27.11.2012 Aufrufe

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/2008<br />

Liegt <strong>Oppenheim</strong><br />

wirkLich im DOrnröschenschLaf?<br />

Wir haben bei den <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Vereinen nachgefragt<br />

Mehr auf Seite 04/05/06<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

refOrmen<br />

greifen!<br />

In <strong>Oppenheim</strong> hat sich die<br />

Zahl der Arbeitslosen in den<br />

letzten 3 Jahren fast halbiert<br />

Mehr auf Seite 08<br />

Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> mit dem<br />

Investor des neuen Baumarkts Markus<br />

Dorissen-Wesjohann bei der Vertragsunterzeichnung<br />

enDLich ist es sOweit!<br />

<strong>Oppenheim</strong> soll einen eigenen<br />

Baumarkt östlich der Bahn<br />

bekommen. Geht es nach<br />

dem Willen der <strong>SPD</strong>, kann der<br />

Investor bereits im kommenden<br />

Jahr mit dem 25 Millionen<br />

teuren Bau beginnen.<br />

Mehr auf Seite 02/03<br />

1000 Jahre<br />

marktrechte<br />

<strong>Oppenheim</strong> feiert mit<br />

Festumzug und beim<br />

Mittelaltermarkt<br />

Mehr auf Seite 10/11


2<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

grußwort<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

herzlich willkommen im neuen Erscheinungsbild<br />

der <strong>Stadtnachrichten</strong>. Bereits<br />

seit 1989 informieren wir Sie von der<br />

<strong>SPD</strong>-<strong>Oppenheim</strong> aus über Aktuelles in<br />

unserer Stadt sowie unsere Aktivitäten<br />

für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und<br />

dies wollen wir Ihnen ab sofort noch farbiger<br />

präsentieren.<br />

Es ist wieder viel passiert in den letzten<br />

Monaten in <strong>Oppenheim</strong>. Mit dem Ausbau<br />

der Steckengasse wollen wir einen weiteren<br />

Teil unserer Altstadt aufwerten, wie<br />

es im letzten Jahr bereits mit der Rathofstraße<br />

geschehen ist.<br />

Unser Augenmerk richtete sich natürlich<br />

auch wieder auf unseren Nachwuchs: Für<br />

unsere Kinder wurden mehrere Spielplätze<br />

rundum erneuert und stehen seit Frühjahr<br />

wieder komplett zur Verfügung. Mit<br />

der Entscheidung, die Kindertagesstätte<br />

Gänsaugraben um eine Gruppe zu erweitern<br />

und eine weitere Krippen-Gruppe in<br />

die Kindertagesstätte Herrnweiher zu integrieren,<br />

kommen wir der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf in <strong>Oppenheim</strong> ein<br />

weiteres Stück näher.<br />

Nach fünfjähriger Pause ist es uns gelungen,<br />

das beliebte „Rheinradeln“ im<br />

Mai wieder zu einem beliebten Termin<br />

im Veranstaltungskalender der Region<br />

zu machen und damit mehr als 60.000<br />

aktive Besucher zu begeistern. Für die<br />

Freizeit steht ab sofort auch in unserer<br />

Stadt eine robuste Grillhütte, inmitten<br />

der Natur des <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Unterfeldes,<br />

für alle Bürger zur Verfügung.<br />

Das jahrelange Warten auf einen Baumarkt<br />

soll nun endlich ein Ende haben:<br />

Wir konnten durch monatelange Verhandlungen<br />

einen Investor von <strong>Oppenheim</strong><br />

überzeugen, der nun das Genehmigungsverfahren<br />

in Gang gesetzt hat.<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle besonders<br />

unseren zahlreichen <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Vereinen, die in beeindruckender<br />

IMpreSSuM<br />

V.i.S.p. <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong><br />

Am Daubhaus 11<br />

55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

redaktion: <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>, Frieder reichert,<br />

Marc Sittig, Willi Keitel, Jens Grethe, peter<br />

Amman, Walter Lang, Ingrid Zentel,<br />

Marco Sussmann, Conny Brem-pfeffer,<br />

Jörg Steinheimer, Harry Heyden, Hans<br />

rochs, Bernd Weis<br />

Bilder: privat<br />

Weise ehrenamtliche Arbeit leisten. Das<br />

wurde bei unserer Umfrage erneut klar.<br />

Stellen wir uns nur einmal vor, Vereine<br />

wie der Kanu-Club würden wie in den<br />

zurückliegenden Ferien nicht dazu beitragen,<br />

ein attraktives Freizeitangebot<br />

zu präsentieren. Oder die Vereine in <strong>Oppenheim</strong><br />

würden es nicht mehr als Herausforderung<br />

sehen, gerade Kinder- und<br />

Jugendliche im Gesundheits- und Bildungsbereich<br />

begleiten und fördern zu<br />

wollen? Es wäre undenkbar!<br />

Begleiten Sie uns deshalb nicht nur auf<br />

den nächsten Seiten sondern auch bei<br />

den zukünftigen Aktivitäten und Herausforderungen<br />

in <strong>Oppenheim</strong> und Umgebung!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlichst<br />

Im Namen der <strong>SPD</strong>-<strong>Oppenheim</strong><br />

Ihr <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>


<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Bau eines Baumarkts mit gartencenter<br />

und eines sB-warenhauses in <strong>Oppenheim</strong><br />

von Marc Sittig<br />

Endlich ist es soweit! Die vielen Jahre<br />

Warten sind spätestens ab dem Jahr<br />

2010 zu Ende. Denn dann kommt der<br />

neue Baumarkt mit Gartencenter und SB-<br />

Warenhaus. Dank der monatelangen Verhandlungen<br />

unseres Stadtbürgermeisters<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> mit der Investorengruppe<br />

Deubema ist dieser Coup für <strong>Oppenheim</strong><br />

gelungen. Die Deubema wird im Bereich<br />

des Baugebietes Krämereck-Süd rund<br />

25 Mio. Euro für den Bau dieses neuen<br />

Gewerbezentrums investieren. „Damit<br />

wird der Standort <strong>Oppenheim</strong> unheimlich<br />

aufgewertet und wir <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> können<br />

auf diese Ansiedlung mehr als stolz<br />

sein“, betont <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>. Aus Sicht der<br />

<strong>SPD</strong> ist die Ansiedlung des Baumarktes<br />

eine Einlösung von langjährigen Zielen<br />

der Stadtentwicklung. Denn bereits in der<br />

Amtszeit von Stadtbürgermeister Erich<br />

Menger ist im Flächennutzungsplan das<br />

Gebiet Krämereck-Süd als Entwicklungsfläche<br />

für die Stadt im Flächennutzungsplan<br />

ausgewiesen worden. „Mit der Fertigstellung<br />

der B 9 und der Ansiedlung<br />

des Bau- und SB-Marktes sowie einem<br />

zusätzlichen Baugebiet zwischen der<br />

bestehenden Bebauung und dem Viehweg,<br />

kann die zweite, wichtige Anbindung<br />

zur B 9 für unsere Neustadt endlich<br />

umgesetzt werden“, so die Meinung<br />

der Zweiten Vorsitzenden der <strong>SPD</strong>, Peter<br />

Ammann, Ingrid Zentel und Walter Lang.<br />

Es werden also mehrere Fliegen mit einer<br />

Klappe geschlagen: Eine zusätzliche<br />

Konkurrenz-Situation für die bestehenden<br />

Märkte wird sich positiv auf die Angebotspreise<br />

der Lebensmittel auswirken,<br />

die Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Oppenheim</strong><br />

und Umgebung müssen nicht mehr<br />

nach Worms oder Mainz fahren, um einen<br />

Baumarkt anzutreffen und <strong>Oppenheim</strong><br />

wird insgesamt, auch in der Altstadt, von<br />

diesem zusätzlichen Kundenstrom profitieren,<br />

so die <strong>SPD</strong>. Wir sehen uns bei<br />

unseren Bemühungen, einen Baumarkt<br />

mit Gartencenter und SB-Warenhaus für<br />

die Region zu gewinnen, auch durch<br />

die Reaktion und die langjährige Forderung<br />

der Bürgerinnen und Bürger<br />

eindeutig bestätigt, reagieren die Sozialdemokraten<br />

auf die Leserbefragung<br />

der AZ. Dort haben sich weit mehr als<br />

90 Prozent für die Ansiedlung des Gewerbes<br />

ausgesprochen. Der <strong>SPD</strong> ist es,<br />

wie bereits zu Zeiten der Ansiedlung<br />

des SBK-Marktes am Sant`Ambrogio-<br />

Ring wichtig, das künftige Sortiment<br />

des Großmarktes mit den bereits bestehenden<br />

Sortimenten abzugleichen und<br />

Beschränkungen festzulegen. „So muss<br />

es zum Beispiel Einschränkungen beim<br />

Verkauf von Fernseh- und Hifi-Geräten,<br />

Küchen und Möbeln sowie Fahrrädern<br />

geben“, gibt Stadtbürgermeister <strong>Held</strong><br />

die Richtung für das Genehmigungsverfahren<br />

vor. Insgesamt könnten die<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Geschäftsleute zusätzlich<br />

von einem Platz in der vorgesehenen<br />

Shop-in-Shop-Meile profitieren, für die<br />

sich schon zahlreiche <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Geschäftsleute<br />

beworben haben.<br />

Für die plötzliche und nachträgliche Reaktion<br />

des Niersteiner Bürgermeisters<br />

Thomas Günther hat die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong><br />

