12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

Ausgabe 6 - FGS-Sissach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013Seite1InhaltsverzeichnisF A S N A C H T S P R O G R A M M20131 Inhaltsverzeichnis und Impressum 25 Morgestraich3 Editorial27 Schnitzelbank5 Editorial29 Kinderball7 Plakette31 Guggenkonzert9 85 Jahre Nuggi Clique 33 Guggenkonzert11 85 Jahre Nuggi Clique 35 Wagenburg13 85 Jahre Nuggi Clique 37 Maskentreiben15 Umzugsaufstellung39 Chluriverbrennig17 Umzugsaufstellung41 Chlurimarsch19 Programm gesamt43 Chlurimarsch21 Sonntag Umzug45 75 Jahre Glöggeliwage23 Laternen- und Fakelumzug47 Who is who?ImpressumRedaktionHerausgeberGestaltung, SatzDruckErscheinungAuflageVerteilungUnterstützungCREATEiT, Bahnhofstrasse 29, 4450 <strong>Sissach</strong>Philippe Cachot, Daniel Engel, Andreas Lutz, Fritz WunderlinCREATEiT, Fasnachtsgesellschaft <strong>Sissach</strong>CREATEiT, <strong>Sissach</strong>Jordi, Belp1 x jährlich, vor der Fasnacht7‘300 Expl.<strong>Sissach</strong>, Itingen, Wintersingen, Zunzgen, Tenniken, Diegten,Thürnen, Diepflingen, Rümlingen, Buckten, Läufelfingen,Böckten, Gelterkinden und OrmalingenWir danken den Inserenten für die grosszügige Unterstützungbei der Realisierung des fünften Fasnachtsprogramms.


2013Seite5EditorialTeil 2Am Sonntag wird neu eine Sicherheitszentrale auf der Wacht eingerichtet,wo zentral alle wichtigen Telefonnummern und das gesamteNotfallkonzept hinterlegt wird.Die Anzahl an öffentlichen Toiletten in diesem Jahr wird ebenfallsverdoppelt, um lange Anstehzeiten zu vermindern.Der Trauermarsch des Chluris fährt am Donnerstagabend ebenfallsmit einem Relaunch der alten Route durch die Begegnungszoneauf. Das Chluri wird von den Cliquen auf der Sonnenkreuzungin Empfang genommen und gemeinsam Richtung Richtplatzauf der Allmend begleitet.Mit diesen Worten wünsche ich Euch eine spannende und farbenfroheFasnecht.<strong>FGS</strong> PräsidentFabio Fedriga


2013Seite7Fasnachtsplakette2013Das Tragen der Plakette ist einZeichen der Wertschätzung fürdie vielen kreativen und engagiertenFasnächtler aus derganzen Region. Der Erlös ausdem Verkauf kommt vollumfänglichden einzelnen Gruppenzugute.Kupfer Fr. 9.-Silber Fr. 13.-Gold Fr. 35.-Die diesjährige Plakette zeigt einen Waggis, der konzentriert undvertieft hinter einem Glöggeliwagä sitzt. 75 Jahre Glöggeliwagä gibtder heurigen Fasnacht ihr Sujet.Seit 1938 berichtet die letzte verbliebene Fasnachtszeitung der Regionmit viel Schalk und Satire über Geschehenes und wühlt das <strong>Sissach</strong>er-und Umgebungs-Dorfgeschehen auf ganz eigene Weise auf.Dieses Jubiläum ist für die Fasnachtsgesellschaft Grund genug, denGlöggeliwagä als Institution, welche alle Moden und medialen Veränderungender letzten Jahrzehnte erfolgreich überstanden hat, mitdem diesjährigen Sujet des <strong>Sissach</strong>er Fasnacht zu ehren.Jedes Jahr am Fasnachtssonntag wird einem bewusst, dass Frau Fasnachtihre Ohren und Augen das ganze Jahr über offen und wachsamhält.Wir dürfen stolz sein auf dieses ehrliche und durch nichts zu erschütterndeBlatt. Total 15 verschiedene Künstler haben dieses Jahrihre Vorschläge eingereicht. Die Fasnachtsgesellschaft hat FrankSchmohl aus Weil am Rhein als Sieger erkoren. Wir gratulieren demKünstler herzlich und möchten uns auch bei allen anderen für IhreEinsendungen bedanken.


Seite82013


2013Seite985JahreNuggi Clique, <strong>Sissach</strong>Whistle-blowersText: Andreas WunderlinUrsprung der Sissecher FasnechtTeil 1Eine kleine Reise durch die Zeit, um zu ergründenwie es zur „Sissecher Fasnecht“ kam.Dass es die „Sissecher Fasnecht“ schon lange gibt, ist unumstritten.Wie alt sie aber genau ist, kann man nur erahnen. Sicherist, dass die Fasnacht 1546 durch die reformierte Kircheverboten wurde. Da das Verbot durch die Obrigkeit auch in derZeit darauf immer wieder erneuert werden musste, zeigt dassdie Fasnacht grossen Anklang beim Volk fand.Die Fasnacht, wie wir sie kennen, fand den Ursprung nach dem1. Weltkrieg. Damals hat der Turnverein <strong>Sissach</strong> sich sehr starkfür die Fasnacht engagiert. So wurde 1921 durch ein Inseratzum Faschings Umzug aufgerufen. Im Jahr 1927 entstand mitder Nuggi-Clique auch der erste Fasnachtsverein von <strong>Sissach</strong>. AmFasnachtsmontag 1928 folgte die Premiere dieses Vereins mit einergeschlossenen Formation. Vor dem 2. Weltkrieg wurden dieUmzüge auf den Sonntag vorverlegt, was sowohl bei den Aktiven,als auch bei den Zuschauer regen Anklang fand. Somit konnteder Montag als „schlecht Wetter-Variante“ verwendet werden.In den Dreissiger Jahren fand die Chluriverbrennung ihren Anfang.Was als Parodie einer Beerdigung gedacht war, wurde schnellzu einem fasnächtlichen Brauch. Die Leichenrede und die Klageweiberwurden bis heute, wenn auch anders bezeichnet, beibehalten.Die erste <strong>Ausgabe</strong> des Glöggeliwage wurde 1938 in Umlaufgebracht. Während des 2. Weltkrieges wurde es ruhiger umdie Fasnacht was sich jedoch nach Ende des Krieges änderte. DieMenschen fühlten sich frei und die Fasnacht fand wieder Anklang.Damit garantiert „etwas lauft“, und zum Verwalten der Einnahmen,entstand die Idee eines organisierenden Vereins nach der


