Zwei Stunden lang bannt Matthes das Publikum. (...)Jubelnder Beifall.« (Der Tagesspiegel) // »Kleists Briefe sind ein Blick in die Tiefe seiner Seele und eineBiographie ganz eigener Art.« (Hermann Beil, Autor)EUR 23,00 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungDie aktuell erhältlichen Bücher von und zu Heinrich von Kleist finden Sie auf der <strong>SFB</strong>-Internetplattformunter www.zentralbuchhandlung.de // Allgemeines Sortiment.Lacan – SeminareÜbertragung / Übertretung / BegeherenJacques Lacan: Das Seminar, Buch VIII – Die ÜbertragungHrsg. von Peter Engelmann, übersetzt von Hans-Dieter Gondek u. Hans Naumann(OT: Le Séminaire, livre VIII), erscheint Ende Februar <strong>2008</strong>, (Passagen), kt., 560 Seiten, EUR 79,00Lacan zielte in seinem achten Seminar weniger darauf, in üblicher Weise die Technik der Psychoanalyse<strong>Freud</strong>s einzuführen; vielmehr geht es ihm um die Reflexion ihrer Grundlagen, die sich für Lacan bis zu


Platons Gastmahl zurückverfolgen lassen. Was <strong>Freud</strong> als »Übertragungsliebe« behandelt, hat dort seine»Urszene«, die dabei zugleich das Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse benennt.EUR 79,00 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungDer Wettbewerb um die beste Lobrede auf die Liebe erhält seinenentscheidenden Dreh zunächst in der von Sokrates vorgetragenen Erkenntnis,dass die Liebe nicht durch Erfüllung, sondern durch Armut gekennzeichnetist. Die Liebe wird vom Begehren getragen, was in der Schlußsequenzgeradezu performativ verdeutlicht wird, in der sich der betrunkeneAlkibiades als eifersüchtiger Liebhaber des Sokrates geriert, von diesem aber,der laut Lacan hier wie ein Analytiker agiert, enttäuscht und an seinen»wahren« Geliebten Agathon verwiesen wird. Was die zeitgenössischePsychoanalyse unter dem Titel »Gegenübertragung« als eine zu behebendeDurchgangsstörung behandelt, ist für Lacan als »Begehren des Analytikers«konstitutive Bedingung für den psychoanalytischen Prozeß. Die Konfigurationdes Begehrens in einer Generation zeitigt schicksalhafte Konsequenzen fürdie folgenden, was Lacan an Claudels Dramen aufzeigt.Hinweis: Dank ihrer umfassenden Lagerhaltung konnte die <strong>SFB</strong> als Zentralbuchhandlung der Psychoanalyse das beimVerlag seit über zwei Jahren vergriffene und in den nächsten Jahren wohl nicht wieder in deutscher Übersetzungaufgelegt werdende Seminar VII noch bis Ende vergangenes Jahr an erfreute Kunden ausliefern.Das Seminar ist soeben in englischer Sprache als Nachdruck erschienen und kann bei der <strong>SFB</strong> ab sofort kurzfristig undzu einem günstigen Preis bezogen werden:Wer war Herr Lacan? – eine ältere Einführung und Biographie neu aufgelegtMalcolm Bowie: LacanThe Seminar of Jacques Lacan: Book VIINeuausgabe des ursprünglich bei Steidel erschienenen Buches, <strong>2008</strong>, (Psychosozial), br., 228 Seiten, EUR 24,90In seiner Einführung in das komplexe, oft verschlüsselte Werk des französischenPsychoanalytikers Jacques Lacan zeichnet Malcolm Bowie die »unausgesetzte Zwiesprache«Lacans mit <strong>Freud</strong> nach. Dies ist nicht nur ein unübersehbarer Beitrag zur Lacan-Rezeption:Sein prägnanter und geistreicher Stil macht das Buch zu einer überaus anregenden Lektüre.EUR 24,90 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungWer war Herr Lacan? – eine neue AntwortSlavoj Zizek: Lacan. Eine EinführungErscheint im März <strong>2008</strong>, Fischer-Tb. 17626, (S. Fischer), 160 Seiten, EUR 11,95Der slovenische Kulturwissenschaftler und Lacan-Kenner Slavoj Zizek hat stellt sich dieAufgabe, Jacques Lacan einem breiteren Publikum zu erschließen. Dies unternimmt er,indem er die zentralen Begriffe Lacans anschaulich und durchaus amüsant mit Hilfe von