wenig Verständnis. „Offenbar hat<br />

Herr Günther Angst vor einem zu starken<br />

Wachstum <strong>Oppenheim</strong>s“, finden Ammann,<br />

Zentel und Lang. Für die <strong>SPD</strong> ist<br />

es klar, dass nur ein Mittelzentrum wie<br />

<strong>Oppenheim</strong> und Nierstein gemeinsam<br />

bestehen kann und Kirchturmpolitik in<br />

der heutigen Zeit nicht mehr angesagt<br />

ist. Der Investor hat hier eine eindeutige<br />

Auswahl getroffen und will mit seinem<br />

Standort direkt an die B 9 in <strong>Oppenheim</strong>,<br />

was Nierstein aufgrund des nach wie vor<br />

ungelösten B 9-Problems eben nicht bieten<br />

kann, begegnen die Sozialdemokraten<br />

dem Angriff aus Nierstein. Des Weiteren<br />

befindet sich das Gebiet seit vielen<br />

Jahren bereits im Flächennutzungsplan<br />

und ist dort als Sondergebiet beschrie-<br />

98,59 % Dafür!<br />

1,41 %<br />

98,59 %<br />

ben, so dass ein großflächiger Einzelhandelsmarkt<br />

ohne Weiteres realisiert werden<br />

kann.<br />

Gerade in Zeiten hoher Energiepreise<br />

und fast täglich steigender Kosten beim<br />

Tanken, muss man sich über wohnortnahe<br />

Angebote freuen. „<strong>Oppenheim</strong> ist<br />

vor allem in den letzten Jahren auch deshalb<br />

so attraktiv geworden, weil wir über<br />

eine hervorragende Infrastruktur von der<br />

Kinderkrippe bis zum Abitur in Schulen<br />

und Kindergärten verfügen, eine hervorragende<br />

ärztliche Versorgung haben<br />

und man in <strong>Oppenheim</strong> auch hervorragend<br />

einkaufen kann. Diese Aufwertung<br />

wird die Ansiedlung des Bau- und Gartenmarktes<br />

und des SB-Warenhauses<br />

noch einmal verstärken, ist sich die <strong>SPD</strong><br />

<strong>Oppenheim</strong> sicher.<br />

Die <strong>SPD</strong> wird im bevorstehenden Planungsverfahren<br />

den Investoren vorschlagen,<br />

im Bereich der Ansiedlung des<br />

neuen Marktes auch alternative Energien<br />

einzusetzen und so die großen Dachflächen<br />

zu nutzen. „Wir können also auch<br />

ökologische Aspekte in dieses Baugebiet<br />

einarbeiten und auf diesem Weg zeigen,<br />

dass wir schon jetzt zukunftsgerichtete<br />

Technologien in <strong>Oppenheim</strong> zur Verfügung<br />

haben“, betont die <strong>SPD</strong>.<br />

Die AZ fragte in einem Internet-<br />

Voting: „Ist das geplante <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Gewerbezentrum<br />

ein Gewinn für die Region?“<br />

und eine überwältigende<br />

Zahl an Bürgerinnen<br />

und Bürgern stimmte<br />

mit ab: Insgesamt<br />

sprachen sich 98.59 %<br />

dafür aus, nur 1,41 %<br />

stimmten dagegen.<br />

Immerhin 426 Stimmen<br />

wurden insgesamt<br />

abgegeben.<br />

Dieses herausragende<br />

Ergebnis zeigt deutlich<br />

die Unterstützung der<br />

Bevölkerung für das Projekt!<br />

Deshalb wird sich die<br />

<strong>SPD</strong>-<strong>Oppenheim</strong> und unser<br />

<strong>SPD</strong>-Stadtbürgermeister<br />

auch weiterhin für eine schnelle<br />

Realisierung einsetzen!<br />

3


4<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Liegt <strong>Oppenheim</strong> wirklich<br />

Die CDU <strong>Oppenheim</strong> behauptete in ihrem jüngsten Handzettel,<br />

<strong>Oppenheim</strong> liege im Dornröschenschlaf. Wir haben uns in der Stadt<br />

umgesehen und vor allem bei unseren Vereinen nachgefragt.<br />

Unverzichtbar für den naturschutz<br />

„Der Angelsportverein wurde bereits im<br />

Jahre 1925 von 14 Anglern gegründet<br />

und sieht sich seitdem der Stadt <strong>Oppenheim</strong><br />

und ihrer Bevölkerung verpflichtet“,<br />

berichtet der Vorsitzende Thomas Herzog<br />

über seinen Verein. Dass der ASV in<br />

<strong>Oppenheim</strong> eine Institution ist, zeigen<br />

nicht zuletzt die tollen Fischessen am<br />

Vereinsgelände „Sandloch“. Thomas Herzog<br />

führt schon seit 25 Jahren die Ge-<br />

fsV mit<br />

685 mitgliedern!<br />

Seine Mitgliederzahl hat der FSV unter<br />

der Führung des Vorsitzenden Gerhard<br />

Horn in den letzten 10 Jahren verdoppelt.<br />

Heute spielen 12 Jugendmannschaften,<br />

3 spielen erstmals höherklassig. In der<br />

neuen Saison will der Verein die Jugendarbeit<br />

weiter optimieren. Auf dem neuen<br />

Kunstrasenplatz wird es darüber hinaus<br />

erstmals wieder eine erste sowie eine 1b<br />

Mannschaft und eine Damenmannschaft<br />

geben. Wer die vielfältigen Aktivitäten<br />

des FSV näher kennen lernen möchte,<br />

kann beim Mac Donalds Cup am 16. und<br />

17. August auf dem neuen Platz ungezwungen<br />

vorbeischauen.<br />

Pflaster wertet<br />

Vorplatz auf<br />

Mit einem herrlichen Pflaster haben die<br />

Freunde des Uhrturms nun auch den Platz<br />

entlang der alten Stadtmauer aufgewertet.<br />

Wir danken dem unermüdlichen ehrenamtlichen<br />

Einsatz von Emil Schöfer<br />

und der Planung von Erika Hofmanns sowie<br />

der Pflasterspende von Prof. Hahn-<br />

Hernse, der damit dieses Projekt ermöglicht<br />

hat!<br />

fazit:<br />

schicke des Vereins und hat in dieser Zeit<br />

zusammen mit seinen Mitgliedern viel<br />

für den Umwelt- und Naturschutz bewegt:<br />

So hat der ASV vor einigen Jahren<br />

ehrenamtlich die Pflege der kompletten<br />

Kiesgrube übernommen, was heute das<br />

wichtigste Vogelschutzgebiet der Stadt<br />

ist. Die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong> dankt dem ASV<br />

für dieses hervorragende ehrenamtliche<br />

Engagement!<br />

Die CDU-<strong>Oppenheim</strong> liegt offenbar falsch mit ihrer Behauptung, <strong>Oppenheim</strong><br />

ehrenamtlichen arbeit unserer Bürgerinnen und Bürger vor Ort sowie der<br />

Behauptungen der cDU, weil teile ihrer führung erst seit kurzer zeit in


<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

im Dornröschenschlaf ?<br />

rheintorbrunnen wertet postplatz auf!<br />

Ein einmaliges Projekt stemmte in den<br />

zurückliegenden Monaten der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Geschichtsverein zusammen mit den<br />

Uhrturmfreunden. Sie bauten ausschließlich<br />

mit Spendenmitteln den Rheintorbrunnen<br />

auf dem Postplatz. Die Initiative<br />

für den Brunnen kam bei der Sanierung<br />

des Postplatzes von Emil Schöfer, der<br />

den alten Brunnen entdeckte. Prof.<br />

wagenhalle<br />

jüngstes kind<br />

Der Carnevalverein <strong>Oppenheim</strong> (CVO)<br />

hat unter der Leitung des Vorsitzenden<br />

Hansjürgen Bodderas auf seinem Vereinsgelände<br />

jetzt eine Wagenhalle errichtet.<br />

Diese wurde ehrenamtlich in<br />

Holzbauweise von Vereinsmitgliedern<br />

gestellt. Der CVO will neben einer hochwertigen<br />

Kampagne auch weiter an seinem<br />

Vereinsheim wirken.<br />

Jüngster Verein<br />

Auch wenn der Agility-Verein erst vor<br />

wenigen Jahren gegründet wurde, hat<br />

er Beachtliches auf seinem Vereinsgelände<br />

umgesetzt. Der Vorsitzende Rolf<br />

Schäfer und sein Team haben den Bereich<br />

im Steinbruch zu einem Schmuckstück<br />

werden lassen und zwar alles in<br />

Eigenleistung! Wer sich von diesem neuen<br />

Hundesport und dem Gelände überzeugen<br />

möchte, sollte am Weinfest-Sonntag<br />

den großen Turniertag der Agility-Freunde<br />

besuchen.<br />

Heribert Hamann plante daraufhin einen<br />

Brunnen, der die drei in der Geschichte<br />

existierenden Namen für den heutigen<br />

Postplatz beinhaltet. Im Mai konnte dieser<br />

Brunnen feierlich der Bevölkerung<br />

übergeben werden und stellt einen sehr<br />

schönen Begegnungspunkt inmitten des<br />

Platzes dar.<br />

liege im Dörnröschenschlaf. wir halten dies auch für eine geringschätzung der jahrelangen<br />

zahlreichen <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Vereine. Vielleicht kommt es deshalb zu solchen unqualifizierten<br />

<strong>Oppenheim</strong> wohnen und deshalb noch nicht den Überblick haben können!<br />

5


6<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Liegt <strong>Oppenheim</strong> wirklich im Dornröschenschlaf ?<br />

kanuclub <strong>Oppenheim</strong>: Vor 41 Jahren gings los<br />

von Wolfgang Lemke<br />

Ziel des Vereines ist die Förderung des<br />

Kanusports in der Region <strong>Oppenheim</strong>.<br />

Zur Erreichung dieses Zieles wurden in<br />

den vergangenen Jahren kontinuierlich in<br />

ehrenamtlicher Arbeit die erforderlichen<br />

Voraussetzungen, wie z. B. die Errichtung<br />

eines Bootshauses, die dauerhafte Schaffung<br />

von kanusportlichen Angeboten,<br />

Aufbau der Jugendarbeit und Vereinsführung<br />

vorgenommen.<br />

Der Kanu-Club <strong>Oppenheim</strong> kann folgende<br />

Bilanz ziehen:<br />

• Drittgrößter Kanuverein innerhalb des<br />

Kanu-Verbandes Rheinhessen mit insgesamt<br />

235 Mitgliedern und 45 Teilnehmern<br />

an Kanu AG´s. hinzu kommen<br />

noch einmal 20 Kursteilnehmer<br />

die eine befristet Mitgliedschaft eingegangen<br />

sind.<br />

• Schaffung und Unterhaltung eines Bootshauses<br />

für 170 private Bootsliegeplätze<br />

• Übernahme und Unterhaltung des ehemaligen<br />

Eichhauses für die Lagerung<br />

der Vereinsboote und die Kajaks der<br />

schulischen Kanu-AG’s<br />

• Anschaffung und Unterhaltung von 15<br />

vereinseigenen Canadiern und Kajaks,<br />

davon drei Mannschaftscanadier für<br />

Gruppenfahrten<br />

• Langfristige Kooperation mit den Kanu-AG’s<br />

der Hauptschule, Realschule,<br />

des Gymnasiums und Jugendhauses<br />

<strong>Oppenheim</strong><br />

• Anschaffung und Unterhaltung dreier<br />

Bootsanhänger, die den Kooperationen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Die Gemeinnützigkeit des Kanu-Clubs<br />