Seite102013


2013Seite1185JahreNuggi Clique, <strong>Sissach</strong>Whistle-blowersText: Andreas WunderlinUrsprung der Sissecher FasnechtTeil 2Chluriverbrennung 1947. Am 30.10.1948 war es dann soweit, dieersten Statuten der Fasnachtsgesellschaft <strong>Sissach</strong> wurden genehmigt.Am Anfang wurde die Fasnacht mehr oder weniger fürdie Vorstandsmitglieder selbst organisiert. Ob es den Zuschauerngefällt, war eher nebensächlich.Wie die meisten Vereine, brauchte auch die <strong>FGS</strong> einen Tiefpunkt,um einen Aufschwung zu erleben. Jener Tiefpunkt wurde 1961erreicht, als durch den Vorstand nicht viel organisiert wurde. DieNuggi-Clique hielt das nicht auf, den Umzug am Sonntag dennochzu bestreiten. Dies ist übrigens auch einer der Gründe, weshalbdie Nuggi-Clique noch heute jeweils die Fasnacht eröffnen darf.Jener Tiefpunkt brachte zahlreiche Fasnachsvereine hervor, welchenoch heute Teil der Fasnacht sind (Gugge-<strong>FGS</strong> 1961, Ärdwybli1962, Viertel-ab-Zwölfi-Waggis 1964, Pulverhorn-Clique 1965,Schlammsuuger 1967, Eibachrugger und Büchelgrübler 1970).Somit war es auch an der Zeit, das Denken im Vorstand anzupassenund den Vereinen selbst mehr Mitspracherechte und Freiheitenzu geben. Zudem fand unser Dialekt wieder Einzug in unserTreiben, was die Schreibweise „Sissecher Fasnecht“ seit 1968verdeutlicht. Dieser Umschwung verfestigte sich mit der Statutenrevision1974 , welche die Verteilung der Einnahmen der<strong>FGS</strong> auf alle teilnehmenden Vereine ermöglichte und die Basis fürdas noch heute bestehende Abrechnungssystem geschaffen hat.Daraus folgte wieder ein Zuwachs an Vereine. Dies hatte zur Folge,dass sich immer mehr Guggämuusige aus dem ganzen Oberbaselbietan der „Sissecher Fasnecht“ beteiligten. So war es nur eineFrage der Zeit, bis die Guggenen einen eigenen Teil der Fasnachtwollten. Der <strong>FGS</strong>-Vorstand verwirklichte das Anliegen 1994 mit


Seite122013Keramikatelier „zum Waggis“Fasnachtsfiguren aller Art- Standardfiguren- Figuren nach Vorlage (Foto usw.)Ideal auch für GuggenmusikerMaja Pieren, Hauptstrasse 51, 4455 Zunzgenwww.majapieren.ch / info@majapieren.ch / Tel.: 079 486 05 04Schlammsuuger <strong>Sissach</strong> 1967Einschreiben: 15. März 2013, ab 20.00 UhrIm Chäller vom ehemalige FüürwehrmagazinVis-à-vis vom Jakobshof, <strong>Sissach</strong>www.schlammsuuger.ch


2013Seite1385JahreNuggi Clique, <strong>Sissach</strong>Text: Andreas WunderlinUrsprung der Sissecher FasnechtTeil 3dem Postplatz-Konzert. Selbstverständlich war es auch den Cliquenjederzeit gestattet, am Postplatz-Konzert teilzunehmen.Den Bedürfnissen der Wagen-Cliquen kommt man seit 2006 mitder Wagenburg entgegen.Die grösste Veränderung der jüngsten Zeit ist jedoch dem Strichcodezu verdanken. Erst Dank diesem Umbau ist es möglich, dieehemalige Hauptstrasse den ganzen Sonntag über für die Fasnachtzu sperren.Die „Sissecher Fasnecht“ hat schon einige Veränderungen erlebt.Neue Veranstaltungen sind dazu gekommen und andere wurdenden Bedürfnissen angepasst.Dass die heutigen Fasnacht dem Zeitgeist entspricht, zeigt dieletztjährige Generalversammlung der <strong>FGS</strong>, bei welcher eine Verlagerungder Fasnacht auf das Wochenende deutlich abgelehntwurde. Trotz diesem klaren Entscheid ist es schön, dass solcheVorschläge aus den Vereinen diskutiert und durch die aktivenFasnächtler angenommen oder abgelehnt werden, statt durcheine Obrigkeit im Vornherein verboten zu werden, wie noch im15. Jahrhundert.


