12.07.2015 Aufrufe

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

Forschung an der GSaME - Status und Ergebnisse 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anpassung von Prozessparametern, um gezielt die Oberflächenstruktur einer Lackierungoptimieren zu können.Mit dieser Arbeit wird ein geschlossenes 3D-Modell bereitgestellt, welches dieHauptmech<strong>an</strong>ismen <strong>der</strong> Lackfilm-Oberflächenstrukturbildung beinhaltet. Durch numerischeUntersuchungen mit dem ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit entwickeltenSimulationsprogramm konnte zusätzlich ein tieferes Prozessverständnis für dieOberflächenstrukturbildung bei <strong>der</strong> Spritzlackierung erarbeitet werden. Es wurden dieunterschiedlichen Einflüsse <strong>der</strong> verschiedenen strukturbildenden Mech<strong>an</strong>ismen auf dieWellenlängenbereiche 100 µm bis 30 mm zusammengefasst werden <strong>und</strong> daraus Ableitungenfür eine gezielte Optimierung von Prozessparametern gewonnen werden. Das 3D-Modell <strong>und</strong>die <strong>Ergebnisse</strong> aus den numerischen Untersuchungen konnten erfolgreich auf einen realenBeschichtungsversuch <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden. Durch diese Arbeit ist es nun erstmals möglich,gezielt modellbasierte Optimierungen beim Spritzlackierprozess hinsichtlich <strong>der</strong>Oberflächenstrukturbildung durchzuführen.Die Arbeit wurde zu Beginn des Jahres 2013 abgeschlossen.ThemaG9: Steuerungstechnik für eine energieeffizienteKühlschmierstoffversorgungDoktor<strong>an</strong>d:Dipl.-Ing. M. Sc. Raphael RahäuserThesis Committee: Prof. Dr.-Ing. Peter Klemm (ISW)Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Mitsch<strong>an</strong>g (IPVS)Projektbeginn: 01.11.2009E-Mail:raphael.rahaeuser@gsame.uni-stuttgart.deZusammenfassungAufgr<strong>und</strong> steigen<strong>der</strong> Energiepreise sowie <strong>der</strong> wachsenden Bedeutung des Klimaschutzeserl<strong>an</strong>gt die Energieeffizienz in <strong>der</strong> Industrie einen immer höheren Stellenwert. In <strong>der</strong>sp<strong>an</strong>enden Fertigung hat die Kühlschmierstoffversorgung bei vielen Anwendungen einenAnteil von über 50 % am gesamten Energieverbrauch. Ziel des <strong>Forschung</strong>sprojekts ist esdaher, Lösungen zur Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz von Kühlschmierstoff<strong>an</strong>lagen zuerarbeiten.Damit in Energieeffizienzmaßnahmen investiert wird, ist die richtige Vorabbewertung desEnergieeinsparpotenzials ein entscheiden<strong>der</strong> Faktor. Durch die Maßnahmen kommt esaufgr<strong>und</strong> energetischer Zusammenhänge im Kühlschmierstoffkreislauf zu zusätzlichenEinspareffekten, die bei <strong>der</strong> Vorabbewertung bisher noch nicht berücksichtigt werden. EineAnalyse ergab, dass durch die Berücksichtigung <strong>der</strong> zusätzlichen Einspareffekte daskalkulierte Einsparpotenzial nahezu doppelt so hoch sein k<strong>an</strong>n, im Vergleich zu einerBewertung ohne die zusätzlichen Einspareffekte. Daher wurde eine modellbasierte Methodezur Ermittlung <strong>der</strong> zusätzlichen Einspareffekte erarbeitet.Der Kühlschmierstoff wird nach dem Einsatz in einer Filter<strong>an</strong>lage zur Wie<strong>der</strong>verwendunggereinigt. Eine Analyse ergab, dass für viele Arten von Druckfilter<strong>an</strong>lagen noch keineLösungen für einen bedarfsgerechten Betrieb verfügbar sind <strong>und</strong> dass87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!