<strong>Oppenheim</strong> wurde nicht nur vom Finanzamt<br />

anerkannt, sondern wird auch<br />

von der Stadt <strong>Oppenheim</strong> von Anfang an<br />

sichtbar unter Beweis gestellt. Durch den<br />

Abschluss von Erbaupachtverträgen für<br />

das derzeitige Vereinsgelände und das<br />

ehemalige städtische „Eichhaus“ hat die<br />

stadt <strong>Oppenheim</strong> wesentlichen anteil<br />

an der positiven Vereinsentwicklung.<br />

Der Kanu-Club <strong>Oppenheim</strong> bringt sich<br />

kontinuierlich über die eigentlichen Vereinsziele<br />

hinausgehend mit folgenden<br />

langfristigen bürgerschaftlichen Aktivitäten<br />

in das kommunale, gesellschaftliche<br />

Gemeinwesen ein:<br />

• Beteiligung an der „Aktion sauberes<br />

Wäldchen“<br />

fazit:<br />

• Ausrichtung des Hafenfestes<br />

• Unterstützung und Begleitschutz bei<br />

DLRG-Veranstaltungen<br />

• Bereitstellung des Vereinsgeländes für<br />

das Schifferstechen<br />

• Durchführung von Kanu-Gruppenfahrten<br />

für das DRK und die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Feuerwehr<br />

• Kooperation mit der Kreisvolkshochschule<br />

hinsichtlich der Ausrichtung eines<br />

Kanu-Kurses für junge Familien<br />

• Unterstützung des Jugendhaus <strong>Oppenheim</strong><br />

und Kooperation mit allen<br />

weiterführenden Schulen in der Region<br />

Nierstein-<strong>Oppenheim</strong><br />

• In 2007 eine Kooperation mit der<br />

Suchtberatungsstelle des Diakonischen<br />

Werkes <strong>Oppenheim</strong><br />

• Übernahme der Planung und Statik der<br />

Grillhütte<br />

Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit sind<br />

die Angebote für Kinder, Jugendliche und<br />

junge Familien, weil gerade in diesem<br />

Bereich neue gesellschaftliche Herausforderungen<br />

sichtbar werden.<br />

Die Schulpolitik reagiert mit neuen Schulformen,<br />

Lehrplänen und einer neuen Unterrichtsgestaltung<br />

auf die gesellschaftlichen<br />

Veränderungen.<br />

Neben der Hauptschule, Realschule und<br />

Landskronschule wird ab dem kommenden<br />

Schuljahr auch das Gymnasium zur<br />

Ganztagsschule ausgebaut. Die bereits<br />

mit diesen Schulen bestehenden Kooperationsvereinbarungen<br />

müssen nachhaltig<br />

gesichert und weiter entwickelt werden,<br />

da sich über die festen Kanu-AG’s<br />

hinaus ein weiterer Angebotsbedarf für<br />

eintägige Kanu-Erlebnistage<br />

ergeben wird.<br />

Da generell der Betreuungsbedarf<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

in den Schulferien<br />

zunimmt und die Nachfrage<br />

nach kanusportlichen Freizeitangeboten<br />

in den Ferien<br />

sehr groß ist, hat der Kanu-<br />

Club <strong>Oppenheim</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Turnverein<br />

Dienheim entsprechende<br />

Angebote platziert.<br />

Im Rahmen der Suchtprävention<br />

hat der Kanu-Club <strong>Oppenheim</strong><br />

in 2007 eine Zusammenarbeit<br />

mit der Suchtberatungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes erlebnispädagogische<br />

Kanuveranstaltungen mit Konfirmandengruppen<br />

durchgeführt.<br />

Im Hinblick auf die derzeitige Situation<br />

der Kinder und Jugendlichen im Gesundheits-<br />

und Bildungsbereich ergeben sich<br />

für den KCO neue Handlungsfelder.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen bei<br />

Kindern und Jugendlichen zeigen besorgniserregende<br />

Ergebnisse in den Bereichen<br />

• Bewegungs- und Mobilitätsstörungen<br />

• Übergewicht<br />

• Psychosomatische Erkrankungen<br />

• Hyperaktivität<br />

Hinzu kommen Auffälligkeiten im Sozialverhalten,<br />

Medienkonsum und zunehmende<br />

Naturentfremdung.<br />

Kaum eine andere Sportart bietet so vielfältige<br />

Möglichkeiten wie der Kanusport,<br />

um diesen alarmierenden Tendenzen<br />

prophylaktisch entgegenzuwirken.<br />

Ganzheitlich betrachtet vermittelt der<br />

Kanusport Körperertüchtigung, Ausdauer,<br />

Erlebnisfähigkeit, Ruhe, Entspannung,<br />

Abenteuer, Gruppenerlebnis, Förderung<br />

des Sozialverhaltens und der Frustrationstoleranz,<br />

Naturerfahrung und ökologisches<br />

Bewusstsein.<br />

Der Kanu-Club <strong>Oppenheim</strong> stellt sich bereits<br />

jetzt mit seinen Angeboten diesen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen, die<br />

immer stärker in den Vordergrund treten<br />

und den Bildungs- und Gesundheitsbereich<br />

tangieren. Seit dem Jahr 2007 wurden<br />

diese Angebote auf ehrenamtlicher<br />

Basis ausgeweitet.<br />

Die spD-<strong>Oppenheim</strong> wird jedenfalls ehrenamtliches engagement weiter voll und<br />

ganz unterstützen! wir freuen uns über die vielfältigen Leistungen unserer Bürgerinnen<br />

und Bürger und finden nicht, dass unsere Stadt im Dornröschenschlaf liegt!


Über 60.000 rheinradler!<br />

von Friedrich reichert<br />

Das Traditionsevent wurde in diesem Jahr<br />

auf Betreiben des <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Stadtbürgermeisters<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> und des<br />

Wormser Oberbürgermeisters Michael<br />

Kissel wieder zum Leben erweckt. Mit<br />

der Resonanz waren alle Beteiligten mehr<br />

als zufrieden, denn auf der Strecke tummelten<br />

sich unzählige Radler, Skater und<br />

Spaziergänger. Für Unterhaltung wurde<br />

auch in <strong>Oppenheim</strong> auf dem Postplatz<br />

gesorgt, denn Radio RPR hatte hier eine<br />

seiner beiden Hauptbühnen aufgebaut!<br />

Die Barmer Ersatzkasse informierte nicht<br />

nur über die Gesundheit sondern bot zusammen<br />

mit Novo Nordisk einen Zuckertest<br />

für alle Radler an. Die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Vereine versorgten die Radler mit unterschiedlichen<br />

kulinarischen Angeboten.<br />

Auch der <strong>SPD</strong>-Ortsverein war zur Stelle<br />

und hatte einen großen Getränkestand<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

rheinradeln-Sprecher und Stadtbürgermeister von <strong>Oppenheim</strong> <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>, eWr-<br />

Vorstandsmitglied Helmut Antz, Wormser Bürgermeister Georg Büttler<br />

aufgebaut, an dem sich alle Teilnehmer<br />

erfrischen konnten.<br />

Alles in allem also eine gelungene Veranstaltung,<br />

die in Serie gehen soll: Am<br />

Sonntag, 17. Mai 2009 wird es zwischen<br />

<strong>Oppenheim</strong> und Worms Rheinradeln erneut<br />

geben!<br />

7


8<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

reformen greifen!<br />

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt,<br />

gerade auch in unserer Verbandsgemeinde<br />

Nierstein-<strong>Oppenheim</strong> und in unserer Stadt<br />

<strong>Oppenheim</strong> zeigt: Die Arbeitsmarktreformen,<br />

welche die alte Bundesregierung unter<br />

Bundeskanzler Gerhard Schröder (<strong>SPD</strong>)<br />

auf den Weg gebracht hat greifen. Auf Ebene<br />

der Verbandsgemeinde sank die Anzahl<br />

der Arbeitslosen von 1.015 im März 2005<br />

bis zum Juni 2008 auf 642, das ist ein erfolgreiches<br />

Minus von 373 Arbeitslosen. In<br />

der Stadt <strong>Oppenheim</strong> sank die Anzahl der<br />

Arbeitslosen im selben Zeitraum von 264<br />

(März 2005) auf 165 (Juni 2008), dies ist<br />

ein Rückgang um 99 Menschen ohne Beschäftigung.<br />

All diese Menschen verdanken<br />

es der angesprungen Konjunktur und<br />

den erfolgreichen Arbeitsmarkreformen<br />

der alten Rot-Grünen Bundesregierung<br />

von Bundeskanzler Gerhard Schröder,<br />

dass es wieder aufwärts geht in unserem<br />

Land. Besonders das Mittel der sogenannten<br />

Ein-Euro-Jobs ist hierbei positiv<br />

hervorzuheben. Gerade für den Personenkreis<br />

der sogenannten Schwervermittelbaren<br />

ist diese Reform der Agenda 2010 ein<br />

Erfolg. Denn neben geringqualifizierten<br />

Menschen und Personen mit Einschränkungen,<br />

traf dies immer wieder auch auf<br />

ältere, aber qualifizierte Arbeitssuchende<br />

zu. Heute (Juni 2008) arbeiten im Bereich<br />

der Verbandsgemeinde 399 sogenannte<br />

Ein-Euro-Jobber, im Bereich der Stadt<br />

<strong>Oppenheim</strong> sind es 111. „Dies ist so, weil<br />

280<br />

270<br />

280<br />

260<br />

270<br />

250<br />

260<br />

240<br />

250<br />

230<br />

240<br />

220<br />

230<br />

210<br />

220<br />

200<br />

210<br />

190<br />

200<br />

180<br />

190<br />

170<br />

180<br />

160<br />

170<br />

150<br />

160<br />

150<br />

sich diese Reform bewährt hat. Wertvolle<br />

Arbeit, die sich die Träger der Ein-Euro-<br />

Maßnahmen sonst nicht leisten könnten,<br />

werden so zum Nutzen der Gemeinschaft<br />

erledigt“ erklärt der Vorsitzende des<br />

<strong>SPD</strong>-Verbandes und des <strong>SPD</strong>-Ortsvereins<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>.<br />

Mit der Agenda 2010 schuf die alte Rot-<br />

Grüne Bundesregierung ein gutes Stück<br />

Zukunft, dies beweisen die sinkenden<br />

Arbeitslosenzahlen eindrucksvoll.<br />

Bürgerbüro der spD<br />

Die spD-<strong>Oppenheim</strong> ist nicht nur kurz<br />

vor den wahlen für die Bürgerinnen und<br />

Bürger da. Deshalb haben wir unter anderem<br />

zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten<br />

klaus hagemann und der<br />

Landtagsabgeordneten kathrin anklamtrapp<br />

bereits im letzten Jahr das Bürgerbüro<br />

in der Wormser Straße eröffnet.<br />

Dieses ist zu folgenden zeiten anlaufstelle<br />

für fragen und anregungen der<br />

Bürgerinnen und Bürger geöffnet:<br />

montags 9 bis 12 Uhr<br />

mittwochs 14 bis 16 Uhr<br />

samstags 9 bis 12 Uhr<br />

wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Arbeitslosenzahlen insgesamt Stadt <strong>Oppenheim</strong> 2003 bis 2008<br />

