12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2013Seite23Laternen/FackelumzugSonntag19.30 UhrDer Sonntag vor dem Morgenstreich heisst in den traditionellenTexten auch Funkensonntag. In der Überlieferung wurden an diesemTag, der auch den ersten Sonntag der Fastenzeit markiert,meterhohe Strohfeuer (Funkenfeuer genannt) mit Hexenpuppenverbrannt. Ganz so archaisch zu und her geht es in <strong>Sissach</strong> nicht.Der Sonntag-Abendumzug steht bei uns unter dem Motto Laternen,Fackeln und Chienbäse. Das Publikum wird sich wiederuman diversen fantasievollen Wagen mit den verschiedensten Formenvon Licht und Feuer erfreuen dürfen. Längst sind nicht mehrnur Lampions und Fackeln im Einsatz. Auch die modernen LED –Leuchtmitteln werden in diesem Umzug eingesetzt. Kann mandoch mit diesen Hilfsmitteln unendlich viele effektvolle Kunstwerkeerschaffen.Im Gegensatz zu Nachbarorten steht in <strong>Sissach</strong> nicht die gewaltigeKraft des Feuers der Mittelpunkt, sondern der künstlerische,gestalterische und fantasievolle Umgang mit Effektenund Formen. Der Umzug eignet sich für die ganze Familie und istmit rund zwanzig Formationen ein vollständiger und eigenständigerAbendumzug.Die Kinder erhalten eine Fackel und können damit zu einem Teildes Umzuges werden.In diesem Jahr speziell wird der Abschluss im Bereich des Postplatzessein. Nur so viel sei verraten - im Gegensatz zu den vergangenenJahren wird es kein Feuerwerk mehr sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!