Seite142013BedachungenFassadenZimmerarbeitenInnenausbauParkettarbeitenBläuer Holzbau AG, 4450 <strong>Sissach</strong>, Tel. 061 975 85 50, www.blaeuer.ch


2013Seite15Umzugsaufstellung2013Nr Art Gruppenname Sujet der Gruppen1 Clique Nuggi Clique Sissech regiert2 Clique Nuggi Clique Jungi Garde Beef 123 Wagen Republikaner Glünggi Mir heis überläbt4 Wagen Bierstürzer <strong>Sissach</strong> Babys on Board5 Gugge E.N Bloosbälg Tell6 Wagen Scheidegg - Rueche7 Wagen Schluckspächte8 Gugge Noote Heuer C-Warriors9 Wagen Schnöreböx10 Wagen Tunnelrueche Tecknau Afrika11 Gugge Moskito-Würger wird nachgereicht12 Wagen Zapfhähne13 Clique FG Aerdwybli Thürnen Rotkäppli14 Wagen Hiicher Waggis O zapft is!15 Gugge FG Aerdwybli Thürnen mir hei überläbt16 Wagen Söidryyber17 W|G Fotzelcheibe Gugge18 Wagen FG Magden19 Wagen Wirr-Warr-Waggis Mir si scho 25 Joor uf dr Piste20 Clique Zwänggoofe21 W|G Nuggisuuger 25 Jahr Nuggisuuger22 Wagen Cherplatz Rueche mir drei z zwoit!!!23 Wagen Chaotebandi Gälterkinde24 W|G Räbeschränzer / Räblüs ALPEN INDIANER25 Wagen Die Benäbläde Back to the roots26 Wagen Let`s Fetz Waggis27 Gugge Nootechaote 2228 Wagen Diä Churzfrischtigä abdeckt29 Wagen Ergolzglunggewaggis30 Clique Spoot-Zünder ohni eus !!!!31 Wagen Ütiger Rueche32 Wagen Chopflose Korkeknaller d Korke knalle33 Wagen Guggä Rugger Buus D`Fädä in dr Hand34 Wagen Millenium Waggis35 Wagen Pulverhorn - Rueche Openairstimmung auf der Kunsti36 Gugge Gugge <strong>FGS</strong> Mir si vrwirrt


Seite162013KOMMEN SIEBEIM LESEN DEM MÖRDERNICHT ZU NAHE.Lesebrillen für Ihren Typ – lassen Sie sich beraten:Liestal Pratteln Gelterkindenwww.koppelmann.chHediger Automobile AGGewerbestrasse 7 4450 <strong>Sissach</strong>Tel. 061 971 29 10 Fax 061 971 29 20hedigerautomobile.com hediger-automobile@bluewin.chDer neue Clio IV RS


2013Seite17Umzugsaufstellung2013Nr Art Gruppenname Sujet der Gruppen37 Wagen Gluehwürmliflitzer Ananymus38 Wagen Grümpelwaggis 10 kleine Jägermeister38 Wagen Wolfloch Clique Proscht40 Wagen Röggli Rueche41 Wagen Los Otschos Eis zwöi, eis zwöi...42 Gugge Sürmelgugge Magden Jo zum Bytritt vo Passivmitglieder43 Wagen FG Rickenbach jetzt gits eis uf ‘s Dach44 Wagen Saftseck Im Fegefeuer des Teufels ( Weltuntergang)45 Gugge Windläfurzer Uri,Schwyz und Windläfurzer46 Wagen Oltigerschnitte Typisch47 Wagen Schickeria Waggis Schwamm drüber48 Clique Wurlitzer Jungi Gard Adieä Chluri???49 Clique Wurlitzer Clique Zunzgen Adieä Chluri???50 Wagen Schlumpf- Rueche51 Wagen Määrebrätscher hei mr52 Gugge Chatanga Mir verschüche alli...53 Wagen Viertel-ab-zwölfi-Waggis Dr Bruno bringt‘s54 Wagen Querschleger55 Wagen Freeride Rueche Fusion56 Gugge Schlammsuuger Fusionitis57 Wagen Grillschränzer58 Wagen Güllepumpi Frog doch dr Fährimaa59 W|G Chirsichäuer Zunzgen60 Wagen Luuser Sieche61 Wagen Räbhübel - Schlurgi Drunter und Drüber62 Gugge Ruine-Geischter Läufelfingen63 Wagen Schötlijäger64 Wagen Rockbar Waggis65 Gugge Eibachrugger mir si nonig 50 aber e andere66 Wagen Wisäbärg-Heuer67 Wagen Fränketaler Schnuurichaibe Waldgeischter68 Gugge Büchelgrübler 1970 Mir syy öis troy69 Wagen Büchel-Spränger DOPEstrong70 Wagen Eunuechä71 Gugge Burn - Out Rugger


Seite182013<strong>Sissach</strong>Strichcode Apotheke AG, Marco Gonçalves, Rheinfelderstrasse 15, 4450 <strong>Sissach</strong>Tel 061 973 10 10 info@strichcode-apotheke.ch, www.strichcode-apotheke.chFreundlich Kompetent Schnell Zuvorkommend Feinfühlig Modern Engagiert Genau KorrektZuverlässig Herzlich Frisch Kundenorientiert Ordentlich GebildetHAUPTSTRASSE 101 IN SISSACHTELEFON 061 971 66 61Metzgerei Häring <strong>Sissach</strong><strong>Sissach</strong> 061 971 12 56