Arbeitslosenzahlen insgesamt Stadt <strong>Oppenheim</strong> 2003 bis 2008<br />

Jan 03<br />

Jan 03<br />

Apr 03<br />

Apr 03<br />

Jul 03<br />

Jul 03<br />

Okt 03<br />

Okt 03<br />

Jan 04<br />

Jan 04<br />

Apr 04<br />

Apr 04<br />

Jul 04<br />

Jul 04<br />

Okt 04<br />

Okt 04<br />

Jan 05<br />

Jan 05<br />

Apr 05<br />

Apr 05<br />

Jul 05<br />

Jul 05<br />

Okt 05<br />

Okt 05<br />

Jan 06<br />

Jan 06<br />

Apr 06<br />

Apr 06<br />

Jul 06<br />

Jul 06<br />

Okt 06<br />

Okt 06<br />

Jan 07<br />

Jan 07<br />

Apr 07<br />

Apr 07<br />

Jul 07<br />

Jul 07<br />

Okt 07<br />

Okt 07<br />

Jan 08<br />

Jan 08<br />

Apr 08<br />

Apr 08


familienfest am 1. mai<br />

von Hans rochs<br />

Mehr als 500 Besucher konnte die <strong>SPD</strong><br />

zusammen mit dem Angelsportverein<br />

bei der gemeinsamen Veranstaltung am<br />

1. Mai rund um die Emondshalle verzeichnen.<br />

Den ganzen Tag über gab es<br />

ein reichhaltiges kulinarisches Angebot<br />

bestehend aus leckeren Fisch- und Grillspezialitäten.<br />

Die Kinder erfreuten sich<br />

am Basteln von lustigen Luftballonmännchen<br />

und sie selbst wurden geschminkt.<br />

Für die Erwachsenen sorgte Sepp Glaninger<br />

und der Musikzug Mainz-Drais für<br />

musikalische Unterhaltung. Auch eine<br />

Auto- und Rennwagenausstellung konnte<br />

erstmals rund um den Veranstaltungsort<br />

besichtigt werden, wofür wir unserem<br />

2. Vorsitzenden Peter Amman herzlich<br />

danken.<br />

Alles in allem ein schöner Tag für alle<br />

Generationen <strong>Oppenheim</strong>s!<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Ihr Metzger am Stadtbad!<br />

Wir empfehlen unsere Fleisch<br />

und Wurstspezialitäten,<br />

wie auch ein reichhaltiges<br />

Sortiment Feinkostsalaten.<br />

Jeden Dienstag ab 10:00 Uhr<br />

frische Leberknödel und Teig.<br />

HORST BESSER<br />

AM STADTBAD 26<br />

Tel.: (06133) 21 15<br />

9


10<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

+ 1000 Jahre marktrechte stadt <strong>Oppenheim</strong> +++ 1000 Jahre marktr<br />

mittelaltermarkt<br />

großer<br />

erfolg<br />

Der diesjährige Mittelaltermarkt rund um<br />

die Burgruine Landskrone war wieder ein<br />

riesen Erfolg für Jung und Alt! Mehr als<br />

10.000 Besucher kamen Anfang Mai nach<br />

<strong>Oppenheim</strong> um dieses einzigartige Erlebnis<br />

mit zu bekommen! Neben dem Innenhof<br />

der Ruine, dem Vorplatz der Burg und<br />

dem Bereich rund um die Landskronhalle<br />

war diesmal auch ein großes Ritterlager<br />

auf dem Turnacker aufgeschlagen!<br />

Alle Mittelalterfreunde warten schon jetzt<br />

auf den großen Mittelalter-Märchenweihnachtsmarkt<br />

am 3. Advent rund um den<br />

Marktplatz!<br />

Mit dieser Veranstaltung ist <strong>Oppenheim</strong><br />

bei einem weiteren Publikum in den letzten<br />

drei Jahren bekannt geworden. Das<br />

Flair unserer Stadt und das Ambiente<br />

der Burgruine begeistern jedes Jahr aufs<br />

Neue viele Besucher aus Nah und Fern.<br />

Wir danken der Familie Simgen von<br />

Phantasia Historica für die hervorragende<br />

Organisation und unserem städtischen<br />

Bauhof für die tolle Unterstützung.


<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

echte stadt <strong>Oppenheim</strong> +++ 1000 Jahre marktrechte stadt Oppenh<br />

festumzug<br />

1000 Jahre<br />

marktrechte<br />

Ein bunter Lindwurm mit insgesamt<br />

61 Zugnummern schlängelte sich am<br />

Pfingstmontag durch die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Stadtstraßen. Unzählige Schaulustige<br />

begleiteten das Spektakel am Wegesrand<br />

und bestaunten die bunten Motive der<br />

Vereine und Gruppen.<br />

Die Organisation des Zuges hatte Horst<br />

Gradinger übernommen, der mit höchstem<br />

Engagent die Teilnehmer motiviert<br />

hatte sowie keine Kosten und Mühen<br />

scheute, um <strong>Oppenheim</strong> einen unvergesslichen<br />

Tag zu bereiten. Die <strong>SPD</strong>-<br />

<strong>Oppenheim</strong> dankt Horst Gradinger für<br />

diese hervorragende Leistung sowie allen<br />

Teilnehmern für ihr Mitwirken!<br />

Beim Festumzug hat sich wieder einmal<br />

gezeigt, welch großes Potential in der<br />

Stadt und ihren Menschen steckt!<br />

11


12<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

ein klarer sieg für <strong>Oppenheim</strong><br />

von Jörg Steinheimer<br />

Mit Unterstützung des Landkreises<br />

Mainz-Bingen sind etwa drei Millionen<br />

Euro investiert worden um am <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Gymnasium die Sporthalle zu sanieren<br />

und einen neuen Kunstrasenplatz zu<br />

schaffen. Die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong> dankt hierfür<br />

stellvertretend Landrat Klaus Schick.<br />

Einmal mehr freut sich die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong>,<br />

dass mit der Einweihung des Kunstrasenplatzes<br />

und der neuen Tartanbahn<br />

am 30. Juni 2008 ein Wahlversprechen<br />

in der laufenden Wahlperiode eingelöst<br />

werden konnte. So kam es, dass sich bei<br />

diesem Ereignis viele prominente Gäste<br />

am Spielfeldrand versammelten, um gemeinsam<br />

mit den sportlichen Recken bei<br />

einem Freundschaftsspiel die Sportanlage<br />

einzuweihen. Unter anderem fanden<br />

sich der Bundestagsabgeordnete Klaus<br />

Hagemann (<strong>SPD</strong>) und die Landtagsabgeorndete<br />

Kathrin Anklamm-Trapp (<strong>SPD</strong>)<br />

ein. Nach einem packenden Spiel von<br />

zwei mal 15 Minuten stand es bei dem<br />

Promispiel, bei dem Landrat Claus Schick<br />

und Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong><br />

(<strong>SPD</strong>) jeweils die Spielführer waren, 6:4<br />

für die Stadtauswahl. In der Nachspielzeit<br />

konnte die gegnerische Mannschaft um<br />

Gerhard Horn (<strong>SPD</strong>) noch den Ausgleich<br />

erzielen, so dass das Spiel unentschieden<br />

ausging. Ein Ergebnis steht am Ende jedoch<br />

trotzdem fest: die neue Sportanlage<br />

ist ein Sieg für <strong>Oppenheim</strong> und damit<br />

ein Gewinn für die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Vereine<br />

und alle Bürgerinnen und Bürger. Die <strong>SPD</strong><br />

<strong>Oppenheim</strong> freut sich auf viele sportliche<br />

Ereignisse in <strong>Oppenheim</strong> und blickt voraus<br />

auf den zweiten Kunstrasenplatz, der<br />

Dank des Einsatzes unseres Landrates an<br />

der Regionalschule entstehen soll.<br />

prediger Schmitt von der Stadtmission, Landrat Claus Schick, Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> und Moderator Markus Appelmann bei der einweihung


Schifferstechen zur<br />

wäldcheskerb<br />

von Bernd Weiss<br />

Anlässlich der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Wäldcheskerb<br />

organisierten DIE SCHIFFERSTECHER<br />

zum dritten Mal in Folge das Pfingst-<br />

Schifferstechen für einen guten Zweck<br />

und konnten zugleich Ralf Huth, den<br />

Vorsitzenden von KIKAM als Schirmherr<br />

der Veranstaltung gewinnen. Über 400<br />

Zuschauer, darunter der Bundestagsabgeordnete<br />

Klaus Hagemann konnten in<br />

der „<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Hafenarena“ bei herrlichen<br />

Sommertemperaturen das feuchte<br />

Kräftemessen der knapp 30 mutigen<br />

Vertreter der verschiedensten Vereine<br />

und Betriebe verfolgen, bei dem Harry<br />

Wellmann vom Automobil- und Wassersport<br />

Club (ACON) im Finale gegen den<br />

Guntersblumer Christoph Vialle als Sieger<br />

hervorging.<br />

Nach neuer Tradition wurden die beiden<br />

Nachen zuvor getauft und erhielten<br />

für das Jahr 2008 die Namen „MARCUS<br />

HELD“ und „THOMAS GÜNTHER“, denn<br />

beide Politiker unterstützen die Schifferstecher<br />

schon mehrere Jahre und lobten<br />

die konstant gute Vereinsarbeit. Wie<br />

schon in den beiden letzten Jahren übernahmen<br />

Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong><br />

sowie der Sprecher der Schifferstecher<br />

Bernd Weiss die bewährte Doppelmoderation.<br />

Die Jurymitglieder Michael Hoffert,<br />

Marco Müller und Till<br />

Ziegler achteten haargenau<br />

auf die Einhaltung<br />

der Regeln und Zeiten<br />

während das 12-köpfige<br />

Paddlerteam unter Dan<br />

und Ruben Heerde sowie<br />

Holger Kleinhenz über<br />

zwei Stunden schweißtreibende<br />

Leistung in<br />

den Holznachen vollbrachten.<br />

Landrat Claus Schick<br />

reiste extra vom Mittelrhein<br />

an, um die „exotische“<br />

Sportart zu verfolgen<br />

und führte nach dem<br />

Wettkampf die Siegerehrung<br />

im <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Festzelt der Wäldcheskerb<br />

durch. Bernd Weiss<br />

dankte allen Helfern, vor<br />

allem dem Bauhof <strong>Oppenheim</strong>,<br />

dem CVO Ballett<br />

Light Fire, welches<br />

vor der Siegerehrung die<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

- Alle lackierten Oberflächen<br />

- Glas<br />

- Chrom<br />

- Keramik<br />

- Kunststoffe<br />

- Acryl<br />

- Brillen<br />

- Bildschirme, auch TFT. LCD<br />

- Glattleder<br />

- Textilien<br />

- Cabrioverdecke<br />

- Edelstahl<br />

- Musikinstrumente<br />

- Auto, Motorrad, Fahhrad<br />

- Boot, Flugzeug<br />

Und vieles mehr...<br />

Stimmung im Festzelt anheizte und nicht<br />

zuletzt den Zuschauern, Spendern und<br />

Unterstützern, wie z. B. der Landtagsabgeordnete<br />

Kathrin Anklam-Trapp, Rudolf<br />

Baumgarten, Bernhardt Gaedik und Hartmut<br />

Bräumer.<br />

Der Vorsitzende der DLRG Nierstein Mario<br />

Gebhardt erfreute sich über den gesammelten<br />

Spendenbetrag von 750,00 Euro<br />

der an das KIKAM-TEAM für eine gute<br />

Sache übergeben werden konnte. Ferner<br />

lobte Gebhardt die verlässliche Zusammenarbeit<br />

mit der DLRG <strong>Oppenheim</strong> und<br />

dem Kanu-Club <strong>Oppenheim</strong>, die schon<br />

länger sehr gute funktioniere.<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

