12.07.2015 Aufrufe

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ThemaG13: Schnelle Sc<strong>an</strong>ner für die fertigungstechnische Umsetzung<strong>der</strong> Leistungsparameter künftiger UKP-OszillatorenDoktor<strong>an</strong>d:Dipl.-Ing. Michael EckerleThesis Committee: Prof. Dr. phil. nat. habil. Thomas Graf (IfSW)Prof. Dr.-Ing. M<strong>an</strong>fred Berroth (INT)Projektbeginn: 01.01.<strong>2012</strong>E-Mail:michael.eckerle@gsame.uni-stuttgart.deZusammenfassungZusätzlich zu einer hohen Bearbeitungseffizienz <strong>und</strong> zur besseren Bearbeitungsqualitätermöglicht die laserbasierte Materialbearbeitung die Verwendung von Materialien <strong>und</strong> dieAnwendung von Prozessen, die mit den konventionellen Verfahren nicht realisierbar sind. Indiesem Zusammenh<strong>an</strong>g stellen kommende Anwendungen mit Ultrakurzpuls-Lasern neueHerausfor<strong>der</strong>ungen für das Sc<strong>an</strong>nersystem dar. Durch die zunehmend höherenRepetitionsraten neuer UKP-Lasersysteme ist es hierbei wünschenswert, jeden einzelnenLaserpuls auf dem Werkstück auflösen zu können, um eine zu große Wärmeakkumulation zuvermeiden. Dazu muss <strong>der</strong> Laserstrahl mit Geschwindigkeiten bis zu 1000 m/s auf demWerkstück verfahren werden.Ziel des <strong>Forschung</strong>sprojekts ist die Untersuchung verschiedener Sc<strong>an</strong>nerkonzepte, die dietechnischen Grenzen heutiger mech<strong>an</strong>ischer Systeme überwinden. Neben neuenmech<strong>an</strong>ischen <strong>und</strong> elektro-mech<strong>an</strong>ischen Systemen sind vor allem elektro-optische <strong>und</strong>hybride Ansätze zu verfolgen.In einem ersten Schritt gilt es, die Einsetzbarkeit von KTN (Kalium T<strong>an</strong>tal Niobat) zuuntersuchen, einem Kristall mit einem extrem großen elektro-optischen Koeffizienten. KTNwurde kürzlich durch die Entdeckung eines neuartigen elektro-optischen Effekts großeAufmerksamkeit zuteil.3.8. Cluster H – Nachhaltigkeit in <strong>der</strong> ProduktionClusterdirektor:E-Mail:Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. mult.Engelbert Westkämperengelbert.westkämper@gsame.uni-stuttgart.deDas Cluster "Nachhaltigkeit in <strong>der</strong> Produktion" erforscht Methoden <strong>und</strong> Konzepte, die auf l<strong>an</strong>geSicht ökonomische, ökologische <strong>und</strong> gesellschaftspolitische Aspekte im Unternehmenskontextbetreffen. Da diese jedoch viele Themen umfassen können, hat die <strong>GSaME</strong> im Cluster HSchwerpunkte gesetzt. So werden zum einen Geschäftsmodelle zur Steigerung <strong>der</strong>Ressourceneffizienz <strong>und</strong> zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en Strategien für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen zumnachhaltigen Wirtschaften untersucht. Die Interdisziplinarität hat sich dabei bewährt. BeideThemen werden zunächst br<strong>an</strong>chenbezogen untersucht, bieten jedoch das Potenzial auch aufProblemstellungen außerhalb des <strong>Forschung</strong>sschwerpunktes <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden zu können.<strong>2012</strong> wurden keine neuen <strong>Forschung</strong>sthemen im Cluster H begonnen.89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!