2013 19Fasnachtsprogramm 2013SeiteSonntag, 17. Februar 201314:00Start grosser Umzug, anschliessend buntes Fasnachtstreibenim Dorfkern19:30Laternen- und Fackelumzug. Route: Rheinfelderstrasse, Begegnungszone,GemeindeplatzMontag, 18. Februar 201304.00Morgenstreich im Dorfkern19:00Schnitzelbankabend in diversen RestaurantsDienstag, 19. Februar 201313:30Kindernachmittag in der Bützenenhalle15:30Start Kinderumzug ab Schulhaus Bützenen durch die Begegnungszonemit anschl. Konfettischlacht19:15Guggenkonzert in der Begegnungszone Bereich KantonalbankMittwoch, 20. Februar 201318:00Wagenburg in der Begegnungszone NEU mit Familien-Stafette20:00BeizenfasnachtDonnerstag, 21. Februar 201319:30Start Chluri-Trauermarsch durch die Begegnungszone, Abholungdes Chluri im Bereich Sonnenkreuzung


Seite202013Den „KATER“ hinter einer dunklen Brille verstecken?...wir helfen Ihnen gerne dabei!Geheimtipp:Sonnenbrillengibt es auch mitIhrer Korrektur!Import Optik <strong>Sissach</strong> - Hauptstrasse 44 - 4450 <strong>Sissach</strong> - Telefon 061 973 11 66www.import-optik.chLeere Drucker-Patronen?Nachfüllen im Profi labor.bequemerDruckerpatronen gratis einsenden,in 2 bis 3 Tagen bequem per Post zurückökologischerPatronen können mehrfach wiederbefüllt werdengünstigerBis zu 40% günstiger gegenüber Originalpatronen.Gratis-Einsendetasche:www.thinkshop.chTel. 0840 733 455Schweizer Profilabor


2013Seite21Sonntag Umzug14.00 UhrAm Sonntag wird die Fasnacht mit dem weit über Gemeindegrenzenhinaus bekannten Umzug eingeläutet. Wie in den vergangenenJahren ist die Anzahl der Gruppen aufgrund der hohenNachfrage auf 70 limitiert. Die mit viel Engagement, aufwendiggeschmückten Wagen lassen für den Zuschauer das Jahr durchdie Brille des Fasnächtlers noch einmal Revue passieren.Es entsteht ein Interessanter Mix aus Guggen, Cliquen, grossenwie auch ganz kleinen Wagengruppen und dazwischen immerwieder, chaotisch kleine Gruppen auch bekannt als „Schissdräckzügli“.Diese Letzteren bringen viel Farbe und Charisma in den<strong>Sissach</strong>er Umzug und beweisen Jahr für Jahr dass auch die kleinstenGruppen die grossen Wagen zum Stocken bringen können.Um 14:00 Uhr startet der Umzug in der Rheinfelderstrasse undfindet sein Ende auf dem Postplatz und lässt nochmals Zeit gemeinsamauf den Start der Fasnacht anzustossen, über die geplantenFasnachtstage zu spekulieren und denn spontanen Auftrittender Guggenmusiken zu lauschen. Dem Zuschauer bietetdieser wilde Rummel ebenfalls die Möglichkeit direkt mit den Aktivenin Kontakt zu treten oder die spektakulären Gefährte vonNahem zu bestaunen.


Seite222013arpe bieli agkanalunterhalt24h Notfallservice0800 129 129Kanalisation und AbläufeSchächte und Abscheider• Entstopfen• Reinigen• Ausfräsen• Inspektion mit Farb-TV• Dichtheitsprüfungen• Absaugen/Entsorgen• Reinigen• DichtheitsprüfungenLaufen Tel. +41 61 766 90 90Buckten Tel. +41 61 466 20 00www.arpebieli.chinfo@arpebieli.charpebieli ag, Baselstrasse 160, CH-4242 Laufenarpebieli ag, Hauptstrasse 1, CH-4446 Buckten


2013Seite23Laternen/FackelumzugSonntag19.30 UhrDer Sonntag vor dem Morgenstreich heisst in den traditionellenTexten auch Funkensonntag. In der Überlieferung wurden an diesemTag, der auch den ersten Sonntag der Fastenzeit markiert,meterhohe Strohfeuer (Funkenfeuer genannt) mit Hexenpuppenverbrannt. Ganz so archaisch zu und her geht es in <strong>Sissach</strong> nicht.Der Sonntag-Abendumzug steht bei uns unter dem Motto Laternen,Fackeln und Chienbäse. Das Publikum wird sich wiederuman diversen fantasievollen Wagen mit den verschiedensten Formenvon Licht und Feuer erfreuen dürfen. Längst sind nicht mehrnur Lampions und Fackeln im Einsatz. Auch die modernen LED –Leuchtmitteln werden in diesem Umzug eingesetzt. Kann mandoch mit diesen Hilfsmitteln unendlich viele effektvolle Kunstwerkeerschaffen.Im Gegensatz zu Nachbarorten steht in <strong>Sissach</strong> nicht die gewaltigeKraft des Feuers der Mittelpunkt, sondern der künstlerische,gestalterische und fantasievolle Umgang mit Effektenund Formen. Der Umzug eignet sich für die ganze Familie und istmit rund zwanzig Formationen ein vollständiger und eigenständigerAbendumzug.Die Kinder erhalten eine Fackel und können damit zu einem Teildes Umzuges werden.In diesem Jahr speziell wird der Abschluss im Bereich des Postplatzessein. Nur so viel sei verraten - im Gegensatz zu den vergangenenJahren wird es kein Feuerwerk mehr sein.