UNSERE PHILOSOPHIE<br />

KLASSE STATT MASSE<br />

GROSSARTIGE WEINE<br />

ZU FAIREN PREISEN<br />

Weingut Dr. Heyden<br />

Wormser Str. 95<br />

55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

Tel. 06133 - 92.63.01<br />

Fax 06133 - 92.63.02<br />

e-mail: heydenwein@t-online.de<br />

h<br />

www.heydenwein-oppenheim.de<br />

13


14<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Theater<br />

von Conny Brem-pfeffer<br />

Mitte August wird das diesjährige Theater-Feuerwerk<br />

gezündet. Insgesamt 11<br />

verschiedene Veranstaltungen sorgen<br />

für Abwechslung und Kurzweil. Begonnen<br />

wird am 16.08 mit der mittlerweile<br />

sehr beliebten literarischen Führung.<br />

Danach geht es weiter auf der Burg mit<br />

„Hambach 2“, gefolgt von „Ein Kleid das<br />

Bandscheibenvorfall<br />

Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden<br />

von Ingrid Lausund<br />

Eine Eigenproduktion der Festspiele <strong>Oppenheim</strong> ·<br />

Ensemble PG-Gretchen<br />

Regie christian Lugerth<br />

mit frédéric camus, martina göhring,<br />

christof heiner, gerhard polacek, astrid<br />

sacher<br />

Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs.<br />

Bereit, sich in die Höhle des Löwen zu begeben.<br />

Sie haben an sich gearbeitet, um den<br />

richtigen Eindruck zu hinterlassen. (Was ist<br />

das eigentlich, ein richtiger Eindruck ...?) – Sie<br />

haben nächtelang vor dem Spiegel geprobt,<br />

wissen ein nervöses Kopfwackeln ebenso effektiv<br />

einzusetzen wie die völlige Nichtbeachtung<br />

einzelner Kollegen. Der Auftritt vor dem Boss<br />

ist bis ins Detail durch choreographiert. (Brille<br />

in den Ascher, Zigarette in die Nase, Hauptsache<br />

Blickkontakt ...!) – Wenn sie das Büro wieder verlassen,<br />

ist natürlich alles optimal gelaufen. (Wirklich<br />

alles? Woher kommt plötzlich das Messer im<br />

Rücken? Und was macht der Kopf unterm Arm ...?)<br />

Ingrid Lausunds neuer Farce aus dem Leben heutiger<br />

Angestellter ist ein absurd-komischer Abgesang<br />

auf Selbstoptimierungsstrategien im Zeitalter<br />

„flacher Hierarchien“.<br />

Hartz-IV-Lehrgang für die<br />

Ellenbogengesellschaft der Bühne<br />

nach michael green<br />

von und mit christian Lugerth<br />

passt“ – erstmals ist mit diesem Stück<br />

eine Produktion für Jugendliche im Programm.<br />

Mit „Ende gut, alles gut“ von der<br />

Bremer Shakespeare Company gehen die<br />

Aufführungen auf der allseits beliebten<br />

Burg zu Ende. Der Reigen der Eigenproduktionen<br />

beginnt mit Bandscheibenvorfall,<br />

gefolgt von „Das Einmaleins des C-<br />

Das einmaleins des c-schauspielers<br />

„Der Auftritt ist der Moment, an dem der<br />

Schauspieler am gefährdetsten ist“, erklärte<br />

der Mann auf der Bühne, denn da<br />

zeige sich, ob er nur vergessen habe,<br />

mit welchem Text er seine Sprechpausen<br />

umrahmen müsse oder ob er gar Ort und<br />

Zeit verwechselt habe. Christian Lugerth<br />

Schauspielers“ und „Glückliche Tage“. Ein<br />

weiteres Highlight sind die Aufführungen<br />

des Fördervereins der Festspiele <strong>Oppenheim</strong><br />

mit „Die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Rose“. Auch<br />

die ganz kleinen Zuschauer kommen<br />

auf ihre Kosten. Mit „Don Quizopp“ und<br />

„Die kleine Hexe“ werden Stücke für die<br />

Altersgruppe bis 10 Jahre aufgeführt.<br />

brillierte mit dem kabarretistischen Einmannstück<br />

des englischen Autors Michael<br />

Green...Mit der ganzen Routine aus<br />

25 Jahren Bühnenerfahrung lässt Lugerth<br />

alle Charaktere der Bühnenwelt in zahlreichen<br />

Zitaten aus deutschen Klassikern<br />

auftreten.......


<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Feuerwerk brennt von Mitte<br />

August bis Ende Oktober<br />

glückliche tage<br />

von Samuel Beckett<br />

Eine Eigenproduktion des Festspiel-Ensembles PG-Gretchen<br />

Regie christian Lugerth<br />

mit astrid sacher und frédéric camus<br />

Ausstattung ensemble<br />

Winnie redet, ihr Mann kaum. Und<br />

dabei reden sie noch aneinander<br />

vorbei. Winnie zelebriert die kleinen<br />

Rituale des Alltags – Zähneputzen,<br />

Haarebürsten, Lippenstift nachziehen.<br />

Und sie findet immer wieder<br />

Anlässe, sich glücklich zu fühlen –<br />

eine Gedichtzeile, ein einziges Wort<br />

ihres Mannes, eine krabbelnde Ameise.<br />

Egal, was passiert – oder viel eher,<br />

was nicht passiert: Sie behält ihren Optimismus:<br />

„Was macht das schon, sage<br />

ich immer, es wird ein glücklicher Tag<br />

gewesen sein, trotz allem wieder ein<br />

glücklicher Tag.“<br />

In Samuel Becketts Werk, das 1969 mit<br />

dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet<br />

wurde, findet die Absurdität des 20. Jahrhunderts<br />

ihren Ausdruck. Glückliche Tage<br />

ist eines seiner meistgespielten und erfolgreichsten<br />

Stücke.<br />

ein kleid, das passt - Une robe à moi<br />

Ein deutsch-kongolesisches<br />

Theaterprojekt<br />

Ein Gastspiel des Ensembles Cactus<br />

Junges Theater mit Mutoto L‘O.N.G.<br />

Regie Barbara kemmler<br />

mit neun jungen Schauspielerinnen<br />

und Musikern aus Deutschland und<br />

dem Kongo<br />

Die Produktion wird unterstützt<br />

vom Goethe-Institut e.V., Bereich Musik II<br />

vom Ministerium für Generationen, Familien, Frauen<br />

und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

von InWent Konkreter Friedensdienst –<br />

ein Programm der Landesregierung NRW<br />

von der Georg-Kraus-Stiftung und<br />

von der Jugendtheater-Werkstatt Münster e.V.<br />

Es geht um die Lebensentwürfe junger<br />

Frauen auf dem Hintergrund der verschiedenen<br />

Kulturen - das Setting der<br />

Collage aus Theater, Tanz und Gesang<br />

ist ein Schneideratelier. Das Kleid wird<br />

zum Synonym für das Leben, das sich die<br />

jungen Frauen wünschen und selber „nähen“<br />

sollen. Soweit die Schilderung der<br />

Arbeit des Cactus Theaters, Münster im<br />

Jahr 2007 in Lubumbashi.<br />

weitere informationen,<br />

kartenbestellung und termine<br />

unter festspiele-oppenheim.de<br />

oder unter 06133/490914<br />

15


16<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

wäldchen im sommer von Walter Lang<br />

Zusammen mit dem Revierförster<br />

Koch führte der 2. Beigeordnete<br />

Frieder Reichert eine<br />

Exkursion durch den Stadtwald<br />

durch. Dabei ging es um den<br />

waldgaststätte mit neuem wirt<br />

Ein Pächterwechsel in der<br />

Waldgaststätte am Strandbad<br />

ist vollzogen worden. Die Familie<br />

Bauer musste aus gesundheitlichen<br />

Gründen die<br />

Leitung der Gaststätte abgeben.<br />

Seit 01. Juli ist nun Herr<br />

Landtagspräsidenten<br />

besuchen <strong>Oppenheim</strong><br />

von Hans rochs<br />

Der 2. Beigeordnete der Stadt<br />

Friedrich Reichert (<strong>SPD</strong>) empfing<br />

den Präsidenten des<br />

rheinland-pfälzischen Landtages<br />

Joachim Mertes (<strong>SPD</strong>) und<br />

dessen österreichischen Gast,<br />

den Präsidenten des Landtags<br />

der Steiermark Siegfried<br />

Umbau des Waldes sowie interessante<br />

Hintergründe, die<br />

man nicht auf den ersten Blick<br />

erkennt. Der langjährige <strong>SPD</strong>-<br />

Beigeordnete Otwin Jäger nahm<br />

Rüger aus Hahnheim für die<br />

Geschicke der Wirtschaft und<br />

des Umfeldes verantwortlich.<br />

Er hat mit seinem Gaststättenleiter<br />

Schmitt einen echten<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> gefunden, der<br />

der Waldgaststätte zu neuem<br />

Schrittwieser (SPÖ) zu einem<br />

Besuch in <strong>Oppenheim</strong>. Neben<br />

dem Eintrag ins „Goldene<br />

Buch“ der Stadt besichtigten<br />

sie das historischen Kellerlabyrinth<br />

und die evangelische<br />

Katharinenkirche.<br />

ebenfalls am Rundgang<br />

teil und konnte historische<br />

Entwicklungen im<br />

Bereich des Wäldchens<br />

erklären.<br />

Glanz verhelfen will.<br />

Die <strong>SPD</strong>-<strong>Oppenheim</strong><br />

wünscht viel Erfolg!!!<br />

Marken-Ersatzteile<br />

zu unschlagbar<br />

günstigen Preisen!<br />

Autobatterien, Autolampen, Motorenöle, Ölfilter, Luftfilter,<br />

Scheibenwischer, Bremsscheiben und Beläge, Pflegeartikel,<br />

Wax und Polituren, Autolacke, Skiboxen, Zündkerzen für Auto<br />

und Motorrad, Werkzeug!<br />

Sollte ein Ersatzteil mal nicht auf Lager sein, wird es sofort<br />

bestellt und ist je nach Verfügbarkeit Mittags schon da<br />

Schlüsseldienst,<br />

Industriegase,<br />

Campinggas,<br />

Medizinische Gase,<br />

uvm.<br />

Fückel GmbH<br />

(in der Total-Station <strong>Oppenheim</strong>)<br />

Hafenstraße 41<br />

55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

Tel.: 06133 - 926956<br />

Fax: 06133 - 926958<br />

Öffnungszeiten Autoteile Verkauf:<br />

Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa 8:00 - 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Tankstelle:<br />