ekannten Hollywood-Filmen erklärt. Eine Zeittafel sowie eine kommentierte Bibliographie zurweiterführenden Lektüre runden den Band ab.EUR 11,95 (deutschlandweit portofrei)zur VorbestellungAlle aktuell erhältlichen Bücher von und zu Jacques Lacan finden Sie auf der <strong>SFB</strong>-Internetplattform unterwww.zentralbuchhandlung.de // Allgemeines Sortiment — einfach in der Schnellsuche LACAN eingeben.Kulturwissenschaften – Zwänge und Lüste der ArbeitHand in HandRichard Sennett: HandwerkOT: »The Craftsman«Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Bischoff.2007, (Boyens), gb., 480 Seiten, EUR 22,–Wenn Richard Sennett, einer der herausragenden Soziologen und Kulturphilosophen derGegenwart, von Handwerk oder handwerklichem Können spricht, so meint er mehr alsnur technische Praxis. Er beschreibt damit einen fundamentalen menschlichen Impuls:das Bestreb nämlich, eine Tätigkeit um ihrer selbst willen gut zu machen. Auch einArzt, Erzieher, Künstler oder Linux-Programmierer kann — und sollte — »sein Handwerkverstehen und lieben« — wenn er nicht der selbsttätigen Entfremdung anheimfallenwill.Indem er aus seinem umfassenden interdisziplinären Wissen und seiner Bildung schöpft,zeigt Sennett, wie und weshalb die Geschichte, insbesondere die Geistesgeschichte,eine so scharfe Trennlinie zwischen Praxis und Theorie, Technik und Ausdruck, Macher und Nutzer gezogenhat. Unsere heutige Gesellschaft und in unserem Land das immer noch auf Ständedenken fußende SchulundBildungssystem leidet noch immer unter diesem historischen Erbe, denn bei allem offenkundigenMaterialismus haben wir paradoxerweise häufig ein gespaltenes Verhältnis zu den realen materiellenDingen um uns herum. Die Frage, ob und wie wir uns dieser materiellen Wirklichkeit stellen wollen,besitzt für Sennett jedenfalls eine entscheidende ethische Relevanz.EUR 22,00 (als Monatsangebot deutschlandweit portofrei)zur Bestellung


u.a. ebenfalls bei der <strong>SFB</strong> stets lieferbar:Richard Sennett: Die Kultur des neuen Kapitalismus (Hörbuch)4 AUDIO-CD, 4 Stunden 29 Min., gelesen von Adrian Zwicker2007, (Radioropa Hörbuch), 4 CDs in Box, zusammen nur EUR 18,00Welche menschlichen und sozialpsychologischen Folgen hat die politische Ökonomieder westlichen Welt? Manche nennen das System »neoliberal« und erwecken so denAnschein, als handle es sich dabei um nichts Neues, sondern lediglich um dieAusweitung der Marktwirtschaft auf einen globalen Maßstab. Andere meinen, neueInformations-, Transport- und Produktionstechnologien hätten die Welt in einemAusmaß umgestaltet, das für unsere Großeltern unvorstellbar gewesen wäre. FürRichard Sennett geht die ganze Diskussion jedoch am eigentlichen Kern der Sachevorbei. Die tatsächlichen psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Kapitalismus zeigensich laut Sennett vielmehr daran, wie Institutionen organisiert sind und wie die Menschen in ihnen leben.Der »neue Kapitalismus« betrifft also ein soziologisches Ganzes und nicht bloß Wirtschaft oderTechnologie. Die Institutionen, in denen wir uns bewegen, haben nach Sennetts Überzeugung unsereZeitwahrnehmung verändert: Arbeitsplatz, Sozialstaat und Gemeinschaftsleben sind als Bezugsrahmeneinem immer rascheren Wandel unterworfen; Ursachen lassen sich kaum noch Wirkungen zuordnen;Absichten und Vorhaben verlieren sich in einem Netz von Unwägbarkeiten und Zufälligkeiten, über dieEinzelne und Gruppen immer weniger Kontrolle haben. Kurzum: Institutionelles Leben vermag nicht mehrals Erzählrahmen zu dienen, als eine Geschichte, in der Menschen eine signifikante – aktive – Rolle spielen.Nach dem Bestseller »Der flexible Mensch« und dem auch autobiographisch geprägten Buch »Respekt imZeitalter der