Seite242013Für sämtliche MalerarbeitenG. Hodel Bützenenweg 19 4450 <strong>Sissach</strong> Tel. 061 971 15 71 Fax 061 971 15 81Hotel Restaurant zur SonneDer Landgasthof im OberbaselbietHauptstrasse 83, CH-4450 <strong>Sissach</strong>Tel. 0041 61 971 27 47, Fax. 0041 61 971 27 55info@sonne-sissach.ch, www.sonne-sissach.chDer neue Golf.Erleben Sie ihn beiIhrer VolkswagenGarage in <strong>Sissach</strong>.Garage Wicki AGHauptstrasse 994450 <strong>Sissach</strong>Tel. 061 975 80 22 / 22Fax 061 975 80 01www.garagewicki.ch


2013Seite25MorgestraichMontagmorgen04.00 UhrStrassenlaternen beleuchten einsam die verlassenen Gassenund Ecken des Dorfes. Nur spärlich wird die Stille der Nachtdurch einsame Frühaufsteher unterbrochen.Nicht so in dieser Morgenstunde.Cliquen und Guggenmusiken treffen sich kurz vor vier Uhr inder Früh, um dieser Ruhe ein jähes Ende zu bereiten.Gemeinsam wird musizierend durch die Strassen gezogenund der Bevölkerung mitgeteilt, dass nun in den nächsten Tagenalles etwas anders ist und die Narren für eine Woche dieOberhand im gesellschaftlichen Leben erlangt haben bevor Siesich dann wieder für ein ganzes Jahr bedeckt halten werden.Eine ganz spezielle Stimmung prägen diese Momente in derFrüh, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, sichden Gruppen anzuschliessen und durchs Dorf mit zu ziehen.


Seite262013Kompetent und transparentUnsereTreuhand-Dienstleistungenfür Gewerbeund KMUFinanzbuchhaltungenDebitoren- undKreditorenbuchhaltungenMWST-AbrechnungenSteuernLohnbuchhaltungenSozialversicherungsabrechnungenRechtliche AbklärungenBeratungen beiFirmengründungenLerch Treuhand AGGstaadmattstr. 54452 Itingen/BLwww.lerch-treuhand.chTel. 061 976 95 30


2013Seite27SchnitzelbankMontag19.00 UhrSich nochmals genüsslich über das vergangene Jahr amüsieren,die verschiedensten Geschichten und Geschehnisse aus einemdifferenzierten Blickwinkel nochmals erzählt bekommen?Dies genau erwartet sie am Montagabend.Gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten werden Ohren und Gaumenverwöhnt und machen den Montagabend zu einem spannendenund amüsanten Abend.Die einzelnen Schnitzelbankgruppen aus der nahen Umgebunghaben auch in den vergangenen 12 Monaten Augen und Ohrenoffen gehabt, um ihren ganz eigenen Jahresrückblick zusammenzu stellen.Gönnen Sie sich nach dem grossen Fasnachtsumzug vom Sonntageinen etwas ruhigeren Abend voller akustischer Überraschungen.Eine vorzeitige Reservierung wird aufgrund der grossen Nachfragein den Lokalen wärmstens empfohlen.


Seite282013 NeuAnnahmestelle für Änderungen,Flickarbeiten, Fasnachtskostümeund VorhängeHauptstrasse 93 • 4450 <strong>Sissach</strong>Telefon 061 971 51 41HauptsitzSeewenweg 3CH - 4153 Reinach BLTel. 061 711 0 777ReinachAeschwww.schwarzpartner.chBaseltelecom-center <strong>Sissach</strong>Bahnhofstrasse 8CH – 4450 <strong>Sissach</strong> BLTel. 061 976 90 90<strong>Sissach</strong>Breitenbachinfo@schwarzpartner.ch


2013Seite29KinderballBützenenschulhaus13.30 UhrDienstagDurch den grossen Einsatz engagierter Mütter bietet der Kinderballam frühen Nachmittag für alle kleinen und grossen Fasnächtlerein breites Unterhaltungsangebot mit verschiedenen Spielen,Musik und Spass an. Auch Guggen und Cliquen stellen ihr Könnenunter Beweis und sorgen mit einmal etwas dezenteren Tönenfür eine tolle Stimmung bei den zahlreichen „Nachwuchsfasnächtlern“.Zur Stärkung erhält jedes Kind ein Getränk und einenImbiss umsonst. Der anschliessende Kinderumzug durchs Dorfstellt für die Kinder ein weiteres Highlight dar.Auf den Wagen und unter Aufsicht der grossen Fasnächtler geniessendie Kinder die Atmosphäre und haben die Möglichkeit,aktiv am Fasnachtsgeschehen teilzunehmen. Auf der Route vomSchulhaus Bützenen durch die Begegnungszone werden Konfettisausgeteilt, Süssigkeiten angepriesen und Sprüche geklopft.Die Wagencliquen stellen den Kindern dabei das Wurfmaterial zurfreien Verfügung. Der Umzug endet inmitten der Begegnungszonevor dem „Cheesmeyerhus“. Wer bis jetzt noch keine Konfetti abbekommenhat, wird an der grossen Konfettischlacht sicherlichnicht verschont bleiben. Der Bereich rund um die Konfettischlachtist für den Verkehr gesperrt. So können sich die Kinder ungehindertbewegen und haben die Möglichkeit sich in einem sicherenRahmen so richtig auszutoben.Start des Kinderballs in der Bützenenturnhalle ist um 13:30, derUmzug startet ab 15:30 ab dem Schulhausplatz.Der Anlass endet um ca. 17:00 Uhr.