Mo - Sa 6:00 - 23:00 Uhr<br />

So. und Feiertag: 8:00 - 21:00 Uhr


steckengasse wird saniert!<br />

von Marc Sittig<br />

Als weitere Straße im Altstadtgebiet<br />

wird die Steckengasse nun ausgebaut.<br />

Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> führte<br />

zusammen mit dem Planer Rudi Baumgarten<br />

und Peter Conrad von der ausführenden<br />

Firma Hebau den ersten Spatenstich<br />

durch. Der Ausbau wurde durch<br />

den spontanen Einsatz unseres Stadtbürgermeisters<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> ermöglicht:<br />

Als das EWR nach einem Stromausfall<br />

vor wenigen Wochen mitteilte, es müsse<br />

zur Verstärkung des Ortsnetzes eine<br />

zusätzliche Leitung durch die gesamt<br />

Steckengasse legen, erkannt <strong>Marcus</strong><br />

<strong>Held</strong> die Gunst der Stunde. Er handelte<br />

mit dem EWR eine Kostenbeteiligung an<br />

der Gesamtsanierung aus, statt den für<br />

das Stromkabel nötigen Graben einfach<br />

wieder schließen zu lassen. Nun wird<br />

die Straße in einem altstadtgerechten<br />

Pflaster ausgebaut, die Anlieger erhalten<br />

neue Versorgungsanschlüsse unter<br />

anderem vom Abwasserwerk. Die zahlreichen<br />

Kelleranlagen die auch unter der<br />

Straße liegen, werden vor Beginn der<br />

Bauabschnitte umfassend gesichert. „Die<br />

Steckengasse bekommt damit ein neues<br />

Gesicht, was sie auch seit langem verdient<br />

hat. Wir kommen damit unserem<br />

Ziel, die Straßen <strong>Oppenheim</strong>s nach und<br />

nach zu modernisieren ein weiteres Stück<br />

näher“, freuen sich Stadtbürgermeister<br />

<strong>Held</strong> und Sanierungsberater Lösch beim<br />

Baubeginn.<br />

<strong>Oppenheim</strong> erstrahlt zu<br />

neuem glanz<br />

von Jörg Steinheimer<br />

Sicher wird es bisher nicht vielen <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Bürgerinnen und Bürgern aufgefallen<br />

sein, aber <strong>Oppenheim</strong> erstrahlte<br />

und erstrahlt in Zukunft in einem anderen<br />

Licht und das nicht nur des Nachts,<br />

sondern auch am Tag.<br />

Nicht nur über der Erde wird das ein<br />

oder andere immer wieder aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln beleuchtet. Die Stadt<br />

<strong>Oppenheim</strong> investiert derzeit mit Hilfe<br />

des Landes rund 360.000 Euro um<br />

die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Touristenattraktionen<br />

neu in Szene zu setzen: Den touristischen<br />

Rundgang Kellerlabyrinth im Untergrund.<br />

Stetig gehen die Arbeiten hier<br />

voran. So wird in Kürze der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Untergrund professionell ausgeleuchtet<br />

sein und an der ein- oder anderen Stelle<br />

mit farbigen Akzenten versehen sein.<br />

Somit ist und bleibt die Faszination des<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Untergrundes nicht nur<br />

ungebrochen, sondern ist zusätzlich um<br />

eine Attraktion reicher. Es wurden und<br />

werden neue Anreize geschaffen um den<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Untergrund immer wieder<br />

neu zu entdecken und neu erleben zu<br />

können. Die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong> freut sich,<br />

dass die Stadt <strong>Oppenheim</strong> einen weiteren<br />

gelungenen Baustein im Erlebnis<br />

<strong>Oppenheim</strong> fertig stellen wird.<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

����������������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�����<br />

������������<br />

����������������<br />

��������� �������<br />

�������������������<br />

���������<br />

Vermessung & Bewertung<br />

Dipl. -Ing. (FH) Ronald Kissinger<br />

Dipl. -Ing. (TU) Mathias Sommer<br />

Mainzer Straße 19<br />

55294 Bodenheim<br />

Tel. 06135 / 70 41 70<br />

Fax 06135 / 70 41 72<br />

Email: ks-vermessung@t-online.de<br />

www.ks-vermessung.com<br />

17


18<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

für Vierbeiner<br />

reserviert<br />

von Harry Heyden<br />

Auf Initiative unseres <strong>SPD</strong>-Stadtratsmitgliedes<br />

Norbert Leber haben alle Vierbeiner<br />

nun einen eigenen Strand zur<br />

Verfügung. Südlich des Fährkopfes heißt<br />

es „Hier ist für uns Hunde reserviert!“.<br />

Denn die Stadt hat mit dem zuständigen<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt in Mannheim<br />

einen Pachtvertrag für den Uferabschnitt<br />

des Rheines geschlossen. Die<br />

<strong>SPD</strong>-<strong>Oppenheim</strong> hat das Schild gesponsert,<br />

auf dem der eindeutige tierische<br />

Vorrang vermerkt ist, Norbert Leber und<br />

Jockel Albrecht haben das Schild einbetoniert.<br />

Nun freuen sich alle Vierbeiner, ungestört<br />

am Rhein baden gehen zu dürfen.<br />

Schließlich gibt es etwas weiter südlich<br />

auch einen Strand für ihre Herrchen und<br />

Frauchen: Am Strandbad haben nämlich<br />

die Zweibeiner Vorrang!<br />

Die <strong>SPD</strong> gratuliert und wünscht allen frohes<br />

Planschen!<br />

Metzgerei und Partyservice<br />

Briese GmbH<br />

Neustraße 26, 67578 Gimbsheim<br />

Tel.: 0 62 49 / 94 56 20 oder 42 67<br />

Fax: 0 62 49 / 94 56 21<br />

Wir empfehlen uns<br />

mit schlachtfrischen<br />

Qualitäts-Fleisch- und<br />

Wurstwaren aus eigener<br />

Schlachtung!<br />

Filialen in:<br />

Alsheim, Tel. 0 62 49 / 49 71<br />

<strong>Oppenheim</strong>, Tel. 0 61 33 / 57 38 15<br />

Worms-Rheindürkheim, Tel. 0 62 42 / 23 92<br />

BLUMENHAUS<br />

ELKE JUNG<br />

<strong>Oppenheim</strong><br />

In den Weingärten 40<br />

Tel.: 06133-572141<br />

Nierstein<br />

Oberdorfstraße 30<br />

Tel.: 06133-59504<br />

BLUMEN


Bahnhofssanierung <strong>Oppenheim</strong><br />

spätestens 2009 beginnen<br />

von Marco Sussmann<br />

Auf einen schnellen Beginn der von Bund,<br />

Land und Kommune geförderten Umbauarbeiten<br />

am <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Bahnhof,<br />

spätestens im kommenden Jahr, drängt<br />

der Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann<br />

(<strong>SPD</strong>). Im Schreiben an das Bundesverkehrsministerium<br />

sowie an den<br />

Präsidenten des Eisenbahn-Bundesamtes<br />

weist der <strong>SPD</strong>-Bundespolitiker auf die erfolgreichen<br />

Vorarbeiten hin, die kürzlich<br />

mit dem von Bahn und Stadt unterzeichneten<br />

Bau- und Finanzierungsvertrag<br />

einen ganz entscheidenden Schritt vorangekommen<br />

seien. Jetzt dürfe der Beginn<br />

der für die Infrastruktur der Stadt so<br />

bedeutenden Baumaßnahme nicht noch<br />

weiter verzögert werden, betonte Hagemann.<br />

Mit Hochdruck müsse darauf hingearbeitet<br />

werden, dass die Gleissperrungen<br />

im kommenden Jahr entlang der<br />

Bahnstrecke Mainz-Worms für den Umbau<br />

des <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Bahnhofs genutzt<br />

werden können.<br />

Aktürk<br />

Obst- und Gemüse-Großhandel<br />

Großmarkthalle Mainz<br />

Robert-Bosch-Straße 42<br />

55129 Mainz Hechtsheim<br />

Tel.: 06131/592566<br />

Fax: 06133/5847319<br />

Mobil: 0179/4550454<br />

Mainzer Volksbank <strong>Oppenheim</strong><br />

Kto. 692943012 - BLZ 551 900 00<br />

Steuer Nr. 28/001/5127/7<br />

Der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> hatte den <strong>SPD</strong>-Parlamentarier<br />

darauf hingewiesen, dass der geplante<br />

Baubeginn immer wieder verschoben<br />

werden musste und ursprünglich bereits<br />

unter seinem Amtsvorgänger Erich Menger<br />

hätte beginnen sollen. Zuletzt hatte<br />

die Bahn einen Baubeginn für den Herbst<br />

2008 angestrebt, der aber nicht zu halten<br />

sei. Da ab Sommer 2009 in vier anderen<br />

Bahnstationen entlang der Bahnlinie<br />

Mainz-Worms bereits mit dem S-Bahn<br />

tauglichen Ausbau begonnen werden<br />

soll, dürfe <strong>Oppenheim</strong> unter keinen Umständen<br />

„hinten runterfallen“, erklärten<br />

Hagemann und <strong>Held</strong>. Um eine konkrete<br />

zeitliche Perspektive für die Umbaumaßnahmen<br />

zu schaffen, hatte Hagemann im<br />

vergangenen Spätsommer den für Rheinland-Pfalz<br />

zuständigen Konzernbevollmächtigten<br />

der Deutschen Bahn, Gerhard<br />

Schinner, zu einem Besuch an den<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Bahnhof eingeladen und<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