Ungleichheit« zieht Richard Sennett eine ebenso bestechende wie provokante Bilanz seinerlangjährigen Beschäftigung mit der Kultur des Kapitalismus.EUR 18,00 (als Monatsangebot deutschlandweit portofrei)zur BestellungUnd schließlich – »Ein Kessel Buntes«Psychotherapierichtungen und ihre ProtagonistenAlfred Pritz (Hg.): Einhundert Meisterwerke der PsychotherapieEin Literaturführer<strong>2008</strong>, (Springer, Wien), gb. , 200 Seiten, EUR 39,95Ein durchaus gewagtes und ein wenig an die Zeit der Enzyklopädisten erinnerndesUnterfangen, welches der Herausgeber sich hier vorgenommen hat: Eine Bestenlistepsychotherapeutischer Literatur wird vorgelegt, wobei, so Alfred Pritz, nur jene Bücherund Autoren Gnade vor dem Auswahlkomitee fanden, die diesem für die verschiedenenSchulen relevant erschienen und denen eine grundsätzliche Bedeutung über ihreSchulenspezifität hinaus zugesprochen wird. Die in dem Band aufgenommenen Werkewerden auf jeweils zwei Seiten inhaltlich vorgestellt und bewertet und der Herausgebersucht darzulegen, warum gerade dieses Buch Aufnahme fand. – Ein schönes Geschenk füralle Autoren, die sich in dieser Agenda vertreten sehen, auch für jene, die sich Hoffnungmachen, in der nächsten Auflage dort Aufnahme gefunden zu haben — und natürlich nicht zuletzt für jene,die sich hier absolut übergangen fühlen. Man kann und muß nicht jedes Buch lieben!


Inhalt: Alfred Adler: Der Sinn des Lebens // Alfred Adler: Über den nervösen Charakter // August Aichhorn:Verwahrloste Jugend // Hermann Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie // Virginia M. Axline:Dibs // Michael Balint: Therapeutische Aspekte der Regression // Gregory Bateson: Ökologie des Geistes //Judith S. Beck: Praxis der Kognitiven Therapie // Aaron T. Beck, A. John Rush, Brian F. Shaw, Gary Emery:Cognitive therapy of depression // Gaetano Benedetti: Todeslandschaften der Seele // Eric Berne: Spieleder Erwachsenen // Siegfried Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung // John Bowlby: FrüheBindung und kindliche Entwicklung // Oliver Brachfeld: Minderwertigkeitsgefühle beim Einzelnen und inder Gemeinschaft // Michael B. Buchholz: Psychotherapie als Profession // Marie Cardinal: Schattenmund// Luc Ciompi: Affektlogik // Johannes Cremerius: Die Verwirrungen des Zöglings T. // Johannes Cremerius:Vom Handwerk des Psychoanalytikers // Steve De Shazer: Das Spiel mit Unterschieden // GeorgesDevereux: Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften // Martin Dornes: Die emotionale Welt desKindes // Dörte von Drigalski: Blumen auf Granit // Henry F. Ellenberger: Die Entdeckung des Unbewußten// Mario Erdheim: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit // Erik H. Erikson: Identität undLebenszyklus // Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft // Jerome D. Frank: Die Heiler // ViktorFrankl: ... trotzdem ja zum Leben sagen // Anna <strong>Freud</strong>: Das Ich und die Abwehrmechanismen // <strong>Sigmund</strong><strong>Freud</strong>: Die Traumdeutung // <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>: Das Unbehagen in der Kultur // <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>: ZurPsychopathologie des Alltagslebens // Erich Fromm: Haben oder Sein // Ben Furman: Es ist nie zu spät,eine glückliche Kindheit zu haben // Peter Gay: <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong> // Klaus Grawe / Ruth Donati / FriederikeBernauer: Psychotherapie im Wandel // Ralph R. Greenson: Technik und Praxis der Psychoanalyse // GeorgGroddeck: Das Buch vom ES // Georg Groddeck: Krankheit als Symbol // Iris Hanika / Edith Seifert: DieWette auf das Unbewußte // Thomas A. Harris: Ich bin o.k., Du bist o.k. // Lucien Israël: Die unerhörteBotschaft der