Seite302013GOHT DR WAGGIS DR NASE NOHWIRD ER VOR DR GARAGE RICKLI STOHMIR WÜNSCHE Ä SCHÖNI FASNACHTGarage RickliBleichiweg 34460 GelterkindenTel. 061 981 50 54Fax 061 981 50 33garage-rickli@datacomm.chwww.garage-rickli.chTickets mit biszu 50 % RabattOnline sparen, live jubeln:raiffeisen.ch/memberplusRaiffeisenbank Liestal, Geschäftsstelle <strong>Sissach</strong>Hauptstrasse 39, 4450 <strong>Sissach</strong>


2013Seite31GuggenkonzertDienstagabend19.15 UhrEin Spektakel welches in der gesamten Region seines gleichensucht. An diesem Abend geht es Schlag auf Schlag und buchstäblichmit Pauken und Trompeten zu und her. Hochkarätige Guggenaus nah und fern geben Ihr Können zum Besten und ziehen mitviel Show das Publikum in Ihren Bann. Für einen reibungslosenAblauf sorgen zwei Tribühnen auf welchen sich die Guggen abwechselndpräsentieren.Konzertbeginn ist um 19:15 Uhr im Bereich der Volksstimme /Buess Weinhandel am östlichen Ende der Begegnungszone.Ein weiter, offener Zuschauerraum welcher mit allerlei kulinarischenVerpflegungsmöglichkeiten einlädt, sorgt für das Wohlaller Beteiligten.Geniessen Sie diese unvergleichliche Stimmung und lassen Siesich verzaubern.


Seite322013Herstellung von hochwertigen Kunststoffcompounds4450 <strong>Sissach</strong>www.polycompound.chBuser Treuhand GmbHGewerbestrasse 10 · 4450 <strong>Sissach</strong> · 061 971 28 65Gewerbestr. 5 • 4450 <strong>Sissach</strong> • 061 975 77 00 • www.kohler-martin.chins-fasnachtprogr-a.indd 117.12.2008 10:47:31 Uhr


2013Seite33GuggenkonzertDienstagabend19.15 UhrBühne 1 (Links)Bühne 2 (Rechts)Zeit:Gruppe:Zeit:Gruppe:19.30 Uhr E.N. Bloosbälg Gelterkinden19.47 Uhr Güllepumpi Frenkendorf20.09 Uhr Gugge <strong>FGS</strong>20.31 Uhr Räbeschränzer20.53 Uhr Aerdwybli Thürnen21.15 Uhr Ruinegeischter Läufelfingen21.37 Uhr Büchelgrübler Zunzgen21.59 Uhr Moskitowürger19.15 Uhr Nootechaote <strong>Sissach</strong>19.36 Uhr Windläfurzer19.58 Uhr Fotzelcheibe Itingen20.20 Uhr Schlammsuuger20.42 Uhr Chirsicheuer21.04 Uhr Wasserfalleschränzer21.26 Uhr Eibachrugger Gelterkinden21.48 Uhr Nuggisuuger Arisdorf


Seite342013DienstleistungenSTÄRKEN VERKETTETLokaler Anbieter fürKMU‘s und Home OfficeINFORMATIK-DIENSTLEISTUNGENzu fairen Preisenmit optimalerBetreuungBERATUNGDie beste Lösung für IhrUnternehmung finden.VERKAUFHersteller unabhängig undkompetentDellenbodenweg 14452 Itingenwww.tup.chinfo@tup.chTel. +41 61 922 23 23


2013Seite35WagenburgMittwoch19.00 UhrDie Wagenburg steht neu ganz im Zeichen der Familie.Mit der erstmals stattfindenden Familien-Stafette, bei welcheres auf jedem Wagen ein spannendes Rätsel für alle Kinder zu lösengibt, laden wir Sie recht herzlich ein, mit Ihrer ganzen Familiein die Begegnungszone zu kommen.Bereits ab 18:00 öffnen die Wagen ihre Tore und Türen und heissenSie wärmstens willkommen, hinter die Kulissen einer Wagengruppezu blicken.Die kleinen Gäste dürfen ihr Wissen und Können auf den einzelnenWagen unter Beweis stellen und auf einen tollen Preis hoffen.Die gemeinsame Preisverteilung findet gegen 19:30 zentral in derBegegnungszone statt. Jedes Kind erhält ein kleines Dankeschön.Natürlich heissen sie die Wagencliquen auch nach der Preisverleihungnoch gerne willkommen und freuen sich über viele neugierigeGesichter in der Begegnungszone.


Seite362013Wir wünschen Ihneneine schöne FasnachtHaustechnikSanitär – Spenglerei Kollmattweg 7 4450 <strong>Sissach</strong> 061 971 13 29 www.john-haustechnik.ch


2013Seite37MaskentreibenDienstag20.00 UhrIn <strong>Sissach</strong> wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Fasnachtim Dorf und in den Restaurants stattfindet. Dazu gehört auch dastraditionelle Intrigieren der Masken in diesen Restaurants. DieChluris wollen mit ihren Darbietungen die Leute unterhalten undspielen oftmals ein aktuelles Motto aus. Damit die Stimmung entsprechendgut ist, konzentriert sich der Abend auf drei bis vierRestaurants. Die offiziellen Beizen werden mit entsprechendenPlakaten gekennzeichnet sein.In diesen Restaurants haben ab 20.00 Uhr die Chluris den Vorrang.Im Dorf sind aber auch Cliquen und Guggen unterwegs, welchedie Beizen im Verlauf des Abends ebenfalls besuchen und dieZuschauer unterhalten werden.Der Abend lebt vom Miteinander zwischen Chluris, Cliquen undGuggen und wenn angeboten, auch noch Tanz und Musik im Restaurant.So bietet es sich an, sich für einmal an der Wärme undim gemütlichen Rahmen von der Fasnacht unterhalten zu lassen.Wir jedenfalls freuen uns auf einen ereignisreichen Abend in denBeizen und auf der Strasse – Dorffasnecht – eben!


