12.07.2015 Aufrufe

Aktuelle Konzeption.pdf - Ki·ON

Aktuelle Konzeption.pdf - Ki·ON

Aktuelle Konzeption.pdf - Ki·ON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser religionspädagogisches KonzeptStand: 11.05.2012Eines haben wir mit unseren Kindern bei aller Unterschiedlichkeit gemeinsam: Wirsind alle einzigartige Geschenke Gottes an die Welt. Das zu glauben und eine frohevertrauensvolle Beziehung zu Gott zu entwickeln, tut uns so gut wie ihnen - undoffensichtlich können wir da von unseren Kindern einiges lernen:Markus 10, 13-16: Jesus und die KinderMenschen brachten ihre Kinder zu Jesus, damit er sie anrührte. Die Jünger aberfuhren sie an und wiesen die Kinder ab. Als Jesus das sah, wurde er ärgerlich undsprach zu ihnen: Laßt die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; dennsolchen gehört das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottesnicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. – Und er herzte sie undlegte die Hände auf sie und segnete sie.Religionspädagogik: Das heißt also keinesfalls, Kindern etwas aufzwingen. "Wenn Dunicht getauft bist, dann hat Gott Dich weniger lieb." "Der liebe Gott sieht alles..." -solche schwarze Religionspädagogik gehört hoffentlich in aller Welt derVergangenheit an - und bei uns bestimmt. Wir sind evangelische ChristInnen, dh.wir lassen uns von niemandem vorschreiben, wie und was wir zu denken, fühlen,glauben und tun haben. Diese Freiheit versuchen wir auch schon unseren Jüngstenmitzugeben, indem wir ihre Vorstellungen von Gott und der Welt beachten,nachfragen, mit ihren Bildern arbeiten - und unsere Ideen und Erfahrungenbehutsam ins Spiel bringen, damit die Kinder ein Gottesbild mitbekommen, dassmit ihnen wachsen kann und nicht mit Eintritt ins Erwachsenenleben den "liebenGott" einen guten (oder gar schlechten) Mann sein lässt.Kinder sind von Natur aus Theisten, also gott-gläubig, unabhängig von ihrer sozialenHerkunft und religiösen Prägung. So belegen es viele Studien: Kinder suchen nachSinn in dieser Welt, in die sie da hineingeboren wurden - und vermutenselbstverständlich größere tragende Zusammenhänge hinter dem, was sie sehenund anfassen können. Kinder haben ein Recht auf Religion.Die Frage: Wo komme ich her? (z.B.) verlangt ja nicht nur nach einer biologischrichtigen Antwort von Zeugung und Geburt. In dieser Frage klingt auch dieSehnsucht nach Vergewisserung mit: Wer bin ich? Bin ich gewollt, gewünscht,geliebt angenommen? Wer oder was hält mich? Solche Fragen lassen sich nichtobjektiv beantworten. Ohne dass gleich von Gott gesprochen wird, sind es imweitesten Sinn religiöse Fragen, weil sie über den Alltag hinausweisen. Und dieAntwort hängt von den persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen derantwortenden Person ab. In der Antwort spiegelt sich, worin der Einzelne seinLeben gründet. Und da es sich um Überzeugungen handelt, nicht um nachprüfbareTatsachen, kann es eine Neutralität nicht geben. Wo Kinder diese Fragen stellen,sind Erwachsene mit ihrer ganzen Person gefordert - nicht nur in kirchlichenKindergärten und Zusammenhängen.Wir versuchen religiöse Bildung als Teil von Bildung zu begreifen und alltäglich zuvermitteln. Was wir uns wünschen ist ein vertrautes Miteinander von Familien,Kindergarten und Kirchengemeinde.Wie kann es gelingen, den Fragen der Kinder Raum und Zeit zu geben, eineFreundschaft mit Gott erleben und entwickeln zu können?21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!