Hysterie // Russell Jacoby: Soziale Amnesie // Eva Jaeggi: Und wer therapiert dieTherapeuten? // C. G. Jung: Praxis der PsychotherapieEUR 39,95 (deutschlandweit portofrei)zur BestellungAus dem Literaturarchiv der <strong>SFB</strong> – im üblichen Buchhandel vergriffenRarität aus dem Giftschränkchen der <strong>SFB</strong> – im üblichen Buchhandel vergriffenMargaret S. Mahler: Studien über die ersten drei LebensjahreRhe. Standardwerke der Psychoanalyse1989, (Klett-Cotta), gb., Seiten, EUR 44,00Aus der damaligen Verlagsankündigung zu diesem Buch: »Der heutige Stand derpsychoanalytischen Entwicklungspsychologie ist ohne die Forschungsarbeit von MargaretMahler undenkbar. Die vorliegende Sammlung von Arbeiten aus den Jahren 1942 bis 1977ist insofern besonders reizvoll, als Margaret Mahler in diesen Arbeiten noch weitaushäufiger als in ihren beiden vorausgegangenen Büchern ›Symbiose und Individuation‹ und›Die psychische Geburt des Menschen‹ von der direkten Beobachtung des Wechselspielszwischen Mutter und Kind ausgeht, so daß der Leser stärker in den schöpferischen Prozeßeinbezogen wird, der schließlich zum Höhepunkt ihrer Leistungen führte: zurbegrifflichen Darstellung der Subphasen des Loslösungs- und Individuationsprozesses.«EUR 44,00 (sehr geringe Bestände)zur Bestellung


Die Kunstabteilung der <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>-<strong>Buchhandlung</strong>Der Galerist – die Kunstgalerie in der <strong>SFB</strong>Neben dem aktuellen Hauptsortiment von derzeit über 1.200.000 lieferbaren Büchern und Medien bietetdie <strong>Sigmund</strong>-<strong>Freud</strong>-<strong>Buchhandlung</strong> dem Kenner und Kunstliebhaber in der hauseigenen Kunstgalerieerlesene Originalgrafik, Objects d’Art des Jugendstils, des Art Deco und aus der Zeit des frühenBauhauses.Wohl nur selten finden Sie diese Okkasionen so umfassend beschrieben wie auf der <strong>SFB</strong>-Internetseite undnirgends sonst finden sich im Internet so durchgängig Abbildungen der angebotenen Exponate.Heinz ZanderÖdipus vor SphinxGemälde. Öl auf HartfaserFormat des Gemäldes: 58,0 × 70,0 cmJahr der Entstehung: 1998Heinz Zander (* 2. Oktober 1939 in Wolfen) zählt zu den führenden zeitgenössischen Malern, Zeichner,Grafiker und Illustratoren und gehört in der Gruppe um Werner Tüpke mit zu den bekanntesten Vertreternder ›Leipziger Schule‹. Von 1959 bis 1964 studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig(bei Bernhard Heisig). Von 1967 bis 1970 war er Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie derKünste in Berlin, seit 1970 ist er freischaffend in Leipzig wo er auch lebt.»Im historisierenden Gewand visionärer Verfremdung, eingegeben von einer überströmenden Phantasie,voller Lust am Detail, an manirierten Effekten und bizarren Assoziationen, inszeniert dieser Malerpoet imelementarsten Sinne des Wortes das magische Zauberspiel seiner Methaphern und Fabelwesen, in denensich individuelle Konflikte und existentielle Zeitprobleme wie in einem Kunstmärchen in hintergründigerTiefenpsychologie wiederspiegeln.« (D. Gleisberg, 1984)EUR 6800,- (für akreditierte <strong>SFB</strong>-Stammkunden 3% Stammkundenbonus)zur BestellungAlle Angebote des GALERISTEN finden Sie unter www.zentralbuchhandlung.de/galerieshop.html