Seite382013MARTIN HAUSWIRTH - BAULEITUNGENIHR PARTNER FÜR Bauleitungen von Neubauten/Umbauten/RenovationenDevisierungenBauberatungenKostenberechnungenReuslistrasse 33, 4450 <strong>Sissach</strong>Tel. 061 971 84 50Natel 079 645 60 54Fax 061 971 40 42hauswirth_bauleitungen@bluewin.chW einbau und e igengeW ächsW irtschaftFamilie Wiedmer | Zelglihof | 4450 <strong>Sissach</strong> | Tel. 061 971 61 40 | info@zelgli.ch | www.zelgli.chRestaurant Jägerstübli AnwilDer heimelige Gasthof im oberen Baselbietfür alle Ihre Anlässe.Es freuen sich auf Ihre Reservation Familie Mohler und TeamTelefon 061 991 06 18, www.jaegerstuebli-anwil.chSchöne Fasnacht.


2013Seite39ChluriverbrennungDonnerstag19.30 UhrDie <strong>Sissach</strong>er Fasnacht endet traditionsgemäss mit der Chluriverbrennung.Für die aktiven Fasnachtstreibenden ist dies derletzte Abend bevor die 5. Jahreszeit ein Ende nimmt und das Alltäglichevon neuem beginnt. Der Trauermarsch startet in diesemJahr neu in der Begegnungszone vor der Kantonalbank und führtüber die Sonnenkreuzung wo das Chluri vom Trauerzug feierlichbegrüsst wird und in den Umzug eingegliedert wird. Via Rheinfelderstrassegeht der Tross weiter bis zum Richtplatz auf derAllmend. Dieses Brauchtum blickt auf eine lange Tradition zurückund wurde ursprünglich von den eingefleischten Fasnächtlernzur Verlängerung der schönsten Jahreszeit eingeführt. DieVerbrennung des mittlerweile gigantischen Chluris erfreut sicheiner Heerschar von Besuchern und ist für so manchen auch dasheimliche Highlight der hiesigen Fasnacht. Mit den Worten „AdieChluri – adie Fasnacht“ beendet der wie immer anonyme und bestensinformierte Leichenredner das Spektakel und informiertalle Beteiligten über die Vorkommnisse der letzten Tage. DiesesBrauchtum ist weit über die Gemeindegrenzen bekannt, oft beschriebenund dokumentiert. Es markiert das letzte grosse Aufbäumender <strong>Sissach</strong>er Fasnacht. Lassen Sie sich überraschen, werin diesem Jahr einen heissen Kopf bekommen wird.


Seite402013


2013Seite41PremiereChlurimarschText: Reto SchäublinAdie Fasnecht–Sissecher ChlurimarschTeil 1Am diesjährigen Chluri erlebt <strong>Sissach</strong> eineWelturaufführung.Schöne Bräuche und Traditionen wollen gehegt und gepflegtsein. Das Chluri ist ein über die Region bestens bekannter Anlass,der von weither viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach<strong>Sissach</strong> lockt. In diesem Jahr wollen die Fasnächtler dieser traurigschönen Stimmung auf der Allmend noch etwas Spezielleshinzufügen: Zum allerersten Mal musizieren alle Guggen und Cliquengemeinsam.Die MusikDer neue Chlurimarsch beginnt rhythmisch mit den Pauken derGuggen und den Trommeln der Tambouren. Als Erste setzen bedächtigdie Bässe und Sousaphone ein. Noch tief und verletzlichist nun die Hauptmelodie zu hören - vorgetragen von den Piccolosder Cliquen. Den Kontrast zu dieser lieblichen Melodie spielendie Hörner und Saxophone. Es wird immer kräftiger, denn diePosaunen setzen mit ihrer bewegten Melodie ein und die Piccolosspielen eine Oktave höher, damit sie noch Gehör finden. Bevornun auch die Trompeten die Hauptmelodie mitspielen, dürfensich die Schlagzeuger der Guggen noch etwas austoben.Das Spezielle am Chlurimarsch ist, dass jedes Register bis zumSchluss dieselbe Melodie spielt. Es kommen immer mehr Instrumenteund somit neue Melodien dazu und bringen das Chluri miteinem fulminanten Crescendo zum Lodern.Wie es dazu kamIm Winter 2012 haben wir den Chlurimarsch komponiert. Die Ideedazu entstand während der vielen gemeinsamen Zugfahrten zuunseren Auftritten im Vorstadt Variété Schaffhausen. Es wäreaber übertrieben zu behaupten, die Schaffhauser sind schuld,


Seite422013Dr Klick und Oldieswünsche ä schöni FasnachtWurschtstand ab dä 12nä uf em Gmeiniplatz in Betrieb


2013Seite43PremiereChlurimarschText: Reto SchäublinAdie Fasnecht–Sissecher ChlurimarschTeil 2dass wir in <strong>Sissach</strong> einen neuen Marsch haben. Nachdem im Winter2011 bereits ein neuer Marsch für die Nuggi Clique entstand,wollten wir uns etwas Neues ausdenken. Und es sollte etwassein, das die Fasnacht bereichert, in guter Erinnerung bleibtund im besten Fall offiziell ins Fasnachtsprogramm aufgenommenwird. Dazu war aus unserer Sicht das Chluri prädestiniert:Die Fasnächtler sind alle zur gleichen Zeit am selben Ort, der Anlassist sehr bekannt und emotionsbeladen und das Publikumerscheint bei jedem Wetter äusserst zahlreich und verleiht demGanzen einen schönen Rahmen.Mit diesen Vorsätzen und einigen Melodien im Kopf gingen wirins Musikstudio und haben den Chlurimarsch komponiert, eingespieltund die Noten für die Guggen und Cliquen geschrieben.An der letztjährigen GV der <strong>FGS</strong> durften wir den Chlurimarscherstmals öffentlich präsentieren. Mit der Idee haben wir offeneTüren eingerannt, denn auch die Guggen haben sich ihrerseitsGedanken zum Chluri gemacht. Der Vorstand der <strong>FGS</strong> hat die Ideeebenfalls unterstützt und somit konnte die weitere Planung beginnen.Im Herbst fand in der Turnhalle die erste Probe mit ca. 60Musikern statt. In den Cliquen und Guggen wurde danach individuellgeprobt. Ob man noch einen Termin für eine gemeinsameProbe mit den mehr als 300 Musikerinnen wird finden können,ist bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt.Wir wünschen dem Publikum viel Spass und wohlgesinnte Ohrenfür die erste Aufführung.Urs Rudin & Reto Schäublin(pianopia.ch) (saxophonie.ch)