sich im Nachgang immer wieder dafür<br />

eingesetzt, dass die Abstimmungs- und<br />

Planungsprozesse zügig vorankommen.<br />

Der DB-Bevollmächtigte der Bahn hatte<br />

bei dem Treffen in <strong>Oppenheim</strong> zugesagt,<br />

dass er die offenen Punkte möglichst<br />

rasch prüfen lassen und die verantwortliche<br />

Bahn-Abteilung „Station & Services“<br />

anhalten wolle, die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Maßnahme<br />

so schnell wie möglich „einzutüten“.<br />

Die Maßnahme umfasst dabei nicht<br />

nur einen Umbau des eigentlichen Bahnhofs<br />

sowie eine Sanierung des Umfeldes,<br />

sondern zugleich auch den S-Bahn tauglichen<br />

Ausbau der Bahnstation.<br />

Burgrestaurant Landskrone<br />

Veranstaltungen - Terrasse<br />

Dalbergstraße 49<br />

<strong>Oppenheim</strong><br />

Telefon: 0 61 33 - 57 37 26<br />

Telefax: 0 61 33 - 57 96 69<br />

19


20<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Mainz<br />

Carl-Zeiss-Str. 11<br />

Telefon 06131 69300 - 0<br />

www.hebau-mainz.de info@hebau-mainz.de<br />

J. & M. HUTTENLOCHER GMBH<br />

Internationale Spedition<br />

Weinlogistik<br />

Verpackung<br />

Auf der Saar 4 - 55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

Telefon 0 61 33 94 02 0<br />

Telefax 0 61 33 94 02 94<br />

OPPENHEIMER LOGISTIK GmbH<br />

Auf der Saar 4 - 55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

Telefon 0 61 33 94 02 31<br />

Telefax 0 61 33 94 02 94<br />

Vereinbarkeit von familie und<br />

Beruf in <strong>Oppenheim</strong> vorbildlich<br />

von Marc Sittig<br />

Nachdem die<br />

Stadt <strong>Oppenheim</strong><br />

in den<br />

letzten drei Jahren<br />

die Zahl der<br />

Ganztagsplätze<br />

in ihren städtischenKindergärten<br />

Am Gänsaugraben<br />

und<br />

H e r r n w e i h e r<br />

von 40 auf über<br />

100 erhöhen<br />

konnte, wird in<br />

den nächsten<br />

Monaten weiter<br />

Bewegung<br />

in das Angebot<br />

für Kinder in <strong>Oppenheim</strong> kommen: Entsprechend<br />

den Vorschlägen von Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> und dem<br />

1. Beigeordneten Jörg Steinheimer wird<br />

die Kindertagesstätte Am Gänsaugraben<br />

um eine vierte Gruppe baulich erweitert.<br />

Im Herrnweiher-Kindergarten wird eine<br />

zweite Kinderkrippe in einem bestehenden<br />

Gruppenraum installiert. „Damit sind<br />

wir dann auch im Angebot für die Unter-<br />

Dreijährigen auf einem hervorragenden<br />

Niveau, denn für die bestehende Krippe<br />

in der Kindertagesstätte Herrnweiher besteht<br />

schon jetzt eine Warteliste von über<br />

20 Kindern“, so Steinheimer und <strong>Held</strong>.<br />

Für diese beiden baulichen Maßnahmen,<br />

die in den bevor stehenden Wintermonaten<br />

umgesetzt werden sollen und zum<br />

kommenden Kindergartenjahr in Betrieb<br />

gehen werden, investiert die Stadt <strong>Oppenheim</strong><br />

rund 300.000 Euro. Unterstützt<br />

wird die Stadt dabei großzügig vom<br />

Landkreis Mainz-Bingen, der die Einrichtung<br />

von weiteren Kinderkrippen intensiv<br />

fördert. „Wir danken hierbei der Koalition<br />

auf Kreisebene und insbesondere Landrat<br />

Claus Schick und der Kreisbeigeordneten<br />

Irene Alt für ihr Engagement und<br />

die Unterstützung in <strong>Oppenheim</strong>“, betont<br />

die <strong>SPD</strong>.<br />

Mit den bestehenden Maßnahmen gibt<br />

sich die Stadt <strong>Oppenheim</strong> allerdings noch<br />

lange nicht zufrieden: Als nächster Schritt<br />

soll beschlossen werden, dass das bestehende<br />

Jugendhaus näher an die Schulen<br />

ziehen soll. Konkret ist hierfür die noch<br />

bestehende Landskron-Schule in der<br />

Rheinstraße angedacht. „Das Jugendhaus<br />

wünscht sich, näher an die Schulen zu<br />

rücken, um hier ein spezifischeres Angebot<br />

machen zu können“, betont der 1.<br />

Beigeordnete Jörg Steinheimer. „Mit dem<br />

Standort in der jetzt noch bestehenden<br />

Landskron-Schule wäre das Jugendhaus<br />

für die Zukunft bestens untergebracht,<br />

denn die Immobilie verfügt über ausreichende<br />

Raumkapazität und einen schönen<br />

Hof“, ergänzt Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>. Das im Moment genutzte<br />

Jugendhaus an der Katharinenkirche soll<br />

das künftige Domizil des Kinderhortes der<br />

Kindertagesstätte Herrnweiher werden.<br />

Der Hort ist derzeit übergangsweise am<br />

Amtsgerichtsplatz untergebracht. Durch<br />

eine Veränderung in der katholischen<br />

Kindertagesstätte St. Bartholomäus, die<br />

ihre dritte Kindergartengruppe ebenfalls<br />

zur integrativen Gruppe umwandeln will,<br />

benötigt die Stadt <strong>Oppenheim</strong> insgesamt<br />

eine weitere Kindergartengruppe.<br />

Diese soll dann im Kinderhort im heutigen<br />

Jugendhaus zusätzlich eingerichtet<br />

werden, was die Platzverhältnisse ohne<br />

Weiteres hergeben, berichten die Verantwortlichen<br />

der Stadt.<br />

Die hierfür notwendigen Beschlüsse sollen<br />

noch im Herbst im Stadtrat gefällt<br />

werden. An einen Umzug des Jugendhauses<br />

in die jetzige Landskronschule<br />

denkt man in der Sommerpause 2009.<br />

Gleichzeitig könnte dann der Hort ins Jugendhaus<br />

umziehen.<br />

„Wir kommen damit unserem Ziel, <strong>Oppenheim</strong><br />

zu einer beispielhaften Stadt in<br />

Bezug auf die Kinder- und Jugendfreundlichkeit<br />

zu machen, einen entscheidenden<br />

Schritt weiter. Unsere städtischen Kindertagesstätten<br />

und das Jugendhaus sind<br />

nach diesen intensiven Umbaumaßnahmen<br />

und Umzügen für die nächsten Jahrzehnte<br />

hervorragend aufgestellt. Wir können uns<br />

also auf weiteren Zuzug und viele junge<br />

Familien in <strong>Oppenheim</strong> freuen“, so Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> und der 1. Beigeordnete<br />

Jörg Steinheimer abschließend.


<strong>Oppenheim</strong><br />

besucht givry<br />

von Norbert Leber<br />

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft<br />

<strong>Oppenheim</strong>-Givry besuchte<br />

eine fast 70-köpfige Delegation im<br />

Mai unsere Partnerstadt in Burgund. An<br />

der Spitze der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Delegation<br />

stand die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses<br />

Annemarie Petry und Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>. Beim Festakt<br />

in der Gemeindehalle von Givry, begrüßte<br />

der neue Bürgermeister von Givry Daniel<br />

Villeret die <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Delegation sehr<br />

herzlich. Die beiden Bürgermeister Villeret<br />

und <strong>Held</strong> wurden gleich zu engen<br />

Freunden und sagten gegenseitig weitere<br />

Besuche, auch mit den Delegationen aus<br />

Givry und <strong>Oppenheim</strong>, zu. Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> überbrachte in fließendem<br />

Französisch die Grüße aus der<br />

Wein- und Festspielstadt nach Givry und<br />

1000 Jahre marktrechte<br />

stadtrallye am weinfest<br />

von Marc Sittig<br />

Nach dem Mittelaltermarkt und dem tollen<br />

Umzug an Pfingsten, steuert die Veranstaltungsreihe<br />

„1.000 Jahre Marktrechte“ auf<br />

einen weiteren Höhepunkt zu: Das <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

Weinfest wird in diesem Jahr mit<br />

einer besonderen Attraktion aufgewertet:<br />

Die Stadtrallye findet am Weinfest-Sonntag,<br />

in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr,<br />

für alle Generationen in der Altstadt von<br />

<strong>Oppenheim</strong> statt. Los geht es an der Bühne<br />

auf dem Marktplatz, wo die Teilnehmer<br />

eine Wegbeschreibung für die einzelnen<br />

Stationen bekommen. Die erste Station ist<br />

dann das alte Amtsgerichtsgebäude, das<br />

man an diesem Tag auch von innen besichtigen<br />

kann. An dieser Station ist, wie an<br />

den folgenden Stationen, jeweils eine Aufgabe<br />

zu lösen und ein Stempel abzuholen.<br />

Weiter geht´s bei der Stadtrallye gegen-<br />

grillhütte eingeweiht<br />

Ein Projekt der <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Vereine<br />

wurde jetzt fertiggestellt: Die Grillhütte<br />

im <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Unterfeld ist ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Dadurch können<br />

