02.05.2012 Aufrufe

HANDBUCH -; SAP BESTELLWESEN Einkauf (MM) f

HANDBUCH -; SAP BESTELLWESEN Einkauf (MM) f

HANDBUCH -; SAP BESTELLWESEN Einkauf (MM) f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Ausdruck eines Warenbegleitscheines<br />

Wollen Sie einen Wareneingangsschein bzw. einen Rücklieferschein mit dem Buchen des<br />

Wareneingangs/der Rücklieferung ausdrucken, so müssen im Kopf der Transaktion MIGO im<br />

Reiter Allgemein folgende Parameter eingestellt/angekreuzt sein:<br />

3.4 Unter-/Überlieferungen<br />

Abbildung 48: MIGO – Warenbegleitschein<br />

Überlieferungen werden vom System aufgrund der Toleranzen im <strong>Einkauf</strong>swerteschlüssel<br />

toleriert.<br />

Bei definitiver Unterlieferung muss die Bestellposition gesperrt werden. Da nachfolgend<br />

kein Wareneingang mehr gebucht werden soll, muss gleichzeitig das ENDLIEFERUNGS-<br />

KENNZEICHEN gesetzt werden. Damit wird das Obligo in der Kostenrechnung auch mit einer<br />

geringeren Liefermenge zur Gänze abgebaut.<br />

Diese Eingaben nehmen Sie bitte mit der Transaktion Me22n vor. Sie finden diese unter<br />

dem Pfad: Logistik -> Materialwirtschaft -> <strong>Einkauf</strong> -> Bestellung -> Ändern<br />

Zuerst steigen Sie in das Positionsdetail der betreffenden Position ein und klicken Sie dort<br />

die Sicht „LIEFERUNG“ an. In diesem Fenster kreuzen Sie das Feld Endlieferung an. Nach<br />

Sicherung der Eingabe wird das aufgrund der geringeren Lieferung noch bestehende OBLI-<br />

GO abgebaut.<br />

Letzte Änderung 17.02.2012 13:56:00 Seite 36 von 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!