Herzschrittmacherfreie Zone –aktuelle Monatsangebote bei der<strong>SFB</strong>Unser Supervisor empfiehlt: Allerfeinste Okkasionen, gültig bis 31. Januar <strong>2008</strong>:Claudia Guderian: Die Couch in der PsychoanalyseGeschichte und Gegenwart von Setting und Raum2004, (Kohlhammer), kt., 252 Seiten. – Statt bislang zu EUR 28,– hier ab sofort für EUR 9,00Es ist wie ein blinder Fleck: Die bemerkenswerteste Lücke in der psychoanalytischenForschung betrifft das einzige stofflich vorhandene Objekt innerhalb der Psychoanalyse— die Couch mit ihrem Sessel samt dem dazugehörigen Behandlungsraum. In einhundertJahren psychoanalytischer Forschung hat bislang kein Werk die kultur- undsprachgeschichtlichen, die visuellen und wirkungsästhetischen Aspekte der Couchuntersucht. Zudem stehen das Möbel, Setting und Raum in einem engenWechselverhältnis zum psychoanalytischen Prozess. Die Autorin entwickelt einegrundlegende Raumtheorie, anhand derer die Beurteilung von Effektivität und Verlaufvon psychoanalytischen Behandlungen erleichtert wird.Die Autorin und Photographin Dr. Claudia Guderian bearbeitet nach dem Studium der Psychologie,Philosophie und Soziologie als Journalistin und freie Autorin psychoanalytische Themen für Rundfunk undVerlage. Sie promovierte über »Die Couch in der Psychoanalyse. Geschichte und Gegenwart von Settingund Raum« an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Statt EUR 28,00 jetzt nur noch EUR 9,00zur BestellungAnni Bergman: ICH und DUDie Individuations- und Separationstheorie in psychoanalytischer Forschung und PraxisAus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl2001, (Klett-Cotta), gb., 366 Seiten. – Statt b islang zu EUR 40,00 – hier ab sofort für EUR 22,00Es gibt niemanden auf der Welt, der sich so intensiv mit der Entwicklung des LoslösungsundIndividuationskonzeptes und all seinen Auswirkungen und Erkenntnissen für dieklinische Anwendung befaßt hat wie Anni Bergman. Ihre reichen Erfahrungen aus dreiJahrzehnten klinischer Forschung und Praxis sind in diesem Buch dargestellt. Sie selbstgehörte zu den ersten Mitarbeitern von Margaret Mahler, deren Theorie – dieBeschreibung des Entwicklungsprozesses von der Mutter-Kind-Symbiose zu Selbst- undObjektrepräsentanzen während der ersten drei Lebensjahre – zu einem Paradigma derPsychoanalyse geworden ist.Durch seine emotionale Eindringlichkeit und intellektuelle Reflektiertheit ist dieses Werk für jeden vonInteresse, der mit psychisch Erkrankten und an massiv gestörten Eltern-Kind- Beziehungen therapeutischarbeitet.


Statt EUR 40,00 hier jetzt nur noch EUR 22,00zur BestellungHunderte weiterer preisreduzierter Fachtitel finden Sie in der Rubrik »Modernes Fachantiquariat« imOnline-Shop der <strong>SFB</strong>:www.zentralbuchhandlung.de/ma.htmlMehr als BücherBestellwege: Der kurze Weg zu allen Büchern & Medien1) Gewünschtes durch Anklicken des Warenkorbsymbols im <strong>Newsletter</strong> oder auf der Aktionsseite der<strong>SFB</strong>-Internetplattform ordern2) eMail senden mit Kurztiteln, Stückzahl sowie Ihrer Adresse(Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung per eMail)3) <strong>SFB</strong>-Bestelltelefon: 01801 777 667 (3,9 ct / Minute)Bestellannahme deutschlandweit rund um die Uhr zum Ortstarif.4) Antwortfunktion Ihrer eMail nutzen und einfach die nicht benötigten Titel löschenLieferkonditionen – Versandkosten:Es gelten die AGB der <strong>Sigmund</strong>-<strong>Freud</strong>-<strong>Buchhandlung</strong>, Frankfurt am Main. PORTOFREIE Lieferung im Inlandab einem Rechnungswert > EUR 30,—; bei Aufträgen unter EUR 30,— berechnen wir eine einheitlicheVersandpauschale in Höhe von EUR 2,50. Stammkunden werden generell portofrei beliefert.(Auslandstarife auf Anfrage; es empfiehlt sich in jedem Fall die Bündelung von Aufträgen).<strong>Sigmund</strong>-<strong>Freud</strong>-<strong>Buchhandlung</strong>Zentralbuchhandlung für die Literatur der Psychoanalyse und KulturwissenschaftenAnzengruberstraße 1D 60320 Frankfurt amGermanyMainTelefon: +49 / (0)69 / 560 433 56Fax: +49 / (0)69 / 560 433 57eMail: vertrieb@sigmund-freud-book.de<strong>Newsletter</strong> abbestellen: unsubscribe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!