Seite442013Energiesparen mit INTERNORM FensterBüro und Ausstellung GelterkindenRünenbergerstrasse 44CH-4460 GelterkindenTel. 061 983 86 86www.fenster-breitenstein.chinfo@fenster-breitenstein.chNeuer Firmensitz mit grossem Ausstellungsraumab Juni 2013 in DiepflingenIhr Fachhändler für Fenster und HaustürenWIR BEWEGEN.CHRISTEN TRANSPORT AGMULDENSERVICETEL. 061 971 40 10Mulden von 1m3 - 40m3Christen Transport AGLandstrasse 27Postfach 265CH-4452 Itingen BLwww.christentransport.ch


2013Seite45GlöggeliwagäDie älteste SonntagszeitungText: <strong>FGS</strong>75 Jahre GlöggeliwagäAm Fasnachtssonntag kommt sie also zum 75. Mal in den Verkauf,die älteste Fasnachtszeitung der Region. Der Titel des Blattes istäusserst treffend. Auch wenn man das den jüngeren Leserinnenund Lesern wahrscheinlich erst erklären muss:Der „Glöggeliwage“ besorgte früher das, was man heute als Abfall-oder Sperrgutentsorgung bezeichnen würde. Das Klingelnder Glocke forderte die Leute auf, den Müll vors Haus zu bringenund eventuell auch beim Aufladen zu helfen. Und das ist dochtreffend: Der „Glöggeliwagä“ entsorgt, auf seine Weise eben, allerlei„Altlasten“ aus dem verflossenen Jahr.Das heute geläufige Titelbild von Walter Eglin ist erst seit der<strong>Ausgabe</strong> von 1965 Standard, aber der Name der Zeitung bestehtseit Anbeginn. Mit einer Ausnahme: Eine eigentliche „Notausgabe“,aus Zeitdruck auch kleiner im Format, hiess sinnigerweise„s Glöggiwägi“. Man sieht, auch in der Not kam den Machern die(Selbst-)Ironie nicht abhanden.Diese „Macher“ widmen jedes Jahr in der „Galerie berühmter SissecherChläuse“ einer Persönlichkeit die Ehre, mit Karikatur undText gebührend gewürdigt zu werden. Ansonsten kann es auchsein, dass der eine oder die andere lieber nicht im „Glöggeliwagä“erschienen wäre. Es geschieht eben immer wieder, dass gewisse„Sünden“ erfolgreich übers Jahr unter Verschluss gehalten werdenkonnten. Bis dann der „Glöggeliwagä“ Enthüllungsjournalismusbetrieben hat. Und sich die Opfer fragen, wo in ihrem Umfeldwohl die undichte Stelle zu suchen sei.In diesem Sinne freuen wir uns auf viele „fündige Schreiber“ auchin der Jubiläumsausgabe.


Seite462013Für einerosige Zukunft.Die Basellandschaftliche Kantonalbank – Ihr persönlicher Sparring Partner für Geld,Anlage und Vorsorge. | blkb.ch, 061 925 94 94Schützen Sie Ihr Gehör.In uns schlagen zwei Herzen.Jenes für das stimmige, freudigeund laute Treiben während derFasnacht und das andere sorgtsich um Ihr Gehör. Mit einemspeziell für Sie angefertigtenGehörschutz beugen Sie einerHörverminderung vor.Besuchen Sie uns.Hörgeräte • Zubehör • Hörberatung • Gehörschutz • TinnitusberatungBeltone Hörberatung • Hauptstrasse 62 • 4450 <strong>Sissach</strong> • Telefon 061 971 25 21Beltone Hörberatung • Rosengasse 4 • 4410 Liestal • Telefon 061 921 47 97Weitere Filialen der Beltone Hörberatung unter www.beltone-hoerberatung.com


2013Seite47Who is who?Der VorstandFabio FedrigaPräsidentSchmitter RolandVize PräsidentZuständig für:Chluribau, MorgenstreichAdreas LutzAktuarZuständig für: Sonntagsumzug,Fasnachtsprogramm,SantichlausPatrik EglinMaterialverwalterZuständig für:Dekogruppe,,SonntagabendBadella RebeccaKassierinZuständig für:Kasse, Sonntags ApéroDaniel Engel1. BeisitzerZuständig für:Schnitzelbank, PlakettenMarc Jrman2. BeisitzerZuständig für:Kinderball, Wagenburg,Beizenabend


Seite482013Mehr als man denkt!1 Liter Eptinger Mineralwasser enthält64 % der empfohlenen Tagesdosis an Calcium.H A U P TSTRASSE 134 445 0 SI SSACHTEL. 061 921 66 01 FAX 061 921 67 75INFO@LINSALATA.CHWWW.LI NSALATA.CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!