28.11.2012 Aufrufe

Studie Demographischer Wandel

Studie Demographischer Wandel

Studie Demographischer Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilraum Leine- und Weserbergland 3.6 Bad Münder (Landkreis Hameln-Pyrmont)<br />

Altenhagen (Stadt Springe) an. Möglichkeiten bestehen auch durch Änderung der Einzugsbereiche<br />

bei Verteilung<br />

der Schüler auf alle Grundschulen.<br />

Standorte von Grundschulen werden durch eine Zusammenarbeit bei der Kinderbetreuung vor<br />

Ort aufgewertet, wobei durch Konzentration und Zusammenlegung von Grundschulen unerwünschte<br />

Schließungen dergleichen forciert werden können.<br />

Ferner wird in dem v. g. Tagesbetreuungsausbaugesetz die Einrichtung von Horten für Kinder<br />

von 6 bis 14 Jahren als erforderlich erachtet, wofür sich die Einrichtungen<br />

von Grundschulen<br />

anbieten.<br />

Hinsichtlich der weiterführenden Schulen sollte<br />

mittel- bis langfristig eine Zentralisierung des<br />

Bildungsangebotes erfolgen, um ein vielfältiges und nachfrageorientiertes Bildungs- und Ausbildungsangebot<br />

zu sichern. Hier bietet sich die Zusammenlegung der Haupt- und Realschule Bad<br />

Münder an.<br />

Seniorenversorgung<br />

Auch wenn die bestehenden Einrichtungen nur zu knapp 80 % belegt sind und mittelfristig kein<br />

weiterer Einrichtungsbedarf gegeben ist, sollte die Altenbetreuung differenziert ausgebaut werden,<br />

was bereits in Bad Münder angedacht ist. In Bad Münder besteht heute bereits ein Bedarf<br />

an Hilfen wie betreutes Wohnen und Demenzbetreuung. Da der Anteil der über 80-Jährigen<br />

in Bad Münder bis 2020 um ca. 90 % (ca. 700 Personen) zunehmen wird, ist künftig eine verstärkte<br />

Demenzbetreuung<br />

erforderlich. Dabei wird auch der Sterbebeistand und die Hospizarbeit<br />

eine größere Bedeutung einnehmen. Auch sollten Unterstützungsstrukturen für pflegende Angehörige<br />

geschaffen werden.<br />

Bei der Integration älterer Menschen sind Wohnformen zu vermeiden, die eine Ghettobildung<br />

und Vereinsamung fördern. Ein Schwerpunkt sollte auf ambulante Betreuungsformen im Wohnumfeld<br />

gelegt werden, damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld<br />

verbleiben können. Durch neue Wohnformen kann die Phase der eigenen Lebensbestimmung<br />

für Ältere verlängert werden. Bei Kauf oder Miete von Wohnraum können gleichzeitig Dienstleistungsangebote<br />

(Botengänge, Betreuung etc.) gebucht werden. Es gibt Wohnkonzepte mit multifunktionalen,<br />

standardisierten<br />

Wohneinheiten, die barrierefrei und flexibel für alle Bevölkerungs-<br />

gruppen (Familie, Jüngere, Ältere, Behinderte) geeignet sind und zusätzliche Serviceangebote<br />

bereithalten. Altersgerechtes selbständiges Wohnen könnte insbesondere in den dörflich geprägten<br />

Ortsteilen durch die Einrichtung von “Mehr-Generationen-Häusern“ 16 gewährleistet sein.<br />

Die Kommune und soziale Träger können den Bau von Residenzen finanzieren; gemeinsam<br />

können sie Modelle wie “Siedlungsgemeinschaften“ fördern, die letztlich von privaten Investoren<br />

oder Genossenschaften übernommen und getragen werden.<br />

Um die verkehrliche Anbindung zum Oberzentrum Hannover auch für Senioren attraktiver zu<br />

gestalten, sollte der Regionaltarif auch für Einzelfahrten für die S-Bahnfahrt angestrebt werden.<br />

Dies trägt nicht unwesentlich zu einer Wohnstandortverbesserung bei.<br />

Als grundlegende Maßnahmen können Begegnungsstätten für junge und alte Menschen konstruktiv<br />

sein, wodurch sich auch neue Betreuungsformen ergeben können, - was die Kinderbetreuung<br />

betrifft - auch umgekehrt. Weiterhin sind hauswirtschaftliche Dienste, übrige Hilfen<br />

beim Alltagsmanagement (z. B. Mobilitätshilfen, Unterstützung ältere Menschen mit Behinderungen)<br />

sowie Kommunikationshilfen und kontaktsichernden Hilfen für Alleinstehende als sinnvolle<br />

Maßnahmen zu nennen.<br />

16<br />

Mehrgenerationenhäuser sind offene Tagestreffpunkte für Jung und Alt, in denen vielfältige Aktivitäten und Serviceangebote<br />

möglich sind. Mehrgenerationenhäuser sind geprägt von freiwilligem Engagement und Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Daneben sollen sie ein Netzwerk an Information, auch in professioneller Form, bieten.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!