Vereine und Privatpersonen nun ihre<br />

Grillfeiern im Stadtgebiet durchführen.<br />

Bei der Einweihung mit Landrat Claus<br />

Schick wurde auch auf die Ehrenamtsförderung<br />

des Landkreises hingewiesen;<br />

Aus diesem Topf kamen 38.000 Euro<br />

lud zusammen mit der Vorsitzenden des<br />

Partnerschaftsausschusses die Gruppe<br />

für das nächste Jahr nach <strong>Oppenheim</strong><br />

ein. Die <strong>SPD</strong> <strong>Oppenheim</strong> gratuliert der<br />

über im Bereich des Amtsgerichtsplatzes<br />

mit der Kindertagesstätte Herrnweiher,<br />

die Spiele aus den verschiedenen europäischen<br />

Ländern von vor 1.000 Jahren<br />

sich zum Motto gemacht hat. Die nächste<br />

Station ist die Grundschule, die in ihrem<br />

Schulhof ebenfalls für Jung und Alt Überraschungen<br />

und Aktivitäten bereit hält.<br />

Weiter geht es in das Weinbaumuseum, wo<br />

der Verkehrsverein eine Art Blindverkostung<br />

von Weinen und Säften für Kinder bereit<br />

hält. In der Gartenstraße wird die DLRG<br />

Herausforderungen für Jung und Alt bereit<br />

halten, in der Bädergasse wird die Kindertagesstätte<br />

Am Gänsaugraben zum Filzen<br />

einladen und Gegenstände von vor 1.000<br />

Jahren herstellen. Die Allgemeine Zeitung<br />

ist auf dem Postplatz vertreten und wird<br />

den Bogen aus der Historie in die Moderne<br />

zur Finanzierung der Grillhütte. Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> dankte auch<br />

dem DM Drogeriemarkt für die Spende in<br />

Höhe von 2000 Euro anlässlich des Weihnachtssingens.<br />

Ehrenamtliche Helfer des<br />

Kanuclubs hatten die Planung kostenlos<br />

übernommen.<br />

Gebucht werden kann die Grillhütte ab<br />

sofort im Rathaus der Stadt <strong>Oppenheim</strong>.<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Partnerschaft <strong>Oppenheim</strong>-Givry zum<br />

25. Geburtstag und dankt allen Aktiven<br />

der Partnerschaft für ihr jahrelanges Mitwirken!<br />

spannen. Die Stadtmission in der Mainzer<br />

Straße stellt ihren Innenhof zur Verfügung<br />

und hält dort spannende Herausforderungen<br />

bereit. Zum Abschluss geht es dann<br />

ins Stadtmuseum in der Merianstraße, bevor<br />

man die Gewinnkarte mit den beantworteten<br />

Fragen und den Stempeln wieder<br />

an der Rathaus-Bühne abgeben kann.<br />

Dort erhalten die Teilnehmer das Original-<br />

T-Shirt „1.000 Jahre Marktrechte“ kostenlos<br />

als Dankeschön für die Teilnahme.<br />

Darüber hinaus wird es weitere Preise für<br />

Jung und Alt geben.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die Stadtrallye<br />

am Weinfest-Sonntag und laden<br />

alle <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

sowie Freunde und Bekannte aus der<br />

Umgebung zu dieser besonderen Veranstaltung<br />

ein.<br />

21


22<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

interview mit michael gebhardt,<br />

Dienstleister im Bereich it<br />

für privat- und geschäftskunden<br />

frage:<br />

Herr Gebhardt, Sie bieten IT-Dienstleistungen<br />

an. Selbst für mich als relativ<br />

erfahrener PC-Anwender, scheint der<br />

Bereich der EDV bzw. IT immer schnelllebiger<br />

und undurchsichtiger zu werden.<br />

Der Anwender kommt dem unaufhaltsamen<br />

Fortschritt kaum noch mit diversen<br />

Fortbildungskursen nach. Welche Leistungen<br />

bieten Sie an und wer sollte sich<br />

angesprochen fühlen?<br />

michael gebhardt:<br />

Gerade für kleine bis mittlere Unternehmen,<br />

die nicht für jeden Teilbereich ihrer<br />

EDV auf die ewige Fachmannsuche<br />

gehen wollen und können, ist ein kompetenter<br />

Ansprechpartner für alle Fälle<br />

genau das Richtige. Leider wird sich oft<br />

nur nebensächlich um eine funktionierende<br />

IT gekümmert, oft sogar zu spät,<br />

wenn sie nämlich an dem Punkt ist an<br />

Flaschenweinverkauf<br />

Weinpräsente<br />

Weinbergsrundfahrten<br />

Gaustraße 28 55276 <strong>Oppenheim</strong><br />

Telefon 0 61 33/ 31 48<br />

Fax 0 61 33 / 92 59 22<br />

Email: lohmueller-heess@t-online.de<br />

www.lohmueller-heess.de<br />

dem sie einfach nur noch steht. Hier biete<br />

ich von der Beratung über die Planung<br />

zur Umsetzung meine Dienstleistungen<br />

an. Auch in punkto des darauf folgenden<br />

funktionellen Betriebes, der laufenden<br />

Datensicherung und Wartung lasse ich<br />

niemanden im Regen stehen.<br />

frage:<br />

Gerade für Sie als Spezialisten auf diesem<br />

Gebiet, stelle ich mir das ziemlich<br />

rastlos vor, ein ständiger Mix aus Lernen,<br />

Anwenden und Weiterhelfen. Bleibt Ihnen<br />

hierzu noch genügend Zeit?<br />

michael gebhardt:<br />

Ich denke, wie bei allem im Leben, dass<br />

der Spaß an der Sache im Vordergrund<br />

stehen sollte. Ein IT-Spezialist sollte zu<br />

dem analytisch denkfähig, schnell und<br />

flexibel in der Informationsbeschaffung<br />

sein, sowie sich stets schnell in neue<br />

Sachverhalte hineindenken können.<br />

frage:<br />

Ihre Dienstleistungsangebote richten sich<br />

aber nicht nur an Geschäftkunden, oder?<br />

michael gebhardt:<br />

Nein, im Gegenteil. Gerade die Unterstützung<br />

von Menschen, die sich nur sehr<br />

schwerlich durch den Wald der Computertechnik<br />

schlagen liegt mir am Herzen.<br />

Hier finde ich es besonders schade, dass<br />

viele sich aus Angst vor dem Versagen<br />

an einer solchen „dummen Maschine“<br />

nicht trauen, Ihnen und auch so manchen<br />

hochstapelnden Anwendern den Kampf<br />

anzusagen. Es geht also in einer Zusammenfassung<br />

um folgende Leistungen:<br />

Anwenderunterstützung (Rechnerkauf,<br />

Internetanschluss, Einrichtung der Geräte,<br />

Hard- und Software; Beratung)<br />

Anwenderschulungen, im speziellen für<br />

Geschäftskunden die Netzwerkplanung,<br />

-installation u. -administration, Support,<br />

Webseitenerstellung (statisch und dynamisch).<br />

frage:<br />

Kann man Sie denn auch außerhalb der<br />

üblichen Geschäftszeiten für einen Notfall<br />

erreichen?<br />

michael gebhardt:<br />

Für mich ist das selbstverständlich und<br />

stellt meines Erachtens auch einen wesentlichen<br />

Bestandteil eines guten Serviceangebots<br />

dar. In vielen größeren<br />

Systemhäusern lässt sich ein solcher<br />

Notdienst leider nur über enorme Mehrkosten<br />

für den Kunden realisieren.<br />

frage:<br />

Herr Gebhardt, ich interpretiere Ihr<br />

Dienstleistungsangebot als sehr komplex<br />

und schließe daraus, dass Sie in Ihrem<br />

Berufsleben sehr viele interessante<br />

Erfahrungen sammeln durften.<br />

michael gebhardt:<br />

Mein Berufsweg war stets technologischer<br />

Natur. Beginnend mit einer technischen<br />

Berufsausbildung führte er mich über das<br />

Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen<br />

in die fantastische Welt<br />

der IT. Seit mehr als 10 Jahren fühle ich<br />

mich im Bereich der Informationstechnologie<br />

zuhause, beruflich als auch privat.<br />

Den größten Teil durfte ich als angestellter<br />

Supporter, Netzwerk- u. Systemadministrator,<br />

Leiter des Supports, sowie<br />

als IT-Manager sammeln.<br />

frage:<br />

Sie haben ihr Büro in der wirtschaftlich<br />

stark expandierenden Stadt <strong>Oppenheim</strong><br />

mit einer hervorragenden Infrastruktur.<br />

Hängt Ihre Standortwahl damit zusammen<br />

oder geht es Ihnen hier ausschließlich<br />

um das schöne Stadtbild?<br />

michael gebhardt:<br />

<strong>Oppenheim</strong> ist meiner Meinung nach<br />

zum einen der zentrale Knotenpunkt<br />

in der Region, zum anderen ist mein<br />

Hauptkundenstamm in und um <strong>Oppenheim</strong><br />

angesiedelt.<br />

Herr Gebhardt, ich danke Ihnen für das<br />

Gespräch und wünsche Ihnen für die<br />

Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles<br />

Gute.<br />

Das Interview führte unser Redaktionsmitglied<br />

Bernd Weiß.


<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Wir bringen Kinder aus dem<br />

Häuschen. Die Natur ist viel zu interessant, um<br />

sie unentdeckt zu lassen. Kindergarten-<br />

und Schulkinder können zusammen mit<br />

unserer Biologin und unserer Tierreferentin<br />

die spannende Vielfalt des Lebens<br />

hautnah erleben. Anmeldeformulare<br />

und Informationen zu den kostenfreien<br />

Programmen finden Sie auf unserer<br />

Homepage.<br />

FRA<br />

Aktiv für die Region.<br />

Fraport. Die Airport Manager.<br />

www.aktivfuerdieregion.fraport.de<br />

23


24<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong><br />

<strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Das „alte Bild“<br />

Wir bedanken uns bei Kalli Kahlberg für die Überlassung des alten Bildes. Es zeigt die Fußballmannschaft FC Hessen 13, die Vorgänger<br />

vom heutigen FSV. Aufstellung von links: Jacob Herzog, Bingenheimer, Schorsch Schmitt, Keitel, Ludwig Bien, Karl Frank,<br />

Adam Heimlich, Hennes Ebert, Adolf Keitel, Herzog, Bernhard Herzog, J. Latomes und Lang.<br />

mitmachen – bei der spD-<strong>Oppenheim</strong><br />

weit mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger gehören dem spD-Ortsverein als mitglied<br />

an. Und wir freuen uns über weiteren zuspruch und steigende mitgliederzahlen. man<br />

muss natürlich nicht mitglied sein, um bei der spD mitzuarbeiten und für die stadt<br />

<strong>Oppenheim</strong> etwas gutes zu tun! so erarbeitet eine kommission derzeit das wahlprogramm<br />

für die nächste kommunalwahl am 07. Juni 2009. wer interesse hat bei der<br />

spD-<strong>Oppenheim</strong> mitglied zu werden oder sich in die arbeit einbringen will kann sich<br />

völlig unverbindlich an unsere Vorstandsmitglieder wenden.<br />

z. B. marcus held, mail: held.marcus@t-online.de<br />

walter Lang, telefon 70388<br />

peter ammann, telefon 2292<br />

ingrid zentel, telefon 3442<br />

anna wedell, telefon 4023<br />

norbert Leber, telefon 925017<br />

friedrich reichert, telefon 70268<br />

Wir freuen uns auf Sie!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!